24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>Biomarkt</strong> <strong>NRW</strong><br />

Erzeugung, Verarbeitung und Handel von Ökolebensmitteln<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

Marktanalysen – Fallbeispiele – Adressen<br />

mit neuem Kapitel: Direktvermarktung<br />

2. überarbeitete Auflage, Stand Dezember 2006<br />

E Ökolebensmittel in <strong>NRW</strong>


e<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

E Vorwort ............................................................................................................ .5<br />

E 1. Einleitung<br />

Zukunftschancen.nutzen............................................................................................. 6<br />

Zielgruppen.............................................................................................................. 7<br />

Potenzial.<strong>für</strong>.Wachstum.vorhanden............................................................................. 8<br />

E 2. Erzeugung<br />

Nachfrage.wächst.stärker.als.heimisches.Angebot...................................................... 10<br />

■ Getreide<br />

. Starke.Marktschwankungen................................................................................. 13<br />

Fallbeispiel:.„Hofladen.mit.Mehrwert“................................................................... 14.<br />

■ Milch/Rind<br />

. Steigende.Nachfrage.stabilisiert.Preise................................................................. 16.<br />

Fallbeispiel:..„Stark.in.der.regionalen.Milchversorgung“.......................................... 17<br />

■ Schweine<br />

. Positiver.Trend.hält.an......................................................................................... 19<br />

Fallbeispiel:.„Gemeinsam.stark“........................................................................... 20<br />

■ Gemüse/Kartoffeln<br />

. Gute.Chancen.<strong>für</strong>.weiteren.Marktausbau............................................................... 22<br />

Fallbeispiel:.„Produktvielfalt.ist.Trumpf“.................................................................. 23<br />

■ Geflügel/Eier<br />

. Öko-Eier.auf.Wachstumskurs................................................................................ 25<br />

Fallbeispiel:.„Qualitativ.wachsen“......................................................................... 26<br />

■ Obst<br />

. Nachfrageboom.stimmt.optimistisch...................................................................... 28<br />

Fallbeispiel:.„Forschen.<strong>für</strong>.die.Praxis“.................................................................... 29<br />

E 3. Verarbeitung<br />

Marktorientierte.Veredlung....................................................................................... 31<br />

■ Brot- und Backwaren<br />

. Öko-Brot.vom.Bäcker.......................................................................................... 33<br />

Fallbeispiel:.„Auf.anhaltendem.Wachstumskurs“..................................................... 35


■ Milchprodukte<br />

. Milch.steht.in.der.Preisoptik................................................................................. 37<br />

Fallbeispiel:.„Wachstum.mit.Spezialitäten“............................................................. 39<br />

■ Fleisch- und Wurstwaren<br />

. Handel.nutzt.Bio-Fleisch.zur.Profilierung................................................................ 41<br />

Fallbeispiel:..„Drei.Säulen.sichern.den.Erfolg“........................................................ 42<br />

■ Außer-Haus-Verpflegung<br />

. Talsohle.überwunden.......................................................................................... 44<br />

Fallbeispiel:.„Bio-Menüs.per.Telefon“..................................................................... 46<br />

E 4. Handel<br />

<strong>Biomarkt</strong>.wächst.zweistellig...................................................................................... 48<br />

■ Naturkostfachhandel<br />

. Bio-Supermärkte.sind.Wachstumstreiber................................................................ 51<br />

Fallbeispiel:.„Zukunftsfähige.Ladenkonzepte“......................................................... 53<br />

■ Naturkostgroßhandel<br />

. Konzentrationsprozess.läuft.an............................................................................. 55<br />

Fallbeispiel:.„.Im.Dienste.des.Fachhandels“............................................................ 56<br />

■ Lebensmitteleinzelhandel<br />

. LEH.nutzt.Potenzial............................................................................................. 58<br />

Fallbeispiel.„Schritt.<strong>für</strong>.Schritt.zu.mehr.Bio-Kompetenz“........................................... 60<br />

■ Erzeugergemeinschaften<br />

. Die.Marktkräfte.bündeln...................................................................................... 62<br />

Fallbeispiel.„Viele.Wege.führen.zum.Kunden“........................................................ 64<br />

E 5. Direktvermarktung<br />

Einleitung............................................................................................................... 66<br />

■ Vom Ab-Hof-Verkauf zum Hofladen<br />

. Erste.Schritte...................................................................................................... 68<br />

Fallbeispiel.„Modernes.Ambiente.in.rustikalem.Gemäuer“....................................... Fallbeispiel<br />

70<br />

Fallbeispiel.„Den.Hofladen.in.die.Stadt.verlegt“...................................................... 72<br />

■ Auf dem Wochenmarkt....................................................................................... 74<br />

Fallbeispiel.„Mit.Gemüse,.Obst,.Brot.und.Käse.auf.dem.Ökomarkt“.......................... 75


■ GemüseSelbstErnte ............................................................................................ 77<br />

Fallbeispiel.„Jedem.sein.Stückchen.Bio-Hof“........................................................... 77<br />

■ Abokisten und Lieferdienste................................................................................. 80<br />

Fallbeispiel.„Flexible.Kisten.<strong>für</strong>.Individualisten“....................................................... 81<br />

■ Der Internetshop................................................................................................. 83<br />

■ Weitere Beispiele der Direktvermarktung .............................................................. 83<br />

E 6. EG-Öko-Verordnung<br />

■ Kontrolle .......................................................................................................... 85<br />

■ Kennzeichnung .................................................................................................. 88<br />

E 7. Literatur, Internet<br />

■ Literatur ........................................................................................................... 91<br />

■ Internet ............................................................................................................ 92<br />

E 8. Strukturdaten<br />

■ Flächen und Betriebe in den ökologischen Anbauverbänden.................................... 94<br />

■ Flächen und Betriebe nach EG-Öko-Verordnung .................................................... 95<br />

■ Tiere in Betrieben der ökologischen Anbauverbände............................................... 96<br />

E 9. Durchschnittspreise 2005<br />

■ Direktabsatz ..................................................................................................... 97<br />

■ Einzelhandel .................................................................................................. 100<br />

■ Großhandel .................................................................................................... 105<br />

■ Direktabsatz tierische Erzeugnisse ..................................................................... 109<br />

E 10. Adressen<br />

■ Verbände und Institutionen ............................................................................... 111<br />

■ Adressen der in <strong>NRW</strong> nach EG-Öko-Verordnung kontrollierten Unternehmen<br />

Erzeuger........................................................................................................ .115<br />

Hofverarbeiter.................................................................................................. 120<br />

Verarbeiter...................................................................................................... 121<br />

Importeure....................................................................................................... 123<br />

E Impressum .................................................................................................. .124


e<br />

Vorwort<br />

Der.<strong>Biomarkt</strong>.erlebt.derzeit.eine.recht.stürmische.Entwicklung..Die.Umsätze.mit.Biolebensmitteln.sind.zwar.<br />

in.den.letzten.drei.Jahren.kontinuierlich.zwischen.11.<br />

und.16%.pro.Jahr.angestiegen..Aktuell.hat.aber.der.<br />

größere.Markteinstieg.der.Discounter.<strong>für</strong>.einen.regelrechten.„Bio-Boom“.gesorgt..<br />

Die. Ausweitung. der. Einkaufsmöglichkeiten. sowohl.<br />

im.konventionellen.Lebensmitteleinzelhandel.als.auch.<br />

in.den.Bio-Supermärkten.hat.entscheidend.zu.dieser.<br />

Marktentwicklung. beigetragen.. Sie. finden. heute. in.<br />

jedem.Supermarkt.eine.breitere.Palette.ökologisch.erzeugter.Lebensmittel..Und.es.werden.immer.mehr.neue.<br />

Bio-Supermärkte.mit.einem.Vollsortiment.an.biologisch.<br />

erzeugten.Produkten.eröffnet.<br />

Die. Nachfrage. nach. Bio-Lebensmitteln. kann. derzeit.<br />

weder. in. Deutschland. allgemein. noch. speziell. in.<br />

Nordrhein-Westfalen.ausreichend.befriedigt.werden..<br />

Allerdings.muss.die.Situation.sehr.differenziert.betrachtet.werden:.Es.hängt.vom.Produkt.und.vom.Vermarktungsweg.ab,.wie.groß.die.Engpässe.sind.<br />

Die.Marktengpässe.haben.zu.einer.Verstärkung.der.<br />

Importe. geführt.. Nicht. nur. Dänemark,. Niederlande.<br />

und.Österreich.exportieren.größere.Mengen.an.Milch,.<br />

Fleisch,.Eiern.und.Kartoffeln.nach.Deutschland,.sondern.auch.Argentinien,.Chile,.Kanada.und.Südafrika.<br />

gehören.inzwischen.zu.den.Exportländern.mit.Richtung.<br />

deutschem.<strong>Biomarkt</strong>.<br />

Allerdings. ist. der. Vorwurf,. der. Boom. laufe. an. den.<br />

deutschen.Bauern.vorbei,.ungerechtfertigt..In.der.Regel.<br />

dürfen. Ökoprodukte. erst. nach. zweijähriger. Umstellungszeit.<br />

als. Ökoprodukte. gekennzeichnet. werden..<br />

Um. die. heutige. Nachfrage. nach. Biolebensmitteln.<br />

ausreichend.abdecken.zu.können,.hätten.also.vor.zwei.<br />

Jahren.deutlich.mehr.Landwirte.umstellen.müssen..Die.<br />

heutige.Marktsituation.war.aber.zu.diesem.Zeitpunkt.<br />

noch.nicht.in.dieser.Deutlichkeit.absehbar..Vor.zwei.<br />

Jahren.war.die.Marktsituation.vor.allem.bei.Milch.und.<br />

Rindfleisch. noch. von. einem. Überangebot. und. von.<br />

fallenden.Erzeugerpreisen.gekennzeichnet..<br />

Es.ist.sinnvoll,.die.sich.auftuenden.Marktchancen.<strong>für</strong>.<br />

die.nordrhein-westfälischen.Bauern.zu.nutzen..Meines.<br />

Erachtens.kommt.es.ganz.wesentlich.auf.die.Wirtschaft.<br />

selber.an..Die.aufnehmende.Hand,.Verarbeitung.und.<br />

Handel.müssen.sich.noch.mehr.und.intensiver.mit.den.<br />

Landwirten. an. einen. Tisch. setzen.. Sie. müssen. die.<br />

Landwirte. gründlich. über. die. Entwicklung. und. über.<br />

Chancen.des.sich.entwickelnden.Marktes.informieren..<br />

Notwendig.ist.natürlich.auch,.dass.den.Ökolandwirten.<br />

angemessene.Preise.angeboten.werden.und.zwar.mit.<br />

einer.verlässlichen.Perspektive..<br />

Die.Broschüre.kann.nur.einen.ersten.Gesamtüberblick.<br />

über. den. überaus. vielschichtigen. „<strong>Biomarkt</strong>. <strong>NRW</strong>“.<br />

geben..Da.der.Markt.in.erster.Linie.von.den.Aktivitäten.<br />

all.seiner.Beteiligten.lebt,.enthält.die.Broschüre.eine.<br />

Vielzahl.von.Fallbeispielen..Außerdem.übermittelt.sie.<br />

aktuelle.Fachinformationen.zur.Marktentwicklung.mit.<br />

vielen. hilfreichen. Statistiken.. Ich. wünsche. mir,. dass.<br />

Sie. interessante. Anregungen. aus. dieser. Broschüre.<br />

gewinnen..<br />

Landwirte.sind.Unternehmer..Sie.machen.ihre.Entscheidungen.von.den.Märkten,.von.den.Preisen,.von.langfristigen.und.zuverlässigen.Entwicklungen.abhängig..Die.<br />

Umstellung.eines.landwirtschaftlichen.Betriebes.ist.eine.<br />

weitreichende.Entscheidung,.die.sorgfältig.überlegt.und.<br />

geplant.werden.muss..Gemeinsam.mit.der.Beratung.<br />

sollten.Sie.daher.nüchtern.die.Chancen.und.Risiken.<br />

einer.Umstellung.abwägen..Die.Entscheidung.über.eine.<br />

Umstellung.auf.eine.Ökoerzeugung.muss.natürlich.jeder.<br />

einzelne.Landwirt.als.Unternehmer.treffen..<br />

Eckhard Uhlenberg<br />

Minister <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong> und Naturschutz,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> und Verbraucherschutz<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen


e<br />

Einleitung<br />

1. Einleitung<br />

■ Akteure im <strong>Biomarkt</strong> <strong>NRW</strong><br />

. .<br />

. Stand.Januar.2004<br />

Erzeugung<br />

1.296.landwirtschaftliche.Betriebe.mit.ca..<br />

-. 29.631.ha.Grünland<br />

-. 16.359.ha.Ackerland<br />

-.. 1.024.ha.Gemüsebau.(incl..Zierpflanzen)<br />

-.. 566.ha.Dauerkulturen.(incl..Obstbau,.Baumschulflächen)<br />

(Hochrechnung.nach.Agrarstrukturerhebung.2003)<br />

Verarbeitung<br />

591.Verarbeiter,.davon.<br />

-. 169.Hofverarbeiter.und.<br />

-. 462.verarbeitende.Unternehmen,.davon.als.wichtige.Gruppen<br />

-. 138.Bäckereien,.Konditoreien<br />

-. 71.Fleischereien,.Schlachtereien,.fleischverarbeitende.Unternehmen<br />

-. 49.Aufbereiter.von.Kartoffeln,.Gemüse.und.Obst<br />

-. 45.Mühlen<br />

-. 30.Brauereien.und.Saftereien<br />

-. 10.Molkereien.und.Käsereien<br />

. und.viele.andere.(siehe.Seite.32)<br />

(Angaben.der.Kontrollstellen.nach.EG-Öko-Verordnung,<br />

Stand.31.12.2003)<br />

Handel<br />

-. ca..550.Naturkostläden,.davon.<br />

-. ca..30.Bio-Supermärkte<br />

-. ca..330.Direktvermarkter<br />

-. 3.Naturkostgroßhändler<br />

-. diverse.Lebensmitteleinzel-.und.-großhändler.<br />

-. diverse.Lieferdienste<br />

-. 7.Erzeugerzusammenschlüsse<br />

Zukunftschancen nutzen<br />

„Wachstumstempo bleibt hoch“ betitelt die ZMP ihren<br />

aktuellen Jahresbericht 200 /2007 zur Situation auf dem<br />

bundesdeutschen Ökomarkt (November 200 ). „Absatz<br />

und Umsatz von Bio-Lebensmitteln weisen weiterhin hohe<br />

Zuwachsraten auf. Das heimische Angebot kann mit der<br />

Nachfrageentwicklung kaum Schritt halten. Viele Preise<br />

ziehen wieder an.“<br />

Nach Angaben der ZMP boomt der <strong>Biomarkt</strong> seit Ende 2003.<br />

Der im Jahr 2005 erreichte Umsatz von 3,9 Mrd. Euro ist<br />

in 200 um etwa 00 Mio. Euro auf 4,5 Mrd. Euro angewachsen.<br />

Vor allem Discounter und LEH haben <strong>für</strong> diese<br />

Marktentwicklung gesorgt, aber auch der Naturkosthandel<br />

wächst weiterhin. Stagnierende Umsätze werden hingegen<br />

bei Erzeugern und Handwerk gemeldet.<br />

� Der Deutsche <strong>Biomarkt</strong> boomt<br />

Umsätze mit Öko-Lebensmitteln in Mrd. Euro<br />

2,7<br />

2001<br />

3,0<br />

3,1<br />

2002 2003 2004 2005 2006<br />

Jahr<br />

Auch <strong>für</strong> 2007 und die weiteren Jahre ist damit zu rechnen,<br />

dass der <strong>Biomarkt</strong> weiter expandiert, so die Prognose der<br />

ZMP. Durch die Ausweitung der Vertriebskanäle ist das<br />

Biosortiment seinem Nischendasein entwachsen. Mit dem<br />

verstärkten Einstieg des konventionellen Handels stehen<br />

im Biosegment allerdings nun auch die Preise noch stärker<br />

im Fokus.<br />

Preisgünstige (europäische) Importware drückt auf den<br />

Markt. Denn deutsche Erzeuger können derzeit die benötigten<br />

Warenmengen nicht liefern. Bio-Milch in den<br />

Verkaufsregalen stammt verstärkt aus Österreich und Däne-<br />

3,5<br />

3,9<br />

+12% +11% +3% +13% +11%<br />

Quelle:.U..Hamm,.Universität.Kassel,.ZMP,.2006<br />

4,5<br />

+15%<br />

(geschätzt)


mark, Rindfleisch aus Dänemark, Niederlande, Österreich<br />

und Argentinien, Schweinefleisch aus Österreich, Niederlande<br />

und Dänemark. Vor allem niederländische Erzeuger<br />

exportieren Öko-Eier nach Deutschland, Öko-Gemüse aus<br />

dem Ausland stammt in erster Linie aus Südeuropa und den<br />

Niederlanden, Obst aus Neuseeland, Argentinien, Südafrika,<br />

Chile und Mittelamerika.<br />

„Es ist jetzt Zeit, die Handelsbeziehungen zu verschiedenen<br />

Abnehmern aus dem LEH aufzubauen und zu festigen“, fordert<br />

Karl Kempkens von der <strong>Landwirtschaft</strong>skammer <strong>NRW</strong><br />

auf der Internetseite www.oekolandbau.nrw.de . Gemeinsam<br />

mit dem Handel müssten Rahmenbedingungen festgelegt<br />

werden, unter denen Erzeuger, Verarbeiter und Händler<br />

langfristig gut zusammen arbeiten könnten. Der Handel<br />

greife zwar derzeit zu ausländischer Ware, er würde aber<br />

inländische Produkte vorziehen, wenn sie in hinreichender<br />

Qualität und Menge vorhanden wäre.<br />

Die Marktausweitung zwingt die Unternehmen zu einer<br />

umfassenden Professionalisierung. Bioprodukte müssen<br />

gezielt gebündelt, vereinbarte Qualitäten kontinuierlich<br />

geliefert, neue Absatzwege effizient erschlossen und individuelle<br />

Marktstrategien entwickelt werden.<br />

Wie dies gelingen kann, zeigen ausgewählte Beispielbetriebe<br />

in dieser Broschüre in den Marktstufen Erzeugung,<br />

Verarbeitung und Handel.<br />

■<br />

Ein neues Kapitel beschreibt detailliert die<br />

unterschiedlichsten Formen der Direktvermarktung.<br />

Jedes Unternehmen hat seinen eigenen erfolgreichen Weg<br />

gefunden, um im <strong>Biomarkt</strong> zu agieren.<br />

Für jeden interessierten Unternehmer ist es sinnvoll, sich<br />

über die aktuellen Marktchancen gründlich zu informieren.<br />

Gemeinsam mit der Beratung der <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

und der Ökoverbände sollten nüchtern die Chancen und<br />

Risiken einer Umstellung abgewogen werden.<br />

Zielgruppen<br />

Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Fachleute aus<br />

den Marktstufen Erzeugung, Verarbeitung und Handel.<br />

Einleitung<br />

■ Wege zum Erfolg im <strong>Biomarkt</strong><br />

Erzeugung<br />

•. Ansprechende.Hofläden.mit.vielfältigem.Angebot.<br />

aufbauen.<br />

•. Breite.Vermarktungsbasis.in.der.Region.schaffen<br />

•. Synergieeffekte.durch.Kooperationen.nutzen<br />

•. Direktbelieferung.von.Großverbrauchern.entwickeln<br />

•. Sortimente.kontinuierlich.ausbauen<br />

•. Hohe.Qualität.und.ausgefallene.Spezialitäten.anbieten<br />

•. Innovative.Impulse.durch.neue.Züchtungen.geben<br />

•. Nischen.erkennen.und.besetzen.<br />

•. Transparenz.in.Erzeugung.und.Verarbeitung.bieten<br />

•. Vertrauen.durch.Öffentlichkeitsarbeit.schaffen<br />

Verarbeitung<br />

•. Konsequent.Neukunden.akquirieren<br />

•. Verschiedensten.Absatzschienen.ausbauen.und.<br />

pflegen.<br />

•. Zuverlässige.Marktpartner.finden<br />

•. Marktpartner.kompetent.beraten<br />

•. Hochwertige.Produktqualitäten.bieten<br />

•. Produkte.professionell.präsentieren<br />

•. Authentische.Spezialitäten.entwickeln<br />

•. Komplett-Service.<strong>für</strong>.Großküchen.oder.Gastronomie.<br />

anbieten<br />

•. Zielgruppenorientiert.Produkte.bewerben<br />

Handel<br />

•. Aktives.Marketing.betreiben<br />

•. Neue.Vertriebskanäle.erschließen<br />

•. Absatzwege.zielgruppenorientiert.weiterentwickeln<br />

•. Professionelle.Warenlogistik..aufbauen.<br />

•. Zukunftsfähige.Ladenkonzepte.entwickeln<br />

•. Biosortiments.kontinuierlich.erweitern<br />

•. Komplettangebot.<strong>für</strong>.Läden.bieten.<br />

•. Mitarbeiter.schulen.und.motivieren<br />

•. Kunden.optimalen.Service.bieten<br />

•. Kunden.durch.interessante.Produkte.ansprechen<br />

•. Kunden.mit.eindeutiger.Kommunikation.gewinnen<br />

7


Einleitung<br />

� Die Öko-Bauern in der EU<br />

So viel Prozent der <strong>Landwirtschaft</strong>sfläche werden ökologisch bewirtschaftet:<br />

14,1 12,5 7,2 7,0 6,8 6,6 6,3 6,2 5,7 4,7 4,5 4,1 3,9 2,9 2,7 2,5 2,5 2,5 2,1 1,9 1,7 1,1 0,7 0,6<br />

* Stand 2004<br />

■ Verteilung des Öko-Umsatzes nach Regionen<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

21,6<br />

27<br />

13,5<br />

21,7<br />

16,3<br />

Bevölkerungsanteil<br />

in %<br />

10,2<br />

38<br />

17,9<br />

18,6<br />

15,3<br />

Umsatzanteil an<br />

Öko-Nachfrage in %<br />

Ost (mit Berlin)<br />

Süd (BW, BY)<br />

Mitte (RLP, HE, SL)<br />

<strong>NRW</strong><br />

Quelle:. ZMP-Analyse.2006.auf.Basis.des.<br />

. GfK-Haushaltspanels<br />

Nord (SH, HH,<br />

HB, NS)<br />

Quelle: ZMP, Stand 2005<br />

Österreich<br />

Schweden*<br />

Tschechien<br />

Griechenland*<br />

Estland<br />

Finnland<br />

Portugal<br />

Italien*<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Slowenien*<br />

Ver. Königreich<br />

Slowakei<br />

Lettland*<br />

Spanien<br />

Niederlande<br />

Litauen<br />

Luxemburg*<br />

Ungarn<br />

Frankreich<br />

Belgien*<br />

Polen<br />

Zypern*<br />

Irland*<br />

1. Einsteigern in das Biosegment will die vorliegende<br />

Broschüre mit Marktüberblicken, Prognosen der Marktbeteiligten<br />

und Fallbeispielen eine Entscheidungshilfe<br />

geben:<br />

- In welchen Bereichen lohnt sich eine Umstellung?<br />

- Welche Produkte werden am Markt gebraucht?<br />

- Wie sieht die Wettbewerbssituation in den Segmenten<br />

aus?<br />

- Über welche Vertriebsschienen werden Bioprodukte<br />

verkauft?<br />

2. Profis will die Broschüre einen Überblick verschaffen<br />

und Anregungen geben.<br />

Potenzial <strong>für</strong> Wachstum vorhanden<br />

Zahlreiche Studien haben das Verhalten der Konsumenten<br />

im <strong>Biomarkt</strong> unter die Lupe genommen. Als interessante<br />

Zielgruppe haben sich dabei die Gelegenheitskäufer herauskristallisiert.<br />

„Im Gegensatz zu den Intensivkäufern,<br />

deren Potenzial relativ ausgeschöpft ist, werden derzeit bei<br />

den Gelegenheitskäufern die größten Wachstumschancen<br />

vermutet“, fasst Maren Lüth, Institut <strong>für</strong> Agrarökonomie<br />

der Universität Göttingen, die Forschungsergebnisse zum<br />

<strong>Biomarkt</strong> zusammen.


Während Bio-Qualität <strong>für</strong> viele Intensiv-Verwender ein<br />

wichtiges Kaufargument ist, stehen bei den sporadischen<br />

Biokäufern andere Kaufmotive im Vordergrund. Wie die<br />

Analyse der Göttinger Forscher zeigt, geht es den Gelegenheitskäufern<br />

weniger um <strong>Umwelt</strong>schutz oder die Förderung<br />

regionaler Strukturen. Dieser Käuferschicht sind<br />

vielmehr persönliche Motive wie Geschmack, Gesundheit<br />

und Sicherheit wichtig. Auch Tierliebe ist <strong>für</strong> viele ein ausschlaggebendes<br />

Kaufmotiv. „Insgesamt sind sporadische<br />

Biokäufer preissensibler als regelmäßige Kunden“, erläutert<br />

Lüth. Ihre Mehrpreisbereitschaft <strong>für</strong> Bio liege zwischen<br />

zehn und 20 Prozent.<br />

■ Welche Trends kann man aktuell in der Biobranche ausmachen?<br />

1.. Die.umfassende.Professionalisierung.der.Branche,<br />

Einleitung<br />

2.. die.stark.zunehmende.Differenzierung.bei.den.Produkten,.bei.den.Absatzwegen,.bei.den.Marktstrategien.<br />

und.nicht.zuletzt<br />

3.. die.Globalisierung.des.gesamten.<strong>Biomarkt</strong>es.<br />

Trends im Einzelnen<br />

•. Die.Preissituation.ist.gekennzeichnet.durch.<br />

sinkende.Endverkaufspreise,.durch.kontinuierlich.<br />

steigende.Kosten.auf.allen.Ebenen.und.durch.einen.allmählichen.Anstieg.der.Erzeugerpreise.<br />

•. Die.Ansprüche.der.Marktpartner.an.die.Qualität.<br />

der.Produkte.steigt.zwar.ständig,.gleichzeitig.<br />

werden.wegen.der.zunehmenden.Globalisierung.<br />

und.der.zukünftigen.Ausweitung.des.Gentechnikanbaus.Qualitätseinbußen.be<strong>für</strong>chtet.<br />

•. Die.Sortimentsbreite.weitet.sich.ständig.aus;.<br />

Wellness-Produkte,.Convenience-Produkte.nehmen.zu,.und.der.„Vollwertgedanke“.tritt.weiter.in.<br />

den.Hintergrund.<br />

•. Auch.die.Ansprüche.an.den.Service.nehmen.zu,.<br />

Beispiele.sind.hier.die.Differenzierung.der.Absatz-<br />

Bei risikobehafteten Produkten wie Eiern oder Fleisch<br />

steht der Preis jedoch weniger im Mittelpunkt. Unter den<br />

Gelegenheitskäufern hat Julia Engelken von der Uni Göttingen<br />

bei jungen Frauen das größte Wachstumspotenzial<br />

ausgemacht. „Insbesondere junge Eltern sollten gezielt<br />

angesprochen werden“, empfiehlt Engelken. Bislang sinkt<br />

der Bio-Konsum nach den vorliegenden Studien wieder,<br />

sobald die Kleinkinder keine separate Kost mehr erhalten.<br />

Um die Eltern dauerhaft zu Biokäufern zu machen, sollten<br />

daher entsprechende Maßnahmen zur Kundenbindung<br />

forciert werden.<br />

wege.und.der.deutliche.Trend.zur.Außer-Haus.<br />

. Verpflegung.<br />

•. Die.Zahl.der.Bioläden.nimmt.zu,.die.Größe.der.<br />

Läden.nimmt.zu..Besonders.die.Zahl.der.Bio-Supermärkte.hat.sich.in.den.letzten.Jahren.deutlich.<br />

erhöht..Das.Angebot.von.Ökolebensmittel.weitet.<br />

sich.auf.alle.Einkaufsstätten.bis.hin.zu.den.Discountern.aus..<br />

•.. Das.Informationsbedürfnis.der.Verbraucherinnen.<br />

und.Verbraucher.steigt.(Stichworte.Gentechnik,.<br />

Skandale,.artgerechte.Tierhaltung)..Andererseits.sieht.die.Biobranche.die.Notwendigkeit,.<br />

Verbraucherinnen.und.Verbraucher.verstärkt.über.<br />

Öko-Lebensmittel,.ihre.Erzeugung.und.Verarbeitung.aufzuklären..Nicht.zuletzt.wird.bei.Kindern.<br />

(vor.allem.aus.dem.städtischen.Umfeld).völlige.<br />

Unkenntnis.landwirtschaftlicher.Zusammenhänge.<br />

festgestellt.<br />

9


e<br />

Erzeugung<br />

2. Erzeugung<br />

Nachfrage wächst stärker als heimisches<br />

Angebot<br />

In den neunziger Jahren entwickelte sich der ökologische<br />

Landbau in <strong>NRW</strong> mit kontinuierlichen Zuwachsraten von<br />

rund zehn Prozent. Durch eine entsprechende Förderung<br />

und positive Marktentwicklung beschleunigte sich dieser<br />

Wachstumsprozess ab dem Jahr 2000 mit einer Steigerungsrate<br />

von 20 Prozent. Im Boomjahr 2001 wuchs die ökologisch<br />

bewirtschaftete Fläche explosionsartig um knapp<br />

0 Prozent. Doch die Nitrofenkrise und die schwierige<br />

Markterschließung bremsten das sprunghafte Wachstum<br />

in den Folgejahren wieder auf das Ursprungsniveau ab.<br />

Nach einer gewissen Konsolidierungsphase zog der Markt<br />

jedoch wieder an.<br />

Verdopplung in fünf Jahren<br />

Insgesamt hat sich die Ökofläche in <strong>NRW</strong> seit 2001 von<br />

24 500 Hektar auf knapp 5 000 Hektar in 200 mehr<br />

als verdoppelt. Die Zahl der Ökobetriebe steigerte sich<br />

in den letzten fünf Jahren von rund 700 auf 1500. Das<br />

sprunghafte Wachstum führte zunächst zu Veränderungen<br />

10<br />

� Entwicklung des ökologischen Landbaus in <strong>NRW</strong><br />

Fläche und Anzahl der erzeugenden Unternehmen1996-2006 nach EG-Öko-Verordnung<br />

Fläche in ha<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

0,9%<br />

437<br />

14.014<br />

1996<br />

1,0%<br />

472<br />

15.734<br />

1997<br />

1,1%<br />

506<br />

16.559<br />

1998<br />

1,2%<br />

544<br />

18.061<br />

1999<br />

1,4%<br />

relativer Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der<br />

gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in <strong>NRW</strong><br />

599<br />

20.367<br />

24.506<br />

im Marktgleichgewicht, da sich der außergewöhnliche<br />

Zuwachs insbesondere auf Milch und Rindfleisch konzentrierte.<br />

Dies sorgte <strong>für</strong> eine angespannte Stimmung auf der<br />

Erzeugerebene.<br />

Seit 2003 zieht die Nachfrage nach Bio-Produkten jedoch<br />

kontinuierlich an. Das steigende Interesse der Verbraucher<br />

schlägt sich in zweistelligen Zuwachsraten nieder. Der<br />

Markt wächst kontinuierlich und die Erlöse stiegen im<br />

Jahr 2005 auf fast 4 Milliarden �, dies entspricht einem<br />

Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit<br />

verlässt das Marktsegment die Nische und entwickelt sich<br />

zum „Megatrend“ im Handel.<br />

Wachstum geht an der heimischen<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> vorbei<br />

Auf der Erzeugerseite spiegelt sich diese Entwicklung<br />

bislang allerdings nicht entsprechend wider.<br />

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche wuchs im Jahr 2005<br />

bundesweit vergleichsweise moderat um knapp fünf Prozent,<br />

in Nordrhein-Westfalen lag der Zuwachs bei gut sieben<br />

38.656<br />

45.039<br />

47.579<br />

Quelle:.Landesamt.<strong>für</strong>.Ernährungswirtschaft.und.Jagd,.Bundesanstalt.<strong>für</strong>.<strong>Landwirtschaft</strong>.und.Ernährung.(BLE).<br />

2000<br />

1,6%<br />

694<br />

2001<br />

1.028<br />

2002<br />

1.212<br />

prozentuale Steigerung der Fläche gegenüber dem jeweiligen Vorjahr<br />

2003<br />

3,1% 3,4%<br />

1.387<br />

3,7%<br />

1.534<br />

1.296<br />

55.373<br />

51.084<br />

12% 5% 9% 13% 20% 58% 17% 6% 7% 8%<br />

2,6%<br />

3,0%<br />

Fläche Betriebe<br />

2004 2005 2006<br />

Betriebe<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0


■ Ökologisch bewirtschaftete Fläche in<br />

Nordrhein-Westfalen (2004, Schätzungen 1 )<br />

Nutzungsart Ökologisch<br />

bewirtschaftete<br />

Fläche<br />

[ha]<br />

■ Ökologisch bewirtschaftete Ackerfläche<br />

in Nordrhein-Westfalen (2004, Schätzungen 1 )<br />

Kulturart Fläche<br />

[ha]<br />

Anteil an der<br />

Ackerfläche<br />

[%]<br />

Getreide insges., davon 8.344 51,00<br />

Weizen 3.655 22,34<br />

Triticale 1.155 7,06<br />

Roggen 919 5,62<br />

Hafer 860 5,26<br />

Sommergerste 646 3,95<br />

Dinkel/Sonstige 478 2,92<br />

Wintergerste 341 2,08<br />

Körnermais 290 1,77<br />

Hülsenfrüchte 1.827 11,17<br />

Hackfrüchte insges.,<br />

davon<br />

1.023 6,25<br />

Kartoffeln 693 4,24<br />

Zuckerrüben 215 1,31<br />

Sonstige 115 0,70<br />

Ölfrüchte 156 0,95<br />

Futterpflanzen insges.,<br />

davon<br />

Anteil an der<br />

ökologisch<br />

bewirtschafteten<br />

Fläche<br />

[%]<br />

Dauergrünland 29.631 62,3<br />

Ackerfläche 16.359 34,3<br />

Gemüsebau-.und.<br />

Zierpflanzenfläche<br />

1.024 2,2<br />

Dauerkulturen 566 1,2<br />

Ökologisch bewirtschaftete<br />

Fläche<br />

insgesamt<br />

47.579 100<br />

3.145 19,23<br />

Silomais 604 3,69<br />

Leguminosen/Sonstige 2.541 15,53<br />

Brache 1.874 11,46<br />

Ackerflächen insges. 16.359 100,00<br />

1 .=. Schätzung.aufgrund.Hochrechnung.der.Agrar-<br />

. strukturerhebung.2003<br />

Erzeugung<br />

■ Ökologische Tierhaltung in Nordrhein-Westfalen<br />

(2004, Schätzungen 2 )<br />

Tierarten Anzahl<br />

der<br />

Betriebe<br />

■ Erzeugungsmengen und Umsätze im ökologischen<br />

Landbau in Nordrhein-Westfalen (2004, Schätzungen 1 )<br />

Produkt<br />

Erzeugungsmengen<br />

(t, Stk) Umsätze ca. [€] Anteil am<br />

Umsatz %<br />

Pflanzenbau insges., davon 17.509.540,00 33,27<br />

Druschfrüchte insges., davon 8.276.580,00 15,73<br />

Getreide 29.799,00 6.853.954,00 13,02<br />

Druschleguminosen 3.775,00 906.192,00 1,72<br />

Körnermais 1.738,00 434.534,00 0,83<br />

Ölfrüchte 234,00 81.900,00 0,16<br />

Hackfrüchte insges., davon 9.232.960,00 17,54<br />

Feldgemüse 4.096.000,00 7,78<br />

Kartoffeln 14.553,00 4.656.960,00 8,85<br />

Zuckerrüben 8.600,00 480.000,00 0,91<br />

Tierhaltung insges., davon 35.123.665,00 66,73<br />

Milch 53.534,00 19.272.240,00 36,62<br />

Rindfleisch 4.512,00 11.281.000,00 21,43<br />

Schweinefleisch 1.299,75 2.989.425,00 5,68<br />

Eier 9.300.000,00 1.581.000,00 3,00<br />

Gesamt 52.633.205,00 100,00<br />

1 ).Studie.<strong>Biomarkt</strong>.<strong>NRW</strong>,.Alvermann;.Hochrechnung.aufgrund.Flächenausdehnung;.<br />

Stand.2004<br />

Anzahl<br />

der<br />

Tiere<br />

GV 1 GV 2 Anteil<br />

an GV<br />

[%]<br />

Pferde 288 1.472 1.404 1.753 4,5<br />

Rinder insges.,<br />

davon<br />

651 34.958 25.984 32.445 83,8<br />

Milchkühe 178 7.915 7.915 9.883 25,5<br />

Schweine insges.,<br />

davon<br />

157 11.792 1.388 1.733 4,5<br />

Zuchtsauen 62 1.147 344 430 1,1<br />

Mastschweine 119 5.067 811 1.013 2,6<br />

Geflügel insges.,<br />

davon<br />

282 195.530 782 977 2,5<br />

Legehennen 240 74.427 298 372 1,0<br />

Schlacht-/Masthähnchen,.-hühner<br />

80 15.867 2 3 0,0<br />

Gänse,.Enten.etc. 88 6.185 1 1 0,0<br />

Schafe 131 17.751 1.433 1.789 4,6<br />

GV insgesamt 38.697 100,0<br />

1 =.Agrarstrukturerhebung.2003<br />

2 =.Schätzung.aufgrund.der.Flächenausdehnung.Stand.2004<br />

11


Erzeugung<br />

Prozent. Auch die Zahl der Betriebe stieg im Vergleich zum<br />

Marktwachstum eher zögerlich an. Die Streichung der Umstellungsförderung<br />

und der massive Druck von Importware<br />

aus den europäischen Nachbarländern blockieren derzeit<br />

zahlreiche Betriebsumstellungen.<br />

Absatzchancen <strong>für</strong> regionale Ware steigen<br />

Gleichzeitig sorgt der massive Einstieg der Discounter in<br />

das Biosegment <strong>für</strong> einen hohen Wettbewerbsdruck. „Der<br />

<strong>Biomarkt</strong> steht vor einer neuen Herausforderung“, konstatiert<br />

ZMP-Ökoexperte Markus Rippin. Die starke Globali-<br />

12<br />

sierung der Herkünfte bietet aus Sicht des ZMP-Experten<br />

jedoch gleichzeitig auch gute Chancen <strong>für</strong> neue Konzepte.<br />

„Regionale, ethische und soziale Aspekte gewinnen bei der<br />

Kaufentscheidung zunehmend an Bedeutung“, bestätigt<br />

Rippin den deutschen Konsumenten einen Wandel zum<br />

wertebewussten Konsum.<br />

Der konventionelle Handel ist gezwungen, sich gegenüber<br />

dem Bio-Standardangebot der Discounter abzuheben.<br />

Immer mehr Händler nutzen daher die Kombination mit<br />

regionalen Herkünften als neue Profilierungschance im<br />

Biosegment.<br />

■ Ökologischer Landbau nach Bundesländern<br />

. Anteil.des.ökologischen.Landbaues.an.der.landwirtschaftlich.genutzten.Fläche.in.Prozent. .<br />

. Stand:.31.12.2005<br />

7,7 %<br />

3,5 %<br />

2,5 %<br />

. . mehr.als.7%<br />

. . 2,9 %<br />

5.–.7%<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

9,8 %<br />

3.–.5%<br />

weniger.als.3%<br />

4,3 %<br />

Quelle:.BLE.–.Situationsbericht.2007<br />

3,6 %<br />

2,4 %<br />

6,0 %<br />

3,1 %<br />

3,9 %<br />

8,4 %<br />

9,7 %<br />

Anteil an der<br />

landwirtschaftlichen<br />

Fläche im Bundesdurchschnitt<br />

4,7%


E Marktsituation in dem Segment:<br />

Getreide<br />

Starke Marktschwankungen<br />

In Deutschland werden im Jahresschnitt rund 500.000 Tonnen<br />

Öko-Getreide geerntet. Weizen und Roggen machen<br />

den größten Teil der produzierten Mengen aus.<br />

Für Konsumgetreide und Futtermittel war im Jahr 2005<br />

genügend Absatzpotenzial vorhanden.<br />

Der in der Vergangenheit eher rückläufige Preistrend<br />

auf dem Markt <strong>für</strong> Öko-Getreide konnte im Jahr 2005<br />

gestoppt werden: Der Nachfrageboom führte zu einer Angebotsverknappung.<br />

Auch auf dem Getreidemarkt konnte<br />

die Nachfrage nicht mehr ausreichend bedient werden.<br />

Dadurch konnte sich gegen Ende des Jahres 2005 der<br />

Preis <strong>für</strong> Öko-Weizen nach ZMP-Erhebungen erstmals<br />

seit Jahren erholen. Dieser feste Preistrend setzt sich auch<br />

nach der witterungsbedingt unterdurchschnittlichen Ernte<br />

200 weiter fort und lässt die Erzeugerpreise z.T. recht<br />

deutlich über das Vorjahresniveau hinaus ansteigen. Das<br />

Angebot sowohl an hochwertigem Backgetreide wie auch<br />

an Futtergetreide bleibt daher weiterhin knapp.<br />

Die Flächen <strong>für</strong> Wintergetreide blieben 200 relativ konstant.<br />

Leichte Ausweitungen gab es lediglich bei Hafer und<br />

Leguminosen. Knappe Haferernten in ganz Europa und ein<br />

Nachfrageschub – der Absatz <strong>für</strong> Müsli stieg um 22 Prozent<br />

– ließen den Haferpreis in der ersten Hälfte 200 auf 300<br />

Euro/Tonnen in die Höhe schnellen. Das Wetter machte<br />

aber auch der diesjährigen Ernte einen Strich durch die<br />

Rechnung. Bei Leguminosen kam es zu Ertragsausfällen<br />

und Hafer konnte nur mit Einbußen geerntet werden und<br />

bleibt weiter knapp. Weizen, der vor der Regenperiode<br />

im August geerntet werden konnte, weist durchweg gute<br />

Backqualitäten auf. Die verbleibenden ca. 10% dagegen in<br />

den Spätdruschgebieten können teilweise kaum als Futter<br />

verwendet werden.<br />

Aus ZMP-Sicht wird der Wechsel aus Engpässen und<br />

Überschüssen den Markt noch eine Weile begleiten. Die<br />

auf dem Öko-Markt gehandelten Volumina sind noch<br />

vergleichsweise klein und daher aus ZMP-Sicht anfällig<br />

Erzeugung<br />

<strong>für</strong> Extremsituationen. Neben der gestiegenen Nachfrage<br />

wird die Witterung weiter größter Einflussfaktor <strong>für</strong> den<br />

Getreidemarkt bleiben.<br />

Erst mit einer deutlichen Verzögerung hat der Getreidemarkt<br />

auf die kritische Versorgungssituation reagiert. Gleichzeitig<br />

haben sich die Preise <strong>für</strong> konventionelles Getreide deutlich<br />

erhöht. Dies hat zur Folge, dass es sich kaum noch lohnt,<br />

Bioware aus entfernteren Regionen wie beispielsweise<br />

Osteuropa zu transportieren. Der EU-15 Markt ist daher<br />

knapper versorgt als es eigentlich nötig wäre. Verarbeiter<br />

stehen vor der Problematik, höhere Erzeugerpreise zahlen<br />

zu müssen, ohne bei ihren Abnehmern entsprechende<br />

Preissteigerungen erzielen zu können. Der deutsche Handel<br />

schätzt die Preissensibilität der Verbraucher im Biosegment<br />

sehr hoch ein.<br />

13


Erzeugung<br />

Fallbeispiel Getreide:<br />

„Hofladen mit Mehrwert“<br />

Der Hofladen von Gudrun und Hans-Dieter Blume bietet<br />

nicht nur ein breit gefächertes Biosortiment. Das angeschlossenes<br />

Café sowie der nach historischem Vorbild<br />

angelegte Bauerngarten geben zudem den einen oder<br />

anderen Kaufanreiz.<br />

Hans-Dieter Blume ist Biolandwirt der ersten Stunde.<br />

19 gründete er gemeinsam mit sechs Berufskollegen den<br />

Naturlandverband Nordrhein-Westfalen und begann seinen<br />

bis dahin konventionell bewirtschafteten Betrieb Schritt<br />

<strong>für</strong> Schritt auf ökologischen Landbau umzustellen. Dabei<br />

hatten er und seine Frau Gudrun von Anfang an das Ziel,<br />

die hofeigenen Produkte auch selbst zu vermarkten. Und so<br />

dauerte es keine zwei Jahre, bis die beiden ihren Hofladen<br />

in Betrieb nehmen konnten. Der ist heute zweifellos das<br />

Schmuckstück des Serkshofs.<br />

Richtiges Ambiente sorgt <strong>für</strong> Kaufimpulse<br />

Liebevoll eingerichtet, bietet die Verkaufsräume nicht<br />

nur ein umfangreiches Sortiment an Bio-Produkten. Das<br />

angeschlossene, urgemütliche Hof-Café lädt auch zum<br />

Verweilen oder zu einem Plausch bei Kaffee und Kuchen<br />

ein. „Bei schönem Wetter haben unsere Kunden zudem die<br />

Gelegenheit, auf unserer Außenterrasse Platz zu nehmen<br />

oder den 2.500 Quadratmeter großen Bauerngarten zu<br />

besichtigen“, so Hans-Dieter Blume.<br />

Den hat der Westfale gemeinsam mit seiner Frau und der<br />

Schwiegermutter nach historischem Vorbild angelegt. Auf<br />

14<br />

Betriebsdaten<br />

■ Blume Serkshof<br />

Biobetrieb:. seit.1988<br />

Flächen:.. 104.ha.landwirtschaftliche.Nutzfläche,.<br />

101.ha.Ackerfläche,.3.ha.Grünland<br />

Anbau:.. Winterweizen,.Winterroggen,.Dinkel,..<br />

Zuckerrüben,.Kartoffeln,.Gemüse,.Erbsen.<br />

und.Ackerbohnen<br />

Tierhaltung:. 15.Zuchtsauen,.200.Mastschweine.pro.<br />

Jahr,.<br />

5.500.Legehennen.<br />

Mitarbeiter:. 1,5.AK,.1.Wirtschafterin,.1.Auszubildender,.Aushilfskräfte.nach.Bedarf.<br />

Bild.links:.Gudrun.und.Hans-Dieter.Blume<br />

etwa einem Viertel der Fläche können die Besucher unter<br />

anderem zu Demonstrationszwecken alte Färber- und Heilkräuter<br />

sowie Gewürzpflanzen zu bewundern.<br />

Brot- und Backwaren als Kundenmagnet<br />

Die Kundschaft – hierzu zählen vor allem zugezogene<br />

Bürger aus der näheren Umgebung sowie Kurgäste aus Bad<br />

Sassendorf – schätzt insbesondere die auf dem Serkshof<br />

feilgebotenen Brot- und Backwaren. Blume hat vor Jahren<br />

einen alten Backofen mit Holzbefeuerung reaktiviert und<br />

später die im hinteren Teil des Hofladens gelegene Backstube<br />

an eine Bäckerin verpachtet. Die erzeugt quasi als<br />

Subunternehmerin aus dem von Blume selbst aufbereiteten<br />

und gemahlenen Bio-Getreide eine Reihe von Produkten.<br />

Dabei reicht die Palette von Roggen-Weizen-Mischbrot<br />

und Haferquellbrot über Stuten bis hin zu Brötchen und<br />

Hefegebäck.<br />

„Das Gros des anfallenden Bio-Getreides vermarkte ich<br />

allerdings als Vollwertmehl über den Naturkosteinzelhandel,<br />

den ich zweimal wöchentlich beliefere“, erläutert der<br />

Westfale. Darüber hinaus kommt der Teil des Ertrages mit<br />

minderer Qualität in der tierischen Veredlung zum Einsatz.<br />

Hans-Dieter Blume betreibt überdies eine eigene Saatgutvermehrung<br />

und versorgt mit seinen Erzeugnissen andere<br />

Naturland-Betriebe.<br />

Fleischprodukte runden das Sortiment ab<br />

Daneben bietet der Hofladen auch ein umfangreiches<br />

Sortiment an Fleischwaren. Neben Frischfleisch greift<br />

die Kundschaft auch gerne zu den Qualitäts-Wurstwaren,<br />

die die Schwiegermutter des Landwirts selbst nach alten<br />

westfälischen Rezepten herstellt. Etwa 200 Mastschweine


mästet der 53-Jährige im Jahr und vermarktet etwa 50<br />

Prozent davon auf diese Weise über den Hofladen. „Die<br />

andere Hälfte liefere ich an die Erzeugergemeinschaft<br />

Biofleisch <strong>NRW</strong> e.V.“<br />

Ein weiteres wichtiges Standbein ist die Eiererzeugung.<br />

Und dieser Betriebszweig wird gerade ausgebaut. „Wir<br />

haben unseren Tierbestand von 2.500 auf 5.500 Hennen<br />

aufgestockt.“ Abgesetzt werden die Bio-Eier vornehmlich<br />

über den Naturkostgroßhandel und -einzelhandel. Etwa<br />

0 Prozent der erzeugten Eier vermarktet er über diese<br />

Schiene.<br />

Eiervermarktung bietet weitere Potenziale<br />

„Darüber hinaus geht ein geringer Anteil über die Theke<br />

des Hofladens sowie an einige traditionelle Einzelhändler<br />

in Bad Sassendorf.“ Seit geraumer Zeit unterhält der<br />

Erzeugung<br />

Landwirt zudem einen mobilen Marktstand, mit dem er<br />

regelmäßig Wochenmärkte anfährt. Bei diesem Geschäft<br />

gehören Bio-Eier zum festen Sortiment. „Wir haben auch<br />

den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel, konkret die<br />

Kette „Famila“, im größeren Stil mit Bio-Eiern versorgt.<br />

Diese Handelsbeziehung ging allerdings in die Brüche.“<br />

Hans-Dieter Blume sieht <strong>für</strong> die Zukunft aber durchaus<br />

Perspektiven, in dieser Vertriebsschiene noch einmal Fuß<br />

zu fassen. Was den Erzeuger nicht nur bezüglich dieses<br />

Betriebszweiges verhalten optimistisch stimmt: Das Bio-<br />

Geschäft zieht nach einer zwei Jahre andauernden Flaute<br />

allmählich wieder an.<br />

Wertschöpfung.im.eigenen.<br />

Betrieb.halten:<br />

Hof-Café.und.Hof-Laden.<br />

bei.Familie.Blume.<br />

Bio-Eier.sind.sehr.wichtig.<strong>für</strong>.den.Erfolg.<br />

in.der.Direktvermarktung<br />

15


Erzeugung<br />

e Marktsituation in dem Segment:<br />

Milch/Rind<br />

Steigende Nachfrage stabilisiert Preise<br />

Der Markt <strong>für</strong> Bio-Milch zeigt sich derzeit ausgeglichen.<br />

So konnten sich die Erzeugerpreise im Wirtschaftsjahr<br />

2005/0 erholen. Nach ZMP-Erhebungen konnte sich der<br />

Bio-Milchpreis der Entwicklung auf dem konventionellen<br />

Milchmarkt entgegen stemmen.<br />

Die gestiegene Verbrauchernachfrage nach Biomilch und<br />

der Einstieg zusätzlicher Vermarkter ( Aldi, Lidl und Penny)<br />

sorgten im vergangenen Jahr <strong>für</strong> eine Angebotsverknappung.<br />

Dadurch konnte sich der Bio-Milchpreis vom konventionellen<br />

Vergleichswert abkoppeln. Die angespannte<br />

Marktsituation in <strong>NRW</strong>, bei der sich die Preisspirale in<br />

den letzten drei Jahren konsequent nach unten bewegte,<br />

hat sich damit etwas entschärft. So hat beispielsweise die<br />

Molkerei Söbbeke im Jahr 2005 ihren Auszahlungspreis<br />

um einen Cent angehoben. Der Vergleichspreis mit rund<br />

34,4 Cent/kg liegt jedoch immer noch unter den 40 Cent,<br />

die nach betriebswirtschaftlichen Berechnungen <strong>für</strong> eine<br />

kostendeckende Bio-Milchproduktion notwendig sind.<br />

Verbraucher zahlen “faire” Preise<br />

Mit der Aktion “Erzeuger-Fairmilch” machte die Upländer-Bauernmolkerei<br />

die Öffentlichkeit auf die prekäre<br />

Situation der Milchbauern aufmerksam. Als Vorreiter warb<br />

1<br />

Verbesserte.Milch-.und.Fleischvermarktung.<br />

sind.Schlüssel.<strong>für</strong>.die.<br />

Weiterentwicklung.des.Ökolandbaus<br />

die Molkerei <strong>für</strong> einen Preisaufschlag von fünf Cent pro<br />

Liter, der direkt an die Landwirte weitergegeben wird. Die<br />

Konsumenten haben die Zusammenhänge verstanden und<br />

waren durchaus bereit den höheren “fairen” Preis zu bezahlen.<br />

Sie haben sogar mehr gekauft, um die bäuerlichen<br />

Betriebe zu erhalten. Inzwischen hat die Molkerei ihre Fair-<br />

Produktpalette weiter ausgebaut und weitere Unternehmen<br />

sind dem Beispiel gefolgt.<br />

Milch- und Molkereiprodukte stellen die umsatzstärkste<br />

Warengruppe im Biosegment dar, <strong>für</strong> die die privaten<br />

Haushalte im Jahr 2005 rund 20 Prozent mehr ausgaben<br />

als im Vorjahr. Die Absatzzuwächse im ersten Halbjahr<br />

200 waren sogar noch höher als in 2005. Über 30 % Plus<br />

verbuchte der Lebensmitteleinzelhandel bei Bio-Trinkmilch<br />

laut Daten von AC Nielsen.<br />

Die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch liegt seit einiger Zeit<br />

über dem Angebot. Entsprechend finden Produktionsausweitungen<br />

statt. Allerdings gibt es auch gegenläufige<br />

Tendenzen in der Produktion. So werden Absetzer zu<br />

konventionellen Preisen verkauft und u.a. nach Italien und<br />

Frankreich vermarktet und stehen damit der Mast nicht mehr<br />

zur Verfügung. Außerdem werden noch einzelne Rückumstellungen<br />

in Folge der Agrarreform erwartet.


Betriebsdaten<br />

■ Gut Wilhelmsdorf<br />

Biobetrieb:. seit.1995<br />

Fläche:.. 305.ha.landwirtschaftliche.Nutzfläche<br />

Tierhaltung:. 150.Milchkühe,130.Jungrinder<br />

Hofverarbeitung:..<br />

Hofmolkerei,.Verarbeitungsmenge.50.000.<br />

Liter.pro.Monat,.eigener.Hofladen.<br />

Energieerzeugung:.<br />

Biogasanlage.zur.Stromerzeugung<br />

Mitarbeiter:. 10<br />

Bild.rechts:.Ulrich.Schumacher.und.Johannes.Berger<br />

Fallbeispiel Milch/Rind:<br />

„Stark in der regionalen Milchversorgung“<br />

Mit dem Aufbau einer eigenen Hofmolkerei haben Ulrich<br />

Schumacher und Partner Johannes Berger die Biomilch-<br />

Vermarktung auf ein breiteres Fundament gestellt. Neben<br />

der Belieferung einer Molkerei versorgen sie auch 260<br />

Kindergärten in der Region sowie Alten- und Pflegeheime<br />

regelmäßig mit Milch.<br />

Einstieg in die Praxis<br />

Ulrich Schumacher und sein Partner Johannes Berger<br />

hatten beste Voraussetzungen, als sie 1995 den landwirtschaftlichen<br />

Betrieb Gut Wilhelmsdorf von den Von-Bodelschwinghschen<br />

Anstalten pachteten und ihn nach Bioland-<br />

Richtlinien umstellten. Die beiden Diplomagraringenieure<br />

waren vorher unter anderem bei der <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

Westfalen-Lippe als Berater aktiv. Schumacher arbeitete<br />

zudem zwei Jahre lang als angestellter Betriebsleiter auf<br />

einem Bioland-Betrieb. Die beiden Kompagnons gaben sich<br />

mit der Übernahme der reinen <strong>Landwirtschaft</strong> allerdings<br />

nicht zufrieden.<br />

Einstieg in die eigene Weiterverarbeitung<br />

Bereits drei Jahre später bauten sie eine eigene Hofmolkerei<br />

auf. Eine richtige Strategie, wie die aktuelle Verarbeitungsmenge<br />

belegt. Etwa 50.000 Liter Milch werden monatlich<br />

in einer Durchlauf-Pasteurisierungs-Anlage verarbeitet<br />

und in Ein- und Zwei-Liter-Mehrwegflaschen sowie in<br />

Zehn-Liter-Kannen abgefüllt. „Außerdem stellen wir<br />

noch Vollfett-Naturjogurt her“, berichtet Berger. „Dieses<br />

Produkt ist kostengünstig in der Herstellung und bietet eine<br />

ausgesprochen gute Verwertung der Milch.“<br />

Die Jogurtproduktion bringt nicht den meisten Umsatz. Sie<br />

Erzeugung<br />

macht lediglich einen Anteil von zehn Prozent aus. Das<br />

eigentliche Geschäft ist vielmehr die Biomilcherzeugung<br />

und -vermarktung. „Hier haben wir uns mittlerweile mehrere<br />

Standbeine aufgebaut“, so der Landwirt.<br />

Vermarktung über vier Kanäle<br />

Wichtigster Abnehmer ist zweifellos die Molkerei Söbbeke.<br />

Mehr als 50 Prozent der auf Gut Wilhelmsdorf erzeugten<br />

Biomilch wird als Qualitätsrohmilch an das münsterländische<br />

Unternehmen geliefert. Der verbleibende Anteil wird<br />

über drei verschiedene Kanäle abgesetzt: Einrichtungen der<br />

Von-Bodelschwinghschen Anstalten, darunter Krankenhäuser<br />

sowie Alten- und Behindertenheime, Kindergärten in<br />

der Region und Privatkunden.<br />

„Insgesamt beliefern wir mit eigenen Kühlfahrzeugen 2 0<br />

Kindergärten zweimal wöchentlich mit Frischmilch, davon<br />

nahezu alle Einrichtungen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh,<br />

aber auch einige in Lippstadt, Geseke und Erwitte“,<br />

erläutert Ulrich Schumacher.<br />

Die Chancen <strong>für</strong> einen weiteren Ausbau dieser Schiene<br />

sind aus Ansicht des Landwirts allerdings eher gering.<br />

Nachdem das Land die Bio-Schulmilchbeihilfe gestrichen<br />

hat, mussten die Landwirte die Preise anheben. „Wir haben<br />

die Potenziale weitestgehend ausgeschöpft und sehen in der<br />

Zukunft allenfalls in angrenzenden Regionen Möglichkeiten<br />

neue Kunden zu gewinnen.“ Auch den Großverbraucher-<br />

Bereich beurteilt der Westfale eher kritisch. Dort werde mit<br />

harten Bandagen um die Preise gekämpft und ein Niveau<br />

angestrebt, bei dem man als handwerklicher Erzeuger kaum<br />

mithalten könne.<br />

Die Bielefelder Verbraucher im Visier<br />

Ganz anders schätzt Schumacher das Privatkundengeschäft<br />

ein, das, den Söbbeke-Anteil herausgerechnet, aktuell le-<br />

17


Erzeugung<br />

diglich 20 Prozent zum Gesamtumsatz des Unternehmens<br />

beiträgt. „Wenn wir nur ein halbes Prozent der Bielefelder<br />

Verbraucher erreichen könnten, wäre dies schon ein Riesenerfolg.“<br />

Nach Einschätzung des Landwirts ist die Konsumzurückhaltung<br />

derzeit zwar sehr ausgeprägt, es besteht<br />

bei einem Teil der Bevölkerung in der Region aber dennoch<br />

ein Interesse an Bio-Produkten bzw. an Erzeugnissen, deren<br />

Produktion ein hohes Maß an Transparenz bietet.<br />

Schumacher und sein Partner haben sich deshalb auch<br />

bereits Gedanken gemacht, mit welchen Marketingmaßnahmen<br />

sie die anvisierte Zielgruppe am besten erreichen.<br />

Fürs Erste beschränken sich die beiden allerdings auf ihr<br />

Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere<br />

Schulklassen und Kindergarten-Gruppen kommen nahezu<br />

wöchentlich zu Besichtigungen auf den Betrieb. „Von der<br />

jungen Zielgruppe erhoffen wir uns auch, dass sie ihren<br />

Eltern von den Erlebnissen berichten und sie so <strong>für</strong> die<br />

regionale Frischmilchversorgung sensibilisieren“, erklärt<br />

Schumacher.<br />

Mehrere.Standbeine.in.der.Milchvermarktung:.<br />

Hier.Durchlaufpasteurisierung.<br />

und.Abfüllung.in.Mehrwegflaschen<br />

Mit.eigenen.Kühlfahrzeugen.<br />

werden.Privatkunden,.<br />

aber.auch.260.Kindergärten.<br />

beliefert.<br />

1<br />

Neues Image mit Käsespezialitäten<br />

Von der Mund-zu-Mund-Propaganda hat bereits der vor<br />

zwei Jahren eröffnete Hofladen profitiert. In diesem bietet<br />

man ein etwa 1.200 Produkte umfassendes Vollsortiment<br />

an. „Vor allem mit unserem breit gefächerten Käsesortiment<br />

– wir haben etwa 0 verschiedene Sorten im Programm<br />

– haben wir uns in der letzten Zeit einen guten Namen<br />

gemacht.“<br />

Der Hofladen ist allerdings noch im Aufbau und macht<br />

gerade eine schwarze Null. Berger und Schumacher sind<br />

jedoch optimistisch, dass sie und ihr Team es schaffen, diesen<br />

Unternehmenszweig unter anderem mit der Erweiterung<br />

des Abo-Service zum Vollsortiment weiter auszubauen.<br />

„Wir haben unseren Betrieb in den vergangenen Jahren rationalisiert<br />

und entsprechende Kosteneinsparungspotenziale<br />

ausgeschöpft“, so Schumacher. „Kurzum: Wir versuchen,<br />

die Weichen <strong>für</strong> eine erfolgreiche Zukunft richtig zu stellen.<br />

Es existieren allerdings zahlreiche Unwägbarkeiten<br />

und ein enormer Preisdruck, so dass noch nicht klar ist,<br />

ob unsere Bemühungen in Zukunft dauerhaft von Erfolg<br />

gekrönt sein werden.“


e Marktsituation in dem Segment:<br />

Schweine<br />

Nur.Direkt-.und.Fachhandelsvermarktung.<br />

ermöglichen.angemessene.Erzeugerpreise<br />

Positiver Trend hält an<br />

Der Markt <strong>für</strong> Bio-Schweinefleisch hat sich erst in der<br />

zweiten Hälfte der neunziger Jahre entwickelt. Die BSE-<br />

Krise sorgte im Jahr 2001 <strong>für</strong> starke Impulse auf der Erzeugerseite.<br />

Das Marktsegment wuchs in einem Jahr um<br />

mehr als 50 Prozent. Dem Höhenflug folgte allerdings ein<br />

massiver Mengen- und Preiseinbruch, von dem sich der<br />

Markt bis zum Jahr 2004 nur langsam erholte.<br />

Im Jahr 2005 war Bio-Schweinefleisch von Handelsseite<br />

besonders gefragt, was sich laut ZMP jedoch im vergangenen<br />

Jahr noch nicht in den Preisen widerspiegelte. So<br />

lag der Durchschnittspreis in der Qualitätsklasse E bei 2,34<br />

Euro pro Kilogramm. Erst in diesem Jahr wurden höhere<br />

Preise durchgesetzt. In der zweiten Jahreshälfte wird mit<br />

weiteren Preissteigerungen gerechnet.<br />

Mehr Ferkel sorgen <strong>für</strong> mehr Schweinefleisch<br />

Zur Jahreshälfte werde sich die Schere zwischen Angebot<br />

und Nachfrage jedoch verringern, da die Produktion entsprechend<br />

aufgestockt wurde.<br />

Der Hauptbegrenzungsfaktor in der Ausweitung der Schweinefleischerzeugung<br />

war über einen längeren Zeitraum ein<br />

nicht ausreichendes Ferkelangebot. Seit Anfang des Jahres<br />

200 gibt es in diesem Bereich jedoch deutliche Bewegungen,<br />

so dass sich die Ferkelknappheit derzeit reduziert<br />

Erzeugung<br />

und in den Vordergrund inzwischen eine Ausweitung der<br />

Mastplätze gerückt ist.<br />

Im kommenden Jahr wird daher mit einem deutlichen<br />

Wachstum bei der Zahl der Mastschweine gerechnet.<br />

Die ZMP-Experten rechnen zukünftig mit einem zweigleisigen<br />

Marktwachstum.<br />

So fragen Neueinsteiger aus dem konventionellen Handel<br />

derzeit große, einheitliche Partien mit hohem Magerfleischanteil<br />

nach. Daneben bestehen gute Absatzchancen über<br />

Qualitätsfleischprogramme, in denen vor allem Kriterien<br />

wie Regionalität, Rassen und Verbandsware im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Auch in den Nachbarländern wird die Schweineproduktion<br />

aufgrund gestiegener Nachfrage ausgeweitet. So werden<br />

dänische Erzeuger derzeit ermutigt, ihre Produktion<br />

auszubauen. Auch in Österreich stieg der Basispreis <strong>für</strong><br />

Bio-Schweine aufgrund der guten Nachfrage auf 2,30 €<br />

pro Kilogramm an.<br />

19


Erzeugung<br />

Fallbeispiel Schweine: „Gemeinsam stark“<br />

Bernd Groß-Weege ist wahrlich kein Einzelkämpfer.<br />

Gemeinsam mit einem benachbarten Kollegen vermarktet<br />

der Landwirt Fleisch von Schweinen und Rindern und nutzt<br />

dabei wertvolle Synergieeffekte.<br />

Zunächst ging alles auf konventionelle Weise weiter, als<br />

Bernd Groß-Weege 1990 den Betrieb seiner Eltern übernahm.<br />

Der Landwirt entschloss sich jedoch bereits wenige<br />

Jahre später neue Wege, zu gehen, und machte sich daran,<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt auf ökologischen Landbau umzustellen.<br />

„Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keine Erfahrung auf diesem<br />

Gebiet. So musste ich mir zunächst in Seminaren einiges<br />

aneignen“, erzählt Groß-Weege. Anfangs lief vor allem im<br />

Ackerbau nicht alles reibungslos: Die Böden hungerten. Die<br />

Unkrautbekämpfung im Mais machte Probleme.<br />

Unproblematische Umstellung im Tierbereich<br />

Rund lief es von Beginn an in der tierischen Veredlung.<br />

Ein Bereich, in dem sich Groß-Weege mittlerweile drei<br />

Standbeine aufgebaut hat. Mit 15 Milchkühen erzeugt<br />

er Biomilch, die ausschließlich an die Molkerei Söbbeke<br />

geliefert wird. Außerdem betreibt der Landwirt Mutterkuhhaltung<br />

und vermarktet jährlich etwa 35 Tiere der Rasse<br />

Limousin über verschiedene Fleischerfachgeschäfte im<br />

Rheinland. Das dritte Standbein ist die Schweinemast.<br />

Rund 400 Tiere verlassen jährlich den Betrieb im niederrheinischen<br />

Hamminkeln.<br />

Kooperation sicher Kontinuität<br />

„Um eine möglichst kontinuierliche, sprich wöchentliche<br />

Belieferung, sicherstellen zu können, arbeite ich eng<br />

mit einem benachbarten Kollegen zusammen“, berichtet<br />

20<br />

Betriebsdaten<br />

■ Betrieb Groß-Weege<br />

Biobetrieb:. seit.1999<br />

Flächen:.. 65.ha.<strong>Landwirtschaft</strong>liche.Nutzfläche,..<br />

45.ha.Grünland,..<br />

20.ha.Ackerland<br />

Tierhaltung:. 15.Milchkühe,..<br />

40.Mutterkühe.mit.Ausmast,.<br />

160.Schweinemastplätze<br />

Mitarbeiter:. 1,5.AK,.1.Auszubildender<br />

Bild.links:.Silvia.und.Bernd.Groß-Weege<br />

Groß-Weege. Der Partner ist im gleichen Geschäft tätig.<br />

Er mästet Bio-Schweine in vergleichbarer Größenordnung<br />

und erzeugt ebenfalls mit der Rasse Limousin Rindfleisch<br />

aus Mutterkuhhaltung. Die Kooperation bringt aber nicht<br />

nur beim Mengenfluss Vorteile. Auch bei der Anlieferung<br />

der Tiere zum Schlachtunternehmen arbeiten die beiden<br />

Hand in Hand.<br />

Zur Gewährleistung eines möglichst schonenden Transports<br />

fahren die Landwirte die Rinder und Schweine stets selbst in<br />

eigenen Fahrzeugen zum Schlachtbetrieb, und das im Wechsel.<br />

Die Schlachthälften werden schließlich an Metzgereien<br />

in Köln, Aachen und Düsseldorf verkauft. Diese holen sich<br />

die Hälften meistens selbst am Schlachthof ab, manchmal<br />

liefert Groß-Weege die Ware auch direkt an.<br />

Das Ohr stets nah am Kunden<br />

Zusammenarbeit ist auch bei der Kundenbetreuung und der<br />

Durchführung von Werbemaßnahmen Trumpf. So unterhält<br />

Groß-Weege gemeinsam mit drei weiteren Landwirten eine<br />

eigene Website, auf der Interessierte nicht nur Informationen<br />

zu den Betrieben erhalten, sondern überdies eine Menge<br />

über das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet „Dingdener<br />

Heide“ erfahren, in der die Betriebe liegen.<br />

Außerdem hat man in der Vergangenheit Hoffeste <strong>für</strong> die<br />

Kundschaft veranstaltet. Und weil Kundenbindung in einer<br />

Zeit, in der der Markt zunehmend von Preisdruck geprägt<br />

ist, ausgesprochen wichtig ist, haben Groß-Weege und sein<br />

Kooperationspartner das Ohr stets nah an ihren Kunden,<br />

den Fleischerfachgeschäften. „Mein Kollege versorgt die<br />

Geschäfte regelmäßig mit Bio-Eiern und kommt dabei immer<br />

wieder mit den Inhabern ins Gespräch. So erfahren wir<br />

aus erster Hand, ob und wo ein Schuh drückt oder welche<br />

Wünsche es zu erfüllen gilt.“


An der Zerlegung führt kein Weg vorbei<br />

Ein Punkt kommt dabei in letzter Zeit immer häufiger<br />

zur Sprache: das Thema Grobzerlegung. „Unsere Handelspartner<br />

sind durchaus am Bezug von zerlegter Ware<br />

interessiert, und dies auch deshalb, weil sie saisonal recht<br />

unterschiedlichen Verbraucherwünschen gerecht werden<br />

müssen. Im Sommer sind Kotelett-Stücke stark nachgefragt,<br />

in den Wintermonaten ist es eher der Schinken“, erklärt<br />

der Landwirt. Groß-Weege ist sich darüber im Klaren,<br />

dass dieser Veredlungsschritt in Zukunft gemacht werden<br />

muss. Auch über die Möglichkeiten der Wurstherstellung<br />

denkt er bereits nach.<br />

Potenziale zum Ausbau des Bio-Schweinefleischgeschäfts<br />

vermag der Rheinländer derzeit allenfalls im Großverpflegungs-Bereich,<br />

konkret in der Krankenhausverpflegung,<br />

auszumachen. „Hier wird mit modernsten Geräten und<br />

Techniken gearbeitet, das Thema gesunde Ernährung kommt<br />

aber immer noch viel zu kurz.“<br />

Erzeugung<br />

Groß-Weege weiß, dass die Zeiten im Biogeschäft härter<br />

werden, und blickt daher eher verhalten optimistisch in<br />

die Zukunft. „Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in<br />

der nächsten Zeit, aber auch die politische Großwetterlage<br />

werden zeigen, wohin die Reise geht.“<br />

obere.Bildreihe:<br />

Milchvieh-.und.<br />

Mutterkuhhaltung.(Rasse.<br />

Limousin).sowie.<br />

Schweinemast.sind.die.<br />

Standbeine.des.Betriebes<br />

untere.Bildreihe:<br />

Kostengünstige,.aber.<br />

bedarfsgerechte.Futtermischungen.sind.wesentliche.<br />

Faktoren.<strong>für</strong>.den.Erfolg.<br />

in.der.Öko-Schweinemast<br />

21


Erzeugung<br />

e Marktsituation in dem Segment:<br />

Gemüse/Kartoffeln<br />

An.Öko-Kartoffeln.und.-Gemüse.<br />

werden.immer.höhere.<br />

Qualitätsansprüche.gestellt<br />

Gute Chancen <strong>für</strong> weiteren Marktausbau<br />

Der Absatz von Kartoffeln und Gemüse aus biologischem<br />

Anbau steigt kontinuierlich an. In diesen Produktgruppen<br />

konnten der konventionelle LEH und die Discounter als<br />

Absatzkanäle erschlossen werden. Dies führte zu einer<br />

marktorientierten Anpassung der Mengen- und Preisentwicklung.<br />

Der Umsatzanteil von Öko-Gemüse am gesamten<br />

Öko-Umsatz beträgt 12 Prozent und ist damit nach Milch-<br />

und Molkereiprodukten das zweitwichtigste Segment im<br />

Bio-Segment. Den bedeutendsten Marktanteil hält dabei<br />

der Anbau von Industriegemüse mit 11 Prozent, gefolgt<br />

von Möhren und Rote Beeten. Der Flächenanteil von<br />

Frischgemüse liegt bei knapp 5 Prozent der konventionellen<br />

Gemüsefläche.<br />

Mit einem kontinuierlichen Qualitätsstandard und großen<br />

einheitlichen Partien drängen zudem zahlreiche ausländische<br />

Anbieter auf den Markt <strong>für</strong> Öko-Gemüse. Vor allem<br />

Fruchtgemüse (Tomaten, Gurken und Paprika) können<br />

südeuropäische und niederländische Anbieter dem Handel<br />

kostengünstiger anbieten. Bei anderen Produkten, z.B.<br />

Zucchini und im Herbst Hokkaido-Kürbissen, bevorzugt der<br />

LEH zur Profilierung und Abgrenzung gegenüber anderen<br />

Handelsketten hingegen oft deutsche Anbieter, so lange diese<br />

ausreichende Mengen liefern können. Die Anbauflächen<br />

<strong>für</strong> Möhren sind sowohl in den Niederlanden als auch in<br />

Deutschland 2005 und 200 ausgeweitet worden. Durch<br />

22<br />

die Wetterkapriolen im Frühjahr und Sommer 200 bleiben<br />

die Erträge in Deutschland deutlich hinter den Erwartungen<br />

zurück, so dass niederländische Erzeuger über die größeren<br />

Angebotsmengen verfügen.<br />

Discounter bestimmen das Kartoffelngeschäft<br />

Im Kartoffelbereich wurden im Jahr 2005 rund 0 Prozent<br />

der Bioware im LEH inklusive Discounter vermarktet. Hier<br />

wird zudem der Strukturwandel in der Kartoffelvermarktung<br />

deutlich: Kleine Betriebe konzentrieren sich vorwiegend<br />

auf die Direktvermarktung, während Spezialbetriebe große<br />

Einheiten <strong>für</strong> den LEH produzieren.<br />

Wichtigster Kartoffel-Abnehmer ist Aldi, dort wurden im<br />

letzten Jahr nach ZMP-Analysen aus dem GfK-Haushaltspanel<br />

27,5 Prozent aller Bio-Kartoffeln vermarktet, die<br />

restlichen Discounter kamen auf einen Anteil von 11,5<br />

Prozent. Der jetzige Anbauumfang kann die Nachfrage allerdings<br />

kaum decken. Es werden daher dringend Landwirte<br />

gesucht, die auf guten Böden professionell Bio-Kartoffeln<br />

anbauen.<br />

Mit Importen wird versucht, die Menge noch über einen<br />

längeren Zeitraum zu strecken.<br />

Der Abverkauf von Bio-Kartoffeln in Deutschland könnte<br />

viel höher sein, wenn die entsprechenden Mengen vorhanden<br />

wären, blickt die ZMP optimistisch in die Zukunft.


