26.11.2012 Aufrufe

12. OP-Kurs Wirbelsäule - Jerosch.de

12. OP-Kurs Wirbelsäule - Jerosch.de

12. OP-Kurs Wirbelsäule - Jerosch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DO<br />

5. Juli 2012<br />

Minimal-invasive Spacer<br />

und Fusionssysteme<br />

Tagesmo<strong>de</strong>ration: M. Prymka / T.J. Filler<br />

08.00 Anmeldung & Frühstückskaffee<br />

Eintragung in die Tages-Teilnehmerliste<br />

08.30 Begrüßung<br />

Organisatorischer Ablauf<br />

08.45 Einführen<strong>de</strong> Vorträge<br />

• Klinisch relevante Anatomie für Fusionsoperationen (T.J. Filler)<br />

• Perkutanes Schraubensystem Silverbolt / Dynabolt (B. Desai)<br />

• Ein neues System zur Fixierung <strong>de</strong>r Dornfortsätze:<br />

The Romeo ® 2 PAD – Vor- und Nachteile aus Sicht <strong>de</strong>s<br />

Operateurs (G. Ostermann)<br />

10.00 - 10.30 Kaffeepause<br />

• Interspinöses interlaminares Fusionsimplantat – das<br />

Minuteman-System (K. Wiendick)<br />

• Technik und Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r minimalinvasiven lumbalen<br />

Spondylo<strong>de</strong>se mittels TLIF und perkutaner Verschraubung<br />

(W. Richter)<br />

• Interaktive Fallvorstellungen:<br />

Vorstellung und Diskussion mitgebrachter Fälle <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

<strong>12.</strong>00 - <strong>12.</strong>30 Mittagspause<br />

<strong>12.</strong>30 - 14.45 Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

14.45 - 15.15 Kaffeepause<br />

15.15 - 17.30 Fortsetzung Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

anschl. Get Together<br />

Donnerstags-Workshop:<br />

Instruktor Verfahren<br />

B. Desai • Silverbolt/Dynabolt – perkutanes<br />

Schraubensystem<br />

G.Ostermann • The Romeo ® 2 PAD –neues System zur<br />

Fixierung <strong>de</strong>r Dornfortsätze<br />

K. Wiendick • Minuteman Fusions-Implantat<br />

W. Richter • Minimalinvasive lumbale Spondylo<strong>de</strong>se mittels<br />

TLIF und perkutaner Verschraubung<br />

FR<br />

6. Juli 2012<br />

Minimal-invasive<br />

Bandscheibenverfahren und<br />

Wirbelkörperaugmentationen<br />

Tagesmo<strong>de</strong>ration: J. Ludwig / J. Schunck<br />

08.00 Anmeldung & Frühstückskaffee<br />

Eintragung in die Tages-Teilnehmerliste<br />

08.30 Begrüßung<br />

Organisatorischer Ablauf<br />

08.45 Einführen<strong>de</strong> Vorträge<br />

• Klinisch relevante Anatomie für Nukleotomien und<br />

WK-Augmentationen (T.J. Filler)<br />

• Aktueller Stand <strong>de</strong>r mikrochirurgischen Bandscheibenoperation<br />

(J. Ludwig)<br />

• Disc-FX – multioptionale Hochfrequenzbandscheibenchirurgie<br />

(S. Hellinger)<br />

10.00 - 10.30 Kaffeepause<br />

• Kyphon ® Ballon-Kyphoplastie II. Generation (U. Kerkhoff)<br />

• Elastoplastie – die dynamische, silikonelastische Wirbelkörperaugmentation<br />

(B. Desai)<br />

• Interaktive Fallvorstellungen:<br />

Vorstellung und Diskussion mitgebrachter Fälle <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

<strong>12.</strong>00 - <strong>12.</strong>30 Mittagspause<br />

<strong>12.</strong>30 - 14.45 Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

14.45 - 15.15 Kaffeepause<br />

15.15 - 17.30 Fortsetzung Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

anschl. Get Together<br />

Freitags-Workshop:<br />

Instruktor Verfahren<br />

J. Ludwig • Mikrochirurgische Bandscheiben-<strong>OP</strong><br />

S. Hellinger • Disc-FX – Hochfrequenzbandscheibenchirurgie<br />

U. Kerkhoff • Kyphon ® Ballon-Kyphoplastie II. Generation<br />

B. Desai • Elastoplastie – dynamische, silikonelastische<br />

Wirbelkörperaugmentation<br />

SA<br />

7. Juli 2012<br />

Mikro-invasive Injektions-,<br />

Katheter- und<br />

Denervations-Techniken<br />

Tagesmo<strong>de</strong>ration: J. Schunck / Th. Theodoridis / D. Kohler<br />

08.00 Anmeldung & Frühstückskaffee<br />

Eintragung in die Tages-Teilnehmerliste<br />

08.30 Begrüßung<br />

Organisatorischer Ablauf<br />

08.45 Einführen<strong>de</strong> Vorträge<br />

• Neuroanatomie <strong>de</strong>r <strong>Wirbelsäule</strong> unter beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Schmerzentstehung (T. J. Filler)<br />

• Peridurale Katheter-Techniken (D. Kohler)<br />

• <strong>Wirbelsäule</strong>nnahe Infiltrationstechniken (Th. Theodoridis)<br />

10.00 - 10.30 Kaffeepause<br />

• Epidurale gepulste Radiofrequenztherapie (F. Hertel)<br />

• Lumbale Nucleoplasty (L. W. Ackermann)<br />

• Zervikale Nucleoplasty (K. Birnbaum)<br />

• Interaktive Fallvorstellungen:<br />

Vorstellung und Diskussion mitgebrachter Fälle <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

<strong>12.</strong>00 - <strong>12.</strong>30 Mittagspause<br />

<strong>12.</strong>30 - 14.30 Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

14.30 - 15.00 Kaffeepause<br />

15.00 - 17.00 Fortsetzung Hands-on Workshop<br />

Aufteilung in Kleingruppen. Rotationssystem<br />

Samstags-Workshop:<br />

Instruktor Verfahren<br />

D. Kohler • Peridurale Kathetertechniken<br />

Th. Theodoridis • Injektionstechniken HWS / BWS / LWS /<br />

epi-peri<br />

H. <strong>de</strong> Paz • Epidurale gepulste Radiofrequenztherapie<br />

L.W. Ackermann • Lumbale Nucleoplasty<br />

K. Birnbaum • Zervikale Nucleoplasty

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!