11.07.2015 Aufrufe

microHAM USB-III Interface - WiMo

microHAM USB-III Interface - WiMo

microHAM USB-III Interface - WiMo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>microHAM</strong> <strong>USB</strong>-<strong>III</strong> <strong>Interface</strong>AUDIO MIXER TAB (NF-Mischer-Seite):Anm.: Wegen Änderungen in der Audio-Unterstützung in Windows Vista, ist der Audio Mixer Tab unter Vistanicht verfügbar.AbbildungDie Soundkarten-Konfiguration hängt von der Fähigkeit Ihrer Applikations-Software ab. Manche Software kann die Sound Mixer Controls(Tonmischerregler) direkt treiben, andere nicht. Das Audio Mixer Tab im Router besorgt ausnahmsweise eine Steuerung über die Soundkarte.Alle Pegel-Setzwerte werden in die Presets für jede Applikation (oder Arbeits-Konfiguration) gespeichert.Zum Ingangsetzen des Audio Mixer müssen Sie den Namen der Soundkarte wählen, die mit dem <strong>USB</strong> <strong>Interface</strong><strong>III</strong> verbunden ist.Anm.: Weil Windows Soundkarten neu „on the fly“ (im Fluge) uordnen kann, Kann es sein, dass Router nichtnach dem passenden Mixer (Mischer) ruft, falls Sie mehr als eine Soundkarte in Ihrem System haben. ZumBestätigen, dass der passende Mixer zugeordnet worden ist, klicken Sie auf den Knopf Get ID und schauen, obder Soundkarten-Name derselbe ist wie der im Audio Mixer Tab. Falls die Namen nicht übereinstimmen, startenSie das Router neu.TX (transmit level= Sendepegel):Diese Regler stellen den Ausgangsleistungs-Pegel (für Senden) ein. Falls die Kanäle aktiv sind, zeigt sich dergrüne rechte Winkel. Falls nicht, klicken Sie auf den Knopf TX Mixer und bringen die Regler „master volume(Lautsprecher-Lautstärke) und Wave (Schwingung) aus der Stummlegung heraus.Da sind zwei Schieberregler für jeden Audiokanal, der Schieber WAVE (derPegelregler AFSK oder PSK) undder Schieber MASTER (Regler für „Master Volume“ oder „Speaker“).Anm.: Zum Ingangsetzen der „Pseudo FSK“ oder CW-Audio-Tastung am rechten Kanal, müssen die rechtsseitigenSchieber MASTER und MASTER auf 100% stehen. Jeder Wert unter 90% für den rechten SchieberMASTER deaktiviert den Detektor-Ausgang.Test Signal: veranlasst das <strong>USB</strong> <strong>Interface</strong> <strong>III</strong> zum Ausgeben eines 1500 Hz - Audio (NF) -Tons zum Setzendes Sendeausgangspegels.TX Mixer: Dieser Knopf öffnet den Windows Volume Control (Lautstärkereglet) (Abspielmischer) für diegewählte Soundkarte.GET ID: Dieser Knopf holt sich den Namen und die Nummer der Soundkarte, die für Sendefunktionenverwendet wird. Mit dem Namen kann man bestätigen, dass die richtige Soundkarte ausgewählt worden ist. Mitder Nummer kann man Software konfigurieren, welche Soundkarten nur mittels der Nummer identifiziert.Seite 16RX (Empfangspegel):VU meter: Dieses Display mit „gestapelten LEDs“ zeigt den Audiopegel (NF-Stärke) in den A/D-Kontrolleran. Beachten Sie, dass das Display nur aktiv ist, falls eine „sample rate“ (Abtastgeschwindigkeit) gewählt ist.<strong>USB</strong> <strong>Interface</strong> <strong>III</strong> verfügt über keine Schieberegler für den Eingang von der Soundkarte. Der Empfangs-Audio-Pegel wird mit dem Frontplattenregler eingestellt.07276 / 96680 www.wimo.com www.zx-yagi.com © <strong>WiMo</strong> 2009 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!