26.11.2012 Aufrufe

Ausstellerverzeichnis - Landkreis Mühldorf a. Inn

Ausstellerverzeichnis - Landkreis Mühldorf a. Inn

Ausstellerverzeichnis - Landkreis Mühldorf a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausstellerverzeichnis</strong><br />

27. / 28.4.12 <strong>Mühldorf</strong><br />

eintritt frei!<br />

Bau dir<br />

deine<br />

zukunft.<br />

Jetzt!<br />

Eine Initiative der <strong>Landkreis</strong>e <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong>, Rottal-<strong>Inn</strong>, Altötting, in Kooperation mit:<br />

Fr. 08 - 16 Uhr<br />

Sa. 09 - 16 Uhr<br />

www.bildungsmesse-suedostbayern.de


Grußwort<br />

Liebe Aus- und Weiterbildungsinteressierte,<br />

liebe Besucher der Bildungsmesse Südostbayern,<br />

in Zeiten, in denen die (internationale) Konkurrenz immer größer wird, ist eine gute (Aus-)Bildung<br />

ein entscheidender Vorteil. Eines wird dabei immer wichtiger: das Lebenslange Lernen. Im<br />

Berufsleben reicht es heute nicht mehr aus, einmalig eine Ausbildung zu machen. Stattdessen<br />

bedarf es der regelmäßigen berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung.<br />

Es ist nicht einfach, den Überblick über die vielen verschiedenen Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />

zu behalten. Deshalb freut es mich sehr, dass nun bereits zum siebten Mal die<br />

landkreisübergreifende Bildungsmesse Südostbayern als Kooperationsprojekt der drei <strong>Landkreis</strong>e<br />

<strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong>, Altötting und Rottal-<strong>Inn</strong>, stattfindet.<br />

Die Bildungsmesse schafft Transparenz und zeigt die große Vielfalt an Aus-, Weiterbildungs- und<br />

Studienangebotenangeboten in der Region. Sowohl allen Schulabgängern als auch an Weiterbildung<br />

interessierten Erwachsenen bietet die Messe eine optimale Gelegenheit für Informationen<br />

rund um das Thema Bildung. Es präsentieren sich etwa 100 Unternehmen und Bildungsträger im<br />

Stadtsaal sowie auf dem Volksfestplatz in <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> und bieten Ihnen, liebe Bildungsinteressierte,<br />

Gelegenheit für persönliche Gespräche.<br />

Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern informative Einblicke in das Aus-, Weiterbildungs-<br />

und Studienangebot der Region. Bei allen Ausstellern, Referenten und Akteuren die zum<br />

Erfolg der Bildungsmesse beitragen bedanke ich mich recht herzlich und wünsche viele interessierte<br />

Teilnehmer und eine erfreuliche Resonanz.<br />

Georg Huber<br />

Landrat<br />

2 | Grußwort


Bildungsträger<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Adam-Ries-Fachhochschule, c/o Career Partner München 12<br />

ArbeiterKind.de 13<br />

Athanor Fachakademie für Darstellende Kunst Burghausen 14<br />

BA Hessische Berufsakademie Essen 15<br />

BBW Waldwinkel Aschau a. <strong>Inn</strong> 16<br />

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft bfz gGmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 17<br />

Berufliche Oberschule <strong>Inn</strong>-Salzach (FOS/BOS) Altötting 18<br />

Berufliche Schulen Altötting Altötting 19<br />

BFI Salzburg Salzburg 20<br />

BRK Berufsfachschule für Rettungsassistenten Burghausen 21<br />

BSZ - Berufliches Schulzentrum <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 22<br />

DAA Deutsche Angestellten Akademie Pfarrkirchen 23<br />

DEB-Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Bamberg 24<br />

ebiz GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 25<br />

Fachakademie für Sozialpädagogik <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 26<br />

Fremdsprachenschule Landshut Landshut 27<br />

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Neuötting 28<br />

Hochschule Landshut Landshut 29<br />

Hochschule Rosenheim Rosenheim 30<br />

HOLZTECHNIKUM KUCHL Kuchl/Salzburg 31<br />

IHK-Gesellschaft für Berufs- u. Weiterbildung mbH + IHK für München u. Oberbayern München 32<br />

Kath. Kreisbildungswerk <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 33<br />

Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Altötting 34<br />

Mittelschulen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 35<br />

Modeschule Hallein Hallein 36<br />

MOS-Eggenfelden, Montessori-Fachoberschule Moderne Naturwissenschaften Falkenberg 37<br />

ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg Semmering 38<br />

Private Wirtschaftsschule Gester Schulbetriebs-GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 39<br />

Staatl. Berufsschule I <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 40<br />

Staatl. Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft u. Ernährung Kaufbeuern 41<br />

Steigenberger Akademie 42<br />

Tourismusschulen - Salzkammergut / Bad Ischl Bad Ischl 43<br />

Tourismusschulen Salzburg Salzburg 44<br />

Tourismusschulen Villa Blanka <strong>Inn</strong>sbruck <strong>Inn</strong>sbruck 45<br />

Universität Passau Passau 46<br />

Universität Regensburg Regensburg 47<br />

Unternehmergymnasium Bayern Pfarrkirchen 48<br />

Volkshochschulen <strong>Mühldorf</strong> / Waldkraiburg <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 49<br />

Weiterbildung-jetzt Wiesbaden 50


4<br />

Aussteller<br />

Dienstleister<br />

AOK <strong>Mühldorf</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 51<br />

art-connect GmbH Töging a. <strong>Inn</strong> 52<br />

AWO Seniorenzentrum „Georg-Schenk-Haus“ Burghausen 53<br />

Brodschelm Burghausen 54<br />

COC AG Burghausen 55<br />

COPLAN AG Eggenfelden 56<br />

DAK Unternehmen Leben Waldkraiburg 57<br />

DB RegioNetz Verkehrs GmbH Südostbayernbahn <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 58<br />

Debeka Krankenversicherungsverein a.G, Altötting 59<br />

Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Freising München 60<br />

HWK / Macher gesucht 61<br />

HypoVereinsbank München 62<br />

Kubus Software GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 63<br />

Sparkasse Altötting-<strong>Mühldorf</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 64<br />

VERBUND AG Wien 65<br />

VR meine Raiffeisenbank Alötting-<strong>Mühldorf</strong> eG / RTK Reisen Altötting 66/67<br />

VR-Bank Burghausen-<strong>Mühldorf</strong> eG <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 68<br />

Handel/Gesundheit & Soziales<br />

Biedersberger Bürotechnik GmbH Eggenfelden 69<br />

Globus <strong>Mühldorf</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 70<br />

K & L Ruppert Stiftung & Co. Handels-KG Weilheim 71<br />

Klinik <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 72<br />

Handwerk<br />

Baierl & Demmelhuber <strong>Inn</strong>enausbau GmbH Töging a. <strong>Inn</strong> 73<br />

Bauer Elektrounternehmen GmbH & Co. KG Buchbach 74<br />

Bulthaup GmbH & Co. KG Bodenkirchen 75<br />

Elektro Rösler GmbH Burghausen 76<br />

Fliegl Agrartechnik GmbH Töging a. <strong>Inn</strong> 77<br />

Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH Erharting 78<br />

HASENKOPF Holz & Kunststoff GmbH & Co. KG Mehring 79<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern Töging a. <strong>Inn</strong> 80<br />

Kreishandwerkerschaft Töging a. <strong>Inn</strong> 81<br />

Resch Maschinenbau GmbH Töging a. <strong>Inn</strong> 82<br />

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Gräfelfing 83


Industrie<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Aleris Recycling (German Works) GmbH Töging a. <strong>Inn</strong> 84<br />

Belimed GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 85<br />

BOWA / Linster Aschau a. <strong>Inn</strong> 86<br />

Dr. Johannes Haidenhain GmbH Traunreut 87<br />

Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG Waldkraiburg 88<br />

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG Waldkraiburg 89<br />

Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH Polling 90<br />

Industriepark Werk GENDORF Burgkirchen 91<br />

Johann Bartlechner KG Betonwerke Garching/Alz 92<br />

MBM Maschinenbau <strong>Mühldorf</strong> GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 93<br />

NETZSCH Mohnopumpen GmbH Waldkraiburg 94<br />

Nitrochemie Aschau GmbH Aschau a. <strong>Inn</strong> 95<br />

ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG / Otto Dunkel GmbH <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 96<br />

OMV Deutschland GmbH Burghausen 97<br />

SGF GmbH & Co. KG Waldkraiburg 98<br />

TRW Airbag Systems GmbH Aschau a. <strong>Inn</strong> 99<br />

W. Haldenwanger, Technische Keramik GmbH & Co. KG Waldkraiburg 100<br />

Wacker Chemie AG, Berufsbildungswerk Burghausen 101<br />

Öffentliche Institutionen/Verbände<br />

Agentur für Arbeit Pfarrkirchen Pfarrkirchen 102<br />

AusbildungsOffensive-Bayern Nürnberg 103<br />

Bayerische Polizei Altötting 104<br />

Bundespolizeiakademie, Personalgewinnung München München 105<br />

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA-Bayern e.V. München 106<br />

Landratsamt <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 107<br />

Bildungsinitiative Lernen vor Ort <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 108<br />

Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreisklinik Altötting Altötting 109<br />

Gemeinnützige Kreis- u. Wohnungsbaugesellschaft mbH <strong>Mühldorf</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> 110<br />

Landesverband Bayerischer Transport- & Logistikunternehmen (LBT) e.V. Nürnberg 111<br />

Steuerberaterkammer München München 112<br />

Wehrdienstberatung Zentrum für Nachwuchsgewinnung SÜD Traunstein 113<br />

Waldkraiburg Stadtmarketing Waldkraiburg 114<br />

Biotechnikum 115


vortragsprogramm<br />

Freitag, 27.04.2012 - 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Uhrzeit Titel Organisation<br />

09.00 –<br />

10.00<br />

10.00 –<br />

11.00<br />

11.00 –<br />

12.00<br />

12.00 –<br />

13.00<br />

13.00 –<br />

14.00<br />

14.00 –<br />

15.00<br />

15.00 –<br />

16.00<br />

Heiße Tipps für Ihr<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Was erwartet ODU von<br />

zukünftigen Azubis und was<br />

bietet ODU während und auch<br />

nach der Ausbildung<br />

Auf der Suche nach einem<br />

Ausbildungsplatz, Praktikum<br />

oder Ferienjob?<br />

Online-Ausbildungsverzeichnis<br />

und Berufswahlordner im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Berufe in der<br />

Informationstechnologie,<br />

Duales Studium Informatik<br />

„Das habe ich gemacht!“<br />

Spannende Projekte<br />

beim Dualen Studium<br />

Maschinenbau in <strong>Mühldorf</strong><br />

Fremdsprachenkorrespondent/<br />

Fremdsprachenkorrespondentin<br />

– der gelungene Start in Ihre<br />

Zukunft<br />

Bewerbungsverfahren,<br />

Ausbildung und Tätigkeit im<br />

Polizeiberuf<br />

Marianne Ecker,<br />

Leitung Ausbildung Sparkasse<br />

Altötting-<strong>Mühldorf</strong><br />

Anna Edmaier,<br />

ODU – Otto Dunkel GmbH<br />

Elisabeth Huber,<br />

Bildungsinitiative Lernen vor Ort<br />

Paul Schönstetter,<br />

Schulamt <strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Annette Kufer,<br />

Kubus Software GmbH<br />

Dr. Gudrun Voggenreiter<br />

Hessische Berufsakademie,<br />

Studienzentraum München<br />

Sibylle Galter,<br />

Fremdsprachenschule Landshut<br />

Alfred Hammerl,<br />

Polizeiinspektion Altötting


Samstag, 28.04.2012 - 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Uhrzeit Titel Organisation<br />

10.00 –<br />

11.00<br />

11.00 –<br />

12.00<br />

12.00 –<br />

13.00<br />

13.00 –<br />

14.00<br />

14.00 –<br />

15.00<br />

15.00 –<br />

16.00<br />

IHK Weiterbildungsabschlüsse<br />

– Karrierechancen für<br />

kaufmännische und technische<br />

Fachkräfte<br />

Die berufliche Weiterbildung<br />

– Beratungsangebot und<br />

Fördermöglichkeiten der<br />

Agentur für Arbeit<br />

Aufstiegsmöglichkeiten und<br />

Karriere durch berufliche Fort-<br />

und Weiterbildung<br />

Bewerbung und Ausbildung<br />

bei Wacker<br />

Colour your career -<br />

akademische Weiterbildung an<br />

der Hochschule Landshut<br />

Bewerbungsverfahren,<br />

Ausbildung und Tätigkeit im<br />

Polizeiberuf<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Frank Hämmerlein,<br />

