24.12.2012 Aufrufe

Magazin der TSG Fechenheim

Magazin der TSG Fechenheim

Magazin der TSG Fechenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong>Ausgabe<br />

II/2001<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong>


Erfolg braucht Teamwork.<br />

Mainova Aktiengesellschaft<br />

60623 Frankfurt am Main<br />

http://www.mainova.de<br />

Allen Sportlerinnen und<br />

Sportlern eine erfolgreiche<br />

Saison<br />

Für erfolgreiches Wirtschaften brauchen Privathaushalte,<br />

Gewerbe und Industrie einen zuverlässigen Versorgungspartner<br />

an ihrer Seite, <strong>der</strong> sich nicht nur als Energielieferant,<br />

son<strong>der</strong>n – wie Mainova – als 100%iger Servicepartner<br />

versteht. Deshalb machen wir zum Beispiel nicht<br />

einfach bei einem Stromliefervertrag halt, son<strong>der</strong>n<br />

ermitteln gemeinsam mit unseren Kunden anhand ihrer<br />

individuellen Verbrauchssituation das für sie günstigste<br />

Preismodell.<br />

Rufen Sie unsere 24-Std.-Infoline an. 0180 1188811<br />

(Ortstarif).<br />

Frankfurter Sparkasse


<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Vorwort/Termine<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong><br />

und Freunde <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong>,<br />

wenn die Sportler zum angegebenen Termin in die Sporthalle<br />

o<strong>der</strong> auf den Sportplatz kommen, erwarten sie ganz<br />

selbstverständlich, dass ihre Übungsleiterin o<strong>der</strong> ihr<br />

Übungsleiter da sind. Kaum einer macht sich Gedanken, wie viel Engagement es verlangt,<br />

immer pünktlich und mit neuen Ideen da zu sein. Wer verliert einen Gedanken daran, das<br />

die Übungsleiter ehrenamtlich tätig sind, also neben ihren Verpflichtungen im Verein in<br />

<strong>der</strong> Regel auch noch tagsüber arbeiten. Hier ab und zu ein Danke motiviert.<br />

Als Vorsitzen<strong>der</strong> freue ich mich immer, wenn wir junge Mitglie<strong>der</strong> ermuntern können, eine<br />

Ausbildung zu machen, damit auch in Zukunft die Übungsstunden im Verein gesichert<br />

sind.<br />

Von hier ein großes Danke an unsere fleißigen Übungsleiterinnen und<br />

Übungsleiter.<br />

Ihr<br />

Wolfgang Ringelstetter<br />

Termine zum Vormerken:<br />

10. Juni 2001 Mainova Triathlon, Rebstockgelände<br />

13. bis 17. Juni 2001 Hessisches Landesturnfest in Bad Homburg v. d. H.<br />

24. Juni 2001 <strong>Fechenheim</strong>er Volksradfahren (Linne)<br />

18. August 2001 Tag <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> (Bezirkssportanlage Pfortenstraße)<br />

1. September 2001 Fischerfest (Alt <strong>Fechenheim</strong>)<br />

8. September 2001 Fahrradrallye <strong>der</strong> Abteilung Fitness- und<br />

Gesundheit (Start Linneplatz)<br />

9. September 2001 <strong>Fechenheim</strong> tanzt (<strong>TSG</strong> Turnhalle)<br />

14. Oktober 2001 9. Clariant-Mainuferlauf, Offenbach<br />

28. Oktober 2001 Euro Marathon Frankfurt<br />

25. November 2001 Tanzturnier <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> um den Mainkur-<br />

Pokal <strong>der</strong> Frankfurter Sparkasse (<strong>TSG</strong> Turnhalle)<br />

1


Hammerwerfen • WM in Edmonton <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

2<br />

Auf dem Weg zur WM<br />

nach Kanada<br />

Hammerwerferinnen Kirsten Münchow und<br />

Susanne Keil in Frühform<br />

Das erklärte Ziel <strong>der</strong> Hammerwerferinnen,<br />

beide <strong>TSG</strong>lerinnen für LG<br />

Eintracht Frankfurt startend, sind<br />

die ab 3. August stattfindenden<br />

Weltmeisterschaften in Edmonton,<br />

Kanada.<br />

Diese junge Disziplin, das Hammerwerfen<br />

<strong>der</strong> Frauen, wurde erst 1998<br />

bei <strong>der</strong> EM in Budapest bei internationalen<br />

Wettkämpfen aufgenommen.<br />

Mit <strong>der</strong> Aufnahme in die internationalen<br />

Wettkämpfe hat eine<br />

rasante Entwicklung stattgefunden.<br />

Auch in Deutschland werden die<br />

Würfe <strong>der</strong> Hammerwerferinnen<br />

immer weiter. So hält Kirsten<br />

Münchow den deutschen Rekord<br />

mit 69 m.<br />

Die letztjährige Olympiadritte,<br />

Kirsten Münchow hat das WM-<br />

Ticket schon so gut wie sicher. Sie<br />

warf den 4 kg Hammer bei einem<br />

Super-Model Holger Klose<br />

Frühjahrsmeeting in Nizza auf<br />

67,48 m und am 18. Mai in Quatar<br />

beim Grand-Prix 66,67 m.<br />

Ihre Vereinskameradin Susanne Keil<br />

zeigt ebenfalls eine gute Form. Sie<br />

erzielte bei einem Wettkampf in Los<br />

Angeles 65,62 m und übertraf damit<br />

die B-Norm des DLV.<br />

Jetzt gilt es für Susanne bei den<br />

nächsten Wettkämpfen die A-Norm<br />

von 66 Metern zu knacken.<br />

Die Hammerwerferinnen trainieren<br />

regelmäßig auf <strong>der</strong> Wurfanlage <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong>-<strong>Fechenheim</strong>, Pfortenstraße, um<br />

sich die Form für Ihre hochgesteckten<br />

Ziele zu erarbeiten.<br />

<strong>TSG</strong> T-Shirts<br />

für Erwachsene<br />

wie<strong>der</strong> vorrätig!<br />

Sie sind in <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong>-Geschäftsstelle<br />

für DM 15,– erhältlich.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Personalien<br />

