11.07.2015 Aufrufe

Hochauflösende Version - Im-klartext.de

Hochauflösende Version - Im-klartext.de

Hochauflösende Version - Im-klartext.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 29 Mai 2003CDU nominiert Bewerberin:Susanne Hofmeister – Bürgermeisterin für KarbenDie 34-jährige Bankkauffrau Susanne Hofmeister ist von <strong>de</strong>r Karbener CDU mit großer Mehrheit zur Bürgermeisterkandidatingewählt wor<strong>de</strong>n. Mit Susanne Hofmeister sieht die Union sehr gute Chancen, am 28. Septembererstmals für einen politischen Wechsel in Karben zu sorgen. Wir stellen Ihnen die Kandidatin ausführlich vor.Gut 100 Mitglie<strong>de</strong>r und Gäste hatten sich imBürgerzentrum versammelt, um eine wichtigeVorentscheidung zu treffen: Wen wird die CDUfür die Nachfolge von Bürgermeister Detlev Engelins Rennen schicken? Fraktionschef Dr. StefanZahradnik lüftete das Geheimnis und stellteHofmeister <strong>de</strong>m Publikum vor. Zahradnik undHofmeister kennen sich aus gemeinsamen Schulzeiten,bei<strong>de</strong> legten sie an <strong>de</strong>r Friedberger Augustinerschuleihr Abitur ab. Hofmeister beganndann eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Heuteist sie in verantwortungsvoller Position bei <strong>de</strong>rDeutschen Bank tätig: Sie betreut Auslandskun<strong>de</strong>nim arabischen Raum. „Mit Geld kann ich alsoumgehen“, meinte Hofmeister in ihrer Antrittsre<strong>de</strong>.Neben ihrem beruflichen Erfolg warfür die Karbener CDU die weitreichen<strong>de</strong> politischeErfahrung und das große gesellschaftlicheEngagement <strong>de</strong>r Kandidatin ausschlaggebend:Hofmeister ist in ihrer Heimatgemein<strong>de</strong> sowohlin <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung als auch in <strong>de</strong>r Einsatzabteilung<strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr aktiv,gehört zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Wetterauer Kreistag an undnimmt beim Amtsgericht Friedberg die Funktioneiner ehrenamtlichen Jugendschöffin wahr. Auchim Betriebsrat sammelte sie bereits Erfahrungen.„Aufgrund meines vielfältigen Engagementsweiß ich, wie wichtig ehrenamtliche Arbeitfür unsere Gesellschaft und unsere Kommuneist“, betonte Hofmeister. Lesen Sie mehr überdie Vorstellungen von Susanne Hofmeister in unseremInterview auf Seite 3.Die Homepage für die Bürgermeisterwahl am28. September fin<strong>de</strong>n Sie unter:http://www.susanne-hofmeister.<strong>de</strong>


Kurz notiertKartmann Präsi<strong>de</strong>ntNach seiner beeindrucken<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rwahlzum Wetterauer Landtagsabgeordnetenist Norbert Kartmann(CDU) nun zu noch höherenEhren gekommen. Einstimmig wur<strong>de</strong>er zum Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s HessischenLandtags gewählt und ist damit„erster Bürger“ <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s.Steubesand in DjiboutiDer CDU-Stadtverordnete ThorstenSteubesand wird sich von seinerFraktion in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Monatenvertreten lassen müssen – ausgutem Grund: <strong>Im</strong> Auftrag <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>smarinewird <strong>de</strong>r 29-jährige Reservistin Djibouti eingesetzt. <strong>Im</strong>Rahmen <strong>de</strong>r Operation „EnduringFreedom“ unterstützt Steubesandsowohl die Versorgung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschenSoldaten am Horn von Afrikaals auch humanitäre Projekte fürdie Bevölkerung.Christian nachgerücktMit Gerhard Christian konnte dieKarbener CDU-Fraktion ein neuesMitglied begrüßen. Der