24.11.2012 Aufrufe

ZART UND VERFÃœHRERISCH - Woman In The City

ZART UND VERFÃœHRERISCH - Woman In The City

ZART UND VERFÃœHRERISCH - Woman In The City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Slipeinlage –<br />

Das offene Buch über Sex und<br />

seine kleinen Hindernisse<br />

Lese-Tipps:<br />

Körpersäfte und Gefühlsbäder, Kondome und<br />

G-Punkte – wir wissen mehr als genug über Sex.<br />

Trotzdem lässt sich in Sachen körperlicher Nähe<br />

und sexueller Betätigung kaum eine Peinlichkeit<br />

verhüten. Das fängt schon mit der Slipeinlage<br />

an. Wohin mit dem klebrigen Biest, wenn man/<br />

frau gerade im Auto beim Fummeln ist? Autorin<br />

Brigitte Schulz nimmt in ihrem 300 Seiten<br />

starken Taschenbuch kein Blatt vor den Mund.<br />

Im Gegenteil, sie beleuchtet das <strong>The</strong>ma Sex in<br />

allen seinen Facetten bis in den letzten abgründigen<br />

und peinlichen Winkel. Dabei beschreibt<br />

sie Situationen so plastisch, dass der Leser nicht<br />

umhin kann, das Gelesene<br />

mimisch zu kommentieren.<br />

Dabei reicht<br />

die Palette der Gefühlsausdrücke<br />

vom leichten<br />

Schmunzeln bis zu oft<br />

schallendem Gelächter,<br />

vom Naserümpfen<br />

bis zum leicht angewidertem<br />

Stirnrunzeln.<br />

Das vielleicht beste, ehrlichste und dabei lustigste<br />

Buch über Sex und die letzten <strong>In</strong>timfragen,<br />

das wir je gelesen haben. Erschienen im<br />

Ulrike Helmer Verlag, 19,95 Euro. www.ulrikehelmer-verlag.de<br />

Ich will so werden wie ich bin<br />

Hoppla, schon<br />

wieder so ein<br />

Motivationsbuch!?<br />

Die<br />

Bestsellerautoren<br />

Volker<br />

Kitz und Manuel<br />

Tusch zeigen<br />

unterhaltsam,<br />

wie oft wir heute<br />

die Erwartungenanderer<br />

Menschen<br />

erfüllen, anstatt unser eigenes Leben zu leben.<br />

Bestimmt kennen auch Sie diese Gefühle, wie<br />

„meine Arbeit frisst mich auf“ oder „privat wollen<br />

auch alle ständig etwas von mir“. Im ersten<br />

Teil des cirka 220 Seiten starken Taschenbuchs<br />

identifizieren die Autoren die verschiedenen<br />

Zwangsjacken und Korsetts, die uns einschnüren<br />

und uns daran hindern, unsere Bedürfnisse<br />

zu erkennen und zu leben. Der zweite Teil des<br />

Buches beinhaltet ein Selbstcoaching mit unter-<br />

schiedlichen Übungen. Ein Buch, das voll den<br />

Nerv der Gesellschaft trifft, denn es scheint ein<br />

nahezu neurotischer Zwang zu immer mehr Leistung<br />

in vollendeter Perfektion zu bestehen. Wie<br />

man sich aus dieser Falle befreit und sein Leben<br />

wieder selbst in die Hand nimmt, kann mit diesem<br />

psychologischen Programm zum „selber<br />

leben“ neu erlernt werden.<br />

Für 19,90 Euro, erschienen bei www.campus.de<br />

Krimi: Fliege machen<br />

Ein gutes Buch ist eines, dass man nicht aus der<br />

Hand legen mag. Auch bei dem neuen Krimi<br />

„Fliege machen“, von Lucie Flebbe will der Leser<br />

wissen, wie es weiter geht. Ein Obdachloser lässt<br />

in Molles Kneipe seinen verflohten Hund zurück.<br />

Der dicke Wirt bittet Privatdetektiv Danner und<br />

seine junge Mitbewohnerin Lila Ziegler den Hundebesitzer<br />

zu finden, um den Kläffer wieder loszuwerden.<br />

Lediglich ein Freundschaftsdienst,<br />

glauben die drei, bis Danner am Bochumer<br />

Hauptbahnhof übel verprügelt wird. Lila Ziegler<br />

begibt sich undercover in die Szene jugendlicher<br />

Obdachloser – und das mitten im Winter.<br />

Was als eiskalter Job beginnt, wird bald tödlicher<br />

Ernst. Spannend aufgebauter „Heimatkrimi“ in<br />

erfrischend lockerer Schreibe. Mit ihrem Krimidebüt<br />

„Der 13. Brief“ mischte Lucie Flebbe 2008<br />

die deutsche Krimiszene auf und wurde mit dem<br />

Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet.<br />

Nach „Hämatom“ ist „Fliege machen“ ihr nunmehr<br />

dritter Kriminalroman. Ein Buch, das man<br />

so schnell nicht aus der Hand legt. Taschenbuch,<br />

ca. 250 Seiten, 8,99, erschienen im Grafit Verlag,<br />

www.grafit.de<br />

HÖREN & LESEN<br />

Ja! 10 Regeln, den Mann fürs Leben zu<br />

finden und zu heiraten<br />

Die Autorin Carina Hashagen hat ein praktisches<br />

Handbuch geschrieben. Wer die zehn Regeln<br />

kennt und anwendet, besitzt das nötige Rüstzeug<br />

fürs Suchen und Finden. Mit "Göttergattengarantie!"<br />

Den Mann fürs Leben zu finden ist<br />

kein Glücksspiel, auch wenn es mancher Frau so<br />

vorkommen mag. Aber es ist eben kein Zufall, ob<br />

frau ihn trifft: den Einen! Zehn Regeln, vor den<br />

Altar zu gelangen – mit dem richtigen Partner.<br />

Keine Frage, die Glückseligkeit einer Frau hängt<br />

nicht davon ab, ob sie geheiratet wird oder nicht.<br />

Single zu sein ist schließlich keine Schande! Und<br />

trotzdem, der richtige Partner an der Seite ist und<br />

bleibt ein wichtiger Bestandteil des weiblichen<br />

Plans vom Glück. Und dieses Glück sollte<br />

frau nicht dem Schicksal überlassen, sondern<br />

selbst in die Hand nehmen. Den Richtigen zu<br />

finden ist keine Frage des Zufalls. Wer die zehn<br />

Regeln kennt und anwendet, besitzt das nötige<br />

Rüstzeug fürs Suchen und Finden der Liebe, die<br />

– wenn frau es will – mit dem Gang zum Altar<br />

gekrönt wird.<br />

<strong>Woman</strong> <strong>In</strong> <strong>The</strong> <strong>City</strong> verlost drei Bücher für ambitionierte<br />

Partnersucherinnen!<br />

Schreiben Sie uns unter dem Stichwort „10 Regeln“<br />

an post@woman-itc.de oder an die Verlagsadresse<br />

(Seite 34). Einsendeschluss: 20.05.2011.<br />

Absender nicht vergessen! Viel Glück!<br />

<strong>Woman</strong> <strong>In</strong> <strong>The</strong> <strong>City</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!