<strong>TSG</strong>’ler<br />

und Annern<br />

Den „Haasenpokal“ des<br />

Jahres 2000 für herausragende<br />

Leistungen im<br />

ehrenamtlichen Bereich<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860<br />

e.V. wurde Erich Kampe<br />

vom Vorstand verliehen.<br />

Seit vielen Jahren gestaltet<br />

er die Arbeit <strong>der</strong> Radtouristiker<br />

als Abteilungsleiter. Im Kreis Frankfurt <strong>der</strong><br />

Radfahrer wurde er in diesen Tagen zum Fachwart<br />

Radtouristik gewählt.<br />

Der gelernte Fechter Klaus<br />

Meißner hat die Übungsstunde<br />

<strong>der</strong> Seniorengymnastik<br />

als Übungsleiter<br />

übernommen. „Wir<br />

passen zusammen wie <strong>der</strong><br />

Topf zum Deckel“ meint<br />

Seniorenabteilungsleiter<br />

Dieter Schmidt. Klaus<br />

Meißner ist seit vielen Jahren Abteilungsleiter und<br />

Übungsleiter <strong>der</strong> Fechter. Seine Erfahrung wird den<br />

Senioren zu gute kommen. Nicht zu viel und nicht zu<br />

wenig for<strong>der</strong>n ist die Gewähr für optimale Seniorengymnastik.<br />

Übungsstunde ist immer am Dienstag<br />

von 16 –17 Uhr in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle.<br />

Für 25 Jahre als Übungsund<br />

Abteilungsleiterin <strong>der</strong><br />

Hausfrauenturnerinnen<br />

wurde die <strong>Fechenheim</strong>er<br />

Turnlegende, unsere Greta<br />

Seitz, bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> von den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n und dem<br />

Vorstand geehrt. Greta Seitz hat die Abteilung mit<br />

sechs Mitglie<strong>der</strong>n gegründet. Heute hat sie fast<br />

Schwierigkeiten alle über 50 Mitglie<strong>der</strong> bei den<br />

Übungsstunden im Auge zu behalten. Mit Ihren<br />

Hausfrauen ist sie bei keiner Veranstaltung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

wegzudenken. Weiter so Greta.<br />

Thomas Strohbach wurde<br />

zum neuen Abteilungsleiter<br />

<strong>der</strong> Abteilung<br />

Fitness- und Gesundheit<br />

gewählt. Lange Jahre war<br />

er <strong>der</strong> einzige Mann unter<br />

lauter Damen. Doch wie<br />

man sieht, trauen ihm die<br />

Damen zu, die Geschicke<br />

<strong>der</strong> Abteilung gut zu steuern. Viel Erfolg.<br />

Die <strong>Fechenheim</strong>er Tradition<br />

hält <strong>der</strong> frisch gewählte<br />

SPD-Stadtverordnete<br />

Jan Klingelhöfer hoch. Wie<br />

seine Vorgänger Walter<br />

Hippmann und Lothar<br />

Birzer gehört er dem<br />

Sportausschuss <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

an. „Die <strong>Fechenheim</strong>er Sportvereine können sich<br />

immer an mich wenden, wenn sie Probleme o<strong>der</strong><br />

Anregungen haben. Soweit machbar, werden wir<br />

gemeinsam Lösungen finden“ meint Klingelhöfer in<br />

einem Gespräch mit dem <strong>TSG</strong>-Vorsitzenden Wolfgang<br />

Ringelstetter. Nach einer Einarbeitungszeit<br />

wird das <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> mit Jan Klingelhöfer ein ausführliches<br />

Interview führen.<br />

Sylvia Schenk ist auf Verabschiedungstour<br />

Nach 12 Jahren als Sportdezernentin<br />

<strong>der</strong> Stadt<br />

Frankfurt sucht sie neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen und<br />

wurde zur ersten weiblichen<br />

Präsidentin des Bundes<br />

Deutscher Radfahrer<br />

gewählt. In einem Schreiben<br />

an die Frankfurter<br />

Sportvereine bedankt sie sich für die gute Zusammenarbeit.<br />

Sie erinnert daran, dass es trotz weniger<br />

Geld in <strong>der</strong> Stadtkasse, gemeinsam gelungen ist, das<br />

Sportangebot in seiner Vielfalt zu erhalten, ja sogar<br />

noch auszubauen.<br />

Neue Ideen wie Mitternachtssport, Frauensportsommer,<br />

Dienstags-Skating fanden in Frankfurt einen<br />

fruchtbaren Boden. Und <strong>der</strong> Neubau des Frankfurter<br />

Waldstadion konnte auch noch in ihrer Amtszeit auf<br />

den Weg gebracht werden. Alles Gute Sylvia Schenk.<br />

3


Langläufer <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

4<br />

Langläufer starten stark<br />

in die Saison<br />

Stefanie Grubitsch wurde bei den Hessischen<br />

Meisterschaften <strong>der</strong> W40 über 10km auf <strong>der</strong> Straße<br />

Vizemeisterin. Lei<strong>der</strong> konnte sie gegen die sehr starke<br />

Konkurrenz ihren Titel des vergangenen Jahres nicht<br />

wie<strong>der</strong>holen. Aber auch „nur“ Zweite ist ein toller Erfolg.<br />

