24.11.2012 Aufrufe

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong>Ausgabe<br />

I/2002<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V.<br />

Pfortenstr. 55 · 60386 Frankfurt


Erfolg braucht Teamwork.<br />

Mainova Aktiengesellschaft<br />

60623 Frankfurt am Main<br />

www.mainova.de<br />

Für erfolgreiches Wirtschaften brauchen<br />

Privathaushalte, Gewerbe und Industrie einen<br />

Versorgungspartner, <strong>der</strong> sich auch als 100%iger Servicepartner<br />

versteht. Deshalb ermitteln wir zum Beispiel gemeinsam<br />

mit unseren Kunden das für sie günstigste Preismodell. Rufen Sie<br />

unsere 24-Stunden-ServiceLine an. 0 180 11888 11 (Ortstarif).<br />

Anzeige<br />

Sparkasse


<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Vorwort/Termine<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong><br />

und Freunde <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong>,<br />

das <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> geht nun schon ins 2. Jahr. Wir hoffen, dass Ihnen,<br />

liebe Leserinnen und Leser, unser <strong>Magazin</strong> gefällt. Alle Mitarbeiter<br />

sind bei diesem Projekt ehrenamtlich tätig und mit viel Freude<br />

bei <strong>der</strong> Sache. Aber möglich ist die Herstellung nur durch die Unterstützung<br />

unserer Inserenten, ohne die es kein <strong>Magazin</strong> gäbe.<br />

Ihnen herzlichen Dank.<br />

Und bedenken Sie, liebe Mitglie<strong>der</strong> und Freunde <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

<strong>1860</strong> e.V., bei Ihrer Einkaufsentscheidung, dass unsere Partner uns<br />

nur unterstützen können, wenn diese auch Umsatz machen. Auch<br />

hier gilt wie im Sport: Warum denn in die Ferne schweifen, liegt das<br />

Gute doch so nah.<br />

Und weil wir immer noch besser werden wollen, freuen wir uns auf<br />

Anregungen aus <strong>der</strong> Leserschaft. Schreiben Sie uns.<br />

Ihr<br />

Wolfgang Ringelstetter<br />

Termine zum Vormerken:<br />

30. April <strong>Fechenheim</strong> tanzt in den Mai, <strong>TSG</strong> Turnhalle<br />

18.–25. Mai 2002 Deutsches Turnfest, Leipzig<br />

15. Juni 2002 25 Jahre Gartenfest und Tag <strong>der</strong> offenen Tür <strong>der</strong><br />

„Praunheimer Werkstätten“ und <strong>der</strong> „Schwarze Elf“,<br />

Wächtersbacher Straße 91<br />

16. Juni Mainova-Triathlon<br />

23. Juni 2002 Volksradfahren, Linne<br />

23.–25. August 2002 Landes-Gymnastraeda, Hanau<br />

1


Jahreshauptversammlung <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

2<br />

Jahreshauptversammlung<br />

wählt neuen Vorstand<br />

Bekannte und neue Köpfe in <strong>der</strong><br />

Vereinsspitze wählte die Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

<strong>1860</strong> e.V.<br />

Nach den in diesem Jahr anstehenden<br />

Neuwahlen wurde <strong>der</strong> Vorstand<br />

nur in zwei Positionen neu besetzt.<br />

Sandra Ringelstetter (seit 10 Jahren<br />

Schriftführerin) und Arlette Mann<br />

(seit fast 15 Jahren Vertreterin <strong>der</strong><br />

Jugend) traten bei <strong>der</strong> Neuwahl aus<br />

persönlichen und beruflichen Gründen<br />

nicht mehr an. Der Vorsitzende<br />

Wolfgang Ringelstetter dankte den<br />

beiden Damen für die vielen Jahre<br />

<strong>der</strong> Mitarbeit im Vorstand.<br />

Neu wurde zur Schriftführerin Claudia<br />

Kauffeld und zur Vertreterin <strong>der</strong><br />

Jugend Swenja Gass gewählt. Neben<br />

diesen neuen Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n<br />

wird <strong>der</strong> Vorstand auch weiterhin<br />

von Helmut Sittler (Ehrenvorsitzen<strong>der</strong>),<br />

Wolfgang Ringelstetter (Vorsitzen<strong>der</strong>),<br />

Günter Nowacki (Stellvertr.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Verwaltung), Michael<br />

Deyhle (Stellvertr. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sport), Gabi Biehl (Kassiererin), Norbert<br />

Herbrich (Sportwart), Greta Seitz<br />

(Vertreterin <strong>der</strong> Frauen) sowie Doris<br />

Blümel und Andreas Puth als Beisitzer/in<br />

gebildet.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Jahreshauptversammlung<br />

3


Leichtathletik <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

4<br />

Nachwuchsgruppe<br />

Leichtathletik<br />

Die Nachwuchsgruppe Leichtathletik<br />

ist eine Kooperationsgruppe zwischen<br />

<strong>der</strong> Freiligrathschule, Heinrich-Kraft-Schule<br />

und <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V.<br />

Hier werden talentierte Kin<strong>der</strong> in<br />

unterschiedlichen Leistungsgruppen<br />

erfasst. Im Alter zwischen 7–10<br />

Jahren sind die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 2. bis 4.<br />

