11.07.2015 Aufrufe

die neue Ausgabe 3 - Ggskoelnerstrasse.de

die neue Ausgabe 3 - Ggskoelnerstrasse.de

die neue Ausgabe 3 - Ggskoelnerstrasse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3


Begrüßung / InhaltArrrrr, liebe Matrosen![Bookworm <strong>die</strong>se tolle Schrift, kennt lei<strong>de</strong>r keinä, ö, ü und ß, Deshalb das ae, oe, ue und ss.]Wir begruessen euch zu unserer 3. <strong>Ausgabe</strong>, <strong>die</strong> vor Blut nur sotrieft, har har.Wir praesentieren euch das grauslich-schoene Titelblatt mit einerCollage aus Zeichnungen von Jordyn & Melissa (4b) und Anna-Lena(2a).Diesmal gibt es keinen Ruesselmops-Comic, aber einen bunten Filippo-Piratenvom Ruessi-Papa ... und eine <strong>neue</strong> Folge von Neil, <strong>de</strong>rBiene, <strong>de</strong>r Comic-Serie von Finn & Jeremy.Finn und Leon schreiben ueber Waffen, Eric & Nico ueber Flaggen.Die Piraten-Gesetze hat Fee aufgeschrieben (haltet euch besser daran!), und Bea & Joana gleich4 Rezepte fuer eine Schlemmertafel auf See. Der MDE-Club stellt mit Anne und Mary beruehmtePiratinnen vor ... und Felix DAS Tier <strong>de</strong>r Piraten: <strong>de</strong>n Papagei. Auch heute gibt es Piraten,berichtet Felix ... und Bea, wie sie in Suedostasien leben und rauben. Echte Piratengeschichtenhaben Chantalle, Jordyn & Melissa und Svenja & Leonie erdacht und aufgeschrieben.Das Theaterstueck „Piraten lesen nicht!“ schaut ihr euch sicher live auf <strong>de</strong>m Schuulfest an; wirzeigen Fotos von <strong>de</strong>n Proben. In unserer Schuelerbuecherei stehen viele „Piraten“-Buecher;Hawk-Joe hat sie herausgesucht und buchstabiert mit uns das Piraten-ABC,Viel Spass wuenschen euch Svenja und Leonie und <strong>die</strong> Schuelerzeitungs-AG2INHALTSVERZEICHNISS. 2 – Begrüßung (Svenja & Leonie, 4B) S. 3 – Leserbriefe (Joelina & Kristina, 2B])S. 4 – Neil, <strong>die</strong> Biene: das Piraten-Spezial(Comic von Finn & Jeremy, 4B)S. 5 – Berühmte Piratinnen(MDE-Club: Michelle, Dajana & Emely, 4A)S. 6 – Piratenflaggen (Eric & Nico, 4A) S. 7 – Piratengesetze (Fee Eileen, 3B)S. 8 – Waffen <strong>de</strong>r Piraten (Leon & Finn) S. 9 – Der Papagei, Vogel d. Piraten (Felix Wüster, 3B)S. 10 – Piraten heute (Felix Wüster, 3B) S. 11 – Piraten in Südostasien (Bea, 4A)– Roter Tod, <strong>de</strong>r Schrecken <strong>de</strong>r Karibik(Josi & Fee, 3B)S. 12 – Schlemmertafel mit vier Gängen für SeeräuberS. 15 – Das verschollene Schiff (Chantalle, 4B)& Piraten (Joana & Bea, 4A)S. 3, 10, 16, 17, 20 – Piraten-ABC (Hawk-Joe, S. 17 – Filippo-Pirat (Reinhard Habeck, Austria)Maschinist auf <strong>de</strong>r GGS)S. 18 – Emma und <strong>die</strong> Piratenban<strong>de</strong>(Jordyn & Melissa, 4B)S. 19 – Piraten entern <strong>die</strong> GGS(Svenja & Leonie, 4B)– „Piraten lesen nicht“,das Theaterstück <strong>de</strong>r 4. Klassen(MDE-Club: Michelle, Dajana & Emely, 4A)S: 20 – Bücher zum Thema PIRATEN in <strong>de</strong>r SchülerbüchereiS. 21 – Piratenwitze (Hawk-Joe, GGS)(Hawk-Joe)S. 22-24 - Werbung S. 23 - Impressum


Leserbriefecke / Piraten-ABCZwei Leserbriefe haben uns per Flaschenpost erreicht : aus <strong>de</strong>r 2B danke !ADas Piraten-ABC, Teil 1 TOTAL WICHTIG!Ahoi: Den Seemannsgruß kennt je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r zur See fährt.Achtern: Das ist <strong>de</strong>r hintere Bereich eines Schiffes.Anheuern: Wenn du auf einem Schiff einen Job haben willst, musst dudort anheuern.Anlegen: Auslaufen: LosfahrenAuslugen: Ausschau haltenAye, aye: Sagt <strong>de</strong>r Seemann, wenn er einen Befehl bestätigt.BBackbord: Linke Seite eines Schiffes wenn du nach vorne zum Bug schaustBambuse: Ein Seemann, <strong>de</strong>r noch keine Ahnung vom Seefahren hatBetakeln: Die Segel aufziehenBord:Das Innere eines Schiffs <strong>de</strong>r verlässt.Bunkern: Tanken, Treibstoff an Bord nehmen ... o<strong>de</strong>r Ladung an Bord nehmenBrise: Ein leichter WindBrücke: ganz oben gelegen.Bud<strong>de</strong>l: Eine FlascheBukligger: Ein fauler KerlBullauge: Ein run<strong>de</strong>s Fenster auf einem SchiffCCrew: Englisch für eine Schiffsmannschaft3


ComicEin <strong>neue</strong>s Comicabenteuer mit Neil, <strong>de</strong>r Biene:Das Piraten-SpezialWas mach‘ich hier???Wo ist<strong>de</strong>r hin???Da bist du ja!Hilfe!!!Nicht so schnell,Kapitän!Oh weh, was passiertjetzt mit uns?Was für einblö<strong>de</strong>rTraum!4


