24.11.2012 Aufrufe

Haberland

Haberland

Haberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Na: Kuntz(ius)<br />

Pfarrerdatei Wolfram<br />

Vn: Peter (Petrus)<br />

*: 21.09.1688 * in: Crottendorf/Annab.<br />

+: 05.03.1772 + in: Niederspier<br />

Eltern: Daniel K., Spitzenhändler in Crottendorf b. Annaberg<br />

1oo: Dornburg 14.06.1718<br />

NFr: Völker<br />

VnFr: Dorothea Maria<br />

1* am: 1* in: Dornburg<br />

1 + am: 15.05.1757 [] 1 + in: Toba<br />

AltF:<br />

1 Eltern: Joh. Georg V., Fürstl.sächs. Amtsschreiber Dornburg & Maria Elisabeth<br />

1 Kind 1: Petrus Mauritius * 10.03.1720 Bürgel, + 23.11.1721 Thalb.<br />

1 Kind 2: Carl Wilhelm Heinrich * 31.07.1722 Thalbürgel, + 10.01.1726<br />

1 Kind 3: Maria Sophia * 14.03.1724 Thalbürgel, + 01.03. 1730 Thalbürgel<br />

1 Kind 4: David Laurentius * 16.11.1725 Thalbürgel, Gräfl. Stolb. Kammerassessor<br />

1 Kind 5: Adrian Friedrich * 08.08.1728 Thalbürgel, + 30.03.1733<br />

1 Kind 6: Johann Christian * 19.01.1731 Thalbürgel, Pf. Toba u. Niederspier<br />

1 Kind 7:<br />

1 Kind 8:<br />

1 Kind 9:<br />

1 Kind 10:<br />

2oo:<br />

Fr2:<br />

2*am:<br />

2+am:<br />

2 Eltern:<br />

2 Kind 1:<br />

2 Kind 2:<br />

2 Kind 3:<br />

2 Kind 4:<br />

2*in:<br />

2+in:<br />

AltM:<br />

AltF2:<br />

Ausbild: 6 J. Schule Meißen, Uni Wittenberg, 2.Examen Jan. 1722 Weimar<br />

Tit: Mag<br />

AMT: ord. Weimar 20.06.1715 Subst. Thalbürgel, Jan. 1722 Pf. Thalbürgel, 01.06.1731 Adj.<br />

30.12.1738 removiert, 21.01.1742 Pf. Westgreußen, 1746 Pf. Toba, em. 1756<br />

Bemerk: wird 1739 durch eine Soldatenwitwe in Prozeß wegen sexueller Belästigung verwickelt<br />

und removiert.<br />

Quell: KB Thalb. u. Dornbg, Bürgel, AbKB. Thalb., KB Thalb., Kartei Eis., Gleichenstein, Thür.<br />

Pf-Buch Bd. 2<br />

Notiz1: Septuag. 1732: "Vorbitte vor dem hiesigen Pastore und Adjunkto, M. Petro Kuntzio, welcher<br />

sich wegen einer gewissen zugestoßnenen Leibeschwachheit in des medici Cur begeben<br />

müßen, die Gott umb Christi willen wolle gesegnet sein lassen, Amen." 14.4.173<br />

Notiz2: Ab 11.p.Tr. 1738 in Thalb. keine Amtstätigkeit mehr, 14.p.Tr. 1739 Fürbitte für Frau .<br />

Lt. Gleichenstein 2 Schriften: 1. Kunz<br />

Stand: 15. September 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!