11.07.2015 Aufrufe

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht – neue ... - Schulamt

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht – neue ... - Schulamt

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht – neue ... - Schulamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sind Sie religiös kompetent?<strong>Kompetenzorientierung</strong> und religiöse BildungDie Gretchenfrage: Überzeugung? Zust<strong>im</strong>mung? Praxis? Wissen?1. Standardisierte Bildung und subjektorientiertes Lernen scheinen einander zu widersprechen.Diese Vorbehalte gilt es zu klären, bevor der Ansatz einer <strong>Kompetenzorientierung</strong> produktiv aufgegriffenwird.2. Das Modell der Bildungsstandards forciert die Gestaltung eines für alle Beteiligten transparenten,verlässlichen und nachhaltigen <strong>Religionsunterricht</strong>s.3. Der didaktische Perspektivenwechsel besteht in der Wendung vom Lehren hin zum Lernen.4. Die Schülerinnen und Schüler werden als Subjekte des Lernprozesses ernst genommen, indemsie von Beginn an über die angestrebten Kompetenzen informiert werden.5. Den Schülerinnen und Schülern wird das entsprechende methodische Handwerkszeug zur Verfügunggestellt, mit dem sie den Erwerb und die Sicherung eigener Kompetenzen leisten können.6. Lernsequenzen werden von zugrunde liegenden Anforderungssituationen her entfaltet; dies entsprichteinem Kompetenzbegriff, welcher sich auf die Lösung von Problemen fokussiert.7. Die vorliegenden Kompetenzmodelle für den <strong>Religionsunterricht</strong> verbindet bei aller Unterschiedlichkeitdie Ausweitung des zu bearbeitenden Feldes über die Ebene der Wissensfundierung hinaus.8. Der Ansatz einer <strong>Kompetenzorientierung</strong> sollte die häufig isoliert Lehrenden zur Rudelbildungveranlassen: Wenn Einigkeit über den Umgang mit einer <strong>Kompetenzorientierung</strong> vor Ort herrscht,können die Schülerinnen und Schüler verlässlich und nachhaltig Religion an der Schule lernen.9. Eine <strong>neue</strong> Aufgabenkultur z.B. bei der Reifeprüfung erhöht den Anspruch an schulisches Lernen,der ein reines Reproduktionslernen übersteigt. Dennoch erscheint es als sinnvoll, zwischenLern- und Prüfungsaufgaben zu unterscheiden, weil gerade das sensible Feld der kreativen Ausdrucks-und Gestaltungsformen einen Schutz vor unzulässigen Wegen der Evaluation erfordert.Kompetenzerwerb… sogar bei einem Vortrag?Die TN kennen die aktuellen Problemfelder bei derEntwicklung kompetenzorientierter Lehrpläne.Die TN können Teilelemente des Kompetenzansatzessubjektorientiert interpretieren.Die TN erkennen Elemente des didaktischenParadigmenwechsels und bewerten diese als Gewinnfür die eigene pädagogische Arbeit.Die TN können die anstehenden didaktischenBaustellen benennen und entwickeln ersteHandlungsstrategien für deren Bewältigung. Hans Mendl


