26.11.2012 Aufrufe

Termine für 2010 - Mehr-Hunsrueck.de

Termine für 2010 - Mehr-Hunsrueck.de

Termine für 2010 - Mehr-Hunsrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsübersicht:<br />

Ausstellung: Verborgene Botschaften von Guntra Conradt<br />

Bis 10.01.<strong>2010</strong>, Dienstag – Sonntag, jeweils 10:00-17:00 Uhr<br />

Bis einschließlich 10.01.<strong>2010</strong> ist die Ausstellung von Acrylbil<strong>de</strong>rn und mo<strong>de</strong>rnen Aquarellen unter <strong>de</strong>m<br />

Themenschwerpunkt Höhlenmalerei noch zu sehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: kostenlos<br />

Veranstalter: Kulturelles rund um Thalfang<br />

Ausstellung „Wintermärchen“<br />

Bis 31.01.<strong>2010</strong>, Dienstag – Sonntag, jeweils 10:00-17:00 Uhr<br />

Lebensgroße Szenerien und kleine Szenen stellen Märchen unterschiedlicher Autoren dar. Tauchen Sie ein in die<br />

romantische Märchenatmosphäre und genießen Sie Ihre Kindheitserinnerungen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 2,50 €, Kin<strong>de</strong>r 2,00 €, Familien mit einem Erwachsenen 4,00 €, Familien<br />

mit zwei Erwachsenen 5,50 €<br />

Veranstalter: Kulturelles rund um Thalfang<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 01.01.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis zehn Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Malkurs: Tiermotive aus <strong>de</strong>r Steinzeit<br />

Samstag/ Sonntag, 09./ 10.01.<strong>2010</strong>, jeweils 10:00-17:00 Uhr (1 Std. Mittagspause)<br />

Zu Beginn wer<strong>de</strong>n wir uns mit einigen technischen Vorübungen (Möglichkeiten <strong>de</strong>s Farbauftrags, Fläche und<br />

Linie etc.) an das Thema herantasten und erste Bildkompositionen entwerfen, die wir anschließend ausarbeiten.<br />

Vorlagen wer<strong>de</strong>n als Anregung zur Verfügung gestellt. Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht dabei die Entwicklung einer<br />

jeweils eigenen Bildi<strong>de</strong>e.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-12 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Verpflegung<br />

Materialliste auf Anfrage<br />

Preis: 48,00 € <strong>für</strong> bei<strong>de</strong> Tage, zzgl. Material<br />

Leitung: Guntra Conradt, freischaffen<strong>de</strong> Künstlerin<br />

Zielgruppe: Anfänger mit Zeichenvorkenntnissen und Fortgeschrittene<br />

Körbe flechten<br />

Samstag, 16.01.<strong>2010</strong>, 09:00 Uhr<br />

Mit Hilfe einer <strong>de</strong>r ältesten Handwerkstechniken <strong>de</strong>r Welt lernen Sie, einen kleinen Brotkorb, einen<br />

Einkaufskorb, einen Kugelkorb o<strong>de</strong>r einen Kartoffelkorb aus Wei<strong>de</strong>n herzustellen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 8 Teilnehmer,<br />

Bitte mitbringen: Verpflegung und ein scharfes Messer<br />

Dauer: ca. acht Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 20,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: Walter Schultheiß, Korbflechter<br />

Brot backen<br />

Samstag, 16.01.<strong>2010</strong>, 13:00 Uhr


Gibt es verführerischeres als <strong>de</strong>n Duft von frisch gebackenem Brot? Wie man dieses aus Natursauerteig und<br />

weiteren Zutaten selbst herstellen kann, erfahren Sie unter Anleitung von Bäckermeister Fritzen. Und nach <strong>de</strong>m<br />

Backen im Holzofen wird natürlich auch probiert.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 12-20 Teilnehmer<br />

Dauer: 4-5 Std.<br />

Preis: 17,00 € (inkl. Zutaten und Getränk)<br />

Leitung: Bäckerei Fritzen<br />

Bierbrauen I - Brauen<br />

Samstag, 23.01.<strong>2010</strong>, 08:00-16:00 Uhr<br />

Dieser Kurs besteht aus drei Teilen - <strong>de</strong>m Brauen, <strong>de</strong>m Abfüllen und <strong>de</strong>m Probieren!<br />

Beim Brauen wird das Malz geschrotet, gemaischt und geläutert und anschließend die Würze mit Hopfen<br />

gekocht. Nach Abkühlen <strong>de</strong>r Würze mit Hilfe einer Kühlspirale wird dann die Hefe zugegeben.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-15 Teilnehmer<br />

Kurse können nicht einzeln gebucht wer<strong>de</strong>n!<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 20.02. und 13.03., jeweils 14:00-16:00 Uhr<br />

Preis: 40,00 € pro Person <strong>für</strong> alle drei <strong>Termine</strong><br />

Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 05.02.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Praxisseminar: Naturfarben<br />

Freitag, 05.02.<strong>2010</strong>, 18:00 Uhr<br />

Naturfarben sind inzwischen aus <strong>de</strong>m Sortiment <strong>de</strong>r Baustoffe nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken. Nach einer kurzen,<br />

theoretischen Einführung (Unterschie<strong>de</strong> zwischen Naturharz- und Silikatfarben) gestalten die Teilnehmer eigene<br />

Musterflächen mit Naturfarben und Streichputzen Der praktische Teil und das eigene handwerkliche Tun sind<br />

wesentlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Seminars.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und nach Möglichkeit Pinsel, Spachtel, Kellen, Mustertafeln und<br />

Werkzeug wer<strong>de</strong>n in begrenzter Menge gestellt.<br />

Dauer: 2-3 Std.<br />

Preis: 45,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: R.-Gunther Glöckner, Glöckner Naturbaustoffen<br />

Glasperlen selbst herstellen<br />

Mittwoch, 10.02.10, 19:00-22:00 Uhr<br />

Anfängerkurs <strong>für</strong> Erwachsene: Gemeinsam stellen wir Wickelglasperlen in <strong>de</strong>r Gasflamme her und lassen kleine<br />

Kunstwerke entstehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 5-10 Teilnehmer<br />

Preis: 15,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Körbe flechten<br />

Samstag, 13.02.<strong>2010</strong>, 09:00 Uhr<br />

Mit Hilfe einer <strong>de</strong>r ältesten Handwerkstechniken <strong>de</strong>r Welt lernen Sie, einen kleinen Brotkorb, einen<br />

Einkaufskorb, einen Kugelkorb o<strong>de</strong>r einen Kartoffelkorb aus Wei<strong>de</strong>n herzustellen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 8 Teilnehmer,


Bitte mitbringen: Verpflegung und ein scharfes Messer<br />

Dauer: ca. acht Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 20,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: Walter Schultheiß, Korbflechter<br />

Le<strong>de</strong>rarbeiten I<br />

Donnerstag, 18.02.<strong>2010</strong>, 19:00-22:00 Uhr<br />

Anfängerkurs an zwei Aben<strong>de</strong>n: Arbeitstechniken zur Herstellung von rustikalen Le<strong>de</strong>robjekten (Schnitt- und<br />

Nähtechniken, Kantenverzierung, Flechten, Prägen). Bei diesem Kurs wer<strong>de</strong>n nur die Arbeitsverfahren<br />

vermittelt, es wird kein Le<strong>de</strong>robjekt angefertigt.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, 5-10 Teilnehmer<br />

Weiterer Termin: 25.02., 19:00<br />

Preis: 25,00 € pro Person <strong>für</strong> bei<strong>de</strong> Aben<strong>de</strong><br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Praxisseminar: Lehmputz kreativ<br />

Freitag, 19.02.<strong>2010</strong>, 18:00 Uhr<br />

Seit einigen Jahren wird <strong>de</strong>r natürliche Baustoff Lehm immer beliebter. Unter fachlicher Anleitung wird bei<br />

diesem Workshop das Verarbeiten und Gestalten mit Lehmfarben, Lehm-Streichputz und Lehm-E<strong>de</strong>lputzen<br />

geübt. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung können die Teilnehmer eigene Musterflächen kreativ<br />

gestalten.<br />

Der praktische Teil und das eigene handwerkliche Tun sind wesentlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Seminars.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und nach Möglichkeit Pinsel, Spachtel, Kellen<br />

Mustertafeln und Werkzeug wer<strong>de</strong>n in begrenzter Menge gestellt.<br />

Dauer: 2-3 Std.<br />

Preis: 45,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: R.-Gunther Glöckner, Glöckner Naturbaustoffen<br />

Bierbrauen II – Abfüllen<br />

Samstag, 20.02.<strong>2010</strong>, 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Beim Abfüllen wird das Bier auf Schnappverschluss-Flaschen gezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass die<br />

Flaschengärung richtig eingestellt wird.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Vorraussetzung: Teilnahme am Bierbrauen I<br />

Weiterer Termin: 13.03., 14:00 Uhr<br />

Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Fackelwan<strong>de</strong>rung<br />

Samstag, 20.02.<strong>2010</strong>, 19:00 Uhr<br />

Fackelwan<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n nächtlichen Winterwald und anschließen<strong>de</strong>s gemütliches Beisammensein in einer<br />

urigen Hütte. Bei entsprechen<strong>de</strong>r Schneelage wird ein Teil <strong>de</strong>r Strecke gero<strong>de</strong>lt.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, Kin<strong>de</strong>r nur in Begleitung, Fackeln können erworben wer<strong>de</strong>n; bei Schnee können<br />

Schlitten selbst mitgebracht o<strong>de</strong>r gegen Gebühr geliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Preis: 3,00 € pro Person (ohne Fackel und Verpflegung)<br />