Petterweilerrückte für Claire Knab nach, dieaus persönlichen Grün<strong>de</strong>n ihr Mandatnie<strong>de</strong>rlegte.CDU senkt WassergebührenUm 12 ct./cbm sind die Wassergebührenzum 1. Januar 2003 gesunken.Der Grund: Die CDU-geführteRegierung in Hessen hat die seinerzeitvon Rot-Grün eingeführteGrundwasserabgabe wie<strong>de</strong>r abgeschafft.Dies beweist, dass einevernünftige Politik auch zur Entlastung<strong>de</strong>r Bürger führen kann.Rot-Grün dreht an <strong>de</strong>r Abgabenschraube:Wie <strong>de</strong>n Karbenern in die Tasche gegriffen wird„Mehr für <strong>de</strong>n Staat – weniger für <strong>de</strong>nprivaten Konsum“. Diese von SPD-Fraktionschef Franz Müntefering ausgegebeneLosung haben sich Karbens Genossensehr zu Herzen genommen.Auch in Karben hat Rot-Grün zum 1.Januar massiv an <strong>de</strong>r Steuer- und Gebührenschraubegedreht. So wur<strong>de</strong> dieGrundsteuer B, die nicht nur die Grundstückseigentümer,son<strong>de</strong>rn umgelegtauch Mieter in voller Höhe trifft, um 30Prozentpunkte angehoben. Gebührenerhöhungengab es zum Beispiel bei <strong>de</strong>nKin<strong>de</strong>rgärten und <strong>de</strong>n Friedhöfen. DieSteigerungen bei <strong>de</strong>n Friedhöfen warenbeson<strong>de</strong>rs drastisch: plus 43 Prozent !Offenbar sind Abgabenerhöhungen dasEinzige, was SPD und Grünen einfällt,um die miesen städtischen Finanzen zusanieren. Dagegen wur<strong>de</strong>n 28 Sanierungsvorschläge,die die CDU eingebrachthat, von <strong>de</strong>r rot-grünen Blocka<strong>de</strong>mehrheitabgelehnt.Beson<strong>de</strong>rs ärgerlich: Während <strong>de</strong>n Bürgernkräftig in <strong>de</strong>n Geldbeutel gegriffenwird, verteidigen SPD und Grüne immernoch die Aufblähung <strong>de</strong>s Magistratsum einen weiteren hauptamtlichenStadtrat. Offenbar ist es <strong>de</strong>m SPD-Bewerberum das Amt <strong>de</strong>s Bürgermeistersnicht zuzumuten, sich ehrenamtlich seinerKandidatur zu stellen.Eine Übersicht über die Entwicklung<strong>de</strong>r Finanzen <strong>de</strong>r Stadt Karben fin<strong>de</strong>nSie unter:http://www.im-<strong>klartext</strong>.<strong>de</strong>Kaum zu glauben:Wie gegen einen Stu<strong>de</strong>nten vorgegangen wirdDer Fall: Vor <strong>de</strong>m Bürgerhaus Okarbensteht ein städtisches Fahrzeug im absolutenHalteverbot. Der Beamte sprichtmit einem Handwerker am Straßenrand.Der Verkehr ist dadurch blockiert, Verkehrsteilnehmerwer<strong>de</strong>n gefähr<strong>de</strong>t. Einmit <strong>de</strong>m Fahrzeug seiner Mutter herannahen<strong>de</strong>rStu<strong>de</strong>nt wartet eine halbe Minute,betätigt dann kurz die Hupe. DerBeamte winkt ab, bleibt stehen und setztsein Gespräch fort. Erst Minuten späterkann <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nt weiterfahren.Die Folgen <strong>de</strong>s Ereignisses sind kaumzu glauben: Nicht etwa <strong>de</strong>r im absolutenHalteverbot stehen<strong>de</strong> Beamte, son<strong>de</strong>rndie Mutter <strong>de</strong>s Stu<strong>de</strong>nten erhält vomBürgermeister eine Verwarnung. 5 Eurosoll sie für das angeblich unerlaubte Hupenihres Sohnes bezahlen. Gesprächemit <strong>de</strong>m Bürgermeister halfen ebensowenig wie ein schriftlicher Wi<strong>de</strong>rspruch.Zwar wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bescheid gegen dieMutter zurückgezogen, aber gegen <strong>de</strong>nSohn ein neuer erlassen. Der Bürgermeisterbleibt dabei: Der Stu<strong>de</strong>nt sollbezahlen. Dieser hat jetzt ebenfalls Wi<strong>de</strong>rsprucheingelegt. Die Angelegenheitwird nun wohl auf <strong>de</strong>m Tisch <strong>de</strong>s Regierungspräsi<strong>de</strong>ntenlan<strong>de</strong>n.CDU-Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r Dr. StefanZahradnik zu <strong>de</strong>m Fall: „Welch ein Irrsinn.Das Verwaltungshan<strong>de</strong>ln wi<strong>de</strong>rsprichtjeglichem Gerechtigkeitsempfin<strong>de</strong>nund ist dazu noch unwirtschaftlich.Wegen 5 Euro wird hier ein Vielfachesan Aufwand vergeu<strong>de</strong>t.