26.11.2012 Aufrufe

Bayeinander - Baptisten Bayern

Bayeinander - Baptisten Bayern

Bayeinander - Baptisten Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Emanuel Wieser<br />

(Mitte) und Team<br />

für Gespräche in den Lounges<br />

oder die Möglichkeit, sich in verschiedenen<br />

Sportarten an einer<br />

Wii auszuprobieren.<br />

Der nächste Morgen begann,<br />

wie immer, mit einem guten und<br />

reichlichen Frühstück. Nach einer<br />

Lobpreiszeit begaben wir<br />

uns in die Predigten. Vier Referenten<br />

predigten in unterschiedlichen<br />

Räumen zu verschiedenen<br />

Themen.<br />

Der Leitsatz war hierbei „Als<br />

ich krank war, habt ihr mich besucht.<br />

Als ich arm war habt ihr<br />

mir Kleidung gegeben...“. José<br />

Malnis (Pastor der Latinogemeinde<br />

München) erzählte über<br />

die Gefühle, die Ängste und die<br />

ungewohnten Sitten in einem<br />

Land, das dem Betroffenen<br />

fremd ist. Er rief auf, sich eben<br />

jener Fremden anzunehmen, ihnen<br />

zu helfen und sie z.B. mit<br />

der Sprache zu unterstützen.<br />

Markus Wehrstedt setzte seine<br />

Gedanken vom Vorabend<br />

fort, Dr. Emanuel Wieser (Pastor<br />

der Gemeinde München-Holzstraße)<br />

erklärte den Unterschied<br />

zwischen Senioren und Jugendlichen<br />

und wie das Zusammenleben<br />

funktionieren kann. Und<br />

Carsten Polanz ließ die Teilnehmer<br />

an Gedanken zu Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden<br />

zwischen Muslimen und Christen<br />

teilhaben.<br />

Nach diesen interessanten<br />

Themen konnten die Jugendlichen<br />

gleich selbst aktiv wer-<br />

…ein wunderschönes<br />

Wochenende, an dem<br />

wir aufgerufen worden<br />

sind, aufzustehen und<br />

als Christen unsere Welt<br />

mitzugestalten.<br />

den. Nach dem Mittagessen<br />

gingen einige Teilnehmer in ein<br />

Altenheim, andere sammelten<br />

unter dem Motto „ein Teil<br />

mehr“ Lebensmittel für die Tafel.<br />

Wieder andere halfen bei dem<br />

Spielplatzprogramm „Wizefü“<br />

(Wir haben Zeit für euch) einer<br />

Münchner Gemeinde mit.<br />

Die übriggebliebenen nahmen<br />

sich Zeit in thematischen Workshops,<br />

um im Glauben weiter<br />

zu wachsen oder aber sich in<br />

kreativen Arbeiten auszutoben.<br />

Als danach alle wieder im Gemeindehaus<br />

beim Abendessen<br />

saßen, waren alle Gespräche<br />

auf das bevorstehende Event<br />

gerichtet. Good Weather Forecast,<br />

eine christliche Band aus<br />

Mittelfranken, gaben am Abend<br />

ein Konzert!<br />

Die Message des Frontmanns<br />

brachte einige zum Grübeln. Er<br />

erzählte von einem Bauarbeiter,<br />

den er kennen gelernt hatte,<br />

der keinen Sinn mehr in seinem<br />

Leben sah und sich umbringen<br />

wollte. Er erklärte, dass Gott jeden<br />

liebt und dass wir unseren<br />

Mitmenschen diese Botschaft<br />

weitergeben sollen. Mit viel Musik<br />

klang der Abend aus und bis<br />

zur Schlafenszeit wurden die<br />

Lounges genutzt.<br />

Der nächste Morgen begann<br />

mit Frühstück und Zusammenpacken.<br />

Im Gottesdienst predigte<br />

Jonathan Walzer (EFG<br />

Landshut, Theologiestudent in<br />

München, Leiter Abteilung Jugend<br />

des GJW <strong>Bayern</strong>) über das<br />

Verhältnis zwischen Jung und<br />

Alt. Er brachte dieses Thema mit<br />

viel Humor, aber auch Aufforderungen<br />

für Alt und Jung herüber.<br />

Und so ging ein wunderschönes<br />

Wochenende zu Ende, an dem<br />

wir aufgerufen worden sind, aufzustehen<br />

und als Christen unsere<br />

Welt mitzugestalten.<br />

BAYeinander | GJW-Nachrichten BAYeinander | GJW-Nachrichten<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!