Betriebsdaten<br />

■ Bioland-Hof Finke<br />

Biobetrieb:. seit.1989<br />

Flächen:. 82.ha.landwirtschaftliche.Nutzfläche,.<br />

45.ha.Gemüseanbau<br />

Tierhaltung:. 60.Mastschweine.pro.Jahr,..<br />

100.Stück.Damwild,.600.Hühner<br />

Arbeitskräfte:..<br />

1.Betriebsleiter,.1.Auslieferungsfahrer,..<br />

1.Verkäuferin,.Bürokraft.(halbtags).und.bis.<br />

zu.16.nicht.ständige.Arbeitskräfte.sowie.<br />

bis.zu.4.Aushilfen.im.Hofladen.<br />

Fallbeispiel Gemüse/Kartoffeln:<br />

„Produktvielfalt ist Trumpf“<br />

Bild.rechts:.Johannes.Finke<br />

Mehr als 20 Gemüsearten vermarktet Johannes Finke<br />

hauptsächlich über den Naturkostgroßhandel. Bald schon<br />

könnten es einige mehr sein, denn der Landwirt möchte in<br />

Zukunft auch alte Sorten ins Sortiment aufnehmen. Erste<br />

Tests laufen bereits.<br />

Der Hofladen von Johannes Finke kann sich sehen lassen.<br />

In dem etwa 120 qm großen und ansprechend eingerichteten<br />

Geschäft bietet der Borkener Landwirt ein komplettes<br />

Naturkostwaren-Sortiment einschließlich diverser Spezialitäten<br />

wie etwa eingelegter Oliven oder Pasteten feil.<br />

Frischfleisch und Wurstwaren sowie ein breit gefächertes<br />

Gemüseangebot, aber auch Eier, Kartoffeln und Getreide<br />

stammen dabei aus eigener Erzeugung.<br />

Möhren als Ertragsbringer<br />

Haupterwerbszweig des Bioland-Hofes Finke ist zweifellos<br />

der Gemüseanbau. Mehr als 20 verschiedene Arten,<br />

darunter Möhren, diverse Kohlarten, Zwiebeln und Porree,<br />

bietet der Westfale an. „Gut laufen die Geschäfte vor allem<br />

mit Möhren. Diese Frucht bringt nicht nur den höchsten<br />

Flächenertrag, sondern auch den besten Deckungsbeitrag je<br />

Hektar“, so Finke. Im Gegensatz zu anderen Gemüsearten<br />

sei das Preisniveau bei Bio-Möhren stabil.<br />

Der Erzeuger vermarktet sein Gemüse vornehmlich über den<br />

Naturkost-Großhandel, daneben beliefert er Abo-Betriebe,<br />

Betreiber von Marktständen und eine Erzeugergemeinschaft,<br />

die wiederum den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel<br />

mit Ware versorgt.<br />

Erzeugung<br />

Durchschnittsbon von 50 Euro im Hofladen<br />

„Etwa fünf Prozent des Gemüseumsatzes mache ich über<br />

den Hofladen.“ Finke ist mit der Erlösentwicklung seines<br />

Ladens zufrieden. Annähernd 100 Kunden aus der Region<br />

decken sich dort regelmäßig, insbesondere aber freitags,<br />

mit Bio-Produkten ein. An diesem Tag macht Finke rund<br />

70 Prozent des Wochenumsatzes. Der Durchschnitts-Bon<br />

liegt nach Schätzung des Landwirts bei etwa 50 Euro. „Gekauft<br />

werden dabei vor allem die Erzeugnisse aus eigener<br />

Produktion“, stellt der Borkener fest. Zur Unterstützung<br />

dieses Betriebszweigs schaltet Finke regelmäßig Anzeigen<br />

in Tageszeitungen und Anzeigenblättern.<br />

Seine Lebensgefährtin Elvira Stroop hat sich zudem etwas<br />

Besonderes einfallen lassen. Jeden Freitag präsentiert sie der<br />

Kundschaft ein neues Gericht, das vor Ort verkostet werden<br />

kann. Die entsprechenden Rezepte zum Nachkochen gibt<br />

sie Interessierten gleich mit auf den Weg.<br />

Konzentrationsprozess drückt die Preise<br />

Das Thema Großhandel treibt Finke hingegen einige Sorgenfalten<br />

auf die Stirn. Zwar trägt diese Vertriebsschiene<br />

etwa 75 Prozent zum Gesamtumsatz bei, das Geschäft wird<br />

nach Aussage des Gemüsebauern allerdings zusehends härter.<br />

„Der anhaltende Konzentrationsprozess in der Branche,<br />

der dazu führt, dass immer weniger Unternehmen mehr<br />

Marktmacht auf sich vereinen, stimmt mich bedenklich“,<br />

bemerkt Finke kritisch. „Bereits jetzt wird mit Haken und<br />

Ösen um die Preise gefeilscht, und das nicht immer mit<br />

fairen Mitteln.“ Der Borkener ist trotz der <strong>für</strong> ihn derzeit<br />

kaum zufrieden stellenden Situation mit vollem Engagement<br />

bei der Sache.<br />

23


Erzeugung<br />

Mit neuen Gemüsesorten im Markt profilieren<br />

So baute er in diesem Jahr erstmals versuchsweise die alte<br />

Möhrensorte Ochsenherz an, die mittlerweile einen kleinen<br />

festen Kundenstamm vorweisen kann. Diese soll später<br />

in Kleingebinden über den Naturkosthandel vermarktet<br />

werden. „Der Sorte werden gesundheitsfördernde Eigenschaften<br />

zugeschrieben und damit passt sie gut zu den<br />

aktuellen Konsumtrends.“<br />

24<br />

obere.Bildreihe:<br />

Nur.ausgeklügelte.<br />

Produktionstechnik.<br />

garantiert.hohe.Qualität.des.Öko-Gemüses<br />

untere.Bildreihe:<br />

Möhren.bringen.<br />

den.höchsten.<br />

Deckungsbeitrag,.aber.<br />

<strong>für</strong>.den.Erfolg.in.der.<br />

Direktvermarktung.ist.<br />

ein.breites.Gemüse-<br />

Sortiment.wichtig..<br />

Bei diesem Test soll es aber nicht bleiben. In diesem Jahr hat<br />

er zudem erstmals drei spezielle Kartoffelsorten angebaut,<br />

die sich in Farbe, Form und Geschmack von den üblichen<br />

Sorten unterscheiden. Auch bei Blumenkohl hat er neue<br />

bunte Sorten im Angebot, die sich farblich und geschmacklich<br />

von den Standardsorten deutlich abheben.<br />

Immer wieder Mut zur Nische<br />

Der Landwirt sucht den Erfolg auch in der Nische. Seit Jahren<br />

bereits erzeugt und vermarktet er Damwildfleisch. „Dieses<br />

Geschäft ist natürlich auf die Wintermonate beschränkt<br />

und lediglich ein lukrativer Zuverdienst.“ Dennoch: Zwei<br />

Wiederverkäufer sowie ein Naturkostgroßhändler zählen<br />

zur festen Kundschaft und auch über den Hofladen lässt<br />

sich das Fleisch gut absetzen. Die 100-köpfige Damwild-<br />

Herde zeigt sich zudem als guter Verwerter <strong>für</strong> die auf dem<br />

Betrieb anfallenden Gemüseabfälle.


e Marktsituation in dem Segment:<br />

Geflügel/Eier<br />

Öko-Eier auf Wachstumskurs<br />

Die Marktentwicklung der Öko-Eier verlief in der Vergangenheit<br />

sehr turbulent. Während die Nachfrage im Bio-<br />

Boomjahr 2001 nicht durch ein entsprechendes Angebot<br />

gedeckt werden konnte, sorgte die Nitrofendiskussion im<br />

Folgejahr <strong>für</strong> einen Absatzeinbruch von 0 Prozent.<br />

Viele Unternehmen des konventionellen LEH hatten die<br />

Öko-Eier vorsorglich komplett aus ihren Regalen herausgenommen.<br />

Der Naturkosthandel reagierte weniger panisch<br />

und konnte die Entwicklung besser auffangen. Ende des<br />

Jahres 2002 hatte sich der Markt wieder erholt und das<br />

Ausgangsniveau vom Jahresanfang wieder erreicht.<br />

Mittlerweile befindet sich das Segment auf einem anhaltenden<br />

Wachstumskurs. Der Markt ist eher von Versorgungsengpässen<br />

gekennzeichnet. Im vergangenen Jahr<br />

stieg die abverkaufte Menge von geprinteten Bio-Eiern im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 41 Prozent. Damit erhöhte sich<br />

der Bio-Anteil am Gesamtabsatz nach ZMP-Berechnungen<br />

auf 4, Prozent. Knapp 0 Prozent der in Deutschland geprinteten<br />

eingekauften Bio-Eier stammen von heimischen<br />

Erzeugern. Der Rest wird vor allem aus den Niederlanden<br />

importiert.<br />

Discount dominiert als Absatzkanal<br />

Mit einem Absatzanteil von 41 Prozent dominiert der Discount<br />

im Jahr 2005 als Vertriebskanal <strong>für</strong> Öko-Eier. Mit<br />

Erzeugung<br />

Die.neue,.klare.Bio-Eier-Kennzeichnung.<br />

fördert.den.Absatz;.<br />

im.Bild:.Eier.werden.durchleuchtet<br />

einem Anteil von 25 Prozent wurden die meisten Bio-Eier<br />

in Nordrhein-Westfalen vermarktet, gefolgt von Bayern<br />

mit 21 Prozent. Die durchschnittlichen Preise <strong>für</strong> Bio-Eier<br />

sind insgesamt stabil, allerdings zahlt der Verbraucher im<br />

Discount im Schnitt rund 24 Prozent weniger als im konventionellen<br />

LEH oder im Fachgeschäft.<br />

Die Erzeuger profitieren in diesem Marktsegment vom<br />

hohen Informationsbedürfnis der Verbraucher. Die Konsumenten<br />

interessieren sich mittlerweile immer stärker<br />

da<strong>für</strong>, mit welchen Produktionsmethoden die Eier erzeugt<br />

werden. Neben ökologischen Aspekten ist dabei auch der<br />

Tierschutz ein Kaufkriterium.<br />

25


Erzeugung<br />

Fallbeispiel Geflügel/Eier:<br />

„Qualitativ wachsen“<br />

Der Meierhof Etteln ist mit seiner Eiervermarktung in verschiedenen<br />

Vertriebsschienen erfolgreich. Die Devise des<br />

Betriebes: Kundenwünsche stets und schnell erfüllen.<br />

Qualität und prompte Lieferung – das ist <strong>für</strong> Marietheres<br />

und Martin Nolte das A und O. Eine Maxime, mit der sich<br />

das Ehepaar in den vergangenen Jahren im Bio-Eiergeschäft<br />

einen Namen gemacht hat. Auf ihrem Betrieb in Borchen-<br />

Etteln, einer Ortschaft unweit von Paderborn, halten die<br />

Westfalen an zwei Standorten und in fünf Ställen insgesamt<br />

10.000 Legehennen in Auslaufhaltung.<br />

Täglich werden etwa .000 braune Eier erzeugt, die auf recht<br />

unterschiedlichen Wegen zu den Verbrauchern gelangen.<br />

„Wir beliefern den Naturkostgroßhandel und -einzelhandel<br />

ebenso wie einen konventionellen Eiergroßhändler, der<br />

wiederum den Handel im Ruhrgebiet bedient“, berichtet<br />

Martin Nolte. „Außerdem zählen einige inhabergeführte<br />

Rewe- und Edeka-Märkte im Kreis Paderborn zu unserer<br />

Stammkundschaft.“<br />

Diese werden direkt vom Meierhof Etteln mit eigenem<br />

Fahrzeug versorgt. Verschiedene größere Hofläden und ein<br />

Reformhaus in Köln, die die Ware per Spedition erhalten,<br />

sowie Betreiber von Marktständen stehen ebenfalls in der<br />

Kundenkartei der Noltes. Diese umfasst derzeit mehr als<br />

30 Wiederverkäufer.<br />

Für jeden Vertriebskanal die entsprechende<br />

Verpackungseinheit<br />

„An den Naturkosthandel liefern wir vornehmlich lose<br />

Ware in Einheiten von jeweils 1 0 Stück pro Karton.<br />

2<br />

Betriebsdaten<br />

■ Meierhof Etteln<br />

Biobetrieb:. seit.1992<br />

Tierhaltung:. 10.000.Legehennen<br />

Flächen:.. 85.ha.landwirtschaftliche.Fläche,.davon..<br />

68.ha.Ackerbau.und.17.ha.Grünland.<br />

–.Anbau.von.Weizen,.Triticale,.Gerste,.<br />

Erbsen,.Ackerbohnen:.ausschließlich.zur.<br />

Erzeugung.von.wirtschaftseigenem.Futter<br />

Mitarbeiter:. 1,5.AK.,1.Auszubildender,..<br />

mehrere.Aushilfskräfte<br />

Bild.links:.Marietheres.und.Martin.Nolte<br />

Der Lebensmitteleinzelhandel bezieht von uns Bioeier<br />

im Sechser-Pack“, so der 43-jährige Landwirt. Etwa 70<br />

Prozent der vermarkteten Eier wechseln mittlerweile in<br />

der Kleinpackung den Besitzer. Tendenz weiter steigend.<br />

Auch deshalb haben die Bioland-Eiererzeuger kürzlich in<br />

eine neue Sortier- und Verpackungsanlage investiert, die<br />

die alte Handpackmaschine ersetzt hat.<br />

Der konventionelle Handel bietet mehr Potenzial<br />

Mit dem traditionellen LEH haben Martin und Marietheres<br />

Nolte keine Berührungsängste und dies aus gutem Grund.<br />

„Wir haben die Rewe- und Edeka-Händler als faire Partner<br />

schätzen gelernt, die Wert auf Regionalität legen“, stellt<br />

der ehemalige Redakteur einer renommierten Bonner<br />

Tageszeitung fest.<br />

Was aber vor allem ins Gewicht fällt: Der LEH bietet nach<br />

Ansicht der beiden am ehesten Perspektiven <strong>für</strong> weiteres<br />

Wachstum. Da<strong>für</strong> sind die Weichen auf dem Meierhof<br />

Etteln jedenfalls bestens gestellt. „Wir sind in der Lage<br />

entsprechende Mengen zu liefern und garantieren unseren<br />

Kunden gleichbleibend hohe Qualitäten sowie prompte<br />

Belieferung“, so Marietheres Nolte.<br />

Umfangreiche Verbraucherinfo wird<br />

zunehmend wichtiger<br />

Zum Servicepaket der Noltes zählt außerdem eine ausführliche<br />

Verbraucherinformation. Die Landwirte wissen, dass<br />

man sowohl im Naturkost- als auch im Lebensmitteleinzelhandel<br />

vor Ort gut aufgestellt sein muss, um nachhaltige<br />

Erfolge zu erzielen.<br />

Deshalb geben die Westfalen den Handelspartnern stets<br />

Unternehmensprospekte und -plakate als Verkaufsförderungsinstrumente<br />

an die Hand, die eigens von einer Wer-


eagentur kreiert wurden. Martin Nolte macht sich derzeit<br />

erste Gedanken über einen Internetauftritt. „Eine eigene<br />

Eierschachtel mit unserer Marke „Meierhof Etteln“ haben<br />

wir bereits seit geraumer Zeit. Zusätzlich auf die Eierschachtel<br />

unsere Internet-Adresse aufgedruckt, könnten wir die<br />

Verbraucher in Zukunft dazu animieren, sich im Internet<br />

eingehend über unseren Betrieb zu informieren.“<br />

Optimierung der Prozesse als nächste<br />

Herausforderung<br />

Die eigentliche Herausforderung der nächsten Jahre ist <strong>für</strong><br />

Nolte aber die stetige, aufeinander abgestimmte Optimierung<br />

von Produktion und Vermarktung. „Wir müssen die<br />

Haltung und Fütterung der Legehennen noch artgerechter<br />

gestalten und dieses Engagement den Kunden auch vermitteln.“<br />

Damit einhergehen müssten selbstverständlich weit reichende<br />

Aktivitäten in Sachen Qualitätssicherung und Produktsicherheit.<br />

Denn die Absatzzuwächse, die nach 2001<br />

zu verzeichnen waren, dessen ist man sich bewusst, sind<br />

zukünftig nicht mehr zu erzielen. „Deshalb müssen wir in<br />

Zukunft vor allem qualitatives Wachstum realisieren.“<br />

Für.die.Legehennen.müssen.<br />

begrünte.Auslaufflächen.zur.<br />

Verfügung.stehen;.die.Verpackungen.variieren.in.Abhängigkeit.vom.Absatzweg<br />

Familie.Nolte.hat.in.eine.<br />

neue.Sortier-.und.Verpackungsanlage.investiert;.<br />

Vermarktung.an.Rewe.und.<br />

Edeka.ist.ein.wichtiges.<br />

Standbein<br />

Erzeugung<br />

27


Erzeugung<br />

e Marktsituation in dem Segment:<br />

Obst<br />

Knapp.6%.des.heimischen.Obsts.<br />

stammen.aus.ökologischer.Erzeugung<br />

Nachfrageboom stimmt optimistisch<br />

In Deutschland werden auf rund 5000 Hektar rund 7 000<br />

Tonnen Obst erzeugt.<br />

Das entspricht einem Öko-Anteil von Prozent der Fläche<br />

und knapp Prozent des gesamten Produktionsvolumens.<br />

Äpfel, Pflaumen und Erdbeeren sind die wichtigsten Kulturen<br />

im heimischen Anbau. Äpfel haben im Kernobstbau<br />

mit Abstand die größte Bedeutung. Insgesamt werden fast<br />

10 Prozent der deutschen Kernobstflächen ökologisch<br />

bewirtschaftet.<br />

Deutsche Erdbeeren, Birnen, Pflaumen und Strauchbeeren<br />

in Öko-Qualität werden vorwiegend über den Fachhandel<br />

und die Direktvermarktung vertrieben. Der LEH bevorzugt<br />

in diesen Produktgruppen spanische und italienische Ware,<br />

da die Angebotsmengen <strong>für</strong> die Belieferung des LEH oft<br />

nicht ausreichen. Deutsche Erzeuger richten sich aber<br />

verstärkt auf diese neuen Absatzmöglichkeiten ein, so dass<br />

200 auch deutsche Erdbeeren und Pflaumen mancherorts<br />

im LEH zu finden waren. Auch bei Birnen und Himbeeren<br />

ist in den kommenden Jahren mit einer stetig besseren Belieferung<br />

des LEH mit heimischem Obst zu erwarten.<br />

2<br />

Produktion wird ausgebaut<br />

Rund die Hälfte aller Bio-Äpfel werden über den LEH<br />

(inklusive Discount) verkauft. Doch der Bio-Fachhandel<br />

(2 Prozent) und die Direktvermarktung (13 Prozent) haben<br />

noch eine deutlich höhere Bedeutung als beispielsweise<br />

bei Möhren.<br />

Optimistische Marktprognose<br />

In den wichtigsten mitteleuropäischen Bio-Apfelanbauregionen<br />

wird <strong>für</strong> den Herbst 200 eine 9-prozentige Ertragsteigerung<br />

erwartet. Nach dem rasanten Apfelverkauf der<br />

Vorsaison sind die deutschen Obstbauern in diesem Jahr<br />

wieder stärker an einer Umstellung interessiert.<br />

Anders als in früheren Jahren wird Umstellungsware infolge<br />

der allgemeinen Warenknappheit aus ZMP-Sicht in<br />

der Saison 200 /2007 auch im LEH gut zu platzieren sein,<br />

zumal sie durch gute Lagerfähigkeit gleichmäßig über die<br />

Saison verteilt werden kann.<br />

Um das Angebot an deutscher Ware <strong>für</strong> den LEH attraktiver<br />

zu gestalten, haben die deutschen Apfel-Erzeuger damit<br />

begonnen, ihre Vermarktungsaktivitäten stärker zu koordinieren<br />

und die Produktionsmengen gezielter zu bündeln.


Betriebsdaten<br />

■ Neuhollandshof<br />

Biobetrieb:. seit.1993<br />

Flächen:. 18.ha.Obstbau,..<br />

davon.1,5.ha.Birnen<br />

Hofverarbeitung:.<br />

eigener.Hofladen<br />

Arbeitskräfte:..<br />

1.Betriebsleiter,..<br />

2.Vollzeitkräfte,..<br />

mehrere.Aushilfskräfte.nach.Bedarf.<br />

Fallbeispiel Obst:<br />

„Forschen <strong>für</strong> die Praxis“<br />

Bild.rechts:.Thea.und.Rolf.Clostermann<br />

Rolf Clostermann hat eine gehörige Portion Pioniergeist.<br />

In Zusammenarbeit mit Forschungsanstalten und Zuchtunternehmen<br />

testet er auf seinem Betrieb regelmäßig neue<br />

Obstsorten. Ein Engagement, das auch seinem Obstgeschäft<br />

zugute kommt.<br />

Seit mehreren Generationen bereits wird auf dem Neuhollandshof<br />

im niederrheinischen Wesel Qualitätsobst erzeugt.<br />

Früh wurden dort auch die Weichen in Richtung einer<br />

biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise gestellt. Auf<br />

Teilflächen produzierte man schon Anfang der achtziger<br />

Jahre Früchte auf alternative Art.<br />

Rolf Clostermann vollendete nach Übernahme des elterlichen<br />

Betriebs 1993 das Werk seines Vaters und stellte<br />

den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Thea komplett auf<br />

ökologischen Landbau um.<br />

Breites Vermarktungsspektrum<br />

Heute erzeugt der gelernte Obstbautechniker auf insgesamt<br />

1 Hektar in erster Linie Äpfel nach Demeter-Richtlinien.<br />

„Hinzugekommen sind in geringen Mengen Birnen, Pflaumen<br />

und Nüsse“, so der 45-Jährige. Vermarktet werden die<br />

Erzeugnisse vornehmlich über den Naturkostgroßhandel<br />

und den eigenen Hofladen. Außerdem beliefert Clostermann<br />

einige Einzelhändler in der Region. Obstgenuss bietet der<br />

Rheinländer auch in flüssiger Form, denn Früchte minderer<br />

Qualität werden zu Säften verarbeitet und unter eigenem<br />

Label im Laden sowie über zwei Großhändler abgesetzt.<br />

Zudem lässt Clostermann bei anerkannten Bio-Verarbeitern<br />

Apfelmus und Apfelkraut herstellen.<br />

Erzeugung<br />

Rheinländischer Apfelperlwein eingeführt<br />

Jüngste Produktkreation des Neuhollandhofes ist die Prosecco-Variante<br />

„Apfel-Secco“. Im Frühjahr 200 präsentierte<br />

Clostermann seinen Betrieb erstmalig auf der BioFach<br />

200 in Nürnberg. Neben seinen bekannten Produkten hatte<br />

Clostermann dabei auch seinen Apfel-Secco im Gepäck.<br />

Der in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, lieblich,<br />

halbtrocken und trocken ausgebaute Secco konnte am Messestand<br />

verkostet werden. Und schon während der Messe<br />

konnte der Apfelzüchter feststellen: „Da ist Musik drin“.<br />

Größten Wert legt Clostermann auf die Qualität der Äpfel.<br />

Schon auf der Plantage beginnt der Selektions-Prozess.<br />

Nur einwandfreie Früchte ohne Faulstellen dienen als Ausgangsprodukt<br />

auf Apfelbasis. Bei der Auswahl der Äpfel<br />

ist der Züchter so penibel, weil Äpfel mit Faulstellen den<br />

Geschmack des späteren Seccos negativ beeinflussen – ein<br />

bitterer „Abgang“ wäre die Folge.<br />

Innovationsfreude belebt das Geschäft<br />

Bei der Sortenwahl setzt der Landwirt verstärkt auf neue<br />

Sorten, und das aus gutem Grund: „Innovative Produkte<br />

geben dem Geschäft nicht nur Impulse. Neue Züchtungen<br />

sind oft auch weniger anfällig <strong>für</strong> Krankheitserreger – vor<br />

allem Pilzkrankheiten – und das erleichtert uns die Pflanzenschutzarbeit.“<br />

Überhaupt steckt in Clostermann eine<br />

gehörige Portion Pioniergeist.<br />

So wurde auf dem Neuhollandshof erstmals in Deutschland<br />

die neue Apfelsorte „Santana“ angebaut und auch<br />

bei „Topaz“ zählte der Rheinländer hier zu Lande zu den<br />

Ersten, die dieses Produkt ins Sortiment aufnahmen. Der<br />

Obstbauer arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen und<br />

Zuchtunternehmen im In- und Ausland, unter anderem der<br />

niederländischen Versuchsanstalt <strong>für</strong> Obstbau in Randwijk,<br />

zusammen.<br />

29


Erzeugung<br />

Praxistest <strong>für</strong> Wissenschaftler<br />

Im Rahmen dieser Aktivitäten testet Clostermann auch<br />

neue Züchtungen auf ihre Leistungsfähigkeit. „Wir sind<br />

so etwas wie ein Pilotbetrieb, auf dem in Kooperation mit<br />

Wissenschaftlern neues Material unter Praxisbedingungen<br />

eingehend unter die Lupe genommen wird.“ Umfassende<br />

Ernteanalysen und Qualitätsbonitierungen gehören dabei<br />

unter anderem zum Aufgabenspektrum.<br />

In technischen Angelegenheiten steht Clostermann ebenfalls<br />

gerne mit Rat und Tat zur Seite. So hat er in der Vergangenheit<br />

einem italienischen Hersteller von Unkraut-Regulierungsmaschinen<br />

wertvolle Tipps geben können, die<br />

schließlich zur erheblichen Verbesserung eines Gerätes<br />

beigetragen haben. Das Know-how des Demeter-Bauern<br />

kommt womöglich auch einem Anbieter von Sortiermaschi-<br />

Zur.Kundenbindung.ist.großes.<br />

Engagement.in.der.Öffentlichkeitsarbeit.gefordert<br />

Äpfel,.die.nicht.<br />

als.Tafelobst.<br />

geeignet.sind,.<br />

werden.zu.Säften,.<br />

Apfelmus.und.<br />

Apfelkraut.<br />

weiterverarbeitet<br />

30<br />

nen zugute, mit dem Clostermann derzeit Ansatzpunkte zur<br />

Optimierung der Technik eingehend diskutiert.<br />

Bewusstsein <strong>für</strong> gesunde Ernährung schaffen<br />

Volles Engagement stellt der Obstbauer überdies in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis. Etwa 40 Hofbesichtigungen,<br />

insbesondere <strong>für</strong> Schulklassen und Kindergärten,<br />

Erwachsenengruppen, Vereine organisieren er und seine<br />

Frau im Jahr. Gemeinsam mit dem Krefelder Therapeutikum,<br />

einer anthroposophischen Gemeinschaftspraxis,<br />

zeichnen die Clostermanns seit zwei Jahren <strong>für</strong> eine Veranstaltungsreihe<br />

zum Thema „Medizin und <strong>Landwirtschaft</strong>“<br />

verantwortlich.<br />

Im Zuge dieser Initiative soll das Bewusstsein bei den<br />

Patienten <strong>für</strong> eine gesunde Ernährung gestärkt werden.<br />

„Diese Aktivitäten bringen uns immer wieder in die lokalen<br />

Medien, was sich letztlich auch positiv auf unser Geschäft<br />

auswirkt.“


e<br />

3. Verarbeitung<br />

Marktorientierte Veredlung<br />

Nordrhein-Westfalen kann eine breite Basis an verarbeitenden<br />

Unternehmen vorweisen. Mit ihrer langjährigen<br />

Kompetenz sorgen sie <strong>für</strong> eine vielfältige Produktpalette<br />

an Bio-Produkten.<br />

Die Bundesanstalt <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und Ernährung (BLE)<br />

erfasst insgesamt 2.170 Biobetriebe in <strong>NRW</strong>. Auf den Bereich<br />

Erzeugung entfallen dabei rund 1.304 Betriebe; 229<br />

Betriebe verarbeiten oder erzeugen Produkte auf dem Hof<br />

weiter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufbereitung<br />

von Gemüse und der Verarbeitung von Fleisch. Daneben<br />

werden die Bio-Produkte über Abo-Kisten, Hof-Bäckereien<br />

und Hof-Käsereien weiter vermarktet. Die Produktpalette<br />

des verarbeitenden Gewerbes in <strong>NRW</strong> umfasst nahezu das<br />

komplette Bioangebot.<br />

Bäcker und Metzger dominieren<br />

Als stärkster Bereich in der Verarbeitung fungiert der Bereich<br />

Bäckereien, Konditoreien und Backzutaten, gefolgt<br />

von den Fleisch verarbeitenden Unternehmen. Die Obst- und<br />

Gemüseverarbeiter belegen mit Rang drei, dicht gefolgt<br />

von den Getreideverarbeitern und Mühlen. Im Getränkebereich<br />

haben sich rund 30 Unternehmen als Brauereien,<br />

Mälzereien, Saftereien, Brennereien und Kaffeeröstereien<br />

im Biosegment etabliert.<br />

Verarbeitung<br />

Eine.breite.Palette.an.<br />

Bio-Verarbeitungsunternehmen.ist.in.<br />

Nordrhein-Westfalen.tätig.<br />

Etwa 20 Unternehmen sind auf die Aufbereitung von Kräutern,<br />

Gewürzen und Tees spezialisiert. Etwa die gleiche<br />

Zahl Unternehmen produziert Trockenprodukte, Nudeln,<br />

Fertiggerichte und Süßwaren in <strong>NRW</strong>. Etliche Unternehmen<br />

■ Statistik Ökologischer Landbau <strong>NRW</strong><br />

Art des Unternehmens Anzahl<br />

A 1.304<br />

AB 229<br />

B 528<br />

BC 50<br />

C 15<br />

ABC 1<br />

E 8<br />

H 35<br />

Gesamt 2.170<br />

A.=.erzeugende.Unternehmen. E.=.Futtermittel-Unternehmen<br />

B.=.verarbeitende.Unternehmen. H.=.Handelsunternehmen<br />

C.=.importierende.Unternehmen<br />

Stand:.31.12.2005<br />

Quelle:.Bundesanstalt.<strong>für</strong>.<strong>Landwirtschaft</strong>.und.Ernährung.(BLE),<br />

Juni.2006<br />

31


Verarbeitung<br />

■ Hofverarbeiter <strong>NRW</strong> (AB)<br />

Verarbeitungsbereiche Anzahl<br />

Verarbeitung,.Aufbereitung,.<br />

Verpackung.,.Etikettierung.von.<br />

Kartoffeln,.Gemüse.und.Obst<br />

Hof-Fleischereien.und.-Schlachtereien<br />

Aufbereitung.von.Getreide..<br />

und.Saatgut<br />

37<br />

30<br />

19<br />

ABO-Kisten 16<br />

Hof-Bäckereien 12<br />

Hof-Molkereien.und.Käsereien 12<br />

Imkereien 4<br />

Saftereien,.Brennereien. 4<br />

Futtermittelhandel 3<br />

Sonstige.Hofverarbeiter 29<br />

Gesamt<br />

(Abweichungen.von.BLE-Zahlen.<br />

durch.Doppelnennungen)<br />

166<br />

beliefern zudem die Bereiche Gemeinschaftsverpflegung<br />

und Gastronomie. Daneben haben sich rund zehn Molkereien<br />

und Käsereien auf die Weiterverarbeitung der Biomilch<br />

und sieben Betriebe auf das Abpacken und Sortieren<br />

von Bio-Eiern spezialisiert.<br />

Bevor ein Verarbeitungsunternehmen neu in das Biosegment<br />

einsteigt, sollte es eine umfassende Marktrecherche<br />

32<br />

■ Verarbeitende Unternehmen <strong>NRW</strong> (B, BC)<br />

Verarbeitungsbereiche Anzahl<br />

Bäckereien,.Konditoreien,.Backzutaten<br />

Fleischereien,.Schlachtereien,.<br />

Fleischverarbeitende.Unternehmen<br />

Verarbeitung,.Aufbereitung,.Verpackung,.Etikettierung.von.Kartoffeln,.Gemüse.und.Obst<br />

Mühlen,.Aufbereitung.von.Getreide.und.Saatgut<br />

Brauereien,.Mälzereien,.Saftereien,.Brennereien,.Kaffeeröstereien<br />

Naturkostgroß-.und.-einzelhändler.(in.das.Kontrollverfahren.<br />

einbezogen)<br />

Aufbereitung.von.Kräutern,.Gewürzen,.Tees<br />

Hersteller.von.Trockenprodukten,.<br />

Fertiggerichten,.Nudeln<br />

Süßwarenhersteller<br />

Unternehmen.der.Gemeinschaftsverpflegung,.Gastronomie<br />

Molkereien,.Käsereien<br />

Abpacken,.Sortieren,.Weiterverarbeiten.von.Eiern<br />

Sonstige.Unternehmen.(z.B..<br />

Ölmühlen,.Zuckerraffinerien,.<br />

Margarinewerke,.Kinder-.und.<br />

Säuglingsnahrung)<br />

Gesamt<br />

(Abweichungen.von.BLE-Zahlen.<br />

durch.Doppelnennungen)<br />

Quelle:.Meldungen.der.Kontrollstellen<br />

Stand:.31.12.2003<br />

138<br />

71<br />

50<br />

45<br />

30<br />

20<br />

20<br />

18<br />

18<br />

16<br />

11<br />

7<br />

21<br />

465<br />

durchführen. Vor dem Einstieg muss zunächst geklärt<br />

werden, ob und in welchem Umfang bei den bisherigen<br />

Kunden Interesse an einem Bio-Sortiment besteht. Darüber<br />

hinaus müssen die Absatzchancen <strong>für</strong> die neue Linie<br />

ermittelt werden.<br />

Die Erfahrungen bereits etablierter Betriebe können dabei<br />

sehr hilfreich sein.


e Marktsituation in dem Segment:<br />

Brot- und Backwaren<br />

Öko-Brot vom Bäcker<br />

Biologische Brot- und Backwaren können mittlerweile auf<br />

eine lange Tradition zurückblicken und erreichen bereits<br />

einen überdurchschnittlichen Marktanteil in dieser Warengruppe.<br />

Nach Erhebungen der ZMP erreichen Öko-Brote<br />

im vergangenen Jahr einen wertmäßigen Umsatzanteil<br />

von 6,1 Prozent am Gesamt-Brotmarkt.<br />

Der Preisaufschlag, den ein Verbraucher <strong>für</strong> Öko-Brot<br />

zahlen muss, fällt im Vergleich zu anderen Segmenten wie<br />

Gemüse oder Fleisch eher gering aus, da die Rohstoffkosten<br />

nur einen geringen Teil am Endpreis ausmachen.<br />

Die Nachfrage nach Bio-Brot steigt kontinuierlich und so<br />

betrug der Zuwachs Jahr 2005 rund sieben Prozent. In den<br />

ersten vier Monaten dieses Jahres konnten die Warengruppe<br />

gegenüber dem Vorjahr erneut um rund 13 Prozent in der<br />

Menge und 11 Prozent im Wert zulegen.<br />

■ Umsatz mit Öko-Brot und -Backwaren in Mio. Euro<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Quelle: ZMP 2004<br />

Umsatz mit Brot &<br />

Backwaren<br />

Umsatz mit Brot Umsatz in<br />

Verarbeitung<br />

Feinbackwaren liegen im Trend<br />

Im Backwarenbereich dürften die Umsatzsteigerungen noch<br />

darüber liegen, da Feinbackwaren und Teiglinge auch im<br />

Bio-Segment im Kommen sind. Der konventionelle Handel<br />

forciert derzeit die Einführung neuer Produkte im Bereich<br />

Süßgebäck. Mit Zuwachsraten von 50 Prozent wirkt sich<br />

dieses Engagement sehr stark auf die Absatz aus.<br />

Rund ein Drittel des Bio-Brotes wird in verpackter Form<br />

gekauft. Mit einem Anteil von 5 Prozent dominiert der<br />

Discounter als Absatzkanal <strong>für</strong> die verpackten Brote.<br />

Es gibt einige Varianten, angefangen vom Dinkelbrot mit<br />

Karottenraspeln bis hin zu normalem Dreisaatbrot. Die<br />

Preisunterschiede von 1,5 bis 2,30 Euro <strong>für</strong> den Kilopreis<br />

sind innerhalb der Discountschiene meist an den<br />

unterschiedlichen Brotsorten festzumachen. Alle Preise<br />

liegen jedoch deutlich unter den Verkaufspreisen <strong>für</strong> Brot in<br />

Bäckereien<br />

Umsatz mit<br />

Brötchen<br />

Umsatz mit Kuchen<br />

& Gebäck<br />

33


Die.Hälfte.der.<br />

ökologisch.erzeugten.und.verarbeiteten.Brot-.und.<br />

Backwaren.werden.<br />

in.handwerklichen.<br />

Bäckereien.verkauft..Mit.138.<br />

Bäckereien.(und.<br />

Konditoreien).ist.<br />

dieser.Bereich.<br />

führend.unter.den.<br />

<strong>NRW</strong>-Öko-Verarbeitern<br />

Verarbeitung<br />

Bedientheken oder Bäckereien. Aldi Nord und Süd führen<br />

mittlerweile auch eine kleine Auswahl an Brötchen.<br />

Der wichtigste Absatzkanal <strong>für</strong> Bio-Brot ist nach wie vor<br />

der Bäcker. Nach GfK-Erhebungen werden 51 Prozent des<br />

gesamten Bio-Brotes in Bäckereien gekauft, die Discounter<br />

kommen auf knapp 17 Prozent und der restliche LEH auf<br />

12 Prozent. Der Naturkosthandel bildet mit 12 Prozent das<br />

Schlusslicht.<br />

Nordrhein-Westfalen legt bei Öko-Brot 20 Prozent zu<br />

Eine geographische Betrachtung zeigt, dass der größte<br />

Anteil am Umsatz mit Öko-Brot und -Backwaren in Süd-<br />

34<br />

deutschland und in Nordrhein-Westfalen generiert wird.<br />

Hier lohnt es sich <strong>für</strong> Bäcker also am ehesten, das Angebot<br />

durch ein entsprechendes Öko-Sortiment zu ergänzen.<br />

Die Wachstumszahlen belegen einen deutlichen Ausbau des<br />

Marktsegmentes. So konnte Bio-Brot in Nordrhein-Westfalen<br />

in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum um knapp 20 Prozent zulegen.<br />

Entscheidend <strong>für</strong> den Geschäftserfolg eines Bäckers ist<br />

zum einen das Vertrauen der Kunden in die garantierte<br />

Öko-Qualität des Endproduktes. Zum anderen ist er aber<br />

auch abhängig von der Qualität des eingesetzten Getreides,<br />

da dessen Backeigenschaften anders als im konventionellen<br />

Bereich wegen der stark eingeschränkten Verwendung<br />

von Hilfsmitteln und Zutaten nicht wesentlich beeinflusst<br />

werden können.<br />

Vertrauen sichert Qualität<br />

Bei der Rohstoffbeschaffung spielen daher persönliche<br />

Beziehungen eine wichtige Rolle. So kaufen Bäcker oftmals<br />

direkt über benachbarte Erzeuger oder Mühlen ein, um eine<br />

gleich bleibende Rohstoffqualität sicherzustellen. Diese<br />

Beziehungen werden auch dann aufrechterhalten, wenn der<br />

Markt langsam aus seinem Nischendasein herauswächst.<br />

Daher blickt auch Roland Pelke, Geschäftsführer der Davert-Mühle,<br />

trotz zunehmenden Konkurrenzdrucks positiv<br />

in die Zukunft. „Die europäischen Nachbarn bieten zwar<br />

Bio-Getreide zu günstigeren Preisen an, aber das haben sie<br />

immer schon getan. Für den deutschen Landwirt bedeutet<br />

dies keine Gefahr“, erklärt Pelke. Insbesondere <strong>für</strong> klassisches<br />

Brotgetreide zur Herstellung von Backwaren sieht<br />

der Getreideverarbeiter zukünftig noch gute Chancen. „Der<br />

Markt wächst langsam, aber er wächst.“


Betriebsdaten<br />

■ Biobackstube Ahaus<br />

Gründung:. 1989<br />

Mitarbeiter:. 45,.davon.acht.Auszubildende.<br />

Kunden:. 150.in.Nordrhein-Westfalen,..<br />

Niedersachsen.und.den.Niederlanden<br />

Absatzschwerpunkt:.ökologisch.orientierter.Fachhandel<br />

Sortiment:. über.65.verschiedene.Brotsorten,..<br />

20.verschiedene.Brötchensorten,..<br />

Kuchen.(von.der.Müslischnitte.bis.zur..<br />

Sahnetorte).<br />

Bild.rechts:.Edgar.Grunder,.Ruth.Sonntag.<br />

und.Joachim.Seidel.<br />

Fallbeispiel Brot- und Backwaren:<br />

„Auf anhaltendem Wachstumskurs“<br />

Umfassende Außendienstaktivitäten und professionelle<br />

Verkostungsaktionen – das sind <strong>für</strong> die Verantwortlichen<br />

der Biobackstube Ahaus die Eckpfeiler des Erfolgs.<br />

Produktvielfalt wird bei den Verantwortlichen der Biobackstube<br />

Ahaus GmbH groß geschrieben. Das münsterländische<br />

Unternehmen bietet allein mehr als 5 verschiedene Brotsorten<br />

feil, darunter so außergewöhnliche Spezialitäten wie<br />

Aprikosen-Cashew-Brot, Zimtwürfel oder Römerkruste,<br />

eine Sorte, bei der Schwarzgerste, eine alte einheimische,<br />

fast in Vergessenheit geratene, Getreidesorte, verbacken<br />

wird.<br />

Hinzukommt ein etwa 20 Produkte umfassendes Brötchensortiment.<br />

„Im Konditorbereich können wir alles in allem<br />

auf 200 unterschiedliche Rezepturen zurückgreifen“, so Joachim<br />

Seidel, Produktionsleiter der Biobackstube Ahaus.<br />

Das Unternehmen, dessen Wurzeln in das Jahr 19 0 reichen,<br />

ist nach Anfangsjahren in einer alten Dorfbäckerei im Jahr<br />

2000 in die heutige Produktionsstätte im Ahauser Gewerbegebiet<br />

umgezogen. Es beliefert insgesamt 150 Kunden<br />

in Nordrhein-Westfalen, im südlichen Niedersachsen und<br />

seit über 2 Jahren in den Niederlanden.<br />

„Dabei handelt es sich ausschließlich um Wiederverkäufer“,<br />

berichtet Edgar Grunder, der die Expansion in den<br />

Niederlanden betreut. Die bedeutendsten Abnehmer sind<br />

zweifellos Naturkostläden, Bioläden, Hofläden, aber auch<br />

einige Reformhäuser und Marktstände finden sich in der<br />

Kundenkartei.<br />

Erhebliche Potenziale auch in den Niederlanden<br />

„Seit über zwei Jahren sind wir in unserem Nachbarland<br />

ausgesprochen erfolgreich“, erklärt Grunder. Angefan-<br />

Verarbeitung<br />

gen hat es in der wenige Kilometer nördlich von Ahaus<br />

gelegenen Stadt Enschede. Dort waren die deutschen<br />

Inhaber eines Naturkostladens auf der Suche nach einem<br />

Lieferanten, der in Sachen Qualität und Produktvielfalt<br />

den gewünschten Anforderungen gerecht werden konnte.<br />

Sie fanden schließlich mit der Biobackstube Ahaus den<br />

richtigen Partner.<br />

Wachstum durch Mund-zu-Mund-Propaganda<br />

In Windeseile hat es sich dann in der holländischen Naturkost-Branche<br />

herumgesprochen, dass das Unternehmen<br />

nicht nur Spitzenqualität liefert, sondern sich auch bei der<br />

Entwicklung und Herstellung spezieller Sorten <strong>für</strong> den<br />

niederländischen Markt durch Schnelligkeit und absolute<br />

Zuverlässigkeit auszeichnet. So konnte die Biobackstube<br />

innerhalb weniger Monate eine Reihe von neuen Kunden<br />

jenseits der Grenze gewinnen.<br />

„Im Augenblick haben wir alle Hände voll zu tun, um der<br />

Nachfrage aus den Niederlanden gerecht werden zu können“,<br />

so Ruth Sonntag, Geschäftsführerin der Biobackstube.<br />

„Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Jahren im<br />

niederländischen Markt annähernd den gleichen Umsatz<br />

realisieren wie im inländischen Markt.“<br />

Ein Erfolg, der zweifellos auch auf die weit reichenden<br />

Außendienst-Aktivitäten der Firmenlenker zurückzuführen<br />

ist. Sowohl Ruth Sonntag als auch Edgar Grunder verwenden<br />

einen großen Teil ihrer Arbeitszeit darauf, vor Ort mit<br />

der bestehenden Klientel und potenziellen Neukunden ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

„Dieser direkte Kontakt ist <strong>für</strong> uns ausgesprochen wichtig,<br />

denn nur auf diese Weise erhalten wir wertvolle Informationen<br />

über das, was sich am Markt gerade tut“, erläutert<br />

die Geschäftsführerin.<br />

35


Verarbeitung<br />

Mit Verkostungen das Geschäft ankurbeln<br />

Am Puls der Zeit sind die drei Verantwortlichen aber<br />

auch anlässlich einer Vielzahl von Verkostungsaktionen,<br />

die die Biobackstube Ahaus in Zusammenarbeit mit dem<br />

Handel durchführt. Insbesondere zur Unterstützung des<br />

Neukundengeschäfts, aber auch im Rahmen von Veranstaltungen<br />

und Festen sind die Biobäcker mit eigenen<br />

Produkten und natürlich reichlich Know-how am Point of<br />

Sale (POS)präsent. präsent.<br />

„Wir haben festgestellt, dass Händler, die solche Maßnahmen<br />

professionell durchziehen, später überdurchschnittliche<br />

Abverkäufe erzielen.“ Sonntag und Grunder setzen bei den<br />

Aktionen unter anderem auf die Wirkung von so genannten<br />

Brotproben, mit Schnitten verschiedener Brotsorten gefüllt.<br />

„Die Vorderseite der Packung verrät den Verbrauchern die<br />

Namen der Produkte, auf der Rückseite sind die jeweiligen<br />

Inhaltsstoffe aufgelistet“, erklärt Grunder.<br />

Kaufimpulse im Alltagsgeschäft gibt die Biobackstube<br />

Ahaus mit zwei Brotsorten, die ständig im Niedrig-<br />

obere.Bildreihe:<br />

65.verschiedene.Brot-.<br />

und.20.verschiedene.<br />

Brötchensorten.werden.<br />

handwerklich.erzeugt<br />

untere.Bildreihe:<br />

Beliefert.werden.insgesamt.150.Wiederverkäufer.in.<strong>NRW</strong>,.Niedersachsen.und.Holland;.<br />

Verkostungsaktionen.<br />

unterstützen.den.<br />

Einstieg.von.Neukunden<br />

3<br />

preisbereich angesiedelt, eine Alternative zum Sortiment<br />

konventioneller Handelsschienen bieten sollen. Darüber<br />

hinaus hat man im 14-tägigen Rhythmus eine Brotsorte<br />

im Sonderangebot.<br />

Neue Zukunft <strong>für</strong> alte Getreidesorten<br />

Die Verantwortlichen der Biobackstube Ahaus haben sich<br />

<strong>für</strong> die nächsten Jahre viel vorgenommen. Zunächst sollen<br />

die Aktivitäten auf dem niederländischen Markt intensiviert<br />

werden. Aber auch in heimischen Gefilden gibt es noch<br />

eine ganze Menge zu tun, so Ruth Sonntag. Seit einiger<br />

Zeit ist die Biobackstube unter anderem an Projekten der<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer beteiligt, die dazu beitragen sollen,<br />

alte Getreidesorten wieder zu etablieren.<br />

„Ich sehe durchaus einen Markt <strong>für</strong> Produkte, die, wie etwa<br />

bei der Verwendung von Schwarzer Gerste oder anderen<br />

alten Sorten, den Verbrauchern sowohl farblich als auch<br />

geschmacklich etwas Besonderes offerieren. Und nicht zuletzt<br />

bieten diese Sorten vor allem den landwirtschaftlichen<br />

Erzeugern eine Chance auf mehr Wertschöpfung.“<br />

Durch den Erhalt und die Nutzung alter Getreidesorten<br />

sieht Sonntag gute Chancen zur Sicherung regionaler<br />

bäuerlicher Existenz.


e Marktsituation in dem Segment:<br />

Milchprodukte<br />

Milchprodukte.zählen.zu.den.umsatzstärksten.<br />

Artikeln.im.Biosegment;.<br />

Bio-Käse.erzielt.die.höchsten.Umsatzanteile<br />

■ Umsatz-Mengen-Vergleich<br />

Milch und Molkereiprodukte<br />

Angaben in %<br />

65,0%<br />

6,9%<br />

14,9%<br />

3,3%<br />

9,9%<br />

25,8%<br />

36,6%<br />

17,0%<br />

8,1%<br />

12,5%<br />

Menge Umsatz<br />

Milch<br />

Käse<br />

Jogurt,<br />

Dickmilch<br />

Butter<br />

Rest<br />

Quelle: ZMP-Analyse auf Basis des GfK-Öko-Sonderpanels,<br />

Oktober 2002 bis September 2003<br />

Verarbeitung<br />

Milch steht in der Preisoptik<br />

Ökologische Molkereiprodukte zählen nach einer Erhebung<br />

der Gesellschaft <strong>für</strong> Konsumforschung (GfK) zu<br />

den umsatzstärksten Artikeln im Biosegment.<br />

Die höchsten Umsatzzuwächse innerhalb dieser Warengruppe<br />

fielen im vergangenen Jahr auf Naturquark, Natur- und<br />

Fruchtjogurt sowie Frischmilch. Mit einem Zuwachs von<br />

24 Prozent erreichte Frischmilch nach ZMP-Erhebungen<br />

einen Absatzanteil von gut sechs Prozent am Gesamtmilchmarkt.<br />

Der Hauptabsatzkanal der ökologischen Milch und Milchprodukte<br />

ist der klassische LEH. Hier werden rund 0<br />

Prozent der Produkte verkauft. Damit zählt dieses Segment<br />

zur wichtigsten Bio-Sparte im LEH. Allerdings dominiert<br />

hierbei sehr stark die Bio-Milch. Auf den Naturkosthandel<br />

entfallen lediglich 25 Prozent des Absatzes an ökologischen<br />

Molkereiprodukten. Dort findet der Kunde jedoch insbesondere<br />

bei Jogurt eine wesentlich breitere Produktpalette<br />

vor. Mehr als jeder zweite Jogurt wird noch über den<br />

Fachhandel verkauft.<br />

Profilierung mit authentischen Produkten<br />

Die Direktvermarktung spielt mit einem Anteil von elf<br />

Prozent bei Milchprodukten insgesamt zwar nur eine<br />

untergeordnete Rolle, bietet jedoch einzelnen Betrieben<br />

durchaus sehr gute Profilierungschancen.<br />

Die Verbraucherpreise bei Bio-Fischmilch entwickeln<br />

sich in den letzten Monaten eher rückläufig. Dies ist vor<br />

allem auf das starke Engagement der Discounter zurück zu<br />

37


Verarbeitung<br />

führen. Bedingt durch die allgemeine Marktentwicklung<br />

gerät Bio-Milch unter Preisdruck. Mit einer Veredlung<br />

der Milch zu Käse können Verarbeiter dieser Entwicklung<br />

jedoch entgegensteuern.<br />

In der Direktvermarktung von Käse und einer engen Zusammenarbeit<br />

mit Biohändlern sieht Demeter-Landwirt<br />

Hans von Hagenow, Haus Bollheim, auch zukünftig noch<br />

gute Absatzchancen <strong>für</strong> biologische Milchprodukte. „Der<br />

Händler muss den Kunden vermitteln können, wo das<br />

� Öko-Trinkmilchabsatz (LEH ohne ALDI)<br />

3<br />

[L pro W o che]<br />

2.000. 000<br />

1.800. 000<br />

1.600. 000<br />

1.400. 000<br />

1.200. 000<br />

1.000. 000<br />

800. 000<br />

600. 000<br />

400. 000<br />

200. 000<br />

0<br />

Apr<br />

00<br />

Produkt herkommt und wie es hergestellt wird“, erklärt der<br />

Käsespezialist. Der regionale Bezug sei <strong>für</strong> die Kunden in<br />

Köln und Bonn ein wichtiges Kaufmotiv.<br />

Ein wichtiger Faktor <strong>für</strong> den Erfolg einer Direktvermarktung<br />

ist der persönliche Bezug des Kunden zum Betrieb. „Der<br />

Endverbraucher kauft keinen Bio-Käse, sondern einen Käse<br />

vom Haus Bollheim“, konstatiert von Hagenow. Nur mit<br />

einem authentischen Marktauftritt könne ein Betrieb seine<br />

Kunden langfristig binden.<br />

2000 2001<br />

2002<br />

2003 2004 2005 2006<br />

Jul<br />

00<br />

Okt<br />

00<br />

Jan<br />

01<br />

Apr<br />

01<br />

Jul<br />

01<br />

Okt<br />

01<br />

Jan<br />

02<br />

Apr<br />

02<br />

Quelle: ZMP 2005 auf Basis AC Nielsen Handelspanel<br />

■ Absatz von Milchprodukten nach Einkaufsstätten<br />

Umsatzanteile nach Einkaufsstätten in Prozent, 2005<br />

Frischmilch<br />

Naturjoghurt<br />

Fruchtjoghurt<br />

Butter<br />

Naturquark<br />

Jul<br />

02<br />

33 16 6 26 18<br />

46<br />

67<br />

51<br />

46<br />

Quelle: ZMP-Analyse 2006 auf Basis der Handelspanel von AC Nielsen und bioVista, vorläufige Daten<br />

11<br />

Okt<br />

02<br />

19<br />

4<br />

11<br />

Jan<br />

03<br />

2<br />

Apr<br />

03<br />

23<br />

8<br />

Jul<br />

03<br />

1<br />

Okt<br />

03<br />

5 20<br />

22<br />

16<br />

Jan<br />

04<br />

16<br />

Apr<br />

04<br />

13<br />

11<br />

8<br />

Jul<br />

04<br />

Okt<br />

04<br />

Jan<br />

05<br />

Apr<br />

05<br />

Jul<br />

05<br />

Okt<br />

05<br />

Jan<br />

06<br />

Naturkosthandel<br />

Discounter<br />

SB-Warenhäuser<br />

Verbrauchermärkte<br />

LEH < 800


Betriebsdaten<br />

■ Bio-Molkerei Söbbeke<br />

Gründung:. 1988<br />

Mitarbeiter:.. 82<br />

Tochterunternehmen:..<br />

Dorfkäserei.Söbbeke<br />

Sortiment:.. 90.Artikel.<br />

Umsatz<br />

2005:.. 40.Millionen.Euro,.jeweils.ca..ein..<br />

Drittel.mit.Basismilchprodukten,.Käse-.und.<br />

Jogurtspezialitäten<br />

Fallbeispiel Milchprodukte:<br />

„Wachstum mit Spezialitäten“<br />

Bild.rechts:.Paul.Söbbeke<br />

Authentische Produkte sind <strong>für</strong> Paul Söbbeke der Schlüssel<br />

zum Erfolg. 40 Millionen Liter Biomilch verarbeitet er in<br />

seiner Molkerei jährlich überwiegend zu Jogurt- und<br />

Käsespezialitäten.<br />

„Es ist mein Job, Biomilch gut zu vermarkten“, definiert<br />

Paul Söbbeke, Geschäftsführer der gleichnamigen Molkerei<br />

in Gronau-Epe, seine persönliche Aufgabenstellung.<br />

Seit 100 Jahren dreht sich beim Familienunternehmen<br />

Rogge-Söbbeke alles um die Milch aus der Region. Als<br />

Mitte der achtziger Jahre die Konzentrationswelle in der<br />

Molkereibranche einsetzte, wagte Paul Söbbeke den Schritt<br />

in die Bioszene.<br />

„Wachsen oder weichen war nicht meine Devise. Mit der<br />

Vermarktung von Biomilch konnte ich mich eher identifizieren“,<br />

blickt er auf die Anfänge zurück. Im Jahr 19<br />

gründet der Molkereimeister die Bio-Molkerei Söbbeke als<br />

eigenständigen Betrieb neben der alten Rogge-Molkerei.<br />

Die Molkerei Söbbeke arbeitet selbständig in einem separaten<br />

Betrieb und verarbeitet ausschließlich Biomilch. Die<br />

ersten Biomilchflaschen wurden noch per Hand abgefüllt<br />

und direkt in die Bioläden gefahren. Vom Lieferanten<br />

<strong>für</strong> Biomilch entwickelte sich das Unternehmen seitdem<br />

kontinuierlich zu einem Hersteller von biologischen Milchspezialitäten.<br />

Nur noch ein Drittel des Umsatzes von inzwischen 40<br />

Millionen Euro wird mit Basisprodukten erwirtschaftet.<br />

Die restlichen zwei Drittel teilen sich bereits Jogurt- und<br />

Käsespezialitäten. „Mit 90 Artikeln führen wir als kleine<br />

Molkerei ein relativ großes Sortiment“, erklärt der Biomilch-Spezialist.<br />

Rund 70 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen<br />

mit den typischen Rennern. Dies sind bei Jogurt die Sorten<br />

Verarbeitung<br />

Erdbeere, Kirsche, Vanille und Pfirsich und bei Käse die<br />

Sorten Gouda und Emmentaler. „Doch die restlichen 30<br />

Prozent in der jeweiligen Warengruppe sind spannend,<br />

dort wechselt der Verbraucher ständig“, verweist Söbbeke<br />

auf ein erhebliches Profilierungspotenzial gegenüber den<br />

Wettbewerbern.<br />

Flexibel auf den Markt reagieren<br />

Die handwerkliche Produktion erlaube insbesondere bei<br />

Käse sehr viel Gestaltungsspielraum. „Unsere Produkte<br />

sind authentisch und zeichnen sich durch einen besonderen<br />

Geschmack aus“, erläutert der Käse-Macher. Mit<br />

Käsespezialitäten, die sich deutlich von konventionellen<br />

Produkten abheben, habe man auch kein Preisproblem auf<br />

der Verbraucherseite, schließlich bezahle der Kunde <strong>für</strong><br />

einen guten Gorgonzola oder Roquefort ebenso viel.<br />

Ob Bärlauch-, Hanf-, Altbier- oder Löwenzahnkäse: Der<br />

Kunde honoriert die Abwechslung aus dem Hause Söbbeke.<br />

„Als kleiner Betrieb haben wir gelernt, mit kleinen Mengen<br />

umzugehen“, berichtet der Geschäftsführer. Seine Molkerei<br />

betrachtet er als Markterkundungsunternehmen, das sich<br />

flexibel auf die Kundenbedürfnisse einstellt.<br />

In vier bis acht Wochen kann eine neue Produktvariante<br />

auf den Markt gebracht werden. Die Optimierung der<br />

Produktionsabläufe spielt dabei allerdings eine entscheidende<br />

Rolle.<br />

„Mit kleinen Mengen muss man vernünftig umgehen. Die<br />

Kosten <strong>für</strong> meine Mitarbeiterin in der Qualitätssicherung<br />

werden eben nicht auf 4 Milliarden, sondern lediglich auf<br />

40 Millionen Kilogramm Milch umgelegt.“ Aufgrund der<br />

steigenden Nachfrage nach den Käsespezialitäten baut<br />

Söbbeke derzeit die Produktionskapazitäten der Dorfkäserei<br />

weiter aus.<br />

39


Hier.beginnt.<br />

die.Verarbeitung.<br />

der.Milch.zu.einer.<br />

Vielzahl.von.Käse-<br />

Spezialitäten,.mit.<br />

denen.sich.die.Molkerei.von.den.<br />

Wettbewerbern.<br />

abheben.kann.<br />

Beim.Käse.sind.die.<br />

„Renner“.Gouda.<br />

und.Emmentaler;<br />

die.besonderen.<br />

Spezialitäten.z.B..<br />

Bärlauch-,.Hanf-,.<br />

Altbier-.oder.Löwenzahnkäse.<br />

Verarbeitung<br />

Der Verbraucher sucht Auswahl<br />

Geschmacksvielfalt bietet in Gronau-Epe auch das Jogurt-<br />

Segment. Mit wechselnden Saisonprodukten und ausgefallenen<br />

Kreationen sorgt die Bio-Molkerei immer wieder <strong>für</strong><br />

Überraschungen in den Regalen. „Wir sind fest überzeugt,<br />

dass es dem Verbraucher nicht ausreicht, zwischen drei<br />

Jogurts bei Aldi und zwei bei Lidl auszuwählen. Er hat<br />

eher Spaß daran, zwischen 3 Sorten zu wählen“, ist sich<br />

Söbbeke sicher. Der Markt habe sich in den letzten Jahren<br />

wesentlich verändert. Bio sei heute Normalität – zu immer<br />

niedrigeren Preisen überall verfügbar.<br />

Auf dem Heimatmarkt Nordrhein-Westfalen sieht sich<br />

Söbbeke als regionale Molkerei. Mit den Käse- und Jogurtspezialitäten<br />

tritt das Unternehmen jedoch als nationaler<br />

Anbieter auf. Der überwiegende Teil der Produktion wird<br />

im Biofachhandel verkauft. „Der Absatz über den Naturkosthandel<br />

zieht wieder an. Hier gibt es weniger extreme<br />

Absatzbewegungen nach oben, aber auch nicht nach unten“,<br />

konstatiert der Biomilch-Spezialist.<br />

40<br />

Unter der Marke „Rogge´s Landmolkerei“ bedient das<br />

Unternehmen jedoch auch den klassischen Lebensmittelhandel<br />

mit biologischen Milchspezialitäten. Insbesondere<br />

der Biokäse lege derzeit im LEH deutlich zu. „Entscheidend<br />

ist, was den Markt voranbringt“, argumentiert Söbbeke, <strong>für</strong><br />

den das Potenzial <strong>für</strong> Bio im konventionellen Handel bei<br />

weitem noch nicht ausgeschöpft ist.<br />

„Wir bieten vor allem Premiumware mit einem Zusatznutzen<br />

<strong>für</strong> den Verbraucher“, erklärt der Molkereichef. So<br />

verwendet das Unternehmen keine Aromen und verzichtet<br />

bei der Käseherstellung auf den Einsatz von Zusatzstoffen<br />

wie Phosphat oder Chlorid. „Zukünftig wird die Qualität<br />

von Bioprodukten immer wichtiger werden“, ist sich<br />

Söbbeke sicher. Der Markt werde sich in EU-Bioware als<br />

allgemeinen Standard und qualitätsorientierten Produkten<br />

aufteilen. „Wir gehen von weiterhin wachsenden Märkten<br />

aus“, blickt Paul Söbbeke optimistisch in die Zukunft.


