11.07.2015 Aufrufe

(Microsoft PowerPoint - SH Seminarebroch\374re D ... - Spies Hecker

(Microsoft PowerPoint - SH Seminarebroch\374re D ... - Spies Hecker

(Microsoft PowerPoint - SH Seminarebroch\374re D ... - Spies Hecker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong> Training.Wissen, was in der Praxis zählt.Lack-Akademie 2009Seminare für ProfisGemeinsam auf Erfolgskurs.Das Weiterbildungsprogramm von <strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong>.<strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong> – näher dran.


Fit für die Zukunft.Lieber SPIES HECKER-PartnerAuf Trends frühzeitig reagieren, das Geschäft weiterentwickeln – alsUnternehmer stellen Sie sich Tag für Tag neuen Hersausforderungen.Als vertrauensvoller Partner an Ihrer Seite unterstützen wir Sie dabei.Mit effizienten Produktsystemen, persönlicher Beratung, kompetentenExperten und praxisorientierten Seminaren in unserem TrainingCenter. Unser Ziel ist klar: die Zukunft Ihres Unternehmens gemeinsammit Ihnen erfolgreich zu gestalten.Deshalb bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr konkretes Wissen, dasin der Praxis zählt. Zukunftsorientierte Lacktechnologie, effektivesManagement, gezieltes Marketing, neue Ideen, relevante Strategienund aktuelle Marktinformationen aus erster Hand. Nutzen Sie IhreChancen. Machen Sie mit. Schon jetzt freuen wir uns auf IhrEngagement dieses Jahr und wünschen Ihnen einen guten Start!Mit freundlichen GrüssenIhr <strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong> Team Schweiz


Die Seminareauf einen Blick.THEMAORTDAUERDATUMSPRACHENeue TechnologieBachenbülach2 Tage17.- 18.04.09DSpray Max SystemschulungPratteln1 Tag24.04.2009FSpray Max SystemschulungPratteln1 Tag07.05.2009DSpeed Repair KursBachenbülach1 Tag09.05.2009DNutzfahrzeug LackierungPratteln2 Tage04.- 05.06.09DSpray Max SystemschulungBachenbülach1 Tag12.06.2009DSpeed Repair KursPratteln1 Tag13.06.2009DSia-SchleifkursFrauenfeld1 Tag15.06.2009Color CollegePratteln2 Tage22.- 23.06.09DSpeed Repair KursPratteln1 Tag26.06.2009FIndustrie LackierungPratteln1 Tag15.07.2009DNeue TechnologieBachenbülach2 Tage21.- 22.08.09DColor CollegePratteln2 Tage17.- 18.09.09DSpeed Repair KursPratteln1 Tag05.10.2009DNeue TechnologieBachenbülach2 Tage16.- 17.10.09DNeue TechnologiePratteln2 Tage19.- 20.10.09FNutzfahrzeug LackierungPratteln1 Tag30.10.2009FIndustrie LackierungPratteln1 Tag26.10.2009DNeue TechnologiePratteln2 Tage06.- 07.11.09DLehrling 4. LehrjahrPratteln2 Tage09.- 10.11.09DSia-SchleifkursFrauenfeld1 Tag09.11.2009DSpeed Repair KursPratteln1 Tag14.11.2009DNeue TechnologiePratteln2 Tage10.- 11.11.09FDesign2 Tage4. Quartal 09DLehrling 4. LehrjahrPratteln2 Tage04.- 05.12.09DNutzfahrzeug LackierungBachenbülach2 Tage10.- 11.12.09DNeue TechnologiePratteln2 Tage14.- 15.12.09F