Berühmte PiratinnenHistorischesANNE BONNYSie wur<strong>de</strong> im 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt in Irland geboren. Annewar <strong>die</strong> Tochter eines mittellosen Dienstmädchens und <strong>de</strong>ren Arbeitgeber William Cormac,einem sehr reichen Juristen. Sie wur<strong>de</strong> von ihrem Vater als Junge verklei<strong>de</strong>t, um seine Ehefrauzu täuschen, <strong>de</strong>nn Anna war ein uneheliches Kind. Aber seine Frau fand es bald heraus undmachte <strong>de</strong>n Skandal stattbekannt. Das war dumm, <strong>de</strong>nn nun bekam ihr Mann keine Aufträgemehr.Darauf hin wan<strong>de</strong>rten sie nach Amerika in <strong>die</strong> Stadt South Carolina aus.Dort wur<strong>de</strong> sie Plantagenbesitzer.Anne fand das Leben auf <strong>de</strong>m Land nicht gera<strong>de</strong> prickelnd und verbrachte ihre Zeit lieber im Hafen von Charleston. Dortfan<strong>de</strong>n viele berühmte Seeräuber Unterschlupf.Nach einigen Jahren lernte sie einen Matrosen namens James Bonny kennen.Gemeinsam brannten sie durch, obwohl Anne viel Geld hätte erben können, und heirateten. Ihr Vater verstieß sie <strong>de</strong>swegenJames brachte sie in das Piratennest New Provi<strong>de</strong>nce. Sie verklei<strong>de</strong>te sich alsMann und versteckte ihre Haare. Nach einiger Zeit flog sie aber auf. Der Pirat, <strong>de</strong>retwas dagegen sagte, <strong>de</strong>m stach sie mitten ins Herz.In New Provi<strong>de</strong>nce lernte Anna <strong>de</strong>n Piraten Calico Jack kennen, <strong>de</strong>r <strong>die</strong> berühmte heuerte auf <strong>de</strong>m Piratenschiff an, auf <strong>de</strong>m Calico Jack Steuermann war. Spätermerkte sie, dass einer <strong>de</strong>r Piraten auch eine Frau war: Mary Read!Seit<strong>de</strong>m kämpften <strong>die</strong> Drei Seite an Seite auf Calicos eigenem Schiff, <strong>de</strong>r REVEN-GE. Anne wur<strong>de</strong> von Calico Jack schwanger, ließ ihr Kind aber <strong>de</strong>r Piraterie zuliebeauf Kuba zurück.Doch bei einem Überfall eines englischen Kriegsschiffes wur<strong>de</strong>n sie, weil allemännlichen Piraten betrunken waren, gefangen genommen und ins Gefängnis geworfen. Die Drei wur<strong>de</strong>n am 16. November1720 zum To<strong>de</strong> durch Erhängen verurteilt. Berühmt wur<strong>de</strong>n ihre Worte, <strong>die</strong> sie damals zu Calico Jack sprach: hier zu sehen, Jack, aber wenn du wie ein Mann gekämpft hättest, dann müsstesAnne und Mary wur<strong>de</strong>n zunächst wie<strong>de</strong>r ins Gefängnis geworfen, weil sie bei<strong>de</strong> schwanger waren.Was dann aus Anne gewor<strong>de</strong>n ist, weiß man nicht genau. Es ranken sich viele Gerüchte darum.MARY READ© Dajana (4A)Mary wur<strong>de</strong> 1685 in London geboren. Ihr Vater war Matrose. Sie wur<strong>de</strong> von ihrer Mutterwie Anne Bonny als Junge verklei<strong>de</strong>t, um <strong>die</strong> Verwandten zu täuschen. Später arbeitete sieals Laufbursche für eine reiche französische Frau, doch das wur<strong>de</strong> ihr schnell zu langweilig.Nun kämpfte sie in <strong>de</strong>r englischen Armee als tapfere Soldatin in Flan<strong>de</strong>rn und heirateteCorporal Max Stu<strong>de</strong>vend. Die bei<strong>de</strong>n eröffneten <strong>die</strong> Kneipe ähevon Castle Breda. Nach wenigen Jahren starb aber ihr Mann.Daraufhin heuerte sie auf einem holländischen Sklavenschiff an, das in <strong>die</strong> Karibik fuhr. Dortwur<strong>de</strong> ihr Schiff von <strong>de</strong>m Piratenschiff REVENGE geentert.Mary schloss sich kurzerhand <strong>de</strong>r Crew von Calico Jack und Anne Bonny an.Seit<strong>de</strong>m kämpften Mary und Anne Seite an Seite.Später heiratete Mary Read einen Piraten, <strong>de</strong>r mit ihr ein Duell ausfechten wollte bis er im Gefecht merkte, dass Maryeine Frau war, als sein Degen Marys Bluse aufschlitzte.Doch 1720 bei <strong>de</strong>m Angriff <strong>de</strong>s englischen Kriegsschiffes (siehe oben) wur<strong>de</strong>n sie und Anne Bonny gefangen genommenund ins Gefängnis geworfen.Mary Read starb im Gefängnis, bevor sie ihr Kind gebären konnte, an Fieber.5


RegelnDie Piraten-GesetzeI.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.X.Je<strong>de</strong>r hat gleiches Stimmenrecht und einAnrecht auf Proviant und Schnaps.Je<strong>de</strong>r hat einen Anspruch auf einen Teil <strong>de</strong>rBeute. Betruegt er, so wird er auf einer Inselausgesetzt. Wenn ein Mann einen an<strong>de</strong>renberaubt, so wer<strong>de</strong>n ihm Nase und Ohrenabgeschnitten.Niemand darf an Bord um Geld spielen,we<strong>de</strong>r mit Wuerfeln noch mit Karten.Lichter muessen um acht Uhr abendsgeloescht wer<strong>de</strong>n.Gewehr und Waffen muessen je<strong>de</strong>r Zeitgefechtsbereit sein.We<strong>de</strong>r Knabe noch Frau ist an Bor<strong>de</strong>rlaubt.Wer seinen Posten waehrend eines Gefechtsverlaesst, wird mit <strong>de</strong>m Tod bestraft.Pruegeleien sind an Bord verboten. Streitwird an Land mit Saebel und Pistolenausgetragen.Keiner darf das Piratenleben aufgeben,ehe nicht ein je<strong>de</strong>r einen Anteil von1000 Pfund hat.Der Kapitaen erhaelt 2,5 Anteile <strong>de</strong>rBeute. Geschuetzmeister und Bootsmannerhalten jeweils 1,25 Anteile, alle an<strong>de</strong>ren Offiziere1,25 Anteile, einfache Maenner1 AnteilAufgeschrieben von Fee Eileen7


BewaffnungWaffen <strong>de</strong>r PiratenVorgestellt von Finn und LeonDie SteinschlosspistoleDie bevorzugte Schusswaffe <strong>de</strong>r Piraten war <strong>die</strong> Steinschlosspistole.Sie war leicht im Hosenbund zu tragen undgut zum Entern von feindlichen Schiffen geeignet. Allerdingshatte <strong>die</strong> Pistole <strong>de</strong>n Nachteil, dass man damit nur einenSchuss abfeuern konnte, bevor man wie<strong>de</strong>r nachla<strong>de</strong>n musste.Außer<strong>de</strong>m durfte das Schießpulver nicht nass wer<strong>de</strong>n.Wenn das geschah ,konnte man <strong>die</strong> Pistole nur noch als etwas zu kurz geratenen Schlagstock benutzen.Der legendäre Pirat Capitan Blackbeard soll sogar immer min<strong>de</strong>stens drei Pistolen in seinemHosenbund getragen haben.Die MusketeDie Muskete war hingegen eine Vorla<strong>de</strong>flintemit einem langen Lauf. Sie wur<strong>de</strong> wie <strong>die</strong>Donnerbüchse von vorne mit Munition bestückt,hatte aber aufgrund <strong>de</strong>s langenLaufs eine höhere Treffsicherheit undReichweite. Auch <strong>die</strong> Munition bestand bei <strong>de</strong>r Muskete meistens aus richtigen Gewehrkugeln. Sicherlichwar <strong>die</strong> Muskete nicht <strong>die</strong> erste Wahl für <strong>de</strong>n Einsatz auf einem Schiff, aber <strong>de</strong>nnoch unter<strong>de</strong>n Piraten weit verbreitet.Das EntermesserViel häufiger als <strong>die</strong> Pistole kamen <strong>die</strong> Entermesser zum Einsatz. Mit einer kurzenund gebogenen Klinge war das Entermesser i<strong>de</strong>al, um damit auf <strong>de</strong>n engen Schiffenzu kämpfen. Aber <strong>die</strong> Piraten benutzten das Messer auch für alltägliche Arbeit wiedas Zuschnei<strong>de</strong>n von Tauwerk an Bord ihrer Schiffe. Das Entermesser soll einNachfolger <strong>de</strong>r langen Messer <strong>de</strong>r Bukanier* gewesen sein und war <strong>die</strong> gebräuchlichsteWaffe <strong>de</strong>r Piraten.Die EnterbeileDie Enterbeile setzten <strong>die</strong> Piraten ein, um <strong>die</strong> Takelage undNetze <strong>de</strong>r feindlichen Schiffe zu zerhacken und so manövrierunfähigzu machen. Somit konnten <strong>die</strong> Angegriffenen nichtmehr fliehen.[Zeichnungen Muskete, Enterbeil, -messer: Finn]8


