27.11.2012 Aufrufe

Antrag Übergangslösung Excellence - Zertifikat - DWG

Antrag Übergangslösung Excellence - Zertifikat - DWG

Antrag Übergangslösung Excellence - Zertifikat - DWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antrag</strong> <strong>Übergangslösung</strong> <strong>Excellence</strong> - <strong>Zertifikat</strong><br />

Name:<br />

Geplanter Abschluss<br />

An den Vorsitzenden<br />

der Weiterbildungskommission der <strong>DWG</strong><br />

Herrn<br />

Prof. Dr. C. Hopf<br />

Steenbeker Weg 25<br />

24106 Kiel<br />

Name, Vorname, Titel<br />

Dienstadresse<br />

Telefon, E-Mail<br />

Privatadresse<br />

Telefon, Mobiltelefon<br />

Geburtsdatum und -ort<br />

Derzeitige Position/ seit<br />

Studium Studienfach<br />

Universität von/bis<br />

Promotion, Datum<br />

Thema der Dissertation<br />

Facharztanerkennung für<br />

Datum<br />

Zusatzbezeichnung/en für<br />

Datum<br />

zusätzliche Qualifikationen<br />

Datum<br />

Publikationen/ Anzahl in<br />

gelisteten Zeitschriften<br />

(peer reviewed)<br />

Habilitation, Datum<br />

Thema der Habilitation<br />

Ort/Datum<br />

Bitte fügen Sie diesem Schreiben eine Publikationsliste von mindestens 20 Publikationen mit Inhalten aus dem<br />

Wirbelsäulenbereich inkl. Coautorenschaften bei.


<strong>Antrag</strong> <strong>Übergangslösung</strong> <strong>Excellence</strong> - <strong>Zertifikat</strong> (Seite 2)<br />

Name:<br />

Anzahl der jährlich<br />

durchgeführten Operationen<br />

Darstellung des operativen<br />

Spektrums (n=)<br />

Dekompressionen/ anno<br />

Fusionen/ anno<br />

minimalinvasive Verfahren<br />

anno<br />

Basis - <strong>Zertifikat</strong>: Datum<br />

Master - <strong>Zertifikat</strong>: Datum<br />

Modul - Datum<br />

Analogveranstaltung<br />

Modul - Datum<br />

Analogveranstaltung<br />

Persönliche Expertise<br />

Mitgliedschaft wissenschaftliche<br />

Gesellschaft<br />

Mitgliedschaft wissenschaftliche<br />

Gesellschaft<br />

Funktion wissenschaftliche<br />

Gesellschaft<br />

Funktion wissenschaftliche<br />

Gesellschaft<br />

Lehr- und Schulungstätigkeit<br />

Lehr- und Schulungstätigkeit<br />

Lehr- und Schulungstätigkeit<br />

Lehr- und Schulungstätigkeit<br />

Wissenschaftlicher Preis


<strong>Antrag</strong> <strong>Übergangslösung</strong> <strong>Excellence</strong> - <strong>Zertifikat</strong> (Seite 3)<br />

Name:<br />

Wissenschaftlicher Preis<br />

Hospitation<br />

Hospitation<br />

Hospitation<br />

Vortragstätigkeit 2006<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Vortragstätigkeit 2007<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Vortragstätigkeit 2008<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Vortragstätigkeit 2009<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Vortragstätigkeit 2010<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Vortragstätigkeit 2011<br />

Wirbelsäulenbereich (Anzahl)<br />

Tätigkeit in der ärztlichen<br />

Selbstverwaltung<br />

Tätigkeit in der ärztlichen<br />

Selbstverwaltung<br />

Tätigkeit in der ärztlichen<br />

Selbstverwaltung<br />

Leistungen des<br />

Krankenhauses auf dem<br />

Wirbelsäulensektor<br />

(vergangene 3 Jahre)<br />

Die Mitgliedschaft in der <strong>DWG</strong> ist für die <strong>Antrag</strong>stellung verpflichtend. Ein Lebenslauf ist diesem Schreiben beigefügt. Die WB-Komission behält<br />

sich bei einer unklaren Situation die Einsichtnahme in die geeigneten Nachweise vor.<br />