IHK Akademie <strong>Mühldorf</strong><br />

Markus Eberl,<br />

Agentur für Arbeit <strong>Mühldorf</strong><br />

Jochen Englmeier,<br />

HWK und Bildungszentrum<br />

Altötting-<strong>Mühldorf</strong><br />

Günter Winkelharrer,<br />

Wacker Chemie AG /<br />

Berufsbildungswerk<br />

Volker Stieg,<br />

Hochschule Landshut<br />

Alfred Hammerl,<br />

Polizeiinspektion Altötting<br />

vorträge im „vortragsbus“ vor dem stadtsaal<br />

7


8<br />

Pläne<br />

Stadtsaal


Foyer<br />

Bildungsmesse südostbayern


10<br />

Pläne<br />

Messehalle


Bildungsmesse südostbayern<br />

11


Bildungsträger<br />

Adam-ries-Fachhochschule<br />

studienangebot<br />

Duales Studium<br />

• Produktions- und Logistikmanagement (Bachelor of Arts)<br />

• Steuern und Prüfungswesen (Bachelor of Arts)<br />

• Tourismuswirtschaft (Bachelor of Arts)<br />

• Internationales Management (Bachelor of Arts) mit den Schwerpunkten Financial Services,<br />

International Trade, Marketing Services<br />

Ansprechpartner<br />

Guiliana Silva, Studienberaterin<br />

Kontakt<br />

Adam-Ries-Fachhochschule<br />

Berg-am-Laim-Str. 47<br />

81673 München<br />

Tel.: 089 9213102-10<br />

Fax: 089 9213102-11<br />

www.arfh.de<br />

muenchen@arfh.de<br />

12 | Bildungsträger


ArbeiterKind.de gemeinnützige uG<br />

Kontakt<br />

ArbeiterKind.de gemeinnützige UG<br />

Herr Jan-Hendrik Erdmann<br />

Sophienstraße 21<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: 01525 3790295<br />

www.arbeiterkind.de<br />

rosenheim@arbeiterkind.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Wir sind... eine gemeinnützige Initiative mit bundesweit über 3.000 ehrenamtlichen Mentoren<br />

in 80 Ortsgruppen, die Schülerinnen und Schüler aus Familien, in denen noch niemand oder<br />

kaum jemand studiert hat, zum Studium ermutigt und sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen<br />

Studienabschluss unterstützt.<br />

Wir helfen... mit praktischen Informationen auf diesem Internetportal zu Studien- und<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und mit einem deutschlandweiten Netzwerk von ehrenamtlichen<br />

Mentorinnen und Mentoren, die Schülern, Studierenden und Eltern vor Ort als Ansprechpartner<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Wir bieten... Interaktive Informationsveranstaltungen in Schulen und Hochschulen, Diskussionsrunden<br />

oder Informationsstände bei Veranstaltungen und Bildungsmessen. Je nach Bedarf,<br />

bieten wir eine individuelle Unterstützung und sowohl kurzfristige oder langfristige Begleitung.<br />

Wir suchen weitere Mentoren... um möglichst viele Schüler zum Studium ermutigen und<br />

Studierenden zur Seite stehen zu können, sucht ArbeiterKind.de bundesweit weitere Mentor<strong>Inn</strong>en.<br />

Darüber hinaus freut sich die Initiative über Einladungen von Schulen.<br />

Bildungsträger | 1


Bildungsträger<br />

Athanor Akademie, Private Fachakademie für darstellende Kunst<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Schauspieler(in) und Regisseur(in)<br />

studienangebot<br />

Die Athanor Fachakademie für darstellende Kunst bietet eine vierjährige Ausbildung in Theater,<br />

Film und TV mit staatlichem Abschluss.<br />

In der Fachrichtung Schauspiel ist der Abschluss an der Akademie einem Hochschulabschluss<br />

gleichwertig.<br />

Anforderungen<br />

Zugangsvoraussetzung: Mindestalter 17 Jahre, Höchstaufnahmealter 24 Jahre<br />

Ausnahmen bei deutlicher Begabung möglich, mindestens Realschlussabschluss<br />

die deutsche Sprache ausreichend beherrschend<br />

Ansprechpartner<br />

Elisabeth Roensch<br />

Kontakt<br />

Athanor Akademie, Private Fachakademie für<br />

darstellende Kunst, staatlich anerkannt<br />

Burg 27b<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 911155<br />

Fax: 08677 912175<br />

www.athanor.de<br />

administration@athanor.de<br />

14 | Bildungsträger


hessische Berufsakademie BA<br />

studienangebot<br />

Business Administration (B.A.)<br />

Business Administration - Fachrichtung Handel (B.A.)<br />

Business Administration - Fachrichtung Logistik (B.A.)<br />

Wirtschaftsinformatik (B.A.)<br />

Ingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)<br />

Ingenieurwesen - Maschinenbau (B.Eng.)<br />

Ingenieurwesen - Mechatronik (B.Eng.)<br />

Ansprechpartner<br />

Studienberatung<br />

Kontakt<br />

Hessische Berufsakademie BA<br />

Neue Hopfenpost<br />

Arnulfstr. 30<br />

80335 München<br />

Tel.: 0800 4 959595<br />

www.hessische-ba.de<br />

studienberatung@hessische-ba.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsträger | 1


Bildungsträger<br />

BBW Waldwinkel<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

29 Berufe in den Berufsfeldern:<br />

Argrawirtschaft, Drucktechnik, Elektrotechnik, Ernährung & Hauswirtschaft,<br />

Hotel & Gastgebwerbe, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft & Verwaltung, Informationstechnik<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Sedlmaier<br />

Kontakt<br />

BBW Waldwinkel<br />

Waldwinkelstrasse 1<br />

84544 Aschau<br />

Tel.: 08638 64-360<br />

Fax: 08638 64-399<br />

www.bbw-waldwinkel.de<br />

info@bbw-waldwinkel.de<br />

1 | Bildungsträger


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz)<br />

gemeinnützige Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

• EDV-Qualifizierungen (MS Office 2010)<br />

• Virtuelles Klassenzimmer<br />

• E-Learning<br />

• ECDL<br />

• SAP Anwenderschulungen<br />

• ESF-Maßnahmen mit Qualifizierungsbausteinen<br />

• Berufsorientierung<br />

• Ausbildungsbegleitender Unterricht<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

Ansprechpartner<br />

Franziska Rauscheder<br />

bfz <strong>Mühldorf</strong><br />

Herzog-Friedrich-Str. 3<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 18447-0<br />

Fax: 08631 18447-20<br />

www.bfz.de<br />

info.muehldorf@pa.bfz.de<br />

Bildungsträger | 17


Bildungsträger<br />

Berufliche Oberschule inn-salzach<br />

staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting mit Außenstelle <strong>Mühldorf</strong><br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Zum Fachabitur -> Zugang zur Fachhochschule<br />

Zum Abitur -> Zugang zur Universität<br />

Wie erreiche ich Fachabitur oder Abitur?<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Kontakt<br />

Berufliche Oberschule <strong>Inn</strong>-Salzach<br />

Neuöttinger Str. 64c<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 9296-100<br />

Fax: 08671 9296-199<br />

www.fos-bos-altoetting.de<br />

info@fos-bos-altoetting.de<br />

18 | Bildungsträger


Berufliche schulen Altötting<br />

Kontakt<br />

Berufliche Schulen Altötting<br />

Neuöttinger Str. 64c<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 9296-500<br />

Fax: 08671 9296-599<br />

www.bsaoe.de<br />

verwaltung@bsaoe.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

staatliche Wirtschaftsschule<br />

Mittlerer Schulabschluss in drei Jahren, z. B. nach 7. Klasse Haupt- oder Mittelschule,<br />

Realschule, Gymnasium, Fundierte Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung,<br />

kein Schulgeld<br />

staatliche Berufsschule<br />

Vollzeitschulisches Berufsgrundschuljahr Zimmerer, Duale Berufsausbildung in acht Berufsfeldern,<br />

DBFH - Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife in den Ausbildungsberufen<br />

Industriemechaniker und Mechatroniker<br />

staatliche Fachschule<br />

Zweijährige Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften Elektrotechniker/in, Profile Automatisierungs-<br />

und Betriebstechnik sowie Mechatronik, kein Schulgeld<br />

Ansprechpartner<br />

OStD Carlo Dirschedl<br />

Bildungsträger | 1


Bildungsträger<br />

BFi salzburg<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Kollegs & Lehrgänge: FachtrainerIn, MentaltrainerIn, Marketing, PR, Grafik-Design, Fotografie<br />

Bildungs- und Karriereplanung • EDV • Sprachen • Gebäudetechnik • CAD • Transport und Verkehr<br />

• Trainer<strong>Inn</strong>en-Ausbildung für Yoga und Pilates • Ausbildung zum/r praktischen Kinesiolog/in •<br />

Experte/in für Burnout- und Stressprävention<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Werkmeisterschule für Elektrotechnik<br />

Lehrabschlüsse am 2. Bildungsweg: BerufskraftfahrerIn, Bürokaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau,<br />

ElektroinstallateurIn, FotografIn, Industriekaufmann/-frau, Immobilienkaufmann-/frau,<br />

Medienfachmann/-frau Mediendesign, MechatronikerIn, RechtskanzleiassistentIn.<br />

studienangebot<br />

Masterlehrgang „Kommunikation und Management - Communications MSc“ in Kooperation<br />

mit der Donau-Universität Krems<br />

Ansprechpartner BFI Kundencenter<br />

Kontakt<br />

BFI Salzburg<br />

Schillerstraße 30<br />

A-5020 Salzburg<br />

Tel.: +43 (0)662 88 30 81-0<br />

Fax: +43 (0)662 88 32 32<br />

www.bfi-sbg.at<br />

info@bfi-sbg.at<br />

20 | Bildungsträger


BrK Berufsfachschule für rettungsassistenten<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Lehrrettungsassistent<br />

TraumaManagement<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Rettungssanitäter<br />

Rettungsassistent<br />

Ansprechpartner<br />

Fr. Unterhitzenberger<br />

Kontakt<br />

BRK Berufsfachschule für Rettungsassistenten<br />

Krankenhausstr. 1<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 917077-0<br />

Fax: 08677 917077-30<br />

www.bfs-burghausen.de<br />

info@bfs-burghausen.brk.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsträger | 21


Bildungsträger<br />

Berufliches schulzentrum <strong>Mühldorf</strong> a. inn<br />

• staatliche Berufsschule ii<br />

• staatliche Berufsfachschule für Altenpflege<br />

• staatliche Berufsfachschule für hauswirtschaft<br />

• staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege<br />

• staatliche Berufsfachschule für sozialpflege<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Kaufmännische Berufe, Nahrungsberufe, Gesundheitsberufe, Soziale und pflegerische Berufe in<br />

den Berufsfachschulen für Altenpflege, für Hauswirtschaft, für Kinderpflege und für Sozialpflege,<br />

Doppelqualifizierung BAFH - Berufsausbildung bei Alten- und Krankenpflege und Hinführung<br />

zur Fachhochschulreifeprüfung.<br />

neu: Generalistische Ausbildung in der Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

Ansprechpartner<br />

Ludwig Ecker (Schulleiter)<br />

Kontakt<br />

Berufliches Schulzentrum <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

<strong>Inn</strong>straße 41<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 385-0<br />

Fax: 08631 385-222<br />

www.bsz-mue.de<br />

ludwig.ecker@bsz-mue.de<br />

22 | Bildungsträger


Deutsche Angestellten Akademie<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Kfm. Weiterbildungen<br />

Bewerbungscoaching<br />

Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Umschulungen Bürokaufleute, Umschulungen Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

Umschulungen Gesundheitskaufleute<br />

Anforderungen<br />

Mind. Hauptschulabschluss<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Neuhuber, Frau Spitzendobler<br />

Deutsche Angestellten Akademie<br />

Max-Breiherr-Str. 32<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561 92958-0<br />

Fax: 08561 92958-15<br />

www.daa-pfarrkirchen.de / www.daa-muehldorf.de<br />

info.daa.pan@daa.de / info.daa.muehldorf@daa.de<br />

Bildungsträger | 2


Bildungsträger<br />

Deutsches erwachsenen-Bildungswerk e. v.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Altenpfleger/in** • Altenpflegehelfer/in* • Biotechnologische/r Assistent/in**<br />

Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)* • Diätassistent/in** • Ergotherapeut/in**<br />

Erzieher/in** • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in* • Heilerziehungspfleger/in**<br />

Heilpädagoge/in** • Kosmetiker/in* • Krankenpflegehelfer/in*<br />

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in* • Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in<br />

(PTA)** • Physiotherapeut/in** • Podologe/Podologin** • Sozialassistent/in (2-jährige Ausbildung)**<br />

• Sozialassistent/in (3-jährige Ausbildung)* • Vorbereitungsjahr - Erzieher/in**<br />

studienangebot<br />

Physiotherapie (B. Sc.)*** • Logopädie (B. Sc.)***<br />

Anforderungen<br />

* Hauptschulabschluss<br />

** Mittlere Reife<br />

*** Fachhochschulreife oder Abitur<br />

Kontakt<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e. V.<br />

Pödeldorfer Straße 81<br />

96052 Bamberg<br />

Tel.: 0951 91555-0<br />

Fax: 0951 91555-46<br />

www.clevere-zukunft.de<br />

anfrage@deb.de<br />

24 | Bildungsträger


ebiz Gmbh<br />

Kontakt<br />

ebiz GmbH<br />

Münchener Straße 23 a<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 16757-0<br />