Klasse in <strong>der</strong> Talentaufbaugruppen,<br />

die „TAGs“. Es ist die Gruppe mit den<br />

jüngsten Nachwuchsathleten. Es<br />

handelt sich hier um ein schulübergreifendes<br />

Projekt bei dem nicht<br />

nur Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> genannten Schulen<br />

mitmachen können. In diesem Bereich<br />

wird noch nicht sportartspezifisch<br />

trainiert, son<strong>der</strong>n allgemein,<br />

alle Bereiche des Sports.<br />

Die sich anschließende Gruppe, die<br />

für Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong> 5. Klasse gedacht<br />

ist, nennt sich Talentför<strong>der</strong>gruppe,<br />

kurz TFG, und soll die Nachwuchsathleten/innen<br />

an das E-Ka<strong>der</strong><br />

(Hessisches Landesschülerka<strong>der</strong>)<br />

heranführen. Hier wird begonnen<br />

sportartspezifisch Richtung Leichtathletik<br />

zu arbeiten.<br />

Ist diese Gruppe durchlaufen steht<br />

dem Schritt in Richtung Leistungssport<br />

Tür und Tor offen. Was für die<br />

jungen Athleten aber auch einen<br />

Trainingsaufwand von 3–5 Einheiten<br />

pro Woche bedeutet.<br />

Der nächste Schritt zur Spitze ist<br />

dann die Mitgliedschaft im Landeska<strong>der</strong><br />

(D-Ka<strong>der</strong>). In unserem Verein<br />

haben wir zwei hoffnungsvolle<br />

D-Ka<strong>der</strong> Athleten: Riccardo Miccalizio<br />

und Katrin Falter. Sie absolvieren<br />

bereits ein Trainingspensum<br />

von 5–6 Einheiten in <strong>der</strong> Woche. Für<br />

sie sind die Anfor<strong>der</strong>ungen sowohl<br />

auf körperlicher wie auch auf geistiger<br />

Ebene deutlich höher. Die Leistungsbereitschaft<br />

<strong>der</strong> jungen Athleten<br />

ist gefor<strong>der</strong>t. Die im Training<br />

erzielten Leistungen werden auf<br />

Landes- und Bundesebene überprüft<br />

und verglichen. Es gibt eine<br />

ganze Reihe von regionalen und<br />

überregionalen Wettkämpfen.<br />

Hessische-, Süddeutsche- und Deutsche<br />

Meisterschaften werden besucht.<br />

Beson<strong>der</strong>s talentierte Athleten<br />

besuchen schon im Jugendbereich<br />

Europa- und Weltmeisterschaften.<br />

Ein weiterer Beleg für das gut funktionierende<br />

För<strong>der</strong>ungssystem ist<br />

im A-Jugendbereich Betty Heidler.<br />

Die gebürtige Berlinerin hat es in<br />

diesem Jahr von <strong>der</strong> Spree an den<br />

Main zur LG-Eintracht Frankfurt<br />

gezogen, um hier in unserer<br />

„Hammerwurf Hochburg“ bei<br />

Bundestrainer Michael Deyhle<br />

(2. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

<strong>1860</strong> e.V.) zu trainieren. Betty<br />

Heidler ist in ihrer Altersklasse die<br />

Nummer „Eins“ in Deutschland. Sie<br />

wird die deutschen Farben bei den<br />

diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften<br />

in Jamaika vertreten.<br />

Um unsere jungen Sportler/innen<br />

langsam und mit <strong>der</strong> nötigen Umsicht<br />

auf diesen sportlichen Werdegang<br />

vorzubereiten, wird bei <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. trainingsgruppenübergreifend<br />

trainiert. Das<br />

heißt, die Athleten absolvieren verschiedene<br />

Trainingseinheiten bereits<br />

jetzt schon mit <strong>der</strong> nächst älteren<br />

Trainingsgruppe, und manchmal<br />

sogar mit den „Großen“. Ganz<br />

nebenbei bemerkt, es ist natürlich<br />

eine ganz beson<strong>der</strong>e Motivation für<br />

14–16-jährige, wie bei uns in<br />

<strong>Fechenheim</strong>, mit den „Großen“ wie<br />

Weltmeister Karsten Kobs o<strong>der</strong> den<br />

WM Teilnehmern Susanne Keil und<br />

Holger Klose, nicht nur hart zu trainieren,<br />

son<strong>der</strong>n danach beim entspannenden,<br />

vergnüglichen Fußballmatch,<br />

denen auch mal vors<br />

Schienbein zu treten.<br />

Sylvia Keil<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Volksradfahren<br />

Volksradfahren<br />

am 23. Juni 2002 Es ist uns Allen noch in Erinnerung:<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 103-105<br />

