26.11.2012 Aufrufe

DCS-Protokoll Färbeprotokoll in der Immunhistochemie am Formalin ...

DCS-Protokoll Färbeprotokoll in der Immunhistochemie am Formalin ...

DCS-Protokoll Färbeprotokoll in der Immunhistochemie am Formalin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DCS</strong>-<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>DCS</strong> Innovative Diagnostik-Systeme<br />

Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG<br />

Poppenbütteler Chaussee 36<br />

D - 22397 H<strong>am</strong>burg<br />

mit <strong>DCS</strong> – DetectionL<strong>in</strong>e Alkalische Phosphatase<br />

(AD000RP)<br />

Telefon: 0 40.60 76 70-0<br />

Fax: 0 40.60 76 70-60<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dcs-diagnostics.de<br />

www.dcs-diagnostics.de<br />

<strong>Färbeprotokoll</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Immunhistochemie</strong><br />

<strong>am</strong> Formal<strong>in</strong>-fixierten Paraff<strong>in</strong>material<br />

Gebrauchsfertiges Nachweissystem mit Alkalischer Phosphatase für<br />

immunhistochemische Färbungen<br />

Bei diesem System handelt es sich um e<strong>in</strong> gebrauchsfertiges<br />

Nachweissystem mit e<strong>in</strong>em PolyL<strong>in</strong>k-Sekundär-Antikörper<br />

(L<strong>in</strong>k), <strong>der</strong> Primär-Antikörper aus <strong>der</strong><br />

Maus, Kan<strong>in</strong>chen, Ratte und Meerschwe<strong>in</strong>chen erkennt,<br />

sowie e<strong>in</strong>em Streptavid<strong>in</strong>-Enzym-Konjugat (Label)<br />

mit Alkalischer Phosphatase.<br />

Das Reagenziensystem ist mit verschiedenen Substrat/<br />

Chromogen-Systemen für Alkalische Phosphatase aus<br />

dem <strong>DCS</strong>-Produktangebot komb<strong>in</strong>ierbar. Geeignete<br />

Chromogene für die Alkalische Phosphatase s<strong>in</strong>d Fast<br />

Red, Fast Red Permanent, NeuFuchs<strong>in</strong> und NBT (mit<br />

BCIP als Substrat).<br />

Bei Verwendung von Reagenzien aus <strong>der</strong> <strong>DCS</strong> DetectionL<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d die üblichen Inkubationszeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Immunhistochemie</strong><br />

<strong>am</strong> Formal<strong>in</strong>-fixierten Paraff<strong>in</strong>schnitt:<br />

30 M<strong>in</strong>. Primär-Antikörper<br />

20 M<strong>in</strong>. PolyL<strong>in</strong>k<br />

20 M<strong>in</strong>. Label und<br />

10 M<strong>in</strong>. Substrat<br />

E<strong>in</strong> vorgeschalteter Serumblock ist nicht erfor<strong>der</strong>lich,<br />

wenn <strong>der</strong> Primär-Antikörper <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geeigneten<br />

Medium verdünnt wird. Für diesen Zweck eignet sich<br />

<strong>der</strong> <strong>DCS</strong> Antikörper-Verdünnungspuffer (AL120R100<br />

o<strong>der</strong> AL120R500).<br />

Bestandteile:<br />

Polyvalenter L<strong>in</strong>k (Sekundär-Antikörper), gebrauchsfertig 2 x 50 mL<br />

Alkalische Phosphatase-Label (Konjugat), gebrauchsfertig 2 x 50 mL<br />

Spezifikation:<br />

PolyL<strong>in</strong>k-Sekundär-Antikörper<br />

Ziegen-Immunglobul<strong>in</strong>e, biot<strong>in</strong>yliert<br />

Antigen-Spezifität: Anti-Maus, -Kan<strong>in</strong>chen, -Ratte, -Meerschwe<strong>in</strong>chen IgG<br />

Präadsorbiert gegen: humanes Serumprote<strong>in</strong><br />

Alkalische Phosphatase-Label (AP)<br />

Konjugat von Strepavid<strong>in</strong> mit Alkalischer Phosphatase<br />

<strong>DCS</strong> Innovative Diagnostik-Systeme<br />

Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG<br />

Poppenbütteler Chaussee 36<br />

D - 22397 H<strong>am</strong>burg<br />

Telefon: 040.60 76 70-0<br />

Fax: 040.60 76 70-60<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dcs-diagnostics.de<br />

www.dcs-diagnostics.de<br />

<strong>Protokoll</strong>_IHC_AP_1108


<strong>DCS</strong>-<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>Färbeprotokoll</strong><br />

Deparaff<strong>in</strong>ierung und Rehydrierung <strong>der</strong> Gewebeschnitte<br />

