24.11.2012 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Politik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Fachbereichsleiter: E. Dahlke, � (0 22 32) 9 45 07 - 21<br />

<strong>Politik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Frankfurter Buchmesse 2011<br />

Zu Besuch auf der größten Buchmesse<br />

der Welt – Gastland Island<br />

Kerstin Richter<br />

Die Frankfurter Buchmesse, 1949 vom Börsenverein des<br />

Deutschen Buchhandels gegründet, ist mit weit über 7000<br />

Ausstellern die größte <strong>und</strong> bedeutendste Buchmesse der<br />

Welt. Die Buchhändlerin Kerstin Richter wird Sie nach<br />

Frankfurt begleiten <strong>und</strong> unterwegs bereits über die ausstellenden<br />

Verlage, Veranstaltungen des Tages, die Sonderschauen<br />

etc. informieren. Als regelmäßige Besucherin der<br />

Messe kann Sie Ihnen Tipps <strong>und</strong> Hilfestellungen geben, wie<br />

sie Ihren ganz persönlichen Messer<strong>und</strong>gang gestalten.<br />

Treffpunkt:<br />

Abfahrt: 06.30 Uhr, Parkplatz Finanzamt, Brühl, Kölnstr.<br />

Rückfahrt: ab Frankfurt, 16.00 Uhr, Ankunft in Brühl ca.<br />

18.30 Uhr<br />

112-1001 Frankfurt<br />

Samstag, 15.10.2011, 06.30 – 18.30 Uhr<br />

25 – 49 Personen, 40,00 € inkl. Eintritt<br />

Erklär mir Liebe! –<br />

Ingeborg Bachmanns Leben <strong>und</strong> Werk<br />

Dr. Simone Scharbert-Hemberger<br />

�<br />

Mit ihrer Lyrik feierte die junge österreichische Schriftstellerin<br />

Ingeborg Bachmann ein sensationelles Debüt, im<br />

Nachkriegseuropa wurde sie zu einer festen Größe der<br />

Gruppe 47. Kaum eine literarische Form, die sie unversucht<br />

hätte lassen – vom Hörspiel bis zum Roman hat Ingeborg<br />

Bachmann alle Genres <strong>und</strong> Gattungen durchspielt. Ihr Lebensweg<br />

ist gezeichnet von Begegnungen mit großen<br />

Schriftstellern, sei es nun die Österreicherin Ilse Aichinger,<br />

der Schweizer Max Frisch oder der Dichter Paul Celan. Der<br />

Abend will die wichtigsten Stationen von Ingeborg Bachmann<br />

skizzieren <strong>und</strong> so ein wenig Einblick in Leben <strong>und</strong><br />

Werk der österreichischen Schriftstellerin geben.<br />

112-1002 Brühl<br />

Dienstag, 15.11.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Die Buchhandlung Karola Brockmann,<br />

Uhlstr. 82 / Ecke Mühlenstraße<br />

5 – 50 Personen, 5,00 € an der Abendkasse<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 1<br />

Veranstaltungen der Verbraucherzentrale<br />

in Brühl in Kooperation mit der<br />

VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong><br />

Bei Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern genießen die Verbraucherzentrale<br />

NRW <strong>und</strong> die <strong>Volkshochschule</strong>n eine hohe Wertschätzung.<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> bietet in diesem Semester in<br />

Kooperation mit der Verbraucherzentrale in Brühl Veranstaltungen<br />

aus den Bereichen Umwelt, Energie <strong>und</strong> Recht<br />

an. Wir hoffen, dass diese Angebote Ihr Interesse finden<br />

<strong>und</strong> freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Kosten sparen durch gezielte Wärmedämmung<br />

in Haus <strong>und</strong> Wohnung<br />

Hans Jürgen Kalb, Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

NRW<br />

112-1003 Brühl<br />

Montag, 17.10.2011, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Brühl,<br />

Carl-Schurz-Str. 1<br />

10 – 20 Personen, kostenlos<br />

Anmeldung bei der VHS erforderlich!<br />

2. SEMESTER 2011


Heizen <strong>und</strong> Warmwasser mit<br />

Sonnenenergie <strong>und</strong> Solartechnik<br />

Hans Jürgen Kalb, Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

NRW<br />

Die Sonne schickt keine Rechnung! Warmes Wasser 100<br />

Tage kostenlos <strong>und</strong> die Unterstützung der Heizungsanlage<br />

in den Übergangsmonaten sind gute Gründe, eine thermische<br />

Solaranlage zu installieren. Sie senkt die Energiekosten<br />

<strong>und</strong> leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Gerade in<br />

Zeiten steigender Energiepreise werden Solaranlagen zur<br />

Wärmeerzeugung immer attraktiver. Der Vortrag bringt<br />

Fakten zu Anlagenkonzepten, Planung <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

solarthermischer Anlagen sowie zu Fördergeldern für die<br />

Nutzung der Sonnenenergie.<br />

Anmeldung bei der VHS erforderlich!<br />

112-1004 Brühl<br />

Montag, 14.11.2011, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Brühl,<br />

Carl-Schurz-Str. 1<br />

ab 10 Personen, kostenlos<br />

Anmeldung bei der VHS erforderlich!<br />

Energiekosten senken durch Wechsel<br />

des Anbieters? – Was zu beachten ist!<br />

�<br />

Simone Bergheim, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale<br />

NRW<br />

Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit eines Wechsels<br />

des Energielieferanten, um Kosten zu senken. Doch<br />

immer häufiger werden auch Probleme bekannt bei diesem<br />

Prozedere. An diesem Abend werden Ihnen die wichtigsten<br />

Schritte genannt, die zu einem reibungslosen Wechsel führen.<br />

112-1005 Brühl<br />

Montag, 05.12.2011, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Brühl,<br />

Carl-Schurz-Str. 1<br />

10 – 20 Personen, kostenlos<br />

Anmeldung bei der VHS erforderlich!<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 2<br />

<strong>Politik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gesellschaft</strong> ���� Führungen<br />

Führungen<br />

Zu Besuch im Palais Schaumburg<br />

Eckhard Dahlke<br />

Das Palais Schaumburg erinnert an wichtige Entwicklungen,<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> Ereignisse in der politischen Geschichte<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland von ihrer Gründung bis in<br />

die Gegenwart. Der ehemalige Amtssitz der B<strong>und</strong>eskanzler<br />

Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt <strong>und</strong> Schmidt ist heute<br />

Dienstsitz Bonn des B<strong>und</strong>eskanzlers. Die Stiftung "Haus der<br />

Geschichte" führt durch das Palais.<br />

Treffpunkt: Palais Schaumburg, Wachhaus Eingang<br />

Dahlmannstr. 4, 53113 Bonn<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Anschrift, Geburtstag <strong>und</strong><br />

Geburtsort mit. Ihre Daten werden vom B<strong>und</strong>eskanzleramt<br />

dem B<strong>und</strong>eskriminalamt übersandt <strong>und</strong><br />

dort geprüft. Spätestens einen Monat nach Ihrem Besuch<br />

werden die Daten gelöscht.<br />

Am Veranstaltungstag bitte gültigen Personalausweis<br />

bereithalten.<br />

112-1006 Bonn<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

10 – 19 Personen, 6,00 €<br />

Führung durch den Kanzlerbungalow<br />

im ehemaligen Bonner Regierungsviertel<br />

Eckhard Dahlke<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Innerhalb des Ensembles Palais Schaumburg im ehemaligen<br />

Regierungsviertel in Bonn kommt dem Bungalow eine besondere<br />

historisch-politische <strong>und</strong> architektonische Bedeutung<br />

zu. Die Stiftung Haus der Geschichte der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland lädt seit Sommer letzten Jahres<br />

Besuchergruppen in den Kanzlerbungalow ein. Eine kleine<br />

Dauerausstellung informiert über die B<strong>und</strong>eskanzler <strong>und</strong> die<br />

Nutzung des Gebäudes.<br />

Personalausweis muss mitgeführt werden!<br />

Treffpunkt: Wachhaus Eingang, Dahlmannstr. 4, 53113 Bonn<br />

112-1007 Bonn<br />

Mittwoch, 28.09.2011, 11.00 – 12.30 Uhr<br />

10 – 25 Personen, 6,00 €<br />

Express, Kölner Stadt-Anzeiger <strong>und</strong><br />

mehr – Besichtigung des DuMont<br />

Druckzentrums in Köln-Niehl<br />

Mitarbeiter des Druckzentrums<br />

�<br />

Zu den größten Zeitungsverlegern der Republik gehört der<br />

Verlag M. Dumont Schauberg mit Sitz in Köln. Über Jahrzehnte<br />

hatte der Verlag seinen Sitz in der Kölner Innenstadt,<br />

bis er 1990 in den Kölner Stadtteil Niehl in das modernste<br />

Druckzentrum Nordrhein-Westfalens umzog. An<br />

diesem Abend haben Sie Gelegenheit, den Druckprozess<br />

einer Tageszeitung kennenzulernen.<br />

Treffpunkt: Haupteingang des Neven DuMont Hauses,<br />

Amsterdamer Straße<br />

112-1008 Köln<br />

Dienstag, 08.11.2011, 18.30 – 20.45 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 6,00 €


Führungen<br />

WDR-Funkhaus am Wallrafplatz<br />

Mitarbeiter des Senders<br />

Über Auftrag <strong>und</strong> Organisation des WDR, der größten Landesr<strong>und</strong>funkanstalt<br />

innerhalb der ARD, wird an diesem<br />

Vormittag informiert. Außerdem werden Ihnen in einem<br />

R<strong>und</strong>gang die Produktionsstätten, wie zum Beispiel Studios<br />

<strong>und</strong> Regieräume, gezeigt <strong>und</strong> im Detail erklärt.<br />

Treffpunkt: Köln, Besucherzentrum in der Elstergasse<br />

112-1009 Köln<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 11.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 6,00 €<br />

�<br />

Achtung! Für die folgende Veranstaltung ist folgendes<br />

zu beachten:<br />

• Mindestalter 16 Jahre.<br />

• Ihre Anmeldung wird nur angenommen, wenn Sie<br />

uns Name, Vorname, vollständige Anschrift, Geburtsdatum<br />

<strong>und</strong> Ihre Personalausweis-Nr. bei Ihrer<br />

Anmeldung mitteilen.<br />

• Die Betriebsbesichtigung führt durch Sicherheitsbereiche.<br />

Hierzu wird Ihnen gegen Vorlage Ihres<br />

gültigen Personalausweises ein auf die Dauer der<br />

Führung bezogener Besucherausweis ausgehändigt.<br />

Eine Nacht am Flughafen Köln/Bonn –<br />

die nicht alltägliche Besonderheit<br />

Flughafen Köln/Bonn GmbH<br />

Einige tausend direkte Arbeitsplätze hängen am Köln/Bonn<br />

Airport vom Nachtflug ab. UPS betreibt hier das europäische<br />

Luftfrachtdrehkreuz.<br />

Der Köln / Bonn Airport ist mit jährlich über 650.000<br />

Tonnen Cargoaufkommen der zweitgrößte Frachtflughafen<br />

Deutschlands. Sie sehen einen Teil der Passagierabfertigung,<br />

sind im Luftfrachtzentrum UPS zu Gast <strong>und</strong> lernen<br />

dort während des Echtbetriebs die computergesteuerten<br />

Sortieranlagen kennen, während zeitgleich bis zu 31<br />

Frachtmaschinen ent- <strong>und</strong> beladen werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Führung für Gehbehinderte<br />

nicht geeignet ist.<br />

Treffpunkt: Flughafen Köln / Bonn,<br />

Terminal 2 an der Information, Abflugebene<br />

112-1010 Köln<br />

Freitag, 28.10.2011, 21.00 – 1.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 22,00 € inkl. Flughafengebühr<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 3<br />

Führung beim Deutschen Zentrum für<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt<br />

Willi Menrath<br />

Das DLR ist das Forschungszentrum der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt. Seine umfangreiche<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeit in Luftfahrt, Raumfahrt,<br />

Energie <strong>und</strong> Verkehr sind in nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Kooperationen eingeb<strong>und</strong>en. Über die eigene Forschung<br />

hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag<br />

der B<strong>und</strong>esregierung für die Planung <strong>und</strong> Umsetzung der<br />

deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Während der ca.<br />

3-stündigen, teilweise draußen stattfindenden Führung in<br />

dem weitläufigen Gelände ist eine den Verhältnissen angepasste<br />

Kleidung erforderlich.<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Pförtner, DLR Porz-Wahnheide<br />

Linder Höhe, 51147 Köln<br />

Gültiger Personalausweis ist mitzubringen!<br />

112-1011 Porz<br />

Freitag, 07.10.2011, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Besichtigung der "Grafschafter<br />

Krautfabrik"<br />

Willi Menrath<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Die Herstellung von Zuckerrübenkraut liegt seit 1920 in den<br />

bewährten Händen der weltbekannten "Grafschafter". Die<br />

Betriebsführung mit einer anschließenden Filmvorführung<br />

gibt Ihnen einen Einblick in den gesamten Produktionsablauf.<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich der Grafschafter Krautfabrik,<br />

Wormersdorfer Str. 22 – 26, 53340 Meckenheim<br />

112-1012 Meckenheim<br />

Mittwoch, 02.11.2011, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

10 – 30 Personen, 11,50 € inkl. Eintritt<br />

Unternehmensführung durch das<br />

Krüger-Werk in Bergisch Gladbach<br />

Willi Menrath<br />

�<br />

"Krüger, Das möchte ich", damit wirbt das Unternehmen<br />

europaweit. Mit den fünf zentralen Geschäftsfeldern – Instant-Produkte,<br />

Schokoladewaren, diätetische Lebensmittel,<br />

pharmazeutische Erzeugnisse <strong>und</strong> Halbfertig-Fabrikate – ist<br />

Krüger international agierender Hersteller in Bergisch<br />

Gladbach. Ab 16 Jahre.<br />

Treffpunkt: Senefelderstr. 44, Verwaltungseingang,<br />

51469 Bergisch Gladbach<br />

112-1013 Bergisch Gladbach<br />

Freitag, 28.10.2011, 09.30 – 11.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Betriebsbesichtigung der Zuckerfabrik<br />

Pfeiffer & Langen in Jülich<br />

Willi Menrath<br />

Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre.<br />

Treffpunkt: Jülich, Dürener Str. 20, Tor Ost<br />

�<br />

112-1014 Jülich<br />

Freitag, 04.11.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €


Recht<br />

Heiraten – ja oder nein?<br />

Was Sie beim Zusammenleben auch<br />

ohne Trauschein aus rechtlicher Sicht<br />

wissen sollten!<br />

Sylvia Kahle, Fachanwältin für Familienrecht<br />

Immer mehr Paare mit <strong>und</strong> ohne Kinder treten nicht mehr<br />

den Weg zum Standesamt an. Welche Rechte <strong>und</strong> Pflichten<br />

in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten <strong>und</strong><br />

welche Rechtsfolgen <strong>und</strong> gegenseitigen Ansprüche beim<br />

Scheitern der Beziehung gelten, ist Thema dieses Abends.<br />

112-1101 Brühl<br />

Donnerstag, 06.10.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 8,50 €<br />

Wann müssen Kinder für ihre Eltern<br />

Unterhalt zahlen?<br />

Sylvia Kahle, Fachanwältin für Familienrecht<br />

�<br />

Die Zahl der pflegebedürftigen Eltern nimmt ständig zu. Die<br />

Pflegekosten steigen <strong>und</strong> die öffentlichen Kassen sind leer.<br />

Deshalb werden in steigendem Maße Kinder finanziell in<br />

Anspruch genommen, wenn ihre Eltern in einem Alten- oder<br />

Pflegeheim leben. In welcher Höhe können Kinder (auch<br />

Enkelkinder oder Schwiegerkinder) in Anspruch genommen<br />

werden? Muss das eigene Vermögen eingesetzt, eine<br />

Immobilie verkauft werden? Wie sieht die anteilige Haftung<br />

mehrerer Geschwister aus?<br />

Diese <strong>und</strong> andere Fragen werden an diesem Abend durch<br />

Vortrag <strong>und</strong> Diskussion geklärt.<br />

112-1102 Brühl<br />

Donnerstag, 13.10.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 8,50 €<br />

�<br />

'Mein letzter Wille' –<br />

was Sie bei der Gestaltung Ihres<br />

Testaments unbedingt beachten sollten!<br />

Stefan Hange, Rechtsanwalt<br />

Wurde der letzte Wille nicht klar <strong>und</strong> eindeutig oder nicht<br />

formgerecht formuliert, gibt es häufig unnötig Streit unter<br />

den Erben. Außerdem entsprechen die dann geltenden<br />

gesetzlichen Erbregelungen oft nicht dem, was der Erblasser<br />

eigentlich wollte. Der Referent gibt praktische Tipps für<br />

die richtige Gestaltung von Testamenten.<br />

Die Teilnehmer erhalten zu den einzelnen Fallgestaltungen<br />

jeweils Mustertestamente. Auch auf die steuerlichen<br />

Aspekte, insbesondere auf die geltenden Freibeträge bei der<br />

Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuer, wird eingegangen.<br />

112-1103 Wesseling<br />

Donnerstag, 10.11.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

112-1104 Brühl<br />

Samstag, 19.11.2011, 11.00 – 13.15 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 4<br />

Was Sie bei einem Verkehrsunfall<br />

beachten sollten!<br />

Stefan Hange<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Recht<br />

Ca. 80 % der Bevölkerung haben einen Führerschein, die<br />

meisten davon besitzen einen Pkw. Das Risiko, in einen<br />

Verkehrsunfall verwickelt zu werden, ist nicht zu unterschätzen.<br />

Trotz eigener Vorsicht im Straßenverkehr kann<br />

man leicht durch das Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers,<br />

der sich nicht an die Regeln hält, in einen<br />

Verkehrsunfall geraten. Oft werden dann am Unfallort Fehler<br />

gemacht, die man später bereuen muss.<br />

Der Vortrag behandelt in verständlicher Form die Fragen,<br />

die sich nach einem Verkehrsunfall für den Betroffenen<br />

stellen. Behandelt werden u.a.<br />

• Gr<strong>und</strong>regeln nach einem Verkehrsunfall<br />

• Notwendigkeit, die Polizei hinzuzuziehen<br />

• Sichern von Beweismitteln<br />

• Schadensabwicklung über die Versicherung<br />

• Behandlung von Bagatellschäden<br />

• Hinzuziehung eines Rechtsanwalts.<br />

Auf Fragen der Teilnehmer wird der Referent ausführlich<br />

eingehen.<br />

112-1105 Efferen<br />

Mittwoch, 12.10.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

Kann Adoption auch unser Weg sein?<br />

Mitarbeiter der Adoptionsvermittlungsstelle<br />

�<br />

(In Kooperation mit der Adoptionsvermittlungsstelle des<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-Kreises)<br />

R<strong>und</strong> um das Thema Adoption geben die Mitarbeiter der<br />

Adoptionsvermittlungsstelle <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-Kreis im Rahmen<br />

dieser Informationsveranstaltung Auskunft <strong>und</strong> informieren<br />

über das Adoptionsvermittlungsverfahren.<br />

Im Anschluss stehen Ihnen die Fachkräfte gerne für Ihre<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

112-1106 Wesseling<br />

Montag, 14.11.2011, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

�<br />

Anerkennung einer Schwerbehinderung<br />

– so haben Sie Chancen<br />

Jürgen Sauerborn, Rechtsanwalt<br />

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung richtet sich<br />

nach dem Ausmaß der Funktionsbeeinträchtigungen, die<br />

vorliegen. Häufig wird der Fehler gemacht, dem Versorgungsamt<br />

nur Diagnosen der Krankheiten mitzuteilen. Beleuchtet<br />

wird Schritt für Schritt der Ablauf des Schwerbehindertenverfahrens<br />

<strong>und</strong> was bei der Antragstellung zu<br />

beachten ist.<br />

112-1107 Brühl<br />

Donnerstag, 24.11.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 8,50 €


Recht<br />

Renten bei verminderter<br />

Erwerbsfähigkeit<br />

Jürgen Sauerborn, Rechtsanwalt<br />

Das Seminar erläutert die Bezugsgründe <strong>und</strong> Voraussetzungen,<br />

die Abgrenzung zu anderen Sozialleistungen, die<br />

medizinischen Fehlerquellen <strong>und</strong> die Möglichkeiten der<br />

Abhilfe durch Widerspruch <strong>und</strong> Klage aus anwaltlicher Sicht.<br />

112-1108 Wesseling<br />

Donnerstag, 01.12.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 8,50 €<br />

Patientenverfügung – Rechtzeitig <strong>und</strong><br />

selbstbestimmt vorsorgen<br />

RAin. Gudrun Christensen, Honoraranwältin der<br />

Verbraucherzentrale Brühl<br />

�<br />

Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder zunehmendes<br />

Alter plötzlich in eine Situation geraten, in der er nicht<br />

mehr selbständig Wünsche äußern oder Entscheidungen<br />

treffen kann. Damit Sie für diesen Fall vorbereitet sind,<br />

können Sie eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht<br />

<strong>und</strong> eine Betreuungsverfügung aufsetzen. Dann<br />

können andere nach Ihrem Willen <strong>und</strong> Ihrem Sinne handeln.<br />

Weil voreilig abgefasste Patientenverfügungen zu<br />

Rechtsunsicherheiten führen können, bietet die Verbraucherzentrale<br />

in Brühl einen Vortrag zu Form <strong>und</strong> Inhalt der<br />

Vollmachten <strong>und</strong> Verfügungen an. In diesem Vortrag wird<br />

Ihnen vorgestellt, wie Sie eine wirksame Verfügung erstellen,<br />

wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht <strong>und</strong><br />

Betreuungsverfügung rechtlich zusammenwirken <strong>und</strong> wie<br />

die Patientenverfügung in den verschiedenen Stadien einer<br />

Erkrankung greift. Ergänzend zum Vortrag können Sie in<br />

der Beratungsstelle Brühl, Carl-Schurz-Str. 1, für 7,90 €<br />

den Ratgeber 'Patientenrecht' erhalten.<br />

112-1109 Brühl<br />

Donnerstag, 17.11.2011, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 8,50 €<br />

112-1110 Brühl<br />

Donnerstag, 17.11.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 8,50 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 5<br />

Wer klug ist, sorgt vor!<br />

Vorsorgevollmacht <strong>und</strong> die Betreuungsverfügung<br />

Bernd Löffler<br />

In Kooperation mit der Betreuungsstelle des <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Erft</strong>-Kreises<br />

Die Vorsorge für den Notfall oder im Hinblick auf eine mögliche<br />

altersbedingte Geschäftsunfähigkeit sollte kein Tabuthema<br />

sein. Durch Vorsorgeregelungen in Form der Vorsorgevollmacht<br />

gibt es Möglichkeiten, frühzeitig regelnden<br />

Einfluss darauf zu nehmen, dass Sie krankheitsbedingt Ihre<br />

Angelegenheiten einmal nicht mehr selbst regeln können. In<br />

dieser Veranstaltung werden die Vorteile aber auch die<br />

Fallstricke solcher Vorsorgeregelungen vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

des neuen Betreuungsrechts besprochen.<br />

112-1111 Pulheim<br />

Dienstag, 08.11.2011, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

112-1112 Efferen<br />

Mittwoch, 16.11.2011, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

Aktuelle Informationen zur Patientenverfügung<br />

bzw. zum Patiententestament<br />

Bernd Löffler<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

In Kooperation mit der Betreuungsstelle des <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Erft</strong>-Kreises<br />

In einer Patientenverfügung, oft auch Patiententestament<br />

genannt, äußern sie ihre Vorstellungen im ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Bereich für den Fall, dass sie einmal möglicherweise entscheidungs-<br />

bzw. einwilligungsunfähig werden sollten, so<br />

z.B. in einem komatösen Zustand. Die Veranstaltung gibt<br />

Antworten auf wichtige Fragen r<strong>und</strong> um die Patientenverfügung<br />

<strong>und</strong> erläutert, was bei der Erstellung einer solchen<br />

Verfügung zu beachten ist.<br />

112-1113 Pulheim<br />

Dienstag, 15.11.2011, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

112-1114 Efferen<br />

Mittwoch, 23.11.2011, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, kostenlos


Geschichte<br />

Geschichte zum Anfassen –<br />

Ein Besuch im Stadtarchiv Hürth<br />

Dr. Manfred Faust<br />

Treffpunkt: Rathaus Hürth, Stadtarchiv<br />

112-1201 Hürth<br />

Donnerstag, 17.11.2011, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Brühl bei Nacht<br />

Hört ihr Leut' <strong>und</strong> lasst euch sagen...<br />

Marie-Luise Sobczak<br />

�<br />

Begleiten Sie die Frau des Nachtwächters Peter Scheffer auf<br />

ihren R<strong>und</strong>en durch das nächtliche Brühl. Den Beruf des<br />

Nachtwächters gibt es schon seit dem tiefsten Mittelalter<br />

<strong>und</strong> Frauen übten den Beruf notgedrungen aus. Gertrud<br />

Scheffer kennt die Geheimnisse der Stadt. Über 700 Jahre<br />

Stadtgeschichte. Bei ihrem Gang durch die abendlichen<br />

Gassen hat sie vieles mitbekommen, über das sich zu berichten<br />

lohnt. Von unruhigen Zeiten, von Stadtbränden,<br />

Juden, Hexen, der Pest, dem Pumpenmeister, dem Baumeister<br />

am kurfürstlichen Schloss, dem Ärger des kleinen<br />

Mannes mit der Obrigkeit <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Treffpunkt: Keramikwand am Rathaus B, Steinweg,<br />

Ecke Janshof<br />

112-1203 Brühl<br />

Samstag, 10.12.2011, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Mittelalterliches Brühl um 1500<br />

Knöchelchen <strong>und</strong> Heiligenbilder<br />

Marie-Luise Sobczak<br />

�<br />

Alles mit Gott <strong>und</strong> nichts ohne ihn. Für das Seelenheil des<br />

Menschen im Mittelalter war der Glaube an Gott wichtig <strong>und</strong><br />

alles was damit zusammenhing: Heiligenverehrung, Wallfahrten,<br />

Reliquien, Ablass, Heiligenbildchen <strong>und</strong> Amulette.<br />

Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostella ziehen<br />

durch Brühl. Die Klosterkirchen der Franziskaner sind reich<br />

an Reliquien <strong>und</strong> Reliquiaren. Auch gibt es einen Schrein<br />

mit den Reliquien der Hl. Ursula <strong>und</strong> des Hl. Gereon. In<br />

einer Nische steht der Marienaltar mit der als w<strong>und</strong>ertätig<br />

verehrten Muttergottesstatuette. Zu ihr werden viele<br />

Wallfahrten von Leidenden unternommen. Noch gibt es<br />

keinen Stand, wo die Pilger Amulette, Kerzen, Heiligenbildchen<br />

erwerben können. Davon hat Bilhildis, die Frau des<br />

Kölner Schreinsmachers, erfahren. Sie kommt nach Brühl<br />

<strong>und</strong> möchte im Schatten der Klosterkirche oder von St.<br />

Margareta einen Verkaufsstand errichten. Begleiten Sie<br />

Bilhildis bei ihrem ersten Gang durch Brühl <strong>und</strong> erfahren<br />

nebenbei was auch für Sie <strong>und</strong> Ihr Seelenheil notwendig ist.<br />

Treffpunkt: Kempishofstraße Ecke Kölnstraße<br />

112-1204 Brühl<br />

Samstag, 15.10.2011, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 6<br />

Jüdisches Brühl<br />

Synagoge <strong>und</strong> Judenbüchel<br />

(Jüdischer Friedhof)<br />

Marie-Luise Sobczak<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Geschichte<br />

659 Jahre nachweisbare Geschichte der Juden in Brühl, die<br />

im Oktober 1944 endete. Die Geschichte der Juden ist eng<br />

verknüpft mit der Geschichte der Stadt Brühl. So werden<br />

bereits zur Stadtgründung 1285 Juden erwähnt <strong>und</strong> seit der<br />

Barockzeit lassen sich sogar die Lebensbedingungen für die<br />

kleine jüdische Gemeinde zum Teil nachvollziehen. Als Blütezeit<br />

der Brühler jüdischen Gemeinschaft ist das 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

mit dem Bau der Synagoge anzusehen. Mit Beginn<br />

der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten veränderte<br />

sich das Bild, es folgten wirtschaftliche Einschränkungen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftliche Isolierung. 1942 erfolgten erste Verschleppungen<br />

in die Vernichtungslager. Im Oktober 1944<br />

hatte Brühl keine jüdischen Einwohner mehr. Heute erinnern<br />

an die Existenz jüdischen Lebens nur noch eine Gedenkstätte<br />

<strong>und</strong> der jüdische Friedhof, dem Haus der Ewigkeit.<br />

Treffpunkt: Max-Ernst-Brunnen vor dem Rathaus,<br />

Uhlstraße 3<br />

112-1205 Brühl<br />

Sonntag, 06.11.2011, 14.30 – 16.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Geliebte Heimat –<br />

Führung durch Stommeln mit Besuch<br />

des Heimatmuseums<br />

�<br />

Ingrid Funka, Albert Kandels<br />

In Zusammenarbeit mit den "Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Förderern des<br />

Heimathauses Stommeln e.V. " Festes Schuhwerk empfohlen.<br />

Treffpunkt: Am Feuerwehrhaus, Kattenberg 5<br />

112-1206 Stommeln<br />

voraussichtlich Samstag, 24.09.2011, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, kostenlos<br />

�<br />

W<strong>und</strong>erschönes <strong>Rhein</strong>land –<br />

Vom Bonner Hofgarten nach Poppelsdorf<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Homa<br />

Ausgangspunkt der Führung ist der Hofgarten, der flankiert<br />

wird vom akademischen Kunstmuseum <strong>und</strong> dem kurfürstlichen<br />

Schloss, dem heutigen Universitäts-Hauptgebäude.<br />

Der Weg führt entlang der prachtvollen Poppelsdorfer Allee<br />

durch Teile der Südstadt zum Poppelsdorfer Schloss ins<br />

Universitätsviertel von Poppelsdorf mit seinen zahlreichen<br />

wissenschaftlichen Instituten.<br />

Treffpunkt: Vor der Treppe des Akademischen Kunstmuseums<br />

am Hofgarten<br />

112-1207 Bonn<br />

Sonntag, 18.09.2011, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

10 – 15 Personen, 8,50 €


Geschichte<br />

Der neue Römerkanal-Wanderweg in<br />

der Eifel – eine Etappenwanderung<br />

Der 1968 entlang der fast 100km langen römischen Wasserleitung<br />

von Nettersheim in der Eifel nach Köln ist im<br />

letzten Jahr mit Unterstützung des Landes <strong>und</strong> der NRW<br />

Stiftung durch die Naturparke Nordeifel <strong>und</strong> <strong>Rhein</strong>land neu<br />

gestaltet <strong>und</strong> ausgeschildert worden. Wir wollen dies zum<br />

Anlass nehmen, den neuen Weg in diesem <strong>und</strong> nächsten<br />

Semester in mehreren Etappen abzugehen. In diesem<br />

Herbst wandern wir in zwei Etappen durch die schöne Landschaft<br />

mit vielen interessanten Aufschlüssen des monumentalen<br />

römischen Bauwerkes:<br />

Teil I: Der Römerkanal-Wanderweg<br />

von Nettersheim über den Grünen Pütz<br />

nach Kall (ca. 13 – 14 km)<br />

Dr. Manfred Faust<br />

Bitte bringen Sie Getränke <strong>und</strong> Proviant für ein Picknick<br />

unterwegs mit.<br />

Treffpunkt: 08.23 Uhr ab Bahnhof Hürth-Kalscheuren<br />

(Kierberg ab 08.27 Uhr)<br />

112-1208 Eifel<br />

Sonntag, 25.09.2011, 08.15 – 18.00 Uhr<br />

10 – 24 Personen, 17,50 €<br />

Teil II: Der Römerkanal-Wanderweg<br />

von Scheven über die Brunnenstube<br />

bei Kallmuth <strong>und</strong> den Viadukt bei<br />

Vussem nach Mechernich<br />

(ca. 15 – 16 km)<br />

Dr. Manfred Faust<br />

�<br />

Bitte bringen Sie Getränke <strong>und</strong> Proviant für ein Picknick<br />

unterwegs mit.<br />

Treffpunkt: 08.23 Uhr ab Bahnhof Hürth-Kalscheuren<br />

(Kierberg ab 08.27 Uhr)<br />

112-1209 Eifel<br />

Sonntag, 16.10.2011, 08.15 – 18.00 Uhr<br />

10 – 24 Personen, 17,50 €<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 7<br />

Preußische Festungen in Köln –<br />

mit dem Fahrrad von Fort zu Fort<br />

Willi Menrath<br />

Die Strecke ist eben <strong>und</strong> ca. 50 km lang.<br />

Ein verkehrssicheres Fahrrad / Helm <strong>und</strong> Verpflegung<br />

bitte mitbringen.<br />

Treffpunkt: Köln Marienburg, KVB Haltestelle Linie 16,<br />

P+R Parkplatz Heinrich-Lübke-Ufer<br />

112-1210 Köln<br />

Sonntag, 09.10.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 17,50 €<br />

Jüdische Geschichte, Religion <strong>und</strong><br />

Speisegesetze – ein Besuch in der<br />

Kölner Synagoge <strong>und</strong> im koscheren<br />

Synagogenrestaurant<br />

Dr. Manfred Faust<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Die Kölner Synagogengemeinde unterhält in den Räumen<br />

ihrer Synagoge auch ein koscheres Restaurant. Nach einer<br />

Führung durch die Synagoge mit Erläuterungen zu jüdischer<br />

Geschichte <strong>und</strong> Religion wird Ihnen an einer festlich gedeckten,<br />

großen Tafel ein traditionelles dreigängiges Menü<br />

serviert. Während des Essens lernen Sie die jüdischen Speisegesetze<br />

kennen <strong>und</strong> erfahren vieles über traditionelle<br />

Rezepte <strong>und</strong> Essgewohnheiten. Die Menüvorschläge des<br />

Restaurants, unter denen Sie auswählen können, werden<br />

Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt. Vegetarisches<br />

Essen ist möglich. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis<br />

mit <strong>und</strong> männliche Besucher auch einen Hut oder<br />

eine andere Kopfbedeckung.<br />

Treffpunkt: Haupteingang der Synagoge Köln, Roonstr. 50<br />

112-1211 Köln<br />

Sonntag, 13.11.2011, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 37,50 € inkl. Menü<br />

Der lebendige Friedhof –<br />

Begegnung mit dem Tod auf Melaten<br />

Kulturmanagement Frank Möhlenkamp<br />

�<br />

Eine Leprosenstation, die Hinrichtungsstätte Kölns, daher<br />

auch ein Vergnügungsviertel <strong>und</strong> schließlich der Zentralfriedhof:<br />

Nicht nur eine abwechslungsreiche Geschichte,<br />

sondern auch viel kölsche Prominenz <strong>und</strong> noch mehr Flora<br />

<strong>und</strong> Fauna findet sich in der Stadt der "Maladen" – ein idealer<br />

Ort, um das Thema Tod unvoreingenommen, pietät-<br />

aber auch humorvoll zu beleuchten.<br />

Treffpunkt: Eingang Aachener Straße, gegenüber Haus Nr. 251<br />

112-1212 Köln<br />

Sonntag, 13.11.2011, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

112-1213 Köln<br />

Sonntag, 15.01.2012, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €


Runter in die Geschichte –<br />

Ausgrabungen in St. Severin<br />

Dr. Manfred Faust<br />

Kaum ein anderer Ort im <strong>Rhein</strong>land dokumentiert derart<br />

lückenlos 2000 Jahre Geschichte wie die Krypten <strong>und</strong> die<br />

Ausgrabungen unter St. Severin.<br />

Treffpunkt: Severinskirchplatz<br />

112-1214 Köln<br />

Samstag, 12.11.2011, 11.00 – 12.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Von Legionären, Pilgern & Franzosen<br />

Das Wichtigste über Köln in Kürze<br />

Kulturmanagement Frank Möhlenkamp<br />

�<br />

Römer, Franken, Niederländer, Italiener, Preußen <strong>und</strong> Türken:<br />

Immis haben seit jeher die Entwicklung der Stadt Köln<br />

mit beeinflusst. Und doch war dieser Schmelztiegel der<br />

Völker, diese freie Reichsstadt auch immer "et hillige Kölle",<br />

geprägt von Reliquienkult, Erzbischöfen <strong>und</strong> Dutzenden von<br />

Klöstern. Ein spannender Streifzug durch die wichtigsten<br />

Epochen der Kölner Geschichte.<br />

Treffpunkt: Himmelssäule auf dem Roncalliplatz,<br />

Südseite Dom<br />

112-1215 Köln<br />

Freitag, 30.09.2011, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

10 – 25 Personen, 8,50 €<br />

Das römische Köln<br />

Spaziergang zu den Wurzeln der<br />

modernen Stadt<br />

Gerd-Uwe Knackstedt<br />

�<br />

Noch heute zeugen zahlreiche Bauten <strong>und</strong> Baureste von der<br />

überregionalen Bedeutung dieser Stadt in ihrer 2000jährigen<br />

Geschichte.<br />

Der Gr<strong>und</strong>stein des modernen Köln wurde um Christi Geburt<br />

von den Römern gelegt. Zunächst als Oppidum Ubirum<br />

bezeichnet, kam es 50 n. Chr. zu einer Umbenennung des<br />

Gemeinwesens, die bis heute im Wort "Köln" sichtbar ist:<br />

COLONIA CLAVDIA ARA AGRIPPINENSIVM. Diesen Namen<br />

gaben ihr die Einwohner aus Dank an Agrippina d.J., Gattin<br />

des Kaisers Claudius, die ihren Geburtsort "Köln" zur "colonia"<br />

(Veteranenkolonie) erheben ließ. Etwa 80 n. Chr.<br />

wurde Köln Hauptstadt der neugeschaffenen Provinz Niedergermanien.<br />

Diese drei Ereignisse hatten großen Einfluss<br />

auf die Entwicklung der Stadt <strong>und</strong> so zeugen noch heute<br />

zahlreiche Baureste von ihrer Macht <strong>und</strong> ihrem Reichtum bis<br />

ca. 450 n. Chr.<br />

Der Spaziergang führt uns zu Plätzen, an denen die römische<br />

Geschichte Kölns bis heute erhalten blieb, u.a. an<br />

Reste der alten Stadtmauer <strong>und</strong> des Praetoriums, an die<br />

"Hafenstraße" <strong>und</strong> vorbei an den Ausgrabungen zur Vorbereitung<br />

der "Archäologischen Zone" am Alten Rathaus.<br />

Treffpunkt: Kreuzblume an der Treppe<br />

vor dem Domhauptportal<br />

112-1216 Köln<br />

Samstag, 08.10.2011, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 17,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 8<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Geschichte<br />

Brauhaustouren<br />

Nirgends wird die kölsche Lebensart noch in solcher Reinkultur<br />

zelebriert, wie in den zahlreichen Brauhäusern der<br />

Domstadt. Auf diesem launigen R<strong>und</strong>gang werden Sie in die<br />

lange Brautradition Kölns eingeführt. Wie wird das Kölsch<br />

gebraut? Was ist die Kölsch-Konvention? Warum heißt der<br />

Köbes Köbes <strong>und</strong> wieso ist der Halve Hahn so günstig? Bei<br />

dem ein oder anderen Kölsch klären sich diese Fragen von<br />

ganz allein.<br />

Die Brauhaustour – Eigelstein<br />

Kulturmanagement Frank Möhlenkamp<br />

Treffpunkt: Himmelssäule auf dem Roncalliplatz,<br />

Südseite Dom<br />

112-1217 Köln<br />

Freitag, 21.10.2011, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

10 – 25 Personen, 8,50 €<br />

Getränke sind im Preis nicht enthalten<br />

Die Brauhaustour im Fringsveedel<br />

Kulturmanagement Frank Möhlenkamp<br />

Treffpunkt: Severinstor, Chlodwigplatz<br />

�<br />

112-1218 Köln<br />

Freitag, 18.11.2011, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

10 – 25 Personen, 8,50 €<br />

Getränke sind im Preis nicht enthalten<br />

Porz – Das Bergische Tor am <strong>Rhein</strong><br />

Von Fabriken, der Lukaskirche <strong>und</strong><br />

viel Glas<br />

Thomas van Nies<br />

�<br />

Die alte Bürgermeisterei, urk<strong>und</strong>lich als Siedlung bereits im<br />

12. Jahrh<strong>und</strong>ert erwähnt, wird 1975 in die Großstadt Köln<br />

eingemeindet. Geschichtlich ebenso "alt" wie die rheinische<br />

Metropole Köln ist Porz kein historisch gewachsener Stadtbezirk.<br />

Seit dem 20. Jahrh<strong>und</strong>ert nimmt der Ort durch Anbindung<br />

an das Eisenbahnnetz, Industriesiedlungen <strong>und</strong><br />

Wohnbebauung einen zügigen Aufschwung. Zwischen Lindenhof,<br />

Rathaus <strong>und</strong> der Siedlung der Spiegelglaswerke<br />

Germania gibt es ein kontrastreiches Nebeneinander von<br />

dörflichen <strong>und</strong> städtischen Architekturen. Alte <strong>Rhein</strong>villen<br />

<strong>und</strong> vergangene Industriegeschichte(n) lohnen den Porzer<br />

Dreiklang zu entdecken!<br />

Treffpunkt: Eingang des Bezirksrathauses Porz<br />

Am Friedrich-Ebert-Ufer<br />

112-1219 Porz<br />

Sonntag, 02.10.2011, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €


Geschichte ���� Philosophie<br />

Rodenkirchen<br />

Vom Heiligen Maternus, einer Windmühle<br />

<strong>und</strong> von Bauhausvillen<br />

Thomas van Nies<br />

Treffpunkt: Alte Liebe, Abgang Treppe Brückenstraße<br />

50996 Köln<br />

112-1220 Rodenkirchen<br />

Samstag, 05.11.2011, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Kalk – Rechtsrheinisch Richtung<br />

Zukunft, ein Stadtteilr<strong>und</strong>gang mit<br />

Perspektive<br />

Thomas van Nies<br />

�<br />

Auf einem einst feuchten Gelände um die Kalker Höfe, die<br />

bereits 1003 erwähnt werden, entwickelte sich nach 1850<br />

die spätere selbstständige Stadt Kalk (1881 – 1910). Vor<br />

dem Festungsgürtel Kölns fanden Firmen ausreichend Baugr<strong>und</strong>,<br />

einige, wie Vorster & Grüneberg (CFK), KHD oder die<br />

weltweit bekannte Trieurfabrik Mayer & Co. werden vorgestellt.<br />

War Kalk im 15. <strong>und</strong> 16. Jh. noch Ziel frommer<br />

Sonntagsgäste, die die ges<strong>und</strong>e bergische Luft genossen,<br />

strebten bald Menschen von überall her in die aufstrebenden<br />

Fabriken. Das explosionsartige Wachstum der Stadt<br />

ging oftmals einher mit sozialen Stiftungen wie Krankenhäusern<br />

<strong>und</strong> Bibliotheken, wir entdecken neues Leben in<br />

w<strong>und</strong>erschönen Hallen, die sich an sakraler Architektur<br />

orientierten <strong>und</strong> nur in Kalk so zahlreich erhalten sind.<br />

Zwischen der Kalker Höhe <strong>und</strong> dem Kalk-Karee hat mit dem<br />

RTZ, dem neuen Bürgerpark <strong>und</strong> vielen Innovationen die<br />

Zukunft längst begonnen.<br />

Treffpunkt: U-Kalk, Kapelle (oben) / Ecke Kapellenstraße<br />

112-1221 Kalk<br />

Samstag, 03.12.2011, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

�<br />

Weihnachtlicher Krippengang in der<br />

Kölner Altstadt, von St. Maria in<br />

Lyskirchen zu St. Maria im Kapitol <strong>und</strong><br />

seiner Holztür von 1065<br />

Thomas van Nies<br />

Treffpunkt: An St. Maria in Lyskirchen / Eingang Am Lystürchen<br />

112-1222 Köln<br />

Samstag, 07.01.2012, 14.30 – 16.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 8,50 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 9<br />

Philosophie<br />

Jüdische Geschichte, Religion <strong>und</strong><br />

Speisegesetze – ein Besuch in der<br />

Kölner Synagoge <strong>und</strong> im koscheren<br />

Synagogenrestaurant<br />

Dr. Manfred Faust<br />

112-1211 Köln<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Geschichte".<br />

'Unfall oder Glücksfall?' –<br />

Philosophische Betrachtungen über<br />

das Alter<br />

Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Wir leben länger, gesünder, aktiver als alle früheren Generationen!<br />

Haben wir uns das nicht immer gewünscht?<br />

Zugleich beschwören wir sorgenvoll die "Vergreisung der<br />

<strong>Gesellschaft</strong>". Was kommt da auf uns zu, auf uns als <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>und</strong> auf jeden von uns persönlich? Wie können wir<br />

den demographischen Wandel ökonomisch <strong>und</strong> sozial<br />

gestalten? Nutzt oder schadet es uns, wenn unsere Eltern <strong>und</strong><br />

wir selbst ein langes Leben vor uns haben? Was bedeutet das<br />

Alter im Zusammenhang eines menschlichen Lebens? Diese<br />

<strong>und</strong> andere Fragen zum Alter sind das Thema des<br />

philosophischen Vortrags von Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper.<br />

112-1301 Brühl<br />

Dienstag, 18.10.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Die Buchhandlung Karola Brockmann,<br />

Uhlstr. 82 / Ecke Mühlenstraße<br />

ab 10 Personen, 5,00 € an der Abendkasse<br />

�<br />

Götterbilder – 'Vielfalt des Glaubens' –<br />

eine Themenführung im neuen Rautenstrauch-Joest-Museum<br />

Museumsdienst der Stadt Köln<br />

Woher kommt der Mensch? Und wohin geht er? Gibt es eine<br />

höhere Macht, die sein Geschick leitet? Existiert ein Leben<br />

nach dem Tod? Seit Urzeiten versucht der Mensch, Antworten<br />

auf existenzielle Fragen wie diese zu finden. Auf der<br />

Suche nach dem Wesen des Seins beschäftigen ihn vor<br />

allem Phänomene, die über seine sinnliche Erfahrung<br />

hinausweisen. In der goldenen Abteilung Religion werden<br />

Ihnen die großen Religionsfamilien Buddhismus, Christentum,<br />

Hinduismus, Islam <strong>und</strong> das Judentum vorgestellt.<br />

Außerdem erfahren Sie etwas über den aus diversen Glaubensvorstellungen<br />

bestehenden Mami-Wata-Kult. Ein rituelles<br />

Exponat, ein Geräusch, ein Foto <strong>und</strong> ein Text bieten<br />

Hintergr<strong>und</strong>informationen.<br />

Treffpunkt: An der Information im Museum,<br />

Cäcilienstraße 29 – 33<br />

112-1302 Köln<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.15 – 11.30 Uhr<br />

10 – 20 Personen, 12,50 € inkl. Eintritt


Naturk<strong>und</strong>liche Exkursionen<br />

Wanderung durch die "Natur der Jahre"<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion –<br />

Angelika <strong>und</strong> Heinz Baum<br />

Es begann 1971 mit dem "Vogel des Jahres" – dem<br />

Wanderfalken. Seit nunmehr 40 Jahren stellen die<br />

verschiedensten Tier- <strong>und</strong> Naturschutzverbände jeweils ein<br />

Exemplar aus ihrem Bereich durch die Proklamation zum<br />

Objekt des Jahres besonders heraus. Anhand einer Liste<br />

von Tieren <strong>und</strong> Pflanzen der unterschiedlichen Jahre wollen<br />

wir gemeinsam die Vielfalt unserer Natur erleben <strong>und</strong><br />

erk<strong>und</strong>en ... Da wir uns Zeit für Details nehmen wollen,<br />

handelt es sich nicht um eine Langstreckenwanderung – die<br />

Teilnehmer sollten trotzdem "gut zu Fuß" sein. Festes<br />

Schuhwerk, wetterfeste Kleidung <strong>und</strong> Rucksackverpflegung<br />

sind angesagt.<br />

Die Anreise erfolgt eigenständig (mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

leider nicht möglich).<br />

Treffpunkt: P&R Parkplatz Autobahn A1, Abfahrt 112,<br />

Bad Münstereifel/Mechernich<br />

112-2001 Bad Münstereifel<br />

Samstag, 03.09.2011, 10.00 – 13.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 10<br />

Natur- & Familienexkursionen<br />

Fachbereichsleiter: Dr. St. Mittelstedt, � (0 22 32) 9 45 07 - 14<br />

Familienexkursionen<br />

Diese Exkursionen sind für Familien mit Kindern ab 5 Jahren<br />

gedacht. Nur die Kinder müssen mit Angabe des Geburtsjahres<br />

angemeldet werden.<br />

Wir erk<strong>und</strong>en einen Bach<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Reinhold Mengel<br />

Hallo Kids, habt ihr euch auch schon einmal gefragt, welche<br />

Tiere im Bach leben, wie sauber oder schmutzig das Bachwasser<br />

ist, <strong>und</strong> wo das Wasser eigentlich herkommt?<br />

Wenn ihr also Lust habt, den Lebensraum Bach zu untersuchen,<br />

bringt folgende Sachen mit, die zur Ausrüstung<br />

eines Bachforschers gehören: Teesieb, Einmachglas, Lupe<br />

<strong>und</strong> Gummistiefel. Sicherheitshalber sollten eure Eltern<br />

auch dabei sein.<br />

Treffpunkt: Hürth-Gleuel,<br />

Ecke Aldenrather Str. /Schallmauerweg<br />

111-2027 Hürth-Gleuel<br />

Samstag, 10.09.2011, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

�<br />

Waldwichtel <strong>und</strong> Blätterschlange<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Birgit Bilstein-Kalka<br />

Wir erleben zusammen den bunten Herbstwald mit allen<br />

Sinnen: Gehen den Eichhörnchen auf die Spur, spielen<br />

Blättermemory, reisen als blinde Karawane, überqueren den<br />

Krokodilsfluss, bauen bunte Blätterschlangen <strong>und</strong> ein Überwinterungsquartier<br />

für Waldwichtel. Jede Menge Naturerlebnisspiele<br />

machen den Ausflug für Kinder <strong>und</strong> verspielte<br />

Eltern spannend.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Villenhover Maar<br />

112-2021 Brühl<br />

Sonntag, 09.10.2011, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

ab 10 Personen, 5,00 €<br />

2. SEMESTER 2011


Pädagogik<br />

Fachbereichsleiterin: C. Wollenhaupt, � (0 22 32) 9 45 07 - 22<br />

Pädagogik<br />

Tagesmütter/Tagesväter qualifizieren<br />

sich – Berufliche Qualifizierung für<br />

Kinder-Tagespflegepersonen<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> bietet in Kooperation mit den örtlichen<br />

kommunalen Einrichtungen <strong>und</strong> Tagesmütter-Vereinen<br />

einen Qualifizierungslehrgang des Landesverbandes der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n mit anerkanntem Abschluss an. Im Zuge<br />

des geänderten TAG-Gesetzes (Tagesbetreuungsausbaugesetz<br />

= TAG) wird die Tagespflege zu einer geförderten<br />

Betreuungsform. Tagesmütter <strong>und</strong> Tagesväter brauchen<br />

nun eine beruflich anerkannte Qualifizierung.<br />

Nach Abschluss des 1. Teils beginnt nun der 2. Teil des<br />

Lehrgangs (76 UStd.). Es werden die Basiskenntnisse<br />

vertieft <strong>und</strong> spezielle psychologisch-pädagogische Fachkenntnisse<br />

vermittelt. Der professionelle Umgang mit komplexen<br />

Problemsituationen <strong>und</strong> Spezialkenntnisse zur kindlichen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Förderung sollen dem anspruchsvollen<br />

Erziehungsalltag gerecht werden.<br />

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung vergibt der Landesverband<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n von NRW das Zertifikat "Tagespflege".<br />

Tagesmütter/-väter-Qualifizierung –<br />

Teil II – Zertifikatskurs<br />

Marie-Therese Kutzer, Marianne Lamers<br />

Der TMQ-Kurs – 2. Teil findet mittwochabends <strong>und</strong> an vier<br />

Wochenenden statt. Er dauert bis Dezember 2011 <strong>und</strong><br />

schließt nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat "Tagespflege"<br />

ab.<br />

112-2301 Brühl<br />

Freitag, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 09.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 16 Personen, 76 UStd., + Prüfungssamstag<br />

256,00 € (incl. Unterrichtsmaterialien)<br />

zzgl. 15,00 € Prüfungsgebühr<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 11<br />

Psychomotorik mit Kleinkindern –<br />

Fortbildung für Tages-Pflegepersonen<br />

<strong>und</strong> Erzieherinnen<br />

Samstagsseminar – Marie-Therese Kutzer<br />

Bewegung <strong>und</strong> Sinneserfahrung sind gr<strong>und</strong>legend für die<br />

kindliche Entwicklung. Auf Sinnes- <strong>und</strong> Bewegungserfahrungen<br />

im Spiel bauen sich Ausdauer, Konzentration,<br />

soziale, emotionale <strong>und</strong> kognitive Entwicklung mit Sprachentwicklung<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Mathematik auf. Im Seminar<br />

werden praktische Übungen <strong>und</strong> Bewegungsspiele erprobt<br />

<strong>und</strong> auf ihre Bedeutung für die Gesamtentwicklung<br />

hin analysiert. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung <strong>und</strong> die<br />

Bereitschaft sich zu bewegen mit.<br />

112-2302 Efferen<br />

Samstag, 24.09.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 6 Personen, 35,00 €<br />

Hochbegabung bei Kindern entdecken<br />

<strong>und</strong> fördern<br />

Informationsveranstaltung – Karsten Otto<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Überdurchschnittlich intelligente <strong>und</strong> hochbegabte Kinder<br />

sind ihrem Alter geistig um Jahre voraus. Sie denken sehr<br />

schnell <strong>und</strong> weit reichend. Ihr abstrakt-logisches Denken<br />

liegt weit über der (Alters-)Norm. Trotz dieses Potentials<br />

erkennt man hochbegabte ebenso wie überdurchschnittlich<br />

intelligente Kinder eher selten an hervorragenden Schulnoten,<br />

aber fast immer durch einen Intelligenztest <strong>und</strong> typische<br />

Verhaltensschemata. Das hochintelligente Kind leidet<br />

häufig schon ab dem Kindergarten an ständiger geistiger<br />

Unterforderung. Als Folge dessen entwickeln sich Verhaltensauffälligkeiten,<br />

soziale Integration in altershomogene<br />

Gruppen (Klassen) wird schwierig, die Motivation <strong>und</strong> Anstrengungsbereitschaft<br />

im schulischen Bereich lässt rapide<br />

nach <strong>und</strong> es werden keine Arbeits- <strong>und</strong> Lerntechniken ausgebildet.<br />

