11.07.2015 Aufrufe

Entwicklung und Aufbau eines motorisierten Kamerasliders mit ...

Entwicklung und Aufbau eines motorisierten Kamerasliders mit ...

Entwicklung und Aufbau eines motorisierten Kamerasliders mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baugruppen 6.5 Schrittmotor Der Schrittmotor stellt das Kernstück des Systems dar. Es wurden Erfahrungswerte von Motorspezialisten eingeholt, da<strong>mit</strong> die richtige Wahl des Motors getroffen werden konnte. Bei der Vielfallt in Frage kommender Motoren war eine Beratung <strong>und</strong> das beschaffen etwaiger Erfahrungen dahingehend sehr wichtig. Die Eigenschaften des Motors müssen an unseren Bedürfnissen angepasst sein. Interessant wurde der Motor vor allem durch das Haltemoment von 3,17 kg/cm. Das ist genügend Drehmoment um den Schlitten auch bei 45 ° nach oben zu ziehen, wie im Lastenheft gefordert wurde. Der gewählte Hybridschrittmotor kann als unipolarer oder bipolarer Schrittmotor verwendet werden. Er hat einen Schrittwinkel von 1,8° (200 Schritte / Umdrehung). Bei einem Spulenstrom von 1200 mA bei 4 V, erreicht der Motor ein Haltemoment von 3,17 kg/cm. Der Motor verfügt über sechs farbcodierte Drähte. 6.5.1Technische Daten Schrittmotor Größe: Gewicht: Wellendurchmesser: Schritte pro Umdrehung: Aktuelle Bewertung: Nennspannung: Widerstand: Haltemoment: Induktivität: Leitungslänge: 42,3 mm im Quadrat x 48 mm, ohne Welle 350 g 5 mm 200 1200 mA pro Spule 4 V 3,3 Ohm pro Spule 3,17 kg-­‐cm 2,8 mH pro Spule 30,50 cm Abb. 8: Drehmomentkurve Abb. 9: techn. Zeichnung Abb. 10: Schrittmotor <strong>mit</strong> Wellen <strong>und</strong> Zahnscheiben 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!