26.11.2012 Aufrufe

Bürger- - Pleinfeld

Bürger- - Pleinfeld

Bürger- - Pleinfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gästebegrüßung des Tourismusvereins<br />

<strong>Pleinfeld</strong><br />

Seit Ende Mai lädt der Tourismusverein <strong>Pleinfeld</strong> wieder<br />

alle Gäste, die in <strong>Pleinfeld</strong> und Umgebung ihren Urlaub<br />

verbringen, zur Gästebegrüßung ein.<br />

Bei einem Glas Sekt (für die kleinen Gäste gibt’s Orangensaft)<br />

erfahren die Urlauber alles Wissenswerte über<br />

die Region sowie viele aktuelle Veranstaltungstipps.<br />

Die Gästebegrüßung findet wöchentlich montags um<br />

10.30 Uhr immer im Wechsel im <strong>Bürger</strong>haus <strong>Pleinfeld</strong><br />

oder im Haus des Gastes Ramsberg statt.<br />

Die nächsten Termine:<br />

Montag, 02. Juli 2012 10.30 Uhr <strong>Bürger</strong>haus <strong>Pleinfeld</strong><br />

Montag, 09. Juli 2012 10.30 Uhr Haus d. Gastes,<br />

Ramsberg am Brombachsee<br />

Montag, 16. Juli 2012 10.30 Uhr <strong>Bürger</strong>haus <strong>Pleinfeld</strong><br />

Montag, 23. Juli 2012 10.30 Uhr Haus des Gastes,<br />

Ramsberg am Brombachsee<br />

Montag, 30. Juli 2012 10.30 Uhr <strong>Bürger</strong>haus <strong>Pleinfeld</strong><br />

Nähere Informationen: Kultur- u. Touristinformation<br />

<strong>Pleinfeld</strong>; Tel.: 09144/920070<br />

Auf den Spuren der blauflügeligen Ödlandschrecke<br />

Offensandige Flächen zwischen lichten Kiefernwäldern,<br />

Sandpionierrasen, aufgelassene Sandgruben und Baggerseen<br />

haben das Gebiet zwischen Mandlesmühle und<br />

Heiligensee zu einem Refugium für viele bedrohte Tier-<br />

und Pflanzenarten werden lassen. Die Schönheit der<br />

Sandlebensräume eröffnet sich manchen erst auf den<br />

zweiten Blick. Dabei beherbergen die Sandökosysteme<br />

ausgesprochene Spezialisten der Tier- u. Pflanzenwelt.<br />

Termine: 22. Juli 2012 und 12. August 2012<br />

Uhrzeit: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Treffpunkt: Infozentrum Fränkisches Seenland/<br />

Mandlesmühle<br />

Nähere Informationen: Kultur- u. Touristinformation <strong>Pleinfeld</strong><br />

Alle Natur- u. Erlebnisführungen sind gut für Familien mit<br />

Kindern geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich.<br />

Geheimnisvolles Arbachtal – wo der Uhu<br />

nachts seine Kreise zieht<br />

Erstmalig findet in diesem Jahr eine Führung durch das<br />

FFH-Gebiet "Feuerlettenhänge Arbachtal" statt. Bei der<br />

ca. zweistündigen Exkursion führt der Natur- und Landschaftsführer<br />

Andreas Gastner durch einen der schönsten<br />

Naturlebensräume im nördlichen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.<br />

Noch heute zieht der Wanderschäfer mit seinen Tieren<br />

an den kleinstrukturierten Talhängen entlang und sorgt<br />

dafür, dass eine einzigartige Kulturlandschaft erhalten<br />

bleibt. So wechseln sich hier Magerweiden, Kalktrockenrasen,<br />

Streuobstwiesen und Hecken mosaikartig ab und<br />

geben der Landschaft ihren ganz eigenen Charme.<br />

Die Führung findet am 01. Juli 2012 um 15.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist die Fiegenstaller Marienkapelle.<br />

Alle Natur- u. Landschaftsführungen sind bestens geeignet<br />

für Familien mit Kindern. Festes Schuhwerk wird<br />

empfohlen.<br />

www.pleinfeld.de | <strong>Bürger</strong>-Info 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!