e Marktsituation in dem Segment:<br />

Fleisch und Wurstwaren<br />

Handel nutzt Bio-Fleisch zur Profilierung<br />

Bio-Fleisch erfreut sich in Deutschland zurzeit einer lebhaften<br />

Nachfrage. Nach Darstellung der Zentralen Markt-<br />

und Preisberichtstelle (ZMP) ist dies auf das vermehrte Engagement<br />

des Lebensmitteleinzelhandels zurückzuführen.<br />

Doch noch kann das Rohstoffangebot den Bedarfsanstieg<br />

nicht decken.<br />

Insbesondere die negativen Erfahrungen nach dem Nachfrageschub<br />

im Anschluss an den ersten deutschen BSE-Fall<br />

lassen die Erzeuger zurückhaltend auf die aktuell gute<br />

Marktsituation reagieren. Damals brach der Absatz wieder<br />

ein, und die Erzeuger sahen sich gezwungen, ihre Tiere<br />

konventionell zu vermarkten. Die ZMP geht <strong>für</strong> dieses Jahr<br />

allerdings von einer stabilen Nachfrageentwicklung aus.<br />

Angebot reicht noch nicht aus<br />

Die zunehmende Vermarktung von Frischfleisch im Discount<br />

hat den übrigen Handel <strong>für</strong> das Thema Bio-Fleisch sensibilisiert.<br />

Die Verantwortlichen wollen sich damit gegenüber<br />

dem Sortiment der Billig-Anbieter profilieren. Doch auch<br />

die Discounter haben Bio bereits als Profilierungsinstrument<br />

<strong>für</strong> sich entdeckt. So führte die Tengelmann-Tochter Plus<br />

Mitte vergangenen Jahres unter der Eigenmarke BioBio<br />

flächendeckend die ersten Wurstprodukte ein. Aufgrund<br />

mangelnder Verfügbarkeit von Bio-Fleisch wird hingegen<br />

das Hackfleisch derzeit nur regional angeboten.<br />

Die Fleischvermarkter verzeichnen aktuell eine starke<br />

Nachfrage nach Bio-Fleisch. Wie die Lebensmittel Zeitung<br />

Verarbeitung<br />

38.%.der.biologisch.erzeugten.Fleisch-.und.Wurstwaren.<br />

werden.direktvermarktet,.39.%.von.Metzgern.verkauft<br />

(LZ) mitteilt, würden Verträge mit den Landwirten aber<br />

nur dann abgeschlossen, wenn feste Preis-Aufschläge <strong>für</strong><br />

die Bio-Bauern vereinbart werden können. Nur dann seien<br />

diese <strong>für</strong> die Produktion zu gewinnen. „Bio-Fleisch ist eine<br />

Nische, die wächst“, lautet das Fazit der LZ.<br />

Metzgereien dominieren als Absatzkanal<br />

Die umsatzstärksten Vertriebskanäle beim Verkauf von<br />

Öko-Fleisch sind nach einer Erhebung der Zentralen Markt-<br />

und Preisberichtstelle (ZMP) noch immer Metzgereien mit<br />

einem Anteil von 39 Prozent und Direktvermarkter mit 3<br />

Prozent Anteil. Hälften und 20-kg-Mischpakete, wie sie in<br />

den vergangenen Jahren häufig typisch bei den Verkäufen<br />

ab Hof waren, sind bei den Direktvermarktern heute fast<br />

gar nicht mehr abzusetzen. Die Bereitschaft zur Vorratshaltung<br />

nimmt ab und die Ansprüche an die nachgefragten<br />

Teilstücke steigen, berichten Direktvermarkter.<br />

Der relativ hohe Bio-Aufpreis hat nach Beobachtungen<br />

der ZMP auch dazu geführt, dass in der Vergangenheit<br />

das teuere Bio-Qualitätsfleisch von Ochsen und Färsen<br />

in einigen Handelsorganisationen durch das preisgünstigere<br />

Bio-Altkuhfleisch ersetzt worden ist. „Der geringere<br />

Bio-Aufpreis <strong>für</strong> dieses qualitativ geringerwertige Fleisch<br />

sorgte dann auch <strong>für</strong> einen besseren Absatz“, konstatieren<br />

die ZMP-Experten.<br />

41


Verarbeitung<br />

Fallbeispiel Fleisch und Wurstwaren:<br />

„Drei Säulen sichern den Erfolg“<br />

Mit eigenem Großhandel, drei Fleischerfachgeschäften<br />

und der Exklusivbelieferung einer Großküche befindet sich<br />

die Bio-Fleischerei Jansen auf Wachstumskurs.<br />

Heinz Jansen ist ein alter Hase im Biofleisch-Geschäft.<br />

Seit mehr als 20 Jahren verarbeitet der 57-jährige Metzgermeister<br />

bereits Frischfleisch und Wurstwaren in Bioqualität.<br />

199 hat der Kölner schließlich den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit gewagt. Mit Erfolg. Jansen konnte sein<br />

Unternehmen seitdem kontinuierlich ausbauen und betreibt<br />

heute drei Bio-Fleischerfachgeschäfte in Köln.<br />

Neben dem Hauptgeschäft in einem Gewerbegebiet mit<br />

direkter Autobahnanbindung unterhält er einen in 2003<br />

eröffneten Laden in direkter City-Lage sowie eine Metzgerei<br />

in der Kölner Südstadt. Dem Hauptgeschäft ist zudem ein<br />

eigener Verarbeitungsbetrieb angeschlossen. Jansen und<br />

sein Team stellen dort alle Fleisch- und Wurstwarenprodukte<br />

selber her.<br />

Produktion liegt komplett in eigener Hand<br />

„Insgesamt umfasst unser Wurstsortiment mehr als 70 verschiedene<br />

Artikel. Hinzu kommen diverse Wurstprodukte<br />

und Zubereitungen wie etwa Gulasch oder Bolognese in<br />

der Dose“, so der Metzger. Auch im Frischfleischgeschäft<br />

hält der Rheinländer, dessen Betrieb von der nach EG-Öko-<br />

Verordnung zugelassenen, unabhängigen Kontrollstelle<br />

QC&I regelmäßig überprüft wird, alle Fäden selbst in der<br />

Hand. Er bezieht die Tiere ausnahmslos lebend von verschiedenen<br />

Erzeugern, zu denen langjährige Lieferbeziehungen<br />

bestehen, und lässt sie von zwei Schlachtereien im Auftrag<br />

schlachten. Wöchentlich verarbeitet die Biofleischerei<br />

42<br />

Betriebsdaten<br />

■ Bio-Fleischerei Jansen<br />

Gründung:. 1996<br />

Mitarbeiter:. 12.Mitarbeiter<br />

Betriebe:. 3.Fleischerfachgeschäfte.in.Köln,..<br />

Großhandel<br />

Großkunden:.. Exklusive.Belieferung.einer.Großküche.mit.<br />

Frischfleisch.und.Wurst<br />

Durchschnitts-<br />

Bon:.. im.Hauptgeschäft.mehr.als.30.Euro<br />

Bild.links:.Gisela.und.Heinz.Jansen<br />

Jansen etwa 15 Rinder, 50 Schweine, 30 Lämmer und 120<br />

Kilogramm Geflügel.<br />

Absatz über Großhandel ist eher rückläufig<br />

Neben dem traditionellen Handwerk hat sich Heinz Jansen<br />

auch im Großhandel- und GV-Bereich Standbeine aufgebaut.<br />

Seit 199 beliefert er mehrere Großhändler mit<br />

ladenfertig ausgezeichneter SB-Ware. „Dieses Geschäft<br />

entwickelt sich allerdings rückläufig“, berichtet der Metzger.<br />

„Der Umsatzanteil ist in den vergangenen Jahren sukzessive<br />

von 70 Prozent auf 30 Prozent zurückgegangen.“<br />

Ein Einbruch, der Jansen aber nicht sonderlich stört. Die drei<br />

Fachgeschäfte haben diesen Verlust im gleichen Zeitraum<br />

nämlich mehr als ausgeglichen. Überhaupt liegt dem Kölner<br />

das Ladengeschäft besonders am Herzen. „Es ist zwar<br />

deutlich personalintensiver, man ist jedoch viel näher beim<br />

Kunden und erhält so stets Feedback von der Klientel.“<br />

Dass diese Strategie von Erfolg gekrönt ist, belegen folgende<br />

Daten eindrucksvoll: In der Vergangenheit betrug das Umsatzplus<br />

der Metzgereien zwischen 10 und 15 Prozent. Der<br />

City-Shop verzeichnet im Schnitt etwa 150 Kunden täglich.<br />

Das Hauptgeschäft in Köln-Porz kann einen Durchschnitts-<br />

Bon vorweisen, von dem mancher Wettbewerber nur träumt.<br />

„Waren im Wert von mehr als 30 Euro pro Person wechseln<br />

hier schon häufig den Besitzer“, so Jansen. Zwar sei die<br />

Kundenzahl deutlich geringer als in den beiden anderen<br />

Läden, allerdings deckten sich am Hauptsitz vornehmlich<br />

Stammkunden reichlich mit Frischfleisch ein.<br />

Harte Preisverhandlungen mit Großverbrauchern<br />

Sehr gut angenommen werden überdies die im 14-tägigen<br />

Rhythmus gefahrenen Aktionen. Zwei bis drei Artikel bietet<br />

Jansen dann zum Sonderpreis an und kann damit stets Absatzsteigerungen<br />

zwischen 30 und 40 Prozent erzielen. In


den Genuss von Produkten aus dem Hause Jansen kommen<br />

auch die Mitarbeiter des Kölner Gerling-Konzerns, einem<br />

renommierten Versicherungsunternehmen.<br />

Die Verantwortlichen der Kantine haben vor einigen Jahren<br />

komplett auf Bio umgestellt und Heinz Jansen als exklusiven<br />

Zulieferer von Frischfleisch und Wurst mit ins Boot geholt.<br />

Der hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Erfahrungen mit dem<br />

Großküchen-Geschäft und unter anderem Kantinen der<br />

Kreissparkasse Köln sowie Küchen verschiedener anderer<br />

Unternehmen beliefert.<br />

Die Biofleischerei versorgt die Köche des Gerling-Konzerns<br />

täglich mit Waren, aus denen 1.200 bis 1.500 Mittagessen<br />

zubereitet werden. „Allerdings“, gesteht Jansen<br />

ein, „ist dies kein einfaches Geschäft. Die Anforderungen<br />

und Erfordernisse der Köche müssen stets mit denen des<br />

Metzgers in Übereinstimmung gebracht werden. Und das<br />

kostet oftmals viel Zeit. Außerdem wird im GV-Bereich<br />

mit harten Bandagen um die Preise gekämpft.“<br />

Hohe Werbeeffizienz mit Handzettel-Kampagne<br />

Neue Wege geht der Kölner Bio-Metzger gelegentlich auch<br />

in Sachen Werbung. Neben den klassischen Handzettel-<br />

Verarbeitung<br />

Aktionen, hat Jansen in der Vergangenheit bereits mit<br />

Werbebannern auf Bussen der Kölner Verkehrs-Betriebe auf<br />

sein Unternehmen aufmerksam gemacht. In Kooperation<br />

mit der Frauenzeitschrift „Freundin“ wurde zudem ein<br />

PR-Artikel veröffentlicht.<br />

Daneben bedient er sich konventioneller Anzeigenwerbung<br />

in regionalen Anzeigenblättern und Fachzeitschriften. Mit<br />

Blick auf die Kosten-Nutzen-Relation muss Jansen allerdings<br />

feststellen, dass Handzettelwerbung immer noch am<br />

wirkungsvollsten ist.<br />

Der Metzger ist mit der Entwicklung seines Geschäfts ausgesprochen<br />

zufrieden. Um den Wünschen seiner Kunden<br />

stets gerecht werden zu können, will Heinz Jansen in Zukunft<br />

aber den Fleischzukauf weiter verbessern. „Der Kauf<br />

von Teilstücken ist derzeit ausgesprochen problematisch.<br />

Bei den doch relativ geringen Mengen schlagen nämlich die<br />

Transportkosten erheblich zu Buche“, erläutert der Kölner.<br />

„Deshalb bin ich gerade dabei, mit einem Berufskollegen<br />

eine Kooperation aufzubauen. Jansen ist sich sicher, mit<br />

diesem Schritt in Zukunft noch mehr Service bieten zu<br />

können. „Dies kann sich auf der Umsatzseite nur positiv<br />

bemerkbar machen.“<br />

Sämtliche.Fleisch-.und.<br />

Wurstwarenprodukte.<br />

werden.selbst.<br />

hergestellt..<br />

Das.Wurst-Sortiment.<br />

umfasst.mehr.als.70.<br />

verschiedene.Sorten.<br />

.<br />

Wöchentlich.werden.<br />

etwa.15.Rinder,.<br />

50.Schweine.und.<br />

30.Lämmer.verarbeitet.<br />

43


Verarbeitung<br />

e Marktsituation in dem Segment:<br />

Außer-Haus-Verpflegung<br />

Talsohle überwunden<br />

In den vergangenen Jahren zeigten sich die gesamtwirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Außer-Haus-<br />

Markt ungünstig. Konjunkturflaute, steigende Arbeitslosenzahlen<br />

und schlechte Aussichten <strong>für</strong> das persönliche<br />

Einkommen bremsten den Konsum der deutschen Verbraucher.<br />

Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Trendwende<br />

ab.<br />

Außer-Haus-Markt legt wieder zu<br />

Die Erwartungen der Bundesbürger in die neue Regierung<br />

und die Vorfreude auf die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft<br />

schlugen sich Ende 2005 positiv im Konsumklimaindex<br />

nieder. Dies blieb nicht ohne Auswirkungen auf<br />

den Außer-Haus-Markt, der 2005 erstmals seit dem Jahr<br />

2000 ein leichtes Wachstum aufzeigte. Die Talsohle <strong>für</strong> den<br />

Außer-Haus-Markt scheint damit durchschritten.<br />

Gastronomie kann wieder punkten<br />

Die kommerzielle Gastronomie erzielte nach ZMP-Ermittlungen<br />

eine Umsatzsteigerung von 0,5 Prozent auf 3 ,17<br />

Milliarden Euro und ein Plus bei den Besuchen von 0,7<br />

44<br />

Bevölkerung in<br />

Deutschland<br />

Berufstätigkeit<br />

Möglichkeit der<br />

Kantinennutzung<br />

gegeben<br />

= 100%<br />

= 100%<br />

= 100%<br />

Tatsächliche<br />

Nutzung der<br />

Kantine Intensivnutzer<br />

3 bis 5 Tage<br />

pro Woche<br />

gelegentl. Nutzer<br />

1 bis 2 Tage<br />

pro Woche<br />

Prozent auf 4,55 Milliarden. Die leichte Aufwärtstendenz<br />

resultiert aus den positiven Entwicklungen der Schnellrestaurants/Imbisse.<br />

Innerhalb der Schnellrestaurants/Imbisse wuchsen Hamburgerketten<br />

am stärksten, gefolgt vom Bäckerimbiss, der<br />

Handelsgastronomie und dem ausländischen Imbiss. Auch<br />

die Umsätze in den Bedienungsrestaurants sind erstmals<br />

seit Jahren wieder konstant. Über neue Angebote wie der<br />

Mittagslunch <strong>für</strong> Berufstätige unter der Woche konnten neue<br />

Kunden gewonnen werden. Mehr geordert wurden vegetarische<br />

Hauptgerichte, belegte Sandwichs und alkoholfreie<br />

Getränke, während Spezialitäten und Fleisch-Hauptgerichte<br />

weniger bestellt wurden.<br />

Das Frühstücksgeschäft wächst<br />

Die Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung entwickelt<br />

sich weiterhin über alle Segmente positiv. Betriebsrestaurants<br />

versuchen das Frühstück als Zusatzgeschäft in den<br />

Fokus zu rücken und können mit diesem Angebot bei ihrer<br />

Kundschaft punkten. So sorgten belegte Brötchen ebenso<br />

wie Kaffeespezialitäten <strong>für</strong> Umsatzzuwachs.<br />

■ Markttrend im Großverbraucherbereich: Nutzung der Kantine (allgemein)<br />

100%<br />

54%<br />

45%<br />

55% 22% 23%<br />

Nichtnutzer<br />

Quelle: Strukturerhebung Emnid nach ZMP/CMA Marktforschungsuntersuchung, 2001


Öko in der Außer-Haus-Verpflegung<br />

Die ersten ökologischen Lebensmittel bahnten sich bereits<br />

Anfang der neunziger Jahre ihren Weg in den Außer-Haus-<br />

Markt. Doch in den folgenden Jahren gab es eine Ernüchterungsphase.<br />

Aufgrund der höheren Preise und der noch<br />

mangelhaften Logistik gaben viele Küchen wieder auf. Erst<br />

Ende der neunziger Jahre konnten die Anfangsschwierigkeiten<br />

überwunden werden.<br />

Die ersten spezialisierten Lieferanten <strong>für</strong> den Außer-Haus-<br />

Markt etablierten sich und die ersten Großküchen stellten<br />

vollständig auf den Einsatz von Biolebensmitteln um.<br />

Nach der BSE-Krise begann eine Boomphase. Immer mehr<br />

Caterer und Großbetriebe setzten auf Bio. Mittlerweile<br />

befindet sich der Markt in einer Normalisierungsphase.<br />

Bio-Produkte haben sich in diesem Vertriebskanal inzwischen<br />

etabliert. Gleichzeitig erfüllen immer mehr Bio-Zulieferer<br />

die Ansprüche von Großküchen und Restaurants.<br />

Auch listen immer mehr konventionelle Gastronomie- und<br />

GV-Lieferanten Bio-Produkte und reagieren damit auf die<br />

verstärkte Nachfrage ihrer Kunden.<br />

Die Umsätze in der Außer-Haus-Verpflegung machen mehr<br />

als ein Drittel des gesamten Lebensmittelumsatzes aus;<br />

daher bietet dieser Markt auch <strong>für</strong> Bio-Lebensmittel ein<br />

großes Wachstumspotenzial.<br />

Absatz-Aktivitäten in <strong>NRW</strong><br />

Schon seit 2000 engagiert sich das <strong>Ministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

und Naturschutz, <strong>Landwirtschaft</strong> und Verbraucherschutz<br />

(MUNLV) in Nordrhein-Westfalen <strong>für</strong> den Absatz von<br />

Bio-Produkten an Kantinen, Krankenhausküchen und<br />

Restaurants.<br />

Gemeinsam mit der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft<br />

der deutschen Agrarwirtschaft mbH finanziert das MUNLV<br />

Verarbeitung<br />

seitdem jährlich eine Kampagne <strong>für</strong> den verstärkten Einsatz<br />

von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung.<br />

Mehrere hundert Küchen wurden informiert, beraten,<br />

geschult und mit Aktionstagen bei der Einführung von<br />

Bio-Produkten unterstützt. In keinem anderen Bundesland<br />

wurde dieser Bereich seitdem so nachhaltig gestärkt.<br />

Aus vielen Bio-Einsteigern sind inzwischen Bio-Profis<br />

geworden, die ihre Erfahrungen gerne an Kollegen weiter<br />

geben. Vor diesem Hintergrund und in Anlehnung an das<br />

klassische Mentoring in der Wirtschaft wurde 2004 ein<br />

Netzwerk von Bio-Mentoren gegründet.<br />

Ihr umfangreiches Praxiswissen geben die Bio-Mentoren in<br />

persönlichen Gesprächen an interessierte Köche und Gastronomen<br />

weiter. Sie bieten Unterstützung bei Fragen zur<br />

Beschaffung, zur Speisenplanung, zum Kostenmanagement<br />

und zum Bio-Marketing. Auch Fragen zum Bio-Zertifikat<br />

beantworten sie gerne und geben wertvolle Tipps. Köche<br />

und Kollegen können in den Betrieben der Mentoren hospitieren<br />

und Know-how aus erster Hand erhalten.<br />

Jeder der Bio-Mentoren hat sein eigenes Profil. Sie kommen<br />

aus Betriebskasinos, Restaurants, Kliniken, Heimen<br />

und Tagungsstätten. Eines aber ist allen gemeinsam: sie<br />

haben Freude an ihrer Arbeit und begeistern mit ihrem<br />

Engagement Kollegen und Gäste gleichermaßen – Profis<br />

eben – erfahren, kompetent und authentisch.<br />

Engagiert.und.<br />

kreativ.zeigen.die.<br />

inzwischen.acht.<br />

Küchen-.und.Gastroprofis,.dass.eine.<br />

Verpflegung.mit.Bio.<br />

in.allen.Bereichen.<br />

der.Außer-Haus-Verpflegung.auch.bei.<br />

knappem.Budget.<br />

täglich.möglich.ist.<br />

45


Verarbeitung<br />

Fallbeispiel Außer-Haus-Verpflegung:<br />

„Bio-Menüs per Telefon“<br />

Großverbraucher scheuen oftmals den zusätzlichen<br />

Aufwand <strong>für</strong> Biogerichte. Dieses Problem löst der Bio-<br />

Großhändler Bios mit einem Komplett-Service: Ein Anruf<br />

genügt und der gesamte Wareneinsatz <strong>für</strong> das Bio-Menü<br />

wird geliefert.<br />

„Vielen Gemeinschaftsverpflegern ist der Service noch gar<br />

nicht bekannt. Sie denken immer noch, dass sie die einzelnen<br />

Bauernhöfe abklappern müssen“, beschreibt Gabriele Rempe,<br />

geschäftsführende Gesellschafterin des gleichnamigen<br />

Fachgroßhandels Bios in Hamm, die Vorbehalte gegen den<br />

Einsatz von Bio-Produkten im Gemeinschaftsverpfleger<br />

(GV) -Segment. Doch auch wenn bekannt ist, woher Bioware<br />

bezogen werden kann, liegt oftmals ein langer Weg<br />

bis zum Einzug auf die Speisekarte.<br />

Überzeugungsarbeit an der Küchenfront<br />

„Am härtesten muss man in den Großküchen kämpfen, wenn<br />

Bio von oben befohlen wird“, weiß Rempe aus Erfahrung.<br />

Ihre Philosophie setzt daher direkt an der Küchenfront an.<br />

„Die Küchenchefs müssen überzeugt werden“, lautet Rempes<br />

Devise. Damit dies gelingt, bietet die Unternehmerin<br />

der anvisierten Zielgruppe einen küchenfertigen Fullservice.<br />

Wenn gewünscht, dann rechnet sie den Wareneinsatz pro<br />

Person aus und liefert auch Kochanleitungen.<br />

Von morgens bis abends 20 Uhr ist das Unternehmen<br />

<strong>für</strong> die Kunden da. Am Telefon wird dann meist nicht<br />

nur die Bestellung abgewickelt. Passt ein gewünschtes<br />

Produkt preislich nicht ins kalkulierte Menü, schlägt die<br />

Bios-Chefin entsprechende Alternativen vor. Gemeinsam<br />

4<br />

Betriebsdaten<br />

■ Bios-Rempe GmbH<br />

Gründung:. 1997<br />

Sortiment:. ca..700.Artike,.davon..<br />

Eigenmarken.(25.%),.ready.cuts.(35.%),.<br />

Trockensortiment.und.Fleisch.(35%),.geriebener.Käse.(5.%)<br />

Absatzkanäle:..Mensen,.Kindergärten,.Schulen,.<br />

Kantinen,.Betriebsrestaurants..<br />

Gastronomie<br />

Mitarbeiter:. acht<br />

Umsatz:. rund.4,5.Millionen.Euro.im.Jahr.2005<br />

Bild.links:.Gabriele.Rempe<br />

mit acht Mitarbeitern stellt sie die Biozutaten <strong>für</strong> rund 200<br />

Kunden zusammen.<br />

Rund 75 Prozent des Gesamtumsatzes von rund 4,5 Millionen<br />

Euro im Jahr 2005 wurde mit Großküchen, der Rest<br />

mit Bäckereien erwirtschaftet. Die Bäckereien zählen zu<br />

den Kunden der ersten Stunde. „An einen Bäcker habe ich<br />

die ersten Liter Biosahne verkauft“, erinnert sich Rempe.<br />

Heute wird diese Schiene auch mit geschnittenem Obst,<br />

Käse und Gemüse beliefert.<br />

Von der Resteverwertung zur neuen Geschäftsidee<br />

Die Idee mit klein geschnippelten Karotten ein Geschäft<br />

aufzubauen, hatte Gabriele Rempe während ihrer Zeit als<br />

Produktentwicklerin bei der Marktgenossenschaft Naturlandbauern.<br />

Dort blieben immer wieder dicke Möhren<br />

übrig, die als Viehfutter verwertet wurden. Gleichzeitig<br />

gab es immer wieder Anfragen vom Ökologischen Großküchen-Service<br />

nach küchenfertigen Bio-Produkten <strong>für</strong><br />

den GV-Bereich.<br />

Doch die landwirtschaftliche Seite scheiterte an den hohen<br />

Kosten entsprechender Anlagen <strong>für</strong> die Verarbeitung des<br />

Biogemüses. Statt lange zu reden, ergriff Rempe Mitte<br />

der neunziger Jahre die Initiative und zog mit einer Kiste<br />

Möhren und Äpfel los.<br />

Den richtigen Partner finden<br />

Auf der Suche nach einer Lösung wurde sie bei dem<br />

Unternehmen K & P Gastroservice in Hamm fündig. Das<br />

traditionsreiche Unternehmen hatte sich mit entsprechenden<br />

Anlagen zum Herstellen von küchenfertigem Obst und<br />

Gemüse <strong>für</strong> den GV-Bereich spezialisiert.<br />

Zunächst wollte sich die Bios-Chefin auf küchenfertiges<br />

Obst und Gemüse, so genannte „ready cuts“ konzentrieren.<br />

Doch die Kunden verlangten mehr. Im Laufe der Zeit kamen


Lagerräume <strong>für</strong> Tiefkühlprodukte und <strong>für</strong> das Trockensortiment<br />

hinzu. „Das ist heute unser Marktvorteil. Mit<br />

einem Anruf können die Kunden bei uns alles auf einmal<br />

bestellen“, zieht Rempe Bilanz.<br />

Eine professionelle Warenlogistik und die räumliche Nähe<br />

zur Verwaltung ermögliche dem Unternehmen eine direkte<br />

Lieferbereitschaft. Eine Bestellung wird in der Regel nach<br />

24 Stunden über Frischelogistiker ausgeliefert. Das Absatzgebiet<br />

konzentriert sich auf Nordrhein-Westfalen, aber auch<br />

Mainz und Berlin werden täglich angefahren.<br />

Eigenmarken decken Kundenbedürfnisse<br />

Bei den Kunden hat sich Bios nicht zuletzt durch die Entwicklung<br />

von Eigenmarken profiliert. Neben den „ready<br />

cuts“ hat das Unternehmen mit geriebenem Käse und Müsli<br />

eigene Produkte entwickelt, um den Kundenwünschen gerecht<br />

zu werden. Das Angebot kommt an. Von anfänglich 24<br />

Verarbeitung<br />

Kilogramm geriebenem Gouda pro Monat steigerte sich der<br />

Absatz mittlerweile auf bis zu zwei Tonnen monatlich. „In<br />

den Großküchen ist durchaus noch Potenzial vorhanden“,<br />

blickt Rempe optimistisch in die Zukunft. Insbesondere<br />

bei kindgerechter Nahrung und Allergikerkost hat sie noch<br />

Bedarf ausgemacht.<br />

„Nach den Jahren der Aufbauarbeit wird es nun langsam<br />

erfolgreich“, zieht die Unternehmerin Bilanz. „Die Entscheidungsprozesse<br />

in den Großküchen dauern einfach zu<br />

lange“, konstatiert Rempe. Mit Hilfe einer forcierten Akquisition<br />

hat die Unternehmenschefin die schwierige Phase<br />

jedoch überwunden. „Ich bin aktiv auf potenzielle Kunden<br />

zugegangen und die Bemühungen tragen nun Früchte“,<br />

erklärt Rempe. Mittlerweile zeigt die Umsatzkurve des<br />

Fachgroßhandels Bios eine deutliche Tendenz nach oben.<br />

Sämtliche.Waren.<strong>für</strong>.das.Bio-Menü.<br />

in.der.Gemeinschaftsverpflegung.<br />

werden.vorverarbeitet.und.<br />

küchenfertig.auf.Bestellung.angeliefert<br />

47


e<br />

Handel<br />

4. Handel<br />

<strong>Biomarkt</strong> wächst zweistellig<br />

Nach den hohen Wachstumsraten zu Boomzeiten mit<br />

einer anschließenden Konsolidierungsphase zieht der<br />

Markt <strong>für</strong> Bio-Lebensmittel nun wieder deutlich an. Insbesondere<br />

der Lebensmitteleinzelhandel kann weiter Boden<br />

gutmachen.<br />

Um rund elf Prozent ist der Markt <strong>für</strong> Bio-Produkte nach<br />

Schätzungen von Professor Ulrich Hamm, Universität<br />

Kassel im Jahr 2005 gewachsen. Der Öko-Umsatz lag in<br />

2005 bei 3,9 Milliarden Euro. Wie die Zentrale Markt-<br />

und Preisberichtstelle (ZMP) in ihrem Ökomarktforum<br />

berichtet, führt Hamm den Anstieg auf das starke Wachstum<br />

im Discountbereich sowie bei den Bio-Supermärkten<br />

zurück.<br />

LEH setzt sich bei Bio an die Spitze<br />

Bei insgesamt hohen Wachstumsraten am Gesamtmarkt verdrängt<br />

der organisierte Handel zunehmend die erzeugernahe<br />

Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Während<br />

der LEH im vergangenen Jahr seinen Marktanteil von 37 auf<br />

41 Prozent ausbauen konnte, verloren die Reformbranche<br />

und die Direktvermarkter jeweils zwei Prozent. Nach den<br />

neuesten Erhebungen von Hamm, sank auch der Marktanteil<br />

im Naturkostfachhandel von 2 auf 25 Prozent.<br />

Mit einem Umsatz von 1, Milliarden Euro steht der LEH<br />

mittlerweile an der Spitze der Absatzkanäle. Der konven-<br />

tionelle Handel konnte im vergangenen Jahr um satte 25<br />

Prozent zulegen. Allein der Zuwachs im LEH in 2005 ist<br />

mit 320 Millionen Euro höher als der gesamte Bio-Umsatz<br />

in den Reformhäusern.<br />

Obst und Gemüse wird zur Boom-Kategorie<br />

Die Bedeutung der unterschiedlichen Einkaufsstätten variiert<br />

allerdings je nach Produktgruppe. So zählt frisches<br />

Obst mit plus 42 Prozent mehr Ausgaben der Haushalte zur<br />

Boom-Kategorie im Bio-Segment. Die größten Zugewinne<br />

an Tonnage verbuchten Bananen, Äpfel und Zitronen, denen<br />

insbesondere Aldi immer mehr Regalplatz einräumt.<br />

Die umsatzstärkste Warengruppe am <strong>Biomarkt</strong> ist Frischgemüse,<br />

<strong>für</strong> das die privaten Haushalte 21 Prozent mehr<br />

im Jahr 2005 ausgegeben haben als im Vorjahr. Mehr als<br />

die Hälfte des Mengenzuwachses entfällt auf Möhren. Bei<br />

Speisekartoffeln gingen Ausgaben der Haushalte um 4 Prozent<br />

zurück, Aldi und Co legten jedoch mengenmäßig um<br />

44 Prozent zu und drückten dadurch das Preisniveau.<br />

Discounter geben bei Bio-Frische Gas<br />

Zum wichtigsten Vermarkter <strong>für</strong> Bio-Frische hat sich Aldi<br />

gemausert, der wie die anderen Discounter um mehr als<br />

50 Prozent im Umsatz zugelegt hat. So hat alleine Aldi<br />

im vergangenen Jahr 27,5 Prozent aller Bio-Kartoffeln<br />

vermarktet. Die starke Nachfrage aus der Discountschiene<br />

■ Umsätze und Umsatzanteile <strong>für</strong> Öko-Lebensmittel in Deutschland nach Absatzebenen<br />

Umsätze 1997 Umsätze 2000 Umsätze 2002 Umsätze 2003 Umsätze 2004 Umsätze 2005<br />

Mrd. € in % Mrd. € in % Mrd. € in % Mrd. € in % Mrd. € in % Mrd. € in %<br />

Erzeuger 1 0,28 19 0,35 17 0,52 17 0,52 17 0,56 16 0,54 14<br />

Handwerk 2 0,07 5 0,14 7 0,22 7 0,23 7 0,24 7 0,24 6<br />

Reformhäuser 0,15 10 0,21 10 0,27 9 0,27 8 0,27 8 0,24 6<br />

Naturkostfachgeschäfte<br />

0,46 31 0,57 28 0,78 26 0,81 26 0,90 26 0,99 25<br />

LEH 3 0,41 28 0,68 33 1,05 35 1,09 35 1,28 37 1,60 41<br />

Sonstige 4 0,11 7 0,10 5 0,17 6 0,20 6 0,25 7 0,29 8<br />

Summe 1,48 100 2,05 100 3,01 100 3,12 100 3,50 100 3,90 100<br />

Umsätze.in.Mrd..Euro.ohne.Genussmittel.und.Außer-Haus-Verzehr<br />

.<br />

1 . Landwirte.einschl..Wochenmärkte.und.Lieferdienste<br />

2 . Bäckereien,.Fleischereien<br />

3 . Lebensmitteleinzelhandel.einschl..Feinkostgeschäfte.und.Lieferdienste<br />

4 . Drogeriemärkte,.Postversand.u..Lieferdienste.von.Verarbeitungsunternehmen<br />

Quelle:.Prof..U..Hamm,.Universität.Kassel.1998-2006,.in.www.oekolandbau.de<br />

4


führte zu starken Verschiebungen der Vermarktungsanteile.<br />

Mittlerweile werden knapp 70 Prozent der Bio-Möhren und<br />

41 Prozent der Bio-Eier über die Discounter vermarktet.<br />

Doch auch der Naturkostfachhandel gehört mit einem<br />

Plus von 22 Prozent zu den Gewinnern bei Bio-Frischware.<br />

Wochenmärkte und Ab-Hof-Vermarktung hingegen<br />

verbuchten deutliche Verluste. Angesichts der Zugewinne<br />

der Discounter relativieren sich die Wachstumsraten der<br />

Vollsortimenter. Die kleinen Lebensmittelgeschäfte und<br />

die SB-Warenhäuser steigerten ihre Umsätze um unterproportionale<br />

Prozent. Die mittelgroßen Verbrauchermärkte<br />

mit Flächen zwischen 00 und 5000 qm dagegen konnten<br />

Marktanteile gewinnen.<br />

Fachhandel profiliert sich mit Käse-Spezialitäten<br />

Bei Käse konnte sich der Discountbereich in der Summe<br />

nicht weiter profilieren; die Verluste bei Aldi wurden durch<br />

eine Forcierung von SB-Käse bei den anderen Discountern<br />

ausgeglichen. Wachstumsmotor war hier aber eindeutig der<br />

Naturkostfachhandel. Auch bei Fleisch und Fleischwaren<br />

wächst vor allen der Naturkostfachhandel, während die<br />

Vollsortimenter des Lebensmitteleinzelhandels und Metzgereien<br />

Marktanteile verlieren. Das mangelnde Engagement<br />

� Welche Bio-Lebensmittel haben die Käuferhaushalte gekauft?<br />

Basis: Wert, Angaben in Prozent<br />

Andere Bio-Lebensmittel<br />

Obst/Gemüse gemischt<br />

Kartoffeln<br />

Tiefkühlkost/Fertiggerichte/Konserven<br />

Würzmittel/Gewürze<br />

Eier<br />

Brotaufstriche<br />

Beilagen/Mehl/Getreideprodukte<br />

4<br />

4<br />

4<br />

Obst<br />

3<br />

3<br />

6<br />

2<br />

7<br />

Handel<br />

der Vollsortimenter bei Bio-Fleisch und -fleischwaren<br />

kann auch dadurch erklärt werden, dass die Beschaffung<br />

adäquater Vermarktungsmengen momentan noch nicht<br />

ausreichend gelingt.<br />

Im Gegensatz zur Frische, wo Discounter hohe Marktanteile<br />

gewonnen haben, spielen sie bei Molkereiprodukten und<br />

im Trockensortiment in der Regel eine Nebenrolle. Da<strong>für</strong><br />

mischen Drogeriemärkte nach ZMP-Analysen im Trockensortiment<br />

kräftig mit und bedienen bei Babyglaskost mehr<br />

als die Hälfte, bei Müsli, pflanzlichen Brotaufstrichen,<br />

Mehl und Süßgebäck etwa ein Viertel der Nachfrage. Bei<br />

Teigwaren, Süßgebäck und pflanzlichen Brotaufstrichen<br />

bleibt allerdings der Naturkostfachhandel mit Abstand die<br />

wichtigste Einkaufsquelle.<br />

Doch konventioneller LEH und Fachhandel wollen dem<br />

Discount nicht so einfach das Feld überlassen. Die starke<br />

Globalisierung der Herkünfte bietet aus Sicht von Bio-Experten<br />

gleichzeitig auch eine Chance <strong>für</strong> neue Konzepte. Ihre<br />

Prognose <strong>für</strong> die Zukunft: regionale, ethische und soziale<br />

Aspekte der Bio-Produktion werden bei der Kaufentscheidung<br />

zunehmend an Bedeutung gewinnen.<br />

12<br />

Fleisch-/Wurstwaren<br />

Quelle: ZMP-Analyse auf Basis des GfK-Öko-Sonderpanels, Oktober 2002 bis Juni 2003<br />

9<br />

16<br />

10<br />

Milch-/Molkereiprodukte<br />

10<br />

Getränke<br />

12<br />

Gemüse, Salat<br />

Brot/Backwaren<br />

49


Handel<br />

<strong>Biomarkt</strong> in <strong>NRW</strong><br />

Während sich der Warenkorb der Biokonsumenten in<br />

Nordrhein-Westfalen nur wenig vom bundesdeutschen<br />

Durchschnitt unterscheidet, ermittelt das ZMP-Sonderpanel<br />

in der Wahl der Einkaufsstätten gewisse Unterschiede. Der<br />

Naturkosthandel wird in <strong>NRW</strong> von den Verbrauchern<br />

klar zum Bio-Einkauf bevorzugt.<br />

So erreichen die Bioläden in Nordrhein-Westfalen einen<br />

Marktanteil von rund 35 Prozent, während auf den LEH<br />

lediglich 22 Prozent entfallen. Ein Grund da<strong>für</strong> liegt auch<br />

50<br />

■ In welchen Regionen wird wo eingekauft?<br />

Basis: Wert, Angaben in %<br />

Gesamt<br />

Nord<br />

<strong>NRW</strong><br />

Mitte<br />

Süd<br />

Ost<br />

29 31 7 7 16 10<br />

27<br />

22<br />

34<br />

28<br />

42<br />

28<br />

35<br />

31<br />

31<br />

28<br />

Quelle: ZMP-Analyse auf Basis des GfK-Öko-Sonderpanels, Oktober 2002 bis September 2003<br />

11<br />

7<br />

5<br />

darin, dass der Fachhandel im dichtbesiedelten <strong>NRW</strong> mit<br />

überproportional vielen Geschäften vertreten ist.<br />

Genaue Zahlen über die einzelnen Vertriebsstätten <strong>für</strong><br />

Bio-Produkte in <strong>NRW</strong> liegen derzeit nicht vor. Experten<br />

schätzen die Zahl der Fachgeschäfte auf rund 550.<br />

Daneben zählt Biogroßhändler Weiling, der nach eigenen<br />

Angaben rund 90 Prozent der Bioverkaufsstellen beliefert,<br />

knapp 30 Bäckereien, 40 Marktstände, zwölf Abobetriebe<br />

sowie jeweils neun Großküchen und Reformhäuser zu<br />

seinem Kundenkreis.<br />

9<br />

6<br />

6<br />

8<br />

5<br />

10<br />

14<br />

15<br />

15<br />

19<br />

3<br />

10<br />

13<br />

12<br />

10<br />

8<br />

7<br />

LEH<br />

Naturkost<br />

Reformhäuser<br />

Handwerk<br />

Erzeuger<br />

Sonstige<br />

(Drogeriemärkte,<br />

Lieferdienste)


e Marktsituation im Vertriebskanal:<br />

Naturkostfachhandel<br />

Bio-Supermärkte sind Wachstumstreiber<br />

Die Einzelhandelsbetriebe in der Naturkostbranche können<br />

ihren Umsatz im ersten Halbjahr des Jahres 2005 im<br />

Vergleich zum Vorjahr um rund , Prozent ausbauen.<br />

Die stärksten Zuwachsraten erzielten hierbei Betriebe in<br />

der Umsatzgrößenklasse zwischen 1 und 1,5 Millionen<br />

Euro, ermittelte das Umsatzbarometer Biohandel. Als<br />

Wachstumstreiber agierten erneut die Bio-Supermärkte<br />

mit einem Zuwachs von 10,5 Prozent. „Die kontinuierlich<br />

am stärksten wachsenden Bio-Supermärkte erzielen eine<br />

gewisse Sogwirkung“, konstatiert Kommunikationsberater<br />

Klaus Braun.<br />

Als entscheidender Umsatzbringer erweisen sich die<br />

Frischsortimente mit Obst, Gemüse, Molkereieprodukten,<br />

Fleisch- und Wurstwaren, Brot und Backwaren. Die Umsatzsteigerung<br />

in diesen Segmenten betrug fast 1 Prozent.<br />

Der Anteil dieser Warengruppen am Gesamtumsatz des<br />

Naturkostgroßhandels erreichte im Jahr 2005 rund 0<br />

Prozent. Damit steigt die Bedeutung des Frischsortiments<br />

250<br />

230<br />

210<br />

190<br />

170<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Jan.<br />

00<br />

Mai.<br />

00<br />

Sep.<br />

00<br />

Jan.<br />

01<br />

Mai.<br />

01<br />

Sep.<br />

01<br />

Jan.<br />

02<br />

Mai.<br />

02<br />

Sep.<br />

02<br />

Handel<br />

in der Fachhandelsschiene konstant. Im Jahr 2003 lag der<br />

Anteil noch bei 55, Prozent, 2004 waren es bereits 57,9<br />

Prozent erreicht.<br />

Bio-Supermärkte boomen weiterhin<br />

Im Jahr 2005 wurden nach Informationen des Infodienstes<br />

„www.bio-markt.info “ deutschlandweit 0 Bio-Supermärkte<br />

und Fachgeschäfte neu eröffnet. Inzwischen bilden rund<br />

300 Bio-Supermärkte ein flächendeckendes Netz in nahezu<br />

allen größeren Städten. Vor allem die Filialisten trieben die<br />

Entwicklung voran. Bis Ende 2005 entstanden laut „www.<br />

bio-markt.info “ knapp 2 . 000 qm Verkaufsfläche neu, davon<br />

entfielen rund 71 Prozent auf die Bio-Ketten.<br />

Die Betreiber von größeren Bio-Supermärkten kalkulieren<br />

mit einem Einzugsgebiet von etwa 100.000 Einwohnern.<br />

Für eine Stadt wie beispielsweise Köln mit knapp einer<br />

Million Einwohnern wäre daher die Zahl von zehn Biosupermärkten<br />

nach Ansicht von Bio-Berater Christoph Soika<br />

daher durchaus denkbar.<br />

� Indizierte Entwicklung des Lebensmittelumsatzes im Naturkosthandel<br />

nach BNN und bioVista<br />

Indexpunkte<br />

Index BNN Großhandelsumsatz<br />

Quelle: BNN 2005, bioVista 2006<br />

Index bioVista Einzelhandelsumsatz<br />

Jan.<br />

03<br />

Mai.<br />

03<br />

Sep.<br />

03<br />

Jan.<br />

04<br />

Mai.<br />

04<br />

Sep.<br />

04<br />

Jan.<br />

05<br />

Mai.<br />

05<br />

Sep.<br />

05<br />

Ökomarkt Jahrbuch 2006 - MÜ-3<br />

51


Handel<br />

Mehr Wettbewerb auf lukrativen Standorten<br />

Ein riesiges Wachstumspotenzial sieht zwar auch Lutz<br />

Größel, Inhaber von zwei Naturata-Fachgeschäften in Köln,<br />

doch auch der Wettbewerb hat die Stadt <strong>für</strong> sich entdeckt.<br />

„Die Wettbewerbssituation in <strong>NRW</strong> hat sich in den letzten<br />

Jahren in Köln, Düsseldorf und Bonn intensiviert“, stellt<br />

Josef Spanrunft, Geschäftsführer der Basic AG, fest. Dessen<br />

ungeachtet sieht er den Markt jedoch unverändert unterversorgt,<br />

was professionelle Vertriebskonzepte mit großer<br />

Auswahl und hohem Frischeanteil anbelangt.<br />

Mittlerweile betreibt Basic zwölf Läden, in 200 sollen fünf<br />

bis acht weitere Märkte eröffnet werden. „Bio-Supermärkte<br />

entwickeln sich deutlich besser als traditionelle Bioläden<br />

52<br />

oder der Bio-Absatz des konventionellen Lebensmittelhandels.<br />

Ähnlich gut entwickeln sich nur die Bio-Sortimente<br />

der Drogeriemärkte“, so Spanrunft.<br />

Neben der Verbesserung der Handelsstrukturen hat er<br />

noch Wachstumsreserven in der Kommunikation mit dem<br />

Endverbraucher ausgemacht. „Der Informationsbedarf der<br />

Kunden und dabei insbesondere der Zusammenhang von<br />

Konsumverhalten und einer nachhaltig ausgerichteten Nutzung<br />

der Naturgrundlage ist weiterhin sehr groß“, bestätigt<br />

Dr. Götz E. Rehn, Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Alnatura betreibt<br />

bundesweit mittlerweile 21 Super-Natur-Märkte mit<br />

einer Durchschnittsfläche von 500 Quadratmetern.<br />

Erster Rewe-Bio-Supermarkt sorgt in <strong>NRW</strong> <strong>für</strong> Wirbel<br />

In Nordrhein-Westfalen wagte sich der Handelsriese Rewe<br />

erstmalig in die Fachmarktschiene vor. Das gemeinsame<br />

Tochterunternehmen der Rewe-West und der Für Sie<br />

Handelsgenossenschaft eG eröffnete im April 2005 in<br />

Düsseldorf-Benrath den Bio-Supermarkt „Vierlinden“.<br />

Der Einstieg der Rewe-Gruppe in die Vertriebslinie Bio-<br />

Supermarkt sorgte im Naturkostfachhandel <strong>für</strong> ziemlichen<br />

Wirbel, da ein massives Preisdumping be<strong>für</strong>chtet wurde.<br />

Inzwischen haben sich die Wogen jedoch geglättet. Der<br />

Rewe-Pilotmarkt präsentiert sich in hochwertigem Ambiente<br />

und verzichtet auf aggressiven Preisdruck. Im September<br />

2005 folgte bereits der zweite Vierlinden-Markt in Köln,<br />

ein weiteres Outlet in <strong>NRW</strong> ist in Planung.<br />

Detaillierte Informationen unter<br />

www.n-bnn.de<br />

Bundesverbände Naturkost Naturwaren


Betriebsdaten<br />

■ SuperBioMarkt AG<br />

Gründung:. 1993<br />

Mitarbeiter:.. 180.(92.Vollzeit)<br />

Filialen:. 12.in.Münster,.Osnabrück,.Düsseldorf,.<br />

Dortmund,.Mönchengladbach.und.Bonn<br />

Umsatz 2005:. 11,5.Mio..Euro,..<br />

davon.rund.18.Prozent.mit.Obst..<br />

und.Gemüse<br />

Artikelzahl:.. 7.000<br />

Fallbeispiel Naturkosthandel:<br />

„Zukunftsfähige Ladenkonzepte“<br />

Bild.rechts:.Michael.Radau<br />

Aktives Marketing, kompetente Beratung, Sortimentsvielfalt<br />

und eine edle Produktpräsentation kennzeichnen moderne<br />

Biosupermärkte. Mit zwölf Filialen zählt die SuperBioMarkt<br />

AG aus Münster zu den erfolgreichen Pionieren in der<br />

Branche.<br />

Durch den verstärkten Einstieg der Discounter in die Biovermarktung<br />

steht der Preis derzeit bei einigen Produkten<br />

sehr stark im Fokus. Auch die Eröffnung zahlreicher neuer<br />

Biosupermärkte sorgt in Großstädten wie Köln und Düsseldorf<br />

<strong>für</strong> zunehmende Konkurrenz im Biohandel.<br />

Mit einem ausgefeilten Marketingkonzept reagiert Michael<br />

Radau, Vorstand der SuperBioMarkt AG, auf die verschärften<br />

Wettbewerbsbedingungen. „Wir haben in jedem Segment<br />

die jeweiligen Renner ausgewählt und <strong>für</strong> diese rund<br />

50 Artikel mit dem Markenanbieter einen Direktbezug <strong>für</strong><br />

eine bestimmte Jahresmenge ausgehandelt“, erläutert Radau<br />

das so genannte „Basispreis-Konzept“. Durch Aussparung<br />

des Großhandels und kleine Abstriche bei der Verpackung<br />

kann das Basis-Sortiment rund 20 Prozent günstiger angeboten<br />

werden.<br />

Mit Produkt- und Servicequalität profilieren<br />

Doch die Preisgestaltung will Radau trotz der verschärften<br />

Wettbewerbsbedingungen nicht in den Mittelpunkt der<br />

Kommunikation mit dem Kunden stellen. „Wir wollen uns<br />

nicht über Preise, sondern über Produkt- und Servicequalität<br />

vom Wettbewerb abheben“, beschreibt Radau seine<br />

Unternehmensphilosophie. Neben einer besonderen Produktqualität<br />

sind motivierte Mitarbeiter <strong>für</strong> den Biohändler<br />

die wichtigeren Faktoren <strong>für</strong> einen Unternehmenserfolg.<br />

Handel<br />

Mit dem bereits im März 1993 eröffneten ersten Bioladen<br />

der neuen Generation gilt Radau als einer der Vorreiter im<br />

Biofachhandel. Gut geführte konventionelle Lebensmittelgeschäfte<br />

dienten dem Münsteraner dabei als Vorbild.<br />

Von diesen unterscheiden sich seine Superbiomärkte<br />

eigentlich nur im Sortiment, das rund 7.000 biologische<br />

Artikel umfasst.<br />

Erfolgreiche LEH-Geschäfte dienen als Vorbild<br />

Edle dunkelgraue Stahlregale mit Seitenwänden aus Ahornnaturholz<br />

kombiniert mit hellgrauen Bodenfliesen sind<br />

das optische Ergebnis der Zusammenarbeit mit professionellen<br />

Ladenbauern. „Menschen, die sich ernsthaft <strong>für</strong><br />

Bio-Produkte interessieren, wollen beim Einkaufen eine<br />

positive Erfahrung erleben“, weiß Radau aus zahlreichen<br />

Kundenreaktionen. „Schließlich kann man auch kein Fünf-<br />

Gänge-Menü in einer Imbissbude anbieten“, begründet<br />

der Biohändler die nicht unerheblichen Ausgaben <strong>für</strong> die<br />

Ladengestaltung.<br />

Die Investitionen in Servicequalität und Laden-Outfit zahlen<br />

sich aus. Im Jahr 2005 konnte er seinen Umsatz um mehr<br />

als 20 Prozent auf 11,5 Millionen Euro steigern. Mit einem<br />

Umsatzanteil von knapp 1 Prozent rangiert das breite<br />

Angebot an Obst und Gemüse unangefochten auf Platz<br />

eins der Warengruppen.<br />

Regionale Produkte gezielter vermarkten<br />

Über die Herkunft der Produkte informiert das Preisschild,<br />

wobei <strong>für</strong> Radau die erste Priorität auf dem Bezug von<br />

heimischer Ware liegt. „Mit unseren Produktqualitäten<br />

beispielsweise bei Äpfeln kann keiner im konventionellen<br />

Bereich mithalten“, argumentiert der Bioexperte. „Das ist<br />

ein Pfund, mit dem wir noch viel zu wenig wuchern.“ Bei der<br />

derzeit anstehenden Expansionsphase müsse der Naturkost-<br />

53


Handel<br />

fachhandel verstärkt aufpassen, dass er die Produktqualität<br />

nicht auf Kosten des Geschmacks reduziere.<br />

Auch bei Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren<br />

sowie Eiern bevorzugt Radau regionale Anbieter. Der<br />

Schwerpunkt liege auf regionalem Bezug, allerdings sei dies<br />

kein Evangelium. „Wenn die Artikel zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt nicht aus deutscher Herkunft angeboten werden,<br />

dann kaufen wir eben wo anders ein“, erklärt Radau.<br />

Kundeninformation steht im Vordergrund<br />

Doch die Produktqualität alleine reicht erfahrungsgemäß<br />

nicht aus, um erfolgreich am Markt zu agieren. „Wir brauchen<br />

keine ständigen Neuprodukte. Die guten Produkte<br />

müssen stärker bekannt gemacht werden“, appelliert Radau<br />

Kompetente.Beratung,.große.Sortimentsvielfalt,.ansprechende.<br />

Präsentation.und.bequemer.Einkauf.sind.<br />

wichtige.Voraussetzungen.<strong>für</strong>.den.Erfolg.im.Bio-Supermarkt<br />

54<br />

an die Herstellerseite. Das kontinuierliche Vorstellen interessanter<br />

Produkte hat <strong>für</strong> ihn einen sehr hohen Stellenwert.<br />

So organisiert der Biohändler vielfältige Veranstaltungen<br />

wie beispielsweise ein ökologisches Weinfest mit 15 europäischen<br />

Winzern und Live-Musik. „Bei uns ist fast jedes<br />

Wochenende im Markt etwas los“, beschreibt Radau seine<br />

Bemühungen um Kundenbindung.<br />

Die Promotionaktionen sind ein lohnendes Geschäft <strong>für</strong> den<br />

Biosupermarkt. Daher ließ sich Radau <strong>für</strong> Verkostungen<br />

im Markt sogar einen speziellen Counter mit Kühlschrank<br />

bauen. „Verbraucher, die Bio-Produkte kaufen, haben alle<br />

einen gewissen Informationsbedarf und suchen nach Beratungsmöglichkeiten“,<br />

weiß Radau.<br />

Mit verstärkten Marketingbemühungen will Michael Radau<br />

die Konzeption der Superbiomärkte zukünftig noch<br />

deutlicher kommunizieren und gleichzeitig den Umsatz pro<br />

Kunden steigern: „Wenn wir jeden Kunden dazu bringen,<br />

monatlich fünf Euro mehr <strong>für</strong> Bio-Produkte auszugeben,<br />

bringt uns dies einen satten Schritt voran.“


e Marktsituation im Vertriebskanal:<br />

Naturkostgroßhandel<br />

Konzentrationsprozess läuft an<br />

Der Umsatz im Naturkostgroßhandel stieg 2005 im Vergleich<br />

zum Vorjahr um fast 15 Prozent. „Dabei ließen<br />

sich im Jahresverlauf Zuwächse auf hohem Niveau mit<br />

nur sehr geringen Schwankungen beobachten“, freut<br />

sich Elke Röder, Geschäftsführerin des BNN Herstellung<br />

und Handel.<br />

Die Naturkostbranche konnte damit wie bereits im Jahr<br />

zuvor deutlich zulegen. Der Gesamtumsatz der Großhandelsunternehmen<br />

im BNN Herstellung und Handel stieg von<br />

477,3 Millionen Euro im Jahr 2004 auf 55 , Millionen<br />

Euro im Jahr 2005.<br />

Gleichzeitig steht der Naturkosthandel derzeit an einem<br />

Scheideweg. Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Supermärkte<br />

und sogar die Fachgroßhändler entwickeln sich zunehmend<br />

zur Konkurrenz <strong>für</strong> kleine Naturkostgeschäfte. So setzte ein<br />

großer Naturkostgroßhändler mit der Übernahme von drei<br />

Bio-Supermärkten sein Engagement mit eigenen Einzelhandelsgeschäften<br />

weiter fort.<br />

Fachhandel stellt sich dem Wettbewerb<br />

Für besonderen Aufruhr sorgte dabei das Discount-Konzept<br />

des Großhändlers. Der Biogroßhändler begründete sein<br />

Discountkonzept damit, dass der Naturkostfachhandel gegenüber<br />

den konventionellen Vermarktern zunehmend ins<br />

Hintertreffen gerate, da er mehr Spanne verbrauche. Mit<br />

den Erfahrungen aus dem Pilotladen soll die Leistungsfähigkeit<br />

gegenüber den konventionellen Händlern zukünftig<br />

gesteigert werden.<br />

Der Konzentrationsprozess auf Handels- und Herstellerseite<br />

ist in vollem Gange. So hat sich ein nordrhein-westfälischer<br />

Großhändler mit zwölf anderen regionalen Naturkostgroßhändlern<br />

bundesweit zusammengeschlossen. Ursprünglich<br />

konzentrierte sich die Zusammenarbeit auf gemeinsame<br />

Werbeaktionen. Mittlerweile arbeiten die Großhändler<br />

auch im Einkauf und bei der Sortimentsabstimmung enger<br />

zusammen.<br />

Regionalität und Ambiente bindet die Kunden<br />

„Ein entscheidender Grund <strong>für</strong> den wachsenden Bio-Konsum<br />

in Deutschland ist der Wunsch der Verbraucher nach<br />

Handel<br />

gesunden und sicheren Lebensmitteln“, kommentiert Elke<br />

Röder den anhaltenden Aufwärtstrend. Insbesondere der<br />

Verzicht auf Pestizide und Gentechnik sei ein schlagendes<br />

Argument <strong>für</strong> Bio. Zahlreiche Verbraucher würden sich<br />

dauerhaft <strong>für</strong> ökologische Produkte entscheiden, weil sie<br />

die angenehme Einkaufsatmosphäre im Naturkostfachhandel<br />

genießen und Wert auf große Auswahl und Beratung<br />

legen. „Auch die nachvollziehbare Herkunft der Produkte<br />

aus der Region trägt stark zur Glaubwürdigkeit und zur<br />

Kundenbindung bei“, ist Elke Röder überzeugt.<br />

Viele Naturkostfachgeschäfte haben den Aufwärtstrend<br />

der letzten Jahre zum Anlass genommen, zu erweitern,<br />

umzubauen oder sich zu spezialisieren. „Diese Investitionen<br />

haben sich gelohnt, denn die überwiegende Mehrzahl der<br />

Läden konnte danach deutliche Zuwächse verbuchen“, so<br />

die BNN-Geschäftsführerin.<br />

Detaillierte Informationen unter<br />

www.n-bnn.de<br />

Bundesverbände Naturkost Naturwaren<br />

55


Handel<br />

Fallbeispiel Naturkostgroßhandel:<br />

„Im Dienste des Fachhandels“<br />

600 Bio- und Hofläden beliefert der Biogroßhandel Weiling<br />

mit mehr als 9.500 Artikeln. Die Konzentration auf<br />

den Fachhandel ist dabei die grundlegende Leitlinie des<br />

Unternehmens, das <strong>für</strong> das Jahr 2006 einen Umsatz von<br />

75 Millionen Euro anpeilt.<br />

Den Grundstein <strong>für</strong> die Entwicklung des Unternehmens<br />

legte Bernd Weiling bereits Mitte der siebziger Jahre als<br />

er einen Versandhandel <strong>für</strong> Naturkost und Naturwaren<br />

gründete. Im Jahr 197 eröffnete der Überzeugungstäter<br />

in Coesfeld zudem auf 13 Quadratmetern seinen ersten<br />

Bioladen. Ein Jahr später fällt die Entscheidung <strong>für</strong> eine<br />

mutige Investition: Auf 700 Quadratmetern entsteht das<br />

erste baubiologische Betriebsgebäude Europas, in dem<br />

zwei Jahre später das neu gegründete Großhandelsgeschäft<br />

seinen Platz findet.<br />

Mutige Entscheidungen treffen<br />

Aus einem „inneren Handlungsdrang heraus“ trifft Bernd<br />

Weiling immer wieder intuitive Entscheidungen und sichert<br />

damit das Wachstum seines Unternehmens. So führt er 19 9<br />

die erste Marketingaktion <strong>für</strong> Bio-Produkte in 1 4 Bioläden<br />

in <strong>NRW</strong> durch. Er verteilt 1990 die Broschüre „Was essen<br />

Sie heute?“ millionenfach in <strong>NRW</strong> und stellt 1993 den<br />

ersten Ladenberater <strong>für</strong> Bioläden ein. Im Jahr 1999 schaltet<br />

der Idealist die erste Radiowerbung <strong>für</strong> Bioprodukte und<br />

-läden auf WDR 2.<br />

Gleichzeitig wächst die Betriebsstätte kontinuierlich. Alleine<br />

die Lagerfläche umfasst mittlerweile 15.000 Quadratme-<br />

5<br />

Betriebsdaten<br />

■ Naturkostgroßhandel Weiling<br />

Gründung:. 1975<br />

Kunden:. 600.Bio-.und.Hofläden<br />

Sortiment:. 9.500.Artikel,.über.50.Prozent.Frischeanteil,..<br />

550.Bio-Käsesorten,.<br />

230.Bio-Weine.<br />

250.Sorten.Bio-Fleisch<br />

geplanter<br />

Umsatz 2006:. 75.Millionen.Euro.<br />

Mitarbeiter:. 240,.vier.Auszubildende<br />

Fuhrpark:. 27.LKWs<br />

Bild.links:.Bernd.Weiling<br />

ter. Der Großhändler tritt dabei in vielen Planungsbereichen<br />

sehr optimistisch in Vorleistung und lässt sich in seinen<br />

Prognosen selbst von Freunden nicht beirren.<br />

„Wer sich ökologisch gekonnt verhalten will, muss alle<br />

Mittel und Maßnahmen ergreifen, um Erfolg zu verursachen“,<br />

beschreibt der überzeugte Langzeitstratege seine<br />

Vorgehensweise. Dadurch konnte er beispielsweise die<br />

Erweiterung seiner Lagerflächen bereits vor der BSE-Krise<br />

abschließen und im darauf folgenden Bio-Boom-Jahr 2001<br />

den Umsatz problemlos um 3 Prozent steigern.<br />

Wachstum über viele Wege<br />

Ähnlich erfolgreich entwickelt sich nach Unternehmensangaben<br />

auch die wöchentliche Gemüse-Abo-Tüte „Greenbag“.<br />

„Mit rund .000 Tüten pro Woche trägt Greenbag<br />

stark zur Entwicklung des regionalen Anbaus bei“, weiß<br />

der Fachgroßhändler. Über entsprechende Hinweise in den<br />

beiliegenden Rezepten könne der Kunde genau nachvollziehen,<br />

woher die Produkte kommen. Gleichzeitig binde<br />

das Gemüse-Abo die Kunden an die Bioläden.<br />

Zusätzliche Wachstumsimpulse verspricht sich der Unternehmer<br />

zudem von der 2002 Jahren gegründeten Akademie<br />

zur Weiterbildung der Fachhändler. Schritt <strong>für</strong> Schritt habe<br />

man hier ein großes Know-how <strong>für</strong> den Fachhandel aufgebaut,<br />

das inzwischen mehr als 4000 Teilnehmer genutzt<br />

haben.<br />

Ein Konzept <strong>für</strong> schlüsselfertige Bioläden<br />

Immer wichtiger wird die Abteilung <strong>für</strong> Ladenentwicklung:<br />

„Wir bieten Interessenten einen schlüsselfertigen


Laden mit ausführlicher Standortanalyse und kompletten<br />

Finanzierungskonzept“, erläutert der Firmenchef stolz sein<br />

jüngstes Projekt zur Steigerung des Bioabsatzes. Mit Hilfe<br />

dieses Rundumpaktes wollen die Coesfelder jährlich 30<br />

neue Bioläden initiieren. Nach dreijährigen Vorbereitungen<br />

hat Weiling mit verschiedenen Banken ein Finanzierungskonzept<br />

entwickelt. Seit August 2004 ist damit ein großes<br />

Problem von Neugründern gelöst: die Finanzierung ihrer<br />

Projekte.<br />

Der Umsatzzuwachs in der ersten Hälfte des Jahres 200<br />

macht dem Bio-Pionier Hoffnung auf eine Trendwende im<br />

derzeit schwierigen Konsumklima. „Immer mehr Menschen<br />

bekommen wieder mehr Gefühl <strong>für</strong> Werte, davon werden<br />

die Fachhändler profitieren.“, sagt Bernd Weiling.<br />

Handel<br />

Wichtige.Erfolgsfaktoren.im.Naturkostgroßhandel:.Ausgetüftelte.Logistik,.Einführung.der.<br />

Gemüse-Abo-Tüte....<br />

......Anbauabsprachen.mit.Erzeugern,.Fortbildungen.in.der.Akademie,.prompte.Lieferung.<br />

eines.breiten.Sortiments.an.die.600.Bio-.und.<br />

Hofläden<br />

57


Handel<br />

e Marktsituation im Vertriebskanal:<br />

Lebensmitteleinzelhandel<br />

Trotz.großer.Anstrengungen.einiger.engagierter.Selbstständiger.ist.Bio.<br />

im.allgemeinen.Lebensmitteleinzelhandel.nach.wie.vor.ein.Nischensortiment<br />

LEH nutzt Potenzial<br />

Dem konventionellen Lebensmittelhandel (LEH) werden<br />

die größten Wachstumsreserven <strong>für</strong> Bio-Lebensmittel<br />

bescheinigt. Doch in der Vergangenheit konnte er diese<br />

nicht ausschöpfen. Seit dem vergangenen Jahr zeichnet<br />

sich nun eine Trendwende ab.<br />

Der LEH zählt derzeit zu den Gewinnern im Wachstumsmarkt<br />

Bio. Im Jahr 2005 konnte er seinen Marktanteil von<br />

37 auf 41 Prozent ausbauen, während Reformbranche und<br />

Direktvermarkter an Boden verloren. Nach den neuesten<br />

Erhebungen von Professor Ulrich Hamm, Universität Kassel,<br />

sank auch der Marktanteil im Naturkostfachhandel in<br />

2005 von 2 auf 25 Prozent.<br />

5<br />

Insbesondere der Einstieg der Discounter mit eigenen Biokonzepten<br />

sorgt <strong>für</strong> eine deutliche Schubwirkung in diesem<br />

Segment. Der konventionelle LEH steht in 200 daher vor<br />

der Frage, wie er sich gegenüber Discount-Bio profilieren<br />

kann. Die Händler suchen außerhalb der Preispositionierung<br />

weitere, stimmige Plusfaktoren, um sich gegenüber dem<br />

Wettbewerb zu positionieren.<br />

Edeka überarbeitet Bio-Konzept<br />

Als erstes Handelsunternehmen präsentiert in diesem<br />

Jahr Edeka ihre Bio-Eigenmarken Bio-Wertkost in einem<br />

neuen Outfit. Mit einem modernen Auftritt soll endgültig<br />

der Schritt aus der Müsli-Ecke heraus vollzogen werden.