60386 Frankfurt<br />

Telefon 069/41 34 41<br />

Fax 069/41 60 14<br />

„Team <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

gewinnt Wan<strong>der</strong>pokal“<br />

so war <strong>der</strong> Artikel in <strong>der</strong> Vereinszeitschrift<br />

III/2001 betitelt.<br />

Die Planungen für das 17. Volksradfahren<br />

sind in <strong>der</strong> Abteilung<br />

Radtouristik bereits angelaufen.<br />

Der Termin wurde wie<strong>der</strong>um kurz<br />

vor die großen Sommerferien gelegt.<br />

Es wird sich zeigen, ob danach wie<strong>der</strong><br />

eine Schlagzeile wie oben angeführt<br />

zu vermelden ist. Die Konkurrenz<br />

vom letzten Jahr wird<br />

wie<strong>der</strong> aktiv werden.<br />

Also bitte den Termin<br />

23. Juni dick im<br />

Kalen<strong>der</strong> vormerken.<br />

TRANSPARENZ.<br />

KONTRAST.<br />

DYNAMIK.<br />

Leichtigkeit verleiht Transparenz,<br />

die Umgebung sorgt für den Kontrast,<br />

die Zusammenstellung <strong>der</strong> Einrichtung<br />

für Dynamik. Diese Komponenten sind die<br />

Basis für anspruchsvolles Wohnen.<br />

Ferdinand Heide.


Vorstands-News <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

6<br />

Gültige Beiträge<br />

und Zahlungstermine<br />

Die Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. hat neue<br />

Beiträge und Zahlungstermine beschlossen.<br />

Durch die Beschlüsse<br />

wird in Zukunft <strong>der</strong> Beitrag im<br />

2-Jahresrhythmus überprüft und<br />

bei Bedarf angepasst.<br />

Die Beschlüsse im Einzelnen:<br />

– <strong>der</strong> Bankeinzug wird in Zukunft<br />

nur zweimal im Jahr und zwar im<br />

März und im September durchzuführen.<br />

Die Beiträge werden also<br />

nur noch halbjährlich eingezogen,<br />

um Bankkosten und Verwaltungsaufwand<br />

zu reduzieren, da<br />

satzungsgemäß auch nur zum<br />

30. Juni und 31. Dezember die<br />

Mitgliedschaft gekündigt werden<br />

kann.<br />

– für Rücklasten (Konto nicht gedeckt<br />

usw.), die vom Mitglied zu<br />

verantworten sind, wird in Zukunft<br />

ein Bearbeitungsgeld von<br />

8 Euro erhoben.<br />

Super-Model Holger Klose<br />

– ab 1. Jan. 2004 wird <strong>der</strong> Beitrag im<br />

2-Jahres Rhythmus um 0,5 Euro<br />

erhöht. Dies entspricht etwa einer<br />

durchschnittlichen Teuerungsrate<br />

von 2%.<br />

Der Vorstand bittet die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. die<br />

neuen Modalitäten zu beachten.<br />

Beitrag für ab 1. 1. 2002<br />

(pro Monat)<br />

Erwachsene 9,50 Euro<br />

Kin<strong>der</strong>, Senioren, Studenten,<br />

Wehr- und Ersatzdienstleistende 7,– Euro<br />

Ehepaare (gibt es in Zukunft nicht mehr,<br />

nur noch für bereits bestehende Mitgliedschaften) 17,– Euro<br />

Familien 19,50 Euro<br />

<strong>TSG</strong> T-Shirts<br />

wie<strong>der</strong> vorrätig!<br />

Für Kin<strong>der</strong> 5,70 Euro<br />

Für Erwachsene 7,70 Euro<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Frauenfußball/Fasching<br />

Karten zum Halbfinale<br />

des UEFA-Pokals <strong>der</strong> Frauen<br />

zu gewinnen<br />

Im Damenfußball wird in <strong>der</strong> Spielzeit<br />

2001/2002 erstmals <strong>der</strong> UEFA-<br />

Pokal zwischen den Europäischen<br />

Landesmeisterinnen ausgetragen.<br />

Die Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt,<br />

mit Stars wie <strong>der</strong> Fußballerin<br />

des Jahres 2001 Birgit Prinz und vielen<br />

weiteren Nationalspielerinnen,<br />

haben das Viertelfinale gegen den<br />

Odense BC aus Dänemark für sich<br />

entschieden und spielen am Sonntag,<br />

dem 28. April 2002 ab 14:00 Uhr<br />

im Stadion am Brentanobad in<br />

Frankfurt das Rückspiel im Halbfinale<br />

gegen den FC Toulouse aus<br />

Frankreich. Für dieses Großereignis<br />

im Frauenfußball hat das <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong><br />

