11.07.2015 Aufrufe

Kühlmitteltemperaturgeber [G62] - audidrivers • 'DAS'

Kühlmitteltemperaturgeber [G62] - audidrivers • 'DAS'

Kühlmitteltemperaturgeber [G62] - audidrivers • 'DAS'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis:Das Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71 das Magnetventil -1- fürAktivkohlebehälter -N80 sowie das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung-N75 werden jeweils solange angesteuert, bis Stecker -A- für mind. 4s mit Stecker -B- verbunden und danach wiedergetrennt wird.- Diese Vorgehensweise solange wiederholen, bis der Blinkcode0000 durch Blinken der Diodenprüflampe in Intervallen von 2,5s angezeigt wird.- Wird danach der Stecker -A- wieder für mind. 4s mit -Bverbundenund danach getrennt, ist der Fehlerspeicher desMotronic-Steuergeräts gelöscht.Ansteuerungsreihenfolge:4411 Einspritzventil Zylinder 1 -N304412 Einspritzventil Zylinder 2 -N314414 Einspritzventil Zylinder 4 -N334421 Einspritzventil Zylinder 5 -N834413 Einspritzventil Zylinder 3 -N324431 Ventil für Leerlaufstabilisierung -N714343 Magnetventil 1 für Aktivkohlebeh. -N804442 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75Fehlerspeicher mit Blinkcodeanzeige:Code:Diodenprüflampe mit Prüfleitungen aus V.A.G1594 zwischen dem belegten Kontakt des blauenDiagnosesteckers -3- und dem hinteren Kontakt desschwarzen Diagnosesteckers -1- anschliessen.Prüfleitungen am vorderen Kontakt desschwarzen und des braunen Diagnosesteckers -1- und -2-anschliessen.Motor laufen lassen, ansonsten Motor mit Anlasserdurchdrehen, ohne die Zündung anschliessend auszuschalten.Stecker -A- (Masse) für mind. 4 sec mit -B- verbinden.Diodenprüflampe muss leuchten, ansonstenLeitungsverbindung vom Diagnosestecker -2- und -3- zumSteuergerät und -J220 nach Stromlaufplan prüfen bzw.Anschluss der Diodenprüflampe überprüfen.Stecker -A- von -B- trennen. Das Leuchten derDiodenprüflampe muss in Blinken übergehen.Blinkimpulse zählen und notieren.Hinweis:Der Blinkcode 2111 (Geber für Motordrehzahl - G28) wird beiZündung ein und Motor läuft nicht, immer ausgegeben. DieseFehleranzeige bei nicht laufendem Motor ist auch nicht zubeachten.Nach einem erfolglosen Anlassversuch (Motor springt nicht an),ohne anschliessend die Zündung auszuschalten, ist der Fehlerdann zu beachten.Stecker -A- für mind. 4s mit -B- verbinden, danach wiedertrennen.Blinkimpulse an der Diodenprüflampe zählen und notieren.Diese Vorgehensweise solange wiederholen, bis der Blinkcode0000 durch Blinken der Diodenprüflampe in Intervallen von2.5s angezeigt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!