Die Schulkarriere kann massiv in Gefahr geraten.<br />

Der Vortrag will interessierten Eltern, Lehrern <strong>und</strong> Erziehern<br />

Möglichkeiten aufzeigen, begabte Kinder zu finden <strong>und</strong><br />

Hilfestellungen geben, sie auch zu fördern. Die Veranstaltung<br />

findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Hochbegabten<br />

Förderung (HBF e. V. B<strong>und</strong>esgeschäftsstelle Bochum)<br />

statt.<br />

112-2311 Brühl<br />

Freitag, 02.12.2011, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 19,50 €


Was tun, wenn's brenzlig wird?<br />

Ganzheitliche Selbstverteidigung<br />

für Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

In Momenten, in denen es richtig brenzlig wird, bekommen<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche Angst oder gar Panik. Die Schwachen<br />

bleiben auf der Strecke <strong>und</strong> werden schwächer, je<br />

öfter sie in der Konfrontation mit anderen den Kürzeren<br />

ziehen. Einen Selbstverteidigungsstil zu erlernen ist eine<br />

Möglichkeit, aber kein Patentrezept. Fauststöße <strong>und</strong> Fußtritte<br />

sind nicht immer ausreichend, um sich im Ernstfall<br />

selbst schützen zu können. Womit beginnt die Kunst der<br />

Verteidigung <strong>und</strong> was hat selbstbewusstes Auftreten damit<br />

zu tun? Wo liegt der Unterschied zwischen Aggression <strong>und</strong><br />

Verteidigung, wo sind die Grenzen? Kinder lernen in diesem<br />

Kurs, wie sie in solchen Stresssituationen am besten auf<br />

sich aufpassen, so gewaltfrei wie möglich "durchkommen",<br />

aber sich, wenn es nötig wird, zur Wehr setzen können.<br />

Techniken der körperlichen Selbstverteidigung, Wahrnehmungsübungen<br />

<strong>und</strong> Rollenspiele zum Aufbau des Selbstbewusstseins<br />

werden für Jungen <strong>und</strong> Mädchen vermittelt.<br />

Ganzheitliche Selbstverteidigung für<br />

Gr<strong>und</strong>schulkinder <strong>und</strong> ihre Eltern<br />

Wochenendseminar – Björn Germek<br />

Am Freitagabend treffen sich nur die Eltern zur Einführung<br />

in Ablauf <strong>und</strong> Zielsetzung des Seminars. Dabei wird zu<br />

einem themenbezogenen Erfahrungs- bzw. Gedankenaustausch<br />

eingeladen. Am Samstag <strong>und</strong> Sonntag lernen die<br />

Kinder ohne Eltern. Am Ende des Seminars (ab 14.00 Uhr)<br />

gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit den Eltern, um<br />

das Erlebte <strong>und</strong> Gelernte auszutauschen.<br />

112-2321 Wesseling<br />

Freitag, 07.10.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 08.10.2011, 10.15 – 15.15 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.2011, 10.15 – 15.15 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Kinder, 33,00 € (ermäßigt)<br />

Capoeira für Jugendliche ab 12 Jahre<br />

�<br />

112-4072 Brühl<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Ges<strong>und</strong>heit".<br />

Pubertät – Halt geben <strong>und</strong> loslassen<br />

Kurzseminar für Eltern – Marianne Lamers<br />

�<br />

Gerade die Zeit der Pubertät ist eine große Herausforderung<br />

für die Eltern <strong>und</strong> Kinder. Wie kann ich mein Kind durch<br />

diese schwierige Zeit begleiten, ihm den Halt geben, den es<br />

braucht <strong>und</strong> ihm gleichzeitig angemessene Entscheidungsspielräume<br />

einräumen, um Selbstständigkeit <strong>und</strong> Verantwortung<br />

zu lernen. Auf der Basis des anleitenden Elternkurses<br />

"Starke Eltern – starke Kinder" werden Anregungen <strong>und</strong><br />

praktische Lösungsmöglichkeiten gemeinsam herausgearbeitet.<br />

112-2331 Wesseling<br />

4 x donnerstags, 19.30 – 21.30 Uhr, ab 29.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 33,00 €<br />

Pädagogik ���� Selbstverteidigung ���� PEKIP<br />

VHS RHEIN-ERFT 12<br />

PEKIP – Spiel <strong>und</strong> Bewegung<br />

für Babys mit ihren Eltern<br />

Im "Prager-Eltern-Kind-Programm" werden Mütter <strong>und</strong>/oder<br />

Väter mit Spiel- <strong>und</strong> Bewegungsanregungen vertraut gemacht,<br />

die dem Entwicklungsstand ihres Kindes entsprechen.<br />

Eltern lernen die Einzigartigkeit ihres Kindes zu entdecken<br />

<strong>und</strong> mit gelassener Zuversicht angemessen zu unterstützen.<br />

Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen<br />

<strong>und</strong> gemeinsamen Austausch über Fragen der<br />

Pflege, Ernährung, Entwicklung <strong>und</strong> Erziehung. Ein Gesprächsabend<br />

ist vorgesehen. Großes Handtuch oder Unterlage<br />

mitbringen. Bitte geben Sie formlos die Kursnummer,<br />

das Geburtsdatum <strong>und</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachnamen<br />

Ihres Kindes an.<br />

PEKIP für 1 – 3 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

112-2421 Brühl<br />

10 x mittwochs, 11.00 – 12.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €<br />

PEKIP für 4 – 6 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-2423 Brühl<br />

10 x donnerstags, 11.00 – 12.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €<br />

PEKIP für 7 – 9 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

�<br />

112-2424 Brühl<br />

10 x mittwochs, 09.30 – 11.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €<br />

PEKIP für 10 – 12 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

�<br />

112-2425 Brühl<br />

10 x donnerstags, 09.30 – 11.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €<br />

PEKIP für 3 – 6 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

�<br />

112-2426 Efferen<br />

10 x dienstags, 10.45 – 12.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €


PEKIP ���� Eltern-Kind-Gruppen<br />

PEKIP für 7 – 12 Monate alte Babys<br />

Doris Ganser-Rashid<br />

112-2427 Efferen<br />

10 x dienstags, 09.15 – 10.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

6 – 9 Personen, 72,00 €<br />

"Mini Fit" –<br />

Musik <strong>und</strong> Bewegung für Kleinkinder<br />

Petra Dum<br />

�<br />

Ein Kurs für Eltern mit ihren 1- bis 2-jährigen Kindern. Mit<br />

großen Bällen rollen, kleine Bälle werfen, Treppen steigen<br />

<strong>und</strong> runter springen, durch Tunnel kriechen oder über die<br />

Hüpfmatte krabbeln – dem Bewegungsdrang der Kinder<br />

Freiraum geben. Musik bewusst erleben <strong>und</strong> die Bewegung<br />

dazu umsetzen. Sing- <strong>und</strong> Reimspiele beobachten <strong>und</strong> mit<br />

Rhythmikinstrumenten nachahmen – jedes Kind auf seine<br />

Weise. In diesem Kurs wird die kindliche Persönlichkeit in<br />

vielerlei Hinsicht gefördert: Kinder, die frühzeitig mit Musik<br />

<strong>und</strong> Bewegung in Kontakt kommen, Freude <strong>und</strong> den Spaß<br />

damit erleben, entdecken die Lust am Sprechen <strong>und</strong> entwickeln<br />

Kreativität <strong>und</strong> Ausgeglichenheit.<br />

112-2431 Brühl<br />

8 x dienstags, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 40,50 €<br />

112-2433 Brühl<br />

8 x mittwochs, 15.00 – 16.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 40,50 €<br />

112-2435 Wesseling<br />

8 x mittwochs, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 40,50 €<br />

"Mini Fit" – Musik <strong>und</strong> Bewegung<br />

für 1,5- bis 3-jährige Kleinkinder<br />

Petra Dum<br />

�<br />

112-2436 Wesseling<br />

8 x donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr, ab 08.09.2011<br />

Familienzentrum "Villa Sonnenschein", Im Blauen Garn 80<br />

ab 6 Personen, 40,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 13<br />

Musikgarten I<br />

Eltern mit ihren 1,5- bis 3-jährigen<br />

Kindern<br />

Petra Dum<br />

Dieser Kurs verfolgt das musikpädagogische Konzept, Kinder<br />

schon im frühen Alter zum gemeinsamen Musizieren<br />

anzuregen. Jede St<strong>und</strong>e setzt sich aus vielfältigen einander<br />

abwechselnden Elementen wie Tänze, Sing- <strong>und</strong> Reimspiele,<br />

bewusstes Hören von Klängen <strong>und</strong> Geräuschen, gemeinsames<br />

Singen <strong>und</strong> Instrumentalspiel zusammen. Hierdurch<br />

können die Kinder ihren Körper <strong>und</strong> ihre eigene Stimme<br />

intensiv wahrnehmen. Einfache Instrumente wie Glöckchen,<br />

Klanghölzer, Rasseln oder Klangstäbe führen das Kind in die<br />

Welt der Klänge <strong>und</strong> regen seine Fantasie an. Gerade der<br />

Umgang mit Musik im frühen Kindesalter fördert die Kreativität,<br />

die Intelligenz <strong>und</strong> das soziale Miteinander. Der Musikgarten<br />

setzt keine Vorkenntnisse voraus.<br />

112-2438 Efferen<br />

8 x dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 6 Personen, 40,50 €, Kinder kostenlos<br />

Kontaktkreis für 12 – 24 Monate alte<br />

Kinder mit Eltern<br />

Ursula Bonberg<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Hier können Kinder mit Gleichaltrigen gemeinsam singen,<br />

spielen, sich bewegen <strong>und</strong> voneinander lernen. Eltern nutzen<br />

dabei die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch <strong>und</strong><br />

Gespräch über Erziehungsfragen. Eigene Gestaltungsvorstellungen<br />

können eingebracht werden. Ein Gesprächsabend<br />

ist vorgesehen. Bitte geben Sie formlos die Kursnummer,<br />

das Geburtsdatum <strong>und</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachnamen<br />

Ihres Kindes an.<br />

112-2444 Stommeln<br />

12 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

112-2445 Stommeln<br />

12 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

112-2446 Stommeln<br />

12 x mittwochs, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €


Zwergenturnen für Eltern mit 2- bis 4jährigen<br />

Kindern<br />

N.N.<br />

Bewegung ist ein Gr<strong>und</strong>bedürfnis von Kindern <strong>und</strong> eine<br />

Gr<strong>und</strong>lage der gesamten Persönlichkeitsentwicklung. Sie<br />

stärkt die körperliche Entwicklung, steigert die Wahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Konzentration, fördert das Selbstbewusstsein<br />

<strong>und</strong> das Miteinander in der Gruppe. Beim Zwergenturnen<br />

wird die kindliche Motorik <strong>und</strong> Koordination von Bewegungsabläufen<br />

spielerisch, mit <strong>und</strong> ohne Turngerät trainiert.<br />

Besonders bei den zwei- bis vierjährigen Kindern nimmt der<br />

körperliche Kontakt mit der Bezugsperson einen großen<br />

Stellenwert ein. Oft entdecken Eltern schon in diesem jungen<br />

Alter bestimmte sportliche Vorlieben ihres Kindes, die<br />

sie später weiter fördern können.<br />

112-2471 Brühl<br />

12 x freitags, 16.30 – 17.30 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

10 – 14 Personen, 38,50 €<br />

Familien-Yoga für Groß <strong>und</strong> Klein<br />

Konstanze Rutkowski<br />

�<br />

Ein Yoga-Kurs für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Müttern/Vätern,<br />

Großeltern u. a.. Gemeinsam mit den Kindern<br />

werden spielerisch Übungen zur Entspannung <strong>und</strong> Bewusstmachung<br />

des eigenen Körpers erlernt. Yoga fördert<br />

eine optimale Körperhaltung, entwickelt neue Konzentrationsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> mehr Selbstbewusstsein. Bitte bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> eine Wolldecke mitbringen.<br />

112-2481 Brühl<br />

8 x freitags, 16.30 – 17.30 Uhr, ab 30.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 43,50 €, Kinder kostenlos<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

Eltern-Kind-Gruppen ���� Psychologische Themen<br />

VHS RHEIN-ERFT 14<br />

Psychologische Themen<br />

"Mal darüber reden"<br />

Gesprächskreis für Frauen ab 50<br />

Hier können Frauen mit Frauen über alles sprechen, was sie<br />

verunsichert, was ihnen Schwierigkeiten bereitet, z. B. die<br />

Beziehung zu den erwachsen werdenden Kindern, die alt<br />

werdenden Eltern, das eigene Altern. Aber auch aktuelle<br />

Themen können diskutiert werden. Im Austausch von Erfahrungen<br />

erweitern sich die eigenen Möglichkeiten.<br />

112-2511 Efferen<br />

Jutta Maurer<br />

8 x montags, 10.00 – 11.30 Uhr, ab 10.10.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 58,50 €<br />

112-2512 Pulheim<br />

Marianne Lamers<br />

10 x dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 27.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 8 Personen, 47,00 €<br />

Wenn Angehörige von Demenzerkrankten<br />

an ihre seelischen <strong>und</strong><br />

körperlichen Grenzen stoßen<br />

Seminar an drei Samstagen – Horst Münch<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Diese Seminarreihe vermittelt nicht nur Fachwissen zum<br />

Thema Demenz, sondern stellt die Angehörigen in den Mittelpunkt<br />

des Interesses. Was muss ich als Angehöriger<br />

beachten, damit ich nicht durch die Pflege überfordert<br />

werde? Welche Möglichkeiten habe ich, Hilfe zu bekommen?<br />

Was kann ich tun, um in dieser schweren Zeit der Pflege<br />

ges<strong>und</strong> zu bleiben? Der Referent ist mit den besonderen<br />

Alltagsbelastungen der pflegerischen Arbeit vertraut <strong>und</strong><br />

bringt seine Erfahrungen bei der Beratung von Betroffenen<br />

ein. Wünsche <strong>und</strong> Anregungen der Anwesenden können hier<br />

auch einbezogen werden.<br />

112-2521 Efferen<br />

3 x samstags, 08.10., 12.11. <strong>und</strong> 03.12.2011,<br />

jeweils 10.00 – 15.00 Uhr, Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 8 Personen, 52,50 €


Psychologische Themen<br />

Gelassen <strong>und</strong> sicher im Stress<br />

Wochenendseminar – Gabriele Leininger-Krings<br />

Dieses von Prof. Dr. Gert Kaluza (Universität Marburg)<br />

entwickelte Antistress-Programm passt zu allen Personen,<br />

die lernen wollen, besser mit Stress <strong>und</strong> Alltagsbelastungen<br />

umzugehen. Für jeden bedeutet Stress etwas anderes. Die<br />

eigenen Wege aus der Stressfalle zu finden, ist Thema des<br />

Seminars. Neben der Erlernung von kurz- <strong>und</strong> langfristig<br />

wirkenden Strategien des Konflikt- <strong>und</strong> Zeitmanagements,<br />

werden ausgleichende Übungen verschiedener Entspannungsverfahren<br />

vermittelt. Ziel ist es, die individuelle<br />

Stressanfälligkeit insgesamt zu vermindern <strong>und</strong> schwierige<br />

Situationen aktiv zu bewältigen. Bitte Matte <strong>und</strong> Decke,<br />

kleines Kissen, warme Socken <strong>und</strong> Getränk mitbringen.<br />

112-2531 Pulheim<br />

Freitag, 07.10.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 08.10.2011, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

�<br />

"Probleme sind auf dem Kopf stehende<br />

Lösungen" – Lösungsorientierte<br />

Gesprächsführung für Eltern,<br />

Lehrende, Pädagogen <strong>und</strong> alle, die viel<br />

mit Menschen zu tun haben<br />

Wochenendseminar – Barbara Ziebell<br />

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die "Werkzeuge" der<br />

Lösungsorientierung praxisnah kennenzulernen <strong>und</strong> mit<br />

Hilfe von Alltagsbeispielen <strong>und</strong> Fallstudien sofort praktisch<br />

zu erproben. Die Anwesenden werden ihre eigene Sicht für<br />

Lösungswege erweitern <strong>und</strong> Techniken für eine hilfreiche<br />

Gesprächsführung erwerben. Hiermit können Ratsuchende<br />

besser unterstützt werden, der verengte "Problem-Tunnelblick"<br />

erweitert <strong>und</strong> Stärken <strong>und</strong> Ressourcen wieder entdeckt<br />

werden. Dann ist es auch wieder möglich, mit Zuversicht<br />

erste Schritte in Richtung möglicher Lösungswege zu<br />

gehen. Denn: "Es gibt immer Lösungen <strong>und</strong> jeder ist fähig,<br />

sie zu entwickeln" (De Shazer).<br />

112-2541 Efferen<br />

Freitag, 14.10.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 15.10.2011, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 45,00 €<br />

Mentaltraining:<br />

Gewonnen wird im Kopf<br />

Wochenendseminar – Ute Bienkowski<br />

�<br />

Stress abbauen <strong>und</strong> schnell entspannen? Oder neue Kraft<br />

tanken, um Vorhaben zu realisieren <strong>und</strong> neue persönliche<br />

Entwicklungen anzuschieben? Ein gezieltes Mentaltraining<br />

kann dabei wirksam unterstützen. Lernen Sie mentale<br />

"tools" kennen, mit denen Sie eine schnelle Entspannung<br />

herbeiführen, neue Lösungen entwickeln <strong>und</strong> die Weichen<br />

im Kopf neu stellen. Bitte Decken, ein kleines Kissen <strong>und</strong><br />

ggf. warme Socken mitbringen.<br />

112-2551 Brühl<br />

Freitag, 18.11.2011, 17.30 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.30 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 49,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 15<br />

Das "Zwiegespräch" für Paare<br />

Ute Völsgen<br />

Gerade langjährige verlässliche Beziehungen können in ein<br />

seichtes Fahrwasser geraten, in dem Überraschungen selten<br />

werden oder sich Langeweile breit macht. Die gewachsene<br />

Vertrautheit kann sich unmerklich in eine innere Distanz<br />

verwandeln. Als hilfreiches Gegenmittel entwickelte die<br />

Kommunikationsforschung die Methode des "Zwiegesprächs".<br />

Es besteht in einem Austausch mit einfachen,<br />

aber festen Regeln. Paare, die sich auf Zwiegespräche einlassen,<br />

erfahren interessante, erstaunliche Aspekte über<br />

den anderen. Neugierde, Nähe <strong>und</strong> Verständnis werden<br />

intensiviert oder wieder geweckt. Die Regeln des Zwiegesprächs<br />

werden hier erlernt <strong>und</strong> Erläuterungen zu deren<br />

Bedeutung gegeben. Erfahrungen <strong>und</strong> Fragen zur Methode<br />

werden besprochen.<br />

112-2561 Pulheim<br />

2 x dienstags, 19.30 – 21.30 Uhr, ab 11.10.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 22,00 €<br />

Eigene Stärken <strong>und</strong> Potenziale<br />

erkennen <strong>und</strong> nutzen<br />

Wochenendseminar – Korina Schulz<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

An diesem Wochenende geht es um individuelle Ressourcen<br />

<strong>und</strong> Stärken, Selbsteinschätzung <strong>und</strong> die Wirkung auf andere<br />

sowie effektives Kommunizieren. Anhand des Persönlichkeitsmodells<br />

"Extendes DISC" erfahren die Teilnehmer<br />

mehr über ihre bevorzugten Denk- <strong>und</strong> Handlungsmuster,<br />

ihre individuelle Art, Entscheidungen zu treffen, die Faktoren<br />

ihrer Motivation, das geeignete Arbeitsumfeld, die Rolle<br />

in Gruppen oder Teams <strong>und</strong> den persönlichen Führungsstil.<br />

So können Situationen müheloser bewältigt <strong>und</strong> eigene<br />

Potenziale <strong>und</strong> Energien gezielt eingesetzt werden, sowohl<br />

beruflich als auch privat.<br />

112-2571 Wesseling<br />

Freitag, 11.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 12.11.2011, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 51,50 € plus 3,00 € Materialkosten<br />

�<br />

Die Macht der Visionen<br />

Samstagsseminar für Frauen – Yvonne Müller-Bürgel<br />

Ideen, Pläne <strong>und</strong> Ziele geben unserem Leben eine Richtung<br />

– jedoch erst die Umsetzung macht uns glücklich <strong>und</strong> erfolgreich.<br />

Dieses Seminar soll Raum geben für die Entdeckung<br />

eigener Visionen, nicht ohne dabei auch die eigenen<br />

Energieräuber <strong>und</strong> Sabotageprogramme zu enttarnen.<br />

Die machtvolle Wirkung innerer Bilder <strong>und</strong> positiver Gedanken<br />

wird verdeutlicht. Mit der Erstellung eigener Zielkollagen<br />

werden erste Schritte zur Umsetzung eigener Visionen<br />

sichtbar gemacht.<br />

112-2572 Efferen<br />

Samstag, 14.01.2012, 09.30 – 17.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 38,00 €


Literatur ���� Theater ���� Bildende Kunst<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

Erfolg entsteht im Kopf –<br />

Das Geheimnis erfolgreicher Menschen<br />

Samstagsseminar für Frauen – Yvonne Müller-Bürgel<br />

Wie wird ein Mensch erfolgreich? Hat er Glück oder einfach<br />

die richtige Einstellung? Bei genauer Betrachtung stellt sich<br />

heraus: Uns geschieht, was wir denken, denn die Energie<br />

folgt der Absicht. In diesem Seminar wird der Zusammenhang<br />

von inneren Überzeugungen <strong>und</strong> entsprechenden<br />

Alltagserfahrungen herausgef<strong>und</strong>en. Sie lernen das Geheimnis<br />

erfolgreicher Menschen kennen <strong>und</strong> werden sehen,<br />

dass jede Frau es anwenden kann. Themen wie z. B. Gedankenmuster,<br />

Resonanz <strong>und</strong> Anziehung, Visualisierung<br />

<strong>und</strong> die Macht innerer Bilder werden dabei behandelt.<br />

112-2573 Brühl<br />

Samstag, 15.10.2011, 09.30 – 17.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 38,00 €<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.<br />

VHS RHEIN-ERFT 16<br />

Konflikte lösen mit gewaltfreier<br />

Kommunikation<br />

Wochenendseminar – Korina Schulz<br />

Gewaltfreie Kommunikation befähigt: in der Beziehung zu<br />

anderen eine verbindliche <strong>und</strong> partnerschaftliche Atmosphäre<br />

aufzubauen, Angriffe <strong>und</strong> Kritik nicht persönlich zu<br />

nehmen, Gefühle <strong>und</strong> Bedürfnisse auszudrücken, ohne andere<br />

zu beschuldigen oder zu kritisieren, Beobachtungen<br />

von Bewertungen zu trennen, wirklich zuzuhören, die Anliegen<br />

aller im Auge zu behalten, ohne die eigenen Anliegen<br />

aufzugeben, unangenehme Themen anzusprechen, Lösungen<br />

für schwierige Situationen zu entwickeln. Jeder<br />

kann in diesem Seminar lernen, Konfliktgespräche wertschätzend<br />

<strong>und</strong> deeskalierend zu führen <strong>und</strong> Beziehungen<br />

konstruktiver zu gestalten, sowohl privat als auch beruflich.<br />

112-2581 Brühl<br />

Freitag, 25.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 51,50 € plus 3,00 € Materialkosten<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Literatur ���� Theater ���� Bildende Kunst<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

Literatur<br />

Tod <strong>und</strong> Poesie –<br />

Ein literarischer R<strong>und</strong>gang über den<br />

Kölner Friedhof Melaten<br />

Petra Lentes-Meyer<br />

"... Ach, ich werde mir noch mächtig fehlen, wenn ich einst<br />

gestorben bin ..." (Kurt Tucholsky)<br />

Bei dieser Führung über den fast 200-jährigen Friedhof<br />

Melaten werden Gedichte <strong>und</strong> Texte u. a. von Hermann<br />

Hesse, Kurt Tucholsky, Mascha Kaléko, Eugen Roth, Robert<br />

Gernhardt, Erich Fried <strong>und</strong> Theodor Fontane zu besonderen<br />

Grabmälern in Beziehung gesetzt.<br />

Sie handeln von Abschied, Trauer, Vergänglichkeit, aber<br />

auch von Hoffnung <strong>und</strong> Trost <strong>und</strong> sind oft voller Ironie, so<br />

dass wir den Friedhof getrösteter <strong>und</strong> fröhlicher wieder<br />

verlassen werden als wir ihn betreten haben.<br />

Treffpunkt: Eingang Piusstraße, Trauerhalle<br />

112-3001 Köln<br />

Samstag, 19.11.2011, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

�<br />

Schreibwerkstatt – Kreatives Schreiben<br />

Andreas Obster<br />

In der Schreibwerkstatt entstehen eigene Texte mit Hilfe<br />

verschiedener Methoden des Kreativen Schreibens. Wie<br />

kann man seine Gedanken in Worte fassen? Woher kommen<br />

Ideen? Wie arbeitet man sie aus? Und welche Zutaten<br />

braucht eine gute Geschichte? Wir entdecken die Freude am<br />

Schreiben <strong>und</strong> verfassen u. a. Kurzgeschichten <strong>und</strong> Gedichte.<br />

Die entstandenen Texte können gemeinsam im Kurs<br />

besprochen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

112-3010 Brühl<br />

8 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, 14-täglich<br />

ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, R 304<br />

ab 12 Personen, 41,00 €<br />

"Nacht der Bibliotheken in NRW" –<br />

Lesung der Schreibwerkstatt<br />

Andreas Obster<br />

�<br />

Am 11.11. findet in NRW die "Nacht der Bibliotheken" unter<br />

der Schirmherrschaft von Ranga Yogeshwar statt. Das<br />

diesjährige Motto lautet: "Total verknallt in Bibliotheken!"<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer der Brühler Schreibwerkstatt<br />

stellen während einer Lesung ihre neuen Texte vor, die<br />

im Kurs entstanden sind. Vielfältig wie die Liebe sind auch<br />

die Themen der Kurzgeschichten <strong>und</strong> Gedichte: Mal amüsant<br />

<strong>und</strong> phantasievoll, mal nachdenklich oder verrückt. Der<br />

Abend wird musikalisch durch die Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

der Stadt Brühl mitgestaltet. Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

112-3011 Brühl<br />

Freitag, 11.11.2011, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Stadtbücherei Brühl, Carl-Schurz-Str. 24, kostenlos<br />

VHS RHEIN-ERFT 17<br />

Workshop: Meine Erinnerungen –<br />

Autobiographisches Schreiben<br />

Seminar – Andreas Obster<br />

Schreibend folgen wir den Spuren der eigenen Vergangenheit.<br />

Mithilfe ausgewählter Techniken des Kreativen Schreibens<br />

entstehen Texte u. a. über Familien- <strong>und</strong> Lebenserinnerungen<br />

<strong>und</strong> Reiseerlebnisse. Auch Form <strong>und</strong> Struktur<br />

von autobiographischen Erzählungen lernen wir kennen. Die<br />

Anregungen für das eigene Schreiben werden direkt umgesetzt<br />

<strong>und</strong> sind hilfreich für das eigenständige Schreiben in<br />

der Zeit nach dem Kurs.<br />

112-3012 Brühl<br />

Sonntag, 15.01.2012, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 33,50 €<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

MENTOR – die Leselernhelfer<br />

Sie sind leidenschaftlicher Leser <strong>und</strong> wollen sich<br />

ehrenamtlich engagieren? – Werden Sie Leselernhelfer!<br />

MENTOR – Hürth – Die Lesehelfer im Verein der Lesefre<strong>und</strong>e<br />

Hürth e.V. haben sich zur Aufgabe gesetzt, die<br />

Lese- <strong>und</strong> Sprachkompetenz von Kindern zwischen 8 <strong>und</strong><br />

16 Jahren zu fördern <strong>und</strong> sucht daher Helferinnen <strong>und</strong> Helfer,<br />

die wöchentlich eine St<strong>und</strong>e Zeit haben, mit Schülern<br />

das Lesen zu trainieren <strong>und</strong> dabei die Freude am Lesen zu<br />

wecken.<br />

Informationen erhalten Sie auch unter � (02233) 97 70 07.<br />

In Brühl soll mit Unterstützung des Rotary Clubs ebenfalls<br />

eine Gruppe "MENTOR – Leselernhelfer" gegründet werden.<br />

Wenn Sie Interesse haben in Brühl mitzuarbeiten erhalten<br />

Sie Informationen unter � (02232) 4 32 35.<br />

Im Internet unter www.mentor-leselernhelfer.de<br />

besteht die Möglichkeit sich von der Idee <strong>und</strong> der Arbeitsweise<br />

der Gruppen zu informieren.


Theater<br />

Modernes Stimmtraining –<br />

Gr<strong>und</strong>seminar<br />

(Stimm-, Atem- <strong>und</strong> Sprachtraining)<br />

Wochenendseminar – Ewa-Jasnota Latoszek<br />

(Dipl. Sprachgestalterin <strong>und</strong> Schauspielerin)<br />

Die Stimme übermittelt die Persönlichkeit. Sie ist Ihre Visitenkarte<br />

<strong>und</strong> entscheidet oft, ob Sie mit Erfolg berufliche<br />

Angelegenheiten abschließen können. Dieses Seminar ist<br />

leistungsorientiert, es trainiert nach modernen Methoden<br />

Ihre Stimme, elastische Atmung <strong>und</strong> Sprache. Nach der<br />

Stimmanalyse jedes Teilnehmers folgt die Arbeit an den<br />

individuellen Problemen.<br />

Zielgruppe: Personen, die ihre Stimme im Beruf professionell<br />

einsetzen. (Kontakt-, Führungsberufe, alle, die überzeugen<br />

<strong>und</strong> mit ihrer Stimme arbeiten müssen.)<br />

112-3052 Brühl<br />

Samstag, 10.12.2011, 10.00 – 17.45 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 55,50 € inkl. 18,00 € für Materialien<br />

VHS RHEIN-ERFT 18<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Theater<br />

Darstellendes Spiel für Anfänger <strong>und</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

Christos Rempel<br />

Dieser Kurs dient sowohl der Einführung als auch der Fortbildung<br />

von Amateurschauspielern. Zu Beginn des ersten<br />

Abends werden die Pläne für ein neues Theaterstück besprochen.<br />

Eine Teilnahme an diesem ersten Abend ist daher<br />

auch ohne vorherige Anmeldung möglich.<br />

112-3060 Stommeln<br />

9 x donnerstags, 19.00 – 22.00 Uhr, ab 10.11.2011<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 10 Personen, 92,00 €<br />

Theaterpraxis für junge Leute <strong>und</strong><br />

Junggebliebene<br />

Christos Rempel<br />

�<br />

Hier geht es um die szenische Erarbeitung von modernen<br />

Stücken (ca. ab den 60er Jahren bis heute). Wir nähern uns<br />

den Texten über Interaktionen <strong>und</strong> nonverbale Improvisationen.<br />

Offenheit ist dabei wichtiger als Vorkenntnisse.<br />

Dabei werden auch Fragen wichtig wie: Wie trete ich auf,<br />

was für eine Wirkung habe ich nach außen?<br />

112-3061 Stommeln<br />

9 x freitags, 17.00 – 19.00 Uhr, ab 11.11.2011<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 76,00 €


Spielkultur ���� Bildende Kunst<br />

Spielkultur<br />

Schach für Anfänger –<br />

Denken als Sport ab 50+<br />

Peter Stockem<br />

Schach fördert auch im Alter logisches Denken, Geduld,<br />

Kreativität, Konzentration <strong>und</strong> Fantasie. Eigenschaften, die<br />

wir auch in anderen Lebensbereichen brauchen. Schach ist<br />

eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung <strong>und</strong> ohne großen Aufwand<br />

möglich.<br />

Die Teilnehmer werden am Ende des Kurses die Gr<strong>und</strong>züge<br />

des Spiels <strong>und</strong> das Zusammenwirken der Figuren beherrschen<br />

sowie den Reiz des Spiels im direkten Kampf miteinander<br />

erleben. Für die Ehrgeizigen gibt es nach erfolgreichem<br />

Abschluss ein Bauerndiplom.<br />

Das Spielmaterial wird gestellt.<br />

112-3070 Brauweiler<br />

10 x donnerstags, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

ab 8 Personen, 84,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 19<br />

Bildende Kunst<br />

<strong>Rhein</strong>auhafen:<br />

Feng Shui – Architekturführung<br />

Ricarda Grothe<br />

Ihnen werden Perspektiven eröffnet, die mit dem "normalen<br />

Auge" zunächst nicht sichtbar sind. Sie erhalten Informationen<br />

über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende<br />

städtebauliche Projekt am <strong>Rhein</strong> <strong>und</strong> über die Beeinflussung<br />

unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden. Die Referentin<br />

ist Architektin, Feng Shui-Expertin <strong>und</strong> Baubiologin.<br />

Treffpunkt: FrauenMedia Turm,<br />

Bayenturm – Straßenseite<br />

112-3130 Köln<br />

Samstag, 15.10.2011, 14.00 – 15.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

"Kölns Glanz von 1000 – 1500"<br />

Museum Schnütgen, Kölner<br />

Kulturquartier, Cäcilienstraße<br />

Dr. Jenny Graf-Bicher<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Köln war im Mittelalter eine der großen christlichen Metropolen<br />

Europas. Entsprechend war Köln auch ein blühendes<br />

Kunstzentrum, in dem Werke von außerordentlicher Qualität<br />

<strong>und</strong> Strahlkraft in allen Kunstgattungen entstanden.<br />

Was von dieser umfangreichen Produktion die nachmittelalterlichen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte <strong>und</strong> vor allem die Säkularisation<br />

überlebte, gelangte im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert in die Hände von<br />

Sammlern <strong>und</strong> von da aus in die großen Museen der Stadt<br />

oder in den nationalen <strong>und</strong> internationalen Kunsthandel. So<br />

sind heute großartige Werke aus Kölner Werkstätten, seien<br />

es Handschriften, Malereien, Goldschmiedearbeiten oder<br />

plastische Werke aus Stein, Holz <strong>und</strong> Elfenbein über die<br />

Museen der Welt verteilt.<br />

Eine lange vorbereitete Ausstellung führt bedeutende<br />

Schätze dieser Zeit nun wieder an ihrem Ursprungsort zusammen<br />

<strong>und</strong> gibt einen spektakulären Überblick über die<br />

Kunst, die Künstler <strong>und</strong> ihre Auftraggeber <strong>und</strong> die mittelalterliche<br />

<strong>Gesellschaft</strong> im "Heiligen Köln".<br />

Treffpunkt: Eingangsraum des Museums Schnütgen,<br />

Cäcilienstr. 29<br />

112-3131 Köln<br />

Freitag, 13.01.2012, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 € zzgl. Eintritt<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Rautenstrauch-Joest-Museum –<br />

Kulturen der Welt: Tod <strong>und</strong> Jenseits<br />

Museumsdienst Köln<br />

Ein großer Stier als Sarkophag. Ein reich verziertes Boot für<br />

die letzte Reise. Ein schreiend bunter Altar für die Verstorbenen<br />

– der Umgang mit dem Tod kennt unzählige Spielarten.<br />

Ahnenfiguren aus Afrika, Ozeanien <strong>und</strong> Indonesien<br />

sorgen für die stete Präsenz der Verstorbenen, die noch<br />

immer Einfluss nehmen können. Umgekehrt sorgen die<br />

Nachkommen für die Vorfahren. Im Alten Peru dienten<br />

kostbare Grabbeigaben einem bequemen 'Weiterleben' nach<br />

dem Tod. Und in Mexiko wird das Totengedenken zum Fest.<br />

Eine Führung als vielstimmiger Dialog zwischen Diesseits<br />

<strong>und</strong> Jenseits!<br />

Treffpunkt: Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums,<br />

Cäcilienstr. 29–33<br />

112-3132 Köln<br />

Samstag, 17.09.2011, 11.00 – 12.30 Uhr<br />

ab 10 Personen, 8,50 € zzgl. Eintritt<br />

George Grosz<br />

"Deutschland, ein Wintermärchen"<br />

Aquarelle, Zeichnungen, Collagen<br />

1908 – 1958<br />

Dr. Jenny Graf-Bicher<br />

�<br />

"Deutschland, ein Wintermärchen" – dieses kritische Gedicht<br />

von Heinrich Heine hatte den dadaistischen Satiriker<br />

George Grosz (1893 – 1959) unter dem Eindruck des 1.<br />

Weltkriegs zu einem großen (verschollenen) Gemälde inspiriert.<br />

Eine kürzlich gef<strong>und</strong>ene Vorstudie dazu ist jetzt in<br />

Brühl erstmals zu sehen <strong>und</strong> gibt der Ausstellung den Titel.<br />

Sie zeigt den experimentierfreudigen Künstler als scharfen<br />

Beobachter <strong>und</strong> bissigen Kommentator vor allem der Weimarer<br />

Republik. Die Zeit des Nationalsozialismus <strong>und</strong> die<br />

Nachkriegszeit erlebte der Künstler in New York, wo er sich<br />

ebenfalls künstlerisch mit den politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Verhältnissen auseinandersetzte. Die aggressive<br />

Schärfe der früheren Werke weicht hier einem eher lyrischen<br />

<strong>und</strong> melancholischen Ausdruck. Mit dieser Ausstellung<br />

setzt das Max Ernst Museum seine herausragende<br />

Serie der Präsentationen von Max Ernsts Zeitgenossen oder<br />

seiner geistigen Nachfolger fort.<br />

Treffpunkt: Kassenraum im Max Ernst Museum, Brühl,<br />

Comesstr. 42<br />

112-3133 Brühl<br />

Samstag, 08.10.2011, 11.30 – 13.00 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 € zzgl. Eintritt<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 20<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Bildende Kunst<br />

Führung: Brühl in der Abenddämmerung<br />

Petra Lentes-Meyer<br />

Bei einem Spaziergang in der Abenddämmerung <strong>und</strong> der<br />

hereinbrechenden Nacht wollen wir Altbekanntes in einem<br />

anderen Licht sehen <strong>und</strong> alte Geschichten neu erzählen:<br />

Wussten sie, dass in Brühl die Toten über das "Meer" getragen<br />

wurden <strong>und</strong> der heilige Johannes die Stadt auf Händen<br />

trägt? An welche Katastrophe erinnert das sogenannte<br />

"Hessenkreuz"?<br />

Wo war der Schauplatz des Duells zwischen Johann Baptist<br />

von Roll <strong>und</strong> Friedrich von Beverförde <strong>und</strong> wo erwartet uns<br />

ein "Lehrerkollegium einer Schule für Totschläger"?<br />

Lassen sie sich überraschen... (Taschenlampen nicht<br />

vergessen!)<br />

Treffpunkt: Brühl-Info, Uhlstr. / Ecke Schlossstr.<br />

112-3135 Brühl<br />

Freitag, 07.10.2011, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

Auf den Spuren der Römer durch die<br />

Kölner Innenstadt<br />

Hans-Georg Haase<br />

�<br />

Bei einem Spaziergang innerhalb des Gevierts der römischen<br />

Stadt besichtigen wir die noch zahlreichen Zeugnisse<br />

der großen Kunst <strong>und</strong> Kultur, die unsere Stadt in den ersten<br />

400 Jahren n. Chr. zu einer der schönsten <strong>und</strong> reichsten<br />

Städte im Norden des römischen Imperiums gemacht hat.<br />

Neben Nordtor, Römerturm, Dionysos-Mosaik, Poblicius-<br />

Grabmal oder antikem Kernbau in St. Gereon usw. werden<br />

diese Kunstschätze auch mit etwas geschichtlichem Hintergr<strong>und</strong><br />

beleuchtet.<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom<br />

112-3142 Köln<br />

Sonntag, 18.09.2011, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

ab 10 Personen, 8,50 €<br />

St. Maria im Kapitol<br />

Hans-Georg Haase<br />

�<br />

Wir besichtigen die großartige romanische Kirche aus dem<br />

11. Jh. – eine Stiftskirche, die in der heutigen Gestalt von<br />

der Äbtissin Ida, einer Enkelin Kaiser Otto II., erbaut<br />

wurde. Die für die Erbauungszeit außerordentlich monumentale<br />

Kirche mit dem ersten Kleeblatt-Chor nördlich der<br />

Alpen, an exponiertem Standort oberhalb des <strong>Rhein</strong>ufers,<br />

geht letztlich zurück auf den wichtigsten Tempel des römischen<br />

Köln. Neben der Architektur <strong>und</strong> Baugeschichte sind<br />

auch die vielen wertvollen Ausstattungsstücke wie z. B. die<br />

berühmten Holzportale von 1065, das gotische Pestkreuz,<br />

die Hermann-Joseph-Madonna <strong>und</strong> der Renaissance-Lettner<br />

Themen der Führung.<br />

Treffpunkt: vor dem Westeingang in der Kasinostraße<br />

112-3143 Köln<br />

Samstag, 08.10.2011, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

ab 10 Personen, 8,50 €


Bildende Kunst<br />

St. Andreas <strong>und</strong> die neuen Fenster von<br />

Professor Lüpertz<br />

Hans-Georg Haase<br />

Wir besichtigen die spätromanische Kirche St. Andreas mit<br />

ihren gotischen Chören. Dabei geht es nicht nur um die<br />

Architektur, Bauplastik <strong>und</strong> Baugeschichte, sondern auch<br />

um die Ausstattungsstücke. Einen ganz besonderen<br />

Schwerpunkt der Führung (auch vom zeitlichen Anteil)<br />

bilden dabei der w<strong>und</strong>erschöne Makkabäer-Schrein <strong>und</strong> vor<br />

allem die neuen Glasfenster von Prof. Markus Lüpertz, die<br />

beginnend ab 2005 in den letzten Jahren im Makkabäer-<br />

Chor <strong>und</strong> Marienchor installiert wurden <strong>und</strong> seitdem der<br />

große Anziehungspunkt in St. Andreas sind.<br />

Treffpunkt: vor dem Westeingang<br />

112-3144 Köln<br />

Samstag, 24.09.2011, 14.00 – 15.30 Uhr<br />

ab 10 Personen, 8,50 €<br />

Besuch der Adventskrippen in der<br />

Kölner Altstadt<br />

Petra Lentes-Meyer<br />

�<br />

Während die Adventszeit heute von Einkaufsrummel <strong>und</strong><br />

Hektik geprägt ist, war die Zeit vor Weihnachten in früheren<br />

Tagen eine Zeit der Ruhe <strong>und</strong> Besinnung, die bereits mit<br />

dem Martinsfest einsetzte.<br />

Warum brachte die heilige Barbara einigen Kindern "Klütten"<br />

in die Schuhe? Seit wann gibt es einen Adventskranz<br />

<strong>und</strong> woher kommt der Brauch der Weihnachtskrippe?<br />

Diesen <strong>und</strong> weiteren Fragen wollen wir bei einem Spaziergang<br />

durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt, vorbei<br />

an einigen Adventskrippen, nachgehen. Wir beginnen am<br />

Dom <strong>und</strong> enden in der romanischen Kirche St. Maria Lyskirchen,<br />

in der neben der Adventskrippe auch mittelalterliche<br />

Fresken mit der Nikolauslegende zu bew<strong>und</strong>ern sind.<br />

Treffpunkt: Domplatte, Kreuzblume<br />

112-3145 Köln<br />

Freitag, 09.12.2011, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 21<br />

Das Rathaus in Köln<br />

Petra Lentes-Meyer<br />

Kölns historisches Rathaus gilt als das älteste Rathaus<br />

Deutschlands. Bereits 1135 wird ein "Haus, in dem die<br />

Bürger zusammen kommen" erwähnt. Später wird seine<br />

Lage im "Judenviertel" näher definiert.<br />

Das heutige Rathaus ist ein Ensemble aus historischen <strong>und</strong><br />

modernen Gebäudeteilen (14. – 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.)<br />

Bei unserer Besichtigung stehen der altehrwürdige Hansasaal<br />

mit seinem gotischen Skulpturenschmuck der "Neun<br />

guten Helden" ebenso auf dem Programm, wie der Senatssaal<br />

mit dem Intarsiengestühl aus dem späten 16. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>und</strong> die moderne "Piazetta", die Karl Band in den 1970<br />

er Jahren entworfen hat.<br />

Wie hat Gerhard Richter Fritz Schramma porträtiert?<br />

Was steht auf der Glocke des Rathausturmes, die Adenauer<br />

gestiftet hat?<br />

Was ist das "Kölsche Plümmo"?<br />

Welche Figur bedroht die Brautleute im Trauzimmer?<br />

Warum hatten die Ratsherren im Mittelalter die Pflicht Wein<br />

zu trinken?<br />

Diesen <strong>und</strong> weitern Fragen werden wir bei unserer Rathausbegehung<br />

nachgehen.<br />

Treffpunkt: Rathausplatz, Eingang<br />

112-3146 Köln<br />

Donnerstag, 29.09.2011, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

2. SEMESTER 2011


In den Dächern des Kölner Domes<br />

Barbara Braun<br />

(In Zusammenarbeit mit der Dombauhütte <strong>und</strong> der Dombauverwaltung)<br />

Lernen Sie den Kölner Dom aus einer anderen Perspektive<br />

kennen. Man muss schwindelfrei <strong>und</strong> mindestens 16 Jahre<br />

alt sein. Seien Sie bitte pünktlich am Treffpunkt, denn die<br />

Gruppe fährt geschlossen mit dem Fahrstuhl in den Dachbereich.<br />

Treffpunkt: Dom, Domplatte, Hauptportal<br />

112-3147 Köln<br />

Donnerstag, 15.09.2011, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,00 €<br />

inkl. 6,60 € Gebühr der Dombauhütte<br />

112-3148 Köln<br />

Donnerstag, 20.10.2011, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,00 €<br />

inkl. 6,60 € Gebühr der Dombauhütte<br />

112-3149 Köln<br />

Donnerstag, 17.11.2011, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,00 €<br />

inkl. 6,60 € Gebühr der Dombauhütte<br />

112-3150 Köln<br />

Donnerstag, 08.12.2011, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,00 €<br />

inkl. 6,60 € Gebühr der Dombauhütte<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 22<br />

Der Kölner Dom von unten<br />

Barbara Braun<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Bildende Kunst<br />

(In Zusammenarbeit mit der Dombauhütte <strong>und</strong> der Dombauverwaltung)<br />

Bei dieser Führung werden die F<strong>und</strong>amente der Vorgängerbauten<br />

des heutigen Doms aus dem 4. <strong>und</strong> 9. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

gezeigt. Die interessante Grabungsgeschichte des Doms seit<br />

dem Jahre 1948 wird erläutert.<br />

Treffpunkt: Dom, Domplatte, Hauptportal<br />

112-3151 Köln<br />

Donnerstag, 13.10.2011, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 12,00 €<br />

inkl. 6,60 € Gebühr der Dombauhütte


Fotografie<br />

Fachbereichsleiter: E. Dahlke, � (0 22 32) 9 45 07 - 21<br />

Fotografie<br />

Digitalfotografie für Einsteiger<br />

Gr<strong>und</strong>lagenkurs mit Exkursionen<br />

Oliver Rindelaub<br />

An praktischen Beispielen <strong>und</strong> Übungen wird die Technik<br />

des Fotografierens mit digitalen Kameras näher gebracht.<br />

Wir lernen unsere Kamera mit dem nötigen Zubehör sowie<br />

Bildaufbau <strong>und</strong> Bildgestaltung kennen.<br />

An folgenden Themen werden die Fotoübungen durchgeführt:<br />

Porträt <strong>und</strong> Gruppenaufnahmen, Landschaftsfotografie<br />

<strong>und</strong> Architektur, Blitzlicht <strong>und</strong> Kunstlicht sowie<br />

Nachtaufnahmen. Alle Aufnahmen werden ausgewertet <strong>und</strong><br />

besprochen. Die eigene Kamera, die dazugehörige<br />

Gebrauchsanweisung sind mitzubringen. Termine für die<br />

einzelnen Fotoexkursionen werden am ersten Kursabend<br />

mit den Teilnehmern abgeklärt <strong>und</strong> vereinbart.<br />

Der Siegeszug der Digitalkamera ist nicht aufzuhalten.<br />

Deshalb werden wir auch eine einfache digitale Bildbearbeitung<br />

kennen lernen, die sehr viel leistet <strong>und</strong> dennoch<br />

einfach <strong>und</strong> verständlich ist.<br />

112-3231 Brühl<br />

12 x dienstags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, R 306<br />

10 – 15 Personen, 112,00 €<br />

�<br />

Fotografieren lernen<br />

Ulrich Kitzel<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem faszinierenden<br />

Hobby beschäftigen wollen.<br />

Der theoretische Teil vermittelt Kenntnisse über den Aufbau<br />

einer Kamera sowie deren Funktionsweise (Wahl der<br />

Blende, Einstellung der Zeit, ...). Ein weiteres Thema ist die<br />

Unterscheidung zwischen digitaler <strong>und</strong> analoger Fotografie.<br />

Im praktischen Teil kommt das Erlernte zur Anwendung.<br />

Die Teilnehmer machen Porträts, Architektur- <strong>und</strong> Landschaftsaufnahmen<br />

r<strong>und</strong> um Hürth. Als ein besonderes Highlight<br />

ist Köln bei Nacht vorgesehen.<br />

In der anschließenden Bearbeitungsphase erlernen die<br />

Kursteilnehmer das Einlesen <strong>und</strong> Archivieren der Dateien.<br />

Vorgesehen ist darüber hinaus der Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm,<br />

mit dem Ziel, Bilder für das Labor<br />

vorzubereiten, ein Fotobuch anzufertigen <strong>und</strong> eine Bildpräsentation<br />

zu erstellen.<br />

112-3232 Efferen<br />

Freitag, 14.10.2011, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

Samstag, 15.10.2011, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Freitag, 11.11.2011, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 15 Personen, 82,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 23<br />

"Ne Besoch em Zoo" Tierfotografie in<br />

Theorie, Praxis <strong>und</strong> Bildanalyse –<br />

Ein Kompakt-Einstieg<br />

Ulrich Kitzel<br />

Am Einführungsabend werden Ihnen gr<strong>und</strong>legende Informationen<br />

zu Technik <strong>und</strong> Ausrüstung <strong>und</strong> ein Überblick über<br />

den Ablauf <strong>und</strong> die Motivauswahl am Exkursionstag im<br />

Kölner Zoo vermittelt. Am Abschlussabend findet eine Besprechung<br />

mit positiver Bildkritik <strong>und</strong> Analyse statt.<br />

Bitte unbedingt Fotoausrüstung auch am Vorbereitungsabend<br />

mitbringen!<br />

112-3233 Brühl<br />

Freitag, 09.09.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 10.09.2011, 10.00 – 15.15 Uhr<br />

Freitag, 30.09.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 10 Personen, 54,00 € zzgl. 14,00 € Eintritt Kölner Zoo<br />

�<br />

Faszination Porträtfotografie –<br />

Menschen gekonnt fotografieren<br />

Ulrich Kitzel<br />

Zu den beliebtesten Genre der Fotografie gehört die Porträtfotografie.<br />

Die Kunst, das charakteristische Wesen des<br />

Porträtierten fotografisch herauszuarbeiten, setzt allerdings<br />

das Wissen von technischen <strong>und</strong> psychologischen Gr<strong>und</strong>regeln<br />

voraus. Nach einer kurzen theoretischen Einführung<br />

werden in der fotografischen Praxis diese Kenntnisse vermittelt.<br />

Die Teilnehmer fotografieren mit ihren eigenen<br />

digitalen oder analogen Kameras. Eine Studio-Blitzanlage ist<br />

zwar vorhanden. Da diese jedoch für die meisten Teilnehmer<br />

in der Anschaffung zu teuer ist, wird der Dozent auch<br />

mit einem selbstgebauten 'Baulampenstudio' arbeiten <strong>und</strong><br />

eine Anleitung geben, wie Sie dieses improvisierte Studio<br />

selbst zuhause bauen können.<br />

112-3234 Efferen<br />

Freitag, 25.11.2011, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Vortragsraum<br />

6 – 10 Personen, 74,50 €<br />

�<br />

Fotoexkursion, nicht nur für Eisenbahnfre<strong>und</strong>e,<br />

zum HGK-Bahnbetriebswerk<br />

Brühl-Vochem<br />

Ludwig Diesch<br />

Industriefotografie der besonderen Art bietet sich Ihnen,<br />

wenn Sie das Bahnbetriebswerk der Hafen-Güterverkehr<br />

Köln (HGK) besichtigen. Nach einer fachk<strong>und</strong>igen Führung<br />

besteht die einmalige Gelegenheit zu fotografieren: Motive<br />

aus Technik <strong>und</strong> Arbeitswelt sind in Hülle <strong>und</strong> Fülle vorhanden<br />

<strong>und</strong> warten darauf, von Ihnen ins rechte Bild gesetzt zu<br />

werden. Neben dem Betriebswerk können zudem Aufnahmen<br />

von Fahrzeugen der Köln-Bonner-Eisenbahnfre<strong>und</strong>e<br />

gemacht werden. Das Tragen einer Warnweste ist<br />

Pflicht! Bitte unbedingt mitbringen!<br />

Treffpunkt: am 10.09.2011, 9.30 Uhr Brühl, Am Autohaus<br />

Geissler, Am Volkspark<br />

112-3235 Brühl<br />

Freitag, 09.09.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Samstag, 10.09.2011, 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Freitag, 16.09.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 38,50 €<br />

2. SEMESTER 2011


Arbeiten mit Ton<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Neueinsteigern werden die handwerklichen, technischen<br />

<strong>und</strong> gestalterischen Gr<strong>und</strong>lagen aller keramischen Arbeiten<br />

vermittelt. Sie werden mit verschiedenen Arten von Ton<br />

vertraut gemacht <strong>und</strong> erlernen den Aufbau mittels Wülsten,<br />

Stegen, Platten, Ausdrücken von Hohlformen.<br />

Fortgeschrittene erlernen die Techniken der Oberflächengestaltung<br />

(Ritzen, Stempeln <strong>und</strong> Aufsetzen), Bemalung mit<br />

Engoben <strong>und</strong> die Anwendung von Auf- <strong>und</strong> Unterglasurfarben<br />

sowie Ansetzen von Glasuren. Es können Gipsformen<br />

zur Erstellung von Kleinserien wie Tassen, Teller, etc.<br />

hergestellt werden. Das Arbeitsgebiet umfasst Gebrauchskeramik,<br />

Groß- <strong>und</strong> Kleinplastiken bis zum Relief.<br />

112-3301 Brühl<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

Elfie Hellmich<br />

9 x dienstags, 09.00 – 11.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 83,50 €, inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

