24.11.2012 Aufrufe

CDNI - Anhang III/IV der Anwendungsbestimmung - Ministerium für ...

CDNI - Anhang III/IV der Anwendungsbestimmung - Ministerium für ...

CDNI - Anhang III/IV der Anwendungsbestimmung - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anhang</strong> <strong>III</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong><br />

Entladungsstandards und<br />

Abgabe-/Annahmevorschriften<br />

<strong>für</strong> die Zulässigkeit <strong>der</strong> Einleitung von<br />

Wasch-, Nie<strong>der</strong>schlags- und Ballastwasser<br />

mit Ladungsrückständen<br />

57


Entladungsstandards und Abgabe-/Annahmevorschriften <strong>für</strong> die Zulässigkeit<br />

<strong>der</strong> Einleitung von Wasch-, Nie<strong>der</strong>schlags- und Ballastwasser mit<br />

Ladungsrückständen<br />

Vorbemerkung<br />

Für die Einleitung von Waschwasser, Nie<strong>der</strong>schlagswasser o<strong>der</strong> Ballastwasser mit<br />

Ladungsrückständen aus La<strong>der</strong>äumen o<strong>der</strong> Ladetanks, die den in Teil B Artikel 5.01<br />

<strong>der</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong> definierten Entladungsstandards entsprechen, sind<br />

abhängig von dem Ladungsgut und dem Entladungsstandard <strong>der</strong> La<strong>der</strong>äume und<br />

Ladetanks in <strong>der</strong> folgenden Tabelle die Abgabe-/Annahmevorschriften angegeben.<br />

Die Spalten <strong>der</strong> Tabelle haben folgende Bedeutung:<br />

1. Spalte 1: Angabe <strong>der</strong> Güternummer nach dem einheitlichen Güterverzeichnis <strong>für</strong><br />

die Verkehrsstatistik (NST)<br />

2. Spalte 2: Güterart, Beschreibung nach NST.<br />

3. Spalte 3: Einleitung des Waschwassers, Nie<strong>der</strong>schlagswassers o<strong>der</strong> Ballastwassers<br />

in das Gewässer erlaubt unter <strong>der</strong> Bedingung, dass vor dem Waschen <strong>der</strong> jeweils<br />

gefor<strong>der</strong>te Entladungsstandard<br />

A: besenrein o<strong>der</strong> nachgelenzt in den La<strong>der</strong>äumen o<strong>der</strong> Ladetanks o<strong>der</strong><br />

B: vakuumrein in den La<strong>der</strong>äumen eingehalten worden ist.<br />

4. Spalte 4: Abgabe des Waschwassers, Nie<strong>der</strong>schlagswassers o<strong>der</strong> Ballastwassers<br />

<strong>für</strong> eine Einleitung in die Kanalisation über die da<strong>für</strong> vorgesehenen Anschlüsse unter<br />

<strong>der</strong> Bedingung, dass vor dem Waschen <strong>der</strong> jeweils gefor<strong>der</strong>te Entladungsstandard<br />

A: besenrein o<strong>der</strong> nachgelenzt in den La<strong>der</strong>äumen o<strong>der</strong> Ladetanks o<strong>der</strong><br />

B: vakuumrein in den La<strong>der</strong>äumen eingehalten worden ist.<br />

5. Spalte 5: Abgabe des Waschwassers, Nie<strong>der</strong>schlagswassers o<strong>der</strong> Ballastwassers<br />

an Annahmestellen zur Son<strong>der</strong>behandlung S. Das Behandlungsverfahren hängt<br />

von <strong>der</strong> Art des Ladungsgutes ab, z.B. Aufspritzen auf die Lagerhaltung, Abfuhr zu<br />

einer Kläranlage, Aufbereitung in einer geeigneten Abwasserbehandlungsanlage.<br />

6. Spalte 6: Hinweise zu Anmerkungen in den Fußnoten.<br />

Weitere Hinweise zur Anwendung <strong>der</strong> Tabelle<br />

a. Entsprechen die La<strong>der</strong>äume o<strong>der</strong> Ladetanks nicht dem jeweils gefor<strong>der</strong>ten<br />

Entladungsstandard A o<strong>der</strong> B, ist eine Abgabe zur Son<strong>der</strong>behandlung S erfor<strong>der</strong>lich.<br />

b. Liegen Ladungsrückstände aus verschiedenen Gütern vor, richtet sich die<br />

Entsorgung nach dem Gut mit <strong>der</strong> strengsten Abgabe-/Annahmevorschrift in <strong>der</strong><br />

Tabelle.<br />

c. Bei Beför<strong>der</strong>ung von Versandstücken wie zum Beispiel Fahrzeugen, Containern,<br />

Großpackmitteln, palletierter und verpackter Ware richtet sich die Abgabe-/<br />

Annahmevorschrift nach den in diesen Versandstücken enthaltenen losen o<strong>der</strong><br />

flüssigen Gütern, wenn infolge von Beschädigungen o<strong>der</strong> Undichtigkeiten Güter<br />

ausgelaufen o<strong>der</strong> ausgetreten sind.<br />

d. Nie<strong>der</strong>schlagswasser und Ballastwasser aus waschreinen La<strong>der</strong>äumen und<br />

Ladetanks kann in das Gewässer eingeleitet werden.<br />

e. Waschwasser von besenreinen Gangborden und von sonstigen leicht<br />

verschmutzten Oberflächen wie z.B. Lukendeckeln, Dächern usw. darf in das<br />

Gewässer eingeleitet werden.<br />

59


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

0<br />

00<br />

001<br />

0010<br />

01<br />

011<br />

0110<br />

012<br />

0120<br />

013<br />

0130<br />

014<br />

0140<br />

015<br />

0150<br />

016<br />

0160<br />

019<br />

0190<br />

02<br />

020<br />

0200<br />

03<br />

031<br />

0310<br />

035<br />

0350<br />

039<br />

0390<br />

04<br />

041<br />

0410<br />

042<br />

0421<br />

0422<br />

043<br />

0430<br />

045<br />

0451<br />

0452<br />

Güterart<br />

LAND-, FORSTWIRTSCHAFTLICHE UND VE-<br />

RWANDTE ERZEUGNISSE (einschl. lebende Tiere)<br />

LEBENDE TIERE<br />

Lebende Tiere (ausgenommen Fische)<br />

Lebende Tiere (ausgenommen Fische)<br />

GETREIDE<br />

Weizen<br />

Weizen<br />

Gerste<br />

Gerste<br />

Roggen<br />

Roggen<br />

Hafer<br />

Hafer<br />

Mais<br />

Mais<br />

Reis<br />

Reis<br />

Bemerkungen:<br />

Sonstiges Getreide<br />

Buchweizen, Hirse, Getreide, nicht spezifiziert, Getreidemischungen<br />

KARTOFFELN<br />

Kartoffeln<br />

Kartoffeln<br />

FRISCHE FRÜCHTE, FRISCHES UND GEFRORENES<br />

GEMÜSE<br />

Zitrusfrüchte<br />

Zitrusfrüchte<br />

Sonstige frische Früchte<br />

Früchte und Obst, frisch<br />

Frisches und gefrorenes Gemüse<br />

Gemüse, frisch o<strong>der</strong> gefroren<br />

SPINNSTOFFE UND TEXTILE ABFÄLLE<br />

Wolle und sonstige Tierhaare<br />

Wolle und sonstige Tierhaare<br />

Baumwolle<br />

Baumwolle, Baumwollfasern, Watte<br />

Baumwollabfälle, Linters<br />

Künstliche und synthetische Textilfasern<br />

Künstliche und synthetische Textilfasern, z.B. Chemiefasern, Zellwolle<br />

Sonstige pflanzliche Textilfasern, Seide<br />

Flachs, Hanf, Jute, Kokosfasern, Sisal, Werg<br />

Abfälle von Fasern<br />

60<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

0453<br />

0459<br />

049<br />

0490<br />

05<br />

051<br />

0511<br />

0512<br />

052<br />

0520<br />

055<br />

0550<br />

056<br />

0560<br />

057<br />

0571<br />

0572<br />

0573<br />

0574<br />

06<br />

060<br />

0600<br />

09<br />

091<br />

0911<br />

0912<br />

092<br />

0921<br />

0922<br />

0923<br />

099<br />

0991<br />

0992<br />

0993<br />

Seide<br />

Textilfasern, nicht spezifiziert<br />

Lumpen und Textilabfälle<br />

Lumpen, Putzwolle, Textilabfälle<br />

Güterart<br />

HOLZ UND KORK<br />

Papier- und an<strong>der</strong>es Faserholz<br />

Faserholz, Papierholz<br />

Holz zur Destillation<br />

Grubenholz<br />

Grubenholz<br />

Sonstiges Rohholz<br />

Rohholz, Stammholz<br />

Holzschwellen und an<strong>der</strong>es bearbeitetes Holz<br />

(ausgenommen Grubenholz)<br />

Balken, Hölzer <strong>für</strong> Dielen, <strong>für</strong> Parkett, Bohlen, Bretter, Sparren,<br />