Ingesamt räumen die <strong>TSG</strong>-Langläufer kräftig ab. In <strong>der</strong><br />

noch jungen Saison gab es schon 15 erste, 15 zweite<br />

und 13 dritte Plätze.<br />

Abteilungsleiter Alfred Ditzinger: „Wir bleiben dran, die<br />

Saison ist noch jung und wir gut im Training“.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Vorstands-News<br />

Wechsel bei <strong>der</strong> Vertretung<br />

<strong>der</strong> Jugend im <strong>TSG</strong> Vorstand<br />

„Wenn ich schon auf dem Haasen-<br />

Pokal (verleiht die <strong>TSG</strong> jährlich an<br />

herausragende ehrenamtliche Mitarbeiter)<br />

verewigt bin, sollte ich<br />

langsam für die Jüngeren Platz<br />

machen“ meint Arlette Mann<br />

scherzhaft. Tatsache ist, dass Sie<br />

schon seit 1988 als Vertreterin <strong>der</strong><br />

Jugend im <strong>TSG</strong>-Vorstand intensiv<br />

mitgearbeitet hat. Aus persönlichen<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 103-105<br />

60386 Frankfurt<br />

Telefon 069/41 34 41<br />

Fax 069/41 60 14<br />

Svenja Gass<br />

löst<br />

Arlette Mann<br />

ab<br />

Gründen will Sie mal im Ehrenamt<br />

etwas kürzer treten. Sie bleibt<br />

Übungsleiterin und Abteilungsleiterin<br />

des Kin<strong>der</strong>turnens. Danke<br />

Arlette. Bis zur Neuwahl im nächsten<br />

Frühjahr hat <strong>der</strong> Vorstand nun<br />

Svenja Gass berufen. Sie ist auch<br />

schon ein paar schöne Jahre im<br />

Verein tätig. Schon im Alter von 15<br />

Jahren hat Svenja Gass regelmäßig<br />

bei den Übungsstunden des<br />

Kin<strong>der</strong>turnens geholfen und ist nun<br />

schon 3 Jahren dort als ausgebildete<br />

Übungsleiterin aktiv. „Es ist<br />

schön, wenn man sieht, dass sich<br />

junge Leute in die ehrenamtliche<br />

Arbeit des Vereins einbringen“ freut<br />

sich <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

Wolfgang Ringelstetter.<br />

TRANSPARENZ.<br />

KONTRAST.<br />

DYNAMIK.<br />

Leichtigkeit verleiht Transparenz,<br />

die Umgebung sorgt für den Kontrast,<br />

die Zusammenstellung <strong>der</strong> Einrichtung<br />

für Dynamik. Diese Komponenten sind die<br />

Basis für anspruchsvolles Wohnen.<br />

Ferdinand Heide.


Vorstands-News <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

6<br />

Neue Beiträge<br />

und Zahlungstermine<br />

Hauptversammlung <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V. beschließt<br />

Die Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V. hat neue<br />

Beiträge und Zahlungstermine beschlossen.<br />

Durch die Beschlüsse<br />

wird in Zukunft <strong>der</strong> Beitrag im 2-<br />

Jahresrhythmus überprüft und bei<br />

bedarf angepasst.<br />

Die Beschlüsse im Einzelnen:<br />

– den Bankeinzug in Zukunft nur<br />

zweimal im Jahr und zwar im<br />

März und im September durchzuführen.<br />

Die Beiträge werden also<br />

nur noch halbjährlich eingezogen,<br />

um Bankkosten und Verwaltungsaufwand<br />

zu reduzieren, da<br />

satzungsgemäß auch nur zum<br />

30. Juni und 31. Dezember die<br />

Mitgliedschaft gekündigt werden<br />

kann.<br />

– für Rücklasten (Konto nicht gedeckt<br />

usw.), die vom Mitglied zu<br />

verantworten sind, wird in Zukunft<br />

ein Bearbeitungsgeld von<br />

15 DM erhoben.<br />

– ab 1. Jan. 2004 wird <strong>der</strong> Beitrag im<br />

2-Jahres Rhythmus um 0,5 Euro<br />

erhöht. Dies entspricht etwa<br />

einer durchschnittlichen Teuerungsrate<br />

von 2%.<br />

– Beitragsanpassungen für 2001<br />

und 2002 vorzunehmen<br />

„Der Vorstand bittet die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V. die<br />

neuen Modalitäten zu beachten.“<br />

Beitrag für ab 1. 7. 2001 ab 1. 1. 2002<br />

(pro Monat) (pro Monat)<br />

Erwachsene 18,– DM 9,5 Euro<br />

Kin<strong>der</strong>, Senioren, Studenten,<br />

Wehr- und Ersatzdienstleistende 13,– DM 7,– Euro<br />

Ehepaare (gibt es in Zukunft nicht mehr,<br />

nur noch für bereits bestehende Mitgliedschaften) 33,– DM 17,– Euro<br />

Familien 38,– DM 19,5 Euro<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Rasenkraftsport/Ausflug <strong>der</strong> Fitness- und Gesundheitsgruppe<br />

