24.11.2012 Aufrufe

edelgard bulmahn garrelt duin sascha vogt peter ... - Vorwärts Buch

edelgard bulmahn garrelt duin sascha vogt peter ... - Vorwärts Buch

edelgard bulmahn garrelt duin sascha vogt peter ... - Vorwärts Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPURENSUCHE<br />

Egon Bahr ist ein Veteran der Bonner Republik. Ein Journalist in West-Berlin vor der Errichtung der Mauer.<br />

Ein politischer Akteur bis zum Fall der Mauer. Ein Vertrauter von Willy Brandt. Ein Zeuge für mehr als sieben<br />

Jahrzehnte deutscher, europäischer und internationaler Politik. Hoch geschätzt und anerkannt ist bis heute<br />

sein politisches Urteil.<br />

Jörg Hafkemeyer kennt Egon Bahr lange. Immer wieder hat der gelernte Journalist ihn getroffen und befragt.<br />

Für seine Biografie zum 90. Geburtstag hat er sich auf eine Art Spurensuche begeben. Mit Günter Grass und<br />

Richard von Weizsäcker. Valentin Falin und Hans-Dietrich Genscher. Helmut Schmidt und Henry Kissinger.<br />

Wolfgang Leonhard, Peter Brandt und vielen anderen.<br />

Herausgekommen ist das spannende Porträt eines Mannes, in dessen Kindheit nichts darauf hindeutete,<br />

er könnte sich im westlichen Deutschland nach der Zerstörung des Nazireiches durch die Alliierten politisch<br />

engagieren. Als wichtiger Politiker zunächst an der Seite des zurückgekehrten Emigranten Willy Brandt.<br />

Und danach im sich wiedervereinigenden Deutschland.<br />

vorwärts|buch<br />

DER PATRIOT<br />

Der lange Weg des Egon Bahr<br />

von Jörg Hafkemeyer<br />

ca. 200 Seiten<br />

Hardcover, 16 x 24 cm<br />

ISBN 978-3-86602-315-4<br />

Euro 20,00<br />

Erscheinungstermin:<br />

März 2012<br />

Der Autor:<br />

Jörg Hafkemeyer<br />

ist Journalist und arbeitet seit<br />

Ende der 1970er-Jahre für Hörfunk,<br />

Fernsehen und Zeitung. Er war für<br />

die ARD unter anderem in Mexiko,<br />

Washington und Moskau als<br />

Korrespondent tätig. Seit 2002 ist<br />

er Honorarprofessor an der Berliner<br />

Universität der Künste (UdK).<br />

Parallel arbeitet er als Filmemacher<br />

für die ARD und für das Deutschlandradio<br />

Kultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!