11.07.2015 Aufrufe

VW Modelle - Volkswagen AG

VW Modelle - Volkswagen AG

VW Modelle - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdatenblätter <strong>Volkswagen</strong>ModellübersichtModellbezeichnungModellzyklusModellbezeichnungModellzyklusA• Amarok ab 2010B• Beetle ab 1998Beetle (Cabrio) ab 2003• Bora (Limousine) 1998 - 2005Bora (Variant) 1999 - 2005G• Golf 6 (3-Türer) ab 2008Golf 6 (5-Türer) ab 2008Golf 6 (3-Türer BiFuel) ab 2009Golf 6 (5-Türer BiFuel) ab 2009Golf 6 Plus ab 2009Golf 6 Plus (BiFuel) ab 2009Golf 6 (Variant) ab 2009C• Caddy 1996 - 2003Caddy (Pickup) 1997 - 2002Caddy (Kombi) ab 2004Caddy (Kombi EcoFuel) ab 2006Caddy Maxi ab 2010Caddy Maxi (EcoFuel) ab 2010• Corrado 1988 - 1995• Crafter ab 2006E• Eos ab 2006F• Fox ab 2005G• Golf 3 (3-Türer) 1991 - 1997Golf 3 (5-Türer) 1991 - 1997Golf 3 (Cabrio) 1993 - 2001Golf 3 (Variant) 1993 - 1997• Golf 4 (3-Türer) 1997 - 2003Golf 4 (5-Türer) 1997 - 2003Golf 4 (Variant) 1999 - 2003Golf 4 (Cabrio) 2001 - 2003Golf 4 (Variant BiFuel) 2003 - 2006• Golf 5 (3-Türer) 2003 - 2008Golf 5 (5-Türer) 2003 - 2008Golf 5 Plus 2005 - 2009Golf 5 (Variant) 2006 - 2009J• Jetta ab 2005L• Lupo 1998 - 2005P• Passat B4 (Limousine) 1993 - 1996Passat B4 (Variant) 1993 - 1997• Passat B5 Limousine) 1996 - 2005Passat B5 (Variant) 1997 - 2005• Passat B6 (Limousine) 2005 - 2010Passat B6 (Variant) ab 2005Passat B6 (Lim. EcoFuel) ab 2009Passat B6 (Var. EcoFuel) ab 2009• Passat CC ab 2008• Phaeton 2002 - 2010Polo A03 (3-Türer) 1994 - 2001Polo A03 (5-Türer) 1994 - 2001Polo A03 (Variant) 1994 - 2001Polo A03 (Stufenheck) 1994 - 2001• Polo A04 (3-Türer) 2001 - 2009Polo A04 (5-Türer) 2001 - 2009Polo A04 (Stufenheck) 2001 - 2009• Polo A05 (3-Türer) ab 2009Polo A05 (5-Türer) ab 2009Polo A05 (3-Türer BiFuel) ab 2009Polo A05 (5-Türer BiFuel) ab 2009ModellübersichtRettungsdatenblätterStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 4