Fax: 08631 16757-29<br />

www.ebiz-gmbh.de<br />

csech@ebiz-gmbh.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Erwachsenenbildung: Integrationsplanung und Bewerbungsstrategie, Unterstützung<br />

in der Anfangsphase der Arbeitsaufnahme, berufliche Qualifizierung im Pflegebereich.<br />

Jugendbereich: Ausbildungsbegleitende Hilfen, Berufseinstiegsbegleitung (Bk), Vertiefte Berufsorientierung,<br />

berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme<br />

Ansprechpartner<br />

Dr. Werner Csech • Kerstin Büttner • Silvia Prechtl<br />

Bildungsträger | 2


Bildungsträger<br />

Fachakademie für sozialpädagogik <strong>Mühldorf</strong><br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

aktuelle Fortbildungsangebote unter www.fachakademie-muehldorf.com<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Staatl. geprüfte Kinderpflegerin/staatl. geprüfter Kinderpfleger • Staatl. anerkannte(r) Erzieherin/<br />

Erzieher • Ausbildung: zweijährige Vollzeitausbildung an der Fachakademie mit Praxisphasen<br />

und einjähriges Berufspraktikum oder in Teilzeitform, berufsbegleitend • Erwerb der fachgebundenen<br />

und der allgemeinen Fachhochschulreife<br />

studienangebot<br />

Berufsbegleitendes Studium Sozialmanagement mit Abschluss<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Schulabschluss • Berufsabschluss Erzieher/in<br />

Ansprechpartner<br />

Marianne Glück (stellv. Schulleitung)<br />

Kontakt<br />

Fachakademie für Sozialpädagogik <strong>Mühldorf</strong><br />

Starkheim 3<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 986370<br />

Fax: 08631 9863718<br />

www.fachakademie-muehldorf.com<br />

info@fachakademie-muehldorf.com<br />

2 | Bildungsträger


Fremdsprachenschule landshut<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Eurokorrespondent<br />

Übersetzer/Dolmetscher<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent<br />

studienangebot<br />

1 Jahr (Hochschulreife)<br />

2 Jahre (mittlerer Bildungsabschluss)<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Bildungsabschluss<br />

Mindestalter 16 Jahre<br />

Ansprechpartner<br />

Sibylle Galter<br />

Kontakt<br />

Fremdsprachenschule Landshut<br />

Ländgasse 41<br />

84028 Landshut<br />

Tel.: 0871 92292-621 oder -610<br />

Fax: 0871 92292-900<br />

www.fremdsprachenschule-landshut.de<br />

direktorat@fremdsprachenschule-landshut.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsträger | 27


Bildungsträger<br />

hans-Weinberger-Akademie der AWO e.v.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Geprüfte Fachhauswirtschafterin<br />

Weiterbildungen für Pflegekräfte<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Altenpfleger/in<br />

Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)<br />

Anforderungen<br />

Zu 1: Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss, gesundheitliche Eignung<br />

Zu 2: Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung, 17 Jahre alt<br />

Ansprechpartner<br />

Werner Karl<br />

Kontakt<br />

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.<br />

Bruckbergstr. 1<br />

84533 Marktl<br />

Tel.: 08678 747720<br />

www.hwa-online.de<br />

w.karl@hwa-online.de<br />

28 | Bildungsträger


hochschule für angewandte Wissenschaften landshut<br />

Kontakt<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

Am Lurzenhof 1<br />

84036 Landshut<br />

Tel.: 0871 506-233<br />

Fax: 0871 506-506<br />

www.fh-landshut.de<br />

studienberatung@fh-landshut.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten über das Kompetenzzentrum der Hochschule Landshut<br />

studienangebot<br />

Internationale Betriebswirtschaft (Bachelor) • Betriebswirtschaft (Bachelor und Master)<br />

Soziale Arbeit (Bachelor) • Kinder- und Jugendhilfe (Bachelor) • Wirtschaftsinformatik (Bachelor)<br />

• Automobilinformatik (Bachelor) • Informatik (Bachelor und Master) • Maschinenbau<br />

(Bachelor und Master) • Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik (Bachelor) • Automobilwirtschaft<br />

und -technik (Bachelor) • Energiewirtschaft und -technik (Bachelor) • Elektro- und Informationstechnik<br />

(Bachelor und Master) • Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor und Master)<br />

Anforderungen<br />

allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife • allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife<br />

• Berufliche Qualifikation<br />

Ansprechpartner<br />

Martin Lohmeier • Judith Maier • Paula Mayer<br />

Bildungsträger | 2


Bildungsträger<br />

hochschule rosenheim<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Berufsbegleitende Programme:<br />

Betriebswirtschaft<br />

Führungskompetenz<br />

Fenster und Fassade<br />

studienangebot<br />

Berufsbegleitende Masterstudiengänge:<br />

MBA Management und Führungskompetenz<br />

M.Eng. Fenster und Fassade<br />

M.Eng. Holzbau für Architekten<br />

Ansprechpartner<br />

Sabine Wolf<br />

Kontakt<br />

Hochschule Rosenheim<br />

Hochschulstraße 1<br />

83024 Rosenheim<br />

Tel.: 08031 805-164<br />

www.fh-rosenheim.de<br />

sabine.wolf@fh-rosenheim.de<br />

0 | Bildungsträger


holztechnikum Kuchl<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fach- und Führungskraft für die Holzwirtschaft<br />

studienangebot<br />

Fachschule für Holzwirtschaft<br />

HTL für Betriebsmanagement / Holzwirtschaft<br />

Internat<br />

Anforderungen<br />

Interesse am Werkstoff Holz<br />

Ansprechpartner<br />

Dr. Johanna Kanzian<br />

Kontakt<br />

Holztechnikum Kuchl<br />

Markt 136<br />

5431 Kuchl<br />

Tel.: +43 (0) 6244 /5372-173<br />

Fax: +43 (0) 6244 /5372-182<br />

www.holztechnikum.at<br />

johanna.kanzian@holztechnikum.at<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsträger | 1


Bildungsträger<br />

ihK-Akademie in <strong>Mühldorf</strong><br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Praxisstudium mit IHK-Prüfung:<br />

Wirtschaftsfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in, Ausbildung der Ausbilder, Industriefachwirt/in, Betriebswirt/in,<br />

Technischer Betriebswirt/-in, Industriemeister/-in Metall, Industriemeister/-in Chemie,<br />

Technischer Fachwirt/in, Verkehrsfachwirt/in, Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen,<br />

Fremdsprachenkorrespondent/in, Personalfachkaufmann/-frau<br />

Praxistraining mit IHK-Zertifikat:<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen, IHK-Fachkraft Personalwesen, IHK-Fachkraft Marketing,<br />

Managementassistent/in, Exportmanager/-in, Projektmanager/-in,<br />

Ansprechpartner<br />

Brigitte Balk<br />

Frank Hämmerlein<br />

Karl Roth<br />

Kontakt<br />

IHK-Akademie<br />

Töginger Str. 18d<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 699-555<br />

Fax: 08631 699-15555<br />

www.akademie.ihk-muenchen.de<br />

haemmerlein@muenchen.ihk.de<br />

2 | Bildungsträger


Kath. Kreisbildungswerk <strong>Mühldorf</strong><br />

Kontakt<br />

Kath. Kreisbildungswerk <strong>Mühldorf</strong><br />

Kirchenplatz 7<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 3767-0<br />

Fax: 08631 3767-49<br />

www.kreisbildungswerk-mdf.de<br />

kreisbildungswerk@t-online.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

erwachsenenbildung in der stadt und auf dem land<br />

• Familienbildung - Erziehungsfragen - Eltern-Kind-Programm - Sinn und Orientierung -<br />

Natur-Kunst-Kultur - Gesundheit - Integrative Erwachsenenbildung - Seniorenbildung<br />

• Weiterbildung für : Eltern-Kind-Gruppen Leiter<strong>Inn</strong>en, Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen<br />

und Ehrenamtliche<br />

Ansprechpartner<br />

Maria Geidobler<br />

Bildungsträger |


Bildungsträger<br />

Berufsfachschule für Musik Altötting - Max-Keller-schule<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Staatl. gepr. Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik, Kirchenmusik und Bairische Volksmusik<br />

Fachlehrer für Musik und Textverarbeitung an Haupt-, Förder- und Realschulen<br />

Ansprechpartner<br />

Anselm Ebner<br />

Kontakt<br />

Berufsfachschule für Musik<br />

Kapellplatz 36<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 1735<br />

Fax: 08671 84363<br />

www.max-keller-schule.de<br />

info@max-keller-schule.de<br />

4 | Bildungsträger


Mittelschulen im landkreis <strong>Mühldorf</strong> a. inn<br />

unterrichtsangebote<br />

Regelklassen 5-9 • M-Klassen 7 – 10 • Praxisklassen 9<br />

Berufsorientierungsklasse 9 • Ganztagesintensivklasse<br />

Offenes und gebundenes Ganztagesangebot<br />

Berufsorientierung<br />

<strong>Mühldorf</strong>er Berufswahlordner • Betriebserkundungen<br />

Betriebspraktika • Berufsorientierungspraktikum 7 (BOP)<br />

Ausbilder in Schulen (AiS) • Bewerbungstraining<br />

Berufspatenschaften • Kunst in Schulen • Berufseinstiegsbegleiter<br />

Ansprechpartner<br />

Paul Schönstetter, Schulamtsdirektor<br />

Kontakt<br />

Mittelschulen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Kellerberg 9<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 699-641<br />

Fax: 08631 699-428<br />

www2.lra-mue.de<br />

susanne.irl@lra.-mue.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsträger |


Bildungsträger<br />

verein für Bildung und erziehung der halleiner schwestern Franziskanerinnen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

• Höhere Lehranstalt für Mode in Hallein:<br />

5jährige Ausbildung – Reife- und Diplomprüfung<br />

Ausbildungsschwerpunkte: - Modedesign und Grafik - Modemarketing und Visual Merchandising<br />

• Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Hallein:<br />

5jährige Ausbildung - Reife- und Diplomprüfung<br />

3jährige Ausbildung - Abschlussprüfung<br />

Ausbildungsschwerpunkt: - Wellness und aktive Gesundheitsvorsorge<br />

• Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe „Elisabethinum“ in St. Johann:<br />

5jährige Ausbildung – Reife- und Diplomprüfung<br />

Ausbildungsschwerpunkte: - Logistik und Modern Languages<br />

3jährige Ausbildung – Abschlussprüfung<br />

Ausbildungsschwerpunkt: - Freizeitmanagement<br />

Kontakt<br />

Verein für Bildung und Erziehung der Halleiner<br />

Schwestern Franziskanerinnen<br />

Frau Michaela Joeris<br />

Dr.-Franz-Ferchl-Str. 7<br />

A-5400 Hallein<br />

Tel.: + 43 6245 807 16 316<br />

Fax: + 43 6245 807 16 320<br />

www.modeschule-hallein.at<br />

joeris@modeschule-hallein.at<br />

| Bildungsträger


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Montessori Fachoberschule für Moderne naturwissenschaften<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Fachabitur, Schwerpunkt: Agrarwirtschaft, Ernährung, Bio-/Umwelttechnologie<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, M-Zweig, 10. Klasse Gymnasium oder Hauptschulabschluss<br />

plus Lehre), gerne auch Späteinsteiger<br />

Ansprechpartner<br />

Uta Winkler<br />

08727-814<br />

Montessori Fachoberschule für<br />

Moderne Naturwissenschaften<br />

Am Lichtlberger Wald 1<br />

84307 Eggenfelden<br />

Tel.: 08721 10175<br />

Fax: 08721 10190<br />

www.mos-eggenfelden.de<br />

info@mos-eggenfelden.de<br />

Bildungsträger | 7


Bildungsträger<br />

Öhv-trAinee tourismuskolleg<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Durch die sehr praxisorientierte Ausbildung erfolgt eine Vorbereitung<br />

auf eine unselbstständige oder selbstständige Tätigkeit in verschiedenen Zweigen der Tourismus-<br />

und Freizeitwirtschaft und der Verwaltung auf mittlerer und höherer kaufmännischer und administrativer<br />

Ebene. Der Ausbildungsschwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement vermittelt<br />

darüber hinaus fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Veranstaltungsmanagement,<br />

Hotelmanagement, F&B-Management sowie Unternehmensführung und Personalmanagement.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten Abschluss mit Diplomprüfung • Verleihung eines Diploms als<br />

Touristikkauffrau/-mann • Ersatz der Unternehmerprüfung • Ersatz der gastgewerblichen Befähigungsprüfung<br />