“<strong>Im</strong>pressumHerausgeber:Christlich Demokratische UnionStadtverband Karben<strong>Im</strong> Sauerborn 4, 61184 KarbenTel. (06039) 7568Redaktion:Mario Beck, Prof. Dr. Jürgen Milnik,Eva-Maria RömerAuflage:9.000 ExemplareDie Homepage <strong>de</strong>s CDU-Stadtverban<strong>de</strong>sfin<strong>de</strong>n Sie unter:http://www.cdu-karben.<strong>de</strong>Tim Krumpholz (22) aus Okarben ist neuer Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Jungen Union Karben. Erlöst damit Mario Beck ab, <strong>de</strong>r aufgrund seines Engagements in <strong>de</strong>r Stadtverordnetenversammlungnicht mehr für <strong>de</strong>n Vorsitz kandidierte. Er ist nun für die Pressearbeitzuständig. Zu stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n Barbara Büttner (24) und PatrickRömer (20) gewählt, während Michaela Jörg (18) von nun an für die Finanzen verantwortlichist. Komplettiert wird <strong>de</strong>r Vorstand durch Janka Goldan (15), Dirk Hengst (22),Marc Hengst (26), Adam Kania (18), Marius Koch (19) und Thorsten Steubesand (29).


Endlich Taten folgen lassenMir red<strong>de</strong> drüwer mit Susanne HofmeisterMehr Netto für die Bürger, Verkehrsentlastung und Sicherheit: Dies sinddie Schwerpunkte von Susanne Hofmeister. <strong>Im</strong> Klartext-Interview erläutertedie Bürgermeisterkandidatin ihre Planungen.IM KLARTEXT: Frau Hofmeister,was hat Sie dazu bewogen, in Karbenals Bürgermeisterin zu kandidieren?HOFMEISTER: Ich bin seit vielenJahren politisch engagiert, nicht nur inmeiner Heimatgemein<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auchim Wetterauer Kreistag und in <strong>de</strong>nKreisvorstän<strong>de</strong>n von CDU und CDA.Das Angebot meiner Karbener Parteifreun<strong>de</strong>hat mich sehr gefreut, weilmich neue Herausfor<strong>de</strong>rungen reizen.IM KLARTEXT: Rot-Grün hat auchin Karben zum 1. Januar massiv an<strong>de</strong>r Steuer- und Gebührenschraubegedreht. Müssen wir damit bei Ihnenauch rechnen?HOFMEISTER: Nein! Ich möchtemeine in <strong>de</strong>r Privatwirtschaft gewonnenenErfahrungen einsetzen, um <strong>de</strong>nstädtischen Haushalt zu sanieren. DieStadt muss ihre Kernaufgaben – zumBeispiel Kin<strong>de</strong>rgärten, Feuerwehren,Vereinsför<strong>de</strong>rung – erhalten, aber auchprüfen, inwieweit private Anbieter bestimmteLeistungen günstiger erbringenkönnen. Außer<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong> ich, dassman von Menschen, die von uns unterstütztwer<strong>de</strong>n, auch eine Gegenleistungerwarten kann, sofern sie dazu in<strong>de</strong>r Lage sind. Daher wer<strong>de</strong> ich von<strong>de</strong>r Möglichkeit Gebrauch machen, arbeitsfähigeSozialhilfeempfänger mitgemeinnützigen Aufgaben zu betrauen.Davon wird nicht nur unsere Stadtprofitieren. Es nutzt auch <strong>de</strong>n Menschen,die so wie<strong>de</strong>r in Arbeitsprozesseeingeglie<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.IM KLARTEXT: Karben hat mitmassiven Verkehrsproblemen zukämpfen ...HOFMEISTER: Ja, <strong>de</strong>shalb müssen<strong>de</strong>n Jahrzehnte alten Planungen