Veranstalter: Skiclub Deuselbach<br />

Le<strong>de</strong>rarbeiten II<br />

Donnerstag, 25.02.<strong>2010</strong>, 19:00-22:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an Le<strong>de</strong>rarbeiten I<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Körbe flechten<br />

Samstag, 27.02.<strong>2010</strong>, 09:00 Uhr


Mit Hilfe einer <strong>de</strong>r ältesten Handwerkstechniken <strong>de</strong>r Welt lernen Sie, einen kleinen Brotkorb, einen<br />

Einkaufskorb, einen Kugelkorb o<strong>de</strong>r einen Kartoffelkorb aus Wei<strong>de</strong>n herzustellen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 8 Teilnehmer,<br />

Bitte mitbringen: Verpflegung und ein scharfes Messer<br />

Dauer: ca. acht Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 20,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: Walter Schultheiß, Korbflechter<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 05.03.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Region kreativ - Künstler-und Ostermarkt<br />

Sonntag, 07.03.<strong>2010</strong>, 11:00-17:00 Uhr<br />

Frühling lässt sein blaues Band … und lockt uns wie<strong>de</strong>r ins Freie. Unter <strong>de</strong>m Motto: „Der Erbeskopf blüht auf!“,<br />

erleben Sie Frühlingsboten, Kunsthandwerk und kreative Geschenki<strong>de</strong>en. Lassen Sie sich in unseren Workshops<br />

zu Frühlings- und Oster<strong>de</strong>korationen inspirieren!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Interessierte Aussteller wen<strong>de</strong>n sich bitte frühzeitig an das Hunsrückhaus!<br />

Veranstalter: Hunsrückhaus<br />

Ausstellung: Worte wie Bil<strong>de</strong>r<br />

13.03.<strong>2010</strong> – 18.04.<strong>2010</strong>, Dienstags – Sonntags, 10:00-17:00 Uhr<br />

Vernissage: Freitag, 12.03.<strong>2010</strong>, 19:00 Uhr<br />

Die aus Nie<strong>de</strong>rwörresbach kommen<strong>de</strong>n Künstlerin Margit Weiß fasst mit ihren Kalligraphien Worte in Bil<strong>de</strong>r,<br />

die <strong>de</strong>n Sinn <strong>de</strong>r Texte ver<strong>de</strong>utlichen und unterstreichen. Als Vorlagen dienen ihr Texte großer Autoren, das<br />

Grundgesetz o<strong>de</strong>r die Bibel und je nach Stimmung auch einmal ein Kochrezept. Die gelernte Bauzeichnerin<br />

versteht es meisterhaft, mit 26 Buchstaben farbenfrohe Schriftbil<strong>de</strong>r zu gestalten. Neben <strong>de</strong>m Wissen um die<br />

Formen <strong>de</strong>r Schriften und <strong>de</strong>m handwerklichen Können steht auch ein Gefühl <strong>für</strong> die Gestaltung <strong>de</strong>r Farben im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund, um im Gesamtbild ein harmonisches Ganzes zu erreichen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: kostenlos<br />

Veranstalter: Kulturelles rund um Thalfang<br />

Messerbau I<br />

Samstag, 13.03.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

Herstellung eines Steckangel-Messers aus hochlegiertem Stahl in spanabheben<strong>de</strong>r Technik (Feilen und<br />

Schleifen) an zwei <strong>Termine</strong>n.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-6 Teilnehmer<br />

Weiterer Termin: 24.03., 19:00 Uhr<br />

Preis: 145,00 € pro Person, inkl. Material <strong>für</strong> zwei <strong>Termine</strong><br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Bierbrauen III<br />

Samstag, 13.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Was lange währt … wird endlich gut!<br />

Beim Probieren wird das frische, selbstgebraute Bier verkostet.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Bierbrauen I und II<br />

Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Objektkeramik in Überschlagstechnik


Sonntag, 14.03.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

In diesem Kurs wird eine Technik vorgestellt, die die Herstellung keramischer Objekte <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Garten o<strong>de</strong>r<br />

größere Wohnräume ermöglicht. Es ist im Prinzip eine Plattenaufbautechnik mit einer integrierten,<br />

stabilisieren<strong>de</strong>n Gerüstkonstruktion. Im Kurs wer<strong>de</strong>n Planung, Durchführung und Sicherheitsmaßnahmen dieser<br />

Technik an Beispielen besprochen und in die Tat umgesetzt. Eigene I<strong>de</strong>en, Vorschläge und Entwürfe sind<br />

erwünscht und vorzugsweise als Vorzeichnung o<strong>de</strong>r Tonmo<strong>de</strong>ll mitzubringen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-12 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Mo<strong>de</strong>llierwerkzeuge und Transportbehältnisse<br />

Preis: 40,00 €<br />

Leitung: Klaus Kaster<br />

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Vortrag: Heizen mit Holz<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong>, 19:00-21:00 Uhr<br />

In diesem Vortrag <strong>de</strong>s Solarvereins Trier e.V. erfahren Sie alles über das Heizen mit <strong>de</strong>m regionalen Brennstoff<br />

Holz.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Preis: kostenlos<br />

Leitung: Solarverein Trier e.V.<br />

Vortrag: Heizen mit <strong>de</strong>r Sonne<br />

Donnerstag, 18.03.<strong>2010</strong>, 19:00-21:00 Uhr<br />

In diesem Vortrag <strong>de</strong>s Solarvereins Trier e.V. erfahren Sie alles über das Heizen mit solarthermischen Anlagen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Preis: kostenlos<br />

Leitung: Solarverein Trier e.V.<br />

Türkränze aus Naturmaterialien <strong>für</strong> das Frühjahr<br />

Freitag, 19.03.<strong>2010</strong>, 17:00-19:00 Uhr<br />

Begrüßen Sie <strong>de</strong>n Frühling und Ihre Gäste mit einem selbsterstellten Kranz an Ihrer Tür. Unter fachlicher<br />

Anleitung entsteht an diesem Abend ein kleines Kunstwerk.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Rohkranz und nach Möglichkeit Naturmaterialien zur Dekoration.<br />

Weitere Naturmaterialien können im Kurs zum Einkaufspreis erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Preis: 8,00 €<br />

Leitung: Marianne Wenner<br />

Messerbau II<br />

Mittwoch 24.03.<strong>2010</strong>, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Messerbau I<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Stefan Andres und <strong>de</strong>r Wein: eine Weinprobe beson<strong>de</strong>rer Art<br />

Freitag, 26.03.<strong>2010</strong>, 19:30-21:00 Uhr<br />

Heitere und besinnliche Texte <strong>de</strong>s großen Weinkenners Stefan Andres, klassische Gitarrenmusik und dazu 15<br />

gehaltvolle Weine <strong>de</strong>s Weinguts Gerd Seibert aus Neumagen-Dhron ergänzen sich zu einem anregen<strong>de</strong>n<br />

Dreiklang. Literatur-, Musik- und Weinfreun<strong>de</strong> erwartet ein genussreicher Abend!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, min. 20 Teilnehmer<br />

Preis: 16,50 € pro Person (inkl. Wein)<br />

Leitung: Elmar Ittenbach (Heimatkundler) und Gerd Seibert (Weingut Seibert)<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 28.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.


Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Glasperlen basteln<br />

Dienstag, 30.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Gemeinsam lassen wir in <strong>de</strong>r Gasflamme wun<strong>de</strong>rschöne Perlen und E<strong>de</strong>lsteine entstehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-10 Teilnehmer<br />

Preis: 10,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Tieren auf <strong>de</strong>r Spur<br />

Dienstag, 30.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn lesen wie in einem Buch: Spuren verraten nicht nur die Tierart, son<strong>de</strong>rn erzählen manchmal auch<br />

dramatische Geschichten.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50,- € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Bumerangbau<br />

Mittwoch, 31.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Bumerangs - die Zauberwaffe <strong>de</strong>r Götter, die von selbst in die Hand <strong>de</strong>s Werfers zurückkehrt. Wir erkun<strong>de</strong>n die<br />

Geheimnisse <strong>de</strong>s Bumerangbaus und erproben das Ergebnis.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10 - 20 Teilnehmer<br />

Preis: 12,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Osterbasteln <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r<br />

Mittwoch, 31.03.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

An diesem Nachmittag entstehen tolle Oster- und Frühlings<strong>de</strong>korationen o<strong>de</strong>r kleine Geschenke <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Ostertisch.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-15 Teilnehmer<br />

Preis: 6,50 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Edith Schommer<br />

Bogenschießen <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag, 01.04.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Nach einem Übungsschießen auf <strong>de</strong>m Schießstand geht’s auf eine kleine „Jagd“ in <strong>de</strong>n Wald.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 5,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Survival Tricks <strong>für</strong> Kids & Co.<br />

Donnerstag, 01.04.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Pfadfin<strong>de</strong>r-Wissen <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r und Familien.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus


Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Ostereierfärben mit Naturfarben<br />

Freitag, 02.04.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Ostereierfärben wie zu Großmutters Zeiten. Zwiebelschalen o<strong>de</strong>r Rote-Beete-Saft geben <strong>de</strong>n Eiern eine<br />

wun<strong>de</strong>rschöne Farbe, die auf Ihrem Ostertisch strahlt.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: rohe Eier<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Marianne Manz, Mitarbeiterin Hunsrückhaus<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 02.04.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Cor Verum – Genießertage<br />

Samstag – Montag, 03.04. – 05.04.<strong>2010</strong>, jeweils 10:00-17:00 Uhr<br />