6 Sitzplatzkarten vom 1. FFC<br />

Frankfurt und dem Präsenter des<br />

Spiels, <strong>der</strong> Mainova AG, erhalten.<br />

Je oller,<br />

je doller<br />

Abteilungsleiter Dieter Schmidt bezeichnet<br />

sich als alten Sack und<br />

lacht dabei.<br />

Offensichtlich kommen Sportlerinnen<br />

und Sportler mit dem zunehmenden<br />

Alter besser zurecht, als<br />

die übrigen Zeitgenossen. Viel zu<br />

lachen gab es jedenfalls bei dem<br />

Faschingstreffen <strong>der</strong> Senioren.<br />

Hatten Sie am Fasnachtsdienstag<br />

noch den Bürgeler Zug gemeinsam<br />

besucht, ließ man danach feuchtfröhlich<br />

die Faschingszeit ausklingen.<br />

Wir verlosen 3 mal 2 Karten an<br />

schnelle Leser, die uns beantworten,<br />

wer 2001 Fußballerin des Jahres<br />

in Deutschland war.<br />

Die Lösung schicken Sie bitte bis<br />

zum 23. April 2002 an:<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V.<br />

– Gewinnspiel –<br />

Pfortenstraße 55<br />

60386 Frankfurt am Main<br />

Unter allen pünktlich eingesandten<br />

(es gilt das Datum des Poststempels)<br />

richtigen Antworten werden<br />

die Karten verlost. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen. Die Gewinner<br />

erhalten die Karten zugeschickt.<br />

Aber auch wer nicht gewonnen<br />

hat, sollte sich dieses<br />

Ereignis nicht entgehen lassen.<br />

7


Tanzen <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

8<br />

<strong>Fechenheim</strong> tanzt<br />

in den Mai<br />

Am Dienstag,<br />

dem 30. April 2002<br />

veranstaltet die Tanzsportabteilung<br />

die Tanzparty<br />

„<strong>Fechenheim</strong><br />

tanzt in den Mai“.<br />

Beginn 19.00 Uhr. Eingeladen sind<br />

alle <strong>TSG</strong>-Mitglie<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Freunde<br />

und Je<strong>der</strong>mann/frau. Die Tanzsportabteilung<br />

möchte mit dieser<br />

Veranstaltung eine alte Tradition<br />

wie<strong>der</strong> aufleben lassen. Neben<br />

Überraschungen und Unterhaltung<br />

kann wie<strong>der</strong> „geschwoft“ werden.<br />

Zur Stimmung muß je<strong>der</strong> selbst beitragen.<br />

Optik<br />

Uhren<br />

Schmuck<br />

Gertz<br />

Inh. Harald & Silke Seufert<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 100<br />

60386 Frankfurt am Main<br />

Telefon (0 69) 41 26 87<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag 9–18 Uhr<br />

Samstag 9–13 Uhr<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Vermischtes<br />

25 Jahre Gartenfest<br />

und Tag <strong>der</strong> offen Tür<br />

Zum Jubiläumsfest laden die<br />

Praunheimer Werkstätten und<br />

Schwarze Elf ein. Neben den leiblichen<br />

Genüssen soll auch das Auge<br />

nicht zu kurz kommen. So gibt es<br />

ein großes Rahmenprogramm, bei<br />

dem auch Sportlerinnen und<br />

Sportler <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong><br />

e.V. dabei sind.<br />

Alle Bürger sind eingeladen am<br />

15. Juni 2002<br />

in <strong>der</strong> Wächtersbacher Straße auf<br />

dem Gelände <strong>der</strong> Praunheimer<br />

Werkstätten mitzufeiern. Der Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Schwarzen Elf Ernst<br />

Günther Scheich freut sich auf<br />

regen Besuch.<br />

Das Angebot <strong>der</strong> Gruppe<br />

Fitness und<br />

Gesundheit<br />

hat sich erweitert:<br />

Es wird eine zweite Stunde<br />

angeboten.<br />

Mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Turnhalle mit Petula<br />

Forsthofer, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

im Spiegelsaal mit Gabriele<br />

Biehl.<br />

Angebot: Allgemeine<br />

Fitnesstrends wie Aerobic,<br />

Stepaerobic, Salsaaerobic.<br />

Aber auch Rückengymnastik,<br />

BBP und Entspannungsübungen.<br />

9


Trainingsplan <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

10<br />

<strong>TSG</strong> Turnhalle<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

9.30-10.30 Uhr Eltern/Kind-Turnen Doris Laukhardt<br />

10.45-11.45 Uhr Hausfrauenturnen Greta Seitz, Tel.: 069/416337<br />

16.00-17.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (3-4 Jahre) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

17.00-18.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (4-51 18.00-19.15 Uhr<br />

19.30-20.30 Uhr<br />

/2 Jahre)<br />

Kin<strong>der</strong>turnen (6-9 Jahre Förd.)<br />

Montagsturnerinnen – Gr. 1 –<br />

Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

ACHTUNG:<br />

Rosemarie Suffner, Tel.: 069/421690<br />

20.30-21.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Montagsturnerinnen – Gr. 2 – Rosemarie Suffner, Tel.: 069/421690<br />

16.00-17.00 Uhr Seniorensport Dieter Schmidt, Tel.: 069/417276<br />

18.00-19.00 Uhr Jazz-Gymnastik (9-11 Jahre) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Läufergruppe Alfred Ditzinger, Tel.: 06109/32237<br />