112-3302 Brühl<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

Dagmar Reinert<br />

10 x montags, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 74,50 €, inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

112-3303 – speziell für Fortgeschrittene Brühl<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

Dagmar Reinert<br />

10 x mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 74,50 €, inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

112-3304 Alt-Hürth<br />

Annemarie Kredelbach<br />

7 x montags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 10.10.2011<br />

Löhrerhof, Lindenstr. 20, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 86,00 €, inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

112-3305 Pulheim<br />

Gerti Herrmann<br />

7 x dienstags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 20.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Werkraum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 86,00 €, inkl. Brennkosten, zzgl. 20,00 €<br />

Materialkosten für Ton <strong>und</strong> Glasur<br />

Arbeiten mit Ton ���� Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

VHS RHEIN-ERFT 24<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

Großes in Ton<br />

Wochenendseminar – Almut Wilms-Schröder<br />

An drei verlängerten Wochenenden haben Sie Zeit, "Großes<br />

in Ton" herzustellen. Mit Lust <strong>und</strong> Laune können Sie sich<br />

auf das Herstellen von Keramik einlassen <strong>und</strong> erhalten<br />

tatkräftige Unterstützung. Dieser Kurs ist auch für Anfänger<br />

geeignet.<br />

112-3308 Wesseling<br />

Samstag, 24.09., 15.10., 12.11.2011<br />

jeweils 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09., 16.10., 13.11.2011<br />

jeweils 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Montag, 26.09., 17.10., 14.11.2011<br />

jeweils 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 110,00 €, inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

Workshop: Linoldruck<br />

Grußkarten selbst drucken mit<br />

Linolschnitt<br />

Iris Pütz<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Der Linoldruck ist ein Hochdruckverfahren, das leicht zu<br />

erlernen ist. Unter Anleitung erstellen Sie eine Vorlage, die<br />

in die Linolplatte geschnitten wird. Der höhergelegene<br />

Druckbereich wird mit Farbe versehen <strong>und</strong> gedruckt.<br />

Entwerfen Sie zeichnerisch ein Motiv für eine Gruß- oder<br />

Weihnachtskarte. Sie können im klassischen schwarz/weiß<br />

Kontrast drucken oder auch in rot/weiß, je nach Vorliebe.<br />

Verschiedene Farben stehen zur Verfügung.<br />

Weiterhin erhalten Sie kreative Impulse für die Weitergestaltung<br />

eines Linolschnittes mit Aquarellfarbe.<br />

Bitte zur ersten St<strong>und</strong>e mitbringen: Motivvorlagen nach<br />

Belieben, eventuell weihnachtliche Motive. Zeichenpapier<br />

DIN A4, schwarzer Karton, Bleistift, weiße Kreide,<br />

Pauspapier. Schneidewerkzeug wird gestellt.<br />

Materialkosten 10,00€: für 1 Platte 10 x 21 cm, Farbe <strong>und</strong><br />

Druckpapier<br />

112-3350 Wesseling<br />

6 x dienstags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 08.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 70,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

Zeichnen –<br />

Workshops am Wochenende<br />

Silhouette, Schattenriss <strong>und</strong><br />

Scherenschnitt<br />

Wochenendseminar – Manfred Schmidt<br />

In diesem Workshop erarbeiten wir nach eigenen<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> Vorlagen verschiedene Silhouetten von<br />

menschlichen Profilen, Tieren, Blumen etc. Wir übertragen<br />

unsere Entwürfe auf unterschiedliche gefaltete Papiere <strong>und</strong><br />

erhalten so ganz neue, überraschende Vervielfältigungen<br />

unserer Vorlagen.<br />

Bitte mitbringen: verschiedenfarbiges Papier, Schere,<br />

Nagelschere, Zeichenpapier, Bleistift, Klebestift.<br />

112-3410 Sinnersdorf<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104–106<br />

ab 6 Personen, 63,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Crashkurs Zeichnen 1<br />

Tagesseminar – Monika Pfannmüller<br />

�<br />

Sind Sie der Meinung, dass Sie nicht zeichnen können?<br />

Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! An<br />

verschiedenen Alltagsgegenständen <strong>und</strong> Stillleben schulen<br />

wir unsere Wahrnehmung <strong>und</strong> lernen, Proportionen, Licht<br />

<strong>und</strong> Schatten richtig zu erfassen <strong>und</strong> zeichnerisch<br />

wiederzugeben. Wir arbeiten mit Bleistift.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte 2H, HB, 4B, 6B, 8B,<br />

Radiergummi, Knetradiergummi, Spitzer <strong>und</strong> Zeichenblock<br />

DIN A3 oder DIN A4.<br />

112-3411 Efferen<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 33,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

�<br />

Crashkurs Zeichnen 3<br />

Die schnelle Skizze<br />

Tagesseminar – Monika Pfannmüller<br />

Im Job schnell etwas mit einer Skizze demonstrieren, für<br />

die Kinder oder Enkelkinder etwas zeichnen: eine Fähigkeit,<br />

die Sie sich vielleicht auch wünschen? In diesem Workshop<br />

lernen <strong>und</strong> üben Sie, in kurzer Zeit die richtigen<br />

Proportionen <strong>und</strong> das Wesentliche eines Objektes zu<br />

erfassen <strong>und</strong> zu Papier zu bringen. Im schnellen Wechsel<br />

skizzieren Sie verschiedene Alltagsgegenstände, Obst,<br />

Spielzeug etc. Sie arbeiten mit Bleistift <strong>und</strong> Kohle.<br />

Zeichnerische Vorkenntnisse vorteilhaft.<br />

Bitte mitbringen: Mindestens 5 Gegenstände, die Sie<br />

skizzieren wollen, Zeichenblock DIN-A3 oder 4, weiche<br />

Bleistifte, Zeichenkohle, Knetradierer, Radiergummi,<br />

Spitzer, Haarspray.<br />

112-3412 Efferen<br />

Sonntag, 20.11.2011, 10.30 – 17.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 33,50 € zzgl. Materialkosten<br />

VHS RHEIN-ERFT 25<br />

Modezeichnen<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar – Melanie Tenbrink<br />

Modezeichnungen sind kleine Kunstwerke – diese auf Papier<br />

zu bringen, wird in diesem Einführungs-Workshop<br />

vermittelt. Sie lernen das Erstellen <strong>und</strong> Zeichnen von<br />

Figuren in den richtigen Proportionen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stellungen<br />

für die Damen-, Herren- <strong>und</strong> Kinderbekleidung. Das<br />

Zeichnen von verschiedenen Textilien (Pelz, Fell, Strick,<br />

etc.), sowie komplette Outfits werden gezeigt. Der Kurs<br />

eignet sich auch für Schüler, die vorhaben, Mode-Design zu<br />

studieren. Bitte mitbringen: DIN A3-Zeichenblock, weiche<br />

Bleistifte, Radierer, Geodreieck, schwarze Fineliner (0,4),<br />

andere Materialien nach Wunsch (Marker, Tusche,<br />

Buntstifte, Wasserfarbe, Aquarellfarbe, Pinsel etc.).<br />

112-3413 Efferen<br />

Samstag, 24.09.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 33,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

Porträtzeichnen<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar – Christine Ludwigs<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Das Bild des Menschen wird von seinem Gesicht – Augen<br />

<strong>und</strong> M<strong>und</strong> – <strong>und</strong> seiner Mimik geprägt. Im Workshop lernen<br />

Sie das Zeichnen eines Porträts in verschiedenen Techniken<br />

<strong>und</strong> mit verschiedenen Materialien kennen <strong>und</strong> erarbeiten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zum Aufbau des Kopfes durch Studien am Modell.<br />

Expressive Verdichtung <strong>und</strong> persönliche Impressionen<br />

kommen hinzu. Der Kurs richtet sich auch an Schüler <strong>und</strong><br />

eignet sich zur Mappenvorbereitung für ein Kunststudium.<br />

Eine Materialliste wird Ihnen zugesandt.<br />

112-3414 Efferen<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 83,00 €, zzgl. Materialkosten,<br />

inkl. 20,00 € Modellkosten<br />

Garantiert Zeichnen lernen –<br />

nach Betty Edwards<br />

– von der Zeichnung zur Farbe –<br />

Wochenendseminar – Manfred Schmidt<br />

�<br />

In diesem Wochenendworkshop gelingt Ihnen unter<br />

fachk<strong>und</strong>iger Anleitung garantiert der Einstieg in die<br />

gegenständliche Zeichnung <strong>und</strong> Malerei. Mit kleinen,<br />

wirkungsvollen Übungen <strong>und</strong> Tricks stellen sich in kurzer<br />

Zeit erstaunliche Fortschritte ein. Wir behandeln alle<br />

klassischen Themen: Stillleben, Landschaft, Porträt <strong>und</strong> Akt.<br />

Einfache Zeichenmittel wie Bleistifte, Buntstifte, farbige<br />

Kreiden <strong>und</strong> Wasserfarben des Dozenten können von den<br />

Teilnehmern mitbenutzt werden. Braunes, schwarzes <strong>und</strong><br />

graues Papier wird ebenso gestellt.<br />

Darüber hinaus bitte das vorhandene Mal- <strong>und</strong> Zeichenmaterial<br />

mitbringen (Kohle, Pastellkreide, Aquarell).<br />

112-3415 Efferen<br />

Samstag, 15.10.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 63,00 €, zzgl. Materialkosten


Zeichnen –<br />

Motive im Raum, Motive im Licht<br />

Roland Kohlhaas<br />

Wir zeichnen Stillleben <strong>und</strong> Innenraumsituationen,<br />

beobachten Formen, Proportionen <strong>und</strong> Kontraste. Wir lernen<br />

wichtige Regeln der Perspektive <strong>und</strong> setzen Schraffuren<br />

zur Darstellung unterschiedlicher Materialien <strong>und</strong> von Licht<br />

<strong>und</strong> Schatten ein.<br />

Die Bildkomposition, d. h. das Arrangement der Formen in<br />

Bezug zum Format, <strong>und</strong> die Umsetzung von Räumlichkeit<br />

finden besondere Aufmerksamkeit. Individuelle Wünsche<br />

der Teilnehmer können berücksichtigt werden. Der Kurs ist<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte mitbringen: DIN A2-Zeichenblock, Bleistift B4 oder B5,<br />

Spitzer, Knetradiergummi.<br />

Anmeldung:<br />

nur bei der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl!<br />

Liblarer Str. 12 – 14, 50321 Brühl<br />

Tel: 0 22 32-50 80 10<br />

Fax: 0 22 32-50 80 20<br />

E-Mail: sekretariat@kums-bruehl.de<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

8 x dienstags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

76,00 €<br />

Zeichnen lernen – Sehen lernen<br />

Sabine Leonhard<br />

�<br />

Einblicke gewinnen in die Technik des Zeichnens <strong>und</strong> die<br />

Fähigkeiten der Wahrnehmung erlernen mit Hilfe<br />

unterschiedlicher Themen <strong>und</strong> Materialien.<br />

Zu Beginn bitte vorhandene Zeichenstifte <strong>und</strong> Papiere in<br />

DIN A2- <strong>und</strong> DIN A3-Format mitbringen.<br />

112-3418 Pulheim<br />

12 x mittwochs, 19.15 – 21.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str., Werkraum<br />

ab 10 Personen, 82,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 26<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

Malen <strong>und</strong> Zeichnen – Workshops<br />

Künstlerische Wandgestaltung<br />

Malen von Großbildern<br />

Wochenendseminar – Uta Dederichs<br />

Unter Anleitung der Dozentin lernen die Teilnehmer<br />

Großbilder zu erstellen. Die Palette der Großbilder umfasst<br />

neben Wandbildern auch Transparente, Kulissen <strong>und</strong><br />

Plakate. Inhalte: Auswahl <strong>und</strong> Erstellung der Vorlagen –<br />

Anfertigung der Bildflächen – Übertragungstechniken <strong>und</strong><br />

die praktische Erstellung von Großbildern.<br />

Die in der Vorbesprechung erwähnten Materialien bitte<br />

selbst besorgen <strong>und</strong> zum Kurs mitbringen.<br />

112-3512 Hermülheim<br />

Vorbesprechung: Montag, 10.10.2011, 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag, 15.10., 22.10.2011,<br />

Sonntag, 16.10., 23.10.2011<br />

jeweils 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

ab 8 Personen, 88,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

112-3513 Hermülheim<br />

Vorbesprechung: Montag, 09.01.2012, 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag, 14.01., 21.01.2012,<br />

Sonntag, 15.01., 16.01.2012<br />

jeweils 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

ab 8 Personen, 88,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Ausdrucksmalen<br />

�<br />

Wochenendseminar – Pascale Margarita Wimmer<br />

In diesem Seminar wird die Dozentin Sie dazu ermutigen, in<br />

den eigenen zeichnerischen <strong>und</strong>/oder malerischen Ausdruck<br />

zu kommen <strong>und</strong> damit auf der Bildfläche sichtbar zu<br />

werden. Ihre emotionale Seite ist eingeladen sich Raum zu<br />

nehmen <strong>und</strong> malerisch zu artikulieren. Die Dozentin gibt<br />

zeichen- <strong>und</strong> maltechnische Unterstützung.<br />

Bitte mitbringen: Beliebige, geeignete Maluntergründe ab<br />

mindestens DIN A2, Bleistifte ab 2B oder weicher, evtl.<br />

Kohle, Klebeband, Radiergummi, Farbmaterial z. B.<br />

Gouache, Aquarell, Acryl, Buntstifte, Pastell- oder Ölkreiden<br />

... je nach Belieben. Jedoch keine Ölfarben!<br />

112-3515 Efferen<br />

Freitag, 18.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 48,50 €, zzgl. Materialkosten


Zeichnen <strong>und</strong> Malen ���� Aquarellmalerei<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Malen am Vormittag<br />

Verschiedene Techniken für Anfänger<br />

<strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Monika Pfannmüller<br />

Neben dem experimentellen spielerischen Umgang mit Form<br />

<strong>und</strong> Farbe <strong>und</strong> dem Umsetzen eigener kreativer Ideen,<br />

schulen Sie an Stillleben, Pflanzen, Alltagsgegenständen<br />

<strong>und</strong> Landschaftsaufnahmen Ihre Wahrnehmung <strong>und</strong> lernen,<br />

Proportionen, Licht <strong>und</strong> Schatten, Perspektive, Texturen<br />

<strong>und</strong> Strukturen richtig zu erfassen <strong>und</strong> in Schwarz-Weiß<br />

oder Farbe wiederzugeben <strong>und</strong> erfahren Gr<strong>und</strong>legendes zu<br />

Farbenlehre <strong>und</strong> Bildaufbau. Sie arbeiten wahlweise mit<br />

Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell-, Acryl- oder<br />

Ölfarben.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte (HB, 2B,<br />

4B, 6B, 8B), Radiergummi, Knetradiergummi <strong>und</strong> Spitzer<br />

<strong>und</strong> sonstiges vorhandenes Material.<br />

112-3519 Efferen<br />

12 x mittwochs, 10.15 – 12.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 137,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Verschiedene Techniken –<br />

ganz individuell<br />

Wieslawa Stachel<br />

�<br />

Nutzen Sie die Vielfalt der Techniken: Malen <strong>und</strong> Zeichnen –<br />

auf Papier, Pappe, Leinwand, Holz – mit Aquarell, Acryl-<br />

<strong>und</strong> Ölfarben, um bei jedem Bild herauszufinden: was ist<br />

mein eigener Stil? Schwerpunkt Mappenvorbereitung.<br />

Vorhandenes Material bitte mitbringen.<br />

112-3520 Efferen<br />

9 x mittwochs, 17.00 – 19.15 Uhr, ab 21.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 104,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Cornelia Dietrich<br />

�<br />

Sie lernen in diesem Kurs, die Dinge genau zu beobachten,<br />

zu zeichnen <strong>und</strong> in Farbe umzusetzen. Dabei orientieren Sie<br />

sich zeichnerisch <strong>und</strong> malerisch an Pflanzen <strong>und</strong><br />

Gegenständen des Alltags <strong>und</strong> erfahren Wichtiges über den<br />

Bildaufbau (Proportionen, Form, Räumlichkeit, Farbe).<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte (H, HB,<br />

2B, 4B), Radiergummi, Spitzer.<br />

Weitere Materialbesprechung zu Kursbeginn.<br />

112-3525 Brauweiler<br />

11 x donnerstags, 10.00 – 12.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

ab 8 Personen, 103,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

VHS RHEIN-ERFT 27<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Iris Pütz<br />

In diesem Kurs werden die Techniken des Zeichnens mit<br />

Bleistift <strong>und</strong> des Malens mit Aquarellfarbe <strong>und</strong>/oder<br />

Pastellkreide besprochen <strong>und</strong> eingeübt. Es wird nach<br />

Gegenständen aus dem Alltag, der Natur <strong>und</strong> Landschaftsmotiven<br />

gearbeitet. Sie lernen Dinge genau zu beobachten,<br />

sie plastisch zu zeichnen <strong>und</strong> farblich wiederzugeben. Es<br />

besteht auch Raum für freie gestalterische Aufgaben.<br />

Bitte vorhandenes Malmaterial mitbringen.<br />

112-3526 Sinnersdorf<br />

7 x donnerstags, 09.00 – 11.15 Uhr, ab 22.09.2011<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104–106<br />

ab 6 Personen, 81,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

Aquarellmalerei<br />

Aquarellieren<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Monika Pfannmüller<br />

Aquarellieren ist keineswegs altbacken, sondern die<br />

Arbeiten gewinnen durch die fließenden Farben <strong>und</strong> die<br />

dadurch entstehenden Zufallseffekte einen ganz eigenen<br />

Zauber <strong>und</strong> eine Lockerheit, die in anderen Maltechniken<br />

schwerer zu erreichen ist. In diesem Kurs erlernen Sie die<br />

verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei (Nass-in-<br />

Nass, Lasieren etc.). An Motiven wie Stillleben, Pflanzen,<br />

Landschaften u.ä. schulen Sie Ihre Wahrnehmung <strong>und</strong><br />

lernen, Proportionen, Licht <strong>und</strong> Schatten, Perspektive richtig<br />

zu erfassen, zu skizzieren <strong>und</strong> in Farbe wiederzugeben.<br />

Daneben bleibt auch Raum für den persönlichen Ausdruck<br />

in experimentellen abstrakten Arbeiten.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Küchenkrepp, Fön,<br />

Wassertopf, 1 Aquarellpinsel Stärke 14 mit guter Spitze,<br />

Aquarellblock DIN A4 (an vier Seiten verleimt), Aquarellfarbenkasten<br />

(keinen Schuldeckfarbenkasten), Rubbelkrepp,<br />

1 weißes Teelicht, Schwämmchen.<br />

112-3529 Efferen<br />

8 x dienstags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 11.10.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 93,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!


Acrylmalerei – Workshops<br />

Acryl – kreativ <strong>und</strong> individuell<br />

Wochenendseminar – Monika Pfannmüller<br />

Die Acrylfarbe bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.<br />

Verschiedene malerische Techniken mit Pinsel, Spachtel <strong>und</strong><br />

Schwamm sowie die Kombination mit Collagetechniken<br />

werden vorgestellt. Aus dem Experimentieren mit diesem<br />

Repertoire heraus entwickeln Sie unter fachlicher Anleitung<br />

eine ganz individuelle abstrakte oder gegenständliche<br />

Komposition. In den gemeinsamen Bildbesprechungen<br />

werden u.a. Fragen zu Bildaufbau <strong>und</strong> Farbenlehre thematisiert.<br />

Eine Materialliste wird Ihnen zugesandt.<br />

112-3611 Efferen<br />

Samstag, 01.10.2011, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 02.10.2011, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 63,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Acryl- <strong>und</strong> Ölmalerei<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar – Isolde Krause-Totenhagen<br />

�<br />

Sie möchten mal so richtig loslegen – entdecken, was in<br />

Ihnen steckt?! Probieren Sie es aus. Sie haben die<br />

Möglichkeit, in diesem Wochenendseminar die vielfältigen<br />

Techniken der Acryl- <strong>und</strong> Ölmalerei kennen zu lernen. Die<br />

Freude im Umgang mit Farbe <strong>und</strong> Form soll Ihnen – neben<br />

den traditionellen Darstellungsformen wie z. B. Stillleben,<br />

Interieur – auch ermöglichen, eigene Wünsche <strong>und</strong> Ideen<br />

kreativ auszudrücken.<br />

Bitte vorhandene Farben, Borstenpinsel, Acryl- oder<br />

Ölmalblock mitbringen.<br />

112-3612 Efferen<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 63,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Material – Struktur – Farbe<br />

Arbeiten mit Spachtelmasse <strong>und</strong><br />

Acrylfarben<br />

Wochenendseminar – Monika Pfannmüller<br />

�<br />

Zusätzlich zu den vielfältigen Möglichkeiten, die die<br />

Acrylfarbe bietet, lassen sich durch den Einsatz von<br />

Spachtelmasse interessante reliefartige Strukturen erzielen.<br />

Die Bildfläche kann großflächig strukturiert oder es können<br />

einzelne Partien in einer abstrakten oder gegenständlichen<br />

Komposition hervorgehoben werden. Ebenso ist es möglich,<br />

verschiedenste Materialien wie z.B. kleine Gegenstände,<br />

Plastik- <strong>und</strong> Metallteilchen oder Naturmaterialien in die<br />

Spachtelmasse einzubetten.<br />

Eine Materialliste wird Ihnen zugesandt.<br />

112-3613 Efferen<br />

Samstag, 28.01.2012, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.01.2012, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 63,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

VHS RHEIN-ERFT 28<br />

Acrylmalerei – Kurse<br />

Acrylmalerei<br />

Leonhard Griesecke<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Acrymalerei<br />

Sie malen gerne oder möchten es lernen? Von der Vermittlung<br />

der Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Umgang mit Farbe <strong>und</strong> Pinsel<br />

bis zur Entwicklung des eigenen stilistischen Ausdrucks<br />

erlernen Sie Schritt für Schritt das malerische Handwerk bei<br />

praktischer Anleitung <strong>und</strong> Unterstützung durch einen erfahrenen<br />

Kunstmaler. Wir üben anhand alltäglicher Gegenstände,<br />

Fotovorlagen sowie Ihrer Lieblingsmotive verschiedene<br />

Maltechniken <strong>und</strong> Stilrichtungen.<br />

Vorhandenes Material, mindestens Zeichenblock <strong>und</strong> Bleistift<br />

bitte mitbringen.<br />

Anmeldung:<br />

nur bei der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl!<br />

Liblarer Str. 12 – 14, 50321 Brühl<br />

Tel: 0 22 32-50 80 10<br />

Fax: 0 22 32-50 80 20<br />

E-Mail: sekretariat@kums-bruehl.de<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

9 x dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

92,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Acryl- <strong>und</strong> Ölmalerei<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Isolde Krause-Totenhagen<br />

�<br />

Vermittelt werden die Gr<strong>und</strong>lagen dieser beiden Maltechniken.<br />

Die Freude im Umgang mit Farbe <strong>und</strong> Form soll<br />

Ihnen, neben den traditionellen Darstellungsformen wie z. B.<br />

Stillleben <strong>und</strong> Interieur, auch ermöglichen, eigene Wünsche<br />

<strong>und</strong> Ideen kreativ auszudrücken.<br />

Bitte vorhandene Farben, Borstenpinsel, Acryl- oder<br />

Ölmalblock mitbringen.<br />

112-3621 Efferen<br />

10 x donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 12 Personen, 96,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Quelle: Nicole Behringer (8 J.)


Schmuckgestalten ���� Dekoratives Gestalten<br />

Schmuckgestalten<br />

Schmuckgestalten –<br />

Goldschmiedetechnik<br />

Wochenendseminar – Nora Weber<br />

Dieses Wochenendseminar führt Sie ein in die Kunst des<br />

Goldschmiedens. Aus Silber fertigen Sie nach eigenen<br />

Entwürfen Schmuckstücke oder bauen Ihre bereits erlernten<br />

Kenntnisse weiter aus <strong>und</strong> verfeinern Ihre Arbeitstechnik.<br />

Auch in den Umgang <strong>und</strong> in die Verarbeitung von<br />

Edelsteinen <strong>und</strong> Perlen werden Sie Einblicke erhalten.<br />

Material kann bei der Dozentin erworben werden.<br />

112-3701 – speziell für Anfänger Brühl<br />

Freitag, 16.09.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 17.09.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3702 Brühl<br />

Freitag, 23.09.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3703 Brühl<br />

Freitag, 21.10.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 22.10.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3704 Brühl<br />

Freitag, 18.11.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3705 Brühl<br />

Freitag, 25.11.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3706 Brühl<br />

Freitag, 09.12.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 10.12.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.12.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

112-3707 Brühl<br />

Freitag, 16.12.2011, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 17.12.2011, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.12.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 58,00 € zzgl. 10,00 € Unkosten plus Material<br />

VHS RHEIN-ERFT 29<br />

Dekoratives Gestalten<br />

Ikebana – die japanische Kunst des<br />

Blumensteckens<br />

Seminar – Inhee Muto-Klug<br />

Der Name Ikebana kommt von ikeru = Leben <strong>und</strong> bana =<br />

Blumen <strong>und</strong> bedeutet frei übersetzt: "Blumen zum Leben<br />

erwecken".<br />

Gr<strong>und</strong>elemente jedes Ikebana sind Shin (Himmel), Soe<br />

(Mensch) <strong>und</strong> Hikae (Erde). Aus der Verhältnisordnung von<br />

Himmel – Mensch – Erde entsteht Harmonie, dem Dreiklang<br />

in der Musik vergleichbar.<br />

Der Kurs führt in die kultivierte Kunst des Ikebana ein <strong>und</strong><br />

bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit, seine eigene<br />

Umgebung künstlerisch <strong>und</strong> schöpferisch zu gestalten.<br />

Die Kursteilnehmer werden nach den Lehrbüchern der<br />

Ikebana-Sogetsuschule unterrichtet <strong>und</strong> in die Kunst <strong>und</strong><br />

Schönheit des Ikebana eingeführt; es wird sowohl der<br />

zenbuddistische Hintergr<strong>und</strong> vermittelt als auch praktisch<br />

gearbeitet.<br />

Die Dozentin ist japanische Ikebana-Meisterin.<br />

Für den optimalen Kursverlauf werden einige Utensilien<br />

benötigt, die etwa 50,00 – 60,00 € kosten (Ikebana-Schere,<br />

Kenzan, Schale).<br />

112-3751 Brühl<br />

10 x dienstags, 18.30 – 20.30 Uhr, ab 20.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 107,50 €<br />

2. SEMESTER 2011


Ges<strong>und</strong>heit ���� Tanz ���� Gymnastik<br />

Fachbereichsleiterin: C. Wollenhaupt, � (0 22 32) 9 45 07 - 22<br />

Textiles Gestalten<br />

Workshop "Filzen"<br />

Wochenendseminar – Karen Betty Tobias<br />

Eine gründliche 2-tägige Einführung für Anfänger <strong>und</strong> leicht<br />

Fortgeschrittene, – ausgehend von Fläche – Strang –<br />

Hohlform. Wie lege ich die Wolle richtig aus? Wie sehr <strong>und</strong><br />

in welche Richtung schrumpft die Wolle? Am 2. Tag<br />

begeben wir uns gleich an das erste individuelle Projekt <strong>und</strong><br />

es wird die Technik des Hohlfilzens, also Erstellung einer<br />

Hohlform ohne Nähte, erläutert. Mit den erworbenen<br />

Kenntnissen kann dann bereits ein einfacher Hut, Tasche<br />

oder Schal gefertigt werden. Der Fantasie sind keine<br />

Grenzen gesetzt <strong>und</strong> Spaß wird garantiert mitgeliefert!<br />

Material kann bei der Dozentin erworben werden (ca. 10,00<br />

– 15,00 €).<br />

112-3800 Efferen<br />

Samstag, 17.09.2011, 10.00 – 17.15 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011, 10.00 – 17.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 73,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

�<br />

Schneidern<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Neue Verarbeitungstechniken erleichtern Ihnen die<br />

selbständige Herstellung von Kleidungsstücken. Unter<br />

fachk<strong>und</strong>iger Anleitung fertigen Sie modische Kleidungsstücke.<br />

Bitte Stoff oder Reststoff, Näh- <strong>und</strong> Schreibutensilien sowie<br />

Maßband mitbringen.<br />

112-3835 Wesseling<br />

Heng-Nam Reuber<br />

10 x montags, 10.00 – 12.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 61,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

112-3837 Wesseling<br />

Sabine Rewnitz-Uchtmann<br />

10 x montags, 19.30 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 61,50 €, zzgl. Materialkosten<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 30<br />

Kooperation VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> mit<br />

Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

der Stadt Brühl<br />

Acrylmalerei<br />

Leonhard Griesecke<br />

Nähere Hinweise siehe Seite 33.<br />

Anmeldung:<br />

nur bei der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl!<br />

Liblarer Str. 12 – 14, 50321 Brühl<br />

Tel: 0 22 32-50 80 10<br />

Fax: 0 22 32-50 80 20<br />

E-Mail: sekretariat@kums-bruehl.de<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

9 x dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

92,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Zeichnen –<br />

Motive im Raum, Motive im Licht<br />

Roland Kohlhaas<br />

Nähere Hinweise siehe Seite 31.<br />

Anmeldung:<br />

nur bei der Kunst- <strong>und</strong> Musikschule der Stadt Brühl!<br />

Liblarer Str. 12 – 14, 50321 Brühl<br />

Tel: 0 22 32-50 80 10<br />

Fax: 0 22 32-50 80 20<br />

E-Mail: sekretariat@kums-bruehl.de<br />

Kooperation mit Kunst- <strong>und</strong> Musikschule<br />

8 x dienstags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

76,00 €<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

�<br />

Arbeiten mit Ton<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Nähere Hinweise für Kurse 112-3301, 112-3302 <strong>und</strong><br />

112-3303 siehe Seite 29.<br />

Anmeldung bitte bei VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>!<br />

An der Synagoge 2, 50321 Brühl<br />

Tel: 0 22 32-9 45 07 - 0<br />

Fax: 0 22 32-9 45 07 - 47<br />

E-Mail: vhs@vhs-rhein-erft.de


Ges<strong>und</strong>heit ���� Tanz ���� Gymnastik<br />

Fachbereichsleiterin: C. Wollenhaupt, � (0 22 32) 9 45 07 - 22<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ein Notfall –<br />

Was tun, bis der Notarzt kommt?<br />

Samstagsseminar – Dr. med. Guillaume R. Sévère<br />

Bei vielen alltäglichen, medizinischen Notfällen brauchen<br />

Laien Gr<strong>und</strong>kenntnisse, um 1. Hilfe-Maßnahmen richtig <strong>und</strong><br />

möglicherweise lebensrettend selbst vornehmen zu können.<br />

In diesem Seminar werden verschiedene Maßnahmen besprochen,<br />

beispielsweise beim Auftreten akuter Luftnot, bei<br />

Schockzuständen, bei unerwarteten neurologischen Notfällen<br />

(z. B. Schlaganfall) oder auch bei akuten Schmerzen im<br />

Kopf, Brustkorb (z. B. Herzinfarkt), im Oberbauch <strong>und</strong><br />

Rückenbereich (z. B. Bandscheibenvorfall) sowie im Bereich<br />

der Extremitäten. Dieses Seminar wird von einem erfahrenen<br />

Arzt geleitet. Es ist keine medizinische Fortbildung,<br />

sondern soll eine fachk<strong>und</strong>ige Hilfe zur Selbsthilfe für Patienten<br />

<strong>und</strong> Angehörige in akuten Notfällen sein. Praktische<br />

Übungen, bildgebende Verfahren werden laienverständlich<br />

einbezogen <strong>und</strong> individuelle Fragen der Anwesenden beantwortet.<br />

112-4011 Brühl<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 29,00 €<br />

112-4012 Wesseling<br />

Samstag, 03.12.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 29,00 €<br />

Wenn Angehörige von Demenzkranken<br />

an ihre seelischen <strong>und</strong> körperlichen<br />

Grenzen stoßen<br />

112-2521 Efferen<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Psychologische Themen".<br />

Heilpflanzen, Hausmittel <strong>und</strong><br />

Homöopathie<br />

Samstagsseminar – Gabriele Johannsen<br />

�<br />

Zwiebel, Quark <strong>und</strong> Thymian ... altes Wissen neu entdeckt.<br />

Ziel des Seminars ist es, sich der heilenden Wirkung von<br />

Heilpflanzen als bewährte Hausmittel z. B. bei Husten,<br />

Schnupfen, Heiserkeit zu erinnern. Auch praktische Anleitungen<br />

zur einfachen Anwendung von heilenden Maßnahmen,<br />

wie z. B. Bäder <strong>und</strong> Wickel sind dabei vorgesehen. Die<br />

Einführung in die Homöopathie, die Zusammenstellung<br />

einer homöopathischen Hausapotheke <strong>und</strong> das Aufzeigen<br />

von Gefahren <strong>und</strong> Grenzen der Selbstbehandlung soll den<br />

Umgang mit alltäglichen Beschwerden erleichtern.<br />

112-4021 Pulheim<br />

Samstag, 19.11.2011, 11.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 26,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 31<br />

Allergiefrei leben<br />

Samstagsseminar – Heike-Rebecca Stähler<br />

Nicht nur Ausschlag, Atembeschwerden, rote Augen oder<br />

eine verstopfte Nase sind typische Anzeichen für eine Allergie,<br />

auch physische oder psychische Beschwerden werden<br />

häufig durch allergische Reaktionen ausgelöst. Mit Hilfe der<br />

im Kurs erhaltenen Informationen <strong>und</strong> erlernten Techniken<br />

können Sie selbst herausfinden, ob Sie oder Familienmitglieder<br />

allergisch sind. Eine einfache Testmethode, die auf<br />

dem Konzept beruht, dass Allergien eine Störung der Körperenergien<br />

sind, ermöglicht es, Allergiereaktionen gegenüber<br />

fast allen Stoffen zu testen <strong>und</strong> darüber hinaus in den<br />

meisten Fällen zu überwinden. Mit ausführlichem Kursmanual<br />

zum Selbstkostenpreis. Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong><br />

max. drei allergene Stoffe mitbringen.<br />

112-4031 Pulheim<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.00 – 15.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 12 Personen, 28,50 €<br />

Die andere Dimension der Nahrung –<br />

Der Feinstoffkörper <strong>und</strong> die<br />

feinstoffliche Nahrung<br />

Samstagsseminar – Sonja-Maria Münkle<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Nahrungsmittel haben sowohl eine grob- als auch eine<br />

feinstoffliche Dimension. Fehlt dem Feinstoffkörper Nahrung,<br />

bleiben wir innerlich hungrig. Die Suche nach etwas<br />

Süßem oder Heißhungerattacken sind ein Zeichen dafür. So<br />

essen wir oft mehr, als uns gut tut. Belasten die Nahrungsmittel<br />

unseren Feinstoffkörper, fühlen wir uns nach dem<br />

Essen schwer, müde <strong>und</strong> erschöpft. Ist der Feinstoffkörper<br />

genährt <strong>und</strong> gepflegt, fühlt der Mensch sich vital, tatkräftig<br />

<strong>und</strong> geborgen. In dem Seminar widmen wir uns diesen<br />

faszinierenden Zusammenhängen. Es werden erste Erfahrungen<br />

anhand von praktischen Beispielen mit der feinstofflichen<br />

Dimension vermittelt. Hintergr<strong>und</strong> ist die Göthertsche<br />

Methode ® , basierend auf jahrzehntelangen Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsarbeiten.<br />

112-4032 Pulheim<br />

Samstag, 01.10.2011, 10.00 – 13.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 12 Personen, 19,00 €<br />

�<br />

Die Basenkur – Fit in die Erkältungszeit<br />

Gabriele Johannsen<br />

Unsere heutige Lebensweise mit Eile, Stress, Fast-Food <strong>und</strong><br />

Fertigprodukten übersäuert unseren Körper. Auch Genussmittel<br />

wie Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol <strong>und</strong> Zigaretten<br />

machen uns 'sauer'. Als Folgen können Abwehrschwäche,<br />

Müdigkeit <strong>und</strong> Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelverspannungen,<br />

brüchige Fingernägel, schlaffe Haut <strong>und</strong> Haarausfall<br />

auftreten. Aber auch auf chronische Erkrankungen<br />

wie Arthrose <strong>und</strong> Osteoporose, Bluthochdruck <strong>und</strong> Bandscheibenleiden<br />

kann sich die Übersäuerung negativ auswirken.<br />

Mit dieser Kur, eine basenreiche Ernährung <strong>und</strong> Entgiftung<br />

ergänzt durch Gespräche <strong>und</strong> Entspannungsübungen<br />

soll der Körper gestärkt werden.<br />

112-4034 Brühl<br />

4 x donnerstags <strong>und</strong> 2 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr,<br />

ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 33,50 €


Osteopathie <strong>und</strong> Craniosacrale<br />

Therapie bringen Bewegung ins Leben<br />

Kurzseminar – Adelheid Menzel<br />

An zwei Abenden wird ein Einblick in das breit gefächerte<br />

Anwendungsspektrum dieser bereits vor 130 Jahren von<br />

einem amerikanischen Arzt entwickelten Therapieform gegeben.<br />

Osteopathie ist ein Weg zu schmerzfreien Nacken,<br />

Rücken <strong>und</strong> Gelenken, Muskelverspannungen werden gelöst.<br />

Diese Therapie stärkt das Immun- <strong>und</strong> Nervensystem,<br />

unterstützt ein gutes Funktionieren der inneren Organe,<br />

eignet sich auch bei Beckenschiefstand. Sie hilft Neugeborenen<br />

zu einem guten Start ins Leben. Babys mit Schiefhals<br />

<strong>und</strong> Dreimonatskoliken können behandelt werden, ebenso<br />

auch Kinder <strong>und</strong> Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizitstörungen<br />

(ADS, ADHS). Osteopathie wird auch vorbeugend,<br />

aktiv zur Ges<strong>und</strong>erhaltung eingesetzt.<br />

112-4041 Brühl<br />

2 x donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 08.12.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 19,00 €<br />

R<strong>und</strong> um den Fuß<br />

Samstagsseminar – Ute Stegert-Linden<br />

�<br />

Füße richtig pflegen: Bäder, Nagelpflege, Gymnastik, entspannende<br />

Massage – alles, was den Füßen gut tut. Ein<br />

Wellness-Tag zum Genießen, an dem die eigenen Füße im<br />

Mittelpunkt stehen. Bitte eine Badeschüssel <strong>und</strong> Handtücher<br />

mitbringen.<br />

112-4051 Efferen<br />

Samstag, 01.10.2011, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 28,00 €<br />

Fußreflexzonen-Massage<br />

Martha Graßmuck<br />

�<br />

Ein reflektorischer Zusammenhang zwischen Zonen der<br />

Hautoberfläche <strong>und</strong> inneren Organen war schon vor mehreren<br />

tausend Jahren im Fernen Osten <strong>und</strong> bei einigen<br />

Indianerstämmen bekannt. Die Massage der Reflexzonen<br />

am Fuß wirkt regulierend auf die inneren Organe <strong>und</strong> Körperfunktionen<br />

<strong>und</strong> wird deshalb erfolgreich bei den unterschiedlichsten<br />

Beschwerden eingesetzt. Die Behandlung ist<br />

außerdem entspannend, steigert das Wohlbefinden <strong>und</strong><br />

aktiviert Selbstheilungskräfte.<br />

112-4052 Pulheim<br />

3 x dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 20.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 26,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 32<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Osteopathie ���� Massage<br />

Breuss Massage –<br />

Eine Wohltat für den Rücken<br />

Samstagsseminar – Jeanette Bernardez<br />

Bei der Breuss Massage handelt es sich um eine energetisch-manuelle<br />

Rückenmassage, die sanft körperliche Verspannungen<br />

lösen kann. Die Wirbelsäule wird gestreckt <strong>und</strong><br />

gestaute Energie wird wieder zum Fließen gebracht. Die<br />

Breuss Massage eignet sich besonders für die Behandlung<br />

von Schmerzzuständen im unteren Rücken <strong>und</strong> besitzt eine<br />

ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem. Regelmäßig<br />

angewendet, kann sie helfen, aus dem Zustand ständiger<br />

Anspannung herauszufinden, um wieder emotionale <strong>und</strong><br />

mentale Reserven aufzubauen. Sie ist leicht erlernbar <strong>und</strong><br />

kann somit auch von Laien / Nicht-Therapeuten durchgeführt<br />

werden. Bitte zwei Duschhandtücher, Massageöl (Johanniskrautöl),<br />

Isomatte/Decke, warme Socken <strong>und</strong> bequeme<br />

Kleidung mitbringen.<br />

112-4053 Efferen<br />

Samstag, 10.09.2011, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 6 Personen, 22,50 €<br />

Klassische Massage<br />

Martha Graßmuck<br />

�<br />

Die klassische Massage kennt verschiedene Grifftechniken.<br />

Massagegriffe wirken über die Haut <strong>und</strong> das darunter liegende<br />

Gewebe auf die Nervenleitbahnen. Von hier werden<br />

Impulse an das Gehirn weitergeleitet, die es veranlassen,<br />

körpereigene, schmerzstillende Stoffe zu bilden. Die klassische<br />

Massage kann sich z. B. günstig auf Durchblutung,<br />

Immunsystem, Bewegungsapparat, Stresshormone im Blut,<br />

Tiefenatmung, Verdauungsorgane auswirken. Sie verbessert<br />

das eigene Körpergefühl <strong>und</strong> Wohlbefinden. Bitte Isomatte/Decke,<br />

Duschhandtuch, Massageöl mitbringen.<br />

112-4054 Sinnersdorf<br />

3 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 21.09.2011<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104-106<br />

ab 6 Personen, 26,00 €<br />

V on K opf bis Fuß<br />

am Balthasar-Neumann-Platz<br />

Schlaunstr. 6 - 8<br />

im Haaratelier<br />

50321 Brühl<br />

Telefon: (0 22 32) 50 20 62<br />

Telefax: (0 22 32) 94 97 31<br />

Mobil: 0170 / 93 70 79 0


Massage ���� Ur-Gymnastik ���� "Fünf Tibeter" ���� Feldenkrais<br />

Massage <strong>und</strong> Entspannung für Paare<br />

Als Ausgleich zum Alltag sind Massage <strong>und</strong> Entspannungsübungen<br />

eine gute Möglichkeit, sich zu verwöhnen <strong>und</strong> zu<br />

erholen. Bei der eigenen <strong>und</strong> der gegenseitigen Massage<br />

werden besonders auch Verspannungen <strong>und</strong> Verhärtungen<br />

berücksichtigt. Bei aufrechter Haltung wird ausprobiert, wie<br />

der erreichte gelöste Zustand bewahrt werden kann. Bitte<br />

warme, bequeme Kleidung, 1 – 2 Decken, Isomatte <strong>und</strong><br />

Massageöl mitbringen.<br />

112-4055 Pulheim<br />

Wochenendseminar – Ute Stegert-Linden<br />

Freitag, 16.09.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 17.09.2011, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

8 – 12 Personen, 40,00 €<br />

112-4056 Efferen<br />

Wochenendseminar – Ute Stegert-Linden<br />

Freitag, 02.12.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 03.12.2011, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 40,00 €<br />

112-4057 Wesseling<br />

Wochenendseminar – Heike Lentz<br />

Freitag, 09.12.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Samstag, 10.12.2011, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 40,00 €<br />

112-4058 Brühl<br />

Wochenendseminar – Heike Lentz<br />

Freitag, 16.12.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Samstag, 17.12.2011, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 40,00 €<br />

Ur-Gymnastik<br />

Stefanie Gogol<br />

�<br />

Zurück zum Ursprung! Die kulturelle Entwicklung hat dem<br />

Menschen viele hilfreiche Errungenschaften gegeben. Doch<br />

mit ihnen entstanden zugleich neue zivilisationsbedingte<br />

Herausforderungen. Anstelle natürlicher Bewegungen sind<br />

einseitige Körperhaltungen <strong>und</strong> Belastungen in Arbeit <strong>und</strong><br />

Freizeit getreten. Doch unsere evolutionäre Programmierung<br />

lebt in unserem Körper weiter <strong>und</strong> fordert von uns<br />

"artgerechtes" Bewegungsverhalten, wenn wir uns wohl <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong> fühlen wollen. Angelehnt an urzeitnahe Bewegungsmuster<br />

bietet der Kurs eine ganzheitliche Gymnastik,<br />

welche Kraft <strong>und</strong> Elastizität verschafft <strong>und</strong> ein uriges Wohlgefühl<br />

wiedererweckt. Geeignet für alle Altersgruppen.<br />

112-4061 Brühl<br />

5 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 41,00 €<br />

112-4062 Brühl<br />

6 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 07.11.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 48,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 33<br />

Die "Fünf Tibeter"<br />

Samstagsseminar – Heike Wirges<br />

Diese fünf Übungen sind ein einfaches Energie- <strong>und</strong> Fitnessprogramm.<br />

Sie haben eine allumfassende belebende<br />

Wirkung auf den ganzen Körper (Muskeln, Sehnen, Knochen,<br />

Organe). Bewusstes <strong>und</strong> tiefes Atmen begleitet die<br />

Bewegungen. Es bringt unsere Nerven <strong>und</strong> Emotionen in<br />

Einklang <strong>und</strong> unterstützt ein körperliches, seelisches, geistiges<br />

Gleichgewicht. Täglich 10 Minuten üben – macht beweglicher,<br />

aktiver, gelassener, geistig wach <strong>und</strong> klar. Bitte<br />

Wolldecke, warme Socken mitbringen.<br />

112-4063 Brühl<br />

Samstag, 15.10.2011, 11.00 – 17.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 28,50 €<br />

112-4064 Wesseling<br />

Samstag, 19.11.2011, 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 28,50 €<br />

Feldenkrais –<br />

Bewusstheit durch Bewegung ® –<br />

Vormittagskurs<br />

Christiane Albrecht<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Durch spezielle sanfte Körper- <strong>und</strong> Geist schulende Übungen<br />

kann das Nachlassen körperlicher Leistungsfähigkeit,<br />

wie z. B. schnelle Ermüdung, Rückenprobleme, chronische<br />

Schmerzen, Verspannungen u. a. rückgängig gemacht bzw.<br />

verhindert werden. Die von Moshe Feldenkrais entwickelte<br />

Methode verhilft zur bewussten Wahrnehmung störender<br />

Bewegungsmuster <strong>und</strong> deren Veränderung. Bequeme Kleidung<br />

<strong>und</strong> Decke mitbringen.<br />

112-4066 Efferen<br />

12 x freitags, 09.00 – 10.15 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 12 Personen, 50,00 €<br />

�<br />

Feldenkrais –<br />

Bewusstheit durch Bewegung ® am Abend<br />

Christiane Albrecht<br />

112-4067 Brühl<br />

12 x montags, 20.00 – 21.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 64,00 €


Capoeira – Anfängerkurs<br />

Valdir Camargo<br />

Die Wurzeln von Capoeira finden sich im Widerstand <strong>und</strong><br />

dem Kampf gegen die Unterdrückung der Sklaverei seit 450<br />

Jahren in Brasilien. Capoeira entstand derzeit als eine im<br />

Tanz getarnte Selbstverteidigung <strong>und</strong> wurde zeitweilig auch<br />

verboten. Heute ist Capoeira eine Kampfkunst, die Selbstverteidigung,<br />

Turnen, Tanz <strong>und</strong> Folklore in einem Spiel<br />

vereint. Menschen verschiedenster Kulturen, Frauen <strong>und</strong><br />

Männer, jung <strong>und</strong> alt finden weltweit Gefallen an dieser<br />

außergewöhnlichen Bewegungsform. Capoeira ist ein Spiel<br />

zwischen Angriff <strong>und</strong> Abwehr, bei dem Körperbeherrschung,<br />

freie Improvisation geübter Techniken, Elastizität <strong>und</strong> Reaktionsvermögen<br />

gefördert werden. Ein trainierter Körper<br />

verleiht Selbstsicherheit <strong>und</strong> Selbstbewusstsein. Das sensiblere<br />

Körperbewusstsein führt zu einer stärkeren Wahrnehmung<br />

innerer Wünsche <strong>und</strong> Fähigkeiten <strong>und</strong> somit auch<br />

zu einer Reifung des Geistes. Mit Motivation <strong>und</strong> Spaß ist<br />

Capoeira leicht zu lernen, eine geringe Sportlichkeit wird<br />

vorausgesetzt. Bequeme Hose (100 % Polyestermaterial)<br />

<strong>und</strong> T-Shirt bitte mitbringen.<br />

112-4071 Brühl<br />

12 x mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 100,00 €<br />

Capoeira für Jugendliche ab 12 Jahre<br />

Valdir Camargo<br />

�<br />

Capoeira hilft Jugendlichen, ihren Körper besser wahrzunehmen<br />

<strong>und</strong> ihre Musikalität zu entwickeln. Durch Akrobatik,<br />

Kampftechniken <strong>und</strong> Musikerziehung wird ein natürliches<br />

Selbstbewusstsein aufgebaut. Es werden alle Muskelgruppen,<br />

besonders Rücken- <strong>und</strong> Bauchmuskeln gestärkt.<br />

Das vielseitige Training bewirkt einen Ausgleich zum Sitzen<br />

in der Schule <strong>und</strong> bietet eine sinnvolle Freizeitgestaltung.<br />

Capoeira – ein Kurs, der viel Spaß macht <strong>und</strong> viele kulturelle<br />

<strong>und</strong> traditionelle Einflüsse aus Brasilien integriert.<br />

Bequeme Hose (100 % Polyestermaterial) <strong>und</strong> T-Shirt bitte<br />

mitbringen.<br />

112-4072 Brühl<br />

12 x freitags, 16.00 – 17.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Melanchthonschule, Kaiserstraße 158, Turnhalle<br />

ab 8 Personen, 52,00 €<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.<br />

VHS RHEIN-ERFT 34<br />

Qigong<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Capoeira ���� Qigong<br />

Qigong stellt den aktiven Teil der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin im Bemühen um Ges<strong>und</strong>erhaltung dar. Die<br />

Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen <strong>und</strong> Bewegungen,<br />

Atemübungen <strong>und</strong> geistige Übungen der Konzentration<br />

<strong>und</strong> Imagination. Sie dienen der Regulierung <strong>und</strong><br />

Stärkung körperlicher, seelischer <strong>und</strong> geistiger Funktionen<br />

<strong>und</strong> können zur Ges<strong>und</strong>erhaltung <strong>und</strong> Prävention beitragen.<br />

Während der langsamen, fließenden Bewegungen kommen<br />

die Gedanken zur Ruhe, in den Ruhehaltungen wird die<br />

Wahrnehmung für innere Bewegungen vertieft. Das Üben<br />

der Körperhaltungen <strong>und</strong> Schrittfolgen geschieht in Verbindung<br />

mit der Vorstellungskraft. Im Kurs werden Übungsmethoden<br />

aus dem Lehrsystem Qigong Yangsheng nach<br />

Prof. Jiao Guroui in Verbindung mit Ruhe- <strong>und</strong> Bewegungsübungen<br />

vermittelt. Bitte bequeme Kleidung, bequeme,<br />

saubere Schuhe <strong>und</strong> Socken mitbringen.<br />

Qigong-Yangsheng am Vormittag<br />

für Senioren<br />

Elke Heinig<br />

Es werden die 15 Ausdrucksformen erlernt.<br />

112-4082 Brühl<br />

12 x freitags, 10.00 – 11.30 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

�<br />

Qigong-Yangsheng auch für Einsteiger<br />

Elke Heinig<br />

Es werden die 8 Brokate erlernt.<br />

112-4084 Brühl<br />

12 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

Qigong auch für Einsteiger<br />

Angelika Istvan-Kasprzik<br />

�<br />

Im Daoyin Qigong werden die 8 Ges<strong>und</strong>heitsformen erlernt.<br />

112-4085 Pulheim<br />

12 x donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 8 Personen, 63,00 €<br />

�<br />

Qigong-Yangsheng auch für Einsteiger<br />

Elke Heinig<br />

112-4087 Wesseling<br />

12 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 76,00 €


Qigong ���� Tai Chi ���� Yoga<br />

Tai Chi – Qigong<br />

Anli Dünnhoff-Zhang<br />

Tai Chi/Qigong sind wesentliche Bestandteile der Traditionellen<br />

chinesischen Medizin. Mit Qi bezeichnet man eine<br />

Naturkraft, eine Energie, die für alle Prozesse des Lebens<br />

verantwortlich ist. Gong ist das chinesische Wort für Weg,<br />

Arbeit. Qigong ist also ein Weg, mit Energie zu arbeiten,<br />

wobei die Übungen eine regulierende, regenerierende <strong>und</strong><br />

aufbauende Wirkung auf den Organismus haben. Der Kurs<br />

beinhaltet eine Einführung in die Bewegungssysteme des<br />

Tai Chi/Qigong <strong>und</strong> wendet sich an alle Altersgruppen.<br />

Sportlichkeit ist keine Voraussetzung. Bitte bequeme Kleidung<br />

<strong>und</strong> warme Socken mitbringen.<br />

112-4091 Efferen<br />

12 x donnerstags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 43,00 €<br />

Tai Chi – Qigong – Aufbaukurs I<br />

Anli Dünnhoff-Zhang<br />

Übungen: 24 Formen, Schwert 32 Formen<br />

�<br />

112-4092 Efferen<br />

Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

12 x donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 43,00 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

Yoga<br />

Ein ganzheitlicher Ges<strong>und</strong>heitsweg für Jung <strong>und</strong> Alt. Yoga<br />

ist ein Jahrtausend altes Übungssystem aus Indien. Die<br />

Übungen dienen zur Harmonisierung der körperlichen<br />

Kräfte, Vertiefung des Atems, Beruhigung <strong>und</strong> Konzentration<br />

des Geistes. Yoga kann zur aktiven Entspannung <strong>und</strong><br />

Regeneration führen, auch ohne Ehrgeiz- <strong>und</strong> Leistungsdruck.<br />