Das TierportraitDER PAPAGEIIn einer Piratenson<strong>de</strong>rausgabe von GGS aktuell stellen wir euch natürlich DAS Tier<strong>de</strong>r Piraten vor, <strong>de</strong>n PAPAGEI.Der Papagei hat ein großes Talent, sprechen zu lernen. Ihn kann man gut zähmen.Insgesamt gibt es 326 Arten. Je<strong>de</strong> Art hat ein unterschiedliches Gefie<strong>de</strong>r mit buntenFarben.Der Papagei lebt in allen Erdteilen – außer in Europa. Vor allem in Mittel- und Südamerika.Am liebsten bewohnt er Waldzonen und Flussregionen.Sehr gerne ist er: Gurken, Tomaten, Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Bananen, Kiwi,Mandarinen und Äpfel.Der größte Papagei ist <strong>de</strong>r ARA (Bild links). Er kann 85 cm groß undüber 50 Jahre alt wer<strong>de</strong>n.Das Weibchen legt 2-4 Eier. Sie legt sie in Baumhöhlen und brütet 25-27 Tage.In Australien leben <strong>die</strong> WELLENSITTICHE und KAKADUS (Bildrechts).Aus Afrika kommt <strong>de</strong>r gut sprechen<strong>de</strong> GRAUPAPAGEI (Bild unten).Warum sprechen Papageien?Nur manche Arten können sprechen und wollen es lernen. Das hängt von <strong>de</strong>r Zunge ab – wie beweglich sie ist.Ich fin<strong>de</strong>, dass sie ganz tolle Tiere sind.Felix Wüster (3B)[Ergänzung von Hawk-Joe, angeheuert auf <strong>de</strong>r GGS (Heimathafen: Hückeswagen):Mein Vater hat schon seit fast 30 Jahren einen Graupapagei namens MONTI.Monti kann <strong>de</strong>utsch und italienisch sprechen (italienisch, weil mein Vater auchitalienisch sprechen kann).Wenn Monti abends meint, jetzt ist Zeit zum Schlafen Gehen, dann sagt er zumeinem Vater – egal, ob Gäste im Haus sind o<strong>de</strong>r nicht:„Geh’n wir jetzt ins Bettchen?“Kommt mein jüngerer Bru<strong>de</strong>r, und er sieht ihn draußen durchs Fenster, dannschnieft Monti – weil mein Bru<strong>de</strong>r fast immer verschnupft ist.Einmal saß Monti auf <strong>de</strong>r Türklinke im Wohnzimmer und k.ckte. Mein Vaterguckte ihn streng an. Monti guckte mit einem Auge zurück, wie Papageien dastun, und meinte: „Guck mal da unten.“ Zu wem er Vertrauen entwickelt, <strong>de</strong>r muss eine Mutprobe bestehen:Man hält ihm to<strong>de</strong>smutig <strong>de</strong>n Zeigefinger hin. Dazu müsst ihr wissen, dass ein Graupapagei bis auf<strong>de</strong>n Knochen zubeißen kann. Wenn Monti spürt, dass du keine Angst hast, kneift er nur kurz in <strong>de</strong>nFinger. Wenn du aber Angst hast ... na, <strong>de</strong>n Rest könnt ihr euch <strong>de</strong>nken! – Ich habe <strong>die</strong> Mutprobebestan<strong>de</strong>n und habe noch alle 10 Finger !So ist <strong>de</strong>r Monti, und wir haben immer viel Spaß mit ihm.]9


Und heute? / Piraten-ABC IIPiraten heuteDer Tanker M/V Pramoni wur<strong>de</strong> im Golfvon A<strong>de</strong>n von somalischen Piraten entführt. Foto: dpaOb es einmal gelingt, alle Piraten zu fassen?Das weiß keiner.DEFGHDas Piraten-ABC, Teil 2In vielen Regionen unserer Welt gibt es heute immer noch Piraten.Die meisten leben in Somalia, weil <strong>die</strong> Menschen dort sehr arm sind.Den Piraten geht es heutzutage nur noch um Geld. Wenn sie einSchiff gekapert haben, for<strong>de</strong>rn sie Lösegeld für <strong>die</strong> Besatzung und<strong>die</strong> LadungSie überfallen große Tanker o<strong>de</strong>rLuxusjachten mit schnellen Bootenund sind schwer bewaffnet.Die Piraten sorgen für viel Unruhe an <strong>de</strong>nKüsten Somalias.Manchmal tarnen sie sich als Fischer undfahren weit an das Schiff heran. Erst dannkapern sie das Schiff.Deutsche Kriegsschiffe und auch <strong>die</strong> von vielenan<strong>de</strong>ren Nationen sind zwar in <strong>de</strong>n Gebietenmit Booten unterwegs, aber trotz<strong>de</strong>mwer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>n Tag Schiffe überfallen. Weildas Seegebiet so groß ist.Deck: große Schiffe haben viele Decks.Döntjes: Geschichten, <strong>die</strong> sich Seeleute an Bord erzählenDreimaster: Ein Segelschiff mit drei MastenDschunke: Ein spezielles Segelschiff aus ChinaText: Felix Wüster (3B)Eindocken: Ein Schiff zur Reparatur in ein Dock (= Werkstatt) <strong>de</strong>s Hafens bringenEinholen: Die Segel herunterholen o<strong>de</strong>r etwas aus <strong>de</strong>m Wasser ziehenEntern: Liebste Beschäftigung von Piraten: auf ein feindliches Schiff übersteigen und es erobernFlanken: Die Seiten eines SchiffesFische füttern: Sich über <strong>die</strong> Reling übergeben, wenn dir wegen Seekrankheit schlecht istFlotte: Mehrere zusammengehören<strong>de</strong> SchiffeFrischwasser: An Bord mitgeführtes Süßwasser zum Trinken/KochenGaleere: Ein Schiff, das mit Segeln o<strong>de</strong>r Ru<strong>de</strong>rn angetrieben wirdGaleone: Ein meist spanisches Segelschiff mit min<strong>de</strong>stens 3 MastenGalionsfigur: Die Figur am Bug eines Schiffes meist aus Holz geschnitztSomalische Piraten in einem kleinen Boot miteiner russischen Panzerfaust das genügt schonzum Kapern. Foto: dpaHalsen: Wenn ein Schifff wen<strong>de</strong>t, halst es.Hart segeln: Segeln ohne Rücksicht auf Verluste, z. B. um <strong>de</strong>m Feind zu entkommenHeck: Die hintere Seite eines SchiffsHeuer: Der Lohn von Seemännern für ihre Arbeit an BordHissen: Eine Flagge o<strong>de</strong>r ein Segel hochziehenDie <strong>de</strong>utsche Fregatte RHEINLAND-PFALZ auf <strong>de</strong>r Jagd nach Piraten. Foto: dpa10