zurNordumgehung und zum Weiterbau<strong>de</strong>r B 3 endlich Taten folgen. Durch<strong>de</strong>n von CDU und FWG initiiertenBürgerentscheid ist die Blocka<strong>de</strong> vonRot-Grün gebrochen, so dass diesesProjekt weiter ist als je zuvor. Ichwer<strong>de</strong> schon bald Gespräche mit Verantwortlichenauf Lan<strong>de</strong>s- und Bun<strong>de</strong>sebeneführen, damit die Umsetzungvorankommt. Als kurzfristigeMaßnahme haben mein Team und icheinen Plan zur Verbesserung <strong>de</strong>r Ampelschaltungenerarbeitet.IM KLARTEXT: Was möchten Siefür die Bahnpendler tun?HOFMEISTER: Selbstverständlichunterstütze ich die Bemühungen <strong>de</strong>rWetterauer Kommunen für bessereTaktzeiten. Für mich ist es auch wichtig,das Bahnhofsumfeld schöner undsicherer zu machen, zum Beispieldurch die Ansiedlung <strong>de</strong>r städtischenHilfspolizei am Bahnhof Groß-Karben.Für mehr Sicherheit im gesamtenStadtgebiet soll auch <strong>de</strong>r FreiwilligePolizeidienst sorgen, <strong>de</strong>r vielerorts bereitserfolgreich eingesetzt wird.IM KLARTEXT: Für Ihren Mitbewerberwur<strong>de</strong> extra die Stelle eineshauptamtlichen Stadtrats geschaffen.Zu<strong>de</strong>m ist ihm ein Verwaltungsapparatunterstellt. Sie dagegen engagierensich ehrenamtlich, arbeiten inverantwortungsvoller Position beiDeutschlands größtem Bankhaus undsind außer<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Feuerwehr aktiv.Wie kriegen Sie das alles unter einenHut?HOFMEISTER: Das schaffe ichschon. Ich habe zur Unterstützung einhervorragen<strong>de</strong>s Wahlkampfteam, einenChef, <strong>de</strong>r meine Kandidatur vonAnfang an positiv begleitet hat, einenArbeitgeber, <strong>de</strong>r mir durch ein flexiblesArbeitszeitmo<strong>de</strong>ll die nötigenFreiräume schafft und nicht zuletzt eineFamilie, die voll und ganz hintermir steht.IM KLARTEXT: Vielen Dank für dasGespräch!Stimmen zur Nominierungvon Susanne HofmeisterKlaus Geier, Polizeibeamter:„Ich bin davonüberzeugt, dass Frau Hofmeisterdas richtige Konzepthat, um <strong>de</strong>m Sicherheitsbedürfnis<strong>de</strong>r Bürgerinnenund Bürger gerecht zu wer<strong>de</strong>n.“Reinhard Wortmann,Unternehmer: „Wir könnenbei all <strong>de</strong>n Steuererhöhungennicht noch weitereErhöhungen <strong>de</strong>r kommunalenAbgaben gebrauchen.Deshalb unterstütze ich SusanneHofmeister.“Dr. Stefan Zahradnik,Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU-Fraktion: „Susanne Hofmeisterbringt alles mit,was eine erfolgreiche Bürgermeisterinbraucht. Ichbin sehr optimistisch, dass <strong>de</strong>r Wechselim Rathaus gelingt.“Karlfred Hei<strong>de</strong>lbach,Ortsvorsteher von Burg-Gräfenro<strong>de</strong>: „Nach all<strong>de</strong>n Wortbrüchen <strong>de</strong>r jetzigenMagistratsspitze inZusammenhang mit unseremKin<strong>de</strong>rgarten-Neubau bin ich sehrfroh, dass wir <strong>de</strong>n Bürgern eine glaubwürdigeAlternative bieten können.“Barbara Büttner, Medizinstu<strong>de</strong>ntin:„Natürlichwür<strong>de</strong> ich mich freuen,wenn erstmals in Karbeneine Frau zur Bürgermeisteringewählt wür<strong>de</strong>.Ich glaube, Susanne Hofmeister hatsehr gute Chancen.“Gut 100 Mitglie<strong>de</strong>r und Gäste <strong>de</strong>r KarbenerCDU hatten sich zur Nominierung vonSusanne Hofmeister im Saal <strong>de</strong>s Bürgerzentrumseingefun<strong>de</strong>n. Links die Kandidatinim Interview durch Stefan Mayerhofer.Nach <strong>de</strong>r Wahl: Die Stadtverbandsvorsitzen<strong>de</strong>Eva-Maria Römer gratuliert und dieMitglie<strong>de</strong>r applaudieren stehend.