Erleben und genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Vielfalt edler Brän<strong>de</strong> und Liköre. Verkosten Sie 40<br />

sensorisch und analytisch geprüfte E<strong>de</strong>lbrän<strong>de</strong>, darunter viele Raritäten, sowie 10 Liköre. Lassen Sie sich dabei<br />

durch die Kalligraphien und Aquarelle <strong>de</strong>r Künstlerin Margit Weiß inspirieren und diskutieren Sie mit <strong>de</strong>r<br />

Künstlerin.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: kostenlos<br />

Leitung: Dieter Sonne, Brenner und staatlich geprüfte Fachkraft <strong>für</strong> Brennereiwesen<br />

Blasrohrbau<br />

Dienstag, 06.04.<strong>2010</strong> 14:00-16:00 Uhr<br />

Wir bauen ein kunstvoll verziertes Blasrohr und Pfeile und üben unsere Zielsicherheit auf <strong>de</strong>m Schießstand.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 10 Jahre<br />

Wir tümpeln<br />

Dienstag, 06.04.<strong>2010</strong> 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erforschen das Leben im Teich und begutachten die erstaunlichen Geschöpfe durch das Binokular.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter <strong>de</strong>s Hunsrückhauses<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Schwirrholz & Pfeilschleu<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag, 08.04.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Wir bauen Schwirrholz und Pfeilschleu<strong>de</strong>r, ahmen das Sirren <strong>de</strong>s Win<strong>de</strong>s nach und üben unsere Zielsicherheit<br />

auf <strong>de</strong>m Schießstand.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre


Mit Karte und Kompass unterwegs<br />

Donnerstag, 08.04.<strong>2010</strong> 14:00-16:30 Uhr<br />

Rund um <strong>de</strong>n Erbeskopf üben wir die Orientierung mit <strong>de</strong>m Kompass und wie eine Karte gelesen wird.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter <strong>de</strong>s Hunsrückhauses<br />

Zielgruppe: ab 8 Jahre<br />

Workshop: Einführung in die Kalligraphie<br />

Samstag, 10.04.<strong>2010</strong>, 14:00-17:00 Uhr, Sonntag, 11.04.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ausstellung „Worte wie Bil<strong>de</strong>r“ bietet die Künstlerin Margit Weiß eine Einführung in die<br />

Kalligraphie an. Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n zunächst mit <strong>de</strong>n Materialien und ihren Eigenschaften vertraut gemacht.<br />

Danach wird die korrekte Fe<strong>de</strong>rhaltung geübt. Die Kursteilnehmer erlernen die Formen und Proportionen <strong>de</strong>r<br />

kalligraphischen Schriften und schreiben unter Anleitung mit <strong>de</strong>r Bandzugfe<strong>de</strong>r. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer erhält<br />

individuelle Unterstützung.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 7-12 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Fe<strong>de</strong>rhalter, Bandzugfe<strong>de</strong>r 2mm, Tusche o<strong>de</strong>r Tinte, kariertes Papier, Bleistift,<br />

Radiergummi, Lineal und ein alter Lappen zum Putzen <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r<br />

Preis: 36,00 € pro Person <strong>für</strong> bei<strong>de</strong> Tage<br />

Leitung: Margit Weiß, Kalligraphin<br />

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 11.04.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Kulinarische Löwenzahnwan<strong>de</strong>rung<br />

Sonntag, 11.04.<strong>2010</strong>, 14:30-17:00 Uhr<br />

Während einer Wan<strong>de</strong>rung, bei <strong>de</strong>r fleißig Löwenzahn und auch das ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re benachbarte Pflänzchen<br />

gesammelt wer<strong>de</strong>n, erfahren Sie Spannen<strong>de</strong>s und Wissenswertes über Frühjahrskräuter und ihren Lebensraum.<br />

Danach wird aus <strong>de</strong>m Fund ein leckerer Salat bereitet. Bei Salat, Brot und Wein klingt die Wan<strong>de</strong>rung gemütlich<br />

aus.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb und scharfes Messer<br />

Preis: 5,00 €<br />

Leitung: Hans-Joachim Hoppe<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs I<br />

Mittwoch, 14.04.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Die Fel<strong>de</strong>nkrais-Metho<strong>de</strong> ist ein sanfter aber sehr wirkungsvoller Weg, um einen bewussten Umgang mit <strong>de</strong>m<br />

eigenen Körper zu erlernen. Leichte und spielerische Bewegungen geben <strong>de</strong>m Nervensystem Gelegenheit, feine<br />

Unterschie<strong>de</strong> wahrzunehmen und Alternativen zum gewohnten Verhalten zu erkennen. Dies bewirkt eine<br />

verbesserte Beweglichkeit, funktionale Verbesserungen bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Abbau<br />

von Stress und Verspannungen sowie verbesserte Haltung und Koordination.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-12 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 21.04., 28.04., 05.05., 12.05. und 19.05.<br />

Preis: 42,00 € pro Person <strong>für</strong> 6 Aben<strong>de</strong><br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin


Diavortrag: Der Natur auf <strong>de</strong>r Spur<br />

Freitag, 16.04.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ein Streifzug durch Flora und Fauna unserer Heimat. Die meisterhaften Dias von Blumen, Vögel,<br />

Schmetterlinge und an<strong>de</strong>re Tiere in freier Wildbahn, Sonnenaufgängen sowie <strong>de</strong>r Landschaft im Herbst und<br />

Winter machen Lust darauf, <strong>de</strong>n Hunsrück zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, min. 15 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 pro Person<br />

Leitung: Erwin Heinen, passionierter Hobbyfotograf<br />

Seminar: Baumkontrollen auf Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis<br />

Dienstag, 20.04.<strong>2010</strong>, 9:00-16:00 Uhr<br />

Wer <strong>für</strong> die Verkehrssicherheit von Bäumen zuständig ist, kommt an regelmäßigen Baumkontrollen nicht vorbei.<br />

In <strong>de</strong>m Seminar wer<strong>de</strong>n am Vormittag im Seminarraum die theoretischen Grundlagen erläutert. Wir erfahren,<br />

was die Körpersprache <strong>de</strong>r Bäume und das Gesicht <strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong> über <strong>de</strong>n inneren Zustand <strong>de</strong>r Bäume verraten. Wir<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Ablauf einer Baumkontrolle kennen lernen, wobei alle gefährlichen Defekte in Krone,<br />

Kronenansatz, Stamm, Stammfuß und Wurzelraum angesprochen wer<strong>de</strong>n. Nachmittags wer<strong>de</strong>n wir das Gelernte<br />

im Rahmen einer Gelän<strong>de</strong>exkursion vertiefen. Dabei wer<strong>de</strong>n auch Baumdiagnosegeräte wie <strong>de</strong>r Resistograph<br />

vorgestellt.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 50,00 € pro Person<br />

Leitung: Diplomforstingenieur Karl-Josef Prüm, Trier<br />

Zielgruppe: Forstleute, Gartenbauer, Ortsbürgermeister, Gemein<strong>de</strong>mitarbeiter im Außendienst<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs II<br />

Mittwoch, 21.04.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs I<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 28.04., 05.05., 12.05. und 19.05.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Le<strong>de</strong>r prägen<br />

Mittwoch, 21.04.<strong>2010</strong>, 19:00-21:00 Uhr<br />

Mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Werkzeugen, die man zum Teil selbst herstellen kann, lässt sich Le<strong>de</strong>r individuell<br />

verzieren. Der Kurs vermittelt die Grundtechniken, mit <strong>de</strong>nen sich rustikale Le<strong>de</strong>robjekte attraktiv gestalten<br />

lassen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 5-10 Teilnehmer<br />

Preis: 15,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Seminar: Naturgemäße Baumschnitte<br />

Donnerstag, 22.04.<strong>2010</strong>, 9:00-16:00 Uhr<br />

Stehen Schnittmaßnahmen an Bäumen an, kommen in <strong>de</strong>r Praxis oft radikale Metho<strong>de</strong>n zum Einsatz, die <strong>de</strong>n<br />

Baum mehr verstümmeln als pflegen. Die Lebenserwartung <strong>de</strong>r Bäume wird durch falsche Schnitte erheblich<br />

verringert. Im theoretischen Teil vormittags wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer etwas über die Kronenarchitektur <strong>de</strong>r Bäume<br />

erfahren. Weiterhin wer<strong>de</strong>n die Folgen von Baumschä<strong>de</strong>n wie auch die natürlichen Abschottungsstrategien <strong>de</strong>r<br />

Bäume thematisiert. Am Nachmittag wer<strong>de</strong>n im Rahmen einer Exkursion mögliche Pflegemaßnahmen an<br />

Bäumen vor Ort diskutiert.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 50,00 € pro Person<br />

Leitung: Diplomforstingenieur Karl-Josef Prüm, Trier<br />

Zielgruppe: Forstleute, Gartenbauer, Ortsbürgermeister, Gemein<strong>de</strong>mitarbeiter im Außendienst<br />

Regionaltagung <strong>2010</strong><br />

Zukunft entsteht zuerst im Kopf – Dörfer zwischen Abwan<strong>de</strong>rung und neuem Aufbruch<br />

Freitag/ Samstag, 23./ 24.04.<strong>2010</strong>, jeweils ab 09:30 Uhr


Die diesjährige Regionaltagung will Strategien und Instrumente aufzeigen, wie eine Vitalisierung von Dörfern in<br />

Gang gesetzt und verstetigt wer<strong>de</strong>n kann. Anhand von Erfolgsgeschichten aus ganz Deutschland und darüber<br />

hinaus soll vor allem die praktische Umsetzbarkeit diskutiert wer<strong>de</strong>n und dabei ausgelotet wer<strong>de</strong>n, wo die<br />

beson<strong>de</strong>ren Potentiale in unseren Hunsrückdörfern liegen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranstalter: Lan<strong>de</strong>szentrale <strong>für</strong> Umweltaufklärung, Entwicklungsschwerpunkt Hochwald, Hunsrückhaus<br />