• Anrechnung bei Studienfortsetzung an verschiedenen österreichischen und<br />

internationalen Fachhochschulen und Universitäten im Bereich Tourismus.<br />

studienangebot Das ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg vermittelt eine Ausbildung für die Tourismus-<br />

und Freizeitwirtschaft, eine fundierte branchenspezifische kaufmännische Ausbildung sowie<br />

fachspezifische Kenntnisse zweier Fremdsprachen.<br />

Anforderungen Abitur oder Studienberechtigungsprüfung<br />

Kontakt<br />

ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg<br />

Mag. Gerald Haberl<br />

Hochstraße 32c<br />

A-2680 Semmering<br />

Tel.: +43 02664 8192<br />

Fax: +43 02664 8192-620<br />

www.oehv-trainee.at<br />

office@oehv-trainee.at<br />

8 | Bildungsträger


Private Wirtschaftsschule Gester schulbetriebs-Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Wirtschaftsschulabschluss:<br />

1. Ausbildung zweistufiger Zug<br />

2. Ausbildung vierstufiger Zug<br />

zusatzangebot<br />

KMK-Fremdsprachzertifikat<br />

Teilnahme an Prüfungen zum Europäischen Computerpass XPERT<br />

Bayerisches Schülerleistungsschreiben<br />

Kontakt<br />

Private Wirtschaftsschule Gester Schulbetriebs-GmbH<br />

Karl-Legien-Str. 12<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 18455-0<br />

Fax: 08631 18455-29<br />

www.ws-gester.de<br />

verwaltung@ws-gester.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Anforderungen<br />

Zweistufiger Zug: Qualifizierender Hauptschulabschluss und Englisch mindestens 3<br />

Vierstufiger Zug: Übertrittsregelungen auf Anfrage<br />

Sonderregelungen für Übertritt aus Gymnasium und Realschule<br />

Ansprechpartner<br />

StD i. P. Walter Krohe<br />

Bildungsträger |


Bildungsträger<br />

staatliche Berufsschule i <strong>Mühldorf</strong> a. inn<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Vorbereitungskurs auf das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Landwirt, Gärtner • Kfz-Mechatroniker PKW-Technik und Nutzfahrzeugtechnik<br />

Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik • Metallbauer Konstruktionstechnik<br />

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • Maler und Lackierer<br />

Schreiner • Berufsvorbereitung<br />

Anforderungen<br />

(Qualifizierender) Hauptschulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ansprechpartner<br />

OStR Michael Haase<br />

Kontakt<br />

Staatliche Berufsschule I <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Pilichdorfstraße 4<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 373-0<br />

Fax: 08631 373-180<br />

www.bs1-mue.de<br />

verwaltung@bs1-mue.de<br />

40 | Bildungsträger


staatliche technikerschule für Agrarwirtschaft<br />

Fachrichtung hauswirtschaft und ernährung<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für staatlich geprüfte Hauswirtschafter/innen und verwandte Berufe<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung<br />

Ausbildereignung<br />

mit Zusatzprüfung allgemeine Fachhochschulreife<br />

Kontakt<br />

Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft<br />

Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung<br />

Heinzelmannstr. 14<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Tel.: 08341 900243<br />

Fax: 08341 900257<br />

www.technikerschule.kaufbeuren.bayern.de<br />

Sabine.Herz@technikerschule-kaufbeuren.bayern.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Anforderungen<br />

Hauptschulabschluss<br />

abgeschlossene Berufsausbildung in der Berufsfachschule oder im dualen System<br />

Ansprechpartner<br />

Hauswirtschaftsdirektorin Elisabeth Hiepp<br />

Bildungsträger | 41


Bildungsträger<br />

steigenberger Akademie<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

staatlich geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in<br />

Meisterkurse im Gastgewerbe (Hotel-, Restaurant- und Küchenmeister)<br />

Ausbildereignungskurs<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Einjährige Hotelberufsfachschule<br />

staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement<br />

Hotelökonom/in<br />

Anforderungen<br />

abhängig von jeweiliger Aus- oder Weiterbildung<br />

Ansprechpartner<br />

Stefanie Fendt / Cathrin Gallrapp<br />

Kontakt<br />

Steigenberger Akademie<br />

Zenostr. 6<br />

83435 Bad Reichenhall<br />

Tel.: 08651 96 66 - 0<br />

Fax: 08651 96 66 - 15<br />

www.steigenberger-akademie.de<br />

info@steigenberger-akademie.de<br />

42 | Bildungsträger


Kontakt<br />

Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl<br />

Katrinstraße 2<br />

A-4820 Bad Ischl<br />

Tel.: 00436132 24458<br />

Fax: 00436132 24458-28<br />

bad ischl<br />

tourismusschulen<br />

salzkammergut<br />

tourismusschulen salzkammergut Bad ischl<br />

www.tourismusschulen-salzkammergut.at<br />

office@tourismusschulen-salzkammergut.at<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Höhere Lehranstalt für Tourismus; Touristikkauffrau/Touristikkaufmann (mit Abiturabschluss);<br />

5jährige Schulform ab 9. Schulstufe<br />

Fachschule für Tourismus; Hotelkauffrau/Hotelkaufmann; 3jährige Schulform ab 9. Schulstufe<br />

Aufbaulehrgang für Tourismus; Touristikkauffrau/Touristikkaufmann (mit Abiturabschluss);<br />

3jährige Schulform ab der 12. Schulstufe<br />

Ansprechpartner<br />

Mag. Roland Glaßer, Mag. Theresa Beran, Mag. Heidi Egger<br />

Bildungsträger | 4


Bildungsträger<br />

tourismusschulen salzburg<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Erwachsenenlehrgang für Tourismus<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Höhere Lehranstalt für Tourismus mit Abschluss Abitur • Hotelfachschule mit Abschluss Hotelkaufmann/frau<br />

• Skihotelfachschule mit Abschluss Hotelkaufmann/frau<br />

Aufbaulehrgang für Tourismus mit Abschluss Abitur<br />

studienangebot<br />

Kolleg für Tourismusorganisationen • Kolleg für Hotelmanagement, deutsch-oder englischsprachig<br />

Anforderungen<br />

Absolvierung Pflichtschule • Abitur für Einstieg Kolleg • Dreijährige Fachschule für Einstieg in<br />

den Aufbaulehrgang<br />

Ansprechpartner<br />

Sabine Grossauer<br />

Kontakt<br />

Tourismusschulen Salzburg<br />

Julius-Raab Platz 1<br />

A-5020 Salzburg<br />

Tel.: 0043 662 8888-569<br />

Fax: 0043 662 8888-597<br />

www.ts-salzburg.at<br />

sgrossauer@ts-salzburg.at<br />

44 | Bildungsträger


tourismusschulen villa Blanka<br />

Kontakt<br />

Tourismusschulen Villa Blanka<br />

Dir. Dr. Peter Kreinig<br />

Weiherburggasse 31<br />

A-6020 <strong>Inn</strong>sbruck<br />

Tel.: +43 512292413<br />

Fax: +43 512292413-11<br />

www.villablanka.com<br />

office@villablanka.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS (5 Jahre; mit Abitur und zur/zum Tourismuskauffrau<br />

(-mann). Ausbildungsschwerpunkte: Touristisches Management, Hotelmanagement, Medieninformatik.<br />

HOTELFACHSCHULE (3 Jahre; mit Abschlußprüfung zur/zum Hotelkauffrau (-mann): Die Hotelfachschule<br />

bildet in drei Ausbildungszweigen: Fremdsprachen (Englisch und Italienisch), Gastronomie<br />

oder Sport und Animation gezielt für die Berufspraxis in Tourismus und Gastronomie aus.<br />

AUFBAULEHRGANG (3 Jahre; mit Abitur). Dieser Zweig hat die Aufgabe die Absolventen der<br />

Hotelfachschule, einer Handelsschule, einer Fachschule für wirtschaftliche Berufe zur Matura<br />

- und damit zur Studienberechtigung - zu führen. Absolventen erwerben den Titel einer/eines<br />

Touristikkauffrau/mannes und haben das gleiche Ausbildungsniveau wie die Abgänger der<br />

Höheren Lehranstalt für Tourismus.<br />

WOHNEN IM INTERNAT (Am ausgedehnten Areal der VILLA BLANKA ist auch ein Mädchen- und<br />

Burscheninternat untergebracht.)<br />

Bildungsträger | 4


Bildungsträger<br />

universität Passau<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer • Masterstudiengang Europarecht für Juristen (berufsbegleitend<br />

studierbar) • Masterstudiengang Caritaswissenschaft (berufsbegleitend studierbar)<br />

Master im deutschen Recht für ausländische Juristen<br />

studienangebot<br />

Rechtswissenschaft • Lehramt für Grund-, Haupt, Realschule und Gymnasium<br />

Bachelor Business Administration and Economics - BWL/VWL • Bachelor Business Computing<br />

- Wirtschaftsinformatik • Bachelor European Studies • Bachelor Governance and Public Policy<br />

- Staatswissenschaften • Bachelor Historische Kulturwissenschaften • Bachelor Informatik<br />

Bachelor Internet Computing • Bachelor Kulturwirtschaft • Bachelor Medien und Kommunikation<br />

• Bachelor Sprach- und Textwissenschaften • Zudem werden 19 auf die Bachelorstudiengänge<br />

aufbauende Masterstudiengänge angeboten. • Besondere Angebote für Schülerinnen<br />

und Schüler ab der Unterstufe: Laborkurse Informatik, Mathe-Zirkel, Frühstudium, Informatik<br />

Sommercamp, Studieninfotage, Girls‘ Day, Boys‘ Day<br />

Kontakt<br />

Universität Passau<br />

Studienberatung<br />

<strong>Inn</strong>straße 41<br />

94032 Passau<br />

Tel.: 0851 509-1150 / -1151<br />

www.uni-passau.de<br />

studieren@uni-passau.de<br />

4 | Bildungsträger


universität regensburg<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Master-Studiengänge<br />

Aufbauend auf einem Bachelor-Abschluss<br />

Kontakt<br />

Universität Regensburg<br />

Universitätsstr. 31<br />

93053 Regensburg<br />

Tel.: 0941 9432219<br />

Fax: 0941 9432415<br />

www.uni-regensburg.de/studienberatung<br />

studienberatung@ur.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

studienangebot<br />

Lehrämter, Wirtschaft, Jura, Mathematik Physik, Biologie, Chemie, Biochemie, Medizin, Zahnmedizin,<br />

Pharmazie, Sprachen- und Kulturraumstudien, Literatur, Medien, Kath./Ev. Theologie,<br />

Psychologie, Erziehungswissenschaft, Sport/Bewegungswissenschaft, Philosophie, Kunst,<br />

Geschichte<br />

Anforderungen<br />

Allgemeines/Fachgebundenes Abitur<br />

Berufliche Qualifikation (z.B. Meister, Fachwirt oder Berufsausbildung + 3jährige Berufspraxis)<br />

Ansprechpartner<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Bildungsträger | 47


Bildungsträger<br />

unternehmergymnasium Bayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Abitur für Schüler ab der 10.Klasse RS; HS (M-Zweig); Gymnasium<br />

+Grundlagen der Unternehmensgründung und Betreuung eigener Startups/-ideen<br />

Anforderungen<br />

Abgeschlossene 9.Klasse Gymnasium; 10. Klasse RS oder HS-M-Zweig (mittlere Reife)<br />

Ansprechpartner<br />

Ute Heim, Joachim Barth<br />

Kontakt<br />

Unternehmergymnasium Bayern<br />

Arnstorferstr. 9<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561 97101<br />

Fax: 08561 971155<br />

www.unternehmergymnasium.de<br />

sekretariat@unternehmergymnasium.de<br />

48 | Bildungsträger


volkshochschule <strong>Mühldorf</strong> a. inn e. v.<br />

Kontakt<br />

Volkshochschule <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> e. V.<br />

Schlörstraße 1<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 990310<br />

Fax: 08631 990328<br />

www.vhs-muehldorf.de<br />

k.weber@vhs-muehldorf.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Erwachsenenbildung in den Bereichen Gesellschaft & Politik • Beruf & EDV •<br />

Sprachen & Verständigung • Gesundheit & Fitness • Kultur & Kreativität •<br />

Spezial (Schulabschlüsse, junge vhs)<br />

Ansprechpartner<br />

Karl Weber / Jens Droppelmann<br />

Bildungsträger | 4


Bildungsträger<br />

Weiterbildung-jetzt<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

IHK-gepr. Industriemeister/in – Fachrichtung Metall<br />

IHK-gepr. Industriemeister/in – Fachrichtung Elektrotechnik<br />

IHK-gepr. Technische/r Betriebswirt/in<br />

IHK-gepr. Ausbilder/in<br />

Die Lehrgänge mit IHK-Abschluss werden mit Meister-Bafög gefördert.<br />

Anforderungen<br />

Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsverordnung<br />

Ansprechpartner<br />

Katharina Kowatsch<br />

unsere vorbereitungslehrgänge finden in töging (Werkstraße 1 ) statt.<br />

Kontakt<br />

Weiterbildung-jetzt<br />

Friedrich-Bergius-Straße 5<br />

65203 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611 8804208<br />

Fax: 0611 8804207<br />

www.weiterbildung-jetzt.de<br />

kkowatsch@weiterbildung-jetzt.de<br />

0 | Bildungsträger


Dienstleister<br />

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Fortbildung zum AOK-Betriebswirt<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Sozialversicherungsfachangestellte/r<br />