Literatur zur Diskussion über Bildungsstandards und <strong>Kompetenzorientierung</strong>Grundlegende LiteraturV. Elsenbast / D. Fischer / P. Schreiner, Zur Entwicklung von Bildungsstandards. Positionen, Anmerkungen,Fragen, Perspektiven für kirchliches Bildungshandeln, Münster 2004.Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, 2004, Heft 4: Schulqualität durch nationale Bildungsstandards?Entwurf 2/2004: Bildungsstandards.A. Feindt, Kompetenzorientierter Unterricht <strong>–</strong> wie geht das? Didaktische Herausforderungen <strong>im</strong> Zentrum derLehrerarbeit, in: Friedrich Jahresheft 2010, 85-89.A.Feindt / V. Elsenbast / P. Schreiner / A. Schöll (Hg.), <strong>Kompetenzorientierung</strong> <strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong>. Befundeund Perspektiven, Münster u.a. 2009.D. Fischer / V. Elsenbast (Red.), Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung. Zur Entwicklung des evangelischen<strong>Religionsunterricht</strong>s durch Bildungsstandards für den Abschluss der Sekundarstufe I, Münster2006.U. Hemel, <strong>Religionsunterricht</strong>, religiöse Kompetenz, kompetenzorientierte Lehrpläne. Oder: die Chance zumGestalten eines persönlichen Lebensentwurfs, in: RpB 67/2012, 17-30.Katechetische Blätter 132 (2007), Heft 4: Reizwort Evaluation.Katechetische Blätter 133 (2008), Heft 6: Forum Wissenschaft: Bildungsstandards, 438-454.Katechetische Blätter 135 (2010), Heft 5: Klug vermitteln.Kirche und Schule 38 (2011), Nr. 159: Fit in Religion. Kompetenzorientiert unterrichten.E. Klieme u.a., Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise, Berlin 2003.(www.dipf.de/bildungsstandards)H. Mendl, <strong>Kompetenzorientierung</strong> <strong>im</strong> Unterricht aus religionspädagogisch-kritischer Perspektive, in: Zeitschriftfür integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge 17 (2012), Nr. 66, 76-79.W. Michalke-Leicht (Hg.), Kompetenzorientiert unterrichten. Ein Praxisbuch für den <strong>Religionsunterricht</strong>, München2011.G. Obst, Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen <strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong>, Göttingen 2008RHS 48 (2005), Heft 4: Standards <strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong>?C. P. Sajak (Hg.), Bildungsstandards für den <strong>Religionsunterricht</strong> <strong>–</strong> und nun? Perspektiven für ein <strong>neue</strong>s Instrument<strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong>, Münster 2007.Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen<strong>Religionsunterricht</strong> in den Jahrgangsstufen 5-10 / Sekundarstufe I (Mittlerer Schulabschluss),Bonn 2004 (Die deutschen Bischöfe 78).Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen<strong>Religionsunterricht</strong> in der Grundschule / Pr<strong>im</strong>arstufe, Bonn 2006.Theo-web. Zeitschrift für Religionspädagogik 3 (2004), Heft 2: Religiöse Bildung: Standards und Evaluation(www.theo-web.de).G. Ziener, (Red.), Qualitätsentwicklung <strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong>. Handreichung zur Selbstevaluation <strong>im</strong> <strong>Religionsunterricht</strong><strong>im</strong> Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche inWürttemberg. der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart 2005.Kritische DiskussionK. Böhme, Erhebliche Gefährdungen. Der <strong>Religionsunterricht</strong> und seine Probleme, in: HerKor 64 (2010),Heft 9, 460-464; Dies.: Prozess ständiger Wechselwirkung. Was soll <strong>Religionsunterricht</strong> leisten?, in: HerKor65 (2011), 105-107.H.-P. Klein, Lehrerbildung auf dem Prüfstand <strong>–</strong> der Bluff der <strong>Kompetenzorientierung</strong>, in: Das Gymnasium inBayern 3/2011, 27-32.V. Ladenthin, <strong>Kompetenzorientierung</strong> als Indiz pädagogischer Orientierungslosigkeit, in: Profil. Mitgliederzeitungdes Deutschen Philologenverbandes, Heft 09/2011, 1-6.C. Sajak / W. Michalke-Leicht, Bitte nüchtern bleiben. Ein Plädoyer gegen die Überforderung des <strong>Religionsunterricht</strong>s,in: HerKor 64 (2010), 588-592.H. Schmid, Falsche Alternative. Welche Ziele kann der <strong>Religionsunterricht</strong> realistisch erreichen?, in: HerKor65 (2011)


