26.11.2012 Aufrufe

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

Inhalt: Setup-Programme von Windows 7 u.<br />

Windows-Anwendungen, System- u. Konfigurationsdateien,<br />

benutzerfreundliche Gestaltung<br />

der <strong>Arbeit</strong>sumgebung, Hardwarevoraussetzungen<br />

für den Netzbetrieb von Windows 7,<br />

Peer-to-peer-Netz, Netztopologie, Netzkonfiguration,<br />

Hardwarefehler, Einsatz von Tools,<br />

diagnostizierte Systemfehler, Informationsbe-<br />

LINUX Systemverwaltung I<br />

Sie erhalten einen Überblick über die Eigenschaften<br />

des LINUX/UNIX-Betriebssystems<br />

gegenüber anderen Betriebssystemen. Sie erfahren,<br />

wie LINUX parallel zu bestehenden Betriebssystemen<br />

installiert werden kann. Wir arbeiten<br />

mit einer aktuellen SUSE-Distribution.<br />

schaffung zu Hard- u. Software, PC-System- Inhalt: Entwicklung u. Position LINUX/UNIX,<br />

supports. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Multi-User, Multitasking, Installation, Benutzeroder<br />

schriftliche Prüfung auf Wunsch (50 €). und Dateiverwaltung, wichtige Kommandos,<br />

Kurs 50352 Leitung: Jörgen Johannsen,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Raum 6, Zeit: Fr.-So., 11.1.-13.1.13<br />

u. 18.-20.1.13. Fr. 18.15- 21.30 Uhr, Sa./So.<br />

Zugriff auf ISDOS-Datenträger, Dateien, Shell,<br />

Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung, Systemverwaltung,<br />

Systemprozesse, Shellscripte etc.<br />

9-16 Uhr , min. 8 TN, Termine: 6, Gebühr: 240 Voraussetzung: gute MSDOS-/Windows-<br />

€ + 18 € Lehrbuch<br />

Kenntnisse.<br />

Netzwerk unter Windows 2008<br />

Abschluss: einheitliche Prüfung zum Anwenderpass<br />

„PC-Systembetreuer/in“ (zzgl. 49 €<br />

Verkabelung, Technologien,<br />

Modelle, Protokolle, Architek-<br />

Prüfungsgebühr) oder ausführliche Teilnehmerbescheinigung.turen,<br />

Betriebssysteme, Win- Kurs 50354 Leitung: Jörgen Johannsen,<br />

dows 2008 im Netzwerk, Be- Ort: <strong>VHS</strong>, Raum 5, Zeit: Fr.-So., 9.-11.11.12 u.<br />

triebssystem Windows Server 2008, Installati- 16.-18.11.12, Fr. 18.15- 21.30 Uhr, Sa./So. 9-16<br />

on, Active Directory und Domänennamen Uhr , min. 8 TN, Termine: 6, Gebühr: 240 € + 18<br />

Space, neue Domäne aufbauen, Workstations<br />

aufnehmen, Anpassung, Einführung in Active<br />

€ Lehrbuch<br />

Directory, physische Struktur des Netzwerkes<br />

erkunden, Verwaltung von Objekten, Gruppen,<br />

Skypen<br />

Drucker und Benutzerprofil, Berechtigungen<br />

anpassen, Überwachung und Fernverwaltung, Skype – mehr als nur anrufen!<br />

Datenträgerverwaltung, Datensicherung.<br />

Kostenlos über das Internet telefonieren, von<br />

Die TN werden ein kleines Windows 2008-Netz- überall zu jedermann, und das sogar mit Videowerk<br />

installieren und in Betrieb nehmen. bild – Skype macht’s möglich.<br />

Voraussetzung: sehr gute Kenntnisse des Mit der einfach zu bedienenden Software wissen<br />

Betriebssystems XP. Abschluss: Teilnahme- Sie jederzeit, wer online ist, telefonieren mit anbescheinigung<br />

oder schriftliche Prüfung auf deren „Skypern“ gratis von PC zu PC und gegen<br />

Wunsch (50 €).<br />

niedrige Gebühren sogar weltweit ins Festnetz.<br />

Kurs 50353 Leitung: Jörgen Johannsen,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Raum 6, Zeit: Mo.-Fr., 21.-25.1.12,<br />

8.30-16 Uhr (Fr. bis 13 Uhr), Termine: 5,<br />

Darüber hinaus bietet das kostenlose Programm<br />

clevere Funktionen für Konferenzgespräche, Videoanrufe<br />

und Chat.<br />

Gebühr: 240 € + 18 € Lehrbuch<br />

Inhalt: technische Voraussetzungen, Installieren<br />

und Einrichten der Skype-Software; Anlegen<br />

eines Skype-Profils; kostenlose und kostenpflichtige<br />

Funktionen; Kontakte pflegen und erweitern;<br />

Skype-Tools; Unterschiede zu Voice<br />

over IP.<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.<br />

Kurs 50355 Leitung: Jens-Karl Andersen,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Raum 5, Zeit: Mo., 22.10.12, 18.15-<br />

192<br />

21.30 Uhr, min. 8 TN, Termine: 1, Gebühr: 24 €<br />

04331/20 88 0<br />

vhs@vhs-rendsburg.de<br />

www.vhs-rendsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!