24.11.2012 Aufrufe

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. Februar 2009<br />

P&D<br />

Närrischer Empfang Hairdesign by Knoop<br />

SANDHOFEN. Die lauten Sa-<br />

Hoi-Rufe übertönten an diesem<br />

Morgen das Klappern<br />

der Scheren im Salon „Hairdesign<br />

by Knoop“ in <strong>Sandhofen</strong>.<br />

Mit einer Abordnung<br />

von Elferräten und dem Senatspräsidenten<br />

Edgar Gundel<br />

besuchte Stichler-Prinzessin<br />

Diana I. die Haus- und<br />

➜ KOMPAKT<br />

SANDHOFEN. Für Fragen und<br />

Auskünfte stehen beim VdK <strong>Sandhofen</strong><br />

zur Verfügung: Klaus Zapf,<br />

Tel.: 0621/77 25 05, E-Mail: zapfklaus@t-online.de;<br />

Jürgen Herrmann,<br />

Tel.: 0621/77 15 98, E-Mail:<br />

MANNHEIM. NABU Deutschland<br />

und Vodafone haben die Kampagne<br />

„Alte Handys für die Havel“ ins Leben<br />

gerufen. Pro abgegebenes Handy<br />

fl ießen vom Kooperationspartner<br />

Vodafone 3 Euro in das NABU-Havelprojekt.<br />

Mit dem Erlös wird der Fluss<br />

wieder zu einem naturnahen, intakten<br />

und vielfältigen Lebensraum.<br />

Der NABU setzt sich auch in <strong>Mannheim</strong><br />

für eine Renaturierung unserer<br />

Produkte & Dienstleistungen<br />

Hoffrisöre der Stichler Doris,<br />

Bernd und Danny Knoop.<br />

Beim Überreichen der Orden<br />

bedankte sich die Prinzessin<br />

nicht nur für die modischen<br />

Frisuren, sondern auch für<br />

die Herzlichkeit, die ihr im<br />

„Hairdesign by Knoop“ entgegengebracht<br />

wurde.<br />

aeng/Bild: Engler<br />

Beratungen beim VdK <strong>Sandhofen</strong><br />

herrmann.jug@t-online.de oder Margot<br />

Bayer, Tel.: 0621/77 35 50,<br />

E-Mail: bayer.margot@arcor.de.<br />

Persönliche Gesprächstermine können<br />

mit dem Vorsitzenden Klaus<br />

Zapf vereinbart werden. red<br />

Alte Handy’s für einen guten Zweck<br />

Flussufer ein. Sammeln Sie mit! Sammelstellen<br />

sind das Umweltzentrum<br />

<strong>Mannheim</strong>, Käfertaler Straße 162,<br />

blaue Box im Flur, oder Evangelische<br />

Kindertagesstätte „Waldblick“, Waldblick<br />

26, <strong>Mannheim</strong>-Rheinau, Tel.<br />

0621/872798, E-Mail: kita.waldblick@ekma.de,<br />

Mo.-Fr. 7-16 Uhr.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.nabu-mannheim.de<br />