Pfeilköcher<br />

Samstag, 24.04.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

In diesem Ganztageskurs entstehen Pfeilköcher aus Spaltle<strong>de</strong>r <strong>für</strong> das traditionelle Bogenschießen. Zwei<br />

Mo<strong>de</strong>lle stehen zur Auswahl: Rückenköcher und Seitenköcher.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 55,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Lesung <strong>de</strong>r Autorengruppe Nahe<br />

Sonntag, 25.04.<strong>2010</strong>,16:00-17:30 Uhr<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Autorengruppe Nahe wer<strong>de</strong>n aus ihrem großen Repertoire eine Auswahl eigener Werke<br />

vortragen. Durch die abwechslungsreiche Mischung aus Prosa und Lyrik verspricht es ein interessanter<br />

Nachmittag zu wer<strong>de</strong>n. Anschließend stehen die Autoren zum Gespräch zur Verfügung.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Veranstalter: Autorengruppe Nahe im Kunstverein Obere Nahe e.V.<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs III<br />

Mittwoch, 28.04.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fel<strong>de</strong>nkrais-Kursen<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 05.05., 12.05. und 19.05.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Auftakt zur Motorradsaison<br />

Samstag, 01.05.<strong>2010</strong>, 10:00-14:00 Uhr<br />

Zum Saisonstart erkun<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n westlichen Teil <strong>de</strong>s Naturparks Saar-Hunsrück. Vom Osburger Hochwald<br />

geht es Richtung <strong>de</strong>utsche Viezstraße, wo wir die Obstbaumblüte genießen können. Über die Saarschleife geht es<br />

dann wie<strong>de</strong>r zurück Richtung Thalfang. In einer Thalfanger Gastronomie fin<strong>de</strong>t die Tour ihr gemütliches En<strong>de</strong>.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 10,00 € pro Motorrad<br />

Leitung: Renate Spitzenberger, Agrarökonomin<br />

Fortbildung: Bach und Teich<br />

Dienstag, 04.05.<strong>2010</strong>, 09:30-16:30 Uhr<br />

Die Fortbildung stellt zwei verschie<strong>de</strong>ne Lebensräume als Beispiele <strong>für</strong> ökologische Zusammenhänge vor.<br />

Themen sind:<br />

- Artenkenntnisse<br />

- Gewässergütebestimmung<br />

- Anpassung an <strong>de</strong>n Extremlebensraum Teich<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranstaltung im Rahmen <strong>de</strong>r Kooperation „Wald macht Schule“<br />

Preis: 30,00 € pro Teilnehmer, Lehrpersonal kostenlos<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs IV<br />

Mittwoch, 05.05.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus


Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fel<strong>de</strong>nkrais-Kursen<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 12.05. und 19.05.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 07.05.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Naturkosmetik zum Selbermachen: Seifen<br />

Samstag, 08.05.<strong>2010</strong>, 10:00-16:00 Uhr<br />

Seifen – ein schwieriges Thema <strong>für</strong> sensible Haut. Stellen Sie Ihre Reinigungsprodukte doch selbst her. Einmalig<br />

in Qualität und Preis wissen Sie wirklich, welche Inhaltsstoffe Ihre Seife enthält. Die Produkte wer<strong>de</strong>n<br />

individuell <strong>für</strong> Ihre persönlichen Bedürfnisse und Hautprobleme zusammengestellt. Sie verwen<strong>de</strong>n<br />

ausschließlich hochwertige Rohstoffe und die Herstellung ist kin<strong>de</strong>rleicht und <strong>für</strong> je<strong>de</strong>n zuhause durchführbar.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 10,00 € zzgl. ca. 8,00 € Material<br />

Leitung: Klaus Günther, Lebensmittel- und Kosmetikchemiker<br />

Wildkräuterkochkurs<br />

Samstag, 08.05.<strong>2010</strong>, 10:00-16:00 Uhr<br />

Jahrtausen<strong>de</strong> haben sich die Menschen von Wildkräutern ernährt. Wildkräuter übertreffen mit ihrem Vitamin-,<br />

Eisen- und Mineralstoffgehalt unsere Kulturpflanzen um ein Vielfaches! Wir wollen das Wissen um essbare<br />

Kräuter und Ihre gesun<strong>de</strong> Wirkung wie<strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>cken. Zu Beginn <strong>de</strong>s Kurses gehen wir hinaus in die Natur und<br />

sammeln Kräuter. Dabei erfahren wir Spannen<strong>de</strong>s und Wissenswertes über die Kräuter aus Wiesen und<br />

Feldrainen. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus <strong>de</strong>n gesammelten Pflanzen ein Gourmet-Menü zu.<br />

Ort: Haus <strong>de</strong>s Gastes, Deuselbach<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Schere und wasserfeste Schuhe<br />

Preis: 19,50 € zzgl. ca. 3,00 € <strong>für</strong> Zutaten<br />

Leitung: Monika Gramse, Geobotanikerin<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 09.05.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs V<br />

Mittwoch, 12.05.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fel<strong>de</strong>nkrais-Kursen<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weiterer Termin: 19.05.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Evangelischer Himmelfahrts-Gottesdienst<br />

Donnerstag, 13.05.<strong>2010</strong>, 10:00 Uhr


Zu einem Himmelfahrtsgottesdienst mit Abendmahl unter freiem Himmel lädt die Evangelische<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> Thalfang auf das Erlebnisgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hunsrückhauses ein. Danach gemütliches<br />

Beisammensein bei Kaffee o<strong>de</strong>r Wein.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Veranstalter: Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong> Thalfang<br />

Kleiner Bogenmarkt – Bogen, Zubehör und Messer<br />

Freitag – Sonntag, 14. – 16.05.<strong>2010</strong>, jeweils 10:00-17:00 Uhr<br />

Auf bis zu 30 Tischen präsentieren Anbieter rund um <strong>de</strong>n Bogenbau ihre Produkte. Weitere Informationen:<br />

www.kalles-longbows.<strong>de</strong><br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung <strong>für</strong> Aussteller unter kalles-longbows@gmx.<strong>de</strong><br />

Standgeld: 10,00 € pro Tisch und Tag<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Veranstalter: Karl-Heinz Hörnig, Bogenbauer<br />

Eintages-Bogenturnier<br />

Freitag, 14.05.<strong>2010</strong>, Start: 10:00 Uhr<br />

Auf einem Parcours mit jeweils 14 3D-Tieren messen Langbogen- Holzbogen- und Recurve-Schützen ihr<br />

Können. Dabei wer<strong>de</strong>n eine 3-Pfeil- und eine 1-Pfeil-Run<strong>de</strong> ausgetragen. Weitere Informationen: www.kalleslongbows.<strong>de</strong><br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung unter www.kalles-longbows.<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Startgeld: Erwachsene 10,00 €, Junioren 8,00 €, Schüler 5,00 €<br />

Veranstalter: Karl-Heinz Hörnig, Bogenbauer<br />

4. Internationale Holzbogen-Meisterschaften<br />

Samstag/ Sonntag, 15./ 16..05.<strong>2010</strong>, Start: 09:00 bzw. 10:00 Uhr<br />

Auf einem Parcours mit 28 3D-Tieren im interessanten Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Erbeskopfs messen Holzbogen-Schützen ihr<br />

Können. Dabei wer<strong>de</strong>n eine 3-Pfeil-Run<strong>de</strong> und eine 2-Pfeil-Run<strong>de</strong> im Doppelhunter-Modus ausgetragen. In<br />

einer Gästeklasse können auch Langbogen- und Recurve-Schützen teilnehmen. Weitere Informationen:<br />

www.kalles-longbows.<strong>de</strong><br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung unter www.kalles-longbows.<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Startgeld: Erwachsene 20,00 €, Junioren 10,00 €, Schüler 5,00 €<br />

Veranstalter: Karl-Heinz Hörnig, Bogenbauer<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs VI<br />

Mittwoch, 19.05.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fel<strong>de</strong>nkrais-Kursen<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Messer schmie<strong>de</strong>n I<br />

Samstag, 29.05.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

Herstellung eines Steckangel-Messers aus Kohlenstoffstahl mit einfacher Schmie<strong>de</strong>technik, inklusive<br />

Herstellung einer Messerschei<strong>de</strong>.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-6 Teilnehmer<br />

Weiterer Termin: 09.06., 19:00 Uhr<br />

Preis: 145,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 04.06.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich


Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Messer schmie<strong>de</strong>n II<br />

Mittwoch, 09.06.<strong>2010</strong>, 19:00-22:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Messer schmie<strong>de</strong>n I<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Bogenbau <strong>für</strong> Eilige<br />

Samstag, 12.06.<strong>2010</strong>, 09:00-18:00 Uhr<br />

Bau eines Flachbogens aus vorbereiteten Rohlingen mit Hilfe von Bandsäge, Hobelmaschine und<br />

Winkelschleifer.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 145,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Töpfern an <strong>de</strong>r Scheibe<br />

Samstag/ Sonntag, 12./ 13.06.<strong>2010</strong>, jeweils 13:00-17:00 Uhr<br />

Am ersten Tag stellen die Teilnehmer jeweils ein o<strong>de</strong>r mehrere an <strong>de</strong>r Scheibe gedrehte Gefäße her, die am<br />

zweiten Tag nach einer Phase <strong>de</strong>s Antrocknens abgedreht wer<strong>de</strong>n können. Abdrehen heißt hier, dass <strong>de</strong>m Gefäß<br />

eine gestaltete Unterseite gegeben wird, möglicherweise aber auch im oberen Bereich noch Korrekturen<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n können. Auch Gefäße aus zwei zueinan<strong>de</strong>r passen<strong>de</strong>n Teilen sind realisierbar: Krug o<strong>de</strong>r<br />

