11.07.2015 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine ... - Retzstadt

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine ... - Retzstadt

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine ... - Retzstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zellingen</strong> - 9 - Nr. 28/12Einige Kinder - sogar ein Junge aus der 1. Klasse - konntenmehr als 25 Gummis zählen. 25 Gummis à 600 m, das sind 15gelaufene Kilometer! Jeder war mächtig stolz auf seine Leistung.Bald stand fest: Gemeinsam sind wir 1010 Runden, d.h.606 km gelaufen! Die stolze Spendensumme von 2127,90 EURwurde allein von den 66 Schülern der Grundschule Himmelstadtund den 5 Vorschulkindern der Kindergärten erlaufen.Die Schulfamilie, der Elternbeirat und die Gemeinde Himmelstadtlegten noch etwas dazu, so dass eine Gesamtsumme von2327,90 EUR auf das Konto der SOS-Kinderdörfer überwiesenwerden kann.Die Meinung der Kinder:„Der Lauf war anstrengend, hat aber Spaß gemacht. Es warwitzig, nebeneinander her zu laufen. Ich fand es toll, dass manchedie Erstklässer an der Hand nahmen, damit auch sie ihreRunden durchgestanden haben.“Die Meinung der Lehrer:„Ich hätte ja nicht gedacht, als Nichtjoggerin 12 km am Stückzu schaffen, aber die Kinder und die Aussicht auf eine möglichsthohe Spendensumme haben mich unheimlich motiviert -eine sehr gelungene Aktion! (Fr. Weise)Die Meinung der Eltern:Das Projekt war eine tolle Sache, weil es Sport und den gutenZweck verband. Die Leistungen der Kinder waren bemerkenswert.Jedes Kind wusste die ganze Zeit über, dass es nicht umdie eigene Leistung ging, sondern darum, für andere Kinderdie eigene Leistung einzusetzen.Herzlichen Dank besonders an Frau Moll-Breunig, die bei diesemProjekt viel Engagement gezeigt hat, vielen Dank auchdem Elternbeirat und den Lehrerinnen, die dieses soziale Projekttatkräftig unterstützt haben.Gertrud Moser für die Grundschule HimmelstadtMittelschule <strong>Zellingen</strong>HauptschuleEntlassfeier für die 9. JahrgangsstufeSehr geehrte Damen und Herren,die Entlassfeier für unsere SchülerInnen des 9. Jahrganges findetstatt amFreitag, 20. Juli 201212:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle14:00 Uhr Entlassfeier in der AulaDie Busse fahren wie folgt:11:50 Uhr ab <strong>Retzstadt</strong>11:55 Uhr ab Retzbach12:05 Uhr ab HimmelstadtRückfahrt: ca. gegen 15:50 Uhr (nach Absprache)Mit freundlichen GrüßenK. Leipold, SchulleiterinFußballsommerturnier 2012 an der Mittelschule <strong>Zellingen</strong> -ein sportliches HighlightAm 04.07.2012 trafen sich vier junge, hochmotivierte Schulfußballmannschaftenaus der Region zum ersten Sommerturnier ander Mittelschule <strong>Zellingen</strong>. Eingeladen waren alle Mittelschulender Region, um sich in einem fairen Wettkampf fußballerisch zumessen. Auch wenn die Resonanz der benachbarten Schulennoch nicht so groß war, konnten aufgrund der Begeisterungunser eigenen Schülerinnen und Schüler für Fußball gleich zweiMannschaften der Mittelschule <strong>Zellingen</strong> an den Start gehen.Sie mussten sich einer harten Konkurrenz, nämlich den Kickernder Mittelschule Eußenheim und den Nachwuchsspielern derU11 des SV Veitshöchheim stellen.Nach sechs äußerst fairen Begegnungen in der Gruppenphase,die trotz der tropischen Hitze des Nachmittags mithohem Tempo und kämpferischer Leidenschaft ausgetragenwurden, konnten sich die Mannschaft aus Eußenheim und dieKicker von <strong>Zellingen</strong> A für das Finale qualifizieren. Hier dominiertendann die körperlich überlegenen Eußenheimer dasSpiel und gewannen verdientermaßen mit 2:0.Somit erhielten die Gäste aus Eußenheim den begehrten Pokal,ebenso wurde ihr Spieler Michael Rosenzweig Torschützenkönigmit 5 Treffern. Auf Platz 2 landete die MS <strong>Zellingen</strong> A, Dritterwurden die Jungs des SV Veitshöchheim, vierter Sieger wurdedie MS <strong>Zellingen</strong> B.Bei der Siegerehrung hatten dann aber alle Grund zur Freude,denn keiner der beteiligten Spielerinnen und Spieler ging leeraus. Großer Jubel herrschte natürlich im Eußenheimer Lagermit ihrem Betreuer Sven Widera, das voller Stolz den Siegerpokalentgegennahm. Den Fair-Play Preis mit einem Kinogutscheinerhielt ein Schüler der 8. Klasse unserer Schule: JonasEisenmann.Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat unserer Schule,der mit der Bewirtung der Sportlerinnen und Sportler imhohen Maß am guten Gelingen des Turniers beigetragen hat.Neben gegrillten Würstchen war vor allem der Eiswagen mitfünf verschiedenen Eissorten die Attraktion, die bei den heißenTemperaturen für die ersehnte Abkühlung sorgte. Ebensobedanken möchten wir uns bei allen Trainer, Betreuern, beimSchiedsrichter und dem Schiedsgericht für die schweißtreibendeUnterstützung. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung derErfolgsgeschichte „Sommerturnier der Mittelschule <strong>Zellingen</strong>“im nächsten Jahr!Katja Leipold, SchulleitungKirchliche NachrichtenWort in die WocheEines Tages erlebt Jesus in seiner Heimatstadt Kafarnaumgroße Anerkennung, weil er so wohltuend von Gott redet undsich auch auf wunderbare Weise der Kranken annimmt. Aberhalt, das geht doch nicht. Was bildet der sich denn ein. Willder was Besseres sein? Wir wissen doch, wer er ist, der Zimmermann,der Sohn der Maria (nachzulesen bei Markus, 6, 1-6a). Darüber wundert sich Jesus und denkt an die vielen, diegenauso behandelt werden wie er. Dagegen geht er an. Jederist einmalig, jeder soll er selber sein dürfen. Das macht dochdie Welt so bunt und schön.Beim Sommerfest im Kindergarten Sonnenland in <strong>Retzstadt</strong>haben die Kinder mit einem Spiel diese Begebenheit aus demLeben Jesu erläutert mit der Geschichte vom Elefanten, dersang. Für die, die bei diesem Gottesdienst nicht dabei warenund für solche, die zwar dabei waren, aber wegen der ungünstigenWitterung akustisch wenig oder gar nichts verstandenhaben, möchte ich etwas verkürzt diese Geschichte hier zumNachlesen abdrucken lassen. Über diese Geschichte nachzudenken,lohnt sich nämlich für uns alle.Ihr P. SiegfriedEin Elefant, er hieß Kai-to. Er war noch klein und stand immerneben seiner Mutter. Er war anders als die anderen Elefanten… Er sang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!