26.11.2012 Aufrufe

Biotronik Anzeige - Kardiologie Innenstadt München

Biotronik Anzeige - Kardiologie Innenstadt München

Biotronik Anzeige - Kardiologie Innenstadt München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Entwicklungen in der<br />

<strong>Kardiologie</strong><br />

Lipidsenkung Live Cases CRT Navigation Vorhoffflimmern<br />

Elektrophysiologie<br />

P H T<br />

Programm<br />

Mitralclipping Neue OAK Herzinsuffizienz<br />

LAA-Verschluß A F - A b l Antiarrhythmika<br />

a t i o n<br />

TAVI Subkutaner ICD FFR-Messung ICD-Therapie<br />

Kardiochirurgie<br />

Life-Vest Plättchenhemmer Neues vom ESC<br />

13. Kardiologisches Symposium<br />

Düsseldorf, 14. bis 15. September 2012<br />

Intercontinental Hotel Königsallee 59<br />

Die Veranstaltung wird von der<br />

Weiter- und Fortbildungs-Akademie<br />

„<strong>Kardiologie</strong>” mit 14 CME-Punkten<br />

bewertet und ist auch im Rahmen<br />

des „Freiwilligen Fortbildungszertifikates”<br />

der Ärztekammer Nordrhein mit<br />

14 Punkten anrechenbar.<br />

Live-Übertragungen<br />

EVK<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Düsseldorf


Vorwort<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

zu unserem 13. Symposium über „Aktuelle Entwicklungen in der <strong>Kardiologie</strong>,<br />

Elektrophysiologie und Kardiochirurgie“ lade ich Sie herzlich am<br />

14. und 15. September 2012 nach Düsseldorf ein.<br />

Aufgrund des großen Vorjahreserfolges werden wir auch in diesem Jahr den<br />

Kongress durch Life-Übertragungen aus Bad Oeynhausen bereichern.<br />

Den Stellenwert neuer interventioneller Techniken in der <strong>Kardiologie</strong> wie<br />

Mitralclipping, TAVI und renale Denervation sowie Prävention des plötzlichen<br />

Herztodes mit der Life-Vest wollen wir in Form pointierter Pro- und Contra-<br />

Diskussionen aktuell ermitteln.<br />

Weitere brennende Themen der <strong>Kardiologie</strong> werden in Form von „State of<br />

the Art“- Vorträgen präsentiert wie eine kritische Bestandsaufnahme der<br />

­antiarrhythmischen­ Therapie­ bei­ Vorhofflimmern,­ Innovationen­ in­ der­ antitachykarden<br />

Device-Therapie (CRT, ICD), neue orale Antikoagulantien aus<br />

kardiologischer und neurologischer Sicht, neue Leitlinien in der Behandlung<br />

der Fettstoffwechselstörung und weitere interventionelle Techniken wie FFR-<br />

Messung, neue strahlenfreie Navigationssysteme, Vorhofohr-Verschluss und<br />

aktuelle­Ablationsstrategien­bei­Vorhofflimmern.­<br />

Last but not least gibt es viel Neues vom Europäischen Kardiologen-<br />

Kongress in <strong>München</strong>.<br />

Wie in den Vorjahren senden wir Ihnen gegen eine geringe Schutzgebühr die<br />

Kongress-CD nach der Veranstaltung zu.<br />

Den zahlreichen Sponsoren aus Wirtschaft und Industrie, ohne deren Unterstützung<br />

die Durchführung einer solchen Tagung nicht möglich wäre, sei an<br />

dieser Stelle ganz besonders herzlich gedankt.<br />

Zusammen mit den Referenten freue ich mich sehr auf Ihr Kommen und<br />

verbleibe mit herzlichen kollegialen Grüßen<br />

Ihr<br />

Düsseldorf im Juli 2012


Freitag, 14. September<br />

08:45<br />

09:00-10:45<br />

09:00-09:10<br />

09:10-09:20<br />

09:20-09:35<br />

09:35-09:45<br />

09:45-09:55<br />

09:55-10:10<br />

10:10-10:20<br />

10:20-10:30<br />

10:30-10:45<br />

10:45-11:15<br />

Freitag, 14. September 2012<br />

Begrüßung<br />

Vester, Düsseldorf<br />

Vormittags-Sitzung I<br />

Neue interventionelle Techniken in der <strong>Kardiologie</strong> (Teil I)<br />