Ashtanga-Yoga<br />

Ashtanga-Yoga ist eine sehr dynamische Yoga-Variante, bei<br />

der körperliche Beweglichkeit, Kondition, Kraft <strong>und</strong> Ausdauer<br />

in fließenden Formen trainiert werden. Es fördert die<br />

Körperhaltung, Konzentration <strong>und</strong> Flexibilität. Die Übungen<br />

führen auch zu tiefer geistiger Entspannung. Bitte bequeme<br />

Kleidung, Kissen, rutschfeste Matte <strong>und</strong> Decke mitbringen.<br />

VHS RHEIN-ERFT 35<br />

Ashtanga-Yoga<br />

112-4121 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

13 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4123 Pulheim<br />

Gosia Kubinski<br />

12 x dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 14 Personen, 63,00 €<br />

Ashtanga-Yoga am Vormittag –<br />

Aufbaukurs<br />

Kristiane Saß<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-4124 Brühl<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

13 x dienstags, 08.30 – 10.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

Ashtanga-Yoga – Aufbaukurs<br />

�<br />

112-4125 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

13 x donnerstags, 19.15 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 78,50 €<br />

112-4126 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

13 x donnerstags, 17.45 – 19.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4127 Pulheim<br />

Gosia Kubinski<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

12 x dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 14 Personen, 63,00 €<br />

112-4128 Wesseling<br />

Susanne Trotzenberg<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

12 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 63,00 €


Power Yoga<br />

Power Yoga (oder Vinyasa Yoga) verbindet Körperpositionen<br />

(Asanas) fließend miteinander. Einerseits fördern die Übungen<br />

in ihrem Wechselspiel von Kraft <strong>und</strong> Dehnung, Anspannung<br />

<strong>und</strong> Entspannung die Konzentration <strong>und</strong> Ausdauer.<br />

Andererseits finden durch das ruhige Verweilen in Haltungen,<br />

Gefühle <strong>und</strong> Gedanken zur Ruhe. Die Asana-Praxis<br />

wird ergänzt durch Meditationseinheiten <strong>und</strong> Atemübungen<br />

(Pranayama). Bitte bequeme Kleidung, Socken, ein Sitzkissen<br />

(Sitzhilfe), eine Decke <strong>und</strong> Matte mitbringen.<br />

Power Yoga am Vormittag<br />

Susanne Trotzenberg<br />

Hier kommen Fitness <strong>und</strong> Yoga zusammen. Wer beim Yoga<br />

auch mal ins Schwitzen kommen möchte, ist hier richtig.<br />

112-4131 Wesseling<br />

12 x freitags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

�<br />

Power Yoga – Einsteigerkurs<br />

Dieser Kurs beginnt mit ruhigen, sanften Übungen <strong>und</strong> ist<br />

auch für weniger trainierte Menschen geeignet.<br />

112-4132 Efferen<br />

Bernadette Langer<br />

12 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 63,00 €<br />

112-4133 Pulheim<br />

Beate Wood<br />

12 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-4134 Pulheim<br />

Beate Wood<br />

12 x montags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 36<br />

Power Yoga<br />

Bernadette Langer<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Yoga<br />

112-4135 Efferen<br />

Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

12 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 63,00 €<br />

�<br />

Yoga für Mama <strong>und</strong> Baby am Vormittag<br />

Susanne Trotzenberg<br />

Ein Kurs für Mamas, die ab der 7. Woche nach der Geburt<br />

wieder etwas für sich <strong>und</strong> ihren Körper tun wollen <strong>und</strong> ihre<br />

Energiereserven auftanken möchten. Hatha-Yoga in Verbindung<br />

mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Stärkung des<br />

Beckenbodens <strong>und</strong> Bindegewebes. Die Babys werden spielerisch<br />

in einige Übungen eingeb<strong>und</strong>en, sie sollten nicht<br />

älter als 6 Monate sein.<br />

112-4141 Wesseling<br />

6 x freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

112-4142 Wesseling<br />

6 x freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 11.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

Zentrum für Kalaripayattu (indische Kampfkunst)<br />

Yoga & Ayurvedische Kalari Massage<br />

Kontakt: Raju Karamban, Tel: 0221/1 39 04 76<br />

Mail: mail@kalari-koeln.de, Homepage: www.kalari-koeln.de


Yoga<br />

Hatha-Yoga<br />

Die Gr<strong>und</strong>prinzipien des Hatha-Yoga werden erlernt, einfache<br />

Körper- <strong>und</strong> Atemübungen vermittelt. Die Muskulatur<br />

wird gekräftigt, gedehnt <strong>und</strong> entspannt. Die verschiedenen<br />

Körperstellungen werden im Einklang mit der Atmung <strong>und</strong><br />

in stetem Wechsel mit Entspannungsphasen angeleitet.<br />

Hatha-Yoga am Vormittag<br />

112-4143 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

13 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4144 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

13 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4145 Brühl<br />

Raju Karamban<br />

Vorkenntnisse werden erwartet.<br />

14 x donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

112-4146 Brühl<br />

Raju Karamban<br />

14 x donnerstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

112-4147 Efferen<br />

Karin Hafner<br />

12 x dienstags, 09.30 – 11.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 10 Personen, 76,00 €<br />

112-4148 Stommeln<br />

Lucia Rojas<br />

Auch für Teilnehmer mit geringen Yoga-Kenntnissen<br />

geeignet.<br />

14 x freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Martinus-Haus, Venloer Straße 546, Martinussaal<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

112-4149 Sinnersdorf<br />

Maria Katzy<br />

12 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104-106<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

112-4151 Wesseling<br />

Stefanie Kretschmer<br />

14 x donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 37<br />

Hatha-Yoga am Vormittag<br />

für Frauen <strong>und</strong> Männer ab 50<br />

112-4152 Wesseling<br />

Stefanie Kretschmer<br />

14 x donnerstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

112-4153 Sinnersdorf<br />

Maria Katzy<br />

12 x donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104-106<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

Hatha-Yoga<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-4154 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

13 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4156 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

13 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

112-4157 Efferen<br />

Doris Schniedermann<br />

12 x mittwochs, 18.45 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 12 Personen, 50,00 €<br />

112-4158 Stommeln<br />

Eleonora Krohn<br />

12 x montags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Städtische Kindertagesstätte "Räuberhöhle",<br />

Zu den Fußfällen 28 a<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

112-4159 Stommeln<br />

Eleonora Krohn<br />

12 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Städtische Kindertagesstätte "Räuberhöhle",<br />

Zu den Fußfällen 28 a<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

112-4161 Pulheim<br />

Maria Katzy<br />

12 x mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

112-4162 Pulheim<br />

Maria Katzy<br />

12 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Forum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €


112-4163 Sinnersdorf<br />

Maria Katzy<br />

12 x donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Schulgebäude, Stommelner Straße 104-106<br />

10 – 12 Personen, 63,00 €<br />

112-4165 Wesseling<br />

Susanne Trotzenberg<br />

12 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 63,00 €<br />

112-4166 Wesseling<br />

Helga Baur<br />

12 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 12 Personen, 59,00 €<br />

112-4167 Wesseling<br />

Helga Baur<br />

12 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 12 Personen, 59,00 €<br />

Hatha-Yoga am Vormittag<br />

für Fortgeschrittene<br />

Lucia Rojas<br />

�<br />

112-4171 Stommeln<br />

14 x freitags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Martinus-Haus, Venloer Straße 546, Martinussaal<br />

ab 10 Personen, 72,50 €<br />

Hatha-Yoga für Fortgeschrittene<br />

�<br />

112-4172 Efferen<br />

Doris Schniedermann<br />

12 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 63,00 €<br />

112-4173 Wesseling<br />

Helga Baur<br />

12 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 12 Personen, 59,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 38<br />

Einführung in die Meditation<br />

Workshop – Silke Kraayvanger<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Yoga ���� Meditation<br />

Ein Zen-Mönch wurde einmal gefragt, warum er immer so<br />

gleichmütig <strong>und</strong> gelassen sei. Er antwortete: "Wenn ich<br />

stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich, wenn<br />

ich sitze, dann sitze ich" – "Das tun wir auch", sagten die<br />

Menschen. Der Mönch aber antwortete: "Nein, wenn ihr<br />

sitzt, dann steht ihr schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr<br />

schon, <strong>und</strong> wenn ihr lauft, seid ihr schon am Ziel." So oder<br />

so ähnlich würde es uns allen gehen: Wir befinden uns mit<br />

unseren Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft –<br />

selten im Jetzt, in der Gegenwart. Das Jetzt ist aber die<br />

einzige Zeit, in der unser Leben stattfindet <strong>und</strong> in der wir<br />

bewusst handeln können – diese Fähigkeit können wir mit<br />

Meditation stärken. Dieser Workshop gibt einen Überblick<br />

über die vielen Formen der Meditation <strong>und</strong> führt ein in die<br />

Praxis der Achtsamkeitsmeditation.<br />

112-4202 Efferen<br />

Samstag, 24.09.2011, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 23,50 €<br />

Meditation für den Alltag<br />

Workshop – Silke Kraayvanger<br />

�<br />

"Um meditieren zu können, muss man sich Zeit <strong>und</strong> Ruhe<br />

nehmen". Stimmt. Jedoch ist oft genug weder Ruhe noch<br />

Zeit im Alltag da, um sich hinzusetzen <strong>und</strong> zu meditieren.<br />

Ein Ausweg ist die Achtsamkeit im Alltag. Wie kann ich die<br />

Zeiten im Bus, in der Mittagspause oder in der Kassenschlange<br />

nutzen, um Achtsamkeit zu praktizieren? In diesem<br />

Workshop nehmen wir uns die Zeit, um zu meditieren;<br />

es werden darüber hinaus noch viele andere Möglichkeiten<br />

vorgestellt, Meditation im Alltag zu üben.<br />

112-4203 Brühl<br />

Samstag, 03.12.2011, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 23,50 €<br />

Zentrum für Kalaripayattu (indische Kampfkunst)<br />

Yoga & Ayurvedische Kalari Massage<br />

Kontakt: Raju Karamban, Tel: 0221/1 39 04 76<br />

Mail: mail@kalari-koeln.de, Homepage: www.kalari-koeln.de


Entspannungstechniken ���� Autogenes Training<br />

Entspannungstechniken<br />

Wege aus der Stressfalle<br />

Samstagsseminar – Anine Schilke<br />

Körperliche <strong>und</strong> seelische Dauer-Stressreaktionen, wie z.B.<br />

Kopfschmerzen, Nervosität, Schlafstörungen, Lustlosigkeit<br />

u. a. sind oft die Folge von Überforderung. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

bedeutenden Erkenntnisse, dass das vegetative Nervensystem<br />

trainierbar ist, lassen sich durch ein spezielles Gedankentraining<br />

auch körperliche Prozesse beeinflussen.<br />

Entspannungs-, Imaginations- <strong>und</strong> Sensibilisierungsübungen<br />

sollen helfen, mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit <strong>und</strong><br />

innere Kraft zu erlangen. Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> eine<br />

Decke mitbringen.<br />

112-4211 Efferen<br />

Samstag, 17.09.2011, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 32,00 €<br />

Inseln der Ruhe – "Entspannung &<br />

Vitalität durch Kinesiologie"<br />

Samstagsseminar – Heike-Rebecca Stähler<br />

�<br />

Sich seelisch, geistig <strong>und</strong> körperlich besser fühlen? Leichte<br />

Bewegungen erlernen, die Stress abbauen, Entspannung<br />

erzeugen <strong>und</strong> die Vitalität anregen? Entspannungsmethoden<br />

kennenlernen, die jederzeit schnell <strong>und</strong> effektiv im Alltag<br />

anwendbar sind? Das Konzept "Entspannung & Vitalität<br />

durch Kinesiologie (EVK)" beinhaltet Selbsthilfetechniken,<br />

die spielend leicht erlernbar sind. Sie können überall <strong>und</strong><br />

jederzeit schnell <strong>und</strong> effektiv eingesetzt werden. Anhaltend<br />

<strong>und</strong> robust können festgefahrene Muster <strong>und</strong> erstarrte<br />

Denkweisen aufgelöst werden. Die positive Wirkung lässt<br />

sich sofort im Alltag erleben. Mit dem Abbau von Stress<br />

fühlt sich jeder zunehmend besser: seelisch, geistig <strong>und</strong><br />

körperlich. Bitte Matte, Decke, kleines Kissen, warme, bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> dicke Socken mitbringen.<br />

112-4212 Wesseling<br />

Samstag, 01.10.2011, 10.00 – 15.30 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 28,50 €<br />

"Frauen-Oase"<br />

Samstagsseminar – Marianne Lamers<br />

�<br />

Entspannen, auftanken <strong>und</strong> abschalten, das können Frauen<br />

an diesem Tag. Fernab von Familie <strong>und</strong> Beruf können Sie<br />

sich einmal Zeit für sich selbst gönnen. Zeit für die Wahrnehmung<br />

der eigenen Bedürfnisse, den Austausch mit anderen<br />

Frauen <strong>und</strong> das Ausprobieren von unterschiedlichen<br />

Entspannungsmöglichkeiten, wie z. B. Autogenes Training,<br />

Progressive Muskelentspannung <strong>und</strong> Fantasiereisen. So<br />

können Sie Kraft tanken für die Herausforderungen im Alltag.<br />

Bitte bequeme Kleidung, ein kleines Kissen <strong>und</strong> eine<br />

Decke mitbringen.<br />

112-4223 Wesseling<br />

Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Familienzentrum "Villa Sonnenschein", Im Blauen Garn 80<br />

6 – 12 Personen, 33,50 €<br />

112-4224 Hürth<br />

Samstag, 03.12.2011, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Familienzentrum "Wibbelstätz", Bonnstr. 40<br />

6 – 12 Personen, 33,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 39<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Gabriele Leininger-Krings<br />

Diese Methode ist ein wissenschaftlich anerkanntes <strong>und</strong><br />

leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren. Einzelne<br />

Muskelpartien werden der Reihe nach angespannt <strong>und</strong> wieder<br />

gelockert. Die gezielte Anspannung der Muskulatur soll<br />

zu körperlicher <strong>und</strong> geistiger Entspannung führen. Die<br />

muskuläre Tiefenentspannung hilft, Stress besser zu bewältigen<br />

<strong>und</strong> Stressfolgen zu lindern, z. B. Spannungskopfschmerz,<br />

Migräne, nervöse Magen- Darmprobleme, Schlaf-<br />

<strong>und</strong> Konzentrationsstörungen. Ziel ist eine Verbesserung<br />

der körperlichen <strong>und</strong> seelischen Befindlichkeit, verb<strong>und</strong>en<br />

mit mehr Lebensfreude <strong>und</strong> Lebenskraft im Alltag. Bitte<br />

Decke, warme Socken <strong>und</strong> ein kleines Kissen mitbringen.<br />

112-4234 Efferen<br />

8 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 63,00 €<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Autogenes Training<br />

Der Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelte Anfang des<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts diese selbstsuggestive Technik der Entspannung.<br />

Mit dem Erlernen formelhafter Gr<strong>und</strong>übungen soll<br />

körperliche <strong>und</strong> seelische Entspannung, Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit<br />

gefördert werden. Decke <strong>und</strong> bequeme Kleidung<br />

erforderlich.<br />

112-4236 Brühl<br />

Marianne Lamers<br />

8 x mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr, ab 05.10.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

112-4237 Efferen<br />

Gabriele Leininger-Krings<br />

8 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 63,00 €<br />

112-4238 Pulheim<br />

Marianne Lamers<br />

8 x dienstags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 27.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

112-4239 Wesseling<br />

Marianne Lamers<br />

8 x donnerstags, 18.15 – 19.15 Uhr, ab 29.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 43,50 €


Gedächtnistraining<br />

Fit im Kopf, nichts vergessen –<br />

Gedächtnistraining<br />

Hedda Zander<br />

Einmal in der Woche mit Gleichgesinnten die "Grauen Zellen"<br />

in Schwung bringen. Bei diesem speziellen mentalen<br />

Training (MAT – Mentales Aktivierungs-Training) steht der<br />

Spaß immer im Vordergr<strong>und</strong>. Es gibt keinen Leistungsdruck,<br />

kein Wissen wird abgefragt, kein Sieger gekürt oder gar<br />

Noten vergeben. Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

112-4241 Brühl<br />

6 x donnerstags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 13.10.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 48,50 €, zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

112-4243 Brauweiler<br />

6 x mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr, ab 12.10.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

ab 6 Personen, 48,50 €, zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

Tanz<br />

Hip-Hop Dance –<br />

"coole moves für Teens"<br />

Tanzworkshop für Jugendliche<br />

ab 13 Jahre<br />

Felix Oeckinghaus<br />

Der Hip-Hop Dance hat seine Wurzeln in den schwarzen<br />

Ghettos der USA. Wenn ihr gerne tanzt <strong>und</strong> groovige Musik<br />

mögt, seid ihr hier genau richtig. In diesem Kurs lernt ihr<br />

zahlreiche Gr<strong>und</strong>formen <strong>und</strong> kleine "Choreos". Von Anfang<br />

an – bleibt einfach locker <strong>und</strong> habt Spaß beim Tanzen. Bitte<br />

Hallenturnschuhe mitbringen.<br />

112-4311 Brühl<br />

10 x mittwochs, 15.15 – 16.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 44,00 €<br />

112-4312 Hürth<br />

10 x mittwochs, 16.45 – 17.45 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Familienzentrum "Wibbelstätz", Bonnstr. 40<br />

ab 8 Personen, 44,00 €<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.<br />

VHS RHEIN-ERFT 40<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Gedächtnistraining ���� Tanz<br />

Orientalischer Tanz<br />

Ursprünglich ist der heutige orientalische Bauchtanz aus<br />

einem rituellen Geburtstanz entstanden. Bauchtanzbewegungen<br />

sind natürliche erdverb<strong>und</strong>ene Bewegungen in<br />

Kreisen <strong>und</strong> Achten um die Körpermitte. Dabei werden nicht<br />

nur ungenutzte Muskeln aktiviert, sondern wir kommen<br />

auch in Kontakt mit unserer weiblichen Energie <strong>und</strong> Lebensfreude.<br />

Ziel ist es, den Körper geschmeidig zu machen,<br />

Verkrampfungen zu lösen <strong>und</strong> loslassen zu können. Wirbelsäulen-<br />

<strong>und</strong> spezielle Bauchtanzgymnastik sind Bestandteil<br />

des Unterrichts. Im Vordergr<strong>und</strong> steht nicht das perfekte<br />

Beherrschen der Technik, sondern die Freude am Tanz.<br />

Orientalischer Tanz<br />

für Anfängerinnen – Schnupperkurs<br />

Isabell Lange<br />

112-4321 Brühl<br />

3 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Rodderweg 93, Turnhalle<br />

ab 6 Personen, 26,00 €<br />

�<br />

Orientalischer Tanz<br />

für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen<br />

Isabell Lange<br />

112-4323 Brühl<br />

9 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 05.10.2011<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Rodderweg 93, Turnhalle<br />

ab 8 Personen, 58,00 €<br />

Stepptanz –<br />

Schnupperworkshop für Anfänger<br />

Susi Königstein<br />

�<br />

Auf den Spuren von Fred Astaire, Gene Kelly oder den Tapdogs!<br />

Bei diesem Schnupperangebot bekommen Sie einen<br />

Einblick in den faszinierenden Stepptanz. Sie erlernen einige<br />

Fußtechniken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schritte <strong>und</strong> werden viel Spaß<br />

an Rhythmus <strong>und</strong> Bewegung haben. Spezielle Steppschuhe<br />

sind nicht erforderlich. Bitte saubere Schuhe mit einer hellen,<br />

glatten Leder- oder Kunststoffsohle mitbringen. Nicht<br />

geeignet sind Schuhe mit Gummisohlen (Sportschuhe,<br />

Gymnastikschläppchen).<br />

112-4331 Pulheim<br />

Sonntag, 09.10.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 10 Personen, 19,00 €<br />

Salsa-Tanz<br />

�<br />

Workshop – Patricia Suarez<br />

Einführung in den kubanischen Salsa <strong>und</strong> Merengue, wie er<br />

in Kuba, Kolumbien <strong>und</strong> Puerto Rico getanzt wird. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Teilnahme mit Tanzpartnerin/Tanzpartner<br />

wird empfohlen. Bitte luftige Kleidung,<br />

saubere Schuhe <strong>und</strong> Erfrischungsgetränke mitbringen.<br />

112-4341 Efferen<br />

Freitag, 18.11.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Samstag, 19.11.2011, 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 27,50 €


Tanz<br />

Disco-Fox –<br />

Schnupperangebot auch für Singles<br />

Workshop am Samstag – Bernd Löffler<br />

Einer der beliebtesten Tänze Deutschlands ist der Disco-<br />

Fox. Ob Hochzeit, Festzelt, Disco oder Party, überall, wo<br />

getanzt wird, findet man den Disco-Fox. Seine Popularität<br />

verdankt dieser "Tanz für alle Gelegenheiten" der Tatsache,<br />

dass er auf fast alle Musiktitel passt, leicht erlernbar ist <strong>und</strong><br />

selbst auf kleinstem Raum getanzt werden kann. Es werden<br />

die "basics" des Disco-Fox vermittelt, so Gr<strong>und</strong>schritte,<br />

Platzwechsel, Damen- <strong>und</strong> Herrendrehungen, Übergänge,<br />

Brezel, Körbchen <strong>und</strong> erste Drehkombinationen. Lockere<br />

Kleidung, saubere Schuhe empfohlen. Teilnahme zu zweit<br />

oder als Single möglich.<br />

112-4351 Brühl<br />

Samstag, 12.11.2011, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 20,00 €<br />

112-4352 Efferen<br />

Samstag, 26.11.2011, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 8 Personen, 20,00 €<br />

Disco-Fox – Aufbaukurs<br />

Workshop am Samstag – Bernd Löffler<br />

�<br />

Hier werden Variationen gr<strong>und</strong>legender Figuren wie Körbchen,<br />

Schiebetür, Brezel, verschiedene Dreh- <strong>und</strong> Wickelkombinationen<br />

vermittelt. Die Beherrschung der Gr<strong>und</strong>schritte<br />

des Disco-Fox wird vorausgesetzt. Lockere Kleidung<br />

<strong>und</strong> saubere Schuhe bitte mitbringen. Die Teilnahme ist zu<br />

zweit oder als Single möglich.<br />

112-4354 Brühl<br />

Samstag, 03.12.2011, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 20,00 €<br />

112-4355 Efferen<br />

Samstag, 10.12.2011, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 8 Personen, 20,00 €<br />

Vom Walzer bis Jive<br />

Ein Streifzug durch die Welt des<br />

Tanzsportes<br />

Felix Oeckinghaus, Sabine Keinowski<br />

�<br />

Elementare Gr<strong>und</strong>lagen der Standard- <strong>und</strong> Lateinamerikanischen<br />

Tänze können hier ausprobiert werden. Bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> saubere Schuhe mit Ledersohlen bitte mitbringen.<br />

Kursteilnahme mit Tanzpartnerin/Tanzpartner wird<br />

empfohlen, auch gleichgeschlechtliche Paare sind willkommen.<br />

112-4361 Hermülheim<br />

6 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 8 Personen, 28,00 €<br />

112-4362 Hermülheim<br />

6 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 8 Personen, 28,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 41<br />

Vom Walzer bis Jive – Aufbaukurs<br />

Felix Oeckinghaus, Sabine Keinowski<br />

Die Kursteilnehmerinnen <strong>und</strong> -teilnehmer sollten mit den<br />

einzelnen Gr<strong>und</strong>schritten der Standard- <strong>und</strong> Lateinamerikanischen<br />

Tänze vertraut sein. Bequeme Kleidung <strong>und</strong> saubere<br />

Schuhe mit Ledersohlen bitte mitbringen. Kursteilnahme<br />

mit Tanzpartnerin/Tanzpartner wird empfohlen,<br />

auch gleichgeschlechtliche Paare sind willkommen.<br />

112-4364 Hermülheim<br />

6 x mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 8 Personen, 28,00 €<br />

112-4365 Hermülheim<br />

6 x mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 8 Personen, 28,00 €<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Tanzen für Senioren –<br />

geselliger Gemeinschaftstanz<br />

Diese Kurse sind ideal für Alleinstehende, ob Frau oder<br />

Mann, da für die Tänze kein Tanzpartner benötigt wird. Es<br />

werden alte <strong>und</strong> neue Tänze sowie auch Folklore-Tänze aus<br />

aller Welt getanzt. Neben der Stärkung des Kreislaufs durch<br />

die Bewegung wird beim Tanzen auch die Konzentration<br />

gefordert <strong>und</strong> das Gedächtnis gestärkt. Alle, die Freude an<br />

tänzerischer Bewegung zu Musik haben, sind herzlich eingeladen.<br />

112-4371 Brühl<br />

Gisela Brückner<br />

14 x montags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 12 Personen, 68,50 €<br />

112-4372 Efferen<br />

Monika Sprock<br />

11 x montags, 14.45 – 16.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 12 Personen, 54,50 €<br />

112-4373 Pulheim<br />

Irmgard Gass<br />

13 x donnerstags, 15.30 – 17.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 12 Personen, 59,00 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Gymnastik<br />

AROHA ® – Fitness-Training mit Spaß<br />

Andrea Crommen<br />

AROHA ® ist ein sanftes dynamisches Training mit harmonischen<br />

Bewegungen, ein effektives <strong>und</strong> funktionelles Gruppen-Fitnessprogramm<br />

im ¾ Takt. Begleitet <strong>und</strong> unterstützt<br />

werden die Bewegungen durch die speziell dafür komponierte<br />

Musik aus neuseeländischen, indianischen <strong>und</strong> keltischen<br />

Elementen. Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen<br />

Bewegungen. Ständige Wechsel zwischen Anspannung<br />

<strong>und</strong> Entspannung bringen Körper <strong>und</strong> Geist auf Trapp. Die<br />

Bewegungen sind intensiv, aber schonend für die Gelenke<br />

<strong>und</strong> leicht nachvollziehbar. Jede(r) kann daran ohne Vorkenntnisse,<br />

in jedem Alter <strong>und</strong> Trainingszustand teilnehmen.<br />

112-4401 Brühl<br />

6 x donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 33,00 €<br />

112-4402 Brühl<br />

6 x donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 10.11.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 33,00 €<br />

�<br />

Zumba Fitness ®<br />

Zumba ® wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer<br />

"Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Choreograf <strong>und</strong><br />

Fitness-Trainer internationaler Superstars. Zumba bedeutet<br />

"sich schnell bewegen <strong>und</strong> Spaß haben". Das Workout basiert<br />

auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO". Mittanzen<br />

nach heißen lateinamerikanischen Rhythmen, wie Salsa,<br />

Merengue, Reggaeton, Samba <strong>und</strong> Cumbia. Sich bewegen,<br />

Spaß haben, schwitzen <strong>und</strong> genießen. Ein intensives Herz-<br />

Kreislauftraining, für jeden geeignet – auch ohne Vorerfahrung.<br />

112-4403 Hermülheim<br />

Satoko Shimizu<br />

13 x dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 8 Personen, 56,00 €<br />

112-4404 Keldenich<br />

Gabriela Madeira<br />

Der Unterricht findet teilweise in leicht verständlichem<br />

Englisch statt.<br />

13 x mittwochs, 16.00 – 17.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

neue Turnhalle, Friedhofsweg<br />

ab 8 Personen, 56,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 42<br />

Latin-Fitness<br />

Gabriela Madeira<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Gymnastik ���� Fitness<br />

Mit Salsa-, Samba- <strong>und</strong> anderen heißen Rhythmen aus<br />

Lateinamerika werden Herz <strong>und</strong> Kreislauf in Schwung gebracht<br />

<strong>und</strong> die Muskeln – insbesondere der Problemzonen<br />

(BOP) – trainiert. Ein Kurs, der Tanzlust, gute Laune <strong>und</strong><br />

Verbesserung der körperlichen Fitness vereint. Bitte mitbringen:<br />

Fitnesskleidung <strong>und</strong> -schuhe, Handtuch, Matte <strong>und</strong><br />

Trinkwasser. Der Unterricht findet teilweise in leicht<br />

verständlichem Englisch statt.<br />

112-4405 Efferen<br />

13 x montags, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 8 Personen, 56,00 €<br />

112-4406 Brühl<br />

13 x montags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4407 Keldenich<br />

13 x mittwochs, 18.15 – 19.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

neue Turnhalle, Friedhofsweg<br />

ab 8 Personen, 56,00 €<br />

Latin-Tanz-Fitness<br />

Patricia Suarez<br />

�<br />

Fit werden zum Rhythmus der Karibik! Salsa, Merengue,<br />

Cumbia, Samba <strong>und</strong> andere heiße Rhythmen aus Lateinamerika<br />

bringen Herz <strong>und</strong> Kreislauf in Schwung, lassen die<br />

Muskeln insbesondere der Problemzonen (BOP) arbeiten<br />

<strong>und</strong> ganz nebenbei werden die Gr<strong>und</strong>schritte einiger lateinamerikanischer<br />

Tänze in ihrer Ursprungsform gelernt. Bitte<br />

mitbringen: gute Laune, Fitnesskleidung <strong>und</strong> -schuhe,<br />

Handtuch, Matte <strong>und</strong> Trinkwasser.<br />

112-4408 Efferen<br />

13 x dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4409 Efferen<br />

13 x dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4410 Efferen<br />

13 x dienstags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €


Gymnastik ���� Pilates<br />

Pilates-Training am Vormittag<br />

Das ganzheitliche Training kombiniert intensive Atmung,<br />

effektives Training der Tiefenmuskulatur, Koordination,<br />

Stretching, Kraft <strong>und</strong> Beweglichkeit. Es formt schlanke <strong>und</strong><br />

geschmeidige Muskeln, verbindet mentale <strong>und</strong> physische<br />

Wellness.<br />

112-4411 Brühl<br />

Thea Ringwelski<br />

12 x donnerstags, 09.30 – 10.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 43,00 €<br />

112-4412 Efferen<br />

Thea Ringwelski<br />

13 x montags, 11.00 – 12.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4413 Pulheim<br />

Satoko Shimizu<br />

13 x montags, 09.00 – 10.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Friedenskirche, Horionstraße 12<br />

ab 8 Personen, 56,00 €<br />

Pilates Rücken am Vormittag<br />

Thea Ringwelski<br />

�<br />

Entspannung <strong>und</strong> Kraft für Rücken <strong>und</strong> Bauch. Die tiefliegende<br />

Stütz- <strong>und</strong> Haltemuskulatur entlang der Wirbelsäule<br />

wird gekräftigt, was eine natürlich entspannte <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>e Körperhaltung ermöglicht <strong>und</strong> damit die Sehnen,<br />

Bänder <strong>und</strong> Gelenke entlastet.<br />

112-4414 Brühl<br />

12 x donnerstags, 10.30 – 11.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 43,50 €<br />

112-4415 Efferen<br />

13 x montags, 12.00 – 13.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 43<br />

Pilates-Training<br />

Das ganzheitliche Training kombiniert intensive Atmung,<br />

effektives Training der Tiefenmuskulatur, Koordination,<br />

Stretching, Kraft <strong>und</strong> Beweglichkeit. Es formt schlanke <strong>und</strong><br />

geschmeidige Muskeln, verbindet mentale <strong>und</strong> physische<br />

Wellness.<br />

112-4416 Brühl<br />

Gabriela Madeira<br />

Der Unterricht findet teilweise in leicht verständlichem<br />

Englisch statt.<br />

13 x montags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4417 Efferen<br />

Barbara Boy<br />

13 x dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4418 Hermülheim<br />

Satoko Shimizu<br />

Für Anfänger auch mit geringen Vorkenntnissen<br />

13 x dienstags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4419 Hermülheim<br />

Satoko Shimizu<br />

Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

13 x dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4421 Fischenich<br />

Monika Rade<br />

14 x dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Kath. Gr<strong>und</strong>schule, Am Druvendriesch 19, Gymn.-Raum<br />

ab 10 Personen, 49,50 €<br />

112-4422 Stommeln<br />

Maria-Christina Raab<br />

13 x mittwochs, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Christinaschule, Christinastr. 3, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4423 Stommeln<br />

Maria-Christina Raab<br />

13 x mittwochs, 21.00 – 22.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Christinaschule, Christinastr. 3, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

2. SEMESTER 2011


Pilates Rücken<br />

Entspannung <strong>und</strong> Kraft für Rücken <strong>und</strong> Bauch. Die tiefliegende<br />

Stütz- <strong>und</strong> Haltemuskulatur entlang der Wirbelsäule<br />

wird gekräftigt, was eine natürlich entspannte <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>e Körperhaltung ermöglicht <strong>und</strong> damit die Sehnen,<br />

Bänder <strong>und</strong> Gelenke entlastet.<br />

112-4424 Brühl<br />

Gabriela Madeira<br />

Der Unterricht findet teilweise in leicht verständlichem<br />

Englisch statt.<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4425 Stommeln<br />

Maria-Christina Raab<br />

13 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Christinaschule, Christinastr. 3, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Fitness-Körpertraining am Vormittag<br />

Gabriela Madeira<br />

�<br />

Fitness-Gymnastik mit Musik für alle, die Spaß an der Bewegung<br />

haben <strong>und</strong> auch ihre Kondition verbessern möchten<br />

mit intensiver Erwärmung des Körpers, Lockerungs-, Kräftigungs-<br />

<strong>und</strong> sanften Dehnübungen der Muskulatur. Bitte<br />

Handtuch <strong>und</strong> Getränke mitbringen. Der Unterricht findet<br />

teilweise in leicht verständlichem Englisch statt.<br />

112-4431 Efferen<br />

13 x montags, 09.00 – 10.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Bewegung am Vormittag<br />

für Menschen, die viel sitzen<br />

Reza Mehraeen<br />

�<br />

Dieser Kurs bietet einen ges<strong>und</strong>en Bewegungsausgleich<br />

besonders zu sitzenden Tätigkeiten. Nach leichten Aerobic-<br />

Übungen zur Erwärmung werden gymnastische Übungen die<br />

verschiedenen Muskelgruppen anregen (u. a. BOP-Gymnastik),<br />

Verspannungen lockern <strong>und</strong> das körperliche Wohlbefinden<br />

steigern.<br />

112-4434 Brühl<br />

12 x freitags, 09.00 – 10.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 52,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 44<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Gymnastik ���� Pilates<br />

Fitness-Körpertraining<br />

Ein flottes Programm mit einer ges<strong>und</strong>en Mischung aus<br />

Ausdauertraining <strong>und</strong> Kräftigung, unterstützt durch den<br />

Einsatz von Musik <strong>und</strong> Kleingeräten. Zur Verbesserung von<br />

Koordination, Beweglichkeit <strong>und</strong> Kondition. Bitte Handtuch,<br />

Getränk <strong>und</strong> Matte mitbringen.<br />

112-4435 Brühl<br />

Stefanie Bork<br />

13 x montags, 19.15 – 20.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4436 Brühl<br />

Stefanie Bork<br />

13 x montags, 20.15 – 21.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4437 Brühl<br />

Beate Ständer<br />

13 x montags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4438 Brühl<br />

Beate Ständer<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4439 Brühl<br />

Margreth Ramezanian<br />

13 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Rodderweg 93, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Bitte Gymnastikmatte mitbringen.<br />

112-4441 Berzdorf<br />

Maritha Christianus-Franke<br />

13 x montags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Turnhalle, Emsstraße<br />

ab 10 Personen, 46,50 €


Gymnastik<br />

Ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Fitnesstraining<br />

Guido Beyé<br />

Eine variationsreiche, ges<strong>und</strong>heitsorientierte Fitnessgymnastik<br />

– neue Energien werden getankt, verspannte Muskeln<br />

gelockert. Mit Hilfe von Therabändern, Kurzhanteln <strong>und</strong><br />

anderen Kleingeräten wird ein Ausgleich zu einseitigen<br />

Bewegungen <strong>und</strong> Fehlhaltungen erreicht, das Herz-Kreislaufsystem<br />

angeregt <strong>und</strong> die Fettverbrennung gesteigert.<br />

Dehnungs- <strong>und</strong> Entspannungsübungen r<strong>und</strong>en das Programm<br />

ab.<br />

112-4443 Hermülheim<br />

15 x mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

Fit in Form – After Work Fitness<br />

Silke Rebhan<br />

�<br />

Müde, verspannt <strong>und</strong> angestrengt von der Arbeit? In diesem<br />

Kurs wird Energie aufgetankt <strong>und</strong> ein Aktivierungstraining<br />

durchgeführt. Dabei werden Bewegungsabläufe <strong>und</strong> spezielle<br />

Übungen vorgestellt, um besonders die verspannte<br />

Muskulatur wieder zu lockern. Der Einsatz von Kleingeräten<br />

unterstützt das Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- <strong>und</strong><br />

Koordinationstraining. Gewohnheitsmäßige Fehlhaltungen<br />

sollen bewusst verändert <strong>und</strong> die schmerzfreie Bewegungsfähigkeit<br />

wieder hergestellt werden.<br />

112-4444 Stommeln<br />

13 x donnerstags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Papst-Johannes-XXIII.-Schule, Hauptstr. 1, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

�<br />

Fitness-Mix für einen ges<strong>und</strong>en Rücken<br />

Übungen mit Spaß <strong>und</strong> Musik zur Verbesserung der Beweglichkeit,<br />

Kondition <strong>und</strong> einem ges<strong>und</strong>en Training der<br />

Rücken- <strong>und</strong> Bauchmuskulatur.<br />

112-4445 Efferen<br />

Barbara Boy<br />

13 x dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4446 Stommeln<br />

Silke Rebhan<br />

13 x donnerstags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Papst-Johannes-XXIII.-Schule, Hauptstr. 1, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4447 Fischenich<br />

Monika Rade<br />

14 x dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Kath. Gr<strong>und</strong>schule, Am Druvendriesch 19, Gymn.-Raum<br />

ab 10 Personen, 49,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 45<br />

Fitness- <strong>und</strong> Problemzonengymnastik<br />

Verbesserung der Kondition <strong>und</strong> Bewegungskoordination,<br />

Kräftigung <strong>und</strong> Dehnung der Muskulatur.<br />

112-4453 Brühl<br />

Rosemarie Müller<br />

13 x dienstags, 19.15 – 20.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 57,00 €<br />

112-4454 Brühl<br />

Rosemarie Müller<br />

13 x dienstags, 20.30 – 21.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 57,00 €<br />

112-4455 Wesseling<br />

Erik Neumann<br />

13 x donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Lessingschule, Gartenstr. 14, Doppelturnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4456 Wesseling<br />

Erik Neumann<br />

13 x donnerstags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Lessingschule, Gartenstr. 14, Doppelturnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Figurtraining <strong>und</strong> Wellnessgymnastik<br />

Silke Blumenthal<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Gezielte Übungen zur Straffung <strong>und</strong> Kräftigung der gesamten<br />

Körpermuskulatur, speziell der sog. Problemzonen,<br />

Dehnung, bewusste Atmung, Wechsel von An- <strong>und</strong> Entspannung<br />

ergänzen das Körpertraining.<br />

112-4457 Pulheim<br />

13 x donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Turnhalle, Steinstraße<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Power-Gymnastik<br />

Gabriele Madeira<br />

�<br />

Ein ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Trainingskonzept für alle, die<br />

gezielt <strong>und</strong> effektiv ihre Problemzonen optimieren <strong>und</strong> die<br />

gesamte Körpermuskulatur kräftigen wollen. Mit einer kurzen<br />

<strong>und</strong> intensiven Aufwärmphase wird das Herz-Kreislaufsystem<br />

aktiviert, die Gelenke mobilisiert <strong>und</strong> die Muskulatur<br />

erwärmt. Die wesentlichen Muskelgruppen (Bauch, Beine,<br />

Po <strong>und</strong> Rücken) werden danach gekräftigt <strong>und</strong> zum Schluss<br />

alle beanspruchten Hauptmuskelgruppen intensiv gedehnt.<br />

Der Unterricht findet teilweise in leicht verständlichem<br />

Englisch statt.<br />

112-4461 Keldenich<br />

13 x mittwochs, 20.15 – 21.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Turnhalle, Friedhofsweg<br />

ab 10 Personen, 46,50 €


R<strong>und</strong>um fit mit Spaß für Mann <strong>und</strong> Frau<br />

Gabriele Mackowski<br />

Wirbelsäulengerechtes Ganzkörper-Training für Damen <strong>und</strong><br />

Herren.<br />

112-4462 Stommeln<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Papst-Johannes-XXIII.-Schule, Hauptstr. 1, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

�<br />

Rücken – Bauch – Fitness-Gymnastik<br />

Ein intensives, präventives Ganzkörpertraining mit Kraft-,<br />

Ausdauerelementen – unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Stärkung der Rückenmuskulatur samt Verbesserung des<br />

Haltungs- <strong>und</strong> Bewegungssystems. Bitte Handtuch <strong>und</strong><br />

Matte mitbringen.<br />

112-4463 Brühl<br />

Margreth Ramezanian<br />

13 x mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Rodderweg 93, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Bitte Gymnastikmatte mitbringen.<br />

112-4465 Sinthern/Geyen<br />

Silke Blumenthal<br />

13 x montags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Turnhalle, Am Fronhof 10<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

�<br />

BOP-Gymnastik<br />

Ein Bauch-, Oberschenkel-, Po-Muskelgruppentraining mit<br />

Übungen zur Förderung von Ausdauer, Kräftigung <strong>und</strong><br />

Lockerung.<br />

112-4466 Brühl<br />

Margreth Ramezanian<br />

13 x mittwochs, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Rodderweg 93, Turnhalle<br />

ab 12 Personen, 46,50 €<br />

Bitte Gymnastikmatte mitbringen.<br />

112-4467 Sinnersdorf<br />

Petra Kurth<br />

13 x montags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Horionschule, Kölner Str. 93, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4468 Urfeld<br />

Miriam Kolk<br />

13 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Mehrzweckhalle Urfeld, Kreuzknippchen<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4469 Urfeld<br />

Miriam Kolk<br />

13 x mittwochs, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Mehrzweckhalle Urfeld, Kreuzknippchen<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 46<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Gymnastik<br />

Wirbelsäulen- <strong>und</strong> BOP-Gymnastik<br />

Sowohl ein gezieltes Training <strong>und</strong> Lockerung der gesamten<br />

Rumpfmuskulatur als auch die Kräftigung <strong>und</strong> Dehnung der<br />

Rücken- <strong>und</strong> Bauchmuskulatur sollen helfen, Beschwerden<br />

vorzubeugen. Haltungsschwächen werden korrigiert, Verspannungen<br />

werden gelöst <strong>und</strong> gleichzeitig noch die<br />

"Problemzonen" Bauch/Beine/Po trainiert.<br />

112-4471 Hermülheim<br />

Sascha Glatzel<br />

13 x dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Schulzentrum, Sudetenstr. 37, Sporthalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4472 Hermülheim<br />

Sascha Glatzel<br />

13 x dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Schulzentrum, Sudetenstr. 37, Sporthalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4473 Keldenich<br />

Gabriele Madeira<br />

Der Unterricht findet teilweise in leicht verständlichem<br />

Englisch statt.<br />

13 x mittwochs, 19.15 – 20.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Turnhalle, Friedhofsweg<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 50<br />

Almut Nebelung<br />

�<br />

Mit Ruhe <strong>und</strong> Kraft werden systematische Übungsformen<br />

zur Kräftigung der Muskulatur, Erhaltung der Beweglichkeit,<br />

Koordination, Kondition <strong>und</strong> Körperwahrnehmung durchgeführt.<br />

Bitte Gymnastikmatte mitbringen.<br />

112-4475 Stommelerbusch<br />

12 x donnerstags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Pfarr- <strong>und</strong> Jugendheim, Hahnenstraße<br />

ab 12 Personen, 49,00 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Gymnastik<br />

Haltungsgymnastik<br />

Schwerpunkt: Aktive Kräftigung der Bauch- <strong>und</strong> Rückenmuskulatur.<br />

Lockerung des Schulter- <strong>und</strong> Nackenbereichs.<br />

Atmung <strong>und</strong> Entspannung werden dabei besonders berücksichtigt.<br />

112-4481 Hermülheim<br />

Reza Mehraeen<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4482 Hermülheim<br />

Reza Mehraeen<br />

13 x montags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4484 Efferen<br />

Stefanie Gogol<br />

12 x donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Im Wiesengr<strong>und</strong> 30, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 43,00 €<br />

Kreislauf- <strong>und</strong> Haltungsgymnastik<br />

Theodoros Stergiou<br />

�<br />

Gezielte Übungen unter sportmedizinischen <strong>und</strong> bewegungspädagogischen<br />

Gesichtspunkten aus den Bereichen<br />

Gymnastik <strong>und</strong> Spiel zur Entspannung, Verbesserung der<br />

Beweglichkeit, Kondition, Entlastung der Wirbelsäule, Anregung<br />

des Kreislaufs <strong>und</strong> Kräftigung der Muskulatur.<br />

112-4486 Dansweiler<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Wolfhelmschule GGS, Zehnthofstr. 14, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4487 Dansweiler<br />

13 x montags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Wolfhelmschule GGS, Zehnthofstr. 14, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 47<br />

Wirbelsäulen- <strong>und</strong> Kreislaufgymnastik<br />

Gezielte Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Koordination<br />

<strong>und</strong> Stabilisation der wirbelsäulenumspannenden Muskulatur.<br />

Informationen <strong>und</strong> Anleitung zu wirbelsäulenfre<strong>und</strong>lichem<br />

Verhalten im Alltag. Entspannungs- <strong>und</strong> Lockerungsübungen.<br />

Dosiertes Herz-Kreislauftraining zum Ausgleich<br />

von Bewegungsmangel.<br />

112-4491 Brühl<br />

Guido Beyé<br />

14 x montags, 16.00 – 17.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Brühl Heide, Turnhalle, Grubenstr.<br />

ab 10 Personen, 49,50 €<br />

112-4492 Brühl<br />

Reza Mehraeen<br />

13 x dienstags, 17.15 – 18.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4493 Brühl<br />

Reza Mehraeen<br />

13 x dienstags, 18.15 – 19.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4494 Berzdorf<br />

Maritha Christianus-Franke<br />

13 x montags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Turnhalle, Emsstraße<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Wirbelsäulen- <strong>und</strong> Haltungsgymnastik<br />

Petra Kurth<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Gezielte Übungen zur Dehnung, Kräftigung <strong>und</strong> Entspannung<br />

der Rückenmuskulatur. Ein verbessertes Körperbewusstsein<br />

soll gewohnheitsmäßigen Fehlhaltungen entgegenwirken.<br />

Auch theoretische Informationen r<strong>und</strong> um die<br />

Wirbelsäule werden einbezogen.<br />

112-4495 Stommeln<br />

13 x montags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Papst-Johannes-XXIII.-Schule, Hauptstr. 1, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Rückenfitness –<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Zur natürlichen Stabilisierung der Wirbelsäule werden gezielte<br />

Übungen zur Kräftigung <strong>und</strong> Dehnung der gesamten<br />

Muskulatur vermittelt. Ein verbessertes Körperbewusstsein<br />

soll gewohnheitsmäßigen Fehlhaltungen entgegenwirken.<br />

112-4501 Brühl<br />

Stefanie Bork<br />

13 x mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4502 Brühl<br />

Stefanie Bork<br />

13 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Gymnastikhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4503 Hermülheim<br />

Reza Mehraeen<br />

13 x montags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4504 Hermülheim<br />

Guido Beyé<br />

15 x mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Sporthalle, Bonnstr. 61, Gymnastikraum<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

112-4505 Efferen<br />

Stefanie Gogol<br />

12 x donnerstags, 21.00 – 22.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Im Wiesengr<strong>und</strong> 30, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 43,00 €<br />

112-4506 Sinnersdorf<br />

Petra Kurth<br />

13 x montags, 20.30 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Horionschule, Kölner Str. 93, Turnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4507 Wesseling<br />

Claudia Bibow<br />

13 x donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Lessingschule, Gartenstr. 14, Doppelturnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

112-4508 Wesseling<br />

Erik Neumann<br />

13 x donnerstags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Lessingschule, Gartenstr. 14, Doppelturnhalle<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 48<br />

Gymnastik ���� Spezialgymnastik<br />

Gymnastik für Herren ab 50<br />

Hans-Georg Schneider<br />

112-4509 Keldenich<br />

13 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Turnhalle, Friedhofsweg<br />

ab 10 Personen, 67,50 €<br />

Koordination <strong>und</strong> Gehirntraining<br />

am Vormittag<br />

Reza Mehraeen<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Dieses spezielle Bewegungstraining soll die Koordination im<br />

Alltag, die Konzentrationsfähigkeit <strong>und</strong> die individuelle Gedächtnisleistung<br />

verbessern. Leichte Bewegungsspiele mit<br />

<strong>und</strong> ohne Ball, Musik <strong>und</strong> der Einsatz von verschiedenen<br />

Geräten gestalten den Übungsablauf abwechslungsreich,<br />

anregend <strong>und</strong> auch entspannend.<br />

112-4511 Brühl<br />

12 x freitags, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 52,00 €<br />

Präventive Ausgleichsgymnastik<br />

für die Wirbelsäule<br />

Guido Beyé<br />

�<br />

Eine ges<strong>und</strong>heitsorientierte Gymnastik für die Wirbelsäule<br />

zum Ausgleich von Bewegungsmangel <strong>und</strong> Schonhaltungen.<br />

Gezielte Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Stabilisation<br />

<strong>und</strong> Koordination zur Vorbeugung von oft schmerzhaften<br />

muskulären Dysbalancen <strong>und</strong> einseitigen Belastungen in<br />

Alltag <strong>und</strong> Beruf. Neben gezielten Informationen <strong>und</strong> Anleitungen<br />

für wirbelsäulen- <strong>und</strong> gelenkschonende Verhaltensweisen<br />

wird das Herz-Kreislaufsystem angeregt.<br />

Entspannungs- <strong>und</strong> Lockerungsübungen sowie Übungen zur<br />

Körperwahrnehmung r<strong>und</strong>en das Programm ab <strong>und</strong> fördern<br />

ein positives Körpergefühl.<br />

112-4513 Brühl<br />

15 x donnerstags, 16.30 – 17.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 64,00 €<br />

112-4514 Efferen<br />

15 x donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 8 Personen, 64,00 €<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.