StraßengeschichteÜber die Presse gab Stadtrat RolandSchulz (SPD) bekannt, dass "die Früchte<strong>de</strong>r ständigen und erfolgreichen Anstrengungenvon Bürgermeister Engelsichtbar" wür<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Weiterbau<strong>de</strong>r neuen B 3 in <strong>de</strong>n Planungen <strong>de</strong>sBun<strong>de</strong>s jetzt als vordringlich gelte. DerBürger las und staunte. Sollte dies etwaeine neue Geschichte aus „Tausendun<strong>de</strong>ineNacht“ sein?Dies sind die Fakten: Mit roter und grünerUnterstützung blockierten einst BürgermeisterPaul Schönfeld (SPD) und<strong>de</strong>ssen Nachfolger Detlev Engel (SPD)<strong>de</strong>n vierspurigen Bau <strong>de</strong>r B 3a zwischenBad Vilbel und Kloppenheim sowie <strong>de</strong>nzweispurigen Weiterbau bis Wöllstadt.Die Brücken zwischen Bad Vilbel undKloppenheim mussten so gebaut wer<strong>de</strong>n,dass eine vierspurige Straße auf o<strong>de</strong>runter ihnen kaum möglich ist. Straßenwaren halt <strong>de</strong>r Satan dieser durchausmotorisierten Zeitgeister.Noch im Juli 1997 war in <strong>de</strong>r Presse zulesen, dass Engel trotz <strong>de</strong>r erfolgreichenUnterschriftensammlung für einen Bürgerentscheidzum Weiterbau <strong>de</strong>r B 3a dieInitiatoren aufgerufen hat, das Bürgerbegehrennicht weiter zu verfolgen. EineEntlastung <strong>de</strong>r Region solle nicht durch<strong>de</strong>n Bau weiterer Straßen erfolgen.Am 26. August 1997 wird Schulz in <strong>de</strong>rWZ mit <strong>de</strong>n Worten zitiert „Wir müssen<strong>de</strong>n Leuten klar machen, dass wenn sieim Groß-Karbener Ortskern im Stau stehen,ihnen <strong>de</strong>r Weiterbau <strong>de</strong>r B 3 überhauptnichts nutzt". Schulz betonte in<strong>de</strong>r gleichen Zeitung weiter: „SPD undGrüne wer<strong>de</strong>n sich gegen einen Weiterbau<strong>de</strong>r neuen B 3 aussprechen“.Mit beson<strong>de</strong>rs verlogenen Fotomontagenbekämpfte die Petterweiler SPD gardas Bürgerbegehren, und im KarbenerSpiegel 10/97 stand: „Stimmen Sie mit„Nein“ zum Bürgerentscheid. Denn Ihr„Nein“ ist das „Ja“ zu einer sachgerechtenLösung <strong>de</strong>s Verkehrsproblems“.<strong>Im</strong> Dezember 1997 war dann von <strong>de</strong>rsichtbaren Betroffenheit <strong>de</strong>s Bürgermeistersüber <strong>de</strong>n erfolgreichen Ausgang <strong>de</strong>sBürgerentscheids zu lesen“.Ob Stadtrat Schulz die Rolle rückwärtsübt o<strong>de</strong>r einfach die Fakten manipuliert– fest steht, dass die SPD seit 1974,später auch die Grünen <strong>de</strong>n Weiterbau<strong>de</strong>r B 3 bis zunächst 1997 vehement blockierthaben. Nach <strong>de</strong>m erfolgreichenVotum <strong>de</strong>r Bürger versuchten sie <strong>de</strong>ssenUmsetzung dann hinauszuzögern, bis ihnenein solcher Schwall an Unmut umdie Ohren flog, dass sie langsam die Notwendigkeit<strong>de</strong>s Weiterbaus zu begreifenbegannen. Doch "Früchte <strong>de</strong>r ständigenund erfolgreichen Anstrengungen“ <strong>de</strong>sroten Bürgermeisters sind dies wahrlichnicht. Das von CDU und FWG betriebeneBürgervotum hat <strong>de</strong>n B 3-Weiterbauerzwungen gegen die rot-grüne Verbohrtheit.Neuer Rekord:Wortbruch schon vor <strong>de</strong>r WahlDass Politiker ihre Versprechen nachWahlen häufig brechen, ist ja schon zurtraurigen Gewohnheit gewor<strong>de</strong>n. Karbenshauptamtlicher Stadtrat RolandSchulz (SPD) hat es jetzt geschafft,schon vor <strong>de</strong>r von ihm erhofften Wahlzum Bürgermeister wortbrüchig zu wer<strong>de</strong>n.