18.00-19.00 Uhr Bewegungsspiele Erwachsene Thomas Strohbach, Tel.: 069/410322<br />

19.00-20.00 Uhr Fitness- u. Gesundheit Thomas Strohbach, Tel.: 069/410322<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Prellball Horst Horlbeck, Tel.: 06074/46460<br />

18.00-19.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (6-8 J.) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

19.00-20.00 Uhr Hobby-Tanzgruppe Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Hobby-Tanzgr. Stand./Latein Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

17.30-18.30 Uhr Koronar Gudrun Werner, Tel.:069 415932<br />

20.00-21.30 Uhr Freitagsturnerinnen Gudrun Werner, Tel.:069 415932<br />

Spiegelsaal in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle:<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

17.00-18.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Judo (ab 6 Jahre) Maria Aguilera Fernandez, tagsüber Tel.: 069/410353<br />

18.00-19.00 Uhr Jazz-Gymnastik (12-15Jahre) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

19.00-20.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Aerobic Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

18.30-20.00 Uhr Judo (ab 6 Jahre) Maria Aguilera Fernandez, tagsüber Tel.: 069/410353<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Fitness und Gesundheit Thomas Strohbach, Tel.: 069/410322<br />

19.00-20.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Aerobic Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

17.00-18.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

19.00-20.00 Uhr Freitagsturnerinnen Gudrun Werner, Tel.: 069/415932<br />

Trainingszeiten nicht aktuell!!<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Trainingsplan<br />

Kleiner Saal in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle (über <strong>der</strong> Gaststätte)<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

18.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-21.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Karate (ab 14 Jahre) Doris Henkel, Tel.: 069/415866<br />

18.00-19.00 Uhr Karate (ca. 7-11 Jahre) Doris Henkel , Tel.: 069/415866<br />

19.00-20.30 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Karate (Erw u.Fortge.Kin<strong>der</strong>) Doris Henkel, Tel.: 069/415866<br />

17.30-18.30 Uhr ehem.Cassellasportgruppe Marion Berger, Tel.: 069/411742<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Kurs = Power-Step ab 09.05.2001 für 10 Wochen Gabi Biehl, Tel.: 069/422921<br />

19.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

17.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

Bauernstube in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle: (nur jeden 1.Dienstag im Monat)<br />

19.30-22.00 Uhr Wan<strong>der</strong>abteilung Heinz Eckhardt, Tel.: 069/414768<br />

<strong>Fechenheim</strong>er Lauftreff: Arthur von Weinberg-Steg (Straßenbahn-Haltestelle <strong>Fechenheim</strong> Post)<br />

Uhrzeiten für Laufen/Walken entnehmen Sie bitte Seite XX. Auskunft Abt. Leiterin Inge Richter, Tel. 4950291<br />

Schul-Turnhallen und Sportanlage Pfortenstraße<br />

Heinrich-Kraft-Schule<br />

Abteilungsleitung<br />

Mo. 18.00-20.00 Uhr LA Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Mo. 20.00-22.00 Uhr Badminton Roland Biehl, Tel.: 069/422921<br />

Di. 15.00.17.00 Uhr LA ab 8 Jahre Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Mi. 18.00-19.30 Uhr LA ab 13 Jahre Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Do. 15.00-17.00 Uhr LA ab 3. Kl. Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Do. 18.00-20.00 Uhr Badminton Roland Biehl, Tel.: 069/422921<br />

Do. 20.00-22.30 Uhr Volleyball, Herren/Mixed Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Freiligrath-Schule<br />

Mo. 17.30-19.00 Uhr Koronarsport Gudrun Werner, Tel.: 069/415932<br />

Mi. 18.00.20.00 Uhr Volleyball, Jugend m/w Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Mi. 20.00-22.00 Uhr Volleyball, Damen Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Do. 20.30-22.00 Uhr Volleyball, spezial Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Konrad-Haenisch-Schule<br />

Do. 20.30-22.00 Uhr Freizeit-Volleyball, Erw. Herbert Gießamer, Tel.: 069/418935<br />

Gerh.-Hauptmann-Schule<br />

Mo. 20.30-22.00 Uhr Freizeit-Volleyball, Erw. Heinrich Haas, Tel.: 06154/81922<br />

Sportanlage Pfortenstraße<br />

Di. bis Fr. 16.00-20.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Sa 14.00-17.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

So 11.00-13.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

In den Sommermonaten (April-Okt.) findet das Training <strong>der</strong> Leichtathleten nicht in den Schulturnhallen, son<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> Sportanlage Pfortenstraße<br />

zu den folgenden Zeiten statt: Mo., Di., Mi. u. Fr. 16.30-20.00 Uhr, Sa. 11.00-13.00 Uhr und So. 10.00-13.00 Uhr = <strong>TSG</strong><br />