Spezialgymnastik ���� Wassergymnastik<br />

Präventive Ausgleichsgymnastik<br />

für Knie <strong>und</strong> Hüfte<br />

Guido Beyé<br />

Diese Gymnastik richtet sich an Menschen, die durch ein<br />

ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Trainingsprogramm die Belastbarkeit<br />

von Knie- <strong>und</strong> Hüftgelenken in Alltag <strong>und</strong> Beruf steigern<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die Auswirkungen einer einseitigen Schonhaltung<br />

auf die Wirbelsäule reduzieren möchten. Neben<br />

einer Anregung des Herz-Kreislaufsystems werden gezielte,<br />

individuell angepasste Übungen zur Dehnung, Kräftigung,<br />

Ausdauer, Koordination <strong>und</strong> Gleichgewichtsfähigkeit durchgeführt.<br />

Sowohl Informationen zu gelenk- <strong>und</strong> wirbelsäulenschonenden<br />

Verhaltensweisen als auch Entspannungs-<br />

<strong>und</strong> Lockerungsübungen für die gesamte Muskulatur r<strong>und</strong>en<br />

das Programm ab.<br />

112-4515 Brühl<br />

14 x montags, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 60,00 €<br />

Spezialgymnastik für Seniorinnen <strong>und</strong><br />

Senioren ab 60 Jahren<br />

Guido Beyé<br />

�<br />

Ein spezielles Bewegungsangebot für Senioren, bei dem die<br />

biologischen <strong>und</strong> physiologischen Alterseinschränkungen<br />

berücksichtigt <strong>und</strong> die Beweglichkeit gefördert werden soll.<br />

Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Koordination, Geschicklichkeit<br />

<strong>und</strong> Dehnung dienen der Mobilisierung <strong>und</strong><br />

Stabilisierung der teilweise eingeschränkten Bewegungsfähigkeit.<br />

Mit <strong>und</strong> ohne Einbeziehung von Kleingeräten bei<br />

Stuhl- bzw. Bodenübungen.<br />

112-4517 Brühl<br />

15 x dienstags, 09.30 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

112-4518 Brühl<br />

15 x mittwochs, 09.00 – 10.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

112-4519 Brühl<br />

15 x mittwochs, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

Fit im Alter<br />

Christiane Albrecht<br />

�<br />

Funktionelle Gymnastik zur Kräftigung <strong>und</strong> Dehnung der<br />

Bein-, Schulter-, Arm-, Bauch- <strong>und</strong> Rückenmuskulatur.<br />

Haltungs- <strong>und</strong> Gleichgewichtsschulung, Koordination, Geschicklichkeit<br />

<strong>und</strong> Mobilisation auf der Matte, im Stand <strong>und</strong><br />

Sitz auf dem Stuhl mit <strong>und</strong> ohne Kleingeräte halten fit in<br />

der zweiten Lebenshälfte.<br />

112-4521 Pulheim<br />

12 x montags, 10.30 – 11.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16<br />

ab 8 Personen, 52,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 49<br />

Beweglich <strong>und</strong> mobil im Alter -<br />

Spezialgymnastik für Senioren<br />

Ein sanftes <strong>und</strong> spezielles Bewegungsangebot für Senioren,<br />

bei dem die biologischen <strong>und</strong> physiologischen Alterseinschränkungen<br />

berücksichtigt werden. Übungen zum Gleichgewicht,<br />

Koordination, Kraft, Geschicklichkeit <strong>und</strong> Dehnung<br />

dienen der Mobilisierung. Mit <strong>und</strong> ohne Kleingeräte können<br />

so eingeschränkte Bewegungsfähigkeiten stabilisiert oder<br />

verbessert werden.<br />

112-4522 Pulheim<br />

Christiane Albrecht<br />

12 x montags, 09.30 – 10.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16<br />

ab 8 Personen, 52,00 €<br />

112-4523 Efferen<br />

Margreth Ramezanian<br />

13 x mittwochs, 09.00 – 10.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 46,50 €<br />

Wassergymnastik<br />

Jennifer Thumm<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden für<br />

die Gelenkentlastung, dem Balancetraining, der Förderung<br />

von Muskelkraft <strong>und</strong> Ausdauer, dem positiven Einfluss auf<br />

die Organe, die Massagewirkung für Haut <strong>und</strong> Bindegewebe<br />

genutzt. Neben der Stärkung der Rückenmuskulatur sind<br />

Übungen für Beweglichkeit, Dehnung <strong>und</strong> Kondition vorgesehen.<br />

Die Kurse eignen sich auch für Nichtschwimmer<br />

(Wassertiefe 135 cm).<br />

112-4541 Hermülheim<br />

13 x dienstags, 19.15 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Familienbad "De Bütt", Sudetenstr. 91<br />

ab 10 Personen, 36,00 €, zzgl. Badeeintritt vor Ort<br />

(ein Coin für 13 x 2,50 €)<br />

112-4543 Hermülheim<br />

13 x dienstags, 20.00 – 20.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Familienbad "De Bütt", Sudetenstr. 91<br />

ab 10 Personen, 36,00 €, zzgl. Badeeintritt vor Ort<br />

(ein Coin für 13 x 2,50 €)


Breathwalk<br />

Breathwalk<br />

Andrea Crommen<br />

Der Yogaspaziergang ist ein ganzheitliches Bewegungstraining,<br />

das Körper, Geist <strong>und</strong> Seele verbindet. Es kombiniert<br />

Walking, bewusste Atemmuster, Achtsamkeit für den<br />

eigenen Körper, dynamische Atemübungen sowie Dehnübungen<br />

aus dem Yoga. Geeignet für Jung <strong>und</strong> Alt, körperliche<br />

Fitness wird nicht vorausgesetzt. Warme <strong>und</strong> wetterfeste<br />

Kleidung notwendig.<br />

Teilweise Stirn- oder Taschenlampe erforderlich!<br />

112-4612 Brühl<br />

6 x donnerstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Treffpunkt: Brühler Schlosspark,<br />

P + R-Parkplatz am DB-Bahnhof, Kiosk<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

Nordic-Walking<br />

Outdoor Fitness <strong>und</strong> Nordic-Walking<br />

am Sonntag<br />

Monika Rade<br />

Ein Schnupperangebot für Nordic Walking Fans <strong>und</strong> solche,<br />

die es werden wollen. Nach Vermittlung der richtigen Technik<br />

beginnt das sportliche Nordic Walking (ca. 10 – 15 Minuten).<br />

Dann folgen Fitness- <strong>und</strong> Stretching-Übungen zur<br />

Kräftigung der Muskulatur <strong>und</strong> Steigerung der Beweglichkeit.<br />

Für alle Altersklassen geeignet. Bitte Stöcke <strong>und</strong> Getränk<br />

mitbringen.<br />

112-4621 Alstädten<br />

Sonntag, 11.09.2011, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Otto-Maigler-See, Eingangsschranke<br />

Parkplatz: Schnellermaarstraße / Zur Gotteshülfe<br />

ab 6 Personen, 11,50 €<br />

112-4622 Alstädten<br />

Sonntag, 18.09.2011, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Otto-Maigler-See, Eingangsschranke<br />

Parkplatz: Schnellermaarstraße / Zur Gotteshülfe<br />

ab 6 Personen, 11,50 €<br />

112-4623 Alstädten<br />

Sonntag, 02.10.2011, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Otto-Maigler-See, Eingangsschranke<br />

Parkplatz: Schnellermaarstraße / Zur Gotteshülfe<br />

ab 6 Personen, 11,50 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 50<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Walking ���� Sportklettern<br />

Schnupperkurs am Samstag –<br />

Nordic Walking – nicht nur für Ältere<br />

Horst Lenting<br />

Ist das was für mich? Kann man dabei wirklich abnehmen?<br />

Kann das jeder machen, auch wenn man nicht so sportlich<br />

ist? Diese <strong>und</strong> andere Fragen werden hier beantwortet. Für<br />

viele Menschen ist Nordic Walking gesünder als Joggen <strong>und</strong><br />

anregender als Spazierengehen, es schont die Gelenke <strong>und</strong><br />

das Herz-Kreislaufsystem wird aktiviert. Der Lohn der gemäßigten<br />

Anstrengung ist oft ein Gefühl der angenehmen<br />

Erfrischung <strong>und</strong> Leichtigkeit. Stöcke können geliehen werden,<br />

eigene bitte mitbringen – sofern vorhanden.<br />

112-4625 Wesseling<br />

Samstag, 17.09.2011, 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Entenfang<br />

(neben der Rollerskate-Rampe)<br />

ab 6 Personen, 19,00 €<br />

Nordic Walking<br />

für Einsteiger am Sonntag<br />

Horst Lenting<br />

�<br />

Ob Sie mal sportlich waren oder sich nur mal sportlich bewegen<br />

wollen. Ob Sie alt/jung, groß/klein, übergewichtig/schlank<br />

sind oder nur etwas für Ihre Ges<strong>und</strong>heit tun<br />

wollen – Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining,<br />

schnell zu erlernen <strong>und</strong> jederzeit, überall bei<br />

jedem Wetter durchführbar. Stöcke können geliehen werden,<br />

eigene bitte mitbringen – sofern vorhanden.<br />

112-4626 Wesseling<br />

Sonntag, 25.09.2011, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 02.10.2011, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Entenfang<br />

(neben der Rollerskate-Rampe)<br />

ab 6 Personen, 33,50 €<br />

Schnupperangebote<br />

Sportklettern – ein Schnupperabend<br />

Frank Rindermann, Markus Zöll<br />

Theoretische <strong>und</strong> praktische Übungen des Sicherns, das<br />

Ausprobieren der eigenen Kletterfähigkeit <strong>und</strong> die Entdeckung<br />

der Freude am Klettern stehen im Mittelpunkt. Am<br />

Ende des Abends sollte jeder in der Lage sein, die sicherungstechnischen<br />

Kenntnisse anwenden zu können, um somit<br />

diesen Sport allein bzw. zu zweit, aber ohne Aufsicht<br />

bzw. Anleitung ausüben zu können. Weiterführende Kurse<br />

werden von der BRONX ROCK Kletterhalle angeboten.<br />

112-4641 Wesseling<br />

Mittwoch, 12.10.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

BRONX ROCK Kletterhalle, Vorgebirgsstr. 5<br />

ab 8 Personen, 18,00 €<br />

112-4642 Wesseling<br />

Mittwoch, 30.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

BRONX ROCK Kletterhalle, Vorgebirgsstr. 5<br />

ab 8 Personen, 18,00 €


Ernährung<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

Ges<strong>und</strong>e Küche – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Kochen <strong>und</strong> Genießen – fast zum Nulltarif<br />

Helga Schmidt<br />

Wir kochen an jedem Abend sechs Gerichte: Vorspeise,<br />

Suppe, mehrere Hauptgerichte, Nachtisch. Und das Ganze<br />

für sage <strong>und</strong> schreibe 4,00 €! In netter R<strong>und</strong>e lassen wir<br />

uns die eher ungewöhnlichen, meist fleischlosen Rezeptideen<br />

schmecken.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für evtl.<br />

Reste mitbringen.<br />

112-4712 Brühl<br />

5 x dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 08.11.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 79,00 € inkl. 20,00 € Lebensmittelumlage<br />

�<br />

Das Fladenbrot-Menü<br />

Seminar – Helga Schmidt<br />

Die Kunst der flachen Brote mit <strong>und</strong> ohne Hefe in herzhaften<br />

<strong>und</strong> süßen Variationen aus Backofen <strong>und</strong> Pfanne, z. B.<br />

dünner Hefefladen mit Frischkäse <strong>und</strong> Räucherlachs,<br />

Hackfleischfladen, Flammkuchen, süße Focaccia mit Weintrauben<br />

<strong>und</strong> Pinienkernen <strong>und</strong> Fladen mit Himbeerbaiser.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für evtl.<br />

Reste mitbringen.<br />

112-4713 Brühl<br />

Dienstag, 13.09.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 22,00 € inkl. 7,00 € Lebensmittelumlage<br />

Etwas Warmes braucht der Mensch:<br />

Wohltuende Suppen <strong>und</strong> Eintöpfe<br />

Seminar – Maria Mayr<br />

�<br />

Die kalte Jahreszeit naht. Eine wärmende Suppe tut gut <strong>und</strong><br />

regt die Verdauungssäfte an. Gekocht werden gehaltvolle<br />

Suppen aus heimischem Wurzel- <strong>und</strong> Herbstgemüse mit<br />

feurigen Gewürzen.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für Kostproben<br />

mitbringen.<br />

112-4714 Pulheim<br />

Dienstag, 15.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 22,00 € inkl. 7,00 € Lebensmittelumlage<br />

VHS RHEIN-ERFT 51<br />

Bunte Kürbisvielfalt<br />

Seminar – Maria Mayr<br />

Butternut, Spaghettikürbis, Hökaido <strong>und</strong> Co. Es gibt 250<br />

Sorten essbare Kürbisse. Ob klein, ob groß, gelb oder<br />

feuerrot. Aus dem kalorienarmen, vitamin- <strong>und</strong> mineralstoffreichen<br />

Gemüse lassen sich süße <strong>und</strong> herzhafte Gerichte<br />

zaubern. Wir gestalten ein farbenfrohes Herbstbuffet.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für Kostproben<br />

mitbringen.<br />

112-4715 Pulheim<br />

Dienstag, 18.10.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 23,00 € inkl. 8,00 € Lebensmittelumlage<br />

Ran an die Kartoffel<br />

Seminar – Maria Mayr<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Kartoffeln nur als Beilage? Es gibt viele Variationen, aus der<br />

wertvollen Knolle ein Menü zu zaubern. Als Vorspeise,<br />

Hauptgericht oder süß zum Dessert.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für Kostproben<br />

mitbringen.<br />

112-4716 Pulheim<br />

Dienstag, 27.09.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 23,00 € inkl. 8,00 € Lebensmittelumlage<br />

Vegetarisches Buffet –<br />

ein kulinarischer Genuss<br />

Seminar – Maria Mayr<br />

�<br />

Einfache vegetarische Köstlichkeiten oder etwas aus der<br />

Gourmetküche – der besondere Kick für eine Einladung. Wir<br />

gestalten ein abwechslungsreiches Buffet, reich an Gemüse,<br />

Getreide, Obst <strong>und</strong> anderen Köstlichkeiten.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für Kostproben<br />

mitbringen.<br />

112-4717 Pulheim<br />

Dienstag, 29.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 23,00 € inkl. 8,00 € Lebensmittelumlage<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Spezialitäten<br />

Schlemmen wie auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Seminar – Helga Schmidt<br />

Bei Glühwein oder Punsch werden wir folgende Leckereien<br />

selber nachkochen <strong>und</strong> genüsslich verspeisen: Langosch,<br />

Dampfnudeln, Churros <strong>und</strong> einiges mehr. Für die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre<br />

dürfen gebrannte Mandeln <strong>und</strong><br />

heiße Maronen nicht fehlen.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für evtl.<br />

Reste mitbringen.<br />

112-4732 Brühl<br />

Montag, 12.12.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 21,00 € inkl. 6,00 € Lebensmittelumlage<br />

Kulinarische Geschenke selbst gemacht<br />

Seminar – Helga Schmidt<br />

�<br />

Wir werden mehrere süße <strong>und</strong> herzhafte Spezialitäten, z. B.<br />

Kuchen im Glas, Pralinen, Likör <strong>und</strong> einiges mehr selber<br />

herstellen <strong>und</strong> einen Teil davon im Kurs verkosten. Alle<br />

Rezeptideen lassen sich zuhause mit überall erhältlichen<br />

Zutaten für die verschiedenen Geschenkanlässe leicht<br />

nacharbeiten. Da wir gegenüber den bisherigen Kursen<br />

nach neuen Rezepten arbeiten, ist der Kurs auch für<br />

Wiederholer interessant.<br />

Bitte Geschirrtücher, eine Flasche, eine Dose <strong>und</strong> zwei<br />

Marmeladengläser mitbringen.<br />

112-4733 Brühl<br />

Mittwoch, 23.11.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 25,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelumlage<br />

112-4734 Pulheim<br />

Mittwoch, 07.12.2011, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 25,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelumlage<br />

�<br />

Workshop: Vorspeisen<br />

Friedhelm Daamen<br />

Vorspeisen, Snacks, Häppchen, Fingerfood oder was immer<br />

vor dem Hauptgericht gereicht wird, es dient der Einstimmung<br />

auf das folgende Menü <strong>und</strong> soll die Erwartungshaltung<br />

der Gäste steigern. Aber das ist schwer genug!<br />

Denn was vorweg schon als Lebensmittel verarbeitet <strong>und</strong><br />

serviert wurde, soll in den folgenden Gängen nicht noch mal<br />

erscheinen. Es gibt also Regeln. Die Zubereitung ist leicht<br />

bis mittelschwer <strong>und</strong> der Kurs ist für Geübte <strong>und</strong> weniger<br />

Geübte.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter<br />

für evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

112-4735 Hermülheim<br />

Mittwoch, 14.09.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 27,00 € inkl. 12,00 € Lebensmittelumlage<br />

VHS RHEIN-ERFT 52<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Ernährung<br />

Kochkurs für Männer – Herbstmenüs<br />

Teil 1<br />

Friedhelm Daamen<br />

Herbstzeit ist Erntezeit. Aber die Tage werden kürzer, die<br />

wärmenden Sonnentage sind vorbei, Herbstnebel <strong>und</strong><br />

fallende Blätter lassen uns ein wenig melancholisch werden.<br />

Gerade deshalb nehmen wir "eine Handvoll Sommer in den<br />

Herbst hinein, um von den Früchten der Erinnerung zu<br />

zehren" (Friedrich Tschudi). Wir aber verzehren die Früchte<br />

des Herbstes, die in unseren Menüfolgen abwechslungsreich<br />

eingesetzt werden. Pilze, Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Quitten,<br />

Weintrauben, Kürbisse <strong>und</strong> andere Produkte – das<br />

herbstliche Angebot ist riesig, die Auswahl fällt schwer.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter<br />

für evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

112-4736 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 28.09.2011<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 67,00 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

Kochkurs für Männer – Herbstmenüs<br />

Teil 2<br />

Friedhelm Daamen<br />

�<br />

Jetzt ist richtig Herbst mit früher Dunkelheit, kahlen Bäumen<br />

<strong>und</strong> spärlichen Sonnenstrahlen. Aber mit unseren<br />

Menüs strahlen wir selbst Wärme <strong>und</strong> Licht aus <strong>und</strong> setzen<br />

uns kulinarische Höhepunkte. Mit Herbstsalaten, würzigen<br />

Suppen, der Martinsgans, Kastanien- oder Wallnussparfait<br />

<strong>und</strong> den oben genannten Produkten sollte uns das gut gelingen.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter<br />

für evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

112-4737 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 67,00 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

�<br />

Kochkurs für Männer –<br />

Weihnachtsmenüs<br />

Friedhelm Daamen<br />

Eine dichte Folge von Feiertagen setzt Planung <strong>und</strong> Organisation<br />

voraus. Es gibt eine Liste der Zutaten, die rechtzeitig<br />

zu besorgen sind, die genaue Beschreibung der Zubereitung<br />

<strong>und</strong> Festlegung des zeitlichen Ablaufs. Die einzelnen Gänge<br />

der Menüs sind austauschbar <strong>und</strong> wir besprechen jeden<br />

Arbeitsschritt ausführlich. Eine Besprechung der üblichen<br />

Weihnachtsgewürze <strong>und</strong> deren Verwendung r<strong>und</strong>et den<br />

letzten Kochkurs des Jahres ab.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter<br />

für evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

112-4738 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 30.11.2011<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 67,00 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage


Ernährung<br />

VHS RHEIN-ERFT 53<br />

Internationale Küche<br />

Italienisch Kochen im Herbst –<br />

mit Menüvorschlägen <strong>und</strong> saisonalen<br />

Zutaten<br />

Maria Bucci<br />

Antipasti, kalte <strong>und</strong> warme Fleischgerichte, leckere Pastazubereitungen,<br />

variantenreiche Salate <strong>und</strong> köstliche Gemüsegerichte<br />

sowie feinste Desserts bereiten wir nach original<br />

italienischen Rezepten zu. Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser<br />

<strong>und</strong> Gefäße für evtl. Reste mitbringen.<br />

112-4751 Brühl<br />

2 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 21.09.2011<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 46,00 € inkl. 20,00 € Lebensmittelumlage<br />

112-4752 Pulheim<br />

2 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 12.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 46,00 € inkl. 20,00 € Lebensmittelumlage<br />

Die Indische Kochkunst –<br />

nach Ayurveda – Neue Rezepte<br />

Seminar – Parveen Born<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die Ayurvedische Küche, eine über 5000 Jahre<br />

alte Naturheilk<strong>und</strong>e Indiens. Lernen Sie in diesem Kurs die<br />

bunte Vielfalt von Gewürzmischungen kennen. Wie Sie<br />

beispielsweise aus Sojaprodukten nicht nur ein schmackhaftes,<br />

sondern zugleich ein vollwertiges <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es<br />

Gericht zaubern. Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong><br />

Gefäße für evtl. Reste mitbringen.<br />

112-4754 Brühl<br />

Samstag, 24.09.2011, 17.00 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 29,50 € inkl. 9,00 € Lebensmittelumlage<br />

112-4755 Brühl<br />

Samstag, 12.11.2011, 17.00 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 29,50 € inkl. 9,00 € Lebensmittelumlage<br />

Japanische Küche: Sashimi <strong>und</strong> Sushi<br />

�<br />

Seminar – Yoshiyuki Otani<br />

Sushi gehört zu den wohl bekanntesten Gerichten der japanischen<br />

Küche. Sashimi ist roher Fisch in dünne Scheiben<br />

geschnitten. Er wird kunstvoll angerichtet <strong>und</strong> in eine Soße<br />

gedippt. Bitte Handtücher <strong>und</strong> ein scharfes Messer mitbringen.<br />

112-4761 Pulheim<br />

Mittwoch, 09.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 30,00 € inkl. 15,00 € Lebensmittelumlage<br />

112-4762 Pulheim<br />

Mittwoch, 23.11.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, Lehrküche<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 10 Personen, 30,00 € inkl. 15,00 € Lebensmittelumlage


Deutsch für Deutschsprachige<br />

Deutsch – Lesen <strong>und</strong> Schreiben<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben kann man auch als Erwachsener noch<br />

lernen, wenn man als Kind oder Jugendlicher nicht die<br />

Chance hatte. Sollten Sie jemanden kennen, für den<br />

diese Kurse eine Hilfe sein könnten, bitte machen Sie<br />

sie oder ihn darauf aufmerksam.<br />

Diese Kurse setzen die mündliche Verständigung in deutscher<br />

Sprache voraus.<br />

Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich.<br />

Voraussetzung ist allerdings eine Einstiegsberatung.<br />

Bitte rufen Sie vorher in der VHS an � (0 22 32) 9 45 07 – 0.<br />

Wir verweisen Sie an die Kursleiterin / den Kursleiter.<br />

Neue Kurse werden nach Bedarf eingerichtet.<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben<br />

Systematische Hilfe für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer,<br />

die nicht oder nur sehr wenig lesen <strong>und</strong> schreiben können.<br />

Im Kurs wird auf die Vorkenntnisse <strong>und</strong> das Lerntempo<br />

jedes Einzelnen eingegangen.<br />

112-5000 Efferen<br />

Angela Lange<br />

12 x mittwochs, 17.30 – 19.45 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 40,00 €<br />

112-5001 Brühl<br />

Angela Lange<br />

Es wird in zwei Gruppen unterrichtet!<br />

12 x montags, 17.00 – 19.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 40,00 €<br />

112-5002 Wesseling<br />

Ursula Nowak<br />

24 x montags <strong>und</strong> donnerstags,<br />

09.00 – 10.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 52,00 €<br />

Gut lesen <strong>und</strong> richtig schreiben<br />

Siegfried Ahrend<br />

�<br />

Systematische Hilfe für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer,<br />

die lesen können, aber im Rechtschreiben Schwierigkeiten<br />

haben. Erlernen einfacher schriftlicher Mitteilungen (Berichte<br />

etc.).<br />

112-5003 Brühl<br />

12 x donnerstags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 40,00 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

Gr<strong>und</strong>bildung ���� Deutsch für Deutschsprachige<br />

Fachbereichsleiterin: G. Pieck-Ohlendorf (Deutsch), � (0 22 32) 9 45 07 - 23<br />

VHS RHEIN-ERFT 54<br />

Richtig schreiben im Beruf –<br />

Training zur neuen deutschen<br />

Rechtschreibung<br />

Wochenendseminar – Steffi Staaden<br />

Seit dem 1. August 2006 gelten verbindlich neue Rechtschreibregeln.<br />

Das bedeutet konkret: Wer die alte Rechtsreibung<br />

benutzt, schreibt falsch. Dass es wichtig ist, Briefe,<br />

Mails, Angebote, Präsentationen <strong>und</strong> alle anderen Infos<br />

korrekt zu schreiben, ist Ihnen klar. Außerdem ist es bei der<br />

heutigen Arbeitsmarktlage von enormer Wichtigkeit, einen<br />

Bewerbungstext fehlerfrei verfassen zu können. Das ist allerdings<br />

nicht immer ganz einfach, denn innerhalb von zwölf<br />

Jahren hat sich die deutsche Rechtschreibung gleich mehrfach<br />

geändert!<br />

Blicken Sie da wirklich noch durch? Machen Sie den Test!<br />

Sicher wissen Sie, dass man "dass" jetzt nicht mehr mit "ß"<br />

schreibt, sondern mit "ss". Aber was ist richtig: "selbständig"<br />

oder "selbstständig"? Sie denken, das bisschen (oder<br />

"das bißchen" oder "das Bißchen" oder "das Bisschen") wird<br />

man doch noch wissen. Das ist viel zu aufwändig (oder<br />

"aufwendig"?) zu lernen! Das brauchen Sie doch gar nicht,<br />

denn sie haben ja die "Word-Rechtschreibprüfung". Gut,<br />

dann geben Sie doch mal folgende Sätze ein: "Es tut mir<br />

Leid" / "Es tut mir leid" / "Ein Event für Jung <strong>und</strong> Alt" / "Ein<br />

Event für jung <strong>und</strong> alt". Und was passiert? - Nichts! Denn<br />

Ihr "Word" weiß nicht, welche Version richtig ist. Oder geben<br />

Sie ein: "wenn ich Heute Wüsste was Morgen passiert"<br />

(In diesem Satz stecken 6 Fehler - keiner wird korrigiert!).<br />

Bei der Groß- <strong>und</strong> Kleinschreibung versagt dieses Programm<br />

kläglich. Zeichensetzung beherrscht es überhaupt<br />

nicht. Vielleicht haben Sie jetzt das Gefühl, Sie sollten lernen,<br />

wie man heute korrekt schreibt. In diesem Kurs haben<br />

Sie die Möglichkeit, die neuen Regeln mit viel Spaß kennen<br />

zu lernen <strong>und</strong> zu trainieren!<br />

Die 60-seitige Trainingsbroschüre "Die (neue) deutsche<br />

Rechtschreibung" ist bei der Dozentin zu erwerben.<br />

112-5010 Brühl<br />

Freitag, 11.11.2011, 17.00 – 20.15 Uhr<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 51,50 € zzgl. 10,00 € Trainingsbroschüre<br />

Spezialtraining zur Zeichensetzung<br />

Samstagsseminar – Steffi Staaden<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

In der Zeichensetzung haben sich seit der neuen Rechtschreibung<br />

nur wenige Regeln geändert. Dennoch sind sich<br />

viele nicht sicher, wo (k)ein Punkt gesetzt werden muss,<br />

wann man Gedankenstriche benutzt, wo (k)ein Apostroph<br />

hingehört <strong>und</strong> vor allem in welchen Fällen (k)ein Komma<br />

gesetzt werden muss. Wie Sie sicher wissen, gibt es kein<br />

Computer-Korrekturprogramm, das die Zeichensetzung<br />

vornimmt bzw. korrigiert. Das Nachschlagen in Wörterbüchern<br />

ist zeitaufwändig <strong>und</strong> hilft oft auch nicht weiter. Deshalb<br />

ist es sinnvoll, die Regeln der Zeichensetzung systematisch<br />

anhand vieler Beispiele <strong>und</strong> Übungen zu erlernen<br />

<strong>und</strong> zu trainieren. Dies können Sie in diesem 6-stündigen<br />

Kurs tun! Die 30-seitige Trainingsbroschüre "Die (neue)<br />

deutsche Zeichensetzung" ist bei der Dozentin zu erwerben.<br />

112-5012 Brühl<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 28,00 € zzgl. 7,50 € Trainingsbroschüre


Gr<strong>und</strong>bildung ���� Deutsch für Deutschsprachige<br />

Einführung in die Gebärdensprache –<br />

Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Helga Hopfenzitz<br />

Der Kurs bietet einen Einblick in die Deutsche Gebärdensprache<br />

sowie die Lebenssituation <strong>und</strong> die Kultur gehörloser<br />

Menschen.<br />

112-5013 Brühl<br />

10 x montags, 16.00 – 17.30 Uhr, ab 19.09.2011,<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 72,00 €<br />

Sprachenunterricht in der VHS<br />

Sprachenberatung<br />

Denjenigen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern, die bisher<br />

an keinem Sprachkurs der VHS teilgenommen haben, wird<br />

dringend angeraten, die kostenlose Fremdsprachenberatung<br />

in Anspruch zu nehmen. In der persönlichen Beratung können<br />

Sie abklären, welcher Kurs für Sie geeignet ist, ob Ihre<br />

Wünsche dort abgedeckt werden, einen Blick in die Lehrbücher<br />

werfen, Lerntipps erhalten <strong>und</strong> weitere Fragen zum<br />

Kurs stellen.<br />

Ein Kurswechsel ist bei falscher Einstufung nach dem ersten<br />

Kurstag möglich bzw. dringend empfohlen. Ab dem dritten<br />

Unterrichtstermin ist ein Kurswechsel nicht mehr möglich.<br />

Termine für die Beratung Deutsch:<br />

Montag, 05.09.2011<br />

Hürth: Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

Wesseling: Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

Dienstag, 06.09.2011<br />

Brühl: VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Pulheim: VHS-Räume, Steinstraße 6<br />

(re. Nebeneingang)<br />

jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Telefonische Beratung:<br />

Frau Pieck-Ohlendorf � (0 22 32) 9 45 07 – 23<br />

Die Auswahl des richtigen Kurses<br />

Nähere Informationen siehe Seite 64<br />

Lehrbücher <strong>und</strong><br />

Gebührenermäßigung<br />

Die Lehrbücher müssen Sie sich im Fachhandel besorgen. In<br />

den Kursgebühren sind Lehrbücher <strong>und</strong> Materialkosten (für<br />

Kopien, CD-ROMs etc.) nicht enthalten.<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nur approximativ, nicht verbindlich.<br />

Gebührenermäßigung siehe Seite 112<br />

VHS RHEIN-ERFT 55<br />

Unterrichtsmaterialien online<br />

siehe Seite 64<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

Erreicht ein Kurs nicht die erforderliche Mindestzahl von<br />

Teilnehmern, muss der Kurs abgesetzt werden. Die Gebühren<br />

werden Ihnen zurückerstattet.<br />

Sprachenzertifikate<br />

siehe Seite 64<br />

Prüfungstermine<br />

– Prüfungsorganisation:<br />

Christine Gratt-Weimann � 0 22 32 / 9 45 07 – 15<br />

– Goethe Zertifikat C1<br />

Anmeldung bis zum: 04.10.2011<br />

Schriftliche Prüfung: 03.12.2011<br />

Mündliche Prüfung: 03.12.2011<br />

Lehrwerke:<br />

Berliner Platz 1 Neu (Langenscheidt Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3468472022<br />

Berliner Platz 2 Neu (Langenscheidt Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3468472220<br />

Berliner Platz 3 Neu (Langenscheidt Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3468472428<br />

Schritte 1 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-017049<br />

Schritte 2 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-017056<br />

Schritte 3 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-018060<br />

Schritte 4 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-018077<br />

Schritte 5 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-018084<br />

Schritte 6 (Hueber-Verlag)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch ISBN 978-3-192-018091<br />

2. SEMESTER 2011


Deutsch als Fremdsprache –<br />

Fortgeschrittene<br />

(2 – / 8 – UStd. pro Woche)<br />

Deutsch als Fremdsprache – B1 / B2<br />

Weiterlernen nach dem "DTZ" /<br />

Zertifikat B1<br />

Sabine Berauer<br />

112-5021 Wesseling<br />

(8 – UStd. pro Woche)<br />

19 x mittwochs <strong>und</strong> donnerstags,<br />

18.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 12 Personen, 156,00 €<br />

�<br />

Deutsch als Fremdsprache – B2 / C1<br />

Diese Kurse bereiten gezielt auf die Goethe Zertifikate B2<br />

<strong>und</strong> C1 vor. Schwerpunkt sind Übungen zum Lese- <strong>und</strong><br />

Hörverstehen aktueller Sachtexte <strong>und</strong> Übungen zur Grammatik,<br />

auch Wortschatz- <strong>und</strong> Rechtschreibübungen. Vorbereitungszeit<br />

auf die Prüfung mindestens zwei Semester.<br />

112-5022 Brühl<br />

Angela Lange<br />

(8 – UStd. pro Woche)<br />

25 x dienstags <strong>und</strong> donnerstags,<br />

09.00 – 12.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 219,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-5023 Pulheim<br />

Regine Fehlings de Acurio<br />

(8 – UStd. pro Woche)<br />

25 x dienstags <strong>und</strong> donnerstags,<br />

09.00 – 12.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 10 Personen, 219,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-5024 Brühl<br />

Gayane Minasyan<br />

(8 – UStd. pro Woche)<br />

25 x dienstags <strong>und</strong> donnerstags,<br />

18.30 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 219,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

�<br />

Deutsch als Fremdsprache – Konversation<br />

112-5025 Brühl<br />

Angela Lange<br />

(2 – UStd. pro Woche)<br />

Training des freien Sprechens ab Niveau B1/B2. Anhand<br />

interessanter Themen können Sie Ihren Wortschatz erweitern,<br />

Ihre Aussprache verbessern sowie Sicherheit in der<br />

Grammatik erlangen.<br />

12 x donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

Deutsch als Fremdsprache ���� Einbürgerung<br />

VHS RHEIN-ERFT 56<br />

Einbürgerung<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> <strong>und</strong> die umliegenden <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

in<br />

Bergheim ���� (0 22 71) 47 60 – 0,<br />

Frechen ���� (0 22 34) 50 12 – 53 <strong>und</strong><br />

<strong>Erft</strong>stadt ���� (0 22 35) 40 92 – 72<br />

bieten Beratung <strong>und</strong> Vorbereitung für die Prüfung<br />

Deutsch, Niveau B1 (Voraussetzung für die Einbürgerung)<br />

an. Sie führen auch Einbürgerungstests durch.<br />

Einbürgerungstest 2011 – 3<br />

112-5037 Brühl<br />

Gertraud Snell<br />

Samstag, 10.09.2011, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

25,00 €<br />

Anmeldung ist nur persönlich möglich:<br />

An der Synagoge 2, 50321 Brühl<br />

Bitte Reisepass mitbringen!<br />

Anmeldeschluss 29.07.2011<br />

Einbürgerungstest 2011 – 4<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-5038 Brühl<br />

Gertraud Snell<br />

Samstag, 22.11.2011, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

25,00 €<br />

Anmeldung ist nur persönlich möglich:<br />

An der Synagoge 2, 50321 Brühl<br />

Bitte Reisepass mitbringen!<br />

Anmeldeschluss 07.10.2011<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Quelle: VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong><br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.


Deutsch als Fremdsprache ���� Intergrationskurs<br />

Deutsch als Fremdsprache –<br />

Integrationskurse<br />

Die Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

vom Januar 2005 ermöglichen ein besonders<br />

intensives Erlernen der deutschen Sprache. Ein Integrationskurs<br />

umfasst einen 600- bis 900-stündigen<br />

Sprachkurs - bestehend aus Basis- <strong>und</strong> Aufbaukursen<br />

- <strong>und</strong> einen 45-stündigen Orientierungskurs. Die Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer werden damit auf den<br />

"DTZ-Deutschtest für Zuwanderer" vorbereitet. Hier<br />

kann sowohl das Zertifikat A2 als auch B1 erworben<br />

werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich stehen diese Kurse allen offen, die die<br />

deutsche Sprache erlernen möchten. Unter bestimmten<br />

Bedingungen können von den Ausländerbehörden/ARGE auf<br />

Antrag so genannte "Berechtigungsscheine" erworben<br />

werden. Diese "Berechtigungsscheine" führen zu teilweiser<br />

bzw. vollständiger Übernahme der Kursgebühren durch das<br />

B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong> Flüchtlinge. Wichtig ist hier,<br />

dass diese Scheine vor Beginn eines Kurses bei der VHS<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> eingereicht werden.<br />

Neue Kurse werden nach Bedarf eingerichtet!<br />

Wenn Sie an einem Integrationskurs teilnehmen möchten,<br />

müssen Sie sich zunächst einen Termin für eine persönliche<br />

Beratung bei der VHS besorgen.<br />

Hier erfahren Sie dann, wann Sie an einem kostenlosen<br />

Einstufungstest teilnehmen können. Die Teilnahme an<br />

dem Test ist nur möglich, wenn Sie einen "Berechtigungsschein<br />

für den Besuch eines Integrationskurses"<br />

vorlegen.<br />

Nach dem Test werden Sie von uns schriftlich über das<br />

Ergebnis informiert <strong>und</strong> erfahren gleichzeitig, wann für Sie<br />

die Möglichkeit besteht, an einem Kurs teilzunehmen.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Beratung<br />

Nur nach Vereinbarung!<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, 50321 Brühl<br />

Frau Braun � (0 22 32) 9 45 07 – 24<br />

Herr Martí � (0 22 32) 9 45 07 – 36<br />

Frau Pieck-Ohlendorf � (0 22 32) 9 45 07 – 23<br />

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:<br />

• Pass<br />

• Berechtigungsschein von der Ausländerbehörde bzw.<br />

Arge<br />

• Aktuellen Leistungsbescheid vom Sozialamt oder von<br />

der Arbeitsagentur<br />

B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong> Flüchtlinge<br />

www.bamf.de<br />

���� 0911 - 943 6390<br />

VHS RHEIN-ERFT 57<br />

Ablaufdiagramm für Integrationskurse<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Termin<br />

vereinbaren<br />

(telefonisch!)<br />

persönliche<br />

Beratung<br />

Berechtigungsschein<br />

besorgen<br />

Einstufungstest<br />

(kostenlos)<br />

schriftliche<br />

Benachrichtigung<br />

über Ergebnis<br />

Einladung<br />

zum Kurs


Das Schulangebot<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> bietet die Möglichkeit, kostenlos Schulabschlüsse<br />

nachzuholen. Sie können den Hauptschulabschluss<br />

(HSA 9) in einem <strong>und</strong> die Fachoberschulreife (10B)<br />

in zwei Jahren erwerben.<br />

Mindestalter: 17 Jahre<br />

Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.<br />

Hauptschulabschluss/<br />

Fachoberschulreife<br />

Es werden montags bis freitags jeweils vier bzw. sechs<br />

St<strong>und</strong>en unterrichtet. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik, Biologie, Erdk<strong>und</strong>e, Informatik.<br />

Die Unterrichtszeiten liegen<br />

abends: von 18.30 - 21.30 Uhr oder<br />

vormittags: mittwochs, donnerstags, freitags<br />

von 09.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

montags <strong>und</strong> dienstags<br />

von 09.00 - 14.00 Uhr.<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer mit wechselnden Arbeitszeiten<br />

(z. B. Schichtarbeiter, Krankenschwestern etc.)<br />

besteht in einem der Lehrgänge die Möglichkeit, den Unterricht<br />

wahlweise vormittags oder abends zu besuchen. Die<br />

Kurse beginnen jeweils Anfang Januar. Bei entsprechenden<br />

Vorkenntnissen ist die Einstufung in einen bereits laufenden<br />

Kurs möglich. Die Nachfrage nach diesen Kursen ist sehr<br />

groß. Melden Sie sich deshalb so früh wie möglich an. Der<br />

nächste freie Kurs beginnt im Januar 2012.<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich für die Kurse an.<br />

Der Anmeldung sind folgende Unterlagen bzw. Angaben<br />

beizufügen:<br />

• Adresse, Telefonnummer<br />

• E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)<br />

• Angabe des Abschlusses, den Sie erwerben möchten,<br />

d. h. Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife<br />

• tabellarischer Lebenslauf<br />

• beglaubigte Zeugniskopien<br />

• 1 Passfoto<br />

Die Anmeldung ist zu richten an:<br />

VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong><br />

Frau Pieck-Ohlendorf<br />

An der Synagoge 2<br />

50321 Brühl<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in Klarsichtfolie ein (keine<br />

Schnellhefter, keine Mappen).<br />

Nach der Anmeldung werden Sie zu einem Test bzw. einem<br />

persönlichen Gespräch eingeladen.<br />

Bildungsberatung<br />

Wir informieren Sie gerne über unser Angebot <strong>und</strong> beraten<br />

Sie auch über die Möglichkeiten, bei anderen Institutionen<br />

einen Schulabschluss zu erwerben. Auch bei anderen Fragen<br />

Ihrer schulischen Weiterbildung versuchen wir Ihnen<br />

behilflich zu sein. Die Beratung erfolgt telefonisch, auch<br />

persönlich nach Terminabsprache durch die Fachbereichsleiterin<br />

Frau Pieck-Ohlendorf ���� (0 22 32) 9 45 07 – 23.<br />

VHS RHEIN-ERFT 58<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Schulabschlusskurse<br />

Sprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Beratung<br />

nach Vereinbarung<br />

Gabriele Pieck-Ohlendorf, Kristina Ollesch,<br />

Gerd Gille, Helene Winand<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an den Schulabschlusslehrgängen<br />

der VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>.<br />

112-5900 Brühl<br />

nach Vereinbarung<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Hauptschulabschluss/<br />

Fachoberschulreife<br />

2. Halbjahr<br />

112-5921 Brühl<br />

Gerd Gille, Helene Winand,<br />

Kristina Ollesch, Werner Eich<br />

mittwochs, donnerstags, freitags, jeweils 09.00 – 12.00 Uhr,<br />

montags <strong>und</strong> dienstags, jeweils 09.00 – 14.00 Uhr<br />

ab 07.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen<br />

112-5922 Brühl<br />

Gerd Gille, Helene Winand,<br />

Kristina Ollesch, Werner Eich<br />

montags bis freitags, jeweils 18.30 – 21.30 Uhr<br />

ab 07.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen<br />

Fachoberschulreife<br />

4. Halbjahr<br />

112-5941 Brühl<br />

Gerd Gille, Helene Winand,<br />

Gabriele Pieck-Ohlendorf, Werner Eich<br />

montags bis freitags, jeweils 09.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 07.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Fremdsprachen<br />

Fachbereichsleiter: R. Martí, � (0 22 32) 9 45 07 - 36<br />

Sprachenunterricht in der VHS<br />

Sprachenberatung<br />

Denjenigen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern, die bisher<br />

an keinem Sprachkurs der VHS teilgenommen haben, wird<br />

dringend angeraten, die kostenlose Fremdsprachenberatung<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Ein Kurswechsel ist bei falscher Einstufung nach dem ersten<br />

Kurstag möglich bzw. dringend empfohlen. Ab dem dritten<br />

Unterrichtstermin ist ein Kurswechsel nicht mehr möglich.<br />

Persönliche Beratung Englisch:<br />

In der persönlichen Beratung können Sie abklären, welcher<br />

Kurs für Sie geeignet ist, ob Ihre Wünsche dort abgedeckt<br />

werden, einen Blick in die Lehrbücher werfen, Lerntipps<br />

erhalten <strong>und</strong> weitere Fragen zum Kurs stellen.<br />

Termine für die Beratung Englisch:<br />

Montag, 05.09.2011<br />

Hürth: Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

Wesseling: Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

Dienstag, 06.09.2011<br />

Brühl: VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Pulheim: VHS-Räume, Steinstraße 6<br />

(re. Nebeneingang)<br />

jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Telefonische Beratung: Herr Martí � (0 22 32) 9 45 07 – 36<br />

Selbsteinstufung:<br />

Sie können Selbsteinstufungstests in Englisch, Französisch,<br />

Italienisch usw. zu unseren Standardlehrwerken online<br />

durchführen: http://www.vhs-rhein-erft.de<br />

(siehe Rubrik Sprachen �Sprachenberatung <strong>und</strong> allgemeine<br />

Informationen)<br />

Unterrichtsmaterialien online<br />

Die unten aufgeführten Links verweisen auf die Verlage, die<br />

die Lehrwerke der VHS-Kurse herausgeben. Neben Informationen<br />

über Lehrbücher <strong>und</strong> Neuerscheinungen stellen<br />

sie auch kostenlose Download-Materialien zu den jeweiligen<br />

Lehrwerken wie Tests, zusätzliche Übungen, sprachliche<br />

Spiele etc. zur Verfügung.<br />

Hueber-Verlag:<br />

http://www.hueber.de<br />

Klett-Verlag:<br />

http://www.Klett-Verlag.de/erwachsenenbildung<br />

Cornelsen-Verlag:<br />

http://www.cornelsen.de/erwachsenenbildung<br />

Langenscheidt-Verlag:<br />

http://www.langenscheidt.de<br />

Beacon-Verlag:<br />

http://www.beacon-verlag.de<br />

VHS RHEIN-ERFT 59<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

Erreicht ein Kurs nicht die erforderliche Mindestzahl von<br />

Teilnehmern, muss der Kurs abgesetzt werden. Die Gebühren<br />

werden Ihnen zurückerstattet.<br />

Sprachenzertifikate<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> bereitet auf folgende Abschlüsse vor:<br />

• Europäische Sprachenzertifikate in Englisch,<br />

English for Business Purposes, Französisch,<br />

Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch<br />

<strong>und</strong> Neugriechisch.<br />

• First Certificate in English (FCE)<br />

(Universität Cambridge)<br />

• Certificate in Advanced English (CAE)<br />

(Universität Cambridge)<br />

• Certificate of Proficiency in English (CPE)<br />

(Universität Cambridge)<br />

− Organisation <strong>und</strong> Information zu den Prüfungen:<br />

Christine Gratt-Weimann � (0 22 32) 9 45 07 – 15<br />

Seniorenkurse<br />

Lerntempo <strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien werden möglichst<br />

den Anforderungen der Kursteilnehmerinnen- <strong>und</strong> teilnehmer<br />

angepasst.<br />

Lehrbücher <strong>und</strong><br />

Gebührenermäßigung<br />

Die Lehrbücher müssen Sie sich im Fachhandel besorgen. In<br />

den Kursgebühren sind Lehrbücher <strong>und</strong> Materialkosten (für<br />

Kopien, CD-ROMs etc.) nicht enthalten.<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nicht verbindlich. Sie stellen nur eine Orientierungshilfe dar.<br />

Gebührenermäßigung siehe Seite 112<br />

Die Auswahl des richtigen Kurses<br />

Die Lernstufen orientieren sich an den Vorgaben des Europarats,<br />

dem Europäischen Bezugsrahmen für Fremdsprachen.<br />

Für Sie <strong>und</strong> für uns kann die neue Einteilung der<br />

Lehrstufen von A1 bis C2 die Wahl des passenden Kurses<br />

erleichtern. Innerhalb der Stufen A1 bis B1 gibt es noch<br />

einmal Feinabstufungen (Niveau) von 1 bis 4. Ein Kurs mit<br />

der Ausschreibung z.B. A2, Niveau 4 bedeutet: dieser Kurs<br />

bewegt sich nicht mehr am Anfang der Stufe A2, sondern<br />

arbeitet auf die Stufe B1 zu.<br />

2. SEMESTER 2011


Englisch<br />

Die sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens<br />

A1<br />

Hören �<br />

Kann vertraute, alltägliche<br />

Ausdrücke <strong>und</strong> ganz<br />

einfache Sätze verstehen.<br />

Kann sich auf einfache Art<br />

verständigen, wenn die<br />

Gesprächspartnerinnen oder<br />

Gesprächspartner langsam<br />

<strong>und</strong> deutlich sprechen.<br />

A2 Kann Sätze <strong>und</strong> häufig<br />

gebrauchte Ausdrücke<br />

verstehen, die mit<br />

Bereichen von ganz<br />

unmittelbarer Bedeutung<br />

zusammenhängen (z. B.<br />

Informationen zur Person<br />

<strong>und</strong> zur Familie, Einkaufen,<br />

Arbeit, nähere Umgebung).<br />

B1 Kann die Hauptpunkte<br />

verstehen, wenn klare<br />

Standardsprache verwendet<br />

wird <strong>und</strong> wenn es um<br />

vertraute Dinge aus Arbeit,<br />

Schule, Freizeit usw. geht.<br />

B2 Kann die Hauptinhalte<br />

komplexer Texte zu<br />

konkreten <strong>und</strong> abstrakten<br />

Themen verstehen <strong>und</strong><br />

versteht im eigenen<br />

Spezialgebiet auch<br />

Fachdiskussionen.<br />

C1 Kann ein breites Spektrum<br />

anspruchsvoller, längerer<br />

Texte verstehen <strong>und</strong> auch<br />

implizite Bedeutungen<br />

erfassen.<br />

C2 Kann praktisch alles, was<br />

er/sie liest oder hört,<br />

mühelos verstehen. Kann<br />

Informationen aus<br />

verschiedenen schriftlichen<br />

<strong>und</strong> mündlichen Quellen<br />

zusammenfassen <strong>und</strong> dabei<br />

Begründungen <strong>und</strong><br />

Erklärungen in einer zusammenhängenden<br />

Darstellung wiedergeben.<br />

Lesen � Sprechen �<br />

Kann vertraute,<br />

alltägliche Ausdrücke<br />

<strong>und</strong> ganz einfache<br />

Sätze verstehen, z.B.<br />

auf Schildern,<br />

Plakaten, oder in<br />

Prospekten.<br />

Kann kurze, einfache<br />

Texte lesen. Kann in<br />

einfachen<br />

Alltagstexten konkret<br />

Information<br />

auffinden. Kann<br />

kurze einfache<br />

persönliche Briefe<br />

verstehen.<br />

Kann Texte<br />

verstehen, in denen<br />

vor allem frequente<br />

Alltags- oder<br />

Berufssprache<br />

vorkommt.<br />

Kann Artikel <strong>und</strong><br />

Berichte lesen <strong>und</strong><br />

verstehen, in denen<br />

die Schreibenden<br />

besondere Haltungen<br />

oder Standpunkte<br />

vertreten.<br />

Kann lange <strong>und</strong><br />

komplexe Sachtexte<br />

<strong>und</strong> literarische Texte<br />

verstehen <strong>und</strong> deren<br />

stilistische Merkmale<br />

wahrnehmen.<br />

Kann alle Arten von<br />

geschriebenen<br />

Texten mühelos<br />

verstehen, auch<br />

wenn sie abstrakt<br />

oder inhaltlich<br />

komplex sind, wie<br />

z.B. Sachbücher,<br />

Fachartikel u.s.w.<br />

VHS RHEIN-ERFT 60<br />

Kann sich <strong>und</strong> andere<br />

vorstellen <strong>und</strong> anderen Leuten<br />

Fragen zu ihrer Person stellen<br />

- z.B. wo sie wohnen, was für<br />

Leute sie kennen oder was für<br />

Dinge sie haben - <strong>und</strong> kann<br />

auf Fragen dieser Art Antwort<br />

geben. Kann sich auf einfache<br />

Art verständigen, wenn die<br />

Gesprächspartnerinnen oder<br />

Gesprächspartner langsam<br />

<strong>und</strong> deutlich sprechen <strong>und</strong><br />

bereit sind zu helfen.<br />

Kann sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen einfachen direkten Austausch<br />

von Informationen<br />

über vertraute <strong>und</strong> geläufige<br />

Dinge geht.<br />

Kann die meisten Situationen<br />

bewältigen, denen man auf<br />

Reisen im Sprachgebiet<br />

begegnet. Kann sich einfach<br />

<strong>und</strong> zusammenhängend über<br />

vertraute Themen <strong>und</strong><br />

persönliche Interessengebiete<br />

äußern.<br />

Kann sich so spontan <strong>und</strong><br />

fließend verständigen, dass<br />

ein normales Gespräch mit<br />

Muttersprachlern ohne<br />

größere Anstrengung auf<br />

beiden Seiten gut möglich ist.<br />

Kann sich spontan <strong>und</strong><br />

fließend ausdrücken, ohne<br />

öfter deutlich erkennbar nach<br />

Worten suchen zu müssen.<br />

Kann sich spontan, sehr<br />

flüssig <strong>und</strong> genau ausdrücken<br />

<strong>und</strong> auch bei komplexeren<br />

Sachverhalten feinere<br />

Bedeutungsnuancen deutlich<br />

machen.<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Schreiben �<br />

Kann einfache Mitteilungen<br />

an Fre<strong>und</strong>e schreiben.<br />

Kann beschreiben, wo man<br />

wohnt. Kann auf Formularen<br />

persönlichen Daten<br />

eintragen. Kann einzelne,<br />

einfache Ausdrücke <strong>und</strong><br />

Sätze schreiben. Kann eine<br />

kurze, einfache Postkarte<br />

schreiben. Kann mit Hilfe<br />

eines Wörterbuches kurze<br />

Briefe <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

schreiben.<br />

Kann mit einfachen Mitteln<br />

die eigene Herkunft <strong>und</strong><br />

Ausbildung, die direkte<br />

Umgebung <strong>und</strong> Dinge im<br />

Zusammenhang mit<br />

unmittelbaren Bedürfnissen<br />

beschreiben.<br />

Kann über Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Ereignisse berichten,<br />

Träume, Hoffnungen <strong>und</strong><br />

Ziele beschreiben <strong>und</strong> zu<br />

Plänen <strong>und</strong> Ansichten kurze<br />

Begründungen oder<br />

Erklärungen geben.<br />

Kann sich zu einem breiten<br />

Themenspektrum klar <strong>und</strong><br />

detailliert ausdrücken, einen<br />

Standpunkt zu einer<br />

aktuellen Frage erläutern<br />

<strong>und</strong> die Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

verschiedener Möglichkeiten<br />

angeben.<br />

Kann die Sprache im<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

beruflichen Leben oder in<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Studium<br />

wirksam <strong>und</strong> flexibel<br />

gebrauchen. Kann sich klar,<br />

strukturiert <strong>und</strong> ausführlich<br />

zu komplexen<br />

Sachverhalten äußern <strong>und</strong><br />

dabei verschiedene Mittel<br />

zur Textverknüpfung<br />

angemessen verwenden.<br />

Kann Informationen aus<br />

verschiedenen schriftlichen<br />

<strong>und</strong> mündlichen Quellen<br />

zusammenfassen <strong>und</strong> dabei<br />

Begründungen <strong>und</strong><br />

Erklärungen in einer zusammenhängenden<br />

Darstellung wiedergeben.


Englisch<br />

Englisch English<br />

Sprachenberatung für alle neuen Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer<br />

Termine siehe Seite 64<br />

Lehrwerke:<br />

English Elements - Basic Course<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-19-202493-3<br />

English Elements 1 (Hueber Verlag)<br />

– Lehrbuch, ISBN 3-19-202494-1<br />

English Elements 2 (Hueber Verlag)<br />

– Lehrbuch, ISBN 3-19-202495-X<br />

English Elements 3 (Hueber Verlag)<br />

– Lehrbuch, ISBN 3-19-202496-8<br />

English Elements 4 (Hueber Verlag)<br />

– Lehrbuch, ISBN 3-19-202497-6<br />

The Beacon (Zeitschrift, Beacon-Verlag)<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nicht verbindlich. Sie stellen nur eine Orientierungshilfe dar.<br />

Last-minute English - A2<br />

Wochenendseminar – Klaus Erfurth<br />

Ein Kurs für alle, die schnell ihre Englischkenntnisse auffrischen<br />

wollen. Wir werden uns intensiv mit Situationen beschäftigen,<br />

die Ihnen in Urlaub, Alltag oder Beruf begegnen<br />

können. Vorkenntnisse mindestens drei Jahre Englisch.<br />

112-6001 Brühl<br />

Samstag, 19.11.2011, 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 10.00 – 15.15 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 32,00 €<br />

Gr<strong>und</strong>stufenprogramm<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Certificat in English" (= Fachoberschulreife)<br />

erreichen.<br />

Englisch – Anfängerkurse – A1 –<br />

1. Semester<br />

Kurse für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.<br />

112-6011 Brühl<br />

Andrea Hüttenhain<br />

14 x dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 1<br />

VHS RHEIN-ERFT 61<br />

112-6012 Hermülheim<br />

Elke Mews<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64-66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 1<br />

112-6013 Brauweiler<br />

Klaus Erfurth<br />

14 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 1<br />

112-6014 Wesseling<br />

Sabine Chibani<br />

14 x montags, 19.15 – 20.45 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 1<br />

�<br />

Englisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6021 Brühl<br />

Birte Anderson<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 5<br />

112-6022 Efferen<br />

Helga Hollender<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 6<br />

112-6023 Pulheim<br />

Linda Akinyi<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 5<br />

112-6024 Wesseling<br />

Wilfrid Loos<br />

14 x mittwochs, 16.00 – 17.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 10<br />

2. SEMESTER 2011


Englisch – A1 – 3. Semester<br />

112-6031 Brühl<br />

Mary Rowson<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 3<br />

112-6032 Efferen<br />

Janette Klein<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 9<br />

112-6033 Pulheim<br />

Linda Akinyi<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements - Basic Course, ab Lektion 10<br />

Englisch – A1 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6041 Brühl<br />

Andrea Hüttenhain<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 5<br />

112-6042 Efferen<br />

Janette Klein<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 1<br />

112-6044 Wesseling<br />

Sabine Chibani<br />

14 x montags, 17.45 – 19.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 1<br />

Englisch – A2 – 1. Semester<br />

�<br />

112-6054 Wesseling<br />

Susan Jäkel<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 3<br />

VHS RHEIN-ERFT 62<br />

Englisch – A2 – 2. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Englisch<br />

112-6061 Brühl<br />

Mary Rowson<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Next A2/1, ab Lektion 6<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 3-19-002932-7<br />

112-6062 Efferen<br />

Elke Mews<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 5<br />

112-6063 Pulheim<br />

Minal Sauerhammer<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 3<br />

Englisch – A2 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6071 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 9<br />

112-6072 Hermülheim<br />

Gerhard Roeder<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64-66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 2<br />

Englisch – A2 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6081 Brühl<br />

Andrea Hüttenhain<br />

14 x donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 4<br />

112-6082 Hermülheim<br />

Elke Mews<br />

14 x montags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64-66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben


Englisch<br />

Englisch – B1 – 1. Semester<br />

112-6103 Pulheim<br />

Linda Akinyi<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 7<br />

Englisch – B1 – 2. Semester<br />

�<br />

112-6112 Hermülheim<br />

Georgina Friese<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64-66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 6<br />

112-6113 Pulheim<br />

Petra Ulmer<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 3, ab Lektion 1<br />

Englisch – B1 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6121 Brühl<br />

Marion Dickopf<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Fairway 3<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-501462-6<br />

112-6122 Hermülheim<br />

Gerhard Roeder<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64-66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 9<br />

112-6123 Pulheim<br />

Petra Ulmer<br />

14 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 3, ab Lektion 4<br />

112-6133 Pulheim<br />

Minal Sauerhammer<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 3, ab Lektion 3<br />

VHS RHEIN-ERFT 63<br />

112-6134 Wesseling<br />

Susan Jäkel<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Headway - B1, Part One, ab Lektion 6<br />

(Cornelsen-Verlag) ISBN 978-3-06-804367-7<br />

Englisch - B1<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6135 Wesseling<br />

Gerhard Roeder<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 3, ab Lektion 10<br />

112-6141 Brühl<br />

Klaus Erfurth<br />

14 x donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Mittelstufenprogramm<br />

Englisch – Auffrischungskurs – B2<br />

112-6151 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Grammar and Conversation<br />

112-6154 Wesseling<br />

Birte Anderson<br />

14 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Language in use, Upper-intermediate course,<br />

ab Lektion 15<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-539483-4 <strong>und</strong><br />

Lektüre<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!


