26.11.2012 Aufrufe

TSV Chronik 2005 - TSV Forstenried

TSV Chronik 2005 - TSV Forstenried

TSV Chronik 2005 - TSV Forstenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHRONIK <strong>TSV</strong> FORSTENRIED<br />

<strong>2005</strong><br />

- 1 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


VORSTAND UND GESCHÄFTSSTELLE<br />

- 2 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Vorstand und Geschäftsstelle<br />

Das Jahr <strong>2005</strong> ist ein „Wahljahr“<br />

Vorbemerkung:<br />

Der geneigte Leser wird sicher wissen, dass der derzeitige Chronist damals 1.Vorsitzender war und dieser<br />

möchte nun in der Ich-Form einiges von der damaligen Situation und der Umstellung von der Vorstandschaft<br />

in ein Präsidium erzählen:<br />

Seit Amtsantritt als 1.Vorsitzender im Jahre 1999 war mir klar, dass ich meine Amtszeit auf eine kürzere Zeit<br />

als mein Vorgänger, Herr Wolf, beschränken werde. Dieser war 18 Jahre im Amt und das führt letztlich zu<br />

unberechtigtem Besitzdenken und zu Frustration, da die notwendige Anerkennung von den Mitgliedern<br />

niemals aufgebracht wird. Daher legte ich nach einer Amtsperiode von 3 Jahren meine Gesamtamtszeit auf 2<br />

Amtsperioden für mich fest und wollte dies auch für die Zukunft in die Satzung aufgenommen haben, um<br />

einen häufigeren Wechsel in der Vereinsführung festzuschreiben. Dies wurde aber in der<br />

Delegiertenversammlung abgelehnt. Ich persönlich kann jedoch allen gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Präsidiumsmitgliedern nur anraten ihre Amtszeit nicht über die Maßen auszudehnen, sondern nur solange es<br />

wirklich Spaß macht tätig zu sein und dann loszulassen, auch wenn es vielleicht schwer fällt.<br />

2 Jahre vor Amtsende, also bereits im Jahr 2003, begann ich nach einem Nachfolger und auch einer<br />

Nachfolgermannschaft Ausschau zu halten. Dabei wurde mir auch klar, dass zu so einem Ehrenamt<br />

eigentlich besser der Titel eines „Präsidenten“ passt, er ist repräsentativer und wird von allen Mitgliedern<br />

auch lieber verwendet als die Bezeichnung „1.Vorsitzender“. Außerdem empfand ich die vorhandene Form<br />

der Vorstandschaft mit 1., 2., und 3. Vorsitzender, dem Schatzmeister und den 5 Beisitzern zu sehr auf<br />

meinen Vorgänger zugeschnitten (es wurde auch von ihm eingeführt), und die Aufgabenteilung innerhalb<br />

der Vorstandschaft war nicht genau definiert. Meine Überlegung ging nun dahin die Bezeichnung<br />

„Vorstandschaft“ in ein “Präsidium“ überzuführen und von vornherein eine Arbeitsteilung durch die<br />

Einführung von Vizepräsidenten und Referenten mit den entsprechenden Aufgabengebieten und<br />

Bezeichnungen zu gewährleisten. Unterstützt wurde ich bei diesem Vorhaben hauptsächlich von dem<br />

damaligen Schatzmeister, Herrn Konrad Hartl jun.<br />

Die Satzung musste nun komplett geändert werden und zur Genehmigung durch die<br />

Delegiertenversammlung vorbereitet werde.<br />

Bei meiner Suche nach einer Nachfolgemannschaft war ich dann auch Stück für Stück erfolgreich und ich<br />

behaupte, dass mir dabei die Umstellung in ein Präsidium geholfen hat. Bis auf den Schatzmeister wollte die<br />

gesamte Vorstandschaft aufhören, aber auch dieser schmiss noch am Tag der Wahl das Handtuch. Trotzdem<br />

gelang es eine komplette Mannschaft zur Delegiertenversammlung am 17.März <strong>2005</strong> zu benennen. Ich<br />

selbst versprach zur Einarbeitung des neuen Präsidiums noch ein Jahr als Vizepräsident tätig zu sein.<br />

Vorstandschaft<br />

Präsident: Kurt Schäffer jun.<br />

Vizepräsident Organisation/Verwaltung: Walther Hertel<br />

Vizepräsidentin Sport: Bärbel Schranner<br />

Vizepräsidentin Finanzen: Hildegard Kittlaus<br />

Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Rambach<br />

Referentin Jugend: Daniela Beck<br />

Referentin Senioren: Inge Harlander-Hertel<br />

- 3 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Vorstand und Geschäftsstelle<br />

Mitgliederzahlen Stand: 01.01.<strong>2005</strong><br />

Stammmitglieder: 3.704 Mitglieder davon: 1.725 männlich<br />

+12 gegenüber 2004 1.979 weiblich<br />

Finanzen<br />

davon: 1.455 Mitglieder zwischen 00 und 18 Jahre<br />

1.607 Mitglieder zwischen 18 und 60 Jahre<br />

642 Mitglieder über 60 Jahre<br />

davon: 3.627 aktive Mitglieder<br />

77 passive Mitglieder<br />

davon: 3.219 Mitglieder in einer Abteilung<br />

485 Mitglieder in mehreren Abteilungen<br />

Laut Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01. bis 31.12.<strong>2005</strong> betrugen die<br />

davon: 3.220 Mitglieder aus München (86,9 %)<br />

484 Mitglieder nicht aus München (13,1 %)<br />

Einnahmen: 676.675,95 €<br />

Ausgaben: 730.172,59 € und somit der Verlust: - 56.257,53 €<br />

- 4 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


<strong>2005</strong><br />

Beiträge<br />

Vorstand und Geschäftsstelle <strong>2005</strong><br />

Im Jahr <strong>2005</strong> wurden keine Beitragsveränderungen vorgenommen und betragen somit weiterhin pro Halbjahr:<br />

A-Mitglied Erwachsener € 42,--<br />

B-Mitglied Ehepartner € 36,--<br />

C-Mitglied Kinder € 33,--<br />

D-Mitglied Schüler und Studenten € 33,--<br />

E-Mitglied Passive € 27,--<br />

F-Mitglied Behinderte € 33,--<br />

Abteilungsbeiträge:<br />

Tischtennis: Erhöhung von € 12,00 auf € 15.00 pro Halbjahr<br />

Geschäftsstelle<br />

Herr Florian Scherbauer (seit März 1999), Geschäftsführer<br />

Frau Irmi Ambrozy (seit September 1999)<br />

Herr Georg Koller (seit Mai 2003)<br />

Keine personellen Veränderungen.<br />

Die Geschäftsstelle führt eine Mitgliederbefragung über die Vereinszeitung durch (siehe Fragebogen in <strong>TSV</strong>-<br />

Aktuell 1/<strong>2005</strong>)<br />

Die Geschäftsstelle, Frau Ambrozy, Frau Stein, Herr Koller und Herr Scherbauer starten gemeinsam<br />

ein Marketing-Projekt. 93,7% der Befragten beurteilen den <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> mit „gut“ bis „sehr gut“.<br />

(Genaue Auswertung in <strong>TSV</strong> Aktuell 4/<strong>2005</strong>).<br />

Ehrungen<br />

Am 12.05.<strong>2005</strong> fand wieder der traditionelle Ehrungsabend in der Schützenlust statt.<br />

Der Chef-Trainer der Tennisschule auf unserer Anlage Mike Schneider wird vom Deutschen Tennis Bund,<br />

vom Verband Deutscher Tennislehrer und von der Deutschen Tenniszeitung zum:<br />

Besten Vereinstrainer 2004 in Deutschland ausgezeichnet<br />

Die ERH-Abteilung wird am 15.02.<strong>2005</strong> von Frau Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert für das<br />

Erringen der 10. Deutschen Meisterschaft und der Vizeweltmeisterschaft 2004 geehrt.<br />

- 5 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Vorstand und Geschäftsstelle <strong>2005</strong><br />

- 6 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Vorstand und Geschäftsstelle<br />

Todesfälle<br />

08.03.<strong>2005</strong> Herr Christian Rödl (Tennis) 72 Jahre<br />

20.05.<strong>2005</strong> Herr Josef Braun (Tennis), 61 Jahre<br />

05.07.<strong>2005</strong> Herr Kurt Berger (Tennis), 63 Jahre<br />

05.09.<strong>2005</strong> Herr Alexander Kräh (Fußball) 43 Jahre, (er ist auf dem Fußballplatz gestorben.)<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