Masten, Pfähle, Stangen, Kantholz, Latten, Parkettbretter,<br />

Schnittholz, Schwellen<br />

Brennholz, Holzkohle, Kork, Holz- und Korkabfälle<br />

Brennholz, Holzabfälle, belastetes Altholz, Holzhackschnitzel,<br />

Holzschwarten, Spreißelholz<br />

Faschinen<br />

Holzkohle, Holzkohlenbriketts<br />

Kork, roh, Korkabfälle, Korkausschussrinde<br />

ZUCKERRÜBEN<br />

Zuckerrüben<br />

Zuckerrüben<br />

SONSTIGE PFLANZLICHE, TIERISCHE UND<br />

VERWANDTE ROHSTOFFE<br />

Rohe Häute und Felle<br />

Häute und Felle, roh<br />

Le<strong>der</strong>abfälle, Le<strong>der</strong>mehl<br />

Natürlicher und synthetischer Kautschuk, roh und<br />

regeneriert<br />

Guttapercha, roh, Kautschuk, natürlich o<strong>der</strong> synthetisch,<br />

Kautschukmilch, Latex<br />

Kautschukregenerat<br />

Kautschukabfälle, Kautschukwaren, alt, abgängig<br />

Sonstige pflanzliche und tierische Rohstoffe, nicht<br />

zur Ernährung (ausgenommen Zellstoff und Altpapier)<br />

Pflanzliche Rohstoffe, z.B. Bambus, Bast, Espartogras, Farbhölzer,<br />

Harze, Kopal, Polsterwatte, -wolle, Rinden zum Färben, zum<br />

Gerben, Saaten, Samen, Sämereien, nicht spezifiziert, Schilf,<br />

Seegras<br />

Tierische Rohstoffe, z.B. Blutkuchen, -mehl, Fe<strong>der</strong>n, Knochenmehl<br />

Abfälle von pflanzlichen und tierischen Rohstoffen<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen: 1) garantiert unbehandelt 3) <strong>für</strong> gebeiztes Saatgut: S<br />

2) <strong>für</strong> unbehandeltes Holz: A 13) wenn pflanzlich: A<br />

<strong>für</strong> behandeltes (imprägniertes) Holz: B wenn tierisch: B<br />

61<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A,B<br />

A,B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A,B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A,B<br />

A,B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

1)<br />

1)<br />

2)<br />

2)<br />

3)<br />

13)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

1<br />

11<br />

111<br />

1110<br />

112<br />

1120<br />

113<br />

1130<br />

12<br />

121<br />

1210<br />

122<br />

1220<br />

125<br />

1250<br />

128<br />

1281<br />

1282<br />

13<br />

131<br />

1310<br />

132<br />

1320<br />

133<br />

1330<br />

134<br />

1340<br />

136<br />

1360<br />

139<br />

1390<br />

Güterart<br />

ANDERE NAHRUNGS- UND FUTTERMITTEL<br />

ZUCKER<br />

Rohzucker<br />

Rohzucker (Rohr-, Rübenzucker)<br />

Raffinierter Zucker<br />

Zucker, raffiniert, Kandiszucker<br />

Melasse<br />

Melasse<br />

GETRÄNKE<br />

Most und Wein aus Weintrauben<br />

Most und Wein aus Weintrauben<br />

Bier<br />

Bier<br />

Bemerkungen:<br />

Sonstige alkoholische Getränke<br />

Alkoholische Getränke, z.B. Branntwein, unvergällt, Fruchtwein,<br />

Most, Obstwein, Spirituosen<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Alkoholfreie Getränke, z.B. Limonade, Mineralwasser<br />

Wasser, natürlich, nicht spezifiziert<br />

GENUSSMITTEL UND NAHRUNGSMITTELZUBE-<br />

REITUNGEN, NICHT SPEZIFIZIERT<br />

Kaffee<br />

Kaffee<br />

Kakao und Kakaoerzeugnisse<br />

Kakao und Kakaoerzeugnisse<br />

Tee und Gewürze<br />

Tee und Gewürze<br />

Rohtabak und Tabakwaren<br />

Rohtabak, Tabak, -waren<br />

Süß-, Zucker- und verwandte Waren, Honig<br />

Dextrose, Fruktose, Glukose, Maltose, Sirup, Traubenzucker,<br />

Zuckerwaren, Honig, Kunsthonig<br />

Nahrungsmittelzubereitungen, nicht spezifiziert<br />

Essig, Hefe, Kaffee-Ersatzmittel, Senf, Suppenkonzentrate,<br />

Nahrungsmittelzubereitungen, nicht spezifiziert<br />

62<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

14<br />

141<br />

1410<br />

142<br />

1420<br />

143<br />

1430<br />

144<br />

1441<br />

1442<br />

1449<br />

145<br />

1450<br />

146<br />

1460<br />

147<br />

1470<br />

148<br />

1480<br />

16<br />

161<br />

1610<br />

162<br />

1620<br />

163<br />

1631<br />

1632<br />

164<br />

1640<br />

165<br />

1650<br />

Bemerkungen:<br />

Güterart<br />

FLEISCH, FISCHE, FLEISCH- UND FISCHWAREN,<br />

EIER, MILCH UND MILCHERZEUGNISSE,<br />

SPEISEFETTE<br />

Fleisch, frisch o<strong>der</strong> gefroren<br />

Fleisch, frisch o<strong>der</strong> gefroren<br />

Fische, Schalen- und Weichtiere, frisch, gefroren,<br />

getrocknet, gesalzen und geräuchert<br />

Fische, Fischerzeugnisse<br />

Frische Milch und Sahne<br />

Buttermilch, Joghurt, Kefir, Magermilch, Milchgetränke, Molke,<br />

Rahm (Sahne)<br />

An<strong>der</strong>e Milcherzeugnisse<br />

Butter, Käse, Käsezubereitungen<br />

Milch, kondensiert<br />

Milcherzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Margarine und an<strong>der</strong>e Speisefette<br />

Margarine, Speisefette, Speiseöle<br />

Eier<br />

Eier, Eipulver<br />

Fleisch, getrocknet, gesalzen, geräuchert,<br />

Fleischkonserven und an<strong>der</strong>e Fleischwaren<br />

Fleischwaren<br />

Fisch- und Weichtiererzeugnisse aller Art<br />

Fischmarinaden, -konserven, -salate, Fisch-, Weichtiererzeugnisse,<br />

nicht spezifiziert<br />

GETREIDE-, OBST- UND GEMÜSEERZEUGNISSE,<br />

HOPFEN<br />

Mehl, Grieß und Grütze aus Getreide<br />

Getreidemehl, Getreidemehlmischungen, Braunmehl, Grieß,<br />

Grütze, Sojamehl<br />

Malz<br />

Malz, Malzextrakt<br />

Sonstige Getreideerzeugnisse (einschl. Backwaren)<br />

Backwaren, Teigwaren aller Art<br />

Getreideflocken, Graupen, Getreideerzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Getrocknetes Obst, Obstkonserven und an<strong>der</strong>e<br />

Obsterzeugnisse<br />

Obst, getrocknet, Obstkonserven, Obstsäfte, Konfitüren,<br />

Marmelade, Obsterzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Getrocknete Hülsenfrüchte<br />

Hülsenfrüchte, getrocknet<br />

63<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

166<br />

1661<br />

1662<br />

167<br />

1670<br />

17<br />

171<br />

1711<br />

1712<br />

172<br />

1720<br />

179<br />

1791<br />

1792<br />

1793<br />

1794<br />

1795<br />

1799<br />

18<br />

181<br />

1811<br />

1812<br />

1813<br />

182<br />

1821<br />

1822<br />

1823<br />

Güterart<br />

Getrocknetes Gemüse, Gemüsekonserven<br />

und an<strong>der</strong>e Gemüseerzeugnisse<br />

Gemüse, getrocknet, Gemüsekonserven, Gemüsesäfte<br />

Gemüseerzeugnisse, nicht spezifiziert, z.B. Kartoffelmehl, Sago,<br />

Tapiokamehl<br />

Hopfen<br />

Hopfen<br />

FUTTERMITTEL<br />

Stroh und Heu<br />

Heu, -häcksel, Stroh, -häcksel<br />

Grünmehl, Kleemehl, Luzernemehl, auch pelletiert<br />

Ölkuchen und an<strong>der</strong>e Rückstände<br />

<strong>der</strong> Pflanzenölgewinnung<br />

Expeller, Extraktionsmehl, -schrot, Ölkuchen, auch pelletiert<br />

Sonstige Futtermittel einschl. Nahrungsmittelabfäll<br />

Futtermittel, mineralisch, z.B. Calciumphosphat, Dicalciumphosphat<br />

(phosphorsaurer Kalk), Kalkmischungen<br />

Futtermittel, pflanzlich, z.B. Futterfrüchte, Futtermelasse,<br />

Futterwurzeln, Getreidefuttermehl, Glutenfeed, Kartoffelpülpe,<br />

Kartoffelschnitzel, Kleber, Kleie, Maniokawurzeln<br />

Futtermittel, tierisch, z.B. Fischmehl, Garnelen, Muschelschalen,<br />

auch pelletiert<br />

Zuckerrübenschnitzel, ausgelaugt und trocken, auch pelletiert<br />

Futtermittel, pflanzlich, sonstige Abfälle und Rückstände <strong>der</strong><br />