Was ist Rasenkraftsport?<br />

Die genaue Bezeichnung des Verbandes<br />

ist Deutscher Rasenkraftsport-<br />

und Tauzieh-Verband e.V.<br />

Also, Tauziehen wird in <strong>Fechenheim</strong><br />

nicht praktiziert, aber den Rasenkraftsport<br />

betreiben viele <strong>TSG</strong><br />

Sportler. Der Wettkampf besteht<br />

aus drei Disziplinen. Hammerwerfen,<br />

Gewichtwerfen und Steinstoßen.<br />

Im Gegensatz zur Leichtathletik,<br />

werden die Starter beim<br />

Rasenkraftsport in verschiedene<br />

Gewichtsklassen unterteilt, z.B.<br />

siehe Hammerwurf Frauen Bianca<br />

Archilles Juniorenweltmeisterin von<br />

1999 wiegt ca. 130 kg, Susanne Keil<br />

LG-Eintracht Frankfurt wiegt 66 kg.<br />

Wie man an diesem Beispiel gut<br />

erkennen kann, wäre ein aufeinan<strong>der</strong><br />

Treffen dieser beiden Athletinnen<br />

in einem Wettkampf beim<br />

Rasenkraftsport nicht möglich.<br />

Hammerwerfen ist ja landläufig<br />

bekannt, aber Gewichtwerfen? Das<br />

ist eine Hammerwurfkugel, bei<br />

Frauen 5 kg und bei Männer 12,5 kg<br />

schwer, die an einer kurzen Kette<br />

von 50 Zentimetern hängt, und aus<br />

dem Hammerwurfkreis möglichst<br />

Weit geworfen werden sollte. Ein<br />

Klotz aus Metall (Frauen 5 kg,<br />

Männer 15 kg) wird mit einer<br />

Mischung aus Kugelstoß- und<br />

Speerwurftechnik in die Sandgrube<br />

gestoßen – Steinstoßen. Mit viel<br />

Spaß und Elan nehmen die Athleten<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong>-<strong>Fechenheim</strong> an den<br />

Rasenkraft-Wettkämpfen teil.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Motivation für alle<br />

Aktive sind die erstmals in diesem<br />

Jahr stattfindenden Europameisterschaften<br />

in München. Susanne Keil,<br />

Kirsten Münchow, Alexandra Keil,<br />

Holger Klose werden mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit daran Teilnehmen.<br />

Unsere Rasenkraftsport-Mannschaft besteht aus:<br />

Janine Paschke über 68 kg Holger Klose über 100 kg<br />

Susanne Keil bis 68 kg Cedric Audibert über 100 kg<br />

Kirsten Münchow über 68 kg Jürgen Becker über 100 kg<br />

Alexandra Keil bis 58 kg Daniel Abramovic über 90 kg<br />

(A-Jugend)<br />

Markus Kress über 100 kg<br />

Riccardo Micalizo M15<br />

Michael Pachucy M14<br />

Gruseln im Hexenturm –<br />

Schüsse aus den Kasematten<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und<br />

sommerlichen Temperaturen startete<br />

die Fitness- und Gesundheitsgruppe<br />

zu ihrem jährlichen Ausflug.<br />

Ziel war diesmal Marburg. Nachdem<br />

wir uns am Fuße des Landgrafenschlosses<br />

mit Weinschorle und<br />

Flammkuchen gestärkt hatten,<br />

bestiegen wir den Berg, auf dessen<br />

Gipfel das Landgrafenschloss<br />

thront. Wie es schon fast Tradition<br />

geworden ist, interessierten uns<br />

nicht die hohen Türme, son<strong>der</strong>n die<br />

Tiefen und Abgründe. Wir wurden<br />

in die Geheimnisse <strong>der</strong> „Kasematten“<br />

eingeweiht. Das sind<br />

Wehranlagen, aus denen das<br />

Schloss verteidigt wurde. Tief im<br />

Erdreich wurde uns dann auch vorgeführt,<br />

wie ein Kanonenschuss<br />

nachhallt und welchen Rauch er<br />

entwickelt. Natürlich in abgeschwächter<br />

Form, es sollte <strong>der</strong><br />

Gehörgang nicht geschädigt werden.<br />

Dank gutem Training waren<br />

die vielen Stufen ab- und aufwärts<br />

für uns kein Problem. Vielmehr<br />

machte <strong>der</strong> große Temperaturunterschied<br />

einigen zu schaffen. Auch<br />

wenn es draußen fast 25 Grad<br />

waren, bekamen wir im „Hexenturm“<br />

doch Gänsehaut. Viele Frauen<br />

verbrachten hier im vorigen Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

ihre letzten Stunden. Interessant<br />

zu hören war, dass in <strong>der</strong><br />

hessischen Verfassung noch heute<br />

die Todesstrafe gilt, auch wenn sie<br />

durch das Bundesgesetzt aufgehoben<br />

ist. Nach so viel Kultur bekamen<br />

wir Hunger und Durst. Dank<br />

<strong>der</strong> zahlreichen Möglichkeiten mussten<br />

wir nicht lange suchen und<br />

konnten uns an <strong>der</strong> einheimischen<br />

Küche erfreuen.<br />

Mit vollem Magen und weinseliger<br />

Laune fuhren wir nach Frankfurt<br />

zurück.<br />

7


Tanzsport <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

8<br />

Tanz <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

Aaas und Oooos erklangen in <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> Turnhalle als <strong>der</strong> Laierkastenmann<br />

die Tanzformation des TSC<br />

Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau 74<br />

e.V. anführte. In historischen Kostümen<br />

führten sie Tänze des 19. und<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>t vor. Die Tanzsportabteilung<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

1860 e.V. hatte sich zu ihrem<br />

Tanzabend „<strong>Fechenheim</strong> tanzt“<br />

wie<strong>der</strong> etwas beson<strong>der</strong>es einfallen<br />

lassen. Viele Tanzbegeisterte waren<br />

wie<strong>der</strong> in die <strong>TSG</strong> Turnhalle gekommen<br />

um ihr Hobby Tanzen auszuüben.<br />

Kein Klei<strong>der</strong>zwang, kein<br />

Eintritt. Da lässt es sich herrlich das<br />

Tanzbein schwingen. So konnten<br />

auch die Tanzanfänger in ungezwungener<br />

Atmosphäre ihre<br />

Tanzversuche machen. Vielleicht<br />

Optik<br />

Uhren<br />

Schmuck<br />

Gertz<br />

Inh. Harald & Silke Seufert<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 100<br />