NeueTechnologien.Endecken Sie die Zukunft der Reparaturlackierung.Wissen, was morgen zählt. Das steht im Zentrum des Technikseminars „NeueTechnologien“. Von der digitalen Farbanalyse über die Reparatur kratzbeständigerKlarlacke bis hin zur modernen UV – Technologie - hier erhalten Sie einendetaillierten Überblick über Produkte und Verfahren. Die Profis im <strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong>Training Center bieten konkrete Schulungen am Farbtonmessgerät ColorDialogspectro, zeigen neue Funktionen der Color - Software CRPlus oder erklären dasUV - Blitzgerät. Immer im Blick: die Effizienz und sichere Anwendung derinnovativen Technologien. Damit Sie in der Werkstatt effektiver arbeiten.Inhalt• Umweltfreundliche Wasserlack -Technologie• HS / VHS Technologie• Einsatz vom Color Dialog spectro• Vorteile der CRplus Software• UV Technologie und deren Einsatzgebiet• Umwelt- und Gesundheitsschutz• Theorie- und PraxisarbeitenZielgruppeMitarbeiter in Lackierbetrieben, die bereits mit neuen Technologien arbeiten, odersich für diesen Schritt entscheiden möchten.Teilnehmerzahlmind. 5 / max. 8 PersonenKostenbeitragCHF 340,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung, Abendprogramm, Übernachtung


Speed Repair.Kleine Schäden schneller reparieren.Fast 30 Prozent aller Schäden am Fahrzeug sind Kleinschäden - ein echtesZusatzgeschäft für Carrosserie- und Lackierbetriebe. Effektive Unterstützung bei derschnellen, rationellen aber hochwertigen Instandsetzung kleiner Schäden bietet<strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong> Speed Repair. Der Kurs „Speed Repair“ bringt Sie auf den neustenStand der Technik. Effiziente IR - Trocknung, UV - Technologie oderSpraydosensystem: Unsere Spezialisten vermitteln Einsteigern konkretes Wissen,die richtigen Handgriffe und praktisches Know-how zum effektiven Einsatz derverschiedenen Speed Repair-Verfahren für mehr Wirtschaftlichkeit und Durchsatz inder Werkstatt.Inhalt• Speed- Repair (Spot Repair)• UV Blitz Technologie für schnelle Reparatursysteme• Einsatz von Spraydosentechnologie• Polieren• Umwelt- und Gesundheitsschutz• Theorie- und PraxisarbeitenZielgruppeMitarbeiter in Carrosserie- und LackierbetriebenTeilnehmerzahl5 bis 8 PersonenKostenbeitragCHF 180,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung


Color College.Den Effekt perfekt nachstellen.Farbflop, Effektlackierung oder Pearl - die Farbtöne der Serienlackierung wechselnimmer schneller. Ob spiegelnde Metalleffekte oder raffinierte Zwischenfarbigkeiten.Neue Bunt - und Interferenzpigmente bringen auch in die Reparaturlackierung mehrFarbvielfalt. Das erfordert schon heute mehr Kompetenz beim Nuancieren imLackierbetrieb. Die Lackakademie „Nuancieren“ greift die neuen Trends auf,vermittelt kompakt, effektiv und praxisgerecht den sicheren Umgang mit Farben undEffekten. Damit bleibt Ihre Coloristik auf dem aktuellen Stand. Von derFarbtonbestimmung bis zum Nuancieren von Metallics, TriCoat Pearl undEffektlackierungen.Inhalt• Das Licht und die Farben• Farbfehlsichtigkeit• Farbmetrik• Nachbilder• Pigmente und ihr Verhalten• Automobilindustrie und ihre Farbtöne• Grundregel des Nuancierens• Aufbau eines Uni-Farbtons sowie von Metallicfarbtönen• Vergleich, Anpassen und Applizieren von mehreren Effektfarbtönen(Metallics und Pearls) an Carrosserieteilen• BeispritzsystemZielgruppeMitarbeiter im Lackierbetrieb, die sich mit dem Ausmischen und Nuancieren derFarbtöne befassen.Teilnehmerzahl6 bis 8 PersonenKostenbeitragCHF 340,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung, Abendprogramm, Übernachtung