Chancen eines kompetenzorientierten RU Perspektivenwechsel Lehren Lernen!- Anforderungssituationen als Ausgangspunkt der Planung- Kompetenz-Transparenz für die Lernenden- Lernlandschaften als Gestaltungsaufgabe- Methodenkompetenz der Lernenden als Weg und Ziel- Aufgaben- und Prüfungskultur <strong>–</strong> intelligente Evaluation- Nachhaltigkeit <strong>–</strong> Vernetzung und Komplexitätszuwachs Religiöse Kompetenzen <strong>–</strong> mehr als Wissen!SensibilitätUrteilsfähigkeitPerformanzInhaltlichkeitPartizipationKommunikation Lehrende <strong>–</strong> Päd-Agogen und RudeltiereInstruktion <strong>–</strong> Konstruktion <strong>–</strong> ReflexionTeam-Arbeit <strong>–</strong> KooperationWahrnehmungskompetenzreligiös bedeutsame Phänomenewahrnehmen und beschreibenreligiöse SensibilitätBegriffskompetenzreligiös bedeutsame GlaubensundLebenszeugnisseverstehen und darstellenreligiöse InhaltlichkeitDialogkompetenzsich über religiöseFragen undÜberzeugungenverständigenreligiöseKommunikationRELIGIÖSEKOMPETENZreligiös motivierteLebensgestaltungPartizipationskompetenzan religiöser undgesellschaftlicher Praxisbegründet und entschieden(nicht) teilnehmenDeutungskompetenzin religiösen Fragenbegründet urteilenreligiöse UrteilsfähigkeitreligiösesAusdrucksverhaltenAusdruckskompetenzin religiösen und ethischenFragen und Feldernästhetisch und ethischgestalten und handelnThese 7 Hans Mendl


Johann Amos Comenius1592-1670„Erstes und letztes Ziel unserer Didaktik solles sein, die Unterrichtsweise aufzuspürenund zu erkunden, bei welcher die Lehrerweniger zu lehren brauchen, die Schülerdennoch mehr lernen; in den Schulenweniger Lärm, Überdruss und unnütze Müheherrsche, dafür mehr Freiheit, Vergnügen undwahrhafter Fortschritt; in der Christenheitweniger Finsternis, Verwirrung und Streit,dafür mehr Licht, Ordnung, Friede und Ruhe.“Comenius, Johann Amos: Große Didaktik. Übersetzt undherausgegeben von Andreas Flitner, Düsseldorf u.a. 4. A. 1970, 9.Kompetenzorientiert unterrichten heißt …(Gertrud Miederer)… offene, anregende, lebensnahe und schülerorientierteLernsituationen bereitstellen… Schüler/innen an der Zielfindung und Zielklärung eigenerLernprozesse beteiligen und zu kumulativem Lernen anregen… vielfältige, zur aktiven Auseinandersetzung anregendeLernmaterialien bereitstellen… <strong>im</strong>mer wieder Rückbindungen an die Gruppe ermöglichenund gemeinsame Lernprozesse reflektieren… eigene Lebenssituationen reflektieren und auf der Basisreligiöser Argumente gestalten… an Lebenssituationen orientierte Prüfaufgaben bereitstellen„Auf eine Formel gebracht lässt sich sagen, dass einkompetenzorientierter <strong>Religionsunterricht</strong> Schülerinnen undSchülern Räume zur selbsttätigen Aneignung undEntwicklung von Kompetenzen und Phasen der Übung undErprobung unter diagnostischer Begleitung anbietet undgestaltet. Dies setzt allerdings spezifische Kompetenzenauch bei Lehrerinnen und Lehrern voraus, wenn es umdie Beurteilung der Ausgangslage von Schülerinnen undSchülern, die Entwicklung und Pflege einerdifferenzierten Aufgabenkultur, die Würdigung derindividuellen Lernwege von Schülerinnen und Schülernund um <strong>neue</strong> Formate der Diagnose und Evaluationgeht.“Clauß Peter Sajak, <strong>Kompetenzorientierung</strong> <strong>im</strong> katholischen <strong>Religionsunterricht</strong>. Dasunterrichtspraktische Forschungsprojekt KompKath, in: Kirche und Schule 38/2011,Heft 159, 3-7 (hier: 7)Kompetenzorientierte UnterrichtsplanungLernerfolgInhaltsbezogeneKompetenzenLernarrangement(Sequenz, Gegenstände, Lernwege,Lernaufgaben, Vernetzungen)LernanlässeInhalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!