26.11.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Universität zu Lübeck

1. Einleitung - Universität zu Lübeck

1. Einleitung - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Klinik für Chirurgie<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Direktor: Prof. Dr. med. H.-P. Bruch<br />

Immunhistologischer Nachweis und prognostische Bedeutung<br />

der neuroendokrinen Differenzierung beim primären<br />

Rektumkarzinom nach kurativer Resektion<br />

Inauguraldissertation<br />

<strong>zu</strong>r Erlangung der Doktorwürde<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

- Aus der Medizinischen Fakultät –<br />

vorgelegt von<br />

Marcus Hilbert<br />

aus Marbach am Neckar<br />

<strong>Lübeck</strong> 2007


<strong>1.</strong> Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Schwandner<br />

2. Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Ingeborg Bos<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 17.12.2007<br />

Zum Druck genehmigt. <strong>Lübeck</strong>, den 17.12.2007<br />

Gez. Prof. Dr. med. Werner Solbach<br />

-Dekan der Medizinischen Fakultät-


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong>...........................................................................6<br />

<strong>1.</strong>1 Das Rektumkarzinom ............................................................... 6<br />

<strong>1.</strong><strong>1.</strong>1 Epidemiologie und Ätiopathogenese ..............................................6<br />

<strong>1.</strong><strong>1.</strong>2 Klinik und Diagnostik.......................................................................8<br />

<strong>1.</strong><strong>1.</strong>3 Chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms................................9<br />

<strong>1.</strong>2 Prognosefaktoren................................................................... 10<br />

<strong>1.</strong>3 Die neuroendokrinen Zellen................................................... 13<br />

<strong>1.</strong>3.1 Historischer Überblick ...................................................................13<br />

<strong>1.</strong>3.2 Herkunft der neuroendokrinen Zellen ...........................................14<br />

<strong>1.</strong>3.3 Neuroendokrine Marker: CgA, Syn und NSE................................15<br />

<strong>1.</strong>3.3.1 Chromogranin A (CgA)................................................................. 15<br />

<strong>1.</strong>3.3.2 Synaptophysin (Syn) .................................................................... 16<br />

<strong>1.</strong>3.3.3 Neuron-spezifische Enolase (NSE) ............................................. 17<br />

<strong>1.</strong>4 Ki-67 ........................................................................................ 17<br />

2. Fragestellung...................................................................19<br />

3. Material und Methoden ...................................................21<br />

3.1 Patientenkollektiv................................................................... 21<br />

3.2 Kurative Chirurgie des Rektumkarzinoms............................ 23<br />

3.3 Histopathologie ...................................................................... 25<br />

3.4 Hämatoxylin-Eosin-Färbung.................................................. 26<br />

3.5 Immunhistochemische Färbung............................................ 27<br />

3.5.1 Das EnVision-Zwei-Schritt Detektionssystem...............................27<br />

3.5.2 Verwendete Antikörper .................................................................28<br />

3.5.3 Färbeprotokoll der neuroendokrinen Marker.................................29<br />

3.5.4 Färbeprotokoll für Ki-67 (MIB-1) ...................................................30<br />

3.5.5 Positiv- und Negativkontrollen ......................................................31<br />

3.5.5.1 Positiv- und Negativkontrollen der neuroendokrinen Marker... 31<br />

3.5.5.2 Positiv- und Negativkontrolle für das Ki-67-Antigen ................. 33<br />

3.6 Auswertung............................................................................. 35<br />

3.6.1 Chromogranin A, Synaptophysin und Neuron-spezifische<br />

Enolase .........................................................................................35<br />

Seite 3 von 104


Inhaltsverzeichnis<br />

3.6.2 Bestimmung des pKi-67-Markierungsindex ..................................35<br />

3.7 Statistische Methoden............................................................ 36<br />

3.7.1 Auswahl und Definition der untersuchten Faktoren ......................36<br />

3.7.2 Endpunkte und statistische Auswertung.......................................38<br />

4. Ergebnisse.......................................................................39<br />

4.1 Klinische, histopathologische und immunhistochemische<br />

Parameter................................................................................ 39<br />

4.<strong>1.</strong>1 Chromogranin A............................................................................40<br />

4.<strong>1.</strong>2 Synaptophysin ..............................................................................43<br />

4.<strong>1.</strong>3 Neuron-spezifische Enolase .........................................................45<br />

4.<strong>1.</strong>4 Stratifizierung der neuroendokrinen Differenzierung ....................47<br />

4.2 Zusammenhang zwischen CgA-Expression und Ki-67-<br />

Proliferationsaktivität............................................................. 49<br />

4.3 Prognostische Daten.............................................................. 51<br />

4.3.1 Tumorprogression.........................................................................51<br />

4.3.2 Metachrone Fernmetastasen ........................................................53<br />

4.3.3 Überlebensanalysen .....................................................................56<br />

4.3.3.1 Rezidivfreies Überleben (disease-free survival) ........................ 56<br />

4.3.3.2 Gesamtüberleben (overall survival)............................................ 59<br />

5. Diskussion .......................................................................64<br />

5.1 Neuroendokrine Zellen........................................................... 64<br />

5.2 Neuroendokrine Differenzierung beim kolorektalen<br />

Karzinom................................................................................. 64<br />

5.3 Bedeutung der neuroendokrinen Differenzierung beim<br />

Rektumkarzinom im Literaturvergleich................................. 68<br />

5.3.1 Korrelation neuroendokriner Marker mit klinischen und<br />

histopathologischen Parametern ...........................................................68<br />

5.3.2 Prognostische Daten.....................................................................69<br />

5.3.2.1 Metastasierung und neuroendokrine Differenzierung............... 69<br />

5.3.2.2 Überlebensraten ........................................................................... 70<br />

5.4 Bewertung der eigenen Ergebnisse und Schlussfolgerung 74<br />

Seite 4 von 104


Inhaltsverzeichnis<br />

6. Zusammenfassung .........................................................77<br />

7. Literatur............................................................................79<br />

8. Anhang.............................................................................90<br />

8.1 Tabellen und Abbildungen..................................................... 90<br />

8.2 Abkür<strong>zu</strong>ngsverzeichnis ......................................................... 95<br />

8.3 Verwendete Materialien.......................................................... 96<br />

8.3.1 Primärantikörper............................................................................96<br />

8.3.2 Sekundärantikörper.......................................................................96<br />

8.3.3 Negativkontrollen ..........................................................................96<br />

8.3.4 Chemikalien und Lösungen ..........................................................96<br />

8.3.5 Geräte und sonstige Materialien...................................................98<br />

8.4 Veröffentlichungen................................................................. 99<br />

8.4.1 Vorträge ........................................................................................99<br />

8.4.2 Publikation...................................................................................100<br />

8.4.3 Publizierter Abstract....................................................................100<br />

8.4.4 Posterpräsentation......................................................................101<br />

9. Danksagung...................................................................102<br />

10. Lebenslauf ...................................................................104<br />

Seite 5 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

<strong>1.</strong>1 Das Rektumkarzinom<br />

<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

<strong>1.</strong><strong>1.</strong>1 Epidemiologie und Ätiopathogenese<br />

Das kolorektale Karzinom ist mittlerweile für beide Geschlechter die zweithäufigste<br />

Krebserkrankung. Als Rektumkarzinome gelten dabei Tumoren, deren aboraler<br />

Rand bei der Messung mit dem starren Rektoskop 16 cm oder weniger von der<br />

Anokutanlinie entfernt ist [39]. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in<br />

Deutschland wird für Männer und Frauen jeweils auf etwas über 35.000 geschätzt.<br />

Das mittlere Erkrankungsalter ist bei Männern 69 und bei Frauen 75 Jahre. Das<br />

kolorektale Karzinom ist darüber hinaus sowohl für Frauen und Männer die zweit-<br />

häufigste Krebstodesursache [94].<br />

In Westeuropa und in Nordamerika ist die Inzidenz weitaus höher als in Asien oder<br />

einigen afrikanischen Ländern. Die Inzidenzrate variiert weltweit bis <strong>zu</strong> 60-fach<br />

beim Kolonkarzinom und bis <strong>zu</strong> 18-fach beim Rektumkarzinom [14]. Bei<br />

Umsiedlung aus einem Gebiet mit geringer Inzidenz in eine Region mit höherer<br />

Inzidenz erfolgt eine Anpassung an das dortige Risiko [76].<br />

Eindeutige Daten <strong>zu</strong>r Ätiologie kolorektaler Karzinome fehlen. Unterschieden wird<br />

zwischen sporadischen und hereditären Karzinomen. Das sporadische kolorektale<br />

Karzinom entsteht nach heutigem Wissensstand durch genetische Veränderungen<br />

im Darmepithel. In engem Zusammenhang damit werden verschiedene Umwelt-<br />

faktoren gesehen. Ernährungsfaktoren wie eine ballaststoffarme Kost, ein hoher<br />

Anteil an tierischen Fetten, der Verzehr von so genanntem „roten Fleisch“ und<br />

regelmäßiger Alkoholkonsum werden ebenso wie Übergewicht, Rauchen und<br />

Bewegungsmangel diskutiert. Risikominimierend scheinen eine obst- und gemüse-<br />

reiche Kost, nichtsteroidale Antiphlogistika (Cox II - Hemmer), ballaststoffreiche<br />

Nahrung, Vitamine (A, C, E), Selen und Kalzium <strong>zu</strong> sein. Verwandte ersten<br />

Grades von Patienten mit einem sporadischen kolorektalen Karzinom sind selbst<br />

überdurchschnittlich häufig betroffen. Ob Genveränderungen oder der<br />

gemeinsame Lebensstil <strong>zu</strong>grunde liegen ist bisher nicht abschließend geklärt.<br />

Seite 6 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Etwa 5-10% der kolorektalen Karzinome entstehen auf der Basis von erblichen<br />

Faktoren, wie der familiären adenomatösen Polyposis coli (FAP) oder des<br />

hereditären nichtpolypösen Kolonkarzinom-Syndroms (HNPCC). Die familiäre<br />

adenomatöse Polyposis coli, das Gardner-, Turcot- und Oldfield-Syndrom gelten<br />

als obligate Präkanzerosen. Auch eine langjährige Colitis ulcerosa erhöht das<br />

Risiko, an einem kolorektalen Karzinom <strong>zu</strong> erkranken [75, 99].<br />

In klinischen und histopathologischen Untersuchungen konnte gezeigt werden,<br />

dass ca. 90% der kolorektalen Karzinome sporadisch auftreten und sich fast aus-<br />

schließlich aus gutartigen Adenomen entwickeln [108]. Die Adenom-Karzinom-<br />

Sequenz wurde von Fearon und Vogelstein in einem Mehrschrittmodell<br />

beschrieben (Abb. 1) [37]. Diesem Modell folgend kommt es im normalen<br />

Darmepithel initial <strong>zu</strong> einer Mutation im APC-Gen. In 80% der sporadischen kolo-<br />

rektalen Karzinome kann diese Mutation beobachtet werden. Im Weiteren kommt<br />

es <strong>zu</strong> Methylierungsabnormalitäten und <strong>zu</strong>r Mutation im Ras-Onkogen. Funktions-<br />

verluste der Tumorsuppressorgene DCC und p53 sind ein weiterer Schritt im<br />

Übergang vom benignen <strong>zu</strong> malignen Wachstum. Mit dem p53-Verlust ist die<br />

Funktion des „Wächters des Genoms“ ausgeschaltet und die Apoptose kann nicht<br />

mehr eingeleitet werden.<br />

Abb. 1: Genetische Veränderungen entlang der Adenom-Karzinom-Sequenz mit<br />

Angaben <strong>zu</strong> Genen, Veränderungen und Chromosomenlokalisation.<br />

Seite 7 von 104


<strong>1.</strong><strong>1.</strong>2 Klinik und Diagnostik<br />

<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Kolorektale Karzinome wachsen eher langsam und treten klinisch daher erst spät<br />

in Erscheinung. Die Symptome des Rektumkarzinoms sind mit Befindlichkeits-<br />

störungen, reduziertem Allgemein<strong>zu</strong>stand, Müdigkeit, Schwäche, Gewichtsverlust<br />

und Atemnot als Anämiefolge sehr unspezifisch. Spezifischere Symptome wie<br />

okkultes Blut im Stuhl, peranale Blutungen, abdominelle, oft kolikartige<br />

Schmerzen, wechselndes Stuhlverhalten mit Obstipation und Diarrhoe,<br />

Tenesmen, Meteorismus oder Flatulenz führen häufig <strong>zu</strong>r Diagnose. Spät-<br />

symptome stellen Schmerzen bei ausgedehntem Primärtumor oder einen Ileus<br />

dar.<br />

Die Metastasierung findet beim Rektumkarzinom, ähnlich wie beim Kolonkarzinom<br />

meist <strong>zu</strong>erst über den Lymphabfluss statt. Da das Rektum nur relativ wenige<br />

Lymphgefäße besitzt, beginnt die Möglichkeit der Metastasierung erst mit der<br />

Invasion in die Muscularis mucosae und Submukosa. Dabei verlaufen die<br />

Lymphgefäße entlang der Arteria rectalis superior <strong>zu</strong>r Arteria mesenterica inferior<br />

und über die Arteriae rectales inferiores <strong>zu</strong>r seitlichen Beckenwand über die<br />

Iliaca-interna-Gefäße. Bei sehr tiefem Tumorsitz besteht aber auch die<br />

Möglichkeit, dass der Tumor, ähnlich dem Analkarzinom, nach distal und inguinal<br />

metastasiert.<br />

Nach der UICC-Klassifikation von 1997 werden befallene Lymphknoten distal der<br />

Abzweigung der Arteria mesenterica inferior in das N1- oder N2-Stadium<br />

eingeteilt. Darüber hinaus reichende Lymphknoten gelten definitionsgemäß als<br />

Fernmetastasen (M1). Die Leber ist aufgrund des venösen Abflusses über das<br />

Pfortadersystem das häufigste Metastasierungsorgan (73%). Die Lunge ist mit<br />

10% der zweithäufigste Metastasierungsort, vor allem bei tiefsitzenden<br />

Rektumkarzinomen [62]. Knochenmetastasen sind mit 1-4% eher selten und<br />

befinden sich überwiegend in der Lendenwirbelsäule und im Becken [13, 111].<br />

Eine peritoneale Metastasierung kann sich im fortgeschrittenen Stadium finden.<br />

Als Früherkennungsmaßnahme wird eine Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl<br />

und die rektal-digitale Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Eine<br />

Sigmoidoskopie ist ab dem 55. Lebensjahr alle fünf Jahre und eine Koloskopie ab<br />

Seite 8 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre für die Früherkennung des kolorektalen<br />

Karzinoms sinnvoll [99].<br />

Tumormarker, wie das karzinoembryonale Antigen (CEA), haben weniger für die<br />

Diagnose, als für den Verlauf erhebliche Bedeutung [113] und dienen der<br />

postoperativen Überwachung. Es gibt jedoch auch mehrere Studien, die zeigen,<br />

dass Patienten mit einem deutlich erhöhten präoperativen CEA-Wert eine<br />

schlechtere Prognose haben, als Patienten mit einem niedrigen Wert [22, 52, 57].<br />

Makroskopisch werden schlüsselförmig ulzerierende, polypoide und diffus-<br />

infiltrierende Wachstumsformen bei den kolorektalen Karzinomen unterschieden.<br />

Nach der WHO-Klassifikation von 2000 werden folgende Karzinomtypen<br />

histologisch voneinander differenziert:<br />

- Adenokarzinome mit unterschiedlichem Differenzierungsgrad (G1-G4)<br />

- muzinöse Adenokarzinome<br />

- Siegelringzell-Karzinome<br />

- adenosquamöse Karzinome<br />

- Plattenepithelkarzinome<br />

- kleinzellige Karzinome<br />

- undifferenzierte Karzinome<br />

Die Adenokarzinome nehmen hierbei mit 90-95% den am häufigsten<br />

ausgeprägten histologischen Typ der kolorektalen Karzinome ein.<br />

<strong>1.</strong><strong>1.</strong>3 Chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms<br />

Die differenzierte chirurgische Therapie hat in der letzten Dekade da<strong>zu</strong> geführt,<br />

dass bei 85% der Patienten eine kurative Resektion möglich geworden ist [16, 20].<br />

Die totale mesorektale Exzision (TME) stellt hierbei die entscheidende<br />

Bereicherung in der chirurgisch-onkologischen Behandlung des Rektumkarzinoms<br />

dar [17, 19, 21, 85]. So belegen die Ergebnisse der Zentren, die die TME als<br />

Dissektionsprinzip bei Karzinomen des mittleren und unteren Rektums anwenden,<br />

dass die Lokalrezidivraten bei kurativ behandelten Patienten unter 10% gesenkt<br />

werden konnten [3, 6, 8, 17, 40, 48, 79, 93]. Da mit diesem Verfahren das<br />

Seite 9 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

komplette Lymphabflussgebiet des Rektums mitentfernt wird, sollte mit dieser<br />

Technik auch bei Vorliegen eines Lymphknotenbefalls eine niedrige Lokalrezidiv-<br />

rate erzielt werden können [23].<br />

Die verbesserte lokale Tumorkontrolle und die damit verbundene Verbesserung<br />

der 5-Jahres-Überlebensraten sind die entscheidenden Zielkriterien in der<br />

operativen Therapie des Rektumkarzinoms. Unbestritten ist, dass die<br />

onkologischen Ergebnisse der sphinktererhaltenden tiefen Resektion im Vergleich<br />

<strong>zu</strong>r abdominoperinealen Rektumexstirpation hinsichtlich der Lokalrezidivrate - bei<br />

beiden Operationsverfahren ist die TME obligat - gleichwertig sind [16, 87, 92,<br />

115]. Dabei ist die Lebensqualität nach Sphinktererhalt unvergleichlich höher.<br />

Heute können 85-90% der Rektumkarzinome mit einer kurativen sphinkter-<br />

erhaltenden Resektion behandelt werden, ohne onkologische Qualitätsstandards<br />

preis<strong>zu</strong>geben.<br />

Lange Zeit beruhte die Indikationsstellung <strong>zu</strong>r adjuvanten Radiochemotherapie in<br />

den UICC-Stadien II und III auf der mittlerweile mehr als einer Dekade alten<br />

Empfehlung des National Institute of Health [85]. Mittlerweile gilt die präoperative<br />

Radiochemotherapie (neoadjuvante Therapie) bei fortgeschrittenen Rektum-<br />

karzinomen (uT3/T4 bzw. uN+) als Standard [98].<br />

<strong>1.</strong>2 Prognosefaktoren<br />

Tumorbezogene Prognosefaktoren gewinnen in der Onkologie <strong>zu</strong>nehmend an<br />

Bedeutung [114]. Ihre klinische Relevanz liegt darin, den individuellen Krankheits-<br />

verlauf eines Patienten vorher<strong>zu</strong>sagen, die optimale Therapiestrategie aus<strong>zu</strong>-<br />

wählen, Unterschiede im Therapieverlauf <strong>zu</strong> erklären und spezifische<br />

therapeutische Interventionen <strong>zu</strong> planen [58]. Die Prognose wird hierbei durch drei<br />

Faktoren beeinflusst: den Patienten (z.B. Alter, Geschlecht), die Therapie (z.B.<br />

Residualtumorfreiheit, Chirurg, adjuvante Therapie) und den Tumor selbst (z.B.<br />

Tumorstadium, histologischer Differenzierungsgrad, Tumorbiologie) [100, 101].<br />

Seite 10 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Prinzipiell findet man bei malignen Tumoren eine Vielzahl von Variablen, die bei<br />

isolierter Betrachtung einen Einfluss auf die Prognose haben. Da zwischen diesen<br />

Faktoren jedoch vielfach Wechselwirkungen bestehen, müssen jene Faktoren<br />

identifiziert werden, die unabhängig von anderen Parametern eine prognostische<br />

Wertigkeit haben [59, 81].<br />

Die weiteste Verbreitung und Akzeptanz als Prognosefaktor hat die anatomische<br />

Tumorausbreitung in Form der TNM-Klassifikation der UICC (Union Internationale<br />

Contre le Cancer) gefunden, die es erlaubt, jeden Patienten mit einer bestimmten<br />

Tumorentität einem vergleichbaren Tumorstadium mit entsprechender Prognose<br />

<strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen [118]. Die TNM-Kategorien beschreiben die aktuelle Tumor-<br />

ausdehnung in Form der Tumorinvasionstiefe pT, des nodalen Status pN und der<br />

pM-Kategorie (Auftreten von Fernmetastasen) (Tabellen 20-22, 24a-b und Abb.<br />

26; siehe Anhang).<br />

Darüber hinaus ist gerade bei soliden Tumorentitäten die Residualtumor-<br />

klassifikation (R-Klassifikation) einer der stärksten prognostischen Parameter<br />

innerhalb der TNM-Klassifikation. Sie beschreibt die Vollständigkeit der<br />

Tumorresektion (Tabelle 23; siehe Anhang) [118].<br />

Ein weiteres pathologisches Einteilungskriterium, in Be<strong>zu</strong>g auf die Prognose ist<br />

das Tumorgrading. Als niedrigmaligne Tumoren („low risk“) bezeichnet man gut<br />

(G1) und mäßig (G2) differenzierte, als hochmaligne („high risk“) schlecht<br />

differenzierte (G3) und undifferenzierte (G4) Karzinome (Tabelle 25; siehe<br />

Anhang).<br />

Seite 11 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Die Vielzahl anatomischer, histopathologischer sowie tumorbiologischer Faktoren<br />

hat das College of American Pathologists veranlasst, eine Einteilung in einerseits<br />

etablierte und andererseits in Evaluation befindliche bzw. nicht anerkannte Marker<br />

<strong>zu</strong> entwickeln (Tabelle 1):<br />

Kategorie Definition Kolorektales Karzinom<br />

I<br />

IIA<br />

IIB<br />

III<br />

IV<br />

Definitiv bewiesener<br />

prognostischer Parameter mit<br />

Einfluss auf das<br />

Patientenmanagment<br />

Prognostische Bedeutung<br />

wiederholt gezeigt, Erwähnung im<br />

Pathologiebericht gerechtfertigt,<br />

weitere statistisch eindeutige<br />

Studien notwendig<br />

Prognostische Bedeutung in<br />

mehreren Studien gezeigt,<br />

Datenlage für Kategorie I bzw. IIA<br />

nicht ausreichend<br />

Prognostische Bedeutung nicht<br />

ausreichend untersucht<br />

Gut untersuchte Faktoren ohne<br />

prognostische Relevanz<br />

Tabelle 1: Einteilung potentieller prognostischer Parameter beim kolorektalen Karzinom<br />

(modifiziert nach [27, 114]).<br />

a DCC= deleted in colorectal cancer<br />

b MSI: Mikrosatelliteninstabilität<br />

c MSI-H: high degree-MSI<br />

d LOH: loss of heterozygoty<br />

Seite 12 von 104<br />

TNM-Klassifikation,<br />

R-Klassifikation, Blut- bzw.<br />

Lymphgefäßinvasion,<br />

präoperative CEA-Erhöhung<br />

Tumordifferenzierung, TNM- und<br />

R-Klassifikation nach<br />

neoadjuvanter Therapie (ypTNM),<br />

R-Klassifikation nicht<br />

peritonealisierter<br />

Abset<strong>zu</strong>ngsränder<br />

Histologischer Tumortyp,<br />

histologische Zeichen einer<br />

Mikrosatelliteninstabilität (MSI b ),<br />

MSI-H c , LOH 18q (DCC a ),<br />

Histologie des Tumorrandes<br />

(infiltrativ vs. expandierend)<br />

Alle molekularen Marker (außer<br />

MSI b , LOH d 18q), perineurale<br />

Invasion, Gefäßdichte, DNA-<br />

Gehalt, Proliferation-,<br />

Differenzierungs- bzw.<br />

Invasionsmarker, peritumorale<br />

Fibrose/Inflammation<br />

Tumorgröße, makroskopischer<br />

Tumortyp


<strong>1.</strong>3 Die neuroendokrinen Zellen<br />

<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

In fast allen Epithelgeweben der menschlichen Organe befinden sich Einzelzellen<br />

mit endokriner Funktion. Diese verstreut liegenden, endokrinen Zellen werden in<br />

ihrer Gesamtheit dem APUD-Zellsystem <strong>zu</strong>geschrieben. Gemeinsam ist den<br />

APUD-Zellen, dass sie die Fähigkeit besitzen, Amine oder deren Vorstufen auf<strong>zu</strong>-<br />

nehmen und <strong>zu</strong> decarboxylieren (»amine precursor uptake and decarboxylation«).<br />

Damit sind sie <strong>zu</strong>r Bildung von Polypeptidhormonen befähigt. Physiologischer-<br />

weise sind die Zellen u.a. im Hypothalamus, in der Hypophyse, der Epiphyse, der<br />