Englisch – B2<br />

112-6161 Brühl<br />

Marion Dickopf<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6162 Brühl<br />

Petra Schreiner-Kaub<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6163 Efferen<br />

Ann Connolly-Baer<br />

14 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6164 Efferen<br />

Marion Dickopf<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Headway B1 Part 2<br />

(Cornelsen-Verlag) ISBN 978-3-06-804371-4<br />

112-6165 Efferen<br />

Petra Schreiner-Kaub<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6166 Pulheim<br />

Klaus Erfurth<br />

14 x mittwochs, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6167 Wesseling<br />

Klaus Erfurth<br />

14 x dienstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: New Headway, Upper-intermediate<br />

(Cornelsen-Verlag) ISBN 0-19-436176-4<br />

VHS RHEIN-ERFT 64<br />

Certificate Programme<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Englisch<br />

The First Certificate of the University of Cambridge<br />

requires three semesters of preparation above the level of<br />

the ICC "Certificate in English 1" or an equivalent training<br />

(e.g. Mittlere Reife). The FCE represents a general standard<br />

of competence in English at an intermediate level. It has<br />

recognition in commerce and industry.<br />

– Organization:<br />

Christine Gratt-Weimann � (0 22 32) 9 45 07 – 15<br />

First Certificate English (FCE) – C1<br />

Petra Schreiner-Kaub<br />

Teilnehmer benötigen mindestens zwei Semester als Vorbereitung<br />

für die Prüfung. Im Rahmen der Vorbereitung<br />

besteht auch die Möglichkeit ein Mock-Seminar zu besuchen.<br />

112-6196 Efferen<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 99,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

Textbook: New First Certificate Gold<br />

(Pearson Longman-Verlag) ISBN 978-0-58277699-9<br />

Business English<br />

These courses are designed for intermediate and pre-intermediate<br />

students who wish to improve their communication<br />

and writing skills in the business area. Preparation for the<br />

certificate "English for Business Purposes". Counselling is<br />

required before registration.<br />

English for your Job – A2<br />

Klaus Erfurth<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer, die bereits Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

der englischen Allgemeinsprache erworben haben<br />

<strong>und</strong> sich nun spezifische Sprachkenntnisse für den<br />

Berufsalltag aneignen möchten. Anhand typischer Situationen<br />

aus Arbeitswelt <strong>und</strong> Geschäftsleben (Telefonieren,<br />

Briefwechsel, Besucher empfangen, Produkte beschreiben<br />

etc.) werden Grammatik <strong>und</strong> Wortschatz vermittelt. Der<br />

Kursinhalt wird in zwei Semestern bearbeitet.<br />

112-6201 Brühl<br />

10 x samstags, 10.00 – 12.30 Uhr, ab 17.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 94,00 €<br />

Lehrbuch: Getting Ahead, Learner's Book, ab Lektion 11<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-502761-6<br />

112-6203 Brauweiler<br />

14 x montags, 19.45 – 21.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Getting Ahead, Learner´s Book, ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-502761-6<br />

112-6204 Wesseling<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Getting Ahead, Learner´s Book, ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-502761-6


Englisch<br />

Englisch –<br />

Business English For Beginners –<br />

A1/A2<br />

Ian Wiltshire<br />

This course is for participants who need to freshen up their<br />

business English in basic conversations and presentations.<br />

Students will be taught the basics skills of speaking English<br />

correctly and accurately using different speaking modules<br />

such as "Pretty Penny - Speaking and Listening Practice".<br />

(Book will be provided by the teacher). The emphasis of this<br />

course will be in actually practicing English by making up<br />

dialogues and reading them out aloud.<br />

112-6205 Brühl<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Englisch –<br />

Intermediate Business English<br />

Ian Wiltshire<br />

�<br />

This course will lay the gro<strong>und</strong>work for students who need<br />

to <strong>und</strong>erstand business English in the real world. The course<br />

book, "Let's Talk Business" will be used which is about the<br />

real-life vocabulary of the business world. The method employed<br />

here in this course will be super-learning which will<br />

enable participants to learn and remember up to 50 new<br />

words every Monday. Only students with a basic knowledge<br />

of English need to apply.<br />

112-6206 Brühl<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 65<br />

Conversation – Discussion<br />

Language practice for lower, intermediate and upper<br />

intermediate students.<br />

Englisch – Conversation B1/B2<br />

112-6250 Efferen<br />

Brigitte Schreiner<br />

This course aims at improving your confidence in speaking.<br />

We work on vocabulary, pronunciation and idioms to further<br />

develop your conversational skills.<br />

14 x donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: In conversation<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-3-12-501555-5<br />

English Conversation – B2/C1<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6251 Pulheim<br />

Klaus Erfurth<br />

Speaking, listening and grammar activities for students with<br />

a good knowledge of English.<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

�<br />

English Conversation – C1<br />

Grammar and Conversation. Intermediate Level. Focus on<br />

articles, prepositions and current topics.<br />

112-6252 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x montags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

112-6253 Brühl<br />

Klaus Erfurth<br />

Speaking, listening and grammar activities for students with<br />

a good knowledge of English.<br />

14 x donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

112-6254 Wesseling<br />

Addy Lauer<br />

Improve your fluency of speaking! We discuss up-to-date<br />

texts taken from the internet. You have the chance of<br />

learning new idioms and expressions in connection with<br />

modern material.<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 - 15 Personen, 64,00 €


English Conversation – C1 / C2<br />

112-6262 Efferen<br />

Ann Connolly-Baer<br />

An opportunity to improve your oral skills, extend vocabulary<br />

and learn new phrases and idioms. Reading and discussing<br />

newspaper and magazine articles. Access, discussion<br />

and dialog.<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

112-6263 Efferen<br />

Klaus Erfurth<br />

Speaking, listening and grammar activities for students with<br />

a good knowledge of English.<br />

14 x donnerstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

112-6264 Pulheim<br />

Minal Sauerhammer<br />

Improve your fluency with a native speaker - we have lively<br />

discussions/pair work on newspaper articles, texts from<br />

English websites etc plus audio material. Have fun learning<br />

up-to-date idioms, expressions (and grammar!).<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

112-6267 Wesseling<br />

Monika Odenkirchen<br />

Did you learn English for several years and would you like<br />

to use and improve it? Then join our group! We use English<br />

and American literature for discussion and Grammar revisions.<br />

14 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Englisch für Senioren – A2 –<br />

1. Semester<br />

�<br />

112-6282 Efferen<br />

Gerd Gille<br />

14 x mittwochs, 15.45 – 17.15 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Leichte Konversation <strong>und</strong> Lektüre.<br />

Vorkenntnisse: zwei Jahre Englisch<br />

112-6283 Brauweiler<br />

Klaus Erfurth<br />

14 x montags, 16.15 – 17.45 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 9<br />

VHS RHEIN-ERFT 66<br />

Englisch für Senioren – A2 –<br />

2. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Englisch<br />

112-6286 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x montags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 7<br />

Englisch für Senioren – A2 –<br />

3. Semester<br />

Monika Odenkirchen<br />

�<br />

112-6287 Wesseling<br />

14 x donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: English Elements 1, ab Lektion 10<br />

Englisch für Senioren – B1 –<br />

2. Semester<br />

�<br />

112-6288 Wesseling<br />

Marion Dickopf<br />

14 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Travels with Inge and Bruno<br />

(Sterling Silver-Verlag) ISBN 3-464-02055-05<br />

Englisch für Senioren – B1 –<br />

4. Semester<br />

�<br />

112-6290 Wesseling<br />

Monika Odenkirchen<br />

14 x montags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: English Elements 2, ab Lektion 10<br />

Englisch für Senioren – B1<br />

�<br />

112-6291 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x montags, 13.00 – 14.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Welcome 2<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 3-19-002292-5<br />

112-6292 Efferen<br />

Gerd Gille<br />

14 x dienstags, 15.45 – 17.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Welcome 2<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 3-19-002292-5


Englisch ���� Französisch<br />

English for your Trip Abroad – B1<br />

112-6293 Efferen<br />

Gerd Gille<br />

14 x donnerstags, 15.45 – 17.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Englisch für Senioren – B1/B2<br />

�<br />

112-6294 Pulheim<br />

Gerd Gille<br />

14 x donnerstags, 13.45 – 15.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lektüre: The Beacon<br />

Englisch für Senioren – B2<br />

�<br />

112-6296 Wesseling<br />

Marion Dickopf<br />

14 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lektüre: Dian and the Gorillas<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-0-19-424785-6<br />

Englisch für Senioren –<br />

Conversation – C1<br />

�<br />

112-6297 Brühl<br />

Gerd Gille<br />

14 x donnerstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Seniorenwohnheim GmbH, Kölnstr. 74<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lektüre: The Beacon<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 67<br />

Französisch Français<br />

Lehrwerke:<br />

Perspectives A1, Neue Ausgabe (Cornelsen)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-06-520159-9<br />

Perspectives A2, Neue Ausgabe (Cornelsen)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-06-520162-9<br />

Perspectives 2 (Cornelsen)<br />

– Kursbuch, ISBN 3-464-20104-X<br />

– Arbeitsbuch, ISBN 3-464-20105-8<br />

(Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch erhältlich auch im Paket:<br />

ISBN 3-464-20123-6)<br />

Perspectives 3 (Cornelsen)<br />

– Kurs- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-464-20114-7<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nicht verbindlich. Sie stellen nur eine Orientierungshilfe dar.<br />

Gr<strong>und</strong>stufenprogramm<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Certificat de Français" erreichen.<br />

Französisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

Kurse für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.<br />

112-6311 Brühl<br />

Françoise Fleischer<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

112-6313 Pulheim<br />

Gerlind Filtz<br />

14 x montags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

112-6314 Wesseling<br />

Bernard E. Gilson<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

2. SEMESTER 2011


Französisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6321 Brühl<br />

Françoise Fleischer<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 5<br />

112-6322 Hermülheim<br />

Babeth Jacobi-Nortier<br />

14 x donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 4<br />

Französisch – A1 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6331 Brühl<br />

Françoise Fleischer<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 7<br />

112-6332 Efferen<br />

Sylvie Mathieu-Uhlmann<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 6<br />

112-6334 Wesseling<br />

Bernard E. Gilson<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A1 (Neue Ausgabe), ab Lektion 6<br />

Französisch – A1 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6342 Efferen<br />

Sylvie Mathieu-Uhlmann<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 1, ab Lektion 10<br />

Französisch – A2 – 1. Semester<br />

�<br />

112-6351 Brühl<br />

Anne Brumann<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives A2 (Neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

VHS RHEIN-ERFT 68<br />

Französisch – A2 – 4. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Französisch<br />

112-6352 Brühl<br />

Françoise Fleischer<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 2, ab Lektion 4<br />

112-6353 Hermülheim<br />

Babeth Jacobi-Nortier<br />

14 x donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 2, ab Lektion 10<br />

Französisch – B1 – 2. Semester<br />

�<br />

112-6363 Pulheim<br />

Martina Lotter<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 3, ab Lektion 3<br />

Französisch – B1 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6371 Brühl<br />

Françoise Fleischer<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 2, ab Lektion 8<br />

112-6372 Brühl<br />

Dagmar Scherrers<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 2, ab Lektion 10<br />

Französisch – B2 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6432 Pulheim<br />

Gerlind Filtz<br />

14 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Perspectives 3, ab Lektion 9<br />

Lektüre: Écoute


Französisch<br />

Französisch – Conversation – B2/C1<br />

112-6435 Brühl<br />

Anne Brumann<br />

Nous lirons des textes variés et nous en discuterons ensemble.<br />

Nous travaillerons à partir d'articles de journaux<br />

(par ex "Ecoute"). Nous ferons des révisions grammaticales<br />

et élargirons le vocabulaire.<br />

14 x freitags, 09.30 – 11.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Prévoir 3,00 € pour les photocopies<br />

Lehrbuch: L'exercisier<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 978-3-19-023251-2<br />

112-6436 Brauweiler<br />

Annick Büschges<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lektüre: Écoute <strong>und</strong> leichte Konversation<br />

Cours de perfectionnement – C1<br />

�<br />

112-6442 Brühl<br />

Brigitte Keller-Dubreuil<br />

Conversation sur l' actualité sociale, politique, économique<br />

et culturelle de la France à partir d' articles de journaux et<br />

de magazines, en alternance avec des exercices de<br />

compréhension écrite ou orale, des exposés des participant(e)s<br />

et des révisions grammaticales.<br />

14 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 69<br />

Französisch – Conversation – C1<br />

112-6461 Brühl<br />

Dagmar Scherrers<br />

Nous lirons des textes variés et nous en discuterons ensemble.<br />

Nous travaillerons à partir d'articles de journaux<br />

et/ou de mensuels (par ex. "Ecoute").<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

112-6462 Efferen<br />

Anne Brumann<br />

Nous lirons des textes variés et nous en discuterons ensemble.<br />

Nous travaillerons à partir d'articles de journaux<br />

(par ex. "Ecoute"). Nous ferons quelques révisions grammaticales<br />

et élargirons le vocabulaire.<br />

14 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Prévoir 3,00 € pour les photocopies<br />

112-6463 Pulheim<br />

Annick Büschges<br />

Lecture de textes variés à partir d'articles de journaux, de<br />

magazines. Commentaires. Discussions.<br />

14 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

112-6464 Pulheim<br />

Myriam Lopes<br />

Cours de conversation reprenant les thèmes et sujets de la<br />

vie quotidienne qui vous interessent tout particulièrement.<br />

Lecture de textes pas trop difficiles (par ex. "Ecoute"-niveau<br />

"facile"), revisions grammaticales et elargissement du vocabulaire.<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Prévoir 5,00 € pour le matériel<br />

112-6465 Wesseling<br />

Bernard E. Gilson<br />

Nous lirons ensemble des articles de journaux (par ex. d'<br />

"Ecoute"), nous discuterons de la vie quotidienne française<br />

et nous écouterons quelques chansons françaises. Nous<br />

reverrons également certains points de grammaire.<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

2. SEMESTER 2011


Oberstufenprogramm<br />

Conversation pour avancés – C2<br />

112-6473 Brauweiler<br />

Nadine Warnon<br />

Mieux se connaître, mieux se comprendre par la lecture<br />

d'articles de la presse française, qui donneront matière à<br />

nombreuses discussions.<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Littérature<br />

Cours de littérature:<br />

Littérature contemporaine<br />

ANDREE CHEDID (1920-2011):<br />

"L'éternelle quête d'une humanité" et<br />

"le dialogue des cultures"<br />

Brigitte Keller-Dubreuil<br />

Après la présentation de cette femme de lettres française<br />

d'origine libanaise et de son oeuvre, on fera une lecture<br />

commentée de son roman paru en 1989 "L'enfant multiple".<br />

Pour conclure on lira quelques-unes des nouvelles du recueil<br />

intitulé "Petite terre, vaste rêve".<br />

112-6476 Brühl<br />

14 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Französisch für Senioren<br />

Französisch für Senioren – B1 –<br />

2. Semester<br />

112-6482 Wesseling<br />

Marion Dickopf<br />

14 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Voyages 2, ab Lektion 9<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-529278-9<br />

Französisch für Senioren –<br />

Conversation – B1/B2<br />

�<br />

112-6483 Efferen<br />

Babeth Jacobi-Nortier<br />

14 x freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lektüre: "Écoute"<br />

VHS RHEIN-ERFT 70<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Französisch ���� Italienisch<br />

Italienisch Italiano<br />

Lehrwerke:<br />

Espresso 1 (Hueber-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-19-005325-1<br />

Espresso 2 (Hueber-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-19-005342-1<br />

Espresso 3 (Hueber-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-19-005349-9<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nicht verbindlich. Sie stellen nur eine Orientierungshilfe dar.<br />

Gr<strong>und</strong>stufenprogramm<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Certificato d'Italiano" erreichen.<br />

Italienisch - Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

Kurse für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.<br />

112-6511 Brühl<br />

Barbara Leonardi<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 1<br />

112-6512 Efferen<br />

Giovanna Caroli-Urso<br />

14 x mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 1<br />

112-6514 Wesseling<br />

Grazia Renó<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 1<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Italienisch<br />

Italienisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6521 Brühl<br />

Antonio Ricciardi<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 5<br />

112-6522 Hermülheim<br />

Roberta Plaisant<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 5<br />

112-6523 Pulheim<br />

Anna Bradascio<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 04.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 5<br />

112-6524 Wesseling<br />

Emanuela Lucatuorto<br />

14 x donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 4<br />

Italienisch – A1 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6531 Brühl<br />

Emanuela Lucatuorto<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 7<br />

112-6533 Pulheim<br />

Anna Bradascio<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 06.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 7<br />

Italienisch – A1 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6543 Pulheim<br />

Anna Bradascio<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 04.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 9<br />

VHS RHEIN-ERFT 71<br />

Italienisch – A2 – 1. Semester<br />

112-6551 Brühl<br />

Grazia Renó<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 1<br />

112-6552 Efferen<br />

Patrizia de Lorenzo<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 1<br />

112-6554 Wesseling<br />

Emanuela Lucatuorto<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 1<br />

Italienisch – A2 – 3. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6561 Brühl<br />

Grazia Renó<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 4<br />

112-6563 Pulheim<br />

Emilio Petti<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 6<br />

112-6564 Wesseling<br />

Federica Brandenburg<br />

14 x montags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Espresso 2, ab Lektion 1<br />

�<br />

Italienisch – B1 – 4. Semester<br />

112-6571 Brühl<br />

Emilio Petti<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 3, ab Lektion 6


Italienisch – B1<br />

112-6581 Brühl<br />

Emilio Petti<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Espresso 3, ab Lektion 7<br />

112-6583 Pulheim<br />

Giovanna Caroli-Urso<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Espresso 3<br />

leichte Konversation<br />

Italienisch – Konversation – B2<br />

�<br />

112-6590 Brühl<br />

Federica Brandenburg<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

112-6591 Wesseling<br />

Mary Tigano<br />

14 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Italienisch – Konversationskurs – C1<br />

�<br />

112-6592 Brühl<br />

Silvia Urso<br />

14 x donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Leichte Lektüre <strong>und</strong> Aktualitätsthemen mit Grammatik<br />

112-6594 Pulheim<br />

Giovanna Caroli-Urso<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Italienisch – Konversationskurs – C2<br />

Giovanna Caroli-Urso<br />

�<br />

Si dará spazio ad alcuni testi d'attualitá. Ma anche al ripasso<br />

di temi di grammatica, scelti secondo l'interesse dei<br />

partecipanti.<br />

112-6595 Efferen<br />

14 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 72<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Italienisch ���� Spanisch<br />

Spanisch Español<br />

Lehrwerke:<br />

Caminos neu A1 (Neue Ausgabe) (Klett-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514954-0<br />

Caminos neu A2 (Neue Ausgabe) (Klett-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514956-4<br />

Caminos neu B1 (Neue Ausgabe) (Klett-Verlag)<br />

– Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514958-8<br />

Die Angaben über Lektionen bei fortlaufenden Kursen sind<br />

nicht verbindlich. Sie stellen nur eine Orientierungshilfe dar.<br />

Spanisch für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

112-6605 Pulheim<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

10 x donnerstags, 14.30 – 16.00 Uhr, ab 29.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str.<br />

8 – 15 Personen, 39,00 €<br />

Lehrbuch: Linea amarilla 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-3-12-536630-5<br />

Gr<strong>und</strong>stufenprogramm<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Certificado de Español" erreichen.<br />

Spanisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

Kurse für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.<br />

112-6611 Brühl<br />

Rosa Sánchez Cevallos<br />

14 x mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1 A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-514954-0<br />

112-6612 Efferen<br />

Rossana Diaz<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

12 - 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1 A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-514954-0<br />

112-6613 Pulheim<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1 A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-514954-0


Spanisch<br />

112-6614 Wesseling<br />

Liliana Mücke<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1 A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 1<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-514954-0<br />

Spanisch – A1 – 2. Semester<br />

�<br />

112-6621 Brühl<br />

Maria Teresa Diaz Castellanos<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 4<br />

112-6622 Efferen<br />

Luis Niel<br />

14 x donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 5<br />

112-6623 Pulheim<br />

Denís Rabanal Allende<br />

14 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 6<br />

112-6624 Wesseling<br />

Elizabeth Sáenz Gruezo<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 5<br />

112-6625 Brauweiler<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu A1 (neue Ausgabe), ab Lektion 5<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 73<br />

Spanisch – A1 – 3. Semester<br />

112-6631 Brühl<br />

Rosa Sánchez Cevallos<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 7<br />

112-6632 Efferen<br />

Ana Raquel Loza<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 7<br />

112-6633 Efferen<br />

Ana Raquel Loza<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 7<br />

112-6634 Pulheim<br />

Denís Rabanal Allende<br />

14 x montags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 7<br />

112-6635 Wesseling<br />

Daniel Nuñez Adinolfi<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 6<br />

112-6636 Brauweiler<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x freitags, 10.00 – 11.30 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 7<br />

�<br />

Spanisch – A1 – 4. Semester<br />

112-6642 Efferen<br />

Luis Niel<br />

14 x donnerstags, 19.45 – 21.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 10<br />

112-6644 Wesseling<br />

Elizabeth Sáenz Gruezo<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 9<br />

2. SEMESTER 2011


Spanisch – A2 – 1. Semester<br />

112-6652 Brühl<br />

Rosa Sánchez Cevallos<br />

14 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 1, ab Lektion 11<br />

112-6654 Pulheim<br />

Alejandra Cosano<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 1<br />

Spanisch – A2 – 2. Semester<br />

�<br />

112-6661 Brühl<br />

Michelle Löwenthal<br />

14 x dienstags, 19.45 – 21.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 4<br />

112-6662 Efferen<br />

Luis Niel<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 3<br />

112-6663 Hermülheim<br />

N.N.<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 5<br />

112-6664 Pulheim<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 3<br />

Spanisch – A2 – 4. Semester<br />

�<br />

112-6665 Brühl<br />

Denís Rabanal Allende<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 6<br />

VHS RHEIN-ERFT 74<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Spanisch<br />

112-6666 Brühl<br />

Ana Raquel Loza<br />

14 x donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 7<br />

112-6667 Pulheim<br />

Denís Rabanal Allende<br />

14 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 4<br />

Spanisch – B1<br />

�<br />

112-6670 Brühl<br />

Rosa Sánchez Cevallos<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6672 Efferen<br />

Denís Rabanal Allende<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6681 Pulheim<br />

Carlos Ulloa<br />

14 x mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 3, ab Lektion 6<br />

112-6683 Pulheim<br />

Carlos Ulloa<br />

14 x mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 3, ab Lektion 6<br />

112-6684 Pulheim<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 3, ab Lektion 3


Spanisch ���� Portugiesisch ���� Niederländisch<br />

112-6685 Brauweiler<br />

Margarita W<strong>und</strong>e<br />

14 x dienstags, 10.00 – 11.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

112-6686 Wesseling<br />

Daniel Nuñez Adinolfi<br />

14 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Caminos neu 3, ab Lektion 3<br />

Spanisch –<br />

Konversationskreis – A2/B1<br />

�<br />

112-6690 Efferen<br />

Denís Rabanal Allende<br />

5 x freitags, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 07.10.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 72,00 €<br />

Spanisch – C2<br />

�<br />

112-6694 Brühl<br />

Michelle Löwenthal<br />

14 x dienstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

Portugiesisch Português<br />

Portugiesisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

112-6711 Hermülheim<br />

Maria Teresa Ribeiro-Maier<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Olá Portugal! Portugiesisch für Anfänger<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-3-12-528940-6<br />

Portugiesisch – A2<br />

�<br />

112-6712 Hermülheim<br />

Maria Teresa Ribeiro-Maier<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Vamos là - Gr<strong>und</strong>kurs Portugiesisch, ab Lektion 9<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 3-19-005386-3<br />

VHS RHEIN-ERFT 75<br />

Niederländisch Nederlands<br />

Niederländisch I<br />

Wochenendseminar – Renilde De Leener<br />

In nur 14 Übungsst<strong>und</strong>en lernen Sie die richtige Aussprache,<br />

einen gr<strong>und</strong>legenden Wortschatz, Redewendungen <strong>und</strong><br />

elementare Grammatikregeln. Für Ihren Aufenthalt in den<br />

Niederlanden oder Flandern werden in kleinen Dialogen<br />

Alltagssituationen geübt (z. B. Einkaufen, Essen gehen, sich<br />

nach dem Weg erk<strong>und</strong>igen usw.). Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

112-6721 Brühl<br />

Samstag, 15.10.2011, 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011, 09.00 – 15.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

12 – 20 Personen, 32,00 € zzgl. 5,00 € Materialkosten<br />

Gr<strong>und</strong>stufenprogramm<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Certificat Nederlands" erreichen.<br />

Niederländisch – A1 – 3. Semester<br />

112-6723 Hermülheim<br />

Julianna Wegmann<br />

14 x donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: In de starblokken, ab Lektion 7<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-3-12-528887-4<br />

�<br />

Niederländisch – A2 – 4. Semester<br />

112-6725 Wesseling<br />

Annie Devos-Fiedler<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Taal totaal, ab Lektion 10 (Hueber-Verlag)<br />

�<br />

Niederländisch – B1 – 2. Semester<br />

112-6726 Wesseling<br />

Annie Devos-Fiedler<br />

14 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

zzgl. 5,00 € für Kopien (Unterrichtsmaterial)<br />

Lehrbuch: Op naar de eindstreep<br />

(Verlag Uitgeverij Coutinho) ISBN 978-9046901496<br />

�<br />

Niederländisch – B2 – 2. Semester<br />

112-6727 Hermülheim<br />

Julianna Wegmann<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

8 – 12 Personen,<br />

79,50 € zzgl. 5,00 € Unterrichtsmaterialien<br />

2. SEMESTER 2011


Schwedisch Svenska<br />

Schwedisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6750 Efferen<br />

Thomas Krause<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

12 – 20 Personen, 60,00 €<br />

Lehrbuch: Tala svenska A1, ab Lektion 6 (Groa Verlag)<br />

Kursbuch: ISBN 978-3-933119-01-8<br />

Arbeitsbuch: ISBN 978-3-933119-11-7<br />

Schwedisch – A2 – 1. Semester<br />

�<br />

112-6752 Efferen<br />

Thomas Krause<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Tala svenska A2, ab Lektion 3 (Groa Verlag)<br />

Kursbuch: ISBN 978-3-933119-02-5<br />

Arbeitsbuch: ISBN 978-3-933119-12-4<br />

Norwegisch Norsk<br />

Norwegisch – A1 – 3. Semester<br />

112-6761 Brühl<br />

N.N.<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Et ar i Norge<br />

(Hempen-Verlag) ISBN 3-934106-15-3<br />

Norwegisch – B1 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6762 Brühl<br />

N.N.<br />

14 x dienstags, 18.15 – 19.45 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lektüren: ausgewählte Texte<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 76<br />

Schwedisch ���� Norwegisch ���� Polnisch<br />

Polnisch Polski<br />

Polnisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

112-6770 Brühl<br />

Ewa Glogowska<br />

14 x dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

10 – 15 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Witam! (Hueber-Verlag)<br />

Kursbuch: ISBN 3-19-005369-3<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-19-015369-8<br />

Polnisch – A1 – 4. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6771 Brühl<br />

Ewa Glogowska<br />

14 x dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Witam! (Hueber-Verlag)<br />

Kursbuch: ISBN 3-19-005369-3<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-19-015369-8<br />

Polnisch – B1<br />

�<br />

112-6772 Brühl<br />

N.N.<br />

14 x donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Praktischer Sprachlehrgang Polnisch<br />

(Langenscheidt-Verlag) ISBN 978-3-468-26263-0 oder<br />

Set (Lehrbuch+Begleitheft+CD's) ISBN 978-3-468-80375-8<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!


Russisch ���� Türkisch ���� Neugriechisch<br />

Russisch<br />

Russisch – A2 – 1. Semester<br />

112-6782 Brühl<br />

Dr. Ruslan Schlapakow<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Moct (Most) 1 neu, ab Lektion 11<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-527550-8<br />

Russisch – A2 – 2. Semester<br />

�<br />

112-6783 Brühl<br />

Dr. Ruslan Schlapakow<br />

14 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Moct (Most) 1 neu, ab Lektion 18<br />

(Klett-Verlag) ISBN 3-12-527550-8<br />

Russisch – B1 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6784 Efferen<br />

Dr. Ruslan Schlapakow<br />

14 x donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Moct (Most) 2 neu<br />

(Klett-Verlag) ISBN 978-3-12-527560-7<br />

Türkisch Türkçe<br />

Türkisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6811 Efferen<br />

Gülbin Çangatin<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Güle Güle, ab Lektion 5<br />

(Hueber-Verlag) ISBN 3-19-005234-4<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Ργсский язык<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 77<br />

Neugriechisch NEA EΛΛΗΝΙΚΑ<br />

In diesen Kursen können Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse beginnen bzw. mit Vorkenntnissen<br />

weiterlernen <strong>und</strong> das Niveau des Europäischen Sprachenzertifikates<br />

"Zertifikat zum Nachweis der Neugriechisch-<br />

Kenntnisse" erreichen.<br />

Neugriechisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6821 Hermülheim<br />

Georgios Korais<br />

14 x donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ernst-Mach-Gymnasium, Bonnstr. 64 – 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Kalimera, Griechisch für Anfänger<br />

(Langenscheidt-Verlag)<br />

Neugriechisch – A1 – 3. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6823 Brühl<br />

Georgios Korais<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Kalimera, Griechisch für Anfänger<br />

(Langenscheidt-Verlag)<br />

Neugriechisch – A2<br />

�<br />

112-6824 Pulheim<br />

Georgios Korais<br />

14 x mittwochs, 19.00 – 20.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Neugriechisch – B1 – 3. Semester<br />

�<br />

112-6825 Brühl<br />

Petros Chatzikaloudis<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Ellinika tora 1+1, ab Lektion 9<br />

(Verlag Nostos) ISBN 960-85137-0-7<br />

Neugriechisch – B2<br />

�<br />

112-6826 Brühl<br />

Petros Chatzikaloudis<br />

14 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 14.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Epikoinoniste ellinika 2<br />

(Deltos-Verlag) ISBN 960-7914-21-X


EDV<br />

Fachbereichsleiter: G. Schlechtriem, � (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

Arabisch<br />

Arabisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

112-6831 Pulheim<br />

Maha Mahally<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Arabisch für die Erwachsenenbildung<br />

(Amin Tahineh) ISBN 3-000078622<br />

Arabisch - A2 - 3. Semester<br />

Maha Mahally<br />

�<br />

112-6833 Pulheim<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

6 - 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Arabisch für die Erwachsenenbildung<br />

(Amin Tahineh) ISBN 3-000078622<br />

Japanisch<br />

Japanisch – Anfängerkurs – A1 –<br />

1. Semester<br />

112-6861 Pulheim<br />

Satoko Shimizu<br />

14 x montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.<br />

VHS RHEIN-ERFT 78<br />

Chinesisch<br />

Chinesisch – A1 – 2. Semester<br />

112-6871 Efferen<br />

Ulrich Stascheit<br />

14 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

10 – 15 Personen, 64,00 €<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen, lesen, schreiben, ab Lektion 7<br />

(Verlag Groos Julius) ISBN 3-87276-860-5<br />

Chinesisch – A2 – 3. Semester<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

112-6873 Brühl<br />

Huili Zhang<br />

14 x mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

6 – 10 Personen, 99,00 €<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen, lesen, schreiben<br />

(Verlag Groos Julius) ISBN 3-87276-860-5<br />

Latein Lingua Latina<br />

Latein – Anfängerkurs - A1<br />

Michael Laska<br />

Mit diesem Kurs können Sie, anders als in der Schule, Latein<br />

wie eine moderne Sprache lernen. Nicht allein das<br />

Übersetzen lateinischer Texte wird vermittelt, sondern auch<br />

die Fähigkeit Latein zu sprechen soll gefördert werden.<br />

Durch die direkte Methode des Lehrwerks wird das Lernen<br />

zu einer Kette von Aha-Erlebnissen <strong>und</strong> bei den Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern wächst die Erkenntnis, dass Latein<br />

eine Sprache mit Zukunft ist.<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer,<br />

die über keine oder nur geringe Lateinkenntnisse verfügen<br />

oder ihre ehemals vorhandenen Kenntnisse auffrischen <strong>und</strong><br />

erweitern wollen.<br />

112-6881 Efferen<br />

14 x dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

8 – 12 Personen, 79,50 €<br />

Lehrbuch: Lingua Latina per se illustrata.<br />

Pars I: Familia Romana<br />

(Verlag u. Versand Dr. Gabriele Nick)<br />

ISBN 978-87-997016-5-0


EDV<br />

Fachbereichsleiter: G. Schlechtriem, � (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

Hardwareausstattung<br />

Für jeden Teilnehmer steht in den VHS-Computerräumen ein<br />

moderner Computer für praktische Übungen zur Verfügung.<br />

Bei "Notebook-Kursen" bringen die Teilnehmer ihr eigenes<br />

Notebook mit.<br />

Softwareversionen<br />

Es wird mit Microsoft "Windows 7" <strong>und</strong> Office 2007 <strong>und</strong><br />

2010 gearbeitet. Die Unterschiede zwischen den beiden<br />

Office-Versionen sind gering.<br />

Seminarunterlagen inklusive<br />

In vielen EDV-Kursen sind<br />

professionelle Lehrbücher vom Herdt-Verlag<br />

in der Kursgebühr enthalten. Achten Sie auf den Vermerk<br />

"inkl. Lehrbuch" hinter der Kursgebühr!<br />

Der Mäuse-Tipp:<br />

Welcher Kurs ist für mich richtig?<br />

Viele Interessenten haben bereits Computer-Vorkenntnisse.<br />

Die Symbole mit den Computermäusen sollen Ihnen helfen,<br />

den richtigen Kurs zu finden.<br />

Stufe 0<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich!<br />

Die so gekennzeichneten Kurse sind besonders für ältere<br />

Menschen <strong>und</strong> Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren geeignet.<br />

Stufe 1<br />

kann die Maus bedienen (anklicken, doppelklicken);<br />

kann Dateien, Ordner <strong>und</strong> Programme unterscheiden;<br />

kennt Startmenü <strong>und</strong> Fenster;<br />

kann Programme starten <strong>und</strong> schließen.<br />

Stufe 2<br />

kann Maus <strong>und</strong> Tastatur sicher bedienen;<br />

beherrscht die Windows-Benutzeroberfläche;<br />

kann Startmenü, Tastleiste, Fensterverwaltung nutzen;<br />

kann das Internet nutzen.<br />

Stufe 3<br />

arbeitet öfters mit dem Computer;<br />

kann eine Textverarbeitung wie z.B. Word sicher bedienen;<br />

kann Dateien von CD-Rom oder USB-Sticks öffnen oder<br />

speichern.<br />

Besondere Vorkenntnisse sind im Ankündigungstext<br />

ausgeschrieben, z. B. Excel-Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Excel-<br />

Aufbauseminar.<br />

Darüber hinaus gibt es Unterschiede im Lerntempo:<br />

Kurse gehen langsamer vor, Wochenendseminare etwas<br />

schneller. Bei "Schnelleinstieg", "Kompaktseminar" <strong>und</strong><br />

"Workshops" ist das Lerntempo am größten.<br />

Lassen Sie sich beim Fachbereichsleiter beraten:<br />

Herr Schlechtriem, ���� (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

VHS RHEIN-ERFT 79<br />

So finden Sie Ihren EDV-Kurs<br />

ab Seite 85<br />

ab Seite 87<br />

ab Seite 89<br />

ab Seite 91<br />

ab Seite 95<br />

Firmenschulungen<br />

Wir kommen zu Ihnen <strong>und</strong> bringen bei Bedarf die komplette<br />

Ausstattung mit!<br />

Die VHS macht Ihnen gerne ein Angebot:<br />

Herr Schlechtriem, ���� (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

2. SEMESTER 2011


Young User –<br />

Computerkurse für Jugendliche<br />

Erster Computerkurs für Kids<br />

für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

der Jgst. 3 <strong>und</strong> 4<br />

Rudolf-Herbert Grosnick<br />

In diesem Kurs lernen Gr<strong>und</strong>schüler kindgerecht den Computer<br />

<strong>und</strong> einfache Anwendungen kennen.<br />

Inhalte:<br />

• der Computer <strong>und</strong> alles, was dazu gehört<br />

• Maus <strong>und</strong> Tastatur geschickt einsetzen<br />

• Arbeitsplatz, Symbole <strong>und</strong> Fenster<br />

• Malen, schreiben <strong>und</strong> Bilder verändern<br />

• Unterwegs im Internet.<br />

112-7011 Wesseling<br />

Montag, 24.10.2011 bis Freitag, 28.10.2011,<br />

jeweils 9.00 – 12.15 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, Schülergebühr: 49,00 € (ermäßigt)<br />

You start IT – Computerkurs<br />

für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

der Jgst. 5 <strong>und</strong> 6<br />

Ursula Scholz<br />

�<br />

In diesem Kurs lernen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler systematisch<br />

<strong>und</strong> jugendgerecht den Computer zu bedienen <strong>und</strong><br />

sich sicher im Internet zu bewegen.<br />

Inhalte:<br />

• der Computer <strong>und</strong> alles, was dazu gehört<br />

• Programme, Dateien <strong>und</strong> Ordner<br />

• Texte schreiben <strong>und</strong> Bilder einfügen<br />

• Internet <strong>und</strong> E-Mail, aber sicher!<br />

• News, Wissen <strong>und</strong> Musik: richtig suchen, mehr finden!<br />

• Soziale Netzwerke <strong>und</strong> Chats: wo bin ich sicher?<br />

112-7012 Wesseling<br />

Montag, 31.10.2011 bis Freitag, 04.11.2011,<br />

jeweils 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, Schülergebühr: 49,00 € (ermäßigt)<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 80<br />

Young User ���� Tastschreiben am PC<br />

Einführung in die Programmierung<br />

von Apps für Android-Smartphones<br />

für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Ariovaldo Chrysostomo<br />

Android ist sowohl eine Programmiersprache als auch ein<br />

Betriebssystem, beides auf der Gr<strong>und</strong>lage von JAVA. Dieser<br />

Kurs vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen zur Programmierung einer<br />

Android Anwendung (App). Alle Programme für die Entwicklung<br />

von Apps für Android-Smartphones (NetBeans 6.9,<br />

nbandroid plug-in, Android SDK 9, etc.) stehen kostenlos<br />

zur Verfügung. Nach der Installation dieser Toolkits werden<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen der Programmierung in Java <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

über die Handytechnik vermittelt. Der Umgang<br />

mit den DVM (Darwik Virtual Maschine) <strong>und</strong> den Test-Simulatoren<br />

wird ausführlich erklärt. Am Ende können die<br />

erstellten Apps auf das eigene Android-Smartphone übertragen<br />

werden. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse<br />

<strong>und</strong> der Umgang mit dem Smartphone.<br />

112-7043 Pulheim<br />

9 x donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 10.11.2011<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str., R 230<br />

ab 6 Personen<br />

Schülergebühr: 49,00 € (ermäßigt)<br />

Tastschreiben ab Jahrgangsstufe 5<br />

Tastschreiben am PC mit Word<br />

Rationelles Tastschreiben mit dem Zehnfingersystem führt<br />

zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit <strong>und</strong> verringert<br />

die Fehlerquote. Im computerunterstützten Unterricht werden<br />

die Griffwege auf der Tastatur eingeübt. Mit gezielten<br />

Übungen wird die Schreibgeschwindigkeit erhöht. Der Umgang<br />

mit Word, insbesondere die schnelle Bedienung über<br />

Tastenkombinationen, wird eingeübt. Am Kursende ist eine<br />

Prüfung mit Bescheinigung möglich. Für Anfänger ohne<br />

Vorkenntnisse.<br />

112-7051 – nur für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Pulheim<br />

Hans Dieter Hasselweiler<br />

12 x dienstags, 15.30 – 17.00 Uhr, ab 27.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str., R 230<br />

ab 8 Personen, 76,00 € / Schülergebühr: 45,50 € (ermäßigt)<br />

112-7052 Pulheim<br />

Hans Dieter Hasselweiler<br />

12 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 27.09.2011<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str., R 230<br />

ab 8 Personen, 76,00 € / Schülergebühr: 45,50 € (ermäßigt)<br />

112-7053 Brühl<br />

Hermann Josef Bilstein<br />

12 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 27.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 009<br />

ab 8 Personen, 76,00 € / Schülergebühr: 45,50 € (ermäßigt)<br />

112-7054 – Kompaktkurs Brühl<br />

Hermann Josef Bilstein<br />

6 x samstags, 09.00 – 12.15 Uhr, ab 26.11.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 009<br />

ab 8 Personen, 76,00 € / Schülergebühr: 45,50 € (ermäßigt)<br />

2. SEMESTER 2011


Tastschreiben ���� Smartphone & iPad<br />

Tastschreiben heute<br />

Wochenendseminar – Heidrun Pallagst<br />

In diesen Seminaren soll das Chaos mit den Fingern auf der<br />

Tastatur beendet werden! Es ist nie zu spät, die Computertastatur<br />

"blind" zu erlernen!<br />

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich auf schnelle <strong>und</strong><br />

effektive Weise den Umgang mit dem Tastaturfeld zu erarbeiten,<br />

um blind schreiben zu können. In der neuen Trainingsmethode<br />

werden Sprache, Musik, Farben, Bilder,<br />

Entspannungs- <strong>und</strong> Visualisierungstechniken miteinander<br />

verknüpft.<br />

Zur Erhöhung der Schreibsicherheit <strong>und</strong> -schnelligkeit müssen<br />

die Teilnehmer natürlich auch üben; mit dieser Methode<br />

macht das Training aber einfach Spaß!<br />

112-7061 – nur für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Pulheim<br />

Freitag, 14.10.2011, 17.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 15.10.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, Schülergebühr: 36,50 € (ermäßigt)<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7062 – nur für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Pulheim<br />

Freitag, 27.01.2012, 17.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 28.01.2012, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.01.2012, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, Schülergebühr: 36,50 € (ermäßigt)<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7063 – ab Jahrgangsstufe 5 Wesseling<br />

Montag, 31.10.2011 bis Freitag, 04.11.2001,<br />

jeweils 13.00 – 15.15 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 8 Personen, 53,50 € / Schülergebühr: 36,50 € (ermäßigt)<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7064 – ab Jahrgangsstufe 5 Brühl<br />

Freitag, 11.11.2011, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Samstag, 12.11.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 009<br />

ab 8 Personen, 53,50 € / Schülergebühr: 36,50 € (ermäßigt)<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7065 – ab Jahrgangsstufe 5 Efferen<br />

Freitag, 02.12.2011, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Samstag, 03.12.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 8 Personen, 53,50 € / Schülergebühr: 36,50 € (ermäßigt)<br />

inkl. Lehrbuch<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 81<br />

Smartphone <strong>und</strong> iPad für Ältere<br />

Computer <strong>und</strong> Handy wachsen immer weiter zusammen<br />

<strong>und</strong> neue Geräte entstehen: Smartphones, iPhones, iPad<br />

oder Netbooks.<br />

Die folgenden Veranstaltungen bieten Orientierung für<br />

ältere Interessenten, denen die neue Technik nicht in die<br />

Wiege gelegt wurde.<br />

Abendseminar: Einführung<br />

in die Welt des Android-Smartphones<br />

Thomas Götten<br />

Smartphones erobern den Handymarkt. Sie können viel<br />

mehr als telefonieren. Das Smartphone ist zugleich Terminkalender,<br />

Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgerät <strong>und</strong><br />

mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose <strong>und</strong> kostenpflichtige<br />

Apps erweitern die Fähigkeiten von Unterhaltung bis zur<br />

wissenschaftlichen Anwendung. Das Abendseminar bietet<br />

eine Orientierung <strong>und</strong> erste Einführung in die Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> sinnvolle Nutzung von Android-Smartphones.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Teilnehmer mit<br />

<strong>und</strong> ohne eigenes Android-Smartphone.<br />

112-7101 Efferen<br />

Dienstag, 08.11.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 17,00 €<br />

Abendseminar: Einführung<br />

in die Welt des Apple iPhones<br />

Thomas Götten<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Das iPhone ist der Trendsetter bei den Smartphones. Es ist<br />

zugleich Handy, Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera,<br />

Navigationsgerät <strong>und</strong> mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose<br />

<strong>und</strong> kostenpflichtige Apps erweitern die Fähigkeiten<br />

von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen Anwendung.<br />

Das Abendseminar bietet eine Orientierung <strong>und</strong> erste<br />

Einführung in die Möglichkeiten <strong>und</strong> die sinnvolle Nutzung<br />

des iPhones.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Teilnehmer mit<br />

<strong>und</strong> ohne eigenes iPhone.<br />

112-7102 Efferen<br />

Dienstag, 15.11.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 17,00 €<br />

Erste Schritte am eigenen iPad<br />

Alexander Schmitz<br />

�<br />

Das iPad ist die neueste Entwicklung der Firma Apple. Der<br />

Kurs richtet sich an iPad-Einsteiger, die ihren eigenen iPad<br />

oder iPad2 mitbringen.<br />

Inhalte:<br />

• Das iPad kennen lernen<br />

• Bedienung mit Fingern <strong>und</strong> Gesten<br />

• Internet, E-Mail <strong>und</strong> Multimedia nutzen<br />

• Apps kaufen, installieren, nutzen <strong>und</strong> verwalten<br />

• Online Zeitungen, E-Books, Musik <strong>und</strong> Videos.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die vom Teilnehmer<br />

mitgebrachten Geräte.<br />

112-7103 Brühl<br />

4 x freitags, 16.00 – 19.00 Uhr, ab 30.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 63,00 €


Computer – Anfängerkurse<br />

für Erwachsene<br />

Die folgenden Kurse sind besonders für ältere Menschen<br />

<strong>und</strong> für Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren geeignet.<br />

Berufliche Einsteiger <strong>und</strong> Einsteiger mit Vorkenntnissen<br />

können den "Xpert Starter" oder die "Schnelleinführung<br />

Windows 7" belegen (siehe Seite 89).<br />

Erste Schritte am Computer<br />

mit Windows 7<br />

Diese Kurse bieten einen Einstieg für alle, die noch keine<br />

oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit dem Computer<br />

besitzen.<br />

Schaffen Sie die Basis für Ihren optimalen Umgang mit dem<br />

Computer! Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema<br />

Computer heran <strong>und</strong> macht Sie mit den wichtigsten Handgriffen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>begriffen vertraut:<br />

• Sie lernen den Computer <strong>und</strong> die wichtigsten Zusatzgeräte<br />

kennen<br />

• Sie starten Programme <strong>und</strong> üben den Umgang mit Maus<br />

<strong>und</strong> Tastatur<br />

• Sie erstellen <strong>und</strong> speichern einen Text<br />

• Sie ordnen Dateien <strong>und</strong> Ordner<br />

• Sie passen Windows an<br />

• Sie lernen verschiedene Programme für unterschiedliche<br />

Nutzungsbereiche kennen<br />

• Sie stellen eine Verbindung zum Internet her <strong>und</strong> besuchen<br />

Internetseiten<br />

• Sie lernen, wie Sie kleine Probleme <strong>und</strong> Fehler selbst<br />

beheben können.<br />

112-7111 Brühl<br />

Bernd Salein<br />

9 x dienstags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 8 Personen, 85,00 €<br />

112-7112 Brühl<br />

Helmut Gath<br />

9 x freitags, 16.30 – 18.45 Uhr, ab 07.10.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 8 Personen, 85,00 €<br />

112-7121 Efferen<br />

Burkhard Kroll<br />

9 x dienstags <strong>und</strong> donnerstags, 17.00 – 19.15 Uhr,<br />

ab 13.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 8 Personen, 85,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 82<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Einsteigerkurse<br />

112-7122 Efferen<br />

Burkhard Kroll<br />

Dienstag, 22.11.2011 bis Freitag, 25.11.2011 <strong>und</strong><br />

Montag, 28.11.2011 bis Mittwoch, 30.11.2011,<br />

jeweils 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 8 Personen, 88,00 €<br />

112-7131 Pulheim<br />

Ursula Scholz<br />

9 x mittwochs, 16.30 – 18.45 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 85,00 €<br />

112-7132 Pulheim<br />

Bernd Salein<br />

9 x donnerstags, 18.15 – 20.30 Uhr, ab 10.11.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 85,00 €<br />

112-7141 Wesseling<br />

Georgios Gkogkos<br />

8 x freitags, 14.30 – 16.45 Uhr, ab 07.10.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 88,00 €<br />

112-7142 Wesseling<br />

Werner Eich<br />

9 x montags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 07.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 98,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Notebook-Kurse ���� Aufbaukurse für Anfänger<br />

Computer – Anfängerkurse<br />

am Notebook<br />

Die folgenden Kurse <strong>und</strong> Seminare sind für Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer, die ihren eigenen Laptop/ihr eigenes Notebook<br />

mitbringen. Diese Notebook-Kurse sind auch für ältere<br />

Menschen geeignet.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die vom Teilnehmer<br />

mitgebrachten Geräte.<br />

Erste Schritte am eigenen Notebook<br />

- für Frauen <strong>und</strong> Männer ab 50<br />

An Ihrem eigenen Notebook, das Sie zum Unterricht mitbringen,<br />

werden Sie u. a. mit folgenden Inhalten vertraut<br />

gemacht:<br />

• Sie lernen Ihr Notebook kennen<br />

• Sie üben den Umgang mit Touchpad <strong>und</strong> Maus<br />

• Sie lernen Benutzeroberfläche kennen <strong>und</strong> richten diese ein<br />

• Sie öffnen einige Programme <strong>und</strong> lernen diese kennen<br />

• dabei machen Sie sich mit der Fenstertechnik vertraut<br />

• Sie erstellen <strong>und</strong> gestalten einen Text<br />

• Sie speichern Ihre Übungen in verschiedenen Ordnern<br />

<strong>und</strong> auf einem USB-Speicherstift<br />

• Sie besuchen Internetseiten <strong>und</strong> erlernen dabei den Umgang<br />

mit einem Browser.<br />

Auf Ihrem Notebook sollte "Windows Vista" oder "Windows<br />

7" installiert sein.<br />

112-7151 Wesseling<br />

Rudolf-Herbert Grosnick<br />

6 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 93,00 €<br />

112-7152 Pulheim<br />

Bernd Salein<br />

6 x donnerstags, 15.00 – 18.00 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 93,00 €<br />

112-7153 Brühl<br />

Bernd Salein<br />

7 x freitags, 15.00 – 18.00 Uhr, ab 11.11.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 107,50 €<br />

112-7154 Efferen<br />

Burkhard Kroll<br />

8 x freitags, 15.00 – 17.15 Uhr, ab 18.11.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 93,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 83<br />

Aufbaukurse für Anfänger<br />

Für alle folgenden Kurse werden einfache Computergr<strong>und</strong>kenntnisse,<br />

z. B. aus dem Einführungskurs "Erste Schritte<br />

am Computer", vorausgesetzt.<br />

Einführung in Word, Internet <strong>und</strong><br />

einfache Bildbearbeitung<br />

Hier erlernen Sie die Anwendungen am Computer, die Privatnutzer<br />

am häufigsten benötigen:<br />

• Texte, Briefe <strong>und</strong> Einladungen mit Word oder einem<br />

anderen Programm erstellen<br />

• E-Mails <strong>und</strong> E-Mail-Anhänge nutzen <strong>und</strong> im Internet<br />

recherchieren<br />

• Digitale Bilder von Fotoapparat oder Handy auf den PC<br />

übertragen <strong>und</strong> archivieren.<br />

Es gibt viele praktische Übungsmöglichkeiten.<br />

112-7161 Brühl<br />

Bernd Salein<br />

8 x dienstags, 17.00 – 19.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7162 Wesseling<br />

Werner Eich<br />

8 x dienstags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 08.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7163 Pulheim<br />

Bernd Salein<br />

8 x donnerstags, 15.30 – 17.45 Uhr, ab 10.11.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7164 Efferen<br />

Meike Gresens<br />

8 x dienstags, 17.00 – 19.15 Uhr, ab 08.11.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7165 Efferen<br />

Meike Gresens<br />

5 x freitags, 09.00 – 12.00 Uhr, ab 23.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 78,00 €<br />

2. SEMESTER 2011


Internet für ältere Interessenten<br />

Erste Schritte mit Internet <strong>und</strong> E-Mail<br />

Diese Kurse helfen bei der ersten Orientierung im Internet<br />

<strong>und</strong> vermitteln das Wichtigste für das erfolgreiche "Surfen":<br />

• Lernen Sie den Internet-Browser kennen<br />

• Besuchen Sie hilfreiche Startseiten<br />

• Suchen <strong>und</strong> gezielte Eingabe von Internetadressen<br />

• Erste Hilfe, wenn Sie sich in Pop-Ups, Werbung <strong>und</strong> der<br />

Vielzahl von geöffneten Fenstern verirrt haben<br />

• Erste Schritte mit E-Mails.<br />

Dieses Angebot ist für ältere Interessenten gut geeignet!<br />

Lerntempo <strong>und</strong> Schwerpunkte zielgruppengemäß.<br />

112-7171 Efferen<br />

Burkhard Kroll<br />

4 x mittwochs, 15.30 – 17.45 Uhr, ab 21.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

112-7172 Wesseling<br />

Rudolf-Herbert Grosnick<br />

4 x mittwochs, 17.00 – 19.15 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

112-7173 Brühl<br />

Bernd Salein<br />

4 x dienstags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 29.11.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

Internet spezial<br />

Musik aus dem Internet –<br />

kostenlos <strong>und</strong> legal<br />

Tagesseminar – Herbert Brüggen<br />

Sie lernen wie man vollkommen legal Musik aus dem Internet<br />

aufnimmt <strong>und</strong> sich eine eigene digitale Musiksammlung<br />

erstellt. Die dafür notwendigen Programme/Tools werden<br />

vorgestellt <strong>und</strong> können anschließend von Ihnen mitgenommen<br />

werden. Bitte CD-Rohlinge oder USB-Stick mitbringen.<br />

112-7191 Efferen<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 35,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 84<br />

Windows 7<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Internet ���� Windows 7<br />

Die Schnelleinführung "Windows 7" eignet sich besonders<br />

für Umsteiger, die bereits erste Erfahrungen mit "Windows<br />

XP" gemacht haben. Eine ausführliche Einführung in<br />

Windows 7 bietet der Kurs "Xpert Starter" (ab Kurs-Nr.<br />

112-7241) oder die Anfängerkurse "Erste Schritte am<br />

Computer" (ab Kurs-Nr. 112-7111).<br />

Microsoft "Windows 7" –<br />

Schnelleinführung<br />

Sie erhalten einen Überblick über die Neuerungen von<br />

"Windows 7" <strong>und</strong> Sie lernen, Windows effektiv einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

• Der verbesserte Desktop<br />

• Schnellstartleiste <strong>und</strong> Taskleiste<br />

• Dateien <strong>und</strong> Ordner<br />

• Suche <strong>und</strong> Sprunglisten<br />

• Geräteverwaltung, Systempflege <strong>und</strong> Wartungscenter<br />

• Die Multimedia-Welt von "Windows 7".<br />

112-7201 Pulheim<br />

Ernst Möllmann<br />

3 x montags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

112-7202 Wesseling<br />

Ralf Krause<br />

4 x montags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 19.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 48,50 €<br />

112-7203 Brühl<br />

Tagesseminar – Ulrich Münchhalfen<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 39,00 €<br />

112-7204 Wesseling<br />

Tagesseminar – Rudolf-Herbert Grosnick<br />

Samstag, 14.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 39,00 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Datenschutz <strong>und</strong> –sicherheit ���� Xpert Europäischer ComupterPass<br />

Umgang mit Dateien <strong>und</strong> Ordner<br />

Dateien <strong>und</strong> Ordner gut organisiert<br />

Der Umgang mit Dateien <strong>und</strong> Ordner ist elementare Gr<strong>und</strong>lage<br />

für den sinnvollen Einsatz des Computers. Doch nicht<br />

nur Computeranfänger sondern auch viele fortgeschrittene<br />

Anwender haben Schwierigkeiten mit dem Speichern <strong>und</strong><br />

Finden von Dateien. Dieses Seminar kann helfen!<br />

Inhalte:<br />

• Laufwerke, Ordner <strong>und</strong> Dateien kennen lernen<br />

• Dateien anlegen, benennen, umbenennen, kopieren,<br />

verschieben, verknüpfen <strong>und</strong> speichern<br />

• die Ordnerhierarchie<br />

• mit Ordnerfenstern <strong>und</strong> Explorer arbeiten<br />

• Dateien <strong>und</strong> Ordner suchen.<br />

Zielgruppe: Alle, die mit Tastatur <strong>und</strong> Maus umgehen können.<br />

112-7211 Efferen<br />

Seminar – Burkhard Kroll<br />

Samstag, 01.10.2011, 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 30,50 €<br />

112-7212 Pulheim<br />

Seminar – Ursula Scholz<br />

Sonntag, 04.12.2011, 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 30,50 €<br />

Sicherheit auf dem eigenen PC, im<br />

Internet <strong>und</strong> beim Online-Banking<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

�<br />

Datenverluste, Computerviren <strong>und</strong> Betrugsversuche aus<br />

dem Internet sind nicht nur ärgerlich, sondern kosten auch<br />

viel Zeit <strong>und</strong> können teuer werden. Etwas Gr<strong>und</strong>wissen <strong>und</strong><br />

einfache Maßnahmen zur Vorsorge können die Gefahren<br />

leicht minimieren.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Daten richtig zu sichern,<br />

Ihren PC gegen Gefahren des Internets zu schützen <strong>und</strong><br />

ohne Risiko vom bequemen Online-Banking mit HBCI zu<br />

profitieren.<br />

112-7221 Wesseling<br />

Samstag, 03.12.2011, 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.2011, 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 63,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 85<br />

Gr<strong>und</strong>modul<br />

Xpert Europäischer<br />

ComputerPass (ECP)<br />

Der Europäische ComputerPass Xpert bescheinigt umfassende<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten für alle gängigen Anwenderprogramme.<br />

Gr<strong>und</strong>modul Xpert :<br />

• Xpert Starter<br />

Wahlmodule Xpert:<br />

• Textverarbeitung Basics<br />

• Textverarbeitung Pro<br />

• Tabellenkalkulation<br />

• Datenbankanwendung<br />

• Präsentation (mit PowerPoint)<br />

• Kommunikation (mit Outlook)<br />

Für jede Prüfung werden Einzel-Zeugnisse vergeben.<br />

Nach den Modulen "Xpert Starter" <strong>und</strong> zwei Wahlmodulen<br />

wird der Abschluss European ComputerPass Xpert ausgestellt.<br />

Nach zwei weiteren Wahlmodulen erreichen Sie den<br />

Abschluss European ComputerPass Xpert Master.<br />

Geprüft wird immer nach der Softwareversion, die im Vorbereitungskurs<br />

eingesetzt wurde (z. B. Word 2010).<br />

Jede Xpert-Prüfung kostet 45,00 €.<br />

Nicht bestandene Prüfungen können wiederholt werden.<br />

Zu allen Prüfungen können Sie sich beim Fachbereichsleiter,<br />

Herrn Schlechtriem, beraten lassen:<br />

� (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

weitere Infos: www.xpert-online.de<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.


