24.11.2012 Aufrufe

Stadtverwaltung auf einen Blick - Weißensee

Stadtverwaltung auf einen Blick - Weißensee

Stadtverwaltung auf einen Blick - Weißensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Jahrgang Freitag, den 18. März 2011 Nr. 5<br />

Die Karnevalsjecken vom WKV Weißensee<br />

waren fröhlicher Stimmung und<br />

in phantasievollen Kostümen versteckt.<br />

Weitere Bilder von den Karnevalssitzungen im Innenteil unserer heutigen Ausgabe.


5/2011 - 2- Weißensee<br />

Allgemeine Verwaltung:<br />

<strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Telefon: 03 63 74 - 2 20 - 0, Telefax: 03 63 74 - 2 20 30<br />

Dienstag von ..................................09.30 - 12.00 Uhr<br />

und..................................................13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von......................................09.30 - 12.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt:<br />

Dienstag von ..................................09.30 - 12.00 Uhr<br />

und..................................................13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch und<br />

Freitag von......................................09.30 - 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister:<br />

Dienstag von...................................13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten:<br />

Dienstag von ..................................15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von......................................09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sitz: Promenade 2 (ehem. Landambulanz)<br />

Tel.: 2 84 94<br />

Bürgermeister<br />

Sekretariat ......................................................2 20 12<br />

Haupt- und Personalamt.................................2 20 21<br />

Büro des Stadtrates........................................2 20 29<br />

Bibliothek ........................................................2 20 23<br />

Archiv..............................................................2 20 32<br />

Bau- u. Ordnungsverwaltung<br />

Amtsleiter........................................................2 20 15<br />

Bauamt ......................................................2 20 13/14<br />

Öffentliche Ordnung und Sicherheit /<br />

Umwelt und Abwasser....................................2 20 26<br />

Standesamt ....................................................2 20 27<br />

Einwohnermeldeamt..................................2 20 22/28<br />

Finanzverwaltung<br />

Amtsleiterin.....................................................2 20 16<br />

Kämmerei / Steuern .......................................2 20 19<br />

Stadtkasse......................................................2 20 20<br />

Wohnungsverw. / Liegensch. .........................2 20 17<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/<br />

Katastrophenschutz:............................................1 12<br />

Polizei:................................1 10 oder (0 36 34) 33 60<br />

Mitteilung - Redaktionsschluss<br />

für die Amtsblattausgabe .........................Nr. 06/2011<br />

Redaktionsschluss ...................................21.03.2011<br />

Erscheinungsdatum .................................01.04.2011<br />

Anschrift: Marktplatz 26, 99631 Weißensee<br />

Städtische Einrichtungen<br />

Stadt-Information...........................................2 20 35<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag ...................................von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag.......................................von 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Marktplatz 26 ........................2 20 23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag .....von 09.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag ..............................von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Stadtarchiv, Marktplatz 26.............................2 20 32<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag.........von 09.30 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag................................von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag .......................................von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Traumzauberbaum-Grundschule<br />

Johannesstraße 1<br />

Sekretariat .........................................................20303<br />

Hort....................................................................36718<br />

Kindertagesstätte<br />

Promenade 10 ...................................................20576<br />

Johannesstraße 1..............................................36418<br />

Jugendclub<br />

Schreberplatz 1 .................................................28452<br />

Seniorenclub<br />

Promenade...........................................0160/4786977<br />

Bereitschaftstelefon im Havariefall<br />

Wasser: BeWA Sömmerda,<br />

Bahnhofstr. 28<br />

in der Zeit von 15.30 - 06.45 Uhr<br />

Tel.-Nr. (08 00) 0 72 51 75<br />

in der Zeit von 06.45 - 15.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. (0 36 34) 6 84 90<br />

Abwasser: <strong>Stadtverwaltung</strong> Weißensee/<br />

BeWA Sömmerda<br />

in der Zeit von 06.45 - 15.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. (08 00) 0 72 51 75<br />

in der Zeit von 15.30 - 06.45 Uhr<br />

Elektro: Tel.-Nr.: (0173) 5 75 84 15<br />

Sanitär / Heizung: Fa. Dietmar Koch,<br />

Weißensee, In den Krautgärten 7<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 70 41<br />

Funk-Tel. (0177) 4 54 48 11<br />

Fa. Michael Zapf,<br />

Ulmenallee 2<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 02 62<br />

oder 2 18 66<br />

Schlüsseldienst /<br />

Notöffnung: Fa. Heuring,<br />

Weißensee, Günstedter Str. 2<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 61 43<br />

Kommunale<br />

Wohnungsverwaltung:<br />

Herr Lutz Funke,<br />

Weißensee<br />

Tel.-Nr.: (0172) 3 66 43 83


Weißensee - 3- 5/2011<br />

Bekanntmachung<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die nächste nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses<br />

der Stadt Weißensee findet am<br />

Montag, d. 04. April 2011, um 18.00 Uhr<br />

im Ratssaal des „Historischen Rathauses“, Marktplatz<br />

26, statt.<br />

Albach<br />

Bürgermeister<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungsvorschau<br />