60386 Frankfurt am Main<br />

Telefon (0 69) 41 26 87<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag 9–18 Uhr<br />

Samstag 9–13 Uhr<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Tanzsport<br />

treten sie ja irgendwann <strong>der</strong> Tanzsportabteilung<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> bei und<br />

werden dann unter Anleitung <strong>der</strong><br />

Tanzlehrer zu erfolgreichen<br />

Tanzsportlern. Das nächste mal<br />

tanzt <strong>Fechenheim</strong> am 22. September<br />

2001. Auch da wie<strong>der</strong> mit<br />

vielen Überraschungen und bei freiem<br />

Eintritt.<br />

9


Trainingsplan <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

10<br />

<strong>TSG</strong> Turnhalle<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

9.30-10.30 Uhr Eltern/Kind-Turnen Birgit Rabas, Tel.: 069/415846<br />

10.45-11.45 Uhr Hausfrauenturnen Greta Seitz, Tel.: 069/416337<br />

16.00-17.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (3-4 Jahre) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

17.00-18.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (4-51 /2 Jahre) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

18.00-19.15 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (6-9 Jahre Förd.) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

19.30-20.30 Uhr Montagsturnerinnen – Gr. 1 – Rosemarie Suffner, Tel.: 069/421690<br />

20.30-21.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Montagsturnerinnen – Gr. 2 – Rosemarie Suffner, Tel.: 069/421690<br />

16.00-17.00 Uhr Seniorensport Dieter Schmidt, Tel.: 069/417276<br />

18.00-19.00 Uhr<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Jazz-Gymnastik (9-11 Jahre)<br />

Läufergruppe<br />

Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

ACHTUNG:<br />

Alfred Ditzinger, Tel.: 06109/32237<br />

18.00-19.00 Uhr Bewegungsspiele Erwachsene Thomas Strohbach, Tel.: 069/410322<br />

19.00-20.00 Uhr Fitness- u. Gesundheit Thomas Strohbach, Tel.: 069/410322<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Prellball Horst Horlbeck, Tel.: 06074/46460<br />

18.00-19.00 Uhr Kin<strong>der</strong>turnen (6-8 J.) Arlette Mann, Tel.: 06181/47090<br />

19.00-20.00 Uhr Hobby-Tanzgruppe Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Hobby-Tanzgr. Stand./Latein Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

17.30-18.30 Uhr Koronar Gudrun Werner, Tel.:069 415932<br />

20.00-21.30 Uhr Freitagsturnerinnen Gudrun Werner, Tel.:069 415932<br />

Spiegelsaal in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle:<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

17.00-18.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Judo (ab 6 Jahre) Maria Aguilera Fernandez, tagsüber Tel.: 069/410353<br />

18.00-19.00 Uhr Jazz-Gymnastik (12-15Jahre) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

19.00-20.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Aerobic Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

18.30-20.00 Uhr Judo (ab 6 Jahre) Maria Aguilera Fernandez, tagsüber Tel.: 069/410353<br />

20.00-21.30 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Judo für Erwachsene Maria Aguilera Fernandez, tagsüber Tel.: 069/410353<br />

19.00-20.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Aerobic Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

17.00-18.00 Uhr Jazz-Gymnastik (Show-Gruppe) Claudia Kauffeld, Tel.: 069/416049<br />

19.00-20.00 Uhr Freitagsturnerinnen Gudrun Werner, Tel.: 069/415932<br />

Trainingszeiten nicht aktuell!!<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Trainingsplan<br />

Kleiner Saal in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle (über <strong>der</strong> Gaststätte)<br />

Montag:<br />

Abteilungsleitung<br />

18.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-21.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Karate (ab 14 Jahre) Doris Henkel, Tel.: 069/415866<br />

18.00-19.00 Uhr Karate (ca. 7-11 Jahre) Doris Henkel , Tel.: 069/415866<br />

19.00-20.30 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Karate (Erw u.Fortge.Kin<strong>der</strong>) Doris Henkel, Tel.: 069/415866<br />

17.30-18.30 Uhr ehem.Cassellasportgruppe Marion Berger, Tel.: 069/411742<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Kurs = Power-Step ab 09.05.2001 für 10 Wochen Gabi Biehl, Tel.: 069/422921<br />

19.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

17.00-20.00 Uhr Tanzsport (Turniergruppe) Karl Bippert, Tel.: 069/417489<br />

Bauernstube in <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> Turnhalle: (nur jeden 1.Dienstag im Monat)<br />

19.30-22.00 Uhr Wan<strong>der</strong>abteilung Heinz Eckhardt, Tel.: 069/414768<br />

<strong>Fechenheim</strong>er Lauftreff: Arthur von Weinberg-Steg (Straßenbahn-Haltestelle <strong>Fechenheim</strong> Post)<br />

Mo. 18.30 + 19.20, Do. 19.00, Sa. 14.00, Mi. 18.00 Walking. Auskunft Abt. Leiterin Inge Richter, Tel. 4950291<br />

Schul-Turnhallen und Sportanlage Pfortenstraße<br />

Heinrich-Kraft-Schule<br />

Abteilungsleitung<br />

Mo. 18.00-20.00 Uhr LA Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Mo. 20.00-22.00 Uhr Badminton Roland Biehl, Tel.: 069/422921<br />

Di. 15.00.17.00 Uhr LA ab 8 Jahre Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Mi. 18.00-19.30 Uhr LA ab 13 Jahre Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Do. 15.00-17.00 Uhr LA ab 3. Kl. Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Do. 18.00-20.00 Uhr Badminton Roland Biehl, Tel.: 069/422921<br />