Ferne Län<strong>de</strong>r / GaleriePiraterie in SüdostasienIn <strong>de</strong>n armen Fischerdörfern vor allem an <strong>de</strong>r südostchinesischen Küste gabeben<strong>de</strong>nFischer konnten <strong>die</strong> Fischerei in <strong>de</strong>n Sommermonaten nicht durchführen.Sie benutzten ihre Fischerboote nun, um nach Nor<strong>de</strong>n zu fahren, zu <strong>de</strong>ngrößeren Küstenorten und überfielen dort Schiffe. Sie waren bewaffnet nurmit Messern und Speeren. Sie nahmen Menschen gefangen und kapertenSchiffe, um Lösegeld zu erpressen.Die Piratenkapitäne waren meistens <strong>die</strong> Eigentümer <strong>de</strong>r Boote. Die Besatzungbestand zumeist aus Freun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r sogar Angehörigen <strong>de</strong>r Eigentümer.Nach <strong>de</strong>n Fahrten kehrten <strong>die</strong>se Piraten wie<strong>de</strong>r in ihre Dörfer zurückund betrieben wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Fischfang.... berichtet BeaMo<strong>de</strong>ll einer chinesischen Piraten-Dschunke11


Smutjes EckeSchlemmertafel für Seeräuber und PiratenAuch Piraten wollen mal gut essen und nicht immer nur von trockenem Zwiebackund abgestan<strong>de</strong>nem Wasser leben. Nach einer gelungenen Schiffskaperungzum Beispiel, wenn sie unter Deck unter <strong>de</strong>n Vorräten so manche Leckereierbeutet haben.Wir empfehlen allen Piratenkids <strong>de</strong>r Schule also euch <strong>die</strong>ses Rezept füreine Vier-Gang-Schlemmertafel zum Feiern. I<strong>de</strong>al auch für Kin<strong>de</strong>rgeburtstage!Beson<strong>de</strong>rs schwer ist <strong>die</strong> Zubereitung nicht. Alle Rezepte sind für 4 Personengerechnet.Euer Smutje macht das schon, und Moses, <strong>de</strong>r Küchenjunge hilft ja dabei .Alles geräubert ... ähem, eingekauft natürlich? Gut, dann kann es losgehen:1. GANG Der Appetitmacher: DIE FARBEN DER KARIBIK (Piratensuppe)Zutaten:2 Bund Suppengrün250 gr KartoffelnJe 1 Paprika, rot und grün4 Wiener Würstchen od. Bockwürstchen½ l WasserSalz und PfefferFür ½ l Gemüsebrühe (Pulver od. Würfel)Etwas ButterZubereitung:Der Küchenjunge putzt das Suppengrün und schnei<strong>de</strong>t es in Würfel. Dann schält er <strong>die</strong> Kartoffeln und schnei<strong>de</strong>t sie in kleineWürfel. Nun muss er noch <strong>die</strong> Paprika entkernen und ebenfalls in Würfel schnei<strong>de</strong>n.Inzwischen hat Smutje, <strong>de</strong>r Koch, das Gemüse mit etwas Butter in einem genügend großen Topf angebraten. Dann gießter <strong>de</strong>n ½ l heißes Wasser dazu und lässt das Gemüse 20 min bei kleiner Flamme köcheln.Während <strong>de</strong>r Kochzeit püriert er mit <strong>de</strong>m Stabmixer das Gemüse fein, gibt vielleicht noch etwas Wasser hinzu, falls dasPüree zu dick ist, und würzt nun kräftig mit Salz, Pfeffer und <strong>de</strong>r Gemüsebrühe.Wenn <strong>die</strong> Suppe fertig gekocht ist, gibt er <strong>die</strong> Würstchen dazu und lässt sie ohne Kochen(!!!) ein paar Minuten darin ziehen.2. GANG Der Hauptgang: DER KNOCHEN-KREIS (Fisch auf <strong>de</strong>n Tisch!)Zutaten:12500 gr Kartoffeln1 Dose Möhren und Erbsen(o<strong>de</strong>r: frisches Gemüse = mehrVitamine!)½ Bund frische Petersilie3 EL Margarine4 EL MehlSalz , Pfeffer , BouillongewürzMaggi, Kräutersalz3 Becher Flüssigkeit (Wasser o<strong>de</strong>r <strong>die</strong>Dosenflüssigkeit)1 Schuss Milch15 Fischstäbchen (o<strong>de</strong>r besser:frisch gefangener Fisch)½ Becher Sahne


Smutjes EckeZubereitung:Die Kartoffeln lasst ihr vom Küchenjungen schälen, klein schnei<strong>de</strong>n und kochen. Wenn ihr frisches Gemüse nehmt, lasst esvon ihm waschen und klein schnei<strong>de</strong>n auch <strong>die</strong> Petersilie!Nun wird es Zeit für <strong>de</strong>n Küchenchef, also Smutje:Er erhitzt <strong>die</strong> Margarine, gibt nach und nach das Mehl dazu ... verrührt bei<strong>de</strong>s sehr sehr gut mit <strong>de</strong>m Schneebesen ... undgibt Bisschen für Bisschen <strong>die</strong> 3 Becher Flüssigkeit dazu ... dabei nicht das Rühren vergessen, damit keine Klümpchen entstehen!Nun würzt er nach Geschmack und gibt <strong>die</strong> Dose abgetropfte Möhren & Erbsen bzw. das frische Gemüse dazu.Zum Schluss wird <strong>de</strong>r halbe Becher Sahne und <strong>die</strong> frisch gehackte Petersilie hinzugegeben.Smutje ist nicht faul und hat inzwischen schon <strong>die</strong> Pfanne für <strong>die</strong> Fischstäbchen heißwer<strong>de</strong>n lassen. In Margarine wer<strong>de</strong>n sie in wenigen Minuten schön knusprig goldgelbgebraten.Moses hat er aufgetragen, <strong>die</strong> fertig gekochten Kartoffeln abzugießen, in <strong>de</strong>n Topfetwas Margarine zu geben, <strong>die</strong> Milch und <strong>die</strong> entsprechen<strong>de</strong>n Gewürze (Muskatist auch ein guter Tipp ... wenn ihr es mögt. Nun wird alles zu Püree gestampft aber bitte nicht mit <strong>de</strong>n Füßen, wie es <strong>die</strong> Küchenjungen <strong>de</strong>r Piraten früher getanhaben!So, fertig!Früher war alles an<strong>de</strong>rs, aber heute essen echte Piraten von einem Teller mit Löffel,Messer und Gabel.Zwei-drei Leichtmatrosen backen nun auf, d. h. sie ordnen alles auf großen Tellerno<strong>de</strong>r Platten hübsch an, wie es das Foto zeigt, und bringen es zu euch.3. GANG Die Nachspeise: Piratenblut auf weissem Strand (Stracciatella-Quark mit Erdbeersoße)Nach einem harten Kampf in <strong>de</strong>r Karibik zwischen Piraten und einerSchiffsbesatzung kann <strong>de</strong>r Strand danach schon mal getränkt sein mit Blut.Hier ist das passen<strong>de</strong> Rezept dazu.Zutaten:250 gr. Magerquark1 Becher Joghurt (fettarm)1 ½ EL. Mineralwasser½ Vanilleschote25 gr. Zartbitterschokola<strong>de</strong>1 EL Honig (flüssig)125 gr. Erdbeeren (frisch od. tiefgekühlt)¼ Limette (od. Zitrone)½ EL Ahornsirup Wenn <strong>die</strong> Piraten gegen Adlige gekämpft haben, empfehlen wir, Blaubeeren statt Erdbeeren zu nehmen.(Der A<strong>de</strong>l soll ja blaues Blut haben ).13