Historisches Rathaus<br />

Abl<strong>auf</strong>:<br />

09.30 Uhr Begrüßung<br />

10.00 Uhr Iris Richard<br />

Die Psychologie<br />

der Farben und Düfte<br />

11.00 Uhr Dr. phil. Ulrike Jaeger<br />

Entdecken Sie Ihre Kraftquellen!<br />

12.00 Uhr Dr. med. Frank Richard<br />

Wein in der Kunst<br />

14.30 Uhr Sabine Müller:<br />

Das Enneagramm -<br />

Die 9 Gesichter der Seele<br />

15.30 Uhr Nancy Spindler<br />

Räuchern für die Seele<br />

16.30 Uhr Anne-Kathrin Müller und<br />

Elisabeth Hemker<br />

„Philo Sophia lädt ein -<br />

eine szenische Buchlesung“<br />

Glückwünsche<br />

Wir gratulieren unseren werten Bürgerinnen<br />

und Bürgern zum Geburtstag<br />

Weißensee<br />

Siegfried, Fritz am 19.03. zum 78. Geburtstag<br />

Zimmermann, Gertrud am 21.03. zum 78. Geburtstag<br />

Heise, Marga am 22.03. zum 76. Geburtstag<br />

Weber, Brunhilde am 22.03. zum 70. Geburtstag<br />

Prater, Konrad am 22.03. zum 71. Geburtstag<br />

Feistkorn, Peter am 22.03. zum 65. Geburtstag<br />

Beyer, Edda am 23.03. zum 71. Geburtstag


5/2011 - 4-<br />

Endlich wieder Kinderbasar<br />

Weißensee<br />

Terne, Elvira am 23.03. zum 71. Geburtstag<br />

Käubler, Siegfried am 23.03. zum 74. Geburtstag<br />

Töpfer, Brigitte am 23.03. zum 68. Geburtstag<br />

Crämer, Günter am 23.03. zum 71. Geburtstag<br />

Bruhns, Helga am 23.03. zum 67. Geburtstag<br />

Helling, Günther am 23.03. zum 65. Geburtstag<br />

Hentsch, Hans am 24.03. zum 75. Geburtstag<br />

Karlstedt, Dieter am 25.03. zum 70. Geburtstag<br />

Smolarski, Hedwig am 26.03. zum 86. Geburtstag<br />

Selle, Werner am 26.03. zum 73. Geburtstag<br />

Franke, Isolde am 27.03. zum 82. Geburtstag<br />

Thomas, Lieselotte am 28.03. zum 74. Geburtstag<br />

Kurtz, Ruth am 29.03. zum 81. Geburtstag<br />

Mietz, Werner am 31.03. zum 79. Geburtstag<br />

Haacke, Hans-Dieter am 31.03. zum 71. Geburtstag<br />

Nolle, Dieter am 31.03. zum 69. Geburtstag<br />

Leffler, Christina am 31.03. zum 66. Geburtstag<br />

Steinacker, Elisabeth am 01.04. zum 78. Geburtstag<br />

Reißig, Hans-Jürgen am 01.04. zum 72. Geburtstag<br />

Ottenhausen<br />

Trautmann, Horst am 20.03. zum 83. Geburtstag<br />

Weichert, Adelheid am 29.03. zum 68. Geburtstag<br />

Waltersdorf<br />

Edling, Albert am 22.03. zum 85. Geburtstag<br />

Kirchen<br />

Vereine und Verbände<br />

Konzertveranstaltung mit Jochen Vogel<br />

(Irische Harfe)<br />

am Donnerstag, dem 24. März 2011<br />

in der Kirche St.Nicolai zu Weißensee<br />

Beginn 19:30 Uhr<br />

Herzliche Einladung!<br />

Jochen Vogelist ein Pionier <strong>auf</strong> der irischen Metallsaitenharfe<br />

Cláirseach. Seit 200 Jahren ausgestorben,<br />

erlebt dieses Instrument in den letzten 20 Jahren<br />

eine erstaunliche Renaissance. Im Gegensatz<br />

zu den meisten seiner Kollegen, die sich der historischen<br />

Spielpraxis widmen, legt Jochen Vogel großen<br />

Wert dar<strong>auf</strong>, die Cláirseach auch in moderne<br />

Zusammenhänge zu setzen.<br />

In seinem Programm spielt Jochen Vogel Stücke<br />

aus der keltischen Tradition, ab und zu poppig und<br />

orientalisch gefärbte Stücke oder er verlässt die Pfade<br />

der Instrumentalmusik, um Lieder aus eigenem<br />

Repertoire bzw. internationale Standards zu singen.<br />

Eintritt: 8, ermäßigt 6 Euro (Schüler, Studenten,<br />

Schwerbehinderte, Sozialpassinhaber)<br />

16. Kinderbasar in Weißensee<br />

Endlich gibt es in Weißensee wieder <strong>einen</strong> Kinderbasar:<br />

Am Samstag, den 26. März 2011 können alle<br />

Eltern und werdenden Eltern wieder günstig Kindersachen,<br />

Spielzeug, Kinderwagen, Kinderfahrräder<br />

und vieles mehr fürs Kind k<strong>auf</strong>en. Die Interessengemeinschaft<br />