Ziele setzen<br />

Jedes Unternehmen setzt sich Ziele.<br />

Wir haben uns vorgenommen, Sie in über 70.000<br />

erreichbaren Haushalten bekannt zu machen.<br />

Mit einer Anzeige in Ihrer bevorzugten<br />

Statdtteil-Zeitung oder im Internet.<br />

Unsere Verlagsgemeinschaft deckt mit ihrer<br />

monatlichen Aufl age mehr als die Hälfte aller<br />

<strong>Mannheim</strong>er Haushalte ab. Mit einer eigenen<br />

Redaktion vor Ort und einem Textanteil von<br />

über 50% erreichen wir eine starke Kunden- und<br />

Leserbindung.<br />

Also die ideale Plattform für Ihr Unternehmen.<br />

Lindenhof · Almenhof · Niederfeld<br />

14.000 Exemplare<br />

Neckarau · Almenhof · Niederfeld · Morchhof<br />

17.800 Exemplare<br />

www.stadtteil-portal.de<br />

SANDHOFEN. In dem Jahr, als<br />

die Bundesrepublik Deutschland<br />

geboren wurde, begann<br />

sich auch in <strong>Sandhofen</strong>, das<br />

1949 über 12.000 Einwohner<br />

zählte, das Leben recht<br />

schnell zu normalisieren, das<br />

verdeutlicht sich auch beim<br />

Durchblättern des ab 1949<br />

wieder erschienenen Lokal-<br />

Anzeigers. An die Folgen des<br />

Zweiten Weltkrieges erinnern<br />

die zahlreichen Kriegsheimkehrer,<br />

wie beispielsweise<br />

Ernst Schweier aus der<br />

Dorfstraße, der sechs Jahre in<br />

Gefangenschaft in Russland<br />

war, Walter Hönig, der aus<br />

der Ukraine zurückkam, und<br />

Sigmund Wallas, der im Ural<br />

in einem Bergwerk arbeiten<br />

musste.<br />

Was den Wiederaufbau<br />

betrifft, so wurde die wiedererstellte<br />

Friedrichsschule<br />

(heute Gustav-Wiederkehr-<br />

Schule) in der Kriegerstraße,<br />

die seit 1943 als Arbeitslager,<br />

Gefangenenlager und als Unterkunft<br />

für Häftlinge aus<br />

dem KZ Natzweiler/Struthof<br />

diente und 1944 durch<br />

eine Luftmine erheblichen<br />

Schaden erlitt, unter Rektor<br />

Wilhelm Stolz wieder dem<br />

Schulbetrieb übergeben. Das<br />

ebenfalls als Gefangenenlager<br />

dienende Spritzenhaus<br />

der Feuerwehr wurde ebenfalls<br />

wieder hergerichtet.<br />

Auf gesellschaftlicher Ebene<br />

gab es wieder zahlreiche<br />

Veranstaltungen, wie einen<br />

BLUMENAU. Der Elternbeirat des<br />

Regenbogenkindergarten II veranstaltet<br />

am Sonntag, 8. März, 11-<br />

14 Uhr, einen Kinderfl ohmarkt im<br />

evangelischen Jona-Gemeindesaal<br />

auf der Blumenau, Viernheimer Weg<br />

<strong>Nord</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Sandhofen</strong> <strong>Schönau</strong><br />

<strong>Sandhofen</strong> vor 60 Jahren<br />

Modetänze waren Samba und Boogie-Woogie/<br />

Der Lokal-Anzeiger erscheint wieder<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“<br />

Bunten Abend des DRK im<br />

„Morgenstern“ unter Mitwirkung<br />

aller Gesangvereine,<br />

des Radsportvereins „Frisch<br />

Auf“, des TSV, des RSC „Eiche“,<br />

der Spielvereinigung<br />

sowie des „Mandolinen- und<br />

Harmonikaclubs“. Erstmals<br />

fand wieder im Lutherhaus<br />

ein Bazar der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde statt. Der<br />

Tabakbauverein <strong>Sandhofen</strong>-<br />

Scharhof feiert sein 20jähriges<br />

Bestehen mit der Kapelle<br />

„Melodia“ im Gasthaus<br />

„Zum Adler“. Konzerte der<br />

„Liedertafel“ und Herbstbälle<br />

der Kleingärtner im<br />

„Morgenstern“ und des Gesangvereins<br />

„Aurelia“, des<br />

Wassersportvereins (WSV)<br />

und des Turnvereins im „Adler“<br />

fi nden starken Zuspruch.<br />

Beim WSV werden die Vereinsmeisterschaften<br />

von einer<br />

Bootstaufe begleitet.<br />

Spannende Filme bietet das<br />

Union-Theater unter Georg<br />

Schäfer mit „Der Würger“<br />

nach Edgar Wallace oder<br />

„Eva“ mit Hans Söhnker,<br />

Magda Schneider und Hans<br />

Moser. Im August wird der<br />

erste Deutsche Bundestag<br />

gewählt. Die CDU/CSU erreichen<br />

bundesweit die Mehrheit.<br />

In <strong>Sandhofen</strong> dominiert<br />

die SPD. Bei einem öffentlichen<br />

Forum der SPD im Saal<br />

des „Morgensterns“ stand damals<br />

die brisante Schulfrage<br />

im Vordergrund.<br />

220-222. Angeboten werden Baby-<br />

und Kinderkleider, Spielsachen und<br />

vieles mehr. Für das leibliche Wohl<br />

wird mit Kaffee und Kuchen sowie<br />

mit sonstigen Speisen und Getränken<br />

gesorgt. red<br />

<strong>Nord</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Sandhofen</strong> <strong>Schönau</strong><br />