11


Vermischtes <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

12<br />

Einzigartig<br />

Susanne Keil einzige deutsche Siegerin<br />

Die zweite Auflage des Werfervergleichs,<br />

die „European Winter<br />

Throwing Challenge“, wurde im<br />

kroatischen Pula ausgetragen. Die<br />

deutschen Teilnehmer bestritten<br />

den Vergleich mit unterschiedlichem<br />

Erfolg, wobei natürlich <strong>der</strong><br />

individuelle Trainings- und Fitness-<br />

Zustand zu berücksichtigen ist. Die<br />

Die Deutschen Triathlon-Meisterschaften<br />

2002 finden wie<strong>der</strong> in<br />

Frankfurt statt: Mainova Triathlon<br />

am 16. Juni auf dem Rebstockgelände.<br />

Der Flyer mit Anmeldeformular ist<br />

jetzt erschienen. Am 16. Juni wird<br />

das Frankfurter Rebstockgelände<br />

wie<strong>der</strong> Schauplatz einer <strong>der</strong> wichtigsten<br />

deutschen Triathlon-Veranstaltungen<br />

sein: Der Mainova Triathlon<br />

vereint auch in diesem Jahr<br />

<strong>TSG</strong>’ler<br />

und<br />

Annern<br />

<strong>Fechenheim</strong>erin Susanne Keil landete<br />

im Feld von 25 Hammerwerferinnen<br />

den einzigen deutschen<br />

Sieg. Und das mit einer für diesen<br />

Zeitpunkt außerordentlich guten<br />

Weite von 66,54 m.<br />

Die WM-Teilnehmerin von Edmonton<br />

(Kanada) hat mit dieser Weite<br />

die Norm von 65 m für die Europa-<br />

Spitzensport mit vier verschiedenen<br />

Breitensport-Wettkämpfen, die<br />

auch Triathlon-Neulingen die Teilnahme<br />

ermöglichen. Jeweils zwei<br />

Wettkämpfe für Frauen und für<br />

Männer werden angeboten, zu denen<br />

sich Interessierte ab sofort<br />

anmelden können. Die Ausschreibungen<br />

sind erhältlich beim Sportund<br />

Bä<strong>der</strong>amt, Tel. 212-3 00 74, Fax<br />

212-312 62, E-Mail karin.knautz@<br />

stadt-frankfurt.de.<br />

meisterschaften in München schon<br />

erfüllt. Ihre Trainingspartnerin Andrea<br />

Bunjes kam in Pula mit 60,29<br />

m auf Rang elf. Die Athletinnen <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. bestreiten<br />

in <strong>der</strong> Vorbereitung noch einige<br />

Trainingslager bevor es am 9. Mai in<br />

Halle mit dem ersten heimischen<br />

Wettkampf in die Saison geht.<br />

Triathlon<br />

Deutsche Meisterschaften 2002 in Frankfurt<br />

Wolfgang Ringelstetter<br />

„Überrascht“ zeigte sich <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong>-Vorsitzende Wolfgang Ringelstetter<br />

als er aus den Händen<br />

des Ehrenvorsitzenden<br />

Helmut Sittler den „Haasen-<br />

Pokal“ überreicht bekam. Die<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. ehrt<br />

jährlich ein verdientes Mitglied<br />

des Vereins mit dem von Emile<br />

und Heinrich Haas (früherer<br />

<strong>TSG</strong>-Vorsitzen<strong>der</strong>) gestifteten<br />

Pokal. Ringelstetter ist seit 13<br />

Jahren im Vorstand aktiv,<br />

davon 10 Jahre als Vorsitzen<strong>der</strong>.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 <strong>TSG</strong>-Kleidung<br />

Neues „Outfit“<br />

für <strong>TSG</strong>-Mitglie<strong>der</strong><br />

Eine Überraschung gab es bei <strong>der</strong><br />

Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong>. Unter<br />

dem oft so geliebten Tagesordnungspunkt<br />

„Verschiedenes“ staunten<br />

die anwesenden Mitglie<strong>der</strong><br />

nicht schlecht, als Wolfgang Ringelstetter<br />

eine Modenschau ankündig-<br />

te. Claudia und Eva Kauffeld und<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende selbst führten die<br />

Muster <strong>der</strong> neue <strong>TSG</strong>-Kleidung vor.<br />

Marineblaue Polohemden, Sweatshirts<br />

und Baseballkappen sowie<br />

blaue Wetterjacken und alles mit<br />

gelbem <strong>TSG</strong>-Logo in hoher Qualität<br />

fanden das rege Interesse <strong>der</strong> Anwesenden.<br />

Mit dieser Kleidung können<br />

sich die Mitglie<strong>der</strong> des Vereins<br />

bei Festen und Sportereignissen<br />

sehen lassen.<br />

Bestellungen sind nur über die<br />

Abteilungen möglich.<br />

13


Fitness-Tipps <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

14<br />

Sweets for the sweets...<br />

Fränkies Fitness-Tipp<br />

Wer kennt sie nicht, die kleine<br />

Sünde zwischendurch. So ein Stückchen<br />

Schokolade in Ehren... Nur ein<br />

klitzekleines. Gerade jetzt in <strong>der</strong><br />

Osterzeit. Aber die Leckereien stehen<br />

im Verdacht, ungeliebte Röllchen<br />

und Pölsterchen Vorschub zu<br />

leisten. Nicht ganz zu Unrecht. Aber<br />

man sollte das Ganze etwas differenzierter<br />

betrachten.<br />

Das entscheidende Problem liegt in<br />

<strong>der</strong> Funktionsweise des menschlichen<br />

Stoffwechsels. Der Organismus<br />

ist noch aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> körperlich<br />

