24.11.2012 Aufrufe

Heckensortimente der Forstbaumschule Lobsigen ...

Heckensortimente der Forstbaumschule Lobsigen ...

Heckensortimente der Forstbaumschule Lobsigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forstgarten / 3268 <strong>Lobsigen</strong><br />

Tel. 032 392 23 19 / Fax 032 392 71 20<br />

Grenzabstände, kein Problem mit dem Nachbar<br />

Beidseitiges Entgegenkommen und Toleranz sind immer besser als ein Rechtsstreit! Bei den<br />

Grenzabständen ist kantonales Recht entscheidend.<br />

Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde!<br />

- Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand wird von <strong>der</strong> Pflanzenmitte bis zur<br />

Grenze gemessen.<br />

- Je nach Kanton beträgt er, für niedrige Sträucher 0.5-1.0 m o<strong>der</strong> die Hälfte <strong>der</strong><br />

Pflanzenhöhe.<br />

- Für hohe Sträucher 0.5 bis 5.0 m o<strong>der</strong> die Hälfte <strong>der</strong> Pflanzenhöhe.<br />

- Bei einer Strasse werden 4.5 m freie Höhe und 0.5-2.0 m Abstand verlangt.<br />

- In Absprache mit dem Nachbar kann eine Hecke auf die gemeinsame Grenze<br />

gepflanzt werden, das spart Platz auf beiden Seiten.<br />

Der Laubabfall von Sträuchern des Nachbarn ist zu tolerieren. Für grenzüberwachsende<br />

Aeste besteht ein Kapprecht und ein allfälliges Nutzungsrecht <strong>der</strong> Früchte. Die natürliche<br />

Verjüngung von Wildpflanzen ist im Allgemeinen zu tolerieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!