Bio wächst bei Edeka mit 2 Prozent, bei Obst und Gemüse<br />

sogar noch deutlicher. Nun soll das Sortiment von<br />

200 auf 250 Artikel ausgebaut werden. Zudem wollen die<br />

Hamburger den Obst- und Gemüsebereich um saisonale<br />

Bioware ergänzen.<br />

Die großen Handelsunternehmen nutzen Bio in erster Linie<br />

zur Imagebildung beim Kunden. „Das Biosortiment ist <strong>für</strong><br />

viele ein Grund bei uns einzukaufen“, erklärt die Metro-<br />

Tochter Real dem Branchenblatt „Lebensmittel Zeitung“.<br />

Die Metro-Eigenmarke „Grünes Land“ verzeichnet nach<br />

Unternehmensangaben eine stabile Nachfrage. Auch bei<br />

Rewe sieht man die 300 Bioartikel unter der Eigenmarke<br />

„Füllhorn“ als Profilierungsinstrument mit „kontinuierlich<br />

steigenden Umsätzen“.<br />

Bio funktioniert nur mit Konzept<br />

Entscheidend <strong>für</strong> den langfristigen Erfolg im Biosegment ist<br />

eine gewisse Kontinuität und Ausdauer. Händler, die Bioartikel<br />

einfach nur in die Regale räumen, stellen schnell fest,<br />

das Bio im LEH kein Selbstläufer ist. Diese Erkenntnis sorgt<br />

mittlerweile <strong>für</strong> ein Umdenken im konventionellen LEH.<br />

Mit neuen Platzierungskonzepten, Sortimentserweiterungen<br />

und gezielter Kundenansprache versucht der Handel die<br />

Gelegenheits-Biokäufer zu Stammkunden zu machen.<br />

Dass dies durchaus möglich ist, zeigt das Beispiel Tegut.<br />

Seit mehr als 20 Jahren agiert das Fuldaer Unternehmen<br />

äußerst erfolgreich im Bio-Segment. „Wir verkaufen Biolebensmittel<br />

aus Überzeugung“, erklärt Junior-Chef Thomas<br />

Gutberlet. In den rund 3 0 Tegut-Filialen werden mehr<br />

als 1.000 Bioartikel angeboten. Sie sind hier längst keine<br />

Nischenprodukte mehr, sondern ein selbstverständlicher<br />

Bestandteil des gesamten Sortimentes. Der Bioanteil am<br />

Gesamtumsatz liegt bezogen auf die relevanten Sortimente<br />

nach Unternehmensangaben bereits im zweistelligen<br />

Bereich.<br />

Die derzeitige Rohstoffknappheit im deutschen Bio-Markt<br />

stellt den Handel vor eine ungewohnte Herausforderung.<br />

Wer sich mit Bio profilieren will, muss seine Rohstoffbasis<br />

zukünftig stärker absichern. Dies hat der Fuldaer Bio-Pionier<br />

Tegut getan, denn ein Marktengpass bedeutet gleichzeitig<br />

auch ein höheres Risiko auf der Beschaffungsseite.<br />

„Es bleibt natürlich die Frage, ob man das Wachstum richtig<br />

berücksichtigt hat“, räumt Thomas Gutberlet, Tegut-Vorstand<br />

Sortiment und Marketing ein. Die Zukunft liegt aus<br />

seiner Sicht in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit<br />

zwischen Handel und <strong>Landwirtschaft</strong>. Der direkte Kontakt<br />

zu den Produzenten und die eigenen Kontrollstrukturen ga-<br />

Handel<br />

rantieren neben den entsprechenden Mengen zudem ein<br />

höheres Maß an Sicherheit.<br />

Bio-Profil mit regionalen Produkten<br />

Ähnlich erfolgreich engagieren sich selbstständige Einzelhändler<br />

in Sachen Bio. Mit einer entsprechenden Überzeugungsarbeit<br />

im Laden konnten sie ihr Biosortiment sukzessive<br />

weiter ausbauen. Der Bochumer Rewe-Händler Johannes<br />

Artmann ist ein Beispiel <strong>für</strong> die erfolgreiche Etablierung<br />

eines umfangreichen Biosortimentes im LEH. Nach einem<br />

Umbau seines 550 Quadratmeter großen Marktes sind 120<br />

Quadratmeter alleine <strong>für</strong> Bio reserviert. Der Bioanteil am<br />

Gesamtumsatz beträgt mittlerweile stolze 34 Prozent. Obwohl<br />

das Biosortiment inzwischen in vielen Supermärkten<br />

und auch in einigen Discountern Einzug gehalten hat, sieht<br />

Artmann der Konkurrenz gelassen entgegen.<br />

Der Rewe-Händler, der Demeter-Rindfleisch verarbeitet<br />

und eine Hersteller-Lizenz <strong>für</strong> Demeter-Wurstwaren hat,<br />

legt großen Wert auf einen regionalen Warenbezug. Die<br />

Bioschweine kommen direkt vom Landwirt und auch im<br />

Obst- und Gemüsebereich greift er auf eine regionale Erzeugergemeinschaft<br />

zurück. Mit insgesamt 2.500 Bioartikeln<br />

bietet der Rewe-Händler ein umfangreiches Angebot, das<br />

von seinen Kunden entsprechend gewürdigt wird. So hat<br />

der Biokäse in der Käsetheke die konventionellen Varianten<br />

mit einem Anteil von 0 Prozent schon lange überholt.<br />

59


Handel<br />

Fallbeispiel Lebensmitteleinzelhandel:<br />

„Schritt <strong>für</strong> Schritt zu mehr Bio-Kompetenz“<br />

Der Mondorfer Rewemarkt in der Nähe von Bonn bietet<br />

seiner Kundschaft ein ansehnliches Biosortiment. Inhaber<br />

Johannes Wiersberg will aber noch mehr und plant den<br />

kontinuierlichen Ausbau der Abteilung.<br />

Johannes Wiersberg kennt sich im Einzelhandelsgeschäft<br />

bestens aus. Der 51-jährige Diplom-Kaufmann war 1 Jahre<br />

lang beim Handelskonzern Rewe in unterschiedlichen Positionen<br />

und zuletzt als Verkaufsleiter tätig. Bereits früh hegte<br />

er den Wunsch, sich selbständig zu machen. Schließlich<br />

nutzte der studierte Betriebswirt die Gunst der Stunde und<br />

übernahm 199 einen Rewe-Markt in Niederkassel-Mondorf,<br />

der heute eine Verkaufsfläche von 50 Quadratmeter<br />

umfasst. Angeschlossen ist zudem ein gegenüberliegender,<br />

450 Quadratmeter großer Getränkemarkt.<br />

Bio-Angebot <strong>für</strong> ein aufgeschlossenes Klientel<br />

Der Händler zeigte bereits als Student großes Interesse an<br />

Bio-Produkten und auch während seiner Angestelltentätigkeit<br />

bei der Rewe hat sich der Rheinländer intensiv mit<br />

der Materie auseinandergesetzt. Die Weichen waren also<br />

gestellt, und so machte er sich nach der Übernahme daran,<br />

das Sortiment sukzessive um Bio-Produkte zu erweitern.<br />

„Meine grüne Ader war allerdings nicht ausschlaggebend <strong>für</strong><br />

diesen Schritt. Ich habe vielmehr erkannt, dass die Klientel<br />

in der Region <strong>für</strong> Bio-Produkte durchaus aufgeschlossen<br />

ist“, so Wiersberg.<br />

Fakt ist: In Mondorf ist der Anteil zugezogener Bürger mit<br />

entsprechender Kaufkraft recht hoch und wegen der Nähe<br />

zu Bonn leben dort überdurchschnittlich viele Beamte. Auch<br />

0<br />

Betriebsdaten<br />

■ Rewe-Markt Niederkassel-Mondorf<br />

Hauptmarkt:. 850.m 2 .Verkaufsfläche<br />

Getränkemarkt:.<br />

450.m 2 .Verkaufsfläche<br />

Mitarbeiter:.. 20.Vollzeitkräfte.<br />

Durchschnitts-<br />

Bon:. 13,50.Euro<br />

Bild.links:.Johannes.Wiersberg<br />

junge, „bio-affine“ Leute, die in Bonn studieren, sind im<br />

Einzugsgebiet gut vertreten.<br />

Sukzessiver Ausbau des Biosortiments<br />

Der Kaufmann brachte zunächst die Rewe-eigene Biomarke<br />

„Füllhorn“ in die Regale und zwar in die Trockensortiments-<br />

Abteilung, den Molkereiprodukte- und Tiefkühlkostbereich<br />

sowie in die Obst- und Gemüsetheke. Später dann<br />

widmete er sich dem Weinregal. „Ich habe nach längerer<br />

Suche einen verlässlichen Streckenlieferanten gefunden,<br />

der mich sowohl mit deutschen als auch mit europäischen<br />

Bio-Weinen, vor allem aus Spanien und Italien, versorgt“,<br />

berichtet Johannes Wiersberg.<br />

Von der Blockplatzierung zur Zuordnung im Regal<br />

Mittlerweile kann der Liebhaber solcher Tropfen im Mondorfer<br />

Rewe-Getränkemarkt aus mehr als 20 verschiedenen<br />

Produkten auswählen, die zunächst in einem separaten Regal<br />

feilgeboten wurden. „Ich habe festgestellt, dass die neuen<br />

Sortimente besser akzeptiert wurden, wenn sie gebündelt<br />

platziert wurden. Inzwischen sind die Bio-Sortimente als<br />

Basisleistung akzeptiert und wir erreichen mehr Kunden<br />

durch Zuordnung zur konventionellen Ware in den entsprechenden<br />

Warengruppen.<br />

Zusätzlich setzt der Einzelhändler zur Abverkaufssteigerung<br />

auf die Herausstellung einzelner saisonbezogener<br />

Produkte, wie etwa Silvaner zur Spargelzeit oder Primeur<br />

im Herbst.<br />

Umsatzkurve zeigt nach oben<br />

Auch im Hauptmarkt war das Biosortiment separat präsentiert.<br />

Wiersberg hatte da<strong>für</strong> eine eigene „Bio-Ecke“ in der<br />

Nähe des Eingangs eingerichtet. Inzwischen hat er auch hier<br />

auf Zuordnung der Produkte umgestellt. Zusätzlich sind in


einer SB-Fleischtruhe etwa 30 verschiedene Frischfleisch-<br />

und Wurstwarenprodukte positioniert. „Hier greifen die<br />

Konsumenten gerne zu diversen Kurzbratenartikeln und<br />

Wurstwaren“, so der Händler.<br />

Der Rewe-Mann ist mit der Entwicklung des Biogeschäftes<br />

durchaus zufrieden. Er hat mittlerweile seine Stammkundschaft,<br />

die diese Produkte regelmäßig erwirbt. Hierzu zählen<br />

auch immer mehr Senioren. Außerdem stellt Wiersberg fest,<br />

dass sich zusehends Verbraucher mit Ernährungsstörungen<br />

und Allergieproblemen <strong>für</strong> Bio-Produkte interessieren.<br />

„Ich schätze, dass mittlerweile rund fünf Prozent meiner<br />

Klientel bei ihren Einkäufen stets auch Bio-Produkte in<br />

den Einkaufswagen legt.“ Kurzum: Die Umsatzkurve in<br />

diesem Segment zeigt, wenn auch auf eher niedrigem<br />

Niveau kontinuierlich nach oben.<br />

Bio-Platzierung optisch weiter verbessern<br />

Wiersberg will das Geschäft weiter vorantreiben. Nach einigen<br />

Rückschlägen mit Bio-Brot im Direktbezug profitieren<br />

er und seine Kunden heute davon, dass auch sein Brotlieferant<br />

zusätzliche Bio-Ware liefert. In Zukunft möchte er<br />

Handel<br />

zudem nicht nur den Molkereiprodukt-Bereich ausbauen.<br />

Auch das lange gesuchte Bio-Bier wird inzwischen über<br />

den täglich liefernden Getränke-Verleger bezogen. Darüber<br />

hinaus gilt es die Optik der Bio-Platzierungen zu verbessern.<br />

„Uns fehlen derzeit wirkungsvolle Leitsysteme, mit denen<br />

wir noch stärker auf diese Artikel aufmerksam machen<br />

können.“<br />

Eine Frage ist <strong>für</strong> den Kaufmann inzwischen entschieden:<br />

Die Bio-Ecke wird nicht ihren geschlossenen Shop-<br />

Charakter behalten. Zukünftig werden die Produkte den<br />

verschiedenen Abteilungen zugeordnet werden. In einem<br />

ist sich der Kaufmann sicher: Der Bio-Bereich wird auch<br />

in den kommenden Jahren weiter wachsen. „Denn, davon<br />

bin ich überzeugt, der Kauf dieser Produkte wird bei den<br />

Verbrauchern zusehends zur Selbstverständlichkeit.“<br />

Die.Klientel.in.der.<br />

Region.ist.<strong>für</strong>.das.<br />

Biosortiment.<br />

aufgeschlossen..<br />

Rund.5.%.der.<br />

Kunden.greift.regelmäßig.zu..–.in.<br />

der.„Bio-Ecke“.mit.<br />

stetig.ausgebautem.<br />

Sortiment.<br />

1


Handel<br />

e Marktsituation im Vertriebskanal:<br />

Erzeugergemeinschaften<br />

Kooperation.in.Erzeugerzusammenschlüssen.ist.wichtige.<br />

Voraussetzung.<strong>für</strong>.die.Sicherung.der.Wettbewerbsfähigkeit.im.<br />

immer.anspruchsvolleren.Markt<br />

Die Marktkräfte bündeln<br />

Um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern,<br />

müssen deutsche Erzeuger verstärkt kooperieren. Nur<br />

wenn sie die erzeugten Mengen zu homogenen Partien<br />

bündeln, sind sie <strong>für</strong> Handel und Verarbeiter als Lieferanten<br />

interessant.<br />

Durch den Einstieg der Discounter hat sich die Nachfrage<br />

nach Bio-Lebensmittel im vergangenen Jahr sehr stark<br />

belebt. Die deutsche Anbauseite konnte von diesem Schub<br />

bislang nicht entsprechend profitieren. So sucht die Marktgenossenschaft<br />

der Naturlandbauern derzeit händeringend<br />

nach deutschen Öko-Kartoffeln.<br />

Importware drängt in deutsche Regale<br />

Da diese nicht verfügbar sind, muss die Genossenschaft auf<br />

Importware aus den europäischen Nachbarländern – allen<br />

voran Österreich, Holland und Dänemark – zurückgreifen,<br />

um die Partien <strong>für</strong> den Handel zusammenzustellen.<br />

Ein weiteres Problem sind einheitliche Partien. „Niederländische<br />

Unternehmen bieten große einheitliche Partien,<br />

professionell aufbereitet zu günstigen Preisen“, konstatiert<br />

ZMP-Öko-Experte Markus Rippin. Die deutsche Angebotsstruktur<br />

sei dagegen stark zersplittert und meist nur<br />

wenige Wochen ausreichend lieferfähig. Bisher sei es <strong>für</strong><br />

Großabnehmer in Verarbeitung und Handel daher wesentlich<br />

einfacher, große homogene Partien aus dem Ausland<br />

zu beziehen.<br />

2<br />

Profis – eine gesuchte Spezies<br />

Mit einer weiteren Professionalisierung des Anbaus und<br />

einer Verbesserung der Lieferqualitäten stellen sich die<br />

Erzeugerzusammenschlüsse auf die neue Marktsituation<br />

ein.<br />

Durch eine weitere Senkung der Produktionskosten will<br />

Albert Fuhs, Geschäftsführer des Erzeugerzusammenschlusses<br />

Rheinlandhöfe, die Wettbewerbsfähigkeit weiter<br />

verbessern.<br />

Parallel dazu wurde der Vertragsgemüseanbau <strong>für</strong> Tiefkühlkosthersteller<br />

ausgebaut und eine Selektion bei Erzeugern,<br />

Anbausortiment und Angebot durchgeführt.<br />

„Das Vermarktungspotenzial <strong>für</strong> deutsche Ware ist vorhanden“,<br />

so Fuhs. Sollte die deutsche <strong>Landwirtschaft</strong><br />

diese Entwicklung allerdings verschlafen, bestehen die<br />

Wachstumsraten aus seiner Sicht nur noch dort, wo Erzeugerzusammenschlüsse<br />

als Packhäuser oder Importeure<br />

ihre Dienste anbieten. „Wir brauchen Einsteiger und keine<br />

Aussteiger“, beschreibt Fuhs seine Suche nach weiteren<br />

professionellen Erzeugern.


■ Erzeugerzusammenschlüsse in Nordrhein-Westfalen 1)<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiter<br />

Absatzkanäle<br />

Umsatz 2003 umgesetzte<br />

Mengen 2003<br />

Produktbereiche<br />

bewirtschaftete<br />

Fläche<br />

Anzahl<br />

der<br />

Mitglieder<br />

Erzeugerzusammenschluss<br />

18<br />

Naturkostfachgeschäfte,.LEH:.<br />

Rewe,.tegut,.Tengelmann,.Metro,.ALDI<br />

rd..8.973.000.€ 15.000.t.Kartoffeln,..<br />

4.500.t.Möhren,.dav..1.500.t.<br />

Import;..<br />

2.000.t.Zwiebeln,.700.t.Äpfel<br />

71 ca..10.500.ha Kartoffeln,.Möhren,.<br />

Zwiebeln,.Äpfel<br />

Marktgenossenschaft.der.Naturland-Bauern.eG<br />

5-6,.davon..<br />

1.Geschäftsführer<br />

rd..1.340.600.€ 1.603.550.kg.Obst.und.Gemüse Naturkostmarkt,......GV-Bereich,.<br />

LEH.<br />

12 ca..600.ha. Obst.und.Gemüse,.<br />

Industriegemüse<br />

Rheinland-Höfe.<br />

GbR.mbH<br />

5-6.(.z.T..Teilzeitkräfte),.<br />

davon.1.Geschäftsführer<br />

Fleischereien,.Großküchen,.Naturkostläden<br />

rd..1.040.000.€ 500.Ferkel,.3000.Schweine,.<br />

300.Rinder,.300.Lämmer.pro.<br />

Jahr<br />

43 ca..2.500.ha Fleisch.(Schwein-,....<br />

Rind-,.Lamm-)<br />

Biofleisch.<strong>NRW</strong>.<br />

w..V.<br />

1-2,.davon..<br />

1.Geschäftsführer<br />

Industrie,.Großschlachtereien,.<br />

Großhändler,.Naturkostfachgeschäfte<br />

rd..540.000.€ Milch:.3,5.Mio..kg./.Jahr;.<br />

Fleisch:.63.Rinder,.700.<br />

Schweine,.200.Lämmer,.250.<br />

Hühner.pro.Jahr<br />

30 ca..2.500.ha Fleisch,.Wurstwaren,.<br />

Milch<br />

Demeter-Landbauerzeugnisse.GmbH<br />

1.Geschäftsführer<br />

rd..365.500.€ keine.Angaben Bioläden,.Wochenmärkte,..<br />

Lieferservice,.Naturkostläden<br />

Mergelwind.e..V. 12 ca..300.ha Milchprodukte,.Wurstwaren,.Geflügel,.Rindfleisch,.Obst,.Gemüse<br />

rd..218.750.€ 250.Schlachtkörper./.Jahr Biofleischerei,.Großküchen keine.festen.Mitarbeiter<br />

6 ca..300.ha Rindfleisch,.Schweinefleisch<br />

Bioland-Höfegemeinschaft..............<br />

Schmallenberger.<br />

Sauerland.GbR<br />

Märkischer.Landmarkt.GmbH<br />

Handel<br />

2.Teilzeitkräfte,..<br />

2.Geschäftsführer...<br />

.(in.Teilzeit)<br />

rd..69.950.€ 70.000.kg.verarbeitete.Milch. Hofkäserei,.Bioläden,.Hofläden,.<br />

LEH<br />

5 ca..400.ha Käse,.Fleisch,.Wurstwaren;.Obstsaft.(geplant)<br />

1) .nach.den.Richtlinien.über.die.Gewährung.von.Zuwendungen.zur.Verarbeitung.und.Vermarktung.ökologisch.erzeugter.landwirtschaftlicher.Produkte.(Stand:.November.2004)<br />

3


Handel<br />

Fallbeispiel Erzeugergemeinschaften:<br />

„Viele Wege führen zum Kunden“<br />

Mehr als 10.000 Hektar ökologisch bewirtschaftete Fläche<br />

und 78 Landwirte stehen hinter der Marktgenossenschaft<br />

der Naturland-Bauern. Für den Absatz ihrer Produkte hat<br />

die Erzeugergemeinschaft schon früh den Lebensmittelhandel<br />

als Vertriebskanal erschlossen.<br />

„Ich will die Bioschiene weiter voranbringen. Wer mitmacht,<br />

ist uns herzlich willkommen“, erklärt Franz Westhues,<br />

Geschäftsführer der Marktgenossenschaft der Naturland-<br />

Bauern. Im Gegensatz zu anderen Bioanbietern hatte die<br />

Erzeugergemeinschaft zu keiner Zeit Berührungsängste<br />

mit dem konventionellen Handel.<br />

„Über den LEH kann eine viel breitere Verbraucherschicht<br />

erreicht werden“, argumentieren die Gemüse-Spezialisten.<br />

Der Gesamtkuchen im Fachhandel sei einfach zu klein. Ein<br />

zweistelliges Wachstum im Fachhandel bedeutet <strong>für</strong> eine<br />

Erzeugergemeinschaft dieser Größenordnung lediglich ein<br />

Volumenzuwachs von knapp zwei bis drei Hektar landwirtschaftlicher<br />

Fläche.<br />

Vorreiter <strong>für</strong> neue Vermarktungsansätze<br />

Der Startschuss <strong>für</strong> die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels<br />

fiel am Rande des Örtchens Lippetal-Lippborg<br />

bereits im Jahr 1995.<br />

Die damaligen 41 Mitglieder der Genossenschaft produzierten<br />

vorwiegend Ökogetreide. Für die neue Marke<br />

„Breloh-Bauern“ ergänzten die Landwirte ihre Ange-<br />

4<br />

Betriebsdaten<br />

■ Marktgenossenschaft der Naturlandbauern<br />

Gründung:. 1991<br />

Mitglieder:.. 78<br />

Bewirtschaftete<br />

Fläche:. 14.500.ha.<br />

Mitarbeiter:.. 20<br />

Vermarktungsmenge:..<br />

28.000.t.Kartoffeln,..<br />

9.000.t.Möhren.(davon.3.000.t.Import),.<br />

5.000.t.Zwiebeln,..<br />

700.t.Äpfel.<br />

Absatzkanäle:..Rewe,.Tegut,.Metro,.Tengelmann,..<br />

Edeka,.Aldi<br />

Naturkostfachhandel:..<br />

Dennree,.Weiling,.ecofit,.etc.<br />

Bild.links:.Alfred.Haase.und.Franz.Westhues<br />

botspalette um Kartoffeln und Möhren, die später unter<br />

der Rewe-Eigenmarke „Füllhorn“ verkauft wurden. Die<br />

Marktgenossenschaft zählt damit zu den Vorreitern <strong>für</strong> die<br />

Vermarktung von Bio-Gemüse im klassischen Lebensmitteleinzelhandel.<br />

Rund 29.000 Tonnen Kartoffeln, .000 t Möhren, 5.000 t<br />

Zwiebeln sowie 700 t Äpfel verkauft die Erzeugergemeinschaft<br />

pro Jahr. Das Gros wird unter diversen Handelsmarken<br />

abgesetzt, ein Teil der Produkte aber auch über<br />

die Tochtergesellschaft „Öko-Farm Vertriebsgesellschaft<br />

mbH“.<br />

Aldi ist ein attraktiver Abnehmer<br />

Je nach Produktkategorie unterscheiden sich die Vertriebsstrategien.<br />

So verläuft der Weg der Rohware bei Kartoffeln<br />

über die Marktgenossenschaft an verschiedene Abnehmer<br />

des LEH. Seit drei Jahren ist Aldi ein wichtiger Abnehmer,<br />

der über die Packbetriebe direkt beliefert wird. „Für<br />

Bio-Kartoffeln ist Aldi ein guter, möglicher Weg. Unsere<br />

anbaustarken Betriebe stehen zu diesem Absatzkanal“,<br />

konstatiert Westhues.<br />

Zudem sei es durch die größeren Mengen bei Aldi gelungen,<br />

die Kostenstrukturen und damit die Absatzperspektiven <strong>für</strong><br />

die Bauern zu verbessern. „Wir sind eine Genossenschaft<br />

und leben davon, Absatzpotenzial <strong>für</strong> unsere Bauern zu<br />

schaffen“, so Westhues. Neben dem Mengenargument<br />

spreche <strong>für</strong> Aldi auch das Qualitätskonzept. So bekommen<br />

unsere Kunden aus Deutschland nur Ware von Bio-Betrieben,<br />

die einem anerkannten Anbauverband angehören.<br />

„Letztendlich will der Verbraucher auch im Biobereich so<br />

günstig wie möglich einkaufen“, konstatiert Westhues. Mit


dem Absatz über die Discountschiene trage man diesem<br />

Verbraucherwunsch Rechnung.<br />

Synergieeffekte besser nutzen<br />

Wer im Massenmarkt erfolgreich sein will, muss seine<br />

Strukturen entsprechend darauf ausrichten. Dies haben die<br />

Naturland-Bauern frühzeitig erkannt und sind eine Kooperation<br />

mit einem LEH-erfahrenen Partner eingegangen. Mit<br />

dem Kartoffelgroßhändler und Packbetrieb Agrata wurde<br />

zu diesem Zweck das gemeinsame Tochterunternehmen<br />

Öko-Farm gegründet, über das die Rewe und der Fachhandel<br />

vorrangig bedient werden.<br />

„Die Zukunft in der Biovermarktung liegt in einer stärkeren<br />

Vernetzung auf der Vermarktungsseite“, sagt Westhues.<br />

In der Vermarktung von Bio-Möhren waren bisher der<br />

Bio-Fachhandel und LEH die größten Abnehmer. Auch<br />

hier haben die Discounter ihren Platz eingenommen und<br />

verkaufen große Mengen Bio-Möhren.<br />

Handel<br />

Wachstum mit Qualität<br />

„Der mittlerweile hohe Qualitätsstandard wird auch von<br />

österreichischen und holländischen Bauern mit bestimmt.<br />

Nur ausgewählte Erzeuger die auch den Standard der<br />

Naturland-Qualität im Anbau, der Produktsicherheit und<br />

der Rückverfolgbarkeit entsprechen, sind Lieferanten<br />

der Marktgenossenschaft. Einige Abnehmer wie Tegut<br />

legen zudem großen Wert auf regionale Ware“, erläutert<br />

Alfred Haase, Verkaufleiter Gemüse bei der Marktgenossenschaft.<br />

Mit der derzeitigen Umsatzentwicklung bei Biomöhren ist<br />

Haase zufrieden. Ab Juli vermarktet Haase rund 4.000 t von<br />

den Mitgliedsbetrieben, in der Vorsaison kamen 1.500 t<br />

Importware aus Spanien und Italien hinzu. Rund 70 Prozent<br />

des Gemüses geht in den LEH und Discount, der Rest wird<br />

über den Fachhandel vertrieben.<br />

Keine.Berührungsängste.mit.dem.<br />

konventionellen.<br />

Handel,.<br />

kontinuierliche.<br />

Produktqualität,.<br />

Kooperation.mit.<br />

LEH-erfahrenen.<br />

Partnern.sind.einige.<br />

Erfolgsfaktoren.der.<br />

Erzeugergemeinschaft<br />

5


Direktvermarktung<br />

e<br />

5. Direktvermarktung<br />

Einleitung<br />

Die Direktvermarktung hat in der Bio-Branche in Nordrhein-Westfalen<br />

eine lange Tradition. Für die ersten Bio-<br />

Betriebe gab es keine Handelspartner, über die sie ihre<br />

Erzeugnisse als Bio-Produkte absetzen konnten. Wollten<br />

sie ihre Erzeugnisse nicht konventionell vermarkten, blieb<br />

nur die Möglichkeit, den Verkauf der ökologisch erzeugten<br />

Produkte selbst in die Hand zu nehmen.<br />

Ursprünglich fand Direktvermarktung im Wesentlichen<br />

als Ab-Hof-Verkauf, in kleinen Hofläden oder auf dem<br />

Markt statt und beschränkte sich anfangs auf den Vertrieb<br />

selbst erzeugter Produkte. Aus diesen Anfängen entstand<br />

bis heute eine Vielzahl an Direkt-Vermarktungswegen und<br />

-strukturen – von kleinen Versandaktivitäten einzelner<br />

Produkte bis zu großen Lieferdiensten mit Internetshop<br />

und Vollsortiment.<br />

Diese Vielfalt an Direktvermarktungsaktivitäten erschwert<br />

die detaillierte zahlenmäßige Erfassung dieses Marktsegmentes<br />

in Zahlen, so dass praktisch keine sicheren<br />

Marktdaten vorliegen.<br />

Branchenkenner schätzen, dass heute bundesweit ca. 14<br />

Prozent des Umsatzes mit Bio-Produkten im Bereich der<br />

Direktvermarktung erwirtschaftet werden (siehe Tabelle<br />

Seite 4 ).<br />

Die Naturkostbranche konnte in den vergangenen Jahren<br />

teils beachtliche Zuwachsraten verzeichnen. Je nach Sparte<br />

wurden jährliche Wachstumszahlen um die 15 Prozent<br />

veröffentlicht. So meldete der Bundesverband Naturkost<br />

Naturwaren beispielsweise <strong>für</strong> 2004 im Frische-Bereich<br />

Umsatzsteigerungen von über 14 Prozent, die Bio-Supermärkte<br />

legten nach Angaben des Verbandes 2004 sogar um<br />

über 15 Prozent zu. Und auch Direktvermarkterinnen und<br />

Direktvermarkter beschreiben in verschiedenen Gesprächen<br />

immer wieder gute Wachstumszahlen <strong>für</strong> ihre Hofläden,<br />

Lieferdienste und etwas schwächer <strong>für</strong> Marktstände, wenn<br />

diese auch wohl nicht ganz an die Zahlen heranreichen, die<br />

von der Branche kommuniziert werden.<br />

Dabei lässt sich natürlich im Einzelfall meistens nur schwer<br />

festmachen, ob die Wachstumszahlen auf einer allgemeinen<br />

Marktentwicklung beruhen oder auf der jeweils einzelbetrieblichen<br />

Entwicklung, zum Beispiel auf dem Ausbau<br />

des Hofladens, der Erweiterung des Liefergebietes oder<br />

des Sortiments.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Entwicklungen in der<br />

Direktvermarktung<br />

• Der Hofladen<br />

Wenn ein Bio-Hof in die Direktvermarktung einsteigt,<br />

geschieht dies oft mit dem Ab-Hof-Verkauf selbst<br />

erzeugter Produkte oder auf dem <strong>Biomarkt</strong>/Wochenmarkt.<br />

Wenn die ersten Erfahrungen positiv sind und die<br />

Vermarktung neue wirtschaftliche Perspektiven <strong>für</strong> den<br />

Betrieb eröffnet, folgen häufig bald die nächsten Schritte<br />

in Richtung eines Hofladens oder eines Lieferdienstes.<br />

Der Biolandhof Gut Paulinenwäldchen (Seite 70) hat<br />

gerade den Schritt zu einem modernen Hofladen mit<br />

einem großen Sortiment an Bio-Produkten vollzogen.<br />

• Auf dem Wochenmarkt<br />

Die verkehrsgünstige Lage eines Bio-Betriebes ist<br />

eine wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> eine erfolgreiche Direktvermarktung<br />

ab Hof. Für Betriebe mit schlechten<br />

Vermarktungslagen gibt es trotzdem Möglichkeiten.<br />

Wenn die Kundschaft nicht zum Hof findet, müssen die<br />

Vermarktungsaktivitäten dort aufgenommen werden,<br />

wo die Kundschaft ist. Der Demeterhof Haus Bollheim<br />

(Seite 75) sucht und findet die Kunden <strong>für</strong> seine<br />

Gartenbauerzeugnisse, den selbst verarbeiteten Käse<br />

und das Brot aus der Hofbäckerei auf den Biomärkten<br />

in der Kölner Innenstadt. Der Biolandhof Leifert (Seite<br />

72) ging einen anderen Weg. Irene Leifert eröffnete<br />

einen Bauernladen in der Soester Innenstadt.<br />

• GemüseSelbstErnte<br />

Auch die Unterverpachtung von Land an Endverbraucher<br />

ist eine Form der Direktvermarktung. Konzepte wie<br />

die „GemüseSelbstErnte“ sorgen nicht nur <strong>für</strong> eine fest<br />

kalkulierbare Einnahmequelle <strong>für</strong> einen Gartenbaubetrieb,<br />

sondern haben darüber hinaus eine große Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Außenkommunikation. Der Naturlandhof<br />

Niermann in Herdecke (Seite 77) verpachtet seit zwei<br />

Jahren einen Teil seiner Flächen an etwa 25 Familien,<br />

die dort ihr eigenes Bio-Gemüse ernten.<br />

• Lieferdienste<br />

Ein Direktvermarktungszweig mit einer sehr hohen<br />

Dynamik ist der Lieferdienst- und Abokisten-Bereich.<br />

Hier zeigt sich der Ökolandbau in besonderem Maße<br />

von seiner innovativen Seite. Große Abokisten-Be-


■ Direktvermarktung im Überblick<br />

Ab-Hof-<br />

Verkauf<br />

Voraussetzungen/<br />

Anforderungen<br />

•. Gute.Erreichbarkeit.<strong>für</strong>.<br />

Kunden,<br />

•. eventuell.Parkmöglichkeiten<br />

Hofladen •. Gute.Erreichbarkeit.<strong>für</strong>..<br />

Kunden,<br />

•. geeignete.Räumlichkeiten,.<br />

•. umfassendes.Sortiment.aus.<br />

eigener.Erzeugung.erforderlich<br />

•. ausreichende.personelle.<br />

Kapazitäten<br />

•. Parkmöglichkeiten<br />

Wochenmarkt<br />

Gemüse-<br />

SelbstErnte<br />

•. umfassendes.Grundsortiment.an.Obst.und.Gemüse.<br />

aus.eigener.Erzeugung.<br />

•. ausreichende.personelle.<br />

Kapazitäten<br />

•. gute.Erreichbarkeit.<strong>für</strong>.Verbraucher<br />

•. große.Kommunikationsbereitschaft<br />

Abo-Kisten •. gute.Lage.in.der.Nähe.<br />

potentieller.Kundschaft<br />

•. Räumlichkeiten.zum.Lagern.und.Packen<br />

•. ausreichende.personelle.<br />

Kapazitäten<br />

•. gutes.Organisationsvermögen<br />

•. geeignete.EDV-Ausstattung<br />

Internetshop<br />

•. gute.Lage.in.der.Nähe.<br />

potentieller.Kundschaft<br />

•. Räumlichkeiten.zum.Lagern.und.Packen<br />

•. ausreichende.personelle.<br />

Kapazitäten<br />

•. gutes.Organisationsvermögen.<br />

•. geeignete.EDV-Ausstattung<br />

Konkurrenzsituation/<br />

geeignete<br />

Standorte<br />

Neueinsteigern.<br />

wird.eine.Prüfung.<br />

der.Konkurrenzsituation.und.die.<br />

Erstellung.eines.<br />

Businessplans.empfohlen.<br />

Geeignet.gerade.<br />

<strong>für</strong>.Betriebe.mit.<br />

schlechter.Erreichbarkeit.<br />

In.manchen.Regionen.erfordert.die.<br />

hohe.Dichte.an.<br />

Abo-Kisten-Betrieben.eine.genaue.Prüfung.der.Konkurrenzsituation.<strong>für</strong>.<br />

Neueinsteiger.<br />

Übliches/geeignetes<br />

Sortiment<br />

Oft.saisonal.abhängiges.Sortiment.(z.B..Kartoffeln,.Beerenobst,.<br />

Obst,.Spargel).–.auch.einzelne.<br />

Produkte.(Eier,.Honig)<br />

Von.kleinen.Angeboten.hofeigener.Produkte.bis.zum.Vollsortiment..<br />

Frisches.Gemüse,.Brot.und.Eier.<br />

sollten.zum.Sortiment.gehören.<br />

Ein.umfassendes.Angebot.an.<br />

Obst.und.Gemüse..Über.saisonale.und.regionale.Waren.<br />

hinaus,.wird.heute.von.der.<br />

Kundschaft.auch.an.Marktständen.erwartet.<br />

Pro.Pächter(-familie).müssen.<br />

etwa.80.m².Anbaufläche.kalkuliert.werden..Das.Sortiment.kann.<br />

mit.den.Pächtern.abgestimmt.<br />

werden,.es.umfasst.eine.große.<br />

Vielfalt.an.Gemüsesorten.über.<br />

die.ganze.Saison.hinweg,.Kräuter.und.auch.Zierpflanzen.<br />

Das.Angebot.reicht.von.Gemüse-Kisten.mit.überwiegend.<br />

Erzeugnissen.vom.eigenen.Hof.<br />

bis.zu.sehr.individuell.zusammengestellten.Lieferungen.mit.<br />

Brot,.Milchprodukten,.Wurst,.<br />

Geflügel,.Eiern.und.weiteren.<br />

Naturkostprodukten.<br />

Das.Sortiment.reicht.von.Obst.<br />

und.Gemüse.bis.zu.Brot,.<br />

Milchprodukten,.Wurst,.Geflügel,.Eiern,.Wein,.Backwaren,.<br />

Süßigkeiten,.Trockenprodukten.<br />

und.vielen.anderen.Naturkostprodukten.<br />

Versand •. Spezialitäten-Angebot Käse,.Wurst-.und.Fleischwaren,.<br />

Konserven,.Kräuter.im.Topf,.Getränkespezialitäten<br />

Direktvermarktung<br />

Bedeutung in <strong>NRW</strong><br />

Viele.Betriebe.steigen.mit.dem.<br />

AB-Hof-Verkauf.in.die.Direktvermarktung.ein.<br />

Es.gibt.in.<strong>NRW</strong>.etwa.370.<br />

Bio-Betriebe.mit.Hofläden.<br />

oder.Ab-Hof-Verkauf..Am.<br />

Rande.der.Ballungsräume.<br />

(Ruhrgebiet,.Köln-Bonn).ist.die.<br />

Dichte.besonders.hoch.<br />

In.5.<strong>NRW</strong>-Städten.gibt.es.<br />

Bio-Märkte,.viele.Bio-Betriebe.<br />

beschicken.auch.konventionelle.Märkte<br />

Bislang.bieten.nur.wenige.<br />

Betriebe.umfassendere..<br />

GemüseSelbstErnte-Projekte.<br />

an.<br />

In.<strong>NRW</strong>.bieten.etwa.80.Bio-<br />

Betriebe.den.Abo-Service.an..<br />

Manche.liefern.im.Umkreis.<br />

von.wenigen.Kilometern,.<br />

andere.fahren.bis.zu.89.Kilometern.zu.ihren.Kunden.<br />

Viele.halten.Bio-Internetshops.<br />

noch.<strong>für</strong>.Zukunftsmusik,.<br />

andere.sehen.darin.eine.<br />

konsequente.und.zeitgemäße.<br />

Weiterentwicklung.des.Abo-<br />

Kisten-Systems.<br />

Nur.wenige.Betriebe.nutzen.<br />

bislang.den.Versand.als.Vermarktungsmöglichkeit.<br />

7


Direktvermarktung<br />

triebe mit Hunderten von Kunden, die individuell<br />

mit Bio-Produkten versorgt werden, arbeiten mit<br />

spezieller Computersoftware, die die logistischen und<br />

warenwirtschaftlichen Abläufe steuern, und kommunizieren<br />

mit ihren Kunden per Internet (Seite 3).<br />

Viele fahren mehrgleisig<br />

Viele Betriebe beschränken sich nicht auf eine Vermarktungsform,<br />

sondern vermarkten direkt auf mehreren Absatzschienen.<br />

Daraus können sich wichtige Synergieeffekte<br />

ergeben. So können beispielsweise Fahrzeuge sowohl <strong>für</strong><br />

den Lieferservice als auch <strong>für</strong> den Wochenmarkt genutzt<br />

werden. Das Personal kann verschiedene Vermarktungsaufgaben<br />

übernehmen und schließlich können sich die verschiedenen<br />

Vermarktungssysteme in der Kommunikation<br />

und Werbung unterstützen. Auf dem Markt werden neue<br />

Kunden auf den Hofladen und seine Angebote aufmerksam<br />

gemacht, mit der Gemüse-Abokiste können ebenfalls Infos<br />

über den Hofladen – beispielsweise Sonderaktionen oder<br />

Angebote – kommuniziert werden. Außerdem können die<br />

Kunden zwischen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten<br />

bei „ihrem Bauern/ihrer Bäuerin“ wählen und wechseln.<br />

Immer wieder berichten Direktvermarkter, dass Kunden die<br />

Abokiste abbestellen, dann aber in den Hofladen oder an<br />

den Marktstand kommen, um einzukaufen. Dies zeugt <strong>für</strong><br />

eine enge Kundenbindung und lässt einen Direktvermarkter<br />

e Vom Ab-Hof-Verkauf zum Hofladen<br />

Erste Schritte<br />

Viele Hofläden haben eine vergleichbare Entwicklungsgeschichte.<br />

Am Anfang steht meist der Ab-Hof-Verkauf eines<br />

kleinen Produktangebots aus eigener Erzeugung. In der<br />

einfachsten Form weist ein Schild an der Straße daraufhin,<br />

dass man auf dem Hof Kartoffeln, Eier, Salat oder Obst<br />

kaufen kann. Das Angebot ist zunächst saisonabhängig, es<br />

wird das verkauft, was gerade geerntet wird.<br />

Wenn der Hof auf diese Weise seine Kundschaft findet,<br />

Betriebsleiterin oder Betriebsleiter Spaß am Kontakt mit<br />

den Endverbrauchern haben, folgen oft bald die nächsten<br />

Schritte. Zunächst wird die Produktpalette erweitert, häu-<br />

zu dem selbstbewussten Schluss kommen: „Die Kunden<br />

wechseln schon mal zwischen Abokiste und Hofladen oder<br />

zwischen Hofladen und Markt. Aber: Wer einmal bei uns<br />

im System ist, der bleibt normalerweise auch.“<br />

■ „Hitliste“ Direktvermarktung<br />

Produkt Anzahl.erfasster..<br />

Hofläden.mit.diesem.<br />

Produkt.<br />

Gemüse 245<br />

Eier 199<br />

Obst 197<br />

Fleisch/Wurst 195<br />

Milchprodukte/Käse 177<br />

Trockenprod. 166<br />

Brot 161<br />

Honig 158<br />

Wein 150<br />

Geflügel 127<br />

fig in Kooperation mit benachbarten Bio-Betrieben. Dann<br />

wird auf dem Betrieb ein Raum zu einem zuerst noch<br />

provisorischen Ladenlokal umgestaltet. Erste Werbemaßnahmen<br />

werden ergriffen, es wird eine Anzeige im lokalen<br />

Anzeigenblatt geschaltet oder es werden Handzettel auf<br />

dem Markt verteilt.<br />

In dieser Phase ist der personelle und organisatorische<br />

Aufwand noch sehr gering, es gibt keine festen Ladenöffnungszeiten,<br />

es muss kein zusätzliches Personal eingestellt<br />

werden. Die Kosten sind entsprechend niedrig und in dieser<br />

Anfangsphase locken manche Betriebe auch mit günstigen<br />

Erzeugerpreisen die Verbraucher auf ihre Höfe.


Zunehmende Professionalisierung<br />

Stellt die Betriebsleitung fest, dass die Direktvermarktung<br />

eine wirtschaftliche Perspektive <strong>für</strong> den Hof bietet, wird aus<br />

dem Ab-Hof-Verkauf mit dem handgeschriebenen Schild<br />

an der Straße oft bald der Hofladen mit einem größeren<br />

Sortiment, festen Ladenöffnungszeiten und eigenem Verkaufspersonal.<br />

Verschiedene Faktoren beschleunigen diesen<br />

Prozess. Da sind zum einen das Vermarktungsfaible und<br />

die Kommunikationsfreude der Betriebsleiterin und des<br />

Betriebsleiters. Da spielt die Lage des Hofes eine große<br />

Rolle. Ist er <strong>für</strong> die Kundschaft gut erreichbar? Liegt er am<br />

Stadtrand oder an einer viel befahrenen Straße? Und auch<br />

die Absatzmöglichkeiten über den Großhandel sind von<br />

großer Bedeutung: Je niedriger die Preise <strong>für</strong> die auf dem<br />

Hof erzeugten Produkte im Handel sind, desto lukrativer<br />

ist der Weg in die Direktvermarktung.<br />

Vollsortiment und Serviceorientierung<br />

Viele Hofläden entwickeln sich so nach und nach zu Naturkostfachgeschäften,<br />

in manchen Fällen kann man sogar<br />

von Bio-Supermärkten mit Bauernhofambiente sprechen.<br />

■ Zahlen und Daten<br />

Zahl erfasster direkt vermarktender<br />

Biobetriebe:<br />

Zahl direkt vermarktender Biobetriebe mit<br />

Abo-Service:<br />

Zahl direkt vermarktender Biobetriebe mit<br />

Lieferservice:<br />

Zahl direkt vermarktender Biobetriebe mit<br />

1 bis 3 Produktbereichen<br />

Zahl direkt vermarktender Biobetriebe mit<br />

4 bis 7 Produktbereichen<br />

Zahl direkt vermarktender Biobetriebe mit<br />

8 bis 10 Produktbereichen<br />

335<br />

77<br />

63<br />

156<br />

31<br />

148<br />

Bioland-Betriebe mit Direktvermarktung 187<br />

Demeter-Betriebe mit Direktvermarktung 64<br />

Naturland-Betriebe mit Direktvermarktung 43<br />

Biokreis-Betriebe mit Direktvermarktung 5<br />

Sonstige Betriebe mit Direktvermarktung 36<br />

Stand:.Ende.2006<br />

Direktvermarktung<br />

Parkplätze vor dem Laden, ein Streichelzoo oder ein kleiner<br />

Spielplatz, wo die Kinder spielen, während die Eltern einkaufen<br />

– Service, Kommunikation und Kundenorientierung<br />

spielen eine immer größere Rolle.<br />

Die Kundschaft erwartet nicht nur besonders frische Produkte<br />

von bester Qualität, sondern auch verlässliche und angenehme<br />

Öffnungszeiten sowie ein umfassendes Sortiment<br />

bis hin zu Bio-Weinen und Naturkosmetikprodukten.<br />

Hofläden dieser Größenordnung arbeiten mit Computerkasse<br />

und elektronischem Warenwirtschaftssystem. Um ein<br />

Kernsortiment an hofeigenen Erzeugnissen bauen sie das<br />

Produktangebot zum Vollsortiment aus. Vom eigenen Betrieb<br />

kommen – vor allem in den Wintermonaten – manchmal<br />

nur noch 15 bis 20 Prozent der verkauften Produkte,<br />

der Rest wird über den Naturkostgroßhandel oder von<br />

kooperierenden Betrieben aus der Region eingekauft.<br />

Das wirkt sich natürlich auch auf die Preisentwicklung<br />

in den Hofläden aus. Wird zu Beginn noch teilweise zu<br />

niedrigeren Preisen als marktüblich an den Endverbraucher<br />

abgegeben, so gleichen sich die Preise mit wachsender<br />

Professionalisierung – und den damit verbundenen Kosten<br />

– an die des Naturkosthandels an.<br />

■<br />

Insgesamt gibt es – nach Erhebungen der <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

<strong>NRW</strong> und der ökologischen<br />

Anbauverbände – in Nordrhein-Westfalen um<br />

die 370 Bio-Betriebe mit Hofläden oder Ab-<br />

Hof-Verkauf.<br />

Der Anteil der Gartenbaubetriebe an den Direktvermarktern<br />

ist überproportional hoch. Etwa die Hälfte der Hofläden<br />

führt ein sehr umfassendes Sortiment an Milchprodukten,<br />

Brot, Eiern, Fleisch und Wurstwaren, Obst und Gemüse,<br />

Wein und verschiedenen Trockenprodukten. Die andere<br />

Hälfte beschränkt sich im Wesentlichen auf Produkte aus<br />

eigener Erzeugung und führt nur eine bis drei der oben<br />

genannten Produktsparten. Auffallend ist, dass es nur<br />

wenige Hofläden mit mittlerer Sortimentsbreite gibt. Der<br />

Entschluss, das hofeigene Sortiment auszuweiten, führt<br />

offensichtlich fast immer dazu, das Produktangebot direkt<br />

in Richtung Vollsortiment zu erweitern.<br />

9


Direktvermarktung<br />

Fallbeispiel Hofladen:<br />

„Modernes Ambiente in rustikalem<br />

Gemäuer“<br />

Seit der Umstellung 1999 hat Biolandhof Gut Paulinenwäldchen<br />

in Aachen auf Direktvermarktung gesetzt.<br />

Bislang spielten der Vertrieb über Abokisten und der<br />

Marktstand die wesentliche Rolle. Das soll sich mit dem<br />

Ausbau des Hofladens zu einem modernen Naturkostgeschäft<br />

ändern.<br />

Über ein Jahr dauerten die Umbauarbeiten. Der alte<br />

Kuhstall sollte schließlich in seiner Bausubstanz erhalten<br />

bleiben. Gemäuer wurden von bröckeligem Putz befreit, die<br />

mächtigen Holzbalken der Decke freigelegt und restauriert,<br />

neue Betonböden gegossen, große Fenster eingebaut. In<br />

der Mitte des Raumes entstand eine große ovale Verkaufstheke<br />

mit Glasflächen <strong>für</strong> die Käse- und Wurstauslagen.<br />

Schließlich erhielten die alten dicken Ziegelwände noch<br />

einen frischen weißen Anstrich und es wurde eine moderne<br />

Beleuchtungstechnik installiert, die <strong>für</strong> eine besonders gute<br />

Präsentation der Waren sorgen soll. Dann war er fertig, der<br />

neue Hofladen.<br />

Pünktlich zum großen Hoffest im Spätsommer 2005<br />

eröffnete Bio-Landwirt Volker Gauchel die neuen Geschäftsräume,<br />

viele der Hoffestbesucher nutzten direkt<br />

die Gelegenheit <strong>für</strong> einen ersten Einkauf. Und die meisten<br />

staunten nicht schlecht über das neue Warenangebot und<br />

die hochwertige Ausstattung des knapp 100 Quadratmeter<br />

großen Hofladens.<br />

Bereits seit der Umstellung zum Bioland-Betrieb in 1999<br />

ist die Direktvermarktung eine wichtige Einnahmequelle<br />

<strong>für</strong> Volker Gauchel. Zunächst gab es nur hofeigene Pro-<br />

70<br />

Betriebsdaten<br />

■ Gut Paulinenwäldchen, Aachen<br />

Gründung:. 1999<br />

Flächen<br />

und Anbau:.. Gesamt:.120.ha,.48.ha.Grünland,..<br />

6.ha.Kartoffeln,.6.ha.Gemüse,..<br />

13.ha.Erbsen,.15.ha.Weizen,.15.ha.Gerste,.15.ha.Kleegras,.2.ha.Brache.<br />

Mitarbeiter:. 7.Festangestellte.Vollzeit,.2.Teilzeit,..<br />

2.Azubi,.10.Teilzeitkräfte,.5-10.Aushilfen..<br />

je.nach.Saison<br />

Vermarktung:.Abokiste,.Hofladen,.Marktstand<br />

Sortiment:. Vollsortiment.mit.Spezialisierung.auf.Frischeproduke:.Gemüse,.Obst,.Kartoffeln,.<br />

Käse<br />

Bild.links:.Edda.Schulte.und.Volker.Gauchel<br />

dukte, doch bald schon wurde das Angebot um zugekauftes<br />

Gemüse, ein kleines Trockensortiment und Milchprodukte<br />

erweitert. Den Hauptumsatz machte der eher provisorische<br />

Hofladen mit hofeigenem Gemüse und Kartoffeln. „Das war<br />

klein, aber fein“, so Volker Gauchel. „Es gab nicht viel an<br />

Kosten und der Umsatz stimmte.“<br />

Abo-Kiste, Markt und Hofladen<br />

Per Abokiste und auf dem samstäglichen Bio-Markt vor dem<br />

Aachener Dom vertreibt Volker Gauchel schwerpunktmäßig<br />

Gemüse aus eigener Erzeugung. Gut Paulinenwäldchen<br />

liegt zwischen den Städten Aachen, Würselen und Herzogenrath<br />

in der Nähe einer wichtigen Verbindungsstraße<br />

mit starkem Pendlerverkehr. Durch die Aktivitäten auf dem<br />

Markt, durch die Abokiste und die Lage des Hofs in einem<br />

attraktiven Naherholungsgebiet ist Gut Paulinenwäldchen<br />

sehr bekannt. Von daher kamen immer schon recht viele<br />

Kunden zum Einkaufen auf den Hof. So lag der Gedanke<br />

nahe, die Ab-Hof-Vermarktung weiter auszubauen, aber<br />

da bot der kleine Laden in der alten Milchküche keine<br />

Perspektiven.<br />

Modernes Hofladenkonzept<br />

Und so entstand der Plan <strong>für</strong> den Umbau des Kuhstalls<br />

zu geräumigen und hellen Geschäftsräumen – eine gelungene<br />

Mischung aus Bauernhofromantik und modernem<br />

Ladenambiente. Die aufwendige Ausstattung des Ladens<br />

ist dabei Teil der Geschäftsstrategie. „Das Geschäft soll<br />

attraktiv sein, das Angebot von bester Qualität. Wenn Produkte<br />

und Einkaufsumgebung stimmen, dann haben wir<br />

zufriedene Kunden, dann sind wir im Gespräch und das<br />

ist gut <strong>für</strong>s Geschäft“, erklärt Volker Gauchel. Er setzt auf<br />

eine qualitätsbewusste Kundschaft und nicht auf Verbraucher,<br />

die deshalb beim Erzeuger kaufen, weil sie sich dort


die niedrigsten Preise erhoffen. Und er weiß, dass er diese<br />

Kundschaft auch nur mit einer professionellen Präsentation<br />

seiner Produkte anspricht. Deshalb hängen auch über den<br />

Gemüseauslagen Lampen mit speziellen Glühbirnen, in<br />

deren Licht das Rot und Gelb der Paprika, das Grün der<br />

Salate besonders attraktiv leuchten.<br />

Kunden mit Qualität überzeugen und binden<br />

„So frisch wie hier kann man weit und breit kein Gemüse<br />

kaufen, und das weiß unsere Kundschaft. Die hofeigenen<br />

Erzeugnisse sind somit das Zugpferd <strong>für</strong> unseren Laden.“<br />

Um diese Produkte hat Volker Gauchel ein breites Sortiment<br />

an hochwertigen Bio-Produkten – Käse, Wein,<br />

Trockenprodukte bis zu Naturkosmetika – aufgebaut. Teilweise<br />

– etwa beim Wein und beim Käse – hat das Angebot<br />

Feinkostcharakter. Der Bio-Landwirt legt <strong>für</strong> die Qualität<br />

der Produkte die Hand ins Feuer. „Vieles stammt ohnehin<br />

hier vom Hof und sonst kenne ich in den meisten Fällen<br />

die Erzeuger persönlich – beispielsweise die Winzer, die<br />

Milch- und Käseerzeuger.“ Und das soll die Kundschaft<br />

auch erfahren. Deshalb lädt er sie beispielsweise in seinen<br />

Hofladen zu einer Weinprobe ein, bei der der Winzer selbst<br />

seine Weine vorstellt. „Ich spreche meine Kunden lieber<br />

mit solchen Aktionen an als mit Sonderangeboten, denn<br />

langfristig kann ich mich nur durch außergewöhnliche Qualität<br />

und durch den Vertrauensbonus, den ich als Erzeuger<br />

Direktvermarktung<br />

habe, gegen die wachsende Konkurrenz, etwa gegen die<br />

Bio-Supermärkte behaupten.“<br />

Und so erreicht der Hofladen nicht nur die klassische Bio-<br />

Kundschaft, sondern zunehmend auch die Leute, die Spaß<br />

am Essen haben, die Wert auf eine hohe Lebensmittelqualität<br />

legen und da<strong>für</strong> auch bereit sind, den entsprechenden<br />

Preis zu zahlen. Kunden aus einem Umkreis von 10 bis 15<br />

Kilometer fahren inzwischen Gut Paulinenwäldchen an.<br />

Ehrgeizige Umsatzziele<br />

In den nächsten Monaten muss sich zeigen, ob die Strategie<br />

richtig ist. Denn es müssen sich nicht nur die Investitionen<br />

in den neuen Laden und seine Einrichtung amortisieren.<br />

Neue längere Öffnungszeiten und das größere Sortiment<br />

erfordern zusätzliches Personal, insgesamt fallen jetzt 90<br />

bis 100 Wochenstunden im Hofladen an. Der Umsatz muss<br />

sich gegenüber dem alten Hofladen mindestens verdoppeln,<br />

um die Kosten zu decken. „Langfristig müssen wir den<br />

Umsatz sogar vervierfachen, damit sich der Laden richtig<br />

rechnet“, kalkuliert Volker Gauchel und schaut recht optimistisch<br />

in die Zukunft. „Ob mit der Abokiste, auf dem<br />

Markt oder im Hofladen, bislang haben wir unsere Kunden<br />

immer überzeugt.“<br />

Der.Kontrast.von.<br />

alten.Deckenbalken,.schlicht.geweißten.Wänden.und.moderner.professioneller.Warenpräsentation.sorgt.<br />

<strong>für</strong>.eine.besondere.<br />

Einkaufsatmosphäre.<br />

Das.Angebot.<br />

reicht.von.Kartoffeln.aus.eigener.<br />

Erzeugung.bis.zu.<br />

ausgesuchten.Bio-<br />

Weinen.<br />

71


Direktvermarktung<br />

Fallbeispiel Hofladen:<br />

„Den Hofladen in die Stadt verlegt“<br />

„Wir wollten unseren Kunden im wahrsten Sinne des<br />

Wortes entgegenkommen.“ Dies war <strong>für</strong> Irene Leifert<br />

2000 das Hauptmotiv, die Direktvermarktung einmal<br />

ganz anders anzugehen. Der Biohof Leifert liegt etwas „ab<br />

vom Schuss“. Acht Kilometer von Soest, zwei Kilometer<br />

von der nächsten Ortschaft entfernt, war auf dem Hof<br />

kein allzu großer Kundenandrang zu erwarten. Und so<br />

eröffnete Irene Leifert im Juni 2001 ihren Bauernladen in<br />

der Stadt Soest.<br />

Bereits seit 19 4 führen die Leiferts einen kleinen Hofladen.<br />

Dieser ist nur freitags <strong>für</strong> zwei Stunden geöffnet.<br />

Ursprünglich wurde dort ausschließlich Vorzugsmilch<br />

verkauft. Dann kam der Käse aus der hofeigenen Käserei<br />

hinzu, später noch Fleisch und Wurst. Und bis heute bedient<br />

der kleine Laden einen festen kleinen Kundenkreis,<br />

der diese Einkaufsmöglichkeit wegen des ausgesuchten<br />

Sortiments an Käse sowie an Bio-Wurst und -Fleischwaren<br />

– auch als Tiefkühlware – schätzt. „Wir kooperieren mit<br />

einem benachbarten Bioland-Metzger. So können wir neben<br />

den hofeigenen Milchprodukten auch ein Grundsortiment<br />

an Frischfleisch, Hackfleisch und Bratwurst führen. Sonderwünsche<br />

erfüllen wir auf Bestellung. Davon machen<br />

unsere Kunden auch regen Gebrauch“, so Irene Leifert.<br />

Auch außerhalb der sehr eingeschränkten „offiziellen“<br />

Ladenöffnungszeiten kommen schon einmal Ausflügler<br />

72<br />

Betriebsdaten<br />

■ Biohof Leifert, Soest/Möhnesee<br />

Gründung:. 1983.umgestellt.auf.Ökolandbau<br />

Betriebsentwicklung:..<br />

1999.Pensionspferde,.2000.Hofkäserei,.<br />

2001.Leiferts.<strong>Biomarkt</strong><br />

Flächen<br />

und Anbau:.. 12.Hektar.eigenes.Land,.20.Hektar.<br />

Pachtland,.30.Hektar.in.Kooperation.mit.<br />

einem.viehlosen.Betrieb<br />

Mitarbeiter:. Auf.dem.Hof:.2.Betriebsleiter,.2.Fest-..<br />

angestellte.und.4,5.Teilzeitstellen.<br />

In.der.Käserei:.1.Festangestellte.und.eine.<br />

halbe.Teilzeitstelle.<br />

Im.<strong>Biomarkt</strong>:.6.Teilzeitkräfte<br />

Vermarktung:.. Kleiner.Hofladen,.Marktstände,.Leiferts.<br />

<strong>Biomarkt</strong>,.Kooperation.mit.30.Hofläden,.<br />

Versand.(in.geringem.Umfang)<br />

Sortiment:. Vollsortiment.mit.den.Schwerpunkten..<br />

frisches.Gemüse,.Brot,.Fleisch.und.Wurst<br />

Bild.links:.Irene.Leifert<br />

auf den Hof, um Käse zu kaufen. Auch wenn der Hofladen<br />

auf der „Käseroute-<strong>NRW</strong>“ liegt, seine Perspektiven sind<br />

dennoch sehr eingeschränkt.<br />

Marktnische besetzt<br />

Wie ließ sich die Direktvermarktung <strong>für</strong> den Hof ausweiten?<br />

Die Idee, mit dem Laden in die Stadt zu ziehen, kam<br />

Irene Leifert, als ein alteingesessener Naturkostladen in<br />

Soest schließen musste. Wenn es <strong>für</strong> die Kundschaft so<br />

schwierig ist, zum Hof zu kommen, dann musste der eigene<br />

Laden eben dort eröffnet werden, wo die Kunden sind.<br />

Irene Leifert besetzte die frei gewordene Marktnische und<br />

eröffnete vor vier Jahren im Sommer 2001 in der Soester<br />

Innenstadt ihren Naturkostladen „Leiferts <strong>Biomarkt</strong>“. In<br />

einem alten Fachwerkhaus in guter Lage nahe der zentralen<br />

Fußgängerzone richtete sie ein modernes Ladenlokal ein.<br />

Auf 1 0 Quadratmetern Ladenfläche arbeiten inzwischen<br />

sechs Teilzeitkräfte und eine Auszubildende.<br />

Kooperation mit Nachbarbetrieben<br />

Das Ladenkonzept sah vor, in erster Linie eine Plattform<br />

<strong>für</strong> die Vermarktung hofeigener Produkte zu schaffen: Käse,<br />

Milchprodukte, Getreide und selbst gebackenes Brot. Durch<br />

die Kooperation mit regionalen Bio-Betrieben konnte das<br />

Sortiment ergänzt werden. Das Fleisch stammt von einem<br />

Bio-Betrieb aus der Nachbarschaft. Ein Biohof liefert Eier<br />

und Kartoffeln, Gemüse und Obst kommen von verschiedenen<br />

Gartenbaubetrieben in Hamm, Soest und Warstein.<br />

„Unsere Kundschaft kann die Herkunft der Produkte sehr


genau verfolgen, oft kennen unsere Kunden sogar selbst<br />

die Höfe, deren Erzeugnisse sie kaufen.“ Schätzungsweise<br />

15 bis 20 Prozent des Umsatzes erzielt der Laden mit<br />

hofeigenen Produkten.<br />

Alles, was dann noch an einem Vollsortiment fehlt, zum<br />

Beispiel Säfte, Mineralwasser, Naturkosmetika, Babynahrung<br />

und das Trockensortiment bezieht Leiferts <strong>Biomarkt</strong><br />

über den Naturkostgroßhandel.<br />

Qualität, Frische, großes Angebot<br />

Auch wenn dieser <strong>Biomarkt</strong> im Grunde die vermarktende<br />

Außenstelle eines Biohofs ist, so wird er von der Kundschaft<br />

doch nicht als „Hof-„ oder „Bauernladen“, sondern eher<br />

als ein „normaler“ Bioladen wahrgenommen. „Vielleicht<br />

hätten wir die Anbindung an den Hof stärker kommunizieren<br />

sollen, es hätte dem Laden noch einmal einen besonderen<br />

Charakter gegeben“, stellt Irene Leifert heute fest. Immer<br />

wieder ist sie erstaunt, dass selbst langjährige Kundinnen sie<br />

danach fragen, ob der Laden irgendetwas mit dem Biohof<br />

Leifert zu tun habe.<br />

Wenn der Einkauf beim Bauern <strong>für</strong> die Kundschaft nicht<br />

das eigentliche Argument <strong>für</strong> den <strong>Biomarkt</strong> ist, worin liegen<br />

dann die Erfolgsfaktoren? Für Irene Leifert ist klar: „Vor<br />

allem das umfassende Sortiment, die hohe Qualität und die<br />

Direktvermarktung<br />

Frische der Produkte überzeugen die Kundschaft. Anders<br />

als viele Bioläden führen wir auch ein großes Angebot<br />

an Wurst- und Fleischwaren zum Teil auch als Tiefkühlware.<br />

Damit haben wir uns ein Alleinstellungsmerkmal<br />

geschaffen.“<br />

Immer wieder stellt sie fest: „Unsere Kundschaft will zwar<br />

auch günstig einkaufen, aber sie schaut nicht in erster<br />

Linie auf den Preis, sondern vor allem auf die Qualität.<br />

Außerdem ist <strong>für</strong> viele die fachliche Beratung wichtig. Wir<br />

können ganz genau und vertrauenswürdig Auskunft über<br />

die Inhaltstoffe unserer Backwaren oder des Käses geben.<br />

Das ist beispielsweise <strong>für</strong> Allergiker ganz wichtig.“<br />

Die Ladenstrategie zielt somit nicht auf den preisbewussten<br />

Gelegenheitskäufer, den inzwischen auch Sonderangebote<br />

bei Bio-Produkten zum Discounter ziehen, sondern vor<br />

allem auf eine qualitätsorientierte Stammkundschaft. Und<br />

dieser Weg erweist sich als erfolgreich.<br />

So ist Irene Leifert mit der Entwicklung ihres <strong>Biomarkt</strong>es<br />

zufrieden: „Wir haben über die letzten Jahre ein stetiges<br />

gutes Umsatzwachstum gehabt, wenn wir auch nicht mit<br />

Wachstumszahlen von 12 oder 15 Prozent aufwarten<br />

können, die <strong>für</strong> manche Bereiche der Naturkostbranche<br />

veröffentlicht werden.“<br />

Rund.um.die.<br />

hofeigenen.<br />

Produkte.<br />

findet.die.<br />

Kundschaft.ein.<br />

reichhaltiges.<br />

Bio-Sortiment.<br />

auch.an.<br />

Fleisch-.und.<br />

Wurstwaren.<br />

–.teils.als.Tiefkühlware.<br />

Neben.dem.<br />

umfassenden.<br />

Angebot.auch.<br />

an.Non-Food-<br />

Produkten.<br />

schätzt.die.<br />

Kundschaft.die.<br />

fachkundige.<br />

und.persönliche.Beratung.<br />

73


Direktvermarktung<br />

e Auf dem Wochenmarkt<br />

Wochenmärkte sind eine klassische Form der Direktvermarktung<br />

sowohl <strong>für</strong> konventionelle Landwirte wie <strong>für</strong><br />

Bio-Betriebe. In Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln und<br />

Münster gibt es spezielle Bio-Wochenmärkte, hier werden<br />

ausschließlich Produkte gehandelt, die nach den Vorgaben<br />

der EG-Öko-Verordnung erzeugt und verarbeitet wurden.<br />

Unter den Bio-Marktbeschickern finden sich regionale Bio-<br />

Betriebe, vor allem Gartenbaubetriebe sowie Bio-Metzger<br />

und -Bäcker. In vielen anderen Städten und Gemeinden<br />

stehen Bio-Landwirte gemeinsam mit ihren konventionellen<br />

Kollegen auf den Marktplätzen.<br />

Die Vermarktung auf dem Markt ist vor allem <strong>für</strong> solche<br />

Betriebe interessant, die mit den Preisen beim Verkauf an<br />

den Großhandel nicht zufrieden sind, die deswegen direkt<br />

vermarkten wollen, aber auf Grund der abgelegenen Lage<br />

des Hofes weder einen Hofladen führen noch Abo-Kisten<br />

ausfahren können.<br />

Start mit hofeigenen Erzeugnissen<br />

Die Marktstände auf den Wochenmärkten haben eine ähnliche<br />

Entwicklung hinter sich wie die Ab-Hof-Vermarktung.<br />

Standen zuerst vorwiegend hofeigene Erzeugnisse zum<br />

Verkauf, so hat sich das Sortiment auf dem Markt in den<br />

letzten Jahren auch erheblich in die Breite entwickelt.<br />

Das selbst erzeugte Kernsortiment wird normalerweise<br />

zu einem kompletten Obst- und Gemüseangebot ergänzt.<br />

Auch Kartoffeln und Eier zählen meistens zum Standardangebot<br />

eines Bio-Marktstandes. Der Zukauf findet über den<br />

regionalen oder überregionalen Großhandel statt. Manche<br />

Bio-Betriebe bieten auch Produkte aus hofeigener Verarbeitung<br />

auf Märkten an. So finden sich auf den Märkten<br />

nicht nur Gemüsestände, sondern auch Verkaufswagen mit<br />

Käse und Milchprodukten, mit Brot- und Backwaren und<br />

mit Wurst- und Fleischwaren.<br />

Nicht nur saisonal und regional<br />

Besonders im Winter wäre die Kundschaft mit einem Warenangebot<br />

ausschließlich aus regionaler Erzeugung nicht<br />

zufrieden. Während im Sommer die Waren am Bio-Marktstand<br />

eines größeren Gartenbaubetriebs zu 0 bis 0 Prozent<br />

aus eigener Erzeugung stammen können, sind es im Winter<br />

oft nur noch 20 Prozent. Viele Kunden bevorzugen zwar<br />

die hofeigenen Produkte, sind diese aber nicht verfügbar,<br />

greifen sie auch zu Ware anderer Herkunft. Der Vertrauens-<br />

74<br />

bonus, den die Erzeuger bei vielen Verbraucherinnen und<br />

Verbrauchern haben, erstreckt sich offensichtlich auch auf<br />

die zugekauften Produkte. Allerdings legen Marktkunden<br />

großen Wert darauf, dass die Ware sehr frisch ist.<br />

Ein hoher Anteil an hofeigenen Produkten kann die Rentabilität<br />

eines Marktstandes steigern. Ein Bio-Betrieb sollte<br />

deshalb, wenn er einen Wochenmarktstand plant, ein größeres<br />

Grundsortiment an Gemüse aus eigener Erzeugung<br />

anbieten können. Hier ist zum einen die Gewinnspanne am<br />

größten, zum anderen fragt die Kundschaft die hofeigenen<br />

Produkte stärker nach. Viele Marktbeschicker richten sich<br />

deshalb nach den Bedürfnissen der Kunden und berücksichtigen<br />

dies bei ihrer Kulturplanung.<br />

Wenig Chancen <strong>für</strong> neue Bio-Märkte<br />

Die Bio-Wochenmärkte spüren die wachsende Konkurrenz<br />

durch die Bio-Supermärkte. Branchenkenner schätzen,<br />

dass es über die relativ bescheidene Zahl der zurzeit in<br />

Nordrhein-Westfalen laufenden Bio-Wochenmärkte hinaus<br />

zukünftig kaum weitere geben wird. Die aktuellen Märkte<br />

werden sich wohl halten, aber einen neuen Markt in einer<br />

<strong>NRW</strong>-Kommune gegen die Konkurrenz des Naturkosthandels<br />

und des LEH zu etablieren, dürfte sehr schwierig,<br />

wenn nicht unmöglich sein.<br />

Dies bedauern Bio-Betriebe, die gerne ihre Wochenmarktaktivitäten<br />

ausweiten würden. Denn es ist offenbar<br />

ein erheblicher Unterschied, ob man auf einem Bio-Markt<br />

steht oder zwischen konventionellen Kollegen. Auf dem<br />

allgemeinen Wochenmarkt ist die Qualität der Bio-Produkte<br />

nur sehr schwer zu kommunizieren. Hier – beim Einkauf<br />

beim Erzeuger – ist das Ansehen auch der konventionellen<br />

Produkte wesentlich höher als beim Einkauf im anonymen<br />

Lebensmittelhandel. Hinzu kommt, dass die Preisunterschiede<br />

zwischen konventionellen und ökologischen Produkten<br />

stärker ins Auge fallen, wenn diese an benachbarten<br />

Marktständen verkauft werden.