Nahrungsmittelindustrie, auch pelletiert<br />

Futtermittel, -zusätze, nicht spezifiziert, auch pelletiert<br />

ÖLSAATEN, ÖLFRÜCHTE, PFLANZLICHE UND<br />

TIERISCHE ÖLE UND FETTE (ausgenommen<br />

Speisefette)<br />

Ölsaaten und Ölfrüchte<br />

Baumwollsaat, Erdnüsse, Kopra, Palmkerne, Raps, Rapssaat,<br />

Sojabohnen, Sonnenblumensaat, Ölfrüchte, -saaten, nicht<br />

spezifiziert<br />

Ölfrüchte, -saaten zur Verwendung als anerkanntes Saatgut<br />

Mehl von ölhaltigen Früchten<br />

Pflanzliche und tierische Öle und Fette<br />

(ausgenommen Speisefette)<br />

Öle und Fette, pflanzlich, z.B. Erdnussöl, Palmkernöl, Sojaöl,<br />

Sonnenblumenöl, Talg<br />

Öle und Fette, tierisch, z.B. von Fischen und Meerestieren, Tran<br />

Industrielle pflanzliche und tierische Öle und Fette, z.B. Fettsäure,<br />

Firnis, Ölsäure (Olein), Palmitinsäure, Stearin, -pech, -säure<br />

Bemerkungen: 14) Wenn Mehl: B<br />

16) Wenn Abfälle: S<br />

64<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A,B<br />

-<br />

A<br />

A,B<br />

-<br />

A<br />

A<br />

B<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

14), 16)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

2<br />

21<br />

211<br />

2110<br />

213<br />

2130<br />

22<br />

221<br />

2210<br />

223<br />

2230<br />

224<br />

2240<br />

23<br />

231<br />

2310<br />

233<br />

2330<br />

Güterart<br />

FESTE MINERALISCHE BRENNSTOFFE<br />

STEINKOHLE UND STEINKOHLENBRIKETTS<br />

Steinkohle<br />

Anthrazit, Feinwaschberge, Fettkohle, Flammkohle, Gaskohle,<br />

Magerkohle, Steinkohle, nicht spezifiziert<br />

Steinkohlenbriketts<br />

Anthrazitbriketts, Steinkohlenbriketts<br />

BRAUNKOHLE, BRAUNKOHLENBRIKETTS UND<br />

TORF<br />

Braunkohle<br />

Braunkohle, Pechkohle<br />

Braunkohlenbriketts<br />

Braunkohlenbriketts<br />

Torf<br />

Brenntorf, Düngetorf, Torfbriketts, Torfstreu, Torf, nicht spezifiziert<br />

STEINKOHLEN- UND BRAUNKOHLENKOKS<br />

Steinkohlenkoks<br />

Steinkohlenkoks, Gaskoks, Gießereikoks (Carbon-Koks),<br />

Koksbriketts, Schwelkoks<br />

Braunkohlenkoks<br />

Braunkohlenkoks, Braunkohlenkoksbriketts,<br />

Braunkohlenschwelkoks<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

65<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

3<br />

31<br />

310<br />

3100<br />

32<br />

321<br />

3211<br />

3212<br />

323<br />

3231<br />

3232<br />

325<br />

3251<br />

3252<br />

3253<br />

327<br />

3270<br />

33<br />

330<br />

3301<br />

3302<br />

3303<br />

34<br />

341<br />

3411<br />

3412<br />

343<br />

3430<br />

349<br />

3491<br />

3492<br />

3493<br />

Güterart<br />

ERDÖL, MINERALÖL, -ERZEUGNISSE, GASE<br />

ROHES ERDÖL, MINERALÖL<br />

Rohes Erdöl, Mineralöl<br />

Erdöl, roh, Mineralöl, roh (Rohnaphtha)<br />

KRAFTSTOFFE UND HEIZÖL<br />

Motorbenzin und an<strong>der</strong>e Leichtöle<br />

Benzin, Benzin-Benzolgemisch<br />

Mineralleichtöl, Naphtha, Vergaserkraftstoffe, nicht spezifiziert<br />

Petroleum, Turbinenkraftstoff<br />

Petroleum, Heizpetroleum, Leuchtpetroleum<br />

Kerosin, Turbinenkraftstoff, Düsentreibstoff, nicht spezifiziert<br />

Gasöl, Dieselöl und leichtes Heizöl<br />

Dieselkraftstoff, Dieselöl, Gasöl<br />

Heizöl, leicht, extra leicht<br />

Fettsäuremethylester (FAME, biodiesel)<br />

Schweres Heizöl<br />

Heizöl, mittel, mittelschwer, schwer<br />

NATUR-, RAFFINERIE- UND VERWANDTE GASE<br />

Natur-, Raffinerie- und verwandte Gase<br />

Butadien<br />

Acetylen, Cyclohexan, gasförmige Kohlenwasserstoffe, Methan,<br />

sonstige Naturgase<br />

Äthylen, Butan, Butylen, Isobutan, Isobutylen,<br />

Kohlenwasserstoffgemische, Propan, Propan-Butangemische,<br />

Propylen, Raffineriegase, nicht spezifiziert<br />

MINERALÖLERZEUGNISSE, NICHT SPEZIFIZIERT<br />

Schmieröle und Fette<br />

Mineralschmieröle, Motorenöle, Schmierfette<br />

Altöl, Ablauföl<br />

Bitumen und bituminöse Gemische<br />

Bitumen, Bitumenemulsionen, -lösungen, Bitumenklebmasse,<br />

Kaltteer, Kaltasphalt, Pechemulsionen (Kaltbitumen),<br />

Pechlösungen, Teeremulsionen, Teerlösungen, bituminöse<br />

Gemische, nicht spezifiziert<br />

Mineralölerzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Acetylenkoks, Petroleumkoks (Petrolkoks)<br />

Carbon Black Oil, Paraffingatsch, Pyrolyseöl, -rückstände (Pyrotar),<br />

Schweröl, nicht zum Verheizen<br />

Paraffin, Transformatorenöl, Wachs, Mineralölerzeugnisse, nicht<br />

spezifiziert<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

66<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

4<br />

41<br />

410<br />

4101<br />

4102<br />

45<br />

451<br />

4511<br />

4512<br />

4513<br />

4514<br />

4515<br />

4516<br />

4517<br />

4518<br />

452<br />

4520<br />

453<br />

4530<br />

455<br />

4550<br />

459<br />

4591<br />

4592<br />

4593<br />

4599<br />

Güterart<br />

ERZE UND METALLABFÄLLE<br />

EISENERZ (ausgenommen Schwefelkiesabbrände)<br />

Eisenerze und -konzentrate<br />

(ausgenommen Schwefelkiesabbrände)<br />

Eisenerze, Hämatitkonzentrate, Raseneisenerz, -stein<br />

Abfälle und Zwischenerzeugnisse, die bei <strong>der</strong> Vorbereitung von<br />

Erzen <strong>für</strong> die Metallgewinnung entstanden sind<br />

NE-METALLERZE, -ABBRÄNDE, -ABFÄLLE UND<br />

SCHROTT<br />

NE-Metallabfälle, -abbrände, -aschen und -schrott<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von<br />

Aluminium und Aluminiumlegierungen<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von Blei<br />

und Bleilegierungen<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von Kupfer<br />

und Kupferlegierungen (Messing)<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von Zink<br />

und Zinklegierungen<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von Zinn<br />

und Zinnlegierungen<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von<br />

Vanadium und Vanadiumlegierungen<br />

Abfälle, Aschen, Rückstände, Schlacken und Schrott von<br />

NE-Metallen und NE-Metallegierungen, nicht spezifiziert<br />

Abbrände von NE-Metallerzen<br />

Kupfererze und -konzentrate<br />

Kupfererze, -konzentrate<br />

Bauxit, Aluminiumerze und -konzentrate<br />

Bauxit, Aluminiumerze, -konzentrate<br />

Manganerze und -konzentrate<br />

Braunstein, natürlich, Lepidolitherz, Mangancarbonat, natürlich,<br />

Mangandioxid, natürlich, Manganerze, -konzentrate<br />

Sonstige NE-Metallerze und -konzentrate<br />

Bleierze, -konzentrate<br />

Chromerze, -konzentrate<br />

Zinkerze (Galmei), -konzentrate<br />

NE-Metallerze, -konzentrate, nicht spezifiziert, z.B. Ilmenit<br />

(Titaneisenerz), Kobalterz, Monazit, Nickelerz, Rutil (Titanerz),<br />

Zinnerz, Zirkonerz, Zirkonsand<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

5) S: <strong>für</strong> wasserlösliche Metallsalze<br />

15) wenn Abfälle u. Schrott: A, sonst B<br />

67<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A, B<br />

B<br />

A, B<br />

A, B<br />

A, B<br />

A, B<br />

B<br />

B<br />

-<br />

B<br />

B<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A, B<br />

B<br />

A, B<br />

A, B<br />

A, B<br />

A, B<br />

B<br />

B<br />

-<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4), 5)<br />

4), 5)<br />

5), 15)<br />

5)<br />

5), 15)<br />

5), 15)<br />

4), 5)<br />

4), 5)<br />

5)<br />

5)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

46<br />

462<br />

4621<br />

4622<br />

4623<br />

463<br />

4631<br />

4632<br />

465<br />

4650<br />

466<br />

4660<br />

467<br />

4670<br />

Güterart<br />

EISEN- UND STAHLABFÄLLE UND -SCHROTT,<br />

SCHWEFELKIESABBRÄNDE<br />

Eisen- und Stahlschrott zur Verhüttung<br />

Abfälle, Späne, Schrott, zur Verhüttung, z.B. von Eisen- und<br />

Stahlblechen, Platinen, Formstahl<br />

Sonstiger Eisen- und Stahlschrott, zur Verhüttung, z.B. Achsen,<br />

Altbleche, Autowracks, Eisen, alt, abgängig, Eisenstücke<br />

aus Abwrackarbeiten, Geschosse, Gusseisenbruch, -stücke,<br />

Restblöcke, Schienenstücke, Schwellen<br />

Eisenpellets, zur Verhüttung<br />

Eisen- und Stahlschrott, nicht zur Verhüttung<br />

Abfälle, Abfallstücke von Eisen- und Stahlblechen, -platten,<br />

Platinen, Formstahl, Abfalleisenspäne, Walztafelabfallenden,<br />

sämtlich nicht zur Verhüttung<br />

Eisen- und Stahlschrott, nicht zur Verhüttung, z.B. Achsen,<br />

Eisenmasse und Stahlmasse, Radreifen, -sätze, Rä<strong>der</strong>, Schienen,<br />