<strong>Sandhofen</strong> · <strong>Schönau</strong> · Blumenau · Scharhof<br />

15.700 Exemplare<br />

Waldhof · Gartenstadt · Käfertal-<strong>Nord</strong><br />

13.000 Exemplare<br />

Seckenheim Rheinau<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Seckenheim · Rheinau · Friedrichsfeld<br />

24.000 Exemplare<br />

Für aktuelle <strong>Nachrichten</strong> steht unser <strong>Stadtteil</strong>-<strong>Portal</strong> zur Verfügung.<br />

Hier können Sie auch die kompletten Ausgaben herunterladen.<br />

Rufen Sie uns an<br />

Tel. 0621/727396-0<br />

Zum Einzelhandel in <strong>Sandhofen</strong><br />

von damals gehörten<br />

beispielsweise das Blumenhaus<br />

Mrosko, das Farbenhaus<br />

Adam Schreiner, die<br />

Schreinerei Philipp Hugo,<br />

die Autoreparatur-Werkstätte<br />

Wilhelm Schömig, das Nähmaschinen-<br />

und Fahrradhaus<br />

Striehl (heute Volksbank<br />

<strong>Sandhofen</strong>), das Fahrradhaus<br />

Alfred Dürr feierte sein<br />

40jähriges Jubiläum, der<br />

Modesalon Anna Müller, die<br />

Konditorei Heinrich Winkenbach,<br />

die Metzgereien Alois<br />

Lipert und Karl Mäder (heute<br />

Uwe Schlenker), die Gärtnerei<br />

Hermann Sperandino, die<br />

Wollstube Käthe Eisinger,<br />

die seit 25 Jahren bestehenden<br />

Elektrofachgeschäfte<br />

Wilhelm Theune und Emil<br />

Strunk, die Schneidereien<br />

Jakob Fabian und Florian Konecny<br />

oder der Heißmangelbetrieb<br />

von Rudolf Borchardt<br />

und das Uhrenfachgeschäft<br />

Bachmann. Das Café-Restaurant<br />

Legüsa (= Lehmann,<br />

Günther, <strong>Sandhofen</strong>, heute<br />

Sparkasse) eröffnet einen<br />

„Eisgarten“.<br />

Zum Jahresausklang dann<br />

Silvestertanz im „Adler“ unter<br />

Gastwirt Georg Gaa, im<br />

„Morgenstern“ bei Familie<br />

Schenkel, im „Prinz Max“ bei<br />

David Neu. Die Modetänze<br />

waren „Samba“ und „Boogie<br />

Woogie“. Bei den Schlagern<br />

war „Mariandl“ der Hit.<br />

Für großes Aufsehen sorgte<br />

schließlich im Jahr 1949 der<br />

Prozess gegen den wegen<br />

Mordes angeklagten Arthur<br />

Mandel aus <strong>Sandhofen</strong>, der<br />

vom wiedereröffneten <strong>Mannheim</strong>er<br />

Schwurgericht zu lebenslanger<br />

Zuchthausstrafe<br />

verurteilt wurde.<br />

Alfred Heierling<br />

SOSMedien.de<br />

Meine Lösung:<br />

Mein Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

MOIN LIEWER SCHOLLI...<br />

… was habbe ma doch<br />

va uffmärgsome Lesa bei<br />

dä <strong>Nord</strong>-Nochrischde. Die<br />

habbe soford gemärgd, dass<br />

isch inn unsare ledschde<br />

Ausgab, die Eisbeere in<br />

die Ongdargdiss vabfl onzd<br />

habb, dodebei gibbds<br />

Eisbeere doch nur in dä<br />

Argdiss unn inn dä Ongdargdiss<br />

lebe die Pinguine.<br />

Dongschää va die Belehrung,<br />

denn nur so känn da<br />

die Bildungsligge bei eierm<br />

„Scholli“, schließe. Losse<br />

ERKENNEN UND GEWINNEN<br />

Seite 9<br />

ma abba jedzd die Eisbeere<br />

unn ah die Fasnachda<br />

aus Sondhoffe unn vunn<br />

dä Schänau, die unns in<br />

dä ledschde Woche so granademeßisch<br />

Unnerhalde<br />

habbe, ähmol hinna unns.<br />

Frehe ma unns dodruff,<br />

dass in dä negschde Woche<br />