Kinderbasar rund um den Organisator<br />

Patric Paak organisiert den nunmehr 16. Kinderbasar<br />

im Palmbaumsaal (Langer Damm) in Weißensee.<br />

„Diesmal haben wir auch kräftige Unterstützung<br />

durch den Kleingartenverein „Nach Feierabend“<br />

e.V., welcher uns beim Aufbau im Verk<strong>auf</strong>sraum<br />

hilft.“, so Patric Paak.<br />

Geöffnet ist der Kinderbasar am 26.3.2011 von<br />

8.00 bis 9.00 Uhr für Schwangere und von 9.00<br />

bis 13.00 Uhr für alle.<br />

Der Erlös aus dem Basar wird in ein Spielgerät eingesetzt,<br />

welches in der Gartenanlage des Vereins<br />

<strong>auf</strong>gebaut wird. Patric Paak freut sich: „So haben alle<br />

Kinder aus Weißensee was davon.“.<br />

Mandy Neumann<br />

Jugendklub<br />

Teilnahme am Faschingsumzug 2011<br />

In diesem Jahr hatte der Jugendklub - Weißensee<br />

das Thema:<br />

„Amerika - Jeck We Can“<br />

Der Mottowagen wurde in wochenlanger Vorarbeit<br />

mit einem guten Teamwork für den Faschingsumzug<br />

2011<strong>auf</strong>gestellt. Am 20.02.2011 konnte der Wagen<br />

beim Umzug den 2. Platz in der Wagenwertung des<br />

WKV erreichen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma<br />

BBW Abwassertechnik-Weißensee GmbH für die<br />

Bereitstellung des Wagens bedanken. Einen besonderen<br />

Dank an die Kollegen von BBW, Herrn Michel,<br />

Herrn Gerdes und Herrn Ermrich für ihre Unterstützung.<br />

Ein Dank an das „ Musik-Team-Weißensee“ für die<br />

Bereitstellung der tollen BA-Anlage.<br />

Hildebrandt<br />

Jugendklub


Weißensee<br />

WKV Weißensee<br />

- 5- 5/2011<br />

Faschingsumzug und Veranstaltungen<br />

des WKV der Saison 2010/2011<br />

Am 20.02.2011 startete unser alljähriger Faschingsumzug<br />

mit 20 Motiven, es war auch in diesem Jahr<br />

wieder ein gelungener Umzug. Der Wettergott hat es<br />

auch mit uns sehr gut gemeint, bei trockenem und<br />

sonnigem Wetter zog sich der Narrenzug ca. 2 Stunden<br />

durch unsere Stadt. Ein paar mehr Zuschauer<br />

am Straßenrand hätten wir uns aber auch in diesem<br />

Jahr gewünscht, vielleicht im nächsten Jahr. Alle mit<br />

am Umzug beteiligten Gruppen haben sich auch für<br />

2011 wieder sehr viel Mühe gemacht und super Motive<br />

dargestellt. Wie auch die letzten Jahre schon<br />

konnten wir wieder den Fanfarenzug aus Heldrungen<br />

für unseren Umzug in Weißensee gewinnen,<br />

welcher mit s<strong>einen</strong> lauten Tönen den Umzug anführte.<br />

Unser diesjähriges Prinzenpaar nahm auch beim<br />

Umzug die Zügel in die Hand und wies uns den Weg<br />

durch die Stadt, im Gefolge hatten sie natürlich auch<br />

eine Prinzengarde. In diesem Jahr waren sehr originelle<br />

Motive beim Umzug mit dabei, wie z.B. die<br />

Frauen des WKV mit „Fluch der Karibik“, Jugendclub<br />

Weißensee mit s<strong>einen</strong> „Hollywoodstars“, die Jugend<br />

des WKV mit „Das Dschungelcamp“, die Weiber<br />

der Weiberfastnacht mit „Abgesandten aus<br />

China“, die L<strong>auf</strong>gruppe des Vogelverein Weißensee<br />

mit ihren „gefiederten Freunden“, die Mittelalterl<strong>auf</strong>gruppe<br />

um Steffen Mietz, die Männerrunde des<br />

HGV, die Kinderl<strong>auf</strong>gruppe des Kegelverein Weißensee,<br />

die L<strong>auf</strong>gruppe des Märchendorfes mit ihren<br />

„Märchenfiguren“. Als Jim Knopf kamen die Karnevalfreunde<br />

des Tischtennisverein Weißensee, welche<br />

sich auch in dieser Saison wieder am Programm<br />

des WKV beteiligten. Nicht zu vergessen<br />

sind alle aktiven Mitglieder des WKV sowie unsere<br />

Tanzgruppen die „Danger Girls“, „Hot Chicas“ und<br />

die „Bad Girls“, die zum Gelingen des Umzuges mit<br />

beigetragen haben. Der Ausklang des Umzuges erfolgte<br />

dann im Palmbaumsaal, hier fand eine Prämierung<br />

der Motive statt. Es gab beim diesjährigen<br />

Umzug keine Verlierer, denn jedes Motiv erhielt <strong>einen</strong><br />

Preis. Bei einem gemütlichen Beisammensitzen<br />

und nach den Klängen des Fanfarenzuges ging der<br />

Sonntagnachmittag erfolgreich zu Ende.<br />

Die zweite Hürde nach unserer Auftaktveranstaltung<br />

im November war also genommen und wir konnten<br />

am Samstagabend, den 26.02.2011 die erste Veranstaltung<br />

des WKV starten. Leider war diese nicht<br />

voll ausverk<strong>auf</strong>t, aber trotzdem war es eine sehr gelungene<br />