Persönliche Bemerkungen<br />

Mit meiner Unterschrift bestätige ich persönlich, dass die operativen Leistungen von mir erfüllt wurden.<br />

Datum


<strong>Antrag</strong> <strong>Übergangslösung</strong> <strong>Excellence</strong> - <strong>Zertifikat</strong> (Seite 4)<br />

Name:<br />

Basis – <strong>Zertifikat</strong> (<strong>Übergangslösung</strong>):<br />

Im Rahmen einer <strong>Übergangslösung</strong> bis zum 31.12.2012 müssen erfahrene Kollegen mit mindestens dreijähriger Tätigkeit auf dem<br />

Wirbelsäulensektor nach dem Erlangen des Facharzttitels (Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie) nur drei Module absolvieren.<br />

Neurochirurgen mit <strong>Zertifikat</strong> der DGNC müssen nur das Modul 3 besuchen. Dabei werden für die einzelnen Fachgebiete jeweils die<br />

nachfolgend angegebenen Module festgeschrieben:<br />

Neurochirurg: Verbindlich Module 3 und 4.<br />

Orthopäde: Verbindlich Module 4 und 6.<br />

Unfallchirurg: Verbindlich Module 2 und 6.<br />

Orth. u. Unfallchirurg (neuer Facharzt): Verbindlich Module 2, 4 und 6.<br />

Neurochirurg mit <strong>Zertifikat</strong> der DGNC: Verbindlich Modul 3.<br />

Eine <strong>Antrag</strong>stellung im Sinne der Übergangsregelung muss bis zum 31.12.2012 erfolgen. Eine Anrechnung von bereits durchgeführten<br />

Fremdveranstaltungen ist möglich nach der Prüfung durch die Weiterbildungskommission der <strong>DWG</strong>. Hierbei werden ebenfalls<br />

industrieangebotene Kurse unter finanzieller Förderung nur eines Industriesponsors nicht berücksichtigt.<br />

Master – <strong>Zertifikat</strong> (<strong>Übergangslösung</strong>):<br />

Das Master – <strong>Zertifikat</strong> ist an das Vorhandensein des Basis – <strong>Zertifikat</strong>es gebunden.<br />

Zusätzlich müssen die Operationsleistungen des normalen Master – <strong>Zertifikat</strong>es nachgewiesen werden. Die <strong>Antrag</strong>stellung muss ebenfalls bis<br />

zum 31.12.12 erfolgen.<br />

<strong>Excellence</strong> – <strong>Zertifikat</strong> (<strong>Übergangslösung</strong>):<br />

Die <strong>Übergangslösung</strong> des <strong>Excellence</strong> - <strong>Zertifikat</strong>es sieht ebenfalls eine <strong>Antrag</strong>stellung bis zum 31.12.2012 vor. Nachgewiesen werden müssen<br />

das Basis - und die im Master - <strong>Zertifikat</strong> festgelegten Operationsleistungen. Voraussetzungen für das <strong>Zertifikat</strong> sind eine positive Überprüfung<br />

des Sachverhaltes durch die Weiterbildungskommission der <strong>DWG</strong> und das Vorhandensein der folgenden personenbezogenen Merkmale:<br />

Es muss sich um eine(n) anerkannte(n) Kollegin(en) der drei Fachdisziplinen in langjähriger leitender oder verantwortlicher Funktion im<br />

Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie handeln. Die Tätigkeit erfolgt in einer Abteilung, in der weitgehend das gesamte operative Spektrum,<br />

orientierend an dem Katalog der Master – Zertifizierung, mit mindestens 400 Wirbelsäulenoperationen / anno durchgeführt wird.<br />

Es bestehen eine nachweisbare wissenschaftliche Tätigkeit und eine aktive Vortragstätigkeit mit überprüfbarem Nachweis der fachlichen<br />

Expertise auf dem Wirbelsäulengebiet. Nachgewiesen werden müssen 20 Publikationen auf dem Wirbelsäulensektor in anerkannten (peer<br />

reviewed) Zeitschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!