26.11.2012 Aufrufe

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

Arbeit, Beruf, EDV, Firmenschulungen - VHS-Rendsburger Ring eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

04331/20 88 0<br />

vhs@vhs-rendsburg.de<br />

www.vhs-rendsburg.de<br />

166<br />

<strong>Beruf</strong>lich schreiben: Erste Sahne!<br />

Texte für Briefe, Flyer und Internet<br />

Geschäftsbriefe ansprechend<br />

formulieren, den passenden<br />

Schreibstil für den nächsten<br />

Flyer wählen, aktuelle Texte<br />

für den Internetauftritt der Firma beisteuern: ein<br />

Kursangebot zum Formulieren von beruflichen<br />

Texten, die auf Ihre Zielgruppen passen. Für alle,<br />

die in ihrem Werkzeugkasten noch Platz haben.<br />

Ein Kurs ohne Computer.<br />

Literaturempfehlung: Besser schreiben im <strong>Beruf</strong>,<br />

Herdt-Verlag, 11,90 €<br />

Kurs 50012 Leitung: Regine Jäckel,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Zeit: Mo./Di., 22./23.10.12, 8,30-<br />

16.30 Uhr, min. 8 TN, Termine: 2,<br />

Gebühr: 120 €<br />

Zeit- und Konfliktmanagement,<br />

Führung<br />

Vom Umgang mit der Zeit<br />

- Individuelles Zeitmanagement<br />

Ziel dieses Seminars ist es, unser Leben bewusst<br />

zu steuern, ohne an Spontanität zu verlieren,<br />

unseren täglichen <strong>Arbeit</strong>sablauf in den Griff<br />

zu bekommen, um so ein Zeitgleichgewicht und<br />

eine Optimierung unserer Leistung zu erreichen.<br />

Inhalt: Methoden des Zeitmanagements, Umgang<br />

mit „Zeitdieben“, Stressbewältigung, Analyse<br />

des persönlichen Umgangs mit Zeit, Ziele<br />

ableiten und definieren, wirksame Strategien zur<br />

Zielerreichung. Materialkosten sind in der Gebühr<br />

enthalten.<br />

Kurs 50013 Leitung: Telse Sabine Grohs,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Zeit: So., 9.9.12, 9-18 Uhr,<br />

min. 6 TN, Termine: 1, Gebühr: 70 € inkl.<br />

Lehrgangsmaterial<br />

Führungsaufgabe Kritikgespräch<br />

Haben Sie schon von Beschäftigten gehört, die<br />

genug davon haben, ständig gelobt zu werden?<br />

Feedback ist hilfreich und verbessert Leistungen<br />

und Klima. Anerkennungsgespräch, Leistungsrückmeldung<br />

und gegenseitiges respektvolles<br />

Feedback sind Merkmale moderner Führung.<br />

Mit einem Ausflug zum Schlechte-Nachrichten-<br />

Gespräch.<br />

Kurs 50014 Leitung: Regine Jäckel,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Zeit: Mo., 19.11.12, 18-21.00 Uhr,<br />

min. 8 TN, Termine: 2, Gebühr: 18 €<br />

Konfliktmanagement<br />

- Konflikte erkennen u. bewältigen<br />

Ob in der beruflichen Zusammenarbeit, im privaten<br />

Zusammensein oder familiären Zusammenleben<br />

- überall, wo Menschen miteinander<br />

zu tun haben, kommt es auch zu Konflikten.<br />

Unbewältigte Konflikte führen zu Ressourcen<br />

raubenden Lähmungen sowohl auf der persönlichen<br />

als auch auf der Beziehungs- und Gruppenebene.<br />

Das Seminar vermittelt Handwerkszeug, Konflikte<br />

besser zu durchschauen, zu klären und zu<br />

bewältigen. Typische Konfliktursachen und -entwicklungen<br />

sowie daraus resultierende Strategien<br />

werden vorgestellt und der eigene Beitrag<br />

zum Konfliktgeschehen überprüft. Sie lernen<br />

Konfliktlösungstechniken und -modelle anzuwenden.<br />

Materialkosten sind in der Gebühr enthalten.<br />

Kurs 50015 Leitung: Telse Sabine Grohs,<br />

Ort: <strong>VHS</strong>, Zeit: So., 16.9.12, 9-18 Uhr,<br />

min. 6 TN, Termine: 1, Gebühr: 70 € incl.<br />

Lehrgangsmaterial<br />

Frauen und Führung<br />

Diverse Studien belegen die Stärken weiblicher<br />

Managementkompetenzen. Diese können jedoch,<br />

wenn nicht bewusst eingesetzt, schnell zu<br />

Schwächen werden. Eine gute teamorientierte<br />

Informationspolitik ist prinzipiell sinnvoll, solange<br />

frau nicht bedenkenlos die eigenen Trümpfe<br />

verschenkt.<br />

Die Delegation von <strong>Arbeit</strong>, häufiger Stolperstein<br />

für das berufliche Fortkommen, will gelernt sein.<br />

Die eigenen Erfolge wollen als solche kommuniziert<br />

sein, damit sie wahrgenommen und nicht<br />

anderen zugeschrieben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!