24.11.2012 Aufrufe

business facts 04/2007 - upc cablecom biz

business facts 04/2007 - upc cablecom biz

business facts 04/2007 - upc cablecom biz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORtRAIt<br />

LANize your WAN – join the <strong>cablecom</strong> network!<br />

Drei mächtige Trends prägen die Kommunikationstechnik<br />

im Business­Bereich:<br />

• All over IP: IP-Standard führt zu Konvergenz der Infrastruktur<br />

und der Services.<br />

• Need for Speed: Kontinuierlich steigender IP-Traffic führt zu<br />

erhöhtem Bandbreitenbedarf.<br />

• Fiber to the Building: Glasfaser löst Kupfer ab.<br />

Unternehmen fragen sich: Welcher Carrier ist am besten in der<br />

Lage, aus diesen technischen Trends ein wirtschaftlich attraktives<br />

Multi­Service­Angebot zu generieren? Die Schweiz hat<br />

zwei Corporate Network Carrier, die über eine eigene flächendeckende<br />

Netzinfrastruktur verfügen und alle denkbaren Ver-<br />

Genf<br />

14 <strong>cablecom</strong> BUSINESS FACTS 4/07<br />

Bern<br />

Basel<br />

Zürich<br />

netzungsszenarien im Haus realisieren können. Einer davon ist<br />

<strong>cablecom</strong>. Bau und Betrieb von Hochleistungsnetzen gehören<br />

zum Kerngeschäft von <strong>cablecom</strong> – in Randregionen ebenso<br />

wie in den Zentren. Know-how wie dieses bildet die Basis für<br />

den Business Case, der jedem zukunftsgerichteten ICT-Projekt<br />

zugrunde liegt.<br />

Cablecom hat den nationalen Backbone, die flexibel skalierbaren<br />

Breitband-Dienste und die letzte Meile. In diesem Fall resultiert die<br />

Überlegenheit aus dem, was <strong>cablecom</strong> nicht hat: Altlasten, Overhead,<br />

konzern- statt kundenfreundliche Businessmodelle. Deshalb<br />

gelingt es <strong>cablecom</strong> in den allermeisten Vernetzungsszenarien, das<br />

beste Preis­Leistungs­Verhältnis zu offerieren.<br />

Cablecom betreibt einen nationalen<br />

MPLS­Backbone mit über 6000 Glasfaseranschlusspunkten<br />

und 350 POPs.<br />

Über 540 000 Liegenschaften<br />

sind am Netz angeschlossen.<br />

Egal, wo Ihr Unternehmen<br />

residiert – <strong>cablecom</strong> ist immer<br />

in Ihrer Nähe.<br />

Für weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an Ihren<br />

regionalen Kundenberater.<br />

www.<strong>cablecom</strong>.<strong>biz</strong><br />

Stand: 10/<strong>2007</strong> datendienste telefonie<br />

Dienste<br />

Bandbreiten<br />

Firmennetz Internet VoIP* Klassisch<br />

• connect LAN (VPN)<br />

• connect ethernet<br />

• Optical Link<br />

• connect Internet<br />

• managed security<br />

512 Kbit/s bis 1000 Mbit/s<br />

(garantiert, einfach skalierbar)<br />

• connect IP-PBX*<br />

• connect PBX over IP<br />

(PRI + BRI)*<br />

100 Kbit/s pro Kanal<br />

(ISDN-Qualität)<br />

Access HFC, ADSL, SDSL, Fiber Gemäss Datendienst<br />

Backbone: flächendeckend<br />

All You Need Is IP: Zukunftsweisende Breitband-dienste für unternehmen<br />

• connect preselect (PRI+BRI)<br />

• connect PBX over E1 (PRI)<br />

SLAs Reaktiv, Bronze, Silber, Gold Gemäss Datendienst Reaktiv, Bronze<br />

* In Verbindung mit einem <strong>cablecom</strong> Datendienst. Tarif innerhalb Schweiz (Festnetz): 4/2 Rp./Min. Im Rahmen der vereinbarten Bandbreite werden die VoIP-<br />

Dienste auf dem <strong>cablecom</strong> Netz priorisiert (QoS). Wird nicht telefoniert, stehen die für VoIP reservierten Bandbreiten automatisch dem Datentransport zur Verfügung<br />

(dynamisches Bandbreiten-Pooling). Um eine mit ISDN vergleichbare Gesprächsqualität zu garantieren, wird der VoIP-Traffic nicht komprimiert und pro Kanal eine<br />

Bandbreite von 100 Kbit/s kalkuliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!