Sitzung. An diesem Abend war auch die<br />

Premiere der neuen Sterne am Weißenseer Tanzhimmel<br />

der Kindertanzgruppe „Konfetti“, welche sie<br />

mit Bravur bestanden, denn wir wissen alle, dass es<br />

ohne Nachwuchs nicht weiter gehen kann. Macht<br />

weiter so.<br />

Am Sonntag, den 27.02.2011 waren dann unsere<br />

Kl<strong>einen</strong> an der Reihe, als wir um 14.00 Uhr den Kinderfasching<br />

einläuteten. Mit einem kl<strong>einen</strong> Programm<br />

<strong>auf</strong> unsere Kinder abgestimmt und mit Hilfe<br />

der Grundschule hierfür <strong>einen</strong> herzlichen Dank, hatten<br />

auch unsere kl<strong>einen</strong> Narren <strong>einen</strong> schönen<br />

Nachmittag.


5/2011 - 6- Weißensee<br />

Am Donnerstag und Freitag hieß es dann wieder in<br />

Weißensee ab 20.00 Uhr „Heut ist Weiberfastnacht“.<br />

Bei beiden Veranstaltungen wurden wieder viele<br />

Weiber aus nah und fern super kostümiert zum fröhlichen<br />

Feiern losgelassen. Bedanken möchten wir<br />

uns, die Weiber der Weiberfastnacht, bei allen die<br />

zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen<br />

haben.<br />

Am Samstag, den 5.03.2011 ging es in die 2. Veranstaltung,<br />

die sehr gut besucht war und sich für uns<br />

als voller Erfolg erwies. Wir möchten uns bei unserem<br />

super Publikum bedanken, ohne Sie wären all<br />

unsere Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Vielen<br />

Dank und weiter so. Ein besonderer Dank geht<br />

an die <strong>Stadtverwaltung</strong> Weißensee und an alle<br />

Sponsoren und Förderer des WKV.<br />

Am Rosenmontag ließ der WKV die Saison<br />

2010/2011 gemütlich <strong>auf</strong> dem Palmbaumsaal ausklingen.<br />

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, an<br />

alle die vor und hinter der Bühne aktiv waren. Ein<br />

großes Dankeschön an unseren Präsidenten Jürgen<br />

Rüdiger.<br />

Wir hoffen <strong>auf</strong> ein Wiedersehen in der Saison<br />

2011/2012 bis dahin<br />

Der WKV<br />

Anke Schmidt<br />

Schwarzpulverschützen 1992 e. V.<br />

Weißensee<br />

Vereinshöhepunkt 2011<br />

Am 26. Februar trafen sich die Schwarzpulverschützen<br />

<strong>auf</strong> Einladung Ihres Vorstandes<br />

zur Mitgliederversammlung, wo<br />

Rechenschaft über das vergangene Jahr<br />

abgelegt wurde.<br />

Es konnte erfreulich verbucht werden, dass alle Mitglieder<br />

des Vereins an dieser Veranstaltung teilnahmen.<br />

Der Vorsitzende R. Wagner konnte eine positive<br />

Bilanz ziehen, obwohl unser Verein 2010 ein<br />

negatives Erlebnis hatte, Wasserrohrbruch im Vereinshaus.<br />

Langsam aber sicher ist von dem Schaden<br />

nicht mehr allzu viel zu sehen.<br />

Der Schatzmeister U. Olschewski konnte trotz mehrerer<br />

Preiserhöhungen bei Strom und Gas noch eine<br />

positive Bilanz ziehen.<br />

<strong>Blick</strong> in den Versammlungsraum


Weißensee - 7- 5/2011<br />

Auch die Sportleiter J. Schmidt und B. Keppler konnten<br />

über eine rege Beteiligung an den schießsportlichen<br />

Wettkämpfen berichten. Der letzte Tagesordnungspunkt<br />

in der Mitgliederversammlung war die<br />

Übergabe der Urkunden und Orden an den Schützenkönig<br />

und die Vereinsmeister 2010.<br />

Nach dieser Mitgliederversammlung trafen nach und<br />

nach die Ehepartner der Vereinsmitglieder ein, welche<br />

ebenfalls eingeladen waren. Ab 18:00 Uhr wurde<br />

das gemeinsame Abendessen eingenommen,<br />

welches der Sportsfreund J. Rosenauer mit seiner<br />

Frau wieder mit viel Liebe und Mühe zubereitet hatten.<br />

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand noch<br />

einmal bei allen herzlich bedanken, die mit der Vorbereitung<br />

und Durchführung dieser Veranstaltung<br />

betraut waren.<br />

B. Rudloff<br />

2. Schützenmeister<br />

FC Weißensee 03<br />

Herren - 1. Mannschaft<br />

Ergebnisse der Punktspiele<br />

FC Weißensee 03 I - SV Witterda<br />

3:1<br />

Tore FC Weißensee 03<br />

1 : 0 Schröter 35. Min. (FE)<br />

2 : 1 Schröter 67. Min.<br />

3 : 1 Hesse 69. Min.<br />

Aufstellung<br />

Tiffert, Polster, Leiner (90. Kulik), Kupke, Schröter,<br />

Schulze, Seifen, Matthias (72. Gollek), Zuleger,<br />

Wenkel, Hesse (81. Schmidt)<br />

Spielbericht<br />

Beide Mannschaften mussten <strong>auf</strong> einige Spieler verletzungs-<br />

oder krankheitsbedingt verzichten. Der FC<br />

03 konnte die Ausfälle besser kompensieren und<br />

gewann verdient mit 3:1.<br />

Zunächst waren beide Seiten dar<strong>auf</strong> bedacht, k<strong>einen</strong><br />