stark gefor<strong>der</strong>ten Jäger und<br />

Sammler darauf eingerichtet, ihm<br />

zugeführte Energie, die er nicht<br />

sofort benötigt, für eventuelle Notzeiten<br />

einzulagern. Genau dazu legt<br />

sich <strong>der</strong> Körper Fettdepots an.<br />

Süßigkeiten werden üblicherweise<br />

nebenbei genascht, bringen also<br />

zusätzliche überflüssige Energie.<br />

Dabei ist nicht nur <strong>der</strong> Zucker das<br />

Problem, son<strong>der</strong>n die sogenannten<br />

versteckten Fette. Viele Sweets,<br />

etwa Schokolade, enthalten größere<br />

Mengen Fett. Weil unsere Nahrung<br />

ohnehin schon zu fettreich ist, geht<br />

<strong>der</strong> geliebte Schokoriegel ziemlich<br />

ungebremst an die Hüfte. Wer jetzt<br />

aber glaubt, fettarme Naschereien,<br />

wie zum Beispiel Gummibärchen,<br />

setzen nicht an, irrt. Denn auch sie<br />

bringen überflüssige Energie. Die<br />

aber verwandelt <strong>der</strong> Körper wie<strong>der</strong>um<br />

in Fett, das er für magere Zeiten<br />

speichert.<br />

Ganz mit <strong>der</strong> Nascherei aufzuhören,<br />

ist aber auch keine echte<br />

Lösung. Viele<br />

Menschen kommen<br />

auf Dauer einfach nicht damit<br />

zurecht, sich die kleinen Gaumenfreuden<br />

vorzuenthalten, werden<br />

ohne sie missmutig o<strong>der</strong> leicht reizbar.<br />

Allerdings kann man die Hand<br />

an <strong>der</strong> Pralinenschachtel vorbei in<br />

den Obstkorb gleiten lassen. Wem<br />

frische Früchte nicht süß genug<br />

sind, kann auf getrocknete ausweichen.<br />

Bananen-Chips, Apfelringe,<br />

Aprikosen, Ananas, Mangos, Pflaumen,<br />

Rosinen – inzwischen gibt es<br />

nicht nur im Reformhaus eine<br />

große Auswahl.<br />

Ein probates Mittel gegen die ständige<br />

Reue nach dem Naschen ist<br />

regelmäßige Bewegung. Wer Sport<br />

treibt, steigert seinen Energieumsatz.<br />

Vereinfacht ausgedrückt kann<br />

man sich sein Betthupferl erlaufen,<br />

erradeln, erschwimmen o<strong>der</strong> sonst<br />

wie „erarbeiten“. Von den positiven<br />

Effekten auf Herz-Kreislauf-System<br />

und den Bewegungsapparat einmal<br />

ganz abgesehen.<br />

Abdruck mit freundlicher Genehmigung<br />

<strong>der</strong> Mainova AG<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

Ein sportlicher Körper muss mit allen wichtigen<br />

Mineralien und Vitaminen versorgt werden!<br />

Daher:<br />

Obst und Gemüse verlieren an Qualität,<br />

dagegen hilft<br />

Cellagon aurum<br />

Black-out – passé<br />

(Strapazierfähige Nerven mit Cellagon vitale)<br />

weitere Informationen bei:<br />

Antje Strohbach<br />

(<strong>Fechenheim</strong>er Naturkost)<br />

Überlinger Weg 2<br />

60386 Frankfurt<br />

0 69 / 410 322<br />

A-T.Strohbach@t-online.de<br />

15


Sport für Ältere <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

16<br />

Gudrun Werner zur Vorsitzenden<br />

des Fachbereichs „Sport für Ältere“<br />

Gudrun Werner, Abteilungs- und<br />

Übungsleiterin <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

<strong>1860</strong> e.V., wurde vom<br />

Gauturntag, dem<br />

Frankfurter Turnerparlament,<br />

am<br />

22. März 2002 im<br />

Bürgerhaus Goldstein zur<br />

Vorsitzenden des<br />

Fachbereichs „Sport für<br />

Ältere" gewählt.<br />

Gudrun Werner ist seit Jahren im<br />

Vorstand des Turngaus aktiv und<br />

organisiert auch die Frankfurter<br />

Beteiligungen bei den Landes- und<br />

Bundesturnfesten mit. Auch wurde<br />

sie von den Turngau-Delegierten<br />

zum 33. Landesturntag<br />

in Gießen<br />

als Frankfurter Delegierte<br />

entsandt.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Hessenrundfahrt<br />

