24.11.2012 Aufrufe

31.05.11 22. internationale wiehler jazztage - Stadt Wiehl

31.05.11 22. internationale wiehler jazztage - Stadt Wiehl

31.05.11 22. internationale wiehler jazztage - Stadt Wiehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 28. Mai 2011, 19.30 Uhr, <strong>Wiehl</strong>talhalle<br />

Soul & Funk Party<br />

Grappa ante portas<br />

Das elfköpfige Ensemble ist fast wie eine<br />

Fußballmannschaft, denn wenn die elf<br />

Freunde aus Bonn, Frechen, Kerpen,<br />

Köln, Solingen und Gummersbach auf<br />

die Bühne stürmen, darf man sich auf<br />

ein Topspiel freuen: Die Sturmspitzen<br />

Monique Stannick, Sabine Klein und<br />

Jörg Schneider (Gesang) treffen mit ihrer<br />

brillanten Technik mitten ins Herz des Publikums.<br />

Sie können sich dabei auf eine<br />

Hintermannschaft verlassen, die ihren<br />

Job versteht. Der Groove fegt jeden Song als Treffer ins Tor. Bluestimbre in den Stimmen,<br />

soulige Bläsersätze, funkige Single-Note-Linien, fette Grooves – und das alles<br />

handgemacht. Bei diesem Team springt der Funke über. „Grappa ante portas“ kickt!<br />

Als Grappa bezeichnet man einen Tresterbrand – eine Spirituose, die aus destillierten,<br />

vergorenen, alkoholhaltigen Pressrückständen der Weinherstellung besteht.<br />

Wenn jemand „ante portas“ ist, bedeutet das, er ist „im Kommen“ bzw. „im Anmarsch“.<br />

Werden „Grappa ante portas“ Grappa auf der Bühne trinken? Sind sie<br />

im Anmarsch? Klar ist, dass sie als Vorgruppe der “Heavytones“ die Stimmung in<br />

der <strong>Wiehl</strong>talhalle anheizen werden. Der Grappa-Groove geht in die Beine und regt<br />

zum Tanzen an. Mit jedem Takt bringt „Grappa ante portas“ dem Publikum den Soul<br />

näher. Damit überzeugten sie gleich zu Beginn des Jahres im Bruno-Goller-Haus in<br />

Gummersbach.<br />

Seit 20 Jahren spielen sie auf Partys, in Kneipen oder auch Firmenfesten. Die Botchaft<br />

ist simpel aber effektiv: Party! Oder wie es die Rhythm-Sektion formulieren<br />

würde: „Wir sind im Auftrag des Grooves unterwegs“. Ihr Schwerpunkt liegt im<br />

Soul der Legenden James Brown, Blues Brothers, Chaka Khan, Tower of Power und<br />

Incognito. Die Soul & Funk-Band aus Köln verspricht einen genialen Auftakt für den<br />

Samstagabend, der unter dem Motto „Soul & Funk Party“ steht.<br />

Besetzung<br />

Heinz Biermann keys & conducting<br />

Kalle Bruns alt sax<br />

Stephan Bürgel trombone<br />

Mick Feuerbacher drums<br />

Jürgen Gütz bass<br />

Frank Holdenried tenor sax<br />

Mario July guitar<br />

Sabine Klein leadvocals<br />

Arjan Leuschner trumpet<br />

Jörg Schneider leadvocals<br />

Monique Stannick leadvocals<br />

Offene Veranstaltung. Der Saal ist nur teilbestuhlt. Ausschank auch während des Konzerts.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!