Betriebsdaten<br />

■ Betrieb Haus Bollheim<br />

Gründung:. 1982<br />

Betriebsentwicklung:..<br />

Käserei.ab.1984,.Bäckerei.selbständig.<br />

ab.1995,.Märkte.ab.1994,.Hofladen.<br />

und.Märkte.sind.eigenständig<br />

Flächen<br />

und Anbau:.. 200.Hektar.auf.zwei.Betriebsteilen,.132.<br />

Hektar.Acker,.65.Hektar.Grünland,.Rest.<br />

Naturschutz.etc.<br />

Mitarbeiter:. Insgesamt.arbeiten.auf.Haus.Bollheim.<br />

bis.zu.35.Mitarbeiter...<br />

In.der.<strong>Landwirtschaft</strong>:.10.Vollzeitkräfte,.<br />

davon.5.Auszubildende.und.Praktikanten,.3.x.2.Monate.2.polnische.<br />

Saisonkräfte.<br />

Laden.und.Markt:.3.Festangestellte,.6.<br />

Aushilfen.<strong>für</strong>.den.Laden.und.5.Aushilfen.<br />

<strong>für</strong>.die.Marktstände.<br />

In.der.Käserei.und.Bäckerei:.6.Vollzeitkräfte,.2.geringfügig.Beschäftigte<br />

Vermarktung:.. Hofladen,.Marktstände,.regionaler.Einzelhandel.und.Großhandel<br />

Sortiment:. Getreide,.Kartoffeln,.diverses.Gemüse,.<br />

Käse,.Fleisch,.Wurst.und.Eier<br />

Bild.rechts:.Hans.von.Hagenow<br />

Fallbeispiel Wochenmarkt:<br />

„Mit Gemüse, Obst, Brot und Käse auf dem<br />

Ökomarkt“<br />

Seit 1981 wird auf Haus Bollheim nach den Richtlinien des<br />

Demeter-Verbandes gewirtschaftet. Direktvermarktung hat<br />

<strong>für</strong> den Hof mit der langen Bio-Tradition schon immer eine<br />

wichtige Rolle gespielt – zunächst nur im hofeigenen Laden.<br />

Heute vermarktet Haus Bollheim auch Obst, Gemüse, Brot<br />

und Käse auf Bio-Wochenmärkten in der Region.<br />

Früher war Haus Bollheim der einzige Anbieter von frischen<br />

Bio-Produkten weit und breit. Da kamen die Menschen<br />

aus einem Umkreis von 20 bis 30 Kilometern aus Köln,<br />

Bonn und Düren, um auf dem Hof einzukaufen. Nach<br />

und nach entstanden in den Städten Bio-Läden, andere<br />

Bio-Höfe kamen hinzu, die Kundschaft musste nicht mehr<br />

den weiten Weg nach Zülpich fahren, um Bio-Produkte<br />

einzukaufen. Betriebsleiter Hans von Hagenow suchte nach<br />

neuen Möglichkeiten, seine Produkte an die Frau und den<br />

Mann zu bringen: „Wenn die Leute aus Köln nicht mehr<br />

zu uns kommen, müssen wir halt zu ihnen, haben wir uns<br />

damals gesagt.“<br />

Direktvermarktung<br />

Als die Kölner Firma Agrarkonzept 1995 begann, gemeinsam<br />

mit Erzeugern aus der Region Köln-Bonn verschiedene<br />

Ökomärkte in Köln und Bonn zu organisieren, war Haus<br />

Bollheim dabei. Hier sah Hans von Hagenow die Chance,<br />

neue Kundenkreise in den Ballungsräumen zu erschließen.<br />

So stehen heute die Verkaufswagen des Demeterhofs an<br />

vier Tagen in der Woche auf verschiedenen Ökomärkten<br />

im Zentrum von Köln.<br />

Erzeugen, verarbeiten und vermarkten<br />

Haus Bollheim ist ein sehr vielseitiger Hof, der 35 Menschen<br />

Arbeit gibt. Hier wird Getreide angebaut, welches in der<br />

hofeigenen Bäckerei zu Brot und anderen Backwaren weiterverarbeitet<br />

wird. Aus der Milch der 50 Kühe stellt Haus<br />

Bollheim verschiedene Sorten Käse, Joghurt und Quark her.<br />

Und <strong>für</strong> die Direktvermarktung erzeugen die Bollheimer ein<br />

hochwertiges Angebot an Gemüse und ein wenig Obst. Deshalb<br />

ist der Hof auf den Märkten auch direkt mit zwei oder<br />

drei Marktwagen vertreten – einem <strong>für</strong> die Produktgruppen<br />

Obst und Gemüse, einem <strong>für</strong> Käse und Milchprodukte und<br />

einem Verkaufswagen <strong>für</strong> Backwaren.<br />

Wurden anfangs vor allem selbst erzeugte Produkte auf dem<br />

Markt verkauft, so bieten die Bollheimer Marktstände heute<br />

75


Direktvermarktung<br />

im Obst- und Gemüsebereich ein Komplettsortiment an.<br />

„Die Kundschaft erwartet, dass wir ein recht vollständiges<br />

Angebot an frischem Gemüse, an Salaten und an Obst haben“,<br />

erklärt Hans von Hagenow. „Wir spüren hier auf dem<br />

Markt natürlich auch die Konkurrenz der Biosupermärkte.<br />

Vor allem unter der Woche.“ Der Einkauf im Supermarkt<br />

ist eben einfacher. Hier kann man an sechs Tagen in der<br />

Woche von morgens bis abends einkaufen, da muss man<br />

seinen Einkauf nicht lange planen und sich nach Markttagen<br />

und -zeiten richten. Samstags dagegen ist der Bummel über<br />

den Markt <strong>für</strong> viele scheinbar ein festes Wochenendritual.<br />

Vertrauen und Transparenz<br />

„Langfristig können wir den Supermärkten nur die Frische<br />

unserer Produkte entgegensetzen und die Tatsache, dass wir<br />

als Erzeuger einen besonderen Vertrauensbonus haben“,<br />

so Hans von Hagenow. „Die Leute suchen den Kontakt<br />

zum Landwirt, sie wollen wissen, woher die Äpfel und die<br />

Tomaten kommen, und das kann ich ihnen erzählen.“ Er<br />

achtet sehr darauf, dieses Vertrauen nicht zu verspielen. So<br />

signalisieren beispielsweise unterschiedliche Farben klar<br />

und deutlich die Herkunft: gelb-orange ausgezeichnete<br />

Ware kommt von Haus Bollheim, die mit den weißen Kistenschildern<br />

aus der Region. Die Kundschaft legt offenbar<br />

Wert auf diese Information. „Wir registrieren einfach, dass<br />

sich an unseren Ständen hofeigene Ware deutlich besser<br />

verkauft als zugekaufte.“<br />

Auf.dem.„grünen“.Land.produzieren.und.in.den.Innenstädten.von.Bonn.und.Köln.–.dort.wo.die.Kunden.sind.–.vermarkten..<br />

Transparenz.<strong>für</strong>.den.Kunden.<br />

-.orange.augezeichnete.Ware.<br />

stammt.vom.eigenen.Hof.<br />

7<br />

Zur Kundenpflege gehört auch, dass sich Betriebsleiter<br />

Hans von Hagenow auch immer wieder selbst an den<br />

Marktständen blicken lässt. „Ich kann meinem Personal<br />

hundertprozentig vertrauen, die meisten sind schon lange<br />

dabei und vertreten Haus Bollheim bestens.“ Trotzdem<br />

will er sich sein Gespür <strong>für</strong> das Marktgeschehen und die<br />

Bedürfnisse der Kundschaft erhalten, das geht nur durch<br />

eigene Erfahrung.<br />

Profil- und Imagepflege<br />

Die Märkte laufen gut, die Umsätze stimmen. Das war anfangs<br />

nicht immer so. Hans von Hagenow rät Neueinsteigern<br />

in das Wochenmarktgeschäft, nicht die Durststrecke zu<br />

unterschätzen. „Es dauert eine Zeit, bis man seine Stammkundschaft<br />

hat.“ Und die bekommt man nur, wenn man<br />

seinem Stand ein eigenes Erscheinungsbild gibt, wenn man<br />

ein Profil hat gegenüber den Bio-Läden in der Stadt, aber<br />

auch gegenüber den Konkurrenten auf dem Marktplatz.<br />

Dieses Profil als Erzeuger muss man sich erarbeiten. Dazu<br />

gehört das jährliche Hoffest, bei dem die Kundschaft den<br />

Betrieb kennen lernen kann. Dazu gehört, dass sich Haus<br />

Bollheim auf lokal bedeutsamen Events wie dem Wollmarkt<br />

in Kuchenheim oder dem Erntefest in Kommern zeigt und<br />

dazu gehört eben auch, dass der Chef selbst hin und wieder<br />

am Marktstand die Kunden bedient.


Betriebsdaten<br />

■ Naturlandhof Niermann, Herdecke<br />

Gründung:.. Pächter.seit.1988,.Umstellung.1996,.<br />

schrittweiser.Übergang.vom..<br />

konventionellen.zum.Öko-Betrieb<br />

Betriebsentwicklung:..<br />

Bis.2001.15.Milchkühe/Rohmilch,..<br />

jetzt.15.Pensionspferde,.ab.1997..<br />

intensive.Direktvermarktung<br />

Flächen<br />

und Anbau:.. 6.ha.Dauergrünland.und.6.ha.Ackerfutter,.0,3.ha.Gemüsefläche.Feingemüse.<br />

und.0,3.ha.Gemüse-Selbst-Ernte<br />

Mitarbeiter:. Hof:.Betriebsleiterehepaar.<br />

Laden:.5.(3.Festangestellte,..<br />

2.geringfügig.Beschäftigte)<br />

Vermarktung:.. Hofladen.(Anteil.an.eigenem.Gemüse:.<br />

ca..2.Prozent),.Marktstand.in.Herdecke<br />

Sortiment:. Naturkostsortiment,.ca..80.Käsesorten,.<br />

großes.Brotsortiment,.viel.Gemüse/Obst<br />

Bild.rechts:.Johannes.Röbbecke-Niermann<br />

Fallbeispiel GemüseSelbstErnte:<br />

„Jedem sein Stückchen Bio-Hof“<br />

Im Winter bereitet Naturland-Gärtner Johannes Röbbecke-<br />

Niermann aus Herdecke eine Fläche von gut 2.000 Quadratmetern<br />

– 25 Meter breit und gut 80 Meter lang – vor,<br />

mulcht und pflügt. Mitte April beginnt er mit der Aussaat<br />

und dem Bepflanzen. In schmalen Reihen wird Kultur <strong>für</strong><br />

Kultur angelegt – Kartoffeln, Möhren, Küchenkräuter, Rote<br />

Beete, Mangold, Erbsen, Bohnen, verschiedene Kohlsorten<br />

und auch zwei, drei Reihen Blumen.<br />

Mitte Mai ist die Aussaat abgeschlossen, die Jungpflänzchen<br />

sind gesetzt. Jetzt können die Pächter kommen und ihre<br />

Gemüse-Parzellen übernehmen.<br />

Den Rest des Jahres überlässt der Naturland-Gärtner diese<br />

Flächen etwa 25 Familien aus der Umgebung – gegen eine<br />

Pacht von 1 0 Euro <strong>für</strong> eine Saison (Mai bis November)<br />

werden sie ihre Parzellen von etwa 0 Quadratmetern<br />

pflegen, sie werden gießen, hacken, Unkraut rupfen und<br />

schließlich natürlich auch ernten.<br />

„GemüseSelbstErnten“ – so heißt diese Vermarktungsmethode,<br />

die nicht ganz neu ist, aber in den vergangenen<br />

Jahren von Agrarfachleuten der Uni Kassel weiterentwickelt<br />

wurde. Ein Bio-Betrieb verpachtet einen Teil seiner Flächen<br />

an Endverbraucher, er bereitet die Flächen lediglich vor,<br />

Direktvermarktung<br />

sät aus, dann stellt er nur noch das Equipment: Hacken,<br />

Schubkarren, Gießkannen und so weiter. Außerdem steht<br />

er den Pächtern einmal in der Woche beratend zur Seite.<br />

Diese pflegen ihre Parzellen eigenverantwortlich, sie haben<br />

das Nutzungsrecht an ihrer Parzelle und fahren schließlich<br />

auch die Ernte ein.<br />

Gemüse <strong>für</strong> eine ganze Familie<br />

Im ersten Jahr machte Johannes Röbbecke-Niermann das<br />

Projekt im Kundenkreis seines Hofladens bekannt. „Auf<br />

Anhieb fanden sich 17 Familien, die das mal ausprobieren<br />

wollten.“ Bis zu einem Stichtag im Frühjahr konnte<br />

man sich um eine Parzelle bewerben. Jede Parzelle misst<br />

ungefähr 25 mal dreieinhalb Meter. In der Reihenfolge<br />

der Anmeldungen erhielt jeder Pächter so einen etwa 0<br />

Quadratmeter großen Streifen. „Diese Fläche reicht aus,<br />

um eine vierköpfige Familie mit Gemüse zu versorgen“,<br />

so der Bio-Gärtner.<br />

Das Interesse an dem Projekt ist groß. „Hier kann man<br />

einfach mal ein Jahr lang ausprobieren, ob einem die Gartenarbeit<br />

liegt.“ Dies verpflichtet nicht wie etwa ein Schrebergarten,<br />

man kann problemlos nach einer Saison wieder<br />

aussteigen, und so ist die Bereitschaft groß, sich auf das<br />

Experiment einzulassen. Vor allem Familien mit kleineren<br />

Kindern und Senioren nutzen das Konzept. „Die Älteren,<br />

die die Nutzgartenarbeit noch von früher kennen, tun sich<br />

leichter als manche junge Familien“, hat der Bio-Gärtner<br />

77


Direktvermarktung<br />

Mit.professionellem.<br />

Gerät.bereitet.<br />

Johannes.Röbbecke-Niermann.die.<br />

Anbaufläche.<strong>für</strong>.die.<br />

Bio-Kleingärtner.vor..<br />

Die.kümmern.sich.<br />

dann.selbst.um.ihre.<br />

Parzellen.und.fahren.<br />

auch.schließlich.die.<br />

Ernte.ein.<br />

beobachtet. „Die machen im Frühsommer auch schon mal<br />

drei Wochen Ferien und überlassen die Flächen sich selbst.<br />

Dann staunen manche nicht schlecht, was dann nach dem<br />

Urlaub auf der Parzelle alles so wächst.“ Trotzdem – abgesprungen<br />

sind bislang nur wenige, und Interessenten <strong>für</strong><br />

das Projekt gibt es mehr als der Gärtner derzeit an Flächen<br />

zur Verfügung stellen kann.<br />

Werbung macht er keine mehr <strong>für</strong> das „GemüseSelbst-<br />

Ernten“, Mund-zu-Mund-Propaganda sorgt <strong>für</strong> genügend<br />

Bewerberinnen und Bewerber auf ein eigenes Bio-Gemüsebeet.<br />

Außerdem haben die lokalen Medien ausführlich über<br />

das Projekt auf dem Biohof Niermann berichtet, sogar das<br />

WDR-Fernsehen war da und hat auf dem Hof gedreht.<br />

Selbst gärtnern nach EG-Öko-Verordnung<br />

Natürlich müssen sich die Pächter unbedingt an einige<br />

Regeln halten, schließlich sind sie auf einem Bio-Betrieb.<br />

Die.Pächter.verpflichten.sich,.die.Vorschriften.der.EG-Verordnung.Ökologischer.<br />

Landbau.einzuhalten..<br />

Düngemittel.und.Pflanzenschutzmittel.sind.<br />

nicht.zugelassen.<br />

Das.Projekt.„Gemüse-<br />

SelbstErnten“.steigerte.<br />

den.Bekanntheitsgrad.<br />

des.Biohofs..Davon.<br />

profitieren.auch.die.<br />

anderen.Vermarktungsschienen.–.der.<br />

Hofladen.und.der.<br />

Marktstand.<br />

7<br />

Sie unterschreiben mit ihrem Pachtvertrag eine Verpflichtung,<br />

sich an die EG-Verordnung Ökologischer Landbau<br />

zu halten. Düngemittel und Pflanzenschutzmittel sind nicht<br />

zugelassen. Und wenn nach der ersten Ernte im Juli die<br />

freien Flächen neu eingesät werden, darf ausschließlich<br />

zertifiziertes Saatgut eingesetzt werden, welches der Hof<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Johannes Röbbecke-Niermann ist begeistert von diesem<br />

Konzept. „Das „GemüseSelbstErnten“ ist ja nicht nur<br />

eine Einnahmequelle, es hat auch eine wichtige soziale<br />

und pädagogische Funktion, es vermittelt Infos über die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> und speziell über den Ökolandbau, die<br />

man in der Theorie den Leuten so intensiv niemals nahe<br />

bringen könnte. Die sehen ja nicht nur, wie die Sachen hier<br />

wachsen, sie bekommen auch ein Gefühl <strong>für</strong> Saisonalität<br />

und Regionalität.“ Manche berichten, dass sie wieder öfter<br />

kochen, seit sie ihr eigenes Gemüse ernten, und viele Fa-


■ Im Internetportal www.oekolandbau.de finden sich umfangreiche Informationen<br />

zu dem Konzept „GemüseSelbstErnte“ mit folgenden Schwerpunkten:<br />

•. Was.ist.die.GemüseSelbstErnte?<br />

•. Vorteile.der.GemüseSelbstErnte<br />

•. Verfahrenstechnik.der.GemüseSelbstErnte<br />

•. Der.Gewinnbeitrag.der.GemüseSelbstErnte<br />

•. Marketing.und.Kundenpflege<br />

•. Voraussetzungen.<strong>für</strong>.die.GemüseSelbstErnte<br />

milien berichten, dass die Kinder plötzlich gerne Brokkoli<br />

oder Salat essen, nachdem sie ihn haben heranwachsen<br />

sehen und schließlich selbst geerntet haben.<br />

Jeder, der auf dem Biohof seine Parzelle hat, ist darüber<br />

hinaus ein wichtiger Multiplikator. Natürlich erzählt man<br />

im Bekanntenkreis von dem eigenen Stückchen Biohof, wo<br />

man sein leckeres Gemüse heranzieht. Außerdem ernten<br />

viele mehr als sie selbst verarbeiten können und geben<br />

es an Nachbarn oder Verwandte weiter. So ist der Biohof<br />

Niermann immer im Gespräch. Neben Gerätschaften und<br />

Saatgut erhalten die Pächter auch Rezepte und Tipps, wie<br />

sie das Erntegut verarbeiten und das, was sie nicht direkt<br />

verzehren, konservieren können.<br />

Natürlich merkt Bio-Gärtner Röbbecke-Niermann im Hofladen,<br />

dass die Leute, die von der eigenen Parzelle ernten,<br />

Direktvermarktung<br />

keinen Salat mehr bei ihm kaufen. „Aber ich habe die Kundschaft<br />

auf dem Hof, und dann kaufen sie eben das Brot, die<br />

Milch und den Joghurt <strong>für</strong> die Salatsoße bei mir.“<br />

Kompromiss statt Sonderwünsche<br />

In diesem Jahr geht die Saison bis Anfang November. Dann<br />

ernten die Pächter noch Grünkohl und Feldsalat. Danach<br />

wird die Fläche gemulcht und gepflügt. Die beiden nächsten<br />

Jahre wächst hier nur Kleegras. Solange läuft das Projekt<br />

auf einer benachbarten Anbaufläche weiter. Zurzeit holt der<br />

Naturland-Gärtner Rückmeldungen von seinen Pächtern<br />

ein. „Weniger Pastinaken sind gewünscht und im nächsten<br />

Jahr keine Strohblumen, sondern Sonnenblumen“. Er nimmt<br />

gerne Rücksicht auf die Wünsche der Pächter, sie müssen<br />

nur einen Kompromiss finden, denn die Aussaat erfolgt in<br />

langen Reihen über alle Parzellen. Sonderwünsche können<br />

nicht berücksichtig werden. Alle bekommen das Gleiche.<br />

79


Direktvermarktung<br />

e Abokisten und Lieferdienste<br />

Vor etwa 25 Jahren entstand in Süddeutschland die Idee,<br />

die Direktvermarktung über den Verkauf ab Hof oder auf<br />

dem Markt auszudehnen. Erste Bio-Betriebe boten einen<br />

Lieferservice mit hofeigenen Produkten an. Einmal wöchentlich<br />

brachten sie ihren Kunden eine Kiste mit Gemüse<br />

der Saison bis an die Haustür. Das Beispiel machte schnell<br />

Schule. Heute vermarkten in Nordrhein-Westfalen etwa 0<br />

Bio-Betriebe hofeigene und zugekaufte Öko-Lebensmittel<br />

im Lieferservice. Darunter finden sich kleine Betriebe,<br />

die einmal wöchentlich ihre Gemüsekisten an 50 Kunden<br />

ausfahren, aber auch solche, die das System Abokiste<br />

oder Ökokiste perfektioniert haben und regelmäßig über<br />

1500 Kunden mit individuell zusammengestellten Kisten<br />

beliefern.<br />

Eine Kiste <strong>für</strong> alle<br />

Ursprünglich wurde auf dem Hof eine Standardkiste <strong>für</strong> die<br />

Kundschaft gepackt. Sie enthielt vor allem das, was gerade<br />

geerntet wurde. Vorteil <strong>für</strong> den Erzeuger war, dass er so das<br />

Einkaufsverhalten seiner Kundschaft steuern konnte. Das<br />

Angebot an saisonalen hofeigenen Erzeugnissen wurde an<br />

die Kunden weitergegeben. Diese Form der Abokistenvermarktung<br />

erfordert noch keinen größeren organisatorischen<br />

Aufwand. Man braucht einen Raum, wo die Kisten gepackt<br />

und bis zur Auslieferung gelagert werden können.<br />

Bald gingen die ersten Bio-Betriebe dazu über, differenzierte<br />

Kisten anzubieten. Für Singles, <strong>für</strong> junge Familien, eine mit<br />

mehr Obst usw. – damit wurde die Zusammenstellung der<br />

Kisten und die Logistik schon anspruchsvoller.<br />

Flexibilität gefordert<br />

Heute geht der Trend zur individuell zusammengestellten<br />

0<br />

■ Beispiele <strong>für</strong> Abo-Kisten-Sortimente<br />

Gemüse-Kiste Gemüse,.Salate.und.Kräuter<br />

„Mutter und Kind“-Kiste Salate.und.milde.Gemüse.(keine.blähenden.Sorten)<br />

Rohkost-Kiste Blattsalate,.Kräuter.und.rohkost-geeignete.Gemüsesorten<br />

Obst-Kiste Obst.und.Südfrüchte<br />

Kiste. Die Kunden melden per Telefon, Fax oder E-Mail<br />

ihre besonderen Wünsche <strong>für</strong> den Kisteninhalt einige Tage<br />

vor der Auslieferung an. Die Bestellung wird aufgenommen<br />

und in den Computer eingegeben. Die Kisten werden<br />

dann <strong>für</strong> jeden Kunden individuell gepackt, beim Packen<br />

werden die Produkte mit einer Computerwaage gewogen<br />

und während die Kiste nach den Wünschen des Kunden<br />

gefüllt wird, erstellt die EDV automatisch die Rechnung<br />

über den Kisteninhalt.<br />

Diese Flexibilität, die inzwischen viele Abokistenbetriebe<br />

bieten, macht das System Lieferkiste ungeheuer komplex,<br />

und ohne spezielle Abo-Kisten-System-Software kann diese<br />

logistische Aufgabe nicht mehr gelöst werden.<br />

Heute wird der Kundschaft aber nicht nur ein Höchstmaß an<br />

Flexibilität geboten, auch die Palette der Produkte, die über<br />

solche Lieferdienste ab Hof angeboten werden, lässt keine<br />

Wünsche mehr offen. Wie schon der Name „Gemüseabo“<br />

oder „Öko-Gemüsekiste“ andeutet, lieferten die ersten<br />

Abokisten-Betriebe vorwiegend Gemüse, Kartoffeln und<br />

Obst aus. Heute umfasst das Angebot auch praktisch das<br />

gesamte Sortiment, was der Naturkosthandel zu bieten hat.<br />

Die Kunden können sich nicht nur Obst, Gemüse, Kräuter,<br />

Eier, Brot und Wein oder auch Blumen nach Hause liefern<br />

lassen, spezielle Kühlkisten ermöglichen es sogar, dass<br />

Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren per Abokiste ihre<br />

Kundschaft finden.<br />

Selbstverständlich stammen nicht mehr alle diese Produkte<br />

aus eigener Erzeugung. Genau wie in den Hofläden und an<br />

den Marktständen wird das hofeigene Warensortiment um<br />

Produkte ergänzt, die im Großhandel oder bei Bio-Betrieben<br />

in der Region zugekauft werden.<br />

Familien-Kiste Preiswertes,.vorzugsweise.regionales.Gemüse.(größere.Portionen)<br />

Single-Kiste Obst,.Gemüse.in.kleinen.Portionen.<strong>für</strong>.den.Ein-Personen-Haushalt<br />

Zusatzprodukte: In vielen Fällen können die oben genannten Kistensortimente ergänzt werden um Brot, Wurstwaren,<br />

Eier, Käse und andere Milchprodukte sowie weitere Zusatzprodukte (Blumen, Wein, Säfte usw.)


Betriebsdaten<br />

■ Lieferdienst Ökullus<br />

Gründung:.. 1996<br />

Flächen<br />

und Anbau:.. 35.ha.bewässerbare.Ackerfläche,.davon.<br />

rund.10.ha.Feingemüse.mit.Frühkartoffeln,.<br />

4.ha.Kleegras,.5.ha.Ackerbohnen,.4.ha.<br />

Getreide,.10.ha.Weihnachtsbäume.in.der.<br />

Baumschule,.750.m².Folienhäuser<br />

Mitarbeiter:.. Zehn.feste.Mitarbeiter.im.Anbau.und.in.<br />

der.Vermarktung.(Teil.und.Vollzeit),.zehn.<br />

Saisonarbeitskräfte<br />

Vermarktung:.40.%.durch.das.Gemüseabo,.40.%.über.<br />

sieben.Marktstände.in.Münster,.10.%.an.<br />

Naturkostläden.und.Kollegen,.10.%.<strong>für</strong>.<br />

den.Großhandel,.Weihnachtsbäume.größtenteils.direkt.an.den.Endverbraucher<br />

Bild.rechts:.Victoria.und.Jörg.Schulze.Buschhoff<br />

Fallbeispiel Lieferdienste:<br />

„Flexible Kisten <strong>für</strong> Individualisten“<br />

Die wöchentliche Lieferung per Gemüsekiste ist ein traditioneller<br />

Absatzweg <strong>für</strong> frische Bio-Produkte. Im Zeitalter von<br />

Computer und Internet wurde das alteingeführte System<br />

nun professionalisiert: Jeder Abonnent kann sich sein<br />

wöchentliches Sortiment selber zusammenstellen.<br />

„Die Tendenz zur Individualkiste ist unverkennbar“, beschreibt<br />

Jörg Schulze Buschhoff, Inhaber des Lieferdienstes<br />

Ökullus in Münster, den aktuellen Trend bei Abokisten.<br />

Während die Abokisten der ersten Stunde oft mit den<br />

Produkten gefüllt wurden, die gerade auf dem Betrieb reif<br />

waren, variierte die spätere Version das Angebot immerhin<br />

wöchentlich. Mittlerweile ist ein großer Teil der Abo-Kundschaft<br />

jedoch anspruchsvoller geworden und sucht sich die<br />

gelieferten Produkte gerne individuell aus.<br />

Wunsch nach Abwechslung<br />

Der verständliche Wunsch der Kunden nach Abwechslung<br />

bedeutet <strong>für</strong> die Lieferdienste jedoch einen erheblichen<br />

Arbeitsaufwand. So erfasste Ökullus mit einem hohen<br />

Personaleinsatz zunächst per Fax, später per Mail, die<br />

einzelnen Kundenwünsche und stellte anschließend die<br />

Individualkisten entsprechend zusammen. „Um diesen<br />

Prozess effizient zu organisieren, fehlte bislang eine vernünftige<br />

Schnittstelle zur Abokistenverwaltung“, erläutert<br />

Schulze Buschhoff. Die meisten Anbieter bevorzugen daher<br />

ein wöchentlich wechselndes Standardangebot.<br />

Direktvermarktung<br />

Der Kunde ist König<br />

„Der Kundenwunsch muss im Vordergrund stehen“, argumentiert<br />

hingegen Schulze Buschhoff. Neben sieben<br />

verschiedenen Standardvarianten wie „Schonkostkiste“,<br />

„Singlekiste“ oder „Frühstückskiste“ bietet Ökullus dem<br />

Kunden außerdem die Möglichkeit, sich seine persönliche<br />

Abokiste auszuwählen. Von den Mitbewerbern anfangs<br />

belächelt, investierte er in eine benutzerfreundliche Software<br />

mit Anbindung an die Waage, um die Vielzahl der<br />

Bestellungen leichter zu handhaben.<br />

Zuvor mussten die Packer gut im Kopfrechnen sein,<br />

um die Produkte jeweils entsprechend des Warenwertes<br />

auszutauschen. Dies erledigt das neue Programm nun<br />

automatisch und macht den Vorgang gleichzeitig <strong>für</strong> den<br />

Kunden nachvollziehbar.<br />

Neue Software optimiert den Ablauf der Bestellung<br />

Die vierstellige Investition in die neue Software amortisierte<br />

sich bald und in Münster wurde der nächste Optimierungsprozess<br />

in Angriff genommen: Um den Aufwand bei der<br />

Warenbestellung zu reduzieren, eröffnete Schulze Buschhoff<br />

im Juli 2003 den ersten Internet-Shop <strong>für</strong> Ökogemüse<br />

in Münster. Dort wird jeweils freitags das Vollsortiment der<br />

folgenden Woche veröffentlicht. Spätestens 3 Stunden vor<br />

der Auslieferung muss die Bestellung abgegeben werden.<br />

Viele Kunden sind hier<strong>für</strong> bereits von der E-Mailbestellung<br />

auf den Internet-Shop umgestiegen.<br />

Trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieser Vereinfachung<br />

durch die Technik ist der persönliche Kontakt zum<br />

1


Direktvermarktung<br />

Kunden enorm wichtig. „Die Fahrerin, die die Kisten<br />

ausliefert, ist die entscheidende Schnittstelle zum Kunden“,<br />

weiß Schulze Buschhoff. Daneben sind Frische und<br />

Qualität der Produkte sowie Service und Kontinuität <strong>für</strong><br />

ihn die ausschlaggebenden Faktoren <strong>für</strong> den Erfolg des<br />

individuellen Lieferdienstes.<br />

Authentischer Auftritt zahlt sich aus<br />

Rückblickend hat sich der Schritt <strong>für</strong> das seit 199 bestehende<br />

Unternehmen gelohnt. Neben der Vermarktung über<br />

sieben Marktstände im Bereich Münster, konnte sich der<br />

Lieferdienst mittlerweile erfolgreich als zweites Standbein<br />

des Betriebes etablieren. „Die Absatzsteigerungen über das<br />

Abo haben unsere Erwartungen mehr als übertroffen“, freut<br />

sich der Ökullus-Chef. Waren es im Jahr 2000 rund 150<br />

Abokisten pro Woche, so sind es heute bereits 300. Die<br />

Steigerung verlief allerdings nicht geradlinig.<br />

Nach der Übernahme des bestehenden Abo-Systems eines<br />

Nachbarbetriebes musste zunächst eine Durststrecke überwunden<br />

werden. Bedingt durch den Auf- und Abschwung<br />

nach der BSE-Krise und die Euroeinführung stagnierte der<br />

Absatz in den ersten beiden Jahren. Erst im dritten Jahr<br />

ging es – dank der Systemumstellung – endlich bergauf.<br />

„Man braucht drei bis fünf Jahre bis eine gut gehende Di-<br />

Die.persönliche.wöchentliche.Abokiste.<br />

durch.den.Lieferdienst.<br />

–.dank.Internet.und.<br />

ausgeklügelter.Software.<br />

ist.dies.inzwischen.<br />

möglich..<br />

Wichtig.<strong>für</strong>.den.Erfolg.<br />

sind.außerdem.Frische.<br />

und.Qualität.der.Produkte.sowie.Service.und.<br />

Kontinuität.<br />

2<br />

rektvermarktung steht. Dabei hat der authentische Auftritt<br />

im Internet bei den Kunden das notwendige Vertrauen geschaffen“,<br />

konstatiert Schulze Buschhoff. Für das laufende<br />

Jahr rechnet er mit zweistelligen Zuwachsraten in diesem<br />

Absatzkanal.<br />

Ohne Werbung keine Absatzsteigerung<br />

Unterstützt wurde dieser Prozess durch verschiedene<br />

Werbemaßnahmen, die das individuelle Erscheinungsbild<br />

des Unternehmens in Flyern, Anzeigen und Fahrzeugbeschriftungen<br />

entsprechend kommunizierten. Eine gute<br />

Präsenz erzielt man mit den Flyern, da diese in vielen<br />

Haushalten oft bis zu einem halben Jahr an der Pinnwand<br />

hängen. Die Beschriftung der drei firmeneigenen Auslieferungsfahrzeuge<br />

habe dem Unternehmen – ebenso wie<br />

der Internetauftritt – einen hohen Wiedererkennungswert<br />

beim Kunden beschert.<br />

„Wir haben es geschafft, dem Unternehmen unseren<br />

eigenen Stempel aufzudrücken“, fasst der Ökullus-Chef<br />

das Ergebnis der Marketingbemühungen zusammen. Mit<br />

welchen Maßnahmen die Zielgruppen am effizientesten<br />

angesprochen werden, hat er allerdings noch nicht herausgefunden.<br />

Die Optimierung des Werbekonzeptes ist daher<br />

das nächste Ziel, das er in Angriff nehmen will.


e Der Internetshop<br />

Ein Höchstmaß an Flexibilität bieten heute diejenigen<br />

Lieferservices, die einen Öko-Internetshop betreiben. Die<br />

individuelle Zusammenstellung der Abokisten findet in ihrer<br />

modernsten Form nicht mehr per Fax oder Telefonanruf statt,<br />

sondern zuhause oder auf der Arbeitsstelle am Computer.<br />

Der Kunde klickt auf der Homepage seines Lieferbetriebes<br />

den Online-Shop an. Es erscheint ein Bestellformular. Hier<br />

kann aus dem Produktangebot des Bio-Lieferdienstes per<br />

Mausklick ein ganz individuelles Paket zusammengestellt<br />

werden.<br />

Mit der zunehmenden Verbreitung des Internet gewinnt<br />

diese Form schnell an Bedeutung. So berichtet Therese<br />

Apfelbacher vom Gemüseabo-Betrieb Apfelbacher, die in<br />

ihrem Abokistenbetrieb vor eineinhalb Jahren den Online-<br />

Shop einrichtete, dass heute schon ein Drittel ihrer Kunden<br />

von der Bestellmöglichkeit am Computer regelmäßig Ge-<br />

Direktvermarktung<br />

e Weitere Beispiele der Direktvermarktung<br />

Es muss nicht immer ein breites Sortiment sein<br />

Bei den Hofläden, den Marktständen und auch bei der Abo-<br />

Kiste führen viele Betriebe inzwischen ein sehr breites Sortiment.<br />

Es gibt aber auch Direkt-Vermarktungsbeispiele, die<br />

mit wenigen speziellen Produkten eigene Absatzwege finden.<br />

Fleischvermarktung<br />

So sind besonders im Bergischen Land, im Sauer- und Siegerland<br />

viele Bio-Betriebe auf die Direktvermarktung von<br />

Fleisch- und Wurstwaren vor allem vom Rind spezialisiert.<br />

Manche schlachten selbst in der hofeigenen Schlachtstätte,<br />

andere kooperieren mit einem Fleischer und lassen dort<br />

schlachten, zerlegen und <strong>für</strong> die Kunden portionieren. Häufig<br />

haben die Betriebe einen Kundenstamm, der über viele<br />

Jahre – vor allem durch „Mund-zu-Mund-Propaganda“, also<br />

Weiterempfehlungen im Bekanntenkreis gewachsen ist.<br />

Früher wurden oft Rinderachtel oder sogar -viertel verkauft.<br />

Die Familien waren noch größer und verfügten über<br />

entsprechende Kühl- und Lagermöglichkeiten. Heute gibt<br />

es wesentlich mehr kleinere Haushalte, die zudem keine<br />

große Kühltruhe haben, deshalb werden inzwischen deutlich<br />

brauch macht. Und auch etwa 30 Prozent der Neukunden<br />

nehmen den ersten Kontakt über das Internet auf.<br />

Der Internet-Shop stellt hohe organisatorische und logistische<br />

Ansprüche an den Lieferbetrieb. Die Wünsche der<br />

Kunden sind weniger vorhersehbar, damit ist die Warenbeschaffung<br />

erheblich schwieriger zu planen.<br />

Der Internetshop bietet aber andererseits auch unvergleichliche<br />

Möglichkeiten, aktuelle Preise und Warenangebote<br />

an die Kundschaft zu kommunizieren und das gesamte<br />

Warenangebot attraktiv zu präsentieren. Man kann online<br />

– wie in einem Katalog – durch die Internetseiten stöbern.<br />

Das macht offensichtlich Appetit. So registriert Therese<br />

Apfelbacher, dass die durchschnittlichen Bestellwerte über<br />

den Internetshop deutlich höher sind als über Telefon, Fax<br />

oder E-Mail.<br />

kleinere Einheiten nachgefragt. So werden derzeit allenfalls<br />

noch 30-Kilo-Portionen – zusammengestellt aus verschiedenen<br />

Teilstücken – verkauft. Es gibt inzwischen auch<br />

10- bis 20-Kilo-Pakete, die vakuumiert und eingeschweißt<br />

weitergegeben werden.<br />

Der Preis bei den großen Fleischpaketen ist trotz der Bio-<br />

Qualität relativ niedrig, da ein Durchschnittspreis über<br />

alle Teilstücke kalkuliert wird. Je kleiner die Portionen<br />

sind, die an die Endverbraucher abgegeben werden, desto<br />

differenzierter können die Preise gestaltet werden und<br />

dementsprechend höher fällt dann auch die Wertschöpfung<br />

aus. So werden die höchsten Spannen erzielt, wenn der<br />

Verbraucher gezielt Filet oder Rouladen kaufen kann.<br />

Allerdings steigt dann auch wieder der Aufwand auf Seiten<br />

des Direktvermarkters. Die großen Pakete werden nach der<br />

Schlachtung meist sofort an die Kundschaft weitergegeben.<br />

Der Verkauf von Teilstücken zieht sich normalerweise über<br />

einen längeren Zeitraum, die Ware bleibt länger auf dem Hof<br />

und das heißt, es ist ein Kühlraum zur Lagerung, ein Vakuumiergerät<br />

und eventuell ein Verkaufsraum erforderlich.<br />

3


Direktvermarktung<br />

Vermarktung von Milchprodukten<br />

Einen Lieferservice mit nur zwei Produkten, nämlich<br />

nur mit Milch und Joghurt praktiziert der Biobetrieb Gut<br />

Wilhelmsdorf in Bielefeld. Seit fünf Jahren liefern Uli<br />

Schuhmacher und Johannes Berger Milch und Joghurt aus<br />

der hofeigenen EU-Molkerei an Kindergärten. Mittlerweile<br />

ist der Kundenkreis auf 2 0 Einrichtungen angewachsen.<br />

Mit drei eigenen Kühlfahrzeugen werden so monatlich<br />

20.000 Liter Milch in Pfandflaschen ausgefahren. Da<br />

inzwischen praktisch alle Kindergärten in den Kreisen<br />

Bielefeld und Gütersloh auf der Kundenliste der Gut<br />

Wilhelmsdorfer stehen, ist ein weiteres Wachstum dieses<br />

Vermarktungskanals nicht möglich, im Gegenteil: die<br />

unsichere Fördersituation im Bereich der Schulmilch und<br />

die zunehmend schwierige finanzielle Situation der Träger<br />

von Kinderbetreuungseinrichtungen lassen be<strong>für</strong>chten, dass<br />

sich die Absatzmöglichkeiten von Bio-Milch zukünftig<br />

verschlechtern werden.<br />

Deshalb will Gut Wilhelmsdorf nun das Angebot an die<br />

Kindergärten über Milch und Joghurt hinaus auf Obst und<br />

Gemüse ausdehnen.<br />

4<br />

Versand<br />

Eine weitere Form der Direktvermarktung ist der Versand.<br />

Dieser kommt nur <strong>für</strong> wenige Produkte in Betracht. Die<br />

Kosten <strong>für</strong> Verpackung und den Versand sind relativ hoch,<br />

so dass alleine schon aus Kalkulationsgründen normalerweise<br />

nur hochwertige Produkte über den Versandhandel<br />

vertrieben werden können.<br />

Die Vermarktung über den Versand kann vor allem dann<br />

ein interessanter Geschäftsbereich sein, wenn ein Spezialitätenmarkt<br />

bedient wird, wenn beispielsweise Käse- oder<br />

Wurstsorten mit regionalem Charakter und überregionalem<br />

Ruf angeboten werden. So nutzen einige Hofkäsereien die<br />

Möglichkeit, ihren Käse mit Hilfe der Post an die Kundschaft<br />

zu verkaufen. Weitere Produkte, die per Paket verschickt<br />

werden, sind beispielsweise Senf, Honig, Eingemachtes,<br />

Konfitüren oder auch Kräuter im Topf.<br />

Allerdings ist der Versandhandel in keinem der uns bekannten<br />

Fälle ein engagiert betriebener Vermarktungszweig. Es läuft<br />

eher nach dem Motto, „wenn Kundschaft anruft und anfragt,<br />

verschicken wir selbstverständlich auch mal einen Käse.“


e<br />

Kontrolle<br />

6. EG-Öko-Verordnung<br />

Um die hohen Anforderungen an ökologisch erzeugte Lebensmittel<br />

gesetzlich abzusichern, hat die EU 1991 eine Verordnung<br />

zum ökologischen Landbau (Verordnung (EWG)<br />

Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991) erlassen. Diese<br />

Verordnung enthält gemeinschaftliche Vorschriften über<br />

Erzeugung, Etikettierung und Kontrolle im ökologischen<br />

Landbau. Wichtige Ziele der Verordnung sind<br />

- der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern<br />

vor Täuschung und<br />

- der Schutz von Erzeugern und Verarbeitern vor<br />

unlauterem Wettbewerb.<br />

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Bestimmungen<br />

der EG-Öko-Verordnung zusammengefasst widergegeben.<br />

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Internetangebot<br />

des MUNLV http://www.munlv.nrw.de/landwirtschaft/oekologischer_landbau/eg_verordnung/index.php<br />

.<br />

■ Einführung, Kennzeichnung<br />

• In den Anwendungsbereich der Verordnung fallen alle<br />

nicht verarbeiteten Agrarerzeugnisse (aber nicht die<br />

Fische aus der bäuerlichen Teichwirtschaft), außerdem<br />

verarbeitete Produkte, wenn sie zum Verzehr bestimmt<br />

sind.<br />

• Mit den Begriffen „Biologisch“ und „Ökologisch“<br />

bzw. den Vorsilben „Bio“ und „Öko“ dürfen nur solche<br />

Produkte gekennzeichnet werden, die im Sinne der Verordnung<br />

hergestellt wurden, es sei denn, sie beziehen<br />

sich nicht auf die landwirtschaftlichen Zutaten oder<br />

stehen ganz offensichtlich in keinem Zusammenhang<br />

mit der Art der Erzeugung.<br />

• Die Nutzung dieser Begriffe <strong>für</strong> Produkte, die nicht<br />

oder noch nicht in den Anwendungsbereich der Verordnung<br />

fallen, ist in Deutschland nicht ins Belieben der<br />

Anbieter gestellt. Hier greifen die Irreführungsverbote<br />

des Wettbewerbs- bzw. Lebensmittelrechts.<br />

• Die Begriffe „Biologisch“ und „Ökologisch“ werden<br />

synonym gebraucht.<br />

• Auf den Etiketten verpackter Produkte muss immer<br />

die Code-Nummer der <strong>für</strong> den jeweiligen Betrieb<br />

zuständigen Kontrollstelle stehen.<br />

EG-Öko-Verordnung<br />

• Betriebe, die einem ökologischen Anbauverband angeschlossen<br />

sind, dürfen ihre Produkte bei Einhaltung<br />

der jeweiligen Richtlinien mit einem Verbandszeichen<br />

ausloben.<br />

• Verpackte Produkte, deren Zutaten aus der EU und<br />

zu mindestens 95 Prozent aus ökologischem Anbau<br />

stammen, dürfen ein von der EU zugelassenes Zeichen<br />

tragen.<br />

• Pflanzliche Öko-Produkte, vor deren Ernte ein Umstellungszeitraum<br />

von mindestens zwölf Monaten eingehalten<br />

wurde, dürfen unter bestimmten Bedingungen mit<br />

Hinweisen auf die Umstellung auf den ökologischen<br />

Landbau vermarktet werden. Für tierische Produkte<br />

gibt es diese Möglichkeit nicht.<br />

• Verarbeitete Produkte, deren landwirtschaftliche Zutaten<br />

zu mehr als 95 Prozent (Gewichtsanteil) aus<br />

ökologischem Anbau stammen, dürfen als Bioprodukte<br />

gekennzeichnet werden.<br />

• Verarbeitete Produkte, deren landwirtschaftliche Zutaten<br />

zwischen 70 und 95 Prozent (Gewichtsanteil) aus<br />

ökologischem Anbau stammen, dürfen als Bioprodukte<br />

nur mit einem besonderen Hinweis gekennzeichnet<br />

werden.<br />

• Ökologische Erzeugnisse dürfen nur ohne Verwendung<br />

von genetisch veränderten Organismen und/oder<br />

von auf deren Grundlage hergestellten Erzeugnissen<br />

hergestellt werden.<br />

■ Kontrolle, Importe<br />

• Wesentlicher Bestandteil der EG-Öko-Verordnung<br />

ist das Kontrollsystem. Im Wesentlichen kontrolliert<br />

werden Herstellung und Verarbeitung, Importe aus<br />

Drittländern, Handel und Vermarktung.<br />

• In Deutschland sind am Kontrollsystem staatliche<br />

Überwachungsbehörden und private Kontrollstellen<br />

beteiligt.<br />

• Alle Betriebe und Unternehmen werden mindestens<br />

einmal pro Jahr kontrolliert. Zudem werden zusätzliche<br />

unangekündigte Kontrollen vorgenommen.<br />

• Die Kosten der Kontrolle trägt das kontrollierte Unternehmen.<br />

Das Land <strong>NRW</strong> gibt Kontrollkostenzuschüsse<br />

<strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe.<br />

• Auch Öko-Produkte aus Drittländern müssen den<br />

Vorgaben der EG-Öko-Verordnung entsprechen. Ein-<br />

5


EG-Öko-Verordnung<br />

fuhrunternehmen <strong>für</strong> Öko-Produkte aus Drittländern<br />

werden ebenfalls von privaten Kontrollstellen überprüft.<br />

■ Ökologischer Pflanzenbau<br />

• Bei der Erzeugung pflanzlicher Öko-Produkte müssen<br />

die Grundregeln des ökologischen Landbaus gemäß<br />

Anhang I A eingehalten werden.<br />

• Die Erzeugung von Saatgut und vegetativem Vermehrungsmaterial<br />

(z. B. Pflanzkartoffeln, Steckzwiebeln,<br />

Ableger, Stecklinge etc.) erfolgt nach besonderen Anforderungen.<br />

• Die Verwendung von ökologisch erzeugtem Saat- und<br />

Pflanzgut ist gesondert geregelt.<br />

• Jungpflanzen müssen generell aus ökologischer Erzeugung<br />

stammen.<br />

• Die Umstellungszeit, bevor pflanzliche Erzeugnisse als<br />

Öko-Produkte vermarktet werden dürfen, beträgt bei<br />

ein- oder überjährigen Kulturen 24 Monate vor Aussaat,<br />

bei mehrjährigen Kulturen (außer Wiesen und Weiden)<br />

3 Monate vor der Ernte der Öko-Erzeugnisse.<br />

• Die Bodenfruchtbarkeit ist u. a. durch den Anbau von<br />

Leguminosen, Gründüngungspflanzen und Tiefwurzlern,<br />

eine weitgestellte Fruchtfolge und Düngung mit<br />

organischen Materialien zu erhalten.<br />

• Zusätzlich dürfen nur die organischen oder mineralischen<br />

Düngemittel eingesetzt werden, die in einer<br />

Positivliste (Anhang II A) aufgeführt sind.<br />

• Als Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

dürfen nur solche Mittel eingesetzt werden, deren<br />

Wirkstoffe in einer weiteren Positivliste (Anhang II B)<br />

aufgeführt sind.<br />

• Für Produkte aus der Wildsammlung und <strong>für</strong> die<br />

Pilzerzeugung gibt es Sammeleinschränkungen bzw.<br />

Anbauvorgaben.<br />

■ Ökologische Tierhaltung<br />

• Die ökologische Tierhaltung wird flächengebunden<br />

betrieben.<br />

• Die Tierzahl je Fläche ist begrenzt, um <strong>Umwelt</strong>belastungen<br />

zu minimieren.<br />

• Bei gleichzeitiger Umstellung von Tieren, Weiden und<br />

Futterflächen beträgt die Umstellungszeit 24 Monate.<br />

• Bei nicht-gleichzeitiger Umstellung von Futterflächen<br />

und Tieren, gelten gesonderte Umstellungszeiträume<br />

<strong>für</strong> Futterflächen und die einzelnen Tierarten und Nutzungsrichtungen.<br />

• Soweit verfügbar, müssen zugekaufte Tiere von ökolo-<br />

gisch wirtschaftenden Betrieben stammen.<br />

• Die Tiere müssen im Grundsatz mit ökologisch erzeugten<br />

Futtermitteln gefüttert werden. Die Beimischung<br />

von Umstellungsfuttermitteln bis zu 30 Prozent<br />

(aus dem eigenen Betrieb bis zu 0 Prozent) der Ration<br />

ist zulässig. Bestimmte Zukaufs-Futtermittel müssen<br />

ab August 2003 gemäß den Vorgaben der Verordnung<br />

(EG) Nr. 223/2003 zertifiziert sein.<br />

• Die Ernährung von jungen Säugetieren erfolgt auf der<br />

Grundlage natürlicher Milch, vorzugsweise Milch der<br />

Muttertiere.<br />

• Eine begrenzte Anzahl konventioneller Futtermittel<br />

darf eingesetzt werden, wenn eine ausschließliche Versorgung<br />

mit Futtermitteln aus ökologischem Landbau<br />

nicht möglich ist. Der zulässige Höchstanteil beträgt<br />

bei Pflanzenfressern (Wiederkäuern und Pferden) 10<br />

Prozent, bei anderen Tierarten wie Schweinen und Geflügel<br />

20 Prozent der Futter-Trockenmasse im Jahr.<br />

• Die Krankheitsvorsorge beruht hauptsächlich auf<br />

vorbeugenden Maßnahmen (Wahl geeigneter Rassen,<br />

tiergerechte Haltung, Verfütterung hochwertiger Futtermittel,<br />

angemessene Besatzdichte).<br />

• Bei Verwendung von Tierarzneimitteln sind phytotherapeutische<br />

und homöopathische chemisch-synthetischen<br />

allopathischen Tierarzneimitteln oder Antibiotika<br />

vorzuziehen. Die präventive Verabreichung<br />

chemisch-synthetischer allopathischer Tierarzneimittel<br />

oder Antibiotika ist verboten.<br />

• Die Verwendung von wachstums- oder leistungsfördernden<br />

Stoffen sowie die Verwendung von Hormonen<br />

zur Kontrolle der Fortpflanzung (Ausnahmen bei Einzeltieren<br />

möglich) ist verboten.<br />

• Die Wartezeit zwischen der letzten Verabreichung eines<br />

allopathischen Tierarzneimittels und der Gewinnung<br />

von ökologischen Lebensmitteln muss doppelt so lange<br />

sein wie die gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit.<br />

• Tiere dürfen nicht in Anbindung gehalten werden.<br />

Ausnahmen sind übergangsweise möglich <strong>für</strong> Rinder in<br />

bestehenden Anbindeställen (Ende der Übergangsfrist:<br />

31. Dezember 2010). Nach 2010 ist die Anbindehaltung<br />

von Rindern weiterhin in kleinen Betrieben möglich,<br />

sofern zweimal pro Woche Auslauf oder Weidegang<br />

gewährt wird.<br />

• Der Tierbesatz ist so zu begrenzen, dass 170 kg Stickstoffeintrag<br />

je ha landwirtschaftlich genutzte Fläche im<br />

Jahr nicht überschritten wird. Besatzobergrenzen <strong>für</strong> die<br />

verschiedenen Tierarten sind festgelegt (Anhang VII).<br />

• Es muss eine artgerechte Unterbringung der Tiere gewährleistet<br />

sein. Die Besatzdichte in Stallgebäuden soll<br />

den Tieren Komfort und Wohlbefinden gewährleisten.