Hessenrundfah<br />

durch <strong>Fechenheim</strong><br />

Die Schlussetappe <strong>der</strong> diesjährigen<br />

Hessenrundfahrt <strong>der</strong> Radelite von<br />

Viernheim nach Frankfurt – Bergen-<br />

Enkheim kommt am 8. September<br />

2002 gegen 13:15 Uhr durch die<br />

<strong>Fechenheim</strong>er „Langgass“. Radsportbegeisterte<br />

können hier die<br />

internationalen Spitzenfahrer sehen.<br />

Auch Team Telekom wird mit einer<br />

starken Mannschaft am Start sein.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Rundfahrt ist in Bergen-<br />

Enkheim auf <strong>der</strong> Marktstrasse.<br />

Bevor die Rennfahrer das Ziel um<br />

ca. 15.00 Uhr überfahren wird es<br />

vorher noch drei sogenannte Zieldurchfahrten<br />

geben.<br />

Ab ca. 11:00 Uhr gibt<br />

es auf <strong>der</strong> Marktstraße<br />

und vor <strong>der</strong><br />

Stadthalle ein buntes<br />

Programm.<br />

Wie immer werden<br />

auch Streckenhelfer<br />

<strong>der</strong> Radtouristik-<br />

Abteilung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong><br />

e.V. im Einsatz sein.<br />

17


18<br />

Bitte beachten Sie bei Ihrem<br />

Kaufentscheid unsere Inserenten:<br />

Bauscher<br />

Bierhannes<br />

Bit<br />

Brillen Meng<br />

Damen-Salon Rogge<br />

Döbert GmbH<br />

Druckerei Bischoff und Sohn GmbH<br />

Elektro Keil<br />

<strong>Fechenheim</strong>er Naturkost<br />

Frankfurter Sparkasse<br />

Heide Einrichtungshaus<br />

Mainkur Apotheke<br />

Mainova AG<br />

Marxen<br />

Metzgerei Sebastian<br />

Optik, Uhren, Schmuck Gertz<br />

Production & Promotion<br />

Rathaus Apotheke<br />

Reisebüro Vier Jahreszeiten<br />

Saalbau<br />

Schabernac<br />

Von <strong>der</strong> Konzeption<br />

über das Layout<br />

bis zu den fertigen Drucken<br />

übernehmen wir<br />

die komplette Produktion<br />

Ihrer Privat- und<br />

Geschäftsdrucksachen!<br />

• Layout, Satz, Litho<br />

• Highend-Scans<br />

• Filmbelichtung<br />

• Offset- und Digitaldruck<br />

• Digital-Plakate<br />

bis 150 cm Bahnbreite<br />

• Overheadfolien<br />

• CD-ROM Duplizierung<br />

und -Bedruckung<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

Starkenburgerstr. 61<br />

Tel. 0 69 / 41 47 52<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 86<br />

Tel. 0 69 / 40 80 09 58<br />

Hainstraße 17<br />

63486 Bruchköbel<br />

g 06181/77601<br />

c 06181/77604<br />

H 0179 / 6 90 26 70<br />

C Frank.Hess@Production-Promotion.de<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002 Lauftreff<br />

<strong>Fechenheim</strong>er<br />

Lauftreff 2000<br />

Treffpunkt: Artur-von Weinbergsteg<br />

Laufen<br />

Montag: 18.30 Uhr und 19.20 Uhr<br />

für Fortgeschrittene, 5,5 bis 8 km<br />

Dienstag: 18.30 Uhr<br />

für Anfänger mit Gehpausen ca. 5,5 km<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr<br />

für Fortgeschrittene, 5,5 bis 8 km<br />

Freitag: 18.30 Uhr<br />

für Anfänger mit Gehpausen ca. 5,5 km<br />

Samstag: 14.00 Uhr<br />

für Fortgeschrittene, 8,5 und 13 km<br />

Auskunft: Inge und Gerd Richter, Tel. 4 95 02 91<br />

Walking<br />

Montag: 17.30 Uhr ca. 5 km<br />

Mittwoch: 18.00 Uhr ca. 5 km<br />

Samstag: 10.30 Uhr ca. 5 km<br />

Auskunft: Sieglinde Messer, Tel. 41 28 56<br />

Hellmut Haupt, Tel. 42 13 59<br />

19


20<br />

6 Stunden<br />

Impressum<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2002<br />

Das <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> wird von <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V. herausgegeben.<br />

V.i.S.d.P.: Wolfgang Ringelstetter<br />

Kleestraße 5, 60386 <strong>Fechenheim</strong><br />

Redaktion:<br />

Heinrich Grentner, Frank Heß, Eva<br />

Kauffeld, Sylvia Keil, Wolfgang<br />

Ringelstetter<br />

Adresse:<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1860</strong> e.V.<br />

Pfortenstraße 55<br />

60386 Frankfurt am Main<br />

Telefon + Fax: (0 69) 418171<br />

e-mail:<br />

<strong>TSG</strong>-<strong>Fechenheim</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Büro:<br />

Montag 9–12 Uhr<br />

Donnerstag 16–19 Uhr<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste 1/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!