11.07.2015 Aufrufe

Leitfaden Alg II/ Sozialhilfe Von A-Z Neuerscheinung - Tacheles e.V.

Leitfaden Alg II/ Sozialhilfe Von A-Z Neuerscheinung - Tacheles e.V.

Leitfaden Alg II/ Sozialhilfe Von A-Z Neuerscheinung - Tacheles e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Alg</strong> <strong>II</strong> / <strong>Sozialhilfe</strong> von A-Z<strong>Neuerscheinung</strong>: Juli 2013Die grundlegend überarbeitete Neuauflage desbekannten „Standardwerks für Arbeitslosengeld<strong>II</strong>-Empfänger” (Spiegel 43/2005) ist erschienen.Der neue <strong>Leitfaden</strong> wird vom Autorenteam FrankJäger und Harald Thomé vom Erwerbslosen- und<strong>Sozialhilfe</strong>verein <strong>Tacheles</strong> e.V. in Wuppertalherausgegeben. Der Verein <strong>Tacheles</strong> hat dasRatgeberprojekt für Leistungsbeziehende, Berater/-innen und Mitarbeiter/-innen in sozialen Berufenvon der AG TuWas (Fachhochschule Frankfurt a.M.)übernommen.Der <strong>Leitfaden</strong> beruht auf vielen Jahren Beratungspraxis und Engagement in der SozialenBewegung.Er stellt zugleich mit den Regelungen des Arbeitslosengelds <strong>II</strong> auch die Regelungen der Hilfezum Lebensunterhalt und der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung dar. Alseinziger umfassender Ratgeber für das das Existenzsicherungsrecht im SGB <strong>II</strong> und SGB X<strong>II</strong>ist er deswegen für Beratungszwecke besonders geeignet.Im ersten Teil werden in 90 Stichworten alle Leistungen ausführlich in übersichtlicher undbewährt verständlicher Form erläutert. Der zweite Teil behandelt in 33 Stichworten ausgiebigwie man sich erfolgreich gegen die Behörde wehren kann.Der aktuelle Stand der Rechtsprechung und der Gesetzgebung ist eingearbeitet und kritischkommentiert.Für Menschen, die Sozialleistungen beziehen, deren Berater/-innen und Rechtsvertreterinnenund -vertreter ist der <strong>Leitfaden</strong> ein fundierter Ratgeber – er soll zur rechtlichen Gegenwehrbefähigen und ermutigen. Die Autoren wollen aber auch Mut machen, sich gegen Sozialabbauund Lohndumping zur Wehr zu setzen.Die Autoren:m Frank Jäger (www.frank-jaeger.info), Mitarbeiter und Sozialberater bei <strong>Tacheles</strong> e.V., istaußerdem als Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik tätig.m Harald Thomé (www.harald-thome.de) ist langjähriger Vorstand von <strong>Tacheles</strong> e.V. und dortu.a. als Sozialberater tätig. Er ist zudem als Referent für Arbeitslosen- und Sozialrecht tätig.<strong>Leitfaden</strong> <strong>Alg</strong> <strong>II</strong> / <strong>Sozialhilfe</strong> von A-ZAutoren: Frank Jäger, Harald ThoméUmfang: 528 SeitenStand: 27. Auflage, 1. Juli 2013ISBN: 978-3-932246-65-4Preis: 11,-- € inkl. Versand innerhalb DeutschlandsIn Wuppertal vor Ort erhältlichDer <strong>Leitfaden</strong> <strong>Alg</strong> <strong>II</strong> / <strong>Sozialhilfe</strong> von A-Zkann auch vor Ort im Café <strong>Tacheles</strong>,Rudolfstraße 125, 42285 Wuppertal(Unterbarmen) bezogen werden.Bestellung:online: www.dvs-buch.deper Fax: 069 / 740169per Brief: DVS, Schumannstr. 51, 60325 FrankfurtInformationen und Leseproben:www.agtuwas.de/buecher.htmwww.tacheles-sozialhilfe.de/literatur/<strong>Leitfaden</strong>.html


Stichwortverzeichnis <strong>Leitfaden</strong> <strong>Alg</strong> <strong>II</strong> / <strong>Sozialhilfe</strong> von A-ZAids-Erkrankte/HIV-Infizierte Grundsicherung SachleistungenAkteneinsichtSanktionenAlleinerziehende Hausbesuch SchenkungenÄltere Menschen Haushaltsgemeinschaft SchmerzensgeldAltersvorsorge Haushaltshilfe SchuldenAmtsarzt Hausrat Schülerinnen und SchülerAntragstellung Heizkosten Schwangerschaft und GeburtAnwälte Härtefallregelung SchwangerschaftsabbruchArbeit/EingliederungSchwarzarbeitArbeitsgelegenheiten Jugendliche SelbständigeArbeitslose Junge Erwachsene SozialgeldAsylbewerberSozialpassAufrechnung Kaution SterbegeldversicherungAuskunftsrecht und -pflicht Kinder StrafgefangeneAusländer Kindergeld StromAuszubildende Kinderzuschlag StudierendeKlageBedarfs-/Einzelberechnung Kleidung TelefonBedarfsgemeinschaftKontoBefangenheit vonKostenerstattungUmgangskostenSachbearbeiterInnenKraftfahrzeugUmzugBehinderte Menschen Krankenkostzulage Untätigkeit der BehördeBeistand/Begleitschutz Krankenversicherung Unterhalt für KinderBeratung Krankheit UnterhaltspflichtBescheid Kur UnterhaltsvorschussBestattungskostenBevollmächtigte Lebensversicherung VerhütungsmittelBewerbungenVerjährungMehrbedarfVermögenDarlehen Miete VerwaltungsrichtlinienDatenabgleichMietnebenkostenDatenschutz Mietschulden WarmwasserDeutsche im Ausland Mitwirkungspflicht (Sich) wehren ohneDienstaufsichtsbeschwerdeRechtswegNachzahlung vorenthaltener Weiterbildung, beruflicheEheähnliche Gemeinschaft LeistungenWiderspruchEigenheim/ Nothelfer WohngeldEigentumswohnungWohngemeinschaftEingliederungsvereinbarung Öffentlich-rechtlicher Vertrag WohnungsbeschaffungskostenEinkommen Ortsabwesenheit WohnungsloseEinkommensbereinigungEinkommensgrenzen Pflegebedürftige ZuständigkeitEinmalige BeihilfenPfändung, P-KontoEinstweilige Anordnung ProzesskostenhilfeElterngeldErbeRäumungErmessenRegelsätzeErwerbsfähigkeitRenovierungErwerbsminderungRentenversicherungErwerbstätigeRückforderung vonLeistungenFahrtkostenRundfunk-/FernsehgebührenFrauenhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!