Anhang VIII enthält Angaben über Mindeststall- und<br />

-freiflächen.<br />

• Allen Säugetieren ist Weide- oder Freigeländezugang<br />

oder Auslauf zu gewähren, wobei die betreffenden Bereiche<br />

teilweise überdacht sein können. Pflanzenfressern<br />

ist Weidegang zu gewähren, wenn die Bedingungen dies<br />

gestatten. Ausnahmen von diesen Grundsätzen sind<br />

zugelassen.<br />

• Zumindest die Hälfte der Bodenfläche in Ställen muss<br />

geschlossen ausgeführt sein, das heißt, sie darf nicht aus<br />

Spalten- oder Gitterkonstruktionen bestehen. Die Ställe<br />

müssen mit ausreichend trockener Einstreu versehene<br />

Liege-/Ruheflächen aufweisen.<br />

• Sauen sind außer im späten Trächtigkeitsstadium und<br />

während der Säugeperiode in Gruppen zu halten. Ferkel<br />

dürfen nicht in Flatdecks- oder Ferkelkäfigen gehalten<br />

werden. Für Schweine müssen Auslaufflächen mit<br />

Wühlmöglichkeit vorhanden sein.<br />

• Geflügel darf nicht in Käfigen gehalten werden. Ein Drittel<br />

der Bodenflächen in Geflügelställen muss befestigt<br />

und eingestreut sein. Für Geflügelställe sind maximale<br />

Tierzahlen je Stall festgelegt. Für Geflügel müssen<br />

begrünte Auslaufflächen zur Verfügung stehen.<br />

• Bei den Vorschriften zu Ausläufen, zur Geflügelhaltung<br />

und zu Mindeststall- und Auslaufflächen können<br />

Ausnahmen <strong>für</strong> einen Übergangszeitraum, der am 31.<br />

Dezember 2010 abläuft, zugelassen werden.<br />

• Die ökologische Erzeugung von Imkereierzeugnissen<br />

ist in der Verordnung detailliert geregelt.<br />

■ Verarbeitung<br />

• Ein Verarbeitungserzeugnis darf nicht zusammen eine<br />

ökologisch erzeugte Zutat landwirtschaftlichen Ursprungs<br />

und eine gleiche konventionell erzeugte Zutat<br />

enthalten.<br />

• Das Erzeugnis oder seine Zutaten dürfen nicht mit<br />

ionisierenden Strahlen behandelt worden sein.<br />

• Das Erzeugnis darf nicht unter Verwendung von genetisch<br />

veränderten Organismen (GVO) und/oder auf<br />

deren Grundlage hergestellten Erzeugnissen hergestellt<br />

sein.<br />

• Es dürfen nur Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe<br />

eingesetzt werden, die in den Positivlisten des Anhangs<br />

VI Teil A und B enthalten sind.<br />

• Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe sind nur unter<br />

der Bedingung erlaubt, dass diese herkömmlicherweise<br />

in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden,<br />

vorzugsweise in der Natur vorkommen und das Öko-<br />

EG-Öko-Verordnung<br />

Lebensmittel ohne diese Stoffe nachweislich nicht<br />

herzustellen oder haltbar zu machen ist.<br />

• Konventionelle landwirtschaftliche Zutaten sind<br />

nur bis zu einem Anteil von max. 5 Prozent (und bei<br />

Einhalten besonderer Kennzeichnungsbestimmungen<br />

bis zu 30 Prozent Gewichtsanteil) unter der Bedingung<br />

zugelassen, dass diese in Anhang VI Teil C der Verordnung<br />

aufgeführt und nicht als ökologisch erzeugte<br />

Zutaten am Markt verfügbar sind.<br />

• Die Mitgliedstaaten der EU können in begründeten<br />

Mangelsituationen unter bestimmten Verfahrensbedingungen<br />

konventionelle landwirtschaftliche Zutaten<br />

<strong>für</strong> befristete Zeiträume vorläufig zulassen. Die Marktteilnehmer<br />

haben die Zulassung bei der zuständigen<br />

Überwachungsbehörde mit Nachweis des Mangels zu<br />

beantragen.<br />

7


EG-Öko-Verordnung<br />

Kennzeichnung<br />

Jahrzehntelang hatte die Biobranche darum gestritten, ein<br />

einheitliches Zeichen <strong>für</strong> Bio-Produkte in Deutschland einzuführen.<br />

Ein ums andere Mal war der Versuch gescheitert.<br />

Im September 2001 waren die Bemühungen erfolgreich<br />

und das Bundeslandwirtschaftsministerium stellte das neue<br />

staatliche Bio-Siegel vor. Mit diesem werden Bio-Produkte<br />

auf der Basis der EG-Verordnung Ökologischer Landbau<br />

gekennzeichnet. Bis Ende November 200 wurden mehr<br />

als 34. 00 Produkte entsprechend ausgezeichnet.<br />

Das Lebensmittelsortiment mit dem Bio-Siegel weitet<br />

sich weiterhin stetig aus. Mehr als 1. 00 Unternehmen<br />

der Ökobranche nutzen inzwischen das Zeichen. Das Gros<br />

der beteiligten Unternehmen stellen mit rund einem Drittel<br />

aller Betriebe weiterhin die Verarbeiter. Rund jedes vierte<br />

Unternehmen hat eine Mischfunktion oder ist als Erzeuger<br />

oder Erzeugergemeinschaft tätig.<br />

Jedes siebte involvierte Unternehmen treibt mit Bio-Siegel-Produkten<br />

Handel. Aus Bayern (20,1 Prozent), <strong>NRW</strong><br />

■ Jahresvergleich 2001 – 2006:<br />

Marktimplementierung des<br />

Bio-Siegels<br />

(15,4 Prozent), Baden-Württemberg (15,2 Prozent) und<br />

Niedersachsen (13,3 Prozent) kommen die meisten der<br />

beteiligten Unternehmen. Die höchste Anzahl an Produkten<br />

mit dem Bio-Siegel und an beteiligten Unternehmen finden<br />

sich bei der Warengruppe Brot- und Backwaren. Die zweitstärkste<br />

Warengruppe ist die der Fleisch- und Wurstwaren.<br />

So gibt es allein über 2400 Brot- und Backwaren und rund<br />

3100 Fertigprodukte mit dem Siegel. Das staatliche Zeichen<br />

gehört nach Angaben der Informationsstelle Bio-Siegel zu<br />

den häufigsten Lebensmittelzeichen in Deutschland. Es sei<br />

insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel zum wichtigsten<br />

Erkennungszeichen <strong>für</strong> Öko-Produkte geworden, ohne<br />

dabei die Zeichen der deutschen Öko-Anbauverbände wie<br />

Bioland, Demeter oder Naturland zu verdrängen.<br />

Zur wachsenden Popularität hat zweifelsohne auch die<br />

staatlich unterstützte Kampagne beigetragen. Im Februar<br />

2002 startete eine Plakat-Kampagne an rund 000 Standorten<br />

sowie eine Printkampagne mit rund 100 Anzeigen in<br />

Publikums- und Fachzeitschriften. Darüber hinaus wurden<br />

zwei TV-Spots ausgestrahlt.<br />

■ Warenzeichen der Anbauverbände<br />

Neben dem Bio-Siegel sind die Verbandsnamen der deutschen<br />

Anbauverbände Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis,<br />

Gäa, Biopark, Ökosiegel oder Ecovin ein weiteres<br />

sicheres Erkennungszeichen <strong>für</strong> echte Bio-Produkte. Die<br />

Biobetriebe, die in diesen Verbänden organisiert sind, wirtschaften<br />

nach Richtlinien, die teilweise noch strenger sind<br />

als die Vorgaben der EU. Fast 0 Prozent der in Deutschland<br />

produzierten Bioware entspricht den strengeren Richtlinien<br />

der Öko-Verbände, die oftmals höhere Produktionskosten<br />

Produktanzeigen Neu beteiligte Unternehmen<br />

(Erstnutzer)<br />

Anzahl Anteil % Anzahl Anteil %<br />

2001 (seit September) 1.247. 3,79 160. 8,7.<br />

2002 12.760. 40,2 552. 30,0.<br />

2003 5.722. 18,0. 294. 16,0.<br />

2004 4.202. 13,2. 225. 12,2<br />

2005 6.770. 21,3. 258. 14,0.<br />

2006 (bis November) 3.937. 11,3. 324. 17,6.<br />

Summe 34.638 100,0 1.843 100,0<br />

Monatlicher Durchschnitt 549,8 29<br />

1.843.Unternehmen.haben.bis.Ende.November.2006.die.Kennzeichnung.von.insgesamt.34.638.Produkten.mit.dem.<br />

Bio-Siegel.angezeigt..Auf.jedes.beteiligte.Unternehmen.kommen.im.Durchschnitt.18,8.Bio-Siegel-Produkte..


zur Folge haben.<br />

Neben den Warenzeichen der Anbauverbände existieren<br />

noch eine Vielzahl von Markenzeichen, mit denen im<br />

Handel auf Bioqualität hingewiesen wird. So haben viele<br />

Handelsketten mittlerweile eine eigene Bio-Marke eingeführt,<br />

um sich gegenüber dem Verbraucher im Biosegment<br />

entsprechend zu profilieren. Auf internationaler Ebene<br />

EG-Öko-Verordnung<br />

haben sich die Öko-Anbauverbände über die Vereinigung<br />

IFOAM (International Federation of Organic Agriculture<br />

Movements) freiwillig zusammengeschlossen. Dieser<br />

Zusammenschluss garantiert gemeinsame internationale<br />

Standards <strong>für</strong> die weltweiten Zertifizierungsprogramme.<br />

Der Organisation haben sich inzwischen 750 Mitgliedsorganisationen<br />

in mehr als 100 Ländern angeschlossen.<br />

■ Beispiele <strong>für</strong> Siegel, Kennzeichen, Warenzeichen, Logos, Handelsmarken<br />

Bio-Siegel<br />

Bundeseinheitliches.Zeichen.<br />

<strong>für</strong>.Produkte,.die.nach.den.<br />

Vorgaben.der.EG-Öko-Verordnung.erzeugt.und.verarbeitet.werden..<br />

Zeichen der deutschen Anbauverbände<br />

Codenummer oder Name der Kontrollstelle<br />

DE-001-Öko-Kontrollstelle. Beispiel.<strong>für</strong>.ein.deutsches.Produkt<br />

. DE.=.Deutschland<br />

. Zahl.=.Codenummer.der.jeweiligen.Kontrollstelle<br />

AT-N-01-BIO. Beispiel.<strong>für</strong>.ein.österreichisches.Produkt<br />

. AT.=.Österreich<br />

. N.=.Bundesland,.in.diesem.Fall.Niederösterreich<br />

. Zahl.=.Codenummer.der.jeweiligen.Kontrollstelle<br />

FR-AB01. Beispiel.<strong>für</strong>.ein.französisches.Produkt<br />

. FR.=.Frankreich<br />

. AB+Zahl.=.Codenummer.der.jeweiligen.Kontrollstelle<br />

9


EG-Öko-Verordnung<br />

Europäische Kennzeichnung Regionale Gütezeichen (Auswahl)<br />

Ökologischer.Landbau.-.<br />

EG-Kontrollsystem<br />

. EU-Gemeinschaftsemblem. Baden-Württemberg<br />

.<br />

90<br />

Öko-Handelsmarken (Auswahl)<br />

Grünes.Land. Füllhorn. BioBio.. . .<br />

bei:.REAL,.Metro,.Kaufhof. bei:.Minimal,..HL,.Rewe. bei:.Plus<br />

. TERRA..PURA. tegut....gute.Lebensmittel.<br />

. bei:.Globus. bei:.tegut.<br />

Öko-Herstellermarken (Auswahl) Reformhäuser<br />

. Alnatura. Lebensbaum. Thönes.Natur<br />

. . .<br />

Zeichen und Siegel aus anderen Ländern (Auswahl)<br />

. Finnland. Niederlande. Norwegen. Österreich. Schweiz. Spanien


e<br />

7. Literatur, Internet<br />

■ Literatur:<br />

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau<br />

sind diverse hilfreiche Informationsmaterialien zum <strong>Biomarkt</strong>,<br />

zur Verarbeitung von Ökolebensmitteln, <strong>für</strong> die Außer-Haus-Verpflegung,<br />

<strong>für</strong> den Handel sowie Einkaufsführer<br />

erstellt worden. Die Informationsmaterialien können unter<br />

folgender Internetadresse kostenlos bestellt werden:<br />

http://www.oekolandbau.de/service/informationsmaterialien/<br />

Literatur (Auswahl)<br />

- ZMP: Ökomarkt Jahrbuch 200 – Verkaufspreise im<br />

ökologischen Landbau, ZMP, 200<br />

Buchreihe Stiftung Ökologie und Landbau & Bioland<br />

Verlags GmbH:<br />

- Hubert Redelberger, Stefan Rettner, Wilfried Stegmann:<br />

Direktvermarktung. Hofladen, Marktstand,<br />

Abo-Kiste – analysieren, optimieren, planen<br />

- Wilfried Stegmann, Hubert Redelberger, Stefan<br />

Rettner: Hofbäckerei – analysieren, optimieren, planen;<br />

200<br />

- Stefan Rettner, Hubert Redelberger, Wilfried Stegmann:<br />

Hofmetzgerei – analysieren, optimieren, planen;<br />

200<br />

- Hubert Redelberger, Marc Albrecht-Seidel:<br />

Hofmolkerei – analysieren, optimieren, planen; 200<br />

■ Verwendete Literatur<br />

Erzeugung:<br />

Studie „<strong>Biomarkt</strong> <strong>NRW</strong> Teil I“ im Rahmen der Zukunftskonferenz,<br />

Alvermann, Januar 2004, unveröffentlicht<br />

ZMP-Öko-Marktbericht, Juli 2004<br />

ZMP-Marktübersicht 2005/2006 <strong>für</strong> Öko-Getreide, Öko-<br />

Eier, Öko-Obst,<br />

Internetportal Ökolandbau, Stand August 200<br />

Informationsstelle Bio-Siegel, August 200<br />

Eigene Erhebungen, MUNLV, Juli 200<br />

Verarbeitung:<br />

Eigene Erhebungen, MUNLV, Juli 200<br />

ZMP-Marktberichte, 200<br />

Literatur, Internet<br />

Zeitschriften zum ökologischen Landbau (Auswahl)<br />

„BioHandel“, bio verlag gmbH<br />

Am Eichwald 24, 4 50 Schaafheim,<br />

Tel. (0 073) 74 2 50<br />

„bioland“,<br />

Kaiserstr. 1 , 5511 Mainz, Tel.: (0 131) 140 -95<br />

„bioPress“, bioPress Verlag<br />

Schulstraße 10, 74927 Eschelbronn, Tel.: (0 22 ) 43 51<br />

„eve“, medienfabrik Gütersloh GmbH,<br />

Carl-Bertelsmann-Str. 33, 33311 Gütersloh,<br />

Tel.: (05241) 2 34 0 – 0<br />

„Gäa-Journal“, Verbandszeitschrift der Gäa e.V.,<br />

Am Beutlerpark 2, 01217 Dresden,<br />

Tel.: (0351) 401 23 9<br />

„Lebendige Erde“,<br />

Brandschneise 2, 4295 Darmstadt, Tel.: (0 155) 41 23<br />

„Naturland-Magazin“,<br />

Kleinhadener Weg 1, 21 Gräfelfing,<br />

Tel.: (0 9) 54 50 71<br />

„Ökologie und Landbau“,<br />

Weinstraße Süd 51, 709 Bad Dürkheim,<br />

Tel.: (0 322) 9 97 00<br />

„Schrot und Korn“,<br />

Am Eichwald 24, 4 50 Schaafheim,<br />

Tel.: (0 073) 74 2-0<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und Ernährung<br />

(BLE)<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Verbraucherschutz, Ernährung<br />

und <strong>Landwirtschaft</strong> (BMVEL), September 2004<br />

Internetportal www.oekolandbau.de ,<br />

Stand August 200<br />

Außer-Haus-Verzehr:<br />

Centrale Marketinggesellschaft der Agrarwirtschaft<br />

(CMA), Bonn, 2004<br />

gv-Praxis, Deutscher Fachverlag, Frankfurt, 2004<br />

Ökologischer Großküchen Service (ÖGS), Frankfurt,<br />

2004<br />

Universität Hohenheim, Fachgebiet Land- und Agrarsoziologie,<br />

2004<br />

91


Literatur, Internet<br />

Handel:<br />

- Biofach-Newsletter, 200<br />

- ZMP-Marktkommentar, Ökomarkt Forum,<br />

April 200<br />

- ZMP-Öko-Marktbericht, Juli 200<br />

- Studie „<strong>Biomarkt</strong> <strong>NRW</strong> Teil II“ im Rahmen der<br />

Zukunftskonferenz, Soika, Januar 2004, unveröffentlicht<br />

■ Internet-Adressen (Auswahl)<br />

92<br />

Internet-Adresse Kurzkommentar<br />

■ www.munlv.nrw.de Internetseite.des.<strong>Ministerium</strong>s.<strong>für</strong>.<strong>Umwelt</strong>.und.Naturschutz,.<strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

und.Verbraucherschutz.des.Landes.Nordrhein-Westfalen<br />

■ www.oekolandbau.nrw.de Fachinformationsportal.<strong>für</strong>.Ökologischen.Landbau.in.<strong>NRW</strong><br />

■ www.oekolandbau-nrw.de Seite.zu.den.Aktionstagen.Ökolandbau.<strong>NRW</strong>;.Einkaufsadressen.Ökolebensmittel.<strong>NRW</strong><br />

■ www.oekolandbau.de Bundesweites.Informationsportal.zum.Öko-Landbau;.regionale.Einkaufsführer;.Angaben.über:.Direktvermarkter,.Naturkostläden,.Bio-Bäckereien,.<br />

Biometzgereien,.Reformhäuser,.Lieferdienste<br />

■ www.bmelv.de Internetseite.des.Bundesministeriums.<strong>für</strong>.Verbraucherschutz,.Ernährung.und.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

■ www.biosiegel.de Informationen.rund.um.das.Biosiegel<br />

■ www.n-bnn.de Internetseite.des.Bundesverbandes.Naturkost.und.Naturwaren;.über.Link.<br />

Mitglieder.des.BNN;.Angabe.von.Naturkostläden.bundesweit.<br />

■ www.naturkost.de Informationen.zu.Lieferdiensten,.Naturkostläden,.Versandhändlern,.<br />

Schrot&Korn.Shop<br />

■ www.bioladen.de Bioläden.in.<strong>NRW</strong>.und.Umgebung<br />

■ www.bio-supermaerkte.de Online-Magazin.<strong>für</strong>.den.Naturkosthandel<br />

■ www.allesBio.de bundesweite.und.regionale.Suche.nach.Einkaufsstätten.(Ökowinzer,.Metzgerein,.Bäckereien,.Naturkostläden,.Hofläden,.Lieferdienste,.Gärtnereien).<br />

■ www.bioland.de Internetseite.des.Anbauverbandes.Bioland;.Direktvermarkter.mit.Adresse.<br />

und.Produktangebot.bundesweit<br />

■ www.naturland.de<br />

■ www.naturlandzeichen.de<br />

- BNN Herstellung und Handel e.V, August 200<br />

- Lebensmittel Zeitung, August 200<br />

- Onlinemagazin Bio-Markt Info, August 200<br />

- Internetportal www.oekolandbau.de,<br />

Stand August 200<br />

Internetseite.des.Anbauverbandes.Naturland;.u.a..Informationen.zu.Höfen,.<br />

Direktvermarktern.bundesweit<br />

■ www.demeter.de Internetseite.des.Anbauverbandes.Demeter;<br />

Einkaufsadressen.u.a..von.Bäckereien,.Imkereien.bundesweit.<br />

■ www.biokreis.de Internetseite.des.Anbauverbandes.Biokreis<br />

Direktvermarkter.mit.Adresse.und.Produktangebot.bundesweit<br />

■ www.ifoam.de Internetseite.der.Internationalen.Dachorganisation.der.Öko-Landbaubewegungen.mit.Informationen.zum.Öko-Landbau.weltweit<br />

■ www.soel.de Internetseite.der.Stiftung.Ökologie.und.Landbau


■ Internetauftritt<br />

Im Netz recherchieren<br />

Einen effektiven Informationstransfer leistet der Internetauftritt<br />

des <strong>Ministerium</strong>s. Landwirte, Verarbeiter und<br />

Händler finden unter der Adresse www.oekolandbau.nrw.<br />

de ein vielfältiges Angebot.<br />

So wurden im Bereich „Fachinfo“ tiefergehende Informationen<br />

zu den Themen Pflanzenbau, Tierhaltung, Gartenbau,<br />

Vermarktung, Betriebswirtschaft, Richtlinien/Kontrolle<br />

und Förderung zusammengestellt. Hier werden die Ergebnisse<br />

von Anbauversuchen, Sortentipps, Informationen zu<br />

Haltung, Fütterung und Gesundheit von Nutztieren und<br />

Fachinformationen aus der Beratung vermittelt. Im Bereich<br />

Betriebswirtschaft gibt es Kalkulationshilfen zu verschiedenen<br />

Produktionsverfahren mit <strong>NRW</strong>-spezifischen Daten<br />

und der Punkt Förderung informiert über Fördermöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> die Ökolandwirtschaft.<br />

Im Bereich „Umstellung“ finden interessierte Landwirte<br />

oder Gärtner grundlegende Informationen zum Ökolandbau.<br />

In einer Einführung werden Prinzipien, Geschichte,<br />

Verbände und Organisationen des ökologischen Landbaus<br />

dargestellt. Die Rubrik „Pflanzenbau“ bietet grundlegende<br />

Informationen zu den einzelnen Kulturen, die Rubrik<br />

„Tierhaltung“ beleuchtet grundlegende Aspekte der verschiedenen<br />

Nutztierarten. Unter „Gartenbau“ wurden kurze<br />

Artikel zum Gemüse- und Obstbau zusammengestellt.<br />

Literatur, Internet<br />

Der Bereich „Vermarktung“ stellt die wichtigsten Absatzwege<br />

dar, außerdem gibt es eine Checkliste zum Marketing.<br />

Unter der Rubrik „Betriebswirtschaft“ finden sich kurze<br />

Informationen zu Gewinnen, Kosten und Arbeitszeitbedarf<br />

im Ökolandbau. Eine Checkliste gibt dabei einen Überblick<br />

zur Vorgehensweise bei der Umstellung. Im Bereich „Recht<br />

und Kontrolle“ finden Sie unter anderem. Informationen<br />

zur EG-Öko-Verordnung und zu den Kontrollstellen.<br />

Im Bereich „Service“ finden sich viele Informationen<br />

speziell auf Nordrhein-Westfalen zugeschnitten. Beratung<br />

im ökologischen Landbau wird in <strong>NRW</strong> von den Anbauverbänden<br />

und von der <strong>Landwirtschaft</strong>skammer angeboten.<br />

Unter der Rubrik „Aus- und Weiterbildung“ wurden<br />

Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und auch die Datenbank „Ökologische Ausbildungsbetriebe<br />

in <strong>NRW</strong>“ aufgelistet. Des Weiteren werden Forschungsvorhaben<br />

und wissenschaftliche Untersuchungen sowie<br />

Praxisbetriebe vorgestellt.<br />

Darüber hinaus umfasst das Serviceangebot eine Zusammenstellung<br />

von wichtigen Adressen und Terminen <strong>für</strong><br />

den Ökolandbau.<br />

Die Rubrik „Marktplatz“ fungiert als interaktive Plattform<br />

<strong>für</strong> Produkte aus dem ökologischen Landbau. Hier besteht<br />

die Möglichkeit, Produkte des Ökolandbaus online zu suchen<br />

und zu verkaufen. Zusätzlich werden Anzeigen aus den<br />

Rundbriefen der Landesverbände von Nordrhein-Westfalen<br />

und Niedersachsen sowie des Ökorings eingestellt.<br />

Der.Internetauftritt.www.oekolandbau.nrw.de.<strong>für</strong>.Landwirte,.Verarbeiter.und.Händler<br />

93


e<br />

Strukturdaten<br />

■ Tabelle 1<br />

94<br />

8. Strukturdaten<br />

■ Flächen und Betriebe in den ökologischen Anbauverbänden<br />

Fläche in ha mit Stand zum 1.01.des Jahres<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Bioland 8.809. 9.984. 11.304. 16.641. 18.863. 18.961. 20.695. 22.153.<br />

Naturland 4.315. 4.917. 5.480. 6.696. 7.049. 6.726. 6.711. 6.729.<br />

Biokreis 1.185. 1.757. 3.360. 4.425. 4.415. 3.788. 3.967.<br />

Demeter 4.111. 4.079. 3.397. 3.305. 3.496. 3.640. 4.080. 4.375.<br />

Gäa 325. 356. 439. 701. 557. 547. 581.<br />

Biopark 221. 287. 373. 393. 412. 409. 455.<br />

ANOG 1.021. 980. 841. 489. * * * *<br />

Gesamt 18.256 21.691 23.422 31.303 34.927 34.710 36.230 38.260<br />

Zahl der Betriebe mit Stand zum 1.01. des Jahres<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Bioland 307. 314. 331. 417. 461. 465. 465. 484.<br />

Naturland 107. 117. 133. 152. 159. 147. 140. 135.<br />

Biokreis 42. 58. 112. 151. 151. 132. 134.<br />

Demeter 116. 114. 105. 104. 102. 100. 108. 107.<br />

Gäa 5. 7. 11. 12. 12. 10. 13.<br />

Biopark 3. 4. 9. 26. 26. 25. 24.<br />

ANOG 35. 33. 28. 25. * * * *<br />

Gesamt 565. 628. 666. 830. 911. 901. 880. 897.<br />

Stand.zum.1.01.2006<br />

*).ab.2003.Zusammenschluß.mit.Naturland.<br />

.<br />

Quelle:.Angaben.der.Ökoverbände


■ Tabelle 2<br />

■ Strukturdaten der nach der Verordnung* (EWG) Nr.2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 wirtschaftenden Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensformen sowie<br />

der bewirtschafteten Fläche (Stand:.31.12.2005)<br />

Relativer Anteil Deutschland insg.<br />

Anzahl der Unternehmen nach Unternehmensformen<br />

2005,<br />

bewirt.<br />

Fläche<br />

(in ha)<br />

2005,<br />

landw.<br />

Betriebe **<br />

Anzahl<br />

an landw.<br />

Nutzfläche<br />

(in %)<br />

an landw.<br />

Betrieben<br />

(in %)<br />

Vergleich<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

(in %)<br />

ökologisch<br />

bewirtsch.<br />

Fläche<br />

2005<br />

(in ha)<br />

A B C E H AB AC ABC BC<br />

Bundesland Unternehmeninsgesamt<br />

Baden-Württemberg .5.932. 4.274. 889. 26. 13. 59. 595. 1. 4. 71. 86.609. 0,2. .8,0. 6,0 60.617 1.446.464.<br />

Bayern .5.972. 4.213. 931. 28. 47. 41. 590. 0. 4. 118. 142.123. 7,6. 3,7. 4,4. 129.747 3.248.227<br />

Berlin .117. 11. 89. 6. 0. 3. 1. 0. 0. 7. 183. 69,4. - -<br />

Brandenburg .736. 545. 108. 1. 5. 2. 67. 0. 0. 8. 130.275. 0,4. 9,2. 9,7. 6.668 1.336.335<br />

Bremen .70. 8. 35. 7. 0. 0. 1. 0. 0. 19. 240. 14,8. - -<br />

Hamburg .197. 19. 76. 45. 1. 8. 9. 0. 0. 39. 957. 8,8. - -<br />

Hessen .1.711. 1.244. 237. 7. 2. 6. 190. 0. 0. 25. 57.904. 3,5. 6,1. 7,5. 23.648 771.810<br />

Mecklenburg-Vorpommern .763. 624. 93. 0. 3. 0. 38. 0. 0. 5. 114.096. 8,1. 12,9. 8,4. 5.151 1.358.119<br />

Niedersachsen .1.594. 871. 403. 6. 14. 12. 247. 0. 0. 41. 64.075. 4,7. 2,1. 2,4. 53.146 2.634.501<br />

Nordrhein-Westfalen .2.170. 1.304. 528. 15. 8. 35. 229. 0. 1. 50. 55.373. 8,4. 3,0. 3,7. 51.161 1.511.861<br />

Rheinland-Pfalz .801. 289. 215. 2. 1. 4. 276. 0. 0. 14. 20.483. 8,0. 2,1. 2,8. 27.347 718.883<br />

Saarland .151. 79. 48. 2. 0. 1. 17. 0. 0. 4. 7.542. 50,7. 5,8. 9,6. 1.659 78.628<br />

Sachsen .428. 246. 145. 0. 6. 0. 29. 0. 0. 2. 22.497. -.0,2. 3,5. 2,5. 7.820 913.120<br />

Sachsen-Anhalt .363. 263. 57. 0. 4. 4. 32. 0. 0. 3. 45.896. 12,4. 6,0. 3,9. 4.887 1.174.257<br />

Schleswig-Holstein .694. 353. 200. 4. 3. 3. 113. 0. 0. 18. 31.423. 5,0. 2,6. 3,1. 18.244 1.007.366<br />

Thüringen .333. 201. 81. 1. 6. 6. 32. 0. 0. 6. 27.729. 0,9. 4,5. 3,5. 5.124 799.422<br />

Untergruppe.Stadtstaaten .384. 38. 200. 58. 1. 11. 11. 0. 0. 65. 1.380. 15,3. - - -<br />

Strukturdaten<br />

Bundesgebiet.insg. .22.032. 14.544. 4.135. 150. 113. 184. 2.466. 1. 9. 430. 807.406 .5,1. 4,3. 4,7. 396.581 17.023.959<br />

A.=.erzeugende.Betriebe,.B.=.verarbeitende.Betriebe,.C.=.Importeure;.E.=.Futtermittel,.Mischfuttermittel.und.Futtermittel-Ausgangserzeugnisse.aufbereitende.Betriebe,.H=.reine.Handelsunternehmen.Bei.den.jeweiligen.Unternehmensformen.sind.auch.die.Betriebe.enthalten,.die.einzelne.oder.mehrere.Tätigkeiten.der.Bereiche.A,.B,.C.oder.E.ganz.oder.teilweise.an.Dritte.vergeben.<br />

*. Verordnung.des.Rates.(EWG).Nr..2092/91.vom.24..Juni.1991.über.den.ökologischen.Landbau.und.die.entsprechende.Kennzeichnung.der.landw..Erzeugnisse.und.Lebensmittel.Quellen:.Bundesanstalt.<strong>für</strong>.<strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

und.Ernährung.(BLE),.Statistisches.Bundesamt.2006.<br />

**.Betriebe.ab.2.ha<br />

95


Strukturdaten<br />

■ Tabelle 3<br />

9<br />

■ Tiere in Betrieben der ökologischen Anbauverbände (Stand..01.01.2004)<br />

Rinder<br />

Einheit Bioland Naturland Demeter Biokreis Gesamt<br />

Milchkühe Stück 3.606 1.061 736 120 5.523<br />

Milchkontingent<br />

gesamt<br />

Mio kg 18,7 5,2 5) .3,7 0,6 28,2<br />

Mutterkühe Stück 3.118 605 173 2.000 5.896<br />

Mastrinder Stück 8.998 1) .485 329 800 10.612<br />

Schweine (Jahresbestand)<br />

Zuchtsauen Stück 951 2) .539 36 90 1616<br />

Mastschweine Stück 4.611 2.301 426 1.000 8.338<br />

Schafe, Ziegen<br />

Mutter- und Milchschafe<br />

Stück 10.173 3) .1.045 461 200 11.879<br />

Ziegen Stück 685 4) .29 62 k.A. 776<br />

Geflügel (Jahresbestand)<br />

Legehennen Stück 47.559 14.906 6.914 1.000 70.379<br />

Masthähnchen Stück 25.263 2.249 360 1.000 28.872<br />

Enten Stück 666 240 162 k.A. 1.068<br />

Gänse Stück 1.852 296 98 k.A. 2.246<br />

Puten Stück 335 135 54 300 824<br />

1) . männl..Rinder.1.bis.2.J.. 2) .Mutterschweine. 3). . Schafe.und.Ziegen.bis.1.J.. 4) .Ziegen.über.1.J... 5) .Schätzung<br />

. männl..Rinder.6.bis.12.M.. . . Schafe.über.1.J.<br />

. männl..Rinder.über.2.J.<br />

1 ).Demeter-Hochrechnung.aus.2004<br />

.2 ).Biokreis*-Schätzungen.bei.allen.Zahlenangaben<br />

Quelle:.Angaben.der.Ökoverbände


e<br />

.<br />

9. Durchschnittspreise 2005<br />

Quelle.<strong>für</strong>.Durchschnittspreise.2005:.ZMP-Preiserhebung;.Zusammenstellung.<strong>für</strong>.<strong>NRW</strong>.im.Auftrag.des.MUNLV<br />

Durchschnittspreise<br />

■ Direktabsatz – von Erzeugern im ökologischen Landbau erzielte Verkaufspreise im Direktabsatz in <strong>NRW</strong><br />

Jahresdurchschnitt.2005.in.Euro/Einheit.<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Blattgemüse<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Bataviasalat..8er-12er St. 1,13 1,20 -6 120<br />

Chicoree..lose kg 5,97 6,30 -5 77<br />

Eichenblatt-./Raisa..8er-12er St. 1,16 1,18 -2 132<br />

Eissalat.8er-12er St. 1,17 1,18 -1 94<br />

Endiviensalat..8er-12er St. 1,20 1,22 -2 67<br />

Feldsalat..gewaschen kg 14,08 15,43 -9 144<br />

Kopfsalat..8er-12er St. 1,21 1,19 2 200<br />

Krizet/Kraus.8er-12er St. 1,13 1,15 -2 79<br />

Lollo.rossa.8er-12er St. 1,09 1,14 -4 54<br />

Mangold kg 2,84 3,06 -7 131<br />

Postelein./.Portulak kg 11,26 12,88 -13 106<br />

Radicchio kg 5,14 5,11 1 21<br />

Spinat,.gewaschen kg 3,58 3,98 -10 183<br />

Stängelgemüse<br />

Rhabarber kg 2,58 2,88 -10 31<br />

Fruchtgemüse<br />

Auberginen kg 4,36 4,38 -1 79<br />

Gurken./Salat-.Mini- kg 3,28 3,83 -14 54<br />

Gurken./Salat-.Schlangen-.400-500g St. 1,47 1,46 1 135<br />

Kürbis,.Hokkaido kg 1,68 1,87 -10 144<br />

Kürbis,.Spaghetti kg 2,23 2,08 7 30<br />

Paprika,.grün kg 3,74 4,17 -10 120<br />

Paprika,.rot kg 6,16 5,76 7 61<br />

Tomaten kg 3,06 3,36 -9 156<br />

Tomaten./Cocktail- kg 5,75 5,39 7 88<br />

Zucchini kg 1,93 2,12 -9 156<br />

Zuckermais St. 1,07 1,15 -7 50<br />

Hülsengemüse<br />

Bohnen./Busch- kg 4,06 4,70 -14 56<br />

Bohnen./Dicke- kg 2,15 2,64 -19 21<br />

Bohnen./Stangen- kg 4,02 4,99 -19 33<br />

Zwiebelgemüse<br />

Knoblauch kg 10,36 10,98 -6 67<br />

Lauch/Porree kg 3,04 3,17 -4 254<br />

Lauchzwiebeln Bd. 1,37 1,38 -1 103<br />

Schalotten kg 3,83 3,81 1 39<br />

Zwiebeln./Speise-.braun..30-50mm kg 1,57 1,55 1 231<br />

Zwiebeln./Speise-.rot..30-50mm kg 2,00 2,04 -2 58<br />

97


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.97<br />

9<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Kohlgemüse<br />

Blumenkohl kg 2,43 2,60 -7 50<br />

Blumenkohl..6er-8er St. 1,86 2,06 -10 56<br />

Blumenkohl..8er-12er St. 1,80 1,89 -5 88<br />

Broccoli kg 3,68 3,92 -6 135<br />

Chinakohl kg 2,02 2,24 -10 96<br />

Grünkohl..lose kg 2,40 2,60 -8 97<br />

Kohlrabi,.50-70mm St. 1,02 1,05 -3 168<br />

Kohlrabi.-Superschmelz kg 1,62 1,62 0 86<br />

Rosenkohl..geputzt kg 4,07 4,21 -3 95<br />

Rotkohl kg 1,65 1,74 -5 173<br />

Spitzkohl kg 2,00 2,14 -7 64<br />

Weißkohl kg 1,52 1,64 -7 213<br />

Wirsing kg 1,80 2,08 -14 144<br />

Wuzel- & Knollengemüse<br />

Fenchel kg 3,84 3,68 4 112<br />

Möhren..ungewaschen kg 1,31 1,44 -9 36<br />

Möhren.gewaschen kg 1,38 1,50 -8 233<br />

Möhren./Bund-..500g Bd. 1,57 1,66 -5 42<br />

Pastinaken.gewaschen kg 2,20 2,52 -13 156<br />

Radieschen.10er.Bund Bd. 1,21 1,25 -3 154<br />

Rettich.schwarz kg 2,07 2,20 -6 79<br />

Rote.Bete kg 1,51 1,59 -5 242<br />

Schwarzwurzeln kg 3,66 3,64 1 73<br />

Sellerie./Knollen- St. 1,48 1,39 7 127<br />

Sellerie./Knollen- kg 1,92 1,96 -2 142<br />

Steckrüben kg 1,58 1,69 -7 87<br />

Topinambur kg 2,88 3,27 -12 39<br />

Wurzelpetersilie kg 3,68 4,22 -13 69<br />

Kräuter<br />

Rucola Bd. 0,95 1,04 -9 93<br />

Basilikum Bd. 0,91 0,98 -7 56<br />

Basilikum Topf 1,70 1,71 -1 73<br />

Bohnenkraut Bd. 0,86 0,83 4 33<br />

Dill Bd. 0,99 0,97 2 113<br />

Kresse Schale 0,76 0,86 -12 98<br />

Mischbund Bd. 1,03 1,36 -24 38<br />

Petersilie Bd. 0,95 0,96 -1 204<br />

Petersilie Topf 1,61 1,63 -1 20


Fortsetzung.von.Seite.98<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Durchschnittspreise<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Schnittlauch Bd. 0,99 0,96 3 158<br />

Schnittlauch Topf 1,26 1,56 -19 27<br />

Obst<br />

Beerenobst<br />

Erdbeere,<br />

Kernobst<br />

kg.(500g.Schale) 6,32 5,95 6 30<br />

Äpfel.Ø.aller.Sorten kg 2,51 2,51 0 558<br />

Birnen.Ø.aller.Sorten kg 3,06 2,90 6 33<br />

Kartoffeln<br />

Frühkartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(lose) 1,43 1,53 -7 27<br />

Kartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.lose 1,15 1,06 9 625<br />

Kartoffeln Ø aller Sorten kg.(25.kg) 0,60 0,63 -5 125<br />

Kartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(12,5.kg) 0,76 0,69 10 555<br />

*.. Verpackung.=.Abgabemenge/Gebinde.<br />

**.. Abweichung.<strong>NRW</strong>.vom.Bundesdurchschnitt.in.%,.Bundesdurchschnitt.=.100.<br />

***.. Anzahl.der.Meldungen.in.<strong>NRW</strong><br />

99


Durchschnittspreise<br />

■ Einzelhandel – von Erzeugern im ökologischen Landbau erzielte Verkaufspreise im Einzelhandel in <strong>NRW</strong><br />

Jahresdurchschnitt 2005 in Euro/Einheit<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Blattgemüse<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Bataviasalat.12er St. 0,70 0,74 -5 140<br />

Bataviasalat.8er St. 0,79 0,76 4 101<br />

Bataviasalat.8er-12er St. 0,67 0,72 -7 70<br />

Chicoree.lose kg 3,30 3,39 -3 221<br />

Eichenblatt-./Raisa.12er St. 0,69 0,74 -7 150<br />

Eichenblatt-./Raisa.8er St. 0,82 0,78 5 107<br />

Eichenblatt-./Raisa.8er-12er St. 0,66 0,69 -4 100<br />

Eissalat.12er St. 0,73 0,77 -5 22<br />

Eissalat.8er St. 0,84 0,76 11 140<br />

Eissalat.8er-12er St. 0,67 0,69 -3 97<br />

Endiviensalat.8er St. 0,71 0,71 0 114<br />

Endiviensalat.8er-12er St. 0,71 0,69 3 24<br />

Feldsalat.verpackt kg 9,40 9,50 -1 33<br />

Feldsalat.gewaschen kg 7,54 9,29 -19 300<br />

Kopfsalat.12er St. 0,72 0,76 -5 178<br />

Kopfsalat.8er St. 0,82 0,79 4 101<br />

Kopfsalat.8er-12er St. 0,67 0,70 -4 86<br />

Krizet/Kraus.8er-12er St. 0,65 0,73 -11 128<br />

Lollo.rossa.12er St. 0,67 0,77 -13 78<br />

Lollo.rossa.8er St. 0,75 0,73 3 27<br />

Lollo.rossa.8er-12er St. 0,66 0,66 0 21<br />

Mangold kg 1,46 1,60 -9 316<br />

Mischkiste.8er-12er St. 0,74 0,76 -3 212<br />

Postelein./.Portulak kg 6,61 7,29 -9 176<br />

Radicchio kg 2,76 3,03 -9 135<br />

Romana.8er-12er St. 0,70 0,73 -4 51<br />

Spinat.gewaschen kg 2,06 2,22 -7 360<br />

Rucola.verpackt kg 7,54 8,70 -13 120<br />

Rucola.lose kg 6,02 7,72 -22 52<br />

Stängelgemüse<br />

Rhabarber kg 1,43 1,56 -8 136<br />

Spargel/.-grün.12mm+ kg 5,96 6,15 -3 36<br />

Spargel/.-w./w.-v./v..16mm+ kg 5,41 5,09 6 27<br />

Spargel/.-weiß.16-26.mm kg 6,48 6,34 2 57<br />

Fruchtgemüse<br />

Auberginen kg 2,82 3,20 -12 130<br />

Gurken./Land- kg 1,68 1,73 -3 51<br />

Gurken./Salat-.Mini- kg 1,87 2,30 -19 134<br />

Gurken./Salat-.Schlangen-.400-500g St. 0,93 0,88 6 247<br />

Kürbis.Gelber.Zentner kg 0,66 0,68 -3 66<br />

Kürbis.Hokkaido kg 1,01 1,04 -3 341<br />

100


Fortsetzung.von.Seite.100<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Durchschnittspreise<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Kürbis.Spaghetti kg 1,14 1,09 5 94<br />

Kürbis.Squash kg 1,09 1,08 1 33<br />

Paprika.grün kg 2,30 2,59 -11 182<br />

Paprika.rot kg 3,38 3,76 -10 52<br />

Strauchtomaten kg 2,28 2,48 -8 28<br />

Tomaten kg 1,70 1,94 -12 276<br />

Tomaten./Cocktail- kg 3,08 3,64 -15 95<br />

Tomaten./Cocktail-.verpackt kg 3,53 3,95 -11 75<br />

Zucchini kg 0,94 1,09 -14 251<br />

Zuckermais St. 0,76 0,73 4 171<br />

Hülsengemüse<br />

Bohnen./Busch- kg 2,58 2,75 -6 143<br />

Bohnen./Dicke- kg 1,50 1,68 -11 58<br />

Bohnen./Stangen- kg 2,88 3,21 -10 79<br />

Erbsen./Mark- kg 3,80 4,14 -8 16<br />

Erbsen./Zucker- kg 6,58 6,36 4 26<br />

Zwiebelgemüse<br />

Knoblauch kg 6,77 5,64 20 63<br />

Lauch/Porree kg 1,61 1,76 -9 562<br />

Lauchzwiebeln Bd. 0,85 0,82 4 268<br />

Schalotten kg 2,68 2,59 4 136<br />

Zwiebeln./Gemüse- kg 0,97 1,07 -9 60<br />

Zwiebeln./Speise-.braun.30-50mm kg 0,79 0,84 -6 588<br />

Zwiebeln./Speise-.braun.verpackt kg 0,92 0,81 14 102<br />

Zwiebeln./Speise-.rot.30-50mm kg 1,16 1,15 1 305<br />

Kohlgemüse<br />

Blumenkohl.6er-8er St. 1,18 1,31 -10 85<br />

Blumenkohl.8er St. 1,14 1,20 -5 156<br />

Blumenkohl.8er-12er St. 0,98 1,01 -3 139<br />

Broccoli kg 2,10 2,28 -8 296<br />

Chinakohl kg 1,12 1,32 -15 358<br />

Grünkohl.verpackt kg 1,80 2,08 -14 15<br />

Grünkohl.lose kg 1,34 1,60 -16 209<br />

Kohlrabi.50-70mm St. 0,61 0,63 -3 377<br />

Kohlrabi.-Superschmelz kg 0,82 0,88 -7 89<br />

Rosenkohl.geputzt kg 2,39 2,57 -7 243<br />

Rotkohl kg 0,97 1,00 -3 538<br />

Spitzkohl kg 1,02 1,09 -6 226<br />

Weißkohl kg 0,91 0,90 1 647<br />

Wirsing kg 1,11 1,18 -6 364<br />

Wirsing.6er-8er St. 0,89 0,95 -6 115<br />

Wirsing.8er-11er St. 0,89 0,94 -5 83<br />

101


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.101<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Wurzel- & Knollengemüse<br />

Fenchel kg 1,95 2,09 -7 317<br />

Möhren.1.kg,.verpackt kg 1,02 0,89 15 126<br />

Möhren.ungewaschen kg 0,75 0,84 -11 162<br />

Möhren.gewaschen kg 0,76 0,81 -6 609<br />

Möhren./Bund-.500g Bd. 0,93 0,98 -5 185<br />

Pastinaken.gewaschen kg 1,50 1,43 5 371<br />

Radieschen.10er.Bund Bd. 0,73 0,74 -1 363<br />

Rettich.rot kg 1,59 1,43 11 25<br />

Rettich.schwarz kg 0,96 1,05 -9 273<br />

Rettich.weiß St. 0,83 0,79 5 130<br />

Rettich.weiß kg 1,37 1,43 -4 65<br />

Rote.Bete kg 0,73 0,81 -10 578<br />

Rote.Bete Bd. 1,01 1,03 -2 67<br />

Schwarzwurzeln kg 2,35 2,17 8 122<br />

Sellerie./Bleich- St. 1,20 1,18 2 98<br />

Sellerie./Bleich- kg 1,99 1,89 5 82<br />

Sellerie./Knollen- St. 0,95 0,98 -3 213<br />

Sellerie./Knollen- kg 0,96 1,02 -6 383<br />

Steckrüben kg 0,95 0,91 4 318<br />

Topinambur kg 1,51 1,70 -11 257<br />

Wurzelpetersilie kg 2,16 2,22 -3 256<br />

Kräuter<br />

Rucola Bd. 0,64 0,67 -5 186<br />

Rucola Schale 1,13 1,24 -9 131<br />

Basilikum Bd. 0,64 0,66 -3 188<br />

Basilikum Topf 1,08 1,11 -3 243<br />

Bohnenkraut Bd. 0,63 0,61 3 151<br />

Dill Bd. 0,61 0,63 -3 315<br />

Estragon Bd. 0,63 0,66 -5 49<br />

Kerbel Bd. 0,67 0,66 2 26<br />

Kresse Schale 0,49 0,49 0 331<br />

Liebstöckel Bd. 0,67 0,62 8 41<br />

Majoran Bd. 0,72 0,69 4 33<br />

Mischbund Bd. 0,78 0,90 -13 94<br />

Oregano Bd. 0,69 0,66 5 76<br />

Petersilie Bd. 0,58 0,60 -3 477<br />

Petersilie Topf 0,98 1,06 -8 129<br />

Pfefferminze Bd. 0,65 0,64 2 75<br />

Rosmarin Bd. 0,67 0,68 -2 61<br />

Salbei Bd. 0,65 0,61 7 116<br />

Schnittlauch Bd. 0,61 0,60 2 455<br />

102


Fortsetzung.von.Seite.102<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Durchschnittspreise<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Thymian Bd. 0,66 0,62 7 153<br />

Zitronenmelisse Bd. 0,67 0,62 8 84<br />

Obst<br />

Beerenobst<br />

Erdbeere kg.(500g.Schale) 4,13 4,39 -6 64<br />

Erdbeere kg.(250g.Schale) 6,29 6,62 -5 26<br />

Heidelbeere kg.(250g.Schale) 7,95 7,50 6 83<br />

Himbeere kg.(250g.Schale) 8,18 8,76 -7 46<br />

Johannisbeere.rot kg.(500g.Schale) 3,51 4,03 -13 63<br />

Johannisbeere.schwarz kg.(500g.Schale) 6,30 6,50 -3 27<br />

Stachelbeere kg.(500g.Schale) 6,32 6,63 -5 34<br />

Kernobst<br />

Äpfel...Ø.aller.Sorten kg 1,60 1,57 2 2661<br />

Boskoop kg 1,52 1,53 -1 106<br />

Braeburn kg 1,74 1,75 -1 107<br />

Cox.Orange kg 1,65 1,69 -2 135<br />

Elstar kg 1,68 1,66 1 332<br />

Fiesta kg 1,27 1,42 -11 31<br />

Florina kg 1,33 1,38 -4 22<br />

Frühäpfel kg 1,96 1,85 6 29<br />

Gala kg 1,66 1,72 -4 79<br />

Glockenapfel kg 1,41 1,45 -3 34<br />

Gloster kg 1,23 1,24 -1 82<br />

Golden.Delicious kg 1,25 1,32 -5 18<br />

Holsteiner.Cox kg 1,69 1,67 1 163<br />

Idared kg 1,44 1,39 4 119<br />

Ingrid.Marie kg 1,53 1,47 4 90<br />

Jamba kg 1,89 1,86 2 23<br />

James.Grieve kg 1,80 1,64 10 14<br />

Jonagold kg 1,51 1,49 1 230<br />

Jonagored kg 1,55 1,51 3 201<br />

Pilot kg 1,65 1,70 -3 13<br />

Pinova kg 1,47 1,46 1 78<br />

Roter.Boskoop kg 1,51 1,46 3 185<br />

Rubinette kg 1,74 1,81 -4 15<br />

Topaz kg 1,67 1,67 0 230<br />

Äpfel..sonstige.Sorten kg 1,61 1,53 5 165<br />

Birnen.Ø.aller.Sorten kg 1,87 1,84 2 172<br />

Steinobst<br />

Pflaumen./.Zwetschen kg 2,31 2,32 -0 81<br />

Süßkirschen.dunkle./.helle.Sorten kg 4,34 4,31 1 40<br />

103


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.103<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Kartoffeln<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Frühkartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(12,5.kg) 0,71 0,80 -11 398<br />

Frühkartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(2.–.5.kg) 0,85 0,95 -11 51<br />

Kartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(12,5.kg) 0,54 0,58 -7 2632<br />

Kartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(25.kg) 0,54 0,59 -9 52<br />

Kartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(2.–.5.kg) 0,72 0,69 4 730<br />

*.. Verpackung.=.Abgabemenge/Gebinde.<br />

**.. Abweichung.<strong>NRW</strong>.vom.Bundesdurchschnitt.in.%,.Bundesdurchschnitt.=.100.<br />

***.. Anzahl.der.Meldungen.in.<strong>NRW</strong><br />

104


Durchschnittspreise<br />

■ Großhandel – von Erzeugern im ökologischen Landbau erzielte Verkaufspreise im Großhandel in <strong>NRW</strong><br />

Jahresdurchschnitt 2005 in Euro/Einheit<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Blattgemüse<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Bataviasalat.8er St. 0,58 0,59 -2 56<br />

Bataviasalat.8er-12er St. 0,65 0,57 14 25<br />

Chicoree.lose kg 2,90 2,65 9 84<br />

Eichenblatt-./Raisa.8er St. 0,58 0,60 -3 58<br />

Eichenblatt-./Raisa.8er-12er St. 0,54 0,56 -4 55<br />

Eissalat.8er St. 0,72 0,58 24 55<br />

Eissalat.8er-12er St. 0,49 0,52 -6 22<br />

Endiviensalat.8er St. 0,66 0,56 18 36<br />

Endiviensalat.8er-12er St. 0,55 0,50 10 16<br />

Feldsalat.gewaschen kg 6,81 6,81 0 113<br />

Kopfsalat.12er St. 0,61 0,52 17 17<br />

Kopfsalat.8er St. 0,71 0,61 16 57<br />

Kopfsalat.8er-12er St. 0,60 0,56 7 33<br />

Krizet/Kraus.8er-12er St. 0,66 0,60 10 22<br />

Lollo.rossa.8er St. 0,57 0,56 2 19<br />

Lollo.rossa.8er-12er St. 0,51 0,54 -6 18<br />

Mangold kg 1,23 1,20 3 101<br />

Mischkiste.8er-12er St. 0,58 0,56 4 75<br />

Postelein./.Portulak kg 5,24 5,43 -4 70<br />

Radicchio kg 2,39 2,47 -3 37<br />

Spinat.gewaschen kg 1,63 1,68 -3 128<br />

Rucola.verpackt kg 7,03 7,12 -1 25<br />

Rucola.lose kg 5,41 6,14 -12 12<br />

Stängelgemüse<br />

Rhabarber kg 1,23 1,23 0 44<br />

Spargel/.-grün.12mm+ kg 4,59 4,51 2 12<br />

Spargel/.-w./w.-v./v..16mm+ kg 4,13 3,76 10 12<br />

Fruchtgemüse<br />

Auberginen kg 2,03 2,12 -4 20<br />

Gurken./Land- kg 1,27 1,31 -3 19<br />

Gurken./Salat-.Mini- kg 1,69 1,97 -14 30<br />

Gurken./Salat-Schlangen-.400-500g St. 0,71 0,66 8 70<br />

Kürbis.Gelber.Zentner kg 0,52 0,54 -4 17<br />

Kürbis.Hokkaido kg 0,77 0,75 3 135<br />

Kürbis.Spaghetti kg 0,77 0,80 -4 37<br />

Kürbis.Squash kg 0,83 0,83 0 27<br />

Paprika.grün kg 1,87 1,77 6 27<br />

Tomaten kg 1,71 1,55 10 78<br />

Tomaten./Cocktail- kg 2,33 2,79 -17 23<br />

Zucchini kg 0,61 0,73 -16 46<br />

Zuckermais St. 0,53 0,48 10 43<br />

105


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.105<br />

10<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Hülsengemüse<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Bohnen./Busch- kg 2,15 1,88 14 25<br />

Bohnen./Dicke- kg 1,17 1,16 1 18<br />

Bohnen./Stangen- kg 2,38 2,54 -6 18<br />

Zwiebelgemüse<br />

Lauch/Porree kg 1,24 1,29 -4 178<br />

Lauchzwiebeln Bd. 0,68 0,62 10 66<br />

Schalotten kg 2,07 2,01 3 64<br />

Zwiebeln./Speise-.braun.30-50mm kg 0,64 0,65 -2 169<br />

Zwiebeln./Speise-.rot.30-50mm kg 0,96 0,89 8 57<br />

Kohlgemüse<br />

Blumenkohl.6er-8er St. 0,89 1,03 -14 20<br />

Blumenkohl.8er St. 0,94 0,92 2 45<br />

Blumenkohl 8er-12er St. 0,86 0,73 18 18<br />

Broccoli kg 1,84 1,78 3 85<br />

Chinakohl kg 1,05 0,97 8 95<br />

Grünkohl lose kg 1,17 1,30 -10 62<br />

Kohlrabi.50-70mm St. 0,50 0,48 4 125<br />

Rosenkohl.geputzt kg 2,20 2,05 7 45<br />

Rotkohl kg 0,92 0,77 20 145<br />

Spitzkohl kg 0,97 0,79 23 58<br />

Weißkohl kg 0,82 0,68 21 176<br />

Wirsing kg 0,99 0,92 8 114<br />

Wirsing.6er-8er St. 0,73 0,77 -5 30<br />

Wurzel- & Knollengemüse<br />

Fenchel kg 1,55 1,58 -2 92<br />

Möhren.1.kg,.verpackt kg 0,65 0,68 -4 44<br />

Möhren.ungewaschen kg 0,52 0,61 -15 54<br />

Möhren gewaschen kg 0,66 0,62 7 184<br />

Möhren./Bund-.500g Bd. 0,81 0,76 7 54<br />

Pastinaken.gewaschen kg 1,17 1,05 11 116<br />

Radieschen 10er Bund Bd. 0,60 0,57 5 103<br />

Rettich.rot.4er.Bund Bd. 0,74 0,70 6 12<br />

Rettich.schwarz kg 0,76 0,78 -3 69<br />

Rettich weiß kg 1,14 1,11 3 14<br />

Rote.Bete kg 0,57 0,60 -5 176<br />

Rote.Bete Bd. 0,85 0,80 6 24<br />

Schwarzwurzeln kg 1,68 1,66 1 49<br />

Sellerie./Bleich- St. 0,74 0,84 -12 20<br />

Sellerie./Bleich- kg 1,44 1,27 13 14<br />

Sellerie /Knollen- kg 0,69 0,74 -7 130<br />

Sellerie./Knollen- St. 0,73 0,72 1 58


Fortsetzung.von.Seite.106<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Durchschnittspreise<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Steckrüben kg 0,67 0,66 2 85<br />

Topinambur kg 1,23 1,33 -8 79<br />

Wurzelpetersilie kg 2,06 1,76 17 67<br />

Kräuter<br />

Rucola Bd. 0,53 0,54 -2 26<br />

Rucola Schale 0,92 0,98 -6 24<br />

Basilikum Bd. 0,48 0,50 -4 48<br />

Basilikum Topf 0,71 0,75 -5 19<br />

Bohnenkraut Bd. 0,45 0,44 2 33<br />

Dill Bd. 0,50 0,48 4 93<br />

Estragon Bd. 0,52 0,50 4 18<br />

Kresse Schale 0,37 0,37 0 76<br />

Mischbund Bd. 0,51 0,47 9 26<br />

Petersilie Bd. 0,47 0,45 4 135<br />

Salbei Bd. 0,54 0,49 10 15<br />

Schnittlauch Bd. 0,49 0,45 9 115<br />

Thymian Bd. 0,54 0,49 10 47<br />

Obst<br />

Beerenobst<br />

Erdbeere kg.(500g.Schale) 3,12 3,38 -8 24<br />

Erdbeere kg.(250g.Schale) 4,89 4,91 -0 13<br />

Heidelbeere kg.(250g.Schale) 5,05 5,20 -3 16<br />

Himbeere kg.(250g.Schale) 7,08 7,10 -0 14<br />

Johannisbeere.rot kg.(500g.Schale) 3,58 3,17 13 16<br />

Kernobst<br />

Äpfel...Ø.aller.Sorten kg 0,93 1,05 -11 856<br />

Boskoop kg 0,83 1,01 -18 70<br />

Braeburn kg 1,06 1,24 -15 48<br />

Cox.Orange kg 0,96 1,19 -19 32<br />

Elstar kg 0,98 1,12 -13 93<br />

Gala kg 1,03 1,18 -13 46<br />

Gloster kg 0,71 0,82 -13 39<br />

Holsteiner.Cox kg 1,11 1,17 -5 26<br />

Idared kg 0,85 0,90 -6 41<br />

Ingrid.Marie kg 1,04 1,06 -2 16<br />

Jonagold kg 0,87 0,98 -11 100<br />

Jonagored kg 1,13 1,03 10 30<br />

Pinova kg 1,03 1,00 3 21<br />

Roter.Boskoop kg 0,79 0,99 -20 31<br />

Rubinette kg 1,07 1,24 -14 13<br />

Topaz kg 0,99 1,10 -10 84<br />

107


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.107<br />

10<br />

Produkt Einheit<br />

(Verpackung)*<br />

Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung<br />

in <strong>NRW</strong> in<br />

% **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Äpfel,.sonstige.Sorten kg 1,03 1,04 -1 54<br />

Birnen Ø aller Sorten kg 0,99 1,19 -17 47<br />

Kartoffeln<br />

Frühkartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(lose) 0,59 0,56 5 101<br />

Frühkartoffeln Ø aller Sorten kg.(12,5.kg) 0,60 0,62 -3 156<br />

Frühkartoffeln..Ø.aller.Sorten kg.(2-5.kg) 0,76 0,75 1 12<br />

Frühkartoffeln..Ø.festk..Sorten kg.(lose) 0,60 0,41 46 44<br />

Frühkartoffeln Ø festk. Sorten kg.(12,5.kg) 0,60 0,73 -18 35<br />

Frühkartoffeln..Ø.vorw..festk..Sorten kg.(lose) 0,56 0,39 44 52<br />

Frühkartoffeln..Ø.vorw..festk..Sorten kg.(12,5.kg) 0,60 0,75 -20 84<br />

Frühkartoffeln Ø mehlig koch. Sorten kg.(12,5.kg) 0,62 0,61 2 13<br />

Kartoffeln Ø aller Sorten kg.(lose) 0,28 0,28 0 715<br />

Kartoffeln Ø aller Sorten kg.(12,5.kg) 0,45 0,46 -2 964<br />

Kartoffeln Ø aller Sorten kg.(2-5.kg) 0,70 0,58 21 209<br />

Kartoffeln.Ø.festk..Sorten kg.(lose) 0,28 0,28 0 493<br />

Kartoffeln.Ø.festk..Sorten kg.(12,5.kg) 0,46 0,47 -2 416<br />

Kartoffeln Ø festk. Sorten kg.(2-5.kg) 0,69 0,56 23 134<br />

Kartoffeln.Ø.vorw..festk..Sorten. kg.(lose) 0,26 0,28 -7 188<br />

Kartoffeln.Ø.vorw..festk..Sorten. kg.(12,5.kg) 0,43 0,48 -10 369<br />

Kartoffeln Ø vorw. festk. Sorten kg.(2-5.kg) 0,46 0,65 -29 15<br />

Kartoffeln.Ø.mehlig.koch..Sorten. kg.(12,5.kg) 0,46 0,49 -6 100<br />

*.. Verpackung.=.Abgabemenge/Gebinde.<br />

**.. Abweichung.<strong>NRW</strong>.vom.Bundesdurchschnitt.in.%,.Bundesdurchschnitt.=.100.<br />

***.. Anzahl.der.Meldungen.in.<strong>NRW</strong>


■ Direktabsatz tierische Erzeugnisse –<br />

von Erzeugern im ökologischen Landbau erzielte Verkaufspreise im Direktabsatz in <strong>NRW</strong><br />

Jahresdurchschnitt 2005 in Euro/kg<br />

Produkt Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung in<br />

<strong>NRW</strong> in % **<br />

Rohmilch (Euro/Liter)<br />

Durchschnittspreise<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Kuhmilch 0,81 0,79 3 11<br />

Rindfleisch<br />

Färsen<br />

Beinscheiben 8,95 8,10 11 13<br />

Braten.(Nacken) 14,30 12,18 17 10<br />

Braten.(Ober-/Unterschale) 15,71 13,15 20 11<br />

Braten.(Schulter) 14,71 12,33 19 13<br />

Filet.ohne.Kette 31,04 27,17 14 14<br />

Gulasch 13,12 10,71 23 14<br />

Hackfleisch 10,10 8,56 18 10<br />

Hohe.Rippe.(Kamm).ohne.Knochen 11,57 10,83 7 9<br />

Keule.(Roul.,.Hüftst.).ohne.Knochen 19,19 15,95 20 10<br />

Leber,.Nieren 6,93 6,53 6 7<br />

Roastbeef 24,81 20,26 23 14<br />

Rouladen.(Oberschale) 18,52 14,72 26 12<br />

Suppenfleisch.mit.Knochen 6,95 6,60 5 11<br />

Suppenfleisch.ohne.Knochen 8,30 8,34 -1 8<br />

Zunge 10,50 9,30 13 10<br />

Jungbullen<br />

Beinscheiben 8,83 7,82 13 9<br />

Braten.(Nacken) 13,59 11,75 16 6<br />

Braten.(Ober-/Unterschale) 14,57 12,90 13 10<br />

Braten.(Schulter) 15,36 11,98 28 8<br />

Filet.ohne.Kette 31,78 27,35 16 11<br />

Gulasch 12,27 10,48 17 10<br />

Hackfleisch 9,73 8,73 12 6<br />

Hohe.Rippe.(Kamm).ohne.Knochen 11,09 11,20 -1 7<br />

Keule.(Roul.,.Hüftst.).ohne.Knochen 17,27 15,66 10 9<br />

Roastbeef 22,80 20,11 13 11<br />

Rouladen.(Oberschale) 20,68 14,56 42 6<br />

Suppenfleisch.mit.Knochen 7,34 6,64 11 7<br />

Ochsen<br />

Beinscheiben 8,46 7,99 6 9<br />

Braten.(Nacken) 13,75 12,23 12 8<br />

Braten.(Ober-/Unterschale) 14,79 13,22 12 8<br />

Braten.(Schulter) 14,23 12,59 13 10<br />

Filet.ohne.Kette 30,38 27,26 11 10<br />

Gulasch 12,90 11,04 17 10<br />

Hackfleisch 10,10 8,52 19 9<br />

Keule (Roul., Hüftst.) ohne Knochen 18,03 15,99 13 7<br />

109


Durchschnittspreise<br />

Fortsetzung.von.Seite.109<br />

Produkt Preis <strong>NRW</strong> Preis BRD Abweichung in<br />

<strong>NRW</strong> in % **<br />

Anzahl ***<br />

Meldungen<br />

Leber,.Nieren 6,43 6,29 2 7<br />

Roastbeef 25,12 20,59 22 9<br />

Rouladen.(Oberschale) 17,28 14,53 19 9<br />

Suppenfleisch.mit.Knochen 6,91 5,95 16 8<br />

Suppenfleisch.ohne.Knochen 8,33 7,76 7 6<br />

Zunge 9,03 8,03 13 7<br />

Schweinefleisch<br />

Mastschweine<br />

Bauchfleisch 7,48 6,76 11 21<br />

Braten.(Kamm) 10,81 10,03 8 18<br />

Braten.(Oberschale) 12,56 11,15 13 23<br />

Dicke.Rippe 7,15 6,13 17 20<br />

Eisbein 6,19 5,42 14 19<br />

Filet/Lende 20,37 18,46 10 22<br />

Gulasch 11,01 9,94 11 17<br />

Hackfleisch 8,99 8,03 12 12<br />

Kotelett.(Stiel-) 10,08 9,46 7 24<br />

Lendenstück 14,77 14,56 1 10<br />

Schnitzel 13,23 11,92 11 24<br />

Steak.(Nacken-) 11,09 10,78 3 14<br />

Lammfleisch<br />

Hälften 8,24 8,18 1 10<br />

Keule.(Hinter-) 15,35 15,24 1 9<br />

Kotelett 14,39 15,64 -8 9<br />

Rücken 13,94 14,74 -5 9<br />

Schulter 12,90 12,27 5 7<br />

Geflügel<br />

Ganze Tiere, geschlachtet<br />

Hähnchen 8,35 7,88 6 13<br />

Suppenhuhn 5,62 5,08 11 23<br />

Ente 10,71 9,80 9 11<br />

Gans 10,26 10,46 -2 12<br />

Pute 9,47 8,56 11 6<br />

Eier, Huhn<br />

S 0,20 0,18 11 15<br />

M 0,25 0,23 9 16<br />

L 0,27 0,26 4 15<br />

XL 0,29 0,29 0 15<br />

unsortiert 0,26 0,25 4 14<br />

**.Abweichung.<strong>NRW</strong>.vomBundesduchschnitt.in.%.,.Bundesdurchschnitt.=.100.<br />

***.Anzahl.der.Meldungen.in.<strong>NRW</strong><br />

110


e<br />

10. Adressen (Auswahl)<br />

■ Verbände und Institutionen<br />

Verbände/ Institutionen Kurzbeschreibung<br />

■ Bioland <strong>NRW</strong><br />

Im.Hagen.5,.59069.Hamm..<br />

Tel.:.02385/.93540.<br />

Fax:.02385/.935425.<br />

E-Mail:.info-nrw@bioland.de..<br />

Website:.www.bioland.de/nrw<br />

■ Demeter <strong>NRW</strong><br />

Alfred-Herrhausen-Str..44<br />

58455.Witten..<br />

Tel.:.02302/.915218.<br />

Fax:.02302/.915222.<br />

E-Mail:.info@demeter.de..<br />

Website:.www.demeter-nrw.de<br />

■ Naturland <strong>NRW</strong><br />

Rommersch.13,.59510.Lippetal..<br />

Tel.:.02527/.9302.-31..<br />

Fax:.02527/.930220.<br />

E-Mail:.naturland.nord-west@naturland.de..<br />

Website:.www.naturland.de<br />

■ Biokreis <strong>NRW</strong><br />

Dammstr..19,.57271.Hilchenbach..<br />

Tel.:.02733/.12.44.55.<br />

Fax:.02733/.12.44.57.<br />

E-Mail:.biokreis-nrw@t-online.de..<br />

Website:.www.biokreis.de<br />

Adressen (Auswahl)<br />

Aus.der.Idee,.ein.neues.Konzept.<strong>für</strong>.eine.moderne,.umweltschonende.<strong>Landwirtschaft</strong>.zu.entwickeln,.entstand.Anfang.der.70er.Jahre.der.Verband.Bioland,.dem.bundesweit.heute.etwa.4.500.Landwirte.und.Gärtner,.Obstbauern,.<br />

Winzer.und.Zierpflanzenbetriebe.angehören.(in.<strong>NRW</strong>.etwa.500.Betriebe).<br />

Viele.Ziele.des.organisch-biologischen.Landbaus.leiten.sich.aus.dem.Prinzip.<br />

der.Kreislaufwirtschaft.ab..Im.Vordergrund.steht.dabei.immer.der.Erhalt.der.<br />

Bodenfruchtbarkeit.über.natürliche.Dünger.und.eine.vielseitige.Fruchtfolge..<br />

Die.artgerechte.Tierhaltung.ist.<strong>für</strong>.Bioland-Bauern.ebenso.selbstverständlich.<br />

wie.der.aktive.Einsatz.<strong>für</strong>.den.Natur-.und.<strong>Umwelt</strong>schutz.auf.Hof.und.Feld.<br />

Im.Landesverband.<strong>NRW</strong>.kümmern.sich.zehn.Fachkräfte.um.die.Belange.der.<br />

Mitglieds-.und.Umstellungsbetriebe.sowie.der.lizenzierten.Bioland-Verarbeiter..<br />

Für.Umstellungsbetriebe.werden.spezielle.Einführungsseminare.angeboten..<br />

Flächendeckend.gibt.es.zehn.Regionalgruppen.von.Bioland-Betrieben,.die.sich.<br />

monatlich.zu.Fachgesprächen,.Betriebsbesichtigungen.oder.Vorträgen.treffen.<br />

Die.Biologisch-Dynamische.Wirtschaftsweise.basiert.auf.dem.„<strong>Landwirtschaft</strong>lichen.Kurs“.Rudolf.Steiners..Bereits.1927.wurde.der.Name.DEMETER.als.<br />

geschütztes.Warenzeichen.angemeldet.<br />

Besondere.Kennzeichen.der.biologisch-dynamischen.Wirtschaftsweise.sind.<br />

unter.anderem.der.geschlossene.Betriebsorganismus,.die.Berücksichtigung.<br />

kosmischer.Rhythmen,.sowie.der.Einsatz.der.biol.-dyn..Präparate..Die.verschiedenen.Präparate.werden.aus.Natursubstanzen.hergestellt.und.dienen.der.stärkeren.Sensibilität.der.Pflanzen.<strong>für</strong>.Lebenskräfte.im.Umkreis,.der.Bodenfruchtbarkeit.und.der.Gesundung.der.Lebenszusammenhänge..Ziel.ist.es,.<br />

arttypische,.gesunde.und.kräftigende.Lebensmittel.zu.erzeugen.<br />

Im.Sinne.der.Regionalität.haben.sich.DEMETER-Landesarbeitsgemeinschaften.<br />

gebildet,.in.denen.LandwirtInnen.und.GärtnerInnen.an.individuellen.Betriebslösungen.arbeiten.und.die.biologisch-dynamische.<strong>Landwirtschaft</strong>.weiterentwickeln..Aus-.und.Fortbildungskurse.werden.angeboten..Umstellungsbetriebe.<br />

erhalten.während.der.gesamten.Umstellungsphase.einzelbetriebliche.Beratung.<br />

und.Unterstützung.durch.die.Arbeitsgemeinschaft.<br />

Der.Naturland-Landesverband.<strong>NRW</strong>.<strong>für</strong>.naturnahen.Landbau.e.V..ist.eine.der.<br />

regionalen.Untergliederungen.des.Naturland-Verbandes,.der.1982.gegründet.<br />

wurde..<br />

Wesentlicher.Inhalt.der.Arbeit.von.Naturland.ist.die.Entwicklung.des.ökologischen.Landbaus.durch.die.Beratung.der.angeschlossenen.Betriebe.und.Vermarktung.der.produzierten.Lebensmittel..Seit.Ende.der.80er.Jahre.engagiert.sich.der.Verband.auch.im.Ausland.und.betreut.dort.verschiedene.landwirtschaftliche.Projekte.und.Kleinbauerinitiativen.<br />

Der.Landesverband.<strong>NRW</strong>.arbeitet.eng.mit.der.Naturland.Marktgenossenschaft.<br />

zusammen..Sie.erfasst.das.Warenangebot.der.Mitgliedsbetriebe.und.vermittelt.<br />

dies.an.den.Handel.und.Verarbeitungsbetriebe.weiter..Die.Marktgenossenschaft.koordiniert.auch.den.Vertragsanbau.<strong>für</strong>.größere.Abnehmer,.entwickelt.<br />

Produkte.aus.Rohstoffen.der.Naturland-Mitgliedsbetriebe.und.entwirft.neue.<br />

Vermarktungskonzepte..<br />

Der.in.den.70er.Jahren.als.Verbraucher.–.Erzeugergemeinschaft.gegründete.<br />

Biokreis.e.V..hat.sich.den.Erhalt.der.bäuerlichen.<strong>Landwirtschaft</strong>.auf.der.Basis.<br />

des.ökologischen.Landbaus.und.der.Förderung.der.Zusammenarbeit.von.<br />

Erzeugern,.Verarbeitern.und.Verbrauchern.in.überschaubaren.Regionen.zum.<br />

Ziel.gesetzt..Der.Biokreis.Erzeugerring.<strong>NRW</strong>.vereinigt.über.150.Mitglieder,.<br />

die.überwiegend.im.Sauerland.und.den.angrenzenden.Regionen.heimisch.<br />

sind.<br />

Meist.ist.der.Betriebsschwerpunkt.die.ökologische.und.artgerechte.Fleischrinderhaltung.auf.Dauergrünland..Mit.dem.Beratungs-.und.Informationsdienst.<br />

fördert.der.Verband.die.Weiterentwicklung.des.praxisnahen.ökologischen.<br />

Landbaus..Das.Qualitätsrindfleisch.wird.unter.dem.Zeichen.der.Bergweide.<br />

Sauerland.vermarktet.<br />

111


Adressen (Auswahl)<br />

Fortsetzung.von.Seite.111<br />

Verbände/ Institutionen Kurzbeschreibung<br />

■ <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

Nordrhein–Westfalen,<br />

Zentrale.Bonn<br />

Endenicher.Allee.60,.53115.Bonn..<br />

Tel.:.0228/.7030.<br />

Fax:.0228/.7038498.<br />

E-Mail:.info@lwk.nrw.de..<br />

Internet:.www.landwirtschaftskammer.de.<br />

■ <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

Nordrhein–Westfalen,<br />

Zentrale.Münster.<br />

Nevinghoff.40,.48147.Münster..<br />

Tel.:.0251/.5990.<br />

Fax:.0251/.599362.<br />

E-Mail:.info@lwk.nrw.de..<br />

Internet:.www.landwirtschaftskammer.de<br />

■ BNN Bundesverbände<br />

Naturkost.Naturwaren.Herstellung.und.<br />

Handel.e.V.<br />

Albrechtstr..22,.10117.Berlin<br />

Tel.:.030/.847.12.24-44<br />

Fax:.030/.847.12.24-40<br />

Email:.BNN.Herstellung.Handel@n-bnn.de<br />

Internet:.www.n-bnn.de<br />

■ BNN Bundesverbände<br />

Naturkost.Naturwaren.Einzelhandel.e.V.<br />

Am.Römerturm.21,.50667.Köln<br />

Tel.:.0221/.13.97.56-22<br />

Fax:.0221/.13.97.56-20<br />

Email:.BNN.Einzelhandel@n-bnn.de<br />

Internet:.www.n-bnn.de<br />

■ Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft<br />

(BÖLW e.V.)<br />

Marienstraße.19-20,.10117.Berlin<br />

Tel..030/.28482-300<br />

Fax.030/.28482-309<br />

E-Mail:.info@boelw.de<br />

Internet:.www.boelw.de<br />

■ LANUV<br />

Landesamt.<strong>für</strong>.Natur,.<strong>Umwelt</strong>.und..<br />

Verbraucherschutz.<strong>NRW</strong>.<br />

Münsterstr..169,.40476.Düsseldorf..<br />

Tel.:.0211/.45.86-500.<br />

Fax:.0211/.45.86-501.<br />

E-Mail:.info@lanuv.nrw.de..<br />

Internet:.www.lanuv.nrw.de<br />

112<br />

Die.<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.führt.bereits.seit.1978.Versuche.zu.Fragen.des.<br />

ökologischen.Landbaus.durch..1985.nahm.der.erste.Berater.<strong>für</strong>.Ökolandbau.<br />

seine.Arbeit.auf..Seither.wurden.die.Arbeiten.im.Bereich.des.ökologischen.<br />

Anbaus.kontinuierlich.ausgebaut..Heute.verfügt.die.<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.<br />

über.ein.breites.Angebot.an.Beratungsdienstleistungen.<br />

Spezialisierte.Ökoberater.begleiten.mit.ihrer.betriebswirtschaftlichen.und.produktionstechnischen.Fachkompetenz.umstellungsinteressierte.und.bereits.ökologisch.wirtschaftende.Betriebe..Darüber.hinaus.stehen.<strong>für</strong>.spezifische.Fragen.in.<br />

einzelnen.Produktbereichen.spezialisierte.Beratungskräfte.zur.Verfügung..<br />

Inhalt.der.einzelbetrieblichen.Beratung.sind.die.Entwicklung.mittel-.und.langfristiger.Betriebsentwicklungspläne,.die.Erörterung.von.Vermarktungsmöglichkeiten,.die.Durchführung.betriebswirtschaftlicher.Erfolgsrechnungen,.das.Lösen.<br />

produktionstechnischer.Probleme,.die.Optimierung.der.Förderung.und.die.<br />

Erarbeitung.einzelbetrieblicher.Umstellungspläne..<br />

Der.Bundesverband.Naturkost.Naturwaren.Herstellung.und.Handel.e.V..ist.die.<br />

Interessenvertretung.der.Herstellungs-.und.Handelsunternehmen.der.Naturkostbranche..Zu.den.Mitgliedsunternehmen.zählen.Großhändler,.Inverkehrbringer.<br />

und.Verarbeiter.von.Naturkost.und.Naturwaren.in.Deutschland,.Frankreich,.<br />

den.Niederlanden,.Österreich.und.Spanien.<br />

Der.Verband.steht.im.engen.Dialog.mit.Politik.und.Wirtschaft..Durch.Mitwirkung.in.Gremien.und.Ausschüssen.wird.die.Weiterentwicklung.internationaler.<br />

und.nationaler.Gesetzesvorhaben.gefördert.<br />

Interessenvertretung.des.Naturkost-Einzelhandels,.Entwicklung.der.Sortimentsrichtlinien.<strong>für</strong>.Naturkostfachgeschäfte,.Informationen.zu.Qualifikation.und.<br />

Weiterbildung.sowie.zur.Existenzgründung,.Beratung.zum.Händleralltag.und.<br />

zur.erfolgreichen.Unternehmensführung.<br />

Der.BÖLW.e..V..ist.ein.Spitzenverband.der.ökolo-gischen.Lebensmittelwirtschaft.und.repräsentiert.den.privatrechtlich.organisierten.und.über.Jahrzehnte.<br />

aufgebauten.Ökologischen.Landbau.in.Deutschland.<br />

Ihm.gehören.Verbände.und.Unternehmen.der.gesamten.Wertschöpfungskette.<br />

ökologischer.Lebensmittel.an.–.von.der.Erzeugung.über.die.Verarbeitung.bis.<br />

zum.Handel.<br />

Im.Rahmen.des.Verbraucherschutzes.kontrolliert.das.LANUV.als.zuständige.<br />

Behörde.die.Einhaltung.der.EG-Öko-Verordnung.<strong>für</strong>.die.Kennzeichnung.von.<br />

Öko-Produkten..Als.Sonderordnungsbehörde.überprüft.es.außerdem.die.Unbedenklichkeit.von.Futtermitteln,.Saatgut.und.Düngemitteln,.die.Qualität.von.<br />

Obst,.Gemüse,.Kartoffeln.und.von.Milcherzeugnissen,.die.Vermarktung.von.<br />

Eiern.und.Geflügel,.Vieh.und.Fleisch.sowie.von.Lebensmittelspezialitäten..<br />

Die.Förderung.der.Ernährungswirtschaft.im.Rahmen.des.<strong>NRW</strong>-Programms.<br />

Ländlicher.Raum.ist.darauf.ausgerichtet,.durch.Unterstützung.struktureller.<br />

Maßnahmen.die.Absatzmöglichkeiten.<strong>für</strong>.landwirtschaftliche.Erzeugnisse.<br />

entsprechend.den.Erfordernissen.des.Marktes.anzupassen.und.zu.verbessern.<br />

sowie.durch.Qualitäts-.und.Herkunftssicherungsmaßnahmen.die.Wettbewerbsfähigkeit.und.den.Absatz.zu.fördern.Sie.erfolgt.auf.Grundlage.der.Richtlinien.über.die.Gewährung.von.Zuwendungen.zur.Verarbeitung.und.Vermarktung.ökologisch.erzeugter.landwirtschaftlicher.Produkte..Näheres.zur.Förderung.(Richtlinien,.Anträge,.etc.).ist.auf.<br />

den.Internetseiten.des.LANUV.unter.www.lanuv.nrw.de.abrufbar.