19.06.<strong>2005</strong> großes Sport- und Spielfest auf der Bezirkssportanlage an der Graubündener Strasse. Gestaltet<br />

und geleitet wieder von Frau Daniela Beck war dieses Ereignis ein großer Erfolg. Die Schützengesellschaft<br />

Falkenhorst beteiligte sich an diesem Sommerfest mit einem Sommerbiathlon, was für beide Vereine eine<br />

befruchtende Wirkung hatte.<br />

Frau Inge Harlander-Hertel bereitet als Referentin für Seniorenarbeit Fahrten nach Füssen,<br />

Stadtführungen, Adventsfahrten und monatliche Stammtische im Vereinsheim für unsere Mitglieder ab 50<br />

Jahre vor.<br />

- 7 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004


Basketball <strong>2005</strong><br />

BASKETBALL<br />

- 8 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Basketball<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiterin: Jackie Teuber<br />

stv. Abteilungsleiter: Armin Müller<br />

Sportwartin: Claudia Sedlmayr<br />

Jaqueline Teuber<br />

Jugendleiterin: Claudia Reichel<br />

Schiedsrichterwart: Thomas Achmann<br />

Pressewart: Willi Seitz<br />

Gerätewart: Jörg Hoffmann<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 194 Mitglieder davon 70 weiblich<br />

124 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + € 12,00 Halbjahres-Abteilungsbeitrag.<br />

Jahresablauf<br />

DAMEN 1:<br />

- 9 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 101 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

66 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

23 Mitglieder zwischen 40 und 70 Jahren<br />

4 Mitglieder über 70 Jahren<br />

Am 10.06.<strong>2005</strong>, erreichten die Damen im Pokal-Endspiel gegen Saaldorf mit dem Sieg den Titel zum<br />

Bezirkspokalsieger <strong>2005</strong>.<br />

Herren 1:<br />

Weniger schönen Erfolg hatten die Herren, die mit einer sehr verjüngten Mannschaft (durchschnittliches Alter<br />

von 19 Jahren) antraten und sieglos in die Kreisklasse abstiegen.<br />

Allgemeine Bemerkung:<br />

Bei den diesjährigen Neuwahlen innerhalb der Abteilungsversammlung wurde Jackie Teuber, als neue<br />

Abteilungsleiterin gewählt. Sie löste damit die bisherige Abteilungsleiterin, Katrin Seitz ab.<br />

<strong>2005</strong>


Berg- und Skisport<br />

BERG – UND SKISPORT<br />

- 10 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Berg- und Skisport<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Gabriel Ringelstetter<br />

stv. Abteilungsleiter: Werner Seidl<br />

Sportwarte: Thomas Offner (Ressort Skischule)<br />

Herbert Schmidbauer (Ressort Seniorenwandern)<br />

Klaus Jungmann (Ressort Bergwandern)<br />

Jugendleiterin: Julia K. Offner<br />

Kassenwarten: Daniela Beck<br />

Pressewart: Werner Seidl<br />

Keine Veränderungen zum Vorjahr<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 341 Mitglieder davon 193 weiblich<br />

148 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins ohne Zusatzbeiträge.<br />

Jahresablauf - Skischule<br />

12.12.2004 Vorweihnachts-Schnupper-Skikurs<br />

27.12. – 29.12.2004 Weihnachts- Ski- und Telemark-Kurse (3 Tage)<br />

St. Johann, Kaltenbach im Zillertal, Seefeld<br />

- 11 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 33 Mitglieder zwischen 00 und 18 Jahre<br />

129 Mitglieder zwischen 18 und 60 Jahre<br />

179 Mitglieder über 60 Jahre<br />

15.01. – 19.02.<strong>2005</strong> Ski-, Snowboard-, Telemark-Kurse – Samstag (5 Tage)<br />

Sunshine-Kurse – Samstag (5 Tage)<br />

15.01. – 19.02.<strong>2005</strong> Langlauf-Kurse (6 Samstage)<br />

Leutasch, Kössen, Krün, Pertisau, Hinterriss, Ettal<br />

18.01. – 22.02.<strong>2005</strong> Sunshine-Kurse – Langschläfer und Spätaufsteher (5 x Dienstag)<br />

19.01. – 23.02.<strong>2005</strong> Sunshine-Kurse LADY-TAG (5 x Mittwoch)<br />

<strong>2005</strong>


Berg- und Skisport<br />

Weihnachts-, Ski- und Snowboard-Kurse<br />

Erfolge:<br />

5. März <strong>2005</strong> Vereinslauf in Gerlos/Hochkrimml<br />

Vereinsmeister: Gabriel Ringelstetter 1;05,04 min<br />

2. Platz Michael Offner 1:06,65 min<br />

3. Platz Maximilian Hinzpeter 1:08,19 min<br />

Vereinsmeisterin: Daniela Beck 1:09,17 min<br />

2. Platz Larisse Ringelstetter 1:12,58 min<br />

3. Platz Heide Ringelstetter 1:24,66 min<br />

- 12 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Berg- und Skisport<br />

Es war nur eine kleine Gruppe sportlicher Skilehrer und Skilehrerinnen, die um die diesjährige<br />

Vereinsmeisterschaft wetteiferten. Leider meiden die meisten Ski- und Snowboardlehrer die sportliche<br />

Herausforderung und zeigen sich extrem wettkampfscheu. Das Teilnehmerfeld wurde nochmals durch die<br />

verletzungsbedingten Absagen der Seriensiegerin Julia Offner, der Speeed-Queen Claudia Edelmann sowie<br />

des ewigen Geheimfavoriten Thomas Janz geschwächt.<br />

Da bei den Skilehrerinnen nur zwei Läuferinnen gemeldet waren, nutzte Heide Ringelstetter diese einmalige<br />

Chance auf das Podest zu fahren.<br />

Die Damenkonkurrenz gewann Daniela Beck zum ersten Mal vor dem starken Nachwuchstalent Larissa<br />

Ringelstetter und der kurz entschlossenen Heide Rilgelstetter.<br />

- 13 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong><br />

Bei den Herren waren immerhin sieben Läufer am Start. Es gewann der hohe Favorit Gabriel Ringelstetter. Der<br />

Vorjahressieger Michael Offner errang die Silbermedaille und entschied somit das alljährliche Duell der Zwillinge<br />

erneut für sich (sein Bruder Thomas Offner kam nach einem Sturz im ersten Rennabschnitt auf den 5. Platz)<br />

In der inoffiziellen Familienwertung löste in diesem Jahr erstmals die Familie Ringelstetter mit drei Medaillen die<br />

erfolgreiche Offner-Dynastie ab.


Berg- und Skisport<br />

Jahresablauf – Langlauf<br />

Trotz der immer wieder Ende Dezember/Anfang Januar gestellten Frage:„Kommt denn heuer überhaupt der<br />

ersehnte Schnee?“, war dies auch in diesem Jahr der Fall und die Kurse konnten zur Zufriedenheit aller<br />

durchgeführt werden.<br />

Sunshine-Gruppe<br />

- 14 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong><br />

Die sehr homogene und kameradschaftliche Gruppe hat viel Freude am Skifahren und immer „Sonne im Herzen“,<br />

trotz manchmal widriger Verhältnissen.<br />

Jahresablauf – Bergwandern<br />

Gruppenleiter/Wanderwart: Hans Kerschdorfer<br />

1. Tour: 07.05.<strong>2005</strong> Tegernsee – Schliersee<br />

2. Tour: 11.06.<strong>2005</strong> Lenggries – Seekarkreuz<br />

3. Tour: 02.07.<strong>2005</strong> Walchensee – Herzogstand<br />

4. Tour: 06.08.<strong>2005</strong> Kirchberg – Kitzbühler Alpen<br />

5. Tour: 03.09.<strong>2005</strong> Innsbruck – Axamer Lizum<br />

6. Tour: 08.10.<strong>2005</strong> Spitzingsee - Rotwand


Berg- und Skisport<br />

Allgemeine Bemerkungen:<br />

- 15 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong><br />

Im ersten Jahr seiner Tätigkeit als Wanderwart konnte Hans Kerschdorfer folgendes feststellen:<br />

Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten verliefen die Touren ohne große Probleme und vor allem unfallfrei. Auch<br />

wenn der Eine oder Andere seinen inneren „Schweinehund“ bekämpfen musste, wegen der nicht enden<br />

wollenden Schinderei, so überwog am Schluss doch der Stolz auf die eigene Leistung.<br />

Jahresablauf – Seniorenwandern<br />

Gruppenleiter: Herbert Schmidbauer<br />

Sommerwanderungen:<br />

Die folgenden 5 Etappen enden in Kochel am See, wo im Millenniumsjahr 2000 eine ca. 620 km lange<br />