„Die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Burg-Gräfenro<strong>de</strong>wird 2003 gebaut. Darauf könnenSie sich verlassen.“ Heute wollenSchulz und die SPD von dieser Zusagenichts mehr wissen.Schon 2002 hielt Rot-Grün das Versprechennicht ein, fristgerecht zur Fertigstellung<strong>de</strong>s Neubaugebiets „Bindweidgraben“<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten auf <strong>de</strong>n Wegzu bringen. Die CDU-Anträge in <strong>de</strong>nJahren 2002 und 2003, die <strong>de</strong>n Neubausicherstellen sollten und auch eine Finanzierungvorsahen, wur<strong>de</strong>n von Rot-Grün abgelehnt.Die aktuellen Planungen <strong>de</strong>r Stadt sehenvor, nun für gut 65.000 Euro eine ausSicht vieler Eltern völlig unzureichen<strong>de</strong>Zwischenlösung in <strong>de</strong>r Berliner StraßeAus einem Flugblatt <strong>de</strong>r Karbener SPD vom März 2002.einzurichten und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten erstim Jahr 2006 zu bauen. „Das macht nunüberhaupt keinen Sinn, da die Zwischenlösung<strong>de</strong>r Stadt mehr Kosten verursacht,als die Verschiebung an Zinsgewinnbringt“, rechnete CDU-FraktionschefDr. Stefan Zahradnik <strong>de</strong>r Stadtverordnetenversammlungvor. Doch fürSachargumente scheinen die Stadtverordnetenvon SPD und Grünen nicht zugänglichzu sein. Ihr Urteil zum sofortigenBau <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte standfest: Abgelehnt!Roggaus Ortsvorsteher Karlfred Hei<strong>de</strong>lbach(CDU) zeigte sich nach <strong>de</strong>r Abstimmungtief enttäuscht. Hei<strong>de</strong>lbach:„Wir müssen nun aus <strong>de</strong>r Zwischenlösungdas Beste machen und darauf achten,dass wir im Jahr 2006 nicht erneutbelogen wer<strong>de</strong>n. Zunächst mal solltendie Wähler am 28. September HerrnSchulz eine Quittung für seinen dreistenWortbruch erteilen. Nach <strong>de</strong>r Wahl wer<strong>de</strong>ich zusammen mit Susanne Hofmeisterauf <strong>de</strong>n Neubau hinarbeiten.“CDU setzte zwei Fahrspuren durchSeit Jahren quetschten sich Kloppenheimermit ihren Fahrzeugen nebeneinan<strong>de</strong>rin die Ausfahrt auf die B 3 – gefährlich,da nur eine Fahrspur markiert warund nicht je<strong>de</strong>r Ortsfrem<strong>de</strong> diese Gepflogenheitkannte. <strong>Im</strong> Zuge <strong>de</strong>s vierspurigenAusbaus <strong>de</strong>r B 3 hatten die Arbeiterschon damit begonnen, die hin<strong>de</strong>rlicheVerkehrsinsel noch breiter unddamit die Ausfahrt noch enger zu machen.Ortsbeiratsmitglied Inge Zahradnik(CDU) intervenierte beim zuständigenAmt für Straßen- und VerkehrswesenGelnhausen. Dieses reagierte promptund ließ die bereits gesetzten Randsteinekurzerhand wegreißen – übrigens gegen<strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand von BürgermeisterDetlev Engel (SPD), <strong>de</strong>m eine schmaleAusfahrt lieber gewesen wäre. Dank <strong>de</strong>rCDU ist die Ausfahrt jetzt so breit, dassendlich zwei Fahrzeuge geordnet nebeneinan<strong>de</strong>rstehen können und die Kloppenheimerauch bei kurzer Grünphasenicht unnötig lange dort warten müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!