Fehler zu machen. Sicherheit ging vor. Und so<br />

blieb die Chance von Weißensees Tobias Kupke lange<br />

Zeit die einzige (6.).<br />

In der Folgezeit erarbeitete sich der FC 03 gegen<br />

recht einfallslos wirkende Gäste zwar eine optische<br />

Überlegenheit, Zählbares jedoch sprang nicht heraus.<br />

Bis zur 35. Minute, als Kupke mit dem Ball am<br />

Fuß Fahrt <strong>auf</strong>nahm und im gegnerischen Strafraum<br />

nur regelwidrig gestoppt werden konnte. Kai Schröter<br />

verwandelte den fälligen Elfer sicher zur 1:0-<br />

Halbzeitführung.<br />

In den zweiten 45 Minuten erhöhte der Gastgeber<br />

den Druck und hatte wieder sehr früh Möglichkeiten<br />

für weitere Tore. So musste sich SVW-Keeper Florian<br />

Brauße bei einem Schröter-Schuss ganz lang<br />

machen, um <strong>einen</strong> höheren Rückstand zu verhindern<br />

(50.).<br />

Das 2:0 hätte dann Christian Matthias machen müssen.<br />

Er war nach einem Zuspiel von Matthias Seifert<br />

völlig frei im Strafraum <strong>auf</strong>getaucht. Anstatt den Ball<br />

jedoch flach in einer Torecke zu platzieren, schoss<br />

er dem Witterdaer Schlussmann in die Arme (53.).<br />

Auf der anderen Seite machte es Kai Wissendorf<br />

besser. Er bestrafte <strong>einen</strong> Stellungsfehler in der<br />

Weißenseer Hintermannschaft mit dem 1:1 (63.).<br />

Die FC-03-Elf zeigte sich davon aber wenig beein-<br />

druckt, spielte geduldig weiter und stellte nur vier<br />

Minuten später den alten Abstand wieder her. Nach<br />

einem von Brauße unterl<strong>auf</strong>enen Seifert-Eckball bediente<br />

Matthias Kai Schröter, der das Leder aus 18<br />

Metern in den Kasten hob (2:1/67.).<br />

Nach einer Portion Glück - bei Wissendorfs Pfostenschuss<br />

wäre Tobias Tiffert chancenlos gewesen<br />

(68.) - sorgte Peter Hesser nach Vorarbeit von Ronny<br />

Gollek mit seinem Tor aus Nahdistanz zum 3:1<br />

für die Vorentscheidung.<br />

Udo Dünnebeil<br />

SG An der Lache Erfurt - FC Weißensee 03 1:2<br />

Tor FC Weißensee 03<br />

1 : 1 Köllner 36. Min<br />

1 : 2 Gollek 42. Min<br />

Aufstellung<br />

Tiffert, Leiner, Seifert (75. Nobbe), Polster, Wenkel<br />

(90. Kulik), Kupke, Zuleger, K. Schröter, F. Reiche<br />

(67. Schmidt), Köllner, Gollek<br />

Spielbericht<br />

Auch beim zehnten Aufeinandertreffen gewinnt der<br />

FC Weißensee 03 gegen die SG An der Lache Erfurt.<br />

In der ersten Halbzeit sah es allerdings nicht so<br />

aus, Weißensee kam nicht ins Spiel, was auch zum<br />

Teil an den sehr schlechten Platzverhältnissen lag.<br />

Der Gastgeber erreichte eine Überlegenheit und<br />

brachte die FC Abwehr des Öfteren arg in Bedrängnis<br />

und ging bereits in der 12 min in Führung. Die<br />

Erfurter machten weiter Druck und hatten auch sehr<br />

gute Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. Nach<br />

einer halben Stunde hat sich Weißensee dann gefangen<br />

und kam mit Hilfe des Torhüters der SG in<br />

der 36 min glücklich zum Ausgleich. Nur 6 min später<br />

drehte der FC dann das Spiel, in der 42 min lief<br />

R. Gollek nach Pass von F. Reiche allein in Richtung<br />

Tor, umspielte noch den Torwart und verwandelte sicher<br />

zum 1:2.<br />

In der zweiten Halbzeit war Weißensee spielbestimmend,<br />

ohne aber zwingend zu sein. So lag eine<br />

Spannung über dem Spiel, kann Weißensee den<br />

knappen Vorsprung halten, oder fällt doch noch das<br />

erlösende dritte Tor. Durch die liegen gelassenen<br />

Chancen wurde es jetzt doch noch eine dramatische<br />

Schlussphase, der Gastgeber drängte jetzt <strong>auf</strong> den<br />

Ausgleich, sie warfen alles nach vorn und brachte<br />

den FC zum wackeln, aber nicht zu Fall. So gewinnt<br />