Umrundung von München im Uhrzeigersinn begonnen hatte.<br />

1. Etappe: 01.06.<strong>2005</strong> von Derndorf bis Irschenberg 28,8 km<br />

2. Etappe: 15.o6.<strong>2005</strong> von Irschenberg bis Miesbach 24,6 km<br />

3. Etappe: 29.06.<strong>2005</strong> von Miesbach bis Reichersbeuern 31,6 km<br />

4. Etappe: 06.07.<strong>2005</strong> von Reichersbeuern bis Stallauer Weiher 27,2 km<br />

5. Etappe: 20.07.<strong>2005</strong> von Stallauer Weiher bis Kochel am See 29,2 km<br />

Die B-Gruppe wanderte auf Teilstrecken der A-Route (teilweise mit dem Bus) wie folgt:<br />

1. Etappe: 01.06.<strong>2005</strong> von Derndorf bis Irschenberg 13,8 km<br />

2. Etappe: 15.06.<strong>2005</strong> von Irschenberg Miesbach 14,0 km<br />

3. Etappe: 29.06.<strong>2005</strong> von Miesbach bis Reichersbeuern 14,0 km<br />

4. Etappe: 06.07.<strong>2005</strong> von Reichersbeuern bis Stallauer Weiher 14,8 km<br />

5. Etappe: 20.07.<strong>2005</strong> von Stallauer Weiher bis Kochel am See 13,8 km


Berg- und Skisport<br />

- 16 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong><br />

Herbst-/Winter-Wanderungen:<br />

07.09.<strong>2005</strong> bis 21.12.<strong>2005</strong> 9 Tagestouren<br />

Bei allen Aktivitäten im August und September konnten die Regenschrirme<br />

zu Hause oder im Rucksack gelassen werden. Sogar beim traditionellen<br />

Wiesenbesuch konnte die Maß zum Hendl oder Ochs nach vielen Jahren<br />

wieder einmal im Freien genossen werden.<br />

Höhepunkt im wahrhaft Die Extra-Busfahrt nach Kloster Irsee zur 5-Türme-Wanderung und<br />

goldenen Oktober die Münsing-Rundtour zum Lastgasthof Berg<br />

mit 60 bzw. 51 Teilnehmern<br />

Erfolge<br />

-<br />

Ehrungen <strong>2005</strong>:<br />

Wandernadel in Gold für das Hildegard Hafner, Siegfried Neumeier, Andreas Söldner, Renate<br />

5. Wanderjahr und Werner Wind<br />

Wandernadel in Gold 10 für das Walter Büchling<br />

10. Wanderjahr<br />

Wandernadel in Gold 15 für das Erika Hönigschmied, Wita Höntsch<br />

15. Wanderjahr<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Herbert Schmidbauer musste sich Anfang des Jahres einem schweren Eingriff unterziehen, den er Dank<br />

ärztlicher Kunst – Gott sei Dank – gut überstanden hat. Auch die lieben und nahrhaften Genesungswünsche der<br />

Wanderfreunde halfen sehr.<br />

Eine erweiterte Führungsmannschaft hatte alle schon zu Jahresanfang gemeinsam festgelegten Wanderungen<br />

zu aller Zufriedenheit durchgeführt.<br />

Rechtzeitig zum Beginn der Sommerwanderungen am 01.06.<strong>2005</strong> war Herr Schmidbauer schon so fit, dass er<br />

bei allen 5 Etappen von Bad Feilnbach bei Kochel am See wenigstens auf den für die B-Gruppen verkürzten<br />

Wegstrecken wieder mitwandern konnte. Es war auch höchste Zeit, denn Herr Schmidbauer ist der Garant für<br />

schönes Wetter – an allen 5 Wandertagen war dann auch durchwegs trockenes und dennoch nicht zu heißes<br />

Wanderwetter.<br />

Jahresablauf – Radtourengruppe<br />

Leiter: Manfred Oberhauser<br />

Mit der traditionellen Planungsrunde am 1. Februar <strong>2005</strong> wurde die Radtourensaison begonnen. Große<br />

Änderungen gab es nicht. Gefahren wurde wie im Vorjahr jeweils am 1. und 3. Montag, am 2. Dienstag und am<br />

letzten Sonntag eines Monats.<br />

Im 15. Jahr seit der Gründung der Abteilung im Jahr 1991 wurden von Mitte April bis Ende September 34<br />

Touren (Tages- sowie Mehrtagestouren) unternommen.


Berg- und Skisport<br />

Streckenlängen wie bisher:<br />

Sonntag: ca. 80 km bis 100 km<br />

Montag: ca. 60 km bis 80 km<br />

Dienstag: unter 50 km<br />

Mehrtagestouren:<br />

10.05.<strong>2005</strong> bis 13.05.<strong>2005</strong> Mozart-Radweg 1.Etappe Salzburg - Prien<br />

06.06.<strong>2005</strong> bis 09.06.2009 Regentalradweg, Lamer Winkel-Arber-Radweg<br />

17.06.<strong>2005</strong> bis 20.06.<strong>2005</strong> „Kultur-Radtour“ Mainfranken (Bamberg – Marktbreit)<br />

25.06.<strong>2005</strong> bis 27.06.<strong>2005</strong> Donauradweg (Ulm – Ingolstadt)<br />

Auf folgende Punkte wurde dringend hingewiesen:<br />

§ es wird grundsätzlich nur mit Helm gefahren<br />

§ nur Mitglieder des <strong>TSV</strong> werden akzeptiert; diese sind während der Tour versichert<br />

§ Gäste haben die Möglichkeit bei Tagestouren ca. 2 x als Schnupperfahrer teilzunehmen; es besteht für sie<br />

kein Versicherungsschutz über den <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong><br />

Erfolge:<br />

Bei 34 Touren radelten insgesamt 58 Teilnehmer über 34.000 km.<br />

Alle Touren zusammen ergaben eine Länge von 2.918 km.<br />

Die längste Tour betrug 98 km, die Kürzeste 44 km.<br />

Die erfolgreichsten Radler waren:<br />

Mariele Jäger 21 Touren - 1.918 km<br />

Siggi Hubert 18 Touren - 1.812 km<br />

Cilli Pertl 19 Touren - 1.471 km<br />

13 Teilnehmer kamen auf 10 oder mehr Touren.<br />

Allgemeine Bemerkungen:<br />

Trotz manchmal widriger Witterungsverhältnisse in diesem Jahr war das Interesse an den Touren wiederum<br />

recht groß.<br />

- 17 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Elektrorollstuhl-Hockey <strong>2005</strong><br />

ELEKTROROLLSTUHL-HOCKEY<br />

- 18 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Elektrorollstuhl-Hockey <strong>2005</strong><br />

Abteilungsleitung<br />

Bei der Abteilungsversammlung am 19.04.<strong>2005</strong> wurde neu gewählt:<br />

Abteilungsleiter: Roland Utz<br />

Stellvertreter: Holger Link<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 29 Mitglieder davon 6 weiblich<br />

23 männlich<br />

Beiträge<br />

Es werden weiterhin keine Abteilungsbeiträge erhoben.<br />

Jahresablauf<br />

26.11.2004 Nachwuchsturnier in Köln.<br />

- 19 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 4 Mitglieder zwischen 00 und 18 Jahre<br />

24 Mitglieder zwischen 18 bis 60 Jahre<br />

1 Mitglied über 60 Jahre<br />

Ende Mai <strong>2005</strong> SAP-Cup in Heidelberg: Sieger gegen Ruhr Rollers aus Essen: <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong><br />

10.09.<strong>2005</strong> Bundesliga (neu gegründet), 1.Spieltag in München.<br />

Fachwart Roland Utz und Stadträtin Brigitte Meier eröffnen die neue Bundesliga.<br />

4.Platz <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong><br />

Mitte Oktober <strong>2005</strong> Turnier in Ladenburg<br />

Sieger: <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong><br />

19.11.<strong>2005</strong> Bundesliga 2.Spieltag in Dreieich


Fußball-Senioren <strong>2005</strong><br />

FUSSBALL -SENIOREN<br />

- 20 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Fußball-Senioren<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Michael Liebhart<br />

Stellvertreter: Alexander Kräh<br />

Pressewart: Michael Musché<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 102 Mitglieder davon 3 weiblich<br />

99 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + Halbjahres-Abteilungsbeiträge EUR 12,--<br />

Jahresablauf + Erfolge<br />

- 21 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 95 Mitglieder bis 60 Jahre<br />

7 Mitglieder über 60 Jahre<br />

Sportlich gesehen verlief die bisherige Saison für die 1. Mannschaft eher durchwachsen. In der<br />