Rettungsdatenblätter <strong>Volkswagen</strong>Modellübersicht (Fortsetzung)ModellbezeichnungModellzyklusModellbezeichnungModellzyklusS• Scirocco ab 2008• Sharan 1995 - 2010Sharan (BiFuel) ab 2006T• Tiguan ab 2007• Touareg 2002 - 2010Touareg ab 2010Touareg Hybrid ab 2010• Touran 2003 - 2006Touran (EcoFuel) 2005 - 2006Touran 2006 - 2010Touran (EcoFuel) 2006 - 2010Touran 5-Sitzer ab 2010Touran 7-Sitzer ab 2010Touran 5-Sitzer (EcoFuel) ab 2010Touran 7-Sitzer (EcoFuel) ab 2010T• Transporter LT2 1997 - 2006• Transporter T4 1991 - 2004Transporter T5 2004 - 2009Transporter T5 ab 2009HinweisIn den Rettungsdatenblättern ist immer die maximalmögliche Ausstattung eines Fahrzeuges gemäß dervon <strong>Volkswagen</strong> vorgesehenen Ausstattungsvarianteneines Modells abgebildet.Rechtlicher Hinweis:Diese Rettungsdatenblätter wurden ausschließlich für Rettungskräfte erstellt, die über eine spezielle Ausbildung auf dem Gebiet der technischenHilfeleistung nach Verkehrsunfällen verfügen und damit die in diesen Datenblättern beschriebenen Tätigkeiten ausführen können. Ferner enthalten dieRettungsdatenblätter Informationen über Fahrzeuge, die zum Verkauf in der Europäischen Union bestimmt sind. Die Rettungsdatenblätter enthalten hingegenkeine Informationen über Fahrzeuge, die zum Verkauf außerhalb der Europäischen Union bestimmt sind.Spezifikationen und Sonderausstattungen der <strong>Volkswagen</strong> Fahrzeuge sowie das Fahrzeugangebot der <strong>Volkswagen</strong> Aktiengesellschaft unterliegen stetigetwaigen Änderungen. Daher behält sich <strong>Volkswagen</strong> inhaltliche Anpassungen bzw. Änderungen an den Rettungsdatenblättern jederzeit ausdrücklichvor.Beachten Sie bitte:Die in den Rettungsdatenblättern enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt.Endkunden können den Bordbüchern ihres jeweiligen Fahrzeuges der <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Informationen zu den Funktionen ihres Fahrzeuges sowiewichtige Sicherheitshinweise zur Fahrzeug- und Insassensicherheit entnehmen. Werkstätten und Händler erhalten Service- und Reparaturinformationenüber die ihnen bekannten Bezugsquellen.ModellübersichtRettungsdatenblätterEinen allgemeinen Teil mit Hinweisen zur technischen Hilfeleistung finden Sie in den Rettungsleitfäden „Hinweise zur Unfallrettung aus verunfalltenFahrzeugen der <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> mit Sicherheitssystemen“ (Artikel-Nr. 001.2200.50.00) und „Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen der<strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> mit alternativen Antrieben“ (Artikel-Nr. 000.2200.56.00). Die Rettungsdatenblätter sind in interaktiver Form auch in der Datenbank„Crash Recovery System“ enthalten. Weitere Informationen zu dieser Datenbank erhalten Sie unter www. moditech.com.(Stand: Oktober 2010)Artikelnummer: 002.2200.51.00Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 4


Rettungsdatenblätter <strong>Volkswagen</strong>Typbezeichnungen in numerischer ReihenfolgeTypbezeichnungTypbezeichnungModellbezeichnungModellbezeichnung1• 13Scirocco• 1EGolf 3 (Cabrio)• 1FEos• 1GJetta• 1H Golf 3• 1J Golf 4Golf 4 (Variant)BoraBora (Variant)• 1K Golf 5Golf 65• 53• 5N• 5Z6• 6E(S)• 6N• 6R• 6XCorradoTiguanFoxLupo (3l)Polo A03Polo A03 (Variant)Polo A03 (Stufenheck)Polo A05Lupo GTI• 1KM• 1KPGolf 6 (Variant)Golf 5 PlusGolf 6 Plus• 1TTouran• 1T0 Touran (ab 2010)• 1YBeetle (Cabrio)2• 2DM• 2EC• 2K3• 35• 3A• 3C• 3CC• 3DTransporter LT2CrafterCaddyPassat B5 (Limousine)Passat B5 (Variant)Passat B4 (Limousine)Passat B4 (Variant)Passat B6 (Limousine)Passat B6 (Variant)Passat CCPhaeton7• 7DTransporter T4• 7HTransporter T5• 7JTransporter T5 (Pritsche)• 7LTouareg• 7MSharan• 7P Touareg (ab 2010)9• 9CBeetle• 9NPolo A04• 9UCaddy PickupÜbersichtTypbezeichnungenStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 3 von 4


Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 4 von 4


Amarok(4-Türer, ab 2010)LegendeAAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieAmarok (4-Türer, ab 2010)GurtstrafferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Beetle(ab 1998)LegendeBAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieBeetle (ab 1998)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Beetle(Cabriolet, ab 2003)LegendeBAirbagKarosserie-VerstärkungÜberrollschutzSteuergerät12V-BatterieBeetle (Cabriolet, ab 2003)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Bora(Limousine, 1998 - 2005)LegendeBAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankBora (Limousine, 1998 - 2005)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Bora(Variant, 1999 - 2005)LegendeBAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieBora (Variant, 1999 - 2005)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Caddy(Kombi, 1996 - 2003)LegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCaddy (Kombi, 1996 - 2003)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Caddy(Pickup, 1997 - 2002)LegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCaddy (Pickup, 1997 - 2002)GurtstrafferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Caddy(Kombi, ab 2004)LegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCaddy (Kombi, ab 2004)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Caddy(EcoFuel, ab 2006)ErdgasantriebLegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGastankSicherheitsventilCaddy (EcoFuel, ab 2006)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Caddy(EcoFuel, ab 2006)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.CCaddy (EcoFuel, ab 2006)manueller Absperrhahn seitlicham Flaschenventil (bis 2008).3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Caddy Maxi(ab 2010)LegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCaddy Maxi (ab 2006)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Caddy Maxi(EcoFuel, ab 2010)ErdgasantriebLLegendeCAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankCaddy Maxi (EcoFuel, ab 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Caddy(EcoFuel, ab 2006)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.CCaddy Maxi (EcoFuel, ab 2006)manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Corrado(1988 - 1995)LegendeCAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCorrado (1988 - 1995)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Crafter(ab 2006)ausstattungsabhängig 2. Batterie im MotorraumLegendeCAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieCrafter (ab 2006)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Crafter(ab 2006)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen11. Batterieabdeckung im Fußraum vor dem Fahrersitzlokalisieren• Bodenbelag entfernen.• 4 Verschraubungen lösen und Abdeckung abnehmen22. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmenCOptionale Methode:Masseanschlussstecker entriegeln• Masseanschlussstecker an der Spritzwand neben demGaspedal lokalisieren• Stecker mit geeignetem Werkzeug entriegeln und abziehenCrafter (ab 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Eos(ab 2006)2 Batterien hinten nur bei VR6-MotorLegendeEAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerätEos (ab 2006)Überrollschutz12V-BatterieGurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Eos(ab 2006)Fahrzeug deaktivierenBatterien abklemmen (nur bei Eos mit VR6-Motor)11. Kofferraumboden entriegeln und hochklappen22. Batterieabdeckungen lösen und abnehmen• Abdeckung rechts hinter der Rücksitzlehne abnehmen• Abdeckung links hinter der Rücksitzlehne abnehmenE33. Beide Batterien abklemmen• Masseanschluss an der Batterie auf der rechten Fahrzeugseitelösen und abziehen.• Masseanschluss an der zweiten Batterie auf der linkenFahrzeugseite lösen und abziehen.Eos (ab 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Fox(ab 2005)LegendeFAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerätFox (ab 2005)12V-BatterieGurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 3(3-Türer, 1991 - 1997)LegendeGAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 3 (3-Türer, 1991 - 1997)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 3(5-Türer, 1991 - 1997)LegendeGAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 3 (5-Türer, 1991 - 1997)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 3(Cabriolet, 1993 - 2001)LegendeGAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 3 (Cabriolet, 1993 - 2001)GurtstrafferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 3(Variant, 1993 - 1997)LegendeGAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 3 (Variant, 1993 - 1997)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 4(3-Türer, 1997 - 2003)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 4 (3-Türer, 1997 - 2003)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 4(5-Türer, 1997 - 2003)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 4 (5-Türer, 1997 - 2003)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 4(Variant, 1999 - 2003)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 4 (Variant, 1999 - 2003)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 4(Cabriolet, 2001 - 2003)LegendeGAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGolf 4 (Cabriolet, 2001 - 2003)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 4(Variant BiFuel, 2003-06)ErdgasantriebLegendeGAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorGolf 4 (Variant BiFuel, 2003 - 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 4(Variant BiFuel, 2003-06)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Sie sind unter dem Ladeboden im Kofferraum montiert.• Zum Hochklappen des Ladebodens die beiden Arretierungsschrauben an der hinterenKante des Ladebodens gegen den Uhrzeigersinn lösen.die Gastanks unter dem Ladeboden2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.G3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Golf 4 (Variant BiFuel, 2003 - 2006)manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.Der Begriff „BiFuel“ wurde bei Einführung von gasbetriebenen Fahrzeugen auch für Erdgasfahrzeugeverwendet. Seit 2009 wird der Begriff „EcoFuel“ für Erdgasfahrzeuge und der Begriff „BiFuel“ fürAutogasfahrzeuge (Flüssiggasfahrzeuge) benutzt.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 5(3-Türer, 2003 - 2008)nur Golf 5 R32LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 5 (3-Türer, 2003 - 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 5(3-Türer, 2003 - 2008)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen (gilt nur bei Golf 5 R32)11. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraumboden auf der rechtenFahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen22. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmenGOptionale Methode:Massekontakt an der Karosserie lösen• Massekontakt auf dem Kofferraumboden unter demBordwerkzeug lokalisieren• Massekontakt mit geeignetem Werkzeug lösen und abziehenGolf 5 (3-Türer, 2003 - 2008)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 5(5-Türer, 2003 - 2008)nur Golf 5 R32LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 5 (5-Türer, 2003 - 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 5(5-Türer, 2003 - 2008)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen (nur bei Golf 5 R32)11. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraumboden auf der rechtenFahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen22. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmenG3Optionale Methode:Massekontakt an der Karosserie lösen• Massekontakt auf dem Kofferraumboden unter demBordwerkzeug lokalisieren• Massekontakt mit geeignetem Werkzeug lösen und abziehenGolf 5 (5-Türer, 2003 - 2008)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 5 Plus(2005 - 2009)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 5 Plus (2005 - 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 5(Variant, 2006 - 2009)LegendeGAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGolf 5 (Variant, 2006 - 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 6(3-Türer, ab 2008)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 6 (3-Türer, ab 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 6(5-Türer, ab 2008)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 6 (5-Türer, ab 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 6(3-Türer BiFuel, ab 2009)FlüssiggasantriebLegendeGAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorGolf 6 (3-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 6(3-Türer BiFuel, ab 2009)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 BiFuel hat keinemechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmuldeGGolf 6 (3-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 6(5-Türer BiFuel, ab 2009)FlüssiggasantriebLegendeGAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorGolf 6 (5-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 6(5-Türer BiFuel, ab 2009)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 BiFuel hat keinemechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmuldeGGolf 6 (5-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 6 Plus(ab 2009)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 6 Plus (ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Golf 6 Plus(BiFuel, ab 2009)FlüssiggasantriebLegendeGAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGastankGasgeneratorSicherheitsventilGolf 6 Plus (BiFuel, ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Golf 6 Plus(BiFuel, ab 2009)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Golf 6 Plus BiFuel hat keinemechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmuldeGGolf 6 Plus (BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Golf 6(Variant, ab 2009)LegendeGAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGolf 6 (Variant, ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Jetta(2005 - 2010)LegendeJAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieJetta (2005 - 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Lupo(1998 - 2005)nur Lupo 3L und Lupo GTILegendeLAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieLupo (1998 - 2005)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Passat B4(Limousine, 1993 - 1996)LegendePAirbagGurtstrafferGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPassat B4 (Limousine, 1993 - 1996)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Passat B4(Variant, 1993 - 1997)LegendePAirbagGurtstrafferGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPassat B4 (Variant, 1993 - 1997)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Passat B5(Limousine, 1996 - 2005)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPassat B5 (Limousine, 1996 - 2005)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Passat B5(Variant, 1997 - 2005)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPassat B5 (Variant, 1997 - 2005)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Passat B6(Limousine, 2005 - 2010)als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige ZusatzbatterieLegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGurtstrafferPassat B6 (Limousine, 2005 - 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Passat B6(Limousine, 2005 - 2010)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen (gilt nur bei Passat B6 R36)11. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linkenFahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen2PPassat B6 (Limousine, 2005 - 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Passat B6(Variant, ab 2005)als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige ZusatzbatterieLegendePAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatteriePassat B6 (Variant, ab 2005)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankGurtstrafferStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Passat B6(Variant, ab 2005)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen (gilt nur bei Passat B6 R36)11. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linkenFahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen2PPassat B6 (Variant, ab 2005)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Passat B6(Limousine EcoFuel, 2009)Erdgasantriebals 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige ZusatzbatterieLegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorGurtstrafferPassat 6 (Limousine EcoFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Passat B6(Limousine EcoFuel, 2009)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.PPassat 6 (Limousine EcoFuel, ab 2009)manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Passat B6(Variant EcoFuel, 2009)Erdgasantriebals 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige ZusatzbatterieLegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorGurtstrafferPassat 6 (Variant EcoFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Passat B6(Variant EcoFuel, 2009)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.PPassat 6 (Variant EcoFuel, ab 2009)manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Passat