Design.Einfach kreativer lackieren.Lack ist Lifestyle. Design begeistert. Immer wieder sind Kunden erstaunt, wie kreativ dasLackierhandwerk ist. Form und Farbe in Perfektion. Ganz neue Effekte. Die professionelleDesignlackierung: individuell, aussergewöhnlich, wirkungsvoll. Doch welche Techniken gibt esund wie und wo sind sie einsetzbar? Die Lackakademie „Design“ weist den Weg zur perfektenDesignlackierung. Hier erhalten Sie theoretisches Wissen zu kreativen Lackiertechniken undpraktischen Anwendungen. Von der Airbrush-Technik bis hin zur Fahrzeugbeschriftung zeigenIhnen Profis und Experten Tricks für die Praxis, bieten neue Anregungen und Impulse.Inhalt• Handhabung der Airbrush-Pistole in Theorie und Praxis• Kennenlernen der verschiedenen Arbeitsgeräte und Materialien• Einsatz von Hilfsmitteln in der Designlackierung• Arbeitstechniken mit Schablonen und Maskierfolien• Kniffs und TricksTeilnehmerzahlmind. 5 / max. 8 PersonenKostenbeitragCHF 480,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung, Abendprogramm, Übernachtung


Schleifkurs.Die richtige Lackvorbereitung ist der Schlüssel zur perfekten Lackierung.Bei dieser Thematik lernt der Trainings-Teilnehmer den richtigen Einsatz derverschiedenen Schleifmittel kennen. Er erfährt die Vorteile des Trockenschliffs imVergleich zum Nassschliff. Der Abschluss dieses Seminartages bildet dieBesichtigung der sia-Produktionsstätte in Frauenfeld.Kursanbieter ist sia.Inhalt• Richtige Vorbereitung• Schleifen der verschiedenen Untergründe• Optimaler Schleifmaschineneinsatz• Mögliche Fehler und Ursachen im Schleifbild• Umwelt und Gesundheitsschutz• Werksbesichtigung• Theorie und PraxisarbeitenZielgruppeAlle Mitarbeiter der Lackierbetriebe, die die Vorbereitung zur Lackierung und dieFinisharbeit qualitativ hochwertig durchführen wollen.Teilnehmerzahl5 bis 7 PersonenKostenbeitragKostenlosLeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung


Industrie.Mehr Geschäft durch Industriekunden.Ganz klar: Das Geschäft mit der Industriebeschichtung gehört zur Kernkompetenz desLackierhandwerkes. Egal ob Kleinserien, Einzelstücke für Privatkunden oder als Lohnlackiererfür das Gewerbe – in diesen Bereichen kann der Lackierbetrieb neben der Unfallreparatur einzweites Standbein aufbauen. Deshalb hat <strong>Spies</strong> <strong>Hecker</strong> das flexible Produktsystem Permaflexentwickelt. Welche Oberflächenqualität, Effekte und Glanzgrade, welche technischenVoraussetzungen erfüllt werden müssen erklären die Spezialisten der Lackakademie„Industrielackierung“. Hier beantworten <strong>Hecker</strong>-Lackexperten konkrete Fragen detailliert.Inhalt• Verschiedene Untergründe, und deren Aufbau• Moderne Applikationsmethoden• Applikation mit unterschiedlichen Effekten und Glanzgraden• Praxis und TheorieZielgruppeMitarbeiter in Lackierbetrieben, die im Bereich Industrielackierung arbeiten oder die sich fürdiesen Schritt entscheiden möchten.Teilnehmerzahlmind. 5 / max. 8 PersonenKostenbeitragCHF 220,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung


NutzfahrzeugSeminar.Egal ob Sie Nutzfahrzeuge, Spezialfahrzeuge, Führerhäuser oder Busse lackieren- qualitätsorientiertes und effizientes Arbeiten stehen im Vordergrund IhresUnternehmens.Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bieten wir Ihnen ein perfektaufeinander abgestimmtes Nutzfahrzeugseminar an.Inhalt• Permasolid® HS Decklacksysteme• Mehrfarbenlackierung• Verschiedene Untergründe, richtige Lackaufbauten• Farbtonfindung inkl. Farbtonmessgerät ColorDialog spectro• Umwelt- und Gesundheitsschutz• Wirtschaftliche Vorteile durch Nutzung neuer Technologien• Theorie- und PraxisarbeitenZielgruppeAlle Mitarbeiter der Lackierbetriebe, die bei der Nutzfahrzeuglackierung qualitativhochwertige Arbeit leisten wollen.Teilnehmerzahlmind. 5 / max. 8 PersonenKostenbeitragCHF 340,-- exkl. Mwst.LeistungenSeminarunterlagen, Verpflegung, Abendprogramm, Übernachtung