Winterpause flog man deswegen ins Trainingslager in die Türkei und arbeitete intensiv, um das selbst<br />

gesteckte Ziel, den Aufstieg in die Bezirksliga, noch zu realisieren. Vor dem Start der Rückrunde belegte<br />

das Team den 4. Tabellenplatz.<br />

<strong>2005</strong>


Fußball-Senioren<br />

Todesfälle<br />

Alexander Kräh<br />

Internet-Seite<br />

www.tsv-forstenried-fussball.de<br />

- 22 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Fußball-Jugend<br />

FUSSBALL - JUGEND<br />

- 23 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Fußball-Jugend<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Eckhard Graf<br />

Stellvertreter: Klaus Kliebenstein<br />

Schiedsrichterwart: Klaus Kliebenstein<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 317 Mitglieder davon 2 weiblich<br />

315 männlich<br />

Beiträge<br />

- 24 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 245 Mitglieder bis 18 Jahre<br />

69 Mitglieder bis 60 Jahre<br />

3 Mitglieder über 60 Jahre<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + Halbjahres-Abteilungsbeiträge EUR 12,--<br />

Jahresablauf<br />

Neue Ziele für die Fußballjugend<br />

Satzungsgemäß wählte die Fußballjugend ihre Abteilungsleitung. Kernpunkt des Wahlprogramms der alten<br />

und neuen Abteilungsleitung ist die stärker Förderung des Kleinfeldfußballs, also der jüngsten Kicker und<br />

ihrer Trainer. Der jetzige und künftige Trainer der A-Jugend, Diplom-Sportlehrer Markus Herberg, wird ein<br />

Ausbildungsprogramm für die ehrenamtlichen Trainer dieses Abteilungsbereichs entwerfen. Dieser neue<br />

Akzent wurde im Vorfeld der Wahl auch mit dem Präsidium und der Geschäftsleitung abgestimmt.<br />

Gemeinsam waren alle der Meinung, dass dadurch sowohl dem Breitensportauftrag des Gesamtvereins als<br />

auch dem Streben unserer Abteilung nach möglicht hohem sportlichem Ausbildungsniveau in ausgewogener<br />

Weise Rechnung getragen wird. Es ist die erklärte Absicht der Abteilungsleitung, möglicht viele Kinder aus<br />

dem unmittelbaren Einzugsgebiet im Münchner Südwesten zum Fußballspielen im <strong>TSV</strong> zu holen, sie<br />

gleichzeitig aber auch dazu hinzuführen, dem relativ hohen Spielniveau der ältern Jahrgangsstufen später<br />

einmal gerecht zu werden.<br />

Neu im Jugendfußball:<br />

Der „Förderverein für die Fußballjugend im <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.“<br />

Weil es in der heutigen Zeit unmöglich geworden ist, allein durch ehrenamtliche Tätigkeit eigenen Zielen,<br />

aber auch den Ansprüchen des Umfelds gerecht zu werden, wurde ein Förderverein gegründet. Kindern und<br />

Jugendlichen sollen attraktive Anreize gegeben werden, sich körperlich zu ertüchtigen. Aus diesem Grund<br />

wird immer größerer Wert darauf gelegt, ausgebildete und erfahrene Sportpädagogen und ausgebildete<br />

Trainer in den Verein zu holen. Sie aus den Mitgliedsbeiträgen allein zu bezahlen, ist jedoch schier<br />

unmöglich. Es wurde an die Eltern appelliert, dem Förderverein der Fußballjugend beizutreten. Die Mitglieder<br />

ermöglichen durch ihre Beiträge<br />

<strong>2005</strong>


Erfolge<br />

Fußball-Jugend<br />

A-Jugend: Trainer: Markus Herberg<br />

Zum Saisonstart <strong>2005</strong>/2006 beginnt für die Fußballjugend ein neuer Zeitabschnitt. Erstmals<br />

ist eine <strong>Forstenried</strong>er Fußballmannschaft in die Bayernliga aufgestiegen – für einen kleinen<br />

Verein wie den <strong>TSV</strong> eine gänzlich neue Erfahrung und ein großes Abenteuer. Nach<br />

anfänglichem Lehrgeld (es folgte Niederlage auf Niederlage), wurden drei Siege in Folge<br />

errungen. Somit konnte nicht nur die Rote Laterne abgegeben, sondern der Anschluss ans<br />

Mittelfeld der bayerischen Eliteliga gefunden werden.<br />

Fußball-Junioren A1 2004/<strong>2005</strong> Aufstieg in die Bayernliga<br />

E-Jugend und Das Fördertraining wurde ein voller Erfolg. Für Spieler und Trainer aus dem Kleinfeld ist<br />

F-Jugend: dies eine hervorragende Gelegenheit, sich individuell und im Team weiterzuentwickeln. Ein<br />

erfreulicher Mitgliederzuwachs in der Fußballjugend des <strong>TSV</strong> ist zu verzeichnen.<br />

- 25 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Fußball-Jugend<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

www.tsv-forstenried-fussball.de<br />

- 26 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Gewichtheben<br />

GEWICHTHEBEN<br />

- 27 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Gewichtheben<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Georg Nerlinger<br />

stv. Abteilungsleiter: Gerhard Pöll<br />

Jugendwart: Bernd Müller<br />

Sportwart: Dieter Frey<br />

Pressewart: Bertram Burner<br />

Gerätewart: Jockl Aigner<br />

Gemäß der Wahlen vom 29.04.<strong>2005</strong><br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 96 Mitglieder davon 9 weiblich<br />

87 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins ohne Zusatzbeiträge.<br />

Jahresablauf<br />

Wettkämpfe in der Landesliga Süd:<br />

15.01.<strong>2005</strong> gegen <strong>TSV</strong> Neufahrn<br />

Verloren mit 281,5 zu 303,2 Punkten.<br />

02.04.<strong>2005</strong> Bayerische Meisterschaften in Neuaubing<br />

Kieu Tien Cuong: Bayerischer Vizemeister<br />

Robert Vogl: Bayerischer Meister!<br />

Georg Nerlinger: Bayerischer Seniorenmeister!<br />

Dieter Frey: Bayerischer Meister!<br />

Mannschaftswertung:<br />

hinter <strong>TSV</strong> Röthenbach und <strong>TSV</strong> Ingolstadt Platz 3<br />

08.04.<strong>2005</strong> Bayerische B-Jugendmeisterschaften in Höchstedt.<br />

Yasin Soysal bis 69 kg: 3.Platz<br />

30.04.<strong>2005</strong> Steinheben im Biergarten in Sendling<br />

Georg Nerlinger 3.Platz<br />

25.06.<strong>2005</strong> offene Münchner Meisterschaften beim ESV Neuaubing<br />

Kieu Tien Cuong 3.Platz in seiner Gewichtsklasse<br />

- 28 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 11 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

74 Mitglieder zwischen 18 und 60 Jahren<br />

11 Mitglieder über 60 Jahren<br />

<strong>2005</strong>


Gewichtheben<br />

08.10.<strong>2005</strong> Bayerische Meisterschaften der Senioren beim KSV Kitzingen<br />

Sammy Sembach, Klasse bis 77 kg, 3.Platz<br />

22.10.<strong>2005</strong> Oberbayerische Meisterschaften der Masters <strong>2005</strong> in Kolbermoor<br />

Mannschaftswertung (mit 3 Hebern) 7.Platz außer Konkurrenz<br />

Dieter Frey, AK 1, bis 85 kg, 1.Platz und Meister!<br />

Kieu Tien Cuong, AK 3, bis 56 kg, 1.Platz und Meister!<br />

Robert Vogl, AK 3, bis 94 kg, 1.Platz und Meister!<br />

Die Mannschaftswettkämpfe <strong>2005</strong>/2006 werden durch Verfügung des Verbandes in der Bayernliga<br />

durchgeführt. Durch das Zurückziehen von Kaufbeuren wurden die beiden Landesligen zusammengelegt.<br />

12.11.<strong>2005</strong> Mannschaftswettkampf in der Bayernliga gegen <strong>TSV</strong> Röthenbach<br />

Verloren mit 213,4 zu 236,4 Relativpunkten.<br />

17.12.<strong>2005</strong> Mannschaftswettkampf in der Bayernliga gegen <strong>TSV</strong> Neufahrn<br />

Verloren mit 242,0 zu 335,7 Punkten.<br />

03.12.<strong>2005</strong>. Weihnachtsturnier Oberbayern und Schwaben der E-C-D-Jugend in Schrobenhausen:<br />

