26.11.2012 Aufrufe

AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Rottendorf

AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Rottendorf

AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Rottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

allgemeIne verwaltung<br />

personal<br />

personalVertretung<br />

Personalrats-Wahl 2011<br />

Seit Jahresbeginn 2011 wurde die anstehende<br />

Wahl eines neuen Personalrates in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rottendorf</strong> vorbereitet .<br />

Zunächst musste ein dreiköpfiger Wahl-<br />

Ausschuss gebildet werden, um den korrekten<br />

Ablauf der Wahl zu garantieren,<br />

d . h . den aktuellen Wahlvorschriften entsprechend<br />

durchzuführen . Deshalb hatte<br />

der PR-Vorsitzende ein Wahlseminar in<br />

Retzbach besucht, um auf dem neuesten<br />

Stand zu sein .<br />

Festgestellt wurden 58 Beschäftigte (inkl .<br />

der 5 Beamten) und damit stand fest:<br />

Der neue Personalrat wird aus 5 Personen<br />

bestehen (ab 51 Beschäftigte) .<br />

Fazit: Gewählt wurde ein 5-köpfiger Personalrat,<br />

der sich in der ersten Sitzung am<br />

06 . Juni 11 konstituiert hat, und der seit<br />

dem 1 . August 2011 im Amt ist .<br />

Nicht mehr kanditiert hat nach 13 Jahren<br />

ehrenamtlicher Tätigkeit Herr Theo Markfelder,<br />

Mitarbeiter im Bauhof . Sowohl die<br />

Dienststelle als auch der Personalrat sprachen<br />

ihm ihren Dank aus für sein langjähriges<br />

Engagement .<br />

Das Wahl - Ergebnis:<br />

1 . Vorsitzender: Werner Hofmann<br />

2 . Vorsitzender: Harald Steffek<br />

3 . Vorsitzender: Bernd Schmachtenberger<br />

Beisitzer: Dieter Geldhauser<br />

Beisitzer: Arno Außenhofer<br />

Bürgermeister Fuchs wünschte dem neuen<br />

Personalrat Glück und Erfolg bei seiner Arbeit<br />

zum Wohle der Beschäftigten .<br />

Werner Hofmann, PR-Vorsitzender<br />

GEMEINDE ROTTENDORF • JAHRESBERICHT 2011<br />

dienstJubiläen<br />

Der Leiter der Sing- und Musikschule und<br />

gemeindliche Kulturreferent Werner Hofmann<br />

konnte am 01 . August 2011 auf 25<br />

Dienstjahre zurückblicken .<br />

Otmar Stark war am 01 . Januar 2012 und<br />

Irmgard Lemmich am 01 . Februar 2012<br />

seit 25 Jahren bei der <strong>Gemeinde</strong> beschäftigt<br />

.<br />

personalentwicKlung<br />

Insgesamt 58 Beschäftigte standen am<br />

31 .12 .2011 auf der Gehaltsliste der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rottendorf</strong> . Die Beschäftigten verteilen<br />

sich auf folgende Einrichtungen:<br />

Bereich Vollzeit<br />

Teilzeit<br />

Gesamt<br />

Verwaltung 10 5 15<br />

Praktikantin 1 1<br />

Bauhof 11 11<br />

Musikschule<br />

und Kultur<br />

2 10 12<br />

Jugendzentrum 1 1<br />

Reinigungskräfte<br />

Geringfügig<br />

1 3 4<br />

Beschäftigte 0 14 14<br />

Gesamt 25 33 58<br />

partnerschaft<br />

Das Rathaus in Troarn<br />

bericht des<br />

partnerschaftsKomitees<br />

Seit 24 Jahren besteht die Partnerschaft<br />

zwischen <strong>Rottendorf</strong> und Troarn . Damit<br />

gehören die beiden <strong>Gemeinde</strong>n zu den<br />

ersten Ortschaften unserer Region und<br />

der Normandie, die durch die jährlichen,<br />

wechselseitigen Besuche zur deutsch-französischen<br />

Völkerverständigung beitragen .<br />

Im Juni 2011 kamen unsere Freunde aus<br />

Troarn nach <strong>Rottendorf</strong> und durften ein<br />

vielseitiges Programm mit uns genießen,<br />

das bestens organisiert war . Neben dem<br />

offiziellen Empfang der <strong>Gemeinde</strong>, einer<br />

deutsch-französischen Führung durch <strong>Rottendorf</strong><br />

und einem tollen Gartenfest, stand<br />

diesmal ein Ausflug nach Würzburg auf<br />

dem Programm . Mit großem Interesse verfolgten<br />

die Franzosen den Rundgang auf<br />

der Festung Marienberg und die Führung<br />

durch Würzburgs Altstadt . Einen weiteren<br />

Höhepunkt konnten wir unseren Gästen<br />

mit einer Pferdekutschenfahrt durch<br />

die Weinberge von Neuses a . Berg bieten .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!