Smutjes EckeZubereitung:Den Quark rührt Smutje mit <strong>de</strong>m Joghurt glatt und schlägt das Mineralwasser mit einem Schneebesen unter. Nun schnei<strong>de</strong>ter <strong>die</strong> Vanilleschote vorsichtig längs auf, kratzt das lecker duften<strong>de</strong> Mark heraus und verrührt es mit <strong>de</strong>m Quark.Die Schokola<strong>de</strong> hat <strong>de</strong>r Küchenjunge grob gehackt. Smutje rührt sie zusammen mit <strong>de</strong>m Honig unter <strong>de</strong>n Quark. Erdbeeren vorsichtig (Naschen erlaubt ), tupfst sietrocken, putzt sie und schnei<strong>de</strong>t sie in Stücke. Er gebt sie dann in ein hohes Gefäß.Die halbe Limette hat Smutje ausgepresst und gibt <strong>de</strong>n sauren Saft zu <strong>de</strong>n süßen Erdbeeren. Das ist <strong>de</strong>r Clou <strong>de</strong>s Rezepts!Jetzt püriert er <strong>die</strong> so gesäuerten Erdbeeren mit einem Stabmixer (od. Stampfer). Zum Schluss gibt er <strong>de</strong>n Ahornsirup dazuund rührt noch einmal gut um.Beson<strong>de</strong>rs hübsch sieht <strong>de</strong>r Nachtisch aus, wenn ihn <strong>die</strong> Leichtmatrosen in Gläsern (siehe Bild) angerichtet servieren.[Bei <strong>de</strong>n jungen Fuballf-weiß-wie-lieb-ich-.]4. GANG Der Abschluss: DIE SCHATZTRUHE (Schokokuchen)Zutaten:Für <strong>de</strong>n Rührteig:1 Schokokuchen (Backmischung)150 gr Margarine od. Butter3 Eier100 ml MilchLakritze, Goldtaler, weiße SchaummäuseZubereitung:Smutje bereitet <strong>de</strong>n Teig nach <strong>de</strong>r Anleitung auf <strong>de</strong>r Packung zu und bäckt <strong>de</strong>n Schokokuchen in einer Kastenform (Temperaturund Dauer siehe Packung). Vorsichtig wird er aus <strong>de</strong>r Form gelöst und auf einen Kuchenrost gestellt. Dort bleibt erstehen, bis er kalt ist.Nun schnei<strong>de</strong>t Smutje <strong>de</strong>n oberen gewölbten Teil <strong>de</strong>s Kuchens ganz vorsichtig ab. Er darf nicht zerbrechen, <strong>de</strong>nn das ist<strong>de</strong>r Schatz<strong>de</strong>ckel. Die Schoko-Glasur (sie liegt <strong>de</strong>r Packung bei) wird nun oben auf <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Teil, <strong>die</strong> Truhe, gestrichen(einen Rest zum weiteren Verzieren übrig behalten!).Der Küchenjunge darf falls er gera<strong>de</strong>mal keine Streiche angestellt hat nun auf <strong>de</strong>r Glasur <strong>die</strong> Schmuckstücke (Lakritze),<strong>die</strong> erbeuteten Dukaten (Goldtaler) und <strong>die</strong> Schaummäuse verteilen. Naschen ist erlaubt, wenn Smutje gera<strong>de</strong> woan<strong>de</strong>rshinschaut ;-).Damit kann man sich <strong>die</strong> Wartezeit versüßen, bis alles fest gewor<strong>de</strong>n ist. Nun wird noch <strong>de</strong>r Deckel aufgesetzt. Mit <strong>de</strong>mRest <strong>de</strong>r Glasur und <strong>de</strong>r Süßigkeiten <strong>de</strong>koriert Smutje <strong>de</strong>n Kuchen, dass er so schön aussieht wie auf <strong>de</strong>m Foto.Sooo, das waren also <strong>die</strong> vier Gerichte für <strong>die</strong> Piraten-Schlemmertafel.Fehlt noch etwas?Natürlich: <strong>die</strong> Getränke!Die Piraten früherer Zeiten haben zu einem Festgelage meistens Wein getrunken ... reichlichWeshalb sie so manchen Kampf dann verloren haben, aber das ist eine an<strong>de</strong>re Geschichte.Wir empfehlen euch eine rote o<strong>de</strong>r weiße Traubensaft-Schorle zum Hauptgang und einen Kakaofür <strong>de</strong>n Abschlussgang.Und nun:GUTEN APPETIT UND WEITERHIN GUTE RAUBZÜGE![Rezepte gefun<strong>de</strong>n und zusammengestellt von Bea & Joana]14


