27.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 3 - TSV Forstenried

Ausgabe 3 - TSV Forstenried

Ausgabe 3 - TSV Forstenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

menau etc. nach Hause. Acht Teilnehmer<br />

nahmen an der interessanten 42km-Tour<br />

teil.<br />

Waldschwaig-, Luss- und Langwieder<br />

See (13.7.)<br />

Wir haben ja dieses Jahr ganz schön<br />

Pech mit dem Wetter! Morgens um<br />

9.00 Uhr waren wir allerdings von unserem<br />

Wetterglück so überzeugt,<br />

dass wir losfuhren. Zum Glück! Es<br />

ging über Gräfelfing, Freiham und die<br />

neu angelegte Strecke über den Aubinger<br />

Autobahntunnel Richtung Loch -<br />

hausen, Langwied und über Müllerstadl<br />

zum Waldschwaigsee, den wir<br />

einmal umrundeten. Weiter gings zurück<br />

zum Langwieder/Luß-See und,<br />

bevor wir unseren Platz für die Mittagsrast<br />

im Biergarten des Gasthauses<br />

am Langwieder See gefunden<br />

hatten, war die Erste schon im Wasser<br />

(drei Mal darf geraten werden,<br />

wer). Nach einer ausgiebigen Rast,<br />

verkürzt durch das Suchen einer Brille,<br />

die diejenige dann am Ausschnitt<br />

unter der Jacke fand, gings an die<br />

Heimfahrt. Nicht ohne Stopp am<br />

Langwieder See, wo sich einige von<br />

uns ins Wasser stürzten. Zwischenzeitlich<br />

ist es doch schön warm geworden.<br />

Gut abgekühlt fuhren wir 15<br />

Radlerinnen und Radler Richtung Blutenburg<br />

und an der Würm ent -<br />

lang über Großhadern zurück zum<br />

<strong>TSV</strong>.<br />

Ingrid<br />

Auf alten Römerstraßen<br />

(26. - 29. Juni 2009)<br />

»Oha«, dachte ich, als ich ins Leere<br />

griff, »jetzt ist das Bremsseil gerissen!«<br />

Es geschah beim plötzlichen<br />

Bremsen auf der steilen Straße hinab<br />

zum Forggensee, weil ich das kleine<br />

»Via«-Schild fast übersehen hätte,<br />

das nach rechts zeigte. Der Schaden<br />

konnte jedoch schnell behoben werden,<br />

dank des mitgenommenen Reservekabels<br />

und mit Bernhards Un -<br />

terstützung. Er blieb glücklicherweise<br />

das einzige Ungemach auf der gesamten<br />

Tour, wenn man von etwa<br />

dreißig Minuten Radeln im Nieselregen<br />

absieht. Ansonsten hatten wir,<br />

entgegen der Vorhersage, großes<br />

Glück mit dem Wetter: Die kräftigen<br />

Platzregen und Gewitter warteten immer,<br />

bis wir unser Hotel erreicht hatten.<br />

Einzelne Regentropfen zwischendurch<br />

ignorierten wir.<br />

Auf alten Römerstraßen: »Halt in Ehrenberg«<br />

Abweichend von meiner ursprünglichen<br />

Planung starteten wir nicht in<br />

Donauwörth, sondern ersparten uns<br />

die Bahnfahrt und begannen unsere<br />

Vier-Tages-Radtour gleich beim <strong>TSV</strong><br />

in <strong>Forstenried</strong>. Durch den <strong>Forstenried</strong>er<br />

Park führt die Via Julia, die zur<br />

Römerzeit Augsburg (Augusta vindelicum)<br />

mit Salzburg (Iuvavum) verband.<br />

Wir folgten ihr über Gauting,<br />

Gilching, Schöngeising, Egling an der<br />

Paar bis Königsbrunn am Lech bei<br />

Augsburg, unserem ersten Quartier.<br />

Der Tag klang aus auf der »Königsbrunner<br />

Gautsch«, mit einer Fahrt auf<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

dem Riesenrad und großem Feuerwerk.<br />

Ab Königsbrunn radelten wir auf<br />

der alten Römerstraße »Via Claudia<br />

Augusta« nach Süden. Sie führte von<br />

Oberitalien über den Reschen- und<br />

Fernpaß bis an die Donau, wurde 47<br />

n. Chr. unter Kaiser Claudius erbaut<br />

und war damals die einzige römische<br />

Kaiserstraße über die Alpen. Unsere<br />

zweite Etappe endete im schönen, alten<br />

Städtchen Schongau.<br />

Der folgende Tag begann mit einer<br />

Krankengymnastik, KG auf neurophys. Grundlage<br />

Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage<br />

Osteopathie, Handrehabilitation,<br />

Fußreflexzonentherapie<br />

KG am Gerät/med. Trainingstherapie<br />

Naturmoor-, Heißluft-, Eisanwendung<br />

Schlingentisch/Extension<br />

Elektrotherapie, Ultraschall<br />

Christian Arndt + Ingo Braun<br />

Laubenweg 1 · 82061 Neuried<br />

Tel. 0 89/7459742 · Fax 089/7459711<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!