CC(ab 2008)Einbauort ausstattungsabhängig - keine 2. BatterieLegendePAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatteriePassat CC (ab 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Passat CC(ab 2008)Fahrzeug deaktivierenBatterie abklemmen (bei Einbauort Kofferraum)11. Batterieabdeckung im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linkenFahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und Abdeckung abnehmen2. Masseanschluss (-) an der Batterie abklemmen2PPassat CC (ab 2008)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Phaeton(2002 - 2010)in jeder Ausstattung 2 Batterien im Kofferraum links und rechts.LegendePAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatteriePhaeton (2002 - 2010)GurtstrafferKraftstofftankGasdruckdämpferBeckengurtstrafferStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Phaeton(2002 - 2010)Fahrzeug deaktivierenBatterien abklemmen11. Batterieabdeckungen im Kofferraum entfernen• Batterieabdeckung im Kofferraum auf der linkenund der rechten Fahrzeugseite lokalisieren• Befestigungsschrauben lösen und beide Abdeckungenabnehmen2. Masseanschluss (-) an beiden Batterien abklemmen2PPhaeton (2002 - 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Polo A03(3-Türer, 1994 - 2001)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A03 (3-Türer, 1994 - 2001)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A03(5-Türer, 1994 - 2001)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A03 (5-Türer, 1994 - 2001)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A03(Variant, 1994 - 2001)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A03 (Variant, 1994 - 2001)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A03(Stufenheck, 1994 - 2001)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A03 (Stufenheck, 1994 - 2001)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A04(3-Türer, 2001 - 2009)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A04 (3-Türer, 2001 - 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A04(5-Türer, 2001 - 2009)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A04 (5-Türer, 2001 - 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A04(Stufenheck, 2001 - 2009)LegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungGasgeneratorGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankPolo A04 (Stufenheck, 2001 - 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A05(3-Türer, ab 2009)Polo A05 GTI Batterie im Kofferraum anstelle MotorraumLegendePAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatteriePolo A05 (3-Türer, ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A05(5-Türer, ab 2009)LegendePAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatteriePolo A05 (5-Türer, ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Polo A05(3-Türer BiFuel, ab 2009)FlüssiggasantriebLegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorPolo A05 (3-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Polo A05(3-Türer BiFuel, ab 2009)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Polo A05 BiFuel hat keinemechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmulde (Beispiel Golf)PPolo A05 (3-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Polo A05(5-Türer BiFuel, ab 2009)FlüssiggasantriebLegendePAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorPolo A05 (5-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Polo A05(5-Türer BiFuel, ab 2009)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Polo A05 BiFuel hat keinemechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmulde (Beispiel Golf)PPolo A05 (5-Türer BiFuel, ab 2009)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Scirocco(ab 2008)LegendeSAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieScirocco (ab 2008)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Sharan(1995 - 2010)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem BeifahrersitzLegendeSAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieSharan (1995 - 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Sharan(BiFuel, ab 2006)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem BeifahrersitzFlüssiggasantriebLegendeSAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieGastankGasgeneratorSicherheitsventilSharan (BiFuel, ab 2006)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Sharan(BiFuel, ab 2006)Hinweise zur FlüssiggasanlageDer Gastank der Flüssiggasanlage des Sharan 2006 BiFuel hatkeine mechanische, manuelle Absperrmöglichkeit!1. Flüssiggastank lokalisieren• Er ist unter dem Ladeboden in der Reserveradmulde montiert.• Der Gastank verfügt nur über ein elektromagnetischesAbsperrventil, das stromlos geschlossen ist.Der Flüssiggastank in derReserveradmulde (Beispiel Golf)SSharan (BiFuel, ab 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Tiguan(ab 2007)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTiguan (ab 2007)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Touareg(2002 - 2010)ausstattungsabhängige Zusatzbatterie im Kofferraum unter dem ReserveradLegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouareg (2002 - 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touareg(2002 - 2010)Fahrzeug deaktivierenBatterien abklemmen11. Startbatterie abklemmen• Teppich vor dem Fahrersitz entfernen• Masseanschluss der Startbatterie im Boden vor dem Fahrersitzlokalisieren• Masseanschluss von der Karosserie trennen22. Zusatzbatterie im Kofferraum lokalisieren• Nach Möglichkeit Information einholen, ob Zusatzbatterieverbaut ist• Ladeboden im Kofferraum anheben• Reserverad entfernen33. Zusatzbatterie am Masseanschluss (-) abklemmenTTouareg (2002 - 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Touareg(ab 2010)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouareg (ab 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touareg(ab 2010)Fahrzeug deaktivierenBatterien abklemmen121. Zugang zur Masseverbindung der 12V-Batterielokalisieren.• Fahrersitz, falls möglich, zurückfahren.• Abdeckung der Masseverbindung im Boden vor demFahrersitz lokalisieren2. Abdeckung (Teppichausschnitt) lösenund aufklappen33. Masseverbindung an der Verschraubung trennenTTouareg (ab 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Touareg(Hybrid, ab 2010)HybridantriebLegendeTAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieHochvoltbatterieGasgeneratorHochvoltleitung/-komponenteTouareg (Hybrid, ab 2010)GurtstrafferKraftstofftankGasdruckdämpferHochvolttrennstelleStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 4