European Computer Passport:<br />

Xpert Starter<br />

Der "Xpert Starter" ist das Einstiegsmodul<br />

zum "Xpert European Computer Passport" <strong>und</strong> bietet einen<br />

systematischen Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken<br />

am PC.<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer lernen die Benutzeroberfläche<br />

von Windows 7 kennen, verwalten Datenträger,<br />

Bibliotheken, Ordner <strong>und</strong> Dateien mit dem Windows-Explorer,<br />

arbeiten mit dem Internet-Explorer, schreiben, versenden<br />

<strong>und</strong> empfangen E-Mails <strong>und</strong> erhalten einen Ausblick auf<br />

die Programme Textverarbeitung (Word) sowie Präsentation<br />

(PowerPoint). Viele handlungsorientierte Übungsaufgaben<br />

befähigen zur selbständigen Arbeit am PC <strong>und</strong> bereiten auf<br />

die Prüfung vor.<br />

Im Anschluss kann die "Xpert Starter-Prüfung" abgelegt<br />

werden (Gebühr 45,00 €).<br />

112-7241 Efferen<br />

Meike Gresens<br />

5 x mittwochs, 09.00 – 12.00 Uhr, ab 14.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 89,00 € inkl. Lehrbuch<br />

112-7242 Pulheim<br />

Wochenendseminar – Ursula Scholz<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 79,50 € inkl. Lehrbuch<br />

Xpert Starter:<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

<strong>und</strong> Prüfung<br />

Tagesseminar – Ursula Scholz<br />

�<br />

Die Inhalte aus dem Xpert-Einführungslehrgang "Xpert<br />

Starter" werden vorausgesetzt. Der prüfungsrelevante Lehrstoff<br />

wird wiederholt. Es wird eine Musterprüfung durchgeführt.<br />

Am Ende wird die Xpert-Prüfung "Xpert Starter" abgehalten.<br />

112-7243 Pulheim<br />

Samstag, 03.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 4 Personen, 77,00 €<br />

Xpert Starter ���� Textverarbeitung mit Word<br />

VHS RHEIN-ERFT 86<br />

Textverarbeitung mit Word<br />

WORD ist ein mächtiges Programm zum Schreiben,<br />

Gestalten <strong>und</strong> Automatisieren von Texten.<br />

Der Kurs "Einführung in die Textverarbeitung" vermittelt die<br />

wichtigsten Inhalte für Word-Anfänger.<br />

"Der komplette Kurs" vermittelt alle Word-Inhalte.<br />

Die Word-Kompaktseminare sind zur Auffrischung <strong>und</strong><br />

Erweiterung der Wordkenntnisse oder für Umsteiger von<br />

einer älteren Word-Version.<br />

Einführung in die Textverarbeitung<br />

Diese Kurse wenden sich an private <strong>und</strong> berufliche Word-<br />

Einsteiger. Zu allen Themen gibt es praktische Übungen.<br />

Inhalte:<br />

• Texte eingeben <strong>und</strong> formatieren<br />

• Dokumente speichern, verwalten <strong>und</strong> drucken<br />

• Texte gestalten <strong>und</strong> Grafiken einbinden<br />

• private <strong>und</strong> geschäftliche Briefe erstellen<br />

• Selbsthilfe, Tipps <strong>und</strong> Tricks.<br />

Im Anschluss wird bei Bedarf ein Aufbaukurs zur Xpert-<br />

Prüfung angeboten.<br />

112-7301 – mit Word 2007 Brühl<br />

N.N.<br />

6 x mittwochs, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7302 – mit Word 2010 Pulheim<br />

Karin Burmeister<br />

6 x dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7303 – mit Word 2010 Wesseling<br />

Rudolf-Herbert Grosnick<br />

8 x donnerstags, 18.00 – 20.15 Uhr, ab 29.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 93,00 €<br />

112-7304 – mit Word 2007 Wesseling<br />

Heike Kaufmann<br />

5 x montags, 09.00 – 12.00 Uhr, ab 19.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 78,00 €<br />

2. SEMESTER 2011


Textverarbeitung mit Word ���� PowerPoint <strong>und</strong> Outlook<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word 2010 –<br />

der komplette Kurs<br />

Dieser Kurs vermittelt ausführlich alle Lerninhalte, um im<br />

Berufsalltag erfolgreich mit Word arbeiten zu können. Zu<br />

allen Themengebieten gibt es viele praktische Übungen.<br />

Die wichtigsten Inhalte:<br />

• Texteingabe<br />

• Bearbeitung <strong>und</strong> Formatierung<br />

• Seitengestaltung<br />

• Aufzählungen <strong>und</strong> Tabellen<br />

• Grafiken, Briefgestaltung<br />

• Serienbriefe<br />

• Automatisierungen <strong>und</strong> andere nützliche Hilfen.<br />

Am letzten Kurstermin kann die Xpert-Prüfung "Textverarbeitung<br />

Basics" abgelegt werden (Gebühr 45,00 €).<br />

112-7311 Efferen<br />

Ursula Scholz<br />

10 x montags, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 8 Personen, 137,00 € inkl. Lehrbuch<br />

�<br />

Textverarbeitung mit Word –<br />

Kompaktseminar<br />

Das Kompaktseminar wendet sich an alle, die bereits einfache<br />

Texte mit Word erstellen können. Sie lernen die umfangreichen<br />

Funktionen von Word kennen. Mit vielen praktischen<br />

Übungen lernen Sie, Word im Büroalltag einzusetzen.<br />

112-7331 – mit Word 2010 Pulheim<br />

Wochenendseminar – N.N.<br />

Samstag, 17.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 66,50 €<br />

112-7332 – mit Word 2007 Brühl<br />

Wochenendseminar – Helmut Gath<br />

Samstag, 03.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 66,50 €<br />

Werbe-Flyer mit Word erstellen<br />

�<br />

Tagesseminar – Werner Eich<br />

In diesem Seminar erstellen Sie ihren eigenen Werbeflyer<br />

mit Word. Den fertigen Flyer können Sie als Vorlage mitnehmen<br />

<strong>und</strong> weiternutzen.<br />

Bitte bereits vorhandene Textideen, Digitalbilder, Logos <strong>und</strong><br />

USB-Stick mit zum Seminar bringen.<br />

112-7341 Efferen<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 39,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 87<br />

PowerPoint <strong>und</strong> Outlook<br />

Auf Nachfrage kann im Anschluss an die Seminare Power-<br />

Point <strong>und</strong> Outlook die Xpert ECP-Prüfung zu diesen Modulen<br />

abgelegt werden (Gebühr 45,00 €).<br />

Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache an den Fachbereichsleiter,<br />

Herrn Schlechtriem, � (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

Einführung in die<br />

Präsentation mit<br />

PowerPoint<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer lernen das Erstellen<br />

<strong>und</strong> Vorführen einer Präsentation mit PowerPoint.<br />

Inhalte:<br />

• Erstellen von Overhead-Folien, Bildschirmshows <strong>und</strong><br />

Handouts<br />

• Präsentationsablauf<br />

• Gestalten von Texten, Hintergründen, Bildern<br />

• Organigramme <strong>und</strong> andere Diagrammarten<br />

• wirkungsvoller Einsatz.<br />

Voraussetzungen: Umgang mit Windows.<br />

112-7351 – mit PowerPoint 2010 Efferen<br />

Wochenendseminar – Dirk Frölich<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 76,00 € inkl. Lehrbuch<br />

112-7352 – mit PowerPoint 2010 Pulheim<br />

Wochenendseminar – Ursula Scholz<br />

Samstag, 10.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 76,00 € inkl. Lehrbuch<br />

112-7353 – mit PowerPoint 2007 Brühl<br />

Wochenendseminar – Dr. Jörg Schiller<br />

Samstag, 28.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 76,00 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

Kommunikation mit Outlook 2010<br />

Wochenendseminar – Rudolf-Herbert Grosnick<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Mit Outlook können Sie Nachrichten (E-Mails) schreiben,<br />

empfangen <strong>und</strong> verwalten <strong>und</strong> ihre Termine, Aufgaben <strong>und</strong><br />

Kontakte organisieren.<br />

Inhalte:<br />

• Programmbedienung <strong>und</strong> Einstellungen<br />

• Nachrichten senden, empfangen <strong>und</strong> verwalten<br />

• Adressbuch, Kontakteinträge, Termingestaltung, Aufgabenverwaltung<br />

<strong>und</strong> Besprechungen<br />

• Ordner-Verwaltung <strong>und</strong> Ansichten<br />

• Datenaustausch mit anderen Programmen oder Geräten.<br />

112-7371 Wesseling<br />

Samstag, 10.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 76,00 €<br />

inkl. Lehrbuch


Tabellenkalkulation mit Excel<br />

EXCEL bietet leistungsfähige <strong>und</strong> übersichtliche Bearbeitungs-<br />

<strong>und</strong> Darstellungsmöglichkeiten für kaufmännische<br />

<strong>und</strong> statistische Daten.<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation<br />

Diese Kurse wenden sich an private <strong>und</strong> berufliche Excel-<br />

Einsteiger. Zu allen Themen gibt es praktische Übungen.<br />

Inhalte:<br />

• das Programm bedienen<br />

• das Tabellenblatt kennen lernen<br />

• Zellen formatieren <strong>und</strong> Berechnungen durchführen<br />

• Tabellen gestalten <strong>und</strong> Diagramme erstellen<br />

• Selbsthilfe, Tipps <strong>und</strong> Tricks.<br />

Im Anschluss wird bei Bedarf ein Aufbaukurs zur Xpert-<br />

Prüfung angeboten.<br />

112-7401 – mit Excel 2010 Wesseling<br />

Werner Eich<br />

6 x dienstags, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 13.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 88,00 €<br />

112-7402 – mit Excel 2010 Pulheim<br />

Herbert Brüggen<br />

8 x montags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 10.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 76,00 €<br />

112-7403 – mit Excel 2007 Wesseling<br />

Heike Kaufmann<br />

5 x montags, 09.00 – 12.00 Uhr, ab 14.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 78,00 €<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 88<br />

2. SEMESTER 2011<br />

Excel<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

– der komplette Kurs<br />

Diese Kurse vermitteln ausführlich alle notwendigen Lerninhalte,<br />

um im Berufsalltag erfolgreich mit Excel arbeiten zu<br />

können. Zu allen Themenbereichen gibt es viele praktische<br />

Übungen.<br />

Die wichtigsten Inhalte:<br />

• Tabellen erstellen, gestalten, auswerten, drucken <strong>und</strong><br />

die Ergebnisse in Diagrammen anschaulich darstellen<br />

• Berechnungen mit Formeln <strong>und</strong> Funktionen durchführen<br />

• mit verschiedenen Datentypen (z. B. Datum <strong>und</strong> Uhrzeit)<br />

arbeiten<br />

• Automatisierungen <strong>und</strong> andere nützliche Hilfen.<br />

Am letzten Kurstermin kann die Xpert-Prüfung "Tabellenkalkulation"<br />

abgelegt werden (Gebühr 45,00 €).<br />

112-7411 – mit Excel 2010 Efferen<br />

Ursula Scholz<br />

12 x donnerstags, 18.15 – 20.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 8 Personen, 125,00 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7412 – mit Excel 2007 Brühl<br />

Heike Kaufmann<br />

9 x montags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 07.11.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 8 Personen, 125,00 €<br />

inkl. Lehrbuch 2007<br />

Excel 2010 – die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wochenendseminar – Herbert Brüggen<br />

�<br />

Vorausgesetzt wird der Umgang mit dem Computer (z. B.<br />

"Erste Schritte am Computer").<br />

Inhalte:<br />

• das Programm bedienen<br />

• das Tabellenblatt kennen lernen<br />

• Zellinhalte eingeben, bearbeiten, markieren <strong>und</strong> formatieren<br />

• Ergebnisse berechnen<br />

• automatische Eingabehilfen nutzen<br />

• mit Zelladressen in Formeln arbeiten<br />

• Seiten gestalten <strong>und</strong> drucken.<br />

112-7421 – mit Excel 2010 Pulheim<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 66,50 €


Excel ���� Access ���� SQL<br />

Excel 2010 – Aufbauseminar<br />

Wochenendseminar – Herbert Brüggen<br />

Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem Gr<strong>und</strong>seminar.<br />

Inhalte:<br />

• Diagramme, Grafiken <strong>und</strong> Zeichenobjekte<br />

• Formeln <strong>und</strong> Funktionen aufbauen<br />

• Funktionen verschachteln <strong>und</strong> Bedingungen einfügen<br />

• Ergebnisse auswerten<br />

• Formeln mit Namen vereinfachen<br />

• mit Datum <strong>und</strong> Uhrzeit arbeiten<br />

• große Tabellen übersichtlich gestalten <strong>und</strong> bearbeiten<br />

• mit bedingten Formatierungen "zaubern"<br />

• Kommentare <strong>und</strong> Eingaberegeln<br />

• Neue Möglichkeiten mit Excel 2010.<br />

112-7422 Pulheim<br />

Samstag, 08.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 66,50 €<br />

Excel 2007 – Kompaktseminar<br />

Wochenendseminar – Helmut Gath<br />

�<br />

Das Kompaktseminar wendet sich an alle, die bereits einfache<br />

Tabellen mit Excel erstellen können. Sie lernen die<br />

umfangreichen Funktionen <strong>und</strong> Möglichkeiten von Excel<br />

kennen <strong>und</strong> an praktischen Übungen für den Büroalltag einzusetzen.<br />

112-7431 Brühl<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 66,50 €<br />

Excel-Workshop:<br />

Interaktives Analysieren<br />

von Daten mit Pivot-Tabellen<br />

�<br />

Tagesseminar – Ralf Krause<br />

Die Pivot-Tabelle ist ein hervorragendes Analyseinstrument<br />

für die betriebliche Kosten- <strong>und</strong> Leistungskontrolle. Große<br />

Datenmengen (auch Access-Daten) können schnell strukturiert,<br />

zusammengefasst <strong>und</strong> ausgewertet werden.<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer lernen den Umgang<br />

mit großen Datenmengen, das Erstellen einer Pivot-Tabelle,<br />

die Einsatzmöglichkeit von Kreuztabellen, das Drehen von<br />

Zeilen <strong>und</strong> Spalten, das Filtern <strong>und</strong> das Ein- <strong>und</strong> Ausblenden<br />

von Daten <strong>und</strong> die Diagrammerstellung.<br />

Vorausgesetzt werden Excel-Gr<strong>und</strong>kenntnisse.<br />

112-7441 Efferen<br />

Samstag, 14.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 39,00 €<br />

Bildungsurlaub: Excel 2010<br />

�<br />

112-9011 Efferen<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Arbeitnehmerweiterbildung".<br />

VHS RHEIN-ERFT 89<br />

Datenbankanwendungen<br />

Einführung in die Datenbankanwendung<br />

mit Access 2007<br />

Mario Rade<br />

Mit einer Datenbank werden größere Datenmengen in Betrieben<br />

<strong>und</strong> Verwaltungen bearbeitet. Typische Anwendungsgebiete<br />

sind Auftrags-, K<strong>und</strong>en-, Personal- <strong>und</strong> Materialverwaltung.<br />

Inhalte:<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Bedienung des Programms<br />

• Konzeption einer Datenbank<br />

• Erstellung <strong>und</strong> Bearbeitung von Tabellen, Abfragen <strong>und</strong><br />

Formularen<br />

• Berichte<br />

• Datensuche<br />

• Indizes <strong>und</strong> Datenschutz.<br />

Voraussetzungen: PC-Gr<strong>und</strong>kenntnisse.<br />

Im Anschluss wird bei Bedarf ein Aufbaukurs zur Xpert-<br />

Prüfung angeboten.<br />

112-7451 Brühl<br />

9 x donnerstags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 06.10.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 104,00 €<br />

Die Datenbankabfragesprache SQL<br />

Einführung <strong>und</strong> Anwendung<br />

Wochenendseminar – Ariovaldo Chrysostomo<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

SQL (Structured Query Language) ist eine standardisierte,<br />

produktunabhängige Abfragesprache für relationale Datenbanken<br />

wie z. B. ORACLE, SQL Server 2000, Access etc.<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in die Abfragesprache SQL<br />

• Relationale Datenbanken<br />

• Steuerung <strong>und</strong> Anwendung von Datenbanken mit SQL.<br />

Voraussetzungen: gute Windows-Kenntnisse.<br />

112-7471 Efferen<br />

Samstag, 10.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 63,00 €<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.


Office kompakt<br />

Office kompakt ���� Digitale Video- <strong>und</strong> Bildbearbeitung<br />

Fit für Office – Einsatz im Büroalltag<br />

Hier lernen Sie Office 2010 effektiv im Büro einzusetzen!<br />

Inhalte:<br />

• Geschäftsbriefe mit Word erstellen<br />

• Protokolle <strong>und</strong> Berichte schreiben<br />

• Dokumente verwalten<br />

• Nachrichten mit Outlook senden <strong>und</strong> empfangen<br />

• Kontakte <strong>und</strong> Adressen verwalten<br />

• Korrespondenz automatisieren<br />

• Termine <strong>und</strong> Besprechungen planen<br />

• Berechnungen <strong>und</strong> Diagramme mit Excel erstellen<br />

• Informationen beschaffen <strong>und</strong> präsentieren.<br />

Voraussetzungen: Sie haben schon mit Word gearbeitet<br />

<strong>und</strong> E-Mails verschickt.<br />

112-7511 Pulheim<br />

Ingo Porzucek<br />

8 x dienstags, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 08.11.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 101,00 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

112-7521 Pulheim<br />

Wochenendseminar – Ernst Möllmann<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 79,50 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

�<br />

Bildungsurlaub:<br />

Erfolgreich arbeiten im Büro mit Office<br />

112-9012 Efferen<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Arbeitnehmerweiterbildung".<br />

�<br />

Seminare zu Lexware, DATEV <strong>und</strong> SAP<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Beruf <strong>und</strong> Wirtschaft".<br />

Symbole für die erforderlichen EDV<br />

Vorkenntnisse<br />

Stufe 0<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

Stufe 3<br />

Nähere Hinweise siehe Seite 84.<br />

VHS RHEIN-ERFT 90<br />

Digitale Videobearbeitung<br />

Einführung in die<br />

digitale Videobearbeitung<br />

Wochenendseminar – Thomas Mohr-Köppl<br />

Voraussetzungen: gute Windows-Kenntnisse.<br />

Bearbeiten, präsentieren <strong>und</strong> archivieren Sie Ihre Videos<br />

mit Pinnacle Studio Plus.<br />

Inhalte:<br />

• erforderliche Hard- <strong>und</strong> Software<br />

• Importieren des Quellmaterials<br />

• Bearbeiten: Auswahl <strong>und</strong> Anordnung der Videoszenen,<br />

Übergänge, Titel, Grafiken, Audioeffekte <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>musik<br />

• Ausgabe <strong>und</strong> Archivierung in verschiedenen Formaten.<br />

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre eigene Videokamera<br />

mit zum Seminar. Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die<br />

vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte.<br />

112-7601 Wesseling<br />

Samstag, 12.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 66,50 €<br />

Meine Digitalfotos auf dem Computer<br />

Tagesseminar – Burkhard Kroll<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

• Wie gelangen die Fotos von der Kamera in den Computer?<br />

• Bilder systematisch speichern <strong>und</strong> sichern<br />

• Bildausschnitt anpassen<br />

• Bilder drucken.<br />

Für Teilnehmer mit geringen EDV-Kenntnissen. Bitte den<br />

eigenen digitalen Fotoapparat <strong>und</strong> das dazugehörige USB-<br />

Kabel mitbringen. Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die<br />

vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte.<br />

112-7612 Efferen<br />

Samstag, 10.09.2011, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 33,50 €<br />

Ein Fotobuch aus den<br />

eigenen Digitalbildern erstellen<br />

Herbert Brüggen<br />

�<br />

Fotobücher halten schöne Erlebnisse oder Erinnerungen fest<br />

<strong>und</strong> lassen sich gut verschenken.<br />

Der Kurs bietet Schritt für Schritt eine Anleitung, Fotos von<br />

der Kamera auf den Computer zu bringen, auszuwählen <strong>und</strong><br />

einfache Korrekturen vorzunehmen. Für das Fotobuch werden<br />

die Fotos arrangiert, mit Texten versehen <strong>und</strong> Formate<br />

<strong>und</strong> Hintergründe ausgewählt.<br />

Mit einem Fotobuch-Gutschein im Wert von 26,95 € können<br />

Sie sich Ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen.<br />

Bitte bringen Sie eigene Bilder auf einer Speicherkarte, CD<br />

oder USB-Stick mit. Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die<br />

vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte.<br />

112-7621 Pulheim<br />

3 x montags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 09.01.2012<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 37,50 €


Digitale Bildbearbeitung ���� Adobe Lightroom<br />

Digitalfotos archivieren,<br />

bearbeiten <strong>und</strong> präsentieren –<br />

für Frauen <strong>und</strong> Männer ab 50<br />

Thomas Mohr-Köppl<br />

In diesem Kurs werden die wichtigsten Arbeitsschritte der<br />

Digitalfotografie von der Aufnahme bis zum fertigen Fotobuch<br />

besprochen:<br />

• Wie gelangen die Fotos von der Kamera in den Computer?<br />

• Wie speichert man die Bilder sinnvoll?<br />

• Wie verbessert man die Qualität der Bilder in einfachen<br />

Arbeitsschritten?<br />

• Wie präsentiert man Digitalfotos als Ausdruck, Diaschau,<br />

Fotobuch oder im Internet?<br />

• Wie sichert man die wertvollen Bilddateien gegen Datenverlust?<br />

• Worauf muss man bei der Anschaffung von<br />

Digitalkamera, Computer <strong>und</strong> Drucker achten?<br />

Es wird beispielhaft mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware<br />

"Picasa" gearbeitet.<br />

Die Kursteilnehmerinnen <strong>und</strong> Kursteilnehmer können ihre<br />

Digitalkamera oder eine Speicherkarte mit ihren eigenen<br />

Bildern mitbringen. Die <strong>Volkshochschule</strong> haftet nicht für die<br />

vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte.<br />

112-7631 Wesseling<br />

3 x freitags, 17.00 – 21.00 Uhr, ab 16.09.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 59,50 €<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

<strong>und</strong> Design mit Adobe<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements<br />

Bearbeiten <strong>und</strong> präsentieren Sie digitale Bilder mit Photoshop<br />

Elements!<br />

• Erfahren Sie, wie Sie Bilder von der Kamera auf den Computer<br />

übertragen <strong>und</strong> im Organizer verwalten<br />

• Lernen Sie die Werkzeuge des Editors kennen<br />

• Korrigieren <strong>und</strong> retuschieren Sie Bilder<br />

• Versehen Sie Bilder mit Texten<br />

• Erstellen Sie Fotokreationen<br />

• Drucken Sie Ihre Bilder <strong>und</strong> erstellen Sie Fotogalerien.<br />

In der Kursgebühr ist die Seminarunterlage <strong>und</strong> eine Testversion<br />

des aktuellen Programms Adobe Photoshop<br />

Elements enthalten!<br />

112-7641 Wesseling<br />

Kurs für Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren<br />

Lerntempo <strong>und</strong> Schwerpunkte zielgruppengemäß<br />

Georgios Gkogkos<br />

7 x montags, 14.30 – 16.45 Uhr, ab 07.11.2011<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 90,50 € inkl. Lehrbuch <strong>und</strong> CD<br />

112-7642 Wesseling<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

Samstag, 15.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 79,50 € inkl. Lehrbuch <strong>und</strong> CD<br />

VHS RHEIN-ERFT 91<br />

Aufbauseminar: Digitale Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

Sie möchten mit Photoshop Elements Ihre Fotos gezielt optimieren?<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen dazu einen schnellen Einstieg<br />

mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle wichtigen Bildkorrekturen:<br />

Tonwert- <strong>und</strong> Farbkorrekturen, Schwarzweißumwandlung,<br />

Reparaturen, Porträtretusche u. v. m.<br />

Reizen Sie Photoshop Elements aus <strong>und</strong> kreieren Sie Effekte,<br />

die sonst nur mit dem "großen Bruder" Photoshop möglich<br />

sind. Dazu gehören u. a. das Arbeiten mit dem RAW-<br />

Konverter, Fotomontagen <strong>und</strong> Tricks wie Spiegelungen,<br />

Beleuchtungseffekte <strong>und</strong> sogar Pseudo-HDR. Mit konkreten<br />

Arbeitsanleitungen anhand zahlreicher Beispielfotos lernen<br />

Sie Photoshop Elements Schritt für Schritt r<strong>und</strong>um kennen.<br />

Hier werden Sie Mittel <strong>und</strong> Wege kennen lernen, um Ihre<br />

Motive wirkungsvoll in Szene zu setzen.<br />

112-7643 Wesseling<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 74,50 €<br />

Einführung in Adobe Lightroom<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Mit Adobe Lightroom werden alle üblichen Arbeitsschritte,<br />

die ein Fotograf nach der Aufnahme vollziehen will, abgedeckt.<br />

Dazu ist das Programm in Module unterteilt, in denen<br />

sich die einzelnen Arbeitsszenarien wieder finden.<br />

Inhalte:<br />

• Oberfläche von Lightroom<br />

• Bilder verwalten<br />

• Navigieren in Lightroom<br />

• Bilder importieren<br />

• Entwicklung in Lightroom<br />

• Tonwert- <strong>und</strong> Farbkorrekturen in Lightroom<br />

• Objektivfehler korrigieren<br />

• Rauschminderung<br />

• Schwarzweißumsetzung<br />

• Bilder tönen<br />

• Bildausschnitte festlegen<br />

• aus Lightroom drucken<br />

• Diashows <strong>und</strong> Web-Galerien erstellen.<br />

112-7651 Wesseling<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 74,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.


Adobe Photoshop<br />

Das Softwareprogramm PHOTOSHOP gilt als ein Standard in<br />

der professionellen Praxis des Grafik-, Screen- <strong>und</strong> Multimediadesigns.<br />

Es bietet aber auch dem ambitionierten<br />

"Laien" eine umfassende Palette zur digitalen Bearbeitung<br />

von Bildmaterial an, die es ermöglicht, Bilder zu optimieren,<br />

zu retuschieren, anzupassen oder Montagen zu erstellen<br />

aber auch vollkommen neue Grafiken zu gestalten. Die unten<br />

stehenden Seminare bieten einen qualifizierten Einstieg<br />

in das Arbeiten mit diesem anspruchsvollen Programm.<br />

Adobe Photoshop CS5 – Einführungskurs<br />

Eberhard Noack<br />

Dieser Lehrgang bietet eine Schritt für Schritt Einführung in<br />

die digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS5.<br />

Inhalte:<br />

• Allgemeines zu Pixelgrafiken<br />

• Umgang mit Ebenen <strong>und</strong> Auswahlen<br />

• Montagen<br />

• Retusche<br />

• Auflösung, scannen, drucken<br />

• Dateiformate<br />

• Optimierung der Qualität Ihrer Fotos.<br />

Alle Bereiche werden mit entsprechenden, praxisbezogenen<br />

Übungen erläutert, die Teilnehmer haben die Möglichkeit<br />

diese Übungen unter Anleitung selbst zu bearbeiten.<br />

112-7661 Efferen<br />

6 x mittwochs, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 09.11.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 106,00 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

Adobe Photoshop CS5 –<br />

Einführungsseminar<br />

Wochenendseminar – Thorsten Wiegand<br />

�<br />

Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung am PC mit Photoshop<br />

werden vorgestellt. Dies beinhaltet: Ebenenfunktionen, Auswahlwerkzeuge,<br />

Bildinformationen, Retusche <strong>und</strong> Montage.<br />

Schwerpunkte in diesem Einführungskurs sind Retusche <strong>und</strong><br />

Montage. Hierbei erfolgen Übungen zu einzelnen Programmfunktionen.<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in die digitale Bildbearbeitung: Pixel <strong>und</strong><br />

Vektorgrafik<br />

• Dokumente <strong>und</strong> Ebenen: Verschieben-Werkzeuge,<br />

Ebenenfunktionen<br />

• Arbeitsfläche <strong>und</strong> Bildgröße, Freistellen, Text-Werkzeug<br />

• Ebenenfunktionen<br />

• Montage, Auswahl-Werkzeuge, Arbeiten mit Ebenen<br />

• Retusche.<br />

Alle Bereiche werden mit entsprechenden, praxisbezogenen<br />

Übungen erläutert, die Teilnehmer haben die Möglichkeit<br />

diese Übungen unter Anleitung selbst zu bearbeiten.<br />

112-7662 Efferen<br />

Samstag, 08.10.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 106,00 € inkl. Lehrbuch<br />

VHS RHEIN-ERFT 92<br />

Adobe Photoshop ���� Illustrator<br />

Adobe Photoshop CS5 –<br />

Aufbauseminar<br />

Wochenendseminar – Thorsten Wiegand<br />

Das Aufbauseminar behandelt folgende Bereiche: Farbsysteme,<br />

gezielte Farbbeeinflussung, Bildkorrekturen, Kolorieren,<br />

Ebeneneinstellungen <strong>und</strong> komplexe Montagen mit Masken.<br />

Die in dieser Version komplett überarbeitete "Farbanpassungs-Palette"<br />

wird in diesem Zusammenhang ausführlich<br />

dargestellt. In Übungsbeispielen werden verschiedene<br />

aufeinander aufbauende Funktionen angewandt, um<br />

zu einen Bildergebnis zu kommen. Schwerpunkte sind hierbei<br />

Verbindungen aus Bildmontagen, Farbkorrekturen <strong>und</strong><br />

Filtereffekten.<br />

Voraussetzungen: Ebenenfunktionen, Auswahlwerkzeuge,<br />

Bildinformationen, Retusche <strong>und</strong> Montage aus dem Photoshop-Einführungsseminar.<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in die digitale Farblehre: Farbsysteme,<br />

Farbtiefe in Photoshop<br />

• Bildqualität, Objektive Beurteilungsmöglichkeiten in<br />

Photoshop: Korrektur der Bildqualität, Gradationskurve<br />

<strong>und</strong> Tonwertkorrektur<br />

• Einstellungsebenen<br />

• Bildkorrekturen an verschiedenen Beispielen<br />

• Farbkorrekturen, Farbkanäle<br />

• Montage mit Ebenenmaske <strong>und</strong> Ebenenfüllmethoden<br />

• Korrekturebenen<br />

• Werkzeugübergreifende Übungen.<br />

112-7663 Efferen<br />

Samstag, 12.11.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 101,00 €<br />

Einführung in Adobe Illustrator CS5<br />

Wochenendseminar – Eberhard Noack<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Mit Adobe Illustrator CS5 erstellen Sie unverwechselbare<br />

Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat.<br />

Inhalte:<br />

• Objekte mühelos zeichnen <strong>und</strong> mit unterschiedlichen<br />

Techniken bearbeiten<br />

• Farben, Verläufe <strong>und</strong> Muster definieren<br />

• Texte erstellen, importieren <strong>und</strong> gestalten<br />

• Zeichnung für die professionelle Reproduktion vorbereiten.<br />

112-7671 Efferen<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 106,00 €<br />

inkl. Lehrbuch<br />

Hinweise zu Bescheinigungen<br />

Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen<br />

des jeweils aktuellen Semesters<br />

ist kostenfrei.<br />

Für Veranstaltungen, die länger als ein Semester<br />

zurückliegen, werden Verwaltungskosten<br />

in Höhe von 5,00 € erhoben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch<br />

unsere ausführlichen AGB auf Seite 112.


InDesign ���� Flash ���� Blender ���� Web-Publishing<br />

Einführung in InDesign CS5<br />

Wochenendseminar – Karin Krämer<br />

Adobe InDesign ist ein professionelles, leistungsstarkes<br />

Layout- <strong>und</strong> Produktionswerkzeug.<br />

Wir werden in diesem Seminar Broschüren <strong>und</strong> Folder anlegen,<br />

so dass Sie weite Teile des Leistungsspektrums des<br />

Programms kennen lernen. Die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der professionellen Printproduktion fließen in die praktischen<br />

Arbeiten natürlich auch mit ein.<br />

Inhalte:<br />

• Kennenlernen des Arbeitsbereiches<br />

• Einrichten des Dokuments<br />

• Arbeiten mit Rahmen<br />

• Importieren <strong>und</strong> Bearbeiten von Texten.<br />

Vorausgesetzt werden Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung<br />

– möglichst mit Adobe Photoshop.<br />

Bitte einen USB-Stick für die interaktiven Lernmaterialien<br />

mitbringen!<br />

112-7681 Efferen<br />

Samstag, 03.12.2011, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.2011, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 117,00 €<br />

inkl. interaktiven Lernmaterialien<br />

Einführung in Flash Catalyst<br />

Wochenendseminar – Eberhard Noack<br />

�<br />

Mit Adobe Flash erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse<br />

multimediale <strong>und</strong> interaktive Anwendererlebnisse, die auf<br />

jedem Bildschirm dargestellt werden.<br />

Inhalte:<br />

• Die erste Animation erstellen<br />

• Dateinimport aus Photoshop <strong>und</strong> Illustrator<br />

• Formen zeichnen, Objekte bearbeiten<br />

• mit Formen, Farben <strong>und</strong> Füllungen arbeiten<br />

• 3-D-Animationen <strong>und</strong> interaktive Elemente erstellen<br />

• Videos <strong>und</strong> So<strong>und</strong> einbinden.<br />

112-7682 Efferen<br />

Samstag, 14.01.2012, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.01.2012, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 83,00 €<br />

Einführung in die<br />

3D-Visualisierung mit Blender<br />

Wochenendseminar – Eberhard Noack<br />

�<br />

Blender ist ein 3D-Programm, das eine große Palette von<br />

Features anbietet. Genauso wie die Profiprogramme Cinema<br />

4d, Maya oder Softimage kann man hiermit modellieren,<br />

animieren, textuieren, beleuchten, kurz gesagt, komplette<br />

3D-Visualisierungen herstellen. Und das Gute ist, im Gegensatz<br />

zu den doch sehr teuren Profiprogrammen, ist es<br />

komplett umsonst.<br />

Lernen Sie die Gr<strong>und</strong>techniken der 3D-Visualisierung:<br />

Modelling, Texturing, Animation.<br />

112-7691 Pulheim<br />

Samstag, 21.01.2012, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.01.2012, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 83,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 93<br />

Web-Publishing / HTML<br />

Schnelles Web-Design ohne HTML-Kenntnisse vermittelt das<br />

Seminar "Web To Date" (Kurs-Nr. 112-7711).<br />

Content Management Systeme wie Joomla! (112-7712) <strong>und</strong><br />

Contenido (112-7721) verwalten die Inhalte einer Webseite.<br />

Eine strukturierte Einführung in HTML bietet der Kurs<br />

112-7741. In dem auf HTML aufbauenden Dreamweaver-<br />

Seminar lernen Sie die professionelle Web-Entwicklung.<br />

Für das professionelle Web-Publishing sollten ergänzend<br />

Photoshop-Seminare besucht werden.<br />

Websites erstellen <strong>und</strong> Content<br />

Management mit "Web To Date"<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

Das Programm "Web To Date" ermöglicht Ihnen die komfortable<br />

Gestaltung, Pflege <strong>und</strong> Aktualisierung eines sehenswerten<br />

Internet-Auftritts ohne HTML-Kenntnisse. Sie können<br />

sich bei der Erstellung Ihrer Website voll <strong>und</strong> ganz auf<br />

Inhalt <strong>und</strong> Konzeption konzentrieren. Für ein ansprechendes<br />

<strong>und</strong> stets einheitliches Layout sowie die technische<br />

Umsetzung sorgt das Programm ganz automatisch.<br />

Das Programm enthält ein Content Management System<br />

<strong>und</strong> verhilft Ihnen mit Top-Designs, hohem Komfort <strong>und</strong><br />

aktuellen Profifunktionen bequem zu einem modernen<br />

Webauftritt.<br />

112-7711 Wesseling<br />

Samstag, 21.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 74,50 €<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Einführung in das CMS-System Joomla!<br />

Wochenendseminar – Georgios Gkogkos<br />

Das kostenlose Content-Management-System (CMS) Joomla!<br />

macht das Verwalten Ihres Internetauftrittes einfacher <strong>und</strong><br />

effizienter <strong>und</strong> das ohne Programmierkenntnisse!<br />

Joomla! eignet sich für kleinere <strong>und</strong> mittlere Auftritte, aber<br />

auch große Portale sind mit diesem System bereits realisiert<br />

worden.<br />

Inhalte:<br />

• Installation<br />

• die Struktur der Webseite<br />

• Inhalte erstellen <strong>und</strong> verändern<br />

• das Design<br />

• Module, Plug-ins, Komponenten<br />

• Benutzer <strong>und</strong> Pflege der Webseite.<br />

112-7712 Wesseling<br />

Samstag, 08.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 6 Personen, 80,50 €<br />

inkl. Lehrbuch


CMS mit Contenido –<br />

Redaktionelles Arbeiten für Anwender<br />

Wochenendseminar – Gunnar Martens<br />

Contenido ist ein kostenloses deutschsprachiges open-source-<br />

CMS (Content Management System) <strong>und</strong> überzeugt besonders<br />

durch seine einfache Handhabung <strong>und</strong> seine WYSIWYG-<br />

Darstellung.<br />

Ein CMS verwaltet die Inhalte einer Webseite. Über eine<br />

Web-Maske können alle Inhalte geschrieben <strong>und</strong> bearbeitet<br />

werden. Die Inhalte, Struktur <strong>und</strong> das Layout werden<br />

getrennt abgelegt.<br />

Navigationspunkte lassen sich in einer Online-Verwaltung<br />

anlegen, aktivieren – <strong>und</strong> wieder abschalten. Die Änderungen<br />

sind sofort online zu sehen. Sie arbeiten bei dem Anlegen<br />

von Texten mit einer grafischen Oberfläche, wie Sie sie von<br />

Textverarbeitungsprogrammen gewohnt sind. So lassen sich<br />

auch Texte formatieren, ohne dass Sie HTML-Kenntnisse<br />

dazu benötigen.<br />

Im Seminar werden nur Redaktion <strong>und</strong> Pflege – nicht das<br />

Anlegen eines neuen Internetauftritts mit Contenido –<br />

behandelt!<br />

Voraussetzungen: gute Computerkenntnisse; Gr<strong>und</strong>lagen<br />

HTML <strong>und</strong> CSS erleichtern das Verständnis, sind aber nicht<br />

zwingend erforderlich!<br />

112-7721 Efferen<br />

Samstag, 19.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 47,00 €<br />

HTML-Gr<strong>und</strong>seminar<br />

Erstellung von Web-Seiten mit HTML<br />

Wochenendseminar – Daniel Weber<br />

�<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sollen mit der Beschreibungssprache<br />

HTML vertraut gemacht werden. Dabei<br />

werden verschiedene Editoren eingesetzt.<br />

Inhalte:<br />

• Dokumentstruktur<br />

• Gr<strong>und</strong>elemente<br />

(Überschriften, Absätze, Listen, Adressen u. a.)<br />

• Formatierungen<br />

• Hyperlinks<br />

• Einbindung von Grafiken, Image Maps, Tabellen<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen zu Formularen, Frames <strong>und</strong> Style-Sheets.<br />

Voraussetzungen: gute Windows- <strong>und</strong> Internetkenntnisse.<br />

112-7741 Efferen<br />

Samstag, 17.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 79,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

CMS ���� HTML���� Adobe Dreamweaver ���� AJAX<br />

VHS RHEIN-ERFT 94<br />

Professionelles Web-Publishing<br />

mit Adobe Dreamweaver CS5<br />

Wochenendseminar – Daniel Weber<br />

Adobe Dreamweaver ist der professionelle Standard-Editor für<br />

alle anspruchsvollen Web-Developer. In der aktuellen Version<br />

ist vor allem die umfangreiche Unterstützung für CSS <strong>und</strong><br />

AJAX-Features sowie die Integration in die Adobe-Produktreihe<br />

interessant.<br />

Inhalte:<br />

• Effizientes Site-Management mit Dreamweaver<br />

• XHTML <strong>und</strong> CSS für moderne Layouts<br />

• Interaktivität mit JavaScript<br />

• Dynamische Websites durch AJAX-Features<br />

• Vorlagen effektiv nutzen<br />

• Web 2.0-Anwendungen entwickeln<br />

• Tipps & Tricks aus der Praxis.<br />

Voraussetzungen: Gute HTML- <strong>und</strong> CSS-Kenntnisse, Dateiverwaltung<br />

mit dem Windows Explorer, Verwendung verschiedener<br />

Browser.<br />

112-7751 Efferen<br />

Samstag, 01.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 02.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 79,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Einführung in AJAX<br />

Tagesseminar – Daniel Weber<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) ist eine Technologie<br />

zur Entwicklung von grafischen Oberflächen für Webanwendungen.<br />

Ajax ermöglicht es, Oberflächen für Webanwendungen<br />

zu entwickeln, die mit ihrer Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

<strong>und</strong> Interaktivität vergleichbar mit Desktop-Anwendungen<br />

sind. Im Seminar werden die Gr<strong>und</strong>lagen von Ajax<br />

vermittelt <strong>und</strong> die Nutzung von Ajax Bibliotheken eingeübt.<br />

112-7752 Efferen<br />

Samstag, 15.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 51,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Suchmaschinen-Optimierung –<br />

so werden sie gef<strong>und</strong>en!<br />

Wochenendseminar – Gunnar Martens<br />

�<br />

Die meisten Websurfer lesen nur die erste Seite der Ergebnisse<br />

einer Suchanfrage.<br />

In diesem Seminar wird gezeigt, wie Sie als Administrator<br />

Ihre Website optimieren können, damit sie in Suchmaschinen<br />

besser gef<strong>und</strong>en wird.<br />

Sie lernen, mit welchen Werkzeugen Sie Ihre Website analysieren<br />

können <strong>und</strong> wie Suchmaschinen Ihre Site verstehen<br />

<strong>und</strong> somit deren Inhalte bewerten. Darauf aufbauend<br />

lernen Sie u. a. die Bedeutung von Keywords <strong>und</strong><br />

externen Verlinkungen kennen <strong>und</strong> was sich hinter den<br />

Logfiles verbirgt <strong>und</strong> wie man sie analysiert.<br />

Voraussetzungen: gute Computerkenntnisse <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

HTML.<br />

112-7771 Brühl<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66, EDV-Raum 008<br />

ab 6 Personen, 66,50 €


Programmierung ���� CAD<br />

Programmierung<br />

Einführung in die Programmierung<br />

von Apps für Android-Smartphones<br />

Wochenendseminar – Ariovaldo Chrysostomo<br />

Android ist sowohl eine Programmiersprache als auch ein<br />

Betriebssystem, beides auf der Gr<strong>und</strong>lage von JAVA. Dieses<br />

Seminar vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen zur Programmierung<br />

einer Android-Anwendung (App). Alle Programme für die<br />

Entwicklung von Apps für Android-Smartphones (NetBeans<br />

6.9, nbandroid plug-in, Android SDK 9, etc.) stehen kostenlos<br />

zur Verfügung. Nach der Installation dieser Toolkits<br />

werden die Gr<strong>und</strong>lagen der Programmierung in Java <strong>und</strong> die<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse über die Handytechnik vermittelt. Der<br />

Umgang mit den DVM (Darwik Virtual Maschine) <strong>und</strong> den<br />

Test-Simulatoren wird ausführlich erklärt. Am Ende können<br />

die erstellten Apps auf das eigene Android-Smartphones<br />

übertragen werden.<br />

Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse <strong>und</strong> der Umgang<br />

mit dem Smartphone.<br />

112-7801 Efferen<br />

Samstag, 08.10.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.2011, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 74,00 €<br />

Bildungsurlaub:<br />

CAD mit AutoCAD 2010<br />

�<br />

112-9010 Efferen<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Arbeitnehmerweiterbildung".<br />

VHS RHEIN-ERFT 95<br />

CAD mit AutoCAD <strong>und</strong> Inventor<br />

Einführungskurs –<br />

CAD mit AutoCAD 2010<br />

Mario Rade<br />

Für diesen Einsteigerkurs werden einfache Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in der EDV <strong>und</strong> im technischen Zeichnen vorausgesetzt. Der<br />

Kurs wendet sich an alle, die den Umgang mit einem CAD-<br />

Programm erlernen wollen.<br />

Themeninhalte:<br />

• Einrichten der Oberfläche von AutoCAD 2010<br />

• Anwendung der gr<strong>und</strong>legenden Befehle der Werkzeugkästen,<br />

Abrollmenüs <strong>und</strong> Dialogfenster zum Zeichnen,<br />

Ändern, Bemaßen, Speichern, Drucken usw.<br />

• Anwenden <strong>und</strong> Üben dieser Befehle <strong>und</strong> ihrer Optionen<br />

bei der Erstellung von Einzelteilzeichnungen.<br />

112-7881 Efferen<br />

8 x montags, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 138,50 € inkl. Lehrbuch<br />

�<br />

Fortsetzungskurs –<br />

CAD mit AutoCAD 2010<br />

Mario Rade<br />

Vorausgesetzt werden die Inhalte aus dem Einführungskurs.<br />

Themeninhalte für Maschinenbau <strong>und</strong> Architektur:<br />

• Erstellen von Gesamtzeichnungen aus Einzelteilzeichnungen<br />

• Zeichnen von Einzelteilen in isometrischer Darstellung<br />

• Zeichnen von Gr<strong>und</strong>rissen, Schnitten <strong>und</strong> Ansichten im<br />

Architekturbereich<br />

• Modell- <strong>und</strong> Papierbereich.<br />

Es werden sowohl im Maschinenbau als auch in der Architektur<br />

Bibliotheken eingesetzt, die immer wiederkehrende<br />

Elemente wie Lager, Muttern, Schrauben bzw. Fenster,<br />

Türen, Inneneinrichtung usw. beinhalten.<br />

112-7882 Efferen<br />

8 x montags, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 28.11.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 122,50 €<br />

�<br />

Einführung in AutoCAD Inventor 2010<br />

Wochenendseminar – Mario Rade<br />

Für dieses Einsteigerseminar werden einfache Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in der EDV <strong>und</strong> technische Erfahrung in dem jeweiligen<br />

Fachgebiet gefordert. Der Kurs wendet sich an alle, die<br />

den Umgang mit einem 3D-CAD-Programm erlernen wollen.<br />

Inhalte:<br />

• Erklären der Oberfläche von Inventor 2010<br />

• Arbeiten mit der Multifunktionsleiste<br />

• Erstellen von einfachen Skizzen 2D<br />

• Bemassen von Skizzen, ändern von Skizzen,<br />

• Erstellen <strong>und</strong> ändern von 3D Körpern (extrudieren, drehen)<br />

• Speichern, Drucken, 2D Ableitungen<br />

(technische Zeichnungserstellung).<br />

Bei entsprechender Nachfrage kann im nächsten Semester<br />

ein Aufbauseminar angeboten werden.<br />

112-7891 Efferen<br />

Samstag, 21.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Samstag, 28.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 139,50 € inkl. Lehrbuch<br />

2. SEMESTER 2011


Steuern <strong>und</strong> Finanzen<br />

Besteuerung<br />

von Renten <strong>und</strong> Pensionen<br />

Abendseminar – Karl-Heinz Albrecht<br />

Die Besteuerung der Renten <strong>und</strong> Pensionen wurde mit der<br />

Einführung des Alterseinkünftegesetzes völlig neu gestaltet.<br />

Die Gr<strong>und</strong>züge der neuen Besteuerung werden eingehend<br />

dargestellt <strong>und</strong> erläutert. Es erfolgen insbesondere Erläuterungen<br />

zum Übergang zur nachgelagerten Besteuerung<br />

<strong>und</strong> Abzugsfähigkeit der Altersvorsorgeaufwendungen. Nach<br />

aktuellen Medienberichten haben viele Rentner <strong>und</strong> Pensionäre<br />

aber auch aktiv Tätige die Änderung in der Besteuerung<br />

der Altersbezüge noch gar nicht realisiert. Insbesondere<br />

ist das Zusammenwirken von Altersbezügen <strong>und</strong> anderen<br />

steuerpflichtigen Einnahmen (z. B. Kapitalerträge <strong>und</strong><br />

Vermietungseinkünfte) ein verkanntes Problem.<br />

In diesem Abendseminar erfahren Sie, was Sie tun müssen<br />

<strong>und</strong> was Sie zu Ihrem Vorteil tun können.<br />

112-8011 Brühl<br />

Mittwoch, 19.10.2011, 19.15 – 21.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 14,00 €<br />

