11.07.2015 Aufrufe

2.29 Galaxis Deckenstrahlplatten - Kampmann

2.29 Galaxis Deckenstrahlplatten - Kampmann

2.29 Galaxis Deckenstrahlplatten - Kampmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Galaxis</strong> <strong>Deckenstrahlplatten</strong> <strong>2.29</strong>PlanungshinweiseAnschlussvarianten · RohrführungBeispiel 2: Parallelschaltung von <strong>Deckenstrahlplatten</strong> mit wechselseitigem AnschlussVorteilhaft bei:− langen Strahlbändern mit entsprechendhohem Heizmittelstrom.− abnehmendem Wärmebedarfin Hauptausrichtung der Strahlbänder,z. B. Temperaturabfallinnerhalb einer Halle mit Produktionund Lager.Rohrführung im „Tichelmann-System“Beispiel 3: Reihenschaltung von <strong>Deckenstrahlplatten</strong> mit wechselseitigem AnschlussVorteilhaft bei:− Verwendung gleicher <strong>Deckenstrahlplatten</strong>-Typenan der Außenwandund im Innenbereich.− durch Temperaturabfall inRichtung Innenbereich wirddem abnehmenden Wärmebedarfentsprochen.Beispiel 4: Parallelschaltung von <strong>Deckenstrahlplatten</strong> mit einseitigem Anschluss− geringe <strong>Deckenstrahlplatten</strong>längen,um einen höheren Heizmittelmassenstromzu erreichen.Vorteilhaft für:− gleichmäßige Temperaturverteilungüber die gesamte Baulängeder <strong>Deckenstrahlplatten</strong>und Raumbreite.Rohrführung im „Tichelmann-System“kK27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!