(z.B. mit EZ-DeWax HK584-5K, <strong>DCS</strong> o<strong>der</strong> Xylol und absteigen<strong>der</strong> Alkoholreihe)<br />

Hitze-<strong>in</strong>duzierte Demaskierung<br />

<strong>DCS</strong> Innovative Diagnostik-Systeme<br />

Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG<br />

Poppenbütteler Chaussee 36<br />

D - 22397 H<strong>am</strong>burg<br />

Telefon: 0 40.60 76 70-0<br />

Fax: 0 40.60 76 70-60<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dcs-diagnostics.de<br />

www.dcs-diagnostics.de<br />

H<strong>in</strong>weis: Vorbehandlungsmethoden wie enzymatische Demaskierungen, o<strong>der</strong> Hitze-<strong>in</strong>duzierte Desmaskierungen s<strong>in</strong>d für jeden Primär-Antikörper<br />

und jedes Labor unter Umständen <strong>in</strong>dividuell auszutesten. Angaben zur Demaskierung und Verdünnungsangaben <strong>in</strong> Antikörper-Datenblättern s<strong>in</strong>d<br />

als Vorschläge zu werten, da E<strong>in</strong>flussgrößen wie Gewebefixierung und Prozessierung von Labor zu Labor stark variieren können.<br />

Beispiel D<strong>am</strong>pfgarer:<br />

Küvette, gefüllt mit Citrat-Puffer (o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Pufferlösungen je nach Angabe auf Datenblatt des Antikörpers) <strong>in</strong> den D<strong>am</strong>pfgarer stellen und 20<br />

M<strong>in</strong>. vorheizen. Objektträger mit Objektträgerhalter <strong>in</strong> die vorgewärmte Pufferküvette stellen und für 30 M<strong>in</strong>. weiter kochen. Nach Ablauf <strong>der</strong><br />

30 M<strong>in</strong>. Kochzeit die Pufferküvette mit den Schnitten aus dem D<strong>am</strong>pfgarer nehmen und für 20 M<strong>in</strong>. bei RT abkühlen lassen. Optional: Kochpuffer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Küvette langs<strong>am</strong> mit fließendem Leitungswasser ersetzen und anschließend die Schnitte aus dem kalten Leitungswasser entnehmen.<br />

Objektträger abtupfen, mit PAP Pen umranden (nicht zu eng), erst danach <strong>in</strong> 1x Waschpuffer spülen.<br />

Optional: Prote<strong>in</strong>Block 5 M<strong>in</strong>. mit Prote<strong>in</strong>Block <strong>in</strong>kubieren<br />

Waschen mit 1 x Waschpuffer 3 x 2 M<strong>in</strong>.<br />

Inkubation mit Primär-Antikörper 30-60 M<strong>in</strong>. bei RT <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er feuchten K<strong>am</strong>mer<br />

Waschen <strong>in</strong> 1x IHC-Waschpuffer 3 x 2 M<strong>in</strong>.<br />

Inkubation mit L<strong>in</strong>k 10-20 M<strong>in</strong>. bei RT <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er feuchten K<strong>am</strong>mer<br />

Waschen <strong>in</strong> 1x IHC-Waschpuffer o<strong>der</strong> aqua dest. 3 x 2 M<strong>in</strong>.<br />

Inkubation mit Label 10-20 M<strong>in</strong>. bei RT <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er feuchten K<strong>am</strong>mer<br />

Waschen <strong>in</strong> 1x IHC-Waschpuffer o<strong>der</strong> aqua dest. 3 x 2 M<strong>in</strong>.<br />

Färben mit gewünschtem Substrat / Chromogen (Zeit wie auf Datenblatt angegeben.)<br />

Waschen <strong>in</strong> 1x IHC-Waschpuffer 3 x 2 M<strong>in</strong>.<br />

Kernfärbung mit Hämatoxil<strong>in</strong> z.B. 3 M<strong>in</strong>. bei RT, je nach gewünschter In<br />

tensität<br />

Bläuen In e<strong>in</strong>e Küvette gefüllt mit Leitungswasser<br />

stellen; Spülen unter Leitungswasser<br />

E<strong>in</strong>decken<br />

Vorbehandlung Primär-Antikörper L<strong>in</strong>k Label Chromogen<br />

Hitzevorbehandlung o<strong>der</strong><br />

enzym. Vorbehandlung<br />

je nach Fragestellung<br />

30 - 60 M<strong>in</strong>.<br />

biot. Sekundär-Antikörper<br />

20 M<strong>in</strong>..<br />

Alk. Phosphatase<br />

20 M<strong>in</strong>.<br />

Fast Red<br />

Neu Fuchs<strong>in</strong><br />

NBT/BCP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!