Schwellen, Stahlstücke aus Abwrackarbeiten, Wellen aus Stahl<br />

Eisenschlacken und -aschen zur Verhüttung<br />

Hammerschlag, Walzschlacken, Walzsinter, Eisenschlacken,<br />

nicht spezifiziert<br />

Hochofenstaub<br />

Flugstaub, Gichtstaub, Hochofenstaub<br />

Schwefelkiesabbrände<br />

Eisenpyrit, geröstet, Pyritabbrände, Schwefelkiesabbrände,<br />

Schwefelkies, geröstet<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

68<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

5<br />

51<br />

512<br />

5121<br />

5122<br />

5123<br />

5124<br />

513<br />

5131<br />

5132<br />

5133<br />

515<br />

5150<br />

52<br />

522<br />

5221<br />

5222<br />

5223<br />

523<br />

5230<br />

53<br />

531<br />

5311<br />

5312<br />

5313<br />

535<br />

5350<br />

537<br />

5370<br />

Güterart<br />

EISEN, STAHL UND NE-METALLE<br />

(einschl. Halbzeug)<br />

ROHEISEN, FERROLEGIERUNGEN, ROHSTAHL<br />

Roheisen, Spiegeleisen und kohlenstoffreiches<br />

Ferromangan<br />

Roheisen in Masseln, in Formstücken, z.B. Ferrophosphor,<br />

Hämatitroheisen, Roheisen, phosphorhaltig, Spiegeleisen<br />

Ferromangan mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 2 %, in<br />

Masseln, in Formstücken<br />

Eisenpulver, Stahlpulver<br />

Eisenschwamm, Stahlschwamm, Schlackeneisen (Stahlbären,<br />

Roheisenbären)<br />

Ferrolegierungen (ausgenommen kohlenstoffreiches<br />

Ferromangan)<br />

Eisenlegierungen, nicht spezifiziert<br />

Ferromangan mit einem Kohlenstoffgehalt bis zu 2 %,<br />

Ferromanganlegierungen, nicht spezifiziert<br />

Ferrosilicium (Siliconmangan), Ferromangansilicium<br />

Rohstahl<br />

Rohstahl in Blöcken, in Brammen, in Formstücken,<br />

in Stranggussriegeln<br />

STAHLHALBZEUG<br />

Stahlhalbzeug<br />

Stahlhalbzeug in Blöcken, in Brammen (Stabs), in Knüppeln,<br />

in Platinen<br />

Breitbandstahl in Rollen (Coils)<br />

Breitbandstahl in Rollen (Coils), zum Auswalzen<br />

Sonstiges Stahlhalbzeug<br />

Luppen, Roh-, Rohrluppen<br />

STAB- UND FORMSTAHL, DRAHT,<br />

EISENBAHNOBERBAUMATERIAL<br />

Stab- und Formstahl<br />

Stab- und Formstahl, z.B. H-, I-, T-, U- und an<strong>der</strong>e Spezialprofile,<br />

