24.11.2012 Aufrufe

URLAUB – WAS TUN? - Tannheimer Tal

URLAUB – WAS TUN? - Tannheimer Tal

URLAUB – WAS TUN? - Tannheimer Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAmmERScHmIEDE WERTAcH<br />

Die fast 400 Jahre alte Hammerschmiede von Wertach ist am östlichen<br />

Ortsrand gelegen und kann nach Vereinbarung besichtigt<br />

werden. Besichtigung der Kapelle („Kleine Wies“) und der 400 Jahre<br />

alten Hammerschmiede (ehemalige Waffenschmiede). Errichtung<br />

zwischen 1610-1620 geschätzt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Touristikinformation<br />

Wertach Tel. 0049/8365/702199<br />

ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Oberjoch, Wertach)<br />

HocHSEILGäRTEN<br />

Waldseilgarten Höllschlucht:<br />

Der Waldseilgarten in Pfronten<br />

bietet ein unvergessliches Klettererlebnis<br />

für Junge und Junggebliebene.<br />

Speziell geschulte Trainer<br />

stehen mit Rat und Tat an<br />

Ihrer Seite und achten auf Ihre<br />

Sicherheit. Ein perfekter Parcours,<br />

um die eigenen Grenzen testen zu<br />

können.<br />

Auskünfte unter Tel. 0049/8363/5634<br />

Adresse: Bürgermeister-Franz-Keller-Straße,<br />

D-87459 Pfronten/Kappel<br />

Internet: www.waldseilgarten-hoellschlucht.de<br />

ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Richtung Pfronten)<br />

Skywalk-Hochseilpark oberstdorf:<br />

Der luftigste Seilgarten Europas befindet sich genau zwischen den<br />

zwei Schanzen türmen in Oberstdorf. In 8 bis 40 Metern Höhe wird<br />

nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Mut abverlangt.<br />

Auskünfte unter Tel. 0049/8321/87033<br />

Adresse: Im Wasen 16, D-87544 Bihlerdorf<br />

ca. 50 Min. Fahrtzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Hindelang,<br />

Sont hofen, Richtung Oberstdorf)<br />

Bärenfalle:<br />

Action pur im größten Hochseilgarten Bayerns und auf der längsten<br />

Rodelbahn Deutschlands! Probieren Sie es aus!<br />

Auskünfte unter Tel. 0049/8325/252<br />

Adressen: Ratholz 24, D-87509 Immenstadt<br />

Internet: www.kletterwald-baerenfalle.de<br />

ca. 50 Min. Fahrtzeit/ca. 35 km (über Oberjoch, Hindelang,<br />

Sont hofen, Richtung Immenstadt, Bühl am Alpsee)<br />

käSEREIEN<br />

Schaukäserei Biedermann:<br />

In der modern eingerichteten<br />

Schaukäserei in Haldensee<br />

sehen Sie traditionelle Käseerzeugung<br />

mit modernen Mitteln.<br />

Wir bitten um Verständnis,<br />

dass KEINE FÜHRUNGEN veranstaltet<br />

werden können, da diese auf Grund der Hygienevorschriften<br />

nicht gestattet sind!<br />

Auskünfte unter Tel. 05675/6463<br />

Adresse: Seestraße 1, A-6673 Haldensee<br />

Internet: www.biedermann-kaese.com<br />

Weisslacker-käse (Bergkäse-Sennerei):<br />

„Wie kommen die Löcher in den Käse?“ Diese und andere Fragen<br />

„rund um den Käse“ beantwortet man Ihnen gerne in der Bergkäse-<br />

Sennerei Wertach. Der Käse hat eine ganz besondere Bedeutung –<br />

die Gebrüder Kramer aus Wertach erfanden durch „Zufall“ den Weißlacker-Käse<br />

im Jahr 1874.<br />

Auskünfte unter Tel. 0049/8365/702199<br />

ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 22 km (über Oberjoch, Richung Kempten)<br />

kAPELLEN UND kIRcHEN<br />

Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Tannheim<br />

Die <strong>Tannheimer</strong> Pfarrkirche,<br />

einst religiöser Mittelpunkt des<br />

ge samten <strong>Tannheimer</strong> <strong>Tal</strong>es,<br />

ist nach Neustift im Stubai die<br />

zweitgrößte Landkirche der Diözese<br />

Innsbruck. Sie wurde in den<br />

Jahren 1722 – 1724 im Barockstil<br />

erbaut. Baumeister war Andreas<br />

Hafen egger aus Haldensee. Eine<br />

vollständige Renovierung der<br />

Kirche erfolgte von 1989 – 1996.<br />

Die Renovierung der Orgel wurde<br />

1998 abgeschlossen.<br />

Das Äußere ist geprägt vom mächtigen Langhaus, dem stark eingezogenen<br />

Presbyterium mit Rundabschluss und dem halbkreisförmigen<br />

Vorbau für Sakristei und Seitenkapellen. Die <strong>Tannheimer</strong><br />

Pfarrkirche verfügt außerdem noch über ein historisch besonders<br />

wertvolles Geläute der berühmten Tiroler Gießer familie Löffler,<br />

übrigens das einzig vollständige erhaltene Tirols.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!