Bürokauffrau/mann<br />

Kontakt<br />

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse<br />

Töginger Str. 9<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 614-194<br />

Fax: 08631 614-4194<br />

www.aok.de<br />

hans.fromberger@by.aok.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

studienangebot<br />

ausbildungsintegriertes duales Studium „Management in der Gesundheitswirtschaft“ (B.A.)<br />

Anforderungen<br />

mittlere Reife<br />

allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife<br />

Ansprechpartner<br />

Hans Fromberger<br />

Dienstleister | 1


Dienstleister<br />

art-connect Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten:<br />

Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien<br />

Bürokaufmann/frau<br />

Anforderungen<br />

Mittlere Reife, Kommunikationsstärke, hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit,<br />

sehr gute PC Kenntnisse<br />

Kontakt<br />

art-connect GmbH<br />

Ihre Werbeagentur<br />

Werkstr. 14<br />

84513 Töging a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 9861-0<br />

Fax: 08631 9861-11<br />

www.art-connect.com<br />

info@art-connect.com<br />

2 | Dienstleister<br />

Druck<br />

Grafik & CI<br />

Design<br />

ShopLösungen vhs<br />

Social-Media youma<br />

Webdesign<br />

aktiv<br />

Klassische<br />

Neue<br />

Internet<br />

Medien<br />

&<br />

Produkte<br />

Verlags-<br />

Werbung<br />

P-Seminare<br />

Schulungen<br />

Ausbildung<br />

Akademie<br />

Werk14<br />

Postproduktion<br />

VideoDrehs<br />

FotoShootings<br />

Fotografie<br />

&<br />

Film


AWO seniorenzentrum „Georg-schenk-haus“<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Altenpfleger/in, Koch/Köchin, Bürokauffrau/-mann<br />

Altenpflegehelfer/in, Hauswirtschaftlerin<br />

Ansprechpartner<br />

Volker Schneider<br />

Kontakt<br />

AWO Seniorenzentrum „Georg-Schenk-Haus“<br />

Wackerstr. 20<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 9789-0<br />

Fax: 08677 64674<br />

www.sz-bur.awo-obb.de<br />

info@sz-bur.awo-obb.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister |


Dienstleister<br />

Vbb<br />

Verkehrsbetrieb brodschelm<br />

Burgkirchener Str. 12 84489 Burghausen<br />

Tel.:08677/9886-0 Fax.:08677/9886-66<br />

www.brodschelm.de<br />

e-mail: info@brodschelm.de<br />

Brodschelm verkehrsbetrieb Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fachkraft im Fahrbetrieb<br />

Ausbildungsstätten / Betriebsstätten<br />

Burghausen, Simbach, <strong>Mühldorf</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Herr Günther<br />

Kontakt<br />

Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Burgkirchener Straße 12<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 988636<br />

Fax: 08677 98866036<br />

www.brodschelm.de<br />

t.guenther@brodschelm.de<br />

4 | Dienstleister


cOc AG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

externe/interne Seminare<br />

Lehrgänge<br />

Führungskräfte-Entwicklungsprogramm<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung<br />

Fachinformatiker/in Systemintegration<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Seitz<br />

Kontakt<br />

COC AG<br />

Marktler Straße 50<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 9747-0<br />

Fax: 08677 9747-199<br />

www.coc-ag.de<br />

bewerbermanagement@coc-ag.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister |


Dienstleister<br />

cOPlAn AG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Inhouse-Schulungen, Seminare, monatliche Colloquien<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bauzeichner/in, Fachrichtungen: Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau, Architektur, Ingenieurbau<br />

Technische/r Zeichner/in, Fachrichtung, Elektrotechnik, Heizung-, Klima-, Sanitärtechnik<br />

Anforderungen<br />

mind. Qual. Hauptschulabschluß<br />

Ansprechpartner<br />

Eva Köppl<br />

Kontakt<br />

COPLAN AG<br />

Hofmark 35<br />

84307 Eggenfelden<br />

Tel.: 08721 705-0<br />

Fax: 08721 705-105<br />

www.coplan-ag.de<br />

wolfgang.laumer@coplan-online.de<br />

| Dienstleister


DAK Gesundheit<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Kaufmann/frau im Gesundheitswesen<br />

Sozialversicherungsfachangestellte/r<br />

Anforderungen<br />

Hochschulreife<br />

Ansprechpartner<br />

Helmut Reiter<br />

Kontakt<br />

DAK Gesundheit<br />

Bahnhofstr. 23<br />

83022 Rosenheim<br />

Tel.: 08031 807572104<br />

www.dak.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister | 7


Dienstleister<br />

südostbayernbahn <strong>Mühldorf</strong><br />

Ausbildungsmöglichkeiten Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Eisenbahner/in im Betriebsdienst,<br />

Fachrichtung Lokführer und Transport bzw. Fahrweg, Mechatroniker/in (DBFH),<br />

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker (DBFH), Tiefbaufacharbeiter,<br />

Fachrichtung Gleisbau.<br />

studienangebot Studium an der Berufsakademie, Bachelor of Arts (BWL), Bachelor of Engineering<br />

(Maschinenbau, Elektrotechnik)<br />

Anforderungen<br />

Qualifizierter Hauptschulabschluss, für Mechatroniker und DBFH Ausbildung Mittlere Reife<br />

Zugangsvoraussetzung für ein Studium ist die allgemeine Hochschulreife.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, vom Meister, Techniker<br />

über Fachwirte bis hin zum Bachelor.<br />

Ansprechpartner<br />

Albert Schörghuber für Berufsausbildung, Tatjana Abt für Studienangebot<br />

Kontakt<br />

Südostbayernbahn <strong>Mühldorf</strong><br />

Bischof-von-Ketteler-Str. 1<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 609-491 Herr Schörghuber<br />

Tel.: 08631 609-588 Frau Abt<br />

Fax: 08631 609-534<br />

www.suedostbayernbahn.de<br />

albert.schoerghuber@deutschebahn.com<br />

tatjana.abt@deutschebahn.com<br />

8 | Dienstleister


Debeka Krankenversicherungsverein a. G.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Versicherungsfachwirt<br />

Spezialist für Betriebliche Altersversorgung<br />

Spezialist für Baufinanzierung<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen<br />

Anforderungen<br />

Fachabitur, Abitur, abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Führerschein, PKW<br />

Ansprechpartner<br />

Jochen Mang<br />

Kontakt<br />

Debeka Krankenversicherungsverein a. G.<br />

Bahnhofstr. 26<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 92874-10<br />

Fax: 08671 92874-20<br />

www.debeka.de<br />

jochen.mang@debeka.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister |


Dienstleister<br />

Deutsche Post AG, niederlassung BrieF Freising<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Top-Azubi Programm für die besten Auszubildenden<br />

Diverse Personalentwicklungsprogramme in allen Ebenen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

Mechatroniker<br />

studienangebot<br />

Bachelor of Arts mit der Fachrichtung BWL – Spedition/Logistik<br />

Anforderungen<br />

Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Berthold<br />

Kontakt<br />

Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Freising<br />

Freisinger Allee 6<br />

85356 München-Flughafen<br />

Tel.: 0811 5548-1930<br />

Fax: 0811 5548-1909<br />

www.dp-dhl.de<br />

J.Berthold2@deutschepost.de<br />

0 | Dienstleister


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Macher gesucht! (handwerkskammer für München und Oberbayern)<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Alle Ausbildungsberufe im Handwerk<br />

Ansprechpartner<br />

Alexander Dietz, Stefan Penn<br />

Macher gesucht!<br />

Handwerkskammer f. München und Oberbayern<br />

Max-Joseph-Str. 4<br />

80333 München<br />

Tel.: 089 5119-382<br />

Fax: 089 5119-324<br />

www.lehrlinge-fuer-bayern.de<br />

andrea.thoma@hwk-muenchen.de<br />

Handwerk | 1


Dienstleister<br />

hypovereinsbank - Member of unicredit<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bankkauffrau / Bankkaufmann<br />

studienangebot<br />

Duales Studium (Bachelor of Arts)<br />

Anforderungen<br />

mittlere Reife<br />

Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Andrea Brecht<br />

Kontakt<br />

HypoVereinsbank - Member of Unicredit<br />

Arabellastr. 12<br />

81925 München<br />

Tel.: 089 378-27052<br />

Fax: 089 378-3327052<br />

www.hvb.de/jobs<br />

jessica.messmer2@unicreditgroup.de<br />

2 | Dienstleister


Kubus software Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne und externe Mitarbeiterfortbildung<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung<br />

Informatikkaufmann/-frau<br />

studienangebot<br />

Duales Studium Informatik<br />

Anforderungen<br />

mittlere Reife<br />

Abitur/Fachabitur<br />

Kontakt<br />

Kubus Software GmbH<br />

Oderstr. 7<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 18599-0<br />

Fax: 08631 18599-99<br />

www.kubus-software.de<br />

personal@kubus-software.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister |


Dienstleister<br />

sparkasse Altötting-<strong>Mühldorf</strong><br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Seminare, IHK-Lehrgänge, Coachings<br />

Fachwirt/in - Betriebswirt/in<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bankkauffrau<br />

Bankkaufmann<br />

studienangebot<br />

Duales Hochschul-Studium<br />

Abschluss: Bankkauffrau/Bankkaufmann und Bachelor<br />

Anforderungen<br />

Mittlere Reife • FOS/Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Leitung- Ausbildung: Marianne Ecker - Duales Studium: Leitung- Fortbildung: Rainer Burghardt<br />

Kontakt<br />

Sparkasse Altötting-<strong>Mühldorf</strong><br />

Katharinenplatz 17<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 611-8241<br />

Fax: 08631 611-8249<br />

www.spk-aoe-mue.de<br />

marianne.ecker@spk-aoe-mue.de<br />

4 | Dienstleister


verBunD innkraftwerke Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Seminare<br />

Lehrgänge<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

Anforderungen<br />

Realschulabschluss<br />

Hauptschulabschluss<br />

Kontakt<br />

VERBUND <strong>Inn</strong>kraftwerke GmbH<br />

Werkstr. 1<br />

84513 Töging a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 39-1213<br />

Fax: 08631 39-1478<br />

www.verbund.com/karriere<br />

tanja.brunnlehner@verbund.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Dienstleister |


Dienstleister<br />

vr meine raiffeisenbank eG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Bankfachwirt/-in, Bankbetriebswirt/-in bis hin zum/-r diplomierten Bankbetriebswirt/-in<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bankkauffrau/-mann<br />

Bankkauffrau/-mann in Verbindung mit einem Verbundstudium<br />

studienangebot<br />

Bankkauffrau/-mann in Verbindung mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre (FH)<br />

Anforderungen<br />

Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur<br />

Gutes (Fach-) Abitur bei Bankkauffrau/-mann in Verbindung mit einem Verbundstudium<br />

Ansprechpartner<br />

Birgit Straßer<br />

Kontakt<br />

VR meine Raiffeisenbank eG<br />

Burghauser Str. 4 a<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 505-1722<br />

Fax: 08671 505-1721<br />

www.rv-direkt.de<br />

pv@rv-direkt.de<br />

| Dienstleister


aiffeisen-tours rt-reisen Gmbh<br />

Kontakt<br />

Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH<br />

Burgkirchener Straße 143<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 918-124<br />

Fax: 08677 918-529<br />

www.rt-reisen.de<br />

ausbildung@rt-reisen.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Touristikfachwirt/-in oder betriebswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Touristik<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Tourismuskauffrau/-mann<br />

Bürokauffrau/-mann<br />

Mediengestalter/-in<br />

Fachinformatiker/-in<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Anforderungen<br />

mittlere Reife oder (Fach-) Abitur<br />

qualifizierender Hauptschulabschluss bei Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Ansprechpartner<br />

Karen Lüttecke<br />

Dienstleister | 7


Dienstleister<br />

vr-Bank Burghausen-<strong>Mühldorf</strong> eG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bankkauffrau/-mann<br />

studienangebot<br />

Verbundstudium<br />

(IHK Abschluss u. Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft (FH)<br />

Anforderungen<br />

Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Theresia Lauritz<br />

Kontakt<br />

VR-Bank Burghausen-<strong>Mühldorf</strong> eG<br />

Stadtplatz 43<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 6104-18<br />

Fax: 08631 6104-44<br />

www.vrbank-bm.de<br />

theresia.lauritz@vrbank-bm.de<br />

8 | Dienstleister


handel/sonstige<br />

BBt Biedersberger Bürotechnik Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Kontakt<br />