Schale mit Deckel o<strong>de</strong>r Unterteil.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Mo<strong>de</strong>llierwerkzeuge und Transportbehältnisse<br />

Preis: 48,00 € pro Person<br />

Leitung: Klaus Kaster<br />

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Pfeil & Sehne<br />

Mittwoch, 16.06.<strong>2010</strong>, 19:00-22:00 Uhr<br />

Montage von drei Holzpfeilen und zwei gespleißten Sehnen <strong>für</strong> das traditionelle Bogenschießen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 30,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

IVV-Mittwochswan<strong>de</strong>rung<br />

Mittwoch, 23.06.<strong>2010</strong>, 07:00-18:00 Uhr<br />

Bei dieser Wan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> Huckepack Allenbach e.V. können, passionierte Wan<strong>de</strong>rer, Gruppen<br />

und Interessierte <strong>de</strong>n Erbeskopf auf Wan<strong>de</strong>rstrecken von 5, 10 o<strong>de</strong>r 20 km Länge erkun<strong>de</strong>n und das IVV-<br />

Wan<strong>de</strong>rabzeichen erlangen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich bei Horst Schleif unter 06786-2186<br />

Kin<strong>de</strong>r erhalten eine Medaille<br />

Preis: 1,50 € pro Person, inkl. Tee und IVV-Stempel<br />

Veranstalter: Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> Huckepack Allenbach e.V.<br />

Sensenkurs – Dengeln, Wetzen, Mähen<br />

Samstag, 26.06.<strong>2010</strong>, 09:00-12:00 Uhr<br />

Bringen Sie Ihre Sense mit und <strong>de</strong>r Fachmann zeigt Ihnen, wie ge<strong>de</strong>ngelt und gewetzt wird und wie Sie die<br />

Sense korrekt auf Ihre Größe einstellen – dann wird das Mähen zum Vergnügen!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 11-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe und nach Möglichkeit Sense und Wetzstein<br />

Preis: 11,00 € pro Person


Leitung: Bernhard Lehnert, Die Sensenwerkstatt<br />

Bogenschießen <strong>für</strong> Anfänger<br />

Sonntag, 27.06.<strong>2010</strong>, 10:00-15:00 Uhr<br />

Einführungskurs ins traditionelle, intuitive Bogenschießen einschließlich theoretischer Grundlagen zu Physik,<br />

Bogentypen und Materialauswahl.<br />

Bei Kombibuchung mit Bogenbau (12.06.) und Pfeil & Sehne (16.06.) kostenlos.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 25,00 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 15 Jahre<br />

Wildkräuterkochkurs<br />

Sonntag, 27.06.<strong>2010</strong>, 10:00-16:00 Uhr<br />

Jahrtausen<strong>de</strong> haben sich die Menschen von Wildkräutern ernährt. Wildkräuter übertreffen mit ihrem Vitamin-,<br />

Eisen- und Mineralstoffgehalt unsere Kulturpflanzen um ein Vielfaches! Wir wollen das Wissen um essbare<br />

Kräuter und Ihre gesun<strong>de</strong> Wirkung wie<strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>cken. Zu Beginn <strong>de</strong>s Kurses gehen wir hinaus in die Natur und<br />

sammeln Kräuter. Dabei erfahren wir Spannen<strong>de</strong>s und Wissenswertes über die Kräuter aus Wiesen und<br />

Feldrainen. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus <strong>de</strong>n gesammelten Pflanzen ein Gourmet-Menü zu.<br />

Ort: Haus <strong>de</strong>s Gastes, Deuselbach<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Schere und wasserfeste Schuhe<br />

Preis: 19,50 € zzgl. ca. 3,00 € <strong>für</strong> Zutaten<br />

Leitung: Monika Gramse, Geobotanikerin<br />

Ausstellung: Konsum – das globale Kaufhaus<br />

02.07. – 10.08.<strong>2010</strong>, Di – So, 10:00-17:00 Uhr<br />

„Wie viel ist genug?“, ist die zentrale Frage, die diese provokante Ausstellung stellt. Betreten Sie unseren<br />

Supermarkt und lassen Sie sich zum Nach<strong>de</strong>nken anregen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: kostenlos<br />

Aussteller: Lan<strong>de</strong>szentrale <strong>für</strong> Umweltaufklärung<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 02.07.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Instrumente aus Naturmaterialien<br />

Montag – Mittwoch, 05. – 07.07.<strong>2010</strong>, jeweils 10:00-14:30 Uhr<br />

Ferienkurs mit <strong>de</strong>r Wurzelwerkstatt Brauneberg/Mosel. Weg von mo<strong>de</strong>rner elektronischer Musik, dröhnen<strong>de</strong>n<br />

Bässen und vorgegebenen Melodien, zurück zu <strong>de</strong>n Wurzeln, zu ursprünglichen und harmonischen Tönen aus<br />

<strong>de</strong>r Natur. Gemeinsam erfin<strong>de</strong>n wir verschie<strong>de</strong>ne Musikinstrumente aus Holz und an<strong>de</strong>ren Naturmaterialien.<br />

Und natürlich probieren wir sie aus und erleben, wie es sich anfühlt, ein eigenes Lied zu spielen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 45,00 €, zzgl. Materialkosten<br />

Leitung: Inge Langer, Ursula Müller, Institut <strong>für</strong> ganzheitliche Naturerfahrung „Die Wurzel“<br />

Bachflohkrebs & Stru<strong>de</strong>lwurm<br />

Dienstag, 06.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Bachuntersuchung <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r und Familien<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln


Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Bumerangbau<br />

Dienstag, 06.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Bumerangs - die Zauberwaffe <strong>de</strong>r Götter, die von selbst in die Hand <strong>de</strong>s Werfers zurückkehrt. Wir erkun<strong>de</strong>n die<br />

Geheimnisse <strong>de</strong>s Bumerangbaus und erproben das Ergebnis.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 12,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Blasrohr & Pfeilschleu<strong>de</strong>r<br />

Mittwoch, 07.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir bauen ein Blasrohr und Pfeile und lernen die wenig bekannte Pfeilschleu<strong>de</strong>r kennen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 7,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Tieren auf <strong>de</strong>r Spur<br />

Donnerstag, 08.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn lesen wie in einem Buch: Spuren verraten nicht nur die Tierart, son<strong>de</strong>rn erzählen manchmal auch<br />

dramatische Geschichten.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Flitzebogenbau<br />

Donnerstag, 08.07.<strong>2010</strong>, 14:00-17:30 Uhr<br />

Kindgerechter Bogenbau: Bauen Sie mit Ihrem Kind einen Holzbogen in Lamellenbauweise.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-10 Teilnehmer<br />

Preis: 30,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Samstag, 10.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Käfer, Asseln, Krabbeltiere<br />

Dienstag, 13.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir lernen die interessante Welt <strong>de</strong>r Insekten kennen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre


Sommerbastelei mit Naturmaterialien<br />

Mittwoch, 14.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Der Sommer bietet viel Material, das wir in <strong>de</strong>r Natur fin<strong>de</strong>n, um schöne Dekorationen o<strong>de</strong>r kleine Gestalten<br />

herzustellen. Wir lassen unserer Phantasie freien Lauf und basteln mit viel Kreativität kleine Kunstwerke.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Schere und Kleber<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Marianne Manz, Mitarbeiterin Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe: ab 4 Jahre<br />

Wir tümpeln<br />

Donnerstag, 15.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erforschen das Leben im Teich und begutachten die erstaunlichen Geschöpfe durch das Binokular.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Hör mal, wer da trommelt!<br />

Dienstag, 20.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir kommen <strong>de</strong>n Fragen auf die Spur, wie sich Spechte im großen Wald fin<strong>de</strong>n, warum sie niemals Kopfweh<br />

bekommen und wie ihre Spuren Höhlen und Nachmieter aussehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Land Art – Kunstwerke aus <strong>de</strong>r Natur<br />

Mittwoch, 21.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erkun<strong>de</strong>n die nähere Umgebung und lassen uns ansprechen von Steinen, Blüten, verschlungenen Ästen und<br />

Moos. Aus <strong>de</strong>n Fundstücken basteln wir eine Phantasiewelt, in <strong>de</strong>r Feen und Moosgnome wohnen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb, Schere und Kleber<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Sabine Lütt, Naturerlebnisse<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Survival Tricks <strong>für</strong> Kids & Co.<br />

Donnerstag, 22.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Pfadfin<strong>de</strong>r-Wissen <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r und Familien.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 25.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig,<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre


Bachflohkrebs & Stru<strong>de</strong>lwurm<br />

Dienstag, 27.07.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Bachuntersuchung <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r und Familien<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Mit Pflanzen färben<br />

Mittwoch, 28.07.<strong>2010</strong>, 14:00-17:00 Uhr<br />

Wir fangen die herrlichen Farben <strong>de</strong>r Natur ein und färben auf natürliche Art T-Shirts und Wolle. Dabei lernen<br />

wir die Pflanzen kennen, die in ihren oft unscheinbaren Blättern und Wurzeln leuchten<strong>de</strong> Farben verbergen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: ein weißes Baumwoll-T-Shirt<br />