Vorsitz: Kelm, Düsseldorf; Lichtenberg, Düsseldorf<br />

Mitralclipping – bereits eine valide Option für die<br />

schwere Mitralinsuffizienz?<br />

Pro<br />

Baldus, Hamburg<br />

Contra<br />

Cremer, Kiel<br />

Erwiderung und Diskussion<br />

TAVI – schon bald eine Option für Patienten mit nicht<br />

wesentlich erhöhtem Operationsrisiko?<br />

Pro<br />

Grube, Bonn<br />

Contra<br />

Mohr, Leipzig<br />

Erwiderung und Diskussion<br />

Sympathische Renale Denervation – schon ein<br />

etabliertes Therapieverfahren für die schwere und bald<br />

schon die mittelschwere arterielle Hypertonie?<br />

Pro<br />

Mahfoud, Homburg/Saar<br />

Contra<br />

Motz, Greifswald<br />

Erwiderung und Diskussion<br />

Kaffee-Pause


Freitag, 14. September<br />

11:15-12:30<br />

12:30-12:50<br />

13:00-14:00<br />

14:00-15:00<br />

15:00-16:20<br />

15:00-15:15<br />

15:20-15:35<br />

15:40-15:55<br />

16:00-16:15<br />

16:20-16:50<br />

16:50-18:20<br />

16:50-17:05<br />

Vormittags-Sitzung II<br />

Live -Cases I aus Bad Oeynhausen<br />

Vorsitz: Horstkotte, Bad Oeynhausen; Gonska, Karlsruhe<br />

State of the art lecture<br />

Moderation: Hoffmann, <strong>München</strong><br />

Behandlung von Vorhofflimmern mit Antiarrhythmika –<br />

eine kritische Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft<br />

Brachmann, Coburg<br />

Mittagspause<br />

Nachmittags-Sitzung I<br />

Live -Cases II aus Bad Oeynhausen<br />

Vorsitz: Perings, Lünen; Brachmann, Coburg<br />

Innovationen in der antitachykarden Device-Therapie<br />

Vorsitz: Lemke, Lüdenscheid; Block, <strong>München</strong><br />

CRT-Therapie<br />

Block, <strong>München</strong><br />

ICD-Therapie<br />

Neuzner, Kassel<br />

MR-kompatible Devices<br />

Vester, Düsseldorf<br />

Elektrodentechnologie<br />

Kloppe, Bochum<br />

Kaffee-Pause<br />

Nachmittags-Sitzung II<br />

Prävention des Plötzlichen Herztodes mit der Life-Vest<br />

Vorsitz: Klein, <strong>München</strong>; Vester, Düsseldorf<br />

Risikoprädiktoren: gibt es nur die linksventrikuläre<br />

Auswurffraktion?<br />

Noutsias, Marburg


Freitag, 14. September<br />

17:10-17:25<br />

17:30-17.40<br />

17:40-17.50<br />

17:50-18.00<br />

18:00-18:20<br />

18:20-18:30<br />

Aktuelles HRS-Risikostratifizierungs-Protokoll und<br />

klinische Erfahrungen mit der Life-Vest<br />

Klein, <strong>München</strong><br />

Life-Vest direkt nach Herzinfarkt bei Risikopatienten<br />

Pro<br />

Lewalter, <strong>München</strong><br />

Contra<br />

Andresen, Berlin<br />

Erwiderung und Diskussion<br />

Innovative Strategien zum Schutz vor dem PHT<br />

– was können/sollten wir uns leisten –?<br />

Podiumsdiskussion mit allen Referenten und<br />

Dr. Stephan Knoblich (MDK Westfalen-Lippe)<br />

Zusammenfassung des Tages<br />

Vester, Düsseldorf<br />

<strong>Biotronik</strong> <strong>Anzeige</strong>


Unify Quadra <br />

CRT-D<br />

Quartet <br />

LV Elektrode<br />