der FC Weißensee 03 glücklich, aber <strong>auf</strong> Grund der<br />

besseren Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit verdient.<br />

Kevin Köllner traf zum 1:1 Ausgleich


5/2011<br />

Herren - 2. Mannschaft<br />

- 8- Weißensee<br />

Ergebnisse der Punktspiele<br />

FC Weißensee 03 II - Kindelbrücker SV 0:1<br />

Aufstellung<br />

Becker, Pohl, Kulik, Becke (46. Fabian), Hoffmann,<br />

Haubner, Schmidt, Funke (72. Hindemitt), F. Reiche,<br />

R. Reiche, Nobbe<br />

Bemerkung<br />

Ein faires Kreisligaspiel sah <strong>einen</strong> verdienten Gästesieg.<br />

Bei schwierigen Bodenverhältnissen hatten es<br />

beide Mannschaften schwer ein niveauvolles Punktspiel<br />

zu bieten.<br />

Marko Teichmann<br />

SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee<br />

Abt. Tischtennis<br />

Ergebnisse der Punktspiele<br />

1. Mannschaft - 1. Bezirksliga<br />

SV BW Weißensee I -<br />

Sponeta Erfurt III 8 : 8<br />

Punkte Weißensee I<br />

Einzel<br />

Gärtner 2<br />

Papesch 2<br />

John 1<br />

Schilling 1<br />

Hopf 1<br />

Doppel<br />

Hopf/Gärtner 1<br />

SV BW Weißensee I - Sponeta Erfurt III 5 : 9<br />

Punkte Weißensee I<br />

Einzel<br />

Gärtner 2<br />

Hladka 1<br />

Doppel<br />

Gärtner/Schilling 1<br />

Papesch/John 1<br />

SV BW Weißensee I - Gothaer SV II 9 : 7<br />

Punkte Weißensee I<br />

Einzel<br />

Hladka 2<br />

Papesch 1<br />

Gärtner 1<br />

Weber 1<br />

John 1<br />

Doppel<br />

Gärtner/Papesch 2<br />

Hergt/Weber 1<br />

2. Mannschaft - 3. Bezirksliga<br />

SV BW Weißensee - MTV Greußen II 9 : 4<br />

Punkte Weißensee II<br />

Einzel<br />

Dittkrist 2<br />

Stockhaus 2<br />

Hopf 1<br />

Hergt 1<br />

Pergelt 1<br />

Doppel<br />

Dittkrist/Hopf 1<br />

Pergelt/Hergt 1<br />

Die 2. Mannschafft der Abt.<br />

v. L. H. Gautsch, K.-D. Hopf, T. Dittkrist, St. Hergt,<br />

H. Stockhaus, J. Pergelt, Ch. Schilling<br />

SV BW Weißensee II - SV Frohndorf/Orl. II 3 : 9<br />

Punkte Weißensee II<br />

Einzel<br />

Hopf 2<br />

Gautsch 1<br />

Schüler - Kyffhäuserliga<br />

HSV 07 Rastenberg - SV BW Weißensee 10 : 0<br />

Nachwuchs überzeugte<br />

Kreis-Mini-Meisterschaften<br />

Am Sonntag, den 27.2. fand in Kölleda die diesjährige<br />

Kreis-Mini-Meisterschaft statt, an der auch zwei<br />

Nachwuchsspieler des SV BW Weißensee teilgenommen<br />

haben.<br />

An den Start gingen Johannes und Theresa Kruhm.<br />

Theresa (AK 0 - 8 Jahre) war eines der drei Mädchen,<br />

welche an diesem Sonntag antraten. Da alle<br />

Mädchen in einer anderen Altersklasse starteten,<br />

stand Theresa, genauso wie die anderen Mädchen,<br />

am Ende ganz oben <strong>auf</strong> dem Siegertreppchen. Ihr<br />

Können konnte sie aber dennoch unter Beweis stellen,<br />

denn alle drei Mädchen spielten gegeneinander,<br />

um nicht ohne Wettkampf wieder nach Hause fahren<br />

zu müssen. Theresa zeigte dabei ihrem Leistungsvermögen<br />

entsprechend gute Leistungen, musste<br />

sich aber den zwei älteren Kontrahentinnen geschlagen<br />

geben.<br />

Johannes ging in der AK 9 - 10 Jahre an den Start<br />

und auch er wusste an diesem Tag durch gute Leistung<br />

zu überzeugen. Im Feld der sechs Starter<br />

konnte Johannes, auch zur Überraschung seines<br />

Trainers, zwei Spiele gewinnen. Leider musste er<br />

sich, wenn auch einige Male sehr knapp, dreimal<br />

geschlagen geben. Somit kam er am Ende <strong>auf</strong> den<br />

5. Platz ein. Ein Ergebnis, mit dem im Vorfeld eigentlich<br />

nicht zu rechnen war.<br />

Theresa Kruhm<br />

siegte in der<br />

AK 0 - 8 Jahre<br />

Marko Teichman


Weißensee - 9- 5/2011<br />

Der Ottenhäuser Sportverein informiert tenhausen mit 20:10 Punkten nunmehr mit Erfurt<br />