Preis: 5,00 € pro Person<br />

Leitung: Sabine Lütt, Naturerlebnisse<br />

Zielgruppe: ab 8 Jahre<br />

Mit Karte und Kompass unterwegs<br />

Donnerstag, 29.07.<strong>2010</strong> 14:00-16:30 Uhr<br />

Rund um <strong>de</strong>n Erbeskopf üben wir die Orientierung mit <strong>de</strong>m Kompass und wie eine Karte gelesen wird.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter <strong>de</strong>s Hunsrückhauses<br />

Zielgruppe: ab 8 Jahre<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 01.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Spuren & Fährten<br />

Montag, 02.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir streifen durch <strong>de</strong>n Wald und folgen <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Wildtiere.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Wal<strong>de</strong>rlebnis pur<br />

Dienstag, 03.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Haben wir Ohren wie ein Luchs? Augen wie ein Adler? Hän<strong>de</strong>, die sehen können? Wir schärfen unsere Sinne<br />

und erleben <strong>de</strong>n Wald auf ganz beson<strong>de</strong>re Art<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Feuer & Flamme


Dienstag, 03.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir entzün<strong>de</strong>n fachgerecht ein Lagerfeuer – mit und ohne Streichholz. Grillgut darf mitgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Knoten & Seile<br />

Mittwoch, 04.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir üben nicht nur praktische Knoten, son<strong>de</strong>rn lernen auch, Seile selbst zu drehen!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Wir tümpeln<br />

Donnerstag, 05.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erforschen das Leben im Teich und begutachten die erstaunlichen Geschöpfe durch das Binokular.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Bogen & Speer<br />

Donnerstag, 05.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Der Umgang mit steinzeitlichen Jagdgeräten will gelernt sein. Hier kann <strong>de</strong>r Umgang mit Pfeil und Bogen und<br />

das Werfen mit <strong>de</strong>r Speerschleu<strong>de</strong>r geübt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 06.08.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Mit & ohne Kompass<br />

Montag, 09.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wie orientieren wir uns im Gelän<strong>de</strong>? Und was hat das mit unserem Kalen<strong>de</strong>r zu tun? Hier geht es nicht nur um<br />

die Praxis, auch die astronomischen und geografischen Hintergrün<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n erklärt.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Käfer, Asseln, Krabbeltiere<br />

Dienstag, 10.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir lernen die interessante Welt <strong>de</strong>r Insekten kennen.<br />

Ort: Hunsrückhaus


Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Wil<strong>de</strong> Ferien: Böse Nachtgeschichten im Tipi<br />

Dienstag, 10.08.<strong>2010</strong>, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 11.08.<strong>2010</strong>, 10:00 Uhr<br />

Nach einer erlebnisreichen Nachtwan<strong>de</strong>rung wird in <strong>de</strong>n großen Indianertipis mitten im Wald übernachtet.<br />

Grillgut kann mitgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 15,00 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Wir tümpeln<br />

Donnerstag, 12.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erforschen das Leben im Teich und begutachten die erstaunlichen Geschöpfe durch das Binokular.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe ab 6 Jahre<br />

Jubiläums-Sommerfest<br />

Sonntag, 15.08.<strong>2010</strong>, 11:00-17:00 Uhr<br />

10 Jahre Hunsrückhaus – das muss gefeiert wer<strong>de</strong>n. Genießen Sie einen entspannten Tag bei Spiel und Spaß<br />

rund um Umwelt und Natur am Erbeskopf<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Veranstalter: Hunsrückhaus am Erbeskopf<br />

Klöppel- und Schiffchen-Spitze I<br />

Freitag, 20.08.<strong>2010</strong>, 17:00-21:00 Uhr<br />

Zwei traditionelle Techniken zur Spitzenherstellung im neuen, pfiffigen und zeitgemäßen Gewand. Einsteiger<br />

lernen die Grundkenntnisse <strong>de</strong>s Klöppelns o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Occhispitze. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse in <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichen Spitzenarten – wie: Torchonspitze, Brügger Blumenwerk, Bän<strong>de</strong>rspitze usw. - erweitern.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-10 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit Klöppelausstattung o<strong>de</strong>r Occhischiffchen; das Material (Kissen u.<br />

Klöppel ca. 75,-€) kann im Kurs erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 27.08. und 03.09.<br />

Preis: 45,00 € pro Person <strong>für</strong> 3 Aben<strong>de</strong><br />

Leitung: Hil<strong>de</strong>gard Hoett<br />

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 22.08.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Klöppel- und Schiffchen-Spitze II<br />

Freitag, 27.08.<strong>2010</strong>, 17:00-21:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Bitte mitbringen: Klöppelausstattung, Occhischiffchen


Voraussetzung: Teilnahme an Klöppel- und Schiffchenspitze I<br />

Weiterer Termin: 03.09.<br />

Leitung: Hil<strong>de</strong>gard Hoett<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 03.09.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Klöppel- und Schiffchen-Spitze III<br />

Freitag, 03.09.<strong>2010</strong>, 17:00-21:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Bitte mitbringen: Klöppelausstattung, Occhischiffchen<br />

Voraussetzung: Teilnahme an Klöppel- und Schiffchenspitze I und II<br />

Leitung: Hil<strong>de</strong>gard Hoett<br />

Naturkosmetik zum Selbermachen: Lotionen, Milche und Cremes<br />

Samstag, 04.09.<strong>2010</strong>, 10:00-16:00 Uhr<br />

Sie können sich von Kopf bis Fuß mit Pflegeprodukten verwöhnen, die in Qualität und Preis einmalig sind.<br />

Wenn Sie Ihre Lotion o<strong>de</strong>r Creme selbst herstellen, wissen Sie wirklich, was darin ist. Die Produkte wer<strong>de</strong>n<br />

individuell <strong>für</strong> Ihre persönlichen Bedürfnisse und Hautprobleme zusammengestellt. Sie verwen<strong>de</strong>n<br />

ausschließlich hochwertige Rohstoffe, und die Herstellung ist kin<strong>de</strong>rleicht und <strong>für</strong> je<strong>de</strong>n zuhause durchführbar.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-20 Teilnehmer<br />

Preis: 10,00 €, zzgl. ca. 8,00 € Material<br />

Leitung: Klaus Günther, Lebensmittel- und Kosmetikchemiker<br />

Wildkräuterkochkurs<br />

Samstag, 04.09.<strong>2010</strong>, 10:00-16:00 Uhr<br />

Jahrtausen<strong>de</strong> haben sich die Menschen von Wildkräutern ernährt. Wildkräuter übertreffen mit ihrem Vitamin-,<br />

Eisen- und Mineralstoffgehalt unsere Kulturpflanzen um ein Vielfaches! Wir wollen das Wissen um essbare<br />

Kräuter und Ihre gesun<strong>de</strong> Wirkung wie<strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>cken. Zu Beginn <strong>de</strong>s Kurses gehen wir hinaus in die Natur und<br />

sammeln Kräuter. Dabei erfahren wir Spannen<strong>de</strong>s und Wissenswertes über die Kräuter aus Wiesen und<br />

Feldrainen. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus <strong>de</strong>n gesammelten Pflanzen ein Gourmet-Menü zu.<br />

Ort: Haus <strong>de</strong>s Gastes, Deuselbach<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Schere und wasserfeste Schuhe<br />

Preis: 19,50 € zzgl. ca. 3,00 € <strong>für</strong> Zutaten<br />

Leitung: Monika Gramse, Geobotanikerin<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 05.09.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Praxisseminar: Naturfarben<br />

Freitag, 10.09.<strong>2010</strong>, 18:00 Uhr<br />

Naturfarben sind inzwischen aus <strong>de</strong>m Sortiment <strong>de</strong>r Baustoffe nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken. Nach einer kurzen,<br />

theoretischen Einführung (Unterschie<strong>de</strong> zwischen Naturharz- und Silikatfarben) gestalten die Teilnehmer eigene


Musterflächen mit Naturfarben und Streichputzen Der praktische Teil und das eigene handwerkliche Tun sind<br />

wesentlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Seminars.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und nach Möglichkeit Pinsel, Spachtel, Kellen, Mustertafeln und<br />

Werkzeug wer<strong>de</strong>n in begrenzter Menge gestellt.<br />

Dauer: 2-3 Std.<br />

Preis: 45,00 € pro Person (inkl. Material)<br />

Leitung: R.-Gunther Glöckner, Glöckner Naturbaustoffen<br />

Workshop: Filzen<br />

Sonntag, 12.09.<strong>2010</strong>, 14:00-18:00 Uhr<br />

Im Workshop wird die alte Handwerkskunst <strong>de</strong>s Filzens vermittelt. Dabei wird die traditionelle Technik<br />

gepflegt, mit <strong>de</strong>r schöne Accessoires entstehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-15 Teilnehmer<br />

Preis: 10,00 € pro Person, zzgl. Material<br />

Leitung: Berna<strong>de</strong>tte Eberhard<br />

Fortbildung: Wald, Baum und Holz<br />

Dienstag, 14.09.<strong>2010</strong>, 09:30-16:30 Uhr<br />

Einzel- und Gesamtbetrachtung eines Lebensraums und seiner Elemente. Themen sind:<br />

- Ökologische Zusammenhänge<br />

- Artenkenntnisse<br />

- Baumwachstum<br />

- Holzaufbau<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranstaltung im Rahmen <strong>de</strong>r Kooperation „Wald macht Schule“<br />

Preis: 30,00 € pro Teilnehmer, Lehrpersonal kostenlos<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Steinpilz & Co.<br />

Samstag, 18.09.<strong>2010</strong>, 10:30 Uhr<br />

Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln dabei nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten <strong>de</strong>s<br />

Wal<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn erfahren auch Interessantes über ihre Be<strong>de</strong>utung <strong>für</strong> das Ökosystem Wald. Anschließend<br />

bereiten wir gemeinsam die gesammelten Pilze zu einem leckeren Menü zu.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 25 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb und scharfes Messer<br />