Nebenschilddrüse, im endokrinen Teil der Plazenta, im Pankreasinselsystem, in<br />

der Lunge, als C-Zellen in der Schilddrüse, im Nebennierenmark und als endo-<br />

krine Zellen der Magen-Darm-Schleimhaut vorhanden [13, 60].<br />

Neben diesen physiologisch vorkommenden neuroendokrinen Zellen wird in fast<br />

allen malignen Prozessen vom Vorkommen neuroendokriner Zellen in nahe<strong>zu</strong><br />

allen menschlichen Organen berichtet. So sind neuroendokrin differenzierte Zellen<br />

in Bronchialkarzinomen, Schilddrüsenkarzinomen, Urogenitaltumoren, Mamma-<br />

karzinomen oder auch in kolorektalen Karzinomen nicht selten [12].<br />

<strong>1.</strong>3.1 Historischer Überblick<br />

Bereits 1927 beschrieb Hamperl die Existenz von argentaffinen bzw. argyrophilen<br />

Zellen in Adenokarzinomen des Gastrointestinaltraktes [56]. Um 1980 wiesen<br />

Iwashita (1979) sowie Smith und Haggitt (1984) durch Versilberungstechniken<br />

(nach der Grimelius-Methode bzw. mit der Churukian-Schenk-Färbung)<br />

argyrophile und argentaffine Zellen an kolorektalen Karzinomen nach [25, 53, 66,<br />

106]. Diese angefärbten Zellen entsprechen <strong>zu</strong>m größten Teil den, heute dank<br />

spezifischer Antikörper eindeutig identifizierbaren, neuroendokrinen Zellen.<br />

Iwashita fand 44,2% argyrophile Zellen in den von ihm untersuchten Tumoren,<br />

während von Smith und Haggitt mit 16% deutlich weniger positive Tumorzellen<br />

nachgewiesen werden konnten. Aus heutiger Sicht sind diese Ergebnisse kritisch<br />

<strong>zu</strong> bewerten, da sich die Versilberungstechniken als nicht sehr <strong>zu</strong>verlässig<br />

erwiesen haben. Ultrastrukturell konnte gezeigt werden, dass die durch<br />

Versilberungstechniken gefärbten Zellen nicht immer neuroendokrine Granula<br />

enthielten. Häufig wurden Zellen angefärbt, die mit der Speicherung von Schleim,<br />

Glukagon oder Lactalbumin in Verbindung gebracht werden, so dass es <strong>zu</strong> falsch<br />

positiven Ergebnissen kommen konnte [2, 26]. Zum anderen ließ sich mit der<br />

Seite 13 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Immunhistochemie und mittels Licht- und Elektronenmikroskopie zeigen, dass die<br />

Ergebnisse schlecht oder nicht reproduzierbar waren und von Labor <strong>zu</strong> Labor<br />

stark differierten [2, 26, 83]. So haben sich die Versilberungstechniken als wenig<br />

praktikabel erwiesen und wurden durch die spezifischen immunhistochemischen<br />

Antikörper ersetzt. Vor allem der Einsatz des immunhistochemischen Markers<br />

Chromogranin A hat die Erforschung der neuroendokrinen Zellen objektivierbar<br />

und reproduzierbar gemacht.<br />

<strong>1.</strong>3.2 Herkunft der neuroendokrinen Zellen<br />

Über die Herkunft der neuroendokrin-differenzierten Zellen in epithelialen Tumoren<br />

postulierten Smith und Haggitt im Jahre 1984 vier denkbare Möglichkeiten [106]:<br />

<strong>1.</strong> Ein maligner Prozess schließt physiologisch vorkommende neuroendokrine<br />

Zellen im gesunden Gewebe ein.<br />

2. Eine gutartige Proliferation der neuroendokrinen Zellen in einem bösartigen<br />

Prozess.<br />

3. Die maligne Entartung zweier unterschiedlicher Stammzelllinien<br />

(neuroendokrin und granulär).<br />

4. Eine maligne Transformation einer Stammzelllinie, die <strong>zu</strong>r neuroendokrinen<br />

und granulären Differenzierung befähigt ist.<br />

Die ersten drei Möglichkeiten sind mit der Vorstellung des „APUD“ Zellkonzeptes<br />

von Pearse vereinbar, welches davon ausgeht, dass sich alle Zellen des „diffusen<br />

neuroendokrinen Systems“ aus Neuroektoderm (Neuralrohr) entwickeln [90, 91].<br />

Le Douarin vermutet das Endoderm als Herkunftsort der neuroendokrinen Zellen<br />

[78]. Viele Autoren sind mittlerweile allerdings der Auffassung, dass die<br />

endokrinen Zellen des Gastrointestinaltraktes, wie auch die übrigen dort<br />

lokalisierten Epithelzellen, aus der identischen Progenitorzelle hervorgehen<br />

könnten [89 ,119].<br />

Seite 14 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

<strong>1.</strong>3.3 Neuroendokrine Marker: CgA, Syn und NSE<br />

<strong>1.</strong>3.3.1 Chromogranin A (CgA)<br />

Neuroendokrine Zellen enthalten typische sekretorische Granula, die nach ihrem<br />

Erscheinen im elektronenmikroskopischen Bild als „dense-core vesicles“<br />

bezeichnet werden. Diese Vesikel beinhalten <strong>zu</strong>r Chromogranin-Familie gehörige<br />

Proteine. Als Mitglieder der Granin-Familie sind neben Chromogranin A, das als<br />

erstes entdeckt wurde, auch Chromogranin B, Sekretogranin II, III, IV und V<br />

bekannt. Die Funktion der Chromogranine ist bis heute nur teilweise geklärt.<br />

Bekannt ist, dass durch enzymatische Spaltung aus Graninen andere<br />

regulatorisch wirksame Peptide entstehen können [104, 117]. Möglicherweise<br />

spielen die Granine in der Speicher- und Sortierfunktion für Sekretgranula eine<br />

entscheidende Rolle [63]. Vermutlich ist Chromogranin A in die Reifung von<br />

sekretorischen Granula verwickelt oder selbst als Hormon wirksam [64].<br />

Das aus 431 Aminosäuren bestehende Chromogranin A ist ein saures,<br />

hydrophiles Protein, das u.a. mit Katecholaminen in den Speichervesikeln (dense-<br />

core vesicles) neuroendokriner Zellen vorliegt. Chromogranin A ist auf dem<br />

Chromosom 14 lokalisiert und besitzt eine Molekülmasse von 48 kDa. Es wurde<br />

bereits 1967 in den chromaffinen Vesikeln des Rindernebennierenmarks entdeckt<br />

[9]. Zunächst wurde angenommen, dass Chromogranin A nur in der Nebenniere<br />

<strong>zu</strong> finden sei. Doch bald konnte eine weite Verbreitung auch im Magen-Darm-<br />

Trakt, dem Pankreas, der Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie insbesondere<br />

in den neuroendokrinen Zellen des diffusen neuroendokrinen oder so genannten<br />

APUD-Systems von Mamma, Herz (ANF-Zellen), Lunge, Trachea, Harnblase und<br />

nicht <strong>zu</strong>letzt Urethra und Prostata nachgewiesen werden [77, 86, 105, 117]. Laut<br />

heutigem Stand der Forschung lassen sich alle bekannten neuroendokrinen Zell-<br />

typen des Gastrointestinaltraktes durch den Chromogranin A-Antikörper darstellen<br />

[35]. Deshalb und aufgrund der hohen Chromogranin A-Antikörper-Sensitivität<br />

kann und wird der Chromogranin A-Antikörper heute als immunhistochemischer<br />

„Breitband-Marker“ für die Identifizierung neuroendokriner Zellen oder Tumoren<br />

genutzt.<br />

Mittlerweile kann Chromogranin A nicht nur immunhistologisch an Tumorschnitten<br />

nachgewiesen werden. Radioimmunoassays machen die Bestimmung bei<br />

sezernierenden Tumoren aus Blutserum möglich.<br />

Seite 15 von 104


<strong>1.</strong>3.3.2 Synaptophysin (Syn)<br />

<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Synaptophysin, früher als Protein p38 bezeichnet, ist ein charakteristisches<br />

Membranprotein der klassischen kleinen synaptischen Vesikel (small synaptic<br />

vesicles, SSV). Es wurde ursprünglich aus den präsynaptischen Vesikeln von<br />

Rindern isoliert und besitzt ein Molekulargewicht von 38 kDa. Synaptophysin wird<br />

in den Nervenendigungen durch Exo- und Endozytose „recycled“. Das Membran-<br />

protein ist in nahe<strong>zu</strong> allen Neuronen vorhanden und gilt als spezifische Organelle<br />

in Nervenzellen, da in Nicht-Neuronenzellen kein Äquivalent vorhanden ist.<br />

Abgesehen von der SSV-Lokalisation in Nervenzellen ist Synaptophysin bei<br />

unterschiedlichen neuroendokrinen Zellen ubiquitär auf kleinen pleomorphen<br />

Vesikeln verteilt, jedoch nicht auf den sekretorischen Granula. Deshalb ist bei der<br />

immunhistochemischen Suche nach neuroendokrinen Zellen die Kombination mit<br />

einem Antikörper gegen Chromogranin A sinnvoll.<br />

Die Funktion von Synaptophysin war lange Zeit unklar, obwohl es in enormer<br />

Quantität exprimiert wird. Da Versuche an Synaptophysin-knock-out Mäusen kein<br />

spezifisches Phänomen auslöste, konnte damit gezeigt werden, dass<br />

Synaptophysin nicht essentiell ist [34, 80]. Aktuelle Forschungen gehen davon<br />

aus, dass Synaptophysin eine komplexe Rolle bei plastischen Veränderungen des<br />

adulten Gehirns <strong>zu</strong>kommt, die eine individuelle Anpassung an erhöhte oder ver-<br />

minderte Transmitterfreiset<strong>zu</strong>ngen ermöglicht [69].<br />

Der Synaptophysin-Antikörper markiert präsynaptische Vesikel verschiedener<br />

Arten von Nervenzellen und eignet sich somit <strong>zu</strong>m Nachweis von Synapsen.<br />

Darüber hinaus kann mit dem Antikörper ein breites Spektrum neuroendokriner<br />

Neoplasmen, sowohl vom neuralen Typ als auch vom epithelialen Typ, identifiziert<br />

werden.<br />

Seite 16 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

<strong>1.</strong>3.3.3 Neuron-spezifische Enolase (NSE)<br />

Die Neuron-spezifische Enolase gehört <strong>zu</strong> der Gruppe der<br />

2-Phospho-D-glycerat-Hydrolasen, welche die wechselseitige Umwandlung von<br />

2-Phosphoglycerat <strong>zu</strong> Phosphoenolpyruvat katalysieren. Bei den Enolasen<br />

handelt es sich um Homodimere, die aus zwei α- (46 kDa), zwei β- (44 kDa) oder<br />

zwei γ-Untereinheiten (46 kDa) bestehen. Je nach Lokalisation kommen sie in drei<br />

Hauptgruppen vor. Die αα-Enolase, auch Nicht-neuronale Enolase (NNE)<br />

genannt, ist bevor<strong>zu</strong>gt in der Leber und in Gliazellen lokalisiert. Die ββ-Enolase als<br />

Muskel-spezifische Enolase (MSE) ist überwiegend in Herz- und Skelettmuskeln<br />

vorhanden. Die Neuron-spezifische Enolase (NSE oder γγ-Enolase) kommt in<br />

Nervenzellen und in reifen Neuronen vor und kann auch in neuroendokrinen<br />

Zellen nachgewiesen werden.<br />

Die zytoplasmatisch vorliegende Neuron-spezifische Enolase ist der als erstes<br />

genutzte, neuroendokrine Marker und dient der Identifizierung von peripheren<br />

Nerven. Durch die Markierung der Neuron-spezifische Enolase können sowohl<br />

gesunde als auch neoplastische Zellen neuronalen oder neuroendokrinen<br />

Ursprungs dargestellt werden [72, 103, 107].<br />

<strong>1.</strong>4 Ki-67<br />

Das Ki-67-Antigen mit seinen zwei Isoformen (345 und 395 kDa) wird als pKi-67<br />

bezeichnet [30, 46]. Diesen Namen verdankt es der Tatsache, dass in einem<br />

Labor in Kiel („Ki“) der monoklonale Antikörper gegen das spätere „Ki-67“-Antigen<br />

in der 67. Vertiefung der verwendeten Mikrotiterplatte Primärwachstum zeigte.<br />

Das Ki-67-Antigen ist ein im Zellkern lokalisiertes Nicht-Histion-Kern-Protein und<br />

wird durch seine Reaktivität mit dem monoklonalen Antikörper des Ki-67-Klons<br />

definiert [43, 46, 47]. Das Protein gehört <strong>zu</strong>r Familie der MPM2-Phosphoproteine,<br />

von denen einige für die Kontrolle der Mitose verantwortlich sind [33]. pKi-67 wird<br />

in allen aktiven Phasen des Zellzyklusses (G1, S, G2 und M) exprimiert. Der<br />

Expressionsort ist vom Zellzyklus abhängig. So ist z.B. während der G1-Phase der<br />

Nukleolus, während der S- und G2-Phase hingegen die Nuklearmatrix, der Ort der<br />

pKi-67-Expression [15]. In ruhenden Zellen (G0-Phase) kann pKi-67 nicht nachge-<br />

wiesen werden. Deshalb ist der immunhistologische Nachweis von pKi-67<br />

beweisend für die Proliferationsaktivität der Zellen [45, 47, 54].<br />

Seite 17 von 104


<strong>1.</strong> <strong>Einleitung</strong><br />

Die Erstbeschreibung des <strong>zu</strong>gehörigen Ki-67-Antikörpers gelang 1983 Gerdes et<br />

al.. Das im Zellkern lokalisierte Protein (pKi-67) konnte aber nur an Gefrier-<br />

schnitten nachgewiesen werden [47]. Die Entwicklung weiterer Antikörper (MIB-1<br />

(= Molekulare Immunologie Borstel) und MIB-3) ermöglichte eine retrospektive<br />

Untersuchung, so dass eine MIB-1- und MIB-3-Färbung auch an formalinfixierten<br />

Paraffinschnitten durchgeführt werden konnte [44, 46, 73]. Durch den Zellzyklus-<br />

arrest, z.B. bei gleichzeitiger Expression vom p53- oder p21-Wildtyp, kann die<br />

Proliferationsrate allerdings <strong>zu</strong> hoch erscheinen, so dass sich heute der Ki-67<br />

Markierungsindex (= Quotient aus Ki-67 positiv anfärbbaren Tumorzellen <strong>zu</strong> allen<br />

Tumorzellen) in der Routinediagnostik etabliert hat.<br />

Beim monoklonalen Mouse Anti-Human Ki-67 Antigen (Clone MIB-1) handelt es<br />

sich um einen Antikörper, der für den Nachweis des Ki-67-Antigens etabliert ist.<br />

Diagnostisch wird er vor allem für den Nachweis des Ki-67-Antigens in gesunden<br />

und neoplastischen Zellen, insbesondere bei Weichteilsarkomen, bei Adeno-<br />

karzinomen der Prostata und bei Mammakarzinomen, eingesetzt.<br />

Aufgrund der kurzen Halbwertszeit von ungefähr 90 Minuten steht mit dem Ki-67-<br />

Antikörper ein immunhistochemischer Marker <strong>zu</strong>r Verfügung, mit dem die<br />

„aktuelle“ Proliferationsaktivität gesunder und neoplastischer Zellen beurteilt<br />

werden kann.<br />

Der Ki-67-Antikörper markiert Zellen, die sich in der Zellteilung befinden. Ki-67 ist<br />

dem<strong>zu</strong>folge ein geeignetes Mittel, um proliferierende Zellen dar<strong>zu</strong>stellen. Der<br />

Einfluss der Ki-67-Expression ist in verschiedenen Geweben schon als<br />

prognostischer Marker bewiesen worden. So ist beispielsweise eine prognostische<br />

Relevanz bei Prostata- und Mammakarzinomen beschrieben worden [1, 67]. Bei<br />

Karzinomen des Dickdarmes werden unterschiedliche Bedeutungen der<br />

Expression von Ki-67 diskutiert [32, 74, 88, 97, 112, 116]. Bislang ist allerdings<br />

völlig ungeklärt wie sich der Proliferationsindex in Adenokarzinomen des Kolons<br />

und des Rektums, die neuroendokrine Zellen exprimieren, darstellt.<br />

Seite 18 von 104


2. Fragestellung<br />

2. Fragestellung<br />

Vor dem Hintergrund der widersprüchlichen Bedeutung von neuroendokrinen<br />

Zellen im Gastrointestinaltrakt war es das Ziel der Studie, die Inzidenz und<br />

potentielle klinisch-histopathologische Korrelationen der „klassischen“ Marker in<br />

der Diagnostik von neuroendokrinen Tumoren mittels Chromogranin A (CgA),<br />

Synaptophysin (Syn) und Neuron-spezifische Enolase (NSE) beim primären<br />

Rektumkarzinom <strong>zu</strong> evaluieren. Die immunhistologische Untersuchung wurde an<br />

einem homogenen Patientenkollektiv (ausschließlich Adenokarzinome des<br />

Rektums nach kurativer Resektion) durchgeführt.<br />

Zudem stand die Frage im Mittelpunkt, ob beim Nachweis der neuroendokrinen<br />

Differenzierung bei rektalen Adenokarzinomen ein möglicher Zusammenhang mit<br />

der Ki-67-Proliferationsaktivität besteht.<br />

Eine weitere Zielset<strong>zu</strong>ng der Studie war es, eine mögliche prognostische<br />

Bedeutung von Chromogranin A (CgA), Synaptophysin (Syn) und Neuron-<br />

spezifische Enolase (NSE) beim primären Rektumkarzinom <strong>zu</strong> evaluieren.<br />

Speziell die Beobachtung mehrerer Arbeitsgruppen, dass der immunhistologische<br />

Nachweis von neuroendokrinen Zellen in primären kolorektalen Karzinomen<br />

(Adenokarzinome) mit einer schlechteren Überlebensprognose gegenüber<br />

„normalen“ Adenokarzinomen einhergeht, war letztlich Anlass, diese Hypothese<br />

an einem homogenen Patientenkollektiv <strong>zu</strong> überprüfen [26, 98].<br />

Um ein homologes Kollektiv <strong>zu</strong> gewährleisten, wurden nur kurativ resezierte<br />

Rektumkarzinome (standardisierte Operation nach onkologischen Grundsätzen<br />

mit totaler mesorektaler Exzision, R0-Resektion, standardisierte histopatho-<br />

logische Untersuchung, adjuvante Radiochemotherapie in den UICC-Stadien II<br />

und III, komplette Nachsorge durch die Klinik für Chirurgie) in der vorliegenden<br />

Analyse eingeschlossen.<br />

Seite 19 von 104


2. Fragestellung<br />

Im Mittelpunkt standen insbesondere folgende Fragestellungen:<br />

• Korrelieren die immunhistochemisch ermittelten Expressionen der neuro-<br />

endokrinen Differenzierung (CgA, Syn, NSE) mit klinischen Parametern?<br />

• Ist der immunhistochemische Nachweis der neuroendokrinen Marker mit<br />

histopathologischen Parametern, u.a. dem Tumorstadium, der Invasions-<br />

tiefe oder dem Lymphknotenstatus assoziiert?<br />

• Korrelieren neuroendokrine Marker mit dem Serum-CEA?<br />

• Bestehen mögliche Assoziationen der neuroendokrinen Differenzierung mit<br />

der Ki-67-Proliferationsaktivität?<br />

• Besteht eine prognostische Relevanz der immunhistologisch<br />

nachgewiesenen Expressionen im Hinblick auf die Rückfallrate (Lokal-<br />

rezidiv und/oder metachrone Fernmetastasen)?<br />

• Lässt sich eine prognostische Signifikanz der immunhistologisch nach-<br />

gewiesenen neuroendokrinen Marker im Hinblick auf das Überleben<br />

(rezidivfreies Überleben, Gesamtüberleben) darstellen?<br />

• Welche klinischen, operativen oder histopathologischen Parameter sind mit<br />

der Prognose assoziiert?<br />

• Welche klinischen, operativen oder histopathologischen Parameter üben<br />

einen unabhängigen Einfluss auf die Prognose aus?<br />

Seite 20 von 104


3. Material und Methoden<br />

3.1 Patientenkollektiv<br />

3. Material und Methoden<br />

Das Patientenkollektiv dieser retrospektiven Untersuchung entstammt dem Tumor-<br />

nachsorgeregister der Klinik für Chirurgie des <strong>Universität</strong>sklinikums Schleswig-<br />

Holstein, Campus <strong>Lübeck</strong>, in dem alle Patienten mit einem kolorektalen Karzinom<br />

prospektiv erfasst werden. Um ein homogenes Patientenkollektiv <strong>zu</strong><br />

gewährleisten, wurden für einen definierten Zeitraum (Januar 1996 bis November<br />

2002) 94 kurativ behandelte Patienten mit einem primären Adenokarzinom des<br />

Rektums identifiziert und für die vorliegende Studie ausgewählt. Die Patienten<br />

erfüllten dabei die in Tabelle 2 dargestellten Einschlusskriterien.<br />

Eingeschlossen Ausgeschlossen<br />

Primäre Rektumkarzinome<br />

Adenokarzinome<br />

Seite 21 von 104<br />

Hereditäre, synchrone und Colitis-<br />

assoziierte Rektumkarzinome<br />

Entdifferenzierte Karzinome,<br />

muzinöse Karzinome<br />

Kurative Resektion mit TME Lokale Exzision, TEM<br />

Adjuvante Radiochemotherapie<br />

(UICC II und III)<br />

Neoadjuvante Therapie<br />

Intrainstitutionelle Tumornachsorge Palliative Resektion, R1/R2-Resektion<br />

Komplette Tumornachsorge Keine komplette Tumornachsorge<br />

Tabelle 2: Ein- und Ausschlusskriterien.