BBT Biedersberger Bürotechnik GmbH<br />

Lauterbachstr. 43<br />

84307 Eggenfelden<br />

Tel.: 08721 780-0<br />

Fax: 08721 780-50<br />

www.biedersberger.com<br />

erwin@biedersberger.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Einzelhandelskauffrau/mann, Bürokauffrau/mann, Büro-Informationselektroniker<br />

Anforderungen<br />

Mind. Quali, Hauptschulabschluß, Mittlere Reife<br />

Ansprechpartner<br />

Erwin Biedersberger<br />

Handel/Sonstige |


handel/sonstige<br />

Globus <strong>Mühldorf</strong><br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

U.a. innerbetriebliche Ausbildung zum Team- und Bereichsleiter, Meister, usw.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

Metzgereifachverkäufer/-in<br />

studienangebot<br />

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel<br />

Anforderungen<br />

Studium: Hochschul-, bzw. Fachhochschulabschluss<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Malcher<br />

Kontakt<br />

Globus <strong>Mühldorf</strong><br />

Siemensstraße 18<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 603-110<br />

Fax: 08631 603-290<br />

www.globus-muehldorf.de<br />

p.malcher@globus.net<br />

70 | Handel/Sonstige


K&l ruppert stiftung & co. handels-KG<br />

Kontakt<br />

K&L Ruppert Stiftung & Co. Handels-KG<br />

Paradeisstraße 67<br />

82362 Weilheim<br />

Tel.: 0881 180-234<br />

Fax: 0881 180-121<br />

www.kl-ruppert.de<br />

useidel@kl-ruppert.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Nachwuchsförderung mit dem Ziel Handslfachwirt<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Einzelhandelskaufleute • Fachinformartiker (Ausbildungsoret: Zentrale in Weilheim OBB)<br />

Bürokaufleute (Ausbildungsort: Zentrale in Weilheim OBB • Fachkräfte für Lagerlogistik (Ausbildungsort:<br />

Zentrale in Weilheim OBB)<br />

studienangebot<br />

Handelsfachwirt im Dualen Studium • Bachelor of arts<br />

Anforderungen<br />

Handelsfachwirt: Abitur/Fachabitur – Spaß am/an Kunden/Verkaufen/Teamarbeit; räumliche<br />

Flexibilität<br />

BA: Abitur/Fachabitur – Teamarbeit, Leistungswille<br />

Ansprechpartner<br />

Ute Seidel<br />

Handel/Sonstige | 71


sonstige: Gesundheit und soziales<br />

Kreiskliniken des landkreises <strong>Mühldorf</strong> a. inn<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

hauseigenes Fortbildungsangebot<br />

Kostenübernahme bei ausgewählten externen Fort- und Weiterbildungsangeboten<br />

Fachweiterbildungen im Verbund mit anderen Häusern: Palliativ, Rehabilitation,<br />

Anästhesie/Intensiv, OP<br />

Stationsleiterkurs<br />

Praxisanleiterkurs<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/in in Generalistik<br />

Medizinische/r Fachangestellte/r<br />

Koch/ Köchin<br />

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung<br />

Ansprechpartner<br />

Sabrina Wiethe<br />

Kontakt<br />

Kreiskliniken des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Krankenhausstraße 1<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 613-2510<br />

Fax: 08631 613-2509<br />

www.kliniken-muehldorf.de<br />

sabrina.wiethe@kliniken-muehldorf.de<br />

72 | Gesundheit und Soziales


handwerk<br />

Baierl & Demmelhuber innenausbau Gmbh<br />

Kontakt<br />

Baierl & Demmelhuber <strong>Inn</strong>enausbau GmbH<br />

Cranachstraße 5<br />

84513 Töging a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 9001-0<br />

Fax: 08631 9001-300<br />

www.demmelhuber.de<br />

info@demmelhuber.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Inhouse-Seminare, Sprachkurse, IHK-Lehrgänge, Techniker- und Hochschulen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten Eurokauffrau/-mann (nur mit Abitur) • Industriekauffrau/-mann<br />

• Bürokauffrau/-mann • Kauffrau/-mann für Bürokommunikation • Technische/-r Produktdesigner/-in,<br />

Fachrichtung Produktgestaltung und –Konstruktion • Technische/-r Systemplaner/-in, Versorgungs- und<br />

Ausrüstungstechnik • Trockenbaumonteur/-in • Ausbaufacharbeiter/-in • Schreiner/-in • Metallbauer/-in<br />

• Maler/-in und Lackierer/-in • Technische/-r Systemplaner/-in, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik<br />

studienangebot Bauingenieurwesen (dual) • <strong>Inn</strong>enausbau (dual) • Betriebswirtschaft (dual)<br />

Anforderungen Studienangebote – Abitur • Kaufmännische Berufe – gute Mittlere Reife<br />

Handwerkliche Berufe – guter Hauptschulabschluss<br />

Ansprechpartner Kaufmännische Berufe – Carolin Weiss • Schreiner – Jürgen Rettenböck<br />

• Metallbauer – Martin Göttler / Julius Riedl • Maler – Bernhard Heerwald<br />

• Trockenbau – Mario Prgomet • Studienangebot – Sabine Fuchs<br />

Handwerk | 7


handwerk<br />

BAuer elektrounternehmen Gmbh & co. KG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bürokaufmann / -frau<br />

Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />

Elektroniker / -in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik<br />

Technische(r) Systemplaner / -in Fachrichtung Elektrotechnische Systeme<br />

studienangebot<br />

Elektro- und Informationstechnik<br />

Betriebswirtschaft<br />

Ansprechpartner<br />

Annett Kunath<br />

Kontakt<br />

BAUER Elektrounternehmen GmbH & Co. KG<br />

Kaspar-Graf-Straße 2<br />

84428 Buchbach<br />

Tel.: 08086 9300-0<br />

Fax: 08086 17 99<br />

www.bauer-netz.de<br />

buchbach@bauer-netz.de<br />

74 | Handwerk


Bulthaup Gmbh & co KG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter<br />

Kontakt<br />

Bulthaup GmbH & Co KG<br />

Werkstraße 6<br />

84155 Bodenkirchen<br />

Tel.: 08741 80-216<br />

Fax: 08741 80-10216<br />

www.bulthaup.de/karriere<br />

hr@bulthaup.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/frau<br />

Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung Entwicklung und Konstruktion<br />

Schreiner/in<br />

Industriemechaniker/in Fachrichtung Betriebstechnik<br />

Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik<br />

Ansprechpartner<br />

Franziska Hingerl<br />

Handwerk | 7


handwerk<br />

elektro rösler Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik – Elektroniker/in für Betriebstechnik<br />

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik – Bürokaufmann/frau<br />

Anforderungen<br />

Hauptschulabschluss<br />

Mittlere Reife<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Straubinger<br />

Kontakt<br />

Elektro Rösler GmbH<br />

Gewerbepark Lindach A2<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 9843-65<br />

Fax: 08677 9843-45<br />

www.elektro-roesler.de<br />

w.straubinger@elektro-roesler.de<br />

7 | Handwerk


Fliegl Agrartechnik Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

interne und externe Schulungen und Fortbildungen<br />

überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Technische/r Produktdesigner/in<br />

Bürokaufmann/frau<br />

Groß- und Außenhandelskaufmann/frau<br />

Fachkraft für Lagerlogistik m/w<br />

Fachlagerist m/w<br />

Metallbauer m/w<br />

Ansprechpartner<br />

Peter Hüttl<br />

Kontakt<br />

Fliegl Agrartechnik GmbH<br />

Söderbergstrasse 5<br />

84513 Töging<br />

Tel.: 08631 307-0<br />

Fax: 08631 307-551<br />

www.fliegl.com<br />

personal@fliegl.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Handwerk | 77


handwerk<br />

FuhrMAnn nutzFAhrzeuGe service GMBh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Kfz-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeuge<br />

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in<br />

Automobilkaufmann/-frau<br />

Anforderungen<br />

Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife<br />

Ansprechpartner<br />

Joachim Oechsner<br />

Kontakt<br />

Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH<br />

Vorberg 2<br />

84513 Erharting<br />

Tel.: 08631 9002-0<br />

Fax: 08631 9002-44<br />

www.fuhrmann-nutzfahrzeuge.de<br />

oechsner@fuhrmann-nutzfahrzeuge.de<br />

78 | Handwerk


hasenkopf holz & Kunststoff Gmbh & co. KG<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Schreiner/in<br />

Technische/r Produktdesigner/in<br />

Kontakt<br />

Hasenkopf Holz & Kunststoff GmbH & Co. KG<br />

Stöcklstraße 1-2<br />

84561 Mehring<br />

Tel.: 08677 9847-0<br />

Fax: 08677 9847-99<br />

www.hasenkopf.de<br />

info@hasenkopf.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Anforderungen<br />

Industriekaufmann/-frau – mittlere Reife oder Abitur<br />

Schreiner/in – guter bis sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife<br />

Technische/r Produktdesigner/in – mittlere Reife oder Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Roland Hasenkopf<br />

Handwerk | 7


handwerk<br />

Bildungszentrum <strong>Mühldorf</strong>/Altötting<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

- Meistervorbereitungslehrgänge<br />

- Weiterbildungslehrgänge:<br />

Elektrotechnik, Kfz-Technik, Metall, Kommunikations- und Führungskurse, uvm.<br />

- Lehrgänge mit staatlich anerkannter Prüfung:<br />

CAD-Fachkraft (HWK), CNC-Fachkraft (HWK), SPS-Fachkraft (HWK)<br />

Energieberater (HWK)<br />

Betriebsinformatiker (HWK)<br />

Wirtschaftsinformatiker (HWK)<br />

Betriebswirt (HWK)<br />

Bürokauffrau<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Ansprechpartner<br />

Jochen Englmeier<br />

Kontakt<br />

Bildungszentrum <strong>Mühldorf</strong>/Altötting<br />

Töginger Str. 49<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 3873-0<br />

Fax: 08631 3873-50<br />

www.hwk-muenchen.de/muehldorf<br />

jochen.englmeier@hwk-muenchen.de<br />

80 | Handwerk


Kreishandwerkerschaft Aö/Mü<br />

Kontakt<br />

Kreishandwerkerschaft Aö/Mü<br />

Werkstraße 13 a<br />

84513 Töging<br />

Tel.: 08631 3876-0<br />

Fax: 08631 3876-40<br />

www.handwerk.altoetting-muehldorf.de<br />

info@handwerk.altoetting-muehldorf.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Metzger/in , Fachverkäufer/in in Lebensmittelhandwerk „Metzgerei“, Friseur/in, Bäcker/in,<br />

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk „Bäckerei“, Maurer/in, Fliesenleger/in,<br />

Trockenbauer/in, Damen- und Herrenschneider/in, Maler- und Lackierer/in, Fahrzeuglackierer/in,<br />

Bauten- und Objektbeschichter/in, Metallbauer/in, Feinwerkmechaniker/in, Raumausstatter/in,<br />

Schreiner/in, Zimmerer/in, Konditor/in, Holzfachwerker/in, Elektroinstallateur/in,<br />

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, KFZ-Mechaniker/in<br />

Handwerk | 81


handwerk<br />

resch Maschinenbau Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Meister<br />

Techniker<br />

Maschinenbauingenieur<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau, Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik,<br />

Mechatroniker, Technischer Produktdesigner, Bürokaufmann / Bürokauffrau<br />

Anforderungen<br />

„Erwünschter Schulabschluss“: Qualifizierender Hauptschulabschluss, Realschulabschluss<br />

Wichtige Schulfächer: Mathematik, TZ, Physik, Chemie, Informatik<br />

Ansprechpartner<br />

Josef Schneider, Martina Graf<br />

Kontakt<br />

Resch Maschinenbau GmbH<br />

Amperstraße 5-7<br />

84513 Töging a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 393-0<br />

Fax: 08631 393-111<br />

www.resch-maschinenbau.de<br />

bewerbung@resch-maschinenbau.de<br />

82 | Handwerk


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

verband Garten-, landschafts- und sportplatzbau Bayern e. v.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Landschaftsgärtner/in<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Bauleiter im Landschaftsbau, Betriebswirt Landschaftsbau<br />

Weihenstephan, Fachagrarwirt Baumpflege- und Baumsanierung, Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger,<br />

Meister/in oder Techniker/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

studienangebote<br />

Landschaftsbau und -Management (Bachelor of Engineering), Landschaftsbau und -Management<br />

DUAL (Bachelor of Engineering), Landschaftsarchitektur (Bachelor of Engineering)<br />

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (Bachelor of Science)<br />

Anforderungen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Lust an der Arbeit im Freien<br />

schulabschluss qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlere Reife, (Fach-)abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Laura Gaworek<br />

Verband Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau Bayern e. V.<br />