1.Platz: Dominik Bosch<br />

2.Platz: Benjamin Hoffmann<br />

03.12.<strong>2005</strong> Deutsche Meisterschaften der Senioren in Rodewisch (Sachsen)<br />

16.Platz Sammy Sembach<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Porträt von Bertram Burner in <strong>TSV</strong> Aktuell 1/<strong>2005</strong><br />

Porträt von Armin Wimmer in <strong>TSV</strong> Aktuell 3/<strong>2005</strong>.<br />

Bernd Müller ist neuer Übungsleiter.<br />

Heber zwischen 21 und 35 Jahren nicht mehr Aktive, sondern: Senioren<br />

Heber ab 35 Jahren nicht mehr Senioren, sondern: Masters<br />

Am 04.10.<strong>2005</strong> Herr Konrad Hartl sen. wird 70 Jahre (Ehrenmitglied und 2.Vorsitzender von 1999 bis<br />

<strong>2005</strong>)<br />

- 29 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Handball<br />

HANDBALL<br />

- 30 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Handball<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Peter Braun<br />

Stellvertreter: Dr. Klaus Anthofer<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 200 Mitglieder davon 71 weiblich<br />

129 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + € 24,00 Halbjahres-Abteilungsbeitrag.<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

- 31 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 124 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

48 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

21 Mitglieder zwischen 40 und 70 Jahren<br />

7 Mitglieder über 70 Jahren<br />

Der stellvertretende Abteilungsleiter, Peter Braun, löste bei den Neuwahlen innerhalb der<br />

Abteilungsversammlung den bisherigen Abteilungsleiter, Claus Lohmann, ab. Der neue Stellvertreter<br />

heißt Dr. Klaus Anthofer.<br />

<strong>2005</strong>


Leichtathletik<br />

LEICHTATHLETIK<br />

- 32 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Reinhard Maier<br />

Stellvertreter: Dr. Klaus Anthofer<br />

Jugendleiterin: Monika Maier<br />

Pressewart: unbesetzt<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 286 Mitglieder davon 179 weiblich<br />

107 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins ohne Zusatzbeiträge.<br />

Jahresablauf<br />

- 33 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 138 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

41 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

72 Mitglieder zwischen 40 und 60 Jahren<br />

35 Mitglieder über 60 Jahren<br />

Unter anderem wurden nachstehende Veranstaltungen von unseren Sportler/innen besucht:<br />

05. Juni Obb.-Südwest-Meisterschaften für M,F,J u. SA in Peiting<br />

11. Juni Obb. Senioren-Meisterschaften in Pfaffenhofen<br />

12. Juni Obb. Meisterschaft für JA u. SA in Erding<br />

18. Juni Obb. Meisterschaft für M, F u. JB in Germering<br />

25/26. Juni Bayer. Meisterschaft, Senioren in Passau<br />

08.-10.Juli Deutsche Meisterschaft, Senioren (30-45) in Schweinfurt<br />

24/25. Juli Obb. Mehrkampf für M, F, J u. SA in GAP<br />

Erfolge<br />

Dr. Chr. Reithmann 1. beim Volkslauf <strong>Forstenried</strong> (M 45) über 13,0 Km in 48:04,0 Min.<br />

Klaus Renger 1. beim 4,75Km-Lauf (M 45) in 18:06,0 Min. in Schaftlach<br />

Nicola Bartel 1. beim 4,75Km-Lauf (W 35) in 23:19,0 Min. in Schaftlach<br />

Fabian Riefler Münchner Meister (M 15) im Weitsprung mit 5,51 m<br />

Marvin Lechner Münchner Meister (M 12) über 75m-Lauf in 10,70 Sek.<br />

Ferd. v. Taak Münchner Meister (M 10) im Ball-Weitwurf (80g) mit 40,50 m<br />

Lisa Nau Münchner Meisterin (W13) im Ball-Weitwurf mit 36,50 m<br />

Felix Ebersdobler Obb.-SW-Meister (M 15) über 300m Hürden in 49,88 Sek.<br />

Monika Maier Bayer. Senioren-Meisterin (W 45) im Hochsprung mit 1,46 m<br />

Monika Maier Obb.-SüdWest-Meisterin (W 45) im Hochsprung mit 1,45 m<br />

Fabian Riefler Obb.-SW-Meister (M 15) im Weitsprung mit 5,5<br />

Jonas Bonewit Münchner Meister (M 10) im 4-Kampf mit 1.266 Punkte<br />

Timea Harmat Münchner Meisterin (W 13) im 5-Kampf mit 1.871 Punkte<br />

<strong>2005</strong>


- 34 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Rock’n’Roll <strong>2005</strong><br />

ROCK’N’ROLL<br />

- 35 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Rock’n’Roll<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiterin: Cathrin Poschenrieder<br />

stv. Abteilungsleiterin: Lucas Schib<br />

Jugendleiterin: Andrea Schobloch<br />

Pressewart: Andrea Horn<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 51 Mitglieder davon 29 weiblich<br />

22 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + € 36,00 Halbjahres-Abteilungsbeitrag.<br />

Jahresablauf<br />

- 36 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 28 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

15 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

8 Mitglieder zwischen 40 und 60 Jahren<br />

Die Zusammensetzung einiger Paare hat sich aus diversen Gründen geändert. In neuer Zusammensetzung<br />

tanzen jetzt Andrea Fischbach mit Lucas Schib sowie Cathrin Poschenrieder mit Matthias Weber.<br />

<strong>2005</strong>


Rock’n’Roll<br />

29. April <strong>2005</strong> Clubmeisterschaft<br />

Der Fairness wegen erfolgte die Einteilung in drei Gruppen<br />

Einsteiger-Klasse: 1. Platz: Christine Briegl / Sascha *)<br />

2. Platz: Natalie Alexander/ Florian *)<br />

3. Platz: Carolin Steinberger/ Christoph Rausch<br />

Fortgeschrittenen-Klasse: 1. Platz: Lisa Kern / Tobias Barrenscheen<br />

2. Platz: Yvonne Schihan / Matthias Schobloch<br />

Vorturnier-Klasse: 1. Platz: Sonja Pöhlmann/ Klaus Wackerbarth<br />

2. Platz: Stephanie Witschel/ Roland Bachmair<br />

3. Platz: Andrea Horn /Benno Jahn<br />

Event des Abteilungsturniers war der „Teller-Wettbewerb“. 15 Paare traten gleichzeitig an. Sieger nach über<br />

45 Tellern (die Herren lassen ihre Damen unter den Hüften kreisen) wurden Jürgen Eschenbach mit seiner<br />

ehemaligen Partnerin Silja Fuchs.<br />

- 37 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Rock’n’Roll<br />

Um den Traum für eine neue Showformation aus drei verschiedenen Tanzgruppen zu verwirklichen, wurden<br />

neue Formationsgruppen festgelegt.<br />

Die „Girliemovers“ mit Jennifer *), Brigitte *), Christine Briegl, Jessica *) und Natalie<br />

Alexander<br />

die „Juniorvovers“ mit Lisa Kern & Tobias Barenscheen, Charlotte Wuttke & Martin Völkl,<br />

Yvonne Schihan & Matthias Schobloch, Corolin Steinberger & Christoph<br />

Rausch, Sandra Braun & Stefan Nuscheler, Stephanie Witschel & Roland<br />

Bachmair<br />

die „Bodymovers“ die Erwachsenen Turnier-Formation mit Andrea Schobloch & Jürgen<br />

Eschenbach, Andrea Horn & Benno Jahn, Cathrin Poschenrieder<br />

& Matthias Weber, Andrea Schobloch & Lucas Schib, Sonja<br />

Pöhlmann & Klaus Wackerbarth<br />

- 38 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Rock’n’Roll<br />

Um die Showformation zu verbessern gingen die einzelnen Formationsgruppen, zusätzlich zum straffen<br />

Trainingsplan, in Trainingslager.<br />

10.05. bis 12.06.<strong>2005</strong> die „Bodymovers“ nach Inzell in das Sport- und Jugenddorf des BLSV.<br />

15.07. bis 17.07.<strong>2005</strong> gemeinsames Training der „Girliemovers“ und der „Juniormovers“ ebenfalls in<br />

Inzell im Sport- und Jugenddorf<br />

Mai <strong>2005</strong> Stadtteilwoche Fürstenried-Ost<br />

- 39 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Rock’n’Roll<br />

23.07.<strong>2005</strong> Sommerfest im Pfarrsaal der Kirche St. Matthias in <strong>Forstenried</strong><br />

- 40 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong><br />

28.10. bis 03.11.<strong>2005</strong> Cathrin Poschenrieder und Matthias Weber wurden im Auftrag eines<br />