3. Material und Methoden<br />

Alle relevanten klinischen, operativen und histopathologischen Daten wurden<br />

anhand der PC-Datenbank „Rektumkarzinom“ prospektiv dokumentiert und regel-<br />

mäßig mit den Daten der Tumornachsorge (gemäß den Leitlinien der Deutschen<br />

Gesellschaft für Chirurgie, Deutsche Krebsgesellschaft und ihre Arbeitsgemein-<br />

schaften und Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-<br />

erkrankungen) aktualisiert.<br />

Die Nachbeobachtung der Patienten mit einem kolorektalen Karzinom erfolgte<br />

während der regelmäßigen Nachsorge in der Klinik für Chirurgie des<br />

<strong>Universität</strong>sklinikums Schleswig-Holstein, Campus <strong>Lübeck</strong> (Tabellen 3 und 4).<br />

Zeit postoperativ<br />

3 Mon.<br />

1 Jahr<br />

Anamnese/Untersuchung � � � � � � �<br />

Tumormarker � � � � � �<br />

Sonographie � � � � � �<br />

Röntgen Thorax � � � � � �<br />

Endoskopie � � � � �<br />

Tabelle 3: Nachsorgeschema beim Rektumkarzinom: Tumorstadium T1-2 N0 M0.<br />

Zeit postoperativ<br />

3 Mon.<br />

1 Jahr<br />

1 ½ Jahre<br />

Anamnese/Untersuchung � � � � � � � � �<br />

Tumormarker � � � � � � � �<br />

Sonographie � � � � � � � �<br />

Röntgen Thorax � � � � � �<br />

Endoskopie � � � � � � �<br />

Tabelle 4: Nachsorgeschema beim Rektumkarzinom: Tumorstadium T3-4 N0 M0 oder<br />

T1-4N+M0.<br />

2 Jahre<br />

2 Jahre<br />

Seite 22 von 104<br />

3 Jahre<br />

2 ½ Jahre<br />

3 Jahre<br />

4 Jahre<br />

4 Jahre<br />

5 Jahre<br />

5 Jahre<br />

3-jährlich<br />

2-jährlich


3. Material und Methoden<br />

3.2 Kurative Chirurgie des Rektumkarzinoms<br />

Die kurative Resektion (R0-Resektion) wurde in allen Fällen nach den gültigen<br />

onkologischen Standards durchgeführt [17, 18]. Sie beinhaltet die Abset<strong>zu</strong>ng der<br />

Arteria mesenterica inferior aortennah sowie der Vena mesenterica inferior am<br />

Pankreasrand, die komplette Entfernung des Mesorektums (totale mesorektale<br />

Exzision) bei Karzinomen der unteren zwei Rektumdrittel, die Einhaltung eines<br />

onkologisch angemessenen Sicherheitsabstandes, die en-bloc-Resektion von<br />

tumoradhärenten Organen (multiviszerale Resektion) sowie der Erhalt der<br />

autonomen Nervenstränge (Plexus hypogastricus, Plexus pudendus) [79].<br />

Entscheidende Operationsschritte sind in den Abbildungen 2-4 dargestellt:<br />

Abb. 2: Laparoskopisches Absetzen der Arteria mesenterica inferior.<br />

Seite 23 von 104


Abb. 3: Situs nach TME.<br />

Abb. 4: TME-Präparat.<br />

3. Material und Methoden<br />

Bei Karzinomen des oberen Rektumdrittels wurde standardisiert eine anteriore<br />

Resektion mit intrapelviner kolorektaler Anastomose durchgeführt, ein aboraler<br />

Sicherheitsabstand in der Rektumwand von 5 cm in situ und eine ebenso weit<br />

nach aboral reichende Entfernung des Mesorektums waren erforderlich [16, 19,<br />

Seite 24 von 104


3. Material und Methoden<br />

21, 29]. Bei Karzinomen des mittleren und unteren Rektumdrittels erfolgte eine<br />

tiefe oder ultratiefe (intersphinktäre) Resektion mit kompletter Entfernung des<br />

Mesorektums (TME) bis <strong>zu</strong>r Puborektalisschlinge. Hierbei wurde die Anastomose<br />

(kolorektal bzw. koloanal) unterhalb von 6 cm ab der Anokutanlinie angelegt.<br />

Ein aboraler Sicherheitsabstand von 2 cm in situ war erforderlich [16, 19, 21, 29].<br />

Eine abdominoperineale Rektumexstirpation wurde immer dann zwingend not-<br />

wendig, wenn der Tumor in den Analkanal eingewachsen war, d.h. die<br />

Sphinkteren und den Beckenboden infiltrierte [16]. Nach R0-Resektion wurden<br />

Patienten in den UICC-Stadien II oder III nach den Empfehlungen der<br />

Konsensuskonferenz adjuvant nachbehandelt (Radiochemotherapie) [85].<br />

3.3 Histopathologie<br />

Die postoperative histopathologische Klassifikation der Tumoren erfolgte im<br />

Rahmen der routinemäßigen Begutachtung des Resektats durch das Institut für<br />

Pathologie (Direktor: Prof. Dr. med. A.C. Feller). Grundlage der Begutachtung<br />

waren stets die WHO-Klassifikation und das TNM-System, wobei die erhobenen<br />

Daten jeweils gemäß der aktuellen Auflage der UICC aktualisiert wurden [118].<br />

Die Begutachtung des intakten TME-Präparats erfolgte intraoperativ durch den<br />

Operateur. Von jeder Tumorprobe wurden Tumor- und Normalgewebe formalin-<br />

fixiert und in Paraffin eingebettet. Für die weitere immunhistochemische<br />

Bearbeitung wurden von den Paraffinblöcken mehrere Schnitte von ca. 4 µm<br />

Dicke angefertigt und auf Objektträger aufgezogen. Die Objektträger wurden über<br />

Nacht bei 56°C getrocknet.<br />

Seite 25 von 104


3.4 Hämatoxylin-Eosin-Färbung<br />

3. Material und Methoden<br />

Aus den routinemäßig in Formalin fixierten und anschließend in Paraffin einge-<br />

betteten Tumorblöcken wurden jeweils 4 µm dicke Gewebeschnitte immunhisto-<br />

chemisch untersucht. Vor jeder immunhistochemischen Analyse wurden<br />

HE-Färbungen (Hämatoxylin/Eosin; „HE“) angefertigt, um repräsentative Schnitte<br />

mit ausreichend Tumorgewebe <strong>zu</strong> gewährleisten.<br />

Das HE-Färbeprotokoll ist nachfolgend dargestellt:<br />

» Objektträger entparaffinisieren (3 x Xylol je 5 Minuten; absteigende<br />

Alkoholreihe: 100%, 100%, 96%, 96%, 70% jeweils 3 Minuten)<br />

» In Millipore spülen<br />

» In Leitungswasser spülen<br />

» Färbung in Hämatoxylin für 5 Minuten<br />

» Bläuen in fließendem Leitungswasser für 10 Minuten<br />

» Gegenfärbung mit Eosin G-Lösung 0,5 % für 20 - 40 Sekunden<br />

» In Leitungswasser spülen<br />

» Aufsteigende Alkoholreihe<br />

» 3 x Xylol je 5 Minuten<br />

» Eindecken mit Eukitt ®<br />

Seite 26 von 104


3. Material und Methoden<br />

3.5 Immunhistochemische Färbung<br />

3.5.1 Das EnVision-Zwei-Schritt Detektionssystem<br />

Die EnVision TM -Methode ist eine in den USA und in Europa patentrechtlich ge-<br />

schützte Technologie, in welcher ein sowohl enzym- als auch antikörpermarkiertes<br />

Polymerkonjugat eingesetzt wird. Das Konjugat besteht aus einem inerten<br />

Dextranmolekül (Polysaccharid), an welches durchschnittlich 70 Meerrettich-<br />

peroxidasen und zehn Antikörper gebunden sind. AEC (3-Amino-9-etnylcarbazole)<br />

wurde bei allen Untersuchungen als Substrat-Chromogen verwendet.<br />

Die Methode ist aufgrund ihrer kurzen Färbedauer und ihrer hohen Sensitivität ein<br />

sehr beliebtes Zwei-Schritt-Detektionssystem. Mittlerweile wird dieses System<br />

neben der Immunhistochemie auch bei der in-situ-Hybridisierung und beim<br />

Western Blot eingesetzt [10].<br />

Abb. 5: EnVision TM -Methode.<br />

Dem Primärantikörper (Schritt 1) folgt ein Dextranpolymer<br />

(Schritt 2).<br />

Bei der Färbung wird das Gewebe <strong>zu</strong>nächst mit unkonjugierten Primärantikörpern<br />

inkubiert (Schritt 1). Anschließend folgt die Inkubation mit dem EnVision TM -<br />

Polymer. Die an das Dextranpolymer gekoppelten Peroxidasen gehen bei der<br />

Zugabe eines Elektronendonors (AEC-Chromogen) einen Enzym-Substratkomplex<br />

ein (Abbildung 5). Die anschließende Oxidation des Elektronendonors ergibt ein<br />

farbiges Endprodukt, welches im Mikroskop beobachtet und eingestuft werden<br />

kann.<br />

Seite 27 von 104


3.5.2 Verwendete Antikörper<br />

3. Material und Methoden<br />

Für die vorliegende Untersuchung wurden Antikörper gegen Chromogranin A<br />

(CgA), Synaptophysin (Syn) und Neuron-spezifische Enolase (NSE) sowie pKi-67<br />

verwendet.<br />

Bei den drei erstgenannten Antikörpern handelt es sich um die „klassischen“<br />

Marker <strong>zu</strong>r Erkennung von neuroendokrinen Zellen, die auch in der<br />

routinemäßigen histopathologischen Untersuchung von neuroendokrinen Tumoren<br />

eingesetzt werden. Chromogranin A, das in vielen Studien als alleiniger Antikörper<br />

verwendet wird, markiert die sekretorischen Granula der neuroendokrinen Zellen.<br />

Um auch die kleinen synaptischen Vesikel dar<strong>zu</strong>stellen, erfolgte neben der<br />

Chromograninfärbung eine ergänzende Färbung mit dem Synaptophysin-<br />

Antikörper. Die spezielle Eigenschaft der Neuron-spezifischen Enolase-Antikörper,<br />

die im Zytoplasma liegenden Proteine an<strong>zu</strong>färben, komplettierte die Anwendung<br />

der beiden anderen Antikörper, um alle neuroendokrinen Zellen sichtbar <strong>zu</strong><br />

machen.<br />

Die Ki-67-Färbung markiert proliferierende Zellen und ist ebenfalls eine Standard-<br />

methode <strong>zu</strong>r histopathologischen Beurteilung von Tumoren.<br />

Tabelle 5 zeigt die Antikörper in den jeweils verwendeten Verdünnungen:<br />

Primärantikörper Verdünnung Methode<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human<br />

Chromogranin A<br />

Klon DAK-A3<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

Polycolonal Rabbit Anti-Human<br />

Synaptophysin<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human<br />

Neuron-specific Enolase<br />

Clone BBS/NC/VI-H14<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human<br />

Ki-67 Antigen<br />

Clone MIB-1<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

Tabelle 5: Verwendete Antikörper.<br />

1:75<br />

1:65<br />

1:130<br />

1:60<br />

Seite 28 von 104<br />

DAKOEnVision + System-HRP ®<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

DAKOEnVision + System-HRP ®<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

DAKOEnVision + System-HRP ®<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)<br />

DAKOEnVision + System-HRP ®<br />

(DakoCytomation, Glostrup,<br />

Dänemark)


3. Material und Methoden<br />

3.5.3 Färbeprotokoll der neuroendokrinen Marker<br />

Die Objektträger wurden durch ein 3 x 10-minütiges Xylol-Bad und ein jeweils<br />

2-minütiges Alkoholbad in einer absteigenden Alkoholreihe (100%, 100%, 96%,<br />

96%, 70%) entparaffiniert. Anschließend erfolgte das 15-minütige Antigen<br />

Retrieval in einer Mikrowelle bei 700 W in einer TBS – Lösung bei pH 9.<br />

Diese Retrieval-Vorbehandlung war bei der Chromogranin A- und bei der<br />

Synaptophysin-Färbung notwendig. Die NSE–Färbung konnte ohne vorheriges<br />

Antigen-Retrieval durchgeführt werden.<br />

Die auf diese Weise vorbehandelten Objektträger wurden in einem DAKO-<br />

Färbeautomaten im Labor der Hämatologie (<strong>Universität</strong>sklinikum Schleswig-<br />

Holstein, Campus <strong>Lübeck</strong>; Direktor: Prof. Dr. T. Wagner) eingebracht. Hier erfolgte<br />

die immunhistochemische Färbung mit der EnVision TM -Methode. Die<br />

Färbemaschine führte folgende Schritte durch:<br />

» Spülung mit Pufferlösung<br />

» 30-minütige Inkubation des Antikörpers<br />

» kurze Spülung mit Pufferlösung<br />

» Peroxidaseblockung mittels H2O2 3% für 10 Minuten<br />

» Spülung mit Pufferlösung<br />

» 30-minütige Inkubation mit EnVision<br />

» Spülung mit Pufferlösung<br />

» AEC für 10 Minuten<br />

» Spülung mit Pufferlösung<br />

» AEC für 10 Minuten<br />

Nach Rücktransport der Schnitte in TBS-Lösung pH 9 wurden diese eine Minute<br />

lang mit Hämalaun sauer nach Meyer gegengefärbt. Das anschließende<br />

10-minütige Bläuen schloss den Färbevorgang ab. Nach dem Eindeckeln mithilfe<br />

von Aquatex wurden die Schnitte getrocknet und anschließend ausgewertet.<br />

Seite 29 von 104


3. Material und Methoden<br />

3.5.4 Färbeprotokoll für Ki-67 (MIB-1)<br />

Die Entparaffinierung der Objektträger erfolgte durch ein 3 x 10-minütiges Xylol-<br />

Bad und ein sich anschließendes jeweils 3-minütiges Bad in einer absteigenden<br />

Alkoholreihe (100%, 100%, 96%, 96%, 70%).<br />

Danach erfolgte das Antigen Retrieval durch 45-minütiges high-speed Aufkochen<br />

in der Mikrowelle in einem Citratpuffer (pH 6). Die weitere Färbung wurde in<br />

folgenden Schritten durchgeführt:<br />

Tag 1:<br />

Tag 2:<br />

» 3 x in Millipore spülen<br />

» 30 Minuten H2O2 0,5%<br />

» 3 x mit TBS-Lösung spülen<br />

» 20 Minuten Proteinblock mit DAKO X0909<br />

» Antikörperinkubation Ki-67 1:60 über Nacht im Kühlschrank bei 4°C<br />

» 3 x mit TBS-Lösung spülen<br />

» 5 Minuten auf dem Schüttler durchschwenken<br />

» 30 Minuten Envision Mouse (DakoCytomation K4001)<br />

» 3 x mit TBS-Lösung spülen<br />

» AEC-Färbung (3-Amino-9-etnylcarbazole) ansetzen<br />

• 1 Tbl. AEC in 12 ml N,N-Dimethylformamid auflösen<br />

• da<strong>zu</strong> 100 ml Barbitalpuffer nach Michaelis pH 7,4<br />

• da<strong>zu</strong> 100 ml Millipore<br />

• da<strong>zu</strong> 10 µl H2O2 30%<br />

• AEC-Färbelösung filtrieren<br />

» Filtrat mit Schnitten 5 - 15 Minuten auf den Schüttler, Endpunkt<br />

beachten<br />

» 10 Minuten in fließendes Wasser<br />

» Mit Hämalaun sauer nach Meyer für 1,5 Minuten gegenfärben<br />

» 10 Minuten unter fließendem Wasser Bläuen<br />

» Versiegeln mit Aquatex<br />

Seite 30 von 104


3. Material und Methoden<br />

3.5.5 Positiv- und Negativkontrollen<br />

3.5.5.1 Positiv- und Negativkontrollen der neuroendokrinen Marker<br />

Als Positiv- bzw. Negativkontrolle für die Färbungen mit den neuroendokrinen<br />

Markern diente jeweils Normalgewebe des Kolons. Ein Kolonpräparat wurde in<br />

jedem Färbevorgang mitgeführt. Die physiologisch vorkommenden neuro-<br />

endokrinen Zellen bzw. Nervenplexus ermöglichten so eine Aussage über die<br />

Qualität der Färbung.<br />

Entsprechende Positivkontrollen sind nachfolgend abgebildet (Abb. 6-9).<br />

Die Abbildungen 6 und 7 zeigen normales Kolongewebe, das als Positivkontrolle<br />

bei den Tumorfärbungen mitgeführt wurde. Die gefärbten neurosekretorischen<br />

Granula sind deutlich <strong>zu</strong> erkennen.<br />

Abb. 6: Positivkontrolle für Chromogranin an normaler Kolonschleimhaut (100x,<br />

Originalvergrößerung).<br />

Seite 31 von 104


3. Material und Methoden<br />

Abb. 7: Chromogranin A positives Zytoplasma einer normalen Kolonschleimhaut in<br />

400facher Vergrößerung. (400x, Originalvergrößerung).<br />

Wie in Abbildung 8 dargestellt werden durch Synaptophysin die in gesunder<br />

Kolonmukosa vorhandenen neuroendokrinen Zellen angefärbt.<br />

Abb. 8: Positivkontrolle für Synaptophysin an einem normalem Kolonschleimhautpräparat<br />

(200x, Originalvergrößerung).<br />

Seite 32 von 104


3. Material und Methoden<br />

Abbildung 9 zeigt die deutliche positive Anfärbung für Neuron-spezifische Enolase<br />

eines Plexus myentericus (Auerbach-Plexus).<br />

Abb. 9: Positivkontrolle der NSE-Färbung. Der Plexus myentericus des Kolonschleimhautpräparates<br />

ist deutlich gefärbt. (200x, Originalvergrößerung).<br />

Bei den routinemäßig durchgeführten Negativkontrollen wurden die Schnitte mit<br />

DakoCytomation Mouse IgG2b (Chromogranin A) und DakoCytomation Mouse<br />

IgG (Syn und NSE) inkubiert.<br />

3.5.5.2 Positiv- und Negativkontrolle für das Ki-67-Antigen<br />

Aufgrund der kurzen Halbwertszeit (ca. 90 Minuten) steht mit dem Ki-67-Anti-<br />

körper ein immunhistochemischer Marker <strong>zu</strong>r Verfügung, mit dem die „aktuelle“<br />

Proliferationsaktivität gesunder und neoplastischer Zellen beurteilt werden kann.<br />

Seite 33 von 104


3. Material und Methoden<br />

Abbildung 10 zeigt eine menschliche Tonsille, die bei den Färbevorgängen als<br />

Positivkontrolle genutzt wurde. Die proliferierenden Zellen des Reaktionszentrums<br />

sind deutlich an den gefärbten Zellkernen <strong>zu</strong> erkennen.<br />

Abb. 10 : Positivkontrolle der Ki-67 (MIB-1) – Färbung. (200x, Originalvergrößerung).<br />

Als Negativkontrolle wurde ebenfalls eine menschliche Tonsille mit<br />

DakoCytomation Mouse IgG, Code-Nr. X0931 gefärbt.<br />

Seite 34 von 104


3.6 Auswertung<br />

3. Material und Methoden<br />

3.6.1 Chromogranin A, Synaptophysin und Neuron-spezifische<br />

Enolase<br />

Die lichtmikroskopische Auswertung der Expressionen erfolgte bei 200-facher Ver-<br />

größerung. Alle Schnitte wurden von cand. med. Marcus Hilbert und von Frau Dr.<br />

rer. nat. Ute Windhoevel (Chirurgisches Forschungslabor) verblindet und<br />

unabhängig voneinander ausgewertet. Die Tumorschnitte wurden komplett „durch-<br />

gerastert“, wobei nur AEC-markierte Zellen in die Auszählung eingingen, die unter<br />

der Muscularis mucosa lagen. So konnte ausgeschlossen werden, dass die im<br />

gesunden Normalgewebe physiologisch vorkommenden neuroendokrinen Zellen<br />

mit ausgezählt wurden. Jeder Tumor wurde in die Kriterien negativ (0), schwach<br />

positiv (+) und stark positiv (++) eingestuft. Schwach positiv bedeutet, dass<br />

einzelne gefärbte Zellen vorliegen (≤ 2 Zellen pro Blickfeld), während stark positive<br />

Tumoren mehr als 2 positive Zellen pro Blickfeld beinhalteten. In negativen<br />

Tumoren waren keine angefärbten Zellen <strong>zu</strong> sehen.<br />

Bei unterschiedlichem Ergebnis erfolgte eine ausführliche Diskussion bzw. wurde<br />

der Schnitt einer dritten unabhängigen Person vorgelegt (PD Dr. Oliver<br />

Schwandner, Prof. Dr. R. Broll, Chirurgisches Forschungslabor). Alle Untersucher<br />

hatten <strong>zu</strong>m Zeitpunkt der Auswertung keine Kenntnis von den klinischen bzw.<br />

histopathologischen Parametern.<br />

3.6.2 Bestimmung des pKi-67-Markierungsindex<br />

Die Ermittlung des pKi-67 Markierungsindex (auch als „Proliferationsindex“ (PI),<br />

„staining index“ (SI), „staining score“ (SC), bzw. „labeling index“ (LI) bezeichnet)<br />

erfolgte nach den in der Literatur gängigen Verfahren [31].<br />

Auf den MIB-1 gefärbten Paraffinschnitten wurden in 400-facher Vergrößerung<br />

wenigstens fünf Gesichtsfelder mit jeweils mindestens 200 Zellkernen ausgezählt.<br />

Es wurde darauf geachtet, dass die Felder bei besonders stark positiven<br />

Chromogranin A-Arealen in diesem stark gefärbten Bereich lagen. Lag in der<br />

Chromogranin A-Färbung kein besonders intensiv gefärbtes Areal vor wurden fünf<br />

Felder nach dem Zufallsprinzip ausgezählt. Insgesamt wurden pro Schnitt<br />

Seite 35 von 104


3. Material und Methoden<br />

mindestens 1000 Zellen ausgezählt. Dabei wurde eine elektronische Zählhilfe<br />

verwendet (Countboy ACU, TECNOMARA, Zürich, Schweiz).<br />

Tumorzellen, die durch den monoklonalen Antikörper angefärbt wurden, galten als<br />

„positiv“. Nicht angefärbte Tumorzellen hingegen wurden als negativ gewertet.<br />

Stromazellen, Endothelzellen und inflammatorische Zellen wurden ebenso wie<br />

nekrotische Bereiche nicht ausgewertet.<br />

Die Auszählung erfolgte durch cand. med. Marcus Hilbert und beinhaltete nach<br />

fünf unterschiedlich ausgezählten Gesichtsfeldern insgesamt mindestens 1000<br />

Zellen pro Tumor.<br />

Der Index berechnete sich aus dem Quotienten der Anzahl der pKi-67 positiven<br />

Zellen und der Gesamtzahl der Zellen multipliziert mit 100%.<br />

Anzahl pKi - 67 positiver Zellen<br />

pKi - 67 Markierungsindex<br />

=<br />

⋅100<br />

Anzahl Zellen gesamt<br />

Nach Erstellung der Indices wurde das Ergebnis in der Übersichtsvergrößerung<br />

(100 fach) nachvollzogen und überprüft.<br />

Zum Vergleich der Tumoren wurde diese in drei Gruppen eingeteilt. In negative<br />

Tumoren exprimierten weniger als 10% der Zellkerne Ki-67. Bei den positiven<br />

Tumoren (>10% der Zellkerne positiv) wurden ein Cut-off-Level von 40% <strong>zu</strong>r<br />

Diskriminierung von schwach- und stark-positiven Tumoren angewendet.<br />

3.7 Statistische Methoden<br />

3.7.1 Auswahl und Definition der untersuchten Faktoren<br />

Alle klinischen, operativen, histopathologischen und immunhistochemisch<br />

ermittelten Daten für die Evaluation als Prognosefaktoren wurden – falls möglich –<br />

in dichotome Variablen eingeteilt und entsprechend definiert (Tabelle 12):<br />

Seite 36 von 104<br />

[ % ]


3. Material und Methoden<br />

Parameter Kategorie<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

Chromogranin A<br />

Synaptophysin<br />

Neuron-spezifische Enolase<br />

Seite 37 von 104<br />

bis 70 Jahre<br />

70 Jahre und älter<br />

weiblich<br />

männlich<br />

TAR<br />

APE<br />

ExE<br />

UICC I<br />

UlCC II<br />

UICC III<br />

UICC IV<br />

gut oder moderat differenziert (G1/G2)<br />

gering differenziert (G3)<br />

pT1+2<br />

pT3+4<br />

negativ<br />

positiv<br />

normal<br />

erhöht<br />

negativ<br />

positiv<br />

negativ<br />

positiv<br />

negativ<br />

positiv<br />

Tabelle 6: In der Studie evaluierte klinische, operative, histopathologische und<br />

immunhistochemische Parameter.<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen


3. Material und Methoden<br />

3.7.2 Endpunkte und statistische Auswertung<br />

Um eine definitive Beurteilung der Prognose nach kurativer Resektion <strong>zu</strong><br />

gewährleisten, wurden bezüglich des Endpunkts „Überleben“ sowohl das<br />

krankheitsfreie oder rezidivfreie Überleben („disease-free survival“, d.h. Wieder-<br />

auftreten der Tumorerkrankung lokoregionär und/oder Fernmetastasen als<br />

erfasstes ungünstigstes Ereignis bzw. „event“) als auch das Gesamtüberleben<br />

(„overall survival“, d.h. Tod jeder Ursache mit oder ohne Tumorerkrankung als<br />

erfasstes ungünstigstes Ereignis bzw. „event“) dokumentiert.<br />

Im Hinblick auf den Endpunkt „Rückfallrate“ wurde zwischen lokoregionärer Rück-<br />

fallrate (Lokalrezidiv), Fernmetastasierungsrate (metachrone Fernmetastasen) und<br />

Gesamtrückfallrate (Tumorprogression sowohl durch Lokalrezidiv als auch durch<br />

Fernmetastasen) differenziert. „Prognosefaktoren“ wurden als Faktoren mit<br />

unabhängigem Einfluss auf den Krankheitsverlauf ohne Berücksichtigung von<br />

Komplikationen definiert [58].<br />

Statistische Signifikanzberechnungen erfolgten uni- und multivariat. Im Rahmen<br />

der Univarianzanalyse (Chi-Quadrat-Test, Student`s t-Test, Pearson Correlation<br />

Test mit pair-wise deletion) wurden immunhistochemische, klinische, operative<br />

und histopathologische Parameter hinsichtlich ihrer Korrelationen verglichen.<br />

Zusätzlich wurden alle Faktoren bezüglich ihrer prognostischen Relevanz<br />

(Endpunkte: Rückfallrate und Überleben) univariat getestet.<br />

Überlebenskurven wurden zensiert nach Kaplan-Meier berechnet und mit dem<br />

log-rank-Test statistisch verglichen. Die Univarianzanalysen erfolgten durch Frau<br />

C. Killaitis, Dokumentation der Klinik für Chirurgie des <strong>Universität</strong>sklinikums<br />

Schleswig-Holstein (SPSS ® , Chicago, Illinois, USA). Im Hinblick auf die Endpunkte<br />

„Rückfallrate“ und „Überleben“ erfolgte <strong>zu</strong>sätzlich eine Multivarianzanalyse<br />

(logistic regression model bzw. proportional hazards model; jeweils NCSS ® ,<br />

Kaysville, Utah, USA).<br />

Alle statistischen Signifikanzberechnungen wurden durch ein unabhängiges<br />

Referenzzentrum überprüft (Dr. H. Paul, Institut für Statistik und mathematische<br />

Wirtschaftsforschung der <strong>Universität</strong> Augsburg).<br />

Das statistische Signifikanzniveau wurde bei 5% festgelegt (p


4. Ergebnisse<br />

4. Ergebnisse<br />

4.1 Klinische, histopathologische und immunhistochemische<br />

Parameter<br />

Das Kollektiv der 94 Patienten, die wegen eines primären Adenokarzinoms des<br />

Rektums kurativ therapiert worden waren, bestand aus 40 Frauen (42,6%) und 54<br />

Männern (57,4%), das mittlere Alter betrug 67,2 Jahre (range 32-92) und der<br />

Median lag bei 68,0 Jahren. Im Hinblick auf das Operationsverfahren erfolgte bei<br />

allen 94 Patienten eine kurative onkologische Resektion mit totaler mesorektaler<br />

Exzision (TME), wobei 88,3% der Resektionen sphinktererhaltend durchgeführt<br />

werden konnten.<br />

Bezüglich des immunhistochemischen Nachweises der neuroendokrinen<br />

Differenzierung zeigten 72% (68/94) der Rektumkarzinome keine Expression der<br />

neuroendokrinen Marker. Hingegen konnte bei 28% (26/94) der rektalen Adeno-<br />

karzinome mindestens ein neuroendokriner Marker nachgewiesen werden. Eine<br />

Expression aller drei neuroendokrinen Marker wurde bei keinem Tumorpräparat<br />

dokumentiert.<br />

Patienten- und Tumorcharakteristika sowie die Ergebnisse der Immunhistochemie<br />

sind in Tabelle 7 <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

Parameter Kategorie n =94<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

bis 70 Jahre 54 57,4%<br />

70 Jahre und älter 40 42,6%<br />

weiblich 40 42,6%<br />

männlich 54 57,4%<br />

Seite 39 von 104<br />

TAR 83 88,3%<br />

APE 10 10,6%<br />

ExE 1 1,1%<br />

UICC I 19 20,2%<br />

UlCC II 39 41,5%<br />

UICC III 33 35,1%<br />

UICC IV 3 3,2%


Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

CgA, Syn, NSE Status<br />

4. Ergebnisse<br />

gut oder moderat differenziert<br />

(G1/G2)<br />

Seite 40 von 104<br />

72 76,6%<br />

gering differenziert (G3) 22 23,4%<br />

pT1+2 29 30,9%<br />

pT3+4 65 69,1%<br />

negativ 58 61,7%<br />

positiv 36 38,3%<br />

normal 62 66,0%<br />

erhöht 16 17,0%<br />

negativ 75 79,8%<br />

positiv 19 20,2%<br />

negativ 87 92,6%<br />

positiv 7 7,4%<br />

negativ 91 96,8%<br />

positiv 3 3,2%<br />

alle 3 negativ 68 72,3%<br />

1 mal positiv 23 24,5%<br />

2 mal positiv 3 3,2%<br />

Tabelle 7: Patienten- und Tumorcharakteristika sowie Daten der Immunhistochemie.<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

4.<strong>1.</strong>1 Chromogranin A<br />

Die Färbung mit Chromogranin A zeigte in jedem Schnitt mit Normalgewebe<br />

positive Zellen, die <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong>m mitgeführten Kolonpräparat (Positivkontrolle)<br />

als „interne“ Positivkontrolle genutzt wurden. Dabei fiel auf, dass die im Normal-<br />

gewebe angefärbten neuroendokrinen Zellen bevor<strong>zu</strong>gt im Kryptengrund<br />

auf<strong>zu</strong>finden waren. Neuroendokrine Zellen in einem Adenokarzinom sind in<br />

Abbildung 11 mit dem Chromogranin-Antikörper dargestellt.