Eine Klasse<br />

vier sich<br />

Neue Wege in der CRT<br />

Der Unify Quadra CRT-D und die Quartet LV-Elektrode sind das erste<br />

verfügbare quadripolare CRT-System und das im Kompaktformat. Das<br />

innovative CRT-System mit seinen vier Stimulationspolen ermöglicht<br />

die variable LV-Stimulation ohne Veränderung der Elektrodenposition.<br />

Auf diese Weise wird die Therapie der Patienten mit Herzinsuffi zienz<br />

verbessert.<br />

Klinische Informationen und Schulungsmaterial fi nden Sie unter<br />

www.sjmquadriopolar.com.<br />

Unless otherwise noted, indicates that the name is a trademark of, or licensed to, St. Jude Medical or<br />

one of its subsidiaries. ST. JUDE MEDICAL, the nine-squares symbol and MORE CONTROL. LESS RISK. are<br />

trademarks and service marks of St. Jude Medical, Inc. and its related companies. ©2011 St. Jude Medical,<br />

Inc. All Rights Reserved.


Samstag, 15. September<br />

09:00-10:30<br />

09:00-09:15<br />

09:20-09:35<br />

09:45-10:00<br />

10:10-10:25<br />

10:30-11:00<br />

11:00-12:00<br />

11:00-11:15<br />

11:20-11:35<br />

11:40-11:55<br />

12:00-13:10<br />

12:00-12:20<br />

12:25-12:45<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

Vormittags-Sitzung I<br />

Eine neue Ära der Antikoagulation<br />

Vorsitz: Bode, Freiburg; Silber, <strong>München</strong><br />

Thrombose und Embolie – zur Pathophysiologie<br />

der Blutgerinnung<br />

Spannagl, <strong>München</strong><br />

Neue Strategien zur Schlaganfallprophylaxe bei<br />

Vorhofflimmern<br />

- aus kardiologischer Sicht<br />

Bode, Freiburg<br />

- aus neurologischer Sicht<br />

Diener, Essen<br />

Neue Optionen in der Antikoagulation nach ACS<br />

Silber, <strong>München</strong><br />

Kaffee-Pause<br />

Vormittags-Sitzung II<br />

Lipidtherapie in der <strong>Kardiologie</strong><br />

Vorsitz: Breithardt, Münster; März, Mannheim<br />

Kombinierte Lipidsenkung (Ezetimib/Simvastatin) bei<br />

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (SHARP)<br />

Galle, Lüdenscheid<br />

Neue Leitlinien zur Dyslipidämie<br />

Gitt, Ludwigshafen<br />

Relevanz pleiotroper Effekte<br />

März, Mannheim<br />

Neues vom ESC <strong>München</strong><br />

Vorsitz: Breithardt, Münster; Richartz, Bad Wiessee<br />

Neue Studien vom ESC<br />

Vester, Düsseldorf<br />

Neue Leitlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz<br />

Neumann, Essen


Samstag, 15. September<br />

12:50-13:10<br />

13:10-13:40<br />

13:40-14:00<br />

14:00-15:30<br />

14:00-14:15<br />

14:20-14:35<br />

14:40-14:55<br />

15:00-15:15<br />

15:30<br />

Neue Leitlinien zur Behandlung des Vorhofflimmerns<br />

Götte, Paderborn<br />

Mittagspause<br />

Nachmittags-Sitzung<br />

Special Lecture<br />

Moderation: Seipel, Tübingen<br />

Vorhofflimmern: die Arrhythmie des Jahrhunderts<br />

Lüderitz, Bonn<br />

Neue interventionelle Techniken in der <strong>Kardiologie</strong> (Teil II)<br />