Do. 20.00-22.30 Uhr Volleyball, Herren/Mixed Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Freiligrath-Schule<br />

Mo. 17.30-19.00 Uhr Koronarsport Gudrun Werner, Tel.: 069/415932<br />

Mi. 18.00.20.00 Uhr Volleyball, Jugend m/w Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Mi. 20.00-22.00 Uhr Volleyball, Damen Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Do. 20.30-22.00 Uhr Volleyball, spezial Norbert Herbrich, Tel.: 069/424427<br />

Konrad-Haenisch-Schule<br />

Do. 20.30-22.00 Uhr Freizeit-Volleyball, Erw. Herbert Gießamer, Tel.: 069/418935<br />

Gerh.-Hauptmann-Schule<br />

Mo. 20.30-22.00 Uhr Freizeit-Volleyball, Erw. Heinrich Haas, Tel.: 06154/81922<br />

Sportanlage Pfortenstraße<br />

Di. bis Fr. 16.00-20.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

Sa 14.00-17.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

So 11.00-13.00 Uhr LA/Rasenkraft, Aktive Michael Deyhle, Tel.: 069/422233<br />

In den Sommermonaten (April-Okt.) findet das Training <strong>der</strong> Leichtathleten nicht in den Schulturnhallen, son<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> Sportanlage Pfortenstraße<br />

zu den folgenden Zeiten statt: Mo., Di., Mi. u. Fr. 16.30-20.00 Uhr, Sa. 11.00-13.00 Uhr und So. 10.00-13.00 Uhr = <strong>TSG</strong><br />

11


Radsport <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

12<br />

Radtouren in <strong>der</strong><br />

Emiglia Romagna<br />

Radsportgruppe zum 11. Mal in Italien<br />

Wer denkt in den tristen, grauen,<br />

vielleicht verregneten, ersten<br />

Monaten eines Jahres nicht daran:<br />

ach wie schön muss es sein, jetzt in<br />

<strong>der</strong> Sonne zu liegen, sich zu erholen.<br />

Im Jahre 1990 machte <strong>der</strong><br />

damalige AbtL Fritz Hering den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Abteilung Radtouristik<br />

den Vorschlag, im Frühjahr<br />

1991 für einige Tage in Italien,<br />

genauer in <strong>der</strong> Nähe von Cesenatico<br />

an <strong>der</strong> Adria, Touren mit dem Rad<br />

zu unternehmen, um danach die<br />

Radtouristikfahrten in Deutschland<br />

mit einer gewissen Basiskondition<br />

besser zu bewältigen. Gesagt,<br />

getan: Anfang April 1991 fand das<br />

erste „Trainingslager“ statt. Das<br />

Hotel Beau Soleil – Won<strong>der</strong>ful mit<br />

seinem aufmerksamen Team, die<br />

gute Verpflegung und nicht zuletzt<br />

die tolle Umgebung führten dazu,<br />

dass wir dieses<br />

Jahr zum 11.<br />

Mal diese Reise<br />

unternommen<br />

haben. Im Laufe<br />

<strong>der</strong> Jahre wechselte<br />

die Zusammensetzung<br />

<strong>der</strong><br />

Gruppe. Dieses<br />

Mal waren waren<br />

es Christine<br />

und Peter<br />

Klüglein, Elfi<br />

und Hellmuth<br />

Haupt, Renate<br />

und Heinz<br />

Ruckel, Elfriede und Norbert Müller<br />

sowie Dagmar und Erich Kampe, die<br />

auf Reisen gingen. Die Anfahrt bei<br />

geringen Celsius-Graden ließ uns an<br />

das Wetter daheim denken, aber es<br />

war zumindest trocken.<br />

Abseits von den Hauptdurchgangsstraßen<br />

gibt es in <strong>der</strong> Emiglia<br />

Romagna ein engmaschiges Netz<br />

von kleinen Straßen mit wenig<br />

Verkehr, die es erlauben, die für<br />

Obst- und Gemüseanbau genutzte<br />

Gegend zu genießen. Die Vegetation<br />

ist einige Wochen voraus, so<br />

dass Alles grünt und blüht.<br />

Die ersten beiden Touren zum<br />

„Einrollen“ mussten wir noch in<br />

etwas wärmerer Radkleidung absolvieren,<br />

weil bei trockenem Wetter<br />

es morgens doch noch recht frisch<br />

war. Nachdem dann ein Sturz gleich<br />

auf <strong>der</strong> ersten Tour doch relativ<br />

glimpflich ausging, führten uns die<br />

nächsten Tagestouren in die<br />

Ausläufer des Appenin. Ziel waren<br />

kleinere Orte wie Longiano,<br />

Montiano, Poggio Berni o<strong>der</strong><br />

Borello. Bei diesen Touren zeigt sich<br />

dann am Berg, wer schon „Körner in<br />

den Beinen“ hat. Da aber im Zielort<br />

eine Cappucino-Pause eingelegt<br />

wurde, konnte <strong>der</strong> Schwächste<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Radsport<br />