Fortsetzung.von.Seite.112<br />

Verbände/ Institutionen Kurzbeschreibung<br />

■ Fachschule <strong>für</strong> Agrarwirtschaft, Fachrichtung<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>, Schwerpunkt<br />

Ökologischer Landbau, <strong>Landwirtschaft</strong>szentrum<br />

Haus Riswick<br />

Elsenpass.5,.47533.Kleve.<br />

Tel.:.02821./.996-171.<br />

Fax:.02821./.996-159.<br />

eMail:.riswick@lwk.nrw.de.<br />

Website:.www.oekoschule.de<br />

■ Institut <strong>für</strong> Organischen Landbau (IOL)<br />

Katzenburgweg.3,.53115.Bonn<br />

Tel.:.0228/.735615<br />

Fax:.0228/.735617<br />

E-Mail:.iol@uni-bonn.de<br />

Website:.www.iol.uni-bonn.de<br />

■ FiBL Forschungsinstitut <strong>für</strong><br />

Biologischen Landbau<br />

Galvanistr..28,.60486.Frankfurt/.Main..<br />

Tel.:.069/.71376990.<br />

Fax:.069/.71376999.<br />

E-Mail:.frankfurt@fibl.org..<br />

Website:.www.fibl.org<br />

■ ZMP Zentrale Markt- u.<br />

Preisberichtsstelle GmbH<br />

Rochusstr..2,.53123.Bonn..<br />

Tel.:.0228/.97770.<br />

Fax:.0228/.9777300.<br />

E-Mail:.info@zmp.de..<br />

Website:.www.zmp.de<br />

Adressen (Auswahl)<br />

In.Haus.Riswick.in.Kleve.bietet.die.<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.Nordrhein-Westfalen.gelernten.Landwirten.und.Gärtnern.eine.zweijährige.Weiterbildung.zum.<br />

staatlich.geprüften.Landwirt.„Fachrichtung.Ökologischer.Landbau“.an.<br />

Die.Ausbildung.umfasst.den.ökologischen.Acker-.und.Pflanzenbau,.ökologische.Tierhaltung,.Marketing.sowie.Themen.wie.Unternehmensführung.oder.<br />

Agrar-.und.<strong>Umwelt</strong>recht..<br />

Die.Praxis.des.Öko-Landbaus.wird.im.1999.eingerichteten.Öko-Versuchsbetrieb.vermittelt..Nach.den.Richtlinien.der.Öko-Anbauverbände.Bioland.und.<br />

Naturland.werden.dort.44.Milchkühe.und.deren.Nachwuchs.in.artgerechten.<br />

Offenställen.gehalten.und.64.Hektar.Futterfläche.bewirtschaftet..<br />

Das.Institut.<strong>für</strong>.Organischen.Landbau.(IOL).der.Rheinischen.Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität.in.Bonn.ist.seit.Oktober.1987.mit.Forschung.und.Lehre.im.Bereich.<br />

des.Organischen.Landbaus.tätig..Ziel.der.am.Institut.betriebenen.Forschung.<br />

ist.die.Neu-.und.Weiterentwicklung.von.Verfahren.zur.Optimierung.des.Organischen.Landbaus,.der.das.„Organisationsprinzip.des.landwirtschaftlichen,.<br />

weitgehend.in.sich.geschlossenen.Betriebsorganismus“.verfolgt.<br />

Die.am.Institut.durchgeführten.interdisziplinären.Untersuchungen.im.Bereich.<br />

Produktionsökologie,.Nährstoffmanagement,.Arten-.und.Biotopschutz,.Wasserschutz.und.Produkt-.und.Prozessqualität.(Ökobilanzen).verdeutlichen.eindrucksvoll.die.Vorzüge.des.Organischen.Landbaus.<br />

Die.intensive.Vortrags-.und.Publikationstätigkeit.ist.Grundlage.der.Verbreitung.<br />

der.wissenschaftlichen.Forschungsergebnisse..Der.rasche.Wissenstransfer.wird.<br />

zudem.durch.enge.Zusammenarbeit.mit.der.Beratung.und.landwirtschaftlichen.<br />

Praktikern.–.z..B..im.Projekt.Leitbetriebe.des.ökologischen.Landbaus.in.<strong>NRW</strong>.<br />

sichergestellt..Nationale.und.internationale.Besuchergruppen.informieren.sich.<br />

auf.der.Lehr-.und.Versuchsstation.Wiesengut,.Versuchsbetrieb.<strong>für</strong>.Organischen.<br />

Landbau.in.Hennef,.über.die.Möglichkeiten.einer.organischen,.nachhaltigen.<br />

Landbewirtschaftung.und.über.tiergerechte.Rinderhaltung.<br />

Das.Forschungsinstitut.<strong>für</strong>.biologischen.Landbau.(FiBL).ist.weltweit.das.führende.Wissens-.und.Dokumentationszentrum.<strong>für</strong>.Biolandbau..Die.enge.Verzahnung.verschiedener.Forschungsgebiete.und.der.rasche.Wissenstransfer.von.<br />

der.Forschung.zur.Beratung.und.in.die.Praxis.sind.die.Stärken.des.FiBL..1973.<br />

wurde.das.FiBL.in.der.Schweiz.gegründet,.im.Jahr.2001.das.Schwesterinstitut.<br />

FiBL.Deutschland..Seit.2004.gibt.es.ein.FiBL.in.Österreich.<br />

Das.FiBL.Deutschland.e.V..bietet.wissenschaftliche.Serviceleistungen.<strong>für</strong>.den.<br />

Ökologischen.Landbau,.insbesondere.an.der.Schnittstelle.zwischen.Forschung.<br />

und.Praxis..<br />

Die.kontinuierliche.Beobachtung.der.Märkte.<strong>für</strong>.Erzeugnisse.der.Land-,.Forst-.<br />

und.Ernährungswirtschaft.ist.zentrale.Aufgabe.der.ZMP..Mit.Hilfe.einer.schnellen,.ausgewogenen.und.qualitativ.hochwertigen.Berichterstattung.sichert.die.<br />

ZMP.Markttransparenz.<strong>für</strong>.alle.am.Agrarmarkt.Beteiligten.<br />

Die.ein-.bis.mehrmals.wöchentlich.erscheinenden.Marktberichte,.Fax-Angebote.sowie.die.tagesaktuellen.Online-Dienste.informieren.über.alle.Bereiche.<br />

der.Agrarwirtschaft..Hintergrundberichte,.Analysen.und.Prognosen.geben.das.<br />

erforderliche.Feedback.zur.Beurteilung.des.kurz-.bis.längerfristigen.Marktgeschehens.in.Deutschland,.der.Europäischen.Union.und.der.Welt.<br />

Beobachtet.werden.in.allen.Bundesländern.auf.der.Erzeugerebene.derzeit.die.<br />

Produktbereiche.Obst,.Gemüse,.Kartoffeln.und.Getreide.sowie.tierische.Produkte..Die.Erzeugerpreise.werden.differenziert.nach.Absatzwegen.Verkauf.im.<br />

Direktabsatz.sowie.Verkauf.an.den.Einzel-.und.Großhandel.<br />

113


Adressen (Auswahl)<br />

Fortsetzung.von.Seite.113<br />

Verbände/ Institutionen Kurzbeschreibung<br />

■ CMA<br />

Centrale.Marketing-Gesellschaft<br />

der.deutschen.Agrarwirtschaft.mbH<br />

Koblenzer.Str..148,.53177.Bonn..<br />

Tel.:.0228/.8470.<br />

Fax:.0228/.847202.<br />

E-Mail:.info@cma.de..<br />

Website:.www.cma.de<br />

Das.Unternehmen.mit.Sitz.in.Bonn.beschäftigt.rund.150.Mitarbeiter,.die.sich.<br />

um.das.Gemeinschaftsmarketing.<strong>für</strong>.deutsche.Agrarprodukte.kümmern.<br />

Durch.eine.Vielzahl.verschiedener.Maßnahmen.fördert.die.CMA.den.Absatz.<br />

deutscher.Erzeugnisse.der.Land-.und.Ernährungswirtschaft.im.In-.und.Ausland..<br />

Mit.der.CMA.arbeiten.die.Marktbeteiligten.der.deutschen.Agrarwirtschaft.<br />

unter.einem.Dach.zusammen,.von.der.<strong>Landwirtschaft</strong>.über.Nahrungsmittelin-<br />

dustrie.und.-handwerk.bis.hin.zum.Handel..<br />

Im.Bereich.„Marketing.Ökologischer.Landbau“.führt.die.CMA.Marketingmaß-<br />

nahmen.<strong>für</strong>.deutsche.Bio-Produkte.durch..Kooperationspartner.sind.neben.dem.<br />

traditionellen.Lebensmitteleinzelhandel.(LEH).auch.die.Erzeuger.und.Anbauver-<br />

bände.des.ökologischen.Landbaus,.die.Verarbeiter.sowie.der.Naturkostfach-<br />

handel.<br />

Die.CMA.unterstützt.Betriebe.der.Außer-Haus-Verpflegung,.wie.zum.Beispiel.<br />

Kantinen,.Mensen.oder.Catering-Unternehmen.bei.der.Einführung.von.Bio-Ge-<br />

richten.oder.Bio-Komponenten..<br />

■ BioFach<br />

NürnbergMesse.GmbH<br />

Messezentrum,.90471.Nürnberg<br />

Tel.:.0911/.86060.<br />

Fax:.0911/.86068228<br />

E-Mail:.biofach@nuernbergmesse.de<br />

Website:.www.biofach.de<br />

Frische,.Internationalität.und.Innovationskraft.zeichnen.die.BioFach.als.Welt-<br />

leitmesse.<strong>für</strong>.Bio-Produkte.aus..Sie.führt.jedes.Jahr.im.Februar.1.900.Aussteller.<br />

–.zwei.Drittel.reisen.aus.dem.Ausland.an.–.und.30.000.Fachbesucher.aus.<br />

rund.100.Ländern.der.Erde.in.Nürnberg.zusammen..Unter.Schirmherrschaft.<br />

des.IFOAM.(Weltdachverband.der.ökologischen.Anbauverbände).garantiert.<br />

die.BioFach.mit.strengen.Zulassungskriterien.<strong>für</strong>.die.konstant.hohe.Qualität.<br />

der.ausgestellten.Produkte..Mit.eigenen.Veranstaltungen.in.Japan,.den.Vereini-<br />

gten.Staaten.und.Südamerika.ist.die.BioFach.auf.vier.Kontinenten.präsent.<br />

■ BLE<br />

Bundesanstalt.<strong>für</strong>.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>.und.Ernährung.<br />

Dienstort.Bonn<br />

Deichmannsaue.29,.53179.Bonn..<br />

Tel.:.0228/.6845-0<br />

Fax:.0228/.6845-787<br />

E-Mail:.poststelle@ble.de..<br />

Website:.www.ble.de<br />

Geschäftsstelle.<br />

Bundesprogramm.Ökologischer.Landbau.<br />

in.der.BLE<br />

Website:<br />

www.bundesprogramm-oekolandbau.de<br />

Das.Bundesprogramm.Ökologischer.Landbau.(BÖL).dient.dem.Ziel,.die.Rah-<br />

menbedingungen.<strong>für</strong>.die.Ausdehnung.des.ökologischen.Landbaus.dauerhaft.<br />

zu.verbessern..Zur.Umsetzung.des.Programms.hat.das.BMELV.die.Geschäfts-<br />

stelle.Bundesprogramm.Ökologischer.Landbau.in.der.BLE.eingerichtet..<br />

Das.Bundesprogramm.sieht.zum.einen.Schulungs-,.Aufklärungs-.und.allge-<br />

meine.Informationsmaßnahmen.vor,.ein.weiterer.Schwerpunkt.liegt.auf.der.<br />

Forschungsförderung.und.der.Entwicklung.neuer.Technologien.sowie.der.Über-<br />

tragung.der.gewonnenen.Erkenntnisse.in.die.Praxis..Das.Programm.wird.bis.<br />

zum.Jahr.2007.mit.jährlich.20.Mio..EURO.fortgesetzt.<br />

Die.eigens.da<strong>für</strong>.eingerichtete.Internetseite.der.Geschäftsstelle.ist.unter.www.<br />

bundesprogramm-oekolandbau.de.direkt.erreichbar.und.dient.als.zentrale.<br />

Plattform..Dort.finden.sich.alle.Informationen.und.Termine.rund.um.das.Bun-<br />

desprogramm.Ökologischer.Landbau.<br />

■ ÖGS<br />

Ökologischer.Großküchenservice.Rainer.<br />

Roehl,.Anja.Erhart.&.Dr..Carola.Strassner.<br />

GbR<br />

Galvanistraße.28<br />

60486.Frankfurt.am.Main<br />

Tel.:.069/.977.819-0<br />

Fax:.069/.977.819-19<br />

E-Mail:.oegs@oegs.de<br />

Website:.www.oegs.de<br />

Als.Full-Service-Dienstleister.berät.der.ÖGS.Unternehmen,.Organisationen.und.<br />

Institutionen.an.der.Schnittstelle.zwischen.Bio-Markt.und.Außer-Haus-Markt..<br />

Die.Kunden.erhalten.individuelle.Konzepte.zur.erfolgreichen.Umsetzung.eige-<br />

ner.Ziele,.zur.Optimierung.der.bestehenden.Leistung.sowie.zur.Erschließung.<br />

und.zum.Ausbau.neuer.Marktsegmente.<br />

Unternehmen.der.Außer-Haus-Verpflegung.werden.bei.der.Optimierung.der.<br />

eigenen.Verpflegungsqualität,.insbesondere.aber.hinsichtlich.der.gesundheit-<br />

lichen.und.ökologischen.Qualität.beraten.<br />

Unternehmen.im.Bio-Markt,.die.den.Außer-Haus-Markt.erfolgreich.erschließen.<br />

wollen,.werden.bei.der.Sortiments-.und.Preisgestaltung.sowie.der.gezielten.<br />

Kundenansprache.unterstützt.<br />

114


Adressen (Auswahl)<br />

■ Adressen der in <strong>NRW</strong> nach EG-Öko-Verordnung kontrollierten Unternehmen (Auswahl)<br />

(Erzeuger,.Hofverarbeiter,.Verarbeiter,.Importeure,.Händler).Stand:.31.12.2003<br />

Zur Zeit (Stand 31.12.2003) gibt es nach den Meldungen<br />

der Kontrollstellen in Nordrhein-Westfalen 1.754 Unternehmen,<br />

die entsprechend EG-Öko-Verordnung erzeugen,<br />

verarbeiten und importieren. Nach der Systematik der<br />

EG-Öko-Verordnung werden die Unternehmensformen<br />

folgendermaßen gekennzeichnet:<br />

A = erzeugende Unternehmen<br />

B = verarbeitende Unternehmen<br />

C = importierende Unternehmen<br />

Die Anzahl der Unternehmen nach Unternehmensformen:<br />

Unternehmensform Zahl der Unternehmen<br />

A 1.145<br />

AB.(Hofverarbeiter) 151<br />

B 396<br />

BC.(Verarbeiter.mit.Import) 44<br />

C 17<br />

ABC 1<br />

Gesamt 1.754<br />

Erzeuger<br />

PLZ 3200<br />

Hof.Meyer.-.Arend.-.<br />

Im.Barrenholze.60<br />

32051.Herford<br />

Gemeinschaftshof.Dreyen,.<br />

Familie.Brünger,.<br />

Im.großen.Siek.32<br />

32052.Herford-Elverdissen<br />

Demeter-Hof.Weißenbach,.<br />

Werner.Weißenbach,.<br />

Fritz-Niewald-Weg.1<br />

32107.Bad.Salzuflen-Werl-<br />

Aspe<br />

Udo.Schirneker-Reineke,.<br />

Papenhauser.Str..10<br />

32108.Bad.Salzuflen<br />

Bioland-.Betrieb,.Michael.Nottelmann,.Madlietsweg.51<br />

32130.Enger<br />

Otte‘s.Bio-Obst,.Postfach.1302<br />

32213.Bünde<br />

Bioland-Hof.Spinghorn,.Wilfried.<br />

Springhorn,.<br />

Kleiner.Weg.10<br />

32289.Rödinghausen<br />

Galloway-Zuchthof.Lömker,.<br />

Im.Dorfe.1<br />

32339.Espelkamp-Isenstedt<br />

Herefordzuchtbetrieb,.<br />

Ulrich.+.Monika.Spechtmeyer,.<br />

Auewiesen.5<br />

32339.Espelkamp<br />

Heinrich.+.Ingrid.Schlüter,.<br />

Hüttenheider.Weg.3<br />

32339.Espelkamp<br />

Dietmar.und.Karin.von.der.Ahe,.<br />

Lohhorststr..15<br />

32339.Espelkamp<br />

Gärtnerhof.Westerwinkel.GbR,.<br />

Tanya.van.der.Wacht.&.Rene.<br />

Dekker,.Halingerort.25<br />

32351.Stemwede-Destel<br />

Siegfried.Biebusch,.<br />

Postdamm.10<br />

32351.Stemwede-Oppenwehe<br />

Mit Schreiben vom 09.09.2004 hatte das <strong>Ministerium</strong> sämtliche<br />

1.754 Unternehmen über die Erstellung der Broschüre<br />

<strong>Biomarkt</strong> informiert und um Zustimmung zur Veröffentlichung<br />

ihrer Adressen in dieser Broschüre gebeten.<br />

Von den 1.754 Unternehmen haben etwa 750 Unternehmen<br />

ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erklärt.<br />

In dem nachfolgenden Adressverzeichnis sind nur diese<br />

750 Adressen aufgeführt, also nicht sämtliche in <strong>NRW</strong> nach<br />

EG-Öko-Verordnung wirtschaftende Unternehmen!<br />

Naturlandhof,.Manfred.und.<br />

Heike.Kaul,.Lübbecker.Str..3<br />

32361.Preußisch.Oldendorf<br />

Naturlandhof,.Wilhelm.Püffke,.<br />

Auf.dem.Buchholz.1<br />

32361.Preußisch.Oldendorf-<br />

Lash.<br />

Fred.Wietler,.Kleiriehe.14<br />

32369.Rahden-Tonnenheide<br />

Dirk.Schlingmann,.<br />

Holzhauser.Str..144<br />

32425.Minden<br />

Friedrich.Kinkelbur,.<br />

Zum.Hopfengarten.2<br />

32429.Minden-Haddenhausen<br />

Hof.und.Laden.Löwenburg,.<br />

Eckhard.Hölkemeier,.<br />

Im.Harksiek..54<br />

32457.Porta.Westfalica<br />

Bioland.Hof,.Ernst-Friedrich.<br />

Kaiser,.Fiskerring.17<br />

32469.Petershagen-Dören<br />

F..u..H..Dörmann.GbR,..<br />

Wulfhagen.14<br />

32469.Petershagen-Ilse<br />

Klöppers.Leben.mit.der.Natur,.<br />

Heiner.Klöpper,.Unterdorf.16<br />

32469.Petershagen<br />

Gut.Deesberg,.Arnulf.Rolfsmeyer,.Deesberger.Allee.11<br />

32547.Bad.Oeynhausen-Rehme<br />

Galloway-Zucht,.<br />

Günter.Schwagmeier,.<br />

Reineburgweg.30<br />

32609.Hüllhorst-Ahlsen<br />

Stiftung.Eben-Ezer,.Werkstatt.<strong>für</strong>.<br />

behinderte.Menschen,.Meierhof,.Alter.Rintelner.Weg.28<br />

32657.Lemgo<br />

Drake.Demeterhof,.<br />

Karl-Heinz.Drake,.Frettholz.7<br />

32683.Barntrup<br />

Anke.von.Chamier-Glisczinski,.<br />

Rentorf.5<br />

32689.Kalletal-Bavenhausen<br />

Gut.Wendlinghausen,.<br />

Am.Schloß.4<br />

32694.Dörentrup-Wendlinghausen<br />

Lebenshilfe.Lemgo.e.V.,.<br />

Werkstatt.Begatal.(WfbM),.<br />

Bahnhofstr..39<br />

32694.Dörentrup-Bega<br />

Piemonteser.Zuchtbetrieb,.<br />

Albrecht.Brunsiek,.Mittelstr..9<br />

32694.Dörentrup<br />

Biolandhof.Flötotto,.<br />

Drömscherstr..26<br />

32699.Extertal<br />

Demeterhof,.Matthias.Bünte,.<br />

Nüllbergweg.1<br />

32699.Extertal<br />

Gallowayhof,.Andreas.Lambrecht,.Holzbergweg.7<br />

32699.Extertal<br />

Bergwiesenhof,.Fam..Allhoff-<br />

Cramer,.Barntruper.Str..260<br />

32758.Detmold<br />

115


Adressen (Auswahl)<br />

Hof.Brinkmann,.Friederich.W..<br />

Brinkmann,.Fröbelstr..4<br />

32791.Lage-Hagen<br />

Naturlandbetrieb,.Friedhelm.<br />

Möller,.Mühlenweg.15<br />

32805.Horn-Bad.Meinberg<br />

Johannes.Glitz,.<br />

Kempener.Str..33<br />

32805.Horn-Bad.Meinberg-<br />

Kempen<br />

Lödige‘s.Hofladen,.Gerhard.u..<br />

Brigitta.Lödige,.Tegerstr..40<br />

32825.Blomberg<br />

PLZ 33000<br />

Biolandbetrieb,.Christian.<br />

Thamm,.Pömbser.Str..24<br />

33014.Bad.Driburg<br />

Limousinzucht,.Michael.Mikus,.<br />

Ermissen.1-.Pömbsen<br />

33014.Bad.Driburg<br />

Frank.Brinkmann,.<br />

Frauensiek.9<br />

33014.Bad.Driburg-Dringen-<br />

berg<br />

B..+.C..Hausmann.GbR,.<br />

Sachsenring.4<br />

33034.Brakel-Schmechten<br />

Freiherr.von.der.Borch‘sche.<br />

Verwaltung,.Gut.Holzhausen<br />

33039.Nieheim-Holzhausen<br />

Naturlandhof,.Eckhardt.<br />

Kloppenburg,.Berghof.5<br />

33142.Büren-Wewelsburg<br />

Salms.Hof,.Jörg.Simon,..<br />

Hauptstr..45<br />

33142.Büren-Hegensdorf<br />

Bioland-Hof.Hermann.Wilper,.<br />

Sonnenwinkel.2<br />

33154.Salzkotten-Verne<br />

Gärtnerhof.Glahe,.<br />

Franz.Glahe,.Verner.Holz.23<br />

33154.Salzkotten-Verne<br />

Bioland.Schäferei.Scholle,.Wolf-<br />

gang.Scholle,.Lange.Str..23<br />

33165.Lichtenau<br />

Biolandhof,.Josef.Gottwick,.<br />

Husener.Str..37<br />

33165.Lichtenau<br />

Naturlandbetrieb,.<br />

Engelbert.Kolsch,.Mühlenfeld.4<br />

33165.Lichtenau<br />

Rita.Schäfers.GbR,.<br />

Biolandbetrieb,.Heggehof.2<br />

33165.Lichtenau-Asseln<br />

Weidegemeinschaft.Hibbeln,.<br />

Rücker,.Meyer,.Kleinenberg.<br />

GbR,.Elkenstr..15<br />

33165.Lichtenau-Kleinenberg<br />

Friedhelm.Düchting,.<br />

Hübelstr..20<br />

33165.Lichtenau-Henglarn<br />

Johannes.Hibbeln,.Elkenstr..15<br />

33165.Lichtenau-Kleinenberg<br />

Friedhelm.Meier,.<br />

Siebentalweg.19<br />

33165.Lichtenau-Henglarn<br />

Marietheres.Otte,.<br />

In.der.Steinbrede.3<br />

33165.Lichtenau-Henglarn<br />

Burkhard.Tewes,.<br />

Zum.Karlsberg.1<br />

33165.Lichtenau-Asseln<br />

Biolandhof,.Heinrich.<br />

Bannenberg,.Dorfstr..18<br />

33184.Altenbeken-Buke<br />

Baumschule.Westerhellweg,.<br />

Lothar.Damaschek,.<br />

Tuxhornweg.6.-.8<br />

33334.Gütersloh<br />

Hof.Roggenkamp,.Ulrike.<br />

Eggersglüß,.Fritz-Blank-Str..94<br />

33334.Gütersloh<br />

Bioland-Hof,.Meier.Schulte.<br />

auf‘m.Erley,.Auf‘m.Erley.51<br />

33335.Gütersloh-Avenwedde<br />

Biolandhof.Westerbarkey,.<br />

Unter.den.Eichen.36<br />

33335.Gütersloh<br />

Vier.Jahreszeiten,.Gartenbau,.<br />

Immelstr..158<br />

33335.Gütersloh<br />

Bioland.Geflügelhof.Südbrock,.<br />

Beate.Südbrock,.<br />

Röckinghausener.Str..36<br />

33378.Rheda-Wiedenbrück<br />

Biolandhof.Bexten,.<br />

Herbert.Bexten,.Moorweg.91<br />

33378.Rheda-Wiedenbrück<br />

Hof.Schwarze/Langenhoff,.<br />

Wieksweg.137<br />

33378.Rheda-Wiedenbrück<br />

Hof.Johannleweling,.Marita.<br />

Spittenarend-Johannleweling,.<br />

Sipplinger.Str..5<br />

33397.Rietberg<br />

Bioland,.Stephanie.u..Ludger.<br />

Strotdrees,.Im.Witten.Sand.20<br />

33428.Harsewinkel<br />

Hof.Niehörster,.Alois.Peters,.<br />

Lutterstrang.26<br />

33428.Marienfeld<br />

Hans-Joachim.Bannier,.<br />

Dorotheenstr..26<br />

33615.Bielefeld-Innenstadt<br />

Berufsbildungswerk.Bethel,.<br />

Abt..Agrarwirtschaft,.<br />

An.der.Rehwiese.57-63<br />

33617.Bielefeld<br />

Biohof.Bobbert,.Bioland,.<br />

Alleestr..3<br />

33649.Bielefeld<br />

Siegfried.Kampmann,.<br />

Erpestr..91.a<br />

33649.Bielefeld-Isselhorst<br />

Andreas.Krumme,.<br />

Westkampweg.28<br />

33659.Bielefeld<br />

VHS-Bildungswerk.Bielefeld.<br />

e.V.,.Altenhagenerstr..124<br />

33719.Bielefeld<br />

Demeter-Imkerei.Regenbogen-<br />

hof,.Rainer.+.Heidi.Pernotzky,.<br />

Forellenweg.13<br />

33758.Schloß.Holte-Stuken-<br />

brock<br />

Demeter-Betrieb,.Matthias.<br />

Hoffmeier,.Oesterweger.Str..52<br />

33775.Versmold<br />

Detlef.Kanwischer,.<br />

Am.Sportplatz.20<br />

33775.Versmold<br />

Hörster.Ziegenhof,.Bioland-Hof-<br />

käserei,.Birgitta.+.Jürgen.Lauks,.<br />

Zum.Niederdorf.33<br />

33790.Halle-Hörste<br />

Christiane.Schmal,.Hof.Potthof,.<br />

Versmolder.Str..61<br />

33790.Halle<br />

Bioland-Baumschule,.<br />

Ralf.Upmann,.Mönchsweg.3<br />

33803.Steinhagen<br />

Gemüsehof.Ströhen,.K..Wölki,.<br />

Stöherstr..5<br />

33803.Steinhagen<br />

Ludger.Toben,.Deutsch.Angus.<br />

Bio.Betrieb,.Schlossallee.36<br />

33829.Borgholzhausen-Holtfeld<br />

Hartwig.Blotenberg,.Landweg.1<br />

33829.Borgholzhausen<br />

PLZ 34000<br />

Jugendhaus.Hardehausen,.<br />

Jugendbauernhof,.Heinrich.<br />

Lammers,.Abt-Doer-Gaer-Str..1<br />

34414.Warburg<br />

Schäferei.Bauer,.<br />

Casteiner.Str..18<br />

34431.Marsberg<br />

Ludger.Gerold,.<br />

Flessinghauser.Str..24<br />

34431.Marsberg-Leitmar<br />

Hubert.Wegener,.<br />

Goldbuschstr..45<br />

34431.Marsberg-Essentho<br />

Biolandhof.Waldeyer,.<br />

In.der.Gaffeln.1<br />

34434.Borgentreich-Bühne<br />

Fögenhof,.Biolandbetrieb,.<br />

Natzunger.Str..22.a<br />

34434.Borgentreich<br />

Adalbert.Fricke,.Walme.17<br />

34434.Borgentreich<br />

Bernhard.Hengst,.<br />

Trendelburger.Str..49<br />

34434.Borgentreich<br />

Berthold.Löhr,.<br />

Trendelburger.Str..26<br />

34434.Borgentreich-Manrode<br />

A..+.K..Engemann.GbR,.<br />

Naturkosthandel.(Biolandhof),.<br />

Zum.Südholz.11<br />

34439.Willebadessen-Eissen<br />

Eulenhof.GbR,.Alfons.Rose,.<br />

Stubbig.2<br />

34439.Willebadessen<br />

PLZ 37000<br />

Willi.Meise,.Neue.Trift.1<br />

37371.Höxter-Bödexen<br />

Sonnenhof,.Ulrich.Hesse,.<br />

Am.Silberbach.26<br />

37671.Höxter-Bruchhausen<br />

Klaus.Göllner,.Im.Timpen.7<br />

37671.Höxter<br />

Josef.+.Katrin.Schlüter,.<br />

Dorfplatz.3<br />

37671.Höxter<br />

Bioland-Hof,.Hubertus.<br />

Hartmann,.Langenthaler.Str..2<br />

37688.Beverungen-Haarbrück<br />

Schäferei.Humpert,.Ortrun.+.<br />

Andreas.Humpert,.Löwendorf.7<br />

37696.Marienmünster<br />

Alexander.Spier,.Brinkstraße.8a<br />

37696.Marienmünster<br />

PLZ 40000<br />

Frank.Deluse,.<br />

Kapellweg.(am.OLG)<br />

40221.Düsseldorf<br />

Demeter-Imkerei,.Stephan.<br />

Rameil,.Winnendonk.22<br />

40667.Meerbusch<br />

Eike.Bretschneider,.<br />

Nelkenweg.5<br />

40699.Erkrath-Hochdahl<br />

Champignonkulturen.Becker-<br />

mann,.Bioland.Betrieb,.<br />

Am.Hauweg.46<br />

40764.Langenfeld<br />

PLZ 41000<br />

Gartenbaubetrieb,.<br />

Wolfgang.Wunderlich,.<br />

Neersbroicher.Str..26<br />

41066.Mönchengladbach-<br />

Neuwerk<br />

Bioland.Brungs,.Reiner.L..<br />

Brungs,.Venner.Str..382<br />

41068.Mönchengladbach-Venn<br />

Demeterhof,.Familie.Schiffers,.<br />

Merreter.13<br />

41179.Mönchengladbach<br />

Bioland,.Der.Lenßenhof,<br />

Joachim.Kamphausen,.<br />

Lenßenhof.174<br />

41199.Mönchengladbach<br />

Naturschutzbund.(NABU),.<br />

Krefeld-Viersen.e.V.,.NABU-<br />

Naturschutzhof,.Sassenfeld.200<br />

41334.Nettetal<br />

Biobauernhof.Essers,.Franz-<br />

Josef.Essers,.Haus.Neuenhoven<br />

41363.Jüchen<br />

Bioland-Hof,.Willi.Bolten<br />

Dam.36<br />

41372.Niederkrüchten<br />

Demeter-Gärtnerei.Gebler,.<br />

Fasanenweg.9<br />

41844.Wegberg-Arsbeck<br />

PLZ 42000<br />

Hof.Kotthausen,..<br />

Kotthausen.1-3<br />

42399.Wuppertal-Beyenburg<br />

alpha.e.V.,.Hofgemeinschaft.<br />

Jörg.Brauch,.Purd.2<br />

42499.Hückeswagen<br />

Galloway.Hof,.Otto.Eduard.<br />

Henseler,.Mickenhagen.12<br />

42499.Hückeswagen<br />

Schepershof.GbR,.<br />

Windratherstr..134<br />

42553.Velbert-Neviges<br />

Dicktenhof,.Marcos.Walzberg,.<br />

Hohlstr..136<br />

42555.Velbert<br />

Bioland-Gärtnerei.Ischebeck,.<br />

Lutz-Peter.Ischebeck,.<br />

Backesheide.1<br />

42781.Haan<br />

Fingerhof,.Ulrich.u..Ilona.<br />

Finger,.Osterholzer.Str..120<br />

42781.Haan-Gruiten<br />

PLZ 44000<br />

Werkstätten.der.Arbeiterwohl-<br />

fahrt.Dortmund.GmbH,.<br />

Schultenhof.(Bioland),.<br />

Stockumer.Str..109<br />

44225.Dortmund<br />

Werkhof.Projekt.gGmbH,.<br />

Demeter.Gärtnerei,.<br />

Werzenkamp.30<br />

44329.Dortmund-Grevel<br />

Gut.Alstedde,.Heinrich.Schulte-<br />

Witten,.Sprengersknapp.19<br />

44534.Lünen<br />

PLZ 45000<br />

Baumschule.Scheidtmann,..<br />

Maasstr..12<br />

45239.Essen<br />

11


Adressen (Auswahl)<br />

Biohof.Felchner,.Klaus.Felchner,.<br />

Bollenberg.74<br />

45470.Mülheim-Menden-Ickten<br />

Demeter.Gemüse,.<br />

Walter.Lehnhoff,.Schürfeld.39<br />

45470.Mülheim/Ruhr<br />

Hermann.Schulten-Baumer,.Gut.<br />

Diepenbeck,.Riemelsbeck.72<br />

45470.Mülheim/Ruhr<br />

Hof.Wessels.gGmbH.der.Her-<br />

tener.Bürgerstiftung,.<br />

Langenbochumer.Str..341<br />

45701.Herten<br />

Biolandhof.Theos.Farm,.<br />

Theo.Schürmann,.<br />

Börster.Grenzweg.56<br />

45739.Oer-Erkenschwick<br />

PLZ 46000<br />

Diakonisches.Werk.Bottroper.<br />

Werkstätten.gGmbH,.<br />

Rotthoffs.Hof,.W..Burhoff,.<br />

Münster.Str..43<br />

46244.Bottrop-Kirchhellen<br />

Biolandhof.Grütter,.Berthold.<br />

Grütter,.Döringer.Feld.14<br />

46395.Bocholt<br />

Heinrich.Rülfing,.<br />

Am.Essingholtbach.1<br />

46414.Rhede-Krommert<br />

Natur-Pur,.Bioland-Gemüsebau-<br />

betrieb,.Andreas.Hankel,.Perri-<br />

cher.Weg.56.c<br />

46487.Wesel<br />

Biolandhof,.Bernd.Graf-Weege,.<br />

Im.Wiesengrund.4<br />

46499.Hamminkeln-Lankern<br />

Biolandhof,.Heinz-Hubert.<br />

Janßen,.Kirchend.131<br />

46509.Xanten<br />

Biolandhof.Bonhoff,.Hubert.<br />

Bonhoff,.Marientaler.Str..31<br />

46514.Schermbeck<br />

Biolandhof.Deiters,.Naturkost-<br />

fachgeschäft,.Klaus.Deiters,.<br />

Buschhausener.Weg.12<br />

46514.Schermbeck<br />

Martin.Hüsken,.Laurenzweg.1<br />

46514.Schermbeck<br />

Mechtilde.+.Wilfried.Pins,.<br />

Flöthweg.8<br />

46519.Alpen<br />

Scholtenhof,.Rotbachstr..7<br />

46535.Dinslaken<br />

Wilhelm.Kustos,.<br />

Reshover.Weg.10<br />

46562.Voerde<br />

Bioland.Gärtnerei.Pütz/Hennig,.<br />

Michael.Pütz,.<br />

Wachtenbrinker.Weg.25<br />

46569.Hünxe<br />

PLZ 47000<br />

Klaus.Bird,.Schloßallee.81<br />

47475.Kamp-Lintfort<br />

EMZentrum-Heebink-Mövenpoll,.<br />

Carel.Heebink,.Salmorth.11<br />

47533.Kleve<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.<strong>NRW</strong>,.<br />

Landw.-Zentrum.Haus.Riswick,.<br />

Elsenpaß.5<br />

47533.Kleve<br />

SOS.Kinderdorf.e.V.,.<br />

SOS-Kinderdorf.Niederrhein,.<br />

Kermisdahlstr..3-7<br />

47533.Kleve<br />

Heleen.und.Guido.van.Mier-<br />

lo-.Smallegange,.Der.Roder-<br />

holdtshof,.Schaarweg.28<br />

47533.Kleve-Warbergen<br />

Hermann-Josef.Wilhelm,.<br />

Spierheide.54<br />

47546.Kalkar<br />

Biolandhof,.Eva.u..Gerhard.<br />

Vierboom,.Hauptstr..62<br />

47559.Kranenburg-Wyler<br />

Jürgen.+.Hildegart.Hansen,.<br />

Kleyen.22<br />

47559.Kranenburg<br />

Bioland-Geflügelhof,.<br />

Familie.Jens.Bodden,.<br />

Moelscher.Weg.16<br />

47574.Goch<br />

Christian.Kolb,.<br />

Klockscherweg.15<br />

47574.Goch<br />

Christel.und.Johannes.Spronk,.<br />

Hassumer.Str..191<br />

47574.Goch<br />

Heinz.u..Christoph.Jentjens.<br />

GbR,..Steinbergen.15<br />

47589.Uedem<br />

Andre.Hußmann,.<br />

Wertmannsweg.18<br />

47608.Geldern-Kapellen<br />

Mottenhof.am.Broich,.<br />

Miriam.Etzold,.Hestert.10<br />

47626.Kevelaer<br />

Thorays.Kieselhof,.Ulrich.<br />

Kaltenpoth,.Xantener.Str..5<br />

47626.Kevelaer<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.<strong>NRW</strong>,.<br />

Gartenbauzentrum.Straelen,.<br />

Hans-Tenhaeff-Str..40-42<br />

47638.Straelen<br />

Büsch.Naturkost,.Johannes.<br />

Büsch,.Niederhelsum.1.a<br />

47652.Weeze<br />

Galloways.vom.Wember.Bruch,.<br />

Dr..Hans-Jürgen.Apelt,.<br />

Am.Bruch.18<br />

47652.Weeze-Wemb<br />

Gertrud.u..Wilfried.Kannen-<br />

berg,.Vorselaer.10<br />

47652.Weeze<br />

Krefelder.<strong>Umwelt</strong>zentrum,.<br />

Hülser.Bruch.e.V.,.Talring.45-49<br />

47802.Krefeld<br />

Bioland.Gemüsebau,.Familie.<br />

Thees,.Hausbroicherstr..314<br />

47877.Willich<br />

BioMarkt.VienHues,.Harald.<br />

Vienhues,.Kückesweg.60<br />

47877.Willich<br />

Kräutergärtnerei.Thees.GbR,..<br />

Christiane.+.Johannes.Thees.,.<br />

Hausbroicher.Str..222<br />

47877.Willich-Anrath<br />

Stautenhof,.Naturlandbetrieb,.<br />

Christoph.Leiders,.<br />

Dardehöfe.1.a<br />

47877.Willich<br />

PLZ 48000<br />

Obstbau.Franz.Pohlmann,.Bio-<br />

land.Betrieb,.Kasewinkel.12<br />

48157.Münster<br />

Naturlandbetrieb,.Josef.Lütke-Jü-<br />

defeld,.Gasselstiege.115<br />

48159.Münster-Wienburg<br />

Schulze.Schleppinghof/.<br />

Bio-Hof,.Demeterbetrieb,.<br />

Gronhorst.6<br />

48231.Warendorf<br />

Quierken-Gäörtner.GbR,.Bio-<br />

land.Selbstpflückanlage,.Robert.<br />

Schulte,.Borghorster.Str..91<br />

48282.Emsdetten<br />

Emshof-Zentrum.f..ökolog.,.so-<br />

ziales.u..interkulturelles.Lernen,.<br />

Verth.14<br />

48291.Telgte<br />

Bioland-Gärtnerei.Neiteler,.Rein-<br />

hard.Neiteler,.<br />

Baumberg.68<br />

48301.Nottuln<br />

Bertels.Baumschulen,..Reinhard.<br />

Bertels,.Altendorf.30.a<br />

48317.Drensteinfurt-Rinkerode<br />

Bioland.Hof,.Heinrich.u..Peter.<br />

Angenendt,.Mersch.21<br />

48317.Drensteinfurt<br />

Biolandhof/Naturkost.Deventer,.<br />

Johannes.+.Maria.Deventer,.<br />

Altendorf.56<br />

48317.Drensteinfurt-Rinkerode<br />

Naturobstbau.Hugo,.<br />

Averdung.14.a<br />

48317.Drensteinfurt<br />

Alfons.Buttermann,.<br />

Kernbrock.25<br />

48317.Drensteinfurt<br />

Gärtnerhof.drunter.&.drüber,.<br />

Entrup.119<br />

48341.Altenberge<br />

Highland.Cattle.Biohof.<br />

Bergkamp,.Dr..Dieter.Lange,.<br />

Hohnhorst.69<br />

48341.Altenberge<br />

Gärtnerei.Weßling.KG,.<br />

Kaiserweg.23.A<br />

48485.Neuenkirchen<br />

Bioland,.Burkhard.Krümpel,.<br />

Vollenbrok.21<br />

48493.Wettringen<br />

Geflügelhof.Overmeyer,.Gregor.<br />

Overmeyer,.Voltlager.Damm.22<br />

48496.Hopsten-Halverde<br />

Heike.Kock,.Am.Wildgehege.4<br />

48496.Hopsten-Schale<br />

Bioland-.Betrieb,.<br />

Wilhelm.Hemker,.Hollich.19<br />

48565.Steinfurt<br />

Rudolf.Overesch,.Hollich.20<br />

48565.Steinfurt<br />

Hermann.Hinkelammert,.<br />

Weiner.Str..13<br />

48607.Ochtrup<br />

Werner.Wöhrmann,.<br />

Lünten-Nork.72.A<br />

48691.Vreden<br />

Bioland.Hof.Wening,.Hubert.<br />

und.Monika.Wening,.Büren.35<br />

48712.Gescher<br />

Dagmar.u..Franz-Josef.<br />

Barenbrügge,.Hegeroot.48<br />

48720.Rosendahl-Holtwick<br />

PLZ 49000<br />

Albrecht.Goldbeck,.<br />

Rochusstr..15<br />

49479.Ibbenbüren<br />

Klaus.Jaschinski,.Fuchsweg.50<br />

49479.Ibbenbüren-Osterledde<br />

Bernhard.und.Gitta.Thien,.<br />

Alstedder.Str..86<br />

49479.Ibbenbüren<br />

Jürgen.Semmler,.<br />

Handarper.Esch.1<br />

49492.Westerkappeln<br />

Heidehof.in.Exterheide,.Niels.<br />

Gerrit,.Jan-Friedrich.und.<br />

Gerhard.Stalljohann,.<br />

Exterheider.Damm.33<br />

49525.Lengerich<br />

Apfelhof.Altrup,.Ulrich.Altrup,.<br />

Mühlenweg.7<br />

49536.Lienen<br />

Bioland.Hof,.Heike.&.Friedel.<br />

Stegemann,.Zum.Wasserfall.10<br />

49536.Lienen<br />

Brünemann-Kämper,.<br />

Holzhausener.Str..1<br />

49536.Lienen-Holzhausen<br />

Jürgen.Schöppker,.<br />

Meckelweger.Str..29<br />

49536.Lienen<br />

Biolandhof.Bäumer,..<br />

Niederdorf.24<br />

49545.Tecklenburg-Brochter-<br />

beck<br />

Frecklinghof,.Biolandbetrieb,.<br />

Elmar.Wefel,.Leedener.Str..30<br />

49545.Tecklenburg<br />

Adolf.Rummler,.<br />

Am.Ritterkamp.9<br />

49545.Tecklenburg<br />

Christel.+.Hubert.Ortmann,.<br />

Westerweg.118<br />

49549.Ladbergen<br />

PLZ 50000<br />

Obstanbaugemeinschaft.GbR,.<br />

Hoensbroech.+.Calandriello,.<br />

Nussbaumallee.-.Schloss.<br />

Türnich<br />

50169.Kerpen-Türnich<br />

Obsthof.Hohenholz,.Ulrike.<br />

Bremer,.Weiler.Hohenholz<br />

50181.Bedburg<br />

Gut.Clarenhof,.Naturkost.GbR,.<br />

Bonnstraße<br />

50226.Frechen<br />

PLZ 51000<br />

Max-Richartz-Hof,.Frank.<br />

Scholten,.Im.Rosengarten.19<br />

51381.Leverkusen<br />

Naturwaren.Naturkost.<br />

Sonntag,.Imbach.27<br />

51381.Leverkusen<br />

Stefan.Becher,.Cyriax.7<br />

51491.Overath<br />

Manfred.Keus,.Stöcken.6<br />

51503.Rösrath<br />

Bioland.Gärtnerei,.Uschi.Börner-<br />

Koch,.Rottfelder.Weg.36<br />

51515.Kürten-Oberbörsch<br />

Schafzuchtbetrieb.Menzel,.<br />

(Naturland),.Langenstück.21<br />

51515.Kürten<br />

Klaus.Assheuer,.In.den.Dellen.3<br />

51515.Kürten<br />

Michael.Theo.Höller,.<br />

Wachteln.2<br />

51515.Kürten<br />

Ammenhof,.Ingo.+.Hannelore.<br />

Utke.GbR,.Hufen.30.a<br />

51545.Waldbröl<br />

Diakoniewerk.Michaelshoven.<br />

e.V.,.Haus.Segenborn,.<br />

Pulvermühle.1<br />

51545.Waldbröl<br />

Wolfgang..Mundt,.Puhl.21<br />

51545.Waldbröl<br />

Monika.Behnke,.Hufen.15<br />

51545.Waldbröl<br />

Biologische.Pilze.Dr..Jürgens,.<br />

Sommerring.20<br />

51570.Windeck-Halscheid<br />

117


Adressen (Auswahl)<br />

Geflügel.+.Heidschnuckenhof,.<br />

Michael.Seel,.Eutscheider.Str..4<br />

51570.Windeck<br />

Hof.Geisler,.Mühlental.11<br />

51570.Windeck-Lenscheid<br />

W..Fröhling,.Rauher.Holm.20<br />

51570.Windeck<br />

Karl-Josef.Jost,.Neuenhof.20<br />

51570.Windeck<br />

Bernd-Dieter.Otto,.Lisztstr..30<br />

51570.Windeck-Leuscheid<br />

Bernd.Vogel,.Himmeroth.2<br />

51570.Windeck<br />

Hans-Otto.Schneevogt,.<br />

Im.Hof-Kamp.3<br />

51580.Reichshof<br />

Hans-Paul.Christ,.Birzel.1<br />

51597.Morsbach<br />

Jürgen.Eiteneuer,.<br />

Alter.Kirchweg.13<br />

51597.Morsbach-Alzen<br />

Heinz-Josef.Klein,.<br />

In.der.Mackenbach.4<br />

51597.Morsbach<br />

Bioland-Betrieb,.<br />

Hans.Brinkmann,.Dörrenbach<br />

51688.Wipper<strong>für</strong>th<br />

Christoph.Walder,.<br />

Schwickertshausen.3<br />

51688.Wipper<strong>für</strong>th<br />

Reinhard.Walder-Püttmann,.<br />

Schwickertshausen.1<br />

51688.Wipper<strong>für</strong>th<br />

Josef.Wigger,.Egen.3<br />

51688.Wipper<strong>für</strong>th<br />

Go.Rosenthal,.Familie.Henning.<br />

und.Birgit.Gauer,.Rosenthal.1<br />

51702.Bergneustadt<br />

Ilona.Berges,.Wupperquelle.71<br />

51709.Marienheide<br />

Ferdi.Schmidt,.<br />

Lichtinghagen.31<br />

51789.Lindlar<br />

Theodor.Spicher,.Altenlinde.39<br />

51789.Lindlar<br />

PLZ 52000<br />

Alexianer.Brüdergemeinschaft,.<br />

Außenstelle.Maria.Haus,.<br />

Gemmenicher.Weg.45<br />

52074.Aachen<br />

Demeterhof.Gut.Wegscheid,.<br />

Koppenhöfer.GbR,.<br />

Schmiedgasse.7<br />

52074.Aachen<br />

Gut.Hasselholz,.Ulrike.und.<br />

Dietmar.Veith,.Am.Hasselholz.8<br />

52074.Aachen<br />

VIA.Integration.gGmbH,<br />

Gut.Hebscheid,.<br />

Grüne.Eiche.45,.<br />

52076.Aachen-Kornelimünster<br />

Helmut.Jansen,.<br />

Scherzfelder.Str..101<br />

52159.Roetgen<br />

Elke.Schindel,.Bundesstr..98<br />

52159.Roetgen<br />

Otto.Manstetten,.<br />

Gut.Bovenberg<br />

52249.Eschweiler<br />

Neuer.Hof/Demeter-Betrieb,.<br />

J..Bochröder,.<br />

Stockheimer.Landstr..171<br />

52351.Düren<br />

Demeter-Betrieb,.Naturnahe.<br />

Gartengestaltung,.Gemüse.&.<br />

Kräuter,.Andreas.Platz,.Schneid-<br />

hausen.2-6<br />

52372.Kreuzau<br />

Naturkost.Simons,.Demeter.Hof,.<br />

Hauptstr..33<br />

52379.Langerwehe<br />

Baumschule.Aloysius.Knein,.<br />

Frankenstr..69<br />

52385.Nideggen-Berg<br />

Dr..Helmut.Waldmann,.<br />

Gödersheimer.Mühle<br />

52385.Nideggen<br />

Hans.Wilhelm.Dreschmann,.<br />

Margarethastr..17<br />

52388.Nörvenich-Dorweiler<br />

Rurtal-Galloways,.Hubert.<br />

Breuer,.In.der.Goldkuhl.32<br />

52396.Heimbach<br />

Naturkost,.Anneliese.Jumpertz,.<br />

Alte.Dorfstr..160<br />

52428.Jülich-Broich<br />

Demeter-Betrieb,.Jakob.<br />

Schiffers,.Waldhafenstr..160.a<br />

52525.Heinsberg-Straeten<br />

Demeter-<strong>Landwirtschaft</strong>,.<br />

Elli.Schiffers,.<br />

Dechant-Kamper-Str..43<br />

52538.Selfkant-Süsterseel<br />

PLZ 53000<br />

Gut.Ostler,.Dr..Martin.<br />

Baumgart,.Burgweg.19<br />

53123.Bonn<br />

Klemens.Boekholt,.<br />

Alte.Str..40.a<br />

53123.Bonn<br />

Theo.Burbach,.Brunnenstr..1.b<br />

53123.Bonn<br />

Bio-Bauer.Palm,.Naturlandbe-<br />

trieb,.Bornheimer.Str..30<br />

53332.Bornheim-Uedorf<br />

Kräuteranbau,.Angelika.Palm,.<br />

Römerstr..38<br />

53332.Bornheim-Widdig<br />

Theo.Pütz,.Hühnermarkt.7<br />

53332.Bornheim<br />

Demeter.Obst-.u..Gemüsehof,.<br />

Hubert.Bois,.<br />

Wormersdorfer.Str.47<br />

53340.Meckenheim<br />

Obstplantagen.Krämer,.<br />

Bonner.Str..1<br />

53340.Meckenheim<br />

Bioland.Betrieb,.Dorothee.Hoch-<br />

gürtel,.Auf.dem.Acker.1.B<br />

53343.Wachtberg-Züllighoven<br />

GBF-Gemeinnützige.Gesell-<br />

schaft.f..Beschäftigungsförde-<br />

rung.mbH,.<br />

Münstereifeler.Str..84<br />

53359.Rheinbach<br />

Obsthof.Gapp,.Hans.Gapp,.<br />

Lohestr..52<br />

53359.Rheinbach-Wormersdorf<br />

Heinz.Sampels,.<br />

Hilberather.Str..29<br />

53359.Rheinbach-Hilberath<br />

Verein.Mucherwiese,.<br />

Mucherwiesenweg.45<br />

53604.Bad.Honnef<br />

Villa.Schaaffhausen,.Familien-.<br />

u..Gesundheitszentrum,.Schaaff-<br />

hausener.Str..5<br />

53607.Bad.Honnef<br />

Archehof.im.Siebengebirge,.<br />

Esther.+.Lothar.Scholl,.<br />

Rostinger.Str..46<br />

53639.Königswinter-Rostingen<br />

Biolandgärtnerei,.Till.Hüsgen,.<br />

Auf.der.Sandkaule.22<br />

53773.Hennef<br />

Bioland-Hof,.Thomas.Bongartz,.<br />

Zum.Wahlbach.28<br />

53773.Hennef<br />

Neuhalfens.Bio-Farm,.<br />

Karl-Heinz.Neuhalfen,.Hofen.4<br />

53773.Hennef<br />

Wiesengut,.Versuchsbetrieb.f..<br />

Org..Landbau,.Landw..Fakultät.<br />

d..Universität.Bonn,.Siegaue.16<br />

53773.Hennef<br />

Karl-Michael.Büllesbach,<br />

Im.Stückgemich.6<br />

53773.Hennef<br />

Wolfgang.Fischer,.Hofen.8<br />

53773.Hennef<br />

Heinz.Hagen,.Scheffenstr..18<br />

53773.Hennef<br />

Josef.Klein,.Geistingerstr..81<br />

53773.Hennef<br />

Bioland,.Wilfried.Tölkes,.<br />

Höfferhof<br />

53804.Much<br />

Heckhaaferhof,.Georg.Höller,.<br />

Esinghausen.30<br />

53804.Much<br />

Kiefferhof,.Haflinger-Zucht,.<br />

Bölkum.7<br />

53809.Ruppichteroth<br />

Michael.Herchenbach,.<br />

Jünkesfeld.26.a<br />

53809.Ruppichteroth<br />

Toni.Löbach,.Zum.Sperber.48<br />

53809.Ruppichteroth<br />

Hubert.Hufschmidt,.Cäcilienhof<br />

53894.Mechernich-Lorbach<br />

Hermann-J..Richartz,.<br />

Heiliggasse.10<br />

53894.Mechernich-Hostel<br />

Demeterhof.Terra.Mocka,.<br />

Tonya-Maria.Eschmann,.<br />

Im.Bendgesgarten.26<br />

53902.Bad.Münstereifel<br />

Schäferei.Georg.Bungart,.<br />

Vogelsangstr..13<br />

53902.Bad.Münsteifel-Wald<br />

Weberhof,.Herbert.+.Anja.<br />

Weber,.Rehnstr..31<br />

53902.Bad.Münstereifel-Elle-<br />

sheim<br />

Paul.Ferber,.<br />

Rupperather.Weg.12<br />

53902.Bad.Münstereifel-Rup-<br />

perath<br />

Dieter.+.Hedi.Hochgürtel,.<br />

Odinstr..8<br />

53902.Bad.Münstereifel<br />

Friedhelm.Sicken,.<br />

Frankenstr..66<br />

53902.Bad.Münstereifel<br />

Michael.Werner,.Hartweg.2<br />

53902.Bad.Münstereifel-Maul-<br />

bach<br />

Champignonzucht,.<br />

Hubert.Ferfer,.Hubertushof<br />

53925.Kall-Keldenich<br />

Franz-Josef.+.Andreas.Gentz,.<br />

Betriebsgemeinschaft.<br />

Margaretenhof<br />

53925.Kall-Keldenich<br />

Hans-Jakob.Meurer,.Meurerhof<br />

53925.Kall-Keldenich<br />

Hans.Jakob.Arnold,.<br />

Auf.dem.Acker.20.c<br />

53937.Schleiden<br />

Carl.Gustav.Breuer,.<br />

Weierfeld.8<br />

53937.Schleiden-Schöneseiffen<br />

Frank.+.Daniella.Hennes,.<br />

Thomscheid.1<br />

53937.Schleiden<br />

Ute.Peters,.Kerperscheid.42<br />

53937.Schleiden<br />

Biohof,.Ernst.Jenniges,.<br />

Udenbreth.33<br />

53940.Hellenthal-Udenbreth<br />

Ökol..arbeitender.Milchviehbe-<br />

trieb,.Doris.u..Hermann.Josef.<br />

Pützer,.Kamberg.35<br />

53940.Hellenthal<br />

Herbert.Huppertz,.<br />

Udenbreth.25<br />

53940.Hellenthal<br />

Hannelore.Schlink,.Büschem.13<br />

53940.Hellenthal<br />

Thomas.Schmitz,.Wiesenstr..22<br />

53940.Hellenthal-Hecken<br />

Forstwalder.Hof/Forstwalder.<br />

Stube,.Rolf.Holtschneider,.<br />

Am.Genfbach<br />

53945.Blankenheim<br />

Siegfried.+.Simone.Reuter,.<br />

Paulinenhof<br />

53945.Blankenheim-Rohr<br />

Walter.Schmitz,.<br />

Im.Hollenbaum.24<br />

53945.Blankenheim<br />

Gestüt.Erftwind,.Herbert.und.<br />

Nicole.Mahlberg,.Erftstr..32<br />

53947.Nettersheim-Holzmühl-<br />

heim<br />

Michael.Bröders,.<br />

SteinfelderWeg.13<br />

53947.Nettersheim<br />

Peter.Hoss,.Buchenstr..15<br />

53947.Nettersheim<br />

Heribert.Poth,.Keltenring.6<br />

53947.Nettersheim-Marmagen<br />

Eichenhof,.Demeter.Betrieb,.<br />

Klaus.Stadtfeld<br />

53949.Dahlem<br />

PLZ 57000<br />

Christine.+.Kurt.Ohrndorf,.<br />

Hof.Heckseifen<br />

57078.Siegen<br />

Hahn-Schönauer.GbR,.<br />

Alter.Weg.29<br />

57223.Kreuztal-Osthelden<br />

Juliushof,.Matthias.Beerwerth,.<br />

Lange.Wiese.30<br />

57223.Kreuztal<br />

Betriebsgem..Birkenhof,.<br />

Hofladen.Birkenhof,.Birkenhof.1<br />

57234.Wilnsdorf-Wilgersdorf<br />

Gerhard.Wunderlich,.<br />

Helenenhof.1<br />

57234.Wilnsdorf<br />

Ingrid.Wunderlich,.<br />

Helenenhof.1<br />

57234.Wilnsdorf<br />

Frank.Ebermann,.Schulweg.42<br />

57250.Netphen<br />

Eberhard.Kämpfer,.<br />

Hüttentaler.Str..6<br />

57250.Netphen<br />

Kräuterey.Lützel-Bioland,<br />

Gabriele.Pauly,.<br />

Im.Stillen.Winkel.5<br />

57271.Hilchenbach<br />

Alfred.Diehl,.Leimekaute.7<br />

57299.Burbach<br />

Gärtnerei.am.Leisebach,<br />

K..Böhling,.Beddelhausen<br />

57319.Bad.Berleburg<br />

Hof.Schneidemühle,.<br />

Heinz-Georg.Dienst,.<br />

In.der.Neustadt.1<br />

57319.Bad.Berleburg-Alerts-<br />

hausen<br />

11


Adressen (Auswahl)<br />

Staudengärtnerei.Kroh,.Lars-<br />

Peter.Kroh,.Steckenhofstr..41<br />

57319.Bad.Berleburg-Arfeld<br />

Rüdiger.Aderhold,.Dorfstr..23<br />

57319.Bad.Berleburg<br />

Georg.Belz,.Zum.Hambach.22<br />

57319.Bad.Berleburg<br />

Hartmut.Böttger,.Privatweg.1<br />

57319.Bad.Berleburg<br />

Bioland-Betrieb.,.Achim.Six,.<br />

In.der.Litzel.9<br />

57339.Erndtebrück<br />

Elisabeth.Afflerbach,.<br />

Grobelweg.9<br />

57339.Erndtebrück<br />

Heike.Hoffmann-Schäfer,.<br />

Winterstr..2<br />

57339.Erndtebrück-Birkelbach<br />

Gerhard.Trapp,.Sommerstr..51<br />

57339.Erndtebrück<br />

Hof.Herr,.Josef.Heer,.Im.Laiwen<br />

57368.Lennestadt-Kirchweische-<br />

de<br />

Sebastian.Blefgen,.<br />

Mindener.Str..5<br />

57368.Lennestadt<br />

Bioland-Höfegemeinschaft,.<br />

Schmallenberger.Sauerland,.<br />

Hubertus.Stratmann,.<br />

Hauptstr..15<br />

57392.Schmallenberg-Graf-<br />

schaft<br />

Hof.Herntrop,.Bernhard.Müller<br />

57392.Schmallenberg-Graf-<br />

schaft<br />

Naturlandbetrieb,.<br />

Schulte-Göbel,.Hauptstr..21<br />

57392.Schmallenberg-Felbecke<br />

Heinz-Josef.Droste,.Almert.1<br />

57392.Schmallenberg<br />

Hubert.Dümpelmann,.<br />

Lennestr..14<br />

57392.Schmallenberg-Lenne<br />

Ludger.Hellermann,.Altenilpe.1<br />

57392.Schmallenberg<br />

Wilhelm.König,.<br />

In.der.Walmecke.8<br />

57392.Schmallenberg<br />

Matthias.u..Monika.Rensing,.<br />

Burghof<br />

57392.Schmallenberg-Nor-<br />

denau<br />

Berthold.Schütte,.<br />

An.der.Almert.<br />

857392.Schmallenberg<br />

Stefan.Schütte,.Astenstr..23<br />

57392.Schmallenberg-Nor-<br />

denau<br />

Thomas.Wiese,.Sögtrop.2<br />

57392.Schmallenberg<br />

Georg.Hille,.<br />

Schartenbergweg.9.a<br />

57399.Kirchhundem-Bracht-<br />

hausen<br />

Dietmar.Lindemann,.<br />

Schwartmecke.1<br />

57399.Kirchhundem<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche.Direktver-<br />

marktung.<strong>für</strong>.Rinder,.Mathias.<br />

Tolle,.Bermecker.Str..6.a<br />

57413.Finnentrop<br />

Charolais.Herdbuchzucht,.<br />

P.+.B..Huckestein,.Negergate.4<br />

57462.Olpe<br />

Jürgen.Baumhoff,.Apollmicke.1<br />

57462.Olpe<br />

Alexander.Brüser,.Lübkeweg.3<br />

57462.Olpe<br />

Hubert.Nöcker,.<br />

Tecklinghausen.6<br />

57462.Olpe<br />

Ralf.Weißkirch,.<br />

Am.Renneberg.25<br />

57462.Olpe<br />

Biobetrieb.u..Limousin-Zucht,.<br />

Gerd.Solbach,.Bebbingen.1.a<br />

57482.Wenden<br />

Reinhard.Fischbach,.Döingen.7<br />

57482.Wenden<br />

Franz-Josef.Ochs,.<br />

Hünsborner.Str..100<br />

57482.Wenden<br />

Ferdinand.Quast,.<br />

An.der.Helle.2<br />

57482.Wenden-Altenwenden<br />

Christoph.Stricker,.Döringen.1<br />

57482.Wenden<br />

Bio-Hof,.Thomas.Schürholz,.<br />

Zum.Knapp.7<br />

57489.Drolshagen<br />

Martin.Koch,.In.den.Helden.2<br />

57489.Drolshagen-Bleche<br />

Markus.Sondermann,.<br />

In.der.Schmalemicke.16<br />

57489.Drolshagen<br />

PLZ 58000<br />

Galloway.Zuchtbetrieb.Vieler,..<br />

Hobräck.2<br />

58091.Hagen<br />

Gerhard.Rüggeberg,.<br />

Lehrkindhof.1<br />

58091.Hagen<br />

Verein.<strong>für</strong>.extensive.Kulturland-<br />

schaftspflege.(VeK),..<br />

Ralf.Blauscheck,.Boeler.Str..39<br />

58097.Hagen<br />

Demeter.Betrieb.Schultenhof,.<br />

Michael.Wirtz,.<br />

Schultenhof.119<br />

58256.Ennepetal<br />

Silschuder.(Demeter)<br />

Gärtnerhof,.Familie.Kierig,.<br />

Kemnade.50<br />

58285.Gevelsberg<br />

Archehof.Ibing/Bioland.Betrieb,.<br />

Sonja.Gehlen-Bremer,.<br />

Am.Ibing.1<br />

58300.Wetter<br />

Betriebsgemeinschaft.Hof.Sa-<br />

ckern,.Albringhauser.Str..22<br />

58300.Wetter-Esborn<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>licher.Betrieb.<br />