4. Ergebnisse<br />

Abb. 11: Chromogranin A-positives Adenokarzinom des Rektums (100x,<br />

Originalvergrößerung).<br />

19 (20,2%) der 94 Tumoren zeigten eine Anfärbung mit Chromogranin A. Die<br />

positive CgA-Expression korrelierte hierbei signifikant mit dem Alter und dem<br />

Differenzierungsgrad (Tabelle 8). So wurde eine Chromogranin-A-Positivität bei<br />

unter 70-jährigen signifikant häufiger (p=0,034) registriert als bei Patienten, die 70<br />

Jahre oder älter waren (28% vs. 10%, p=0,03). Weiterhin exprimierten gering-<br />

gradig differenzierte Tumoren (G3) signifikant häufiger Chromogranin A-positive<br />

Zellen als gut oder mittelgradig differenzierte Karzinome (G1/G2) (36% vs. 15%,<br />

p=0,03).<br />

Seite 41 von 104


4. Ergebnisse<br />

Parameter Kategorie n CgA positiv CgA negativ p-Wert<br />

Gesamt alle 94 19 20,2% 75 79,8% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

Tabelle 8 : Beziehung zwischen Charakteristika des Rektumkarzinoms und dem<br />

immunhistochemischen Merkmal Chromogranin A.<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

Die klinischen Daten der 19 Patienten mit Chromogranin A-positiven Tumoren sind<br />

in Tabelle 26 im Anhang <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

bis 70 Jahre 54 15 27,8% 39 72,2%<br />

70 Jahre und älter 40 4 10,0% 36 90,0%<br />

weiblich 40 9 22,5% 31 77,5%<br />

männlich 54 10 18,5% 44 81,5%<br />

TAR 83 18 21,7% 65 78,3%<br />

APE 10 1 10,0% 9 90,0%<br />

ExE 1 0 0,0% 1 100,0%<br />

UICC I 19 3 15,8% 16 84,2%<br />

UlCC II 39 9 23,1% 30 76,9%<br />

UICC III 33 7 21,2% 26 78,8%<br />

UICC IV 3 0 0,0% 3 100,0%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert (G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

Seite 42 von 104<br />

72 11 15,3% 61 84,7%<br />

22 8 36,4% 14 63,6%<br />

pT1+2 29 3 10,3% 26 89,7%<br />

pT3+4 65 16 24,6% 49 75,4%<br />

negativ 58 12 20,7% 46 79,3%<br />

positiv 36 7 19,4% 29 80,6%<br />

normal 62 9 14,5% 53 85,5%<br />

erhöht 16 4 25,0% 12 75,0%<br />

negativ 87 16 18,4% 71 81,6%<br />

positiv 7 3 42,9% 4 57,1%<br />

negativ 91 19 20,9% 72 79,1%<br />

positiv 3 0 0,0% 3 100,0%<br />

0,034<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

0,031<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS


4.<strong>1.</strong>2 Synaptophysin<br />

4. Ergebnisse<br />

Die in Abbildung 12 dargestellte Synaptophysinfärbung zeigt rein morphologisch<br />

eine starke Ähnlichkeit <strong>zu</strong> den Färbungen mit Chromogranin A, wobei hier nicht<br />

die sekretorische Granula, sondern integrale Membranproteine der präsyn-<br />

aptischen Vesikel angefärbt wurden. Aufgrund des kräftigeren Erscheinungsbildes<br />

der mit Synaptophysin angefärbten Zellen lassen sich die helleren roten Areale<br />

(Erythrozyten) deutlich von den neuroendokrinen Zellen differenzieren.<br />

Abb. 12 : Stark Synaptophysin-positives Adenokarzinom des Rektums (100x, Originalvergrößerung).<br />

Auch bei dieser Färbung waren sowohl das auf den Schnitten vorhandene<br />

Normalgewebe (interne Positivkontrolle) als auch das bei jedem Färbevorgang<br />

mitgeführte Kolonnormalgewebe stets positiv.<br />

Seite 43 von 104


4. Ergebnisse<br />

Von den 94 mit Synaptophysin angefärbten Tumoren zeigten 7 (7,4%) eine<br />

positive Expression, wobei im Gegensatz <strong>zu</strong> Chromogranin A keine signifikanten<br />

Assoziationen <strong>zu</strong> klinischen oder histopathologischen Parametern bestanden<br />

(Tabelle 9).<br />

Parameter Kategorie n Syn positiv Syn negativ p-Wert<br />

Gesamt alle 94 7 7,4% 87 92,6% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

NSE Status<br />

Tabelle 27 im Anhang <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Seite 44 von 104<br />

bis 70 Jahre 54 5 9,3% 49 90,7%<br />

70 Jahre und älter 40 2 5,0% 38 95,0%<br />

weiblich 40 2 5,0% 38 95,0%<br />

männlich 54 5 9,3% 49 90,7%<br />

TAR 83 4 4,8% 79 95,2%<br />

APE 10 3 30,0% 7 70,0%<br />

ExE 1 0 0,0% 1 100,0%<br />

UICC I 19 0 0,0% 19 100,0%<br />

UlCC II 39 5 12,8% 34 87,2%<br />

UICC III 33 2 6,1% 31 93,9%<br />

UICC IV 3 0 0,0% 3 100,0%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert (G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

72 5 6,9% 67 93,1%<br />

22 2 9,1% 20 90,9%<br />

pT1+2 29 0 0,0% 29 100,0%<br />

pT3+4 65 7 10,8% 58 89,2%<br />

negativ 58 5 8,6% 53 91,4%<br />

positiv 36 2 5,6% 34 94,4%<br />

normal 62 4 6,5% 58 93,5%<br />

erhöht 16 3 18,8% 13 81,3%<br />

negativ 75 4 5,3% 71 94,7%<br />

positiv 19 3 15,8% 16 84,2%<br />

negativ 91 7 7,7% 84 92,3%<br />

positiv 3 0 0,0% 3 100,0%<br />

Tabelle 9: Beziehung zwischen Charakteristika des Rektumkarzinoms und dem immunhistochemischen<br />

Merkmal Synaptophysin.<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

Die klinischen Daten der 7 Patienten mit Synaptophysin-positiven Tumoren sind in<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS


4.<strong>1.</strong>3 Neuron-spezifische Enolase<br />

4. Ergebnisse<br />

Nur 3 (3,2%) der 94 Tumoren zeigten eine positive Färbung für Neuron-<br />

spezifische Enolase, den Antikörper, der vor allem Neurone, aber auch<br />

neuroendokrine Zellen anfärbt (Abb. 13).<br />

Abb. 13: Schwach NSE-positives Adenokarzinom des Rektums (100x,<br />

Originalvergrößerung).<br />

Seite 45 von 104


4. Ergebnisse<br />

Hierbei ließen sich keine Korrelationen mit klinischen oder histopathologischen<br />

Parametern nachweisen (Tabelle 10):<br />

Parameter Kategorie n NSE positiv NSE negativ p-Wert<br />

Gesamt alle 94 3 3,2% 91 96,8% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

bis 70 Jahre 54 2 3,7% 52 96,3%<br />

70 Jahre und älter 40 1 2,5% 39 97,5%<br />

weiblich 40 2 5,0% 38 95,0%<br />

männlich 54 1 1,9% 53 98,1%<br />

TAR 83 2 2,4% 81 97,6%<br />

APE 10 1 10,0% 9 90,0%<br />

ExE 1 0 0,0% 1 100,0%<br />

UICC I 19 0 0,0% 19 100,0%<br />

UlCC II 39 1 2,6% 38 97,4%<br />

UICC III 33 2 6,1% 31 93,9%<br />

UICC IV 3 0 0,0% 3 100,0%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert (G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

Seite 46 von 104<br />

72 1 1,4% 71 98,6%<br />

22 2 9,1% 20 90,9%<br />

pT1+2 29 0 0,0% 29 100,0%<br />

pT3+4 65 3 4,6% 62 95,4%<br />

negativ 58 1 1,7% 57 98,3%<br />

positiv 36 2 5,6% 34 94,4%<br />

normal 62 3 4,8% 59 95,2%<br />

erhöht 16 0 0,0% 16 100,0%<br />

negativ 75 3 4,0% 72 96,0%<br />

positiv 19 0 0,0% 19 100,0%<br />

negativ 87 3 3,4% 84 96,6%<br />

positiv 7 0 0,0% 7 100,0%<br />

Tabelle 10 : Beziehung zwischen Charakteristika des Rektumkarzinoms und dem<br />

immunhistochemischen Merkmal der Neuron-spezifischen Enolase (NSE).<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

Die patientenbezogenen Daten <strong>zu</strong>r NSE-Expression sind im Anhang in der Tabelle<br />

28 <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS


4. Ergebnisse<br />

4.<strong>1.</strong>4 Stratifizierung der neuroendokrinen Differenzierung<br />

Bezüglich des immunhistochemischen Nachweises der neuroendokrinen<br />

Differenzierung zeigten 72% (68/94) der Rektumkarzinome keine Expression der<br />

neuroendokrinen Marker. Hingegen konnte bei 28% (26/94) der rektalen Adeno-<br />

karzinome mindestens ein neuroendokriner Marker nachgewiesen werden. Eine<br />

Expression aller drei neuroendokrinen Marker wurde bei keinem Tumorpräparat<br />

dokumentiert.<br />

Vor dem Hintergrund, dass in verschiedenen Literaturstellen ein Tumor als<br />

„positiv“ angesehen wird, sobald dieser durch einen der drei Antikörper angefärbt<br />

wurde [5, 36, 49, 96, 109, 110], sind folglich Korrelationen der klinischen Daten mit<br />

allen als „positiv“ gewerteten Tumoren sinnvoll. Dies ist unabhängig davon, ob<br />

sich ein Tumor als stark oder schwach positiv darstellte oder in welcher Färbung<br />

der Tumor positiv war (Tabelle 11).<br />

Parameter Kategorie n<br />

Seite 47 von 104<br />

CgA/<br />

Syn/<br />

NSE positiv<br />

CgA/<br />

Syn/<br />

NSE negativ<br />

p-Wert<br />

Gesamt alle 94 26 27,7% 68 72,3% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

bis 70 Jahre 54 20 37,0% 34 63,0%<br />

70 Jahre und älter 40 6 15,0% 34 85,0%<br />

weiblich 40 12 30,0% 28 70,0%<br />

männlich 54 14 25,9% 40 74,1%<br />

TAR 83 22 26,5% 61 73,5%<br />

APE 10 4 40,0% 6 60,0%<br />

ExE 1 1 100,0% 0 0,0%<br />

UICC I 19 3 15,8% 16 84,2%<br />

UlCC II 39 13 33,3% 26 66,7%<br />

UICC III 33 10 30,3% 23 69,7%<br />

UICC IV 3 3 100,0% 0 0,0%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert (G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

72 16 22,2% 56 77,8%<br />

22 10 45,5% 12 54,5%<br />

pT1+2 29 3 10,3% 26 89,7%<br />

pT3+4 65 23 35,4% 42 64,6%<br />

0,018<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

0,033<br />

0,012


Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

4. Ergebnisse<br />

negativ 58 16 27,6% 42 72,4%<br />

positiv 36 10 27,8% 26 72,2%<br />

normal 62 16 25,8% 46 74,2%<br />

erhöht 16 4 25,0% 12 75,0%<br />

Tabelle 11 : Beziehung zwischen Charakteristika des Rektumkarzinoms und den<br />

immunhistochemischen Merkmalen bei Positivität für entweder CgA, Syn, NSE oder einer<br />

Kombination der neuroendokrinen Marker.<br />

a<br />

TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b<br />

Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

In der univariaten Auswertung zeigte sich hierbei eine statistisch signifikante<br />

Korrelation der neuroendokrinen Differenzierung mit der Infiltrationstiefe (p=0,012).<br />

So zeigten wandüberschreitende Karzinome (pT3+pT4) signifikant häufiger eine<br />

neuroendokrine Differenzierung als auf die Rektumwand begrenzte Karzinome<br />

(p=0,01; Tabelle 11). Darüber hinaus war die neuroendokrine Differenzierung<br />

signifikant mit dem Alter und dem Differenzierungsgrad assoziiert, wobei mit <strong>zu</strong>-<br />

nehmender Entdifferenzierung eine höhere Inzidenz der neuroendokrinen<br />

Differenzierung <strong>zu</strong> dokumentieren war (p=0,03; Tabelle 11).<br />

Seite 48 von 104<br />

NS<br />

NS


4. Ergebnisse<br />

4.2 Zusammenhang zwischen CgA-Expression und Ki-67-<br />

Proliferationsaktivität<br />

Alle Chromogranin A-positiven Tumoren wurden mit dem Ki-67-Antigen immun-<br />

histochemisch gefärbt. Dabei ergab sich kein negativer Tumor, da in allen<br />

Tumoren mindestens 10% der Zellkerne Ki-67 positiv waren. Nur zwei der 19<br />

Chromogranin A-positiven Tumoren (10,5%) zeigten eine schwach positive<br />

Reaktion, da die Cut-off-level zwischen 0,1 und 0,4 festgelegt wurden. Die große<br />

Mehrheit der Tumoren (17 von 19; 89,5%) zeigte eine positive Reaktion auf die<br />

Ki-67-Färbung, die über 40% der Zellkerne betraft, so dass diese Tumoren als<br />

„high expressors“ eingestuft werden konnten (Abb. 14).<br />

Abb. 14: Ki-67-Expression (100x, Originalvergrößerung).<br />

Tabelle 12 (Absolutwerte) bzw. Abbildung 15 (grafische Darstellung) zeigen die<br />

entsprechenden Ki-67-exprimierenden Tumoren bzw. Ki-67-Indices in<br />

Abhängigkeit <strong>zu</strong>r Chromogranin-A-Expression:<br />

Seite 49 von 104


Nr.<br />

Alter<br />

UICC 97<br />

4. Ergebnisse<br />

CgA<br />

Zellen<br />

gesamt<br />

Seite 50 von 104<br />

ki-67 pos<br />

Index<br />

Expressionstyp<br />

5 59 2 2 1031 659 0,639 High<br />

11 52 3 2 1014 583 0,575 High<br />

21 62 3 1 1049 272 0,259 Low<br />

30 69 2 1 1023 142 0,139 Low<br />

31 56 1 1 1043 429 0,411 High<br />

33 62 3 1 1036 421 0,406 High<br />

43 58 2 2 1018 408 0,401 High<br />

45 66 3 1 1018 555 0,545 High<br />

52 63 3 2 1019 427 0,419 High<br />

53 49 1 2 1058 490 0,463 High<br />

58 47 2 2 1037 587 0,566 High<br />

62 58 2 2 1041 546 0,524 High<br />

73 75 2 1 1026 418 0,407 High<br />

74 79 1 2 1029 602 0,585 High<br />

86 68 3 1 1021 583 0,571 High<br />

89 63 2 1 1029 733 0,712 High<br />

92 48 3 2 1034 426 0,412 High<br />

93 76 2 2 1033 714 0,691 High<br />

94 78 2 1 1023 398 0,389 High<br />

Tabelle 12: Ermittlung des Ki-67-Index.<br />

Index<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Proliferationsindex<br />

Mittelwert 0,480<br />

Mittelwert<br />

(0,480)<br />

0,639<br />

0,575<br />

0,259<br />

0,139<br />

0,411<br />

0,406<br />

0,401<br />

0,545<br />

0,419<br />

0,463<br />

0,566<br />

0,524<br />

0,407<br />

0,585<br />

0,571<br />

0,712<br />

0,412<br />

0,691<br />

0,389<br />

5 11 21 30 31 33 43 45 52 53 58 62 73 74 86 89 92 93 94<br />

Tumornummer<br />

Abb. 15: Grafische Darstellung des Ki-67-Proliferationsindex bei CgA-positiven<br />

Rektumkarzinomen.


4.3 Prognostische Daten<br />

4.3.1 Tumorprogression<br />

4. Ergebnisse<br />

Drei der 94 Patienten verstarben innerhalb von 30 Tagen nach der Operation (30-<br />

Tage-Letalität 3,2%), so dass eine komplette Tumornachsorge bei 91 Patienten<br />

durchgeführt wurde. Nach einem mittleren Follow-up von 46 (range 2-101)<br />

Monaten (medianer Follow-up: 43,0 Monate) kam es bei 15,4% (14/91 Patienten)<br />

<strong>zu</strong> einer Tumorprogression: Bei 6 Patienten (6,6%) trat ein Lokalrezidiv (isoliert<br />

n=2 bzw. mit Fernmetastasen n=4) auf und bei 12 Patienten (13,2%) wurden<br />

metachrone Fernmetastasen (davon 8 isoliert bzw. mit Lokalrezidiv n=4)<br />

dokumentiert (Abb. 16).<br />

n=2<br />

ohne<br />

Fernmetastasen<br />

Tumorprogression Keine Tumorprogression<br />

Lokalrezidiv Fernmetastase<br />

n=6<br />

n=4<br />

Kurativ operierte<br />

30 Tage Letalität (n=3)<br />

mit Fernmetastase mit Lokalrezidiv<br />

Abb. 16: Übersicht über die Nachsorgedaten des Kollektivs (n=91).<br />

Mit der Tumorprogression korrelierten das Tumorstadium (UICC-Stadium)<br />

(p=0,05) und der präoperative CEA-Wert (p=0,035). Bei weiblichen Patienten kam<br />

es häufiger <strong>zu</strong> einer Tumorprogression, dieser prozentuale Unterschied erreichte<br />

aber keine Signifikanz (p=0,078). Die immunhistochemisch ermittelten<br />

Expressionen waren nicht mit der Tumorprogression assoziiert (Tabelle 13).<br />

Seite 51 von 104<br />

n=94<br />

n=91<br />

n=14 n=77<br />

n=4<br />

n=12<br />

n=8<br />

ohne Lokalrezidiv


4. Ergebnisse<br />

Parameter Kategorie n<br />

Seite 52 von 104<br />

Ohne<br />

Tumor-<br />

progression<br />

Mit Tumorprogression<br />

p-Wert<br />

Gesamt alle 91 77 84,6% 14 15,4% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

CgA, Syn, NSE Status<br />

CgA, Syn, NSE Status 2<br />

bis 70 Jahre 54 46 85,2% 8 14,8%<br />

70 Jahre und älter 37 31 83,8% 6 16,2%<br />

weiblich 39 30 76,9% 9 23,1%<br />

männlich 52 47 90,4% 5 9,6%<br />

TAR 80 70 87,5% 10 12,5%<br />

APE 10 7 70,0% 3 30,0%<br />

ExE 1 0 0,0% 1 100,0%<br />

UICC I 19 18 94,7% 1 5,3%<br />

UlCC II 36 31 86,1% 5 13,9%<br />

UICC III 33 27 81,8% 6 18,2%<br />

UICC IV 3 1 33,3% 2 66,7%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert(G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

70 60 85,7% 10 14,3%<br />

21 17 81,0% 4 19,0%<br />

pT1+2 29 27 93,1% 2 6,9%<br />

pT3+4 62 50 80,6% 12 19,4%<br />

negativ 55 49 89,1% 6 10,9%<br />

positiv 36 28 77,8% 8 22,2%<br />

normal 62 55 88,7% 7 11,3%<br />

erhöht 15 10 66,7% 5 33,3%<br />

negativ 73 64 87,7% 9 12,3%<br />

positiv 18 13 72,2% 5 27,8%<br />

negativ 84 71 84,5% 13 15,5%<br />

positiv 7 6 85,7% 1 14,3%<br />

negativ 88 74 84,1% 14 15,9%<br />

positiv 3 3 100,0% 0 0,0%<br />

alle 3 negativ 66 57 86,4% 9 13,6%<br />

1 positiv 22 18 81,8% 4 18,2%<br />

2 positiv 3 2 66,7% 1 33,3%<br />

alle 3 negativ 66 57 86,4% 9 13,6%<br />

mind. 1 positiv 25 20 80,0% 5 20,0%<br />

NS<br />

NS<br />

(0,078)<br />

NS<br />

0,05<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

0,035<br />

Tabelle 13: Tumorprogression gesamt (Lokalrezidiv und/oder Fernmetastasen)<br />

(n=14 bzw. 15,4%).<br />

a TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation; ExE =<br />

Exenteration<br />

b Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS


4. Ergebnisse<br />

Im Speziellen gab es keine signifikanten Korrelationen der neuroendokrinen<br />

Marker mit dem Auftreten eines Lokalrezidivs (weder isoliert noch kombiniert mit<br />

Fernmetastasen) (jeweils p>0,05). Die Lokalrezidivrate war jedoch auch nicht mit<br />

klinischen oder histopathologischen Faktoren assoziiert (p>0,05). Nach kurativer<br />

Resektion wegen eines pT1-Karzinoms trat kein Lokalrezidiv auf. Betrachtet man<br />

die Infiltrationstiefe generell, so wurde nur ein Lokalrezidiv (3,6%) nach pT1+2-<br />

Rektumkarzinom beobachtet.<br />

4.3.2 Metachrone Fernmetastasen<br />

Patienten mit positiver CgA-Expression entwickelten signifikant häufiger<br />

Fernmetastasen (inklusive Lokalrezidiv): So lag die Inzidenz metachroner<br />

Fernmetastasen bei CgA-exprimierenden Rektumkarzinomen mit 27,8%<br />

signifikant höher als bei CgA-negativen Tumoren (p=0,04) (Tabelle 14). Keine<br />