Lehárstraße 1<br />

82166 Gräfelfing<br />

Tel.: 089 8291450<br />

Fax: 089 8340140<br />

www.galabau-bayern.de<br />

info@galabau-bayern.de<br />

Handwerk | 8


industrie<br />

Aleris recycling (German Works) Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufleute, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in<br />

Anforderungen<br />

Guter Quali, Realschule<br />

Ansprechpartner<br />

Gerda Schuh, Peter Heuschneider, Gerd Eiblmeier<br />

Kontakt<br />

Aleris Recycling (German Works) GmbH<br />

Aluminiumstr. 8<br />

84513 Töging<br />

Tel.: 08631 395-0<br />

Fax: 08631 395-209<br />

www.aleris-recycling.com<br />

gerda.schuh@aleris.com<br />

84 | Industrie


Belimed Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Diverse interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriemechaniker/-in<br />

Elektroniker/-in Betriebstechnik<br />

Technischer Produktdesigner/-in in Maschinen- und Anlagenkonstruktion<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation<br />

Ansprechpartner<br />

Heidi Dengl<br />

Kontakt<br />

Belimed GmbH<br />

Edisonstr. 7a<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 98960<br />

Fax: 08631 9896300<br />

www.belimed.com<br />

personal@belimed.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Industrie | 8


industrie<br />

BOWA Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Büro- / Industriekauffrau /-mann<br />

Konstruktionsmechaniker<br />

Ansprechpartner<br />

Angelika Huber, Herr Kneidl<br />

Kontakt<br />

BOWA GmbH<br />

Liebigstr. 2<br />

84544 Aschau a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08638 9526-0<br />

Fax: 08638 9526-26<br />

www.bowa-aschau.de<br />

info@bowa-aschau.de<br />

8 | Industrie


Dr. Johannes heidenhain Gmbh<br />

Kontakt<br />

Dr. Johannes Heidenhain GmbH<br />

Dr. Joh. Heidenhain Str.5<br />

83301 Traunreut<br />

Tel.: 08669 31-2352<br />

Fax: 08669 32-2352<br />

www.heidenhain.de<br />

valta@heidenhain.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w), Mechatroniker (m/w), Elektroniker (m/w) für Geräte und<br />

Systeme, Feinoptiker (m/w), Industrieelektriker (m/w), Maschinen- und Anlagenführer (m/w),<br />

Mikrotechnologe (m/w) Fachrichtung Mikrosystemtechnik<br />

Industriekaufleute (m/w), Kaufleute für Bürokommunikation (m/w), Fachinformatiker (m/w)<br />

studienangebot<br />

Duales Studium Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik<br />

Stipendien für technische Studiengänge an Universitäten<br />

Anforderungen<br />

Ausbildung: Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluß bzw. Mittlere Reife<br />

Studiengänge: Sehr gute schulische Leistungen<br />

Ansprechpartner<br />

H.Posch (08669/31-2230) oder H.Häupler (08669/31-2885)<br />

Industrie | 87


industrie<br />

Gummiwerk KrAiBurG Gmbh & co. KG<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/frau, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik,<br />

Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik, Industriemechaniker/in, Technische/r Produktdesigner<br />

für Maschinen- und Anlagenkonstruktion,<br />

Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Fortenbacher<br />

Kontakt<br />

Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG<br />

Teplitzer Str. 20<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 61-474<br />

Fax: 08638 61-7474<br />

www.kraiburg-rubber-compounds.com<br />

petra.fortenbacher@kraiburg.de<br />

88 | Industrie


KrAiBurG tPe Gmbh & co. KG<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik<br />

Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung<br />

Technische/r Produktdesigner/in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Physiklaborant/in<br />

Ansprechpartner<br />

Stefanie Höpfinger<br />

Kontakt<br />

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Schmidt-Straße 2<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 9810-311<br />

Fax: 08638 9810-399<br />

www.kraiburg-tpe.com<br />

stefanie.hoepfinger@kraiburg-tpe.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Industrie | 8


industrie<br />

hochwald nahrungsmittel-Werke Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Industriemeister, Elektromeister<br />

Molkereimeister, Labormeister<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

Milchtechnologen, Milchw. Laboranten<br />

Ansprechpartner<br />

Josef Heigl, Verena Häfner<br />

Kontakt<br />

Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH<br />

Menninger Straße 1<br />

84570 Polling<br />

Tel.: 06504 12650<br />

Fax: 06504 127650<br />

www.hochwald.de<br />

v.haefner@hochwald.de<br />

0 | Industrie


industriepark Werk GenDOrF<br />

Kontakt<br />

Bildungsakademie <strong>Inn</strong>-Salzach<br />

Industriepark Werk GENDORF<br />

Alte-Haupttor-Straße 2<br />

84508 Burgkirchen<br />

Tel.: 08679 7-4888<br />

Fax: 08679 7-5097<br />

www.bit-gendorf.de<br />

bildung@bit-gendorf.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

berufsbegleitende Meister-, Fachwirte-, Betriebswirte- und Technikerlehrgänge<br />

Firmenseminare und Coachings<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Chemikant/in, Chemielaborant/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Fachkraft für Schutz und<br />

Sicherheit, Industriekaufmann/frau, Industriemechniker/in, IT-Systemelektroniker/in, Kaufmann/<br />

frau für Bürokommunikation, KFZ-Mechatroniker/in, Mechatroniker/in, Technische/r Assistent/in<br />

für Informatik, Werkfeuerwehrmann/frau<br />

Ansprechpartner<br />

Christina Reis<br />

Industrie | 1


industrie<br />

Johann Bartlechner KG Betonwerke<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

1) Konstruktions- und Verfahrensmechaniker m/w, Berufskraftfahrer m/w<br />

2) Industriekaufmann m/w<br />

Anforderungen<br />

Hauptschulabschluss (zu 1)1<br />

Mittlere Reife (zu 2)<br />

Kontakt<br />

Johann Bartlechner KG Betonwerke<br />

Langschwert 72<br />

84518 Garching/Alz<br />

Tel.: 08634 6240-0<br />

Fax: 08634 6240-50<br />

www.haba-beton.de<br />

info@haba-beton.de<br />

2 | Industrie


MBM Maschinenbau <strong>Mühldorf</strong> Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Industriekaufmann/frau<br />

studienangebot<br />

Duales Hochschulstudium Maschinenbau<br />

Ansprechpartner<br />

Angelika Gartner<br />

Kontakt<br />

MBM Maschinenbau <strong>Mühldorf</strong> GmbH<br />

Münchener Straße 84<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 605-0<br />

Fax: 08631 605-500<br />

www.mbm-gmbh.com<br />

mail@mbm-gmbh.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Industrie |


industrie<br />

netzsch Mohnopumpen Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter/innen<br />

NETZSCH Akademie<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in, Technische/r Produktdesigner/in,<br />

Betriebsinformatiker/in, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)<br />

studienangebot<br />

Duales Verbundstudium (Produktionstechnik – Bachelor of Engineering)<br />

Duales Verbundstudium (Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor of Engineering)<br />

Ansprechpartner<br />

Angelika Gründl<br />

Kontakt<br />

NETZSCH Mohnopumpen GmbH<br />

Geretsrieder Str. 1<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 632141<br />

Fax: 08638 6392141<br />

www.netzsch.com<br />

angelika.gruendl@netzsch.com<br />

4 | Industrie


nitrochemie Aschau Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Chemikant/in, Chemielaborant/in, Elektroniker AT, Industriemechaniker/in,<br />

Industriekaufmann/frau<br />

Ansprechpartner<br />

Sandra Klozik<br />

Kontakt<br />

Nitrochemie Aschau GmbH<br />

Liebigstrasse 17<br />

84544 Aschau<br />

Tel.: 08638 68-112<br />

Fax: 08638 68-247<br />

www.nitrochemie.com<br />

sandra.klozik@nitrochemie.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Industrie |


industrie<br />

®<br />

ODU<br />

ODu steckverbindungssysteme Gmbh & co. KG / Otto Dunkel Gmbh<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff-<br />

und Kautschuktechnik, Oberflächenbeschichter/-in, Mechatroniker/-in, Fachinformatiker/-in<br />

Systemintegration und Anwendungsentwicklung, Technische/r Produktdesigner/-in, Industriekaufmann/-frau<br />

studienangebot<br />

Duales Hochschulstudium Maschinenbau<br />

Ansprechpartner<br />

Anna Edmaier<br />

Kontakt<br />

ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG<br />

Otto Dunkel GmbH<br />

Pregelstrasse 11<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong> am <strong>Inn</strong><br />

Tel.: 08631 6156-0<br />

Fax: 08631 6156-49<br />

www.odu.de<br />

www.odu-ausbildung.de<br />

zentral@odu.de<br />

| Industrie


OMv Deutschland Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Chemikant/-in<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Anforderungen<br />

Chemikant/-in: mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

Industriekaufmann/-frau: mind. mittlere Reife<br />

Ansprechpartner<br />

Robert Hasl<br />

Kontakt<br />

OMV Deutschland GmbH<br />

Haiminger Str. 1<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: +49 8677 960-2302<br />

Fax: +49 8677 960-62302<br />

www.omv.de<br />

robert.hasl@omv.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Industrie | 7


industrie<br />

süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gmbh & co. KG<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau, Fachinformatiker/in (Systemintegration)<br />

Technische/r Produktdesigner/in, Industriemechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Elektroniker/in<br />

für Betriebstechnik, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik,<br />

Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in<br />

Ansprechpartner<br />

Katrin Höpfinger<br />

Kontakt<br />

Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Graslitzer Str. 14<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 605-0<br />

Fax: 08638 605-313<br />

www.sgf.de<br />

personal@sgf.de<br />

8 | Industrie


trW Airbag systems Gmbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriemechaniker/in<br />

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik<br />

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik<br />

Werkstoffprüfer/in<br />

Werkzeugmechaniker/in<br />

Mechatroniker/in (DBFH)<br />

Kontakt<br />

TRW Airbag Systems GmbH<br />

Wernher-von-Braun-Str. 1<br />

84544 Aschau<br />

Tel.: 08638 965-0<br />

www.trw.com<br />

Ausbildung.Aschau@trw.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Anforderungen<br />

Hauptschulabschluss (Quali) bzw. Realschulabschluss (für DBFH Voraussetzung)<br />

Ansprechpartner<br />

Ulrike Stark-Murmann (Personalabteilung)<br />

Robert Adamhuber, Georg Kolm, Manfred Arnold (Ausbilder)<br />

Industrie |


industrie<br />

W. haldenwanger technische Keramik Gmbh & co. KG<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Industriekaufmann/frau • Industriekeramiker/in • Informatikkaufmann/frau<br />

Fachlagerist/in • Fachkraft für Lagerlogistik • Zerspanungsmechaniker/in<br />

Industriemechaniker/in • Elektroniker/in für Betriebstechnik • Stoffprüfer/in<br />

studienangebot<br />

Nach erfolgreicher Ausbildung in unserem Hause<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Schulabschluss oder sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

Ansprechpartner<br />

Sabine Seering<br />

Kontakt<br />

W. Haldenwanger<br />

Technische Keramik GmbH & Co. KG<br />

Teplitzer Straße 27<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 6004-38<br />

Fax: 08638 6004-41<br />

www.haldenwanger.de<br />

seering@haldenwanger.de<br />

100 | Industrie


Wacker chemie AG Berufsbildungswerk<br />

Kontakt<br />

Wacker Chemie AG/ Berufsbildungswerk<br />

Johannes-Hess-Str. 5<br />

84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677 83 2124<br />

Fax: 08677 886 2124<br />

www.bbiw.de<br />

claudia.ilg@wacker.com<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Chemikant/in, Chemielaborant/in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker/in,<br />

Mechatroniker/in, Glasapparatebauer/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Eurokaufmann-/frau,<br />

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Industriekaufmann/-frau, Management-<br />

Assistent/in, Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftsinformatik und Verfahrenstechnik<br />

Anforderungen Schulabschluss abhängig vom Ausbildungsberuf, z.T. Fremdsprachen,<br />

Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität<br />

Online-Bewerbung und Online-test<br />

Bewerben Sie sich online! Informationen zur Online-Bewerbung und zum Online-Test finden Sie<br />

unter www.bbiw.de<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiches Weiterbildungsangebot (Info unter www.bbiw.de)<br />

Ansprechpartner Claudia Ilg<br />

Industrie | 101


öffentliche institutionen/verbände<br />

Agentur für Arbeit<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen<br />

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker<br />

studienangebot<br />

Bachelor of Arts: Arbeitsmarktmanagement<br />

Bachelor of Arts: Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement<br />

trainee - Programm<br />

Quereinstieg als Führungskraft –<br />

Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium und erste berufliche Erfahrungen<br />

Ansprechpartner<br />

Sabine Berglehner<br />

Kontakt<br />

Agentur für Arbeit<br />

Max-Breiherr-Str. 3<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561 982-270<br />

Fax: 08561 982-262<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Pfarrkirchen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de<br />