Bauen – Kaufen –<br />

Modernisieren – Finanzieren<br />

Abendseminar – Werner Groß-Heitfeld<br />

�<br />

In diesem Seminar geht es um die Finanzierung des Traums<br />

vom Eigenheim/von der Eigentumswohnung, auch für mittlere<br />

Einkommensgruppen. Sie erhalten Informationen, Hilfen<br />

<strong>und</strong> Anregungen zum komplexen Thema Baufinanzierung.<br />

Schwerpunkte werden sein:<br />

• Bauen oder Kaufen ohne Eigenkapital?<br />

• Kriterien einer soliden (Darlehens-)Finanzierung<br />

• Ausarbeitung eines Finanzierungsmodells<br />

• Darstellung der staatlichen Finanzierungshilfen, Landesmittel<br />

oder Kirchengeld<br />

• Steuervorteile<br />

• Sparen durch organisiertes Selberbauen.<br />

Die Themen werden auf die zwei Abende verteilt.<br />

Das Arbeitsmaterial kann im Seminar für 3,00 € erworben<br />

werden.<br />

112-8031 Brühl<br />

Montag, 26.09.2011, 18.15 – 21.30 Uhr<br />

Dienstag, 27.09.2011, 18.15 – 21.30 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

ab 8 Personen, 25,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 96<br />

Beruf <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Fachbereichsleiter: G. Schlechtriem, � (0 22 32) 9 45 07 - 13<br />

Existenzgründung<br />

<strong>und</strong> Selbstständigkeit<br />

Existenzgründungsseminar: rechtliche,<br />

steuerliche <strong>und</strong> finanzielle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wochenendseminar – Karl-Heinz Albrecht<br />

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die bereits eine<br />

Geschäftsidee haben <strong>und</strong> sich auf die nächsten betriebswirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> rechtlichen Schritte vorbereiten möchten.<br />

Themen:<br />

• Ansprechpartner <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>ige Stellen<br />

• Umgang mit Behörden<br />

• Meldeverfahren<br />

• Steuerliche Aspekte<br />

• Finanzielle Förderung.<br />

112-8101 Efferen<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 58,50 €<br />

Der kleine Anfang –<br />

in Teilzeit selbstständig<br />

Informationsveranstaltung am Vormittag –<br />

Birgitt Torbrügge<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Das Wagnis Selbstständigkeit geschieht mit steigender Tendenz<br />

in Teilzeit. Sei es neben der Anstellung oder aus der<br />

Familie heraus: So unterschiedlich wie die Startbedingungen<br />

sind, so vielfältig die Geschäftsideen auch sein mögen –<br />

die Herausforderungen sind oftmals ähnlich <strong>und</strong> müssen gemeistert<br />

werden. Die selbstständige Arbeit mit der eigenen<br />

Lebenssituation in Einklang zu bringen bedarf einer umsichtigen<br />

Planung <strong>und</strong> flexiblen Lösung. Wer auf die Besonderheiten<br />

der Selbstständigkeit gut vorbereitet ist, dem<br />

kann der kleine Start gelingen.<br />

Themen sind:<br />

• Chancen <strong>und</strong> Risiken der Gründung in Teilzeit<br />

• Besonderheiten der Teilzeitgründung bei Kranken- <strong>und</strong><br />

Rentenversicherung<br />

• Alles geht nicht: mögliche Zielkonflikte unter einem Dach.<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beratungsdienst<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe "Geld & Haushalt".<br />

112-8102 Wesseling<br />

Dienstag, 18.10.2011, 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22, EDV-Raum<br />

ab 10 Personen, 6,00 €


Existenzgründung <strong>und</strong> Selbstständigkeit ���� Selbstentwicklung<br />

Gewinnermittlung durch<br />

Einnahme-Überschuss-Rechnung<br />

für Selbstständige <strong>und</strong> kleinere<br />

Gewerbetreibende<br />

Abendseminar – Karl-Heinz Albrecht<br />

Es werden alle Themen über die steuerliche Gewinnermittlung<br />

nach § 4 Abs. 3 EStG behandelt:<br />

• zeitnahe Erfassung von Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben<br />

• Einlagen <strong>und</strong> Entnahmen<br />

• Art <strong>und</strong> Form der Aufzeichnungen<br />

• Einführung des amtlichen Vordrucks "EÜR"<br />

• Umsatzsteuer.<br />

112-8111 Brühl<br />

Mittwoch, 16.11.2011, 19.15 – 21.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 14,00 €<br />

Abendseminar: Geschäftsbriefe<br />

<strong>und</strong> Rechnungen richtig erstellen<br />

Thomas M. Pütz<br />

�<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in Kleinst- <strong>und</strong> Kleinbetrieben<br />

Inhalte:<br />

Formale Gestaltung von Geschäftsbriefen:<br />

• gesetzliche Anforderungen<br />

(welche Angaben müssen enthalten sein?)<br />

• Einführung in DIN 5008<br />

Rechnungen <strong>und</strong> Quittungen formal richtig ausstellen:<br />

• Arten von Rechnungen<br />

(normale Rechnung, Kleinbetragsrechnung)<br />

• gesetzliche Anforderungen<br />

(Handelsgesetzbuch, Umsatzsteuergesetz)<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer können eigene Vorlagen,<br />

Geschäftsbriefe oder Rechnungen auf einen USB-Stick<br />

mitbringen <strong>und</strong> am Ende unter Anleitung des Dozenten<br />

bearbeiten oder ergänzen.<br />

Voraussetzung: Gr<strong>und</strong>kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm<br />

(z. B. MS Word).<br />

112-8121 Efferen<br />

Mittwoch, 14.09.2011, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 17,50 €<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 97<br />

Selbstentwicklung<br />

In mir steckt noch mehr!<br />

Berufliche Neuorientierung<br />

Tagesseminar – Helga Daniels<br />

Wenn Sie das Gefühl haben, Sie <strong>und</strong> Ihre Arbeit passen<br />

nicht mehr zueinander, ist die Auseinandersetzung mit<br />

Alternativen dringlich. Eine berufliche Neuorientierungsphase<br />

ist immer auch eine Chance, Ihre eigenen Begabungen<br />

<strong>und</strong> Interessen verstärkt für sinnvollere Berufs- <strong>und</strong><br />

Lebensperspektiven einzusetzen. Das kann eine Neupositionierung<br />

innerhalb des bestehenden Arbeitsverhältnisses<br />

sein oder ein radikaler Schnitt.<br />

Das Seminar unterstützt Sie in der Suche nach neuen<br />

Gedanken <strong>und</strong> möglichen Lösungen.<br />

Inhalte: Impulse <strong>und</strong> Informationen zu den eigenen Antriebskräften,<br />

Veränderungsängsten, Möglichkeiten von<br />

erfüllenderen beruflichen Alternativen <strong>und</strong> der erfolgreichen<br />

Umsetzung der Ziele.<br />

112-8181 Efferen<br />

Samstag, 08.10.2011, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 39,00 € zzgl. 2,00 € für Arbeitsmaterialien<br />

Selbstentwicklung <strong>und</strong> Veränderung<br />

effizient angehen mit NLP<br />

Wochenendseminar – Cornelia Harloff<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) ist ein psychologisches<br />

Kommunikationsmodell <strong>und</strong> eine umfassende<br />

Sammlung von hochentwickelten Modellen <strong>und</strong> Methoden<br />

für gute Verständigung, persönliches Wachstum, Veränderungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> effizientes Aktivieren von Ressourcen<br />

auch in schwierigen Situationen.<br />

Dieses Einführungsseminar vermittelt eine Vielzahl von Anregungen<br />

<strong>und</strong> leicht erlernbaren Techniken des NLP, die<br />

eingesetzt werden können, u. a. zur Verbesserung der<br />

Kommunikation, zum Erreichen von Zielen, zum Stressmanagement,<br />

um hinderliche Verhaltensweisen zu verändern<br />

<strong>und</strong> um mehr Selbstbewusstsein zu erlangen.<br />

Nach kurzen theoretischen Einführungen haben die Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer vor allem die Möglichkeit in vielen<br />

praktischen Übungen das Erlernte auszuprobieren <strong>und</strong> mitgebrachte<br />

Themen anzuschauen.<br />

112-8191 Efferen<br />

Samstag, 19.11.2011, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.2011, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 51,00 €


Xpert Business:<br />

Das kaufmännische<br />

Zertifikatssystem<br />

Mit Xpert Business erwerben Sie f<strong>und</strong>ierte kaufmännische<br />

Fähigkeiten, vom Einstieg bis zum professionellen Niveau.<br />

Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen können Sie in diesem<br />

modularen System auf Ihrem individuellen Weg Ihr Weiterbildungsziel<br />

erreichen.<br />

Praktische Beispiele aus dem betrieblichen Alltag bilden die<br />

Basis des Kursgeschehens.<br />

In allen Modulen zum Xpert Business kann am letzten<br />

Termin die entsprechende Xpert-Business-Prüfung abgelegt<br />

werden (Gebühr 40,00 €).<br />

Zu den Aufbaumodulen können Sie individuelle Prüfungstermine<br />

mit dem Fachbereichsleiter vereinbaren.<br />

Weitere Informationen: www.xpert-business.eu oder lassen<br />

Sie sich beim Fachbereichsleiter beraten:<br />

Herr Schlechtriem � (0 22 32) 9 45 07 – 13<br />

Xpert Business (XB) Finanzbuch-<br />

Finanzbuchführung (1) (�)<br />

Abschlüsse<br />

Geprüfte<br />

Fachkraft<br />

(XB)<br />

� Pflichtmodul<br />

(�) optionales Modul; Inhalte werden vorausgesetzt<br />

führung<br />

Lohn<br />

<strong>und</strong> Gehalt<br />

Buchhalter/in<br />

(XB)<br />

Finanzbuchhalter/in<br />

Finanz- <strong>und</strong><br />

Lohnbuchhalter/in<br />

Finanzbuchführung (2) � � �<br />

Finanzbuchführung (3) EDV � � �<br />

Finanzwirtschaft<br />

oder Bilanzierung � �<br />

Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung � �<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt (1) (�)<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt (2) � �<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt (3) EDV � �<br />

VHS RHEIN-ERFT 98<br />

Xpert Business ���� Finanzbuchführung<br />

Xpert Business geprüfte<br />

Fachkraft Finanzbuchführung<br />

In den Kursen lernen Sie, im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallende Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen<br />

Bedingungen <strong>und</strong> Verordnungen zu verarbeiten. So können<br />

Sie Ihre berufliche Qualifikation erweitern <strong>und</strong> verbessern.<br />

Das System besteht aus drei Kursen, die jeweils mit einer<br />

b<strong>und</strong>eseinheitlichen Prüfung abschließen. Nach Bestehen<br />

der Prüfungen "Finanzbuchführung (2)" <strong>und</strong> "Finanzbuchführung<br />

EDV (3)" erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business<br />

geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung". Zudem erhalten Sie<br />

jeweils ein Xpert Business-Zertifikat für das erfolgreiche<br />

Bestehen der einzelnen Prüfungen.<br />

Der komplette Lehrgang mit drei Modulen, fünf Lehrbüchern<br />

<strong>und</strong> drei Prüfungen kostet 608,00 €.<br />

Schnupperkurs:<br />

Finanzbuchführung mit Lexware<br />

Ursula Scholz<br />

Dieser Schnupperkurs vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse<br />

der Buchführung. Das erlernte kann gleich mit der Software<br />

"Lexware buchhalter" nachvollzogen werden.<br />

Inhalte:<br />

• Aufgaben <strong>und</strong> Bedeutung der Buchführung<br />

• Bilanz <strong>und</strong> Inventur<br />

• Bestandskonten <strong>und</strong> Buchungssätze<br />

• Kontenrahmen <strong>und</strong> Kontenplan<br />

• Gr<strong>und</strong>sätze ordnungemäßer Buchführung.<br />

112-8201 Pulheim<br />

5 x mittwochs, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 07.09.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, EDV-Raum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 44,50 €<br />

Fortsetzungskurs:<br />

Finanzbuchführung mit Lexware<br />

Ursula Scholz<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Dieser Kurs baut auf den Schnupperkurs 112-8201 auf.<br />

Beide Kurse zusammen decken die Inhalte von "Xpert<br />

Business: Finanzbuchführung Gr<strong>und</strong>lagen (1)" ab.<br />

Zusätzlich lernen die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer das<br />

Buchen mit Lexware.<br />

Am Ende kann die Prüfung Xpert Business "Finanzbuchführung"<br />

abgelegt werden (Gebühr 40,00 €).<br />

112-8202 Pulheim<br />

13 x mittwochs, 19.15 – 21.30 Uhr, ab 12.10.2011<br />

Gemeinschafts-Hauptschule, EDV-Raum<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 140,50 € inkl. Lehrbücher


Xpert Business ���� Finanzbuchführung <strong>und</strong> Lohnbuchführung<br />

Xpert Business:<br />

Finanzbuchführung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen (1)<br />

Thomas M. Pütz<br />

Die wesentlichen Aufgaben der Finanzbuchführung umfassen<br />

die Führung verschiedener Bücher auf der Basis von<br />

Belegen <strong>und</strong> die lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle<br />

vollständig, richtig, zeitgerecht <strong>und</strong> geordnet.<br />

Das Kursmodul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse der<br />

Finanzbuchführung, damit die Teilnehmenden diese Aufgabe<br />

erfüllen können. Es wird systematisch <strong>und</strong> praxisorientiert<br />

in das Sachgebiet der Doppelten Buchführung eingeführt.<br />

Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung,<br />

verb<strong>und</strong>en mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge.<br />

Aufgabenstellungen erfolgen anhand von<br />

Belegen <strong>und</strong> aktuellen, praxisnahen Fallbeispielen.<br />

Für die Teilnahme an diesem Lehrgang werden keine Kenntnisse<br />

der Finanzbuchführung vorausgesetzt.<br />

Am Ende kann die Prüfung Xpert Business "Finanzbuchführung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen (1)" abgelegt werden (Gebühr 40,00 €).<br />

112-8203 Brühl<br />

14 x montags, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 12.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

ab 8 Personen, 186,00 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch<br />

Xpert Business:<br />

Lehrgang zur "Geprüften<br />

Fachkraft Finanzbuchführung"<br />

Thomas M. Pütz<br />

�<br />

Dieser komplette Lehrgang besteht aus dem Kurs Finanzbuchführung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen 1 (Kurs-Nr. 112-8203) <strong>und</strong> den<br />

Aufbaukursen 2 <strong>und</strong> 3 (EDV), die erst im nächsten Semester<br />

stattfinden.<br />

Die Gebühr beinhaltet die Kursgebühren für alle drei Teile,<br />

fünf Lehrbücher <strong>und</strong> drei Prüfungen.<br />

112-8203B Brühl<br />

Beginn: Montag, 12.09.2011, 18.00 Uhr<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

ab 8 Personen, 608,00 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbücher <strong>und</strong> Prüfungsgebühren<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 99<br />

Xpert Business geprüfte<br />

Fachkraft Lohnbuchführung<br />

Das Lehrgangssystem "Geprüfte Fachkraft Lohn <strong>und</strong> Gehalt"<br />

besteht aus drei Kursen, die jeweils mit einer b<strong>und</strong>eseinheitlichen<br />

Prüfung abschließen.<br />

Nach Bestehen der Prüfungen "Lohn <strong>und</strong> Gehalt 2" <strong>und</strong><br />

"Lohn <strong>und</strong> Gehalt EDV 3" erhalten Sie das Zertifikat "Xpert<br />

Business geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung".<br />

Zudem erhalten Sie jeweils ein Xpert Business-Zertifikat für<br />

das erfolgreiche Bestehen der einzelnen Prüfungen.<br />

Xpert Business:<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt Gr<strong>und</strong>lagen (1)<br />

Sneshana Burdshova<br />

Der Lehrgang wendet sich an Interessierte, die im Bereich<br />

der Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung tätig werden wollen oder<br />

ihre Kenntnisse vertiefen wollen. In dem Lehrgang wird das<br />

erforderliche theoretische Wissen vermittelt <strong>und</strong> an zahlreichen<br />

Beispielen praktisch angewandt.<br />

Inhalte:<br />

• Arbeitsvertrag, Personalakte, Lohnsteuerkarte <strong>und</strong> Lohnkonto<br />

• Sozialversicherung <strong>und</strong> Gleitzone<br />

• Zeitermittlung, Lohnfortzahlung, Urlaub <strong>und</strong> Mutterschutz<br />

• steuerliche <strong>und</strong> sozialversicherungsrechtliche Behandlung<br />

von Zuschlägen <strong>und</strong> Sachbezügen<br />

• Berechnung der Steuerabzugsbeträge <strong>und</strong> Sozialversicherungsbeiträge<br />

• Betriebliche Altersvorsorge<br />

• Beschäftigung von Rentenempfängern,<br />

geringfügige Beschäftigung<br />

• Pauschalversteuerung<br />

• Abrechnung von Reisekosten<br />

• Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende <strong>und</strong> am<br />

Jahresende.<br />

Unterrichtet wird nach neuestem Recht. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Am Ende kann die Prüfung Xpert Business "Lohn <strong>und</strong> Gehalt 1"<br />

abgelegt werden (Gebühr 40,00 €).<br />

112-8231 Efferen<br />

14 x donnerstags, 18.30 – 21.30 Uhr, ab 15.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 186,00 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch<br />

Xpert Business:<br />

Lehrgang "Geprüfte Fachkraft<br />

Lohnbuchführung"<br />

Sneshana Burdshova<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Dieser komplette Lehrgang besteht aus dem Kurs Lohn <strong>und</strong><br />

Gehalt Gr<strong>und</strong>lagen 1 (Kurs-Nr. 112-8231) <strong>und</strong> den Aufbaukursen<br />

2 <strong>und</strong> 3 (EDV), die erst im nächsten Semester stattfinden.<br />

Die Gebühr beinhaltet die Kursgebühren für alle drei Teile,<br />

fünf Lehrbücher <strong>und</strong> drei Prüfungen.<br />

112-8231B Efferen<br />

Beginn: Donnerstag, 15.09.2011, 18.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 608,00 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbücher <strong>und</strong> Prüfungsgebühren


Kompaktseminar:<br />

"Lexware Lohn + Gehalt"<br />

Thomas M. Pütz<br />

Das Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer,<br />

die einen ersten Überblick über die Funktionsweise<br />

eines Entgeltabrechnungsprogramms erhalten möchten.<br />

Behandelt werden die Entgeltabrechnung von Angestellten,<br />

Arbeitern, Auszubildenden <strong>und</strong> Minijobbern.<br />

Inhalte:<br />

• Überblick über das Programm<br />

• Firma anlegen<br />

• Personalstammdaten erfassen <strong>und</strong> ändern<br />

• Krankenkassenstammdaten erfassen <strong>und</strong> ändern<br />

• Beitragsnachweise erstellen<br />

• Abrechnungsdaten erfassen<br />

• Ausdrucke erstellen (Lohnabrechnung, SV-Meldung,<br />

Lohnsteueranmeldung, Zahlungsliste etc.)<br />

• Zahlungsträger für Mitarbeiter, Finanzamt <strong>und</strong> Krankenkassen<br />

erstellen<br />

• Monatswechsel<br />

• Fehlzeiterfassung (Urlaub, Krankheit, Mutterschaft etc.)<br />

• Neue Lohnarten anlegen<br />

• Korrektur einer Entgeltabrechnung<br />

• Buchungsliste übertragen<br />

• Auswertungen erstellen.<br />

Das Seminar vermittelt eine komprimierte Einführung in die<br />

Entgeltabrechnng. Vorhandene Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Entgeltabrechnung<br />

sind hilfreich.<br />

112-8232 Efferen<br />

Samstag, 17.09.2011, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 45,00 €<br />

Xpert business:<br />

Finanzwirtschaft<br />

Sneshana Burdshova<br />

�<br />

Die Finanzwirtschaft hat eine wichtige Rolle im Unternehmen.<br />

Sie setzt f<strong>und</strong>iertes Wissen <strong>und</strong> gute Kenntnisse voraus,<br />

um dem Betrieb Kosten zu ersparen. Die Aufstellung<br />

<strong>und</strong> Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare<br />

Gr<strong>und</strong>lage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige<br />

Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- <strong>und</strong><br />

Kreditmarkt kennt <strong>und</strong> ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen<br />

ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung<br />

zu kennen, sie vergleichen <strong>und</strong> beurteilen zu<br />

können.<br />

Inhalte:<br />

• Inlands- <strong>und</strong> Auslandszahlungsverkehr<br />

• Finanz- <strong>und</strong> Liquiditätsplanung<br />

• Leasing <strong>und</strong> Factoring<br />

• Kapitalbeschaffung <strong>und</strong> Kredite<br />

• Anlageformen.<br />

In diesem Kurs werden Kenntnisse empfohlen, wie sie im<br />

Modul "Xpert Business Finanzbuchführung Gr<strong>und</strong>lagen (1)"<br />

vermittelt werden.<br />

Am Ende kann die Prüfung Xpert Business "Finanzwirtschaft"<br />

abgelegt werden (Gebühr 40,00 €).<br />

112-8241 Efferen<br />

12 x samstags, 09.00 – 12.15 Uhr, ab 24.09.2011<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 198,00 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch<br />

Lohnbuchführung & Finanzwirtschaft<br />

VHS RHEIN-ERFT 100<br />

Lexware faktura+auftrag: Erstellung<br />

von Angeboten, Lieferscheinen,<br />

Rechnungen <strong>und</strong> Gutschriften<br />

Wochenendseminar – Sneshana Burdshova<br />

In jedem Betrieb müssen, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen<br />

<strong>und</strong> Gutschriften erstellt werden. "Lexware<br />

faktura+auftrag" erfüllt diese Aufgaben bis ins Detail <strong>und</strong> ist<br />

einfach in der Bedienung. Das Seminar bietet eine<br />

systematische Einführung in die Arbeit mit "Lexware<br />

faktura+auftrag".<br />

112-8251 Efferen<br />

Samstag, 10.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 74,50 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-<br />

2. SEMESTER 2011


SAP<br />

SAP<br />

SAP hat sich zum führenden Anbieter von Unternehmenslösungen<br />

für große <strong>und</strong> mittlere Unternehmen entwickelt.<br />

Die Nachfrage nach Mitarbeitern mit SAP-Kenntnissen<br />

steigt.<br />

Die folgenden Seminare werden in Kleingruppen mit zertifizierten<br />

Trainern <strong>und</strong> professionellen Schulungsunterlagen<br />

durchgeführt.<br />

Jeder Teilnehmer arbeitet an einem Notebook mit Zugang<br />

zu einem SAP-Schulungsserver.<br />

SAP – Gr<strong>und</strong>lagentraining<br />

Wochenendseminar – Maren Schwefer<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse.<br />

Dies ist das Gr<strong>und</strong>seminar für alle weiteren SAP-Schulungen.<br />

Es wird ein Überblick über SAP-Lösungen, Anwendungskomponenten<br />

<strong>und</strong> Terminologie vermittelt. Detailwissen<br />

über SAP-Lösungen <strong>und</strong> Anwendungskomponenten<br />

werden in den jeweiligen speziellen Kursen behandelt.<br />

Zielgruppe: Einsteiger, die SAP-Lösungen <strong>und</strong> Anwendungskomponenten<br />

kennen lernen möchten.<br />

Kursinhalte:<br />

• Überblick der Systemumgebung<br />

• An- <strong>und</strong> Abmelden<br />

• Navigation<br />

• Bildschirmaufbau/Bedienelemente<br />

• Tastatur/Funktionstasten<br />

• Menüsystem<br />

• Dialogmeldungen<br />

• Hilfs- <strong>und</strong> Sonderfunktionen<br />

• Systemweite Konzepte<br />

• Überblick über die einzelnen Module.<br />

112-8301 Brühl<br />

Samstag, 10.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.09.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 149,50 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

112-8302 Brühl<br />

Samstag, 22.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 149,50 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 101<br />

SAP – MM (Materialwirtschaft)<br />

Wochenendseminar – Maren Schwefer<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse, kaufmännische<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> SAP-Gr<strong>und</strong>lagentraining.<br />

Dieses Seminar vermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse über das SAP-<br />

Modul MM <strong>und</strong> damit verknüpftes betriebwirtschaftliches<br />

Wissen.<br />

Zielgruppe: Interessierte, die gr<strong>und</strong>legende Strukturen<br />

<strong>und</strong> Verfahren der Materialwirtschaft im SAP-System kennen<br />

lernen möchten.<br />

Inhalte: Navigation; Stammdaten; Einkauf/Beschaffung;<br />

Bestandsführung; Gr<strong>und</strong>lagen der Lagerverwaltung.<br />

112-8311 Brühl<br />

Samstag, 12.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 155,50 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

SAP – FI (Finanzbuchhaltung)<br />

Wochenendseminar – Christoph Kalloch<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse, kaufmännische<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> SAP-Gr<strong>und</strong>lagentraining.<br />

Dieses Seminar vermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse über das SAP-<br />

Modul FI <strong>und</strong> damit verknüpftes betriebwirtschaftliches<br />

Wissen.<br />

Zielgruppe: Interessierte, die gr<strong>und</strong>legende Strukturen<br />

<strong>und</strong> Verfahren der Finanzbuchhaltung im SAP-System<br />

kennen lernen möchten.<br />

Inhalte: Navigation; Haupt-, Kreditoren-, Debitoren- <strong>und</strong><br />

Anlagenbuchhaltung; Abschluss.<br />

112-8312 Brühl<br />

Samstag, 03.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 155,50 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

SAP – SD (Vertrieb)<br />

Wochenendseminar – Maren Schwefer<br />

�<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse, kaufmännische<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> SAP-Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse.<br />

Dieses Seminar vermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse über das<br />

SAP-Modul SD (Vertrieb).<br />

Zielgruppe: Interessierte, die gr<strong>und</strong>legende Strukturen<br />

<strong>und</strong> Verfahren des Vertriebs im SAP-System kennen lernen<br />

möchten.<br />

Inhalte: Einführung in die K<strong>und</strong>enauftragsabwicklung;<br />

Anlegen von Stammdaten für den Vertrieb; Umgang mit<br />

Anfragen <strong>und</strong> Angeboten; Auftragsbearbeitungen; Arbeiten<br />

mit Rahmenverträgen; Rückstandsbearbeitung; Arbeiten<br />

mit dem Infosystem.<br />

112-8313 Brühl<br />

Samstag, 14.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.01.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 155,50 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial


Ausbildereignungsprüfung ���� Projektmanagement & Lerntechniken<br />

Lehrgänge zu IHK-Prüfungen<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

zur Ausbildereignungsprüfung<br />

Horst Barnert<br />

Der Lehrgang bereitet in 120 Unterrichtsst<strong>und</strong>en auf die<br />

Prüfung nach neuer Ausbilder-Eignungsverordnung bei der<br />

IHK Köln vor.<br />

Themen sind die vier Handlungsfelder:<br />

• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen <strong>und</strong> Ausbildung planen<br />

• Ausbildung vorbereiten <strong>und</strong> bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

mitwirken<br />

• Ausbildung durchführen <strong>und</strong><br />

• Ausbildung abschließen.<br />

Aus den vier Handlungsfeldern müssen praxisbezogene<br />

Aufgaben bearbeitet werden. Die anschließende IHK-Prüfung<br />

besteht aus einer 3-stündigen schriftlichen Prüfung mit<br />

fallbezogenen Fragestellungen sowie einer praktischen<br />

Prüfung von insgesamt 30 Minuten, die aus der Präsentation<br />

oder Untereinweisung einer Ausbildungssituation <strong>und</strong><br />

einem Fachgespräch besteht.<br />

Prüfungen bei der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer, Köln<br />

Schriftliche Prüfung: 07. Februar 2012<br />

Es entstehen zusätzliche Kosten für Unterrichtsmaterialien<br />

<strong>und</strong> Prüfungsgebühren bei der IHK.<br />

112-8402 Brühl<br />

30 x dienstags <strong>und</strong> donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr,<br />

ab 20.09.2011<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

ab 6 Personen, 412,00 €<br />

�<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

Fachkaufleute Büromanagement<br />

Kooperationsveranstaltung der VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> mit<br />

der VHS Bergheim.<br />

Interessenten bitte beim Fachbereichsleiter VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong><br />

melden: Herr Schlechtriem � (0 22 32) 9 45 07 – 13.<br />

VHS RHEIN-ERFT 102<br />

Projektmanagement<br />

<strong>und</strong> Lerntechniken<br />

Projekte erfolgreich managen<br />

Kompaktseminar – Annette Dernick<br />

Erfolg im Projekt ist planbar. Wissen Sie, was erfolgreiche<br />

Projekte auszeichnet? Wie Sie ganz gezielt die Weichen auf<br />

"Erfolg" stellen können? Im ersten Teil erfahren Sie alles,<br />

was Sie wissen müssen, um Projekte zur Zufriedenheit aller<br />

Beteiligten durchführen <strong>und</strong> abschließen zu können. Im<br />

zweiten Teil – dem Projektcoaching – geht es um Ihre konkreten<br />

Anliegen in Ihren Projekten.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Erfolgsfaktoren im Projekt<br />

• Projektplanungsinstrumente<br />

• Projektleitung <strong>und</strong> Projektteam:<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Zusammenarbeit<br />

• Organisation <strong>und</strong> Durchführung von Projekten.<br />

112-8531 Brühl<br />

Samstag, 12.11.2011, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag, 25.11.2011, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 51,00 €<br />

Das Lernen lernen –<br />

Moderne Lerntechniken<br />

Tagesseminar – Dipl.-Päd. Sabina Köster<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Gehören auch Sie zu denjenigen, die sich aus Interesse am<br />

beruflichen Aufstieg oder wegen veränderter Arbeitsanforderungen<br />

fortbilden wollen <strong>und</strong> nicht genau wissen wie Sie<br />

das angehen sollen? Viele Erwachsene lernen noch nach<br />

Methoden, die sie in ihrer Schulzeit kennen gelernt haben.<br />

Diese sind nicht nur veraltet, sondern werden auch den<br />

Lernmöglichkeiten von Erwachsenen nicht gerecht.<br />

Das Seminar vermittelt effektive Lerntechniken, mit denen<br />

die große Informationsflut bewältigt werden kann <strong>und</strong> die<br />

zudem Spaß <strong>und</strong> Erfolg ermöglichen.<br />

Inhalte: Mind Mapping; effektives Lesen <strong>und</strong> Mitschreiben;<br />

Gedächtnistraining; Konzentrations- <strong>und</strong> Entspannungs-<br />

Übungen; Prüfungsangst <strong>und</strong> Lampenfieber.<br />

112-8591 Brühl<br />

Samstag, 03.12.2011, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 35,00 €


Rhetorik ���� Kommunikation<br />

Rhetorik <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Rhetorik<br />

Sprechtechnik <strong>und</strong> "freie Rede"<br />

Anke Wollenweber<br />

Ziel dieses Kurses ist es, sich in der Vortragstechnik zu<br />

üben. Über das Ausprobieren der definierten Redesituation<br />

bauen die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer Unsicherheiten<br />

ab. So können sie Erfahrungen machen, wie sie sich während<br />

der Rede Sicherheit bei ihren Hörern holen können.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Feststellung des Ist-Zustandes<br />

• Konzentrationsübungen<br />

• Übungen zum Umgang mit der Sprache<br />

• Körpersprache<br />

• Redeformen<br />

• Umgang mit der eigenen Unsicherheit<br />

• rhetorische Figuren<br />

• Vorbereitung der Rede, zielgerichtet <strong>und</strong> zielgruppenspezifisch.<br />

Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt. Videokontrolle.<br />

112-8601 Brühl<br />

8 x donnerstags, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 15.09.2011<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 113,00 € zzgl. 1,00 € für Arbeitsmaterialien<br />

Persönlichkeit – Auftreten – Wirkung<br />

Tagesseminar – Dipl.-Päd. Sabina Köster<br />

�<br />

Lernen Sie Ihre ganz persönlichen Ausdrucksmittel kennen,<br />

um sicherer aufzutreten <strong>und</strong> die Wirkung zu erzielen, die<br />

Ihren beruflichen <strong>und</strong> persönlichen Zielen entspricht.<br />

Neben rhetorischen Techniken, Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Körpersprache beschäftigt sich das Seminar<br />

auch mit der Überwindung von negativen Einstellungen zu<br />

sich selbst, um sie Schritt für Schritt durch Selbstannahme<br />

zu ersetzen. Denn nur wer sich seiner eigenen Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Stärken bewusst ist, kann sich selbst im Kontakt mit<br />

anderen wirkungsvoll vertreten.<br />

112-8611 Wesseling<br />

Samstag, 24.09.2011, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � (0 22 32) 94 50 7 – 24<br />

Eckhard Dahlke, � (0 22 32) 94 50 7 - 21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de,<br />

im Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 103<br />

Schlagfertigkeitstraining<br />

Tagesseminar – Dahms-Dozententeam<br />

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist<br />

dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die<br />

Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Diese Veranstaltung<br />

weiht Sie in die Techniken der Schlagfertigkeit ein.<br />

Wir erweitern den aktiven Wortschatz, damit Sie flüssig <strong>und</strong><br />

treffend formulieren.<br />

Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu<br />

sagen. Sie lernen, sich zu begeistern <strong>und</strong> üben den selbstbewussten<br />

Einsatz der Körpersprache. Sie trainieren spontane,<br />

humorvolle <strong>und</strong> spritzige Antworten, die das Gegenüber<br />

verblüffen. Das macht Sie wortgewandt <strong>und</strong> selbstbewusst,<br />

auch in unerwarteten Situationen.<br />

112-8621 Pulheim<br />

Samstag, 01.10.2011, 09.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 53,50 € inkl. Seminarunterlagen<br />

�<br />

Wortschatztraining<br />

Tagesseminar – Dahms-Dozententeam<br />

Ihre sprachlichen Fähigkeiten bilden das F<strong>und</strong>ament für ein<br />

erfolgreiches soziales Leben. Egal, ob Sie schreiben,<br />

sprechen oder denken. Die Fähigkeit, aktiv mit Sprache<br />

umzugehen, ist eine der zentralen Begabungen des Menschen.<br />

Durch den gekonnten Einsatz der Sprache entwickelt<br />

sich Kraft, Entschlossenheit, Dynamik <strong>und</strong> Durchsetzungsvermögen.<br />

Das Sprachvermögen lässt sich mit etwas Training<br />

zum Leben erwecken. Ihr Wortschatz erweitert sich<br />

<strong>und</strong> wird spontaner verfügbar. Sie können begeistern <strong>und</strong><br />

ein verbales Feuerwerk abbrennen. Sie konzentrieren sich<br />

mehr auf Ihr Gegenüber <strong>und</strong> schärfen dadurch Ihre Wahrnehmung.<br />

Sie werden phantasievoll <strong>und</strong> kreativ von Ihren<br />

Ideen überzeugen.<br />

112-8622 Pulheim<br />

Sonntag, 02.10.2011, 09.00 – 16.30 Uhr<br />

VHS-Räume, Steinstr. 6 (re. Nebeneingang)<br />

ab 6 Personen, 53,50 € inkl. Seminarunterlagen<br />

�<br />

Steigern Sie Ihr Durchsetzungsvermögen<br />

– Eigenmacht statt Ohn(e)macht<br />

Wochenendseminar – Karl-Heinz Schwieren<br />

Inhalte:<br />

• Der Weg zu größerer Selbstsicherheit<br />

• Sich mehr zutrauen<br />

• Auf eigene Gedanken einwirken<br />

• Kritik üben <strong>und</strong> entgegennehmen<br />

• Der Einfluss anderer auf das eigene Verhalten<br />

• Konfliktlösungen<br />

• Zahlreiche Alltagshilfen<br />

• Zielsetzung <strong>und</strong> Entwicklung der persönlichen<br />

Anwendungsstrategie.<br />

112-8701 Wesseling<br />

Samstag, 26.11.2011, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 70,50 €<br />

2. SEMESTER 2011


Arbeitnehmerweiterbildung<br />

Fachbereichsleiter: E. Dahlke, � (0 22 32) 9 45 07 - 21<br />

Arbeitnehmerweiterbildung /<br />

Bildungsurlaub<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Wenn Sie an einer der Veranstaltungen, die die VHS <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Erft</strong> nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anbietet,<br />

interessiert sind <strong>und</strong> für die Dauer des Seminars von Ihrer<br />

Arbeit freigestellt werden wollen, informieren Sie Ihren<br />

Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn. Sie erhalten<br />

von uns eine Anmeldebescheinigung sowie nach<br />

Seminarende eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Teamführung – Gesprächsleitung –<br />

Moderation<br />

Michaela Hornbostel M.A.<br />

Zahlreiche Führungskräfte <strong>und</strong> Mitarbeiter wünschen sich,<br />

dass Besprechungen produktiver, zielorientierter <strong>und</strong> vor<br />

allem kürzer ablaufen. Das Seminar befasst sich mit praktisch<br />

anwendbaren Techniken der Gesprächsführung, die für<br />

den erfolgreichen Ablauf von Teamsitzungen, Meetings,<br />

Konferenzen, Versammlungen <strong>und</strong> Debatten unerlässlich<br />

sind. Sie erwerben wirksame Kommunikationsstrategien für<br />

Besprechungen aller Art <strong>und</strong> befassen sich in vielen praxisnahen<br />

Übungen z.B. mit diesen Inhalten: effiziente Teamarbeit,<br />

Erfolgsfaktoren von Teams, Moderationstechniken,<br />

Einflussnahme des Gesprächsleiters bzw. Moderators auf<br />

Beziehungs-, Organisations- <strong>und</strong> Sachebene, überzeugende<br />

Argumentation, Umgang mit "schwierigen" Besprechungsteilnehmern<br />

<strong>und</strong> Verhalten in kritischen Situationen. Der<br />

Hauptakzent in diesem Seminar liegt auf der Praxis in<br />

Konferenz <strong>und</strong> Versammlung, Diskussion <strong>und</strong> Debatte,<br />

Meeting <strong>und</strong> Teamsitzung!<br />

112-9001 Efferen<br />

Mittwoch, 19.10.2011 bis Freitag, 21.10.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 85,50 €<br />

�<br />

Verhandeln mit dem Harvard-Konzept<br />

Michaela Hornbostel M.A.<br />

Verhandeln müssen Sie eigentlich täglich: mit Ihrem Arbeitgeber<br />

(über Ihre Aufgaben, über das Gehalt, über die<br />

Ferienplanung), mit den Kollegen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en (über die<br />

Aufgabenverteilung, den Auftrag) Ihrer Frau/ Ihrem Mann<br />

<strong>und</strong> Ihren Kindern (über die Kinderbetreuung, die Freizeitgestaltung,<br />

das Abendessen <strong>und</strong> die Schlafenszeit), mit<br />

Ihren Fre<strong>und</strong>en (über gemeinsam verbrachte Zeit). Was<br />

können Sie tun, um in diesen Verhandlungen Ihre eigenen<br />

Interessen zu vertreten <strong>und</strong> möglichst "erfolgreiche Verhandlungen"<br />

für beide Seiten – also auch für Chefs, Kollegen<br />

oder Familienmitglieder herbeizuführen (win-win-Verhandlungen)?<br />

Das Harvard-Konzept ist das bekannteste <strong>und</strong><br />

international erfolgreichste Verhandlungskonzept. Es hält<br />

Strategien bereit, die Ihnen ermöglichen, die Beziehung<br />

zum Verhandlungspartner zu gestalten ("sanft zu den Menschen"),<br />

aber ("hart in der Sache") die eigenen Interessen<br />

erfolgreich zu vertreten. Darüber hinaus zeigt es Ihnen, wie<br />

Sie reagieren können, wenn Ihre Gesprächspartner mit<br />

"unfairen" Mitteln arbeiten. Aber so schlimm muss es ja gar<br />

nicht kommen! Mit der Technik des "kooperativen Verhandelns"<br />

stehen am Ende der Verhandlung erfolgreiche <strong>und</strong><br />

"zufriedene" Verhandlungspartner.<br />

112-9002 Efferen<br />

Mittwoch, 23.11.2011 bis Freitag, 25.11.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 85,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 104<br />

Krisen <strong>und</strong> Brüche in Beruf <strong>und</strong> Alltag<br />

als Chance<br />

Anine Schilke<br />

Resilienz bezeichnet u.a. die Fähigkeit eines Menschen,<br />

trotz schwerer Schicksalsschläge mit Rücksicht auf persönliche<br />

<strong>und</strong> soziale Ressourcen, das Leben weiter in Ges<strong>und</strong>heit<br />

zu meistern. Manche Stärken <strong>und</strong> Fähigkeiten entwickeln<br />

wir erst in einer Krise. Wie gelingt das? Die sieben Säulen<br />

der Resilienz geben uns hier gute Anregungen: Optimismus,<br />

Akzeptanz, Lösungsorientierung, Opferrolle verlassen, Verantwortung<br />

übernehmen, Netzwerkorientierung <strong>und</strong> Zukunftsplanung.<br />

Das Vertrauen in das Leben, der Glaube an<br />

den Lebenssinn <strong>und</strong> die Gewissheit, das eigene Leben<br />

gestalten zu können (Kohärenzgefühl) tragen wesentlich zu<br />

unserer Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Zufriedenheit bei.<br />

112-9003 Efferen<br />

Mittwoch, 07.12.2011 bis Freitag, 09.12.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 85,50 €<br />

Rhetorikseminar –<br />

Kommunikation am Arbeitsplatz<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Dipl.-Päd. Christine Manck-Zumpe<br />

Ärger im Betrieb <strong>und</strong> Unlust an der Arbeit beruhen oft auf<br />

Missverständnissen oder fehlender Kommunikation zwischen<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen, zwischen Vorgesetzten <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern. Die Folgen können Misserfolg, Frustration <strong>und</strong><br />

manchmal Krankheit sein. Ziel des Seminars ist es, Abläufe<br />

der Kommunikation kennen- <strong>und</strong> mit ihren Störungen umgehen<br />

zu lernen; den eigenen Standpunkt in der Diskussion<br />

zur Geltung zu bringen <strong>und</strong> mit Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

kooperativ umgehen zu können. Unterschiedliches Gesprächsverhalten<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern sowie das eigene<br />

sollen erkannt <strong>und</strong> das Arbeitsklima durch Kommunikation<br />

verbessert werden. Schließlich soll versucht werden,<br />

ein eigenes sprachliches Profil zu entwickeln.<br />

Kursinhalte: Kommunikationsregeln, Faktoren der Verständigung<br />

im Gespräch, Gesprächstechniken, aktives Zuhören.<br />

Abwehr gegnerischer Strategien <strong>und</strong> Angriffe, Präsenz<br />

beim Sprechen, Umgang mit Redeangst.<br />

112-9004 Efferen<br />

Montag, 12.12.2011 bis Freitag, 16.12.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

English I – A New Start (A1)<br />

Klaus Erfurth<br />

�<br />

"A New Start" bietet Ihnen die Möglichkeit, geringe Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

der englischen Sprache schnell aufzufrischen<br />

<strong>und</strong> zu vertiefen. Zugleich vermittelt der Kurs das Gr<strong>und</strong>wissen,<br />

das Sie für den Berufsalltag benötigen.<br />

112-9005 Efferen<br />

Montag, 07.11.2011 bis Freitag, 11.11.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

Lehrbuch: First Choice, Englisch für Erwachsene<br />

(Cornelsen Verlag) ISBN 3-464-01937-5


English II – Focus on English (B1)<br />

Klaus Erfurth<br />

Für Teilnehmer(innen), die systematisch ihre Englischkenntnisse<br />

für das Privatleben <strong>und</strong> den Beruf auffrischen<br />

<strong>und</strong> verbessern wollen.<br />

Voraussetzung: 3 – 4 Jahre Schulenglisch<br />

112-9006 Efferen<br />

Montag, 14.11.2011 bis Freitag, 18.11.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

English III – Confidence in English (C1)<br />

Klaus Erfurth<br />

�<br />

A course for people with a good knowledge of English.<br />

Come along to this "Bildungsurlaub" and build up your confidence<br />

in the English you need for your job and your personal<br />

life.<br />

112-9007 Efferen<br />

Montag, 28.11.2011 bis Freitag, 02.12.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

Italienisch für Fortgeschrittene<br />

Friederike Brandenburg<br />

�<br />

112-9008 Efferen<br />

Montag, 26.09.2011 bis Freitag, 30.09.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch: Espresso 1, ab Lektion 8<br />

(Hueber Verlag) ISBN 3-19-005325-1<br />

�<br />

Spanisch für Anfänger<br />

Friederike Brandenburg<br />

In diesem Intensivkurs werden Sie nicht nur lernen, eine<br />

kleine Konversation auf spanisch zu beherrschen, es werden<br />

Ihnen auch Geschichte, Kultur <strong>und</strong> Lebensart Spaniens<br />

näher gebracht. Das Seminar eignet sich auch für Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer, um vorhandene Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

der Sprache wieder aufzufrischen.<br />

112-9009 Efferen<br />

Montag, 10.10.2011 bis Freitag, 14.10.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Multimediaraum<br />

ab 6 Personen, 140,00 €<br />

Lehrmaterial wird noch bekannt gegeben<br />

Wenn etwas dazwischen kommt…<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre Handy-Nummer mit,<br />

dann erhalten Sie bei kurzfristigen Kursausfällen<br />

eine schnelle Information per SMS.<br />

VHS RHEIN-ERFT 105<br />

Arbeitnehmerweiterbildung<br />

CAD mit AutoCAD 2010 für Einsteiger<br />

Kurt Steffan<br />

Für diesen Einsteigerkurs werden einfache Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in der EDV <strong>und</strong> im technischen Zeichnen vorausgesetzt. Der<br />

Kurs wendet sich an alle, die im Metall- <strong>und</strong> Architekturbereich<br />

tätig sind.<br />

Themeninhalte:<br />

• Einrichten der Oberfläche von AutoCAD 2010<br />

• Anwendung der gr<strong>und</strong>legenden Befehle der Werkzeugkästen,<br />

Abrollmenüs <strong>und</strong> Dialogfenster zum Zeichnen,<br />

Ändern, Bemaßen, Speichern, Drucken usw.<br />

• Anwenden <strong>und</strong> Üben dieser Befehle <strong>und</strong> ihrer Optionen<br />

bei der Erstellung von Einzelteilzeichnungen.<br />

112-9010 Efferen<br />

Montag, 17.10.2011 bis Freitag, 21.10.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 160,00 €<br />

Excel 2010<br />

Werner Eich<br />

2. SEMESTER 2011<br />

�<br />

Inhalt des Kurses ist der Aufbau <strong>und</strong> die Gestaltung von<br />

Tabellen <strong>und</strong> Arbeitsmappen, sowie die graphische Präsentation<br />

von Daten.<br />

Die behandelten Beispiele beschäftigen sich im Wesentlichen<br />

mit der Aufbereitung von kaufmännischen <strong>und</strong> statistischen<br />

Daten. Zellbezüge, Zellformatierung, die wichtigsten<br />

Standardfunktionen, sowie das Eingeben, Sortieren <strong>und</strong><br />

Filtern von Daten werden behandelt.<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>kenntnisse in den Bereichen<br />

Windows <strong>und</strong> Textverarbeitung.<br />

112-9011 Efferen<br />

Mittwoch, 30.11.2011 bis Freitag, 02.12.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 98,00 €<br />

Erfolgreich arbeiten im Büro<br />

mit Office 2010<br />

Werner Eich<br />

�<br />

Voraussetzungen: Sie haben schon mit Word gearbeitet<br />

<strong>und</strong> E-Mails verschickt.<br />

Hier lernen Sie Office 2010 effektiv im Büro einzusetzen!<br />

Inhalte:<br />

• Geschäftsbriefe mit Word erstellen<br />

• Protokolle <strong>und</strong> Berichte schreiben<br />

• Dokumente verwalten<br />

• Nachrichten mit Outlook senden <strong>und</strong> empfangen<br />

• Kontakte <strong>und</strong> Adressen verwalten<br />

• Korrespondenz automatisieren<br />

• Termine <strong>und</strong> Besprechungen planen<br />

• Berechnungen <strong>und</strong> Diagramme mit Excel erstellen<br />

• Informationen beschaffen <strong>und</strong> präsentieren.<br />

112-9012 Efferen<br />

Mittwoch, 23.11.2011 bis Freitag, 25.11.2011,<br />

jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 1<br />

ab 6 Personen, 98,00 €


Als Anreiz dafür, dass mehr Arbeitnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Arbeitnehmer, aber auch Betriebe Weiterbildungsmaßnahmen<br />

in Anspruch nehmen, übernimmt das Land NRW<br />

mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds für Bildungsscheck-Berechtigte<br />

die Hälfte der Weiterbildungskosten<br />

(maximal bis zu 500,00 € pro Bildungsscheck).<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung:<br />

Sie dürfen im laufenden <strong>und</strong> im zurückliegenden Jahr an<br />

keiner beruflichen Weiterbildung teilgenommen haben. Sie<br />

dürfen zur Fortbildung noch nicht angemeldet sein.<br />

Wer kann einen Bildungsscheck erhalten?<br />

• einzelne Personen, die in einem Unternehmen tätig<br />

sind <strong>und</strong> mittlere Unternehmen mit bis zu 250<br />

Beschäftigten. Ausgenommen sind alle Beschäftigten<br />

des Öffentlichen Dienstes.<br />

• Mitarbeitende Inhaberin/Inhaber bzw. mitarbeitende<br />

Teilhaberin/Teilhaber eines Unternehmens, das nicht<br />

länger als fünf Jahre besteht <strong>und</strong> weniger als 250<br />

Beschäftigte hat.<br />

• Berufsrückkehrende Frauen <strong>und</strong> Männer, die ihren<br />

Berufsweg wegen der Betreuung von Kindern oder<br />

wegen der Pflege von Angehörigen für mindestens ein<br />

Jahr unterbrochen haben <strong>und</strong> keine Leistungsansprüche<br />

nach dem Sozialgesetzbuch III haben.<br />

• Wenn Ihr zu versteuerndes Einkommen<br />

25.600,00 € (51.200,00 € bei Verheirateten)<br />

unterschreitet, müssen Sie die Bildungsprämie in<br />

Anspruch nehmen. Dies gilt jedoch nicht für<br />

betriebliche Bildungsschecks.<br />

Welche Weiterbildungsangebote werden gefördert?<br />

Gefördert werden Angebote, die Kenntnisse, Fertigkeiten,<br />

Fähigkeiten, Einsichten <strong>und</strong> Verhaltensweisen für die<br />

berufliche Tätigkeit vermitteln wie z. B. Sprach- <strong>und</strong> EDV-<br />

Kenntnisse, Erwerb von Schlüsselqualifikationen, Medienbildung<br />

oder Lern- <strong>und</strong> Arbeitstechniken. Hierzu gehört z. B.<br />

ein Schweißerlehrgang.<br />

Was wird nicht gefördert?<br />

Nicht gefördert werden arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen<br />

wie Maschinenbedienungsschulungen oder<br />

Kurse, die der Erholung dienen.<br />

Wo gibt es den Bildungsscheck?<br />

Bei allen vom Land anerkannten Beratungsstellen in NRW.<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> ist eine von drei Beratungsstellen im<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-Kreis. Hier kann die Beratung <strong>und</strong> Ausgabe des<br />

Bildungsschecks erfolgen. Der Bildungsscheck kann nur im<br />

Anschluss an ein Beratungsgespräch in der Beratungsstelle<br />

ausgestellt werden.<br />

Persönliche Beratung ausschließlich nach vorheriger<br />

telefonischer Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun: � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

Eckhard Dahlke: � (0 22 32) 9 45 07 - 21<br />

Die telefonischen Beratungszeiten sind:<br />

Freitag, 10.00-12.00 Uhr<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen finden Sie<br />

auf unserer Homepage www.vhs-rhein-erft.de im<br />

Bereich Beratung.<br />

VHS RHEIN-ERFT 106<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung möchte die Bereitschaft jedes <strong>und</strong><br />

jeder Einzelnen unterstützen, durch private Investitionen in<br />

die berufliche Weiterbildung Vorsorge für eine erfolgreiche<br />

Beschäftigungsbiographie zu treffen. Dies geschieht mit<br />

Hilfe von drei Komponenten zur Finanzierung von<br />

individueller beruflicher Weiterbildung:<br />

• Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500,00 €<br />

können Erwerbstätige (Angestellte, Selbstständige,<br />

Geringfügig Beschäftigte, Beschäftigte im Mutterschutz<br />

oder Elternzeit u. a.) erhalten, deren zu versteuerndes<br />

Jahreseinkommen derzeit 25.600,00 € (oder 51.200,00 €<br />

bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt.<br />

Mindestens die gleiche Summe müssen sie selbst für<br />

die Weiterbildung aufbringen.<br />

• Mit dem "Weiterbildungssparen" wird im Vermögensbildungsgesetz<br />

zur Finanzierung von Weiterbildung eine<br />

Entnahme aus den Guthaben erlaubt, auch wenn die<br />

Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist.<br />

• Ein Weiterbildungsdarlehen kann auch bei höheren<br />

Einkommen in Anspruch genommen werden. Rechtsgr<strong>und</strong>lage<br />

wird eine Förderrichtlinie sein.<br />

Gefördert werden Kurse <strong>und</strong> Prüfungen im Bereich der<br />

beruflichen Weiterbildung. Gr<strong>und</strong>sätzlich geeignet sind<br />

Maßnahmen, die<br />

• außerhalb des Betriebes stattfinden, dem der/die<br />

Begünstigte angehört<br />

• Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten vermitteln, die dem<br />

beruflichen Fortkommen dienen<br />

• <strong>und</strong> über arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildungen<br />

hinausgehen.<br />

Beratungen <strong>und</strong> Gutscheine<br />

Der Interessent wendet sich an eine Beratungsstelle, die<br />

Gutscheine ausstellen kann. Im Rahmen einer Prämienberatung<br />

werden die persönlichen Voraussetzungen, das<br />

Weiterbildungsziel <strong>und</strong> die Anforderungen an die Weiterbildung<br />

geklärt. Sind diese erfüllt, erhält man einen<br />

Gutschein.<br />

Eine Übersichtskarte über Beratungsstellen in Ihrer Nähe<br />

finden Sie unter: www.bildungspraemie.info<br />

Weitere Informationen unter<br />

der kostenlosen Hotline (08 00) 26 23 00 - 0<br />

oder über eine E-Mail:<br />

bildungspraemie@bmbf.buergerservice-b<strong>und</strong>.de<br />

Persönliche Beratung ausschließlich nach vorheriger<br />

telefonischer Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun: � (0 22 32) 9 45 07 - 24<br />

2. SEMESTER 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!