Vorsitz: Hindricks, Leipzig; Park, Hamburg<br />

Abschätzung der hämodynamischen Relevanz<br />

koronarer Läsionen mittels FFR-Messung (FAME)<br />

Klauss, <strong>München</strong><br />

Neue „strahlenfreie“ Navigationssysteme<br />

Hindricks, Leipzig<br />

Vorhofohrverschluss<br />

Park, Hamburg<br />

Aktuelle Ablationsstrategien für paroxysmales und<br />

persistierendes Vorhofflimmern<br />

Arentz, Bad Krozingen<br />

Zusammenfassung des Tages und Schlusswort<br />

Vester, Düsseldorf


Sponsoren Satellitensymposien<br />

Bayer Vital GmbH<br />

<strong>Biotronik</strong> Vertriebs GmbH & Co.KG<br />

Boston­Scientific­Medizintechnik­GmbH<br />

Weitere Sponsoren<br />

Actelion Pharmaceuticals Deutschland<br />

GmbH<br />

Astra Zeneca GmbH<br />

B. Braun Melsungen AG<br />

Berlin Chemie AG<br />

Biosensors Deutschland GmbH<br />

Biosense Webster/Cordis Medizinische<br />

Apparate GmbH<br />

Boehringer Ingelheim Pharma<br />

GmbH & Co. KG<br />

CR. Bard GmbH<br />

Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH<br />

GE Medical Systems Deutschland<br />

GmbH & Co.KG<br />

Stadtplan (Maßstab 1 : 20 000)<br />

Interconti Hotel<br />

Sponsoren<br />

Medtronic GmbH<br />

St. Jude Medical GmbH<br />

Zoll CMS GmbH<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG<br />

Impulse Dynamics GmbH<br />

Iroko Cardio GmbH<br />

Lilly Deutschland GmbH<br />

Meril GmbH<br />

MSD Sharp & Dohme GmbH<br />

Novartis Pharma GmbH<br />

Pfizer­Pharma­GmbH<br />

Sanofi-Aventis­Deutschland­GmbH<br />

Servier Deutschland GmbH<br />

Sorin Group Deutschland GmbH<br />

Takeda Pharma GmbH


Vorsitzende und Referenten<br />

Prof. Dr. med. Dietrich Andresen<br />

I. Innere Abteilung/<strong>Kardiologie</strong><br />

Krankenhaus am Urban Vivantes<br />

GmbH<br />

Dieffenbachstr. 1<br />

10967 Berlin<br />

Prof. Dr. med. Thomas Arentz<br />

Universitätsherzzentrum<br />

Freiburg/Bad Krozingen<br />

Südring 15<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Prof. Dr. med. Stephan Baldus<br />

Klinik u. Poliklinik f. Allg. u.<br />

Intervention. <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitäeres Herzzentrum<br />

Hamburg<br />

Martinistr. 52<br />

20246 Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Michael Block<br />

Innere Medizin/<strong>Kardiologie</strong><br />

Stiftsklinik Augustinum <strong>München</strong><br />

Wolkerweg 16<br />

81375 <strong>München</strong><br />

Prof. em. Dr. med. Günter Breithardt<br />

Medizinische Klinik C<br />

<strong>Kardiologie</strong> und Angiologie<br />

Universitätsklinikum Münster<br />

Albert-Schweitzer-Str. 33<br />

48129 Münster<br />

Prof. Dr. med. Jochen Cremer<br />

Klinik für Herz-, Thorax- u.<br />

Gefäßchirurgie<br />

Uniklinik Campus Kiel<br />

Arnold-Heller-Straße 7<br />

24105 Kiel<br />

Prof. Dr. med Hans Christoph Diener<br />

Klinik für Neurologie<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstraße 55<br />