Assoziation wurde für Synaptophysin bzw. Neuron-spezifische Enloase<br />

dokumentiert.<br />

Die präoperativ ermittelten erhöhten CEA-Werte korrelierten mit dem Auftreten<br />

von Fernmetastasen, sowohl bei Patienten mit Fernmetastasen inklusive Lokal-<br />

rezidiv (p=0,020) als auch bei Patienten ohne Lokalrezidiv (p=0,019). Patienten<br />

mit Lymphknotenbefall entwickelten ebenfalls häufiger Fernmetastasen, dieser<br />

Zusammenhang war aber nicht signifikant (p=0,081).<br />

Fernmetastasen (inklusive Lokalrezidiv) traten häufiger bei weiblichen Patienten<br />

auf, aber auch dieser Zusammenhang erreichte keine Signifikanz (p=0,071).<br />

Parameter Kategorie n<br />

Seite 53 von 104<br />

Ohne<br />

Tumor-<br />

progression<br />

Fernmetastasen<br />

mit Lokalrezidiv p-Wert<br />

Gesamt alle 89 77 86,5% 12 13,5% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

bis 70 Jahre 53 46 86,8% 7 13,2%<br />

70 Jahre und älter 36 31 86,1% 5 13,9%<br />

weiblich 38 30 78,9% 8 21,1%<br />

männlich 51 47 92,2% 4 7,8%<br />

TAR 80 70 87,5% 10 12,5%<br />

APE 9 7 77,8% 2 22,2%<br />

NS<br />

NS<br />

(0,071)<br />

NS


Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

4. Ergebnisse<br />

UICC I 19 18 94,7% 1 5,3%<br />

UlCC II 35 31 88,6% 4 11,4%<br />

UICC III 32 27 84,4% 5 15,6%<br />

UICC IV 3 1 33,3% 2 66,7%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert(G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

Seite 54 von 104<br />

69 60 87,0% 9 13,0%<br />

20 17 85,0% 3 15,0%<br />

pT1+2 28 27 96,4% 1 3,6%<br />

pT3+4 61 50 82,0% 11 18,0%<br />

negativ 54 49 90,7% 5 9,3%<br />

positiv 35 28 80,0% 7 20,0%<br />

normal 61 55 90,2% 6 9,8%<br />

erhöht 15 10 66,7% 5 33,3%<br />

negativ 71 64 90,1% 7 9,9%<br />

positiv 18 13 72,2% 5 27,8%<br />

negativ 82 71 86,6% 11 13,4%<br />

positiv 7 6 85,7% 1 14,3%<br />

negativ 86 74 86,0% 12 14,0%<br />

positiv 3 3 100,0% 0 0,0%<br />

Tabelle 14: Metachrone Fernmetastasen (mit und ohne Lokalrezidiv) (n=12 bzw. 13,2%).<br />

a TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation<br />

b Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

0,020<br />

0,047<br />

In der Analyse der isolierten metachronen Fernmetastasen, d.h. ohne Lokalrezidiv,<br />

waren univariat die Invasions- bzw. Infiltrationstiefe (pT-Status) sowie der<br />

präoperative CEA-Serum-Wert signifikant mit der Inzidenz von Fernmetastasen<br />

assoziiert (Tabelle 15). Patienten mit einer positiven CgA-Expression entwickelten<br />

signifikant häufiger Fernmetastasen: So lag die Inzidenz metachroner<br />

Fernmetastasen bei CgA-exprimierenden Rektumkarzinomen mit 23,5%<br />

signifikant höher als bei CgA-negativen Tumoren (p=0,03) (Tabelle 15). Keine<br />

Assoziation wurde für Synaptophysin bzw. Neuron-spezifische Enolase<br />

dokumentiert.<br />

Nach kurativer Resektion wegen eines pT1 und pT2-Rektumkarzinoms wurden<br />

keine metachronen Fernmetastasen boebachtet, die höchste Rate von<br />

Fernmetastasen für das Gesamtkollektiv wurde bei präoperativ erhöhten CEA-<br />

Werten beobachtet (28,6%).<br />

NS<br />

NS


4. Ergebnisse<br />

Parameter Kategorie n<br />

Seite 55 von 104<br />

Ohne<br />

Tumor-<br />

progression<br />

Fernmetastasen<br />

ohne<br />

Lokalrezidiv<br />

p-Wert<br />

Gesamt alle 85 77 90,6% 8 9,4% ---<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium (UICC 97)<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

bis 70 Jahre 51 46 90,2% 5 9,8%<br />

70 Jahre und älter 34 31 91,2% 3 8,8%<br />

weiblich 35 30 85,7% 5 14,3%<br />

männlich 50 47 94,0% 3 6,0%<br />

TAR 76 70 92,1% 6 7,9%<br />

APE 9 7 77,8% 2 22,2%<br />

UICC I 18 18 100,0% 0 0,0%<br />

UlCC II 33 31 93,9% 2 6,1%<br />

UICC III 31 27 87,1% 4 12,9%<br />

UICC IV 3 1 33,3% 2 66,7%<br />

gut oder moderat<br />

differenziert(G1/G2)<br />

gering differenziert<br />

(G3)<br />

65 60 92,3% 5 7,7%<br />

20 17 85,0% 3 15,0%<br />

pT1+2 27 27 100,0% 0 0,0%<br />

pT3+4 58 50 86,2% 8 13,8%<br />

negativ 51 49 96,1% 2 3,9%<br />

positiv 34 28 82,4% 6 17,6%<br />

normal 59 55 93,2% 4 6,8%<br />

erhöht 14 10 71,4% 4 28,6%<br />

negativ 68 64 94,1% 4 5,9%<br />

positiv 17 13 76,5% 4 23,5%<br />

negativ 78 71 91,0% 7 9,0%<br />

positiv 7 6 85,7% 1 14,3%<br />

negativ 82 74 90,2% 8 9,8%<br />

positiv 3 3 100,0% 0 0,0%<br />

Tabelle 15: Metachrone Fernmetastasen (ohne Lokalrezidiv) (n=8 bzw. 8,8%).<br />

a TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation<br />

b Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

0,043<br />

NS<br />

(0,081)<br />

0,019<br />

0,026<br />

Analysiert man das Kollektiv hinsichtlich der Applikation einer adjuvanten<br />

Radiochemotherapie (n=48; 52,7% der Patienten) waren keine statistischen<br />

Signifikanzen <strong>zu</strong> dokumentieren.<br />

NS<br />

NS


4. Ergebnisse<br />

Die Multivarianzanalyse hinsichtlich der Gesamt-Tumorprogression und der<br />

Inzidenz metachroner Fernmetastasen konnte weder das Tumorstadium, die<br />

Invasionstiefe noch den CEA-Serum-Wert als unabhängige Prognosefaktoren<br />

bestätigen (p>0,05, logistische Regression). Hinsichtlich der neuroendokrinen<br />

Differenzierung konnte Chromogranin A ebenfalls nicht als unabhängiger<br />

Prognosefaktor hinsichtlich der Inzidenz metachroner Fernmetastasen identifiziert<br />

werden.<br />

4.3.3 Überlebensanalysen<br />

Überlebenszeitanalysen wurden mittels der Kaplan-Meier-Methode (Kaplan und<br />

Meier, 1958) durchgeführt.<br />

4.3.3.1 Rezidivfreies Überleben (disease-free survival)<br />

Mit der rezidivfreien 5-Jahres-Überlebens-Rate korrelierten das Tumorstadium<br />

(p=0,007; log rank), die Invasionstiefe (p=0,0238; log rank) und der präoperativ<br />

ermittelte CEA-Wert (Tabelle 16), wobei der CEA-Wert den stärksten<br />

prognostischen Einfluss auf die Überlebensprognose ausübte (rezidivfreie<br />

5-JÜL-Rate 46% bei erhöhtem CEA vs. 70% bei normwertigem CEA, p=0,01;<br />

overall 5-JÜL-Rate 43% vs. 74%, p


Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

CgA, Syn, NSE Status<br />

4. Ergebnisse<br />

negativ 74%<br />

positiv 53%<br />

normal 70%<br />

erhöht 46%<br />

negativ 69%<br />

positiv 47%<br />

negativ 65%<br />

positiv 86%<br />

negativ 66%<br />

positiv ---<br />

1 oder mehr positiv 56%<br />

negativ 68%<br />

Tabelle 16: Rezidivfreies Überleben (disease-free survival).<br />

a TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation<br />

b Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

Seite 57 von 104<br />

NS<br />

(0,079)<br />

0,013<br />

Die ermittelten Expressionen der neuroendokrinen Marker korrelierten nicht<br />

signifikant mit den rezidivfreien 5-Jahres-Überlebensraten. Die Kaplan-Meier-<br />

Überlebenskurven für die neuroendokrinen Marker sind in den Abbildungen 17-19<br />

dargestellt:<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

6<br />

Jahre rezidivfrei<br />

8<br />

10<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

CgA-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

zensiert<br />

Abb. 17 : Kaplan-Meier-Kurve, rezidivfreie 5-Jahresüberlebensrate, Chromogranin A-Status.


Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4. Ergebnisse<br />

4<br />

6<br />

Jahre rezidivfrei<br />

Seite 58 von 104<br />

8<br />

10<br />

Syn-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

Abb. 18 : Kaplan-Meier-Kurve, rezidivfreie 5-Jahresüberlebensrate, Synaptophysin-Status.<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

6<br />

Jahre rezidivfrei<br />

Abb. 19 : Kaplan-Meier-Kurve, rezidivfreie 5-Jahresüberlebensrate, NSE-Status.<br />

8<br />

10<br />

zensiert<br />

NSE-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

zensiert


4. Ergebnisse<br />

Das Tumorstadium (UICC) war univariat signifikant mit der rezidivfreien 5-Jahres-<br />

Überlebensrate assoziiert (rezidivfreie 5-Jahres-Überlebensrate 89% im<br />

UICC-Stadium I, 64% im UICC-Stadium II, 56% im UICC-Stadium III) (Abb. 20).<br />

In der Multivarianzanalyse konnte das UICC-Stadium jedoch nicht als<br />

unabhängiger Prognosefaktor identifiziert werden (p>0,05; hazard ratio 0,71;<br />

proportional hazards).<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

6<br />

Jahre rezidivfrei<br />

Abb. 20: Kaplan-Meier-Kurven, rezidivfreie 5-Jahresüberlebensrate, UICC-Stadium.<br />

4.3.3.2 Gesamtüberleben (overall survival)<br />

Seite 59 von 104<br />

8<br />

10<br />

UICC-Stadium<br />

III<br />

II<br />

I<br />

zensiert<br />

zensiert<br />

zensiert<br />

Die 5-Jahres-Überlebensraten (overall survival) unterschieden sich nicht<br />

signifikant in Abhängigkeit vom Nachweis einer neuroendokrinen Differenzierung<br />

(Tabelle 17). Mit der overall 5-Jahres-Überlebens-Rate korrelierten die<br />

Invasionstiefe (p=0,037, log rank), der präoperativ gemessene CEA-Wert<br />

(p=0,004, log rank) und das Alter der Patienten (p=0,05, log rank), wobei der prä-<br />

operativ ermittelte CEA-Wert den stärksten prognostischen Einfluss auf die Über-<br />

lebensprognose ausübte (overall 5-JÜL-Rate 43% bei erhöhtem CEA vs. 74% bei<br />

normwertigem CEA, p


4. Ergebnisse<br />

Patienten im UICC-Stadium I hatten eine signifikant günstigere 5-Jahres-<br />

Überlebens-Rate als Patienten im UICC-Stadium III (5-JÜL-Rate 95% im<br />

Stadium I vs. 59% im Stadium III, p=0,025, log rank).<br />

Parameter Kategorie<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Resektionsverfahren a<br />

Tumorstadium<br />

Differenzierung<br />

Invasionstiefe<br />

Lymphknotenstatus<br />

Präoperatives Serum-CEA b<br />

CgA Status<br />

Syn Status<br />

NSE Status<br />

CgA, Syn, NSE Status<br />

Seite 60 von 104<br />

Overall 5-JÜL-<br />

Rate<br />

Bis 70 Jahre 81%<br />

70 Jahre und älter 57%<br />

weiblich 71%<br />

männlich 73%<br />

TAR 76%<br />

APE 45%<br />

UICC I 95%<br />

UlCC II 73%<br />

UICC III 59%<br />

UICC IV ---<br />

gut oder moderat<br />

differenziert (G1/G2)<br />

Tabelle 17: Gesamtüberleben (overall survival).<br />

74%<br />

gering differenziert (G3) 65%<br />

pT1+2 85%<br />

pT3+4 66%<br />

Negativ 81%<br />

Positiv 58%<br />

Normal 74%<br />

Erhöht 43%<br />

Negativ 72%<br />

Positiv 70%<br />

Negativ 71%<br />

Positiv 83%<br />

Negativ 72%<br />

Positiv ---<br />

1 oder mehr positiv 75%<br />

Negativ 71%<br />

a TAR = Tiefe anteriore Resektion; APE = Abdominoperineale Exstirpation<br />

b Patienten mit nicht bestimmbaren CEA (Kreuzreaktivität) nicht eingeschlossen<br />

P-Wert<br />

(log rank)<br />

0,054<br />

NS<br />

NS<br />

(0,082)<br />

I - III 0,025<br />

gesamt<br />

NS (0,122)<br />

NS<br />

0,037<br />

NS<br />

(0,073)<br />

0,004<br />

Analog <strong>zu</strong>m rezidivfreien Überleben war der Nachweis der neuroendokrinen<br />

Marker nicht mit der Überlebensprognose assoziiert (Abbildungen 21-23):<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS


Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

4. Ergebnisse<br />

Jahre<br />

6<br />

Seite 61 von 104<br />

8<br />

10<br />

CgA-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

zensiert<br />

Abb. 21 : Kaplan-Meier-Kurve, Overall-5-Jahresüberlebensrate, Chromogranin A-Status.<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

Jahre<br />

6<br />

8<br />

10<br />

Syn-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

Abb. 22: Kaplan-Meier-Kurve, Overall-5-Jahresüberlebensrate, Synaptophysin-Status.<br />

zensiert


Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

4. Ergebnisse<br />

Jahre<br />

Abb. 23 : Kaplan-Meier-Kurve, Overall-5-Jahresüberlebensrate, NSE-Status.<br />

6<br />

Seite 62 von 104<br />

8<br />

10<br />

NSE-Status<br />

positiv<br />

zensiert<br />

negativ<br />

zensiert<br />

Das Tumorstadium (UICC) war univariat signifikant mit der overall 5-Jahres-<br />

Überlebensrate assoziiert (overall 5-Jahres-Überlebensrate 95% im UICC-<br />

Stadium I, 73% im UICC-Stadium II, 59% im UICC-Stadium III) (Abb. 24).<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

%<br />

2<br />

4<br />

Jahre<br />

Abb. 24 : Kaplan-Meier-Kurve, Overall-5-Jahresüberlebensrate, UICC-Stadium.<br />

6<br />

8<br />

10<br />

UICC-Stadium<br />

III<br />

II<br />

I<br />

zensiert<br />

zensiert<br />

zensiert


4. Ergebnisse<br />

In der Multivarianzanalyse konnte das UICC-Stadium jedoch nicht als<br />

unabhängiger Prognosefaktor identifiziert werden (p>0,05, proportional hazards).<br />

Im Zusammenhang mit der qualitativen Auswertung (schwach vs. stark positive<br />

Anfärbung) der immunhistochemischen Färbungen bestanden keine<br />

Assoziationen mit der Überlebensprognose. Lediglich bei der Auswertung der<br />

stark angefärbten Chromogranin A-Tumoren zeigte sich eine 60%-ige<br />

Overall-5-Jahresüberlebensrate, während die schwach positiv angefärbten<br />

Chromogranin A Tumoren, bzw. negativen Tumoren eine<br />

Overall-5-Jahresüberlebensrate von 74% vor<strong>zu</strong>weisen hatten. Dieses Ergebnis<br />

erreichte allerdings keine statistische Signifikanz (p=0,11).<br />

Wurden alle positiven Ereignisse <strong>zu</strong>sammen ausgewertet bzw. stratifiziert, so<br />

ergab sich eine Overall-5-Jahresüberlebensrate von 75% - im Gegensatz <strong>zu</strong> 71%<br />

bei allen Chromogranin A, Synaptophysin bzw. Neuron-spezifische Enolase<br />

negativen Tumoren. Die <strong>zu</strong>gehörige Kaplan-Meier Kurve ist in Abbildung 25<br />

dargestellt.<br />

Kum. Überleben<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

Jahre overall<br />

Seite 63 von 104<br />

8<br />

10<br />

CgA, Syn, NSE<br />

alle neg<br />

mind. 1 pos<br />

alle neg-zensiert<br />

mind. 1 pos-zensiert<br />

Abb. 25: Kaplan-Meier-Kurve, Overall-5-Jahresüberlebensrate, Kombination von CgA, Syn<br />

und/oder NSE.


5. Diskussion<br />

5.1 Neuroendokrine Zellen<br />

5. Diskussion<br />

Neuroendokrine Zellen sind in fast allen Organen des menschlichen Körpers weit<br />

verbreitet. Obwohl der Großteil der neuroendokrinen Zellen des menschlichen<br />

Körpers im Gastrointestinaltrakt lokalisiert ist, sind neuroendokrine Karzinome des<br />

Kolons und des Rektums seltene Erkrankungen und haben einen Anteil von<br />

weniger als 1% aller kolorektalen Karzinome [7, 96]. Typischerweise finden sich in<br />

neuroendokrinen Karzinomen neurosekretorische Granula, welche durch die<br />

klassischen neuroendokrinen Marker Chromogranin A, Synaptophysin und<br />

Neuron-spezifische Enolase immunhistochemisch nachweisbar sind. Im Vergleich<br />

<strong>zu</strong> primären kolorektalen Adenokarzinomen wird bei neuroendokrinen Karzinomen<br />

ein aggressiveres Tumorverhalten mit einer daraus resultierenden ungünstigeren<br />

Prognose vermutet [7, 96].<br />

Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der Studie, die prognostische Bedeutung<br />

der „klassischen“ neuroendokrinen Marker Chromogranin A (CgA), Synaptophysin<br />

(Syn) und Neuron-spezifische Enolase (NSE) in einem einheitlichen Kollektiv<br />

primärer Adenokarzinome des Rektums <strong>zu</strong> evaluieren. Darüber hinaus sollte<br />

durch die Ermittlung des Ki-67-Proliferationsindexes eine mögliche Erklärung der<br />

neuroendokrinen Differenzierung gefunden werden. Diese Arbeit ist die erste<br />

Studie, die sich mit der neuroendokrinen Differenzierung und der prognostischen<br />

Relevanz an einem homogenen Kollektiv, ausschließlich beim kurativ resezierten<br />

Rektumkarzinom, beschäftigt.<br />

5.2 Neuroendokrine Differenzierung beim kolorektalen Karzinom<br />

Seitdem neuroendokrine Zellen mit Chromogranin A und anderen Antikörpern<br />

immunhistochemisch dargestellt werden können, sind eine Vielzahl von<br />

Forschungsarbeiten publiziert worden, die sich mit der Thematik der neuro-<br />

endokrinen Differenzierung bei kolorektalen Karzinomen beschäftigt haben. Eine<br />

Auswahl bisher durchgeführter Untersuchungen ist in Tabelle 18 dargestellt:<br />

Seite 64 von 104


Autor<br />

Erscheinungsjahr<br />

Patienten<br />

(n)<br />

5. Diskussion<br />

Färbung<br />

Seite 65 von 104<br />

NEZ<br />

gesamt<br />

Besonderheiten<br />

Iwashita A<br />

[66]<br />

Smith DM und<br />

1979 251 argyrophil 44,2%<br />

Haggitt RC<br />

[106]<br />

1984 94 argyrophil 20,0%<br />

Arends JW et<br />

al. [4]<br />

1986 300 Serotonin 8,0%<br />

Jansson D et<br />

al. [68]<br />

1988 80<br />

CgA, NSE, Serotonin,<br />

SST, Substanz P, VIP<br />

13,8% nur Kolon-Ca<br />

Chen P [24] 1990 130 CgA 41,5%<br />

Hamada Y et<br />

al. [55]<br />

1992 212 CgA 32,5% nur Adeno-Ca<br />

de Bruine AP<br />

et al. [28]<br />

1993 350 CgA 30,0% nur Adeno-Ca<br />

Lapertosa G<br />

et al. [70]<br />

1994 158 panChromogranin 14,0% nur Adeno-Ca<br />

Ferrero S et<br />

al. [38]<br />

1995 208 CgA, Secretogranin II 16,0% nur Adeno-Ca<br />

Mori M et al.<br />

[82]<br />

1995 108 CgA 35,2%<br />

Syversen U et<br />

al. [110]<br />

1995 91 CgA, NSE 40,0%<br />

Secco GB et<br />

al. [102]<br />

1996 100 CgA 17,0% nur Adeno-Ca<br />

Foley EF et<br />

al. [86]<br />

1998 84 CgA 41,7%<br />

nur Stadium III -<br />

Kolon-Adeno-Ca<br />

Lloyd RV et<br />

al. [71]<br />

1998 289 CgA 13,8%<br />

nur Dukes B+C,<br />

nur G2 und G3<br />

Swatek J und<br />

Chibowski D<br />

[109]<br />

2000 57<br />

CgA, Glucagon,<br />

Serotonin, SST<br />

35,1%<br />

hoher Anteil<br />

muzinöser<br />

Karzinome (61,4%)<br />

Famulski W et<br />

al. [36]<br />

2001 48 CgA, Syn, NSE 25,0% nur pT3<br />

Garbowski P<br />

et al. [49]<br />

2001 116 CgA, Syn 36,2%<br />

nur UICC-Stadium<br />

III und IV<br />

Indinnimeo M<br />

et al. [65]<br />

2002 56 CgA 39,3%<br />

nur Kolon-Adeno-<br />

Ca<br />

Romeo R et<br />

al. [95]<br />

2002 60 CgA 8,0%<br />

nur Kolon-Adeno-<br />

Ca<br />

Atasoy P et<br />

al. [5]<br />

2003 50 CgA, Syn, NSE 56,0%<br />

Tabelle 18: Literaturübersicht über die Häufigkeit der neuroendokrinen Zellen in<br />

kolorektalen Karzinomen (NEZ: Neuroendokrine Zellen).<br />

Die seither publizierten Ergebnisse neuroendokriner Differenzierung und die<br />

daraus resultierenden Auswirkungen auf die prognoserelevanten Daten zeigen ein<br />

sehr heterogenes Bild: Einige Autoren beschreiben eine eindeutige Korrelation der<br />

prognostischen Daten mit einer neuroendokrinen Differenzierung [5, 49, 50, 51,<br />

55, 110], während andere einen solchen Einfluss nicht feststellen konnten [38, 82,<br />

102].