Rund- und Vierkantstahl<br />

Spundwandstahl<br />

Betonstahl, z.B. Monierstahl (Moniereisen), Rippentorstahl, Torstahl<br />

Walzdraht<br />

Walzdraht aus Eisen o<strong>der</strong> Stahl<br />

Schienen und Eisenbahnoberbaumaterial aus Stahl<br />

Eisenbahnoberbaumaterial aus Stahl, z.B. Schienen, Schwellen,<br />

Stromschienen aus Stahl mit Teilen aus NE-Metall<br />

Bemerkungen: 6) wenn mit Mineralöl behaftet: S<br />

69<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

54<br />

541<br />

5411<br />

5412<br />

544<br />

5441<br />

5442<br />

55<br />

551<br />

5510<br />

552<br />

5520<br />

56<br />

561<br />

5611<br />

5612<br />

562<br />

5620<br />

563<br />

5630<br />

564<br />

5640<br />

565<br />

5651<br />

5652<br />

5653<br />

5659<br />

Güterart<br />

STAHLBLECHE, WEISSBLECHE UND -BAND,<br />

BANDSTAHL, AUCH OBERFLÄCHENBESCHICHTET<br />

Stahlbleche und Breitflachstahl<br />

Breitflachstahl (Universalstahl)<br />

Bleche in Tafeln o<strong>der</strong> Rollen (z.B. Coils) aus Stahl,<br />

z.B. Dynamobleche, Elektrobleche, Elektroband, Feinbleche,<br />

Feinstbleche, Mittelbleche, Blechband, Grob-, Riffel-, Tränen-,<br />

Waffel-, Well- und Siebbleche, Panzerplatten<br />

Bandstahl, auch oberflächenbeschichtet, Weißband,<br />

Weißblech<br />

Weißband, -blech<br />

Bandstahl, Stahlstreifen, auch oberflächenbeschichtet<br />

ROHRE U.Ä. AUS STAHL, ROHE<br />

GIESSEREIERZEUGNISSE UND SCHMIEDESTÜCKE<br />

AUS EISEN UND STAHL<br />

Rohre, Rohrverschluss- und -verbindungsstücke aus<br />

Stahl, aus Gusseisen<br />

Rohre, Rohrverschluss- und -verbindungsstücke, Rohrschlangen<br />

aus Stahl, aus Gusseisen<br />

Rohe Gießereierzeugnisse und Schmiedestücke aus<br />

Stahl, aus Gusseisen<br />

Form-, Press-, Schmiede-, Stanzstücke aus Stahl, aus Gusseisen<br />

NE-METALLE UND NE-METALLHALBZEUG<br />

Kupfer und Kupferlegierungen<br />

Anodenkupfer, Vorkupfer (Konverter-, Schwarzkupfer)<br />

Kupfer (Elektrolyt-, Raffinadekupfer), Kupferlegierungen, z.B.<br />

Bronze, Messing<br />

Aluminium und Aluminiumlegierungen<br />

Aluminium, Aluminiumlegierungen<br />

Blei und Bleilegierungen<br />

Blei (Elektrolyt-, Hütten-, Walzblei), Bleilegierungen, Bleistaub,<br />

(gemahlenes Rohblei))<br />

Zink und Zinklegierungen<br />

Zink (Boden-, Elektrolyt-, Fein-, Hartzink), Zinklegierungen<br />

Sonstige NE-Metalle und ihre Legierungen<br />

Magnesium, Magnesiumlegierungen<br />

Nickel, Nickellegierungen<br />

Zinn, Zinnlegierungen<br />

NE-Metalle, NE-Metallegierungen, nicht spezifiziert<br />

Bemerkungen: 6) wenn mit Mineralöl behaftet: S<br />

70<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

568<br />

5681<br />

5682<br />

5683<br />

5684<br />

5689<br />

Güterart<br />

NE-Metallhalbzeug<br />

Bän<strong>der</strong>, Bleche, Platten, Tafeln aus NE-Metallen und<br />

NE-Metallegierungen<br />

Draht aus NE-Metallen und NE-Metallegierungen<br />

Folien aus NE-Metallen und NE-Metallegierungen<br />

Profile und Stangen aus NE-Metallen und NE-Metallegierungen<br />

NE-Metallhalbzeug, nicht spezifiziert<br />

Bemerkungen: 6) wenn mit Mineralöl behaftet: S<br />

71<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)<br />

6)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

6<br />

61<br />

611<br />

6110<br />

612<br />

6120<br />

613<br />

6131<br />

6132<br />

614<br />

6141<br />

6142<br />

615<br />

6151<br />

6152<br />

6153<br />

6154<br />

62<br />

621<br />

6210<br />

622<br />

6220<br />

623<br />

6230<br />

Güterart<br />

STEINE UND ERDEN (einschl. Baustoffe)<br />

SAND, KIES, BIMS, TON, SCHLACKEN<br />

Industriesand<br />

Formsand, Gießereisand, Glassand, Klebsand, Quarzsand,<br />

Quarzitsand, Industriesand, nicht spezifiziert<br />

Sonstiger natürlicher Sand und Kies<br />

Kies, auch gebrochen, Sand, sonstiger<br />

Bimsstein, -sand und -kies<br />

Bimsstein, Bimssteinmehl<br />

Bimskies, -sand<br />

Lehm, Ton und tonhaltige Erden<br />

Betonit, Blähton, Tonschiefer, Kaolin, Lehm, Porzellanerde, Ton,<br />

Walkerde, roh und unverpackt, Dinasbrocken, Dinasbruch<br />

(Silikabrocken, -bruch)<br />

Betonit, Blähton, Tonschiefer, Kaolin, Lehm, Prozellanerde, Ton,<br />

Walkerde, roh und verpackt, Schamotte, Schamottenmehl<br />

Schlacken und Aschen nicht zur Verhüttung<br />

Flugasche, Hochofenasche, Holzasche, Kohlen-, Koksasche,<br />

Müllasche, Räumasche aus Zinköfen (Muffelrückstände), Aschen<br />

von Brennstoffen, nicht spezifiziert<br />

Eisenschlacken, Hochofenschlacke, Kohlen-, Koksschlacken,<br />

Konverterschlacken, Martinschlacken, Müllschlacken, Schlacken<br />

aus Blei- und Kupferöfen, Schlacken, eisenhaltig, manganhaltig,<br />

nicht spezifiziert, Schweißschlacke, Siemens-Martin-Schlacken,<br />

-mehl, Splitt von Hochofenschlacke, Schlacken von Brennstoffen,<br />

nicht spezifiziert<br />

Hüttenbims<br />

Schlackensand<br />

SALZ, SCHWEFELKIES, SCHWEFEL<br />

Stein- und Salinensalz<br />

Natriumchlorid (Chlornatrium), Auftausalz, Siedesalz, Speisesalz,<br />

Steinsalz, Viehsalz, Salz, auch vergällt, nicht spezifiziert<br />

Schwefelkies, nicht geröstet<br />

Schwefelkies, nicht geröstet<br />

Schwefel<br />

Schwefel, roh<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

6) wenn mit Mineralöl behaftet: S<br />

7) wenn vergällt: S<br />

72<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

6)<br />

4)<br />

7)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

63<br />

631<br />

6311<br />

6312<br />

6313<br />

632<br />

6321<br />

6322<br />

633<br />

6331<br />

6332<br />

6333<br />

6334<br />

6335<br />

634<br />

6341<br />

6342<br />

639<br />

6390<br />

6391<br />

6392<br />

6393<br />

6394<br />

6395<br />

6396<br />

6397<br />

6398<br />

6399<br />

64<br />

641<br />

6411<br />

6412<br />

642<br />

6420<br />

Güterart<br />

SONSTIGE STEINE, ERDEN UND VERWANDTE<br />

ROHMATERIALIEN<br />

Findlinge, Schotter und an<strong>der</strong>e zerkleinerte Steine<br />

Feldsteine, Findlinge, Lavaschlacken, Schotter, Steine, Steinblöcke,<br />

roh, aus Steinbrüchen<br />

Grubensteine, Schüttsteine, Steinabfälle, -grus, -mehl, -sand,<br />

Steinsplitt, bis 32 mm Durchmesser, Lavasplitt, Rohperlite<br />

Lavakies<br />

Marmor, Granit und an<strong>der</strong>e Naturwerksteine, Schiefer<br />

Basaltblöcke, -platten, Marmorblöcke, -platten, Phonolit,<br />

Schieferblöcke, -platten, Qua<strong>der</strong>steine und sonstige Steine, roh<br />

behauen<br />

Phonolitgrus, -splitt, Schmelzbasalt, -bruch, -steine, Schiefer,<br />

gebrannt, gemahlen, zerkleinert, bis 32 mm Durchmesser<br />

Gips- und Kalkstein<br />

Dolomit (Calcium-Magnesiumcarbonat), Dunit, Kalkspat, Olivin<br />

Dolomit (Calcium-Magnesiumcarbonat), Dunit, Kalkspat, Olivin,<br />

sämtlich zerkleinert, gemahlen, bis 32 mm Durchmesser<br />

Gipssteine<br />

Gipssteine, zerkleinert, gemahlen, bis 32 mm Durchmesser<br />

Düngekalk, Düngemittel, kalkhaltig, Kalkrückstände, Mergel<br />

Kreide<br />

Kreide, roh (Calciumcarbonat, natürlich)<br />

Kreide, zum Düngen<br />

Sonstige Rohmineralien<br />

Asbest, roh (-erde, -gestein, -mehl, -fasern, -generat), Asbestabfälle<br />

Asphalt (Asphaltite), Asphalterde, -steine, Asphalterzeugnisse,<br />

zum Straßenbau<br />

Baryt (Bariumsulfat), Schwerspat, Witherit<br />

Feldspat, Flussspat (Fluorit)<br />

Bittererde, -spat, Kristallspat, Magnesit, auch gebrannt, gesintert,<br />

Talkerde<br />

Erden, Schlamm, z.B. Abraum, Brackwasser, Bauschutt,<br />

Gartenerde, Hausmüll, Humus, Hüttenschutt, Infusorienerde,<br />

Kieselerde, Molererde, Müll, Schlick<br />

Bauschutt, verunreinigte Aushubmaterialien, Hausmüll,<br />

Hüttenschutt, Müll<br />

Waschberge<br />

Kalirohsalze, nicht zum Düngen, z.B. Kainit, Karnallit, Kieserit,<br />

Sylvinit, Montanal<br />

Rohmineralien, sonstige, z.B. Borax, Bormineralien, Farberden,<br />

Glaubersalz (Natriumsulfat), Glimmer, Kernit, Korund, Kryolith,<br />

Magnesia, Phosphate, Quarz, Quarzit, Speckstein, Steatit,<br />

Talkstein, Traß, Ziegelbrocken, -bruch<br />

ZEMENT UND KALK<br />

Zement<br />

Zement<br />

Zementklinker<br />

Kalk<br />

Kalk, in Brocken, auch gebrannt, Kalkhydrat, Löschkalk<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

73<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A ---<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

65<br />

650<br />

6501<br />

6502<br />

6503<br />

69<br />

691<br />

6911<br />

6912<br />

6913<br />

6914<br />

6915<br />

6916<br />

6919<br />

692<br />

6921<br />

6922<br />

6923<br />

6924<br />

6929<br />

Güterart<br />

GIPS<br />

Gips<br />

Gips, gebrannt<br />

Gips, roh, zum Düngen<br />

Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, sonstiger Industriegips<br />

SONSTIGE MINERALISCHE BAUSTOFFE<br />

(ausgenommen Glas)<br />

Baustoffe und an<strong>der</strong>e Waren aus Naturstein, Bims, Gips,<br />

Zement u.ä. Stoffen<br />

Asbestzementwaren, z.B. Bausteine und -teile, Fliesen, Gefäße,<br />

Platten<br />

Beton- und Zementwaren, Kunststeinerzeugnisse, z.B. Bausteine,<br />

Bauteile, Bordsteine, Fertigbauteile, Fliesen, Leichtbauplatten,<br />

Mauersteine, Platten, Schwellen, Stellwände, Werkstücke<br />

Bimswaren, z.B. Bausteine, -teile<br />

Gipswaren, z.B. Bauplatten, -steine, -teile<br />

Mineralische und pflanzliche Isoliermittel, z.B. Bauteile aus<br />

Schaumstoffen, Dämmplatten, Formstücke, Glasvlies-Dachbahnen,<br />

Matten und Platten aus Asbest, Glasseide, -watte, -wolle, Perlite,<br />

Vermiculite, Wärmeschutzmasse<br />

Natursteine (Werksteine), bearbeitet und Waren daraus, z.B.<br />

Bordsteine, Mosaiksteine, Pflasterplatten, -steine, Platten, Prellsteine,<br />

Verblendsteine, Werkstücke aus Stein<br />

Waren aus an<strong>der</strong>en mineralischen Stoffen, Asphalterzeugnisse,<br />

Schlackenwolle, Steinholzerzeugnisse, -masse<br />

Grobkeramische und feuerfeste Baustoffe<br />

Dach- und Mauerziegel aus gebranntem Ton, z.B. Backsteine,<br />

Bausteine, Dachziegel, Hohlziegel, Klinker, Verblendsteine,<br />

Ziegelsteine<br />

Feuerfeste Bauteile und Steine, keramische Boden- und Wandplatten,<br />

z.B. Fliesen, Kacheln, Platten, Schammottekapseln, Schammotte<br />

platten, -steine, -waren, Silikatsteine, Steinzeugwaren<br />

Feuerfeste Mörtel und Massen, z.B. Ausstampfmasse,<br />

Gießereiformmasse, Gusshilfsstoffe, Mörtelmischungen<br />

Brocken von feuerfesten keramischen Erzeugnissen,<br />

Schamottebrocken, -bruch<br />

Sonstige Baukeramik aus gebranntem Ton, z.B. Drainröhren,<br />

Kabeldecksteine, Pflasterplatten, -steine<br />

Bemerkungen: 9) statt Asbest: Faserzement<br />

10) <strong>für</strong> Steinholzmasse: B; <strong>für</strong> alle übrigen: A<br />

74<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A, B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen<br />

9)<br />

9)<br />

10)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

7<br />

71<br />

711<br />

7110<br />

712<br />

7121<br />

7122<br />

713<br />

7131<br />

7132<br />

719<br />

7190<br />

72<br />

721<br />

7210<br />

722<br />

7221<br />

7222<br />

7223<br />

7224<br />

723<br />

7231<br />

7232<br />

724<br />

7241<br />

7242<br />

7243<br />

729<br />

7290<br />

DÜNGEMITTEL<br />

Güterart<br />

NATÜRLICHE DÜNGEMITTEL<br />

Natürliches Natronsalpeter<br />

Natriumnitrat (Natronsalpeter)<br />

Rohphosphate<br />

Aluminium-Calciumphosphat, Calciumphospat, -superphosphat<br />

Apatit, Koprolith, Phosphorit, Rohphosphate, nicht spezifiziert<br />

Kalirohsalze und Düngemittel mineralischen<br />

Ursprungs, nicht spezifiziert<br />

Kalirohsalze, z.B. Kainit, Karnallit, Kieserit, Sylvinit, Düngemittel<br />

mineralischen Ursprungs, nicht spezifiziert<br />

Magnesiumsulfat<br />

Natürliche nichtmineralische Düngemittel<br />

Düngemittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs, z.B. Guano,<br />