Reiseunternehmens eine Woche lang auf das Kreuzfahrtschiff MS Athena<br />

engagiert und verzauberten dort die Gäste sowohl mit Rock’n Roll-Kursen als auch<br />

bei den Live- Konzerten verschiedener „Rock’n Roll-Stars“ mit Showeinlagen.<br />

Turniersaison eröffnet<br />

Zum Auftakt der Herbstsaison starteten 3 Paare in die Turniersaison<br />

09.10.<strong>2005</strong> „Die kleine Zirbelnuss“ – Juniorenklasse<br />

1. Platz: Roland Bachmair und Stephanie Witschel<br />

4. Platz Tobias Barrenscheen und Lisa Kern<br />

Für beide Paare war es ihr erstes Breitensportturnier<br />

Herbst <strong>2005</strong> „Inntal-Cup<br />

3. Platz: Benno Jahn und Andrea Horn (erster öffentlicher Turnierauftritt)


Rock’n’Roll<br />

27. bis 30.12.<strong>2005</strong> Trainingslager für drei Jugendpaare, Stephanie Witschel und Roland Bachmair,<br />

Lisa Kern und Tobias Barrenscheen sowie Jennifer *) und Matthias<br />

Schobloch<br />

Veranstaltet wurde das Trainingsevent von der Augsburger Rock’n Roll Company e.V.<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

„Boys wanted“ – dringend werden Jungs von 7 – 18 Jahren gesucht!<br />

Internet-Adresse: http://rrtanz.hopto.org<br />

*) Von diesen Tänzern konnten die Nachnamen nicht mehr ermittelt werden. Die <strong>Chronik</strong> wurde<br />

rückwirkend nachgearbeitet und diese Tänzer sind nicht mehr Mitlieder im <strong>TSV</strong>.<br />

- 41 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Schach <strong>2005</strong><br />

SCHACH<br />

- 42 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Schach <strong>2005</strong><br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Markus Lahm<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 41 Mitglieder davon 2 weiblich<br />

39 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins ohne Zusatzbeiträge<br />

Jahresablauf<br />

- 43 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 13 Mitglieder zwischen 6 und 18 Jahren<br />

16 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

6 Mitglieder zwischen 40 und 60 Jahren<br />

6 Mitglieder über 60 Jahren<br />

Im Februar, fing die Münchner Mannschafts-Meisterschaft an mit 2 <strong>Forstenried</strong>er Mannschaften.<br />

Münchner Einzelmeisterschaft mit einigen <strong>Forstenried</strong>er Denksportler.<br />

August-Bebel-Pokal des Roten Turms.<br />

Tarrasch-Sommer-Turnier mit 6 <strong>Forstenried</strong>er Teilnehmer.<br />

Offenes Münchner-Schachturnier mit 3 Teilnehmer aus <strong>Forstenried</strong>.<br />

Vereinsmeisterschaft mit „NUR“ 12 Teilnehmern<br />

Erfolge<br />

Während die 2. Mannschaft bei den Münchner Mannschafts-Meisterschaften mit dem 3. Rang,<br />

eine beachtliche Platzierung in der Spitzengruppe der B-Klasse (beste Platzierung seit 3 Jahren), erspielte,<br />

verfehlte die 1. Mannschaft mit „nur“ einem halben Brettpunkt den Klassenerhalt in der Regionalliga und<br />

muss so in die A-Klasse absteigen.


Tae Kwon Do<br />

<strong>2005</strong><br />

TAE KWON DO<br />

- 44 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Tae Kwon Do <strong>2005</strong><br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiterin: Tina Zapf<br />

stv. Abteilungsleiter: Mariangela Esposito<br />

Jugendleiterin: Bärbel Reiner<br />

Kassenwartin: Tina Zapf<br />

Am 14.04.<strong>2005</strong> fand ein Wechsel in der Abteilungsleitung statt. Für Murad Edisi, Andreas Reinel und Ingrid<br />

Bergstein, die bisherigen Abteilungsleiter, Stellvertreter und Finanzwart, geht eine Ära zu Ende. Alle drei<br />

haben ihre Ämter aufgegeben und wollen nur noch als Trainer und Funktionäre fungieren.<br />

Die neue „Frauenpower-Leitung“ bedankte sich bei ihren Vorgängern. Grund für den Entschluss die Leitung<br />

zu übernehmen war das super Team, das sich im Laufe der letzten Jahre gebildet hat. Dies war der Anlass<br />

an eine gute Zusammenarbeit in der Abteilung zu glauben, um ein harmonisches Umfeld zu schaffen, so<br />

dass alle Spaß am Training haben und die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern.<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 98 Mitglieder davon 45 weiblich<br />

53 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins + € 33,00 Halbjahres-Abteilungsbeitrag.<br />

- 45 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 63 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

29 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

6 Mitglieder zwischen 40 und 60 Jahren


Tae Kwon Do <strong>2005</strong><br />

Jahresablauf und Erfolge<br />

Beim Internationalen Poomse Cup in Essenbach belegten in der Gruppe Jugend A Bärbel Reiner den<br />

1. Platz und Barbara Brigl in ihrem zweiten Turnier den 4. Platz.<br />

Weitere Erfolge von Bärbel Reiner in ihrer Altersklasse Jugend A:<br />

Nordbayerische Meisterschaften in Eichstätt 1. Platz<br />

Deutsche Meisterschaft in Ingolstadt 6. Platz<br />

07.05.<strong>2005</strong> Int. Nordrheinwestfälische Meisterschaft 4. Platz<br />

14.05.<strong>2005</strong> Int. Hessische Meisterschaft 5. Platz<br />

21.05.<strong>2005</strong> Int. Luxemburgische Meisterschaft 1. Platz<br />

28.05.<strong>2005</strong> Croatia Open 2. Platz<br />

Juni <strong>2005</strong> Bayerische Meisterschaft 2. Platz<br />

Juni <strong>2005</strong> Int. Bayerische Meisterschaft 3. Platz<br />

Int. Niedersächsische Meisterschaft 6. Platz<br />

(zum ersten Mal in einer höheren Altersklasse)<br />

Hessen Cup 1. Platz<br />

Int. Sächsische Meisterschaft 1. Platz<br />

16.07.<strong>2005</strong> Poomse Cup des Nachwuchses in Hechendorf<br />

jeweils in ihren Altersklassen belegten<br />

Leonie Köhn und Sandra Ziernhöld den 3. Platz<br />

Maximilian Meyer und Florian Becker den 4. Platz<br />

in Elmshorn<br />

Internet-Adresse: www.taekwondo.de.gg<br />

- 46 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Tanzsport <strong>2005</strong><br />

TANZSPORT<br />

- 47 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Tanzsport <strong>2005</strong><br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Egon Lechner<br />

stv. Abteilungsleiter: Manfred Gross<br />

Tanzlehrer: Manfred Werner<br />

Gemäß Abteilungsversammlung vom 26.04.05. Keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr.<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 52 Mitglieder davon 25 weiblich<br />

27 männlich<br />

Beiträge<br />

- 48 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 36 Mitglieder zwischen 27 und 60 Jahren<br />

6 Mitglieder über 60 Jahren<br />

Zu den normalen Beiträgen des Hauptvereins ein Zusatzbeitrag von € 12,-- im Halbjahr<br />

Jahresablauf<br />

13.01.<strong>2005</strong> Beginn des Einsteigertrainings für Standart- und Lateinamerikanische Tänze.<br />

14.01.<strong>2005</strong> Jahresfeier im Alten Wirt in <strong>Forstenried</strong>.<br />

10.06.<strong>2005</strong> Tanzabend mit La Rose Pauillac<br />

15.06.<strong>2005</strong> Tanzabend mit „the east-west-swing“ Gruppe.<br />

09.09. und 04.11.<strong>2005</strong> Tanzabende mit „the east-west-swing“ Gruppe.<br />

06.10.<strong>2005</strong> Beginn Einsteigerkurs.


