24.11.2012 Aufrufe

1 Gerätebeschreibung

1 Gerätebeschreibung

1 Gerätebeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Signalhorn ausschalten<br />

Störungsmelder SM2<br />

Bei einer Alarmursache, die längere Zeit nicht behoben werden kann (z.B. wegen Ersatzteilbeschaffung),<br />

kann die Sirene ausgeschaltet werden.<br />

Dazu kann nach dem Stummschalten über die Position „Signalhorn“ die Sirene ausgeschaltet<br />

werden.<br />

Tritt eine neue Alarmmeldung auf, so wird die Sirene wieder eingeschaltet!<br />

4.6 Akku Überprüfung<br />

Der Akku wird automatisch alle 20 Tage zu einer eingestellten Tageszeit (normal:<br />

08:00 Uhr) überprüft, dies sollte eine Uhrzeit sein, in der der Betreiber normalerweise<br />

im Stall zugegen ist.<br />

Ergibt der Akkutest ein kritisches Ergebnis, so wird Alarm ausgelöst. Der Alarm kann<br />

durch die Position Akkualarm löschen gelöscht werden – der Akkutest wird dann<br />

2 Tage später zur Testzeit erneut ausgeführt. In dieser Zeit kann der Akku getauscht<br />

werden.<br />

4.7 Wert Änderung<br />

Ein Wert kann wie folgt verändert werden:<br />

1. Anwählen der gewünschten Position<br />

2. Drücken der Taste Ändern/Bestätigen<br />

Der Wert beginnt zu blinken<br />

3. Ändern des Wertes mit dem Drehschalter<br />

4. Drücken der Taste Ändern/Bestätigen.<br />

Der Wert wurde gespeichert und blinkt nicht mehr<br />

Wird ca. 3 Minuten lang keine Bedienung durchgeführt, so wird die Werteingabe abgebrochen.<br />

S. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!