von Uwe Schlegel<br />

Nord punktgleich den 3. Tabellenplatz einnimmt. Die<br />

letzten Spiele wurden sämtlich über der 1600 Marke<br />

Kegelergebnisse<br />

vom Wochenende 25.02. - 27.02.2011<br />

gespielt und mit Nadin Buchwald sind wir auch in<br />

der TopTen der besten Spielerinnen vertreten. Für<br />

die noch ausstehenden drei Spiele wünschen wir<br />

unseren Damen viel Erfolg.<br />

SV Ottenhausen : SSV Erfurt Nord<br />

1601 Holz : 1534 Holz<br />

Männer II: Bereits am Freitagabend, den 25. Februar<br />

musste unsere 2. Männermannschaft im vorgezogenen<br />

Saisonabschluss - Spiel gegen die 2.Vertretung<br />

von Sprötau antreten. Die letzten 2 Spiele<br />

wurden verloren und auch diesmal stand das Spiel<br />

unter keinem guten Vorzeichen. Fehlte doch mit<br />

Wieland Wundrak unser bester Mann in dieser Saison.<br />

Dennoch wurde entgegen aller Erwartungen<br />

das Spiel mit 89 Holz Vorsprung gewonnen, wohl<br />

auch, weil unsere Gäste aus Sprötau nur durchschnittliche<br />

Leistungen erreichten. In der Besetzung<br />

Wolfgang Stange (379), Uwe Schlegel (405), Andreas<br />

Rebling (452) und Nico Stange (353), ragte diesmal<br />

Andreas Rebling heraus, der mit hervorragenden<br />

452 Holz sein bestes Einzelergebnis erzielte<br />

und auch Tagesbester wurde. Das war das letzte<br />

Spiel der Saison und mit 8:12 Punkten erreichte unsere<br />

Mannschaft den 4. Tabellenplatz.<br />

SV Ottenhausen II : Sprötauer SV II<br />

1589 Holz : 1500 Holz<br />

Männer I: Die 1. Männermannschaft musste am<br />

Samstagnachmittag, den 26. Februar im Topspiel<br />

der Kreisliga gegen den Spitzenreiter aus Buttstädt<br />

antreten. Das Hinspiel in Buttstädt wurde klar verloren<br />

und unsere Gäste hatten in dieser Saison erst 2<br />

Niederlagen kassiert. So reiste Buttstädt mit breiter<br />

Brust und dem Vorsatz nach Ottenhausen, auch dieses<br />

Spiel für sich zu entscheiden. Ottenhausen trat<br />

in der Besetzung Mario Fischer (421), Andre Hoffmann<br />

(429), Sven Urland (433), Frank Steinhäuser<br />

(452), Uwe Steinhäuser (431) und Kai Kunert (400)<br />

an und konnte erneut ein Spitzenergebnis erzielen<br />

und somit unseren Gästen ihre 3. Niederlage beibringen.<br />

Bereits im 1.Paar wurde der entscheidende<br />

Vorsprung heraus-gespielt und über das ganze<br />

Spiel hinweg verteidigt. So konnte Ottenhausen am<br />

Ende mit 60 Holz Vorsprung den Sieg bejubeln. Unser<br />

Einzelbester und zugleich Tagesbester wurde<br />

Frank Steinhäuser, der mit 452 Holz sein bisher<br />

bestes Einzelergebnis <strong>auf</strong> unseren Bahnen erzielte<br />

und damit auch noch <strong>einen</strong> neuen Bahnrekord für<br />

Junioren <strong>auf</strong>stellte. Unsere herzlichen Glückwünsche<br />

an Frank Steinhäuser zum neuen Bahnrekord.<br />

SV Ottenhausen I : SV Empor Buttstädt I<br />

2566 Holz : 2506 Holz<br />

Damen: Auch unsere Damen hatten am Sonntagvormittag<br />

gegen Erfurt Nord ein Heimspiel. Bei den<br />

Damen von Erfurt Nord hatte man vor Jahresfrist<br />

letztmalig verloren und das war Motivation genug,<br />

sich <strong>auf</strong> unserer Heimbahn zu revanchieren. Das<br />

dies auch gelang, ist wiederum einer sehr guten<br />

Mannschaftsleistung zu verdanken. In der Besetzung<br />

Rebecca Schwanz (395), Nadine Buchwald (<br />

427), Margit Rose (357) und Angela Schlegel (422)<br />

wurde wiederum die 1600 Marke erreicht und am<br />

Spielende stand ein Plus von 67 Holz für unsere Damen.<br />

Beste unserer Mannschaft und zugleich Tagesbeste<br />

wurde Nadin Buchwald, die 427 Holz zu<br />

Fall brachte. Es kommt nicht überraschend, dass Ot-<br />

Sonstiges<br />

Der Frühling hat sich eingestellt...<br />

Am vergangenen Wochenende hielt es viele Weißenseer<br />

nicht mehr in ihren vier Wänden. Wer sich<br />

<strong>auf</strong>machte und eine „Runde drehte“, wurde unwillkürlich<br />

an Goethes „Osterspaziergang“ (Vom Eise<br />

befreit sind Strom und Bäche ...) erinnert..<br />

Oder den älteren und musikalischen Mitbürgern ging<br />

möglicherweise H. v. Fallerslebens Lied durch den<br />

Sinn - „Der Frühling hat sich eingestellt; wohlan, wer<br />

will ihn sehn? Der muss mit mir ins freie Feld, ins<br />

grüne Feld nun gehn.“ Die kalte Luft lieferte noch<br />

der Winter, aber das Licht und die Stimmung gehörten<br />

schon dem Frühling. Auch den Tieren in Feld<br />

und Wald merkte man den Stimmungsumschwung<br />

an.