Halverscheid,.<br />

Familie.Halverscheid,.Bossel.9<br />

58339.Breckerfeld<br />

Friedrich-Wilhelm.Osenberg,.<br />

Bossel.23<br />

58339.Breckerfeld<br />

Betriebsgemeinschaft.Tranten-<br />

rother.Hof.GbR,.<br />

Schulze-Poll/Fuglsang.GbR,.<br />

Trantenrother.Weg.25<br />

58455.Witten<br />

Alfred.Budde,.Blomberg.5<br />

58540.Meinerzhagen<br />

Heiner.Lockermann,.<br />

Blomberg.1<br />

58540.Meinerzhagen<br />

Natur.und.Land.GbR,.Henning.<br />

Wolf,.Heesfelder.Mühle.1<br />

58553.Halver<br />

Hans.Ahlefeld,.<br />

Heiniken-Hedfeld.3<br />

58553.Halver<br />

Rainer.Dowy,.<br />

Auf.dem.Heede.11<br />

58553.Halver<br />

Helmut.Wiethege,.<br />

Schlachtenrade.1<br />

58553.Halver<br />

Heimon.Kemper,.In.der.Mark<br />

58566.Kierspe<br />

Gut.Lettenhof.Fam..Theymann,.<br />

Ulrich.Theymann,.Letteweg.101<br />

58640.Iserlohn-Hennen<br />

Hof.zur.Rauhen.Hardt,.Gerd.<br />

Ostholt.jun.,.Papenholzweg.8<br />

58642.Iserlohn-Grürmanns-<br />

heide<br />

Schäferei.Röttgers-Schulte,.<br />

Alfred.Röttgers-Schulte,.<br />

Diepke.7<br />

58642.Iserlohn-Letmathe<br />

Hans-Peter.Heuson,.<br />

Hegenscheider.Str..6<br />

58644.Iserlohn<br />

Hof.von.der.Crone,.Jochen.von.<br />

der.Crone,.Nettenscheid.1.b<br />

58762.Altena<br />

Märkischer.Landmarkt.GmbH,.<br />

Käserei,.Hinterveserde.3<br />

58769.Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Heinrich-Josef.Vielhaber,.<br />

Frühlinghausen.17<br />

58802.Balve<br />

Klaus.Zöllner,.Dichenbruch.7<br />

58802.Balve<br />

Demeter-Gärtnerhof.Berger,.<br />

Im.Wiesengrund.9<br />

58840.Plettenberg-Holthausen<br />

Gärtnerhof.Kiesbert,.<br />

Familie.Pieper,.Kiesbert.8<br />

58849.Herscheid<br />

Bernd.Zimmermann,.Elsen.22<br />

58849.Herscheid<br />

PLZ 59000<br />

Mecklenbrauck,.Mathias.+.<br />

Sabine.Bley,.Werner.Str..195<br />

59192.Bergkamen<br />

Biolandhof.Steinhorst,.<br />

Josef..Steinhorst,.Domhofstr..37<br />

59320.Ennigerloh<br />

Reinhold.Schulze-Altcappen-<br />

berg,.Lünenerstr..300<br />

59379.Selm-Bork<br />

Ingrid.Budde,.<br />

Daverthauptweg.59<br />

59387.Ascheberg<br />

Bioland.Hof.Altfeld,.Paul.+.<br />

Christoph.Altfeld,.<br />

Altefelder.Holz..1<br />

59394.Nordkirchen<br />

Schafzucht.Rudolf.Mühlenbein,.<br />

Lindweg.41<br />

59484.Soest<br />

Gärtnerhof.Röllingsen,.<br />

Tillmanns-Fraune.&.Kurz,.<br />

Am.Eichkamp.3<br />

59494.Soest<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer.Westfa-<br />

len-Lippe,.Landw.-Zentrum.Haus.<br />

Düsse,.Ostinghausen<br />

59505.Bad.Sassendorf<br />

Baumschulen,.Berthold.Kemper,.<br />

Dolberger.Str..78<br />

59510.Lippetal<br />

Ruhr.Gärtnerei.Naturland.u..<br />

Bioladen,.Dörferweg.7<br />

59558.Lippstadt-Garfeln<br />

Bioland,.Milchvieh.und.Bullen-<br />

mast,.Christof.Köster,.<br />

Eichhagenweg.30<br />

59581.Warstein-Hirschberg<br />

Biolandbetrieb,.Christian.Kroll-<br />

Fiedler,.Haarweg.42<br />

59581.Warstein<br />

Hans.Brinkmann,.<br />

Magdalenenstr..18<br />

59602.Rüthen<br />

J.-F..+.K.-D..Kemper.GbR,<br />

Gut.Oelinghausen<br />

59757.Arnsberg<br />

Robert.Schauerte,.Mimberge.1<br />

59757.Arnsberg<br />

Silvia.u..Paul.Gordes,.<br />

Freiheitsstr..11<br />

59759.Arnsberg<br />

Galloways.vom.Gesenberg,.<br />

Familie.Noseleit,.Gesenberg<br />

59823.Arnsberg-Kentrop<br />

Tobias.Berens,.<br />

Glösinger.Str..18<br />

59823.Arnsberg<br />

Jens.Trompeter,.Triftstr..54<br />

59823.Arnsberg<br />

Meisterjahn.GbR,.Edmund.Meis-<br />

terjahn,.Sorpestr..75<br />

59846.Sundern-Langscheid<br />

Andreas.Gallus,.<br />

Rohrenspring.26<br />

59846.Sundern<br />

Friedrich.Melcher,.<br />

In.den.Schlerken.4<br />

59846.Sundern-Endorf<br />

Tobias.Trudewind,.<br />

Johannisstr..7<br />

59872.Meschede-Eversberg<br />

Deutsch.Angus.Zuchtbetrieb,.<br />

Gottfried.Erves,.Lochtrop.5<br />

59889.Eslohe<br />

Michael.Lübke,.Lochtrop.3.a<br />

59889.Eslohe<br />

Hubert.Vedder,.Im.Tiefen.Tal.8<br />

59889.Eslohe-Niedsalwey<br />

Bioland.Hof,.Josef.Raulf,.<br />

Mookweg.24<br />

59929.Brilon-Nehden<br />

Bioland.Schäferei,.Wigbert.<br />

Wagner,.Radlinghauser.Str..23<br />

59929.Brilon<br />

Robert.+.Christine.Becker,.<br />

Auf.dem.schönen.Felde.10<br />

59929.Brilon<br />

Stefan.Biermann,.<br />

Wünnenberger.Str..100<br />

59929.Brilon<br />

Lorenz.Heppe,.<br />

Diemelseestr..15<br />

59929.Brilon-Messinghausen<br />

Hubertus.Köster,.Lange.Trift.10<br />

59939.Olsberg<br />

Ludwig.Weller,.<br />

Auf.dem.Kampe.12<br />

59939.Olsberg<br />

Alexander.Blüggel,.<br />

Brückenstr..1<br />

59955.Winterberg<br />

Karl-Josef.Kaiser,.Steinertstr..2<br />

59955.Winterberg-Hildfeld<br />

Hubert.Lefarth,.<br />

Am.Eggenberg.2<br />

59955.Winterberg<br />

Lorenz.Mause,.Zur.Postwiese.3<br />

59955.Winterberg<br />

Ulrich.Schmitt,.<br />

Am.Mittelsberg.6<br />

59955.Winterberg<br />

Naturlandbetrieb,.Michael.<br />

Mütze,.St..Antonius-Str..1<br />

59964.Medebach-Ober-<br />

schledorn<br />

119


Adressen (Auswahl)<br />

Werner.Asmuth,.<br />

Zum.Grunewald.5<br />

59964.Medebach<br />

Paul.Hellwig,.<br />

Grafschafter.Str..11<br />

59964.Medebach-Ober-<br />

schledorn<br />

Werner.Hellwig,.Oggetal.1<br />

59964.Medebach-Ober-<br />

schledorn<br />

Johannes.Imöhl,.Am.Hagen.2<br />

59964.Medebach-Ober-<br />

schledorn<br />

Bruno.Kaiser,.Alter.Kirchplatz.2<br />

59964.Medebach<br />

Peter.Kemper,.An.der.Egge.4<br />

59964.Medebach-Düdinghau-<br />

sen<br />

Heinrich.Kroll,.Bergstr..1<br />

59964.Medebach-Medelon<br />

Markus.Mütze,.Hohlweide.10<br />

59964.Medebach.Oberschle-<br />

dorn<br />

Michael.Ricke,.Am.Pön.40<br />

59964.Medebach-Düdinghau-<br />

sen<br />

Hofverarbeiter<br />

PLZ 3200<br />

Naturlandbetrieb.F..Gieseler,.<br />

Lippinghauser.Str..112.<br />

32120.Hiddenhausen-Lippingh.<br />

Diakonische.Werkstätten.Min-<br />

den,.Hof.Klanhorst,.Große.<br />

Klanhorst.5.<br />

32469.Petershagen-Raderhorst<br />

Bulthof.Günter.Becker,.<br />

Minderheiderstr..17.<br />

32479.Hille-Holzhausen<br />

Gärtnerei.Duftgarten.<br />

Carsten.Schumacher,.<br />

Büttendorfer.Str..208.<br />

32609.Hüllhorst<br />

Biolandbetrieb.Hasenbrede,.<br />

Karla.Ebert,.Weißer.Weg.109.<br />

32657.Lemgo<br />

Biolandhof.Meiwes,.<br />

Schubertplatz.13.<br />

32756.Detmold<br />

Lebenshilfe.<strong>für</strong>.behinderte.Men-<br />

schen,.Kreisvereinigung.Det-<br />

mold.e.V.,.Freiligrathstraße.22.<br />

32756.Detmold-Innenstadt<br />

Naturlandbetrieb.Familie.W..<br />

Riechers,.Braker.Str..125.<br />

32758.Detmold<br />

Schöders.Naturlandhof,.<br />

Hofladen.+.Lieferservice,.<br />

Afrikastr..31.<br />

32791.Lage-Hagen<br />

PLZ 33000<br />

Heidschnuckenschäferei.Senne.<br />

der.biol..Station.Paderborner.<br />

Land,.Sennestr..233.<br />

33161.Hövelhof<br />

Kiliani-Korn.Böhner.GmbH,.<br />

Hartmut.Böhner,.Heggeweg.1.<br />

33165.Lichtenau<br />

Schloß.Hamborn,.<br />

Hofgut.Schloss.Hamborn,.<br />

Schloß.Hamborn.52.<br />

33178.Borchen<br />

Gerlinde.Höner,.<br />

Osthusweg.129.<br />

33332.Gütersloh<br />

Werkstatt.f..behinderte.Men-<br />

schen.Kiebitzhof,.<br />

Im.Heidkamp.20.<br />

33334.Gütersloh-Innenstadt<br />

Bioland.Ökologischer.Leitbe-<br />

trieb,.Hermann.Vollmer,.Schild-<br />

str..4.<br />

33378.Rheda-Wiedenbrück<br />

Biohof.Ludger.Bremehr,.<br />

Schmiedestrang.33.<br />

33415.Verl<br />

Gut.Wilhelmsdorf.GbR,.<br />

Berger.und.Schumacher,.<br />

Bioland-Betrieb,.Verler.Str..262.<br />

33689.Bielefeld<br />

Naturlandbetrieb.Sigrid.u..Joa-<br />

chim.Meyer.zu.Theenhausen,.<br />

Theenhausener.Str..3.<br />

33824.Werther<br />

PLZ 34000<br />

Biolandhof.Josef.Jacobi.u.Heike.<br />

Schäfer-Jacobi,.Mühlentor.28.<br />

34434.Borgentreich-Körbecke<br />

Harald.Nutt,.Winkelstr..2.<br />

34439.Willebadessen-Eissen<br />

PLZ 40000 - 49000<br />

Naturlandbetrieb.Hof.am.Deich.<br />

Volker.Rahm,.<br />

Niederlöricker.Str..50.A.<br />

40667.Meerbusch-Büderich<br />

Biolandhof.Heinrich.Hannen,.<br />

Lammertzhof.<br />

41564.Kaarst-Büttgen<br />

Bioland-Hof.Judt,.<br />

Windrahter.Str..190.<br />

42553.Velbert<br />

Hof.Vorberg.Betriebsgemein-<br />

schaft,.Nordrather.Str..281.<br />

42553.Velbert-Neviges<br />

Hof.zur.Hellen.Betriebsgemein-<br />

schaft,.Windrather.Str..197.<br />

42553.Velbert-Neviges<br />

Naturlandhof.Friedrich.<br />

Wilhelm.Bredtmann,.<br />

Lüpkesbergerweg.105.<br />

42553.Velbert-Neviges<br />

Örkhof.Betriebsgemeinschaft,.<br />

Hohlstr..139.<br />

42555.Velbert-Langenberg<br />

Naturlandbetrieb.Julia.und.Theo.<br />

Höffken,.Hohenscheid.1.<br />

42659.Solingen<br />

Naturlandhof.Hofladen.Schulze.<br />

Wethmar.Waldweg.3.<br />

44534.Lünen-Wethmar<br />

Franz.Sales.Werkstätten.GmbH,.<br />

Zweigbetrieb.Bioland.Bauern-<br />

hof,.Weg.am.Berge.39.<br />

45279.Essen-Steele<br />

Bioland.Hof.Johannes.Finke,.Op.<br />

den.Booken.5.<br />

46325.Borken-Hoxfeld<br />

Bioland-Gärtnerei.Voorthuysen.<br />

Wittenhorst.GbR,.Kattegat.1.<br />

46446.Emmerich-Elten<br />

Schanzenhof.Ludger.Schreiber,.<br />

Winnenthalerstr..41.<br />

46519.Alpen-Veen<br />

Herbert.Stempel,.<br />

Rheinkamperstr..10.<br />

47495.Rheinberg<br />

Clemens.&.Angelika.Toschki,.<br />

Nieper.Str..86.<br />

47506.Neukirchen-Vluyn<br />

Hofgemeinschaft.Richtersgut,..<br />

Nimweger.Str..41.<br />

47559.Kranenburg<br />

Niederrhein.Gemüse.Abo.<br />

R..Fehlemann,.Teuwsenweg.4.<br />

47608.Geldern<br />

Hofkäserei.Jacob.van.der.Zee,.<br />

Et.Grotendonk.18.<br />

47627.Kevelaer<br />

NABU.Naturschutzbund.<br />

Münster.e.V.,.Karin.Rietmann,.<br />

Zumsandestr..15.<br />

48145.Münster<br />

Ökullus-Gemüse.GbR,.<br />

Victoria.Schulze.Buschhoff,.<br />

Am.Handorfer.Bahnhof.2.<br />

48157.Münster<br />

Freckenhorster.Werkstätten,.<br />

Hof.Lohmann,.Gronhorst.10.<br />

48231.Warendorf<br />

Früchtehof.Ahlbrand,..<br />

Neuwarendorf.110.<br />

48231.Warendorf<br />

Spargelhof.Kreienbaum,..<br />

Gröblinger.Str..62.<br />

48336.Sassenberg-Füchtorf<br />

Biolandhof.Lesker,.<br />

Heideweg.52.<br />

48703.Stadtlohn<br />

Biohof.Wieligmann.(Biopark),.<br />

Hermann.Wieligmann,.<br />

Sünte.Redelweg.3.<br />

49482.Westerkappeln<br />

PLZ 50000 - 59000<br />

Der.Kölner.Bio-Bauer,.Gisela.<br />

Rouhselli,.Poll-Vingster.Str..215.<br />

51105.Köln-Humboldt-Grem-<br />

berg<br />

GbR.Waider-Friedrich,..<br />

Tixhoven.1.<br />

51491.Overath<br />

Bioland.Gärtnerei.Harald.Koch,.<br />

Börscher.Str..55.<br />

51515.Kürten<br />

Bauer.Borgard‘s.Biohof,.Joach-<br />

im.Borgard,.Am.Sportplatz.10.<br />

51580.Reichshof-Eiershagen<br />

Bio-Hof,.Marco.+.Anja.Törell,.<br />

Freibadstr..1.<br />

51580.Reichshof-Hahn<br />

Hof.Schenk,.Elke.&.Dr..Heinz.<br />

Werner.Schenk,.Oelmühle.3.<br />

51597.Morsbach<br />

Schäferhof,.Karla.u..Sebastian.<br />

Schäfer,.Rehbergstr..63.<br />

51709.Marienheide-Scharde<br />

Axel.Potthoff,.<br />

Unterpentinghausen.1.<br />

51709.Marienheide<br />

Althoff.Burgmer.GbR,..<br />

Berghäuschenweg.9.<br />

51789.Lindlar<br />

Gut.Paulinenwädchen,.Volker.<br />

Gauchel,.Zum.Blauen.Stein.<br />

52070.Aachen<br />

Bauernkäserei.Tholen,.Karl-<br />

Heinz.Tholen,.Kollweider.Hof.<br />

52538.Selfkant-Gangelt<br />

Schaubienenstand.Honig-<br />

haeuschen,.Estermannstr..139.<br />

53117.Bonn<br />

Biohof.Bursch,.<br />

Weidenpeschweg.31.<br />

53332.Bornheim<br />

Bioland-Gemüsebau,.<br />

Max.u..Therese.Apfelbacher,.<br />

Rücksgasse.18.<br />

53332.Bornheim<br />

Biolandbetrieb,.B..Luhmer.&.M..<br />

Hagemann,.<br />

Auf.dem.Langenberg.<br />

53343.Wachtberg<br />

Wald-.und.Wiesen.Imkerei.Olaf.<br />

Müller,.Henri-Spaak-Str..177.<br />

53347.Alfter<br />

Geflügelhof.Klein,.<br />

Klemens.Klein,.Wiersberg.12.a.<br />

53773.Hennef<br />

Schönauer.Hof,.Patrick.Stamm,.<br />

Fuhrweg.44.<br />

53902.Bad.Münstereifel<br />

Haus.Bollheim.KG,..<br />

Bollheimerstr..<br />

53909.Zülpich-Oberelvenich<br />

Bioland.Hof,.Ferdinand.Otto,.<br />

Brempter.Gasse.6.<br />

53919.Weilerswist-Verbieh<br />

Eschenhof.Helmut.Woelk,.<br />

Eschenweg.19.<br />

53940.Hellenthal<br />

Robert.Jütten,.Giescheid.68.<br />

53940.Hellenthal<br />

Wolfgang.Weber,.<br />

Hohenbergringstr..165.<br />

53940.Hellenthal<br />

Eifel-Honig.Imkerei.Kaldenbach,.<br />

Kleingasse.14.<br />

53947.Nettersheim<br />

Burkhard.Löw,.Hof.Erschenbach.<br />

57223.Kreuztal<br />

Josef.Brinkschulte,.<br />

Haus.Hengstebeck.<br />

57368.Lennestadt<br />

Ludger.Brinkmann,.<br />

Gut.Braband.<br />

58256.Ennepetal<br />

Naturland.Hof.Niermann,.<br />

Kirchender.Dorfweg.26.<br />

58313.Herdecke<br />

Naturland.Imkerei-Drupsdorf,.<br />

Joachim.Zamponi,.<br />

Dellwiger.Weg.8.<br />

58640.Iserlohn<br />

Ohler.Mühle-Biolandhof,.<br />

Uwe.Deckert,.Ohler.Weg.45.<br />

58640.Iserlohn-Hennen<br />

Hof.Geitmann,.Bioland.<br />

Produkte,.Kirchstr..56.<br />

58642.Iserlohn-Oestrich<br />

Wolfgang.Behmenburg,.<br />

Bauernbrücke.2.<br />

58730.Fröndenberg-Ostbüren<br />

Biolandhof.Mechthild.Damberg,.<br />

An.der.Ahse.22.<br />

59069.Hamm-Westtünnen<br />

Biohof.Ostendorff,.Friedrich.u..<br />

Ulrike.Ostendorff,.Hanenstr..5.<br />

59192.Bergkamen-Wedding-<br />

hofen<br />

Laakenhof.GbR,.Enniger.Str..41.<br />

59269.Beckum<br />

Naturlandbetrieb.Franz-Josef.<br />

Gerwin,.Westrickweg.17.<br />

59302.Oelde<br />

Biolandhof.Herbert.Kunschke,.<br />

Milchschafbetrieb,..Köntrup.1.<br />

59320.Ennigerloh-Ostenfeld<br />

Kanne-Brottrunk.GmbH.&.Co..<br />

KG,.Bahnhofstr..68.<br />

59379.Selm-Bork<br />

Blume.Serkshof.GbR,.<br />

Hans.Dieter.&.Gudrun.Blume,.<br />

Sauerstr..19.<br />

59505.Bad.Sassendorf-Lohne<br />

Biohof.Matern,.<br />

Zum.grünen.Ufer.36.<br />

59581.Warstein<br />

120


Adressen (Auswahl)<br />

Initec.Gesellschaft.f..Ausbildung.<br />

&.Arbeit.gGmbH,.Lindenstr..13.<br />

59581.Warstein<br />

Demeter-Hof.Gut.Körtlinghau-<br />

sen,.Gyso.von.Bonin,.<br />

59602.Rüthen<br />

Bioland-Ziegenhof,.<br />

Stefan.Knecht,.Kreuzberg.19.<br />

59969.Hallenberg<br />

Verarbeiter<br />

PLZ 3200<br />

Biobäckerei.FARINA.-.<br />

Farina-Pustekuchen.GmbH,.<br />

Engerstr..102<br />

32051.Herford<br />

Thorsten.Wiebusch,.Bäckerei,.<br />

Heldmannstr..12<br />

32108.Bad.Salzuflen<br />

Goldswien.GmbH,.Erfassung.<br />

+.Vermarktung.von.Qualitäts-<br />

fleisch,.Petershäger.Weg.153<br />

32425.Minden<br />

C..Hahne.Mühlenwerke,.<br />

Mühlenstraße.37<br />

32584.Löhne<br />

Meybona.Schokoladenfabrik,.<br />

Meyerkamp.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Alter.Postweg.255<br />

32584.Löhne<br />

Moor-.u..Schwefelbad.Senkel-<br />

teich,.August.Großmann.GmbH.<br />

+.Co..KG,.<br />

Senkelteichstr..13<br />

32602.Vlotho<br />

Bäckerei.Meffert.GmbH.&.<br />

Co..KG,.Paulinenstr..19<br />

32657.Lemgo<br />

Eickernmühle.GmbH,.<br />

Vossheider.Str..140<br />

32657.Lemgo<br />

W..Thospann.&.Siekmann.<br />

GmbH,.Pöstenweg.31<br />

32657.Lemgo<br />

Thomas.Keuneke,.Hausschlach-<br />

tungen,.Siemensstr..14<br />

32676.Lügde<br />

Petersilchen.GmbH,.Naturwa-<br />

renhandel,.Fütiger.Str..6<br />

32699.Extertal<br />

VCH.Hotel.Zur.Burg.Sternberg,.<br />

Familie.Richard,.<br />

Sternberger.Str..37<br />

32699.Extertal<br />

Liebhart`s.Gesundkost.GmbH.<br />

&.Co..KG.und.Handels.GmbH,.<br />

Am.Gelskamp.9<br />

32758.Detmold-Innenstadt<br />

Konservenfabrik.Lubella,.<br />

Friedrich.Büker.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Breitenheider.Str..127<br />

32791.Lage-Ehrentrup/Lippe<br />

Naturkraft..Biolandbäckerei,.<br />

H..Jöstingmeier.&.Hörster.GbR,.<br />

Alte.Chaussee.19<br />

32825.Blomberg-Donop<br />

Hubert.Helmes,.Fleischerei,.<br />

Im.Schildern.4<br />

32839.Steinheim-Rolfzen<br />

PLZ 33000<br />

Austerschmidt,.Frische.Bäcker.<br />

GmbH.+.Co..KG,.<br />

Postfach.1103<br />

33129.Delbrück<br />

Borgmeier.Frischgeflügel,.<br />

Heinrich.Borgmeier.GmbH.+.<br />

Co..KG,.Schöninger.Str..33<br />

33129.Delbrück-Schöning<br />

Kleeschulte.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Lagerhaus.-.Umschlag,.<br />

Am.Bennenberg.6<br />

33142.Büren<br />

Biolandfleischerei,.<br />

Josef.Schäfers,.Heggehof.2<br />

33165.Lichtenau-Asseln<br />

Fahney.Ihr.Bäcker,.Albert.Fah-<br />

ney,.Schützenstr.10-12<br />

33178.Borchen<br />

Wilh..Mestemacher.GmbH,..<br />

Am.Anger.16<br />

33332.Gütersloh-Innenstadt<br />

Gustav.Ehlert.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Lebensmitteltechnik,.<br />

Lupinenweg.13<br />

33334.Gütersloh<br />

Bäckerei.Bursian.GmbH,.<br />

Friedrichsdorferstraße.278<br />

33335.Gütersloh-Avenwedde<br />

Vier.Jahreszeiten.Einzelhandel,.<br />

Alexander.Westerbarkey,.<br />

Immelstr..158<br />

33335.Gütersloh<br />

B.+.C.Tönnies,.<br />

Fleischwerk.GmbH.+.Co..KG,.<br />

In.der.Mark.2<br />

33378.Rheda-Wiedenbrück<br />

Conrad.Schulte.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Feingebäckfabrik,.<br />

Bentelerstr..9<br />

33397.Rietberg-Mastholte<br />

Bußmann`s.Backstube,.Johannes.<br />

Bußmann,.Münsterstr..19<br />

33428.Harsewinkel<br />

Heinrich.Düpmann,.<br />

Heckerheide.7<br />

33428.Marienfeld<br />

AYTEM.GmbH,.<br />

Bio-Produkte.aus.der.Türkei,.<br />

Langenhagen.49<br />

33617.Bielefeld<br />

Emilio,.vegetarische.Küche,.<br />

Fliednerweg.5<br />

33689.Bielefeld<br />

Detmers.Getreide-.Vollwertkost.<br />

GmbH,.Eickumer.Straße.94<br />

33739.Bielefeld-Jöllenbeck<br />

CFM.Multikost.Lebensmittel,.<br />

Im.Industriegelände.4<br />

33775.Versmold<br />

Conditorei.Baier,.Voßheide.23<br />

33803.Steinhagen<br />

Alter.Krug.Helpup,.B..Rettig-<br />

Schwarzenberger,.Bahnhofstr..1<br />

33813.Oerlinghausen<br />

Glocken-Beune.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Westf..Fleischwarenfabrik,.<br />

Hesselteicher.Str..16<br />

33829.Borgholzhausen<br />

Heinrich.Schulze,.<br />

Ladencafe.GmbH,.Freistr..23<br />

33829.Borgholzhausen<br />

PLZ 34000 - 39000<br />

Südzucker.AG,.Mannheim/<br />

Ochsenfurt,.Werk.Warburg,.<br />

Bahnhofstr..80<br />

34414.Warburg<br />

Engemann.GmbH.&.Co..KG,.<br />

Bio.im.Getreidehandel,.<br />

Zum.Südholz.11<br />

34439.Willebadessen-Eissen<br />

Lebenshilfe.gGmbH,.<br />

Werkstätten.am.Grünenberg,.<br />

Am.Lintrott.18,.22-24<br />

37671.Höxter-Ottbergen<br />

Meierhof.Privatbrauerei.GmbH.<br />

+.Co..KG,.Kirchwinkel.10<br />

37671.Höxter-Ottbergen<br />

Andreas.Rode,.Bäckerei,.<br />

Höxterstr..9<br />

37688.Beverungen-Drenke<br />

Obstpresse.Amelunxen,.<br />

An.der.Mühle.14<br />

37688.Beverungen<br />

PLZ 40000<br />

Hempro.International.e.K.,.<br />

Production.Sales.Consulting,.<br />

Münsterstr..336<br />

40213.Düsseldorf<br />

West.LB.AG,.Herzogstr..15<br />

40217.Düsseldorf<br />

Bakkes,.Vollkornbrot.F.J..Nellen,.<br />

Birkenstr..125<br />

40233.Düsseldorf<br />

Hercules,.Vollkorn-Mühlenbäcke-<br />

rei.GmbH,.Ulmenstr..120<br />

40476.Düsseldorf-Derendorf<br />

Brigitte.Ansteeg,.Fleischerei,.<br />

Nordstr..112<br />

40477.Düsseldorf<br />

Fa..Karl.Rölkens,.Einbrunger.<br />

Mühle,.Am.Schwarzbach.15<br />

40489.Düsseldorf<br />

Bakkes,.Vollkornbrot.F.J..Nellen,.<br />

Ohligser.Str..37<br />

40591.Düsseldorf<br />

Bioland-Metzgerei.Sassen,.<br />

Hauptstr..15<br />

40597.Düsseldorf<br />

Arche.Naturprodukte.GmbH,..<br />

Liebigstr..5.a<br />

40721.Hilden<br />

Biogarten.Handels.GmbH,.<br />

Großhandel.<strong>für</strong>.Naturkost.&.<br />

Naturwaren,.Liebigstr..1a-5<br />

40721.Hilden<br />

Ihr.Bäcker.Schüren,.Roland.M..<br />

Schüren,.Mühlenbachweg.9<br />

40724.Hilden<br />

Ihle.Nahrungsergänzungen,.<br />

Nelly-Sachs-Str..31<br />

40764.Langenfeld<br />

KGS..Catering.GmbH,.<br />

Elisabeth-Selbert-Str..4.a<br />

40764.Langenfeld<br />

KGS.Care.Catering.GmbH,..<br />

Elisabeth-Selbert-Str..4.a<br />

40764.Langenfeld<br />

R..Joh..Leyhausen.GmbH,.Reus-<br />

rather.Mühle,.Grünewaldstr..31<br />

40764.Langenfeld-Reusrath<br />

SV.Deutschland.GmbH,<br />

Elisabeth-Selbert-Str..4.a<br />

40764.Langenfeld<br />

Wegener‘s.Backstube.GmbH,.<br />

Bismarkstr..41<br />

40822.Mettmann<br />

PLZ 41000<br />

Cafe.Ö-Die.Ganzkornbäckerei,.<br />

Hans.Oehmen,.Marktstieg.8<br />

41061.Mönchengladbach<br />

Natur-Metzgerei,.Hans.Robertz,.<br />

Grevenbroicher.Str..60<br />

41065.Mönchengladbach.<br />

Lorenz.+.Lihn,.Obst-Edelerzeug-<br />

nisse.GmbH,.Böttgerstraße.5<br />

41066.Mönchengladbach-<br />

Neuwerk<br />

Bäcker.H.-P..Schiffer,.<br />

Aachener.Str..422<br />

41069.Mönchengladbach<br />

Hans-Willi.Böhmer.Vertrieb.<br />

GmbH.+.Co..KG,.<br />

Marie-Bernays-Ring.39<br />

41199.Mönchengladbach-<br />

Güdderath<br />

...em.Tetz.Backes.GmbH,.<br />

Bäckerei-Konditorei,.<br />

Konstantinstr..117<br />

41238.Mönchengladbach-<br />

Giesenk.<br />

FSP.Frischsaftproduktionsgesell-<br />

schaft.mbH,.Ruckes.90<br />

41238.Mönchengladbach<br />

Delvita.Delikatessen.GmbH,.<br />

Dahlweg.26<br />

41334.Nettetal<br />

Bäckerei.Stephan.Joebges,.<br />

Birgen.7<br />

41366.Schwalmtal<br />

Waldnieler.Fruchtsaft.GmbH,.<br />

Berg.49<br />

41366.Schwalmtal<br />

Allkraft.Ölmühle.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Alte.Zollstr..26.-.28<br />

41372.Niederkrüchten<br />

Heinrich.Goertz.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Gewerbering.9<br />

41372.Niederkrüchten<br />

Leuchtenberg.Sauerkrautfabrik.<br />

GmbH,.Augustinusstr..58-60<br />

41464.Neuss-Augustinusviertel<br />

Arkadiusz.Parafiniuk,.Handels-<br />

vertretung,.Konstantinstr..19<br />

41468.Neuss<br />

Mühle.Kottmann.GmbH,.<br />

Brückenstr..2-6<br />

41516.Grevenbroich-Weve-<br />

linghov<br />

Wilbert.Schröder,.Samenfach-<br />

handel,.Alt.Vorst.16.a<br />

41564.Kaarst<br />

Gebr..Bertrams.GmbH.&.Co..<br />

KG,.Anhovener.Str..22-26<br />

41844.Wegberg/Rath-Anhoven<br />

Spelten.Apfel-.und.Rübenkraut-<br />

fabrik,.Bernd.Spelten,.<br />

Marktstr..56<br />

41844.Wegberg<br />

PLZ 42000<br />

Wichartz.Gewürze,.Gebr..<br />

Wichartz.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Beule.52<br />

42277.Wuppertal<br />

GEPA.mbH,.<br />

Gewerbepark.Wagner,.Bruch.4<br />

42279.Wuppertal<br />

Lembas.GmbH,.Mühlenbäcke-<br />

rei,.Rödiger.Str..122<br />

42283.Wuppertal-Barmen<br />

Frischkeim.Naturkost.GmbH,.<br />

Brücke.27<br />

42499.Hückeswagen<br />

Bäckerei.Bär,.Bahnhofstr..9<br />

42551.Velbert<br />

Naturfleischerei.Janutta,.<br />

Siebeneickerstr..1<br />

42553.Velbert-Neviges<br />

Backstube.Luis.Enrique.Rosales,.<br />

Fahrenscheidt.1<br />

42555.Velbert<br />

Bio-Feinkostmetzgerei.Tyroff,.<br />

Isenbügeler.Platz.6<br />

42579.Heiligenhaus<br />

Flora-Frey.GmbH,.Dellenfeld.25<br />

42653.Solingen<br />

Strodtkötter.GmbH,.Metzgerei,.<br />

Forststr..3<br />

42697.Solingen-Ohligs<br />

Bäckerei.Evertzberg.GmbH.&.<br />

Co..KG,.Dieter.Evertzberg,.<br />

Auf.dem.Knapp.49<br />

42855.Remscheid<br />

121


Adressen (Auswahl)<br />

PLZ 44000<br />

Schirmer.Kaffee.GmbH,.<br />

Heßlingsweg.28<br />

44141.Dortmund<br />

Backdat.GmbH,.<br />

Vollkorn-Bäckerei.u..Bioladen,.<br />

Schleswiger.Str..38<br />

44145.Dortmund-Mitte<br />

Bioland-Vollkorn-Bäckerei,.Mar-<br />

kus.Breimhorst,.Ravensweg.2<br />

44287.Dortmund<br />

Werkhof.Service.GmbH,.<br />

Werzenkamp.30<br />

44329.Dortmund<br />

Wilhelm.Tappe,.Bäckerei,.Wo-<br />

danstr..45<br />

44359.Dortmund-Mengede<br />

Wilhelm.Kanne.GmbH.&.Co..<br />

KG,.Bäckerei,.<br />

Im.Geistwinkel.40<br />

44534.Lünen<br />

Wilhelm.Büchter.GmbH.+.Co.,.<br />

Kornbrennerei,.<br />

Garther.Str..98-104<br />

44577.Castrop-Rauxel<br />

Bert.Rautenberg,.Bäckerei-<br />

Konditorei,.Am.Kricken.16<br />

44627.Herne-Sodingen<br />

Campmann,.Feinkost.-.<br />

Metzgerei,.Hellweg.4<br />

44787.Bochum<br />

Campmann,.Feinkost.-.Metzge-<br />

rei,.Alte.Hattinger.Str..27<br />

44789.Bochum<br />

Fleischerfachgeschäft.Wysotzki.<br />

GmbH,.Karl.Friedrich.Str..121<br />

44795.Bochum<br />

Hutzel.GmbH,.Vollkorn-<br />

Bäckerei.,.Hattinger.Str..188<br />

44795.Bochum-Weitmar<br />

Back.Bord,.Bio-Mühlenbäckerei,.<br />

Josef-Haumann-Str..6<br />

44866.Bochum-Wattenscheid<br />

PLZ 45000<br />

Bäckerei.H..Welp,.<br />

Rellinghauserstr..286<br />

45136.Essen<br />

Manufaktur.Damke.GmbH,.<br />

Semperstr..17<br />

45138.Essen<br />

Troll.Vollkornbäckerei.GmbH,..<br />

Im.Löwental.74<br />

45239.Essen-Werden<br />

Apfelbaum,.Naturkostladen,.<br />

Husmannstr..5<br />

45276.Essen-Steele<br />

Fleischerfachgeschäft.Kolditz,.<br />

Hermannstr..6<br />

45327.Essen-Katernberg<br />

Vollwert-Bäckerei.Broehenhorst,.<br />

Frintroper.Str..203<br />

45359.Essen<br />

Vollwert-Bäckerei.Broehenhorst,.<br />

Paul-Kosmalla-Straße.25<br />

45472.Mülheim-Heißen<br />

Josef.Möller.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Obstsaftkelterei,.Forststr..7<br />

45659.Recklinghausen<br />

Backstube.Uwe.Oddey.e.K.,.<br />

Suderwichstr..262<br />

45665.Recklinghausen<br />

Kaspar.Vollmer,.Bäckerei,.<br />

Heibeckstr..20<br />

45711.Datteln<br />

Indu-Gewürzmühle,.Fortkamp.+.<br />

Wiegers.GmbH,.<br />

Auf.Böhlingshof.14<br />

45888.Gelsenkirchen<br />

PLZ 46000<br />

Cafe.Siebeck,.Ernst.Leibeck,.<br />

Essener.Straße.7<br />

46236.Bottrop<br />

Willi.Scharun.Fleischwaren.<br />

GmbH,.Biometzgerei,.<br />

Am.Wienberg.16.a<br />

46242.Bottrop<br />

Kaffeerösterei.Hubert.Tempel-<br />

mann,.Marienstr..18<br />

46284.Dorsten-Hervest<br />

Candy.Factory.KG,.Steinstr..29<br />

46348.Raesfeld-Erle<br />

Paul.Geerlings,.<br />

Kaas.Import-Export.GmbH,.<br />

Heerenberger.Str..380<br />

46446.Emmerich<br />

De.Rit.Naturfeinkost.GmbH,.<br />

Empeler.Straße.87<br />

46459.Rees<br />

Confiserie.de.Fries,.<br />

Kuevenkamp.28<br />

46509.Xanten<br />

Rolf.Peter.Weichold,.Kriemhild-<br />

Mühle,.Nordwall.5<br />

46509.Xanten<br />

PLZ 47000<br />

Lehmann.Natur.GmbH,.<br />

Am.Churkamp.20<br />

47059.Duisburg<br />

MD.Bioservice.i.Gr.,.<br />

Beckerfelder.Str..96<br />

47269.Duisburg<br />

Niederrhein-Gold.Tersteegen.<br />

KG,.Am.Holtmannshof.1<br />

47447.Moers<br />

aga.Saat.GmbH,.Pascalstr..11<br />

47506.Neukirchen-Vluyn<br />

Schomaker,.Schrotbäckerei,.Inh..<br />

Andreas.Schomaker,.<br />

Rathausstr..20<br />

47509.Rheurdt<br />

Nähr-Engel.GmbH.,.Werk.II,.<br />

Klever.Str..48<br />

47574.Goch<br />

Bioland-Betrieb.Rouenhof,.Bernd.<br />

Verhoeven,.<br />

Sonsbecker.Str..40<br />

47627.Kevelaer<br />

Josef.Thissen.GmbH,.Kartoffel-<br />

großhandel,.Altbroekhuysen.5<br />

47638.Straelen<br />

Gerhard.Tebart,.Bäckerei-<br />

Konditorei,.Hochstraße.126<br />

47665.Sonsbeck<br />

Grossschlachterei.Thönes,.<br />

Loeweg.15<br />

47669.Wachtendonk<br />

Naturkost.Schniedershof,.<br />

Matthias.Merholz,.Hegskesweg.<br />

3<br />

47669.Wachtendonk<br />

Wellen.Gutland.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Magdeburger.Str..65<br />

47800.Krefeld<br />

Cerestar.Deutschland.GmbH,.<br />

Cerestarstr..2<br />

47809.Krefeld<br />

Feldsaaten.Freudenberger.<br />

GmbH.+.Co..KG,.<br />

Postfach.111.104<br />

47812.Krefeld<br />

Georg.Gläser,.Fleischerei.+.<br />

Spezialitäten,.Hauptstr..62<br />

47877.Willich<br />

Hans.Brocker.KG,.Am.Fließ.14<br />

47877.Willich-Schiefbahn<br />

Stautenhof,.Beate.Leiders,.<br />

Dardehöfe.1.a<br />

47877.Willich<br />

PLZ 48000<br />

Naturfleischerei,.Fritz.<br />

Hülsmann,.Spiekerhof.29-30<br />

48143.Münster<br />

Pinkus.Müller.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Brauerei,.Kreuzstr..4-10<br />

48143.Münster-Zentrum<br />

Cibaria.GmbH.Ökolog.-Biolog..<br />

Vollkornbäckerei.GmbH,.Rike.<br />

Kappler,.Bremer.Str..56<br />

48155.Münster<br />

Stadtbäckerei.Münster,.Limberg.<br />

GmbH,.Schleebrüggenkamp.4<br />

48159.Münster<br />

Herrmann.Schulte-Wöstmann,.<br />

Bäckerei,.Am.Kirchplatz.2<br />

48231.Warendorf-Milte<br />

Freeze-Dry.Foods.GmbH,.<br />

Am.Eggenkamp.8-10<br />

48268.Greven<br />

Gefriertrocknung.Greven.<br />

GmbH,.Am.Eggenkamp.8-10<br />

48268.Greven<br />

Davert.GmbH,.<br />

Ascheberger.Str..2<br />

48308.Senden-Ottmarsbocholt<br />

Gut.Wewel,.Bettina.<br />

Huch-Kurzen,.Gettrup.13<br />

48308.Senden<br />

Klein.GmbH.+.Co.KG,.Tief-<br />

kühllagerung/Geflügelfeinkost,.<br />

Schmiedestr..3<br />

48317.Drensteinfurt<br />

Privatrösterei.Vollmer.Kaffee.<br />

GmbH.&.Co.,.Siemensstr..30<br />

48341.Altenberge<br />

Bruno.Nebelung.GmbH.+.Co.,.<br />

Kiepenkerl.Pflanzenzüchtung,.<br />

Freckenhorster.Str..32<br />

48351.Everswinkel<br />

Hermann.Loh.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Emsstr..37<br />

48431.Rheine<br />

Camphill.Werkstätten.Steinfurt,.<br />

Dr..Margitta.Ogundare,.<br />

Sellen.101<br />

48565.Steinfurt-Burgsteinfurt<br />

L..Dwersteg.jun..GmbH.&.Co..<br />

KG,.Altenberger.Str..38<br />

48565.Steinfurt<br />

Franz.Niehoff.GmbH,.<br />

Sunderhooker.Weg.6<br />

48599.Gronau-Epe<br />

Molkerei.Söbbeke.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Amelandsbrückenweg131<br />

48599.Gronau-Epe<br />

Weiling.GmbH,.Naturkostgroß-<br />

handel,.Erlenweg.134<br />

48653.Coesfeld<br />

Biobackstube.Ahaus.GmbH,.<br />

Fleehook.53<br />

48683.Ahaus<br />

Der.konsequente.Bioladen,.<br />

Ruth.Sonntag,.Wall.Str..9<br />

48683.Ahaus<br />

Münsterländische.Margarine-<br />

werke.J..Lülf.GmbH,.<br />

Midlicher.Str..7<br />

48720.Rosendahl<br />

Dr..Otto.Suwelack.Nachf..<br />

GmbH.+.Co,.<br />

Josef-Suwelack-Str.<br />

48727.Billerbeck<br />

Stephan.Wameling,.Walzen-<br />

mühle,.Surkstamm.25<br />

48734.Reken<br />

PLZ 49000<br />

Teutoburger.Ölmühle.GmbH.+.<br />

Co..KG,.Gutenbergstr..16.a<br />

49477.Ibbenbüren<br />

Hermann.Kröner.GmbH.,.Wei-<br />

zenstärkefabrik,.Postfach.1354<br />

49479.Ibbenbüren<br />

Steinofen.Bäcker.KG,.<br />

Maybachstr..11<br />

49479.Ibbenbüren<br />

PLZ 50000<br />

C..Thywissen.Malz.GmbH,.<br />

Ursulastr..49<br />

50354.Hürth-Kalscheuren<br />

Landlinie,.Lebensmittel-Vertrieb.<br />

GmbH.&.Co..KG,.<br />

An.der.Hasenkaule.24<br />

50354.Hürth<br />

Stadtbäckerei,.Klein‘s.Backstube.<br />

GmbH,.Max-Planck-Str.<br />

50354.Hürth<br />

Spezialitäten-Bäckerei.Schiffer,.<br />

Behrensstr..47<br />

50374.Erftstadt-Liblar<br />

Biologische.Mühlenbäckerei,.<br />

Kornstube.GmbH,.Rheinstr..207<br />

50389.Wesseling-Urfeld<br />

Frisch-Ei-Farm.Paul.Krapp.+.<br />

Co.,.Godorfer.Hof<br />

50389.Wesseling-Berzdorf<br />

Gerling,.Abt..Küche.FM,.<br />

Spiesergasse.22<br />

50597.Köln<br />

Natur.Pur,.Kombu‘Cha,.<br />

Neusser.Wall.36<br />

50668.Köln<br />

Wolff‘s.Bio-Back.Bäckerei.Kon-<br />

ditorei.GmbH,.<br />

Am.Duffesbach.37-39<br />

50677.Köln-Neustadt-Süd<br />

Kornstube.GmbH,.<br />

Neusser.Str..319<br />

50733.Köln-Nippes<br />

SOBO.Naturkost,.<br />

Max-Planck-Str..35<br />

50858.Köln-Marsdorf<br />

IDA.-.Frische.frei.Haus,.<br />

Die.Abo-Kiste.GmbH,.<br />

Luxemburger.Str..152<br />

50937.Köln<br />

PLZ 51000<br />

Metzgerei.Krentzel.GmbH,.<br />

Dellbrücker.Hauptstr..112<br />

51065.Köln<br />

Ährensache,.Vollkornbäckerei,.<br />

Piccoloministr..304<br />

51067.Köln-Holweide<br />

Kronenbrot.KG,.Franz.Mainz,.<br />

Schulstr..1-23<br />

51103.Köln<br />

Bio-Fleischerei.Jansen,.<br />

Welserstr..10.A<br />

51149.Köln<br />

Bio-Fleischerei.Jörg.Müller,.Gö-<br />

rresstr..1<br />

51373.Leverkusen<br />

Walter.Pott.GmbH.+.Co..KG,.<br />

Stauffenbergstr..17<br />

51379.Leverkusen<br />

Brotkorb.Ohlig.GmbH,.<br />

Quettinger.Str..156<br />

51381.Leverkusen<br />

Thomas.Klein,.Metzgerei.+.<br />

Party-Service,.<br />

Lützenkirchener.Str..311<br />

51381.Leverkusen<br />

122


Adressen (Auswahl)<br />

Verpackungs-Service.G..Pantel.<br />

GmbH,.Zum.Scheider.Feld.47<br />

51467.Bergisch.Gladbach<br />

Mühlenbäckerei.Andreas.Scher-<br />

barth.e.K..(Bioland),.<br />

Gustav-Stresemann-Str..16<br />

51469.Bergisch.Gladbach<br />

Fruchtsaftkelterei.Weber,.<br />

Klaus.Weber,.Lindscheid.1<br />

51588.Nümbrecht<br />

Hof.Alpermühle.GmbH,.<br />

Andreas.Klose,.Hardt.16<br />

51588.Nümbrecht<br />

Bäckerei.Kraus.GmbH,.<br />

Am.Verkehrskreuz.9<br />

51674.Wiehl<br />

BOT.Rohstoffe,.<br />

Nümbrechter.Str..20<br />

51674.Wiehl<br />

Bonroyal,.<br />

Lüdenscheider.Str..24-26<br />

51688.Wipper<strong>für</strong>th<br />

Hanf.+.Natur,.Ralf.Buck,.<br />

Gimboner.Str..98<br />

51709.Marienheide<br />

PLZ 52000<br />

Bioland-Fleischerei.Stöbe,..<br />

Sandkaulstr..60<br />

52062.Aachen<br />

Delhaize.Deutschland.GmbH,.<br />

Kapuzinergraben.19<br />

52062.Aachen<br />

Kartoffel-Braun.GmbH,.<br />

Freunder.Weg.2-10<br />

52068.Aachen<br />

Metzgerei.Schloemer,.<br />

Alt-Haarenern.Str..177<br />

52080.Aachen<br />

Kronenbrot.KG,.Franz.Mainz,.<br />

Fronhofer.Str..30<br />

52146.Würselen<br />

H..Jacobs,.Bäckerei-Konditorei,.<br />

Kirchstr..47<br />

52152.Simmerath-Lam.<br />

Ihr.Ideenbäcker.R..Lipp,...<br />

Jülicher.Str..196<br />

52249.Eschweiler<br />

Neuer.Hof.Bäckerei,.<br />

Irmgard.Bochroeder,.<br />

Stockheimer.Landstr..171<br />

52351.Düren<br />

Peter‘s.Landbrot.GmbH,.<br />

Paulstraße.53<br />

52353.Düren-Merken<br />

PLZ 53000<br />

Aubergine.+.Zucchini.GmbH,.<br />

Lievelingsweg.104.a<br />

53119.Bonn<br />

Naturbäckerei.Sithos,.<br />

Christian.Ewald,.Grootestr..1-3<br />

53121.Bonn<br />

Bäckerei.Laib.+.Seele,.Spezia-<br />

litätenbäckerei,.Silke.Wetterich,.<br />

Ippendorfer.Allee.135<br />

53127.Bonn<br />

Vollkornbäckerei.Sonnenkorn,.<br />

Heinrich.Otto.Müller,.<br />

Lengsdorfer.Hauptstr..49<br />

53127.Bonn-Lengsdorf<br />

Firmenich.u..Murmann.KG,.<br />

Bioladen,.Bonner.Talweg.180<br />

53129.Bonn-Zentrum<br />

Lubig.GmbH,.Bäckerei,.<br />

Dottendorfer.Straße.92<br />

53129.Bonn-Dottendorf<br />

Bäckerei.Christoph.Markmann,.<br />

Bioland-Vollkornbackwaren,.<br />

Annaberger.Str..204<br />

53175.Bonn<br />

G..Rosenberg,.<br />

Bioland-Metzgerei.Rosenberg,.<br />

Friedrich-Breuer-Str..36<br />

53225.Bonn<br />

Kessler.&.Comp..GmbH.&.Co..<br />

KG,.Königswinterer.Str..19-22<br />

53227.Bonn-Beuel.<br />

Bio-Vertrieb.Rheinland-Höfe.<br />

GmbH,.Rosental.3<br />

53332.Bornheim-Roisdorf<br />

Trockenfrüchte.Guessant,<br />

Hennesenbergstr..23<br />

53332.Bornheim.<br />

Grafschafter.Krautfabrik,.<br />

Josef.Schmitz.KG,.<br />

Wormersdorferstraße.22-26<br />

53340.Meckenheim<br />

Mauel`s.Backstube.GmbH,.<br />

Mühlgrabenstr..3<br />

53340.Meckenheim<br />

Diedenhofen.GmbH,.<br />

Otto-von-Guericke-Str..1<br />

53754.St..Augustin<br />

Bäckerei.Krupp,.Simone.<br />

Skawinski,.Bonner.Str..70.a<br />

53757.Sankt.Augustin-Mülldorf.<br />

Harry.Lassche.GmbH,.<br />

Keksfabrikation,.Waldstr..3<br />

53757.St..Augustin.<br />

Naturmetzgerei.Schlechtriem,.<br />

Alte.Poststr..2<br />

53840.Troisdorf.<br />

Heuschrecke.GmbH,.Naturkost.<br />

GmbH,.Redcar.Str..50.a<br />

53842.Troisdorf-Spich<br />

Mosna.GmbH,.<br />

Belgische.Allee.22<br />

53842.Troisdorf<br />

Wilhelm.Kurth.GmbH,.Landes-<br />

produkte,.Belgische.Allee.7<br />

53842.Troisdorf-Spich<br />

alja.Natur,.Bio-Fleischerei.und.<br />

Feinkost.GmbH,.Kölner.Str..124<br />

53919.Weilerswist<br />

Bio-Metzgerei.Noll.GmbH,.<br />

Trierer.Str..10<br />

53947.Nettersheim-Holzmül-<br />

heim.<br />

PLZ 58000<br />

J..Wittenstein,.Fleischerei,.<br />

Eppenhauser.Str..84<br />

58093.Hagen<br />

Bioland-Fleischerei.Kleiner,..<br />

Praelstr..4<br />

58239.Schwerte<br />

Gemeinschaftskrankenhaus.<br />

Herdecke,.Abt..Küche,.<br />

Gerhard-Kienle-Weg.4<br />

58313.Herdecke<br />

Brotbäckerei.Artur.Müller.<br />

GmbH.&.Co..KG,.Martinstr.2<br />

58332.Schwelm<br />

Baumeister.Frischei.GmbH.+.<br />

Co..KG,.Brenscheid.16<br />

58339.Breckerfeld<br />

Amecke.Fruchtsaft.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Fröndenberger.Str..150<br />

58706.Menden<br />

Rainer.Harnischmacher,.Flei-<br />

scherei.+.Partyservice,.<br />

Heidestr..65<br />

58708.Menden<br />

Bäckerei.Kayser.GmbH,.<br />

Osemundstr..24<br />

58809.Neuenrade<br />

Die.konsequente.Bio-Vollkorn-<br />

bäckerei+Naturkost,.Friedhelm.<br />

Niedergesäss,.Ebbetalstr..111<br />

58840.Plettenberg-Küchelheim<br />

PLZ 59000<br />

Manss.Fruchtimport.KG,.<br />

Großmarkt-Frischezentrum<br />

59010.Hamm<br />

Johs..Oswaldowski,.NL.d..Carl.<br />

Kühne.KG.(GmbH.&Co.),.<br />

Kreutzerstr..15-19<br />

59063.Hamm<br />

Alexander.Weltecke.GmbH.+.<br />

Co..KG,.Auf.dem.Knuf.26<br />

59073.Hamm<br />

Bio-Fleisch.Erzeugerzusammen-<br />

schluss.<strong>NRW</strong>.w.V.,.<br />

Westenhellweg.110<br />

59192.Bergkamen<br />

Bäckerei.Bernhard.<br />

Zimmermeier,.Th.-Körner-Str..19<br />

59227.Ahlen<br />

Klaus.Nienaber,.Rübenkraut-<br />

fabrikation,.Beckumer.Str..25<br />

59329.Liesborn<br />

Karl.Krings.GmbH,.<br />

Rohrkamp.22<br />

59348.Lüdinghausen<br />

Kornbrennerei.Glitz-Ehringhau-<br />

sen,.Ehringhauser.Weg.2<br />

59368.Werne<br />

UNIFERM.GmbH.&.Co..KG,.<br />

Brede.4<br />

59368.Werne<br />

FVV.Fleischverarbeitungs-.und.<br />

Vertriebsgesellschaft.Jedowski.<br />

Unna.mbH,.Otto-Hahn-Str..20<br />

59423.Unna<br />

Marktgenossenschaft.der.Natur-<br />

land-Bauern.eG,.Rommersch.13<br />

59510.Lippetal-Lippborg<br />

Rijk.Zwaan.Samenzucht.und.<br />

Samenhandlung.GmbH,.<br />

Werler.Str..1<br />

59514.Welver<br />

Deutsche.Saatveredelung,<br />

Weissenburger.Str..5<br />

59557.Lippstadt<br />

Bioland-Vertrags-Metzgerei.<br />

Scharfenbaum.GbR,.<br />

Röhlenstr..21<br />

59929.Brilon-Madfeld<br />

Fleischwaren.Jörg.Buschmann,.<br />

Ruhrstr..32<br />

59955.Winterberg-Niedersfeld<br />

PLZ 61000<br />

Geflügelhof.RoBert.und.Robert‘s.<br />

Bio.Frischgeflügel.m..NL.in.Del-<br />

brück,.Heustr..15./Falltorstr..21<br />

61137.Schöneck<br />

Importeure<br />

Bäuerliche.Bezugs-.und.Absatz-<br />

genossenschaft.Varensell.eG,.<br />

Stahlstr..44<br />

33415.Verl<br />

Real.Food.Bio.GmbH,.<br />

Bredeneyer.Str..2.B<br />

45133.Essen<br />

Philipp.Vico,.Elisabethstr..34<br />

47798.Krefeld<br />

MFL.Münster.Fruit.Logistics.<br />

GmbH,.Kesslerweg.10<br />

48155.Münster<br />

delphi.organic.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Krögerweg.16<br />

48155.Münster<br />

Agravis.Raiffeisen.AG,.<br />

Raiffeisen.Central-Genossen-<br />

schaft.Nordwest.eG,.<br />

Industrieweg.110<br />

48155.Münster<br />

Daabon.Deutschland.GmbH,.<br />

Hildegard.Rickert,.Bruchstr..48<br />

50259.Pulheim<br />

Brigitte.Franke-Krüger,.Handels-<br />

vertreterin,.Grüngürtelstr..10<br />

50996.Köln<br />

Curo.Spezialfutter.GmbH.+.Co..<br />

KG,.Dorfstr..40<br />

59320.Ennigerloh-Ostenfelde<br />

123


e<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Bezug<br />

<strong>Ministerium</strong>.<strong>für</strong>.<strong>Umwelt</strong>.und.Naturschutz,.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>.und.Verbraucherschutz.des.<br />

Landes.Nordrhein-Westfalen<br />

Schwannstr..3,.40190.Düsseldorf.<br />

2..überarbeitete.Auflage,.Stand.Dezember.2006<br />

.<br />

Servicecenter des <strong>Ministerium</strong>s<br />

Tel:.0211-4566-666;.Fax:.0211-4566-388<br />

E-mail:.infoservice@munlv.nrw.de<br />

Internet:.www.munlv.nrw.de<br />

.<br />

Grundkonzeption, Redaktion<br />

Referat.Ökologischer.Landbau<br />

.<br />

Detailkonzeption<br />

Birgit.Will,.Halle.(www.fachjournalistin.de)<br />

.<br />

Texte<br />

Birgit.Will,.Halle<br />

Dieter.Heimig,.Köln<br />

tk-script,.Dieter.Kroppenberg.&.Maternus.Thöne,.Bonn/Aachen<br />

.<br />

Fotos<br />

Peter.Hensch,.Rheinbach<br />

tk-script.Bonn/Aachen<br />

Leifert,.Soest<br />

Naturlandhof.Niermann,.Herdecke<br />

www.oekolandbau.de.©BLE,.Bonn,.Foto:.D..Menzler<br />

.<br />

Gestaltung<br />

Werbeagentur.Scharke.GmbH,.Heiligenhaus.(www.scharke.de).<br />

Druck<br />

becker.druck,.Arnsberg.(www.becker-druck.de)<br />

Gedruckt.auf.100%<br />

Recyclingpapier.mit<br />

<strong>Umwelt</strong>zeichen<br />

Diese.Druckschrift.wird.im.Rahmen.der.Öffentlichkeitsarbeit.der.Landesregierung.Nordrhein-Westfalen.herausgegeben..<br />

Sie.darf.weder.von.Parteien.noch.von.Wahlbewerbern.zum.Zwecke.der.Wahlwerbung.verwendet.werden..Dies.gilt.<strong>für</strong>.<br />

Landtags-,.Bundestags-.und.Kommunalwahlen..Missbräuchlich.ist.insbesondere.die.Verteilung.auf.Wahlveranstaltungen,.<br />

an.Informationsständen.der.Parteien.sowie.das.Einlegen,.Aufdrucken.oder.Aufkleben.parteipolitischer.Informationen.<br />

oder.Werbemittel..Untersagt.ist.gleichfalls.die.Weitergabe.an.Dritte.zum.Zwecke.der.Wahlwerbung..Unabhängig.<br />

davon,.wann,.auf.welchem.Weg.und.in.welcher.Anzahl.diese.Schrift.dem.Empfänger.zugegangen.ist,.darf.sie.auch.<br />

ohne.zeitlichen.Bezug.zu.einer.bevorstehenden.Wahl.nicht.in.einer.Weise.verwendet.werden,.die.als.Parteinahme.<br />

der.Landesregierung.zugunsten.einzelner.politischer.Gruppen.verstanden.werden.könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!