26.11.2012 Aufrufe

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste theologische Publikation zum<br />

Thema seit dem II. Vatikanum<br />

Im deutschen Sprachraum sind die wissenschaftlichen<br />

Veröffentlichungen zur Verehrung des Herzens<br />

Mariens dünn gesät. Diese Lücke wird zu einem guten<br />

Teil durch den neuen Band der „Mariologischen<br />

Studien“ geschlossen. Er bietet dreizehn Beiträge,<br />

die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

beleuchten. Nach einer allgemeinen Einführung zur<br />

Geschichte und zum Sinngehalt der Herz-Mariä-<br />

Verehrung wird deren Verbindung mit der Verehrung<br />

des Herzens Jesu behandelt. Auf die Erschließung der<br />

biblischen Grundlage folgen bedeutsame Aspekte aus<br />

der Geschichte sowie ein ausführlicher Beitrag über<br />

die liturgische Feier. Eingegangen wird auch auf die<br />

Bedeutung des Herzens Mariens in kirchlich anerkannten<br />

Marienerscheinungen. Den Abschluss bildet<br />

der Blick auf die dogmatischen Grundlagen und die<br />

pastorale Bedeutung der Herz-Marien-Verehrung bei<br />

Leo Kardinal Scheffczyk.<br />

Manfred Hauke,<br />

Dr. theol. Dr. theol. habil., geb. 1956, ist Professor für Dogmatik<br />

an der Theologischen Fakultät von Lugano (Schweiz) und Vorsitzender<br />

der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie.<br />

Mariologie und Protestantismus<br />

Formen der Marienverehrung begegnen dem, der sie<br />

bewusst wahrnimmt, auch im gegenwärtigen Protestantismus<br />

in großer Zahl und Vielfalt. Dieses Buch<br />

möchte zu diesen Möglichkeiten ermuntern. Zugleich<br />

weist es auf deren in theologischer Reflexion gewonnene<br />

Grenzen hin: Im Dienste der Christologie stellt<br />

es Maria in ihrer Rolle als Mutter Gottes (Gottesgebärerin)<br />

in den Mittelpunkt. Auf der Grundlage der<br />

biblischen Zeugnisse erweist sich die Figur Mariens<br />

als transparent für das Wesen und Werk ihres Sohnes,<br />

für das heilvolle Handeln Gottes, den sie zur Welt<br />

gebracht hat.<br />

Christiane Eilrich,<br />

geb. 1965, studierte Evangelische Theologie und war<br />

1997–2004 als Gemeindepastorin tätig. Seit April 2005 ist sie<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische<br />

Theologie der <strong>Friedrich</strong>-Schiller-Universität Jena.<br />

Manfred Hauke (Hg.)<br />

Die Herz-Mariä-Verehrung<br />

Geschichtliche Entwicklung und theologischer Gehalt<br />

Reihe: Mariologische Studien, Band 22<br />

ca. 250 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2306-8<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

Christiane Eilrich<br />

Gott zur Welt bringen: Maria<br />

Von den Möglichkeiten und Grenzen einer protestantischen<br />

Verehrung der Mutter Gottes<br />

Reihe: Studien zu Spiritualität und Seelsorge, Band 2<br />

ca. 400 Seiten, ca. 40 s/w-Abb.<br />

Format 15,7 x 23,3 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 44,– / € (A) 45,30 / sFr 62,90<br />

ISBN 978-3-7917-2315-0<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Wissenschaft<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!