hoffendlisch dä Friehling<br />

unn donn ah dä Summa zu<br />

unns kumme dud.<br />

Abbrobo Summa, äh aldie<br />

Bauarnregel sagd: „Wonns<br />

im März drauß stiermd<br />

und schneid, iss dä Summa<br />

nädd mehr weid“ odda<br />

so ähnlich. Egal wie´s ah<br />

imma iss, kummd odda ah<br />

gschriwwe wädd, nämme<br />

ma doch näd imma alles so<br />

ernschd unn so wischdisch,<br />

denns Lewe iss doch hard<br />

genug – odda? Wie hodd<br />

ähna ledschdens zu ma<br />

gsagd: „Dess Gsischd iss<br />

unns gschengd worre – lache<br />

misse ma abba schunn<br />

selba“.<br />

Alla biss donn -<br />

eiern liewe Scholli<br />

Micki´s Mick i ki´ s<br />

Fashio FFashion<br />

ashion Ka<br />

Kalthorststraße Kal Ka Kal Ka Kal Kaltho al tho th ho rst rs rst rs rst rs rst rsst ststr<br />

str st str tr t aße aß aße aß aße aß aße a ß 4<br />

Neue Ne Neue Ne Neue ue Frühjahrs- F FFrü<br />

F<br />

F rü rühj rü rühj hj hjah hj hjah ah ahrs ah ahrs rs r -<br />

Kol KKollektion<br />

ol o le lekt kt k io ion n<br />

eing eingetroffen!<br />

ng nget ng nget et etro et e ro roff ro roff ff f ff f en en! en en!<br />

Alle All A e Wint Winterartikel int nt nter er era ra rarti rti rt rti ti tike ke kel el zu z zu<br />

gün gü gün gü gün gü g gü ggünstigen ün nnsti<br />

sti st sti st sti st sti s ti gen ge gen en Pr<br />

Pr PPreisen. eis e sen. en. en en. en en. en en. en en. e<br />

Es E loh lohnt oh o nt t si sic si sic si sich h hb h hb h hb h b bbei<br />

ei uns un uns<br />

reinzuschauen.<br />

rei re rei re rei re rei reinzu eei<br />

eei<br />

e nzu nz nzu nz nzu z sc sch ch chaue auen. n. n<br />

Wir Wi irr<br />

ffreuen<br />

f fre<br />

reu r eu e uen ue uen en e en e en un uns u uns uun<br />

u uns uun<br />

uns un uns au auf uf f I IIhren<br />

hren ren en Besuc Bes Besuc Bes Besuch! esuc esu esuc e suc uc h! h<br />

Zugegeben, wir haben die obige Anzeige etwas verfremdet. Wenn Sie<br />

aber die <strong>Nord</strong>-<strong>Nachrichten</strong> aufmerksam lesen, haben Sie bestimmt<br />

kein Problem zu erkennen, um welchen Inserenten es sich handelt.<br />

Schicken Sie Ihre Lösung bis 10.3.2009<br />

per Post an:<br />

Schmid Otreba Seitz Medien GmbH & Co. KG<br />

Wildbader Straße 11, 68239 <strong>Mannheim</strong><br />

per Fax an: 0621 - 727 39 6-15<br />

Per E-Mail an: Info@sosmedien.de<br />

Betreff: „Erkennen und Gewinnen“<br />

Bitte Postanschrift und Telefonnummer nicht vergessen.<br />

Zu gewinnen gibt es einen Gutschein des erkannten Inserenten<br />

im Wert von 30 Euro!<br />

AUFLÖSUNG DER LETZTEN AUSGABE<br />

WINTERSCHLUSSVERKAUF!<br />

• Hochwertige Einzelteile<br />

• Lagerüberhänge<br />

• Auslaufmodelle<br />

• Schnäppchen<br />

Es lohnt sich bei uns reinzuschauen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

PETER KAISER<br />

HÖGL<br />

HEAD<br />

WORTMANN I TAMARIS<br />

WENDEL I MARCO TOZZI<br />

LLOYD<br />

RENÉ LEZARD<br />

ATTILIO GIUSTI LEOMBRUNI<br />

REPLAY<br />

K&S<br />

Kalthorststraße 2a 68307 <strong>Mannheim</strong> Tel.: 0621-77 73 843<br />

Sie fi nden uns im Internet unter www.schuh-chic.eu<br />

Einen Gutschein im Wert von 30 Euro hat gewonnen:<br />

Lore Sponagel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!