Hornabfälle, Kompost, -erde, Mist, Stalldünger<br />

CHEMISCHE DÜNGEMITTEL<br />

Phosphatschlacken und Thomasmehl<br />

Konverterkalk, Phosphatschlacken, Thomasmehl, Thomasphosphat,<br />

Thomasphosphatmehl, Thomasschlacken<br />

Sonstige Phosphatdüngemittel<br />

Ammoniaksuperphosphat, Borsuperphosphat, Triple-Superphosphat,<br />

Superphosphat<br />

Dicalciumphosphat (phosphorsaurer Kalk)<br />

Diammoniumphosphat (Diammonphosphat)<br />

Glühphosphat, Phosphatdünger, -glühdünger, Phosphate, chemische,<br />

Phosphatdüngemittel, nicht spezifiziert<br />

Kalidüngemittel<br />

Kaliumchlorid (Chlorkalium), Kaliumsulfat (schwefelsaures Kali)<br />

Kaliummagnesiumsulfat (schwefelsaure Kaliummagnesia)<br />

Stickstoffdüngemittel<br />

Ammoniakgas<br />

Ammoniumbicarbonat, Ammoniumchlorid (Salmiak, salzsaures<br />

Ammoniak), Ammoniumnitrat, Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung,<br />

Harnstoff (Urea), Kalisalpeter, Kaliumnitrat, Kalkammonsalpeter,<br />

Kalkstickstoff, Natronsalpeter, Stickstoffmagnesia, Stickstoffdünger,<br />

nicht spezifiziert<br />

Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak), Ammonsulfatlauge,<br />

Ammonsulfatsalpeter<br />

Mischdünger und an<strong>der</strong>e chemische aufbereitete<br />

Düngemittel<br />

Mineralische Mehrnährstoffdünger, und zwar: NPK-Dünger,<br />

NP-Dünger, NK-Dünger, PK-Dünger, Handelsdünger, Mischdünger,<br />

nicht spezifiziert<br />

Bemerkungen: 11) Wenn vakuumrein nicht möglich, dann S<br />

75<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

B<br />

B<br />

B<br />

-<br />

B<br />

B<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

11)<br />

11)<br />

11)<br />

11)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

8<br />

81<br />

811<br />

8110<br />

812<br />

8120<br />

813<br />

8130<br />

814<br />

8140<br />

819<br />

8190<br />

8191<br />

8192<br />

8193<br />

8199<br />

Güterart<br />

CHEMISCHE ERZEUGNISSE<br />

CHEMISCHE GRUNDSTOFFE<br />

(ausgenommen Aluminiumoxid und -hydroxid)<br />

Schwefelsäure<br />

Schwefelsäure (Oleum), Abfallschwefelsäure<br />

Ätznatron<br />

Ätznatron (Natriumhydroxid, fest), Ätznatronlauge (Natriumhydroxid)<br />

in Lösung, Natronlauge, Sodalauge<br />

Natriumcarbonat<br />

Natriumcarbonat (kohlensaures Natrium), Natron, Soda<br />

Calciumcarbid<br />

Calciumcarbid (Vorsicht: Bei Kontakt mit Wasser Explosionsgefahr!)<br />

Sonstige chemische Grundstoffe<br />

(ausgenommen Aluminiumoxid und -hydroxid)<br />

Calciumphosphat<br />

Acrylnitril, Adipinsäure, Alaune, Aluminiumacetat (essigsaure Tonerde),<br />

Aluminiumfluorid, Aluminiumformiat (ameisensaure Tonerde),<br />

Aluminiumsulfat (schwefelsaure Tonerde), Ammoniakgas, Salmiakgeist,<br />

Ammonsalpeter (Ammoniumnitrat, salpetersaures Ammoniak),<br />

Ammoniumphosphat, Ammoniumphosphatlösung, Äthylbenzol, Äthylenoxid,<br />

verflüssigt, Bariumcarbonat, Bariumchlorid (Chlorbarium), Bariumnitrat,<br />

Bariumnitrit, Bariumsulfat, Bariumsulfid, Benzolkohlenwasserstoff<strong>der</strong>ivate,<br />

Bleiglätte, Bleioxid, Bleiweiß (Bleicarbonat), Branntwein, vergällt,<br />

Calciumformiat (ameisensaurer Kalk), Calciumhypochlorit (Chlorkalk),<br />

Calciumnitrat (Kalksalpeter), Calciumphosphat, Calciumsulfat (Anhydrit,<br />

synthetisch), Cyanide, Caprolactam, Carborundum, Chromalaun,<br />

Chromlauge, Chromsulfat, Cumol, Dimethyläther, Methylacetat,<br />

Methyläther, Essigsäure,<br />

-anhydrid, Chloressigsäure, Fettalkohole, Flusssäure, Äthylenglykol,<br />

Butylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin, Glyzerinlaugen, Glyzerinwasser,<br />

Harnstoff, künstlich (Karbamid), Hexamethylendiamin, Holzessig,<br />

Isopropylalkohol, Kaliumchlorat, Kaliumhypochloritlauge (Kalibleichlauge),<br />

Kaliumnitrat, Kohlensäure, verdichtet, verflüssigt, Kresol, Phenol,<br />

Magnesiumcarbonat, Melamin, Natriumacetat, (essigsaures Natrium),<br />

Natriumchlorat, Natriumfluorid, Natriumformiat, Natriumnitrat<br />

(Natronsalpeter), Natriumphosphat, Natriumsulfit (schwefligsaures<br />

Natrium), Schwefelnatrium, Phtalsäureanhydrid, Retortenkohle, Ruß,<br />

Schwefelkohlenstoff, Silicium, Siliciumcarbid, Spiritus, vergällt, Stickstoff,<br />

verdichtet, verflüssigt, Styrol, Trichloräthylen, Waschrohstoffe, Wasserstoff<br />

Calciumchlorid (Chlorcalcium), Kalkstickstoff, Chlor, verflüssigt<br />

(Chlorlauge), Eisenoxid, -sulfat, Ätzkali (Kaliumhydroxid), Kalilauge,<br />

Kaliumcarbonat, -silikat (Wasserglas), -sulfatlauge, Pottasche,<br />

Magnesiumsulfat (Bittersalz), Mangansulfat, Methanol (Holzgeist),<br />

Methylalkohol, Natriumbicarbonat (doppelkohlensaures Natrium),<br />

-bisulfat (doppelschwefelsaures Natrium), -nitrit (salpetersaures<br />

Natrium), -nitritlauge, -silikat (Wasserglas), Natronbleichlauge,<br />

Phosphorsäure, Salpetersäure, -abfallsäure, Salzsäure, -abfallsäure,<br />

Schwefel, gereinigt, Schwefeldioxid, schwefelige Säuren, Zinkoxid,<br />

-sulfat<br />

Kaliumchlorid (Chlorkalium)<br />

Sonstige chemische Grundstoffe, z.B. Alkohol, rein (Weingeist),<br />

Ammoniumchlorid (Salmiak), Chlorbenzol, Cyansalz, Härtemittel <strong>für</strong><br />

Eisen, <strong>für</strong> Stahl, Monochlorbenzol, Orthoxylol, Paraxylol, radioaktive<br />

Stoffe, Titandioxid (z.B. künstliches Rutil), nicht spezifiziert<br />

Bemerkungen: 8) wenn fest: B<br />

wenn Lauge: A<br />

76<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

A, B<br />

-<br />

-<br />

A -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

A, B<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

8)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

82<br />

820<br />

8201<br />

8202<br />

83<br />

831<br />

8310<br />

839<br />

8391<br />

8392<br />

8393<br />

8394<br />

8395<br />

8396<br />

8399<br />

84<br />

841<br />

8410<br />

842<br />

8420<br />

89<br />

891<br />

8910<br />

8911<br />

892<br />

8921<br />

8922<br />

8923<br />

Güterart<br />

ALUMINIUMOXID UND -HYDROXID<br />

Aluminiumoxid und -hydroxid<br />

Aluminiumoxid<br />

Aluminiumhydroxid (Tonerdehydrat)<br />

BENZOL, TEERE U.Ä. DESTILLATIONSERZEUGNISSE<br />

Benzol<br />

Benzol<br />

Peche, Teere, Teeröle u.ä. Destillationserzeugnisse<br />

Nitrobenzol, Benzolerzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Öle und an<strong>der</strong>e Erzeugnisse von Steinkohlenteer, z.B. Anthracen,<br />

Anthracenschlamm, Decalin, Naphthalin, raffiniert, Tetralin, Xylenol,<br />

Solventnaphtha, Toluol, Xylol<br />

Pech und Teerpech aus Steinkohlen- und an<strong>der</strong>en Mineralteeren, z.B.<br />

Braunkohlenteerpech, Holzteerpech, Mineralteerpech, Petroleumpech,<br />

Steinkohlenteerpech, Teerpech, Torfpech, Torfteerpechrbe<br />

Pech- und Teerkoks aus Steinkohlen- und an<strong>der</strong>en Mineralteeren, z.B.<br />

