11.07.2015 Aufrufe

download - CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG

download - CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG

download - CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBILDUNG HÖHERES KADERWODURCH WIRUNS AUSZEICHNENAls führendes <strong>Bildungszentrum</strong> der schweizerischen <strong>Bau</strong>branche haben wir uns bei derGründung im Jahr 1972 der praxisorientierten Aus- und Weiterbildung verpflichtet. Dabeisetzen wir auf höchste Qualität, um den Lernerfolg der Teilnehmenden zu ermöglichen.Lernerfolg bedeutet für uns, dass die Teilnehmenden entsprechend ihrer Aus- undWeiterbildung im Berufsalltag in ihrer Funktion erfolgreich eingesetzt werden können.Unsere Ausbildner sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Sie vermittelnWissen und Einsichten in die Führungspraxis, Führungsverantwortung, <strong>Bau</strong>technikund <strong>Bau</strong>ausführung.DIE FÜHRUNGS-AUSBILDUNGEN DESBILDUNGSZENTRUMS BAUUnternehmensführung NDS HFFührung einer Unternehmung oder eines grossen Unternehmensbereichs<strong>Bau</strong>meisterausbildungAusbildung zur Höheren FachprüfungGeschäftsführung <strong>Bau</strong>Führung einer kleineren UnternehmungVielfältige LernmethodenIm Zentrum der Weiterbildungen steht der praxisbezogene Unterricht, der die Teilnehmendenbefähigt, die zukünftigen Aufgaben effizient auszuführen. Entsprechend wirddie Handlungskompetenz der Teilnehmenden aktiv gefördert. Aktiv bedeutet, dass dieTeilnehmenden ihre Erfahrungen einbringen, sich an Lehrgesprächen beteiligen und dasneu erworbene Wissen in Fallbeispielen anwenden. Dementsprechend erwartet Sie nichtein traditioneller Frontalunterricht vor der Klasse, sondern ein im Seminarstil geprägterUnterricht, der die Handlungskompetenz fördert. Die Teilnehmenden profitieren vomExpertenwissen der Ausbildner, die in der Wirtschaft täglich ihr Wissen anwenden unddamit den «Puls» der Unternehmungen spüren.Viele Arbeiten und Übungen erfolgen im Team, da in den Unternehmungen der «Einzelkämpfer»vorwiegend ausgedient hat. Der wertschätzende, partnerschaftlich geprägteUmgang zwischen den Teilnehmenden, den Ausbildnern und der Lehrgangsleitung wirdaktiv gepflegt.Die Rückmeldungen der Ausbildner und der Leitung dienen nicht primär der Qualifizierung,sondern sie sollen die Potenziale der Teilnehmenden fördern. Das Lernklima istpersönlich, vertrauensvoll aber auch herausfordernd und leistungsorientiert.Modularer AufbauDie Weiterbildungen sind modular aufgebaut und basieren auf eindeutig definiertenZielsetzungen. Je nach Weiterbildung werden die Module mit obligatorischen Modulabschlussprüfungenabgeschlossen.HilfsmittelDie Anwendung moderner EDV Hilfsmittel am Arbeitsplatz, zu Hause und im Unterrichtist selbstverständlich. Flankierend kommt die Lernplattform Moodle zum Einsatz. ImWeiteren werden Beamer, Visualizer, Whiteboard, usw. eingesetzt.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!