Tennis<br />

TENNIS<br />

- 49 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Tennis<br />

Abteilungsleitung<br />

Auf der Abteilungsversammlung am 28.10.04 wurde neu gewählt:<br />

Abteilungsleiter: Peter Liebl<br />

stv. Abteilungsleiter: Manfred Fischer<br />

Jugendwart: Helmut Gertler<br />

Stv. Jugendwart: Dominik Horn<br />

Sportwart: Fritz De Carli<br />

Schriftführerin und Presse: Karin Liebl<br />

Anlagenwart: Christian Cwertetschka<br />

Ab Herbst <strong>2005</strong>:<br />

1. Jugendwart: Dominik Horn<br />

2. Jugendwart: Jonas Rusnak<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.<strong>2005</strong>: 423 Mitglieder davon 189 weiblich<br />

234 männlich<br />

Beiträge (nach der Euro-Umstellung):<br />

Keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr<br />

Jahresablauf<br />

Winterrunde 2004/<strong>2005</strong>:<br />

1.Platz Damenmannschaft<br />

3.Platz Damenmannschaft 40<br />

2.Platz 2.Damenmannschaft 40<br />

Letzter Platz Herrenmannschaft in der Bezirksliga.<br />

05.03. und 12.03.<strong>2005</strong> Talentsichtung Jugend für Sommertraining.<br />

24.04.<strong>2005</strong> Schleiferlturnier:<br />

1.Platz: Renate Scherzer-Bachmayer und Kurt Berger<br />

2.Platz: Sigrid Schöninger und Jürgen Kieser.<br />

3.Platz: Inge Busse und Albert Schwaiger<br />

4.Platz: Elvira Lindner und Thea Braun.<br />

- 50 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 112 Mitglieder zwischen 6 und 18 Jahren<br />

191 Mitglieder zwischen 18 und 60 Jahren<br />

120 Mitglieder über 70 Jahren<br />

<strong>2005</strong>


Tennis<br />

01.05.<strong>2005</strong> Tag der offenen Tür:<br />

(B ilder aus 2/<strong>2005</strong> Seite 30 und 31)<br />

14. bis 21.05.<strong>2005</strong> Jugendtrainingslager am Gardasee.<br />

Punktspiele <strong>2005</strong>:<br />

Liste des Endstands:<br />

22.07. bis 30.07.<strong>2005</strong> Clubmeisterschaften<br />

(B ild Seite 39)<br />

Siegerliste:<br />

A-Turnier B-Turnier<br />

1. Damen 40 Bayernliga Rang 8<br />

Herren Bez. Kl. 2 Rang 1<br />

1. Damen Bez. Kl. 1 Rang 1<br />

2. Damen Bez. Kl. 2 Rang 6<br />

Herren 40 Bez. Kl. 2 Rang 2<br />

Herren 55 Bez. Kl. 1 Rang 2<br />

2. Damen 40 Bez. Kl. 1 Rang 3<br />

1. Freizeit Herren Bez. Kl. 1 Rang 4<br />

2. Freizeit Herren Bez. Kl. 1 Rang 4<br />

Freizeit Damen Bezirksliga Rang 1<br />

1.Junioren Bez. Kl. 1 Rang 3<br />

2. Junioren Bez. Kl. 2 Rang 2<br />

3. Junioren Bez. Kl. 2 Rang 6<br />

1. Juniorinnen Bezirksliga Rang 6<br />

2. Juniorinnen Bez. Kl. 2 Rang 1<br />

3. Juniorinnen Bez. Kl. 2 Rang 2<br />

Mädchen 14 Bezirksliga Rang 3<br />

Bambino 12 Bez. Kl. 1 Rang 6<br />

Bambina 12 Bez. Kl. 1 Rang 2<br />

1. Kleinfeld Bezirksliga Rang 3<br />

2. Kleinfeld Bezirksliga Rang 6<br />

Damen: 1. Lössl Julia 1. Hartig Petra<br />

2. Starosta Alexa 2. Sackermann Vanessa<br />

3. Fahmüller Gisela 3. Schlögel Maike<br />

4. Junker Constanze 4. Reby Elaine<br />

Herren: 1. Schneider Mike 1. Timmer Thomas<br />

2. Müller Florian 2. Marx Andreas<br />

3. Horn Dominik 3. Ott Matthias<br />

4. Rusnak Jonas<br />

Damen 40: 1. Janot Christel 1. Funke Brigitte<br />

2. Czech Manuela 2. Rauschendorfer Lydia<br />

3.Hottmann Claudia 3. Bachmayer Renate<br />

4. Schöninger Sigrid<br />

Herren 40: 1. Waldenmaier Peter 1. Ruppert Reinhard<br />

2. De Carli Fritz 2. Hoi Gerhard<br />

3. Kieser Jürgen 3. Rusnak Franz<br />

4. Pretzer Gerhard 4. Fischer Manfred<br />

- 51 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

<strong>2005</strong>


Herren-Doppel:1.Horn/Rusnak 1. Draxler/Heuberger<br />

2. Sonntag/Haber 2. Schramm/De Carli<br />

3. Kieser/Waldenmaier 3. Gans/Hein<br />

4. Schneider/Kräuter<br />

Breitensport: 1. Simon Gabi 1. Lindner Elvira<br />

2. Oltsch-Jung D. 2. Krumm-Mahler G.<br />

3. Kräuter Sonja 3. Latschinsky C.<br />

4. Sonntag Brigitte 4. Schäffer Renate<br />

anschließend an Siegerehrung Grillfest<br />

03.09.<strong>2005</strong> Gauditurnier für Daheimgebliebene:<br />

1.Platz: Josef Reitsam<br />

2.Platz: Roderich Hein<br />

3.Platz: Gerd Hoi<br />

13.09. bis 18.09.<strong>2005</strong> Jugendclubmeisterschaft:<br />

(B ild aus 4/<strong>2005</strong> Seite 30)<br />

Siegerliste:<br />

Junioren U 18: 1. Rusnak Jonas Juniorinnen U 18: 1. Starosta Alexa<br />

2. Haber Maximilian 2. Schlögel Maike<br />

3. Rosner Andi 3. Muzzolini Milena<br />

4. Taucher Tobias 4. Bachmayer Tanja<br />

Mädchen U 14: 1. Reby Elaine Junioren U 12 1. Schäffer Andi<br />

2. Wuttke Charlotte 2. Uhl Franz<br />

3. Schumacher Corinna 3. Jung Alex<br />

4. Schmidt Mateja 4. Ahner Kilian<br />

Mädchen U 12 1. Schumacher Ricarda Kleinfeld U 10 1. v.d. Mülbe Felix<br />

2. Bachmayer Sandra 2. Schattenkirchner<br />

3. Rapaic Sanela 3. Raßhofer Florian<br />

4. Walgevic Nina 4. Schmidt Quirin<br />

17.09. bis 25.09.<strong>2005</strong> Mixed-Clubmeisterschaften:<br />

Siegerliste:<br />

Hauptrunde: 1. Reby. E./Schneider M. Trostrunde: 1. Funke B./Ruppert R.<br />

2. Starosta A./Horn D. 2. Junker C./Haber M.<br />

3. Schlögel M./Waldenmeier P. 3. Bachmayer R./Bachm.<br />

4. Lackinger E./Angermayr H. 4 Einberger R./Schäffer<br />

03.11.<strong>2005</strong> Abteilungsversammlung<br />

26.11.<strong>2005</strong> Saisonabschlussfest<br />

03.12.<strong>2005</strong> Happy-Tennis-Turnier:<br />

dieses Turnier wird ausschließlich von Mike Schneider durchgeführt und zwar in der Tennishalle in<br />

Germering. Das Turnier ist bei allen sehr beliebt.<br />

10.12.<strong>2005</strong> Jugendweihnachtsfeier:<br />

Sonstiges:<br />

- 52 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Theater<br />

Herr Tsiaturas ist weiterhin Wirt der Tennisgaststätte.<br />

Sterbefälle:<br />

Christian Rödl am 08.03.<strong>2005</strong><br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Wolfram Haase verabschiedet sich als Abteilungsleiter von 1997 bis 2004.<br />

Hristos Tsiaturas ist weiterhin Wirt der Tennisgaststätte.<br />

Dominik Horn besteht Prüfung als C-Trainer-Tennis.<br />

Training für Breitensportgruppe.<br />

- 53 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004


Theater<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Walter Maier<br />

stv. Abteilungsleiter: Josef Giebl<br />

Pressewartin: Christa Maly<br />

THEATER<br />

- 54 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004


Theater<br />

Kassenwartin: Evi Kraus<br />

Keine Veränderungen zum Vorjahr<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.2004: 39 Mitglieder davon 20 weiblich<br />

19 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins<br />

Jahresablauf<br />

Frühjahrssaison<br />

Aufführungsort: Forstgasthaus Hubertus/Poseidon<br />

März/April 2004 „Hexenkater - arbeitslos<br />

4 Aufführungen Ein Stück für Kinder jeden Alters, von 5-105 Jahren<br />

- 55 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 1 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

9 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

29 Mitglieder zwischen 40 und 70 Jahren<br />

Mit diesem Theaterstück konnten Phantasie und Improvisationskunst voll<br />

ausgespielt werden. Die Umsetzung der einzelnen Rollen, die Gestaltung der<br />

zweigeteilten Bühne, die Einbindung von Musik und Licht, und nicht zuletzt der<br />