Geschichten für PiratenDas verschollene SchiffVon Chantalle (4B)Lena wacht auf. Es ist ihr Geburtstag.Ihr Opa steht unten mit <strong>de</strong>r Mutter und <strong>de</strong>m Vater im Wohnzimmer.Lena geht runter und alle rufen: „ÜBERRASCHUNG!“Die Mutter sagt: „Happy Birthday, mein Schatz!!!“Lena sieht das große Geschenk auf <strong>de</strong>m Sofa stehen. Lena stürzt sich darauf.Es ist das Playmobil-Krankenhaus. Daran klebt ein Brief.Lena öffnet ihn. Sie schreit laut: „Jaaaaaa, danke Mama, danke Papa und dankeOpa!“In <strong>de</strong>m Brief waren 4 Karten für eine Wasserfahrt übers Meer.Lena las in großen Buchstaben: „ENTDECKEN SIE DAS VERSCHOLLENE SCHIFF DER PI-RATEN!“Lena <strong>de</strong>nkt:,,COOL!!!“Dann wird sie von ihrer Mutter aus <strong>de</strong>n Gedanken gerissen. Bella, ihre Mutter, fragt:„Geht es dir gut?“Lena antwortet: ,,Ja, Mama, ich freu mich total!“Opa sagt: ,,Da ist noch ein Geschenk für dich!“Lena geht auf das Geschenk zu. Sie reißt das Papier weg und sieht einen Fotoapparat.Opa sagt: ,,Damit kannst du Fotos schießen.“Lena fragt: „Wer fährt <strong>de</strong>nn alles mit? Das will ich jetzt wissen!“Der Vater antwortet: ,,Deine Mutter, du und Josefine – aber natürlich auch Nele.“Lena sagt: „Cool, wussten <strong>die</strong> bei<strong>de</strong>n davon etwas?“Ihr Vater Michael sagt: „Ja, <strong>die</strong> bei<strong>de</strong>n haben sich das auch ausgedacht, Lena!“Plötzlich klingelt es an <strong>de</strong>r Haustür.Lena rennt zur Tür und reißt sie auf.In ihre Augen starren Nele und Josefine; <strong>die</strong> bei<strong>de</strong>n rufen: ,,Überraschung!“Lena lacht.Ihr Opa sagt: „Gehe dich schnell anziehen, sonst nimmt <strong>die</strong> Fähre dich nicht mit!“Lena guckt erstaunt. Sie fragt: „Ist das schon heute mit <strong>de</strong>r Wassertour?“Bella nickt.Lena rennt ins Ba<strong>de</strong>zimmer, putzt sich <strong>die</strong> Zähne, geht in ihr Zimmer, zieht sich an, packt ihre Tasche undrennt runter. Sie packt, als sie unten ist, <strong>de</strong>n <strong>neue</strong>n Fotoapparat ein und <strong>die</strong> vier Fahrkarten.Papa gibt ihr noch 50 €. Er sagt: „Damit du dir etwas Schönes kaufen kannst.Mama fragt: ,,Können wir dann jetzt los?“Nele sagt: ,,Aber Sie müssen doch etwas zu essen mitnehmen!“Mama sagt: ,,Ist schon alles im Auto.“Josefine fragt: „Können wir jetzt los?“Lena sagt: ,,Ja ich will auch los.“Opa sagt: ,,Es geht jetzt los; lauft schon einmal zum Auto.“Mutter läuft schon hinter ihnen her; sie sagt noch „Tschüss!“ zu Opa und Michael.Später am Hafen sagt Mama: „Die Fähre kommt!“Nele, Josefine und Lena schauen aufs Wasser. Sie sehen ein großes Schiff, das genau auf sie zufährt. Lena,Nele und Josefine gehen einen Schritt zurück.Als <strong>die</strong> Fähre anlegt, laufen alle Leute mit ihrem Gepäck ans Schiff.Lenas Mutter holt aus <strong>de</strong>m Kofferraum <strong>de</strong>n Picknickkorb.Die Vier laufen ans Schiff.Sie suchen sich Plätze an <strong>de</strong>r Reling.Auf einmal steht ein junger Mann neben ihnen und fragt: „Haben sie Karten für unsere Vorstellung?“Die Mutter sagt: „Ja!“Der Mann sagt: „Ich bin Ronny. Kommen Sie mit.“Sie ziehen sich Tauchanzüge an.Ronny sagt: „Ich springe jetzt, und ihr folgt mir. Wenn ich euch das Zeichen im Wasser gebe, schwimmenwir wie<strong>de</strong>r nach oben aufs Boot.“15


Geschichten für Piraten / Das Piraten-ABC IIIAlle nicken. Als alle im Wasser sind, taucht Ronny los.Sie schwimmen ihm hinterher.Nach einer Weile kommen sie am Meeresgrund an und ent<strong>de</strong>cken dort ein versunkenes Piratenschiff.Als sie in das Schiff hineinschwimmen wollen, kommtplötzlich ein Piratengeist, <strong>de</strong>r sie vertreiben will. DieToten sollen ihre Ruhe haben.Ronny gibt allen ein Zeichen, und sie tauchen wie<strong>de</strong>rhoch an <strong>die</strong> Wasseroberfläche. Auf <strong>die</strong> Fähre zurückgekehrtsagt Ronny: Da hören sie auf einmal ein TUUUUUUUUT: Die Fährehat angelegt.Alle Leute stürmen runter.Die Vier ziehen sich <strong>die</strong> Tauchanzüge wie<strong>de</strong>r aus.Dann gehen sie auch vom Schiff.Sie fahren nach Hause.Lena sagt: Auf einmal klingelte es an <strong>de</strong>r Tür. Michael öffnet sie.Es war <strong>die</strong> Mutter von Nele und Josefine.Sie sagte: ,,Ich möchte meine Töchter abholen.E N D EDas Piraten-ABC, Teil 3Jungspund:Jungfernfahrt:Ein junger, unerfahrener Bursche an BordDie erste echte Fahrt eines Schiffes (Testfahrten zählen dabei nicht)Kajüte: Ein kleiner Schlafraum an BordKapern: Wenn Piraten mit Gewalt ein Schiff erobern, kapern sie es.Kiel: Der unterste Teil eines SchiffesKimm: Der HorizontKiste <strong>de</strong>s toten Mannes: Ein SargKlabautermann: Ein kleiner Kobold an Bord, <strong>de</strong>r Unsinn treibtKlar Schiff machen: Das Schiff sauber machen und aufräumenKnoten: So misst man auf See <strong>die</strong> Geschwindigkeit von Schiffen (10 Knoten = ca. 18,5 km/h)Koje: Ein schmales Bett in <strong>de</strong>r KajüteKombüse: Die Küche an BordKrähennest: Der Ausguck ganz oben am HauptmastLandratte: Lee: Die Schiffsseite, wo <strong>de</strong>r Wind gera<strong>de</strong> nicht herkommtLiegeplatz: Logbuch: Das SchiffstagebuchLöschen: Wenn man ein Schiff entlädt, löscht man.Luk: Eine Öffnung im SchiffLuv: Die Schiffsseite, <strong>die</strong> <strong>de</strong>mWind zugewandt istMaat: So nennt man auch einenMatrosen.Meuterei: Das Schlimmste, was <strong>de</strong>m Mannschaft gegen ihn auflehnt.Moses: So heißt <strong>de</strong>r Schiffsjunge.Mittschiffs: Die Mitte <strong>de</strong>s Schiffes (<strong>de</strong>rbeste Platz, um nicht seekrank zu wer<strong>de</strong>n )16