Dauer: ca. 5,5 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 18,00 € pro Person<br />

Leitung: Dr. Hans Reichert, Pilzexperte<br />

Bogenbau <strong>für</strong> Eilige<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 09:00-18:00 Uhr<br />

Bau eines Flachbogens aus vorbereiteten Rohlingen mit Hilfe von Bandsäge, Hobelmaschine und<br />

Winkelschleifer.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 145,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 18 Jahre<br />

Steinpilz & Co.<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 10:30 Uhr<br />

Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln dabei nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten <strong>de</strong>s<br />

Wal<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn erfahren auch Interessantes über ihre Be<strong>de</strong>utung <strong>für</strong> das Ökosystem Wald. Anschließend<br />

bereiten wir gemeinsam die gesammelten Pilze zu einem leckeren Menü zu.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 25 Teilnehmer


Bitte mitbringen: Korb und scharfes Messer<br />

Dauer: ca. 5,5 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 18,00 € pro Person<br />

Leitung: Dr. Hans Reichert, Pilzexperte<br />

Schnupperkurs: Bogenschießen<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, traditionelles Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung einmal<br />

auszuprobieren.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 7,00 € pro Person<br />

Leitung: Sebastian Ludwig<br />

Veranstalter: Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 16 Jahre<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs I<br />

Mittwoch, 29.09.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Die Fel<strong>de</strong>nkrais-Metho<strong>de</strong> ist ein sanfter aber sehr wirkungsvoller Weg, um einen bewussten Umgang mit <strong>de</strong>m<br />

eigenen Körper zu erlernen. Leichte und spielerische Bewegungen geben <strong>de</strong>m Nervensystem Gelegenheit, feine<br />

Unterschie<strong>de</strong> wahrzunehmen und Alternativen zum gewohnten Verhalten zu erkennen. Dies bewirkt eine<br />

verbesserte Beweglichkeit, funktionale Verbesserungen bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Abbau<br />

von Stress und Verspannungen sowie verbesserte Haltung und Koordination.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-12 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 06.10., 27.10., 03.11., 10.11. und 17.11.<br />

Preis: 42,00 € pro Person <strong>für</strong> 6 Aben<strong>de</strong><br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Pfeil & Sehne<br />

Mittwoch, 29.09.<strong>2010</strong>, 19:00-22:00 Uhr<br />

Montage von drei Holzpfeilen und zwei gespleißten Sehnen <strong>für</strong> das traditionelle Bogenschießen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 30,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 01.10.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Motorradsaison<br />

Sonntag, 02.10.<strong>2010</strong>, 10:00-14:00 Uhr<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Saison erkun<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n östlichen Teil <strong>de</strong>s Naturparks Saar-Hunsrück. Wir kurven durch<br />

Idar- und Soonwald und erfahren etwas über die Kelten im Hunsrück und <strong>de</strong>n legendären Schin<strong>de</strong>rhannes.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Preis: 10,00 € pro Motorrad<br />

Leitung: Renate Spitzenberger, Agrarökonomin<br />

Steinpilz & Co.<br />

Samstag, 02.10.<strong>2010</strong>, 10:30 Uhr


Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln dabei nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten <strong>de</strong>s<br />

Wal<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn erfahren auch Interessantes über ihre Be<strong>de</strong>utung <strong>für</strong> das Ökosystem Wald. Anschließend<br />

bereiten wir gemeinsam die gesammelten Pilze zu einem leckeren Menü zu.<br />

Ort: Mitfahrerparkplatz Diamantquelle<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 25 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb und scharfes Messer<br />

Dauer: ca. 5,5 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 18,00 € pro Person<br />

Leitung: Dr. Jörg Zoldan, Geobotaniker<br />

Bogenschießen <strong>für</strong> Anfänger<br />

Sonntag, 03.10.<strong>2010</strong>, 10:00-15:00 Uhr<br />

Einführungskurs ins traditionelle, intuitive Bogenschießen einschließlich theoretischer Grundlagen zu Physik,<br />

Bogentypen und Materialauswahl.<br />

Bei Kombibuchung mit Bogenbau (25.09.) und Pfeil & Sehne (29.09.) kostenlos.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-15 Teilnehmer<br />

Preis: 25,00 € pro Person<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 15 Jahre<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs II<br />

Mittwoch, 06.10.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs I<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 27.10., 03.11., 10.11. und 17.11.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Steinpilz & Co.<br />

Samstag, 09.10.<strong>2010</strong>, 10:30 Uhr<br />

Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln dabei nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten <strong>de</strong>s<br />

Wal<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn erfahren auch Interessantes über ihre Be<strong>de</strong>utung <strong>für</strong> das Ökosystem Wald. Anschließend<br />

bereiten wir gemeinsam die gesammelten Pilze zu einem leckeren Menü zu.<br />

Ort: Mitfahrerparkplatz Diamantquelle<br />

Anmeldung und Vorauszahlung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 25 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb und scharfes Messer<br />

Dauer: ca. 5,5 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 18,00 € pro Person<br />

Leitung: Dr. Jörg Zoldan, Geobotaniker<br />

Land Art – Kunstwerke aus <strong>de</strong>r Natur<br />

Dienstag, 12.10.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir erkun<strong>de</strong>n die nähere Umgebung und lassen uns ansprechen von Steinen, Blüten, verschlungenen Ästen und<br />

Moos. Aus <strong>de</strong>n Fundstücken basteln wir eine Phantasiewelt, in <strong>de</strong>r Feen und Moosgnome wohnen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Korb, Schere und Kleber<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Sabine Lütt, Naturerlebnisse<br />

Zielgruppe: ab 6 Jahre<br />

Glasperlen basteln<br />

Mittwoch, 13.10.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Gemeinsam lassen wir in <strong>de</strong>r Gasflamme wun<strong>de</strong>rschöne Perlen und E<strong>de</strong>lsteine entstehen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-10 Teilnehmer<br />

Preis: 10,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Bierbrauen I - Brauen


Samstag, 16.10.<strong>2010</strong>, 08:00-16:00 Uhr<br />

Dieser Kurs besteht aus drei Teilen - <strong>de</strong>m Brauen, <strong>de</strong>m Abfüllen und <strong>de</strong>m Probieren!<br />

Beim Brauen wird das Malz geschrotet, gemaischt und geläutert und anschließend die Würze mit Hopfen<br />

gekocht. Nach Abkühlen <strong>de</strong>r Würze mit Hilfe einer Kühlspirale wird dann die Hefe zugegeben.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 8-15 Teilnehmer<br />

Kurse können nicht einzeln gebucht wer<strong>de</strong>n!<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 20.02. und 13.03., jeweils 14:00-16:00 Uhr<br />

Preis: 40,00 € pro Person <strong>für</strong> alle drei <strong>Termine</strong><br />

Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Pilzwan<strong>de</strong>rung<br />

Sonntag, 17.10.<strong>2010</strong>, 10:00-12:00 Uhr<br />

Bei einer Herbstwan<strong>de</strong>rung gehen Sie mit unserem Pilzexperten auf Pilzsuche und erfahren einiges über die<br />

Ökologie sowie Verwertbarkeit von Pilzen.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, max. 30 Teilnehmer<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Dr. Hans Reichert, Pilzexperte<br />

Drachenbau<br />

Mittwoch, 20.10.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Herbstzeit ist Drachenzeit! Wir fertigen <strong>de</strong>n bunt bemalten Klassiker aus Holz und Papier.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 6-10 Teilnehmer<br />

Preis: 12,- € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahre<br />

Herbstliches Basteln mit Naturmaterialien<br />

Donnerstag, 21.10.<strong>2010</strong>, 14:00-16:30 Uhr<br />

Wir lassen unserer Phantasie freien Lauf. Aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten Naturmaterialien stellen wir bunt<br />

leuchten<strong>de</strong> Girlan<strong>de</strong>n her o<strong>de</strong>r bauen aus Nüssen, Kastanien, Zapfen und Moos märchenhafte Gestalten.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 15-20 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Schere und Kleber<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Marianne Manz, Mitarbeiterin Hunsrückhaus<br />

Zielgruppe: ab 4 Jahre<br />

Winterfeste Grabgestecke aus Naturmaterialien<br />

Samstag, 23.10.<strong>2010</strong>, 15:00-17:00 Uhr<br />

Schmücken Sie die Gräber Ihrer Verstorbenen mit liebevoll hergestellten Gestecken aus Naturmaterialien.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 10-15 Teilnehmer<br />

Bitte mitbringen: Steckmoos und nach Möglichkeit Material zur Dekoration.<br />

Naturmaterialien können im Kurs zum Einkaufspreis erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Preis: 8,00 €<br />

Leitung: Marianne Wenner<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs III<br />

Mittwoch, 27.10.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n vorherigen Fel<strong>de</strong>nkrais-Aben<strong>de</strong>n<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 03.11., 10.11. und 17.11.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Schlemmermarkt: Hunsrück schmeckt!<br />

Sonntag, 31.10.<strong>2010</strong>, 11:00- 17:00 Uhr


Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Tages stehen Produkte aus Hunsrücker Ernte und/ o<strong>de</strong>r Herstellung. Die Besucher sind<br />

eingela<strong>de</strong>n, sich über die Produkte zu informieren, mit <strong>de</strong>n Erzeugern zu diskutieren und vor allem zu probieren.<br />

Genießen Sie mit allen Sinnen!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Interessierte Aussteller wen<strong>de</strong>n sich bitte frühzeitig an das Hunsrückhaus.<br />

Preis: kostenlos<br />

Veranstalter: Hunsrückhaus<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs IV<br />