Seminar fürLehrlinge im4. Lehrjahr.Als Lackierer bringst Du Farbe ins Leben und lässt Fahrzeuge in schönstem Glanzerstrahlen. Du bearbeitest nicht nur Personen- und Nutzfahrzeuge, sondern auchTransportmittel aller Art. Du brauchst darum ein gutes Auge für Farbtöne und einegeschickte Hand, um das Objekt im neuen Glanz erstrahlen zu lassen.Inhalt• Mischseminar - Theorie und Praxis von Metallic- und Pearl-Farbtönen• Vorbehandlung von verschiedenen Untergründen• Einsatz von High Solid und Wasserbasis Lacken• Moderne Reparatur Systeme mit UV Technologien• Handhabung des Farbtonmessgerätes und deren SoftwareZielgruppeLehrlinge im 4. LehrjahrFür alle, die sich noch mehr Know-how aneignen möchten und die LAP mit mehrSicherheit in Angriff nehmen wollen.Teilnehmerzahl4 bis 6 PersonenKostenbeitragKostenlos (Förderung des Qualitätsstandards)


Einzeltraining.Das SPIES HECKER Einzeltraining ist eine Massnahme innerhalb des Kundenschulungsprogramms,welche wir seit mehreren Jahren erfolgreich einsetzen.InhaltDas Einzeltraining richtet sich ganz nach Ihren individuellen WünschenSie bestimmen:• Termin• Inhalt• Dauer• TeilnehmerWir sind nur für SIE da!ZielgruppeAlle Mitarbeiter im Lackierbetrieb, für die Ihre ausgewählten Themen relevant sind.Terminnach Vereinbarung


OrganisatorischeHinweise.Anmeldung• Sie können sich mit dem beiliegenden Antwortformular schriftlich anmelden. Natürlichkönnen Sie sich auch telefonisch bei SPIES HECKER (061 / 826 96 96) oder über IhrenSPIES HECKER-Fachberater anmelden.• Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Sollte das von Ihnen gewünschteSeminar ausgebucht sein, reservieren wir Ihnen auf Wunsch einen anderen Termin.• Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, so bitten wir um umgehende Information, sodass wir eventuelle Teilnehmer auf der „Warteliste“ berücksichtigen können.• Anmeldungen für Tagesseminare sollten bis 2 Wochen vor dem Seminarterminerfolgen.• Für 2-Tages-Seminare bitten wir Sie, Ihre Anmeldung spätestens 4 volle Wochenvorher an uns zu senden (Hotelreservierungen etc.).Ihr KostenbeitragNachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns Ihre Anmeldebestätigung undRechnung. Der Kostenbeitrag für ein Seminar ist vor Besuch der Veranstaltung nach Erhaltder Rechnung auf unser Konto einzuzahlen.TeilnehmerDie Zahl der Teilnehmer wurde so festgelegt, dass ein möglichst hoher Nutzen für dieSeminarbesucher gegeben ist (ausreichend Gelegenheit für praktische Arbeiten, genügendZeit für Fachdiskussionen, etc.).LeistungsumfangIm Kostenbeitrag sind die Kosten für allfällige Seminarunterlagen, Tagungs- undPausengetränke, Verpflegung sowie bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtungenthalten. Die Zimmerreservierung wird von uns vorgenommen.TerminWir behalten uns vor, Seminar-Termine gegebenenfalls zu verschieben. Wir setzen Siedarüber sofort in Kenntnis.InformationWenn Sie Fragen zum Thema SPIES HECKER-SEMINARE haben, rufen Sie direkt FrauMyriam Pizzulo in Pratteln an (061 / 826 96 92), oder wenden Sie sich bitte an IhrenSPIES HECKER-Fachberater.


Anmeldeformular.THEMA ORT DAUER DATUMBitte füllen Sie die Tabelle wunschgemäss ausNameFirmaAdresseDatum___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Unterschrift ________________________: 0800 000 282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!