45147 Essen<br />

Prof. Dr. med Jan Galle<br />

Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren<br />

Klinikum Lüdenscheid<br />

Paulmannshöher Straße 14<br />

58515 Lüdenscheid<br />

Prof. Dr. med. Christoph Bode Dr. med. Anselm Kai Gitt<br />

Inneren Medizin III/<strong>Kardiologie</strong> u. Medizinische Klinik B<br />

Angiologie<br />

Klinikum der Stadt Ludwigshafen<br />

Mediz. Universitätsklinik Freiburg Bremserstraße 79<br />

Hugstetter Str. 55<br />

79106 Freiburg<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Prof. Dr. med. Andreas Götte<br />

Prof. Dr. med. Johannes Brachmann Medizinische Klinik II<br />

2. Mediz. Klinik/<strong>Kardiologie</strong><br />

St. Vincenz Krankenhaus Paderborn<br />

Klinikum Coburg<br />

Am Busdorf 2<br />

Ketschendorfer Str. 33<br />

96450 Coburg<br />

33098 Paderborn


Vorsitzende und Referenten<br />

Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska<br />

Medizinische Klinik III, <strong>Kardiologie</strong><br />

St. Vincentius Krankenhaus<br />

Südendstr. 32<br />

76135 Karlsruhe<br />

Prof. Dr. med. Eberhard Grube<br />

Medizinische Universitätsklinik und<br />

Poliklinik II/ <strong>Kardiologie</strong> Bonn<br />

Sigmund-Freud-Str. 25<br />

53105 Bonn<br />

PD Dr. med. Gerhard Hindricks<br />

Herzzentrum der Universität Leipzig<br />

Strümpellstr. 39<br />

04289 Leipzig<br />

Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann<br />

1. Medizinische Abteilung -<br />

<strong>Kardiologie</strong>, Städt. Krankenhaus<br />

<strong>München</strong>-Bogenhausen<br />

Englschalkinger Str. 77<br />

81925 <strong>München</strong><br />

Prof. Dr. med. Dieter Horstkotte<br />

Kardiologische Klinik<br />

Herz- und Diabeteszentrum NRW<br />

Georgstr. 11<br />

32545 Bad Oeynhausen<br />

Prof. Dr. med. Malte Kelm<br />

MNR-Klinik, Medizinische Klinik B<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

Moorenstr. 5<br />

40225 Düsseldorf<br />

Prof. Dr. med. Volker Klauss<br />

Abteilung <strong>Kardiologie</strong><br />

Mediz. Klinik und Poliklinik<br />

Campus <strong>Innenstadt</strong> der LMU<br />

<strong>München</strong><br />

Ziemssenstr. 1<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Prof. Dr. med. Helmut U. Klein<br />

Waltherstraße 9c<br />

80337 <strong>München</strong><br />

Dr. med. Axel Kloppe<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong> u. Angiologie<br />

Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle de la Camp-Platz 1<br />

Robert-Koch-Str. 8<br />

44789 Bochum<br />

PD Dr. med. Bernd Lemke<br />

Abteilung Innere Medizin III<br />

<strong>Kardiologie</strong> u. Angiologie<br />

Märkische Kliniken GmbH/<br />

Klinikum Lüdenscheid<br />

Paulmannshöher Str. 14<br />

58515 Lüdenscheid<br />

Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong> und Internistische<br />

Intensivmedizin<br />

Isar Herzzentrum <strong>München</strong><br />

Sonnenstr. 24-26<br />

80331 <strong>München</strong><br />

Prof. Dr. med. Artur Lichtenberg<br />

Klinik für Thorax- und<br />

Kardiovaskularchirurgie<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

Moorenstr. 5<br />

40225 Düsseldorf


Vorsitzende und Referenten<br />

Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Berndt<br />

Lüderitz<br />

Mediz. Universitätsklinik und<br />

Poliklinik II<br />

Sigmund-Freud-Str. 25<br />

53105 Bonn<br />

Dr. med. Felix Mahfoud<br />

Klinik für Innere Medizin III/<br />

<strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsklinikum des Saarlandes<br />