Mittwoch, 03.11.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n vorherigen Fel<strong>de</strong>nkrais-Aben<strong>de</strong>n<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weitere <strong>Termine</strong>: 10.11. und 17.11.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 05.11.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Nachtwan<strong>de</strong>rung <strong>für</strong> Familien<br />

Freitag, 05.11.<strong>2010</strong>, 18:00-20:00 Uhr<br />

Wir steigen auf <strong>de</strong>n Erbeskopf, lauschen <strong>de</strong>n Geräuschen <strong>de</strong>r Nacht und können vielleicht das ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Tier ent<strong>de</strong>cken. Nach <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung wärmen wir uns bei Kakao und Glühwein im Hunsrückhaus auf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Preis: 3,50 € pro Person<br />

Leitung: Mitarbeiter Hunsrückhaus<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs V<br />

Mittwoch, 10.11.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n vorherigen Fel<strong>de</strong>nkrais-Aben<strong>de</strong>n<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Weiterer Termin: 17.11.<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Wild zerwirken … und genießen<br />

Freitag, 12.11.2009, 18:00 Uhr, ab 20:00 Uhr gemeinsames Essen<br />

Lernen Sie vom Profi, wie ein Reh o<strong>de</strong>r Wildschwein abgehäutet und professionell zerlegt wird. Anschließend<br />

genießen Sie ein Gericht aus heimischem Wildbret.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, min. 15 Teilnehmer<br />

Preis: 25,00 € pro Person zzgl. Getränke<br />

Leitung: Mitarbeiter Forstamt Dhronecken<br />

Rustikale Le<strong>de</strong>rtaschen<br />

Samstag, 13.11.<strong>2010</strong>, 10:00-17:00 Uhr<br />

Wir fertigen aus rustikalem Le<strong>de</strong>r eine Hand- o<strong>de</strong>r Jagdtasche. Die Taschen wer<strong>de</strong>n nach einer einheitlichen<br />

Vorlage gefertigt. Verschie<strong>de</strong>ne Techniken <strong>de</strong>r Verzierung geben <strong>de</strong>r Le<strong>de</strong>rtasche <strong>de</strong>nnoch eine individuelle<br />

Note.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 4-8 Teilnehmer<br />

Preis: 55,00 € pro Person, inkl. Material<br />

Leitung: Bernd Lischke, Forstamt Dhronecken


Bierbrauen II – Abfüllen<br />

Samstag, 13.11.<strong>2010</strong>, 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Beim Abfüllen wird das Bier auf Schnappverschluss-Flaschen gezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass die<br />

Flaschengärung richtig eingestellt wird.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Bierbrauen I<br />

Weiterer Termin: 13.03., 14:00 Uhr<br />

Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Fel<strong>de</strong>nkrais-Kurs VI<br />

Mittwoch, 17.11.<strong>2010</strong>, 19:00-20:30 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme an <strong>de</strong>n vorherigen Fel<strong>de</strong>nkrais-Aben<strong>de</strong>n<br />

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/ o<strong>de</strong>r Decke<br />

Leitung: Elisabeth Thees, gil<strong>de</strong>-lizenzierte Fel<strong>de</strong>nkrais-Lehrerin<br />

Feierliche Eröffnung <strong>de</strong>r Krippenausstellung<br />

Freitag, 26.11.<strong>2010</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Veranstalter: VG Thalfang am Erbeskopf und Hunsrückhaus<br />

Große Krippenausstellung im Hunsrückhaus<br />

27.11.<strong>2010</strong> – 09.01.2011, Dienstags – Sonntags, 10:00-17:00 Uhr, Montags nach<br />

Vereinbarung <strong>für</strong> Gruppen und Schulklassen<br />

Wie bei <strong>de</strong>n vorhergehen<strong>de</strong>n Ausstellungen bringen wie<strong>de</strong>r Krippenbauer und –sammler ihre Exponate zur<br />

Ausstellung. Viele freiwillige Helfer bauen gekonnt eine Landschaft um die einzelnen Krippen, um so ein<br />

ganzheitliches Bild entstehen zu lassen.<br />

– Wie<strong>de</strong>r über die Weihnachtsfeiertage –<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Preis: Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 2,50 €, Kin<strong>de</strong>r 2,00 €, Familien mit einem Erwachsenen 4,00 €, Familien<br />

mit zwei Erwachsenen 5,50 €<br />

Veranstalter: VG Thalfang am Erbeskopf und Hunsrückhaus<br />

Vortrag: Ohne Ochs und Esel<br />

Sonntag, 28.11.<strong>2010</strong>, 18:00-20:30 Uhr<br />

Die "Weihnachtsgeschichte": Legen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Wirklichkeit? Diese spannen<strong>de</strong> Frage steht im Mittelpunkt <strong>de</strong>s<br />

Vortrags über die biblischen Grundlagen <strong>de</strong>r Krippendarstellungen. Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s heutigen Kenntnisstan<strong>de</strong>s<br />

sollen viele Fragen zum rechten Verständnis <strong>de</strong>s Weihnachtsfestes und <strong>de</strong>r Weihnachtskrippe beantwortet<br />

wer<strong>de</strong>n. Alle Krippenbauer und Krippenfreun<strong>de</strong> sind beson<strong>de</strong>rs herzlich eingela<strong>de</strong>n!<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Preis: 3,50 €, inkl. Besuch <strong>de</strong>r Krippenausstellung<br />

Vortrag: Elmar Ittenbach, Heimatkundler<br />

Veranstalter: VG Thalfang am Erbeskopf und Hunsrückhaus<br />

Per Pe<strong>de</strong>s am Erbeskopf<br />

Freitag, 03.12.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr<br />

Auf bekannten und unbekannten Wegen von zwei bis 10 Kilometern führt Sie unser erfahrener Wan<strong>de</strong>rführer<br />

Wolfgang Junk auf und am Erbeskopf.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Dauer: 1-3 Std.<br />

Preis: 1,00 € pro Person<br />

Leitung: Wan<strong>de</strong>rführer Wolfgang Junk<br />

Bierbrauen III<br />

Samstag, 04.12.<strong>2010</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Was lange währt … wird endlich gut!<br />

Beim Probieren wird das frische, selbstgebraute Bier verkostet.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Bierbrauen I und II


Leitung: Harald Wüllenweber<br />

Chorabend inmitten <strong>de</strong>r Krippenausstellung<br />

Samstag, 04.12.<strong>2010</strong>, 20:00 Uhr<br />

Traditionell wer<strong>de</strong>n an diesem Abend zwei Chöre aus <strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong> Thalfang am Erbeskopf<br />

weihnachtliche Lie<strong>de</strong>r zu Gehör bringen. Dazu wer<strong>de</strong>n Texte und Gedichte vorgetragen – eine gute<br />

Einstimmung auf die Weihnachtszeit.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Dauer: ca. 2 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 3,50 € pro Person, inkl. Besuch <strong>de</strong>r Krippenausstellung<br />

Veranstalter: VG Thalfang am Erbeskopf und Hunsrückhaus<br />

Weihnachtsmarkt am Erbeskopf<br />

Samstag/ Sonntag, 11./ 12.12.<strong>2010</strong>, jeweils 11:00-17:00 Uhr<br />

Nach inzwischen guter Tradition führt das weihnachtliche Treiben im und um das Hunsrückhaus die Menschen<br />

<strong>de</strong>r Region zusammen. Weihnachtsmarkt und Krippenausstellung: Genießen Sie die Vorfreu<strong>de</strong> auf das Fest, die<br />

weihnachtlichen Köstlichkeiten und ergänzen Sie Ihre Geschenke um die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re liebevoll gestaltete<br />

Kleinigkeit.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt fin<strong>de</strong>t vor <strong>de</strong>m Hunsrückhaus statt. Interessierte Aussteller wen<strong>de</strong>n<br />

sich bitte frühzeitig an das Hunsrückhaus!<br />

Veranstalter: Hunsrückhaus<br />

Weihnachtliche Musik bei Kerzenschein<br />

Sonntag, 19.12.<strong>2010</strong>, 17:00 Uhr<br />

Genießen Sie diese Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage am Fuße <strong>de</strong>s Erbeskopfs. Weihnachtsmusik, Texte<br />

und Gedichte mitten in <strong>de</strong>r Krippenausstellung.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Dauer: ca. 2 Stun<strong>de</strong>n<br />

Preis: 3,50 € pro Person, inkl. Besuch <strong>de</strong>r Krippenausstellung<br />

Veranstalter: VG Thalfang am Erbeskopf und Hunsrückhaus<br />

Weihnachtsplätzchen <strong>für</strong> Groß und Klein<br />

Dienstag, 21.12.<strong>2010</strong>, 13:00-17:00 Uhr<br />

Leuchten<strong>de</strong> Augen und vor Eifer rote Wangen, wenn Kin<strong>de</strong>r Plätzchen ausstechen liegt die Vorfreu<strong>de</strong> auf<br />

Weihnachten in <strong>de</strong>r Luft.<br />

Ort: Hunsrückhaus<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich, 12-20 Teilnehmer<br />

Dauer: 4-5 Std.<br />

Preis: 17,00 € (inkl. Zutaten und Getränk)<br />

Leitung: Bäckerei Fritzen<br />

Weitere Informationen und Anmeldung beim Hunsrückhaus,<br />

Am Erbeskopf, 54411 Deuselbach,<br />

Telefon 06504-778, Fax 06504-9549054, hunsrueckhaus@t-online.<strong>de</strong><br />

Das vollständige Programm <strong>2010</strong> erhalten Sie im Hunsrückhaus<br />

und in <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Touristinformationen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!