Das Piraten-ABC IV / GalerieDas Piraten-ABC, Teil 4NOPQRSTUVNavigieren: Die Fahrtrichtung <strong>de</strong>s Schiffes auf SeebestimmenNie<strong>de</strong>rgang: Das ist eine Treppe von einem Deck zumnächsten.Orkan: Der Sturm mit <strong>de</strong>r höchsten WindstärkePier: Eine Mauer im Hafen, wo <strong>die</strong> Schiffeanlegen könnenPlanke: Ein Holzbrett aus Planken wur<strong>de</strong>n früher<strong>de</strong>r Schiffsrumpf und <strong>die</strong> Decks gezimmertPott: Spöttischer Name für ein SchiffPrise: Ein vom Feind übernommenes SchiffPriem: Ein Stück KautabakPullen: Ru<strong>de</strong>rnQuerschiffs: In <strong>de</strong>r Querrichtung <strong>de</strong>s SchiffsRee<strong>de</strong>:Reffen:Reling:Ru<strong>de</strong>r:Rumpf:Wasser liegt Schiff vor <strong>de</strong>m Hafen <strong>de</strong>n Anker ausgeworfen.Man wird dann mit kleinen Bootenvon dort abgeholt.Man refft <strong>die</strong> Segel, wenn man <strong>die</strong> Segelflächeverkleinern will.Das Gelän<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ober<strong>de</strong>cksDas Steuerrad eines SchiffesDer Schwimmkörper eines Schiffes, <strong>de</strong>r zum Teil imSeebär: Ein erfahrener alter SeemannSeegang: Die Wellenbewegung <strong>de</strong>s MeeresSeemannsgarn: Eine Lügengeschichte o<strong>de</strong>r eine mächtig abgedrehte GeschichteSeemeile: Damit messen Seefahrer Entfernungen 1 Seemeile = 1,852 kmSmutje: Der SchiffskochSteuerbord: Die rechte Schiffsseite weil früher vorn rechts das Steuerrad warShanty: Englisch für ein Seemannslied (wer<strong>de</strong>n gerne zusammen gesungen)Schlingern: Wenn ein Schiff hin und her schaulStampfen: Wenn ein Schiff von vorne nach hinten schaukeltStückmeister: Er verwaltet <strong>die</strong> Kanonen und Waffen an Bord.Takelage:Tau:Törn:Törnen:Tiefgang:Überholen:Untiefe:Vormast:Vorschiff:Alles, was benötigt wird (z. B. Taue), um Masten und Segel zu haltenEin dickes SeilWenn du mit einem Segelschiff gefahren bist, hast du einen Törn hinter dir.Drehen <strong>de</strong>s SchiffesEntfernung von <strong>de</strong>r Wasseroberfläche bis zum tiefsten Punkt <strong>de</strong>s SchiffesReparieren und Ausbessern eines SchiffesEine gefährliche Stelle im Meer, wo das Wasser flach istDer Mast, auf <strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r Ausguck befin<strong>de</strong>tDer vor<strong>de</strong>re Teil <strong>de</strong>s SchiffesFilippo - © Reinhard Habeck, <strong>de</strong>rRüsselmops-Papa17


Geschichten für PiratenEmma und <strong>die</strong> Piratenban<strong>de</strong>Von Jordyn und Melissa (4B)Emma ist eine 7 Jahre alte Prinzessin <strong>de</strong>r Insel Keks. Die Insel heißt so, weil sie aussieht wie ein Schokokeks.Eines Tages liegt Emma am Strand und sonnt sich. Plötzlich sieht sie ein riesiges Schiff.Emma <strong>de</strong>nkt sich: Sie geht zum Wasser, um <strong>de</strong>n Prinzen zu begrüßen.Aber bevor sie sich vorstellen kann wird sie gepackt und aufs Schiff gezogen. Da wird ihr klar, dass garkein Prinz auf <strong>de</strong>m Schiff ist, son<strong>de</strong>rn eine Piratenban<strong>de</strong>.Kapitän Arr befehlt seinen Piraten:, sperr <strong>die</strong>ses verflixte Mädchen in <strong>de</strong>n Kerker ... und du, Dolchimus, bringst König RotbartArr übergibt Dolchimus <strong>de</strong>n Brief, und <strong>de</strong>r Pirat läuft los.Den Wachen sagt er dannDolchimus läuft schnell wie<strong>de</strong>r weg.Als König Rotbart <strong>de</strong>n Brief gelesen hat, fragt Almstein <strong>die</strong> beste Wache von Rotbart, ob er <strong>die</strong> Nachrichtauch lesen darf. Zuerst zögert <strong>de</strong>r König, dann zeigt er <strong>de</strong>n Wachen <strong>de</strong>n Brief und start traurig insLeere. Auf <strong>de</strong>m Brief steht:Sir wir gehenAn König Rotbart!Wenn Sie Ihre Tochter wie<strong>de</strong>rsehen wollen, dann kommen Sie heute um Sonnenhochin <strong>die</strong> Kanonenkugel Schlucht. Kommen Sie alleine und ohne Waffen.Bringen Sie 100.000 Goldstücke mit. Versichern Sie sich je<strong>de</strong> Sekun<strong>de</strong>, dass niemandsie verfolgt ... und kein Wort zu <strong>de</strong>n Wachen! Beachten Sie <strong>die</strong>s alles nicht,dann wird Ihre Tochter an <strong>die</strong> Haie verfüttert!!!Kapitän ArrAlmstein sprach zum König:, Aber <strong>de</strong>r König wi<strong>de</strong>rsprach:Am nächsten Tag um Sonnenhoch ging <strong>de</strong>r König in <strong>die</strong> Schatzkammer, um eine Kiste voller Goldtalerzu holen. Plötzlich überraschte Almstein <strong>de</strong>n König und erzählt ihm seinen Plan mit <strong>de</strong>n Schokotalern.Als <strong>de</strong>r Kapitän Arr <strong>die</strong> Schokotaler bekam, ließ er Emma frei.Auf einmal schmolzen <strong>die</strong> Schokotaler, und <strong>de</strong>r Kapitän fluchte.UND wenn er nicht gestorben ist, dann flucht er noch heute.18E N D E


Geschichten für Piraten / TheaterPiraten entern <strong>die</strong> Schule (von Svenja und Leonie)An einem wun<strong>de</strong>rschönen Morgen wollten Schorsch Schlaumeier,Drei Finger Fred und Muskel Michi <strong>die</strong> Schule entern. Als sie in<strong>de</strong>r Aula ankamen, taten <strong>die</strong> Piraten noch ganz lieb. Sie sahen,wie Kin<strong>de</strong>r ein Piratenstück probten.Eine Lehrerin kam auf sie zu und fragte: a-Sie schluckten, aber dann nickten sie.Beim Zugucken hörten sie <strong>die</strong> Namen Schorsch Schlaumeier undviele an<strong>de</strong>re Namen.Sie sagten <strong>de</strong>r Lehrerin, dass sie selbst Schorsch Schlaumeier,Drei-Finger Fred und Muskel Michi Madlen & Beahießen. So schlug <strong>die</strong> Lehrerin vor, dass <strong>die</strong> Drei ihre Rollen selbstübernehmen.Nach <strong>de</strong>r 5. Stun<strong>de</strong> mussten <strong>die</strong> Schauspieler von Schorsch Schlaumeier,Drei-Finger Fred und Muskel Michi in <strong>die</strong> Schülerzeitungs-AG. Dort war<strong>de</strong>r perfekte Zeitpunkt, <strong>die</strong> Schule zu übernehmen. Drei-Finger Fredhatte eine I<strong>de</strong>e: Sie wür<strong>de</strong>n <strong>die</strong> Schule am Tag <strong>de</strong>s Schulfestes entern.Heute war <strong>de</strong>r 15. Mai, und am 2. Juni 2012 hatten sie das Schulfest. Alsowaren noch 18 Tage Zeit ...18 Tage später enterten <strong>die</strong> drei Piratenkids <strong>die</strong> Schule und wur<strong>de</strong>nJoanaselbst zu Lehrern.Da hatten <strong>die</strong> Schüler viel Spaß.- Das Piraten-Stück <strong>de</strong>r 4. KlassenDie Vierten Klassen führen auf <strong>de</strong>m Schulfest ein Theaterstück auf. Wir erzählen euch hier <strong>die</strong> Handlung:Dem alten Kapitän reicht das Piratenleben endgültig, und er geht in Pension. Nun braucht <strong>die</strong> Mannschaft einen<strong>neue</strong>n Kapitän. Sie beschließen, dass <strong>de</strong>r Stärkste <strong>de</strong>r Anführer sein soll.Alle sind dafür außer Schorsch Schlaumeier. Deswegen lässt ihn <strong>de</strong>r <strong>neue</strong> Kapitän unter Deck sperren.Bei einem Überfall nimmt <strong>die</strong> Manschaft vier Seemänner und eine Prinzessin fest.Nach einer Weile fin<strong>de</strong>t Säbel-Sepp in <strong>de</strong>r Wäsche<strong>de</strong>r Gefangenen eine alte Schatzkarte.Auf <strong>de</strong>r vorgegebenen Insel suchen sie <strong>de</strong>n großenSchatz.Am En<strong>de</strong> brauchen sie Hilfe von jeman<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r lesenkann.Na, wer ist das wohl ...?Hinterher fin<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>n großen Schatz doch noch!Nicht lesen können lohnt sich nicht![Fotos: Daniela Maerevoet]Emely19