Touareg(Hybrid, ab 2010)Fahrzeugidentifizierungvorn im Kühlergrillauf der Heckklappeauf den seitlichen Chromleistenauf der DesignabdeckungFahrzeug gegen Wegrollen sichernT11. Gangwahlhebel in Stellung "P" bringenTouareg (Hybrid, ab 2010)22. Elektrische Feststellbremse betätigen• Schalter nach oben ziehenStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 4


Touareg(Hybrid, ab 2010)Fahrzeug deaktivierenAntrieb und Hochvoltsystem deaktivieren(Zündung und 12V-Batterie zugänglich)11. Bei laufendem Motor Zündschlüssel aus derNeutralstellung nach links oder rechts drehen,um Motor auszuschalten. Zündschlüssel nachMöglichkeit abziehen.2oder2. Start/Stop-Knopf bis zur zweiten Stufe durchdrücken33. Zugang zur Masseverbindung der 12V-Batterielokalisieren.Fahrersitz, falls möglich, zurückfahren.44. Teppichausschnitt lösenT55. Masseverbindung an der Verschraubung trennenDas Hochvoltsystem ist nach dem Ausschaltender Zündung innerhalb von ca. 20 Sekundenspannungsfrei. Die passiven Sicherheitssystemewie Airbags und Gurtstraffer sind deaktiviert.Touareg (Hybrid, ab 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 3 von 4


