26.11.2012 Aufrufe

programm - qm heizwerke

programm - qm heizwerke

programm - qm heizwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EN ERG I EZEN TRU M STRA LLEG G<br />

8192 Strallegg 186<br />

Tel. 03174/2770, Fax: DW-4<br />

office@solareal.at<br />

E I N L A D U N G<br />

zum<br />

13. Biomasse-Nahwärme-Praxissymposium<br />

Termin: 9. Februar und 10. Februar 2012<br />

Ort: SOLAREAL - Energiezentrum Strallegg<br />

Zielgruppe: Biomasse-Nahwärme Anlagenbetreiber<br />

und die es noch werden wollen, Energieberater,<br />

Anlagenplaner, Energietechniker und Architekten<br />

Donnerstag, 9. Februar 2012<br />

08:15– 08:45 Uhr Registrierung<br />

P R O G R A M M<br />

08:45– 09:00 Uhr Begrüßung durch Herrn Johann Ziegerhofer<br />

Leiter des SOLAREAL-Energiezentrum Strallegg<br />

Organisatorisches<br />

09:00 – 09:10 Uhr Fördersituation für landwirtschaftliche Biomasse-Nahwärmenetze<br />

und Mikronetze in der Steiermark (Zukunftsaussichten)<br />

Referent: Herr Johann Ziegerhofer<br />

09:10 – 10:10 Uhr Nahwärme-Übergabestationen: Dimensionierung, Montage,<br />

Service/Wartung<br />

Referenten: Herr Ing. Christian Plainer (Aqotec GmbH)<br />

Herr DI Markus Pülzl (Aqotec GmbH)<br />

10:10 – 10:35 Uhr Pause<br />

10:35 – 12:15 Uhr Netzoptimierung und sekundärseitige Anlagenoptimierung mit<br />

Praxisbeispielen<br />

Referenten: Herr DI Markus Pülzl (Aqotec GmbH)<br />

Herr Johann Ziegerhofer (Solareal Energiezentrum)<br />

12:15 – 14:15 Uhr Mittagspause<br />

14:15 – 15:30 Uhr Anlagenvisualisierung, Praxisbeispiel einer Anlagenoptimierung;<br />

Neue Möglichkeiten in der Regeltechnik<br />

Referent: Herr Wolfgang Rosegger (Firma Schneid Regeltechnik)<br />

15:30 – 15:50 Uhr Pause<br />

15:50 – 17:20 Uhr Expansionsanlagen, Dimensionierung, Anwendungsbeispiele<br />

Service und Wartung<br />

Referenten: Herr Martin Wallner<br />

Herr Mag. Christian Zechner


Freitag, 10. Februar 2012<br />

EN ERG I EZEN TRU M STRA LLEG G<br />

8192 Strallegg 186<br />

Tel. 03174/2770, Fax: DW-4<br />

office@solareal.at<br />

08:30 – 10:00 Uhr Anforderungen an den Tiefbau und Rohrbau bei<br />

Nahwärmenetzen;<br />

Rohrverlegung, Bauaufsicht, Dokumentation,<br />

Künettenaufbau, Alarmsystem, Nachisolierung, Service-Wartung<br />

Referent: Herr Roland Wiederer (Logstor Österreich)<br />

10:00 – 10:20 Uhr Pause<br />

10:20 – 10:35 Uhr Zwischenbericht über den Stand der Ascheverwertung/Entsorgung<br />

aus Biomasse-Heizwerken<br />

Referent: Herr Johann Ziegerhofer<br />

10:35 – 12.15 Uhr Qualitätsmanagement für Nahwärmeprojekte unter 400kW,<br />

Hintergrund und Anwendung, Diskussion<br />

Referent: Herr DI Franz Promitzer (Landesenergieverein Stmk)<br />

12:15 – 14:15 Uhr Mittagspause<br />

14:15 – 15:20 Uhr Förderabwicklung für Biomasse-Projekte durch die (KPC)<br />

Kommunalkredit Public Consulting aktuelle Richtlinien 2012,<br />

Praxisbeispiel eines umgesetzten Projektes<br />

Referent: Herr Dr. Christoph Waller (KPC)<br />

15:20 – 15:40 Uhr Pause<br />

15:40 – 17:00 Uhr Einsatz von Photovoltaik-Anlagen in Biomasse Heizwerken<br />

Auslegung, Komponentenwahl, Montage, Blitzschutz,<br />

Wirtschaftlichkeit, Service und Wartung, Praxisbeispiele<br />

Referenten: Herr PSC Hermann Rens<br />

Herr Ing. Joachim Engelhard<br />

W I R S E H E N U N S<br />

I M<br />

S O L A R E A L E N E R G I E Z E N T R U M<br />

S T R A L L E G G !


EN ERG I EZEN TRU M STRA LLEG G<br />

8192 Strallegg 186<br />

Tel. 03174/2770, Fax: DW-4<br />

office@solareal.at<br />

Anmeldung zum<br />

13. Biomasse-Nahwärme-Praxissymposium<br />

09./10. Februar 2012<br />

Firma: _____________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Telefon/Fax: _____________________________________<br />

E-Mail: _____________________________________<br />

Ansprechpartner: _____________________________________<br />

Anzahl der Personen: _____________________________________<br />

� Ja, ich nehme am 16. Biomasse-Nahwärme-Praxissymposium vom 09. Februar<br />

bis 10. Februar 2012 teil.<br />

Kostenbeitrag inkl. Tagungsmappe, Pausengetränke, USt. € 120,--<br />

� Ja, ich nehme am 13. Biomasse-Nahwärme-Praxissymposium nur am 09.<br />

Februar 2012 teil.<br />

Kostenbeitrag inkl. Tagungsmappe, Pausengetränke, USt. € 84,--<br />

� Ja, ich nehme am 13. Biomasse-Nahwärme-Praxissymposium nur am 10.<br />

Februar 2012 teil.<br />

Kostenbeitrag inkl. Tagungsmappe, Pausengetränke, USt. € 84,--<br />

Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, können die Anmeldungen nur nach ihrem<br />

Einlangen berücksichtigt werden.<br />

� Ich bitte um Zimmerreservierung vom _______ bis _______<br />

___________________ , am ______________ ______________________________<br />

Unterschrift<br />

SOLAREAL-Energiezentrum Strallegg<br />

Informations- und Kommunikationszentrum für Erneuerbare Energie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!