102 | öffentliche Institutionen/Verbände


AusbildungsOffensive-Bayern<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Berufe aus der Metall- und Elektroindustrie<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

über 80 verschiedene Berufe aus der Metall- und Elektroindustrie<br />

studienangebot<br />

über 15 duale Studiengänge aus der Metall- und Elektroindustrie<br />

Kontakt<br />

AusbildungsOffensive-Bayern<br />

Liebigstraße 3<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 58686834<br />

Fax: 0911 58686818<br />

www.ausbildungsoffensive-bayern.de<br />

wallender@swz.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 10


öffentliche institutionen/verbände<br />

Bayerische Polizei<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Beförderungs- und Aufstiegschancen in verschiedene Qualifikationsebenen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Schutzpolizei, Verkehrspolizei, Kriminalpolizei, Bereitschaftspolizei, Sondereinheiten usw.<br />

studienangebot<br />

Beamtenfachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege<br />

„Kommissarslaufbahn“<br />

Anforderungen<br />

Quali + Beruf, Mittlere Reife oder höherwertige Bildung 2. Qualifikationsebene<br />

ungebundene Fachhochschulreife oder allgem. Hochschulreife 3. Qualifikationsebene<br />

Ansprechpartner<br />

Alfred Hammerl<br />

Kontakt<br />

Bayerische Polizei<br />

Burghauser Str. 25<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: 08671 9644155<br />

Fax: 08671 9644109<br />

www.polizei.bayern.de<br />

alfred.hammerl@polizei.bayern.de<br />

104 | öffentliche Institutionen/Verbände


Bundespolizeiakademie<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Mittlerer Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei<br />

studienangebot<br />

Gehobener Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei<br />

Anforderungen<br />

Mittlerer Bildungsabschluss<br />

Fachhochschulreife oder Abitur<br />

Ansprechpartner<br />

Rolf Schümann<br />

Kontakt<br />

Bundespolizeiakademie<br />

Infanteriestr. 6<br />

80797 München<br />

Tel.: 089 121493939<br />

Fax: 089 121493903<br />

www.bundespolizei.de<br />

rolf.schuemann@polizei.bund.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 10


öffentliche institutionen/verbände<br />

Bayerischer hotel- und Gaststättenverband DehOGA Bayern e.v.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Hotelfachmann/-frau • Hotelkaufmann/-frau • Koch/Köchin • Restaurantfachmann/-frau •<br />

Fachkraft im Gastgewerbe • Fachmann/-frau für Systemgastronomie<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Hotelfachschule • Meister<br />

studienangebot<br />

Hotelmanagement (an Hochschulen und Akademien)<br />

Tourismusmanagement (an Hochschulen und Akademien)<br />

Anforderungen<br />

Alle Schulabschlüsse<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Eckinger, Herr Nagl, Herr Schwarz<br />

Kontakt<br />

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband<br />

DEHOGA Bayern e.V.<br />

Türkenstr. 7<br />

80333 München<br />

Tel.: 089 28760-118<br />

Fax: 089 28760-111<br />

www.dehoga-bayern.de<br />

berufsbildung@dehoga-bayern.de<br />

10 | öffentliche Institutionen/Verbände


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreisklinik Altötting<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege • Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger für die Intensivpflege<br />

und Anästhesie (DKG) und für den Operationsdienst<br />

Anforderungen<br />

• Für Weiterbildung: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Kinder/Krankenpflegerin/-pfleger<br />

und ½ Jahr Berufserfahrung<br />

• Für Ausbildung: -Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife-Realschulabschluss<br />

oder eine andere gleichwertige Schulbildung (z. B. M-Zweig der<br />

Mittelschule) -Abgeschlossene Berufsausbildung auf Basis eines qualifizierenden/erfolgreichen<br />

Hauptschulabschlusses -Erfolgreicher Abschluss einer Pflegefachhelferausbildung<br />

-Gesundheitliche Eignung -Berufsspezifische Praktika werden empfohlen<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Wenzl (08671 509-1388), Herr Graml (08671 509-1167), Herr Ordner (08671 509-1362)<br />

Bildungszentrum Gesundheit und Pflege<br />

der Kreisklinik Altötting<br />

Vinzenz-von-Paul-Straße 10<br />

84503 Altötting<br />

Tel.: siehe Ansprechpartner<br />

Fax: 08671 509-1290<br />

www.diekreiskliniken.de<br />

r.wenzl, r.ordner, r.graml@kps-altoetting.de<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 107


öffentliche institutionen/verbände<br />

landratsamt <strong>Mühldorf</strong> a. inn<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten Angestelltenlehrgang I – Verwaltungsangestellte/r • Angestelltenlehrgang<br />

II – Verwaltungsfachwirt/in • Verwaltungsbetriebswirt/in • Modulare Qualifizierung<br />

Ausbildungsmöglichkeiten Verwaltungsfachangestellte/r • Regierungssekretär/in der zweiten<br />

Qualifikationsebene • Straßenwärter/in<br />

studienangebot Regierungs-/Verwaltungsinspektor/in der dritten Qualifikationsebene<br />

Anforderungen<br />

• Verwaltungsfachangestellte/r: Mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss, Sicherheit in<br />

Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck<br />

• Regierungssekretär/in der zweiten Qualifikationsebene: Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren,<br />

Realschulabschluss oder Qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

• Straßenwärter/in: Technisches Verständnis und praktische Anlagen, Interesse im Umgang mit<br />

kommunalen Nutzfahrzeugen<br />

• Regierungs-/Verwaltungsinspektor/in der dritten Qualifikationsebene: Erfolgreiche Teilnahme<br />

am Auswahlverfahren, Abitur, Fachabitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss<br />

Kontakt<br />

Landratsamt <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Frau Sabrina Fürthner<br />

Töginger Straße 18<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 699-0<br />

Fax: 08631 699-699<br />

www.lra-mue.de<br />

karriere@lra-mue.de<br />

108 | öffentliche Institutionen/Verbände


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Bildungsinitiative Lernen vor Ort<br />

Ziel der Bildungsinitiative Lernen vor Ort ist, den Kommunen Wege zu zeigen, wie sie ein<br />

bedarfsorientiertes Bildungswesen vor Ort aufbauen und nachhaltig sichern können. Dafür<br />

müssen die für Bildung Verantwortlichen konstruktiv und vertrauensvoll zusammenwirken – nur<br />

so kann ein Bildungsnetzwerk aufgebaut werden, das die Bürgerinnen und Bürger erreicht und<br />

sie durch alle Phasen des Lebens begleitet.<br />

Auf der Bildungsmesse Südostbayern stellt Lernen vor Ort das Online-Ausbildungsverzeichnis<br />

für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong> vor.<br />

Unter http://ausbildungsverzeichnis.lra-mue.de finden Sie Informationen über ausbildende<br />

Betriebe, Praktikumsmöglichkeiten und Ferienjobs im <strong>Landkreis</strong> <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong>.<br />

Ansprechpartner<br />

Elisabeth Huber (Referentin für Bildungsberatung und Bildungsübergänge)<br />

Landratsamt <strong>Mühldorf</strong><br />

Lernen vor Ort<br />

Töginger Straße 18<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 699-660<br />

Fax: 08631 699-15660<br />

www.lernenvorort-muehldorf.de<br />

lernenvorort@lra-mue.de<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 10


öffentliche institutionen/verbände<br />

Gemeinnützige Kreis- und Wohnungsbaugesellschaft mbh<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Immobilienkauffrau / -mann<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Weigand<br />

Kontakt<br />

Gemeinnützige Kreis- und<br />

Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

Friedrich-Ebert-Str. 2<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Tel.: 08631 38860<br />

Fax: 08631 3886-14<br />

www.kreiswohnbau-muehldorf.de<br />

info@kreiswohnbau-muehldorf.de<br />

110 | öffentliche Institutionen/Verbände


Kontakt<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

landesverband Bayerischer transport- und logistikunternehmen (lBt) e.v.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

3-jährige duale Ausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerein<br />

Anforderungen<br />

mindestens Hauptschulabschluss<br />

mindestens 17 Jahre alt<br />

Ansprechpartner<br />

Robert Pretzl<br />

Landesverband Bayerischer Transport- und<br />

Logistikunternehmen (LBT) e.V.<br />

Witschelstr. 95<br />

90431 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 4626-10<br />

Fax: 0911 4626-115<br />

www.lbt.de<br />

robert.pretzl@lbt.de<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 111


Öffentliche institutionen<br />

steuerberaterkammer München<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/in<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Steuerfachangestellte/-r<br />

studienangebot<br />

duales Studium Betriebswirtschaft<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Mini<br />

Kontakt<br />

Steuerberaterkammer München<br />

Nederlinger Straße 9<br />

80638 München<br />

Tel.: 089 157902-25<br />

Fax: 089 157902-19<br />

www.stbk-muc.de<br />

m.mini@stbk-muc.de<br />

112 | öffentliche Institutionen/Verbände


Bundeswehr<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Mehr als 50 Ausbildungsberufe möglich<br />

studienangebot<br />

Über 20 Studiengänge<br />

Anforderungen<br />

Schulabschluss für Berufsausbildung<br />

Abitur / Fachabitur für Studiengänge<br />

Ansprechpartner<br />

Rüdiger Scheip<br />

Kontakt<br />

Bundeswehr<br />

Vonfichtstr. 5<br />

83278 Traunstein<br />

Tel.: 0861 7089-575<br />

Fax: 0861 7089-300<br />

bundeswehr-karriere.de<br />

wdbera.ts@bundeswehr.org<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

öffentliche Institutionen/Verbände | 11


stadt Waldkraiburg<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung • Beamtin/Beamter des<br />

mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes • Ausbildung Fachangestellte/r für Informationsdienste<br />

und Medien (Haus des Buches) • Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

(Haus der Kultur) • Industriekauffrau/-mann • Fachkraft Rohr- und Kanalservice • Fachkraft<br />

Bäderbetriebe • Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau • Straßenwärter/-in • Elektroniker/in<br />

Betriebstechnik • Fachkraft für Abwassertechnik • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik<br />

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • Kaufmann der Grundstücks und<br />

Wohnungswirtschaft<br />

Ansprechpartner<br />

Thomas Haberger<br />

Kontakt<br />

Stadt Waldkraiburg<br />

Stadtplatz 26<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Tel.: 08638 95945-80<br />

Fax: 08638 95945-89<br />

www.waldkraiburg.de<br />

stadtmarketing@waldkraiburg.de<br />

114 | öffentliche Institutionen/Verbände


BiOtechnikum. leben erforschen – zukunft gestalten<br />

Kontakt<br />

FLAD & FLAD Communication GmbH<br />

Projektagentur „BIOTechnikum“<br />

Herr Oliver Appelt<br />

Thomas-Flad-Weg 1<br />

90562 Heroldsberg<br />

Tel.: 09126 275-264<br />

Fax: 09126 275-278<br />

www.flad.de / www.biotechnikum.eu<br />

oliver.appelt@flad.de<br />

Bildungsmesse südostbayern<br />

Einmal ein Labor von innen sehen, mit erfahrenen Wissenschaftlern diskutieren, neue Perspektiven kennen<br />

lernen – möglich macht dies das „BIOTechnikum. Leben erforschen – Zukunft gestalten“.<br />

Die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bringt den Menschen Biotechnologie<br />

im wahrsten Sinne des Wortes näher. Sie ist deutschlandweit unterwegs, um über die Forschung<br />

in der modernen Biotechnologie in Deutschland und ihre Ergebnisse zu informieren, Berufsperspektiven<br />

aufzuzeigen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.<br />

Das Kernstück der Informations- und Bildungskampagne – die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum – ist<br />

Labor, multimediale Ausstellung, Kino und Dialogforum zugleich. Besucherinnen und Besucher des<br />

doppelstöckigen Trucks erwarten unter anderem Informationen zu Grundlagen, Berufsfeldern, Forschungs-<br />

und Anwendungsgebieten der Biotechnologie. Exponate bieten „Wissenschaft zum Anfassen“,<br />

das Biotech-Kino lädt zum Sehen und Staunen ein und mit dem multimedialen Lernspiel „Bodymover“<br />

können Interessierte auf die Reise ins <strong>Inn</strong>ere der menschlichen Zelle gehen. Fragen rund um das Thema<br />

Biotechnologie beantworten die projektbegleitenden Wissenschaftler vor Ort.<br />

Weitere Informationen: www.biotechnikum.eu.<br />

Biotechnikum | 11


<strong>Ausstellerverzeichnis</strong><br />

Messegelände<br />

Messehalle & Stadtsaal<br />

am Volksfestplatz<br />

Veranstalter<br />

Landratsamt <strong>Mühldorf</strong><br />

Töginger Str. 18<br />

84453 <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Sonja Schußmüller Eine Initiative der <strong>Landkreis</strong>e <strong>Mühldorf</strong> a. <strong>Inn</strong>, Rottal-<strong>Inn</strong>, Altötting, in Kooperation mit:<br />

www.bildungsmesse-suedostbayern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!