24.11.2012 Aufrufe

Neobiota in Sachsen - Vorkommen und Ausbreitungspotenzial

Neobiota in Sachsen - Vorkommen und Ausbreitungspotenzial

Neobiota in Sachsen - Vorkommen und Ausbreitungspotenzial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Späte Traubenkirsche<br />

Rot-Eiche<br />

Gewöhnliche Rob<strong>in</strong>ie<br />

Weymouth-Kiefer<br />

Drüsiges Spr<strong>in</strong>gkraut<br />

Staudenknöterich-Sippen<br />

Riesen-Bärenklau<br />

Gewöhnliche Waldrebe<br />

Fünfblättriger Wilder We<strong>in</strong><br />

Eschen-Ahorn<br />

Gelbfilziger Spierstrauch<br />

Schlitzblättriger Sonnenhut<br />

Beifußblättrige Ambrosie<br />

Nuttalls Wasserpest<br />

<strong>Vorkommen</strong><br />

<strong>Vorkommen</strong><br />

Probleme aktuell<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Anzahl Nennungen<br />

Aktuelle<br />

Probleme <strong>in</strong><br />

Bezug auf das<br />

<strong>Vorkommen</strong><br />

Pillnitz, 23.04.2012 Tag des Staatsbetriebes <strong>Sachsen</strong>forst<br />

Folie 22 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!