24.11.2012 Aufrufe

Standortverzeichnis

Standortverzeichnis

Standortverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LSA Woert-DE 3- 20<br />

LSA Woert-DE 2-012<br />

Wörterbuch Synonyme / hrsg. Herbert Görner und Günter Kempcke. – Orig.-Ausg., 4. Aufl. – München<br />

: Dt. Taschenbuch Verl., 2005. – 834 S. – (dtv ; 34006)<br />

ISBN 3-423-34006-1<br />

LA-I 12-17197::(4)<br />

LSA Woert-DE 2-013<br />

Müller, Wolfgang: Das Gegenwort-Wörterbuch : ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen<br />

/ von Wolfgang Müller. – Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998. – XXXVII, 580 S.<br />

ISBN 3-11-014640-1 – ISBN 978-3-11-014640-0<br />

98 A 845<br />

LSA Woert-DE 2-014<br />

Augst, Gerhard: Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache : Studienausgabe / Gerhard<br />

Augst in Zusammenarb. mit Karin Müller ... – Studienausgabe. – Tübingen : Niemeyer, 2009.<br />

– XL, 1687 S.<br />

ISBN 978-3-484-11006-9<br />

2009 A 4266<br />

LSA Woert-DE 2-015<br />

Kurz, Michael: Das neue Wörterbuch der Synonyme : rund 90000 Wörter aus der modernen Alltagssprache<br />

; unentbehrlich in Büro, Redaktion, Schule, Werbung, Medien, PR, Universität und Privatbereich<br />

; mit umfangreichem Register zum schnellen, bequemen Finden ; nach den neuen Regeln<br />

der Rechtschreibung! / Michael Kurz. – 2. Aufl. – Düsseldorf : ECON & List Taschenbuch-Verl.,<br />

1999. – 717 S. – (ETB ; 21339)<br />

ISBN 3-612-21339-3<br />

99 A 5391<br />

LSA Woert-DE 2-016<br />

Herberg, Dieter: Neuer Wortschatz : Neologismen der 90er Jahre im Deutschen / von Dieter Herberg<br />

; Michael Kinne ; Doris Steffens. – Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2004. – XXXVII, 393 S. – (Schriften<br />

des Instituts für Deutsche Sprache ; 11)<br />

ISBN 3-11-017750-1 – ISBN 3-11-017751-X – ISBN 978-3-11-017751-0 – ISBN 978-3-11-017750-3<br />

LA-I 12-21325<br />

LSA Woert-DE 2-017<br />

Lutzeier, Peter Rolf: Wörterbuch des Gegensinns im Deutschen / Peter Rolf Lutzeier. – Berlin [u.a.]<br />

: de Gruyter<br />

LSA Woert-DE 3-001<br />

Kluge - Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache / bearb. von Elmar Seebold. – 25., durchges.<br />

und erw. Aufl. – Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011. – LXIX, 1021 S.<br />

ISBN 978-3-11-022364-4 – ISBN 3-11-022364-3<br />

LA-I 12-16913::(25)<br />

LSA Woert-DE 3-002<br />

Duden - Das Herkunftswörterbuch : Etymologie der deutschen Sprache ; auf der Grundlage der<br />

neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [die Geschichte der deutschen Wörter bis zur Gegenwart ;<br />

20000 Wörter und Redewendungen in ca. 8000 Artikeln] / hrsg. von der Dudenredaktion. – 4., neu<br />

bearb. Aufl. – Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverl., 2007. – 960 S. – (Duden / hrsg. vom<br />

Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion ; 7)<br />

ISBN 978-3-411-04074-2 – ISBN 3-411-04074-2<br />

LA-I 12-19344::(4)<br />

LSA Woert-DE 3-003<br />

Holthausen, Ferdinand: Gotisches etymologisches Wörterbuch : mit Einschluß der Eigennamen und<br />

der gotischen Lehnwörter im Romanischen / Ferdinand Holthausen. – Unveränd. Nachdr. der Aufl.<br />

von 1934. – Heidelberg : Winter, 2002. – XXIV, 133 S.<br />

ISBN 3-8253-1374-3 – ISBN 978-3-8253-1374-6<br />

2009 A 11591

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!