Braunkohlenteerkoks, Steinkohlenpechkoks, Steinkohlenteerkoks,<br />

Teerkoks<br />

Gasreinigungsmasse<br />

Steinkohlen-, Braunkohlen- und Torfteer, Holzteer, Holzteeröl, z.B.<br />

Imprägnieröl, Karbolineum, Kreosotöl, Mineralteer, Naphthalin, roh<br />

Sonstige Destillationserzeugnisse, z.B. Rückstände von<br />

Braunkohlen- und Steinkohlenteerschweröl<br />

CZELLSTOFF UND ALTPAPIER<br />

Holzschliff und Zellstoff<br />

Holzstoff (Holzschliff), Holzzellulose, Zellulose, -abfälle<br />

Altpapier und Papierabfälle<br />

Altpapier, Altpappe<br />

SONSTIGE CHEMISCHE ERZEUGNISSE (einschl. Stärke)<br />

Kunststoffe<br />

Kunstharze, Kunstharzleim, Mischpolimerisat aus Acrylnitril, aus<br />

Butadien, aus Styrol, Polyester, Polyvinylacetat, -chlorid, Vinylchlorid<br />

Kunststoffabfälle, Kunststoffrohstoffe, nicht spezifiziert,<br />

Farbstoffe, Farben und Gerbstoffe<br />

Farbstoffe, Farben, Lacke, z.B. Eisenoxid zur Herstellung von Farben,<br />

Emailmasse, Erdfarben, zubereitet, Lithopone, Mennige, Zinkoxid<br />

Kitte<br />

Gerbstoffe, Gerbstoffauszüge, -extrakte<br />

Bemerkungen: 4) S: Aufspritzen auf Lagerhaltung<br />

77<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

B<br />

B<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

4)<br />

4)<br />

4)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

893<br />

8930<br />

894<br />

8940<br />

895<br />

8950<br />

896<br />

8961<br />

8962<br />

8963<br />

8969<br />

Güterart<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse, ätherische Öle,<br />

Reinigungs- und Körperpflegemittel<br />

Apothekerwaren (Arzneimittel), kosmetische und pharmazeutische<br />

Erzeugnisse, Reinigungsmittel, Seife, Waschmittel, -pulver<br />

Munition und Sprengstoffe<br />

Munition und Sprengstoffe<br />

Stärke und Kleber<br />

Feuchtstärke, Kartoffelstärkemehl, Stärke, -waren, Dextrin (lösliche<br />

Stärke), Kleber (Gluten)<br />

Sonstige chemische Erzeugnisse<br />

Abfälle von Chemiefäden, -fasern, -garnen, von Kunststoffen, auch<br />

geschäumt, auch thermoplastisch, nicht spezifiziert, Abfallmischsäuren<br />

aus Schwefel- und Salpetersäure, Elektrodenkohlenabfälle, -reste,<br />

Kohlenstoffstampfmasse<br />

Abfälle und Rückstände <strong>der</strong> chemischen Industrie, <strong>der</strong> Glasindustrie,<br />

eisenoxidhaltig, Sulfitablauge<br />

Aceton, Äthylacetat, Äthylenchlorid, Äthylglykol, Butanol, Butylacetat,<br />

Butyl- glykol, Chlorkohlenwasserstoffe, nicht spezifiziert, Chlorparaffin,<br />

Chloroform (Trichlormethan), Dichloräthylen, EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure),<br />

Entkalkungsmittel <strong>für</strong> die Le<strong>der</strong>bereitung, ETBE<br />

(Ethyl-tertButylether), Glykole, nicht spezifiziert, Graphit, -waren,<br />

Härtergemische <strong>für</strong> Kunststoffe, Hexachloräthan, Kabelwachs, Leime,<br />

Lösungsmittel, Methylchlorid (Chlormethyl), -glykol, Methylenchlorid,<br />

MTBE (Methyl-tertButylether), NTA (Nitrilotriessigsäure), Perchloräthylen,<br />

Pflanzenschutzmittel, nicht spezifiziert, Propylacetat, Propylglykol,<br />

Surfynol (TMDD = 2,4,7,9-Tetramethyldec-5-in-4,7-diol), Tallöl,<br />

Tallölerzeugnisse, Terpentinöl, Tetrachlorbenzol, -kohlenstoff, Trichlorbenzol,<br />

Triphenylphosphin, Weichmachergemische <strong>für</strong> Kunststoffe<br />

Chlorothene, Kreosot, Chemikalien, chemische Erzeugnisse, nicht<br />

spezifiziert<br />

Bemerkungen: 17) wenn Apothekerwaren (Arzneimittel): S<br />

78<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

A<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

17)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

9<br />

91<br />

910<br />

9101<br />

9102<br />

9103<br />

9104<br />

92<br />

920<br />

9200<br />

93<br />

931<br />

9311<br />

9312<br />

9313<br />

9314<br />

9319<br />

939<br />

9391<br />

9392<br />

9393<br />

9394<br />

9399<br />

Güterart<br />

FAHRZEUGE, MASCHINEN, SONSTIGE HALB- UND<br />

FERTIGWAREN, BESONDERE TRANSPORTGÜTER<br />

FAHRZEUGE<br />

Fahrzeuge<br />

Landfahrzeuge, auch Einzelteile (außer Fahrzeugmotoren), z.B.<br />

Abschleppwagen, Fahrrä<strong>der</strong>, Kraftfahrzeuge, Traktoren, Achsen,<br />

Achslager, -schenkel<br />

Luftfahrzeuge, auch Einzelteile (außer Fahrzeugmotoren)<br />

Schienenfahrzeuge, auch Einzelteile (außer Fahrzeugmotoren), z.B.<br />

Lokomotiven, Waggons, Radreifen, -scheiben<br />

Wasserfahrzeuge, auch Einzelteile (außer Fahrzeugmotoren), z.B.<br />

Boote, Schiffe, Schwimmkörper, Schifffahrtszeichen<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN<br />

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte<br />

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, einschl. Zubehör,<br />

Einzelteile und Ersatzteile<br />

ELEKTROTECHNISCHE ERZEUGNISSE, ANDERE<br />

MASCHINEN<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse<br />

Elektroherde, -öfen, Fernsehgeräte, Fernsprechgeräte, -apparate,<br />

Rundfunkgeräte, Waagen, Waschmaschinen<br />

Elektroden <strong>für</strong> elektrische Apparate und Öfen, Elektrodenkohle,<br />

Elektrodenkohlenstifte, Isolatoren<br />

Akkumulatoren, -platten, Apparate, elektrisch, Dynamos,<br />

Elektromotoren, Generatoren, Kabel, Messgeräte, Transformatoren<br />

Elektroabfälle (Elektronikschrott)<br />

Sonstige elektronische Erzeugnisse<br />

Sonstige Maschinen, nicht spezifiziert (einschl.<br />

Fahrzeugmotoren)<br />

Armaturen, Dieselmotoren, Kugellager, Rollenlager, Ottomotoren,<br />

Ottomotoreneinzelteile<br />

Bagger, Betonmischmaschinen, Hebewerkzeuge, Kräne, Pumpen,<br />

Walzen und sonstige Geräte und Maschinen <strong>für</strong> Bau- und Erdarbeiten<br />

einschl. Einzelteile<br />

Büromaschinen<br />

Gießereiformen aus Gusseisen, Kokillen, Mäntel, eiserne, <strong>für</strong><br />

Generatoren, Kondensatoren, Glühöfen, Trommeln, Trommelschüsse<br />

<strong>für</strong> Drehöfen<br />

Sonstige Maschinen, nicht spezifiziert<br />

Bemerkungen: 12) <strong>für</strong> Versandstücke siehe Vorbemerkung Buchst. c)<br />

79<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

S<br />

Bemerkungen<br />

12)


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

94<br />

941<br />

9411<br />

9412<br />

949<br />

9491<br />

9492<br />

9493<br />

95<br />

951<br />

9511<br />

9512<br />

952<br />

9521<br />

9522<br />

9523<br />

9529<br />

96<br />

961<br />

9610<br />

962<br />

9620<br />

963<br />

9630<br />

Bemerkungen:<br />

Güterart<br />

METALLERZEUGNISSE<br />

Fertigbauteile und Baukonstruktionen aus Metall<br />

Baracken, Schuppen, Tribünen aus Metall, Fenster, -teile, Masten,<br />

Tore, Torrahmen, Türen, Türrahmen, aus Metall<br />

Konstruktionen, Konstruktionsteile, aus Metall<br />

An<strong>der</strong>e Metallerzeugnisse<br />

Blechwaren, Bolzen, Büchsen, Dosen, Drahtseile, Eisenwaren auch<br />

mit elektrischer Einrichtung, Fe<strong>der</strong>n aus Stahl, Gefäße und Flaschen<br />

aus Stahl zur Beför<strong>der</strong>ung verdichteter o<strong>der</strong> verflüssigter Gase,<br />

Gusseisenwaren, Haushaltsgeräte aus Gusseisen, aus Stahlblech,<br />

Kanister, Kübel, Schrauben und Muttern, Schweißdraht, Werkzeuge,<br />

Stahlwaren, nicht spezifiziert<br />

Anker <strong>für</strong> Wasserfahrzeuge, Baustahlmatten, -gewebe, Draht,<br />

