24.11.2012 Aufrufe

Kapitel 3: Imperative Programmierung in Java

Kapitel 3: Imperative Programmierung in Java

Kapitel 3: Imperative Programmierung in Java

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

while(condition) statement<br />

Der Bool’sche Ausdruck wird ausgewertet; ist er true, so wird die Anweisung<br />

so lange ausgeführt, bis der Bool’sche Ausdruck false wird.<br />

5. E<strong>in</strong> Block.<br />

{ statement1; statement2; . . . }<br />

Die Statements <strong>in</strong> der geschweiften Klammer werden von l<strong>in</strong>ks nach rechts<br />

nache<strong>in</strong>ander abgearbeitet.<br />

Algorithmen und Datenstrukturen II 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!