11.07.2015 Aufrufe

Allgemeine Exportbedingungen der Firma egeplast Werner ...

Allgemeine Exportbedingungen der Firma egeplast Werner ...

Allgemeine Exportbedingungen der Firma egeplast Werner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Eigentumsvorbehalt6.1Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.6.2Der Käufer unterstützt uns bei jeglichen Maßnahmen, die nötig sind, um das Eigentum von unsin dem betreffenden Land zu schützen. Der Käufer informiert uns unverzüglich, wenn Gefahrenfür das Eigentum von uns entstehen. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für Verfügungen Dritter o<strong>der</strong> behördlicheMaßnahmen (Pfändungen, Beschlagnahmen etc.).7. Verantwortlichkeit für die Vertragsmäßigkeit <strong>der</strong> Ware7.1Der Käufer hat die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen. Er verliert in jedemFalle das Recht, sich auf eine Vertragswidrigkeit zu berufen, wenn er sie uns nicht unverzüglichnach dem Zeitpunkt, in dem er sie festgestellt hat o<strong>der</strong> hätte feststellen müssen, schriftlichanzeigt und genau bezeichnet.7.2Die Pflicht und <strong>der</strong> Nachweis <strong>der</strong> pfleglichen Behandlung und ordnungsgemäßen Lagerung <strong>der</strong>gelieferten Ware obliegt dem Käufer.7.3Ist die Ware nicht vertragsgemäß, so sind wir auch bei wesentlichen Mängeln berechtigt, dieVertragswidrigkeit zunächst nach unserer Wahl durch Nachbesserung o<strong>der</strong> Ersatzlieferung innerhalbangemessener Frist nach Auffor<strong>der</strong>ung durch den Käufer zu beheben.Der Käufer ist im Rahmen des Zumutbaren zur Mitwirkung an <strong>der</strong> Nachbesserung gegen Kostenerstattungund gemäß den Anweisungen von uns verpflichtet.7.4Wenn wir eine Vertragswidrigkeit nicht gemäß Ziffer 7.3 beheben, kann <strong>der</strong> Käufer den Preisangemessen herabsetzen. Handelt es sich dabei um eine wesentliche Vertragswidrigkeit, darf <strong>der</strong>Käufer nach fruchtlosem Verstreichen <strong>der</strong> gemäß Ziffer 7.3 gesetzten Frist innerhalb einer angemessenenFrist Vertragsaufhebung verlangen, wenn wir nicht zuvor erfüllen.7.5Ansprüche wegen einer Vertragswidrigkeit bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichungvon <strong>der</strong> vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung <strong>der</strong> Brauchbarkeit,bei natürlicher Abnutzung und/o<strong>der</strong> bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafterund/o<strong>der</strong> nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittelund/o<strong>der</strong> auf Grund beson<strong>der</strong>er äußerer Einflüsse entstehen und/o<strong>der</strong> bei Beschaffenheiten,die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!