Lektüre für Piraten – Das Piraten-A BC VAn alle Leseratten an Bord!In unserer SCHÜLERBÜCHEREI gibt es viele Bücher zum Thema PIRATEN:Sachbücher, aber auch spannen<strong>de</strong> und lustige Geschichten.Fin<strong>de</strong>t ihrunter: Autor Titel UntertitelABE Ahlgrimm, Achim Pauls Piraten-FerienABE Dagmar Mueller Geheimnisvolle Zauberreisen Auf wil<strong>de</strong>r PiratenfahrtABE Diverse Die besten Leselöwen-Piratengeschichten LeselöwenABE Scheffler, Ursel Der Schatz <strong>de</strong>r GeisterpiratenABE Scheffler, Ursel PiratenlissyABE Scheffler, Ursel Der GeisterpiratABE Zöller & Kolloch Wir sind <strong>die</strong> harten Piraten!ERL Scheffler, Ursel Paula macht PiratenferienERS Arold, Marliese LesePiraten-Schatzsuchergeschichten LesepiratenERS Färber, Werner Geschichten von <strong>de</strong>r PirateninselERS Hanauer, Michaela Setzt <strong>die</strong> Segel, Piraten! LesetigerERS Klein, Martin Piratengeschichten LeserabeSAL Diverse Die Piraten grips!SAL Piel, Andreas Welt und GeschichteSAL Piel, Andreas Piraten Frag mich wasSAL Piel, Andreas Piraten Frag mich wasSAL Piel, Andreas Piraten Frag mich wasSER Blanck, Ulf Internetpiraten Die drei ??? KidsSER Knister Hexe Lilli bei <strong>de</strong>n Piraten Hexe LilliSER Knister Hexe Lilli und <strong>de</strong>r Pirat in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>wanne Hexe LilliSER Osborne, Mary Pope Piratenspuk am Mississippi Das magische BaumhausSER Schrö<strong>de</strong>r, Patricia Peggy, <strong>die</strong> PiratentochterZusammengestellt von Hawk-Joe (Pirat auf <strong>de</strong>r GGS)Unser Tipp: Besucht am Schulfest <strong>die</strong> LESEHÖHLE!Dort wer<strong>de</strong>n euch von erwachsenen Piraten/innenGeschichten vorgelesen.WZDas Piraten-ABC, Teil 5 – und fertig!Werft:Eine „Werkstatt“, wo Schiffe gebautund/o<strong>de</strong>r repariert wer<strong>de</strong>nZampel: Der Seesack eines Seemannes,wo er seine persönlichen Dinge aufbewahrt20


Piraten lachen-Witze(gefun<strong>de</strong>n auf kidsweb.<strong>de</strong>)Ein Pirat mit Holzbein, Hakenhand undGlasauge erzählt aus seinem aufregen<strong>de</strong>nLeben:"Mein Bein habe ich verloren, als ich überBord ging und <strong>die</strong> Haie mich erwischten;seither habe ich ein Holzbein. Meine Handhabe ich bei einer Seeschlacht verlorenund seither habe ich <strong>de</strong>n Haken als Hand.""Und wieso hast Du ein Glasauge?""Das war ein Möwenschiss genau ins Auge",sagt <strong>de</strong>r Pirat.Und muss sofort hören:"Aber davon verliert man doch nicht seinAuge."Der Pirat antwortet kleinlaut."Das passierte an <strong>de</strong>m Tag, an <strong>de</strong>m ich<strong>de</strong>n Haken bekommen habe."Der Piratenkapitän hört, wie einer seiner Seeräuberzu einem an<strong>de</strong>ren sagt, dass er <strong>de</strong>n Fußbo<strong>de</strong>nschrubben soll. Darauf brüllt <strong>de</strong>r Piratenkapitän:"Wir sind hier auf einem Schiff, und das heißthier nicht Fußbo<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn DECK! Und wenn ihreuch das nicht endlich mal merkt, dann werfe icheuch durch das kleine, run<strong>de</strong> Fenster da hinten!"Ein sehr alter Pirathockt zusammengekauertunter einerBrücke. Er ist in Lumpen gehüllt, gezeichnet vonvielen Schlachten und nur an seinem zerfetztenPiratenhut und seinem Holzbein zu erkennen.Da erscheint ihm ein Klabautermann, <strong>de</strong>r zu ihmsagt:Sir Black, du hast <strong>de</strong>n Piraten viel Ruhm und Ehregebracht, dafür sollst du heute belohnt wer<strong>de</strong>n.Du hast drei Wünsche frei."Darauf <strong>de</strong>r alte Pirat:"Ich brauche keine drei Wünsche, mirreicht einer. Das einzige, was ich mir wünsche,ist ein warmes Plätzchen."Schwupp-di-wupp war <strong>de</strong>r Klabautermannweg, und <strong>de</strong>r Pirat hielt einen dampfen<strong>de</strong>nKeks in <strong>de</strong>r Hand.An Bord eines Piratenschiffes gibt es natürlichauch Kleingetier.Eine Fliege fliegt haarscharf an einemSpinnennetz unter Deck vorbei.Die Spinne ruft ärgerlich:„Wart nur, Fliege, morgen kriege ich dichganz sicher !“Meint <strong>die</strong> Fliege:„Haha, versuch’s doch. Ich bin eine Eintagsfliege!"Der Totenkopfhügel - Gesehen im Phantasialand21


Werbung23


GGS aktuell 3 - ExtraIhr wollt eine Piraten-Geburtstagsparty machen? Hier haben wir eine Einladung für euch:Ausschnei<strong>de</strong>n und an <strong>de</strong>n gestrichelten Linien falten. Viel Spaß auf eurer Party!1


GGS aktuell 3 - ExtraEineSchatzkistezumAusmalen:2


GGS aktuell 3 - ExtraAuf <strong>de</strong>n Mittelseiten unseres Piraten-Extras fin<strong>de</strong>t ihr Mo<strong>de</strong>llbaubögen für ein Piratenschiff.Es ist aber nicht ganz einfach zusammenzubasteln. Du musst sehr sorgfältig <strong>die</strong> Teile ausschnei<strong>de</strong>nund verkleben!!!3


GGS aktuell 3 - Extra4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!