24.11.2012 Aufrufe

AEROKURIER Tannkosh Special 2010

AEROKURIER Tannkosh Special 2010

AEROKURIER Tannkosh Special 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[<strong>Special</strong> <strong>Tannkosh</strong>]<br />

�����������������������������������������������������<br />

VIPs, Workshops, Partytime<br />

Pralles Programm<br />

In <strong>Tannkosh</strong> kommt jeder auf seine Kosten. Heiße Flieger und<br />

deren Piloten bekommt der Fan in großer Zahl zu sehen. Wer<br />

Freunde treffen möchte, wird dazu ausgiebig Gelegenheit<br />

�������������������������������������������������������������<br />

sche. Seine 340 PS starke und<br />

an. Und am Abend heißt es dann: Dance the night away!<br />

Auf Europas größtem Flyin<br />

wird es reichlich Prominenz<br />

aus der Red-Bull-Air-<br />

Race-Szene zu sehen geben.<br />

Darunter selbstverständlich<br />

auch Matthias Dolderer. Er und<br />

seine Schwester Verena haben<br />

<strong>Tannkosh</strong> 1993 ins Leben ge-<br />

rufen. Da ihn die internationale<br />

Wettkampffliegerei stetig fester<br />

im Griff hat, kann sich Matthias<br />

um den familieneigenen Flug-<br />

���� �����������������������������<br />

platz Tannheim mitsamt Flug-<br />

schule nicht mehr kümmern.<br />

Diese Aufgabe nimmt seit Jahren<br />

in ganz hervorragender Weise<br />

Verena mit ihrem erfahrenen<br />

Team wahr.<br />

„The Monroes“<br />

(Foto) und die<br />

„Surprise“-Party-<br />

band wollen den<br />

Gästen abends<br />

gehörig einheizen.<br />

Matthias hat sich indes der<br />

Competition-Fliegerei verschrie-<br />

ben. 7000 Flugstunden auf über<br />

100 verschiedenen Mustern ste-<br />

hen in seinem Logbuch. Für die<br />

Flying Bulls fliegt er seit 2002<br />

die legendäre F4U.4 Corsair.<br />

Unter den Red-Bull-Air-Race-<br />

Piloten ist er der einzige Deut-<br />

auf +/-12 g ausgelegte Edge 540<br />

rotiert mit bis zu 420 Grad pro<br />

Sekunde um die Längsachse.<br />

Wundern Sie sich nicht, wenn<br />

Sie auch Uli „Cobra“ Dembinski<br />

über den Weg laufen. In seiner<br />

Jak 55 bietet er Kunstflug vom<br />

Feinsten. Dembinski hat im Mai<br />

letzten Jahres einen Weltrekord<br />

aufgestellt – 333 Loopings am<br />

www.aerokurier.de<br />

Uli Dembinski<br />

Nicolas Ivanoff<br />

Stück. Wie unerschütterlich müs-<br />

sen Kreislauf und Vestibularsys-<br />

tem dieses Mannes sein?!<br />

Sein Kommen angekündigt<br />

hat auch Sami Kontio aus Finn-<br />

land. Seit 2002 präsentiert er<br />

sich als überaus erfolgreicher<br />

Aerobatikpilot. Er hatte damals<br />

gerade erst den Flugschein ge-<br />

macht. Schon 2008 konnte er für<br />

sich beim World Aerobatic Cup<br />

den fünften Platz verbuchen.<br />

Kontios Turngerät: eine franzö-<br />

sische CAP 232.<br />

Viel Prominenz aus<br />

der Aerobatikszene<br />

Auch Matt Hall aus Australi-<br />

en wird da sein. Er gehört eben-<br />

falls zur Truppe der unerschro-<br />

ckenenRed-Bull-Air-Race-Ath- leten. Sein Flugzeug ist eine<br />

MXS-R mit überarbeitetem IO-<br />

540-Motor.<br />

Und noch zwei Namen aus<br />

der Aerobatikfliegerei sollten<br />

Sie sich merken: Nicolas Iva-<br />

noff (Frankreich) und Don Vito<br />

(Schweiz). Ivanoff, ebenfalls<br />

Red-Bull-Sportler, hatte sich<br />

2005, 2006 und 2007 jeweils<br />

den siebten Platz gesichert. Wie<br />

Matthias Dolderer fliegt auch er<br />

eine Edge 540, gefertigt bei Ziv-<br />

ko Aeronautics in den USA.<br />

Don Vito, der bürgerlich ei-<br />

Matt Hall<br />

Philip Steinbach<br />

gentlich Vito Myprächtiger<br />

heißt, nimmt in <strong>Tannkosh</strong> zum<br />

zweiten Mal als Airshow-Pilot<br />

teil. Er arbeitet als Testpilot und<br />

Techniker für den Österreicher<br />

Hannes Arch, der 2008 Red-<br />

Bull-Air-Race-Weltmeister war<br />

und es im letzten Jahr zum Vi-<br />

zeweltmeistertitel brachte.<br />

Wer, ob seiner Haarespracht,<br />

bestimmt nicht übersehen wird,<br />

ist Philip Steinbach. Mr. Ex-<br />

treme fliegt nicht nur hervorra-<br />

gend, er ist auch ein exzellenter<br />

Flugzeugkonstrukteur. Von ihm<br />

stammen die beiden Aerobatik-<br />

flugzeuge Sbach 300 und Sbach<br />

342. Erstere ist ein Einsitzer,<br />

der von einem AEIO-580 durch<br />

die Luft gezogen wird. Die Roll-<br />

rate liegt bei 450 Grad pro Se-<br />

kunde, die Steigrate bei 3500<br />

ft/min. Die aus Composite ge-<br />

fertigten Sbach-Flieger entste-<br />

hen bei XtremeAir am Flugha-<br />

fen Cochstedt.<br />

Zum prallgefüllten Airshow-<br />

Programm tragen natürlich noch<br />

viele andere Piloten mit ihren<br />

teils sehr ausgefallenen Flug-<br />

zeugen bei. Man wird die L-39<br />

Albatros zu sehen bekommen,<br />

die Pilatus P-3, die Beech 18,<br />

um nur einige zu nennen. Sie<br />

alle werden die Besucher mit<br />

ihren Flugvorführungen begeis-<br />

tern. Bleibt nur zu hoffen, dass<br />

�����������������������������������������<br />

begonnen, kaum dass er den Flugschein hatte.<br />

sich auch das Wetter mitreißen<br />

lässt. Wer sich nicht so gern in<br />

Höhen über AGL wild bewegen<br />

mag, der tut dies vielleicht ganz<br />

gerne am Boden. Dazu wird es<br />

sowohl am Freitag wie auch am<br />

Samstag Gelegenheit geben –<br />

kaum dass die Sonne hinterm<br />

Horizont verschwunden ist.<br />

In einem großen Bierzelt wird<br />

www.aerokurier.de ��������������������������������<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!