5. Diskussion<br />

Als mögliche Ursachen wären hier z.B. die sehr inhomogenen Patientenkollektive,<br />

welche in die Studien eingeschlossen wurden, <strong>zu</strong> nennen. In diesen Kollektiven<br />

wurden beispielsweise unterschiedliche Tumorlokalisationen (z.B. Kolon und<br />

Rektum), unterschiedliche Tumordifferenzierungsgrade (G1 bis G3) oder unter-<br />

schiedliche Therapieziele (kurativ oder palliativ) <strong>zu</strong>sammengefasst. Weiter ist eine<br />

Unterscheidung in verschiedene Histologietypen (meist große Anzahl an Adeno-<br />

karzinomen, aber sowohl muzinöse Adenokarzinome als auch Siegelring-<br />

zellkarzinome) nicht erfolgt bzw. sind die prognostischen Daten nicht nach der<br />

jeweiligen Histologie ausgewertet worden.<br />

In der eigenen Studie wurden nur primäre Adenokarzinome des Rektums gefärbt,<br />

wobei entdifferenzierte und muzinöse Rektumkarzinome ausgeschlossen wurden.<br />

Als Gegenbeispiel zeigt die Veröffentlichung von Swatek 61,4% muzinöse<br />

Karzinome und lediglich 38,6% „klassische“ Adenokarzinome (neuroendokrine<br />

Differenzierung 45,7% vs. 18,2%; p


5. Diskussion<br />

In den meisten Studien galt allerdings die Regel, dass Tumoren mit weniger als<br />

einer positiven Tumorzelle pro mm 2 als schwach positive „low expressors“ und<br />

Tumoren mit mehr als einer positiven Tumorzelle pro mm 2 als stark positive „high<br />

expressors“ eingestuft wurden. Diese Methode wurde auch in dieser Arbeit ge-<br />

wählt und entspricht dem allgemeingültigen Konsens in der Literatur.<br />

Die Zusammenschau dieser Variabilität in den untersuchten Studienpopulationen<br />

und in der Methodik lässt die große Spannbreite von 8%-56% neuroendokriner<br />

Zellen in kolorektalen Karzinomen plausibel erscheinen [4, 5, 95].<br />

Seite 67 von 104


5. Diskussion<br />

5.3 Bedeutung der neuroendokrinen Differenzierung beim<br />

Rektumkarzinom im Literaturvergleich<br />

5.3.1 Korrelation neuroendokriner Marker mit klinischen und<br />

histopathologischen Parametern<br />

Die in der Literatur beschriebene Geschlechterverteilung von Karzinomen mit<br />

neuroendokrinen Zellen ist, wie auch in der vorliegenden Arbeit, ausgeglichen.<br />

Lediglich Secco beschrieb ein verstärktes Auftreten von Chromogranin A positiven<br />

Tumoren beim weiblichen Geschlecht [102].<br />

In Be<strong>zu</strong>g auf das Alter zeigte sich in der vorliegenden Untersuchung ein statistisch<br />

signifikantes vermehrtes Auftreten von Chromogranin A-positiven Tumoren in<br />

jüngerem Patientenalter (p=0,034). Zu einem vergleichbaren Resultat kommt auch<br />

de Bruine, der ebenfalls eine statistisch signifikante Häufung der neuroendokrinen<br />

Zellen in den Tumoren von unter 70-jährigen Patienten fand [28].<br />

Im Gegensatz da<strong>zu</strong> ist bei Secco das Vorhandensein von<br />

Chromogranin A-positiven Tumoren mit einem höheren Lebensalter assoziiert<br />

[102].<br />

In der aktuell vorliegenden Arbeit spielt die Einordnung der neuroendokrinen<br />

Differenzierung in Be<strong>zu</strong>g auf das Tumorstadium bzw. die Infiltrationstiefe<br />

(pT-Status) keine Rolle. Im Gegensatz da<strong>zu</strong> postulierten Chen und Swatek, dass<br />

neuroendokrin differenzierte Tumorzellen in Adenokarzinomen gehäuft mit einem<br />

niedrigen Tumorstadium assoziiert sind [24, 109]. Swatek konnte dies als<br />

statistisch hoch signifikantes Ergebnis nachweisen (p


5. Diskussion<br />

Die eigene Arbeit zeigt eine signifikante Korrelation der neuroendokrinen<br />

Expression mit dem Tumorgrading (Tabellen 8 und 11). Tumoren mit neuro-<br />

endokrinen Zellen sind mit einem höheren Grading assoziiert bzw. schlechter<br />

differenzierte Tumoren exprimieren häufiger neuroendokrine Zellen.<br />

Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt auch Scalarides, der in seiner Arbeit zwar in<br />

G1-differenzierten Tumoren keine neuroendokrinen Zellen nachweisen konnte,<br />

dafür aber in G3-differenzierten Tumoren ein gehäuftes Vorkommen beobachtet<br />

hat [96]. Ho konnte ebenfalls mit einer abnehmenden Differenzierung eine<br />

steigende Anzahl Chromogranin A-positiver Zellen nachweisen [61].<br />

Swatek, Chen, Iwashita und Atasoy hingegen kamen in ihren Untersuchungen <strong>zu</strong><br />

einem gegensätzlichen Ergebnis. In gut oder moderat differenzierten Geweben<br />

waren mehr neuroendokrine Zellen vorhanden als in schwach differenzierten<br />

Geweben [5, 24, 66, 109]. Swatek begründete dies unter anderem damit, dass ein<br />

höherer Differenzierungsgrad das Tumorgewebe dem Normalgewebe „ähnlicher“<br />

erscheinen lässt, in welchem sich physiologischerweise neuroendokrine Zellen<br />

befinden.<br />

5.3.2 Prognostische Daten<br />

Ein Ziel der Studie war es, einen möglichen Einfluss der neuroendokrinen<br />

Differenzierung auf die Prognose nach<strong>zu</strong>weisen. Im Literaturvergleich zeigt sich,<br />

dass sich die anfänglich erhobenen Untersuchungen vor allem mit dem Nachweis<br />

der neuroendokrinen Zellen in den kolorektalen Karzinomen und nicht mit der<br />

Überlebensprognose des Patienten beschäftigten. Zudem bedingt die Tatsache,<br />

dass in einigen Studien nur eine geringe Fallzahlgröße vorhanden war, sehr<br />

unterschiedliche Beobachtungen in Be<strong>zu</strong>g auf die prognostischen Daten.<br />

5.3.2.1 Metastasierung und neuroendokrine Differenzierung<br />

Es gibt nur vereinzelte Daten, die sich mit dem Einfluss neuroendokriner Zellen in<br />

Karzinomen auf die lymphogene Metastasierung beschäftigen. Ebenso ist unge-<br />

klärt, inwieweit neuroendokrine Zellen eine Rolle spielen, bzw. ob neuroendokrine<br />

Zellen eine lymphogene Metastasierung wahrscheinlicher machen. In der Arbeit<br />

von Chen wurde eine „frühere Ausbreitung“ bei Chromogranin A-positiven Zellen<br />

postuliert. Gleichzeitig ging diese jedoch mit einer höheren Überlebensrate einher<br />

Seite 69 von 104


5. Diskussion<br />

[24]. Indinnimeo und de Bruine fanden bei Tumoren mit neuroendokrinen Zellen<br />

signifikant mehr Lymphknotenmetastasen [65, 28]. Bei de Bruine fiel das Ergebnis<br />

mit 42% vs. 29% (p=0,004) hoch signifikant aus. Indinnimeo, der nur Kolon-<br />

karzinome untersuchte, wies eine Signifikanz von p


5. Diskussion<br />

zeigte sich in der Arbeit, dass insbesondere Patienten mit dem Primärtumor im<br />

Rektum eine schlechtere Prognose in der verwendeten Studienpopulation vor<strong>zu</strong>-<br />

weisen hatten. Erst kürzlich konnten Grabowski et al. zeigen, dass eine<br />

Kombination von neuroendokriner Differenzierung und dem p53/BAX-Signalweg<br />

eine beachtliche Möglichkeit bietet, Patienten mit einer schlechten Prognose bei<br />

kolorektalen Karzinomen heraus<strong>zu</strong>filtern [51].<br />

Ebenso konnte Syversen zeigen, dass die Expression des neuroendokrinen<br />

Markers NSE eine schlechtere Überlebensprognose darstellt. 51% der Patienten<br />

mit Neuron-spezifischen Enolase-positiven Tumoren verstarben, während 27% <strong>zu</strong><br />

den Überlebenden zählten (p=0,025). Für Chromogranin A konnte eine solche<br />

Beobachtung nicht gemacht werden [110]. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt<br />

Atasoy, der die Chromogranin A-Positivität als einen die Prognose ver-<br />

schlechternden Parameter darstellt. Patienten mit Chromogranin A negativen<br />

Tumoren lebten 2,75-mal länger als Patienten mit nachweisbaren<br />

Chromogranin A-positiven Zellen (p


Studie<br />

(Besonderheiten)<br />

Iwashita A<br />

[66]<br />

Smith DM und<br />

Haggitt RC<br />

[106]<br />

Arends JW et<br />

al.<br />

[4]<br />

Jansson D et<br />

al.<br />

(nur Kolon-Ca)<br />

[68]<br />

Chen P<br />

[24]<br />

Hamada Y et<br />

al.<br />

(nur Adeno-Ca)<br />

[55]<br />

de Bruine AP<br />

et al.<br />

(nur Adeno-Ca)<br />

Folgearbeit von Arends<br />

[28]<br />

Lapertosa G<br />

et al.<br />

(nur Adeno-Ca)<br />

[70]<br />

Ferrero S et<br />

al.<br />

[38]<br />

Mori M et al.<br />

(nur Adeno-Ca)<br />

[82]<br />

Syversen U et<br />

al.<br />

[110]<br />

Pat.<br />

(n) Färbung<br />

251<br />

94<br />

argyrophil<br />

argyro<br />

phil<br />

Ergeb.<br />

gesamt<br />

(stark<br />

positiv)<br />

44,2%<br />

20,0%<br />

300 5-HT 8,0%<br />

80<br />

NSE<br />

CgA<br />

5-HT<br />

SST<br />

SubP<br />

VIP<br />

13,8%<br />

130 CgA 41,5%<br />

212 CgA<br />

350 CgA<br />

158<br />

208<br />

Pan-<br />

Chromogranin<br />

CgA<br />

Secretogranin<br />

II<br />

32,5%<br />

(14%)<br />

30,0%<br />

(9%)<br />

14,0%<br />

(2,5%)<br />

16%<br />

(5%)<br />

108 CgA 35,2%<br />

91<br />

CgA,<br />

NSE<br />

40,0%<br />

5. Diskussion<br />

Ergebnis<br />

nach versch.<br />

Kriterien<br />

Rektum 16%<br />

Colon 52%<br />

Rektum 35,7%<br />

Kolon 28,6%<br />

CgA 15%/<br />

NSE 36%<br />

Seite 72 von 104<br />

Signifikanzen Fazit<br />

- NEC häufiger in gut<br />

als in schlecht differenzierten<br />

Tumoren<br />

- NEC im Kolon<br />

häufiger als im<br />

Rektum<br />

- aggressiveres<br />

klinisches<br />

Erscheinungsbild<br />

- NEC bei höherem<br />

Differenzierungsgrad<br />

- Bei stark pos NEC:<br />

höhere Differenzierung,<br />

frühere<br />

Ausbreitung,<br />

besseres Überleben<br />

- Schlechtere<br />

Prognose: starke<br />

Expression vs.<br />

Negative (p


Secco GB et<br />

al.<br />

(nur Adeno-Ca)<br />

[102]<br />

Lloyd RV et<br />

al.<br />

(nur Stadium III-<br />

Kolon-Adeno-Ca)<br />

[71]<br />

Foley EF et<br />

al.<br />

(nur Dukes B+C,<br />

nur G2 und G3)<br />

[41]<br />

Swatek J und<br />

Chibowski D<br />

(Viele muzinöse<br />

Karzinome<br />

(61,4%))<br />

[109]<br />

Famulski W et<br />

al.<br />

(nur pT3)<br />

[36]<br />

Garbowski P<br />

et al.<br />

(nur stage III und<br />

IV)<br />

[49]<br />

Indinnimeo M<br />

et al.<br />

(nur Kolon-<br />

Adeno-Ca)<br />

[65]<br />

Romeo R et<br />

al.<br />

(nur Kolon-<br />

Adeno-Ca)<br />

[95]<br />

Atasoy P et<br />

al.<br />

[5]<br />

100 CgA<br />

289 CgA<br />

84 CgA<br />

57<br />

48<br />

116<br />

CgA,<br />

Glucagon<br />

5-HT<br />

SST<br />

CgA,<br />

Syn,<br />

NSE<br />

CgA,<br />

Syn<br />

17,0%<br />

(4%)<br />

13,8%<br />

[26% * ]<br />

41,7%<br />

(6,3%)<br />

35,1%<br />

25,0%<br />

36,2%<br />

(17,2%)<br />

56 CgA 39,3%<br />

60 CgA 8,0%<br />

50<br />

CgA,<br />

Syn,<br />

NSE<br />

56%<br />

mind.<br />

ein AK:<br />

5. Diskussion<br />

[Rektum: 23% * ]<br />

[Kolon: 27% * ]<br />

Rektum<br />

29,2%<br />

31,6% nur<br />

CgA<br />

CgA 38%<br />

Syn 6%<br />

NSE 26%<br />

---<br />

26% nur CgA<br />

---<br />

2% alle 3 AK<br />

positiv<br />

Seite 73 von 104<br />

- NEC häufiger bei<br />

Frauen<br />

- NEC häufiger bei<br />

> 70 Jahre<br />

- Nachweis von<br />

aktiven Produkten<br />

(p


5. Diskussion<br />

5.4 Bewertung der eigenen Ergebnisse und Schlussfolgerung<br />

Die chirurgische Therapie bildet die Grundlage in der kurativen Therapie des<br />

Rektumkarzinoms und ist der entscheidende Prognosefaktor. Das Ausmaß der<br />

lokalen Tumorausbreitung und der Lymphknotenbefall sind wesentliche<br />

prognostische Parameter für die lokale Tumorkontrolle und das Überleben.<br />

Entscheidend in der chirurgischen Therapie bleibt die Vermeidung eines Lokal-<br />

rezidivs, da sonst die Überlebensraten signifikant absinken. Hierbei hat die totale<br />

mesorektale Exzision (TME) <strong>zu</strong> Lokalrezidivraten von unter 10% geführt. Vor<br />

diesem Hintergrund ist es das Ziel, „neue“, d.h. tumorbiologische und molekulare<br />

Prognosefaktoren <strong>zu</strong> identifizieren, die den individuellen Krankheitsverlauf<br />

charakterisieren.<br />

Betrachtet man die publizierte Literatur <strong>zu</strong>r Bedeutung und prognostischen Rolle<br />

der neuroendokrinen Differenzierung, so zeigt sich deutlich, dass die Expression<br />

der neuroendokrinen Marker beim kolorektalen Karzinom im Vergleich <strong>zu</strong> normaler<br />

Kolon- und Rektumschleimhaut widersprüchlich ist. Vergleicht man die Ergebnisse<br />

der vorliegenden Arbeit mit der aktuellen Literatur, so offenbart sich, dass die<br />

publizierten Ergebnisse sich fast ausschließlich mit der Entität „Kolorektales<br />

Karzinom“ beschäftigen und die untersuchten Kollektive nicht homogen<br />

hinsichtlich des Therapiezieles sind.<br />

Deshalb war es Ziel der vorliegenden Studie, ein homogenes Patientengut <strong>zu</strong><br />

evaluieren. Daraus resultiert die relativ kleine Patientenzahl.<br />

Grabowski und ihre Mitarbeiter konnten eine eindeutige hoch signifikante<br />

Korrelation zwischen immunhistochemisch nachgewiesenen neuroendokrinen<br />

Eigenschaften und einer verschlechterten Überlebensprognose bei 116 konsekutiv<br />

aufgenommenen Patienten mit kolorektalen Karzinomen im UICC Stadium III und<br />

IV zeigen [50, 51]. In einer erst kürzlich publizierten Arbeit konnte die<br />

Arbeitsgruppe zeigen, dass die neuroendokrine Differenzierung in Kombination mit<br />

dem p53/BAX-Signalweg ein wertvolles Werkzeug darstellt, um potentielle<br />

Patienten mit einer schlechteren Prognose im UICC-Stadium III <strong>zu</strong> identifizieren<br />

[51].<br />

Dementsprechend zeigten auch Syversen et al. eine verminderte Überlebens-<br />

prognose von Patienten mit positiven neuroendokrinen Merkmalen (NSE) [110].<br />

Diese Ergebnisse stimmen auch mit den Daten von Atasoy et al. überein, welche<br />

Seite 74 von 104


5. Diskussion<br />

ebenfalls von einer schlechteren Prognose für Chromogranin A positive Tumoren<br />

berichten [5].<br />

Zudem zeigten die Ergebnisse von Hamada et al., dass der immunhistochemische<br />

CgA-Nachweis beim primären kolorektalen Karzinom ein unabhängiger<br />

prognostischer Faktor ist [55].<br />

Im Vergleich mit der bisher publizierten Literatur konnte diese Arbeit keine<br />

statistisch signifikante Beziehung von neuroendokriner Differenzierung - durch<br />

immunhistochemische Färbungen mit Chromogranin A als Marker für die „large<br />

dense core vesicles“, Synaptophysin, als Bestandteil der „small synaptic vesicles“<br />

und Neuron-spezifische Enolase - und 5-Jahresüberlebensprognose zeigen. Dies<br />

gilt sowohl für das rezidivfreie als auch das Gesamt-Überleben. Von den 94<br />

untersuchten Rektumkarzinomen zeigten 20% (19/94) CgA-positive, 7% (7/94)<br />

Syn-positive, and 3% (3/94) NSE-positive Zellen. Bei der Mehrzahl der Tumoren<br />

(72%, 68/94) konnte keine Expression neuroendokriner Zellen dokumentiert<br />

werden. Keiner der Tumoren ließ sich mit allen drei Markern anfärben. Bei nur 3%<br />

(3/94) der Tumoren konnte eine Kombination von mindestens zwei Markern nach-<br />

gewiesen werden.<br />

Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse der Expression neuroendokriner<br />

Zellen unter den in der Literatur angegeben Daten, von im Mittel zwischen 30%<br />

und 40% <strong>zu</strong> liegen [5, 28, 51, 55, 110]. In der Detailanalyse zeigt sich jedoch, dass<br />

die eigenen Ergebnisse durchaus im vergleichbaren Bereich liegen, da un-<br />

differenzierte oder muzinöse Adenokarzinome von vornherein ausgeschlossen<br />

waren.<br />

In Be<strong>zu</strong>g auf Tumorrezidive wiesen die eigenen Daten lediglich eine Assoziation<br />

<strong>zu</strong>m UICC-Stadium und <strong>zu</strong>m präoperativ erhobenen CEA-Serum Wert auf. Es<br />

gelang nicht eine Korrelation zwischen den neuroendokrinen Markern und der<br />

Tumorprogression nach<strong>zu</strong>weisen. Konzentriert man sich jedoch allein auf die<br />

Fernmetastasen, so zeigen sich signifikante Korrelationen von metachronen<br />

Fernmetastasen und dem UICC-Stadium, der Infiltrationstiefe, dem präoperativen<br />

Serum-CEA und der CgA-Expression (23,5% bei CgA-positiven vs. 5,9% bei CgA-<br />

negativen Tumoren, p=0,02). Zusammenhänge mit Syn und NSE konnten nicht<br />

gefunden werden.<br />

Seite 75 von 104


5. Diskussion<br />

Um eine mögliche Erklärung für das erhöhte Risiko des Auftretens von Fern-<br />

metastasen bei Chromogranin A-positiven Tumoren <strong>zu</strong> finden, wurden alle<br />

CgA-positiven Tumoren mit Ki-67 nachgefärbt, um eine Aussage über den<br />

Proliferationsstatus dieser Tumoren machen <strong>zu</strong> können. Hierbei zeigte die Mehr-<br />

heit der CgA-positiven Tumoren (89,5%, 17/19) eine auffällig hohe Ki-67<br />

Expression von mehr als 40% der Tumorzellen (Proliferationsindex >0,4). Der<br />

Proliferationsindex der CgA-positiven Tumoren betrug im Mittel 0,48. Nur zwei<br />

Tumoren (10,5%, 2/19) zeichneten sich als “low expressors” aus (Proliferations-<br />

index < 0,4). Für die Ki-67-Expression war kein Tumor negativ (Proliferationsindex<br />

< 0,1). Deshalb scheint es durchaus plausibel, dass die hohe Zellproliferation in<br />

den CgA-positiven Tumoren <strong>zu</strong> einem aggressiveren Tumorwachstum in dieser<br />

Untergruppe führen könnte. Es sieht so aus, als spiele die, durch die Ki-67<br />

Färbung nachgewiesene erhöhte Proliferation, eine entscheidende Rolle in einer<br />

homogenen Gruppe von kurativ resezierten rektalen Adenokarzinomen. Allerdings<br />

ist diese Hypothese aufgrund der kleinen Anzahl an Adenokarzinomen des<br />

Rektums, in der vorliegenden Untersuchung nicht ins Allgemeinene übertragbar<br />

und muss somit in größeren Studien weiter untersucht werden.<br />

Seite 76 von 104


6. Zusammenfassung<br />

6. Zusammenfassung<br />

Vor dem Hintergrund der widersprüchlichen Bedeutung von neuroendokrinen<br />

Zellen im Gastrointestinaltrakt war es das Ziel der Studie heraus<strong>zu</strong>finden, ob die<br />

„klassischen“ Marker in der Diagnostik von neuroendokrinen Tumoren<br />

Chromogranin A (CgA), Synaptophysin (Syn) und Neuron-spezifische Enolase<br />

(NSE) Prognosefaktoren beim primären Rektumkarzinom sind.<br />

Paraffinschnitte von 94 aufgrund eines Rektumkarzinoms kurativ resezierten<br />

Patienten (1996-2002) wurden immunhistochemisch auf die Expression von CgA,<br />

Syn und NSE untersucht. Die Proliferationsaktivität wurde durch die Ki-67-<br />

Expression (MIB-1) immunhistologisch quantifiziert (Ki-67-Markierungsindex). Die<br />

Resultate wurden mit klinischen und histopathologischen Parametern sowie den<br />

Daten des prospektiven Tumorregisters korreliert. Nur R0-resezierte Rektum-<br />

karzinome (zentrale Ligatur der Arteria mesenterica inferior, TME, adjuvante<br />

Radiochemotherapie in den UICC-Stadien II+III) wurden eingeschlossen.<br />

Endpunkte der prognostischen Analyse (91 Patienten) waren die<br />

Tumorprogression (Lokalrezidiv und/oder metachrone Fernmetastasen) sowie die<br />

Überlebensraten nach Kaplan-Meier (disease-free, overall).<br />

Signifikanzberechnungen im Hinblick auf die prognostische Relevanz erfolgten<br />

uni- und multivariat (p0,05). Der mittlere Ki-67-Markierungsindex bei<br />

CgA-positiven Tumoren lag bei 0,48. Nach einem mittleren Follow-up von 46<br />

Monaten kam es bei 14 Patienten (15,4%) <strong>zu</strong> einer Tumorprogression: Lokal-<br />

rezidive (n=6, davon isoliert n=2 bzw. mit Fernmetastasen n=4) bzw. metachrone<br />

Fernmetastasen (n=12, davon n=8 ohne Lokalrezidiv). Hinsichtlich der Inzidenz<br />

eines Lokalrezidivs zeigte die Univarianzanalyse keine signifikanten Zusammen-<br />

hänge mit CgA, Syn oder NSE (p>0,05). Allerdings war die CgA-Expression<br />

signifikant mit dem Auftreten von metachronen Fernmetastasen assoziiert (23,5%<br />

Seite 77 von 104


6. Zusammenfassung<br />

bei CgA-positiv vs. 5,9% bei CgA-negativ, p=0,02). Es bestand jedoch keine<br />

Assoziation mit den 5-Jahres-Überlebensraten (p>0,05). Dies galt in gleicher<br />

Weise für die klinisch erhobenen Parameter Alter, Geschlecht, Resektions-<br />

verfahren und Lymphknotenstatus, wobei die Prognose signifikant mit dem UICC-<br />

Stadium bzw. der Invasionstiefe (pT-Status) korrelierte.<br />

Die eigenen Ergebnisse zeigen univariat eine prognostische Bedeutung des<br />

Chromogranin A, für die Inzidenz von metachronen Fernmetastasen nach<br />

kurativer Resektion beim Rektumkarzinom, wobei die CgA-positiven Tumoren eine<br />

hohe Proliferationsaktivität (Ki-67) aufweisen. Eine Identifikation der neuro-<br />

endokrinen Marker als „Prognosefaktoren“ beim kurativ resezierten Rektum-<br />

karzinom gelang jedoch nicht.<br />

Seite 78 von 104


7. Literatur<br />

7. Literaturverzeichnis<br />

[1] Aaltomaa S, Lipponen P, Vesalainen S, Ala-Opas M, Eskelinen M,<br />

Syrjanen K (1997) Value of Ki-67 immunolabelling as a prognostic factor in<br />

prostate cancer. Eur Urol; 32: 410-415<br />

[2] Aguirre P, Scully R, Wolfe H, DeLellis R (1984) Endometrial Carcinoma<br />

with argyrophil Cells: A histochemical and immunohistochemical Analysis.<br />

Hum Pathol; 15: 210-217<br />

[3] Arenas RB, Fichera A, Mhoon D, Michelassi F (1998) Total mesenteric<br />

excision in the surgical treatment of rectal cancer: a prospective study. Arch<br />