Kirrberger Str.<br />

66421 Homburg/Saar<br />

Prof. Dr. med. Winfried März<br />

Synlab-Akademie für ärztliche<br />

Fortbildung<br />

Gottlieb Daimler-Str. 25<br />

68165 Mannheim<br />

Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhem<br />

Mohr<br />

Klinik für Herzchirurgie<br />

Herzzentrum Leipzig<br />

Herzzentrum Leipzig<br />

14289 Leipzig<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Motz<br />

Herz- u. Diabeteszentrum<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Greifswalder Str. 11<br />

17495 Karlsburg<br />

PD Dr. med. Till Neumann<br />

Abteilung <strong>Kardiologie</strong><br />

Westdeutsches Herzzentrum Essen<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstraße 55<br />

45147 Essen<br />

PD Dr. med. Jörg Neuzner<br />

Abteilung für <strong>Kardiologie</strong><br />

Medizinische Klinik II<br />

Klinikum Kassel<br />

Mönchebergstr. 41-43<br />

34125 Kassel<br />

PD Dr. med. Michel Noutsias<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsklinikum Marburg<br />

Baldingerstraße<br />

35043 Marburg<br />

Prof. Dr. med. Jai-Wun Park<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong><br />

Asklepios Klinik Hamburg-Harburg<br />

Eißendorfer Pferdeweg 52<br />

21075 Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Christian Perings<br />

Medizinische Klinik I<br />

St. Marien-Hospital Lünen<br />

Altstadtstr. 23<br />

44534 Lünen<br />

PD Dr. med. Barbara Maria Richartz<br />

Innere Medizin und <strong>Kardiologie</strong><br />

Jägerstraße 29<br />

83707 Bad Wiessee<br />

Prof. em. Dr. med. Ludger Seipel<br />

Med. Klinik III<br />

Universitätsklinikum Tübingen<br />

Otfried-Müller-Str. 10<br />

72076 Tübingen<br />

Prof. Dr. med. Sigmund Silber<br />

Kardiologische Gemeinschaftspraxis<br />

und Praxisklinik in der Klinik Dr. Müller<br />

Am Isarkanal 36<br />

81379 <strong>München</strong>


Prof. Dr. med. Michael Spannagl<br />

Haemostaseologie<br />

Klinikum der Universität <strong>München</strong><br />

Ziemssenstr. 1<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Prof. Dr. med. Ernst G. Vester<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong>, Elektrophysiologie,<br />

Angiologie und<br />

Intensivmedizin<br />

Evang. Krankenhaus Düsseldorf<br />

Kirchfeldstr. 40<br />

40217 Düsseldorf<br />

Die Daten zeigen es<br />

In der PLATINUM Workhorse Studie der<br />

PROMUS Element Stent den Xience V schlägt<br />

Stent.<br />

Signifikante Reduktion in ID-TLR<br />

Werbeanzeige<br />

*<br />

zwischen dem ersten und zweiten Jahr<br />

Platin Chrom & PROMUS Element bieten:<br />

• Bessere Anpassungsfähigkeit<br />

• Bessere Sichtbarkeit<br />

• Weniger Recoil **<br />

• Größere Radialstärke **<br />

* ID-TLR = Ischemia-Driven TLR<br />

Presented by Gregg W. Stone, MD, ACC 2012.<br />

** PRoMuS Element Stent N=3; Xience V Stent N=3; Xience Prime Stent N=3. Bench-Testdaten<br />

in den Firmenunterlagen bei Boston Scientific erhältlich. Die Ergebnisse im Benchtest lassen nicht<br />

zwingend auf klinische Ergebnisse schließen.<br />

Xience V ist eine eingetragene Marke der Abbott Group of Companies.<br />

Alle erwähnten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ACHTuNG: Aufgrund gesetzlicher<br />

Vorschriften dürfen die Produkte nur von einem Arzt oder in seinem Auftrag verkauft werden.<br />

Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Anweisungen zum Gebrauch sind der dem Gerät<br />

beigefügten Produktbeschreibung zu entnehmen. Informationen für Länder mit entsprechenden<br />

Produktregistrierungen durch die Gesundheitsbehörden.<br />

© 2012 Boston Scientific Corporation oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.<br />

CRV-77804–AA APR2012 Gedruckt in Deutschland von medicalvision.<br />

Um mehr zu erfahren,<br />

scannen Sie einfach<br />

diesen Code und starten<br />

ein kurzes Video.