Touareg(Hybrid, ab 2010)Fahrzeug deaktivierenHochvoltsystem deaktivieren(Zündung und 12V-Batterie NICHT zugänglich)11. Ladeboden des Kofferraumes anheben22. Trennstelle lokalisieren• Die zu trennende 12V-Steckverbindung befindet sich an derE-Box auf der linken Seite der Hochvoltbatterie neben derHochvoltleitung33. Steckverbindung trennenTTouareg (Hybrid, ab 2010)Das Hochvoltsystem ist nach dem Trennen derSteckverbindung innerhalb von ca. 20 Sekundenspannungsfrei.Die passiven Sicherheitssysteme wie Airbagsund Gurtstraffer werden durch die 12V-Batterieweiterhin mit Spannung versorgt.Bei Unfällem mit Airbag und/oder Gurtstrafferauslösungwird das Hochvoltsystem automatischdeaktiviert.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 4 von 4


Touran(2003 - 2006)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouran (2003 - 2006)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Touran(EcoFuel, 2005 - 2006)ErdgasantriebLegendeTAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorTouran (EcoFuel, 2005 - 2006)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touran(EcoFuel, 2005 - 2006)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.T3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Touran (EcoFuel, 2005 - 2006)manueller Absperrhahn seitlicham Flaschenventil (bis 2008).Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Touran(2006 - 2010)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouran (2006 - 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Touran(EcoFuel, 2006 - 2010)ErdgasantriebLegendeTAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorTouran (EcoFuel, 2006 - 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touran(EcoFuel, 2006 - 2010)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.TTouran (EcoFuel, 2006 - 2010)manueller Absperrhahn seitlicham Flaschenventil (bis 2008).manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Touran(5-Sitzer, ab 2010)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouran (5-Sitzer, ab 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Touran(7-Sitzer, ab 2010)LegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTouran (7-Sitzer, ab 2010)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Touran(5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)ErdgasantriebLegendeTAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorTouran (5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touran(5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.TTouran (5-Sitzer EcoFuel, ab 2010)manueller Absperrhahn seitlicham Flaschenventil (bis 2008).manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Touran(7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)ErdgasantriebLegendeTAirbagGurtstrafferKarosserie-VerstärkungSicherheitsventilGasdruckdämpferSteuergerät12V-BatterieKraftstofftankGastankGasgeneratorTouran (7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 2


Touran(7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)Hinweise zur ErdgasanlageGastanks manuell absperren(bei Gasgeruch bzw. Austritt von Erdgas)1. Zugang zu den Erdgastanks• Der Zugang zu den Tanks erfolgt vom Unterboden aus.• Die Gastanks sind durch eine Kunststoffabdeckung verkleidet.Um an die Erdgastanks zu gelangen, muss diese Abdeckung mit geeigneten Mittelnentfernt werden, ohne die darunter liegenden Bauteile der Gasanlage zu beschädigen.elektromagnetische Absperrventilean den Gastanks2. Absperrhähne lokalisieren• Jeder Gastank besitzt ein eigenes Flaschenventil mit einemmanuellen Absperrhahn.• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.TTouran (7-Sitzer EcoFuel, ab 2010)manueller Absperrhahn seitlicham Flaschenventil (bis 2008).manueller Absperrhahn am Fußdes Flaschenventils.3. Gastank von Hand schließen• Falls einsatzbedingt erforderlich muss jeder Gastank separatabgesperrt werden.• Mit einem 5er-Maul- bzw. Ringschlüssel lässt sich dasmanuelle Absperrventil am Vierkant durch Drehen imUhrzeigersinn bis zum Anschlag des Ventils verschließen.Stand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 2 von 2


Transporter LT2(ab1997)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem FahrersitzLegendeTAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTransporter LT2 (ab1997)GurtstrafferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Transporter T4(1991 - 2004)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem FahrersitzLegendeTAirbagKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTransporter T4 (1991 - 2004)GurtstrafferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Transporter T5(2004 - 2009)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem FahrersitzLegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTransporter T5 (2004 - 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1


Transporter T5(ab 2009)austattungsabhängig zusätzliche Batterie unter dem FahrersitzLegendeTAirbagGasgeneratorKarosserie-VerstärkungSteuergerät12V-BatterieTransporter T5 (ab 2009)GurtstrafferGasdruckdämpferKraftstofftankStand: 10/2010, <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong> Seite 1 von 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!