Surg; 133: 608-611<br />

[4] Arends JW, Wiggers T, Verstijnen K, Bosman FT (1986) The occurrence<br />

and clinicopathological significance of serotonin immunoreactive cells in<br />

large bowel carcinoma. J Pathol; 149: 97-102<br />

[5] Atasoy P, Ensari A, Demirci S, Kursun N (2003) Neuroendocrine<br />

differentiation in colorectal carcinomas: assessing its prognostic<br />

significance. Tumori 2003; 89: 49-53<br />

[6] Barrier A, Martel P, Gallot D, Dugue L, Sezeur A, Malafosse M (1999)<br />

Long-term functional results of colonic J pouch versus straight coloanal<br />

anastomosis. Br J Surg; 86: 1176-1179<br />

[7] Bernick PE, Klimstra DS, Shia J, Minsky B, Saltz L, Shi W, Thaler H,<br />

Guillem J, Paty P, Cohen AM, Wong WD (2004) Neuroendocrine<br />

carcinomas of the colon and rectum. Dis Colon Rectum 2004; 47: 163-169<br />

[8] Bjerkeset T, Edna TH (1996) Rectal Cancer: The influence of type of<br />

operation on local recurrence and survival. Eur J Surg; 162: 643-648<br />

[9] Blaschko H, Comline RS, Schneider FH, Silver M und Smith AD (1967)<br />

Secretion of a chromaffin granule protein, chromogranin, from the adrenal<br />

gland after splanchnic stimulation. Nature; 215: 58-59<br />

[10] Boenisch T (2003) Färbemethoden – Detektionssysteme In: Boenisch T<br />

Immunhistologische Färbemethoden. 3. Auflage, 34-42, DakoCytomation<br />

Corp., Carpinteria, CA, USA<br />

[11] Bonnheim DC, Petrelli NJ, Herrera L, Walsh D, Mittelman A (1986)<br />

Osseous metastases from colorectal carcinoma. Am J Surg; 151: 457-459<br />

Seite 79 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[12] Bosman FT (1997) Neuroendocrine cells in non-endocrine tumors: what<br />

does it mean? Verh Dtsch Ges Pathol; 81: 62-72<br />

[13] Boss N (Ltg. der Wörterbuch-Redaktion des Verlages) (1993) Roche<br />

Lexikon Medizin. 3. Aufl.,Urban & Schwarzenberg, München<br />

[14] Boyle P, Zaridze DG, Smans M (1985) Descriptive epidemiology of<br />

colorectal cancer. Int J Cancer; 36: 9-18<br />

[15] Braun N, Papadopoulos T, Müller-Hermelink HK (1988) Cell cycle<br />

dependent distribution of the proliferation-associated Ki-67 antigen in<br />

human embryonic lung cells. Virchows Arch B Cell Pathol; 56: 25-33<br />

[16] Bruch HP, Roblick UJ, Schwandner O (1999) Rektumkarzinom.<br />

Optimierung der Therapie durch tiefe Resektion oder Exstirpation. Zentralbl<br />

Chir; 124: 422-427<br />

[17] Bruch HP, Schwandner O (2002) Totale mesorektale Exzision beim<br />

Rektumkarzinom: Das Dissektionsprinzip ohne kontrollierte Daten.<br />

Viszeralchirurgie; 37: 6-11<br />

[18] Bruch HP, Schwandner O, Keller R, Farke S, Schiedeck TH (2003) Surgical<br />

therapy of rectal carcinoma. Chirurg 2003; 74: 905-914<br />

[19] Bruch HP, Schwandner O, Schiedeck THK, Roblick UJ (1999) Actual<br />

standards and controversies on operative technique and lymph-node<br />

dissection in colorectal cancer. Langenbeck’s Arch Surg; 384: 167-175<br />

[20] Bruch HP, Schwandner O, Sterk P, Schiedeck THK (2001) Operative<br />

Therapie des Rektumkarzinoms: Aktuelle Entwicklungen unter besonderer<br />

Berücksichtigung sphinkzererhaltender und laparoskopischer Eingriffe.<br />

Onkologe; 7: 381-390<br />

[21] Bruch HP, Schwandner O: Chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms:<br />

Standard und totale mesorektale Exzision. In: Büchler MW, Heald RJ,<br />

Maurer CA, Ulrich B (Hrsg.) Rektumkarzinom: Das Konzept der Totalen<br />

Mesorektalen Exzision. Basel, Karger 1998 104-111<br />

[22] Carriquiry LA, Pineyro A (1999) Should carcinoembryonic antigen be used<br />

in the management of patients with colorectal cancer? Dis Colon Rectum;<br />

42: 979-994<br />

[23] Cecil TD, Sexton R, Moran BJ, Heald RJ (2004) Total mesorectal excision<br />

results in low local recurrence rates in lymph node-positive rectal cancer.<br />

Dis Colon Rectum; 47: 1145-1459<br />

Seite 80 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[24] Chen P (1990) Immunocytochemical study of enterochromaffin cells in<br />

carcinoma of the large intestine. Zhonghua Bing Li Xue Za Zhi Jun; 19: 86-<br />

89<br />

[25] Churukian CJ, Schenk EA (1979) A modification of Pascual's argyrophil<br />

method. J Histotechnol 2: 102-103<br />

[26] Clayton F, Ordonez N, Sibley R, Hanssen G (1982) Argyrophilic breast<br />

carcinomas. Evidence of lactational differentiation. Am J Surg Pathol 6:<br />

323-333<br />

[27] Compton CC, Fielding LP, Burgart LJ, Conley B, Cooper HS, Hamilton SR,<br />

Hammond ME, Henson DE, Hutter RV, Nagle RB, Nielsen ML, Sargent DJ,<br />

Taylor CR, Welton M, Willet C (1999) Prognostic factors in colorectal<br />

cancer. College of American Pathologists Consensus Statement 1999. Arch<br />

Pathol Lab Med; 124: 979- 994<br />

[28] de Bruine AP, Wiggers T, Beek C, Volovics A, von Meyenfeldt M, Arends<br />

JW, Bosman FT (1993) Endocrine cells in colorectal adenocarcinomas:<br />

incidence, hormone profile and prognostic relevance. Int J Cancer 1993;<br />

54: 765-771<br />

[29] Deutsche Krebsgesellschaft und ihre Arbeitsgemeinschaften, Deutsche<br />

Gesellschaft für Chirurgie und Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und<br />

Stoffwechselkrankheiten (2000) Rektumkarzinom – Interdisziplinäre<br />

Leitlinien. Coloproctology; 5: 182-191<br />

[30] Duchrow M, Gerdes J, Schlüter C (1994) The proliferation-associated Ki-67<br />

protein: definition in molecular terms. Cell Prolif; 27(5): 235-242<br />

[31] Duchrow M, Schlüter C, Key G, Kubbutat MH, Wohlenberg C, Flad HD,<br />

Gerdes J (1995) Cell proliferation-associated nuclear antigen defined by<br />

antibody Ki-67: a new kind of cell cycle-maintaining proteins. Arch Immunol<br />

Ther Exp (Warsz); 43(2): 117-121<br />

[32] Duchrow M, Ziemann T, Windhoevel U, Bruch HP, Broll R (2003) Colorectal<br />

carcinoma with high MIB-1 labelling indices but low pKi67 mRNA levels<br />

correlate with better prognostic outcome. Histopathology 2003; 42: 566-574<br />

[33] Endl E, Gerdes J (2000): Posttranslational modifications of the Ki-67 protein<br />

coincide with two major checkpoints during miosis. J Cell Physiol; 182(3),<br />

371-380<br />

Seite 81 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[34] Eshkind LE, Leube RE (1995) Mice lacking Synaptophysin reproduce and<br />

form typical synaptic vesicles. Cell Tissue Res; 282: 423-433.<br />

[35] Facer P, Bishop AE, Lloyd, Wilson BS, Hennessy RJ, Polak JM (1985)<br />

Chromogranin: A Newly Recognized Marker for Endocrine Cells of the<br />

Human Gastrointestinal Tract. Gastroenterology 1985; 89: 1366-1373<br />

[36] Famulski W, Sulkowska M, Miller-Famulska D, Kisielewski W, Sulkowski S<br />

(2001) Correlation between chromogranin A, neuron-specific enolase and<br />

synaptophysin expression, and some clinico-pathological features of<br />

colorectal cancer. Folia Histochem Cytobiol 2001; 39(2): 155-156<br />

[37] Fearon ER, Vogelstein B (1990) A genetic model for colorectal<br />

tumorigenesis. Cell; 61: 759-67<br />

[38] Ferrero S, Buffa R, Pruneri G, Siccardi AG, Pelagi M, Lee AK, Coggi G,<br />

Bosari S (1995) The prevalence and clinical significance of chromogranin-A<br />

and secretogranin II immunoreactivity in colorectal adenocarcinomas.<br />

Virchows Arch 1995; 426: 587-592<br />

[39] Fielding LP, Arsenault PA, Chapuis PH, Dent O, Gatright B, Hardcastle JD,<br />

Hermanek P, Jass JR, Newland RC (1991) Clinicopathological staging for<br />

colorectal cancer: An International Documentation System (IDS) and an<br />

International Comprehensive Anatomical Terminology (ICAT).<br />

J Gastroenterol Hepatol; 6: 325-344<br />

[40] Fietkau R, Klautke G (2005) Möglichkeiten und Entwicklungen der<br />

neoadjuvanten und adjuvanten Therapie des Rektumkarzinoms. Chir<br />

Gastroenterol 2005; 21: 119-129<br />

[41] Foley EF, Gaffey MJ, Frierson HF Jr (1998) The Frequency and Clinical<br />

Significance of Neuroendocrine Cells Within Stage III Adenocarcinomas of<br />

the Colon. Arch Pathol Lab Med; 122: 912-914<br />

[42] Gaffey MJ, Mills SE, Lack EE (1990) Neuroendocrine Carcinoma of the<br />

Colon and Rectum. A Clinicopathologic, Ultrastructural, and<br />

Immunohistochemical Study of 24 Cases. Am J Surg Pathol; 14(11): 1010-<br />

1023<br />

[43] Gerdes J (1990) Ki-67 and other proliferation markers useful for<br />

immunohistological diagnostic and prognostic evaluations in human<br />

malignancies. Sem Cancer Biol; 1: 199-206<br />

Seite 82 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[44] Gerdes J, Becker MH, Key G, Cattoretti G (1992) Immunohistological<br />

detection of tumour growth fraction (Ki-67 antigen) in formalin-fixed and<br />

routinely processed tissues. J Pathol; 168: 85-87<br />

[45] Gerdes J, Lemke H, Baisch H, Wacker HH, Schwab U, Stein H (1984) Cell<br />

cycle analysis of a cell proliferation-associated human nuclear antigen<br />

defined by the monoclonal antibody Ki-67. J Immunol; 133: 1710-1715<br />

[46] Gerdes J, Li L, Schlüter C, Duchrow M, Wohlenberg C, Gerlach C, Stahmer<br />

I, Kloth S, Brandt E, Flad HD (1991) Immunobiochemical and molecular<br />

biologic characterization of the cell proliferation associated nuclear antigen<br />

that is defined by monoclonal antibody Ki-67. Am J Pathol; 138: 867-873<br />

[47] Gerdes J, Schwab U, Lemke H, Stein H (1983) Production of a mouse<br />

monoclonal antibody reactive with a human nuclear antigen associated with<br />

cell proliferation. Int J Cancer; 31: 13-20<br />

[48] Goldberg SM, Klas JV (1998) Total mesorectal excision in the treatment of<br />

rectal cancer. A view from the USA. Semin Surg Oncol; 15: 87-90<br />

[49] Grabowski P, Schindler I, Anagnostopoulos I, Foss HD, Riecken EO,<br />

Mansmann U, Stein H, Berger G, Buhr HJ, Scherubl H (2001)<br />

Neuroendocrine differentiation is a relevant prognostic factor in stage III-IV<br />

colorectal cancer. Eur J Gastroenterol Hepatol 2001; 13: 405-411<br />

[50] Grabowski P, Schonfelder J, Ahnert-Hilger G, Foss HD, Heine B, Stein H,<br />

Berger G, Zeitz M, Scherubl H (2002) Expression of neuroendocrine<br />

markers: a signature of human undifferentiated carcinoma of the colon and<br />

rectum. Virchows Arch 2002; 441: 256-263<br />

[51] Grabowski P, Sturm I, Schelwies K, Maaser K, Buhr HJ, Dorken B, Zeitz M,<br />

Daniel PT, Scherubl H (2006) Analysis of neuroendocrine differentiation<br />

and the p53/BAX pathway in UICC stage III colorectal carcinoma identifies<br />

patients with good prognosis. Int J Colorectal Dis 2006; 21: 221-230<br />

[52] Grem J (1997) The prognostic importance of tumor markers in<br />

adenocarcinomas of the gastrointestinal tract. Cur Opin Oncol; 9: 380-387<br />

[53] Grimelius (1968) A silver nitrate stain for α2 cells in human pancreatic<br />

islets. Acta. Soc. Med. Upsal; 73: 243-270<br />

Seite 83 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[54] Guillaud P, du Manoir S, Seigneurin D (1989) Quantification and<br />

topographical description of Ki-67 antibody labelling during the cell cycle of<br />

normal fibroplastic (MRC-5) and mammary tumour cell lines (MCF-7). Anal<br />

Cell Pathol; 1, 25-39<br />

[55] Hamada Y, Oishi A, Shoji T, Takada H, Yamamura M, Hioki K,<br />

Yamamoto M (1992) Endocrine cells and prognosis in patients with<br />

colorectal carcinoma. Cancer 1992; 69: 2641-2646<br />

[56] Hamperl H (1927) Über die 'gelben' (chromaffinen) Zellen im Gesunden<br />

und kranken Magendarmschlauch. Virchows Arch A 1927; 266; 509-548<br />

[57] Harrison LE, Guillem JG, Paty P, Cohen AM (1997) Preoperative<br />

carcinoembryonic antigen predicts outcome in node negative colon cancer<br />

patients: a multivariate analysis of 572 patients. J Am Coll Surg; 185: 55-59<br />

[58] Hermanek P (1999) Prognostic factor research in oncology. J Clin<br />

Epidemiol; 52: 371-374<br />

[59] Hermanek P, Mansmann U (2001) Kriterien der Wertung von<br />

Prognosefaktoren. Chirurg; 72: 474-480<br />

[60] Hildebrandt H (Ltg. der Wörterbuch-Redaktion des Verlages) (1998)<br />

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 258. Aufl., de Gruyter, Berlin<br />

[61] Ho SB, Itzkowitz SH, Friera AM, Jiang S-H, Kim YS (1989) Cell lineage<br />

markers in premalignant and malignant colonic mucosa. Gastroenterology<br />

1989; 97: 392-404<br />

[62] Hohenberger W, Nömayr A, Merkel S (2003) Chirurgische Therapie<br />

kolorektaler Karzinome. Internist; 44: 311-321<br />

[63] Huttner WB, Gerdes HH, Rosa P (1991) The granin<br />

(chromogranin/secretogranin) Family. TIBS; 16: 27-30<br />

[64] Iacangelo A, Affolter HU, Eiden LE, Herbert E and Grimes M (1986) Bovine<br />

chromogranin A sequence and distribution of its messenger RNA in<br />

endocrine tissues. Nature (Lond.); 323: 82-84<br />

[65] Indinnimeo M, Cicchini C, Memeo L, Stazi A, Provenza C, Ricci F,<br />

Mingazzini PL (2002) Correlation between Chromogranin-A Expression and<br />

Pathological Variables in Human Colon Carcinoma. Anticancer Res.; 22:<br />

395-398<br />

[66] Iwashita A (1979) Argyrophil and argentaffin cells in carcinomas of the<br />

colon and rectum. Fukuoka Acta Med; 70: 370-390<br />

Seite 84 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[67] Jansen RL, Hupperets PS, Arends JW, Joosten-Achjanie SR, Volovics A,<br />

Schouten HC, Hillen HF (1998) MIB-1 labelling index is an independent<br />

prognostic marker in primary breast cancer. Br J Cancer; 78: 460-465<br />

[68] Jansson D, Gould VE, Gooch GT, Rittenhouse HG, Shin SS, Manderino<br />

GL, Tomita JT, Staren ED (1988) Immunohistochemical analysis of colon<br />

carcinomas applying exocrine and neuroendocrine markers. APMIS 1988;<br />

96: 1129-1139<br />

[69] Janz R, Südhof TC, Hammer RE, Unni V, Siegelbaum SA, Bolshakov VY<br />

(1999) Essential roles in synaptic plasticity for synaptogyrin I and<br />

synaptophysin I. Neuron; 24: 687-700<br />

[70] Lapertosa G, Baracchini P, Dulucchi F (1994) Prevalence and prognostic<br />

significance of endocrine cells in colorectal Adenocarcinomas. Pathologica<br />

1994 Apr; 86(2): 170-3<br />

[71] Lloyd RV, Schroeder G, Bauman MD, Krook JE, Jin L, Goldberg RM, Farr<br />

GH Jr. (1998) Prevalence and Prognostic Significance of Neuroendocrine<br />

Differentiation in Colorectal Carcinomas. Endocr Pathol. 1998; Spring(1):<br />

35-42<br />

[72] Kang J-L, Meyts ER, Skakkebæk NE (1996) Immunoreactive neuro-specific<br />

enolase (NSE) is expressed in testicular carcinoma-in-situ. J Pathol 1996;<br />

178: 161-5<br />

[73] Key G, Becker MHG, Baron B, Duchrow M, Schlüter C, Flad HD, Gerdes J<br />

(1993) New Ki-67-equivalent murine monoclonal antibodies (MIB 1-3)<br />

generated against bacterially expressed parts of the Ki-67 cDNA containing<br />

three 62 bases pair repetitive elements encording for the Ki-67 epitope. Lab<br />

Invest; 68(6): 629-636<br />

[74] Kimura T, Tanaka S, Haruma K, Sumii K, Kajiyama G, Shimamoto F,<br />

Kohno N (2000) Clinical significance of MUC1 and Ecadherin expression,<br />

cellular proliferation, and angiogenesis at the deepest invasive portion of<br />

colorectal cancer. Int J Oncol 2000; 16: 55-64<br />

[75] Kullmann F (2003) Karzinogenese und hereditäre Kolonkarzinome.<br />

Internist; 44: 254-267<br />

[76] Kune S, Kune GA, Watson L (1986) The Melbourne Colorectal Cancer<br />

Study: Incidence Findings by Age, Sex, Site, Migrants and Religion. Int J<br />

Epidemiol; 15: 483-493<br />

Seite 85 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[77] Lassmann H, Hagn C, Fischer-Colbrie R, Winkler H (1986) Presence of<br />

chromogranin A, B and C in bovine endocrine and nervous tissue: a<br />

comparative histochemical study. Histochem J; 18: 380-386<br />

[78] Le Douarin NM (1995) From the APUD to the neuroendocrine system: a<br />

developmental perspective. In: The Electrophysiology of Neuroendocrine<br />

Cells. Scherübl H, Hescheler J (editors). New York: GRG Press; 1995, pp.<br />

3-10<br />

[79] Maurer CA, Ren<strong>zu</strong>lli P, Meyer JD, Büchler (1999) Rektumkarzinom:<br />

Optimierung durch partielle oder totale Mesorektumentfernung. Zentralbl<br />

Chir; 124: 428-435<br />

[80] McMahon HT, Ushkaryov YA, Edelmann L, Link E, Binz T, Niemann H,<br />

Jahn R, Südhof TC (1993) Cellubrevin is a ubiquitous tetanus-toxin<br />

substrate homologous to a putative synaptic vesicle fusion protein. Nature;<br />

364: 346-349<br />

[81] McWilliams RR, Erlichman C (2005) Novel therapeutics in colorectal<br />

cancer. Novel therapeutics in colorectal cancer. Dis Colon Rectum 2005;<br />

48: 1632-1650<br />

[82] Mori M, Mimori K, Kamakura T, Adachi Y, Ikeda Y, Sugimachi K (1995)<br />

Chromogranin positive cells in colorectal carcinoma and transitional<br />

mucosa. J Clin Pathol 1995; 48: 754-758<br />

[83] Murayama H, Tamaki I, Masahiro K (1992) Solid Carcinomas of the<br />

Stomach. A combines Histochemical, Light and Electron Microscopic Study.<br />

Cancer; 70: 1030-1037<br />

[84] Nesbakken A, Nygaard K, Bull-Njaa T, Carlsen E, Eri LM (2000) Bladder<br />

and sexuell dysfunction after mesorectal excision in the surcigal treatment<br />

of rectal cancer. Br J Surg; 87: 206-210<br />

[85] NIH consensus conference (1990) Adjuvant therapy for patients with colon<br />

rectal cancer. JAMA; 264: 1444-1450<br />

[86] Nolan J, Trojanowski J, Hogue-Angeletti R (1985) Neurons and<br />

neuroendocrine cells contain chromogranin: detection of the molecule in<br />

normal bovine tissue by immunochemical and immunohistochemical<br />

methods. J. Histochem. Cytochem; 33: 791-798<br />

Seite 86 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[87] Pakkastie TE, Luukkonen PE, Jarvinen HJ (1995) Anterior resection<br />

controls cancer of the rectum as well as abdominoperineal excision. Eur J<br />

Surg; 161: 833-839<br />

[88] Palmqvist R, Sellberg P, Öberg Å, Tavelin B, Rutegård J, Stenling R (1999)<br />

Low tumour cell proliferation at the invasive margin is associated with a<br />

poor prognosis in Duke's stage B colorectal cancer. BrJ Cancer 1999; 79:<br />

577-581<br />

[89] Park J-G, Choe GY, Helman U, Gazdar AF, Yang H-K, Kim J-P (1992)<br />

Chromogranin-A expression in gastric and colon cancer tissues. Int J<br />

Cancer; 1992: 189-194<br />

[90] Pearse AG (1973) Cell migration and the alimentary sytem: endocrine<br />

contributions of the neural crest of the gut and its derivatives. Digestion; 8:<br />

372-385<br />

[91] Pearse AG, Pollak JM (1971) Neural crest origin of the endocrine<br />

polypeptide (APUD) cells of the gastrointestinal tract and pancreas. Gut<br />

1971; 12: 783-788<br />

[92] Ptok H, Marusch F, Gastinger I, Lippert H (2005) Frühpostoperative<br />

Ergebnisqualität in der Chirurgie des Rektumkarzinoms in Abhängigkeit von<br />

der Fallzahl in der Klinik. Chir Gastroenterol; 21 :171-176<br />

[93] Ritz JP, Buhr HJ (2005) Essentielle chirurgische Standards beim<br />

Rektumkarzinom. Chir Gastroenterol 2005; 21: 131-136<br />

[94] Robert Koch Institut. Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener<br />

Krebsregister in Deutschland. Krebs in Deutschland. 5. erweiterte,<br />

aktualisierte Auflage 2006, Saarbrücken<br />

[95] Romeo R, Pellitteri R, Mazzone V, Marcello MF (2002) Chromogranin A<br />

expression in human colonic adenocarcinoma. Ital J Anat Embrol; 107(3):<br />

177-83<br />

[96] Saclarides TJ, Szeluga D, Staren ED (1994) Neuroendocrine cancers of the<br />

colon and rectum: results of a ten-year experience. Dis Colon Rectum; 37:<br />

635-642<br />

[97] Salminen E, Palmu S, Vahlberg T, Roberts PJ, Söderström KO (2005)<br />

Increased proliferation activity measured by immunoreactive Ki67 is<br />

associated with survival improvement in rectal/recto sigmoid cancer. World<br />

J Gastroenterol; 11: 3245-3249<br />

Seite 87 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[98] Sauer R, Becker H, Hohenberger W, Rodel C, Wittekind C, Fietkau R,<br />

Martus P, Tschmelitsch J, Hager E, Hess CF, Karstens JH, Liersch T,<br />

Schmidberger H, Raab R (2004) German Rectal Cancer Study Group.<br />

Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for rectal cancer.<br />

N Engl J Med; 351: 1731-1740<br />

[99] Schmiegel W, Adler G, Frühmorgen P, Folsch U, Graeven U, Layer P,<br />

Petrasch S, Porschen R, Pox C, Sauerbruch T, Schmoll HJ, Zeitz M (2000)<br />

Kolorektales Karzinom: Prävention und Früherkennung in der<br />

asymptomatischen Bevölkerung - Vorsorge bei Risikopatienten -<br />

Endoskopische Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Polypen und<br />

Karzinomen. Z Gastroenterol; 38: 49-75<br />

[100] Schwandner O, Bruch HP, Broll R (2002) p21, p27, cyclin D1, and p53 in<br />

rectal cancer: immunohistology with prognostic significance? Int J<br />

Colorectal Dis 2002; 17: 11-19<br />

[101] Schwandner O, Schiedeck TH, Bruch HP, Duchrow M, Windhoevel U, Broll<br />

R (2000) Apoptosis in rectal cancer: prognostic significance in comparison<br />

with clinical, histopathologic, and immunohistochemical variables. Dis<br />

Colon Rectum; 43: 1227-1236<br />

[102] Secco GB, Campora E, Fardelli R, Lapertosa G, DeLucchi F, Gianquinto D,<br />

Bonfante P (1996) Chromogranin-A expression in neoplastic<br />

neuroendocrine cells and prognosis in colorectal cancer. Tumori; 82: 390-<br />

393<br />

[103] Shimi<strong>zu</strong> A, Su<strong>zu</strong>ki F, Kato K (1983) Characterisation of αα, ββ, αγ human<br />

Enolase isoenzymes, and preparation of hybrid enolases (αγ, βγ and αβ)<br />

from homodimetric forms. Biochim Biophys Acta; 748: 278-84<br />

[104] Simon JP, Aunis D (1988) Secretion of chromaffine cells is controlled by<br />

chromogranin A-derived peptides. Proc Natl Acad Sci USA; 85: 1712-1716<br />

[105] Simon JP, Aunis D (1990) Biochemistry of the chromogranin A protein<br />

family. Biochem J; 262: 1-13<br />

[106] Smith DM, Haggit RC (1984) The prevalence and prognostic significance of<br />

argyrophil cells in colorectal carcinomas. Am J Surg Pathol; 8(2):123-128<br />

[107] Soler Federsppiel BS, Cras P, Gheuens J, Andries D, Lowenthal A (1987)<br />