Sonstiges<br />

Tagungsgebühren<br />

Anmeldung bis 1. September 2012<br />

Tageskarte Preis<br />

Anmeldung ab 1. September 2012<br />

Tageskarte Preis<br />

9. September 60,00 Euro 9. September 70,00 Euro<br />

10. September 50,00 Euro 10. September 60,00 Euro<br />

9.-10. September 90,00 Euro 9.-10. September 100,00 Euro<br />

Studenten sind von den Teilnahmegebühren befreit.<br />

Hotel<br />

Einzelzimmer<br />

Intercontinental* 189,00 Euro<br />

(Kongress-Hotel)<br />

* Anmeldungen bitte bis 14.08.2012<br />

Informationen<br />

Tagungsleiter<br />

Kongressorganisation, Information,<br />

Teilnehmerregistrierung<br />

Doppelzimmer<br />

189,00 Euro 5 Sterne Deluxe<br />

Prof. Dr. med. Ernst G. Vester<br />

Klinik für <strong>Kardiologie</strong>, Angiologie,<br />

Elektrophysiologie und Intensivmedizin<br />

Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf<br />

Kirchfeldstr. 40, 40217 Düsseldorf<br />

Tel +49 (0)211 919 1866<br />

Fax +49 (0)211 919 3955<br />

kardiologie@evk-duesseldorf.de<br />

In Kooperation mit dem HDZ-NRW,<br />

Bad Oeynhausen, Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Dieter Horstkotte<br />

REISS Reisen und Events<br />

Pastor-Bredo-Str. 16, 41464 Neuss<br />

Tel +49 (0)211 69 57 43 20<br />

Fax +49 (0)2131 98 00 49<br />

susanne.reiss@reissreisen.de


Tagungsort<br />

Tagungsbüro<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Öffnungszeiten des Tagungsbüros<br />

Anmeldung<br />

Einzahlungsschluss<br />

Bankverbindung<br />

Certifizierung/<br />

Evaluierung<br />

Kongress-CD<br />

Speisen, Kaffee, Tee, Snacks<br />

Anfahrt<br />

Parkplatz<br />

Sonstiges<br />

Intercontinental Hotel Düsseldorf<br />

Königsallee 59, 40215 Düsseldorf<br />

40213 Düsseldorf<br />

Im Foyer des Vortragssaals<br />

Tel. 0179 59 012 01<br />

Abholung im Tagungsbüro<br />

Freitag, 14. September 2012:<br />

08:00-18:30 Uhr<br />

Samstag, 15. September 2012:<br />

08:00-17:00 Uhr<br />

siehe beiliegendes Anmeldeformular<br />

bis 01.09.12 unbar, danach nur noch<br />

bar<br />

Kontoinhaber: REISS Events<br />

Konto-Nr.: 931 550 42 BLZ: 305 500 00<br />

Sparkasse Neuss<br />

die Veranstaltung wird von der<br />

Weiter- und Fortbildungs-Akademie<br />

„<strong>Kardiologie</strong>” mit 14 CME-Punkten<br />

bewertet und ist auch im Rahmen<br />

des „Freiwilligen Fortbildungszertifikates”­der­Ärztekammer­Nordrhein<br />

mit 14 Punkten anrechenbar<br />

kann gegen eine Schutzgebühr von<br />

10,00 Euro nach dem Kongress<br />

bestellt werden<br />

im Foyer des Vortragssaals<br />

siehe Stadtplan<br />

Parkhaus Breite Str./Theodor Str.<br />

(GAP 15)


Hand aufs Herz.<br />

Die Qualität muss stimmen und dafür setze ich mich ein.<br />

Annemarie Haves, Customer Service Mitarbeiterin, Meerbusch<br />

Medtronic Herz. Fürs Leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!