26.11.2012 Aufrufe

Gelber Berg - Sammenheim

Gelber Berg - Sammenheim

Gelber Berg - Sammenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

1985 konnte zum ersten Mal eine Damen-Schützenkönigin ermittelt werden. Der damalige<br />

2. Schützenmeister Hermann Kernstock hat ein Diadem, das die Schützenkönigin trägt,<br />

gestiftet.<br />

Auch die Golddorfscheibe, die an den Goldmedaillenerfolg von <strong>Sammenheim</strong> im Jahr<br />

1983 im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erinnert, wurde erstmals<br />

1985 he rausgeschossen.<br />

Nach 26 Jahren Schützenmeistertätigkeit stellte Ernst Bach am 30. Dezember 1985 dieses<br />

Amt zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde der bisherige 2. Schützenmeister Hermann<br />

Kernstock. Karl-Heinz Bach wurde als Stellvertreter gewählt.<br />

Für einen weiteren Höhepunkt sorgten die „<strong>Gelber</strong>-<strong>Berg</strong>“-Schützen im Jahr 1986. Bereits<br />

am 23. Januar traf die neue Vereinsfahne der Firma Buri, Würzburg, in <strong>Sammenheim</strong> ein.<br />

Am 22. März wurde im Beisein von vielen Ehrengästen unter der Schirmherrschaft von<br />

Landtagsvizepräsident Ernst Lechner das Fahnenweihschießen eröffnet. 45 Schützenvereine<br />

mit 586 Schützinnen und Schützen nahmen in der Zeit vom 24. März bis 13. April am<br />

Wettbewerb teil.<br />

Am 14. Mai 1986 dankte die Vorstandschaft der Vereinswirtin Lydia Zimmerer für die<br />

25-jährige Treue zum Schützenverein.<br />

Vom 24. bis 28. Juli 1986 wurde groß gefeiert. Mit der Weihe der neuen Vereinsfahne und<br />

dem 35-jährigen Bestehen unter der Schirmherrschaft von Landtagsvizepräsident Ernst<br />

Lechner reichten uns in <strong>Sammenheim</strong> viele tausend Gäste die Hand. Die Patenschaft hatte<br />

die Schützengesellschaft 1922 Dittenheim übernommen. Am Kommersabend stand neben<br />

der Fahnenweihe auch die Ehrung vieler Mitglieder an. Ernst Bach erhielt die Ernennungsurkunde<br />

zum Ehrenschützenmeister überreicht. Den bunten Abend am Samstag gestaltete<br />

die „Bayerische Show- und Stimmungskapelle Burggrumbach“. Der eigentliche Festsonntag<br />

begann mit Totenehrung und Festgottesdienst und Höhepunkt war der Festzug durch<br />

<strong>Sammenheim</strong>. Außerdem wurde während der Festtage eine Kundgebung durch CSU-Landesgruppenchef<br />

Theo Waigel in <strong>Sammenheim</strong> abgehalten. Die vielen Besucher werden diese<br />

Festtage noch lange in guter Erinnerung behalten. In einem Farbtonfilm hat Friedrich<br />

Schröder den gesamten Festablauf mit Vorbereitungen gefilmt und dieses Ereignis für die<br />

Nachwelt dokumentiert.<br />

Jungschütze Oliver Behr erzielte 1987 den Bezirksjugendkönigstitel und wurde am 25.<br />

April 1987 in Erlangen zum Mittelfränkischen Bezirksjugendkönig proklamiert. In diesem<br />

Jahr wurde auch eine neue Schützenkönigskette angeschafft, die die bisherige ersetzt.<br />

1988 wurde erstmals ein Jugendschützenkönig ermittelt. Schützenmeister a. D. Friedrich<br />

Auernheimer hatte eine Königskette gestiftet und es ermöglicht, den Jugend schützenkönigs<br />

titel herauszuschießen.<br />

Am 10. Januar 1992 legten das Schützenmeisterduo Hermann Kernstock und Karl-Heinz<br />

Bach ihre Ämter nieder. Neuer 1. Schützenmeister wurde Helmut Bach, als Stellvertreter<br />

steht ihm seitdem Karl Bardel zur Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!