auch noch zu Atem kommen, ehe<br />

es dann als Gruppe zurück ging.<br />

Diese angefahrenen Orte liegen alle<br />

30 bis 40 km vom Hotel entfernt<br />

mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> hoch in den<br />

Bergen, so dass wir dann durchschnittlich<br />

65 km und einige<br />

Höhenmeter in den Beinen hatten.<br />

Ganz Eifrige legten danach im hoteleigenen<br />

Schwimmbad noch eine<br />

zweite Trainingseinheit ein. Nachmittags<br />

hieß es dann: entspannen<br />

bei einer Runde Boccia am Strand<br />

bei Mirella. Von Tag zu Tag stiegen<br />

die Temperaturen, so dass ein Bad<br />

in <strong>der</strong> Sonne möglich war.<br />

Die Teilnehmerinnen, die sich nicht<br />

radsportlich betätigten, unternahmen<br />

Ausflüge nach Ravenna und<br />

Cesena und an<strong>der</strong>e Kleinstädte <strong>der</strong><br />

Region. Traditionell wird von den<br />

Frauen eine Strandwan<strong>der</strong>ung mit<br />

Picknick von Cervia aus unternom-<br />

men, für die zunächst die Zutaten<br />

auf dem Wochenmarkt eingekauft<br />

werden.<br />

Alle, die teilgenommen haben sind<br />

sich einig: auch die 12. Reise führt<br />

uns im April 2002 nach Cesenatico.<br />

Das Traumhotel für Radsportler/Triathleten an <strong>der</strong> Adria!<br />

���<br />

Hotel Beau Soleil<br />

– Won<strong>der</strong>ful –<br />

47042 Cesenatico – Zadina Pineta – Italien<br />

Direkt am Meer, mitten im Pinienwald und ein<br />

ySprung nur ins herrliche Hinterland des Appenin.<br />

Großes beheiztes Schwimmbecken<br />

y(25 x 12,5 m) mit Wassertemperatur immer<br />

zwischen 25/26 Grad C.<br />

Das Hotel hat alles, was <strong>der</strong> Radsportler/<br />

yTriathlet braucht. Ideal für Triathlon-Trainingslager!<br />

yUnd es ist günstig: HP ab Lit. 80.000.<br />

For<strong>der</strong>n Sie einfach unsere Unterlagen an: Dante Del Vecchio<br />

Tel. 0039 0547/82209 o<strong>der</strong> 84153 – Fax 0039 0547/82069<br />

INTERNET: www.hotelbeausoleil.it – E-Mail: info@hotelbeausoleil.it<br />

13


Sportplatz-Renovierung/Fahrradrallye <strong>der</strong> Fitness- und Gesundheitsgruppe <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

14<br />

Sportplatz<br />

Pfortenstraße<br />

wird renoviert<br />

Viel Geld wird im Sommer auf <strong>der</strong><br />

Bezirkssportanlage <strong>Fechenheim</strong><br />

Pfortenstraße verbaut. Ab Juni ist<br />

<strong>der</strong> Hartplatz gesperrt. Er bekommt<br />

einen neuen Belag und eine<br />

Beregnungsanlage.<br />

Nach Freigabe des Hartplatzes für<br />

den Sportbetrieb wird das Sportund<br />

Badeamt den Rasenplatz neu<br />

einsäen. Die Planung sieht vor, das<br />

zu beginn <strong>der</strong> neuen Saison die beiden<br />

Plätze wie<strong>der</strong> bespielbar sind.<br />

Die <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> verwaltet seit<br />

nunmehr rund zwei Jahren die<br />

Sportanlage. Viel wurde gearbeitet.<br />

Die leichtathletischen Anlagen<br />

waren in <strong>der</strong> Vergangenheit kaum<br />

gepflegt worden. Mit viel Einsatz<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong>-Platzmeister ist <strong>der</strong> Leichtathletik-Bereich<br />

wie<strong>der</strong> halbwegs<br />

nutzbar. Nachdem <strong>der</strong> Zaun um die<br />

Werferanlage, er war nötig geworden,<br />

weil viele unvernünftige Leute<br />

zwischen den fliegenden Hämmern<br />

spazieren gingen, steht, wird jetzt<br />

von den <strong>TSG</strong>lern <strong>der</strong> „Werferkäfig“<br />

erneuert. Hier hilft das Sport- und<br />

Badeamt mit Material.<br />

Sie sollten sich mal wie<strong>der</strong><br />

sportlich betätigen!<br />

Werden Sie Mitglied in <strong>der</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong>!<br />

Fahrradrallye<br />

Wie jedes Jahr richtet die Gruppe<br />

Fitness- und Gesundheit auch in<br />

diesem Jahr eine Fahrrad-Rallye<br />

aus. Termin ist <strong>der</strong> 8. September<br />

2001. Start ist ca. um 11.00 Uhr auf<br />

dem Linneplatz. Von dort aus geht<br />

es diesmal in südliche Richtung.<br />

Gegen 18.00 Uhr erwarten wir die<br />

ersten Radler zurück. Nach Siegerehrung<br />

und Preisverleihung wird<br />

bei Essen und Trinken Kraft für die<br />

Heimfahrt gesammelt.<br />

Die Rallye ist auch für Kin<strong>der</strong> geeignet,<br />

die selbst Fahrradfahren können.<br />

Je<strong>der</strong> fährt auf eigene Gefahr.<br />

Wer Interesse hat, kann sich bei<br />

Gabi Biehl unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

069-422921 o<strong>der</strong> 069-<br />

23822051 melden. Es wird ein Unkostenbeitrag<br />

von DM 5,– pro<br />

Person erhoben.<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Sieger des Luftballon-Weitflug-Wettbewerbes<br />

Ballonfahrt gewonnen<br />

Beim letztjährigen Tag <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> gab<br />

es einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb.<br />

Der Luftballon von unserem<br />

jungen Mitglied <strong>der</strong> Karate-<br />

Abteilung Salvatore Zito flog am<br />

weitesten, bis an die Polnische<br />

Grenze.<br />

Bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V. konnte<br />

nun Salvatore seinen Gewinn in<br />

Empfang nehmen. Verwaltungsvorstand<br />

Günter Nowacki überreichte<br />

den Gutschein für eine Fahrt<br />

mit dem Heißluftballon. Salvatore<br />

konnte den Preis in Empfang nehmen,<br />

da seine Eltern zugestimmt<br />

hatten. Günther Nowacki wünschte<br />

eine gute Sicht und richtigen Wind.<br />

15


Ehrung für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

16<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Ehrung für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