Drahtgeflecht, Drahtstifte, Eisenbehälter, -fässer, Formstücke aus<br />

Gusseisen, aus Stahl, Kessel, Ketten, Nägel, Nieten, Stacheldraht,<br />

Stahlmatten<br />

Betondrahtgewebe (Eisendrahtgewebe mit aufgebrachten<br />

Betonkörperchen)<br />

GLAS, GLASWAREN, FEINKERAMISCHE UND ANDERE<br />

MINERALISCHE ERZEUGNISSE<br />

Glas<br />

Fensterglas, Flachglas, Floatglas, Glasbausteine, Glasdachziegel,<br />

Glasfliesen, Isolierglas, Mehrschichtglas, Rohglas<br />

Glas, gemahlen, Glasabfälle, -bruch, -scherben<br />

Glaswaren, feinkeramische und an<strong>der</strong>e mineralische<br />

Halb- und Fertigwaren<br />

Asbestwaren, z.B. Dichtungen, Filterplatten, Filz, Pappe,<br />

Schutzkleidung<br />

Glaswaren, z.B. Flaschen, Ballons, Geschirr, Gussglas, Glasstäbe<br />

Keramische Waren, z.B. Formstücke aus Ton o<strong>der</strong> Steinzeug,<br />

Ton- und Töpferwaren<br />

Sonstige mineralische Halb- und Fertigwaren, nicht spezifiziert<br />

LEDER, LEDERWAREN, TEXTILIEN, BEKLEIDUNG<br />

Le<strong>der</strong>, zugerichtete Pelzfelle, Le<strong>der</strong>waren<br />

Felle, Häute, Le<strong>der</strong>, Pelzwerk<br />

Garne, Gewebe und verwandte Artikel<br />

Chemiefäden, -garne, Fäden und Garne aus pflanzlichen Spinnstoffen,<br />

aus Tierhaaren, aus Wolle, Filz, -waren, Gewebe und Stoffe,<br />

Jutesäcke, Planen, Seilerwaren, Teppiche, Watte<br />

Bekleidung, Schuhe, Reiseartikel<br />

Bekleidung, Le<strong>der</strong>waren, Pelzwaren, Textilien<br />

80<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen


1 2 3 4 5 6<br />

Güternummer<br />

97<br />

971<br />

9710<br />

972<br />

9721<br />

9722<br />

9723<br />

973<br />

9730<br />

974<br />

9740<br />

975<br />

9750<br />

976<br />

9760<br />

979<br />

9790<br />

99<br />

991<br />

9910<br />

992<br />

9920<br />

999<br />

9991<br />

9999<br />

Bemerkungen:<br />

Güterart<br />

SONSTIGE HALB- UND FERTIGWAREN<br />

Kautschukwaren<br />

Fußbodenbeläge, Gummireifen, Guttapercha, bearbeitet, Rohre,<br />

Schaumgummi<br />

Papier und Pappe<br />

Bitumenfilz, -papier, -pappe, Dachpappe, Filzpappe, Teerfilz,<br />

-papier, -pappe<br />

Graupappe, Papiertapeten, Pergamentpapier, Wellpappe,<br />

Zellstoffwatte (Papierwatte)<br />

Kraftliner, Packpapier, Papier in Rollen, Zeitungsdruckpapier<br />

Papier- und Pappewaren<br />

Papier-, Pappewaren<br />

Druckereierzeugnisse<br />

Bücher, Zeitungen, Druckerzeugnisse, nicht spezifiziert<br />

Möbel und Einrichtungsgegenstände<br />

Möbel, -teile und Einrichtungsgegenstände, nicht spezifiziert<br />

Holz- und Korkwaren<br />

Baracken, Häuser, Schuppen, Tribünen aus Holz, Bauwerksteile<br />

(Holzkonstruktionen), Fässer, Fenster, -teile, Friese, Furniere,<br />

Hartfaserplatten, Haushaltsgeräte, Holzpflasterklötze, -platten,<br />

Holzspan, beson<strong>der</strong>s hergestellt (z.B. <strong>für</strong> Körbe, Schachteln),<br />

Holzwolle, Sperrholz, -platten, Träger aus Holz, Korkwaren<br />

Sonstige Fertigwaren<br />

Apparate, Instrumente, einschl. Zubehör und Einzelteile zu<br />

chemischen, medizinischen, physikalischen Zwecken, Bürstenwaren,<br />

Flecht- und Korbwaren, Kunststoffwaren, Musikinstrumente,<br />

Sanitärwaren<br />

BESONDERE TRANSPORTGÜTER<br />

(EINSCHL. SAMMEL- UND STÜCKGUT)<br />

Gebrauchte Verpackungen, Packmittel<br />

Container, Kabeltrommeln, Leergut, Paletten, sämtlich gebraucht,<br />

gebrauchte Leerfahrzeuge (z.B. Trailer, Chassis), sonstige Packmittel,<br />

nicht spezifiziert<br />

Geräte von Bauunternehmen, Zirkusgut u.ä.<br />

Bau- und Ausstellergerätschaften, gebraucht<br />

Sammel- und Stückgut, Transportgüter die nach ihrer<br />

Art nicht einzugruppieren sind<br />

Waffen einschl. Zubehör und Einzelteilen<br />

Güter, nicht spezifiziert<br />

81<br />

Einleitung in<br />

das<br />

Gewässer<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Abgabe an<br />

Annahmestellen<br />

zur<br />

Kanalisation<br />

-<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Son<strong>der</strong>behandlung<br />

Bemerkungen


Ladungsempfänger/Umschlagsanlage<br />

(Name/Firma, Anschrift)<br />

1. Wir haben aus dem Schiff<br />

La<strong>der</strong>aum/-tank Nr<br />

ANHANG <strong>IV</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong><br />

Muster<br />

(Ausgabe 2010)<br />

Entladebescheinigung<br />

(Name) (ENI)<br />

2. � kg<br />

(Menge) � l entladen.<br />

(Güterart und Güternummer nach <strong>Anhang</strong> <strong>III</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong>)<br />

3. Anmeldung am<br />

4. Beginn des Entladens am<br />

5. Ende des Entladens am<br />

(Datum) (Uhrzeit)<br />

(Datum) (Uhrzeit)<br />

(Datum) (Uhrzeit)<br />

Aus den La<strong>der</strong>äumen/Ladetanks Nr. wurde<br />

6.a � Restladung nicht übernommen, da nach Erklärung des Schiffsführers Einheitstransporte<br />

durchgeführt werden;<br />

6.b � Flüssige Restladung nicht übernommen, gemäß den Übergangsbestimmungen<br />

des Artikels 6.02, Absatz 1.b) von Teil B <strong>der</strong> Anlage 2;<br />

7. � Restladung wurde übernommen.<br />

Die La<strong>der</strong>äume/Ladetanks Nr. wurden<br />

8. � besenrein/nachgelenzt übergeben (Entladungsstandard A nach <strong>Anhang</strong> <strong>III</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Anwendungsbestimmung</strong>);<br />

9. � vakuumrein übergeben (Entladungsstandard B nach <strong>Anhang</strong> <strong>III</strong> <strong>der</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong>);<br />

10. � gewaschen übergeben.<br />

11. � Waschwasser m 3 und/o<strong>der</strong> Slops l wurden übernommen.<br />

12. � Umschlagsrückstände wurden übernommen.<br />

Das Waschwasser/Ballastwasser/Nie<strong>der</strong>schlagswasser <strong>der</strong> angegebenen La<strong>der</strong>äume/Ladetanks<br />

13. � kann unter Beachtung <strong>der</strong> Bestimmungen des <strong>Anhang</strong>s <strong>III</strong> <strong>der</strong> <strong>Anwendungsbestimmung</strong> in<br />

das Gewässer eingeleitet werden;<br />

14. � wurde übernommen;<br />

15. � muss bei <strong>der</strong> Annahmestelle<br />

(Name/Firma) abgegeben werden, die durch uns beauftragt wurde;<br />

16. � muss laut Beför<strong>der</strong>ungsauftrag abgegeben werden.<br />

17.<br />

(Ort) (Datum)<br />

83<br />

(Stempel/Name in Blockschrift und Unterschrift)


Bestätigung des Schiffsführers<br />

18. � Die Angaben unter den Nummern 1 bis 16 werden bestätigt.<br />

19. � Ladetanks sind nachgelenzt (Entladungsstandard A nach <strong>Anhang</strong> <strong>III</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Anwendungsbestimmung</strong>) und die Restladung ist zwischengelagert im<br />

a) � Restetank l<br />

b) � IBC l<br />

c) � ortsbeweglichen Tank l<br />

20. Bemerkungen:<br />

21.<br />

(Datum) (Name in Blockschrift und Unterschrift des Schiffsführers)<br />

(Name/Firma, Anschrift)<br />

Annahmestelle<br />

Abgabebestätigung<br />

(nur erfor<strong>der</strong>lich, wenn Nr. 15 o<strong>der</strong> Nr. 16 angekreuzt sind)<br />

22. Die Abgabe von Abfällen aus dem Ladungsbereich gemäß Güterart und<br />

Güternummer nach Nummer 2 wird bestätigt:<br />

a) � Waschwasser: m 3 code : *)<br />

b) � Ballastwasser: m 3 code : *)<br />

c) � Nie<strong>der</strong>schlagswasser: m 3 code : *)<br />

d) � Slops: � kg o<strong>der</strong> � l.<br />

e) � Restladung gemäß Nummer 19<br />

23. Bemerkungen:<br />

24. � Über die Abgabe wurde dem Schiffsführer eine beson<strong>der</strong>e Bescheinigung<br />

übergeben.<br />

25.<br />

(Ort) (Datum) (Stempel/Name in Blockschrift und Unterschrift)<br />

� Zutreffendes ankreuzen<br />

*) Klassifizierung <strong>der</strong> Abfälle nach Verordnung (EG) Nr. 1013/2006<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!