5/2011 - 10 - Weißensee<br />

Inhalte: - Erzählende Prosa<br />

- Schreiben ist harte Arbeit<br />

- Schreiben mit allen Sinnen<br />

- Die Zeit als Stoff und Mittel<br />

- Stil ist kein Selbstzweck<br />

- Sinn und Sinnbild<br />

- Flügel, Zügel, das lyrische Gedicht<br />

(Gedichtformen)<br />

- Ewig Menschliches und Charakter<br />

(Möglichkeiten des Romans)<br />

- Unlösliche Verbindung in Raum und<br />

Zeit (Formen der Novelle)<br />

- Blitzlichter (die Kurzgeschichte)<br />

- Urheberrecht<br />

Weitere Informationen <strong>auf</strong> Anfrage<br />

Tel: 03634/612640<br />

Fax: 03634/612641<br />

E-Mail: schulleitung@vhs-soemmerda.de<br />

Anschrift: 99610 Sömmerda, Rheinmetallstr. 2<br />

Text/Foto: Wolfgang Sieler<br />

Kreisvolkshochschule Sömmerda<br />

Neue Kurse im Frühjahrssemester ...<br />

VHS - Literaturwerkstatt<br />

... die ersten Schritte zum Schriftsteller<br />

War es nicht immer schon Ihr Traum, eine Geschichte,<br />

ein Gedicht, Ihre Biografie zu schreiben? Dieser<br />

VHS-Kurs kann Ihnen dazu wesentliche Grundlagen<br />

vermitteln. Das edle Handwerk kann erlernt werden,<br />

denn Herzblut allein reicht nicht immer aus, um eine<br />

schriftstellerische Arbeit zu vollbringen. Keine „Dichterzüchtung“,<br />

sondern einfach nur“ dichterisches<br />

Schreiben unter fachgerechter Anleitung“ wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Burgverlag zu Weißensee<br />

angeboten. Die Inhaberin des Burgverlags zu Weißensee,<br />

Monika Schulze, leitet die Kurse der VHS -<br />

Literaturwerkstatt.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch <strong>auf</strong> der<br />

Seite des Burgverlages:<br />

http://www.burgverlag-zu-weissensee.de.<br />

Angeboten werden ein Grundkurs in einem Umfang<br />

von 30 Unterrichtsstunden und nachfolgend verschiedene<br />

Aufbaukurse (Umfang themenabhängig,<br />

jeweils ca. 10 Unterrichtsstunden). Die Kursteilnehmer<br />

können eigene Arbeiten mitbringen, die dann in<br />

der Gruppe besprochen werden. Ebenfalls besteht -<br />

bei Eignung - die Möglichkeit zur Veröffentlichung<br />

der „Schreibversuche“ in einer Anthologie.<br />

Kursdauer: 30 UE an 15 Kurstagen, Kursstart bei<br />

ausreichender Nachfrage nach den Winterferien,<br />

voraussichtlich jeweils dienstags<br />

von 18:00 -19:30 Uhr<br />

Kursort: Kreisvolkshochschule Sömmerda<br />

Entgelt: 84,00 EUR.<br />

ermäßigt 67,20 EUR bzw. 42,00 EUR<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Weißensee<br />

Gemeinsame Jahreshauptversammlung<br />

der FF Weißensee<br />

(Kernstadt + Ortsteile)<br />

Gemäß § 14 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Weißensee findet am<br />

Samstag, dem 02. April 2011 um 19.00 Uhr<br />

im Palmbaumsaal Weißensee die gemeinsame Jahreshauptversammlung<br />

mit anschließendem Kameradschaftsabend<br />

zu nachfolgender Tagesordnung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Stadtbrandmeisters<br />

3. Grußwort des Bürgermeisters Peter Albach<br />

4. Grußwort des Kreisbrandinspektors<br />

5. Ehrungen und Auszeichnungen<br />

6. Beförderungen<br />

7. Anfragen und Mitteilungen<br />

8. Verschiedenes und Schlusswort<br />

Alle Kameraden tragen Dienstkleidung (sofern vorhanden).<br />

Egenolf<br />

Stadtbrandmeister<br />

Impressum:<br />

Stadtanzeiger – Amtsblatt für Weissensee,<br />

Ottenhausen, Scherndorf und Waltersdorf<br />

Herausgeber: <strong>Stadtverwaltung</strong> Weißensee<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil: <strong>Stadtverwaltung</strong> Weißensee<br />

Für im nichtamtlichen Teil unverlangt eingereichte Artikel sind Schadenersatz-ansprüche ausgeschlossen,<br />

da diese die Meinung des Verfassers wiedergeben und er auch hierfür verantwortlich<br />

ist. Diese Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgem<strong>einen</strong> und zusätzlichen Geschäftsbedingungen<br />

und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-<br />

Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können<br />

Farbabweichungen <strong>auf</strong>treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb<br />

können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall<br />

können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag<br />

bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!