Langjähige Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> geehrt<br />

Bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

musste <strong>der</strong> Vorsitzende Wolfgang<br />

Ringelstetter einen Marathon <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art absolvieren.<br />

Galt es doch 26<br />

<strong>TSG</strong>lerinnen und <strong>TSG</strong>ler<br />

für 25 Jahre Mitgliedschaft,<br />

Greta Glassen,<br />

Margot Ditzinger, Doris<br />

Blümel und Wolfgang Puth<br />

für 50 Jahre, Walter<br />

Ditzinger für 70 Jahre,<br />

Christel Debus, Theo Puth<br />

und Anton Amend für 75<br />

Jahre und Maria Steinwaller<br />

gar für 80 Jahre zu ehren.<br />

Allen Geehrten wurde <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

Ehrenbecher überreicht.<br />

17


Anzeigen <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

18<br />

Von <strong>der</strong> Konzeption<br />

über das Layout<br />

bis zu den fertigen Drucken<br />

übernehmen wir<br />

die komplette Produktion<br />

Ihrer Privat- und<br />

Geschäftsdrucksachen!<br />

• Layout, Satz, Litho<br />

• Highend-Scans<br />

• Filmbelichtung<br />

• Offset- und Digitaldruck<br />

• Digital-Plakate<br />

bis 150 cm Bahnbreite<br />

• Overheadfolien<br />

• CD-ROM Duplizierung<br />

und -Bedruckung<br />

Starkenburgerstr. 61<br />

Tel. 0 69 / 41 47 52<br />

Alt <strong>Fechenheim</strong> 86<br />

Tel. 0 69 / 40 80 09 58<br />

Hainstraße 17<br />

63486 Bruchköbel<br />

g 06181/77601<br />

c 06181/77604<br />

H 0179 / 6 90 26 70<br />

C Frank.Hess@Production-Promotion.de<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001 Judo/Showtanz „Jumping Jacks“<br />

Noch reichlich Platz:<br />

Judo für Erwachsene<br />

Das Judo-Angebot für Erwachsene<br />

<strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> ist angelaufen.<br />

Noch ist es eine kleine Gruppe.<br />

Vorteil: die Übungsleiterin kann viel<br />

intensiver auf die einzelnen<br />

Sportler eingehen. Schauen Sie mal<br />

rein.<br />

Showtanz<br />

Die Showtanzgruppe „Jumping<br />

Jacks“ <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V.<br />

zeigte auf Einladung <strong>der</strong> Mainova<br />

AG beim Lokal<strong>der</strong>by <strong>der</strong> Oberliga<br />

Hessen zwischen FSV Frankfurt<br />

und Eintracht Frankfurt - Amateure<br />

ihr Können. Sie tanzten zum<br />

Sommerhit von Jennifer Lopez<br />

„Let`s get loud“. Die Fußballer des<br />

FSV konnten sie so sehr motivieren,<br />

daß sie einen Sieg (3:2) errangen.<br />

Das Training wird geleitet von <strong>der</strong><br />

Abteilungsleiterin Maria Aguilera<br />

Fernandez.<br />

Frau Fernandez hat auch die Lizenz<br />

für Gürtelprüfungen.<br />

Auskunft: Maria Aguilera Fernandez,<br />

tagsüber Tel. 069/41 03 53<br />

Trainingsstunden sind immer<br />

mittwochs von<br />

20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

im Spiegelsaal <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

Turnhalle, Pfortenstr. 55.<br />

Showtanz<br />

BITTE VORMERKEN:<br />

Eine <strong>der</strong> Hauptattraktionen am<br />

„Tag <strong>der</strong> <strong>TSG</strong>“ <strong>Fechenheim</strong> • 18. August 2001<br />

BULLRIDING<br />

19


Anzeigen <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> I/2001<br />

20<br />

6 Stunden<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrem Kaufentscheid<br />

unsere Inserenten:<br />

Bauscher<br />

Bierhannes<br />

Bit<br />

Brillen Meng<br />

Damen-Salon Rogge<br />

Döbert GmbH<br />

Druckerei Bischoff und Sohn GmbH<br />

Elektro Keil<br />

Ford Fröbe<br />

Frankfurter Sparkasse<br />

Friseur Rahn<br />

Heide Einrichtungshaus<br />

Hotel Beau Soleil<br />

Mainkur Apotheke<br />

Mainova AG<br />

Marxen<br />

Metzgerei Sebastian<br />

Optik, Uhren, Schmuck Gertz<br />

Pflanzhaus Ringelstetter<br />

Production & Promotion<br />

Rathaus Apotheke<br />

Reisebüro Vier Jahreszeiten<br />

Saalbau<br />

Impressum<br />

Das <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> wird von <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V. herausgegeben.<br />

V.i.S.d.P.: Wolfgang Ringelstetter<br />

Kleestraße 5, 60386 <strong>Fechenheim</strong><br />

Redaktion:<br />

Gabi Biehl, Frank Heß, Eva Kauffeld,<br />

Sylvia Keil, Wolfgang Ringelstetter<br />

Adresse:<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Fechenheim</strong> 1860 e.V.<br />

Pfortenstraße 55<br />

60386 Frankfurt am Main<br />

Telefon + Fax: (0 69) 418171<br />

e-mail:<br />

<strong>TSG</strong>-<strong>Fechenheim</strong>@t-online.de<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste 1/2000<br />

G.BISCHOFF<br />

UND SOHN GMBH<br />

DRUCKERZEUGNISSE – VON ANFANG AN<br />

CARL-ZEISS-STRASSE 11 · 63477 MAINTAL<br />

TELEFON 06181-494908 · FAX 432227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!