Human γγ-enolase: two-site immunoradiometric assay with a single<br />

monoclonal antibody. J Neurochem 1987; 48: 22-8<br />

Seite 88 von 104


7. Literaturverzeichnis<br />

[108] Sugarbaker JP, Gunderson LL, Wittes RE (1985). Colorectal cancer.<br />

Cancer: Principles and practices of oncology. DeVita, V. T., Hellmann, S.,<br />

Rosenberg, S. A. Philadelphia: J. B. Lippincott 800-3<br />

[109] Swatek J, Chibowski D (2000) Endocrine cells in colorectal carcinomas.<br />

Immunohistochemical study. Pol J Pathol. 2000; 51: 127-36<br />

[110] Syversen U, Halvorsen T, Marvik R, Waldum HL (1995) Neuroendocrine<br />

differentiation in colorectal carcinomas. Eur J Gastroenterol Hepatol 1995;<br />

7: 667-674<br />

[111] Talbot RW, Irvine B, Jass JR, Dowd GS und Northover JM (1989) Bone<br />

metastases in carcinoma of the rectum: a clinical and pathological review.<br />

Eur J Surg Oncol; 15: 449-452<br />

[112] Valera V, Yokoyama N, Walte B, Okamoto H, Suda T, Hatakeyama K<br />

(2005) Clinical significance of Ki-67 proliferation index in disease<br />

progression and prognosis of patients with resected colorectal carcinoma.<br />

Br J Surg 2005; 92: 1002 -1007<br />

[113] Wagner C: CEA (Carcinoembryonales Antigen). In: Thomas L: Labor und<br />

Diagnostik. 5. erweiterte Auflage 2000, 984-987, TH Books<br />

Verlagsgesellschaft, Frankfurt<br />

[114] Weitz J, Herfarth CH (2001) Tumorbezogene Prognosefaktoren - Belegtes<br />

und Hypothetisches. Chirurg; 72: 481-488<br />

[115] Wexner SD, Rotholtz NA (2000) Surgeon influenced variables in resectional<br />

cancer surgery. Dis Colon Rectum; 43: 1606-1627<br />

[116] Willett CG, Warland G, Hagan MP, Dasly WJ, Coen J, Shellito PC,<br />

Compton CC (1995) Tumor proliferation in rectal cancer following<br />

preoperative irradiation. Clin Oncol 1995; 13: 1417-1424<br />

[117] Winkler H, Fischer-Colbrie R (1992) The Chromogranins A and B: the first<br />

25 years and future perspectives. Neuroscience; 49: 497-528<br />

[118] Wittekind C, Wagner G: UICC: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5.<br />

Auflage Springer 1997, Berlin Heidelberg New York<br />

[119] Wright NA (2000) Epithelial stem Cell repertoire in the gut: clues to the<br />

origin of cell lineages, proliferative units and cancer. Int J Exp Path 2000;<br />

81: 117-143<br />

Seite 89 von 104


8. Anhang<br />

8.1 Tabellen und Abbildungen<br />

8. Anhang<br />

Abb. 26: Bildhafte Darstellung der T-Klassifikation.<br />

T Primärtumor<br />

TX Primärtumor kann nicht beurteilt werden<br />

T0 Kein Anhalt für Primärtumor<br />

Tis Carcinoma in situ<br />

T1 Tumor infiltriert Submucosa<br />

T2 Tumor infiltriert Muscularis propria<br />

T3<br />

T4<br />

Tumor infiltriert die Muscularis propria hindurch in die Subserosa oder in<br />

nicht peritonealisiertes perikolisches oder perirektales Gewebe<br />

Tumor infiltriert direkt in andere Organe oder Strukturen und/oder<br />

perforiert das viszerale Peritoneum<br />

Tabelle 20: TNM-Klassifikation und Stadieneinteilung des Rektumkarzinoms (UICC 1997).<br />

Seite 90 von 104


N Regionäre Lymphknoten<br />

8. Anhang<br />

NX Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden<br />

N0 Keine regionären Lymphknotenmetastasen<br />

N1 Metastasen in 1 bis 3 regionären Lymphknoten<br />

N2 Metastasen in 4 oder mehr regionären Lymphknoten<br />

Tabelle 21: Regionäre Lymphknoten (UICC 1997).<br />

M Fernmetastasen<br />

MX Fernmetastasen können nicht beurteilt werden<br />

M0 Keine Fernmetastasen<br />

M1 Fernmetastasen<br />

Tabelle 22: Fernmetastasen (UICC 1997).<br />

R Residualtumor<br />

RX Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden<br />

R0 Kein Residualtumor<br />

R1 Mikroskopischer Residualtumor<br />

R2 Makroskopischer Residualtumor<br />

Tabelle 23: Residualtumor-Klassifikation (UICC 1997).<br />

Seite 91 von 104


UICC-Stadium<br />

1997<br />

Tabelle 24a: Stadieneinteilung (UICC, 1997).<br />

UICC-Stadium<br />

2002<br />

8. Anhang<br />

T-Stadium N-Stadium M-Stadium<br />

0 Tis N0 M0<br />

I<br />

IIA<br />

IIB<br />

IIIA<br />

IIIB<br />

IIIC<br />

T-Stadium N-Stadium M-Stadium<br />

Stadium 0 Tis N0 M0<br />

T1<br />

T2<br />

T3<br />

T4<br />

T1, T2<br />

T3, T4<br />

jedes T<br />

IV jedes T jedes N M1<br />

Tabelle 24b: Stadieneinteilung (UICC, 2002).<br />

Seite 92 von 104<br />

N0<br />

N0<br />

N0<br />

N0<br />

N1<br />

N1<br />

N2<br />

Dukes/<br />

Turnbull<br />

Stadium I T1, T2 N0 M0 Dukes A<br />

Stadium II T3, T4 N0 M0 Dukes B<br />

Stadium III jedes T N1, N2 M0 Dukes C<br />

Stadium IV jedes T jedes N M1 Dukes D<br />

M0<br />

M0<br />

M0<br />

M0<br />

M0<br />

M0<br />

M0


G Grading<br />

8. Anhang<br />

GX Differenzierung kann nicht bestimmt werden<br />

G1 Gute Differenzierung<br />

G2 Mäßige Differenzierung<br />

G3 Schlechte Differenzierung<br />

G4 Undifferenziert<br />

Tabelle 25: Grading (UICC, 1997).<br />

Nr.<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

OP-Datum<br />

UICC 97<br />

UICC 02<br />

LK-Befall<br />

Grading<br />

5 59 m Aug. 96 2 2a 0 2 1 2 0 1 Mrz. 00 43 1<br />

11 52 w Apr. 97 3 3c 1 3 2 2 0 1 Okt. 99 31 1<br />

21 62 m Nov. 97 3 3b 1 2 1 1 0 1 Apr. 04 77 0<br />

30 69 w Okt. 98 2 2b 0 2 9 1 0 0 Apr. 04 66 1<br />

31 56 w Nov. 98 1 1 0 2 1 1 0 0 Mrz. 04 63 0<br />

33 62 m Feb. 99 3 3c 1 3 1 1 0 1 Okt. 01 32 0<br />

43 58 m Aug. 99 2 2a 0 2 1 2 0 1 Aug. 04 60 0<br />

45 66 w Sep. 99 3 3b 1 2 1 1 0 1 Mai. 04 55 1<br />

52 63 w Feb. 00 3 3b 1 2 2 2 0 1 Mai. 02 27 1<br />

53 49 w Feb. 00 1 1 0 2 0 2 0 0 Aug. 04 53 0<br />

58 47 m Jun. 00 2 2a 0 3 2 2 0 2 Aug. 04 49 0<br />

62 58 w Jul. 00 2 2a 0 2 0 2 0 0 Mrz. 04 43 0<br />

73 75 m Mai. 01 2 2a 0 2 1 1 0 2 Aug. 04 38 0<br />

74 79 w Mai. 01 1 1 0 2 1 2 0 0 Apr. 04 34 0<br />

86 68 m Feb. 02 3 3b 1 3 0 1 0 0 Aug. 04 30 0<br />

89 63 m Jul. 02 2 2a 0 3 9 1 0 0 Aug. 04 25 0<br />

92 48 w Aug. 02 3 3b 1 3 1 2 0 1 Aug. 04 23 0<br />

93 76 m Okt. 02 2 2a 0 3 9 2 1 0 Okt. 02 0 0<br />

94 78 m Okt. 02 2 2a 0 3 2 1 0 2 Aug. 04 22 0<br />

Tabelle 26 : Einzelauflistung aller Chromogranin A-positiver Tumoren.<br />

präop. CEA-Wert<br />

Seite 93 von 104<br />

Chromogranin A<br />

30-Tage-Letalität<br />

adjuvante Th.<br />

Ende Nachbeob.<br />

Überlebenszeit<br />

Tumorprogression


Nr.<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

OP-Datum<br />

UICC 97<br />

UICC 02<br />

8. Anhang<br />

LK-Befall<br />

Grading<br />

15 55 m Jun. 97 2 2a 0 2 1 2 0 1 Aug. 04 85 0<br />

48 56 m Okt. 99 2 2a 0 2 1 2 0 1 Aug. 04 57 0<br />

52 63 w Feb. 00 3 3b 1 2 2 2 0 1 Mai. 02 27 1<br />

58 47 m Jun. 00 2 2a 0 3 2 2 0 2 Aug. 04 49 0<br />

71 60 m Mrz. 01 2 2a 0 2 1 2 0 1 Aug. 04 40 0<br />

78 70 w Aug. 01 3 3b 1 2 1 2 0 1 Aug. 04 36 0<br />

94 78 m Okt. 02 2 2a 0 3 2 2 0 2 Aug. 04 22 0<br />

Tabelle 27 : Einzelauflistung aller Synaptophysin-positiver Tumoren.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

OP-Datum<br />

UICC 97<br />

UICC 02<br />

LK-Befall<br />

Grading<br />

16 75 w Jun. 97 2 2a 0 2 1 2 0 0 Aug. 97 2 0<br />

51 63 w Feb. 00 3 3b 1 3 1 1 0 1 Aug. 04 54 0<br />

77 64 m Aug. 01 3 3c 1 3 1 2 0 1 Apr. 04 32 0<br />

Tabelle 28 : Einzelauflistung aller NSE-positiver Tumoren.<br />

präop CEA-Wert<br />

präop CEA-Wert<br />

Seite 94 von 104<br />

Synaptophysin<br />

NSE<br />

30-Tage-Letalität<br />

30-Tage-Letalität<br />

adjuvante Th.<br />

adjuvante Th.<br />

Ende Nachbeob.<br />

Ende Nachbeob.<br />

Überlebenszeit<br />

Überlebenszeit<br />

Tumorprogression<br />

Tumorprogression


8.2 Abkür<strong>zu</strong>ngsverzeichnis<br />

°C Grad Celsius<br />

µg Mikrogramm<br />

µl Mikroliter<br />

5-HT Serotonin<br />

AEC 3-Amino-9-etnylcarbazole<br />

8. Anhang<br />

APE Abdominoperineale Exstirpation<br />

CEA karzinoembryonales Antigen<br />

CgA Chromogranin A<br />

cm Zentimeter<br />

EXE Exenteration<br />

g Gramm<br />

G Differenzierungsgrad<br />

HE high expressor<br />

HE Hämatoxylin/Eosin<br />

kDa Kilodalton<br />

LE low expressor<br />

M Metastasierungsgrad<br />

mg Milligramm<br />

min Minute<br />

ml Milliliter<br />

N Lymphknotenstatus<br />

NEC neuroendokrine Zelle<br />

NS nicht signifikant<br />

NSE Neuron-spezifische Enolase<br />

p Histopathologischer Befund<br />

R Residualtumorstatus<br />

s Sekunde<br />

SST Somatostatin<br />

SubP Substance P<br />

Syn Synaptophysin<br />

T Tumorausdehnung<br />

TAR Tiefe anteriore Resektion<br />

TEM Transanale endoskopische Mikrochirurgie<br />

TME totale mesorektale Exzision<br />

UICC Union Internationale Contre le Cancer<br />

VIP Vasoaktives Intestinales Polypeptid<br />

Seite 95 von 104


8.3 Verwendete Materialien<br />

8.3.1 Primärantikörper<br />

• Chromogranin A<br />

8. Anhang<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human Chromogranin A Klon DAK-A3;<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Ki-67 Antigen<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human Ki-67 Antigen Clone MIB-1;<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Neuron-specific Enolase<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human Neuron-specific Enolase Clone BBS/NC/VI-14;<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Synaptophysin<br />

Polycolonal Rabbit Anti-Human Synaptophysin;<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

8.3.2 Sekundärantikörper<br />

• DAKOEnVision + System-HRP ® Labelled Polymer; Anti-mouse (K4000)<br />

8.3.3 Negativkontrollen<br />

• DakoCytomation Mouse IgG, Code-Nr. X0931/X0936 (Syn, NSE, Ki-67)<br />

• DakoCytomation Mouse IgG2b, Code-Nr. X0944 (CgA)<br />

8.3.4 Chemikalien und Lösungen<br />

• 3-Amino-9-Ethylcarbazol (AEC) Tabletten;<br />

Sigma-Aldrich ChemieGmbH, Steinheim, Deutschland<br />

• DAKO ® AEC +; High Sensitivity Substrate Chromogen (K3469);<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Barbital-Puffer nach Michaelis (0,1 molar);<br />

Apotheke <strong>Universität</strong>sklinikum S-H, <strong>Lübeck</strong>, Deutschland<br />

• ChemMate TM Antibody Diluent (S2022);<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Eosin G-Lösung 0,5% wässrig (Microscopy);<br />

Merck KgaA, Darmstadt, Deutschland<br />

Seite 96 von 104


• Eukitt;<br />

8. Anhang<br />

Kindler GmbH & Co., Freiburg, Deutschland<br />

• Ethanol 100% (vergällt);<br />

Apotheke <strong>Universität</strong>sklinikum S-H, <strong>Lübeck</strong>, Deutschland<br />

• Haemalaunlösung sauer nach Meyer;<br />

Dr. K. Hollborn und Söhne, Leipzig, Deutschland<br />

• Microscopy Aquatex;<br />

Merck KgaA, Darmstadt, Deutschland<br />

• N,N-Dimethylformamid;<br />

Merck Schuchardt OHG, Hohenbrunn, Deutschland<br />

• Natriumchlorid;<br />

Merck KgaA, Darmstadt, Deutschland<br />

• Protein Block Serum-Free (DAKO X0909);<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Trizma ® base;<br />

Sigma-Aldrich ChemieGmbH, Steinheim Deutschland<br />

• Trizma ® hydrochloride;<br />

Sigma-Aldrich ChemieGmbH, Steinheim Deutschland<br />

• Wash Buffer 19x DakoCytomation (S3006);<br />

DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Wasserstoffperoxid (H2O2) 37%;<br />

Apotheke <strong>Universität</strong>sklinikum S-H, <strong>Lübeck</strong>, Deutschland<br />

• Xylol (reinst/Isomerengemisch);<br />

Merck KgaA, Darmstadt, Deutschland<br />

• Zitronensäure monohydrat;<br />

Merck KgaA, Darmstadt, Deutschland<br />

Seite 97 von 104


8. Anhang<br />

8.3.5 Geräte und sonstige Materialien<br />

• Cytoträger ;<br />

Shandon Scientific, Runcorn, Cheshire, England<br />

• DAKO-Färbeautomat;<br />

Serial DC 3400-9455-03, DakoCytomation, Glostrup, Dänemark<br />

• Deckgläser;<br />

Menzel-Gläser, Braunschweig, Deutschland<br />

• Elektronische Zählhilfe;<br />

Countboy ACU, TECNOMARA, Zürich, Schweiz<br />

• Faltenfilter;<br />

Faltenfilter 595 1/2; Schleicher & Schuell Microscience, Dassel, Deutschland<br />

• Objektträger;<br />

Menzel-Gläser, Superfrost ® Plus, Braunschweig, Deutschland<br />

• Mikroskop;<br />

Axioskop; Zeiss, Jena, Deutschland<br />

• Mikrowelle;<br />

900W, Siemens, München, Deutschland<br />

• Millipore-RO-System (Wasseraufbereitung);<br />

Millipore GmbH, Schwalbach, Deutschland<br />

• Pipetten;<br />

Eppendorf Research, Hamburg, Deutschland<br />

• Schüttler;<br />

KS 250; IKA Labortechnik, Deutschland<br />

• Zentrifuge;<br />

Biofuge 22R, Heraeus Sepatech, Hanau, Deutschland<br />

Seite 98 von 104


8.4 Veröffentlichungen<br />

8.4.1 Vorträge<br />

8. Anhang<br />

Nachweis und prognostische Bedeutung der neuroendokrinen Marker<br />

Chromogranin A, Synaptophysin und Neuronen-spezifische Enolase beim<br />

primären Rektumkarzinom<br />

(Vortrag)<br />

O. Schwandner, M. Hilbert, R. Broll, H.-P. Bruch<br />

175. Kongress der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, Göttingen, 2.-4.<br />

Juni 2005<br />

Incidence and prognostic significance of neuroendocrine markers Chromogranin<br />

A, Synaptophysin and neuron-specific enolase in primary rectal cancer after<br />

curative resection<br />

(Posterpräsentation) (siehe 8.4.4 Poster)<br />

M. Hilbert, R. Broll, H.-P. Bruch, O. Schwandner<br />

9. Chirurgische Forschungstage, Frankfurt am Main, 19.-2<strong>1.</strong> September 2005<br />

Immunhistochemischer Nachweis und prognostische Bedeutung der neuro-<br />

endokrinen Marker Chromogranin A, Synaptophysin und NSE beim primären<br />

Rektumkarzinom und Korrelation mit der Ki-67-Proliferationsaktivität<br />

(Vortrag)<br />

O. Schwandner, M. Hilbert, R. Broll, H.-P. Bruch<br />

83. Kongress der Vereinigung Bayerischer Chirurgen, Regensburg, 19.-2<strong>1.</strong> Juli<br />

2006<br />

Seite 99 von 104


8.4.2 Publikation<br />

8. Anhang<br />

O. Schwandner, M. Hilbert, R. Broll, H.-P. Bruch<br />

Neuroendocrine differentiation in primary rectal cancer: Immunohistology with<br />

prognostic significance?<br />

Chirurgische Gastroenterologie Interdisziplinär 2007; 23: im Druck<br />

8.4.3 Publizierter Abstract<br />

Incidence and prognostic significance of neuroendocrine markers<br />

Chromogranin A, Synaptophysin and neuron-specific enolase in primary rectal<br />

cancer after curative resection<br />

M. Hilbert, R. Broll, H.-P. Bruch, O. Schwandner<br />

Langenbeck's Archives of Surgery 2005; 390: 448<br />

Seite 100 von 104


8.4.4 Posterpräsentation<br />

8. Anhang<br />

Posterpräsentation, 9. Chirurgische Forschungstage in Frankfurt am Main.<br />

Seite 101 von 104


9. Danksagung<br />

9. Danksagung<br />

Ich danke meinem Doktorvater Herrn PD Dr. med. Oliver Schwandner für die<br />

freundliche Überlassung des Themas, für eine stets gute Betreuung, die inhaltliche<br />

und formale Unterstüt<strong>zu</strong>ng und die klar definierten Ziele, die insgesamt einen<br />

reibungslosen Ablauf ermöglicht haben.<br />

Herrn Professor Dr. med H.-P. Bruch danke ich für die Möglichkeit diese<br />

Dissertation in seiner Klinik durch<strong>zu</strong>führen. Weiter danke ich für die Nut<strong>zu</strong>ng des<br />

Chirurgischen Forschungslabors und die Bereitstellung der Patientendaten.<br />

Bei Herrn Professor Dr. med. R. Broll möchte ich mich insbesondere für die<br />

ständige „Rückfragenbereitschaft“ und die Hilfe bei der mikroskopischen<br />

Auswertung bedanken.<br />

Ich danke den Mitarbeitern des Chirurgischen Forschungslabors, Frau Elke<br />

Gheribi, Frau Vera Grobleben-Lembcke, Frau Regina Kaatz, Frau Annemarie<br />

Aumüller und insbesondere Frau Gisela Grosser-Pape, der ich meine<br />

„färberischen Fähigkeiten“ und so manches Stück schweizer Schokolade <strong>zu</strong><br />

verdanken habe.<br />

An dieser Stelle möchte ich ganz speziell an PD Dr. rer. nat. Michael Duchrow<br />

erinnern, der mir in statistischen Fragen, histologischer Auswertung und vor allem<br />

bei der Ki-67 Färbung helfend <strong>zu</strong> Seite stand. Er wird mir nicht nur durch unsere<br />

gemeinsamen Kongressbesuche immer in Erinnerung bleiben.<br />

Herzlich bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. rer. nat. Ute Windhoevel für die<br />

Auswertung meiner gefärbten Tumorschnitte und die Einführung in das<br />

experimentelle Arbeiten.<br />

Seite 102 von 104


9. Danksagung<br />

Herrn Professor Dr. med. A.C. Feller danke ich für die Überlassung der Rektum-<br />

karzinompräparate sowie für die Bereitstellung des Mikroskops und somit<br />

Möglichkeit meine Färbungen fotographisch <strong>zu</strong> dokumentieren. Ganz besonderer<br />

Dank geht an dieser Stelle an Herrn Dr. med. Florian Stellmacher durch den ich<br />

diese Gelegenheit erst erhalten habe.<br />

Für die Benut<strong>zu</strong>ng des DAKO-Färbeautomaten im Labor der Hämatologie<br />

(<strong>Universität</strong>sklinikum Schleswig-Holstein, Campus <strong>Lübeck</strong>) danke ich dem Direktor<br />

Herrn Professor Dr. med. T. Wagner ebenso wie Frau Monika Vollmer, die mir<br />

nicht nur den Automaten erklärt sondern auch anvertraut hat.<br />

Frau Felicitas Noetzel von der Firma DakoCytomation danke ich für die<br />

Beantwortung meiner Rückfragen vor allem in Be<strong>zu</strong>g auf die NSE-Färbung.<br />

Für die Erfassung und die Zusammenstellung sowie die statistischen<br />

Auswertungen der Patientendaten danke ich Frau Claudia Killaitis.<br />

Herrn Dr. H. Paul aus dem Institut für Statistik und mathematische Wirtschafts-<br />

forschung der <strong>Universität</strong> Augsburg danke ich für die unabhängige Überprüfung<br />

der erhobenen Daten und deren statistische Auswertung.<br />

Meinen Brüdern Michael und Manuel möchte ich für die ständigen kritischen<br />

Anmerkungen, vor allem aber für die wissenschaftliche Hilfe bei meiner „unechten<br />

(medizinischen) Arbeit <strong>zu</strong> A.....tumoren“, danken. Lieber Manu: Ich werde wohl<br />

Zweiter werden.<br />

Meiner lieben Anja danke ich für das viele Gegenlesen, die Korrektur zahlreicher<br />

Grammatik- und Rechtschreibfehler und einfach dafür, dass sie immer für mich da<br />

ist.<br />

Abschließend gebührt insbesondere meinen Eltern Monika und Andreas größter<br />

Dank, da sie mir durch ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng das Studium und diese Arbeit<br />

ermöglicht haben.<br />

Seite 103 von 104


10. Lebenslauf<br />

Name Marcus Hilbert<br />

Geburtsdatum 0<strong>1.</strong> Juni 1978<br />

Geburtsort Marbach am Neckar<br />

Konfession römisch-katholisch<br />

Wohnort Hirschgrund 83-85<br />

Familienstand ledig<br />

23627 Groß Grönau<br />

10. Lebenslauf<br />

Eltern Andreas Hilbert * 19.03.1954<br />

Monika Hilbert, geb. Herrmann * 25.0<strong>1.</strong>1954<br />

Geschwister Michael Hilbert * 30.03.1980<br />

Schule<br />

Manuel Hilbert * 02.04.1982<br />

1984 – 1988 Grundschule Erdmannhausen<br />

1988 – 1997 Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach / N.<br />

Wehrdienst<br />

09/1997 – 06/1998 Wehrdienst im 3. SanRgt 6 in Breitenburg/Nordoe<br />

Ausbildung<br />

10/1998 – 09/2001 Ausbildung <strong>zu</strong>m exam. Krankenpfleger im AK St. Georg / HH<br />

Studium<br />

seit 10/2001 Studium der Humanmedizin; <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

08/2003 Physikum<br />

08/2006 – 07/2007 Praktisches Jahr:<br />

08/06 – 12/06 Innere Medizin (Asklepios Klinik Bad Oldesloe)<br />

12/2006 – 02/2007 Chirurgie (Klinikum Itzehoe)<br />

02/2007 – 04/2007 Chirurgie (Kantonsspital Frauenfeld / CH)<br />

04/2007 – 07/2007 Urologie (UKSH, Campus <strong>Lübeck</strong>)<br />

04/2004 – 12/2004 Durchführung des experimentellen Anteils der Doktorarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!