24.11.2012 Aufrufe

Haberland

Haberland

Haberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Na: Hoffmann<br />

Pfarrerdatei Wolfram<br />

Vn: Georg<br />

*: 16.01.1620 * in: Kunitz<br />

+: 27.07.1676 + in: Löberschütz<br />

Eltern: Christian Hoffmann, Böttgermstr. Cunitz<br />

1oo: Thalbürgel 13.11.1649<br />

NFr: Ludwig<br />

VnFr: Agnesa<br />

1* am: (um 1631) 1* in: Bürgel<br />

1 + am: 02.06.1680 1 + in: Graitschen<br />

AltF:<br />

1 Eltern: Caspar Ludwig, Pf. Tröbnitz u. Thalbürgel u. Agnes Kühn aus Wetzdorf<br />

1 Kind 1: Anna Catharina *23.02.1651 Löberschütz<br />

1 Kind 2: Maria Magdalena ~ 22.01.1652 Löberschütz<br />

1 Kind 3: Christianus ~05.08.1653 Löberschütz<br />

1 Kind 4: Dorothea Sabina *26.05.1655 Löbersch.,oo Löb.1674 Chrn Öhme, Lehrer Lausnitz<br />

1 Kind 5: Hans Heinrich *30.05.1657 Löberschütz<br />

1 Kind 6: Anna Elisabeth *28.05.1661 Löberschütz , oo Löberschütz 05.02.1677 Christian<br />

1 Kind 7: Schumann, Pf. Reinstedt<br />

1 Kind 8: Auguste * 28.06.1667 Löberschütz, oo Wohlsborn 1686 Pf. Petrus Reiben(?)<br />

1 Kind 9:<br />

1 Kind 10:<br />

2oo:<br />

Fr2:<br />

2*am:<br />

2+am:<br />

2 Eltern:<br />

2 Kind 1:<br />

2 Kind 2:<br />

2 Kind 3:<br />

2 Kind 4:<br />

Ausbild: 1632 und 1640 Uni Jena<br />

2*in:<br />

2+in:<br />

Bemerk: Führte Anbau medizinischer Kräuter ein.<br />

AltM:<br />

AltF2:<br />

Tit: Mag.<br />

AMT: voc.13.11.1648, ord. Weimar 21.01.1649 Pf. Löberschütz, (nach Schrift im KB aber bereits<br />

1648 in L.)<br />

Quell: KB Thalbürgel u. Graitschen, Beutnitz, Löberschütz, Kartei Eis., WKB 514, L. Lincke, Die<br />

Kirche von Löberschütz<br />

Notiz1: Leidlich erhaltenes Bild in der Sakristei von Löberschütz mit der lat. Umschrift: GEORGIUS<br />

HOFFMANN (..? Pastor ? Cunizii? Natus ? ...) MDCCXX D.16.JAN, VOCATUS M.DC.XLIIX,<br />

D. 13. NOV, ORDIN. M.DC.XLIX. D 21 JAN., CONFIRM: D 7 Febr., DENAT M.DC.LXCVI<br />

(Ge<br />

Notiz2: Sein Grabstein ist in den Kirchturm eingemauert. Die Inschrift lautet: "Hier ruht in Gott der<br />

weiland wohlehrwürdige, vorachtbare, wohlgelahrte Herr Georg Hoffmann, wohlverdienter<br />

und in die 28 Jahr gewesener Pfarrherr und Seelsorger der hiesigen christli<br />

Stand: 15. September 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!