Entwurf der phantastischen Kostüme war für alle Mitwirkenden eine große<br />

Herausforderung.<br />

Mitwirkende: Medi Rank, Mary Langlotz, Rudi Papst, Evi Kraus, Sandra Bauer, Marita<br />

Fabritius und Peter Winkler<br />

April/Mai „Wenn der Klempner kommt“<br />

Generalprobe + Ein abendfüllendes Stück von Walter G. Pfaus.<br />

4 Aufführungen Regie: Christa Maly<br />

2004


Mitwirkende: Theater<br />

Evi Kraus, Richard Schmidt, Sandra Bauer, Mary Langlotz, Andrea Parzefall, 2004<br />

Peter Winkler, Rudi Past , Michael Westermayer<br />

Hinter den Hans Dorn (Bühnenbau und Bühnentechnik)<br />

Kulissen: Brigitte Roth (Requisite)<br />

Gisela Elsholz (Souffleuse und Maske)<br />

Christine Schneidenbach (Kostüme)<br />

Andrea Parzefall (Frisuren)<br />

Sandra Bauer (Maske)<br />

Medi Rank (stand der Regie tatkräftig zur Seite)<br />

Herbstsaison:<br />

keine Aufführungen, da kein Theatersaal vorhanden<br />

Dezember 2004 Aufführungsort: Holger’s Wirtshaus im Maxhof, Königswieser Straße 106<br />

3 Aufführungen „Weihnachts-Wunder-Welt“<br />

- 56 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Tischtennis 2004<br />

Ein Theaterstück speziell für Kinder<br />

Mitwirkende: Sandra Bauer, Marita Fabritius, Evi Kraus, Marion Langlotz,<br />

Christa Maly, Andrea Parzefall, Frieda Past, Medi Rank, Franz<br />

Orland, Rudi Rast, Richard Schmidt, Peter Winkler<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Die Herbstsaison musste ausfallen, da die Theaterleute vom Wirt der Gaststätte Poseidon/Hubertus<br />

kurzerhand vor die Tür gesetzt wurden. Wieder mal gibt es keinen Platz mehr für die Theater-Abteilung<br />

(und die Kultur im Viertel!!!). Nach sieben Jahren (und ca. 10.000 Besucher) war plötzlich kein Platz<br />

mehr. Nach Aussage des Wirtes ist mit Hochzeiten und Geburtstagsfeiern mehr Geld zu machen. Da ist<br />

nicht nur „Hopfen und Malz verloren“(?), sondern auch ein Stück Kultur und der letzte schöne, alte<br />

(Theater-) Wirtshaussaal in <strong>Forstenried</strong>.<br />

Verhandlungen mit dem Verwalter des Bürgersaales in Fürstenried waren erfolgreich. Ab Frühjahr <strong>2005</strong><br />

finden die Aufführungen in der neuen Lokalität statt.<br />

Internet-Seite: www.forstenriada.de<br />

- 57 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Tischtennis 2004<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Arne Sieg<br />

Stellvertreter: Joachim Maas<br />

TISCHTENNIS<br />

- 58 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Sportwart: Sascha Sterlemann<br />

Keine Veränderung zum Vorjahr<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.2004: 63 Mitglieder davon 8 weiblich<br />

55 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins ohne Zusatzbeiträge<br />

Jahresablauf<br />

- 59 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 17 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

24 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

21 Mitglieder zwischen 40 und 670 Jahren<br />

1 Mitglieder über 70 Jahren<br />

1. Mannschaft: „Gesichertes Mittelfeld.“<br />

Mit einem 7. Platz beendete die Mannschaft die Saison 2003/04, in der 2. Bezirksliga.<br />

2. Mannschaft: „Ziel nicht erreicht.“<br />

Durch den letzten Tabellenplatz in der 3. Bezirksliga stieg die Mannschaft in die 1. Kreisliga ab.<br />

3. Mannschaft: „Meister-Mannschaft der 3. Kreisliga.“<br />

1. Platz mit 32:4 Punkten und somit Meister der Saison 2003/04. Mit dem Meistertitel errang man auch<br />

den Aufstieg in die 2. Kreisliga.<br />

4. Mannschaft: „Klassenerhalt.“<br />

Mit enormer Energieleistung konnte man nach dem Aufstieg in der letzten Saison den Klassenerhalt in der<br />

4. Kreisliga A, schaffen.<br />

5. Mannschaft: „Nicht immer in Bestbesetzung.“<br />

Trotzdem schaffte die Mannschaft zum Saisonende 2003/04, den 8. Platz von insgesamt 12 Mannschaften<br />

in der 4. Kreisliga Ost B.<br />

Erfolge<br />

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Neuried, errang Thomas Gronert, mit dem 1. Platz den Meistertitel<br />

in der zweithöchsten Herrenklasse B.


Turnen und Gymnastik<br />

2004<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiterin: Erika Reger<br />

stv. Abteilungsleiterin: Rosemarie Pott<br />

TURNEN UND GYMNASTIK<br />

- 60 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.


Turnen und Gymnastik<br />

Sportwartin: Erika Schmidbauer<br />

Jugendwartin: Angela Maurer<br />

Keine Veränderung zum Vorjahr<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.2004: 1.636 Mitglieder davon 1.281 weiblich<br />

355 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins<br />

Jahresablauf<br />

Körperbewusstsein wächst<br />

- 61 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004<br />

davon 154 Mitglieder zwischen 0 und 5 Jahren<br />

498 Mitglieder zwischen 5 und 17 Jahren<br />

888 Mitglieder zwischen 18 und 70 Jahren<br />

96 Mitglieder über 70 Jahre<br />

Menschen in allen Altersklassen haben Probleme mit Rücken, Gelenken Gewicht, Verspannungen, usw. Die<br />

täglichen Belastungen seien meist einseitig, langes Sitzen oder Stehen, schweres Heben, Tragen oder die<br />

konzentrierte starre Haltung vor dem Computer können kaum noch ausgeglichen werden. Die Fachtrainerin<br />

für Pilates und Übungsleiterin, Frau Christine Stein, stellt immer wieder fest, wie groß das Interesse der<br />

Teilnehmer an gesundheitsbewusstem Umgang mit dem eigenen Körper ist.<br />

Die Angebote an den Gymnastikstunden, Wirbelsäulen- und Well-Fit-Stunden, Rückenschule,<br />

Fitnessstunden sowie Atmungs- und Entspannungsstunden werden deshalb gut besucht.<br />

Einführungskurs Pilates<br />

Was ist Pilates? Bei guter Musik wird versucht, sich auf den richtigen Einsatz von Atmung, Bewegung und<br />

Muskelspannung zu konzentrieren, was nicht immer gelingt.<br />

Ergebnis von Pilates: Im Alltag merkt man durch die aktivierten Muskeln, dass man immer häufiger eine bessere<br />

Körperhaltung einnimmt.<br />

Einige Krankenkassen fördern Pilates im Rahmen ihrer Gesundheitsprogramme. Voraussetzung ist ein Fachtrainer<br />

mit abgelegter Prüfung. Der <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> hat hierfür Frau Christine Stein.


Volleyball<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Die Abteilung Turnen/Gymnastik kann mit großen Zahlen an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

aufwarten, mit zahlreichen Sportangeboten und lustigen Gymnastikgruppen in allen Altersklassen.<br />

Breitensport mit zahlreichen bestens qualifizierten Übungsleiterinnen und –leitern und das ganze Jahr über<br />

ist eine wahre Höchstleistung.<br />

- 62 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004


Volleyball<br />

Abteilungsleitung<br />

Abteilungsleiter: Christian Facchi<br />

Stellvertreter: Stefan Rogler<br />

Jugendleiter: Christian Facchi<br />

VOLLEYBALL<br />

- 63 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

2004


Schiedsrichterwart: Stefan Rogler -<br />

Pressewart: Andreas Rambach<br />

Keine Veränderung zum Vorjahr<br />

Mitglieder<br />

Gesamtstand am 01.01.2004: 90 Mitglieder davon 38 weiblich<br />

52 männlich<br />

Beiträge<br />

normale Beiträge des Hauptvereins<br />

Jahresablauf<br />

-<br />

- 64 –<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Forstenried</strong> e.V.<br />

davon 21 Mitglieder zwischen 0 und 18 Jahren<br />

37 Mitglieder zwischen 18 und 40 Jahren<br />

31 Mitglieder zwischen 40 und 70 Jahren<br />

1 Mitglieder über 70 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!